Kalifernien und Oregon nach r nn. 24 0609, 05 2 ö Nach dem Marktberichte des Chicago 2 — 3 1 Mission 8 * 2 — die en , r n 2 rankreich = do do., nach anderen Häfen des ontinents 10 000 Qrtrs. eport“ vom 2. April d. Is. ltete sich die Marktbewegun Theile durch die Spferfreudigkeit der Eingeborenen selbst unterhalten E st B I 9 Frantreic p pri d. Js. gestalteie sich gung Erle rc ee n ih shie gätigtelt deg Verging erwa. äber r e ei lage
Verkehr s⸗Anstalten. i i ä m 31. März 1883 Hamburg, 22. Mai. (B. T. B) Der Postdampfer bon Yrodstoffen, in st hicago während der a Mar ] 100 DOuschaften erstreckt, konnten Weihnachten 1882 20, später außer⸗ ͤ ˖— 2 er . . * 1 —2 amburg, 22. Mai. T. B) . Der beendeten Woche, wie folgt: . w, , . ; — 2 R 2 Ruhe,, ber, gam burg; Äm egikanischsn Pacetfabhts; ö Versend dem S8 und gelegenttich einer Reise, des Misstonars Hubrich fh Um U en el 2 ⸗ 2 uͤttiengesellschaft hat heute Morgen 9 Uhr, von New⸗York Zu fuhr aa r n . n n n m 28 Eingeborne die Taufe erhalten. Neben der Knabenschule existirt . * 2 1 l rell ( en 86 I 8⸗ nzeiger. fon nend, Seil passirt. Dem Markte wurde zugeführt — — 3 he er Tria hz bier guch eine Mädchenschule; Eingeborene bereiten sich z 3. für P 2 6 ⸗ zen, , T Ber, Po st dam pf cr z G5M ert , Gelbe] Mehl. Fer ., , . r Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 18883 sells is Nort Fo m6. . 9 . e 8 . ⸗ ᷓ z Gesellschsft ist, ron New. Yort kommend, heute Mittags 12 Uhr auf Wehen, Fir 163 5 15 800 875655 61 6565 . n. ir 1 9 auch bier eine mn ; ⸗ 2 der Elbe eingetroffen . Mais n 1h Tido 235 hd zn G Kue , ; 34 2 ö , Sanitätswesen und Cuarantãäne wesen. afer, 333 4393 3235 255 361 835 321 352 (Centralbl. der Baux) Die Ban⸗ a , , . ; . ¶ Nach iner Bekanntmachung dez gon igiich bänischen Justiz· * 6 33 2 1195 13 zi Au ghetto * * ö e n, n Deutsches Reich. Beförder. zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Nr. 3, v. Blücher, , ,,, er 9 ge Lang i Berber , Tdi ei . n,. g der zung des gelben Fiebers und der t = ; 1 ü h . — . . ; . . J : z ? sckt. v. Wil lich, Major à la suite des Ulan. Regts, Nr. 14 und ger neten Sugtantänemaß regeln -), soweit diefelben die von II. J 26 1 2 dem . . er ͤ 23 w der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ Direktor d. Kav. Unteroffiz. Schule ren n, weit. Rstitüttur! 2 . und Britisch⸗Euianag kommenden Schiffe betreffen, auf ⸗ Aus an , n m n 1 2 *. . . 26. er r n , . oder Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. bindung 14 letzterem 4 und unter Belassung à la suite des gehoben. z . ; ei . ng. int Ha ben, ich, — m : mmm . — gedachten Regiments, zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. Nr. 17, Es unterliegen, den fraglichen Dugrantänemgh tegel Femnach V . per Faß Dollars 5.25 ge 1 6 1 * r nn. 1 Menge des abgefertigten Zuckers. in die bei demfelben vakante etatsmäßige Stabt⸗Offiz. Sitelse, kom— jetzt nur noch diejenigen Sckiffe, welch aus Rio de Janeiro, Havana, cn f Kehutez und gule Maikeñ k aur m . 16 m *. rm, = ͤsa . wuistz⸗ mandirt. Meyer, Major à la suite des Ulan. Regts. Ne. 3 und 3 7 na . ere, 16 . 693 . aus rothem Mer, nn aute und ö z 6 Her in . ö 6 e se , hi lenkt ö . , , ., , . Narbtko, sowie Uruguavana in Brasilien nach Däner ⸗ ⸗ Vu ⸗ ! batige 2 2 5 1g h ; ö sowie alle weißen frock r gedachten Regts,, zum Direktor der Kap. Unteroffiz. Schule bei dem e n, ne. a 2 5 u. 500 und verfügt, daß in Zukunft thunlichst die für öff entliche Kandiszucker und Zusler w Rohzucker don mindestens Militär Reitinstit ; Tr Rim g ö efr. Reichs ⸗Anzeiger Nr. 270 und Nr. 202 de 1881. aus Sommerweizen, sehr gute und Bauwerke bestimmten Arbeiten des inneren Ausbaues und des Kunst⸗ . in weißen vollen harten Brodem — ber. d en , ( . w 86 , . u,, , r ĩ feinste Qualität. Jö 500 handwerks, soweit sie sich durch Neuheit, Eigenart, Zweckmäßigkeit Staaten, (Nr. 470 des statistischen gan 98 horn 6 mindestens (Nr. 472 des statistischen der Gharakter alt Major ee, wee v. F k . enn ee. Exyportmehl in Säcken, extras, gute und Schönheit auszeichnen, bevor sie dem Orte ihrer Bestimmung ha Waarenverzeichnisses) , n,. a Waarenverzeichnisses⸗ ir Feat Rr. 5. ö n. r, . und beste Qualitt... 4,75 6 zugeführt werden vorübergehend in den Räumen des Architektenhauses 96 t MI e des statiset chen ö 6 5 Mt, gelt i Run ö 1a . . 3 . ; . Exportmehl doppelt extras, gute zur öffentlichen Ausstellung gelangen. Durch eine solche stetig erneute Verwaltung s⸗ Waarenverzeichnisses) e R o en,, m. 9 . 