1883 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

=

/ x 0 . . !

6

= 2 6 6

ö

2 = 8 at 1 1 K 8 2 —*

LE3197] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Schneidermeister und Viktualien⸗ bändler Schwarzenberg, Ernestine Wilhelmine Auguste, geborene Koch, bier, Holjmarktstraße Nr. 66, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Bonk hier, klagt gegen: . ö

1) den Bäckermeister Ferdinand Koch hierselbst, Blumenstraße 46. ö ;

2) die verebelichte Backofensetzer Woinke, Pauline, geb. Koch, hierselbst, Wallstr. 16,

3) die Kinder des im Jahre 1858 zu verstorbenen Schachtmeisters Carl August Koch, nämlich:

a. die unverehelichte Dienstmagd Mathilde Koch hierselbst, Gormannstraße Nr. 23, III. Trerpen, bei Neumann,

die unverehelichte Dienstmagd Louise Koch hierselbst, Fehrbellinerstraße 16, II. Treppen, bei Dr. Perlewitz,

„den Schuhmachermeister Gustav Koch hier⸗ selbst. Steinstraße 12,

. den Vergolder Karl Louis Albert Koch, bis⸗ her bierselbst, Kreuzstraße 3 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

vorläufig den Betrag von 1188 M ein, als Theil⸗

betrag eines Anspruches, welcher ihr erwachsen sei,

durch ihrerseits der Mutter resp. Großrautter der Beklagten, der rerwittweten Sattler⸗ meister und Händler, Marie Koch, geborene

Woinke, geleisteten vollständigen Verpflegung, Unter

haltung, Kleidung, Gewährung von ärztlicher Be⸗

handlung und Arzneimittel und Begräbniß, während der Zeit vom 28. Februar 1875 bis zum 2. Dezember

1880, also für 5 Jahre 9 Monate à Monat 45 ,

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten

zur Zahlung von 1188 1 nebst 50 Zinsen seit dem

2. Dezember 13887) und Behufs Begleichung dieser

Forderung auf Einwilligung der Beklagten, daß die

Klägerin die Beträge der Sparkassenbücher Nr. 7748,

Nr. 7696 und Nr. 7695 der Sparkasse zu Crossen

a. O. über je 132 Thlr. gleich 396 MS, die sie von

der verstorbenen Mutter und Großmutter der Be—

klagten übergeben erhalten hat, in Summa also über

1188 nebst rückständigen Zinsen erhebt und als

ihr Eigenthum behält, ferner auf vorläusige Voll

streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits leistung und Verurtheilung der Beklagten in die

Prozeßkosten, und ladet die Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

XI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu

Berlin auf

den 27. September 1883, Vormittags 10 Uhr,

im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 59, 2 Treppen,

Zimmer 71, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Mai 1885.

Bodeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 25102 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt H. Temper in Zwickau, als der zum Nachlasse des Getreidehändlers Friedrich Wil—⸗ helm Paul, weiland zu Beiersdorf bei Neumark, bestellte Konkursverwalter, klagt gegen den abwesen⸗ den Grundstücksbesitzer und Barbier Friedrich Anton Meusel aus Fraureuth wegen Uebereignung einer erkauften Grundstücksparzelle in Fraureuther Flur und Uebergabe von Bausteinen, mit dem; Antrage auf Verurtheilung des Beklagten e, ,

1 zur Uebergabe der auf FVol. 238 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Fraureuth verzeich⸗ neten Parzelle Nr. 255 c., sammt den darauf liegenden Mauersteinen,

2) zur Ertheilung der Genehmigung dazu, daß Kläger als Verwalter des Paulschen Konkurses auf dem gedachten Folium als Eigenthümer der Parzelle Nr. 255 . eingetragen werde,

und ladet, indem er begehrt, das Uriheil fuͤr vor—

läufig vollstreckbar zu erklären, den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Fürstliche Amtsgericht zu Greiz auf

Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktuar Jahn, Gerichtsschreiber des Fuͤrstlichen Amtsgerichts.

(23103 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9707. Der Kaufmann Wilhelm Esselborn zu Käferthal, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Staa—⸗ decket in Mannheim, klagt gegen den Landwirth Jacob Kaltreuther von Käferthal, z. Zt. an un— bekannten Orten, aus Kauf vom Sommer 1880 und 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 375 S6 nebst 5 oo Zins vom Klagzusftellungstag und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die L Civilkammer des Großherzog— lichen Landgerichts zu Mannheim auf

Mittwoch, den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 18. Mai 1883.

. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts

(250355 Oeffentliche Zustellung.

Die Babette Gloeckner, Wittwe von Johann Heymes, in Kappelkinger wohnend, klagt gegen die Anna Boul, Wittwe von Carl Toussaint, vormals in Kappelkinger, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, eigenen Namens, sowie als gesetz= liche Hauptsormünderin ihres aus der Ehe mit ihrem genannt verlebten Gatten erzeugten mino— rennen Kindes für am 4. September 1871 gelieferte Waagren mit dem Antrage auf Verurtheikung der Beklagten zur Zahlung von 123 S 75 3, nebst Zinsen zu 5o'o pon diesem Tage ab und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu S⸗aar— K , Juli 1883

en 5. Ju Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saaralben, den 22. Mai 18835.

V. Goupertz,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amksgerichts.

Berlin Friedrich

lꝛzl0on Aufgebot.

Der am 28. April 1867 verstorbene Johannes Blickhahn II. von Altheim und seine am 13. Ja⸗ nuar d. Is. verstorbene Wittwe, Katharina, geb. Zimmermann, haben durch gemeinschaftliches Testa⸗ ment vom 26. April 1867 den Georg Zimmermann von Altheim, einen Bruderssohn der Letzteren, zum Erben ihres beiderseitigen Nachlasses unter Beschwe⸗ rung mit einer Reihe von Vermächtnissen eingesetzt. Auf Antrag des eingesetzten Erben werden die nach Amerika ausgewanderten und unbekannt wo? ab⸗ wesenden Intestaterben:

1) des Johannes Blickhahn II. Margaretha, geb. Blickhahn, Ehefrau des Johannes Diehl, von Langstadt,

2) der Johannes Blickhahn II. Ehefrau:

a. Christian Zimmermann von Altheim, b. Heinrich Zimmermann von da, welche unbedacht geblieben sind, und e. Anna Maria, geb. Zimmermann, Ehefrau des Adam Willmann, von da, welcher ein Vermächtniß von 200 Fl (342 1M 86 ) ausgesetzt ist, bezw. die Kinder sämmtlicher Ge— nannten aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. September 1883, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine sich über die Rechtsgiltigkeit des Testa⸗ ments zu erklären, ev. die klageweise Anfechtung desselben nachzuweisen, andernfalls dasselbe auf An⸗ trag des Georg Zimmermann in Vollzug gesetzt werden wird.

Groß ˖ Umstadt, den 17. Mai 1883.

Großh. Hessisches Amtegericht Groß⸗Umstadt. J. g: Becker. 23 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist die ge⸗

richtliche Todeserklärung: 1) des Friedrich Hermann Rohland aus Weimar, 2) des Töpfermeisters Johann Heinrich August Boehme aus Weimar, sowie 3) des Gustav Reinhold Waldemar Werther

23065

beantragt worden. Es wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 13. Juli 1883, früh 10 Uhr, hiermit anberaumt. Hierdurch ergeht nun an die unter 1, 2 und 3 Genannten, seit länger als 10 Jah— ren abwesenden Personen die Aufforderung, späte⸗ stens in dem anberaumten Termin persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte oder auch auf unzweifelbafte Weise schriftlich sich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, widri⸗ genfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie auf An— trag durch Ausschlußurtheil in dem hiermit auf Montag, den 16. Juli d. J., früh 10 Uhr, anberaumten Bescheidsertheilungstermin für todt erklärt und ihr Nachlaß ohne Kaution an ihre Erben oder an sonst Berechtigte ausgeantwortet werden wird.

Die Erbprätendenten aber werden zu diesem Ter⸗ min geladen, um sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß der betreffenden Verschollenen anzugeben, widrigenfalls ohne Rücksicht auf die im Termin Enibliebenen nach Maßgabe des Ausschlußurtheils der Nachlaß der betreffenden Ver⸗ schollenen denen ausgeantwortet werden wird, welche ein Erbrecht oder sonst einen rechtlich legitimirten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben.

Weimar, den 9. Mai 1833.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Husch ke.

