1883 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

m . 1

.

———

22856 Oeffentliche Zustellung. .

Der Maurer Franz Steinmann zu Osnabrück hat als Kläger gegen seine Ehefrau Johanne Stein⸗ mann, geb. Eammus, Beklagte, wegen Ebescheidung, beim dritten Civilsenate des Königlichen Ober ⸗Landes= gerichts Celle Berufung erhoben gegen das Urtbeil des Königlichen Landgerichts Osnabrück vom 16. März 1883,

mit dem Antrage: ;

unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils seinem Klageantrage gemäß zu erkennen und Klägerin in die Kosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlicken Verhand⸗ lung der Berufung vor den dritten Civilsenat des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Celle auf Montag, den 1. Oktober 1883, mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen Anwalt in jenem Termin zu erscheinen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klägerischen Be rufungsanträge bekannt gemacht.

Celle, den 2. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landes— gerichts, Civilsenat III: Biedermann.

22865 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Martin Hartmann, Notar zu Schlettstadt, vertreten durch Rechtskonsulent Spalding Tdafelbst, klagt gegen den Carl Gerber, Schlosser, aus Schlettstadt, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalte⸗ ort, fur Kosten eines unterm 26. April 1889 auf— genommenen Kaufaktes, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von 62.29 S nebst Zinsen vom 1090. Mai 1880 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf

den 28. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diehl,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 22864 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rudolf Rebmann zu Böblingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal in Stutt— gart, klagt gegen den Kaufmann. Ch. Friedrich Weiß von Böblingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus einem Kaufvertrag vom 13. Juli 1880 bezw. aus einer am 5. Februar 1881 mit dem Beklagten getroffenen Vereinbarung, mit dem Antrage, denselben durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil kostenfällig zur Bezahlung von 1400 „M nebst 50so Zinsen aus 6100 A vom 1. Februar 1881 an zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt— gart auf

Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 9 Urr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 21. Mai 1883.

Sekr. Merz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22871 Oeffentliche Zustellung.

Der Käthner Johann Mylski zu Poln. Wisniewke, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen den Gärtner Franz Laskowski, früher zu Thorn, wegen Auflassung, mit dem Antrage;

den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger die Auflassung der Grundstücke Poln. Wisniewke Bl. 51 Antheile zu 2 und Königsdorf Bl. 58 zu ertheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf . den 12. Juli 1883, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 509/83. Czerwinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22875 Oeffentliche Zustellung.

Der Anbauer und Tischler Diedrich Tonne in Estorf als Vormund für das uneheliche Kind der Wittwe des Ernst Debner, Marie, geb. Benninger, in Estorf, klagt gegen den Haussohn Fritz Schmidt von der Köthnerstelle Nr. 20 in Estorf, jetzt in Amerika, wegen Alimentationsbeiträgen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48 jaͤhrlicher Alimentenbeirräge für die ersten beiden Lebensjahre des Kindes und 42 S jährlich für die ferneren 12 Lebensjahre desselben kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Nienburg, Abth. IL, auf

Montag, den 6. August 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lindenberg, Just.-Anw.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22870 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Johann Friedrich Adolph Meyer zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Jessen in Altona, klagt gegen den Packkistenfabri— kanten Johann Friedrich August Leiding, bisher in Altona, Wilhelmstraße 59 p., jetzt unbekannten. Auf⸗ enthalts, wegen 279 ½ Stadtbuchszinsen, rückständig seit dem 1. Mai dieses Jahres für in den Erben des Beklagten, bezeichnet:

a. Stadtbuch Süder Theil Vol. D. III. Fol. 403, b; Stadtbuch Süder Theil Vol. D. V. Fol. 42, versicherte Kapitalien von zusammen 14 400 , mit dem Antrage guf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 278 M, sowie auf Erklärung der vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den ß ö. ö Verhandlung des Rechts-

reits vor da önigliche Amtsgeri ö ö . 1 . . gericht zu Altona,

en 135. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen . al iger Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 12. Mai 1833.

Leißnig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung IIIb.

22868 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Natalie Steinmetz, geb. Credo, in Salza, vertreten durch den Rechisanwalt Wollmer in Nordhausen, klagt 1) gegen den Rentner Wil⸗ belm Vockert in Nordhausen, 2) die Erben des Schuhmachers Friedrich Dannenberg zu Nordhausen,

a. die Ehefrau des Zimmermeisters Carl Wenkel,

Bertha, geb. Dannenberg, in Nordhausen,

b. den abwesenden Hermann Dannenberg, wegen der ihr gegen den Beklagten ad J resp. den Erblasser der Beklagten ad 2 als frühere Gesell⸗ schafter der Spar⸗ und Creditbank Grimm & Co. zu Nordhausen zustehenden Forderung, mit dem Antrage:

die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Klägerin 339 MS O05 - nebst 50/ Zinsen seit 31. März 1883 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Klägerin ladet den Mitbeklagten ad 2b. Her— mann Dannenberg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf EIn den 25. November 1883, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rordhausen, den 11. Mai 1883.

