1883 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 23. Mai. (XG. T. B.)

Spiritus loc og⸗ne Fass 54 00, pr. Na. 53,50, pr. Juni 33,60, pr. Juli 54.19, pr Aughet 54.60. Ruhig.

Colin, 23. Mai. (X. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger lio᷑eo 2100. Remder loco It). Fr. Mai 2060, pr. Juli 20,25, per November 20.25. Rogzen loco 14 75, per Mai 15.05. pr. Juli 15.20, pr. November 1575. Hafer loco 1450. Rübòöl loco 36 50, pr. Nai 36.40. pr. Okto- per 31.20.

Kremen, 23. Nai. (R. T. B.)

PFetrrolennm. (Sehluss bericht ruhig. Standard white loco 7 35 Br. Er. Juni 7.35 bez, pr. Juli 7,50 Br, pr. Angust 7, 65 Br., pr. Angust- Deremher 790 Br.

Hambarg, 23. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loo unverändert, anf Termine vubig,. 9gr. Mai 192.00 Br.,, 191 0 G4. pr. Juli-August 182.5 Br.. 1891900 G64. Roggen loco unverändert, anf Ter- mine ruhig, pe. Nai 148,00 Br. 1147,00 G4. pr. Jnli-Angust 150 00 Br., 148 00 Gd. Hafer und Gersts unverändert. Rübs] stil, loco pr. Oktober 62.50 sSpiritas fester, pr Nai 437 Br., pr. Juni Juli 44 Br., pr. Juli- August 44t Br, pr. August-Sentem- ber 145 Br. Kaflsee matt, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7.35 Br. 7.30 G4. pr. Mai 7,30 Gd., pr.

V

Paris, 23. Mai. (W. T.. B.)

Prodnktenwmarkt. Wengen ruhig, per Mai 26,10, per Juni 26.25, per Juli. August 26.80. per September Dezember 27309. Mehl 9 Aarques ruhig, per Mai 57.10, per Juni 57,30. per Juli- August 5840, pr. September-Dezember 59.50. Rübsl ruhig, pr. Mai 102.50. Lr. Juni 99.75. Er. Juli-August 85.0), pr. Septem- ber- Dezember 76,75. Spiritus weichend, per Mai 48.709. pr. Juni 19,50. per Juli- August 50, 50, per September-Dezember 51.25.

Paris. 23. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 885 loco fest, 54.25 à 54.50. Weisser Zucker bewegt, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Mai 62 60, pr. Juni 62,75, pr. Juli- August 63.50. pr. Oktober-Junuar 60, 80.

KNew- Kork, 23. Mai. (W. T. B.

Waarenbericht. Banmwolle in New-Tork 11, do. in New-Drleaus 104. Fetrolenmn Standard white in Nem-Vork 75 64. a0. in Philadelpkia 7 Gd., rohes Petrolenna in New-Vork 6z do. Pipe lins Certificates 1 D. G61 0. Mehl 4 D. z5 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 204 C., do. pr. Nai 1 D. 193 C., do. pr. Juni 1 D. 195 C. do. Pr. Juli 1 D. 22 C., Mais New) 654. Zucker (Fair refimins Nuseovadces) IB. Kaffee (fair Rio-) 93. Sesimalz (Wiler) 1113 16, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brotkera 117. Speck 11. Geireidefracht nach Liverpool 3.

Rlunione Adriatloas di Siourtà in Triest. Ord. Gen. Vers. zu Triest.

Cottbus Grossenhainer Eisenbahn. Ord. Gen- Vers. zu Cottbus.

Oberlausitzer Eisenbahn- Gesellsohaft (Kohlfurt- Falkenberg). Ord Gen. Vers. zu Ruhland.

d mm Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Kreuz- Nach.

Wetterbericht vom 24. Mai 13883, S8 Uhr Norgens.

Stationen.

Barometer auf O Gr. n. d. M œrss- spiegel redux. in

Millimetar.

Wind. Wetter. in O Celsius

50 C. = 40 E.

Nullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm..

