1883 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

a, eee

///

K

8 . * z 2 J 7 3 mim r r . ö

Rerndurs. Handelsrichterliche 22709 Bekanntmachung.

Die hier erscheinende Zeitung „Anhalter Kurier“ nebst Bruckerei ist von dem Buchdruckereibesitzer Alfred König bierselbst übernommen.

Das Geschäft wird von dem jetzigen Inhaber unter der Firma:

. stönig . J. Baemeister s Nachfolger! betrieben. .

Vorstehende Firma ist Fol. 660 des Handels registers laut Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen. .

Bernburg, den 22. Mai 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch Breslam. Bekanntmachnug.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4430 das Er— löschen der Firma A. Sudhoff hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ereslamn. Bekanntmachung. 122711] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5023 das Erlöschen der Firma Hugo Mertzhaus hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. 22704 Nr. 8893. Zu O. 3. 126 des Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers wurde heute eingetragen: Firma: „F. Biedermann K Comp. in Bruchsal.“ ö; Gustao Wurm von hier ist am 12. Mai 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten.“ Bruchsal, 17. Mai 1883. Großh. Amtsgericht.

Schätz.

Flensburg. Bekanntmachung. (22712 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 17. Mai 1883 am 19. Mai 1883 Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 219. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Föhrer Dampfschifffahrts— Gesellschaft.“

Col. 3. Sitz der Gexellschaft: Föhr.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datirt vom 24. Februar 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Unterhaltung einer Dompfschifffahrts⸗Verbindung zwischen Föhr und dem Festlande, respektive den Nordsee⸗Iynseln und Halligen für den Personen⸗, Fracht- und Vieh⸗ verkehr. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, Das Grundkapital beträgt 54 300 „SM und zerfällt in 362 auf Namen lautende Aktien, jede zu 150 0. -

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den in Wyk aF. erscheinenden „Inselboten' und das „Husumer Wochenblatt.

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsrathes (Direktion) oder des Stellvertreters desselben und noch eines Mitzgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich und ausreichend.

Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsrath) besteht aus den Herren:

I) Konsul und Kaufmann Levy Heymann in Wyk a. sF.,

Kaufmann Matthias Tantau in Wyk...

3) Gemeindevorsteher Emil Hansen in Boldixum, Steuerempfänger Lorenz Conrad Knudsen in Oevenum und Schiffskapitän Karl Waldemar Nielsen in Niehlum.

Flensburg, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenstein. Bekanntmachung. [22715] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft:; „Gebrüder Karpe“ eingetragen worden. ; Der Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein in Schlesien. . Die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Louis Karpe, b. der Kaufmann Leopold Karpe, Beide zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1883 begonnen. Frankenstein, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 122714 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 323 die Firma Emil Mengel in Gera gelöscht worden. Gera, den 21. Mai 1883. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gera. Belauntmachung. 22715 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 398 die Firma: Valentin Göthel in Gera und als Keren Inhaber der Kaufmann Valentin Theodor Göthel daselbst eingetragen worden. Gera, 8 h 9 1883. ürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. Gera. Bekanntmachung. 22716 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 397 die Firma G. Ritter Nachfolger in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fer— dinand Julius Thiele daselbst eingetragen worden. Gera, den 21. Mai 1883. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

22710)

Grunbers. Betanntmachung. 122717

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Ed. Brunzel ver⸗ merkt: Die Firma ist auf den Müller und Kauf⸗ mann Eduard Brunzel zu Neu⸗Nettkow übergegan⸗ gen, vgl. Nr. 391. und unter Nr. 391 dieses Registers eingetragen worden:

die Firma Ed. Brunzel,

als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Eduard Brunzel zu Nettkow und als Ort der Niederlassung Neu ⸗Nettkow bei Rothenburg a. O.

Ferner sind in unser Prokurenregister unter Nr 66 als Prokuristen der unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragenen Firma: f Bergschloßbrauerei

C. L. Wilh. Brandt a. der Brauer Georg Julius Herrmann Brandt, b. der Kaufmann Georg Friedrich Adolph Albert Schmidtmann

eingetragen worden.

