1883 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

4

. a, 3

tragene Firma:

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Oppeln.

der Firma „Oppelner Portland⸗Cement⸗Fa⸗ . , , . e n . auf mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die G rund des Beschlusses des Aufsichtsrath . 1 ; e clusses ufsichtsraths vom . 1. Januar . von * Kaufleuten Bag Borstands mitglied Br. Geora! ; uda eum ann un ans Friedlaender h J Georg werzag ist zu . . und daß an Stelle des mitalled und WMitdircktor! der Pr? am Dezember 82 verstorbenen Kaufmanns 3 r. Alexander Judas Neumann, dessen Wittwe Julie Neu- mann, geborene Rathenau, zu Berlin in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Hans Fried 22969 laender zu Berlin berechtigt ist. —4*— Waldenburg, den 12. Mai 1883. fertigte chemisch- pharma—⸗ NTC /marke. zeutische und chemisch⸗techni⸗ sche Präparate das Zeichen:

16. Mai 1883 Folgendes eingetragen worden:

Hranienburg. In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen:

in Winkel, Nr. 52 Y des Fir . erloschen. es Firmenregisters, ist

Rüdesheim. Die bisher unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma:

ist erloschen.

Firma W. Schwiering in Minden und als deren Inhaber der Schlachtermeister Wilhelm Schwiering zu Minden am 21. Mai 1883 eingetragen. Mülhdausen. BSekanntmachung. 122992 In das Handelsregister des Kais. Landgerichts hierselbst ist heute Band IV. Nr. 30 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma „C. Levn K J. Wil lard, Fabriken des Schlößlein“ in Mülhausen eingetragen worden. Dieselbe ist eine besondere Nieder⸗ lassung der daselbst unter der Firma „C. Levy K J. Willard“ bestehenden, Band J. Nr. 166 ders Gesen . schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter die Herren Cerf Levy und Isidor Willard, Kaufleute in Mülhausen, sind. Mülhausen, 21. Mai 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

22993) Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmenn Wil helm Schmitz zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 143 des Firmen registers mit der Firma Wilh. Schmitz⸗Scholl eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, Kaufmann Wilhelm Schmitz hier als Prokuristen bestellt. was am 19. Mai 1883 unter Nr. 127 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Münster. Bekanntmachung. 22996 In unser Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Leonard Steilberg zu Münster aus dem Handelsgeschäfte der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Steilberg jum. Nr. 151 des Gesellschafte⸗ registers ausgeschieden, und daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Isidor Steilberg zu Münster, unter der bisherigen Firma unverändert weiter geführt wird, welcher unter Nr. 853 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma L. Steilberg jm. eingetragen worden ist. Münster, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Miinster. Bekanntmachung. (22997 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Müller zu Münster aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Fr. H. Krings et Comp. Nr. 208 des Gesellschaftsregisters aus—⸗ getreten und der Kaufmann Gustav Hendrichs zu Münster für denselben in die Gesellschaft wieder eingetreten ist. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von den jetzigen Gesellschaftern, nämlich der Ehefrau Hubert Krings, Anna, geb. Hendrichs, welche mit ihrem Ehemann nicht in Gütergemeinschaft lebt und dem Kaufmann Gustav Hendrichs, Beide zu Münster wohnhaft, unverändert weiter geführt. Münster, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster. Bekanntmachung. 22995 In unser Genossenschaftsregister sind als zeitige Mitglieder des Vorstandes der Münsterschen Volks⸗ e. eingetragene Genossenschaft heute einge⸗ ragen: 1) der Kaufmann Wilhelm Kortmann zu Münster, 2) der Kaufmann Heinrich Kerkhoff zu Münster, 3) der Kaufmann Bernard Lohkampff zu Münster. Miünster, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Handelsregister 22994 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 die

Firma Bernh. Hanewinkel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hanewinkel zu Münster am 16. Mai 1883 eingetragen.

RGrdem. Bekanntmachung. 22998 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma: K. Frerichs Buchhandlung mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Frerichs zu Norden. Norden, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard. Oppeln. Bekanntmachung. 23009 Die sub Nr. 73 unseres Firmenregisters einge—

„N. Danziger“ Oppeln, den 21. Mei. 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. 23002) Unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters ist bei

ausgeschieden und ist statt seiner als Vorstands⸗ Tomei in Oppeln eingetreten.