5 E r, . Berlin, 23. Mai 1883. — oppen 17 ! QAugste kung geltgngen, : be achten Regiments, als Lehrer zum Militär-Reitinstitut versetzt. und beste Qualität 4 4575 Ausstellung bemerkenswerther Arbeiten wird den Baubeamten Ge⸗ Bezirke J . ; ; ö v. Heyden Lin d'en, Pr. Et. vom Hus. Regt. Nr. 3, als Adjut 9 sulatsberichte Mehl aus Minnesota Sommerweizen legenheit geboten werden, von technisch und künstlerisch hervor⸗ J ; . 1 . ö in in un Militär ⸗Rertinstitut iomm , . . ö J 31 * . 6 4 ir 6 . 46 ragenden Leistungen Kenntniß zu nehmen und sich durch Ligene der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit Der. Li. vom 2er en . pr ir barret . . eri s Chicago vom 26. März und ehr gute und feinste Qualitä 547 Auschauung fertüzer Arbeiten über die Leistungen der Fahri⸗ 1 vom vom, zusammen vem vom zusamme Kofchk ö Marktberichte 66 w rg J. . Mebl aus Sommerweizen, Patents t I59 anten und Handwerker auf allen daz Bauwesen k Ge⸗ l. Jan. bis 1. bis Hö l. Jan. bis 1. bis. i ,,, 333 1 ö. , , . vhm . ö. 16 6 ; ö . ⸗ ⸗ Geringe Qualitäten ö 3560 bieten sicher zu unterrichten. Letztere aber, denen Lurch die Auffor— 36. April 15. Mai 30. April 15. Mai 30. April 15. Mai . 6 ö 4 9 Nach dem Marktbericht des Chicago Dailn Commercial 2) Weizen. derung der Baubeamten, ihre Arbeiten vor der Ablieferung öffent⸗ . 36 n un 5 ; ö. . . n , pu Report“ vom 26. März. d. 9 gestaltete sich die Markthewegung Preis: Schlußpreis lich auszustellen, eine ehrende Anerkennung für tüchtige Leistung ge⸗ 2 8 E ĩ . E E . E ch . . n ,, . g a ,. von Brodstoffen in Chicago während der am 24. März 1883 niedrigster böchster der Woche zollt wird, werden dadurch zu regem Wetteifer mit den besten ihrer . Regt. zum Pr 2 n den, . 39 ö ö den beendeten Woche, wie folgt: ö Dollars Dollars Dollars Berufsgenossen ermuntert werden. Im Weiteren hat der Minister Preußen. ] Regt. Rr. in das Huf. Regt i 15 hr D Yar tz ah wen ,, I. Zufuhr und Versendung. Loco baar pro Buschel zu den Kosten des Unternehmens einen Jahresbeittag von 100 60 Provinz Ostpreußen . — 699 900 101304 Sol 204 n. Escadr. Ehef vom Sus Regt. Nr. it 6 Stabtoff in das 965 Dem Markte wurden für Rr. ? Sommer⸗ . bewilligt und damit, den Ausstellern, soweit sie bei Lieferungen für Westpreußen. . — 23 907 83 916 780 24 854 612 Regt. Nr. 10 verfeßt. Kraufe, Ritt ag eg⸗ dem Huf. bn. ar... von Chicago gegen die entsprechende J 106 1073 1,07 Staatsbauten betheiligt sind, den nöthigen Raum kostenfrei zur Ver— Brandenbur z. 23. 18452 563 80 . . . 2. — — 4 Iir 6, als Ct cadr. Chef in dieses Rent V Ried . zugeführt: xersandt: Wöche dez Borscrs: für. Nr. 2 rothen fuͤgung gestellt, so daß nunmehr auch der junge Anfänger oder gering Pommern. 2 503 577 225 826 210097 54587 261 684 2961 158 565 099 3 536 2537 Pr. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 15, . He br der ,, e we Mehl, Fasser . 10790 an egg . . 1,094 bemitkelke Handwerker, der sonst die Kosten einer Ausstellung scheuen k * — — — 386 7100 10000 16 6, Rittm. und vorlauf. Belassung k e, 1er Wehen. Vufchels 1145 60 24 oh 14 Co 33 656 für Nr. 2 Weizen muß, Gelegenheit hat, sich, durch feine vgn der auftraghebenden. e Sachsen einschließlich der P ü r Yee en. ; 13761766 621 C66 J 66h 335 666 Lieferung Maͤrz 8 105 hörde als ausftellungs würdig anerkannten Arbeiten in weiteren Kreisen Schwarzb. Unterherrschaft 52134. 793 687 6 007 1783 2739434 134 88. 5j Hafer r 544 3. 8e. ii 313 3. 259 775 6. J 45 ( 1 zu empfehlen. . E . ö 380 246 258 457 J ö. ö. ö. 9 . ö 3 255 24 ; Rong 6 207 3755 835 e Mai . 19 . . . . 1 , , 160 35 (186 85) 5 4 ö. Juni . 1116 Pannoder, 22. Mai. Ih, der beutigen Sit ung des ganz, Iheinland 4543 , 535 0165 06 37 13 863 — J. Preisnotirungen. 3) Mais Nr. 2 . - wertkertages, gelangte zunãächst das gestern bercits erörterte Sa. Preußen iz 7G S553 21091885 15080041 Jö ss dss 795 164 9360 850 Shi fs7 d 59 d 86 135 164 353 seistung bei dem General-Feldmarschall Freiherrn v. Manteuffel, als 1) Mehl. niedrigster höchster Schlußpreis Statut für Reorganisation Sines Allgemeinen deutschen Adjut. zur 4. Kav. Brig. v. Tha den, Hauptm. und. Comp, Chef . 'elkhs SFandwerkerbundes zur Bergthung. Der . 1 „lahtet: I 179 606 186 864 15600 211 841 ö 6
— 04 x * N —ᷣ ———
— —
2386 368 220 914 12 607 342 dem Militär- Reitinstitut, dem Regt. aggregirt. F rhr. 1. S chrötter 33365 316 1551 65, 45 ö. 30 und v. Stutter heim, Pr. Lt. la suite des Ulan. Regts. Nr. 1, , ö , w , Entbind, von dem Kommando als Adjut. bei der 4. Kar, Brig, 4372966 482339 45 361 405 in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Grolman, Sec. Lt, vom 13795827 = 12. 1451924 Drag. Regt. Nr. 5, unter Entbind. von dem Kommando zur Dienst⸗
766 — —
ehr gute und feinste Qua— Jun.
