R
.
—
— ——
Paris, 4 Mai. (X. T. B.) — Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loeo 28.00 — PFPreoduktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 25, 19. per 28, 50 A, do. Mai 28.00 — 28.50 S. do. Mai- Juni 28.00 28, 50 4, nni 26, 30, per Juli- August 26,90, per September-Dezember 27.40. do. Juni-Juli 28.009 - 28 50 16, do. Juli- August 28.25 - 28 75. Prima Mehl 9 Narques ruhig. per Mai 57, 10, per Juni 57.40. per Juli- Dertrin in Doppelsäcken. gelb 38 50 - 39.50 6. Prima Derxtrin in August, 38,6), pr. Septemher-Dezember 59.569). Räbsl ruhig, Doppelsäcken weiss 39,00 4000 S Netto comptant; Prima
21,50 - 20, 25 per glo) Riograwufsrrutto inel Sack. Feine Marken Über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Boggen, guter und feiner 148 — 149,5 M Erbsen per 1090 Kg. Kochwaare 170 - 200 M; Ear- voffelmehl per 1909 Kg. per Juni-Juli 27.75 G4. n. Br. Rübsl per
.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
— .
—
— = .
—— 2 ꝛ 26 m mim K ; 3 —
.
e n, r
ö — .
—
üer / // — 4
100 Kg. Nahe Termine höher.
stettin, 24. Mai (w. T. B.)
Gdetreidemarkt. Weiren ruhig, loeo 174 —- 193, pr. Mai- uni 194.0 pr. Juni-Juli 194.0), per Sertember Oktober 19600. Roggen hehauptet. oo 140.00 - 146 00. pr. Nai-Juni 146 00, pr. Juni- Juli 146 00, ver September-Oktober 14800. Rübsen per Septem- ber 9ktober 28700. KRubol fest, 10) Küogr. pr. Mai Juni 71,00, pr. September-Okteber S150. Spiritus bebauptet. loco 55.50, pr. Mai 55.50, pr Juni-Juli 55.60, per August-September 56, 80. Petroleum loco 7.90.
Eosen, 24. Nai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 53 99 pr. Mai 53,50, pr. Juni 53,70, pr. Juli 54.20, pr. August 54.60. Behauptet.
HKreskan, 25. Hai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000, per Mai 53, 60. Fer Angast-September 54.50, per September-Oktober 53.3). VSiz2n per Mai 1890). Roggen per Hai 149. 50, per Aai-Juni 1470), per Septembe -Oktober 149.50. Rüböl loco per Mai 73,009, per Mai-Inni 73,00, per Saptember-Oktober 61350. Zirk: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöim, 24. Mai. (W. T. B.,
Des katholischen Festtages wegen hbente kein Getreide markt.
KEremen, 24. Mai. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7.25 bez., pr. Juni 7. 32 B.- pr. Juli 7.40 Br., pr. August 7,55 Br, Pr. Angust-Derember 7.80 Br.
Hanmburz, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen loco fest, aber ruhig, anf Ter- ming ruhig, pr. Nai 192.00 Br., 191110 06d., pr. Juli-August 182.09 Br., 191,0 Gd. Roggen loco fest, aber rubig, anf Fer- mine ruhig, pr. Nai 148, 60 Br. 147,00 Gd., vr. Juli-August 150 0) Br. 1498, 00 Gd. Hafer behauptet. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 72.090. pr. Oktober 62.59) Spiritus still, pr. Nai 433 Br, pe. Juni uli 44 Br., pr Juli-Angust 443 Br, pr. August- Septem- ber 455 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7.30 Br. 7, 25 Gd. pr. Mai 7.25 Gd. , pr. Auguste Dezember 7.75 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 24 Mai. (W. T. B.)
Des katholischen Festtages wegen hente kein GetreidemarFt.
Pest, 24 Mai (W. T. B)
Des Katholischen Festtages wegen heute kein Produkten- markt.
Amsterdam, ).. Mai. (V. T. B.)
Bancazinn 594
Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai —, pr. November 281. Roggen pr. Mai 171, pr. Oktober 177.
Antwerpen, 24. Mai. (W. T. R.)
Fetrolsummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type veoiss loeg 1801 bez. und Br. pr. Juni 18 Br., pr. September 194 bez. Uu. Br., pr. September-Dezember 193 bez., 193 Br. Weichend.
Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen ruhig. Reggen unverändert. Hafer fest. Gerste ruhig.