Haparanda

Non en

5 halb bed. 13 heiter 18 bedeckt . bedeckt wolkenlos

761 WSW 757 S8 W 750 WSW 756 NW 750 WNW 752 80

; bedeckt 156 ; WSW heiter

2

de dO m Cd

k

Tenn erutur

. 1

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

H e, ,,

Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 * für das Vierteljahr. Ansertiouspreis für den Raunt einer J

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

st · Dezember 7.80 Gd. W : W k August- Dezember 7.80 G Wetter: Warm. Cork. Queens.

r.

K—

na,, /

ee /

.

.

s M M ö .

1

Wien, 23. Hai (W. T. B.) Gerre idemarkt.

8.45 Br. Juni 730 G4.. 7.35 Br.

KEest, 23. Mai (X. T. B)

Prpodnuktenmarkt. 10.23 G4. 1625 Br. pr. Mai- Jani 6, 7d Gd., 6.76 Br. ber 141.

Amsterdara, 23. Mai. (577. T. B.)

Bancazinn 59]

Anmsterdnra, 23. Mai. (W. T. B.)

G6 atrzeide markt. (Schlussbericht.) niedriger, pr. Mai 264, pr. November 281.

Rntwernen, 23. Mai. (W.. T. R.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Rafünirtaz, Type weisztz loco 185 bez. und Br., pr Jnui 183 Br., pr. Septeruber 197 Br.,

pr. Septemher- Dezember 183 Br. Weichend. Lömdon, 23. Mai. (W. T. B.)

An der Käte ungeboten 6 Weizenladungen. Wetter:

Warm. Havannazucker Nr. 12 schloss 233. Lomdon, 23. Mai. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlassbericht.) Fremde Zufuhren seit Gerste 3570,

letztem Montag: Weizen 84970,

25090 Erts.

Weizen des Derbytags wegen geschäftslos, Mehl flau. Andere

Artikel sehr fest. Liverpool, 23 Mai. (W. T. B.) Bantu wolls- gpeknlatien und Exvnort 1900 B. Ruhig. tober November. Lieferung 54/4 d. Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 46 sh.

Leith, 23. Mai. (W. LT. B.)

- GetreidemarRt. Markt für alle Getreidearten sebr matt. 16. , Woissthalor Aotien- Spinnerei. Weizen in. weichender Tendenz. Wetter: Schön. ͤ

Weizen pr. Frühjahr or. Herbst j0 C0 dd. 16. 65 Br. Roggen pr. Frühiehbr pr. Herbe 8 40 34. Hater pr. Frübjar . Mais (interaationaler) pr. Mai-

Weizen loco rubiger, pr. Hafer or. Herbst 6,70 Gd., 6, I? Br. Mai

Kohlraps pr. August Septem-

Weizen auf Termine

Roggen loco und auf Termine unverändert, per Mai 171. per Oktober 177. Raps per Herbst 375 Fl. Rüböl loco 417. Er. Herbst 356.

(Schlassbericht.) Umsatz 10 000 B., davon fur : Middl. Juni-Juli- Lieferung 55s s, September-Oktober-Lieferung 557, O-

Herbst

HRerlin, 20 Mai. (Wollbericht des Centralbl. für die Textil- industrie) Die letzten 8 Tage verliefen ohne jeden nennens-— ; werthen Umsatz sow hl in Rückenwäschen als auch in unge— . waschenen Wokfen. Einzelne Fabrikanten kauften für den noth̃- H. wendigsten Bedarf einige hundert Centuer Rückenwäschen 2zu . bisherigen Preisen. Grosskäutfer den hier keine ihnen passende Auswahl für grössere Transaktionen. In ungewaschenen Wollen dürfte die nächste Woche wieder nam— hatte Reflektanten dem hiesigen Platze zuführen und belangreiche Umsütze herbeiführen. Die Nachrichten über die Londoner Auktion haben einen erkennbaren Eindruck auf die Stimmung dein schlank 2 3 Thlr. mebr, als sis voriges Jahr erzielt haben und setzen in den meisten Fällen ihren Preis durch; in wiefern die Märkte dieser Erhöaung Rechnung tragen werden, bleibt abzuwarten.

nicht gemacht. Die Besitzer for

ö

Hamburg. Swinemünde. Neufarwass. ö

. Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz. ,,

fipden bei den geringen Bestän-

Sohv eizerisohe

139 000 Fres. (4 26753 Fres),

Effretikon - Hinweil

Soh vr eigeris ohe 84 999 res, bie Ml.