1
. nn eee /// mn = ö — é . — b
41 n 211 Ri
ter
aus weißem Winterweizen: a . . r J . B dom Gärde⸗-Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts i , , n,, ,, H 2. Cents Cents Cents „Ber Allgemein? deutsche Handwerkerbund hgt den Zweck, mit Aus, 1 1256 4386 K ge ö. ö. U , , , n,. , , . belt ln? hesonders beliebte Marken pro Faß . ; - J . . de erke ö . 2 386 zur Dienstleiftung bei dem General-Feldmarschall Frhrn. v. Manteuffel ziemlich gute und gute Marken ö Lieferung per März pro Buschel 50 schluß aller pohtischen und konfessicnellen Tendenzen, alle deutschen j 405 327 14 850 8177 — — 209 66560 20000 229 650 kommandirt. v. Milewski, Pr. Lt, vom Garde Gren. Regt. Nr 2 aus rothem Winterweizen, gute und beste Qua— April. . 304 Dandwerter im Anschluß ö die Beschlüsse des Allgemeinen deutschen k 766 — b — — JJ 6 tum Hauptm. und Comp. Chef, v. Hertz berg, See k 3 18 n. 8. 5 . me 3 26 4 6 . ⸗ . ö . ö ö K se. 2 1 ö . II 3 — Xl. DL d L. rem mene, Mai ö 55 . Handwerkertages von 1882 zu. reorganisiren, zur gesetzlichen Wahrung Braunschweig .. . . 2346127 340516 2686 643 347 647 15 770 363 417 47837. 1189 479 562 Regt. zum Pr. Lt., v. Mitz laff, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 15 aus Sommerweizen s ? dot ö. ö Stand: gintere ssen, , . endlich eine Grundlage für obligaté, w J — — 20 000 — 20000 5711 7495 5855 4 5865 294 zum überzähl, Rittm. befördect. Frhr. v. Massen bach, Sec. Lt. I 4 Hafer Nr. 2. ,, . M legen?; 8. 2: Der Handwerkerbund stellt sich auf , . . ö ö mg ö . ö J ö e Ga en . . z infa Ind z den Boden des Innungsgesetzes von 188 ; ite d . 8 377 * , , ,,,, Erportmehl in Säcken, extras, gute und beste Preise am Anfang am Ende der Woche dene . der Finung J welchem er wa Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 172344 163, 2 669 018 DJ or i539 612538 310 934 iss sss 7 288 358 141 181917 Hauptm. vom 4. Garde⸗-Gren, Regt; unter. Belass. in seinen Kom- Wm litit, ser gäß Cents Cents zuen will. Der Handwerkerbund hat zu dringen auf Ab⸗ In demselben Zeitraumẽ 1882 2129707852 3673 2 1435 41 52692 246 . 5332362695 317 2565 1. mando als Adjut. bei der 2. Garde -Inf. Div., in das 3. Garde R Que ; F d ö. . a . 9 Hewerß . 3 Einfi ] In demselben Zeitraume , 12970783 71 413 623 14 384 406] 4 520924 108 246 462 2 62262095 3179121 2) 65 441 216 ando als Adjut. bei der 2. arde-Inf. Div., in das 3. Garde⸗MRégt. EGrporté hi. mioppelß rtras, gute und . Loco baar pro Buschel 40 u. 401 . fi er , , 14 , ,, von ö zu Fuß versetzt. Rochlitz, Pr. Lt. A la suite des Inf Regts e, ,,, 5 ‚ 2 er Apri 1 büchern für alle Geseller ohne Unterschie ĩ 8 s ; JJ . J J ,, JJ i J Lieferung ver Ahril ; : 9 Veschrank des ? h bande ß ö i) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum, Crport, oder zu gimer öffentlichen Niederlage abgefertigt Ri. e 27, z unter vorläufiger Belass. in seinem Kommandz als Mehl aus Minnesotä Sommerweizen: Mai 44 Beschränkung des Haufirhandels, auf gänzliche Beseitigung der und dadurch dem inländischen Markte ent; 6 6 r r n n, Nugfußr n w, n e Kdjut. bei der 13. Inf. Brig, zum überzähl. Haup beförde ehl aus Minneota Sb m . . ö . 4 Wanderlager, Wanderauktionen und Konsum vereine auf Regelun und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten ,, Inf. Brig, zum üherzähl, Haupt; befördert. ziemlich gute und gute Qualität per Faß ; Suni 1433 ; ,,,, ; ne, mu, denn Y Die Abweichungen gegen die vorjährige Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bew. Ergänzungei Kühn, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, unter Beförderung zum 2 ; zef 46 des Submissionswefens, der Sträflings und Milit beit Re⸗ . . 9 . iachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Erganzungen. ,. J . . , . sehr gute und feinste ö ö . Lieferung per Juli pro Bus J ö e 9 , . eit, auf Re Berlin, im Mai 1885. Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei Mehl aus Sommerweizen, Patents, per Faß ? . während der Woche und 423 Cents, elung . reditwesens im Gewerbe un auf Förderung der gewerh. Kaiserliches Statistisches Amt em Kadettenhaufe in DOranienstein, à 12 snite des Regts. gestellt. Geringe Qualitäten per Faß 25 18835 pro Buschel schwankte während der lichen Bildung in technischer und volkswirthschaftlicher we . Ben J Frhr. v. Heim rod, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116 in das Inf 1 . . d, zichung. Veide Paragraphen gelangten zur. Annahnze, Außer; Becker. re, Rr? 781 versetzt. ö . j 2) Weizen. 