1883 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a r

ö

ö ää

K Q

lexꝛꝛs Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Alerander Hentschel zu Schildberg als Cessionar des Bureau—⸗ rorstebers Salomon Sternberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen eigenen We chsels, de dato Schildberg, den 20. Juni 1881, über 900. 4, fällig am 29. Dezember 1881, dusgestellt von dem Apolheker Anton Jankliewiez zu Schildberg, dem nunmehr verstorbenen Chaurseeaufseber Emanuel Bartsch und von letzterem dem Bureauvorsteher Salomon Sternberg girirt, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Woechsel spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 138. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.

Schildberg, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

5 288 2838! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1883 ist der von G. Herzberg d. d. Berlin, den 4. Februar 1882 an eigene Ordre ausgestellte, von J. Schu— macher in Berlin, Müllerstraße Nr. 162, acceptirten, am 10. Mai 1882 fällige und mit dem Giro des Arusstellers versehene Prima⸗Wechsel über 130 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. Mai 1883.

Saroschefski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

122883 ; . Durch das am 9. d. M. publizirte Ausschluß— urtheil sind die unbekannten Interessenten der in der Subhastationssache Stuckenholz K. 30 - 81 ge⸗ bildeten Spezialmasse Jorns von 364 (6 71 nebst Zinsen, welche auf die Post Abth. III. Nr. 10 im Grundbuche von Dortmund Bd. 5 Bl. 64 (1305 Thlr. Restkaufpreis für die Eheleute Schlosser⸗ meister F. Jorns aus der Urkunde vom 31. Oktober 1871) zur Hebung gelangt sind, mit ihren Ansprüchen an die gedachte Masse ausgeschlossen.

Dortmund, den 16. Mai 1883

Verkündet am 7. Mai 1883. gez Dahlmann, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Dietrichs zu Hattingen, in seiner Eigenschaft als Pfleger der in der Subhastationssache Löchter K. 45 82 gebildeten Spezialmasse von 781 S 46 , betreffend das Aufgebot der genannten Spezialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen durch den Amtstichter Dr. Jaeger

für Recht:

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die in der Zwangsversteigerungs— sache Löchter RK. 45 82 aus der vorgedachten Dar— lehnsforderung von 2650 Thalern gebildete Spezial⸗ masse zum Betrage von 781 M 46 3 ausgeschlossen,

Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial masse zu entnehmen.

I22881]

Wilhelm Küpper gnt. Fahrenberg zu Dumberg, vertreten durch den Justizrath Dietrichs zu Hattin— gen, betreffend das Aufgebot eines verloren gegan— genen Hypothekeninstruments, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen durch den Amtsrichter Dr. Jaeger

für Recht:

Das aus der Obligation vom 10. Dezember 1863 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. Mai 1864 bestehende Hypothekeninstrument über die auf der Grundbesitzung des Bergmanns und Kötters Wil⸗ helm Küpper gnt. Fahrenberg zu Dumberg für den Winkelier Johann Dellmann zu Byfang eingetra— gene Forderung für Waaren und geleistete Arbeiten zum Betcage von 200 Thalern, verzinslich zu Ho, eingetragen im Grundbuche von Dumberg Band 11 Blatt 205 Abtheilung III. unter Nr. 13, wird für kraftlos erklärt.

22828 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wachsmuth, 7 wohnhaft zu Spremberg, ist in Folge Ablebens in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Cottbus, ven 19 Mai 1883.

Königliches Landgericht.

[22939]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Herr Dr. jur. Alerander Albert Anton Peter in

Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 21. Mai 1883. Königliches Landgericht. Werner. 122938 Der gtechtsanwalt, Herr Carl Heinrich Eduard Pfotenhauer in Leipzig, ist als xerstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 18. Mai 13883. Königliches Landgericht. Werner.

239 lee, Bekanntmachung.

Der Gerichtsassesso Ferdindnd Bernhard Hage— . ist unterm heutigen Tage in die Liste . J zugelassenen Rechts⸗

Raumburg a. S., den 19. Mai 1883.

Königliches Landgericht.