Thurm, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22869 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehel. Bertha Ehrecke und deren unehe— liches Kind Wilbelm Karl, vertreten durch ihren Vater resp. Großrater, Arbeiter Andreas Ehrecke zu Groß⸗Rodensleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Hemptenmacher zu Wanzleben und resp. Justizrath Rindfleisch hier, klagen gegen den Tischler Karl Bremer aus Nienburg a. S., z. 3. in unbekannter Abwesen⸗ heit, aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 11. April 1881 von der Hauptklägerin außerehelich geborenen Kindes Wilhelm Karl und Zahlung von 30 A Tauf-⸗, Entbindungs⸗ und Wochenkosten an die Haupt⸗ klägerin und von 108 S jährlichen Alimenten für das Kind von dessen Geburt an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, die rückständigen sofort, die laufen— den vierteljährlich pränumerando, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bern burg, Zimmer Nr. 12, auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schütz, i. Vertr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

6411 Amtsgericht Elsfleth.

Es werden zur Meldung und Angabe welche entweder in Person oder durch einen im Herzog— thume Oldenburg wohnenden, gehörig bestellten Be—⸗ vollmächtigten zu geschehen hat bei dem unter— zeichneten Amtsgerichte, und zwar spätestens in dem hierzu auf

8

den 4. Dezember 188 angesetzten Angabetermine aufgefordert:

J. Der Schiffs kapitän Hinrich Wilhelm Lohse aus Elk fleth (Oberrege), geboren am 20. Juli 1841 zu Moorsee, welcher im April 1877 mit dem unter feiner Fuͤhrung stehenden Schiffe. R. C. Schumacher“ cine Reise von Hamburg nach Lagos angetreten. Von Lagos aus hat derselbe dann, Nachrichten zu⸗ folge, im August 1877 die Rückreise nach Europa angetreten, seitdem ist aber keine Nachricht von Schiff und Mannschaft wieder eingegangen und ist daher mit völliger Gewißheit anzunehmen, daß ge— dachtes Schiff mit der ganzen Mannschaft auf dieser Reise verunglückt ist,

II. der Schiffskapitän Hinrich Gerhard Fischer aus Elsfleth, geboren zu Oberrege am 18. August 1824, welcher mit dem unter seiner Führung stehen⸗ den Schoonerschiffe ‚Louise! am 5. Oktober 1874 eine Seereise nach Abo in Finnland angetreten. Letzten Nachrichten zufolge ist derselhe nun unterm I9. November 1874 von Abo nach Kopenhagen ge— segelt, woselbst er indeß nicht angekommen ist, und darf daher mit völliger Bestimmrheit angenommen werden, daß auch dieses Schiff mit der gesammten Mannfschaft auf dieser Reise verunglückt ist,

III. der Bootmacher Ferdinand Oltmanns oder Oltmann aus Bardenflelh, Gemeinde Warfleth, geboren am 19. Januar 1847, Sohn des Boot⸗ machers Hinrich Oltmanns oder Oltmann daselbst, welcher im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und ron welchem seit dem 5. Februar 1875, wo er zuletzt geschrieben, keine Nachricht über dessen Auf⸗ enthalt wieder eingegangen, daher anzunehmen, daß derfelbe nicht mehr am Leben,

19V7. der Schiffskapitän Johann Bernhard Otten zu Elefleth, geboren zu Rästersiel am 11. Rovember 1830, welcher am 26. März 1871 mit dem unter seiner Führung stehenden Schiffe „Albert“ eine Reise von Sapanilla nach der Weser antrat, von welchem aber seitdem keine Nachricht wieder eingegangen ist, daher unbedingt anzunehmen ist, daß gedachtes Schiff mit der ganzen Mannschaft auf dieser Reise verunglückt ist.

V. die Ehefrau des unter IV. genannten Schifft— kapitäns Johann Bernhard Otten, Gesine Hinrike, geborne Schumacher, geboren zu QOberhammelwarden am 7. Mai 1840, welche sich bei ihrem genannten Ehemanne an Bord des Schiffes „Albert“ befand, und demzufolge am 26. März 1871 die Reise von Savanilla nach der Weser antrat, von welcher seit dem aber keine Nachricht wieder eingetroffen, daher auch hier anzunehmen, daß dieselbe auf dieser Reise verunglückt ist,

unter der Verwarnung, daß sie sonst für todt er—⸗ klärt und ihr Vermögen den in Folge ihres Todes dazu am nächsten Berechtigten verabfolgt werden wird, auch dem betr. Ehegatten die Rechte und Eigenschaften eines Wittwers bezw. einer Wittwe beigelegt werden sollen.