55 Roggen Rr. 2 dem wurde noch auf Antrag des Abg, Metzner (Münsterberg) Inf Regi. Nr kö n, n. Hann , . 6e niedrigster höchster Schlußpreitz Prei und des Redakteurs Dr. Lange (Breslau) resolvirt: „Der Handwerkertag Doni Inf. Regt. Ri. 9s, de betreffenden geg mentern, e r,, 1 . 2 . 353 9 2 s 95 no 16 j 5 3asIckhẽG ö . ö 5 5 X T . z 14 Cx * 1 3a ö . ⸗ . ö löl nnn, Besor⸗ J l ͤ der Woche am Anfang er lärt die Konsumpvrreine als ein ö gemeinschädliches Institut, Person a lveränderungen. L Garde Regts. 3. F. und Commandeur des Lehr⸗Ins. Bats, mit der derung zu überzähligen Majors, aggregirt. Kras ft P Lt. vom Loco haar . Dollars Dollars der Woche. da; geeignet ist, Handel und Wandel lahm zu legen, ö Führung des Inf. Regts. Nr. 94 unter Stellung R la suite besselben, Inf. Regt. Nr. 61, zum Hauptm. und Comp. Chef Oß mann . Hel. ; gtöniglich P che Armer ; . ; 8 g d , zum Hauptm. und Comp. Ehe ß mann Nr. ? Sommerweizen pro Buschel 103 Cents C un) beschließt, die Initiative zu deren Veszitigung zu öniglich Preuffische Armee. beauftragt. Vering, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Sec. Lt. van demsckben WMegtntent, zum Pr. Lt., befördert. Nr. 2 rother Weizen ö 1,06 Loco b Buschel 68 58 ergreifen. — Nunmehr erschien der Ober- Präsident der Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen Inf. Regts Rr. 61, zum Com mandeur dieses Regt, v. Ti deine Frh . Nol oh au fen, * Hauptniann J 5 . 4 Toco baar pro Bujschel 2 . , ö . . . . ,, ĩ ; 18 . d X setzung en Ins. Regts. Nr. 5I, zum. Lom mandeur dieses Regts., v. Lindern er dhe. Rolshausen, Hauptmann und Compagnie Chef Nr. 2 Weizen TWieferung per April, . schwankte während Provinz Hannover, von Leipziger, und wurde von der Im aktiven Heere. Berlin, 15. Mai. v. Lesz eöÿyns ki, gen. v. Wildau, Sberst Lt, beauftr. mit der Führung des Inf. vom Jäger⸗-Bat. Nr. 7, in bas Inf. Regt. Nr. 8, v. Ho chwäch ter Lieferung per März 1033 , der Woche von Versammlung durch Erheben von den Sitzen begrüßt. Ich bedauere Gen. Ma ior und Inspecteur der Jäger und Schützen, unter gleich. Regts. Nr. 75, zum Commandeur dieses Regt, ernannt. Michae? Hauptin. und Comp Ehef vom Jäger ⸗Bat gt. 6, in var JƷãger⸗ — so äußerte der Ober -Präsident — daß ich behindert war, früher zeitiger Entbindung von der Führung der Geschäfte des Kommandos lis, Oberst-Lt. vom Inf. Regr. Nr. 65, unter Verleihung des Ranges i r, , ge, ,. vom ) Ja jer⸗ Bat. dir. 3. , .
7 April 1 O4 M 3 5 * 39 1 n * J * 1 Mal 62 m 62 611 J . . 264 ( 9 . . 2 n TFhre M 1 . . ö T 13 2 Do 6 dot . Tol diger 1560 905 ß ö J 3 8 . z NM 8 z . * 6 ' Mai = , 6 Gerste. in Ihrer Mitte zu erscheinen, um Ihnen den Beweis zu gehen, daß des Reitenden Feldjäger-CorEs und unter. eförder. zum Gen. Lt., eines Regts. Eommandeurs, mit Belass. seiner bisher. Unif. zu den förder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jäger⸗Bat. Nr. 6 n Juni e 1ů093 preise die Konigliche Staate tegierung und auch ich persönlich für Ihre Be⸗ zum Commandeur der 15. Div., v. Massow, Gen. Major und Offizn. von der Armee versetzt. Stieler v. Heydekam of, Böhncke Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9 unter Wessrder zum . 6 . . . 66 oss 1 Xs⸗ 23n; . Ca F 836 . n. * 0 . . . . J J ö ! e. ö . , . 111 6] J — 3) Mais Nr. 2. im Anfang am Schluß str. bungen das größte Interesse haben. Ist auch die Königliche Staats⸗ Commandeur der 24. Inf, Brig. unter Beförder., zum Gen. Lt., Oberst-Lt. vom Inf. Regt, Rr. iF, unter Versetzung in den General- Pr. Lt; in das, Jäger-⸗Bat Nr. 7, v. Holleben, Major vom Inf . regierung nicht in der Lage, allen Zielen, die Sie verfolgen, zuzu⸗= zum Commandeur der 18. Div., v. Branden stein, Gen. Major stab der Armee zum Chef des Generalstabes des VII. Armeecorps ĩ Rr. 29, in das Inf. Regt. 114, V atent in, Major he, Inf ö ;. 3. h . ? 296 . f * 5 * . n . 4 . . ; 3 ö 82 . 6. 9 . . . ö 124 . J 1. — n, . 3. . , . . 9 1 8. 21 9, 1 Lil T M . 51. 