22940] Bekanntmachung. Bei. dem unterzeichneten Amisgerichte ist in Gemäßhelt der Rechtsanwalts-Ordnung für das Deutsche Reich vom J. Juli 1575 als Rechts. anwalt zugelassen: Herr Gerichts-Assesso. Gottfried Voges mit dem Wohnsitze in Waldenburg. Waldenburg, den 22. Mai 1583. Königliches Amtsgericht.

.

Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗ lꝛxtas] Gesellschaft.

In Folge. Aenderung der Firma Aachener In⸗ dustciebahn⸗Actien⸗Gesellschaft in Aachen⸗Julicher Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die Aktien der Gesellschaft neu gedruckt worden.

Wir ersuchen daher die Jahaber der alten, auf die Firma Aachener Industriebahn⸗Actien ˖ Gesellschaft lautenden Stamm ⸗Prioritäts ˖ Aktien, dieselben nebst Talons, sowie Dividendenscheinen pro 1883 und ferner bei unserer Hauptkase hierselbst gegen solche der neuen Firma Aachen-Jülicher Eisenbahn-Gesell⸗ schaft umzutauschen.

Die Direktion.

2279 aM! Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten 1. Ausloosung Crefelder Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 188 sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 5000 Mk.

Litt. B. àa 109000 Mk. gä4 303 385 478 519 559.

Litt. C. àa 500 Mk. 7 36 155 140 148 263.

Litt. I. à. 200 Mk.

tr. 42

aufgefordert, den Kaxyitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Talons and Coupons Serie J. Nr. 3 bis 20 vom 1. Iult 1883 ab entweder bei der Stadtkasse zu Crefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direktion der Diskontogesell⸗ schaft zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgehalten. Crefeld, den 9. Dezember 1882. Der Oberbürgermeister: Küper.

Wochen Ausweise der deutschen Zettelban ken. 7 2Sochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 23. Mai 18283.

Activa. Metallbestand: 1 050 246 M 77 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 7620 46. Bestand an Noten anderer Banken: 169 700 M Wechsel: 5 264025 M 91 . Lombard: 3 433 199 Effekten: A6 8. ESEonstige Aktiva: 39 492 M 85 .

Passiva. Grundkapital: 3 000000 (66 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2264 600 ½6 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 950 300 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: „M Sonstige Passivan 6721 M1 78 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus

2293

Nr. 5 55 164 200 206. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch

weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 219 476 M 03 8.

fe

e. 2 J f 9 0 2 6 Illgemeine Unfall- Versicherungs- Bank ih Loiptig. ebntoren. Summarische General⸗Bilanz per 31. December 1882. oreguoren,

Effecten:

MSM. 90,000 430 Ober⸗ ö

schlesische Eb. Prior.

v. 1874 à 103. M! 92, 700. bil. G 0 30 Sächs.

Rente à 80.25 343, 2090 40/0 Preuß.

Cons. à 100.60 0 OM 4*M½υ Reichs⸗

anleihe à 101.30 „506,500. 14,700 40/0 Thür.

Eb. ⸗Prior. IJ. à100, 14,700.

2106 4 Leipz.

Dresd. Prior. v.

1860 à 10. 50 81

ö

245 95890 5606 * 345,259.

,

Casse ö Beiträge der Gefahren⸗

Klasse J. MS 31,299. 45 Beiträge der Gefahren⸗

Klasse II. . 831508. G86 Guthaben hei Bankierz. ... Guthaben bei Agenten J Rückständige Beiträge aus früheren

Semestern .. w Sonstige Debitoren

716, 2235

ö 9ss

Schaden⸗Reserve,

. K Proceß⸗Reserve,

Guthaben der Deutschen Ünf.⸗Verf. 1 1,451,597 20]

21.015716

S62, 503 1] 16 ri 20

13, 169 25 284 =

H 622 201 44

Reserve⸗Fonds . 2 * 1,6073, 834 75

Renten⸗Fonds Schaden⸗Reserve,

ö

h 235.

Klasse II.. . 31A85— J h n, Proceß⸗Reserve,

l

6 Guthaben der Agenten Beamten-Pensionsfonds . Beitrags⸗Ueberschuß

2,165, 804 ]

2,165, 804 95 I ör ner. Geprüft und richtig befunden. Llipzig, den 28. März 1883.