Grünberg, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

122718 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 161 die am 11. März 1883 begon⸗ nene Handelsgesellschaft Thielsch & Co. zu Hirsch⸗ berg und sind als deren Inhaber: 1) der Holzhändler Robert Thielsch in Grunau, 2) der Kaufmann Fritz Bonnet in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 6. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

22719 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei den unter Nr. 150 eingetragenen Aktien— gesellschaften: Nene Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Schmiede⸗ berg und Sirschberg in Colonne 4 Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Alleiniger Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Nolte in Berlin. Durch die Beschlüsse des ö vom 10. De⸗

o. 23. März . zember 1881 und . und 8. April 1882 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 erhöht und dieser Betrag in 560 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 „M'. einge⸗ theilt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 ist dem 8§. 3 des Statuts folgender Zusatz gegeben worden:

Der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch

auf alle andern Gebiete des Beleuchtungs—

wesens, insbesondere auf Einrichtung und

Betrieb der elektrischen Beleuchtung aus—

gedehnt.

Demnächst sind in unser Prokurenregister unter Nr. 78 die Herren Julius Bungenstab, Hermann Lintz und Hermann Neumann zu Berlin, welchen dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind, für obengenannte Aktiengesellschaft und resp. Zweigniederlassungen ein getragen worden.

Hirschberg, den 64. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohm. Handelsregister 22706 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Friedrich Westerhoff“ zu Iserlohn am I5. Mai 1883 vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Westerhoff zu Iser⸗ lohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 708 des Firmenregistecs neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 7908 des Firmenregisterk die Firma Friedrich Westerhoff zu Iserlohn and als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Westerhoff zu Iserlohn ein— getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die Firma: „Georg KWamlah zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kam⸗— lah zu Iserlohn am 5. Mai 1883 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die Firma: „Georg Schumann zu Hemer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schu⸗ mann zu Oberhemer am 5. Mai 1883 eingetragen. g unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die irma:

„Heinr. Borgmann zu Iserlohn! und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Borgmann zu Iserlohn am 8. Mai 1883 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma: „H. D. vom Brauck zu Ihmerterbach“

Diedrich vom Brauck zu Ihmerterbach am 9. Mai 1883 eingetragen. ; . . Die unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

„Wilhelm Schulz. Firmeninhaber: Holjhändler nid Sägemühlen besitzer . nn Schulz zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Mai

Die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetra—⸗

gene Firma:

„Carl Paschedag“ . (Firmeninhaber: Kaufmann Carl Paschedag zu Iser⸗ lohn) ist gelöscht am 8. Mai 18835. .

Die unter Nr. 203 des Firmenregisters ein— getragene Firma:

„G. Böttcher C Comp.“ (Firmeninhaber: Kaufmann Gustay Böttcher zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Mai 1883.

Die unter Nr. 173 des Firmenregisters ein— getragene Firma:

„Hermann Hanebeck“ (Firmeninhaber: Fabrikant Hermann Hanebeck zu Iserlohn) ist gelöscht am 9. Mai 1883.

Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene Firma:

„C. H. Winckelhaus“

und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann

Die unter Nr. R des Firmenregisters eingetragene

Firma:

„F. W. Sommer“ . (Firmeninhaber: Kaufmann. Friedrich Wilhelm Sommer zu Iserlohn) ist gelöscht am 10. Mai 1883. Die unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

„A. Essing . . (Firmeninhaber: Fabrikant Angelus Essing zu Iser⸗ sohn) ist gelöscht am 15. Mai 1883. ; Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

ö Ehefrau Heugstenberg“ (Firmeninhaber: Handels frau Friedrich Hengstenberg, Lisette, geb. Künne, in der Grüne), ist gelöscht am 15. Mai 1883. U

Die unter Nr. 240 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

„Joh. Hingler“ (Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hingler zu Iserlohn) ist gelöscht am 17. Mai 1883. . Die unter Nr. 349 des Firmenregisters einge

tragene Firma: „H. H. Busch“ ;