11 2 J . alDrk vo 23 ö. niedrigster höchster preis der Cents Cent sgimmen und zu verwirklichen, so halte ich mich doch für ermächtigt, don der Armee, unter Beförder. zum Gen. Lt, zum Commandeur der R Schlick, Sberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Hig igt. Nr als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 2 2 d . ens der Köni hen E roi j - Y ) f Sdʒe . eaiftraaf j 89 ö. . . 5 j , , ,. 8 ö. 8 ö . k . J S8 Gn. Meg. Yet. = oche Loco baar Nr. 2 pro Buschel 75 5 stamens der Königlichen Staatsregierung den Wunsch auszusprechen, 31. Div., v. Oppell, Gen. Majar, beauftragt mit der Führung Regt. Nr. 15, zum Commandeur des Hus. Regts, i, Sch odstagedt, Major von Inf. Regt. Nr. 114, — ö itsmäßiger Stabsoffiz. vom zum etatsmaäß. Stabsoffiz. ernannt. Loeffler, Hauptm, bisher
S = S—ͤꝗ 55 C , -
daß sowohl Ihre Bestrebungen, als auch Ihre Verhandlungen auf der T Garde⸗Inf. Div; unter Beförder. zum Gen. Lt, zum Com Frhr. v. Rosenberg, Oberst⸗Lt. und e
ts 24 8 ; Cent Cents Nr. 3 ö. ö. 0 52 . g 93 8 . ; ö ; Jö . t dem gegenwärtigen Handwerkertage dem Wohle des Handwerks und mandeur der 7. Garde⸗Inf. Div v. Legat, Gen. Major, beauf⸗ Garde -(Kür. Regt., zum Commandeur des Ulanen-Regts. Nr. 13,ů Comp. Chef von dems. Regt. zum überzähl. Major . J . . 191 L*. 61 bb,
364 214 Nr. 3 April 15 u. 5) 582 ! Sbe v .
* I. . 1 * . 2 . 23 . . e n . 71 . . 63 . z . 20 ( . 9 . . 37 5 3 . . 5 * ö i ͤ . 2 1 ö 3 —
60 36 Mai 493 u. 50 hö u. hb6 berechtigten Forderungen der Handwerker enzlich herbeiführen zum Commandeur der 30. Div., ernannt. Lü der itz, Gen. Masor Drag. Regt. Nr. 7, zum Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Giersberg Pr. Tt
ö ‚ . längerer Debatte ö . ö. ö . in ja Suite der Armee, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. Frhr. v. Obernitz, Major vom 1. Garde ⸗Regt. z. F., unter Stellung aggreJ. dem Inf Regt. Nr. 114, in diefes Regt ö rangirt
. J. ; olgender Fassung angenommen: er Handwerkerbund erstrebt eine von der Goltz, Gen. Major und Commandeur der 6. Kav. Bri z Ia suite dieses Regts., zum Commande des Lehr⸗Inf. Bats, . d ,, ,
Nr. 2 Mehl. Der Markt war beständi au in Folge der würdige Vertre . . 6 ; ö J , der 6. Kav. RHrig, w 8 snite dieses S kegis , zum Tommandeur des Lehr ⸗Inf. ats, Schulze, Sec. gt, wen dem), Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert.
4 Hafer Nr. h st 9. fl Folg würdige Vertretung in den gesetzgebenden Körperschaften; deshalb jum Kommendanten von Rastatt ernannt; v. Arnim, Gen. Major v. Ziemietzkh, Major von demselben Regt. zum ctat naß. Stabs⸗ v. Kufj row, Sberft⸗Lt. und GCommandenr des Sager Bat Mir 6 n * S 2168 9 2 h 87 2 * . 2 j 5. * * . . ö. ö. 1 46 ,. 6 4 2. 9 0 I f 8 . 5
3 nn Wo 5. Schluß n, . k im A ber Woche bei starl k y. Parteist llung, ihre Stimme zu. geben, von Jäger und. Schützen ernannt und gleichreitig mnit der Führung der Comp, Chef vort Gren. Regt. Nr. 2. in das 1. Garde Negt. 3 FJ. Regt. Nr. 69, zum Commandeur des Jäger ⸗Bats. Nr. 6, von
2 — eizen. arkt flau in Anfang der Woche bei starkern enen sie die Garantie haben, daß sie mit Energie für die Interessen Geschäfte des Kommandos des Reitenden Feldjäger⸗Corps beauftragt. versetzt. v. Brunn, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger ⸗Bat. Schwedler, Major vom Inf. Regt. Nr. 69, zum etats mäß.
Lief c 14. 5 ; wire Lieferung per ö 3665 51 Lieferung Nr. 3 Anil 75h 75 ; , n n . . . dem Heile des Vaterlandes förderlich sein und die Befriedigung der tragt mit der Führung der 30. Div, unter Beförder. zum Gen. Lt., Frhr. v. Massenbach, Sberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz vom Frhr. v.. Elmendorff, Pr. Lt. von demselben Regt. 60 RS 7 * 7 9 — 56 56 II. Rarktbewegung im Allgemeinen. R ö * 34 8 waz 8 ö. 9 . * J 26 2 . . 29 . . . 2 Ja 1 Anhäufung von Vorräthen in den amerikanischen und euro- haben die Handwerker bei politischen Wahlen nur solchen Männern, und Commandeur der 3. Garde⸗Inf. Brig., zum Inspecteur der offßier ernannt. Frhr. von und zu E gloffstein, Hauptm. und in das Inf. Regt. Rr. 81 versetzt. Kirchhof, Major vom Inß des 2. Garde“ Rr. 2, in das Gren. Regt. Nr. 2, v Schmidt, Hauptmann vom Stabsoffiz. ernannt. Grohe, Hauptm., bisher Comp. Chef, von
ö Buschel , , Angebot und geringer Nachfrage. Die Preise haben sich des Handwerks eintreten werden.. Des Weiteren wurde nach den Vor⸗ . Wissmann, Oberst und Gommandeur des 2. . .