18 f 3 0486 4 Hafer 355 13663 PFres).

Schleswigsche Bahnen. ult. April er. 4 35 838 M ir 5135 ,. (4 157 A6), ult. April Rmerikan sche j

m 16. Juni. Weimar.

Dresden.

Eisen dahn-HEimnahmenm. Nordosthahn. 1093 900 Eres. ( 37 608 Fres.), bis ult. April er. 3 981 00 RFres. Rinn, (4 168 583 Fres.). Türich-Zug-LIuzern Eisenbahn. April er.

1063 650 FEres.) Bötazbergbahn. 7537 Fres.), bis ult. April er. 662 C00 Fres. (4 2316 Fres.). Eisenbahn. 38 Fres), bis ult. April er. 49 809 Fres. (4 291 PFres.) Westhabn. April er.

Schleswig · Holsteinisohe Risenbahnen. ril 1883 605450 AM (4 26 936 S ), alt. April er. 44 527 6 April er. 264 937 d (4 10 220 M), Kreis-Oldenburger Bahn. April er.

Marschbahn. April er. 65 463 s (— 1468 MS.), ult. April er. 6503 S6. Woestholsteinise ( 3677 16), bis ult. März er. S301 (6 Gemer alveorꝶszrneMgων. Weimar - Geraer Hisenbahn-

Wien Breslau Hauptbahn. rl er,. 1 4Min . . vis ult. April cr. 490 400 EFres. ——— April er. 171 000 Fres.

April er. 13 605 Fres:

975 500 Fres.

April er. 3 387 6500 Fre.

Altona-Kieler Bahn. 3chwach cr. 4 543 S6. Nolsteinische

he Bahn. April er. 26 293 Mb

ö. 46 ö 2) Regnerisch. 3) Seegang eicht.

mittag, Nachts Regen.

Ænmerküng: . 1) Nordeuropa, 2) Kis tenzoue von Irland his Ostprennsen, 3) Mittel- enropa. ctüdlich dieser ; jet die Richtung von West nack Ost eingehalten.

Skalk für die Windstärke: 1 leiser Jug, 3 leicht,

. P 1 5 F 5 21 2 4 sig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, stürmisch, 8 Söarm, 10 starksr Sturm, 11 heftige Orkan.

2821

wolkig bedeckt!) wolkenlos halb bed. Dunst bedeckt bedeckt?) wolkig?) wolkenlos wolkenlos; halb bed. wolkig halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt) /

764 W 767

763 W 760 W 762 W

759 WNW 756 NW 752 WNW 768 NNW

763 WS W

766

764

767 91

1 763 WNW 161 XVM w 760 WNV 766 0 wolkenlos 767 S8 W heiter 766 still wolkig

82

ND —˖ W ——

Y Nach- Dis Stationan sind in 4 Gruppen geordnsr

, 541 *

one, ) Süödauroha. Innerhalb jedor Gruppe a] ;

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, nur sind die Gradienten im Nordseegebiete und über Deutschland stärker geworden, so dass daserbst die westlichen und nord west- lichen Winde etwas aufgefrischt sind, über Centraleuropa ist das Wetter im Westen und Süden heiter und wärmer, im Osten etwas Ord. Gen. Vers. zu kühler und trübe, jedoch ome wesentliche Niederschläge. Iu

Weste und Süddeutschland liegt die Temperatur über, im Osten

Ord. Gen -Vers. zu

Iro m-

82 22

23. April 1883.

a re, mm er m, mn, mr, mmm eren, ö

Gegen die forderun⸗

gen. woche.

k Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bak... Vie Bayerische Notenbank Vie 3 süddeutschen Banken.