(Firmeninhaber: Bauunternehmer Wilhelm Busch in der Grüne) ist gelöscht am 17. Mai 1883. Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Dahlhaus & Selter“ zu Iserlohn am 15. Mai 1883 vermerkt: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einfunft aufgelöst. . Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1883 unter der Firma „Heinrich Stamm“ errichtete offene Handelagesellschaft zur Obergrüne am 17. Mai 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Fabrikant Heinrich Stamm zur Ober⸗

grüne,

2) der Fabrikant Wilbelm Stamm daselbst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 die

Firma:

„J. H. Rud. Giese zu Westig“ und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hein— rich Rudolph Giese zu Westig am 17. Mai 1883 eingetragen. . .

Der Fabrikant Johann Heinrich Rudolph Giese zu Westig hat für seine zu Westig bestehende unten der Nr. 73 des Firmenregistertß mit der Firma „J. H. Nud. Giese“ eingetragene Handelsnieder— lassung seine Ehegattin Ottilie, geb. Heidbrede, da⸗ selbst als Prokuristin bestellt, was am 17. Mai 1883 unter Nr. 258 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

HL iel. Bekanntmachung. 22720 In das bieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1391, betr. die Firma H. Brandt in Damsdorf, Inhaber Müller Her⸗ mann August Brandt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Könizsberg. Handelsre gister. 122721]

Der Kaufmann Alexander Sternberg von hier hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma „Alexander Sternberg“ bestehendes Hande. sgeschäft am 5. Mai d. J. einen Kommanditisten aufge⸗ nommen.

Das Handelsgeschäft der seit dem gedachten Tage bestehenden Kommanditgesellschaft wird von dem Kaufmann Alexander Sternberg als allein persön— lich haftenden Gesellschafter unter der veränderten

Firma: „A. Sternberg & Co.“ fortgeführt. ; Deshalb ist am 12. Mai d. J. die alte Firma bei Nr. 2742 unseres Firmenregisters gelöscht und gleichzeitig die veränderte Firma unter Nr. 816 un— seres Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 15. Mai 1833. Königliches Amtsgericht. XII. Mariendurg. Bekanntmachung. 122614 In unserem Gesellschaftsregister if bei der unter Nr. 15 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Nene Gasgesellschaft Wilhelm Nolte & Comp.“ vermerkt worden, daß dieselbe durch Vereinigung mit der Reuen Gas⸗AUktien⸗ Gesellschaft , ist und Liquidatrren 1) der Direktor Wilhelm Nolte, 2) der Geheime Kommerzienrath Friedrich Gelpke, 3) der Stadtrath Theodor Sarre. 4) der Kommerzienrgth Gustav Stohwasser, sämmtlich zu Berlin, sind. J Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 39. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rene Gas⸗ Aktien ·˖ Gesellschaft. - ; ; Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine e ,, , . gegrũn⸗ det durch das notariell verlautbarte Statut vom 12. Februar 1872, welches sich in beglaubigter Form im Beilageband zum Gesellschaftsregister des Amts . J. zu Berlin Nr. 282 Blatt 3 bis 21 be⸗ ndet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbildung von Gas— anstalten, jowie die Betheiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Kom manditgesellschaft auf. Aktien Wilhelm Nolte & Gomp. gehörigen in 5. 7 des Statuts spezifizirten Gasanstalten und Realitäten. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 1500000 Thlr. eine Million und fünfmalhundert tausend Thaler und ist in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Thaler zerlegt. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren. . Alle Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der , gezeichnet sind und derselben die eigen händige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Berliner Börsencourir, 4 die Bank⸗ und Handel zeitung, 5) die Nationalzeitung, 6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung zu den Generalversammlungen er= läßt der Aufsichtsrath. Dieselbe muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin in den Ge⸗ sellschaftsblättern veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf- sichtéraths sind mit den Worten: Neue Gas⸗Aktien ⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrath . unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu unterzeichnen. ö ; Gegenwärtiger Direktor ist der Kaufmann Wil⸗ helm Nolte zu Berlin. Durch die Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 10. Dezember 1881, 23. März, 6. und 8. April 1882 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 300 0090 Dreimalhunderttausend Mark erhöbt, welcher Betrag in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 „M eingetheilt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 ist dem 5. 3 des Statuts folgen⸗ der Zusatz gegeben: ; : Der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungswesens inöbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung ausgedehnt. Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20 eingetragen worden, daß fur die vor⸗ bejeichnete Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft den Herren: 1) Julius Bungenstab, 2) Hermann Lintz, 3) Hermann Neumann. sämmklich zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt er⸗ theilt worden ist, daß je zwei von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Marienburg, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