6. at qr pro Busche u. t 39t n. 39 späler in Folge von Gerüchten, daß die Wintersaat von schläjen der gestern gewählten Kommissien die Bestimmung angenommen, Reciments zu Fuß, Hunter Stellung 1a suite Rieses Jäger Bat. MT. 14, als Comp. Chef in das Jäger Bat, Nr. 2 versetzt. dems. Regt. zum überzähl. Major befördert. Bauer, Pr. Lt. vom ö . 403 u. 393 39 Weizen stark gelitten habe. an nur selbständige Handwerker Mitglieder des Bundes werden Regts, mit der Führung der 3. Garde ⸗ Ju. Brig. beauftragt. Frhr. Rogolla v. Bieber st ein, Pr. Lt. v. Jäger⸗Vat. Nr. 1c, zum über zähl. Inf. Regt. Nr. 686, diefem Regt., unter Befoͤrder. zum Hauptm e J 2 Mais * Markt im Einklang mit der Bewegung in ürfen. Männer anderer Berufsstände, die sich um das Wohl des v. Wangenheim, Sberst und Commandeur des Inf. Regts. Hauptm, v. Zeuner, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., aggregirt. Püttmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 69 . 3 . 49 . Weizen An fangs slan, später bewegt ber steigenden Preisen , gemacht n . . . Nr. 94, unter Beförder. zum . Major, zum Commandeur der Pavel, Pr. zt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Hauptm. zum Pr. Lt. befördert. Schlienkamp Gauptmann à Ia suite
Jun: . 4 . 13 l r 1 werden.“ Es wurde ferner beschlossen: Der Gentralvorstan ist ver⸗ 3. Inf. Brig.I, v. Schoeller, Oberst und Commandeur des Füs⸗. befördert. v. Kracht, Major agzreg. dem 3. Garde Regt F. des Inf. Regt J (ö 353 Juli ö 4075 u. 421 5 afer. Im Einklang mit der Bewegung in Weizen pflichtet, die Ausdehnung der HSandwerkerhewegung, die Einrichtung — Regis. Nr. 34, unter, Beförder. zum Gen. Major, zum . als Bats. Commandeur J Regt. Nr. 13 yerfetz. . 86 , 6 ö. 29 une ,,, 5) Rog gen Nr. 2. war Mer Markt ziemlich rege. von Janungen durch eine persönlich ausgeübte Agitation zu fördern. deur der 11. Inf. Brig. Pohlmann, Oberst und Commandeur Ba ezko, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 19, unter das Regt. einranfirt Brandau, Pr 71. ö. Inf Rinn Se gi am Anfa g ; ie n m, . je in der ch . ,, . . e . K ö. 9. . . 71. ner Beförher. zum Gen. Major, zum Beförderuns zum überzähligen Major, als Adjutant zum General. unter Stellung 16 suite des Regts, als Adjut zur ern Brig. ni . Herste. tarkt bewegter wie in der Vorwoche. sterstützung de undesvorstandes zu beanspruchen. Vie Art, un Fommandeur der J7. Inf. Brig, v. Awey de, Oberst und Föm. Fommando des J. Armee⸗Corps kommandixt. Ripte, Pr. Lt, vor kom mandi . , . g, , , der W J — . Weise dleser, Agitation regelt der Bundes vorstand innerhalb seiner mandeur des Inf. Regts. Nr. 46, unter Hefbrdei zum Gen. Major, Inf. Regt. rr. 19, zum . und Comp. Ehef, ö k . ö. nne k
ö Cents Nachdem vorgestern Se. Königliche Hoheit der Prinz Machtbefugnisse. Die Kesten dieser Agitation trägt, soweit die Mittel zum Commandeur der 35. Inf. Brig. erngnnt. Frhr. vx. Amelun⸗ Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Kt. befördert. Frhr. von der militär. Strafanstalten, in das Inf. Regt Nr. 82 bersegt 9, . pro Buschel 8 Albrecht die Hygiene A us st el lung besucht hatte, beehrte die⸗ es gestatten, die Bundeskasse.' Nach langer Debatte gelangten auch xen, Gen. Maj. u. Tommdr. der 59. Inf. Brig, in gleicher Eigensch. Wan genheim, Major vom 4. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbin— Frhr. von der Reck, Pt. Lt. vom Inf. Regt Rr. 16ꝝ tuner ieferung Mai s ö 5 selbe gestern Nachmittag Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ die übrigen Paragraphen zur Annahme, die die Organisation des zur 42. Inf. Brig, versetzt. St rec eius, Oberst und Commandeur dung von dem Kommando als Adjutant bei dem General-Kom = Stellung à la snite des Regiments als Udijutant zur Inspeltisn 5) Gerste. zessin Friedrich Carl mit Ihrem Besuch. —Am Donnerstag Bundes, die Aufgaben des Bundes vorstandes 2c. feststellen. — Alsdann des Inf. Regts. Nr. Jö, unter Beförder. 3. Gen. Major, z. Com⸗ mando des VI. Armee⸗-Corps, als etatsmäßiger Stabsoffizier in der militärischen Strafanstalten kommar irt P atztg 8e. doch baar . pro Buschel dieser Woche, Nachmittags Uhr, wird zum ersten Male auf dem wurde beschlossen: Diejenigen zur Erklärung aufzufordern, die mandeur der 59. Inf. Brig. Bumke, Gen. Major und Ehef des das Gren. Regt. Nr. 109 verfetzt. Riemann, Hauptm. vom onkeLieutengnt von demselben Regiment zum Premier Leiten ant Lieferung Nr. 3 April . 