23088 Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Wirths Michael Tchorkowski . das Königliche Amtsgericht zu Sensburg, J. die beiden Hypothekenurkunden über 4 Thlr. 9 Sgr. Vatererbe der Regine Murhall aus der Theilungsverhandlung vom 14. November 1855 und über 3 X 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Vater⸗ erbe der Charlotte, Marie und Gottlieb Geschwister Knischewski aus dem Vergleiche vom 8/9. September 1846, Abth. III. Nr. 1, 6, 8 und 9 auf dem Grundstücke Baranowen Bl. 12 eingetragen, für kraftlos zu erklären, II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen. Sensburg, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23089 Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Gutsyesitzers Dodillet er— . das Königliche Amtsgericht zu Sensburg, 2 J. die Hypothekenurkunde über 19 Thaler 14 Sgr. nebst 5o/ J Zinsen von 18 Thalern, eingetragen für den Fiskus auf Schlößchen Nr. 8 und von dort auf Schlößchen Bl. 3 übertragen (Abth. III. Nr. 6 resp. 10) auf Grund des Mandats vom 6. März 1854 und der Requi⸗ sition des Prozeßrichters vom 20. März 1855 für kraftlos zu erklären, II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen. Sensburg, den 7. Moi 1883. Königliche? Amtsgericht.

23087 Aus schlußurtheil.

Auf den Antrag des Wirths Ludwig Kossakowski t das Königliche Amtsgericht zu Seneburg, 41 I. die Hypothekenurkunde über 60 „S Darlehns⸗ forderung des Iwan Schlachtzitz auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Oktober 1865 eingetragen auf Schoenfeld Bl. 43 und von dort auf Bl. 61 , III. Nr. 6 übertragen, für kraftlos zu er⸗ ären.

II. Die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen.

Sensburg, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

230861 Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Vormundes, Wirths Goitlieb Piotrowski aus Alt⸗Kelbonken, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Sensburg, daß

IJ. das Sparkassenbuch Nr. 187 B. der Kreisspar⸗ kasse zu Seneburg über 90 4 für die minder⸗ jährigen Geschwister Gottlieb, Leopold und Johann Piotrowski ausgefertigt,

für kraftlos zu erklären,

II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen.

Sensburg, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

23056! Im Namen des Tanigz:

Auf den Antrag des Landwirths Arnold Renner zu Weslarn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest

für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 1263 Thlr. 67 Stüber Berliner Courant und 5 Kühe, eingetragen ex de- creto vom 14. Januar 1820 auf Grund der Schuld⸗

, ö urkunde vom d Sammer o in Abth. III. Nr. 1 Band JX. Blatt 9 des Grundbuchs von Weslarn für die 5 Kinder erster Ehe des verstorbenen Colons Gerhard Renner, nämlich: Gerhard Stephan Renner, Franz Adolph Heinrich Renner. Gerhard Heinrich Caspar Renner, Adel Sophie Margaretha Elisabeth Renner und Caspar Wilhelm Joachim Steffen Renner wird für kraftlos erklärt. Soest, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23096 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheile des hiesigen Gerichts vom

4. Mai er. sind die Berechtigten

1) an denjenigen 50 Thlr. zinsfreiem, in Abschlags⸗ zahlungen zu entrichtenden Leibgedingsgeld, wel⸗— ches für den Leibgedinger Friedrich Wilhelm Burow zu Steinhoefel in Abtheilung III. Nr. 5 im Grundbuche von Steinhoefel Band J. Nr. 15 aus dem Ueberlassungsvertrage vom 13. Februar 1869 verzeichnet steht, an der für die Leibgedinger Gottfried Bengsch— schen Eheleute in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Althaferwiese Band J. Nr. 33, früher Band XI7T. Nr. 16B. eingetragenen Post von 15 Thlr., an den aus dem Kaufvertrage vom 25. Juni 1818 als Muttererbe für Carl Stenigke Ab— theilung III. Nr. 1 auf Band II. Blatt 65 Nr. 35 des Grundbuchs von Birkbruch, jetzt Zubehör des Ritterguts Braunsfelde einge— tragenen 100 Thlr. nebst 5 Zinsen, an denjenigen 303 Thlr., welche als Rest für die verehelichte Stellmacher, Charlotte, geb. Gluüͤge, und die verehelichte Lehmann, Christine, geb. Glüge, zu Stieglitz Abbau bei Schönlanke zus dem auf Grund des am 23. Juli 1844 publizirten Testaments vom 2. April 1844 für die vier Geschwister Glüge eingetragenen Vater⸗ erbe von 575 Thlr. verzinslich zu 40½ seit dem 23. Mai 1847 in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Wugarten Band J. Nr. 13 verzeichnet stehen,