1055 215544 89

29 411 4 47 3 27 16

d

062 1379 826 3

38 321— 188

54 901— 6514

Summa,

die Noten⸗ dle fãllige die Vor Umlauf. Vor⸗ S660 747 * 10583 341 810 - 12947 33756. 100 718

6 601 * 25 563 6 019 4016 32771 4 20 285 4 J fs T Ss sbs sds S Fs S5 57 -—

524 104 518 583

7737 306 3 61 021 4 65 1223 18 56 47017 56 ;

S Tos 55s 7 IsS5s NJ Fs Tos Is d5. TC TGst

Gegen Täglich Gegen e bind / Gegen

lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Verbind⸗ Vor⸗ woce. llichkeiten. woche.

187 5848] 206 026 4 2126 ,

ĩ l 3407 4 11746 4 1 953 4 2893 —=—

134— 659

156 = 806

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opera— baus. 130. Vorstellung. Der Barbier von

Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik

von Rossini. (Rosine: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗ theater in Freiburg, els Gast, He. Junck, Hr. Salo⸗ mon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Einlagen im 2. Akt: Russisches Lied: Die Nachtigal. Musik von Alieneff. Zum Schluß: Arie aus der Oper: Die Puritaner, von Bellini, gesungen von Frl. v. Weber. Hierauf: Lamea, oder: Die Favorite des Rajzah. Divertisserient mit Gesang und Tanz von P. Taglioni. Musik von P. Hertel und Leo Delibes. Anfang ?? Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Alexander in Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Fr. Bodenstedt. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 131. Vorstellung. Anti⸗ gone. Tragödie von Sophokles. Ueberscßzung von Donner. Musik von Felir Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr. t

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Die Freunde der Frau. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rhei⸗ nisch. Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1Akt von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Rallner-ITkeater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Mie⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von Emil Hohl. Musik von A. Conradi.

ö iet rin hegten, Freitag und die folgd. Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ vrinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Text von Duru und Henry Chivol. Anfang 7 Uhr.

ö (Direktion: Emil Neu⸗ mann. reitag: 25. Gastspiel des

Kadelburg und 3. Debut des Hrn. a G , vom Lobe⸗Thegter in Breslau. Bei ermäßigten Prei⸗ sen. Zum 25. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche u. A. Duru. (Novitt.) Anf. halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Ein Masken ball. Große Oper in 5 Akten von Verdi. (Re⸗ nato: Hr. Eduard Nawiasky v. K. Hof⸗Theater in Stuttgurt. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem. Musikcorpé des 4. Garde⸗-Regiments z. F. unter Leitung des Königl. Musitdirektors Hrn. G. Roßberg. Anfang 54, der Vorstellung 67 Uhr. Sonntag: Eestes Gastspiel d. K. K. Kammer— sängers Hrn. Emil Searia: Robert der Teufel.

Vormerkungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse und den hekannten Verkaufsstellen ent— gegen genommen.

Y 2 7 h . 3 . Freitag: Gast⸗ iel des Herrn Engels vom Wallner-Theater. Zum 15. Mile Der Jongleur. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl. Fur Sommer garten: Zweites Großes Triple⸗C . ausgeführt * 3 ö. . ö ö.

Kosten der (253001

von den 3 Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗

ments (Königin Elisabeth) ia Uniform, des König. lichen Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle,

unter Leitung der Königl. Musikdirekzoren Herren Ruschereyh und Lebede und des Kapellmeisters Herrn G. Löser. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Der Jongleur.

Familien⸗NMachrichten.

Verlobt. Frl. Antoine Hecht mit Hrn. Ingenieur und Fabrikant Franz Velthuysen (Mühlhausen in Th Frankenthal). Frl. Luise v. Sch kopp mit Hrn. Premierleutnant Theophil v. Barse⸗ wisch (Wiesbaden —= Karlsruhe). Frl. Gertrud Rasmus mit Hrn. Lieutenant Brandes (Czerni—

kowko in Russisch Polen Bromberg). Geboren: Ein Sohn: rn, Dr. Kögel (Buckau).

d. J. n nm ,

Gestorben: Frau Rittmeister Helmi Freifrau

v. Haxthausen, geb. Schmidt-Windeby (Hörter).

h 33

H echtsanwalt und Kota

. Justiz- Rath eh eh k gk HBK n e ee

3 im 75. Lebensjahre. . Die frenüdige Ilingebung an seinen Beruf, die Gewissenhaftigkeit, Uneigennützigkeit, absolute Integrität seines Charakters und die gewinnende Liébenswürdigkeit seines Wesens sichern ihm hei uns für alle Zeiten ein ehrendes Andenken.