VI. Die Erben der oben genannten Verschollenen

inrich Wilhelm Lohse, Hinrich Gerhard Fischer,

erdinand Oltmanns oder Oltmann, Johann Bern⸗ hard Otten und dessen Ehefrau Gesine Hinrike, ge— borne Schumacher,

sowie alle zur Nachfolge in deren Vermögen etwa sonst Berufene, unter der Verwarnung, daß, soweit nicht ein von den Verschollenen hinterlassener letzter Wille ein Anderes verfügt,

a. wenn sich Niemand meldet und als HFrechtigt

*

die erste Civilkammer 8

legitimirt, das Vermögen der Verschollenen für erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber den sich als berechtigt Legitimirenden ein⸗ gehändigt werden soll und

der nach dem Auesschlusse sich meldende und legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus⸗ schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Ver—⸗ mögens der Verschollenen getroffenen Verfügun⸗ gen anerkennen muß und keine Rechnungsablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf die Bereicherung Derjenigen, welchen das Ver⸗ mögen eingehändigt ist, unter Ausschluß der Nutzungen beschränken soll.

VII. Alle Diejenigen, welche Forderungen an die Verschollenen zu haben glauben, unter der Verwar— nung, daß die Forderung des nach dem Ausschlusse sich meldenden Gläubigers sich Denjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, gegenüber, auf deren Bereicherung unter Ausschluß der erhobenen Nutzun⸗ gen beschränken soll.

Der Ausschlußbescheid und die

erfolgt

6. l am 7. Dezember 1883,

W me jedoch nur in den Oldenburgischen Anzeigen Uäabffentlicht werden.

Schließlich werden Alle, welche von dem Leben oder Tode der genannten Verschollenen Nachrichten besitzen, zur Mittheilung derselben an das unter zeichnete Amtsgericht aufgefordert.

Elsfleth, 1883, Februar 1.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.

228 ) esto] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Gastwirthes Caspar Wicke in Rengershausen ist zur Erkennung des Verkaufs des der Ehefrau des Fabrikarbeiters Ferdinand Mach⸗ mar, Anna Catharina, geb. Siebert, zustehenden ideellen ein Achtels folgender Grundstücke:

Bl. 7 Nr. 59 67 am im Dorf, Haus Nr. 15 Wohnhaus und Viehstall unter einem Dach nebst Hofraum,

, n,

belegen in der Gemarkung von Ditters—

hhausen, Termin auf den 4. Inli 1883, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, angesetzt, in welchem etwaige Einwendungen gegen die Verkaufs— erkennung und gegen die vorzulegende Abschätzung vorzubringen sind. Da der Aufenthaltsort der Ehe— frau Machmar unbekannt ist, so wird dieselbe hier— mit öffentlich geladen.

Cassel, den 21. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. Mühlbach.

Todes erklärung

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Märlisch ⸗Posener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf die von uns em 27. v. M. publizirte Bilanz der Märkisch-⸗Posener Eisenbahn per ultimo 1882 geben wir hierdurch bekannt, daß die Zahlung der festgesetzten Dividende für die Stamm-⸗Prioritäts-Aktien der genannten Eisenbahn, und zwar:

1) pro 1882 mit. 50 oder 3890 , F (Rest⸗ zahlung),

3) pro 1873 mit 3 AM 20 3.

vom 25. d. Mts. ah

22252

den Obligationen unserer Gesellschafe vom 1.

743 744 759 762

2. Jannar 1884 ab bei unserer

welche auf len Obligationen vorzunehmen ist. Rüickständig sind noch von Fälligkeitstege ab aufgehört.

a. 3. dm Hauptkasse hier, Leipzigerplatz m

b. bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse in Guben,

c. bei der Deutschen Bank hier erfolgt.

Auf den Dividendenschein pro 1872 werden die Abschlage zahlungen aus den Jahren 1878 / 81, soweit dieselben nicht inzwischen abgehoben worden sind, mit dem veraufgeführten Restbetrage ad 2? zusammen gezahlt werden.

Die Diridendenscheine pro 1882 und 1872 sind mit einem die Stückzahl ergebenden Verzeichnisse einzureichen.

Die Dividendenscheine pro 1873, welche für sich und arithmetisch geordnet mit einem die Aktien⸗Nummern ergebenden Verzeichnisse vor⸗ zulegen sind, werden mit dem Bermerk:

„Hierauf sind gezahlt:

Drei Mark zwanzig Pfennig“ abgestempelt und demnächst den resp. Präsentanten zurückgegeben.

Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen sind bei den vorgenannten Zabhlstellen unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 19. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22657 7 Nordhausen⸗ * Erfurter Eisenbahn.

In Gemäßheit §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1879 über 2000 000 1M 420, ge Prioritäts Obligationen sind

Nr. 78 und 290 à 1000 M, Nr. 434 471 534 und 845 à 500 M. Nr. 1233 1243 1342 1347 1370 1372 1586 1805 18590 1963 2007 2087 2257 3633 3638 3933 4217 4293 4420 4436 4695 und 4883 à 300 l⸗ ausgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage erfolgt vom 2. Januar iss ab.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind

Nr. 34 à 1000 M6,

Nr. 1496 2016 und 2045 à 300 4 noch nicht zur Einlösung präsentirt und werden hier mit Behufs der Empfangnahme der Zahlung öffent⸗ lich aufgerufen.