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und bezüglich

der Post ad 4 auch das Dokument für kraftlos

erklärt

Friedeberg N. M., den 16. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen

den Valentin Kaezmarczyk und Genossen wegen Ver— gehens gegen §. 140 Abs. 11. Straf⸗Gesetz⸗Buchs

hat die III. Strafkammer des Königlichen Land— gerichts zu Beuthen O. /S. in öffentlicher Sitzung vom 5. März 1883 für Recht erkannt:

Das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O./ S. vom 14. Juli 1831 wird, so⸗ weit es den Peter Paul Golla betrifft, aufge⸗ hoben, der Letztere der Verletzuag der Wehr pflicht nicht schuldig erklärt, veshalb freige⸗ sprochen, und die durch Beschlaß vom 9. Juli 1881 ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme bezüglich seiner aufgehoben, di- Kosten des Ver— fahrens bezüglich des Golla werden der Staats⸗ kasse auferlegt.

Von Recht? Wegen.

Vorstehendes Erkenntniß wird hiermit zur öffent—⸗ lichen Kenntniß gebracht.

Beuthen O / S., den 17. Mai 1883.

Der Erste Staatsanwalt. 23060 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Johann Schirrmeister in Niederense erkennt das Königliche Amtsgericht zu Were durch den Amtsrichter Schmidt

für Recht:

Die Hyvothenurkunde, nach welcher auf den Im— mobilien des Fabrikarbeiters Johann Schirrmeister für die Caroline Völker in Bremen eine jährliche seit dem 19. Dezember 1871 in vierteljährigen Raten von je 15 6 zu entrichtende Alimentation von sechszig Mark und 6,90 S é. Mandatargebühren eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt und die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt.

Were, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. 23074 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Justiz⸗-Raths Laumann von hier, Namens der Gemeinde Selm, vertreten durch den Amtmann Döppen und den Vorsteher Spinn— Evert, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen durch den Amtsgerichts Rath

Bangen für Recht:

Das Hypotheken⸗Instrument vom 22. Juni 1870 über das im Grundbuche von Selm Band XVI. Bl. 3 Abtheilung III. Nr. 3 zu Gunsten der Lüding⸗ hauser Kreissparkasse eingetragene Darlehen von 100 Thlr. nebst 4 event. 5F o so Zinsen wird für kraftlos erklärt.

23083]

gez. Bangen.

(230931 Im Namen des Königs!

In Sachen, ; betreffend das Aufgebot der auf den Grundstücken des Eigenthümers Johann Gerbitz, des Webers Kunibert Henschke und des Eigenthümers Ferdinand Walter zu Eagloffstein, des Gärtners Johann Ma—⸗ thescheck zu Landsberg a. W., des Eigenthümers Friedrich Leest zu Derschau und des Vorwerksbesitzers Ver hold Lenz zu Landsberg 4. W. haftenden Posten bez. der über dieselben gebildeten Urkunden

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lands⸗ berg a. W. am 2. Mai 1883 durch den Amts⸗ richter Sellmer für Recht:

1) Es werden die eingetragenen Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger folgender Hypotheken⸗ posten:

a. des auf den Grundstücken des Eigenthümers Johann Gerbitz Egloffstein Nr. 28 und des Webers Kunibert Henschke Egloffstein Nr. 41 für Beate Ebelt Abthl. III. Nr. 2 aus dem Erbrezesse vom 19. Oktober 1805 haftenden Muttererbes von 12 Thlrn. 12 guten Groschen;

der auf den beiden ad a genannten Grund⸗ stücken und dem Grundstücke des Eigen⸗ thümers Ferdinand Walter Egloffstein Nr. 6 für die Ausgedinger Christian Knack'schen Eheleute, Abtheilung III. Nr. 6 resp. Nr. 2 resp. Nr. 1 aus dem Kauf⸗ vertrage vom 13. November 1811 haften— den Terminsgelder von 100 Thlrn.;

. des auf den Grundstücken des Vorwerks besitzers Berthold Lenz Landsberg a. W., Zantocher Vorstadt Nr. 25 und Hufen Nr. 59 und 60 für Franz Adolf und Otto Gustav, Geschwister Lenz. Abthl. III. Nr. 6 resp. J aus dem Erbrezesse oom 8. Novem⸗ ber 1827 haftenden Vatererbes von 10 Thlrn.

mit ihren Rechten auf die genanten Posten

ausgeschlossen.