Lissa i. P., den 23. Mai 1883.

Mie Mitgliccl en les ER äöniglichem Haneigerichts. ¶d er Eg önigilichen Staatsanwaltschaft und die Rechtsanwälte.

m 2 e ; ;

.

23043

ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.

Scharlock hier, vertreten durch den Rechtsanwalt

Die Frau Reichard, Anna Alwine Franziska, ö.

Felix Kaufmann hier, klagt gegen ihren Ehemann,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

den Sattler Friedrich Wilhelm Ludwig Maximilian Reichard, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und

unter der normalen.

Deutsche Seewarte

wn . ne, , meer eme, ne. e re, , e ge.

ihn in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Oktober 1883, Nachmittags 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Mai 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

. Aufgebot.

Die Ehefrau des Ackermanns Louis Kleemann, Emma, geb. Coccejus, und deren Ehemann zu Sil kerode haben das Aufgebot des von der hiesigen Kreissparkasse auf den Namen der Erstern ausgefer⸗ tigten Sparkassenbuches Nr. 35225 über 5300 0 Behufs Ausfertigung eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

den 30. November 1883, Mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nordhausen, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

23036 Aufgebot.

Auf Antrag des Konkurtzberwalters Theden als Subhastationsextrahenten wird ein Aufgebot aller dinglichen, im Amt Rendsburger Kirchspiel Kelling⸗ husener Schuld- und Pfandprotokoll Bd. II. Bl. 74 nicht eingetragenen Ansprüche an die zu Brokstedt (Butterkamp) belegene Landstelle des weiland H. H. Schnoor dahin erlassen, daß solche bei Vermeidung des Verlustes spätestens in dem auf Sonnabend, 4. August 1883, Vormittags il Uhr, anstehen⸗ den Aufgebotstermin anzumelden sind.

Kellinghnusen, 22. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der jetzige Gerichtsschreiber⸗ gehülfe Tolkemitt in Neumark hatte als Gerichts—⸗ voll zieher bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Thorn eine Kaution, bestehend in den Staatsschuldscheinen Litt. F. Nr. 143 807 und 85 878 über je 300 . bestellt. Da derselbe aus dem Gerichtsvollzieher⸗ dienste ausgeschieden ist und die Rückgabe der Kau⸗ tion in Frage steht, so werden auf Antrag der Vor⸗ standsbeamten des Königlichen Ober Landesgerichts zu Marienwerder alle unbekannten Interessenten, welche Ansprüche aus dem Dienstverhältnisse des Tolkemitt haben, aufgefordert, diefe Ansprüche und ihre Rechte an die Kaution bei dem unterzeichneten

Amtsgerichte spätestens in dem am 12. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 abzuhaltenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig erklärt und auf die Perfon des Tolkemitt angewiesen werden. Thorn, den 17. Mai 1883. Königliches Amts⸗ gericht. V.

,

dr

n 12G.

25. Mai, Abends.

18843.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Brenning zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen Pfarrer Schepers zu Wettringen im Kreise Steinfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; sowie dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Rittler zu Torgau den Rothen Adler— Drden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Iwersen in Nagasaki ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Mai 18,0 8. 1 in Ver bindung mit 5§. 85 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 sür seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) an der Bahn⸗ strecke Bemen⸗Wanne die zwischen den Stationen Haltern und Recklinghausen errichtete Haltestelle Sinsen fuͤr den Personen verkehr eröffnet, Eine Expedition von Gepäck nach und von der Haltestelle findet nicht statt.

Berlin, den 24. Mai 1883.