. (22722 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Mey. Im hiesigen Handels (Gesellschafts;) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mohor fröres mit dem Sitze zu St. Julien bei Metz eingetragen. Die Gesellschafter sind: Fritz Mohor und Alexander Mohor, Beide Gerberei⸗ besitzer und Kaufleute zu St. Julien hei Metz wohn⸗ haft und einzeln berechtigt die Gesellschaft zu ver— treten.

Im hiesigen Handels (Firmen-) Register wurde heute zu der Firma S. Wormser zu Metz, deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wormser zu Metz, eingetragen, daß derselbe seiner daselbst wohnenden Tochter Babette Wormser zur Zeichnung der Firma Prokura ertheilt hat. Metz, den 21. Mai 1883. ö Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

Münster. Handelsregister 1227231 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Zudwig Terfloth in Emsdetten

und die Wittwe Kaufmanns Franz Biederlack, Bertha.

geborene Schründer, zu Greven, haben für ihre zu

Greven mit Zweigniederlafsung in Emsdetten be—⸗

slehende, unter der Nr. 38 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma J. C. Biederlack et Comp. ein⸗ getragene Handelgniederlassung den Kaufmann Fritz

Biederlack zu Greven als Prokuristen bestellt, was

am 16. Mai 1883 unter Nr. 131 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Miünster. Bekanntmachung. 227241

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß die Wittwe des am 5. Mai 1883 verstorbenen Kaufmanns Franz Biederlack, Bertha, geborene Schründer, zu Greven, welche zufolge Testaments de pupl. den 10. Mai 1883 Erbin ihres Ehemanns geworden ist, an dessen Stelle in die offene Han⸗ delsgesellschaft J. C. Biederlack et Comp. zu Greven mit der Zweigniederlassung in Emsdetten eingetreten ist. ;

Münster, den 158. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 22725

Namslanu. unter laufender

In unser Firmenregister ist Nr. 143 die Firma:

Carl Dethleffs zu Namslau und als deren Inhaber der Buch— händler Carl Dethleffs in Namslau heute einge⸗ tragen worden. .

Ramslau, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

NRordhausem. Bekanntmachung. [22726] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 180 a. die Handelsgesellschaft in Firma:

Otto Emmert ö vermerkt steht, ist Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Albert Emmert zu Nordhausen auf⸗ gelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma vom Kaufmann Otto Emmert allein weiter geführte Handelsgeschäft sub Nr. 841 des Firmenregisters eingetragen,

Demnãͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 841

die Firma: Otto Emmert mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Emmert daselbst einge⸗ tragen. Rordhausen, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Pless O. 8s. Bekanntmachung. (22727 Zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J. ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Nicolai Eingetragene Genossenschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Markscheider Friedrich Hauck, b. der Berg⸗Inspektor Cacl Schwand, c. der Kämmerer Carl Prokubeck, sämmtlich zu Nicolai. Pleß O. / S., den 198. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Winckel⸗ haus zu Iser lohn) ist gelöscht am 9. Mai 1885.

durch 1) die Vossische Zeitung,

Potsdam. Vefanntmachung. 22728

In unser Gesellschaftereginter ist unter Nr. 185 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 am 15. Mai 1883 eingetragen;

Tirma der Gesellschaft: Gebrüder Stein.