18 u. 49 Terrain der Ausstellung die Verliner Feuerwehr ihre Exerzitien ab⸗/ Jen die obligatorischen Innungen seien. Tischlermeister Stabes der Gen Inspektion des Ingen. Corps und der Feftungen, Inf. Regt. Nr. 74, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. befördert. Winterberger Dberst . Lieutenant 58 um Bez jll, Markthewegung im Allgemeinen. halten. — Seit gestern sind die Besucher der Ausstellung durch ein Brandes (Berlin) Malermeister Großmann (Hannover) und Bau⸗ zum Inspecteur der 2. Ingen. Inspektion und zum Präses der Pꝛrüüf. Nr. 58, in feinem Kommando als Adjut. von dem Gen, Kommando Commandeur des 2. Bats. Tandw. Regts Rr. S8 ernannt. Mehl. Der Markt war lan, Der Kokalbedarf beziffert Schiffchen üherraschi, ae an, dem großen See. por dem, Restaurgnt meister Sreuns. Hannover) gaben Namens. ihrer Man⸗ Rommissson des Ingen. Corps, v. Ver gen Oherst und Inspecteur Fes J. Armee. Corbs zum Gen, Kommando, des . Armee ⸗Corps Schubka, Major vom Generalstabe der kö Dirisson, in das Inf. sich auf durchschnittlich 2500 Fässer pro Tag, während die Bauer verankert ist. Dasselbe, durch einen künstlichen Leck im Sinken anten die Erklärung ab, gegen obligatorische Innungen zu stimmen. der J. Pion. Inspektson, zum Chef des Stabes der Gen. Inspektion Kbergetreten. Hoffmann, Malor vom Inf. Regt. Nr. 1114 als Regt. Nr. S9, v. Eich horn, Hauptm, und Gonn5. Chef Tom Zufuhren weit Über diesen Bedarf hinausgehen und Absatz begriffen, wird dutch einen kleinen auf dem Schiffe befindlichen Pulso⸗ Alle übrigen Melegigten votirten für die obligatorischen Innungen. — des Ingen. Corps und der Festungen ernannt. v. Derenthall, etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Nr. I8 verfetzt. Bock, 2. Garde ⸗Negt. 3. R., kommandirt zur Dienstleistung bei dem General⸗ für den Rest im überseeischen Markt gesucht werden muß mete, von M Neuhaus über Wasser gehalten, indem derfelbe mehr Bei der, Wahl. des Bundes; Vororte bemerlte Drechsler · Obermeister Oberst und Flügel⸗Adjut., beauftragt mit der Führung der 2. Garde“ Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 111, in dieses Regt. einrangirt. stabe der 30. Dirision, unter Belassung bei dem Generalstabe dieser Di , ,, ? ö muß. Wasser über Bord wirft, als durch den Leck eindringen kann. Die Meyer (Berlin): Namens seiner Berliner Kollegen bitte er die Ver—⸗ Inf. Brig, unter Beförderung zum General- Major, zum Fomman⸗ Karlins ki, gen. v. Färlowitz, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr, 38, Division in den Generalstab der Armee verse z. v. Werder ie starken Verfchiffungen, der Müller nach ll, ,, hiffes erl i . f ung, den' Vorort von Berlin zu verl V rer Sel . , . , , ,, den Feneralstab der Armer versetzi. P Werder, . . ö ng iz r ? er Winzigkeit des 2 m. langen Schiffes er aubt nicht, die weitere Ver⸗ sammlung, den Vorort von Berlin zu verlegen. Von. anderer Seite deur der 3. Garde⸗Inf. Brig. und gleichzeitig zum General à ja zum überzähligen Major befördert. Steinmann, Major vom Inf. Harptm. vom 2 Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef ernannt s ü pa haben dort die Mär te überfüllt. Es wendung eines Pulsometers als Schiff spumpe, z. B. zum Deck wurde Cöln vorgeschlagen und in namentlicher, nach Mandaten zor⸗ onrte Sr Majestäf des Kaifers und Königs, Graf, v. Walder ee, Regt. Nr. 5d, als Bafs. Commandeur in das Inf Regt. Nr. 2 verfetzt, 5. Bo nin !, Sec. Tt. von dern jeg zum Pr er., Bo de, 9. zen sich daher um so weniger Käufer, als die Müller für waschen, als Fenerspritze, zum Kesselspülen und' durch Reaktion genommener Abstimmung mit 198 Stimmen zunz Vorort des Allge⸗ Dberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 13, unter Stellung Plaetfchke, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 59, in dieses Pr. Tt. vom Säget. Bat. Nr. 4, zun Hauri und Com. Che be⸗ . jetzt von ihnen verarbeiteten Weizen im Einkauf Preise eventuell als Nothruder für ein in Folge Ruderbruchs steuerloß ge. meinen deutschen Handwerkerbundes gewählt. Auf München fielen 2 la snite dieses Regts. jum Commandeur der 6. Kav. Brigade Regt. einrangirf. v. Gerhardt, Hauptm. und Comp. Chef vom fördert. Graßmann, Sec. Tf. vom Jiger⸗ Bat. Ni. 8, unter ezahlt haben, welche es ihnen nicht gestatten, bei den gegen⸗ wordene⸗ Schiff zu zeigen. Diese zugleich dekorative Zuthat der 98, auf Berlin 2 Stimmen. Ernannt. v. hie le, Oberst und. Commandeur des Huf. Regts. Inf. Regt. Nr. 59, dem Regt, inter Beförderung zum überzähligen Beförderung zum Premier -Leutenant, in das Jager Bat. wärtigen niedrigen Notirungen ihr Mehl zu verkaufen. deutsch, engũischen Pulsomieter - Fabri M. Neuhaus ergänzt deren schöne ö ö . ⸗ . ö. Nr. H, unter Stellung la suite dieses Regis, mit der Führung Maior⸗ aggregirt. Bon, Pr. Lt. von der Haupt-Kadettenanstalt, Fr 1 versetzt. Gottbrecht, Hauptmann und Comp. Fhef vom Weizen. Der Markt war gedrückt und erst gegen Ende Austellung im eisernen Zelt, von welchem aus der groß Pulsometer z Der K. K. Kammersänger Hr. Emil Scaria aus Wien, dessen der 8 Rav Yrig. beauftragt. Graf Finck v. Finckenst ein, Oberst unter Befoͤrder. zum Haupim. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Jäger⸗Bat. Rr. II. Brünig, Pr. Lt. von dems. Bat., ein Patent der Woche zogen bie Preise etwas an, in Folge von Nach⸗ die Kaskade am Haupteingange mit 6000 1 Wasser per Minute speist. e , am g en de , . , . Theater Wel f, und lh, n, Commandeur des Gren. Regts. Nr. 8, in Nr. 6 Frhr. v. B ernewitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, in ihrer Charge verliehen. v. Rau schenplat, Pr. Lt. vom Jäger⸗ ö. ird hier zunächst in den Partien des Bertram (Robert der Teuse ) gleicher Eigenschast zum 2. Garde⸗Regiment zu Fuß versetzt. das Inf. Regt. Nr. 65, versetzt. Bergemann, Major vom Inf. Bar. Nr. 1, zum überzähl. Hauptm,. befördert. Frhr. von und zu
=
,, — — 2 w
. . . , = ,
ö / ;
richten, daß in Kalifornien der für das Wachsthum der Frucht z ise Lusti Kardi Iñdi ö 6 Frei 5 illi . 7 f . rnien der g der. Die Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Falstaff (Eustige Weiber), Kardinal (Jüdin), Sgrastro Zauberflöte) Freiherr von Willi sen, Oberst und Chef des General. Regt. Nr. dr. zum etats mäßigen Stabsoffiz. ernannt. v. Rüdg Bo Pr. zt. vom Garde⸗Jäger⸗? er Beförder. z e k ,,, Regen . aus- Missipnen unt ar den Heiden hatte gestern in der Jagobikirche 4 s. w. iuftreten. Schon ict findet eine gioß⸗ Billetnachfrage statt. stabe⸗ des VII. Armee C orps, Jum k Gren. Regts. er tn und unh Chef kae. In] . 6 1. nuten e e, ö 4 9 . ö . Subwesten herrschen ngeblich Trockenheit im Westen und ihr diesjähriges Jahresfest veranstaltet, bei dem Pastor Böttcher aus Bei den , , 9 dürft dieses Gastspiel den Charakter Nr 8 StreSCcius, Qberst von der. Armee, zum Commandeur des zum überzähligen Major, in das Inf. Regt. Nr.“ 57 versetzt. Boineburg-Lengsfeld, Sec. Lt. vom Garde⸗FJager⸗Bat., zum Mair s.“ Pie starten zuj ̃ . . 96 , R . ö vom . IMines künstlerischen Ereignisses für Berlin haben. in . öh 1 r 6 v. Ehren schil z Vberst tz vom Keitel, Pr. Lt, vom Inf. Vegt. Nr. Ib, zum Hauptm. und Pr. Lt. befördert. Frhr.. v. Bock, Oberst⸗Lt. und Inspeeteur der Nr. T drückten die Ptei . uhren, hesonders von Mais irettor ö n ,, ersta ö. en Ber ir nehmen , aß der ; n degt. 24 975. y. . des Füs. Negts. Nen * Fomỹ, Chef, 8 ten ger 1. See. Lt. von dem selben Regt; zum . Festungs Inspektion, in gleicher EGigenschaft zur 1. Pior. Inspek⸗ h reise herab. Der Markt war im Uebri— Verein sowohl in. Südafrifa, wie auch in Ching mit freudiger Ge— ernannt. v. Tschischwitz, Sberst und Commandeur des Inf. Pr. t, befördert. v. Rosen, Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. töon versetzt. Prin; WilUhelm zu Sachsen⸗Weimar Hoheit
gen lebhaft. nugthrung auf seine Arbeit sehen kann. In Südafrika, wo zuerst Redacteur: Riedel. Regts. Nr. 30, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Negt. Nr, a6 Tei. Lom Kür. Regt. Nr. 5“, in gleicher Cigenschaft in das Garde Kür. Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Jäg. Bat. Ji, 10, in der Arince, und Hafer. Der Markt flau in Folge des Sinkens der Engländer und Boers der Misfion große Schwierigkeiten ent egen. Berlin? . setz;. Rogalla v. Bieberstein, Oberst. Lt, vom Füs. Regt. Regt, Bothe. Maior und Escadr. Chef vom Ülan. Regt. Nr. J, zwar als Ses; Lt. Fei dem Brag. Regt. Nr. 2 wiederangestellt Preisß fut Mais. sctzken, konnten im letzten Jahre 1677 Eingeborene die Taufe Verlag der Expedition (K‚esseh. Druck: W. Elsner. Vr. 38, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. , Frhr. V. Gavl, als etatsmäß,. Stabs offiz. in das Kür. Regt. Rr. 3, verfetzs. v. Sesf⸗« Klettwige Rittm. unz Eécadt, Chef vom lan. . 8, Dberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. l, zum Commandeur des Inf. Regts. sing, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Rr. 3, zum Rittm. und Escadr. d la suite des Regts. gestellt. Zimmermann, Pr. Lt. vom Inf
nere Markt flau bei sinkende ö. empfangen; in den Schulen. der Mission besinden sich aumé Ma: Rogge l flau bei sinkenden Preisen. ca. Iöhh' Kinder., Die Zahl. der Katechumenen berrägt Fünf Beilagen Rr. 76, ernannt. Graf zu Rantzau, Oberst-Lt. à la suite des Chef besördert. Torgany, Se. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, unter J Regt. Nr. 98, zum Hauptm. und Comp. Chef, Henry, Sec. Lt
Gerste. Der Markt fortdauernd sehr gedrückt. a. 156065. 45 befoldete und 399 unbesoldete einheimische Mit— (einschließlich Börsen⸗Beilag').
*
, an-