In Vertretung des i, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Mit den nächsten Seesteuermannsprüsungen wird:

I) in Pillau am 10. Juli d. Is. ,

2 in Memel am 18. Juli d. Bs,

35 in Danzig am 27. Juli d. Is.

4 in Grabow a. O. am 8. August 2

5h in Barth am 17. August d. It,

6) in Stralsund am 24. August d. Js... . begonnen werden; mit der Prüsung in Pillau wird gleichzeitig eine Seeschifferprüfung für große Fahrt abgehalten.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Garnison⸗Auditeur, Justiz-Rath Karl Gustav Puhlmann und die Diyisions⸗-Auditeure, Justiz⸗Räthe Er nst Karl Hermann Meinecke, Kar! Friedrich Theodor Lang und Ernst Ferdinand Karl Liebisch zu Ober- und Corps-Auditeuren zu ernennen.

Der in diesem Jahre bevorstehende vierhundertjährige Gedächtnißtag der Geburt Dr. Martin Luthers mahnt die gesammte evangelische Christenheit, mit Dank gegen Gott der Segnungen zu gedenken, welche Er in der Reformation Unserm Volke geschenkt hat. Damit überall das Bewußtsein dieser Pflicht geweckt werde und der Dank gegen Gott vollen Aus⸗ druck finde, verordne Ich hiermit, wie folgt:

ö.

Der in diesem Jahre wiederkehrende Gedächtnißtag der Geburt Dr. Martin? Luthers soll durch ein am 10. und JI. November d. J. abzuhaltendes Kirchenfest in den evan⸗ gelischen Kirchen und Schulen ausgezeichnet werden.

2.

Das Kirchenfest ist am 9. November mit den Kirchen⸗ glocken in ortsüblicher Weise feierlich einzuläuten. Es ist nicht ausgeschlossen, namentlich da, wo dies bei anderen kirch⸗ lichen Festen üblich ist, das Fest durch Choralblasen von dem Thurm oder vor den Kirchthüren einzuleiten. Die Bestim⸗ n i darüber bleibt den kirchlichen Gemeindeorganen anheim—

ellt.

3. Am Vormittag des 10. November findet die Schulfeier⸗ lichkeit statt. Dieselbe soll, soweit die Räumlichkeit es zuläßt, eine öffentliche sein. Es ist gestattet, die ganze Schulfeier in die Kirche zu verlegen, oder auch neben der Feier in den ein⸗ zelnen Schulen noch eine gemeinsame Feier für die Jugend im Kirchengebäude zu veranstalten. Die nähere Bestimmung bleibt der Vereinbarung der kirchlichen und Schulgemeinde⸗ organe überlassen.

4. Am Nachmittag und Abend des 10. November sind, soweit es nach den örtlichen Verhältnissen ausführbar erscheint, litur⸗

O9. Der kirchliche Hauptgottesdienst soll am Sonntag, den 11. November Vormittags, stattfinden.

6. Die Liturgie und den Predigttext sowie das Dankgebet für die Gottesdienste vorzuschreiben, bleibt den zuständigen Kirchenbehörden überlassen. Es ist erwünscht, als Hauptlied für den Sonntags-Hauptgottesdienst den Gesang: „Eine feste Burg ist unser Gott“ zu wählen. In dem Dankgebet ist vor⸗ nämlich der Gesichtspunkt zum Ausbruck zu bringen, daß es sich nicht um den Lobpreis eines Menschen, sondern um den Lobpreis Gottes für die in der Reformation dem deutschen Volke zu Theil gewordene göttliche Gnade handelt.

. Den zuständigen Kirchenbehörden bleibt überlassen, für die Feier Kirchenkollekten abhalten zu lassen, und über deren Zweck Bestimmung zu treffen. 8.

Die weiteren Ausführungsbestimmungen sind von dem Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath, einem Jeden in seinem Zuständigkeitskreise, zu treffen. Insbesondere hat der Minister der geistlichen An⸗— ,. auch wegen der Schulfeier das Erforderliche anzu⸗ ordnen.