Nordhansen, den 16. Mai 1885.

Die Direktion.

.

2

Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn.

1882: Ao

kRHI0HssCHbLDEM

22792]

übereinstimmend mit der Anrortisations-Tahelle, abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:

530. 851 bis No. 5530. 9090 No.

546.051 546.100 561. 5601 561. 650 578. 851 578.900 687.051 687. 100 05. 351 705.400 710.901 7I0. 95

717.951 718.000 731.301 731.350

807.151 809. 301 838. 001 874.251 S8. 651 942.051 963.251 966. 251

37.400

57.000

71.250 111.950 135.450 139.650 5 178.600 '.

37. 351 56.951 71.201 111.901 155.401 139.601 178.551

302. 691 313.801 319.601 329.151 329. 751 346.201

9160 ;

zusammen 258 Obligationen A 625 Rub.

In Gemäßheit S§. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Dejember 1881 über 3 000 000 „S 40oige Prioritäts- Obligationen sind

Nr. 5 23 107 108 und 884 à 1000 , Rr. 1142 131 1380 1580 1751 1766 2375 2508 2858 und 2957 à 500 S, Nr. 3179 3280 3320 3359 4114 4247 4729 1869 4984 5766 5782 5786 5861 6666 6080 6142 6436 6440 6479 6579 7111 7218 7298 7534 und 7773 à 200 M. ausgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage erfolgt vom 2. Januar 1884 ab. Nordhausen, den 16. Mai 1883. Die Direktion.

Pe . 0d J . 196 I ft ortmunder Berghau-Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen planmässigen Ausloosung der für das Jahr 1883 zu tilgen— Oktober 1879 sind folgende Nummern gezogen worden: No. 36 36 60 105 134 157 181 260 274 279 313 35653 354 362 418 443 464 515 620 749 763 769 772 813 892 893 935 937 1036 10937 1039 1042 1043 1066

1140 1156 1188 198 1266 1433 1444 1452 1453 1458 1471 1475. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 66 6909. erfolgt vom Gesellschaftskasse hierselbst Busse in Berlin, Preussische Boden- CGredit-Actien-Bank in Berlin, Deichmann R Cie., in 65In und Wilhelm von Born in Dortmund gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen uebst Talons und Zinscoupons No. 10, sowie gegen Quittung des Obligations-Inhabers,

oder bei den Bankhäusern Born &

240 und No. 1061 und hat die Verzinsung vom

Weitmar hei Bochum, den 6. Mai 1883.

Per Aufsichtsrath.

L GLUNGsSkKoMMISSI0R.

SE. P KEKKEKEHSKHLLHν.

Pie Reichsschurlden-Tilgungscommisson bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 2.14. Mai 1383 die Ziehung der 40½ consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 6. Emission, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation

2 625 Rub. (fünffache). 774.001 bis No. 774. 050 No.

980. 800 1.008. 050 1.011. 850

980 751 bis Do. ,, ö 1 Sd. 36h J. 694. 301

51 60 164135. 401

42. 169 17175.56

g65. 36h 1.19775

66 60

S0 7.200 809. 350 S838. 050

2 125 Rub. 252.051 bis No. 252. 100

439.101 450.301 485.201 490. 351 504. 301 510.901

450. 350 485.250 490.4090 504. 350 510.920

* 650 515. 850 519. 66h 325 66 zg. Sh 346 956 161.250 Rub.

„175 . 121356 Rub.

Im Ganzen TTT Obligationen im Betrege von 282.500 Rub.

Uebereinstimmend mit dem am 2 24. Mai 1880 Allerhöchst erlassenen REdikte wird, wie

zum Tagescours stattfinden.

im Texte der Obligationen angeführt, die JZablung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung in St. Petersburg durch die Reichsbank, in Goldmünze oder in Kredit- Billeten

Die Ocupons, welche erst nach der festgezetzten Zeit zur Kapital-Jahlung fällig werden, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestesit werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlen- den Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.

5 E19.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

HSS.

Berliner Körse Vom 21. Mai 10363.

Amtlich festgestellte Course.

Cmrechnungs-Sätze.

1Do1lar 4.25 Mark. österr. Währung 2 Aark. 100 Gulden holl. Währ. 179

1060 Frances

80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden 3üdd. Währ. 12 Mark. Mark. 1 Mark Banco 1.5 Mark

100 kubel 320 Mark. 1 1E re Sterling = 20 Mark.

Amsterdam do. Brüss. nu. Antw. 100 Er.

do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 10) Kr. Kopenhagen . . 109 Er. London

100 Fr.

Budapest .. . I00 El.

do. J Wien, öst. W. 10) EI.

do. J Schwaz. Plätze 100 Fr. Italien. Petersburg

Warschau.

1 L. Strl. 8 w

Plätze 100 Lire 100 8. -R. do. 100 8. R. ö .