Oppeln, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Nr. 64. L. Dechert

und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wreschen. Ludwig Dechert zu Oranienburg.

Oranienburg, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

*. . 23004 RKüdesheim. Die Firma A. Mehrer Wwe.

Rüdesheim am 12 Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

P. J. Travers 3 zu Lorch .

Waldenvurz. Befanntinachung.

Nr. 15 die Handelsgesellschaft:

Gerichts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein von Wreschen vermerkt worden, daß als Borstand gewählt worden sind:

und daß für den c. Schreck der Amtegerichtz⸗AUssistent Fiedler zum interimistischen Stellvertreter ernannt worden ist.

Wriezen.

Srandan. Bekanntmachung. Lz!

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42 Firma Dames & Sohn am heutigen Tage i de eingetragen worden:

Spalte 4. Der Lederhändler Johann Dames zu Spandau ist gestorben. Der Lederhändler August Dames zu Spandau setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 440 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883.

Spandau, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Srhanaru. Bekanntmachung. Hi

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:; Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 410. (Ver⸗ gleiche Nr. 42 des Gesellschaftsregisters.,) Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederhändler August Dames zu Spandau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Spandau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Dames & Sohn. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883. Spandau, den 19. Mai 1883.

Spremberg. Bekanntmachung. 23011 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 mit dem Sitze zu Spremberg die Firma: . „Würfel et Hülse (Geschäftslokal: Petrigasse hierselbst, Geschäft: . Wollfilz Hut⸗Fabrik) eingetragen worden: Inhaber der Gesellschaft sind: a. der Tuchfabrikant Heinrich Otto Würfel, b. der Spediteur Paul Heinrich Ernst Hülse ͤ u Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1882 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter befugt. Spremberg, den 21. Mai 1883. Königliches Amtegericht.

Strasburz. Bekanntmachung. 230121 In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 3 Spar- und Vorschußverein in Stras burg W. / Br., Eingetragene Genossenschaft, zu— folge Verfügung vom 12. Mai 1883 am 15. des⸗ selben Monats folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. April und 5. Mai er. sind für die Zeit von 1883 bis einschließlich 1885 1) der Fleischermeister v. Skwarski als Ge— schäfts führer, 2) der Steuererheber Pfundt zum Controleur und 3) der Rentier C. V. Langer zum Kassirer gewählt worden. Strasburg, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 23062 Wal denbursz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Handelsgesellschaft: Nene Gasgesellschaft Wilhelm Nolte & Comp. zu Berlin, mit einer Zweignieder— lassung in Altwasser, und bei derselben unter Nr. 38 eingetragenen Firma: mit einer Zweigniederlassung in Hausdorf, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1872 ist die Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien „Neue Gasgesellschaft Wilhelm Nolte C Comp.“ mit der Neuen Gas Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin vereinigt und dadurch aufgelöst worden. Liquidatoren sind: DN der Direktor Wilhelm Nolte, 2) der Geheime Kommerzien⸗ Rath Friedrich Gelpcke, 3) der Stadtrath Theodor Sarre, 4) der Kommerzien⸗Rath Gu star Stob—⸗ wasser, sämmtlich zu Berlin.

Waldenburg, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23063)

In unserem Gesellschaftstegister ist heute unter

J. Neumann zu Berlin, mit Zweignieder— lassung in Walhenburg, welche Letztere die Firma „Niederlage der Cigarren, und k von J. Neumann aus Berlin“ ührt,

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 23013 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

I) der Bürgermeister Carl Domkowicz, 2) der Kaufmann Eduard Rauhudt,

) der Restaurateur Adolf Meltzer,

4) der Kaufmann Hugo Seiffert,

5) der Amtsgerichts Sekretär Schreck,

Wreschen, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 23015

Rüdesheim, am 19. Maj 1883. Königliches Amisgericht. IJ.

gende Firma eingetragen:

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 167 fol⸗

Dirschan. Als Schutz⸗ marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma: J. E. Stroschein zu Dirschau, nach Anmeldung vom 7. Mai 1385, Vormittags 11 Uhr, für im Laboratorium der genannten Firma selbst ge—