ELomdon, 24. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Wetter: Warm. — Havannazucker Nr. 12 235. Nominel.
Liverpool, 24 Mai. (W. T. B.)
Baænmwoltĩe. (8elussbericht.,) Umsatz S000 B., davon fir Spekulation und Export 1000 . Ruhig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Liefernng 55s/ss, Juli-August-ieferung 55s /s, August= Sebtember-Lieferung. 5isis, September-0Oktober-Liefêrung Had / n, Oktober-VYovember-Lieferung 5 d.
Liverpodcl, 24. Mai. (W. T. B) (Offizielle Notirung en.)
Upland good ordinary 55/1 do. Iow middl. Sit / is, Cpiand midds. 53. Orleans good ordinary 57, Orleans low middl. His 1. Orleans middl. 65. Orleans middl. fair 683, Pernam fair 6Ii, Ha- ranham fair 6s, Egyptian brown, mid;l. 4. Egyptian prown tair IJ. Egyptian brenn good fair SJ. Egyptian white fair hi, Egyptian white good fair 77, Dhosserah good middl.
3. Dhollerah middl. fair 3iiis, Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 47/16, Dhollerah good 43, Oemra fair 32, Oomrt good fair 43/18, Oomra good 43. Scinde fair 38, Bengal fair 33/is, Bengal good fair 3, Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good. tair 4t, Madras Western fair 3i /i, Madras Western good fair 4! / 1.
Kradford, 24 Mai.
pr. Mai 102.50. pr. Juni 99.50. pr. Juli-August S4, 75. pr. Septem- ber- Dezember 7709. Spiritus test, per Mai 49.25, pr. Juni 50 00 per Juli Angust 51.0). per September-Dezember 57, 25.
Faris, 24. Mai. (W. F. B)
Robzucker 880 loco fest, 54,25 à 54 50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 10990 ERilogr. pr. Mai 62.30, pr. Juni 62, 50, pr. Juli-Angust 63.00. pr. Oktober-Jannar 61.00.
New-Kork, 23. Mai. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 20 500 00 Bushel, do. do. an Maia 14 700 000 Buspbel.
Kew-Fork, 24. Mai. (W. T. B.)
Waaren bericht. Baumwolle in New-Tork 10115, do. in ewe Orleans 10516, Petroleum Standard white in New Vork 77 G4. do. in Philadelphia 71 Gd., robes Petrolenm in New- Tork 6. d0. Pipe line Certificates 1 D. 05 0. eb] 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21] C., do. pr. Mai 1 D. 21 CG, do. Fr. Juni 1 D. 22 C. do. pr. Juli 1 D. 24 09., Mais (Nen) 65]. Zucker (Fair refining Mnscovadoes) 7E. Kaffes (fair Rio-) 91. Sehmal0g (Wilcox) 111316. do. Fairbankz I2, do. Rohe & Brothers 1II. Speck --. Getreidefrecht nach Liverpool —.
Kerlim, 24. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus per 10 0000/9 nach Tralles (100 Liter à 1000 ¶0), frei hier in? Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 18. Mal 1883 M 54,8 - 54,9 n 2 * * * 22
? * * *
ohne Fass,
3 5 5,6 6
* v
5 5 5
12 * * 71. n „55,6 — 55.5 Die Aeltesten der Kanfmanuschaft vor Berlin.