Aders.

Der Vorstand:

Der Buchhalter:

Franke. W. EIRey d enblntk.

Die Reyisions-⸗Commission: H us eh pIeꝶ.

hentzche Unfall ersicherungz - Censsonschaft in Loiptig.

K. RR OssBa2ackk.

. 7

.

Effecten:

M. 30,000. —. 410jo Oberschl. E.⸗Pr. ö

p. 18274 à 103. —. M 6. 30, 900.

1166605. 409 Pr. Cons. à 100. 60. 110,660. ͤ 50, 009. —. 4 0so

J 48391 Guthaben bei d. Allg. Unf. Vers. Bank

6 n w nern,, Rückständ. Prämien aus früh. Jahren

Reichs Anl. 101. 35., 50, 650. 192210

125.335 5 oz h 1j

li 4 37, 40475 146,043 13 200 561 6h 285 41

pehltoren. Summarische General⸗Bilanz per 31. December 1882 gredütoren,

Renten ⸗Fonds ... Schadenreserve . Prämien-Vortrag per 1883 Guthaben der Agenten

HKörner. Geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 28. März 1883.

Cark KRuschpler.

Aufsichtrath wiedergewählt worden. Aufsichtsrath der Institute aufs neue, so daß derselb Herr Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Drucken müller in Düsseldorf, Vorsitzenden,

Herm. FJ. Giesecke in Leipzig, Chef der Firma Giesecke & Devrient, stellv. Vor— sitzenter, . Fabrikbes. Peer Busch in Hochneukirch b. / M. Gladbach, ;

Eisengießereibesitzer Gustav Götz in Leipzig. Louis Haniel in Düsseldorf, Commerzien⸗Rath Albert Hertel, Handels— kammer⸗Präsident in Augsburg,

Director der Spinnerei Ravensberg W. Herzoß in Bielefeld,

Leipzig, den 19. Mai 1883.

384 594 89] Der Vorstand:

Ig g pg] Der Buchhalter:

Franck e. VW. EHHey denbluth.

Die Revisions⸗Commission: Carl Ades.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig und Deutsche Unfall— Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig.

In der heute abgehaltenen XI. bezw. X. ordentlichen Generalversammlung der oben hezeich neten Institute sind die Herren Bergrath Dppe in Zwickau und Spinnereihesitzer Busch in Hochneukirch in den Unmittelbar nach Schluß der Versammlung konstituirte sich der

Herrmann Cnubasch.

e jetzt aus folgenden Herren besteht:

Herr Fommerzien⸗Rath W. Klein in Dahlbruch b / Sieger, Hütten Director Alexander Rühle v. Lilien⸗ stern in Pirna, Bergrath Hugo Volkmar Oppe in Zwickau, Freiherr Richard von Swaine auf Stockheim, Geh. Commerzien⸗Rath L. Schwartzkopff in Berlin, Berg⸗Director Gustav Adolf Varnhagen in Zwickau, F. W. Grund, Director der Breslauer Actien⸗-Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau in Breslau;

was der Vorschrift des 5. 57 der Bankstatuten gemäß hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Der Aufsichtsrath: Hermann F. Gieseckee, Stellv. Vorsitzender.

Marten, den 25. Mai 1883.

23023 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia'. Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Aktionäre unserer Gesellschaft, daß der Geschäftshericht pro 1887 vom 26. dieses Monats ab an folgenden Stellen in Empfang genommen werden kann: in Berlin hei der Direktion der Tisconto-⸗Gesellschaft, in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch, in Oldenburg bei der Oldenburg. Spar und Leihbank, in Dortmund bei dem Herrn Wilh. von Born, in Marten bei der unterzeichneten Direktion.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Ban der neuen Packhofsanlage für Berlin. Die Anlieferung von einer Million Hinter⸗ mauerungssteinen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, und ist hierzu ein Ter⸗ min auf - Freitag, den 1. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau auf dem Packhofsgrundstück an der Moltke⸗Brücke hier anberaumt. Die näheren Bedingungen ꝛ6. können daselbst gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 20. Mai 1883. Der Königliche Landbauinspektor: Wolff. Submission.