Sitz der Gesellschaft: Pots dam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Stein senior, der Kaufmann Gotthelf Adolf Stein. Die Gesellschaft hat am 15. September 1877 begonnen.

Potsdam, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (227291 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 am 15. Mai 1883 eingetragen: . Firma der Gesellschaft: Kolonialbank zu Potsdam Gebr. Stein. Sitz der Gesell⸗ schaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Johann Friedrich Stein Sehlor, 2) Kaufmann Gotthelf Adolf Stein. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1883 begonnen. Potsdam, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarbrücken. Handelsregister 22730 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung. vom 19. Mai cr. hat der In⸗ haber der Firma: „Karl Michler“ zu Louisenthal den Sitz der Firma von Louisenthal nach St. Jo⸗ hann verlegt.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 19. dieses Monats sub Nr. 906 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 21. Mai 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

22700 Saganm. In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Mai d. J. bei Nr. 52 eingetragen, daß Herr Ferdi⸗ nand Kleinert zu Halbau wieder in die Handels— gesellschaft Gebrüder Kleinert zu Halbau“ ein⸗ getreten und daß dieser ebenso wie die beiden anderen Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Handelsgesellschast berechtigt ist. Sagan, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

. . . (122731 Schönebeck. In unserm Gerossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2B eingetragenen Firma:

Consum⸗Verein Biene zu Schönebeck, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Steueraufseher Warme ist bis zum

30. November 1885 der Tischlermeister Gott⸗

fried Möhring hier gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai

1883 am 16. Mai 1883.

Schönebeck, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Soldim. KFönigliches Amtsgericht. [21429

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 9. Mai 1883 am 10. Mai 1883 ein— getragen worden:

zu Nr.? den Vorschußverein zu Berlinchen

und Bernstein betreffend:

Col. 4. Der Rentier Ihlenfeldt zu Berlinchen ist an Stelle des am 9. April 1853 ausge⸗ schiedenen Directors. Mühlenbesitzers Otto Jahns zu Berlinchen und seines einst⸗— weiligen Stellvertreters, des Buchbinder⸗ meisters Mattha zu Berlinchen auf die Zeit vom 5. Mai 1883 ab bis ultimo Tezember 1885 in der Generalversammlung vom 29. April 1883 zum Director gewählt.

Thorn. Bekanntmachung. [22734 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn

bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns

Robert Göwe ebendaselbst unter der Firma:

. Mobert Göwe

in des diesseitige Firmenregister unter Nr. 669 ein

getragen.

Thorn, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. (22732

J. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister eingetragen:

A. suh Nr. 582 bej der Firma J. Kohnert:

Die Firmg ist durch. Veräußerung auf, den Kaufmann Wilhelm Thielebein in Thorn über— gegangen.

B. Sub Nr. 668:

Die in Thorn bestehende Handelsnieder lassung des Kaufmanns Wilhelm Thielebein unter der Firma J. Kohnert.

II. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Prokurenregister eingetragen, daß die von der ver⸗ wittweten Frau Mühlenbesitzer Elisabeth Kohnert, geb. Handge, hier, dem Buchhalter Wilhelm Thiele⸗ bein ertheilte Prokurg erloschen ist.

Thorn, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. 122733

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 114 zie Firma, Zuckerfabrit Neu Schoensee! vermerkt sieht, ist zufolge Verfügung von heute ein— getragen:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor und zwei Delegirten des Aufsichtsraths.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit der Direktor Richard Tschepke und die Delegirten des Aufsichts⸗ raths Gutsbesitzer Alexander Rothermund zu Neu 6 und Leopold Schnackenburg zu Mühle S etz.