2) Es werden die Hypothekenurkunden, welche:

a. uber die Posten welche oben ad La. und b. näher bezeichnet sind,

b. über die auf dem Grundstück des Gärtners Johann Mathescheck Landsberg a. W., Anger Nr. 93 Abthl. III. Nr. 3 für den Eigenthümer Albert Balling zu Landsberg g. W. haftende Post von 90 Thlrn. rechts⸗ kräftig erstrittene Forderung nebst Zinsen, 5 Thlr. 25 Sar. Prozeßauslagen und 1 Thlr. 7 Sgr Eintragungskosten,

„über die auf dem Grundstück des Eigen⸗ thümers Friedrich Leest (Löst) Derschau Nr. 18 Abthl. III. Nr. 3 und 8 für die Geschwister Karl Julius und Ernestine Wilhelmine Amalie Leest haftenden Dar- lehnssorderungen von je 33 Thlrn. 10 Sgr.

; resp. je 16 Thlr. 20 Sgr. gebildet sind, füc kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag—

steller. Von Rechts Wegen. Verkündet am 30. März 1833. gez. v. Kurzetkowski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers von Swiniarce Blatt 13 und 14 des Einsassen Martin Brodowski in Swiniarce, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löbau W. / Pr. durch den Amtsrichter Lemcke für Recht:

J. Die Ansprüche der Frau Marianna Przeradzka, geb. Groszkowska, sowie des Eigenthümers Albrecht Groszkowski in Omulle an die auf Swiniarce Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 2 für Adam Uminski eingetragenen 33 Thlr. 10 Sgr. 100 . nebst Zinsen werden selbigen als Erben des einge⸗ tragenen Gläubigers dergestalt vorbehalten, daß ihnen aufgegeben wird, binnen 4 Wochen von der Zustellung des Erkenntnisses an nachzuweisen, daß sie ihre Erbansprüche im Wege des ordentlichen Prozesses geltend gemacht haben, widrigenfalls selbige ausgeschlossen werden.

1I. Alle anderen Rechte und Ansprüche an die auf dem Grundstück Swiniarce Band J. Blatt 13 in Abtheilung III. sub 1 resp. 2 eingetragenen 47 Thlr. 11 Sgr., 2 Pf. 142,11 M Mutter⸗ erbtheil der Geschwister Peter und Catharina Uminski nach ihrer Mutter Maria Uminska, geb. Dluszynska beziehungsweise 33 Thlr. 10 Sgr. 100 MGG dem Adam Uminski von den Valentin und Marianna, geb. Abramowicz Uminski'schen Eheleuten geschenktes Kaufgeld, übertragen auf Swiniarce 41. sowie an die auf dem Grundstücke Swiniarce Band . Blatt 14 in Abtheilung III. sub Nr. 4 eingetrage⸗ nen 20 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. 61, 16 SJ. Vater⸗ erbtheil der Geschwister Anton und Anna Brodowski mit je 10 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. 30,58 A6 zu 5 Oo verzinslich, werden ausgeschlossen.

III. Die über die erstgenannte Post, die auf Swiniarce Band J. Blatt 13 in Abtheilung III. sub 1 eingetragenen 142,11 „S6 Muttererbtheil der Geschwisler Peter und Catharina Uminski gebildete J. aus einer Ausfertigung

26. des Rezesses vom , 1824 nebst Inventarium und Beschreibungstare und dem Hypotheken-Re—⸗ cognitionsschein vom 2. Februar 1830 wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. gez. Lem cke.

23084

[2309u3)7 Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag des Brauexeibesitzers Louis Friese zu Posen erkennt das Königl. Amtsgericht. Abth. IV. zu Posen durch den Amtsrichter Dr. Wiener für recht ; .

Es wird hiermit für kraftlos erklärt die Hypotheken ⸗Urkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Posen Vorstadt, Fischerei Nr. 111 in Abth. III. Nr. 16 für die National- Hypotheken ⸗Kredit⸗Gesellschaft, eingetragene Ge— nossenschaft zu Stettin, eingetragene Darlehns⸗ forderung von 1000 M, ron welcher jährlich 6p oso an Zinsen, Verwaltungskosten, Amorti⸗ sation und Reservefonds zu entrichten sind, und deren Eintragung im Grundbuche auf Grund der Schuldurkunde vom 9. Juli 1877 am 16. Juli 1377 mit dem Bemerken erfolgt ist. daß das Grundstück für die der Gläubigerin aus der erwähnten Schuldurkunde erwachsenden Verzugszinsen, in Folge einer Kündigung oder nothwendigen Subhastation fällig werdenden Amortisationsbeiträge der ersten sieben Jahre, Konventionalstrafen, gerichtliche und außergericht⸗ liche Kosten, Reisegebühren und Auslagen der Genossenschaft aller Art, insbesondere bei der Kündigung und Einziehung sowie bei Hagel oder bei Feuerversicherung, bis zum Betrage von 50 A6 haftet. Posen, den 22. Mai 1883. Dr. Wiener.