168.5506 5180.95 6 2 80, 65b2 112.302 I 12. 40bz 20.5062 29. 3252 81. 10bz 80, 75 6 170.652 169, 85 b 81,20 B 8l, 20b2 202.502 201, 3062 202.902

Held-Sorton Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. . 2 O- Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ..

Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Franz. Bankn. pr. 100 Oesterr. Banknoten pr.

do. Silbergulden pr.

und Banknoten.

20 456 16.2436 14375 ba 6

Sterl. weg, oh Rl. h ,,

Russische Banknoten pr. 100 Rubellz0 3, 50ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 5ö'so.

*

Fonds- und

Deutsch. Reichs-Anleihe

Consolid. Preuss. Anleihe do. do.

Staats-Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62

Staats- Schuldscheine . . 3!

Neumãärkische do.

Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.

Berlin. Stadt- Obl. ĩ6 u. 78 do. do. . do. do.

Casseler Stadt-Anleihes. Cölner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt- Oblig. 4

Ost prenss. Prov. Oblig.

Rheinprovinz-0Ohlig.

Westpreuss. Prov.- Anl. do. do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 44

Berliner

do. Ostprenssische do. Pommersche (0. do. do. Läandes-Kr. Posensche, neue .. . Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Jit. A do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 1 19. 1 do. neue J. II. 156 11 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr.,, rittersch. . do. ,, do. Serie IB. do. II. Serie do. ,, do. Neulandsch. II. 96 do. 9 Hannoversche .. Hessen-Vassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger. . . . Pommersche Posensche ... Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein

Pfandbriefe.

Fentenbriefe

4 14. u. 1/10.

Kur- und Neumärk. 3! do. neue 3

Staats- Papiere. 4 14. u. 1/ I0. 102, 40h 47 143. 110.1053, 0b 4 1. u. 1s7. 102, 40 B 4 1M, ino] lOl, 25 . 101, 25b⸗ 7. 98, 50 bz 1,11. 39. ba IT. 99, 0 ba T7. 100, 70b2

1053.50 6 IOI, 50 bz 696,366 iGl, 50d S416 55G 103, 20ba 6 00, 25bz & 100,50 ba 4 II. u. 17. 100 90 ba 00.90 6 43 1.1. u. 1/7. 100, 006 4 14. u. 1. 10. -

u. 1I7. 102,00 & 1. u. 17. 108, 90 G II. u. II7. 104, 20bæ II. u. 17. 101, 20ba

e,. ö e. *

E d C Q R w

ö

s7. 101, 90b2z 6 3 1I. u. 17. 96, 30ba & 7. 33, 60b2 G 7.102.106 93,0) 6 l0l,60b2z 6 7. 93,106 . IO2, 19b2 1053,25 6

1 —— 147 iol, 50 B 61.2354 55. 956 IG, 20ba

C

w

101.00

161. 7656

I3 O6) ch

IG, 70G

101. 30baz G

102, 006

i636 6

ii 3 Gbz G

n. 117. 102, 30 &

J

16. u. 1/10.

4. u. 110. 101, 406 u. II7.

1m. 1/10 0ĩ. 5606

l01, 302 14. u. 110.101, 104

14. u. 1/10. 101,404

1 u. 116 sioli566 d

14. u. 1/10. 101, 25ba

= = = b ü

—,

JJ r

4 II. u. 110101 10b2

Badische St. -Eisenb.- X. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.

4 versch. k 4 11. u. 17. 47 13. u. 19. 101, 80 G * 12. u. 1/8. 101. 606 4 155656 15/ 111101, Soba 1153. u. 19.

lo. St. Rente. 39 1/2. u. 18 Bg, 25ba Meckl. Eis. Schuld versch. 3 1.1. u. 7. 94. 70br Sachs. Alt. Indes. 0bI. 47 11. u. 177 Gl, oba d

Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw. -Pfandbr.

do. do. / Württemb. Staats- Anl.

4 ypersch.

1 II. u. 117.101, 306 ersch, Sl, 10960 4 1.1. u. 1/7. 99, S7 & 4511 /I. u. 17. 102,75 6 102,50 B

Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3 Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del867 4 do. 35 FI-Loose . Bayerische Präm- Anl. . 4 Brauns chw. 2 Thl-Loose - Coöln - Mind. Pr- Antheil 3; Dessauer St.- Pr.- Anl. . . 33 Dtsch. Gr. Pram. - Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5MτEhIL-Loose p. St. 3 Lübecker 50 lr. Lp. St. 3 Meininger 7 Fl-Loose . do. Hyp-Präm. - Pf́dbr. 4 Oidenb. 4 Thlr. L. p. 8St. 3 F nb-Graz (Präm. - Anl.) 4

pr. Stück 2. u. 1/8. pr. Stück 7. Pr. Stück L4 n.1 / 10.

z. s.

pr. Stück X,

12 172. 154. u. 10

Bergisch-Märk. St.- A. . 5 Ber- Stettiner St. Act. . 4

Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 3 Münster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl.-Märk. Rheinische

y B. Thüringer Lit. A.