— Si Dr . D
Frank rurt a. M., 24. Mai. (6GetreSside- uud Pro- 1uktenbericht von Joseph Strauss,) In dem Verlanf des Geschäftes der letzten 8 Tage sind die ersten Spuren eines beginnenden Tendenzwechsels zu finden. — Weizen ab Uum— gegend spärlich offerirt und von Benöthigten zu 205 - S ge- nommen, frei hier 21 6 Cours, Ungarischer 223 —- 233 J6, aber nicht lebhaft. Redwinter 23) A nomine l, Norddeutscher 20 —- 201 6, Bayerischer 18- 20 AM, ganz gering mit Geruch 165 - 17 S6 — koggen stramm gehalten men nimmt am liebsten Königsberger zu 165 — 1646 A, russische Sorten ebenso, ab Umgegend schwach offerirt, 155 —16 MÆ — Gerste, die Brausaison geht zu Ende, deshalb sind Umsätze am offenen Markt, unbedeutend, Ia. Ungar. 13 —20 16, Bayerische 14—- I5 6, geringe für Mallzwecke 124 — 4A — Hafer fest gebalten. aber nicht lebhaft, exquisite Wanare über Notiz bezahlt, wir lassen Ja. 14tHt — 4 AMƶ , mittel 13H —14 S — Hülsenfrüchte nominell. — Bunter Mais (mixed) kaum genannt, wir fordern 198 s. — Men! fest, die Meinnng ist im Algemeinen angeregt, was hauptsächlich der wachsenden Beldarfsfrage zuzumessen ist, die sich zwar ge⸗ nugend versorgen kann, aber doch auf das eben nicht überwiegende Angebot einen gewissen Eindruck macht, und dasselbe noch zurückhaltender stimmt. Hiesiges Milch-. brod- und Brodmehl im Verband 62 —- 63 Se, Norddeutsches 60 (Verbesserungsbrodmehl) 274 — 28 A6, die zweiten Sorten Brodmehl mehr verlangt. während die ordinären Sorten noch immer schwer- fällig anzubringen sind. Roggenmehl ruhig, die zweite Hand giebt stets unter Mühlenpreisen ab 0/1 24 d, Null allein 27 — . — Koggenkleie und Wejzenkieie fest aber nicht lebhaft. —
Raps: effektive Waare fehlt, Ungarischer per September- Oktober 1 S8 1 1
zu 31 υ am Markt. — Rüböl nur detail.
Hamburg, 24. Mai. (Wochenbericht über Kartoffel- kabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffe]!lmehl und Stärke. Die Physiognomie des Marktes hat sich in dem letzten Wochen- abschnitte nur wenig verändert, und die erwartete weitere Stèei-w gerung konnte nur deshalb nicht Platzß greifen, weil von Holland neuerdings wieder billige Offerten vorlagen, die ea. 0,5 S nie- driger waren, als die von deutscher Kontraktwaare, und aller- dings auch schnell aus dem Markte genommen warden. Zur Re- gulirung des bevorstehenden Ultimo hbleibt das Angebot sehr knapp und halten die Eigner sehr fest auf hohe Preise, 30 dass sich die Umsätze nur in den engsten Grenzen bewegten und keinerlei Preisveränderung zu verzeichnen ist. —Dextrin ruhig. Stärkesyrup leblos. Praubenzuckerohne Geschäft. — EinfuRir seit 1. Mai er.: Kartoffelmehl, Stärke n Dextrin 17103 Säcke, Stärke-
rup 2165 Fässer, Traubenzucker 2964 Sicke und 5854 Kisten.
Gapillair Syrnp in Exportgebinden 41,420 BS. 32.350 —- 33.56 ., Erima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 35.50 - 34. 50. M. Prima Traubenzucker, gegüssen in Kisten 32,50 — 33,50 4A, do. geraspelt in Säcken 35 25 — 34.25 16. 13 0½ Decort.
Eisenbahn- Einnahmen. Bayerisohe Staatsbahnen. Im April er. 6551 327 CC 412681 4A). seit 1. Jan. 24 578 892 6 ( 1880 996 6. Eöniglioh Säohsische Staats-Eisenbahnen. Im Mär 5 310 281 1 ( 257 395 M6), bis ult. Marz 15 567 766 783 378 4). Generalrersammlungen. Rtras sen- Eisenbahn- Gesellschaft in Brauns ohweig. Ausserord. Gen-Vers. zu Braunschweig. n Bazar - Adtien Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Aotien- Gosoellsohaft für Eisenindustrie und Brüoken- bau vormals J. C. Harkort in Duisburg. Ord. Gen. Vers zu Duisburg Hochfeld. Berlin-Hamburger Eisenbahn. Ludwigslust.
8. Juni.
Ord. Gen. -Vers. zu
Wetterbericht vom 25. Mai 1833, 8 Uhr Morgens.
Baromsetsr aur O Gr. a. q. Meeres- k . epieget en, m Wind. Wetter. in o Gelzins
Millimetar. l
Mullaghmore 753 SS W ᷣpbedeckt Aberdeen... 4 wolkig Christiansund 75 3 bedeckt Kopenhagen. 7 ĩ 2 heiter Stockholm.. 2 bedeckt Haparanda. wolkenlos St. Petersburg ; 1ẽ wolkenlos Cork, Queens- toyn....
Stationen.
bedeckt bedeckt i) wolkenlos wolkenlos halh bed. bedeckt bedeckt bedeckt?) halb bed. wolkenlos wolkenl. 3) wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter
2 d = ,
Swinemũnde.
Neufa hr wass.