23199]

Bekanntmachung. ĩ

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuselassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts- anwalt Justizrath Lubowskti in Breslau gelöscht worden.

Breslau, den 23. Mai 1883.

Der Landgerichts⸗Präsident: Anton. 23200 Setkanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amte gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts · anwalt Wilhelm Frierrich Staps in Schmölln in Folge seines Ablebens ch, men Schmölln, den 22. Mai 1885.

z r Herzogliches Amtsgericht. Weber. 23198 Bekanntmachung. 2

In Folge des Ablebens des Rechtsanwalts Wünscher zu Apolda ist der Eintrag des Namens deffelben in der Anwaltsliste des Großherjogl. Landgerichts hier gelöscht worden.

Weimar, den 17. Mai 13883.

Der Präsident des Großherzogl. Sächs. Landgerichts: Burckhard.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re.

Eisenbahn⸗Direktions ⸗Bezirk Magdeburg. Neubau Erfurt Grimmenthal-Ritschenhausen, Bau⸗-Abtheilung EI. Die Lieferung von 15900 Stück klinkerhart gebrannten Ziegelsteinen, 64 000 Stück zur Verblendung geeigneten gut geformten Ziegelsteinen von gleichmäßiger Farbe, 1490 00) Stück Bintermauerungssteinen für Lokomotivschuppen und Wasserstation auf Bahnhof Suhl soll im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben werden. Die Be⸗ dingungen der Lieferung sind gegen Erstattung der Schreibgebühren von einer Mark von der Bau— Abtheilung III. zu beziehen oder im Geschäftslokale während der Dienststunden einzusehen. Angebote find bis zum 5. Juni d. J., Bormittags 9 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 23. Mai 1883. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor. Bode.

Submission. Zwei kleine Flammrohrkessel sollen auf dem Submissionswege für die Grube Kronprinz beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von. 2 6 59 *. bei der unter— zeichneten Berginspektion zu beziehen. Ensdorf, Kreis Saarlouis. Königliche Berginspektion J.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

23022] . Uhihlinische Bergbau. C. Hütten- wesen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Von dem uns nach 5§. 3 der Bedingungen unserer auf Grund der Schuld und Hypothek-⸗Verschreibung vom 18. Dezember 1860 ausgegebenen Prioritäts- Obligationen zustehenden Rechte Gebrauch machend, kündigen wir hiermit sämmtliche noch nicht eingelöste Obligationen zur Rückzahlung am 1. Januar 1884.

Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse; die Verzinfung hört am 1. Januar 1884 auf..

Den Sbligationen sind bei der Einreichung die

Talons und die noch nicht verfallenen Zinscoupons, sowie die zur Löschung erforderlichen Dokumente beizufÜgen. (8. 3 und 5 der Bedingungen.) . Da die Prüfung dieser Dokumente längere Zeit beansprucht, liegt baldigste Einceichung derselben im Interesse der Obligations Inhaber. . Niederrheinische Hütte zu Duisburg-Hochfeld, der 22. Mai 1863. ö Rhzeinische Bergbau⸗ K Hütten wesen ⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

(471221 Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen im §. 8 der Be dingungen für die Betheiligung an der Emission von 453 500600 6 neuer Stammaktien der Rheini⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft vom 15. Mai 1879 fordern wir die Inhaber der folgenden s. 3. aus—⸗ gereichte n Interimsquittungen;

Nr. 1043 über 10 Aktien. Ne. 4395 4396 je über 4 Altien, Nr 5486 6630 7549 7550 7551 7552 7553 7554 7555 7556 18312 18313 18314 18315 18316 183517 18423 18424 18425 18426 18427 18428 18429 18430 18431 18432 18433 18434 18435 18436 18437 18438 18439 18440 18441 18442 18413 18444 18445 26013 26014 26015 26016 31301 31302 33668 33669 33670 33671 und 34233 je über 1 Aktie, hiermit auf, die auf die betreffenden Aktien bis heute im Rückstande verbliebene letzte resp. dritte und letzte Ratenzahlung nach Maßgabe der Emis: sionsbedingungen spätestens bis zum 1. Inli 1883 bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten.