Mãärkisch-Posener St.- X. 4 do. St. Prior. 5

Vom Staat erworbene Eisend

I/. 1

/

303.752 131.75 06 226. 5062 133.30 B 97. M ba

127,20 bz 127, 106

est Em- Südw. (

e Bank junge 20mm ab. 1E v, 0 bz 39. 00 bz

2

88,30 G

io. 75 6 ab. 165,60 6

ab. 102 2006

ab. 215.70 b2

.

New-TVorker Stadt-Anl. 6 do. 4 Finnländische Loose . .

Italienische Rente.

Cesterr. Gold-Rente .. do. Papier- Rente . do. do. . d6. do. do. Silber-Rente.

do. do. 43 do. 250FI. Loose 18544 do. Kredit- Loosel 858 - do. Lott. Anl. 18605 do. do. do. Bodenkred. Pf.-Br. 43

Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine 6

Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Liquidationshr.

1

) 5 5

J 1

5

Rumänier, grosse. .. do. r r ,,,

Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. do. do. do. do. do. do. 40 do.

mittel kleine amort.

do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine consol. Anl. 18705 do. 18715 do. kleine 5 do. 18725 do. kleine 5 do. 18735 do. kleine 5 Anleihe 1875 .... 43 do. kleine 4 JJ do. ;,, Orient- Anleihe IJ.

do. ; do.

Nicolai-Oblig. .... Poln. Schatzoblig. . . do. kleine 4 Pr. -Anleihe de 1864 5 do. de 18665 5. Anleihe Stiegl. . 5 65 490 , Boden-Kredit .. .5

C G G G, = 3

do. Hyp-Pfandbr. 744 do. do. nene 794 do. do. v. 18784 do. Städte- Hyp-Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Pr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente „6 do. do. verlooste 6 do. do. 4 do. Gold-Invest. Anl. 5 do. Papierrente ... 5 do. Loose do. St. Eisenb. - Anl. . 5 do. Allg. Bod kr. Pfdbr. 54 do. Bodenkredit . . . 4

do. do. Gold-Pfdbr. 5

. Röm. Stadt-Anleihe .. 4 ]! 8 do. kleine 1

kleine 6 1 / fund. 5)

5 5 5. Russ - Engl. Anl. de 18225 156. 5 5 h

Ausländisohe Fonds.

. 15M tl. pr. Stück

do. Staatsanleihe 4 16. u. 1/12. 1 . do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 17. —– 100.50 B

1. / s. 1, I. 1. 1 . 10. 14. pr. Stiick 15. u. 1/11.

(

1864 pr. Stück

Ip. u. 111.

18.106 Jö. 25 B 92, 10e bz s

101. 7506

J. 54.70 b2 B 66 9062 357, 10902 B J. 79, 60 6 67, 25 b2z B

67, 36 6 318.502 121. 50bz G 322. 0006 10. 102

B36. 6b dn S

1II7. 90. 00b2z G

65. 00 bz k. f.

54, 90 bz S8 102 6

. 177 II08, 50 G 110.406 7. 110,40 G

7.103,90 26

16. u. 1/12. II4.u. 1/10. 14. u. 1 IC. ö nn 16. u. 1, 12. . 165. u. 1 II. 15. u. 111. Id. u. 10.

14. u. 1/10.

. IJ. u. 19. 1c. u. 1si0. 14 n. 1/16.

/ 161. u. . do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. u. 17. Schwedische St. Anl. 75 4 12. u. 1/8.

1 h . 14. u. I/ 10. n,, 1 ,

. 11 n. 16 . 3 II6. u. I/ 12. pr. Stück . 1I6.u. 1 / 12. Iq. u. 1/10. [, .

7. 103, 90 z G

2. 99, 2562 B

299,50 I2. 99, 50ebz 6 ). 93,80 bz 6 9. 66, 6

S8. Ma? Hba I MGhbz ; h. S5 b

73.90 bz 57, 70bz 57, 15 bz B 58, 4a 50bl 77, 80b2 4. 50 6 34, 50 41,702 135,402 59 20 B 82, 60 &

——

Jö, 0b 1053,ů70 B 101.70 102.10 93, 70 G

12 75b2* 16, 0e bz G i hh. 7 b⸗ 1603. 70 abß0b

gö, 00 B

74, 50e ba B 224 50 B 98, 00 & 84, 75 6 80, 00 G 101, 906

Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 17. —–—

S Aachen-Jilich. . 5 Aach. -Mastrich.. 24

2 E 1

*

gz. 40a 50 baBꝰ

86 IXI.

1

1.

*

*

IId 00

Sl. 0Qa5ßᷣ0bu B

* * 8

zb bhjba d G.

dei

18 8

O89 6

76. i0 a7 0b B

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

do. do. 4

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 ö rückz. 11046 . rückz. 19904 D. Hyp B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. 44

do. do. lo. 43

Mecki. Hyp. Pfd. I. ra. 125 45

LI. n. IJ.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 versch.

I4.u. 1 / 10. 1 . . versch.