Memel . ... Faris Münster ... Karlsruhe.. Wieshaden. München .. Chemnitz .. lin, NW . NW bedeckt Breslan. 66 WNW beaeckth
4
4
Ww
o 2 d — — — — — N 0
Ile d Aix HJ 3 Volkig Nizaæa. 0 1ẽRebel still wolkenlos: 19
.
) Seegang leicht. ) Seegang, mässig. ) Regnerisch.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Grappen geordnet I) Nordeuropa, 2) Rustenzont von Irland bis Ostprenkszen, 3) Nittel- auropa züdlich dieser Zona, 4) Südsuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalag für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4d — mäesig, 5. — frisch, 6 — stark, 7 — szteit, 3 — stürmisch, 3 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein umfangreiches Gebiet hohen Luftdrucks mit schwacher nftbe wegung und heiterem trockenem Wetter breitet sich über die Westhälfte von Mittel- und Südeuropa aus, während eine De- pression, welche gestern Morgen über dem Finnischen Basen lag, rasch südwärts dem Schwarzen Meere zuschreitet, über fast ganz Westrussland trübes, stellen weise regnerisches Wetter bedingend. Die Temperatur ist meist etwas gestiegen, im nord westlichen Deutschland liegt sie bis zu 5 Grad über, im nordöstlichen bis zu 5 Grad unter der normalen.
3) Höhenraueh.
Dentsche Seewarts.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Weiber von Windsor. haus, 1531. Vorstellung. Antigone. Tragödie von Dper in 3 Akten von Nicolai. (Frau Fluth: Fr.
Sophokles. Uebersetzung von Donner. Musik von Nor bert⸗Hagen.) ⸗ nach der Vorstellung Abends bei brillanter Be—
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.
Scauspielhaus. 175. Vorstellung. Die Freunde leuchtung des Sommergartens großes ‚. f ö 3 Concert. ausgeführt zon der Kapelle des Hauses Rnisch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vor. unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahr— bach jun. aus Wien und dem Musikcorps des II. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiments unter Leitung Sonntag: Qpernhaus. 132 Vorstellung Martha, seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang ö, der Romantisch⸗ Vorstellung 6z Uhr. . , a , K. K. 5. von F. v. Flotom. (Lady Harriet Durham: Frl. sängers Hrn. Emil Scaria: Robert der Teufel. 5 9 5 b 3 Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse r. Götze, vom Stadttheater und den bekannten Verkaufsstellen.
der Fran. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rhei—
her: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. Anfang 7 Uhr.
oder: Der Markt zu Nichmond. komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Mufik
v. Weber, vom Stadttheater in Freiburg, als Gast, Fr. Lammert, Lyonel: H in Cöln, als Gast, Hr. Krolop.) Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus, 137. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Akten von
M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr.
KRallner- Theater. Sonnabend: Gastspiel des n , 1 fa 36 ile . es Königl. Musikdirektors Herrn Lebede und des ir bre b ) ĩ ĩ Kapellmeisters Herrn G. Löser. Auftreten der Wiener Beschluß vom 18. d. M. verfügt, auch die Eintra⸗ . , Ehe die Gemein. Duettsänger Herren Schmal; und Katzer, des Bari⸗ gung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen chat er Güter, aug ij . erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstelgerung auf
Freitag, den 13. Juli d. J., ee, , , ee vor Herzoglichen Amtsgerichte hiese angesetzt, in 9 welchem ' die Hryrothekgiaubi3rr Hypothekenbriefe ist für Recht erkannt:
Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Me—⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
und 8 Bildern von Emil Pohl. Mufik von Ä. Ir ger an? im National- Cost
Conradi. — — 20000
Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien-
Belle- Alliancc- Theater. Sonnabend: Gast-⸗ 23237
Karl Wartenburg. Vorher: Am Clavier. Lust⸗« spiel des Herrn Engels vom Wallner-Theater. Zum spiel in 1 Akt nach dem Französischen bearbeitet von IJ6. Male; Der Jongleur. Posse mit Geseng in Hagen, Klägers, wider den Handköther Johann 4 Abtheilungen von Emil Pohl. Im glänzend 4 Knoche zu Bürgerei, Beklagten, wegen 23212 . w ,. Der r Ten es rf ausge⸗ 66 ; ö ührt von den Kapellen des Königlichen Eisenhahn« gers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehöri⸗ ; ; . 1 ö Hauskapelle, unter Leitung gen Handkothhofs suß No. ass! 9 nebst N zu , ern m det,, Sophie Hirsch aus Föln, Bürgerei zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch welche ibten ohn itz
Walther⸗-Kröning und der Tyroler Lechner (3 Damen und 2 Herren üm). Brillante Illumination durch Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der
6e . 8 . Vorstellung 7 Uhr. Victoria-Iheater. Sonnabend und die folgd. Sonntag: Ter Jongleur.