Die Lieferung von

rot. 4457 Kilo schmiedeeisernen Trägern, sowie

rot. 4927 Kilo 13 em hohen Eisenbahnschienen für den Erweiterungsbau der Königl. Bibliothek hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Portofreie, versiegelte und mit bezüglicher Auf schrift versehene Offerten sind bis „Montag, den 4. Juni er., Vorm. 12 Uhr“, an das Baubüreau, Behren⸗Str. Nr. 42, einzusenden, woselbst die Bedingungen werktäglich in den Vor⸗— mittagsstunden einzusehen sind. Berlin, den 22. Mai 1883.

Der Königl. Bauinspektor. Haeger.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Für den Kreis Rothenburg O. / L. ist eine Kreisthierarztstelle mit der etatsmäßigen Besol⸗ dung von 6060 M jährlich errichtet worden. Ge⸗ eignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Juli d. Js. hier melden. Liegnitz, den 16. Mai 1883. Der Regterungs⸗Präsident.

Durch die Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreis-Thierarztstelle des Keeises Mohrun⸗ gen, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte von 60) υι ein Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von 600 A6 verbunden ist, frei gewerden. Qualifi⸗ zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens— laufes bis zum 15. Juni d. J. hier zu melden. Königsberg, den s. Mai 1883. Der Regierungs— Präsident. In Vertretung: Koch.

22795 Bilanz ' er Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft

per 31. Dezember 1882. Activa.

J 18 281 520

3217334 z63 oli Hs 135 450 2 ah 6i6 19 Id 6d oa

Bau⸗Conto J

Bestand der Kasse und Ban quier⸗ Guthaben . . .

C ,

k,,

win, , n n,

,,,

Hassi va. Anlage⸗Kapital: dd b. Bau-Einnahmen: Zuschüsse / von Gemetnten e.. gh 406 58 Neserbefßn;⸗ 93 293 50 Erneuerungsfonds . 133 343 50 Bau⸗Ergãnzungsfonds 43 724 35 Beamten⸗Pensions kasse (inel. M 5473,59 Zuschuß der , ,, Krankenkasse (incl. SM 834,17 Zuschuß der / , 671477 Kleiderkassen. J 8 02379 3 Depositen 135 45021 Creditoren.. 77 798 25 Betriebs⸗Conto: a. Einnahme inel. MS 28 503,51 Reserve ˖· Vortrag U aus 1881 . . S 1284 942,92 /

h Huge .

Betriebs⸗Ueberschuß.

. 486 863 31 Summa 15 165 448 03

Die von der General Versammlung auf 2iss 0so festgesetzte Dividende gelangt mit 13,20 416 pro Actie vom 2. Juli d. J. ab bei der Digconto⸗ Gesellschaft in Berlin W.,. Behrensiraße. Nr. 43, und bei unserer Hauptkasse hier, Holländische Straße Nr. 19 an den Wochentagen von Morgens 9—12 Uhr gegen Einliefexung des Dividendenscheins Nr. 2 unter Abgabe eines vom Actieninhaber unterschrift⸗ lich vollzogenen Nummernverzeichnisses der bezüglichen Actien zur Zahlung.

Dortmund ⸗Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Direktion.

losns! Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titania“ Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mt. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retour⸗Billets (20 Tage Gültigk.) zwischen Berlin und Kopenhagen:

„6 13.50 Bahn II. Kl. u. Dampfer 1. Kajüte,

„M 26,9) Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, „Mc 17.90 Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck, verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin-Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt. Rud. Christ. Gribel in Stettin.

lis os! Bad Bertrich,

das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel— Dampfschiffstation Alf und Mosel⸗Eisenbghn⸗ station Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade Inspektor, Major z. D. Forstner und der Königl. Kreis

Die Direktion.

Physikus Dr. Cüppers.

Summa id did TVs ßdᷓ̃.

18000 O00

M 1HI9.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 24. Mai

Staats⸗Anzeiger.

L ES8:3.

D* 82

Prenhischen Stagts-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Stacts⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 6.

Steckbriefe und Untersuehnngs-Sachen.

n. deręl.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 22854 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Steinsetzer Lorenz, Henriette, geb. Gärtner, zu Fichtenberg, vertreten durch den Rechts— anwalt Köppe zu Liebenwerda, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Lorenz, früher in Fichtenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien unter Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Torgau ; auf den 30. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 18. Mai 1883.