14. u. I/ 10.

do. 4 11. u. 157. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1.1. u. 177.

14. u. I / 10.

do. Hypoth. Pfandbr. 4 1,1. u. 17. H. Henckel Oblig. rx. 105 4 14. u. I/ 10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. u. 1.10.

ö 1/7.

Deutsohe Eypotheken-Certifik ate.

104,50 B 62 066 gs 3 Hba d 108. 402 64. 06 95, 0) 6G lor, 0ba q 102, 40ba 6 h. Mb d 1065, 30 B 166 3 Gba g. G0 b⸗ 100, 50ba G 110,806 108, 50 6

Meininger Hyp - Pfudbr. 4 4

do. do. l. n. 17.97. 75bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 1I14.n. 1/10. 100, 30h Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 II. u. 1.7. 101.09 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 43 14. n. 1.10. 101.016 do. do. 4 u. 17. 99, 7h 6 Pomm. Hy. (Br. J. r. 120 5 . 108, 75 B do. II. a. IV. rz. 1015 105.306 do. III. V. u. VI. rz. 10015 00. 06 ö 1 102,560 6 do. III. 1. 100 4 59,50 6 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. Iz. 100 1882 101.006 do. V. VI. r. 100 18865 56 do. rz. 115 471. 506 do. rz. 100 41. SS, * 0bz & Pa. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 115.006 do. rz. 1104 109, 756 do. rz. 1005 104.30 6 do. rz. 1004) 103. 50b2z 6 do. 1880, 81, 82 99.9906 do. 883 Int. 4 99,90 6 do. kündh. 4 Pr. Hyp. A.- B. I. 40 ö do. IV. V. rz. . do. VI. 9. ; 7108.00 6 do. VII. rz. 10043 1/1. u. 17. 101. 50bz G 7. 98.00 bz G 1 O. 101. 6ba G Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 45 14. u. 1/10. 100. 70bæ lo. do. 4 14. u. l/ 10. 99, 30 G Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5) versch. 103,60 B do. do. rz. 1104) versch. 107.50 B do. do. 4 399.50 6 Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. 5h 101, 70 bz do. do. rz. 11041 104. 00bz G do. do. rz. 1104 7. 98. 60 baz G Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 5 1. 100, 50 6 do. do. 41 100.4060 do. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17.109. 10 B Nisenbahn-Stamm. und Stamm-PFPricritäts-Aotien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1881 1882 Zins -T

1 1 · 1

177.111, 192 6

1 224

Q

108.5064 100.40 6 02 6b.

12

1

1. 101,50 bz 1. 54,902

Altona-Kieler .. 1. 223,002 B Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Dortm. -Gron. - E. PHalle-Sor.- Gnben Ind wh.-Bexb. gar AMainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka ekl. Frdr. Franz. 7 Münst. Enschede Nordh.- Erf. gar. O Obschl. A. C. D. E. I / io

do. (Lit. B. gar.) Ils io Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. Yder - U.- Bahn Stag. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)

49 ony.

Jo. Werra-Bahn ... Albrechtsbahn.. Amst -Rotterdam Aussig- Teplitz . Baltische (gar.) J Böh. West. SG gar.) Buschtiehrader B. Dnux-Bodenbach . Flis. Westb. (gar.) , ,, ö Gal.( Carl. B.) gar. 7, atz Gotthardb. 950. (6) RKasch.-Oderb. .. 4 rp. Rudolfsb. gar 4 Kursk-kiew . . . 8, 34 -— Lüttich Limburg. 0 Oest. - FT. * 2

ö bz Ci 55.00 bz B 10.0902 51.402

h 34.252 6 05 256 G lid ba 5. 30 b2

10 196.0026 1

ö

13 752 6 28,25 6

258, 1b 2 &

1 te te.

1 8 96 1 10 C H L K , M . C J r L C L L C L

D l 8

W— K ——

—— t 0

deo ö C . =

H r e , = m.

98. 75bz 33, 10b2 & 153.252 255, 10bz 6 54.00 B 129.252 78, 10bæ 141.102 7194, 30b2z B Sd. 00M bO2z G 128, 40b2 & 118.657 ebz C hl, 0b 71.50 bz & 3118. 7562 12, 752

342.2526

w— Q 2 2

2 2 =

JI

te -= r O D = r 0 / D 0 D L 6 O g R 0 O == w

D O Rt Q 2 2 R = 2 8 8 =

1

Oest. Nd wb. ß do. B. Elbeth.

2

128 8

* ö

33, 80b2 31,306 50, 60ba & 60.50 B 105,252 R , 45,90 bz 19.00b2z B 269, 00 bz 769, 50 ba 82.00 B ö

. ö = . w . W

k K 2 3 82 2 = 8

ö 3

Reichenb.-Pard. . 4 Russ. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Siid wb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 33 /z do. Nordost, G0 do. Unionsb. O do. Westb. . 0 Siüdöst. ) p.S.i. M. Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P. 8. i. N. 5 Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Hal- Sor.-Gub. Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. , Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.. do. 8 Eisenbahn- Prioritãts- Aachen-Jülicher .. . . 5 Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. HI. S. v. St. 341 g. 3!