Komisch-⸗phantastische Bei günstigem Wetter vor und
Doppel⸗ Schott (Barby). — Hr.
Ottens (Perleberg).
Koste).
Gestorben; Hr, Landrath und Rittergutsbesitzer Paul v. Salisch (Inschütz, Ober- und Rieder
Kralles Theater. Sonnabend: Die lustigen mit Frl. Elsbeth Freiin v. d. Malsburg (Esche⸗ bezeichneten Liegenheiten dingliche Ansprüche etwelcher berg). — Hr. v. Arnim, Hauptm. und Comp. Ärt zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, bei Chef im Kadetten ⸗Corps mit Frl. Magdalene Meidung des Ausschlusses ihre Ansprüche im Ter Eschwege (Fritzlar). — Hr. Franz Kaehre, Rechts—= mine, am auwalt zu Salzwedel, mit Frl. Erda Graͤfin Roedern (Naumburg a. S.). — Hr. Fritz Mund, . Diake nus zu Thamsbrück, mit Frl. Johann bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und zu ; Hermann Eggers, Premier-Licut. im 1. Hans. Inf.⸗Regt. Nr. 7H, mit Frl. Pauline Adami. (Bremen). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier -Lieutenant
Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr,
begründen. Pyrmont, den 19. Mai 1383. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Dr. Mommsen. Wird hiermit veröffentlicht: . Schultz, Gerichtsschreiber⸗-Anwärter des Fürstlichen Amts—⸗ gerichts.
zu überreichen haben.
ire fn Dperette in 3 Akten von Charles Le cocq. Text von Duru und Henry Chivot. Anfang 7 Uhr.
Kesidenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann) Sonnbend: 26. Gastspiel des Hrn. Guß Kadelburg und Dehut des Hrn. i in. R vom gobe⸗Fhegter, in. Breslau. Bei ermäßigten Prei. Ver hel icht; sen. Zum 26. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von C, Labiche u. A. Duru. INowbität;) Anf. halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
———— ——
Familien⸗Nachrichten. ö Verlobt: Frl. Glisabeth v. Studnitz mit Hrn. Werner von Stegmann⸗Stein (Schmitzdorf— Stachau). — Frl. Auta Brems mit dem Seronde⸗ Lieutenant des Hrn, Albert v. Ruville (Leipzig).
zu Göttlin, mit Frl. Clara Schiele (Göttlin bei Rathenow). — Hr. Frhr. Ernst v. Münchhausen, Premier⸗LZseutenant im Garde ⸗Husaren⸗ Regiment,
Rustenbach.
l.. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗Regts. [23213
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. 5
In Sachen des Sattlermeisters Fritz Fischer zu 5
vpothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klä⸗
Thedinghausen, den 23. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht.
Nachb ,, . ther wohn ⸗ ist ige Verf achdem der Rentner W. Tiggit, seither wohn⸗ ist in Folge Verfetzung des bisherigen In abers er Hr. Dr. Julius Tröger mit Frl. haft zu Holzminden, die unten bezeichneten Grund derselben erledigt. ö. k Selma Kamka (Breslaus̃. — Hr. Paul Wolff, stücke, belegen in der Feldmark der Gemeinde Holz— Pfarrer zu Friedersdorf, mit Frl. Magdalene hausen bei Pyrmont, von dem Brennereibesitzer R. fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Heffter (Berlin). — He. Heinrich Lüdecke, Pastor Theopold zu Blomberg käuflich erworben und ein Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uns melden. öffentliches Aufgebotsverfahren zur Ermittelung ding⸗ lich Berechtigter beantragt hat, so werden able die⸗ jenigen unbekannten Perfonen, welche an den unten
Die Liegenheiten find:
L) Flur II. Nr. 185 Wiese „Hinter dem Bassin“,
2 I. 183 Miese daselbst, VII. . 185 Acker daselbst,
4) . VII. „ 186 Weide daselbst, VII. , 187 Acker Am Leichwege“.