Gätzschmann, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22859 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Carl Horn in Wernigerode, ver— treten durch den Rechtsanwalt Krueger zu Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Marie, geb. Pöschel, in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 22. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 19. Mai 1883.

Stein brück, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

22855 Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassenen Ehefrauen: 1) Emilie Bertha Irmscher, geb. Hähle, in Limbach . 2) Anna Marie Brückner, geb. Morgenstern, in Ansprung, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: ; zu 1) den Schuhmacher Franz Louis Irmscher, früher in Limbach, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ;

zu 2 den Müller Friedrich Hermann Brückner,

zuletzt in Oberwiesa, jetzt unbekannten Auf—

enthalts. . . . wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Veturtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, eventuell Trennung der Ehe vom Bande, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Chemnitz auf

den 9. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Chemnitz, den 21. Mai 1883.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.

22860 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kupferschmieds Ferdinand La⸗ garie, Auguste, geborene Niederhellmann, zu Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bang daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Sterkrade wohnhaft, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg

auf den 26. 26 1885, Vormittags

hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, 18. Mai 1883.

Lechner, Rechnungs-Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22852 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Messerschmieds Theodor Gute⸗ kunst, Sophie, geb. Peter, zur Zeit in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Wörter dahier, klagt gegen den genannten Ehemann Theodor Gute— kunst dahier, zur Zeit an unbekannten Orten ab— wesend, wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung, insbes. auch durch bösliche Verlassung, indem derselbe unter Hinterlassung der Ehefrau mit ihren zwei Kindern in hülfloser Lage, nach Veräuße⸗ rung der nöthigsten Fahrnisse ausgewandert sei, mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Dienstag, den 9. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr,

———

* W. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

Karlsruhe, den 18. Mai 1883. ; . Amann, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landesgerichts.

[22867] Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Arthur Credo zu Salza, vertreten durch den Rechtsanwalt Wollmer zu Nordhausen, klagt gegen

I) den Rentier Wilhelm Vockert zu Nordhausen,

2) die Wittwe des Instrumentenmachers Carl

Wagner zu Nordhausen,

3) die Erben des Schuhmachers Friedrich Dannen—

berg in Nordhausen,

a. die Ehefrau des Zimmermeisters Carl Wenkel,

Bertha, geb. Dannenberg zu Nordhausen,

b. den abwesenden Hermann Dannenberg, wegen der ihm gegen die Beklagten al 1 und 2 resp. den Erblasser der Beklagten ad 3 als frühere Ge— sellschafter der Spar- und Creditbank Grimm & Co. zu Nordhausen zustehenden Forderung, mit dem An— trage:

die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an

Kläger 832 M 68 nebst 5 Prozent Zinsen

seit dem 21. März 1883 zu zahlen und das Ur—

theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären.

Kläger ladel den Mitbeklagten 3b. Hermann Dannenberg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 23. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 11. Mai 13883.

Thurm, Sekreär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22557 Oeffentliche Zustellung.

In der beim Großherzoglichen Landgerichté hie— selbst anhängigen Sache der Ehefrau des Oekonomen H. W. F. Cassel, Johanne Henriette Wilhelmine, geb. Meyerholz, zu Ovelgönne, Klägerin, wider ihren abwesenden Ehemann, Beklagten, wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens, event. Trennung der Ehe, hat Klägerin folgenden Antrag gestellt:

„Nach dem am 16. März d. J. rechtskräftig gewordenen Urtheile des Großherzoglichen Land gerichts hatte der Beklagte innerhalb einer Frist von zwei Monaten zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu der Klägerin zurückzu⸗ kehren und zwar unter der Verwarnung, daß widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin die Ehe der Parteien getrennt und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werden solle.“

Der Beklagte ist innerhalb der gesetzten Frist nicht zurückgekehrt und beantragt daher Klägerin:

„nunmehr die Ehe unter den Parteien wegen böslicher Verlassung von Seiten der Klägerin zu trennen und den Beklagten für den schul digen Theil zu erklären.“

Sie ladet den Beklagten durch ihren Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Caesar hieselbst, zu dem vom Großherzoglichen Landgerichte angesetzten Verhand⸗ lungstermine und fordert ihn auf, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und wird, da der Aufenthalt des Beklagten fortwährend ange⸗ zeigtermaßen unbekannt ist, dieser Antrag und be— ziehungsweise diese Ladung demselben mit dem Be— merken hiermittelst öffentlich zugestellt, daß Verhand⸗ lungstermin auf

Dienstag, den 2. Oktober 1883,

. Vormittags 10 Uhr,

. hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ etzt ist.