Liegnitz. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 659 zu der Firma:

nach Anmeldung vom 17. Mai

1883. Vorm. 11 Uhr 25 Min.,

für Lampen und andere Beleuch- W tungsgegenstände das Zeichen: welches mittelst eines metallnen Stocks auf der a des Dochtstellers oder Schlüssels eingeprägt ird.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Mannewitz zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: Louis Mannewitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriegem. Bekanntmachung. 23016 In unserem Firmenregister ist bei dem Vermerk unter Nr. 25, die Firma J. Wolfenstein zu Strausberg betreffend, in Spalte 6 folgende Ein— tragung heute bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Wriezen, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 23014 In unserem Firmenregister ist unter Nr. I66 fol⸗ gende Firma eingetragen; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Haack zu Strausberg, Ort der Niederlasung: Strausberg, Bezeichnung der Firma: Gustav Haack. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 23017 8 z 97 f ʒ ö In unserem Firmenregister ist heute bei dem Ver⸗

merk unter Nr. 33, die Firma C. F. Latten in

Strausberg betreffend, in Spalte 6 folgende Ein—

tragung bewirkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Wriezen, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zeller seld. Bekanntmachung. 23113 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 277 eingetragen die Firma:

W. Klinge & Co.

mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und

als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klinge

in St. Andreasberg und Kaufmann Georg Peters

Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesell ĩ dem TJ. Herred. ,,, Zellerfeld, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.

. 22635 Fiegenhain. Die Firma „Stephan Bähr“ zu Frielendorf Nr. 20 des Firmenregisters ist nach Anzeige vom 10. Mai 1883 erloschen. Ziegenhain, am 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 21.

S. Nr. 20 in Nr. 114 Reichs⸗Anz. Nr. 114 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) . 23066] Danzig. Als Marke ist heute in unserem Zeichenregister gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: Fr. Wilh. Herrmann in Danzig laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Kautabake, sämmtliche Shagtabake, Rauchtabake in Packeten und Rollen und für Cigarren eingetragene Zeichen. Danzig, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. X.

23176 kerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin Abtheilung 56 1II.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 713 zu der Firma: Ion KEell's As- bestos Mann- facture, Haupt⸗ niederlassung in Lon— don, Zweigniederlas⸗ sung in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Mi—⸗ nuten, für As best⸗Fa⸗

in Harburg.

brikate, das Zeichen:

23066

Kerlin. Königliches Amts⸗ gericht J. zu Berlin Abthei⸗ lung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 712 zu der Firma: Actien⸗ Brauerei Gesellschaft Moabit in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Mai 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Bier in Flaschen und Gebinden das Zeichen:

Cöäln. In das Zeichenregister ist unter

Nr. 434 eingetragen zu der Firma: „Gebr. Vitzius“ in Cöln,

nach Anmeldung vom 15. Mai 1883, Nach— mittags 5 Uhr, für Spirituosen das Zeichen:

J

7 s ,

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 15. Mai 1883.

1 990

.

Dirschau, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23070)

Adolf Döring in Liegnitz

Liegnitz, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Lübecht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Z zu der Firma H. Lück in Lübeck, nach Anmeldung am 2. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, für Biere, insbesondere bie re, das Zeichen:

Flaschen⸗

Lübeck, den 2. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungs⸗ zahl 47 des Zeichenregisters zur Firma „Eduard Straus“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 7. Mai 1883, Vormit⸗ tags 19 Uhr, für Cigarren, das Zeichen:

welches auf die Verpackung angebracht wird.

Mannheim, den 12. Mai 1883. Großh. Amtsgericht. J. Ullrich.

[23067]

Keisse. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma J. Edler u. Comp. in Ziegenhals laut Bekanntmachung in Nr. 2 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1883 für Verpackung von Sicherheite streichhöljern nach schwedischer Art in kleinen Holjspahnschachteln eingetragene Zeichen. Neisse, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Kuznitz kv.

. 23115 Ootrenbach. Im Zeichenregister ist eingetragen: Nr. 55. Nach Anmeldung vom 7. Mai 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, iu der Firma A. Leonhardt zu Mühlheim a. M. für Anilinfarben die Zeichen:

Offenbach, den J. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Langsdorff. Lutz.