Thorn, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V. 22705 Zielemzig. In unserem Firmenregister l . Ve rfügung vom heutigen Tage bei der Firma Nr. 187 Wilh. Kiesel, Inhaber der Braueigen Carl

Kiesel, geb. Neumann, übergegangen (vergl. Nr. 227 des Firmenregisters), und demnächst unter Nr. 227 die Firma: Wilhelm Kiesel und als deren Inhaberin die Wittwe Kiesel. Al— wine, geb. Neumann, zu Zielenzig und als Ort der Niederlassung Zielenzig eingetragen worden. Zielenzig, 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Muster⸗Register Nr. 5 .

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Greiz. In dem in der vierten Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 104 unter Nr. 19832 auf⸗ genommenen Inserat hat sich insofern ein Druck⸗ fehler eingeschlichen, als dort unter Nr. 97 9596 statt 5596 gedruckt ist. Greiz, den 158 Mai 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Voigt.

(22500 Lobenstein. In das Musterregister ist 6 getragen: Nr. 14. Firma Ernst H. C. Fischer in Wurzbach, Modell eines Brieflegers mit an— gebrachter Schiefernotizplatte in 3 Größen, das Modell ist für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 11. April 1883, Vorm. 10 Uhr. Lobenstein, den 12. Mai 15883. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Niegold.

Ronkurse. 2645

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Franz Meißner in Auerbach am 21. Mai 1883, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Lachmann in Auerbach. Anmeldung? termin bis zum 14. Juni 1883. Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin 20. Juni 1883, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 13883.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. Richter, G.⸗S.

227365

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wedel zu Berlin ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Mai 1883.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 54.

zö6! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen⸗Fabrikanten Otto Hermann Häuser, Besselstraße 16, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 6. Inni 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden« straße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 18. Mai 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.

26s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Hans Dannen⸗ berg, in Firma Albert Schultze Nachfolger C. J. H. Dannenberg hier, Große Hamburger straße 15/ñ 14, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 15. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 18. Mai 1883.

ö Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.

22737 23 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Leipziger Rüschen⸗ Nanu factur . & Ebenstein hier, Insel⸗ straße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ daren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, j Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 18. Mai 1883.

. . Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

(22739 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tuchhändlers Friedrich Wilhelm Franz Koß⸗ mag, in Firma: Drems u. Kos mag, Neue König straße 30, ist heute das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallner⸗ . rste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1883, Been tian e enn mm ung . 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1683. en. Prüfungstermin am 3. Angust 1883, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 15. Berlin, den 22. Mai 1883. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52. .

22652 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Weißbäckers Johann Friedrich

Wi lhelm Ludwig Kiesel zu Zielenzig, vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

reg Wirsching, Caroline Elise Amalie, geb. Pothorst, ist durch heutigen Beschluß des

Amtsgerichts gemäß S§. 188, 189 Konkurkordnung eingestellt. Bremen 21. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

22758 Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Achtelstetter, zum Hotel Hermann in Cannstatt, wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cannstatt, den 21. Mai 1885.

Gerichisschreiber Königlichen Amtsgerichts. Brückner.

2rr0) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mendershausen zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1L4. Mai 1853 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. gez. Süzeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

22651 In Sachen.

betreffend den Konkurs der Gläubiger des Stein⸗ hauermeisters H. Schaper in Celle, ist auf Grund der vom Kurator abgelegten und revidirten Rechnung der Vertheilungsplan entworfen.

Zur Vorlegung desselben und zu der demgemäß vorzunehmenden Vertheilung wird damit Termin anberaumt auf

Freitag, den 15. k. M., Juni,

Morgens 10 Uhr, zu welchem der Kurator, der Gemeinschuldner und die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.

Bemerkt wird, daß nach dem, 10 Tage vor dem Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden Vertheilungs— plane, die Ehefrau des Cridars mit ihrer bevor⸗ zugten Illatenforderung in Zahlung stehen bleibt.

Celle, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

22768 z x lezr6és! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Rachlaß des zeitlebens zu Ehrenfeld wohnhaft gewesenen Ben— jamin Ahren, früher Inbaber einer Baumateria— lienhandlung, demnach Inspektor der Pferdebahn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Cööln, den 22. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VöII. (gez) Kochs, Amtsrichter.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Keßler, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Domski zu Czarnikan ist in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs auf— gehohen.