Die Brautleute Lep9 Mosbach von Hohenlimburg
u Hohenlimburg nehmen
Hohenlimburg, 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. [23081] . Bekanntmachung. In der öffentlichen Sitzung vom 28. April 1883
Die Schuldverschreibung des Plotha · Ammelgoß⸗ witzer Deichverbandes vom 26. Juli 1856 über 1000 Thaler wird für kraftlos erklärt. Belgern, den 10. Mai 1885. Königliches Amts gericht.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prüm
Bewerber um dieselbe wollen sich unter Bei⸗
Trier, den 19. Mai 1883. Königliche Regierung.
Temperatur
Hoheit
Königlich Preußischer
* — — R — — — ] Das Abonnement beträgt 41 M 50 *
für das Uierteljahr.
und
. 1
nsertionspreis für den Raum einer Arnckzeilt 30 *
e neee
M 121.
Berlin, Sonnabend,
Alle post. Austalten nehmen Gestellung an; / für Berlin außer den RNost⸗-Anstalten auch die Expr⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .
Staats⸗Anzeiger.
den 26. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Overdyck, bisher à la suite des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9 und Komman⸗ dant von Memel, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Oberförster a. D. 8iehr zu Langerwehe im Kreise Düren, bisher zu Hambach im Kreise Jülich, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten z. D. Grüner, bisher Comman⸗ deur des 6. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. A3, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem katholischen Schullehrer Heckmann zu Hillensberg im Kreise Heinsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Forstschutzgehülfen Hagemeyer zu Timmern, Amts Iburg, und dem Schreinermeister Joh ann Dahm zu Coblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗ und Justiz-Minister Dr. Friedberg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des Haus-Ordens Albrechts des Bären, sowie .
dem Staats- ind Finanz⸗Minister von Scholz die Er— laubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Haut⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Kindt den Kaufmann W. Gustav Delius zum Konsul in Tepie (Mexiko) zu ernennen geruht.
ö t m n ch ung.,
Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Da mpfschiff ver bin: dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Juni ab bis auf Weiteres wie folgt:
1 Linie Kiel-Kor sör.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. a. Tagesverbindung (deutsche Schiffe. Aus Kiel; um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach An— kunft des Schnellzuges der Altona-Kieler Cisenbahn, aus Ham⸗ burg 8 Uhr 453 Minuten früh, mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln (., in Kiel 1 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopen— hagen, aus Korsör 7 Uhr 30 Minuten Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9 Uhr 45 Mi— nuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen ? Uhr früh, in Korsör 9 Uhr 30. Minuten Vor— mittags. In Kiel; um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum An— schluß an den um 5 Uhr 15 Minuten Nachmittags abgehenden Zug nach Hamburg. Ankunft daselbst 8 Uhr 55 Min. Abends, zum Anschluß nach Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln ꝛc. ; b. Nachtverbindung (dänische Schiffe). Aus Kiel: um 12 Uhr 40 Minuten Nachts, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Abends, in Kiel 12 Uhr 30 Minuten Nachts. In Kor sör: um 7 Uhr früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Aus Korsör: um 10 Uhr Abends, ngch Ankunft des Ahendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör 9g Uhr 50 Minuten Abends. In Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, gus Kiel 6 Uhr 20 Minuten früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.
Y) Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmö.
Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich statt. Aus Lübeck: um 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Her um 9 Uhr 5 Minuten Vormittags, bz. aus Hannover um? Uhr 53 Minuten früh und aus Hamburg um 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags abgehenden Züge. In Kopenhagen: am folgenden Tage gegen Uhr früh. In Malmö: gegen 13 Uhr Nach⸗ mittags, zum Anichluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmo 4 Uhr 55 Veinuten Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr früh. Aus Malmö; Vormittags. Die mit dem Schnellzuge aus Stock= holm um 1I' Uhr 6 Minuten Nachmittags in Malms eintreffenden Postsendungen für Deutschland 2c, werden dem Schiffe mittelst Lokaldampfers nach Kopenhagen nachgefandt. Aus Kopenhagen: gegen 3 Uhr Nachmittags, In Tübeck: am folgenden Tage“ um H. Uhr früh, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin, aus Lübeck 7 Uhr J Minuten früh, in Berlin J Ühr Nachmittags.
3) Linie Rostock⸗Nykjöbing.