Oldenburg, 1883, Mai 17.

Der Gerichtsschreiber des Groherzogl. Landgerichts: Bohlje.

22837 Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. Aktenz. K. 24 / d3.

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des 1) den Erben des Kornhändlers Heinrich Bähre in Lühnde, Amts Hildesheim, als a. dessen Wittwe daselbst, b. dessen Sohne, dem Hofbesitzer Bähre daselbst, 2) dem Kaufmann Julius Felsenthal von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörigen, im Grundbuche der Altstadt Hannover Band J. und XIX. Blatt 41 eingetragenen Bürgerwesens Nr. 4 an der Ballhofstraße hier, soll auf Antrag 1) des Partikuliers Albert Wedekind hierselbst, Jägerstraße Nr. 6 p., 2) des Weinhändlers August Reuter hierselbst, Passage Nr. 5 dies Bürgerwesen zwangs⸗ weise in dem dazu auf

Sonnabend, den 14. Juli 1883, Morgens 11 Uhr, im Justizgebäude, Hallerstraße Nr. 1, II. Etage, Zimmer Nr. 126, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. e nn, Kaufliebhaber werden damit ge— aden.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗

rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige

Deffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amo: tisation, Zinszahlung

.

5. Iudustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 3 Theater- Anzeigen.

In der Börsen- deilage. X

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“ Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

* 8

Aunoncen Bureau.

X

IJ. Familien- Nachrichten. dingliche Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Hannover, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schramm.

Vorstehende Verkaufsanzeige wird dem Kaufmann Julius Felsenthal von hier, jetzt unbekannten Auf- enthalts, hiermit öffentlich zugestellt.

Hannover, den 18. Mai 1883.

G. Lüer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

228471 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Notars Br. Wapyäus und des Christian Heinr. Wilh. Berg, als Testamentsvollstrecker von Frau Anna Catharina, geb. Sievers, Wittwe des Hermann Christian Matthias Lnis, und Vertreter des Nachlasses des Letztgenannten, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. S. Israel und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe⸗ leute Hermann Christian Matthias Luis (verstorben hierselbst am 9. August 1880) und Anna Catharina, geb. Sievers Gerstorben hierselbst am 2. Februar 1883), Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des ron der genannten Erb— lasserin am 29. Januar 1883 errichteten, am 15. Februar 1833 hierselbst publizirten Testamentes, insbesondere auch der in dem be— zeichneten Testamente enthaltenen Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen im §. 4 des bezeichneten Testaments ertheilten bezw. ihnen nach Rücktritt des dritten Mitexekutors durch Dekret der Vor— mundschaftsbehörde vom 21. März d. J. allein übertragenen Befugnissen, insbesondere der Be⸗ fugniß derselben, den Gesammtnachlaß beider vorgenannten Eheleute vor allen Behörden, speziell vor den Hypothekenbehörden zu vertreten und namentlich auch die zu dem Gesammt— nachlasse gehörigen, auf Namen von Hermann Christian Matthias Luis bezw. seiner ge⸗ nannten Wittwe stehenden Hypothekposten auf ihren alleinigen Konsens hin umzuschreiben, zu verklausuliren oder zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An— und Widersprüche spätestens in dem auf, Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 17. Mai 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung NV. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts⸗Sekretar.