Czarnikan, den 19. Mai 1883.

Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22743

Im Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Ernst Johannes Lotzin, in Firma Adolph Lotzin, beträgt der zur bevorstehenden ersten Vertheilung an die Gläubiger disronible Massenbestand 115 600 M. Nach dem auf der Ge—⸗ richts schreiberei VIII. des Kgl. Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisse sind 149 136,44 (6 bzw. 156 340,59 „M½ vorrechtslose Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Danzig, den 22. Mai 1883.

Der Konkursverwalter Eduard Grimm.

22765 bers! Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kauf— mann Gearg und Elisabeth, geborenen Bial⸗ kowski⸗Miiller schen Eheleute zu Dirschan, in Firma G. M. Ytüller, hier, wird zur Abnahme der Schlußrechnnug, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß— fassung über die nicht verwerthbaren Vermögens

stůcke auf den 20. Juni 13883. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und dir Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung III. niedergelegt. Dirschan, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. In Beglaubigung: . Wahrendorff, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22754

In dem Georg und Elisabeth, geb. Bial— kowski, Müllerschen Konkurse soll die Schluß— vertheilung erfolgen. Dazu sind 1268 A 08 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiherei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 274 4M 40 4 bevorrechtigte und 3875 S 40 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Dirschau, den 21. Mai 1883.

Der Konkurs⸗Verwalter: Radke. 22740 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Eonditors Josef Jordan in Donauwörth ist der Konkurs er⸗ öffnet, die Eröffnung ist am 18. Mai 1883, Vormittags 85 Uhr, erfolgt. Als Konkurs— verwalter wurde Herr Rechtsanwalt Hacker dahier

ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni l. J.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Freitag, den 15. Juni I. J. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 26. Juni JI. J., . Vormittags 87 Uhr, im Sitzungssaal des K. Ämtsgerichts. Donauwörth, den 19. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Donauwörth. Böhm, geschäftsleitender Sekretär.

22586

Ueber den Nachlaß des am 20. April d. J. ver⸗ storbenen Tischlers Franz Robert Kluge in Dresden (Freibergerstraße 11, L), wird heute, am 19. Mai 1883, Vormittags 81 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstraße 10.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.

Dreßden, am 19. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

22646 8 3 lz6i6] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Verworn zu Düsseldorf ist am 21. Mai I. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1883.

Anmeldefrist bis 27. Juni 1883.

Erste Glänbigerversammlung: 1. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Düsseldorf, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, 1IV. Abtheilung.

59847 j ö ö . eesti! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Anna Branscheidt, Ehefrau des Kaufmanns Theodor Verworn, ohne besonderes Geschäft zu Düsseldorf wohnend, ist am 21. Mai l. J., Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Br. Reinartz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1883.

Anmeldefrist bis 27. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1883, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Düsseldorf, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

. Beschluß.

Nr. 4399. Der Kankurs über das Vermögen des Stabhalters Josef Bucher von Bad. Schöllenbach wurde, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Eberbach, den 1. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ludwig. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Heinrich. 122749

Ueber das von dem Oekonomen und Handels⸗— mann Johann Gottfried Geithe jum. weil. in Reichenbach nachgelassene Vermögen ist am 19. . Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Amtsschulje Johann Michael Poser in Reichenbach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Eisenberg, den 21. Mai 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. G. Ass. Zsch irpe.

98 3s 2 x25! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanus Calmann Rothschild, Inhabers der Firma C. Rothschild dahier, wird. da die Ueberschuldung glaubhaft ist, heute, am 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kanturs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Meinshansen dahier wird zum Konkurspecwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum S. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 15. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Es ist der offene Arrest erkannt.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtagerichts Eschwege, Abth. II.: Humburg.

22742 16rve 24e, Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und früheren Kaufmannes Claus Jürgensen (Jörgensen) in Flensburg, Norderstraße 28, ist am 19. Mai 1883, Rachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 19. Juli 1883 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 19. Juli 1883 ein

schließlich.