Die Fahrten finden bis Ende Äugust täglich, mit Ausnahme des Sonntags statt. Aus Rostock: Um 8 Uhr 30 Min. früh, nach Ankunft des ersten Zuges, aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostock Uhr 56 Min. früh. In Nykjsbing: an demselben Tage gegen Mittag, zum Anschluß an den Mittagszug nach Kopenhagen, aus Nykjöbing 2 Uhr 55 Min. Nachm., in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Abends. Aus Nykjöbing: um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft deß Zuges von Kopenhagen (Abgang 5 Uhr Vormittags in Nykjöbing
2 Uhr 25 Min. Nachmittags. In Ro sftock: an demselben Tage um 7 Uhr 30 Min. Abends, zum Anschluß an den letzten Zug nach Berlin, aus Rostock 9 Uhr 15 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 58 Min. früh. l 4 Linie Stettin-Kopenhagen. . .
Die Fahrten finden bis Ende August zweimal wöchentlich statt. Aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Courierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 39 Min. früh, in Stettin 11 Uhr 3 Mir, Vorm. In Kopenhagen: Donnerstag und Sonntag um 5 Uhr früh. Aus Kopenhagen; Montag und Donnerstag um 2 Uhr Nach— mittags. In Stettin: Dienstag und Freitag um 6 Uhr früh, zum Anschluß an den Frühzug nach Berlin, aus Stettin 6 Uhr 33 Min. früh, in Berlin 16 Uhr 15 Min. Vorm.
5) Linie Stralsund⸗Malmö., P
Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich statt. Aus Stralsund:; bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abendzüge von Berlin bz. Stettin — aus Berlin am Tage vorher 5. Uhr 35 Min. Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr 265 Min. Nachmittags (über Neubrandenburg), in Stralsund 11 Uhr 55 Min. Abends, bz. 11 Uhr 50 Min. Abends, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends. In Malmö; gegen Mittag, zum Anschluß a. an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malms um 4 Uhr 55 Min. Nach- mittags, in Stockholm 8 ÜUhr früh und b. an den Lokaldampfer nach Kopenhagen (in Kopenhagen 3 Uhr 15 Min. Nachmittags) Aus Malmö: bis auf Weiteres um 11 Uhr 30 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Stockholm, aus Stockholm 7 Uhr 50. Min, Ahends, in Malmö 11 Uhr 6 Min. Vormittags. In Stralsund: an demselben Tage Abends, zum Anschluß an die am nächsten Morgen nach Berlin und Stettin abgehenden Züge, aus Stralsund um 4 Uhr 25 Min, früh (über Neubrandenburg) bz. um 5 Uhr früh (über Angermünde, in Berlin um 11 Uhr 1 Min. Vormittags bz. 11 Uhr 33 Min. Vormittags, in Stettin um 9 Uhr 17 Min. Vormittags. . —
Berlin We den 23. Mat 1853.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde,
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Dorp getroffenen Wahl den Fabrikanten Albert Henckels daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dorp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts-Rath, Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath Wentzel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
; Dem Kammergerichts-⸗Rath Albrecht ist aus Anlaß seines Dienstjubiläums der Charakter als Geheimer Justiz— Rath verliehen. , .
Dem Landgerxichts-Direktor Schorn in Coblenz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Rümpff in Hat⸗ tingen an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Hen⸗ necke in Essen als Landrichter an das Landgericht in Essen, der Amtsrichter Ketteler in Hörde an das Amtsgericht in Essen und der Amtsrichter Dr. Broicher in Crefeld an das Amtsgericht in Cöln.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Sil bergleit bei dem Landgericht J. in Berlin.
In Die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts -Assessor Furbach bei dem Landgericht in Konitz und der Referendar Knobloch bei dem Amtsgericht in Dohrilugk.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz-Rath Bieger in Cöln und dem Notar, Justiz⸗Rath Elaisen in Cöln. .
Der Rechtsanwalt und Notar Guttfeld in Ortelsburg ist durch rechtskräftiges Disziplinarerkenntniß aus seinem Amte als Notar entlassen. ö .
Der Notar, Justiz- Bath Kalau von Hofe in Königs⸗ berg i. Pr. und der Rechtsanwalt und Notar Br. Löbell in Marburg sind gestorben.
Angekommen: der Präsident der Seehandlung Rötger aus Karlsbad.
Bekanntmachung.
Für die bevorstehende Parade sind dem Polizei-Präsidium bis jetzt schon soviele Anträge auf Ertheilung von Passirkar ten zu— gegangen, daß nicht Alle haben berücksichtigt werden können. .
Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post zugestellt werden. Sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, für welche sie ausgestellt sind. . — f
Diejenigen Antragsteller, welchen Karten nicht zugehen, können mit ihren Wagen rechts der Tempelhofer⸗Chaussee Aufstellung nehmen, wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von welchem das Parade⸗
feld übersehen werden kann. Sie dürfen jedoch die Bellealliange⸗ straße bis zum Steuerhause nicht befahren, sondern müssen bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem Exerzierplatz, rechts der Chaussee, zu gelangen. Fernere Gesuche um Karten können Berückfichtigung nicht mehr finden, und wird eine Antwort auf dieselben nicht erfolgen. Auf weitere Korrespondenzen mit den Antragstellern kann sich das Polizei⸗ Präsidium überhaupt nicht einlassen. Berlin, den 26. Mai 1883. Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.
Per son alveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Am aktiven Heere. Berlin, 18. Mai. Woltersdorff, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Neisse entbunden. v. Wright, See. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Neisse kommandirt. — 22. Mai. Frhr. v. Rheinbaben, Major vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, zum Großen Generalstabe⸗ v. Nickisch⸗Rosenegk, Major vom Generalstabe der 13. Div., zum Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, v. Schlereth, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 13. Div., versetzt. v. Philipsborn, Hauptmann vom Generalstabe der 21. Div., v. Renthe⸗Fink, Hauptmann vom Großen General⸗ stabe, unter gleichzeitiger Verfetzung zum Generalstabe der 16. Div. Sommer, Hauptmann vom Großen Generalstabe, v. Weise, Hauptmann vom Generalstabe der 25. Div., v. Alten, Hauptmann vom Großen Generalstabe, v. Proeck, Hauptmann vom Generalstabe der 18. Div, Baron v. Vietinghoff gen. Scheel J., Hauptm. vom Generalstabe der 2. Div., zu Majors befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 18 Mai. v. Scholten, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 42, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. 19. Mai. v. Fabrice, Major und Bats. Commandeur im 6. Inf. Regt. in gleicher Eigenschaft zum 8. Inf. Regt. versetzt. v. Gropper, Oberst und Commandeur des 8. Inf. Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Comm. der 1. Inf. Brig, v. Helvig, Oberst⸗Lt. und Bat. Comm. im 8. Inf. Regt unter Beförder., zum Obersten, zum Comm. dieses Regts. Ritter, Major, bisher überzähl., zum etatsmäß. Stabsoffizier im 6. Inf. Regt. ernannt. Frhr. v. Steinling, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Schweren Reiter⸗Regts., zum Obersten befördert. Freudenberg, See. Lt. a. D., vormals in Königlich württemb. Militärdiensten, als Sec. Lt. im 18. Inf. Regt. angestellt. .
Ahschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14 Mai. Hemmeter, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats, der erbetene Abschied mit Pens. bewilligt. 19. Mai. Frhr v. Horn, Gen. Major u. Com⸗ mandeur der 1. Inf. Brig, in Genehmig. seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt. mit dem Präyhikat „Excellenz! mit Pens. zur Disp. gestellt.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛC. Berlin, 15. Mai. Zeye, Lt. zur See, zum Kapitän Lt., befördert. KrokisiLus, Korv. Kapitän, von der Stellung als Abtheil, Führer bei der 1. Werft⸗Div. entbunden, v. Tschu di, Lt. zur See, als Kapitän Lt,, mit Pens. nebst Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., Fisch er, Auxilia⸗Offiz. der See wehr vom Res: Landw. Bat. (Stettin Nr. 34, als Lt. zur See, der Abschied bewilligt.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Se. Majestät ver Kgiser und König begaben Sich gestern Morgen 9is Uhr mittels Extrazuges nach Potsdam und besichtigten auf dem Bornstedter Felde die 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. Nach der Besichtigung fuhren Se. Majestät nach Babelsberg und kehrten Nachmittags 2 Uhr von Neu-⸗Babelsberg mittels Extrazuges nach Berlin zurück. .
Hier empfingen Se. Majestät um 4 Uhr den Ober⸗ Präsidenten der Provinz Ostpreußen, von Schlieckmann, und folgten sodann einer Einladung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander zum Diner. .
Nach dem Diner machten Se. Majestät Spazierfahrt durch den Thiergarten.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in Baden-Baden mehrfach den Besuch Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin von Baden, welche gestern in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen mit dem Herzog von Schonen und Sr. Hoheit dem Prinzen Ludwig von Baden bei Ihrer Majestät verweilte.
Ihre Majestät gedenkt am Montag Baden-Baden zu ver⸗ lassen und an diesem Tage zu kurzem Aufenthalt in Berlin
noch eine
einzutreffen.