22831 Oeffentlicher Erlaß.

J. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzun— gen: 1) die Ablösung der dem Rittergute Hohen— Lübbichow in den Forsten des Rittergutes Peetzig zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis Königsberg N. M. Nr. 477, 2) die Hütungsablösung der Peetziger Gutsforst, Kreis Königs berg N.⸗M. Nr. 460, 3) die Ablösung der von den Grund— besitzern zu Mauskow an die geistlichen Institute da—⸗ felbst zu entrichtenden Realabgaben, Kreis Ost⸗ Sternberg Nr. 1429, zu 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. O., 4 die Waldtheilungssache von Hohensaathen, Kreis Angermünde Nr. 48, 5) die Separation von Trebbin, Kreis Teltow III. 1. T. 133, zu 4 und 5. Regierungsbezirk Potsdam, 6) die Ablösung der auf dem dismembrirten Bauerhofe Nr. 2 und den Halbbüdnerstellen Nr. S und 12 zu Ramin für die Gutsherrschaft daselbst haftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 1299., 7) die Ab⸗ lösung der auf dem Meverschen Grundstücke Band JI. Blatt 217 Nr. 19 des Grundbuchs von Schoenfeld für den jedesmaligen Besitzer des Bauer— hofes Nr. 11 daselbst haftenden Kanons, Kreis Random Nr. 139., 8) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Nörenberg für die Pfarre daselbst haftenden Reallasten, Kreis Saatzig Nr. 411., zu 6 bis 8 Regierungsbezirk Stettin, 9) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Groß-Po⸗ meiske, Lupowske und Klein -Pomeiske für die Pfarre und Küsterei zu Groß⸗Pomeiske haftenden Roggen und Geldrenten, Kreis Bütow Nr. 125 w., 106) die ißösung der gu den beaner⸗ lichen Grundstücken zu Groß⸗ und Klein⸗Platenheim und Reckow für die Pfarre und Organistei zu Damsdorf haftenden Reallasten, Kreis Bütow Nr. 121 e., 1) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Dampen, Petersdorf, Gersdorf, Gramenz, Lupowske, Mankwitz, Wußeken, Klein Pomeiske und Groß⸗Gustkow für die katholische Pfarre zu Bütow haftenden Reallasten, Kreis Bütow Nr. 2r., 12) die Ablösung der von dem Gute Groß— Satspe an die Pfarre und Küsterei zu Seegar zu entrichtenden Reallasten, Kreis Bublitz Nr. 1784. 13) die Ablösung des von den beiden Kolonisten—