Ich flehe zu dem Allmächtigen Gait, daß Er die Gebeie, in denen Ich Mich an den Tagen des Festes mit allen Gliedern Meiner evangelischen Kirche vereinigen werde, Erhörung finden lasse vor Seinem Throne, damit die Feier Unserer theuren evangelischen Kirche zu dauerndem Segen gereiche.

Berlin, den 21. Mai 1883.

Wilhelm. don Goßler.

An den Minister der geistlichen c. Angelegen⸗ heiten und den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Den Malern Kretschmer und Lechner hierselbst ist der Charakter als Professor verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mehizinal-Angelegenheiten.

Der Pr. C. A. Tenne in Heidelberg ist zum Custos bei dem mineralogischen Museum der Universität Berlin ernannt worden.

Den Oberlehrern Dr. Hedicke am Gymnasium zu Quedlinburg und Dr. Brey sig am Gymnasium zu Erfurt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Oberlehrer am städtischen Ghmnasium zu Danzig Pr. August Kreutz ist das Prädikat Professor beigelegt und der ordentliche Lehrer an derselben Anstalt, Dr. Schöm ann zum Oberlehrer befördert worden.

Die ordentlichen Lehrer Reisky zu Sagan und Jun⸗ gels zu Patschkau sind als Oberlehrer an das Gymnasium in Gleiwitz versetzt worden. .

Bei dem Gymnasium zu Strehlen ist der ordentliche Lehrer Dr. Krause zum Oberlehrer befördert worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Johannes Friedrich Hermann Krüger am Luisenstädtischen Real⸗ gymasium in Berlin zum Oberlehrer an das städtische Pro⸗ gymnasium daselbst ist genehmigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Kopp am Real-Progymnasium zu Hofgeismar ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Ju stiz⸗Mini sterium.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Schrock in Marienwerder ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnßtzes in Marienwerder, und

der Rechtsanwalt Oskar Schulz zu Strehlen zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung feines Wohnsitzes in Strehlen ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst⸗-Assessor Behrendt ist zum Oberförster er⸗ nannt und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters

Ostendorf erledigte Oberförsterstelle zu Friedeburg in der Provinz Hannover übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staats schulden.

Der Kassensekretär Ladewig ist zum Kassirer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.

gische oder sonstige vorbereitende Gottesdienste abzuhalten.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XII. zu den NReumärkischen Schuldverschreibungen.

Die Zinsscheine Reihe XII. Nr. J bis 8 zu den Neu⸗ märkischen Schuldverschreibungen über die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1833 bis 30. Juni 1887 nebst den Anweisungen zur Abhebung der Reihe XII, werden vom 11. k. Mts. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Dranienstraße 2, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschaftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamte Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons eine nume— rirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

InSchriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.

Wer die Zinescheine durch eine der oben genannten Povinzialkassen beziehen will, hat derselben die Talons mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neüen Zinsscheinreihe nur dann, wenn die Talonz abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrolle, der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst beson— derer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 19. Mai 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher aus Italien;

Se. Excellenz der General⸗-Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen, von Hannover.

Die Nummer 14 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Rr. S931] die Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Baden und Hessen wegen der Kanalisirung des unteren Mains. Vom 1. Februar 18383.

Berlin, den 25. Mai 1883.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗-Amt. Didden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818.

Gemäß 8. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oltober 1878. RG. Bl. Se 351, machen wir hierdurch bekannt, daß wir den zu Elberfeld bestehenden Verein „Vereinigte Sachsen“ auf Grund des 5. 1 des gedachten Gesetzes heute landes⸗ polizeilich verboten haben.

Düsseldorf, den 23. Mai 1883.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Roon.

Gehn nt m n dnnn

Im Auftrage des Herrn Ministers des Innern wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die Polizei-Verordnung vom 28. No⸗ vember 1882, petreffend die Abänderung der 5§. 105 und 192 des Straßen ⸗Polizei⸗Reglements für die Stadt Berlin vom 7. April 1867 bezw. der Polizei⸗Verordnung vom 17. Mai 1879, welche zum 1. Juni diefes Jahres in Kraft treten sollte, vorlaͤufig nicht in Kraft tritt.

Berlin, den 24. Mai 1883.

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung:

Friedheim.