230731 Planen. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 7 zu der Firma: Reinhold Viezmann in Plauen,

nach der Anmeldung vom 25. April 1883, Vormittags 12 Uhr, für Ofenschwärze das Zeichen: Plauen, am 15. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

23180 Warzen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. I zu der . Pflaum & Baeßler in Wurzen, nach Anmeldung vom 21. Mai 18853 für Kertonagen die Zeichen:

Königliches Amtsgericht Wurzen. Naumann.

Konkurse. 2316! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Nicolai Christiansen zu Helenesminde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 22. Mai 1583.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez. Cohen. K Veröffentlicht: Christiansen J., Gerichtsschreiber.

exo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Maschinenhändlers Richard Böhmer in Anerbach ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Auerbach, den 2. Mai 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22953 Nr. 9306. Ueber den Nachlaß der f Moritz Deubel Ehefran, Victoria, geb. Simon, von Lichtenthal und des 4 Moritz Deubel von Lichtenthal ist heute, am 15. Mai 1883, Rachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Raths— schreiber Armbrnuster in Lichtenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1883. Anmeldefrist bis 2. Juli 1885, erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1883, V. 9 Uhr, Prüfungstermin 18. Juli 1883. B. 9 Uhr. Baden, 15. Mai 1883.

Lutz, ; Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

22936 lex Konkursverfahren. Ueher das Vermögen des Klempnermeisters Karl Constantin Ischornack hier wird heute, am 23. Mai 18853, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni

1883. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 23. Mai 1883. Teupel, Ger.⸗Schr.

eos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohnfahrers Ernst

Michael Barth hier wird heute, am 23. Mai

1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet.

Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den

26. Inni 1883, Vormittags 8 Uhr, bei dem

Amtsgericht hier. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 23. Mai 1883. Teupel, Ger.“ Schr.

sis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Jul. Ferd. Raum, in Firma C. F. Raum Söhne hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß— termin auf den 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 18. Mai 1883.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

3160] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Carl Oertel ist durch Sch ußverthei⸗ lung beendet und nach erfolgter Abhactung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 19. Mai 1883.

Zadow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

21442 t In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Jahn, Kaufmann zu Bonu, ist Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, auf den 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte anbe— raumt. Der ꝛc. Jahn wird zu diesen Terminen hiermit vorgeladen, da dessen Wohn⸗ und Aufent— haltsort unbekannt ist. Bonn, den 11. Mai 1883.

ö Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23181

t , über das Vermögen von Joseph Paul Kunze Wittwe, Anna, zeb. Junge, in Firma J. P. Kunze Wwe, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf— tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 24. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 23182 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Fricke hierselbst ist, nach; dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage hestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts anfge— hoben.

Bremen, den 24. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiher: Stede.

23183) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Heinrich Angust Wilhelm Henze, in Firma oͤlug. Henze, Comptoir Molkenstraße 10, hier— selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Ahues hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Juni 1883 ein: schließlich. Anmelde rist bis zum 30. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 11. Juli 1883, 1 Uhr, unten im Stadt— hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Mai 1883.

Das Amtsgericht, - Abtheilung für Konkurs⸗ und Rachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ö ; ewn3us! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Gebr. Ningo zu Breslau, Geschäftslokal Ohlauer⸗ straße Nr. 42 daselbst (Inhaber: die Kaufleute Herrmann und Oscar Ningo zu Breslau, Neue Gasse Nr. 1 wohnhaft), ist hrute, am 23. Mai 1. en; 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Bres— lau, Gartenstraße Nr. 14. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/33, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni

1883. Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

sezin! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Büdingen, den 23. Mai 1883. Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Rabenau. Veröffentlicht: Born, Gerichtsschreiber.

9990 xs] Konkursberfahren. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Waldauer zu Bütow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Bütow, den 18. Mai 1883.

- (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2385 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wichelhansen von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Carlshafen, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez. v. Knyphausen.

Wird veröffentlicht: Carlshafen, den 12. Mai 1883. Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

59953

56s! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma H. A. Katzen⸗

stein (Inhaber Kaufleute Albert Katzenstein

und P. Lilienfeld) in Cassel wird heute, am

22. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kou—

kursverfahren eröffnet. . ;

Verwalter ist der Handels kammersekretär Bromeis

zu Cassel. .

Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1883, offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1883.

Gläubigerversammlung am 14. Juni 1883, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juli

1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. J., zu Cassel. gez. Dr. Appelius, i. V.

Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Zibell.

23107 Konkursverfahren Schreinermstr. Philipp Schmitt zu Darmstadt, Alicestr. 30, 25. April 1883, wegen Massemangels eingestellt.

Er. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.

23159

ö Kaufmann (Manufaktur— waarenhändler) Leopold Wolf zu Darmstadt (Ludwigsftraße) nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.

seo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Friedrichs zu Dömitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dömitz, den 18. Mai 1883.

Großherzygl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kiecksee, Aet.⸗Geh.

231631 Vos onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Alfred Herr— mann in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1883 angenommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. dess. Monats bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. ;

Dresden, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 23162

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lonis Hertel in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1883 he— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

23161 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Karoline, verehel. Stensch, in

termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

as]! Konkursverfahren.

Das am 20. November 1882 eröffnete Konkurs- verfahren über das Vermögen der Handels gesell⸗ schaft unter der Firma F. Schäfer K Friedrichs in Elberfeld, sowie deren Theilhaber der Stuk— kateure Friedrich Schäfer und August Friedrichs daselbst, ist in Folge rechteékräftig bestätigten Zwangsvergleichs, beziehungsweise nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben.

Elberfeld, den 22. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung V. Zimmer. 23122] ; -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Heinrich Gerhard Böning zu Tettens wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 109. Mai 1883.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abthl. II.

Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

22927 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hermann Stosch Söhne, Inbaber Mar Stosch und Johannes Stosch zu Frankfurt a. O. wird heute, am 22. Mai 1883, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hoeber hier. Junker straße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. uni 1883. Anmeldefrist bis 5. Juli 1883. oürste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht JV. zu Frankfurt a. O.

los] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzbildhauers und Hausbesitzers Karl August Hermann Reichelt in Freibergsdorf ist gestern, am 22. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. . Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 11. Juni 1883. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 16. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung

den 26. Juni 1883,

Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin

den 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 23. Mai 1883. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II.

Der Gerichtsschreiber:

Nicolai.

2933 2 eees] Konkursverfahren. Nr. 10971. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Williard in Freiburg i. B. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Firma Salzer & Jäger in Eningen bei Reutlingen Termin auf Donnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg, den 17. Mai 1883. Birrer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(22956 In dem Konkurse über das Vermögen des zu MGladbach wohnenden Bau-Unternehmers Hugo Lenders ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Herr Rechtsanwalt Busch seinem Wunsche gemäß seines Amtes als Konkursverwalter entbunden und an seiner Stelle Herr Rechtsanwalt Petrasch hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hoffmann von Glogau wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Glogau, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

59935 oss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Wilhelm Schaefer zu Hagen ist am 21. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhzr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. Keiser hierselbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1883. Die An— meldefrist läuft ab am 1. Juli 1883. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 9. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I7, anberaumt. .

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

. ü. 236! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des früheren Hotelwirths, späteren Rentiers Carl Friedrich Ludwig Mattern ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstattung des Kor kursverwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein vom Verwalter mit einem Schuldner der Masse bezüglich einer unkündbaren Darlehnsschuld, bezw. über den Verkauf eines Rechts auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte getroffenes Abkommen Termin auf Freitag, den 8. Inni 1883. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Hamburg, den 24. Mai 1883.

Holsfte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9992 22030] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verriögen der offenen Handelsgesellschaft Heutmann K Olsen in Itzehoe ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Sonnabend, den 9. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Itzehoe, den 21. Mai 1883. Frauböse, Gerichteéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

l2Wsres]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Peikawskti, in Firma E. Peikowski hier, Altstädtische Langgasse Nr. 32, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

sönigsberg i. Pr., den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. VII.

23064 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung W. Maly

(gez) Ellerhorst.

der Wilhelm Faust's Etzeleute von Bindsachsen

Beglaubigt: Witte, Gerichtsschreibergeh.

& Sohn ju Schwarzwaldan wird heute, am