Ist die Einzahlung am 1. Juli 1883 noch nicht erfolgt, fo wird den Bestimmungen des oben citirten Paragraphen gemäß von uns verfahren werden.

Cöln, den 350. Oktober 1882.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(23190)

Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Gank des Groß herzogthums Posen

. am 23. Mai 1883. Activa: Metallbestand S 596,495, Reichs kassenscheine 6 4020. Noten anderer Banken A 63 600. Wechsel Æ 4,629,465. Lombardforde rungen S6 1,043,100. Sonstige Activa M 478, 110. Passiva: Grundkapital M 3 000,000. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende Jo ten MS¶ 1,403, S065. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten a 141955. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten S6 13823820. Sonstige Passiva 1 34.989. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

MS 142,625. Die Direction.

Uebersicht vom 23. Mai

Activa. Metallbestand . ; Reich s⸗Cassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten . Sonstige Activa 2

Passi va. Grundcapital. ö 11 Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K Sonstige Passiva .

im Inlande zahlbaren Wechseln p00

232 Uebersicht

Activa. Metallbestand . Reich ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard⸗ Forderungen. Effecten . Sonstige Actira. ö

Passgivn. Grundkapital. J Reservefonds . . Special ⸗Reservefonds . ,, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten JJ 2 J k Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, der

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Activa. Metallbestand . H Bestand an Reichskassenscheinen .

Noten anderer Banken Sonstige Kaßenbestände. Bestand an Wechseln .

ö Lombardforderungen.

9 FEffekten. ö

. sonstigen Activen..

Passt va.

Das Grundkapital . Gee ,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven.

MS. 48,762. 95. Die Direction des Leipziger

Status der Chemnitzer

in Chemnitz

23194 Actüũ va.

8 . Metallbestand M 236,228. 49. Reichs kassen , . Noten anderer wann, Sonstige Kassen⸗ hett...

ö Lombardforderungen . 54 Sonstige Activen Passiva. Grundkapital .... RNReservefonds Betrag der umlaufenden Noten Sonstige . fällige Ver⸗

bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passi ven

16,555. —. 59, 100. —.

8,539. 62.

Inlande zahlbare Wechsel M0

23191 Activa. NMetallbestand.... Roichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestäude. Wechselbestand Iombardforderungen. t,, Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. gonstige Activa. Passi va. Grundeapital. J Reservefonds... Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind- ,, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya-.-. ..

Weiter begebene im Iulande zahlbare Wechseln...

ꝛzig3] Kölnische Privatbank.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

23211] der Magdeburger Privatbank.

23. Mai issz.

Leipziger Kassenverein.

„S 1,026,349. 35 16 3,000, 000. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

am 23. Mai 1883.

A6. 510,000. —.

Weiter begebene und zum' Incasso gesandte, im

Commerz- Bank in Lübeck. Status am z3. Hai 1883.

1883.

Æ 948.900 23,00 555,00

7, 757,200 444,100

z44, 600

3 M000OJ 5 M669) 222 769 357, 866

3063 Moo 15 666

288, 105.

6. 708, 921 305

65, 00 4,304,065 852,470

69,698

244,719

3 000J oh hg 4575 1,805, 955

8, 833 614.516 122.556

1.287, 399

/

Mai 1883.

6, 190. 293,200. 6.6.

3 712,507. 1 679,876.

L043, 153.

I, 696. 5

Kassen vereins.

Stadthan?

A6 320,423. 11. 38.5 77, 79l. 03. I693M. =. 127,509. —. 5012. 26.

17556990 —. 491.400. —.

J

3.201, 800. —. R.

388, 905. —.

A 500 809. . ib. 136. 406. 7.275. 49153757. zol. 184. ghz. 654. 75. 700. 467 485. 511.112.

2410 O0, ;

82 2

0, 939. 798, 5M.

1, 257. 9s. . 5M. 480. ry ho.

Æ 45, 567.

(23196 am 23. Mai 1883.

Activa.

lazigs] Stand der Frankfurter Bank la enz für Süddeutschland.

Cassa⸗ Bestand: 1 Reichs ⸗Kassen 1 133,300. —. Noten anderer // 43, 800. —.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten . ö ffecten des Reserve⸗Fonds . onstige Activa. w Darlehen an den Staat (Art. 75 der Statuten) . , Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Capital 1 Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 1 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g..

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in ländischen Wechsel betragen M 1,920,958. 55. Die Direction der Frankfurter Bankf.

O. Ziegler. H. Andreae.

2,973, 300. —.