ö 82 ö . .

S = l . K Q 1

ꝭ— ö

2

& & G G G , G, O , e , e ä d, , e, e, = , O, m =/ m m m.

.

.

55, 75 bz & 79, 75 6 106, 40b2 6 110.20b2 29.90 B

92. 50bz 79, 50 bz & SI. 00bz G ie 96. 490b2z 6 190.752 6 Sh. 10 q 97506 öSs8, 7ĩ0bæ . ] 34, 50 bz

= 52

rer

t 0. ö

1, .

K

D O C 0 O O O O D O =

III. I134, ba en und Obligationen. 9. 1 si0s Io 6 .

=

O G ·

I. . ;

2

] i

do. ; do.

do.

do.

do. .

do. d do. Aach. Düss. IJ. II. Em. do. do. III. Em. 41 do. Dortmund- Soest. Ser lo. do. II. Ser. 4] do. Düss. -Elbfege Prior. do.

46 16. Berlin- Anhalt. A. u. - 43 1 .

Berlin-Görlitzer conv. . 4)

do. Lit. B 41

do. Lit. C. 4

Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Iit. C. neue

do. . do. ö, zerl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . . . 41 do. ö̃. Br. Schw. - Erb. It. D. E. F. do. do. do. do. do. de 1876 .. do. de 1379 .

. 9. . ͤ do. do. Lit. B. 4 do. 3 gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4

do. Lit. C. gar. 4 Liübeck-Büchen garant. 4

Magdeb.-(Halberst. 1861 43 ; do. do. . Magd eb. - Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4) , , do. do. I. u. II. 18785 d dd

1

..

1

Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E.

do. do.

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit n n . do. gar. Lit. E. 48, gaᷣ,,, do. Lit. G. do. gar. 40so Lit. H. lo Em. v. 18373 40. do. v. 1874 10. 1 68665 do. do. v. 1880 do. (Brie g-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.“ do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. ĩ

s

2

Ct.

*

1

8

.

= 6 6 6 6 6 to 1 t 8 8

Gels- Gnesen 41 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4! Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer .... do. . Rheinische do. II. Em. V. St. do. III. Em. v. 58 do. do. v. 62, 64 ,, do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. convy. .. Schleswiger Thüringer J. Seri d0. II. Se ö ; 40. 7 8rise. do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrababn J. Em. ...

t - tt

C

e = =.

do. Lit. D. neue 411

Märkisch-Posener conv. 43

Münst. Ensch., v. St. gar. 441,

ĩ ĩ J l l l . I 1 l l l J I 1 J I I 1 l I, ]. J J l J ] ĩ J J l J J J J l J . l J J J 1 1 l

/

.

28

.

8

8 88 2

U. ö

Ff e, n ,

n D 2 = = =

.

104.990 103.00 105.002

104.20.

lo3, 00G

i03. 106 1103, 10 6

. 103.60 b2

102,756 102, 75 6

i103, 206 ibi. ib⸗ ibo l' i6b⸗ 63. 75 E

103. 100

0 25 6

7. 104.002

0. 104.406

101.606

100,30 6

J

103.100

. 1053. 10 6 7. 105, 10 6

7. 162 90bzB

Q W W W

7. 101.10 0

59. 101.10 6

102,90 bz B

J. 101,10 6

do. VI. Em. 43 IId. u. I / 10. do. VI. B. 47 14. n. l/ 10. do. VII. Em. 4711/1. u. 17. 103, 25 bz P

ö

lol, 106

105,00 B 103.00 B 103.00 3

102. 75b2z 6

104,560 6

9. i04 36 B D. CnV.

3

. 102.90 6 ibõ oba d 10.106 ib ' Job-

102 90 B

Od, 60bz

o4 00

O 94'306 103.50 6

J7. 103,30 6

7.103.306

Tlibi. 25 G

7. 193,306 105. 50 6

JT. 104, 064

1 33 0. 102,75 6

7.103,00 7. 101, 20b2 o' 10

7. 163, 25 B 163 355

10. en. I03, 106

7iol, 00o B

7 I0l, 100* s7. 102,90 & 71602, 99 0 7102.90 9

7.192,99 6

kl. f.

* 28 . .

l

101.40 BEkI. f. 102,70 B

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar. . .. Donan- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher ....

D O O = O / = . . . 4 R 2 2 * t - . = 2

; excl. Coupon NHlisab.- Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwwigsb. gar.

do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthard bahn IL. Ser. . .

40 ,,,

do. .

c D G G L= CL r G , .

ͤ

7IJ6. 535 B

81, 25 bz 95, 809 G

. 88, 30 G 10. 85706 7. 104.00

6. 196

78.750 z G

JD. 90.002 ). 86,25 6

7. 84. 102

7.84.20 B S. 101, 00ebz B

101d, 00ba B 104.00 2B I04.00bz B

.

de Q