Rechte, insbesondere Servituten und

stellen zu Neugasthof an die Guteberrschaft daselbst

zu entrichtenden Zinses, Kreis Colberg Nr. 167 ., 14) die Ablösung der der katholischen Pfarre zu Lauenburg von den 5 Wirthen zu Camelom, der Gutsherrschaft in Strellenthin und den 3 Kossäthen zu Küssow zustehenden Reallasten, Kreis Lauenburg Nr. 220., 15) die Ablösung der der katholischen Pfarre zu Lauenburg von dem Frei⸗ und Lehn⸗ schulzen und den 8 Bauerhöfen zu Reckow, sowie von dem Schulzen und den 9 Bauerhöfen zu Vilkow zustehenden Reallasten, Kreis Lauenburg Rr. 132. 16) die Ablösung der der katholischen Pfarre zu Lauenburg von den Gütern Neuendorf, Malschütz, Oblewitz zustehenden Reallasten, Kreis Lauenburg Nr. 1064., 17) die Ablösung der der katholischen Pfarre zu Lauenburg von den dem Schulzen gehöri⸗ gen 3 Höfen, den 8 Bauern und einem Kossäthen⸗— hofe zu Garzigar sowie von dem Gute, dem Schulzen und 5 Kossäthenhöfen zu Krampe zustehenden Real⸗ lasten, Kreis Lauenburg Nr. 46p., 18) die Ablösung der der käatholischen Pfarre zu Lauenburg von dem Frei⸗ und Lehnschulzen, den 9 Bauer— wirthen und dem Müller zu Labehn sowie von 10 Höfen in Königlich Freist und von dem Gute und 2 Kossäthenhöfen zu Adlich Freist zustehenden Realabgaben, Kreis Lauenburg Nr. 77 m., 19) die Ablösung der Weideberechtigung mehrerer Grund besitzer zu Hütten in den zur Königlichen Ober— försterei Neustettin gehörigen Forstdistrikten Kloster— Mossin, Kreis Neustettin Nr. 136 d., 20) die Aus⸗ einandersetzung wegen des Schulzendienstlandes zu Gutzmin, Kreis Schlawe Nr. 48 g., 21) die Ablö⸗ sung der von dem Rittergute Gutzmin an die Küsterei daselbst zu entrichtenden Holzabgabe, Kreis Schlawe Nr. 48 h., 22) die Theilung der gemeinschaftlichen Strandwiesen zu Beelkow und der Strandhütung zu Damkerort, Kreis Schlawe Nr. 131., 23) die Ab⸗ lösung der von den bäuerlichen Wirthen zu Alt- und Neu⸗Gutzmerow an die Pfarre und Küsterei zu Groß⸗Garde zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 734., 24) die Ablösung der von den Grund⸗ stücken zu Podewilshausen an die Pfarre zu Raths— damnitz zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 122 c., 25) die Ablösung der auf den parzellirten Höfen zu Horst für die geistlichen Institute haftenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 38 h., 26) die Ablösung der von den Grundstücken zu Culsow, Sagerke, und dem Kossäthenhofe Nr. 1 zu Lossin sowie von den Grundstücken zu Cansow an die geistlichen Institute zu Zirchow zu entrichtenden Roggenrente, Kreis Stolp Nr. 204f.; zu 9) bis 26) Regierungsbezirk Coeslin, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 5§. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Jwen der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Ge⸗ mäßheit der 5§§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht. Alle die⸗ jenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums oder Besitzansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 21. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs⸗Rath Knoll in unserem Geschäftslokale, Bahnhofestraße Nr. 2, anstehenden Termine anzu— melden und zu begründen. II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen, die festgestellten Kapital-Abfindungen den eingetrage⸗ nen Realberechtigten und Hypothekengläubigern der berechtigten Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Ab— findungen, welche festgestellt worden sind: I) das in der Abverkaufssache von Sommerfeld, Kreis Crossen, für die Fideikommißherrschaft Sommerfeld stipulirte Kaufgeld von 0 4M für eine abverkaufte Parzelle von 8 ar 50 am wegen folgender Eintragungen: a. Abtheilung 11. Nr. II. Litt. C. Fundation, nach welcher 4 armen Fräulein das Wohnen in einem bestimmten Hause und einem jeden derselben der Empfang von 50 Thlr. zusteht; b. Abtheilung II. Nr. JI. Litt. D. Verpflichtung des Besitzers aa. an die Wittwe des Hans Sigismund von Beerfelde auf Lossow, Beate Christiane, geb. von Beelow, und nach ihrem Tode an deren Töchter jährlich 100 Thlr. zu zahlen, bh. an die Wittwe des Landraths Christian von Beerfelde auf Liebenow, Dorothee Sophie, geb. von Sydow, und nach deren Tode an ihre Töchter jähr⸗ lich 100 Thlr. zu zahlen, 2) in der Separations⸗ sache der Cottbus-Peitz'er Laszinswiesen, Kreis Cottbus Nr. 225, auf a. 75 V 52 3 des Grund⸗ stücks Band J. Nr. 9 des Grundhuchs von Groetsch wegen der Eintragungen aa. Abtheilung II. Nr. 3: Ausgedinge für Hans Liegau, bb. Abtheilung II. Nr. 6: Dispositionsbeschränkung aus dem Vertrage vom 9. Mai 1868 für die Geschwister Hans, Mar⸗ tin, Christian, Friedrich, August und Anna KLiegau, cc. Abtheilung III. Nr. 5: 6000 AMS für die unver⸗ ehelichte Bauertochter Marie Liegau zu Groetsch, b. 75 M 52 5 des Grundstücks Band J. Nr. 4 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die verehelichte Braukrüger Krüger, Anna Elisabeth, geb. Landsky, zu Hornow eingetragenen 4090 Thlr., 3) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Hammer und Neuteich in der Königlich Lubiathfließer Forst zustehenden Weide⸗ berechtigungen, Kreis Friedeberg N.⸗M. Nr. 519, auf: a. 114 ½ 54 83 des Grundstücks Grundbuch Band J. Nr. 16 von Neuteich wegen der Abthei⸗

, e