S6 3, 525,400 . 516,700 20.515, 400 3.863, 000 ( 208,000 3,833, 700 !. 649,000 1.714, 3090 M 17, 142, 900 3, 833,700 6, 726, 500 3, 239, 100

2 972, 100 198, 800

159,900

gegebenen, im S. 1.260. 538. 26.

I) Metallbestand

3) Noten anderer

Bestand an Wechse

Eigene Efsfecten Immobilien

PF ass i

Actiencapital Reservefonds

Mark-Noten in Uml Währung

Diverse Passiva

2) Reichseassenscheine ... Banken..

Gesammter Cassenbestand

n

Lombardforderungen

V Aa.

Imobilien-Amortisationstonds II5. 146,900 Nicht präsentirte Noten in alter

auf

Täglich fällige Guthaben ..

ö

5 434 9465 36ᷣ 15.950 435 105

Ir TI ß; 20.217.748 37

953, 940 4.059.294 92 433, 159 79 1.565.242 31

.

is 6rꝛ. 3090 -

1.694.048 16

7, 6965 72

96.938 57 46, 996 53 414.801 96

33.169. 681 94

Eventuelle Verbindlichkéiten aus zum Incasso

Ioland

zahlbaren Wechseln

Dividende nicht zur Vertheilung kommt.

vom 31. d. M. ab in Empfang nehmen. Bochum, den 24. Mai 1883.

Verlust⸗Conto, wonach

Die Actionaire unserer Gesellschaft können das Protocoll der am General-Versammlung, den Geschäftsbericht für 1882 enthaltend,

in Bochum bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne

Der Vorstand.

Bilanz per Z. Dezember 1362.

Bochumer Bergwerks⸗ Wet ien⸗Gesell schaft.

. In Gemäßheit des 8. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf ber 1882 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und

für das

23. d.

J 1 8 *

Aci V aM .

Berechtsame⸗Conto k ab oo Abschreibung .... Schacht- und Grubenban-Conto. ß Gebäude Conto .

ab 106 Abschreibung ... Koksösen · Anlage⸗Conto

ab 50 Abschreibung . Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto.

ab 2 Abschreibung. ... Grundeigenthums⸗Conto.

ab Po Abschreibung . Maschinen Conto =

ab 5 Abschreibung . Utenstlien⸗ und Gezähe⸗Conto!. ab 50, Abschreibung ; Mobilien Conto J...

ab 5 = Abschreibung . ö Eisenbahn Transport Material- Conto ...

ab 5 Lso Abschreibung.. ... Magaziu⸗Conto Debitoren... Wechsel ; Conto. Caffa⸗Conto. . . Kohlen und Koks⸗Bestände⸗Couto .. Efferten⸗Conto J Conto der neuen Anlagen:

Abteufung des Schachtes IJ. Conto der Besitzung in Frankfurt u. M. . .

l,, Lo /o Abschreibung von M 219 115345636. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Naa ssi va.

Ae tien ⸗Capital⸗Conto:

k b) . h,,

Divideuden⸗Conto ... .

Creditoren einschl. Löhne für Dezember 1382 ...

Gewinn⸗ und

. 2191,14

ö /

1440000 7500 TX VJ

13839

683742

219 113

16719114

*

32 59

k

3 750 0900 T I5ͤ6 h -

22 63

n

S894 416 70

139 643 54

11 17617

40 853 4

185 165 44 500

20 555337

16 72511

21 600

72 85971 51 92249 121 48356

5 682 898 65tz

4500 000 1182 450 66 165

An Saldo⸗-Vortrag aus 1881 .. n Sconti- und Zins-Vergütungen ..

0.

nern gen Diverse (Pächte, Proxisionen, Entschädigungen) Abschreibungen laut Biland ..

Cxedlit.

Per Sconti- und Zins-Vergütungen „Diverse (Pachteinnahmen u. s. w.) . Verfallene Dlordende. ....

Gewinn: Kohlenförderung Schacht II. Koksbrennerei ...

ab: Verlust Kohlenförderung Schacht 1. ,,,

IPDeb et.

.

Eisenbahn-Unterhaltungskosten ... . ö

Vergütung der Zeche Constantin der Große ..

*

46 Jo g.

62 079, 3785,

99

5—

51 O6 60

29 001 75 85719 73 001 96

4462 97 28 662 32 82 305110 99 8190382

73575 oi n

3 7

1523 1094979

575

S6 245 321,03 43 852 8

1 k

201 4868395

8 8 , , ,

121 483 35

335 101 21

0 .