—— 2 — ere.
2 2 — — — — — * ua. 2
—
Der Kaufmann Carl Nattey zu Beriin lat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Ratten (Firmenregister Nr. 13.538) bestehende? Handels— geschäft dem Fräulein Margarethe Ratter zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 56660 unseres Prokurenregifters eingetragen worden. Der Kaufmann Max Carl Rudolph Alexander Cdchius zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Frema: Max Cochius (Firmenregister Nr. 42) bestehendes geschäft der Frau Clara Wilhelmine Louise Cochius, geb. Wiesike zu Berlin Prokura ertheilt und ist di selbe unter Nr. 5661 unseres Prokurenregist⸗ re eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 5995 die Firma: Gustav Schäffer. Berlin, den 25. Mai 1885. Königliches mn, e. Abtheilung 561. V tla.
23124]
Kir kKenfeld. In das Handelsregister ist ungzr
Nr. 75 eingetragen: Firma: K. Kahn. Sitz: Soetern. 1) Inhaber, alleiniger: die Eheftun des Teo⸗ pold Kahn zu Soetern, Karoline, geb. Stern.
2) Die Gütergemeinschaft unter den Eheleuten
Kahn ist gerichtlich aufgelöset. 3) Prekurist: der Ehemann Leoneld Kahn.
Handels⸗
*
— Zweigbahn und der Stargard-⸗Posener Eisen⸗ ahn die Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von
20 500 00 6 gegen Ausstellung auf den In—
haber lautendar und mit Zinsscheinen versebener
Prioritätsobligationen gestattet worden. Die zu
emittirendan Prioritätsobligationen sind mit
jährlich ier Prozent verzinslich, erhalten die
Bezeichr ung . Vierprozentige Prioritätsobliga⸗
tionen der Oberschleñschen Eisenbabn⸗Gesellschaft,
Emission von 1883 und zerfallen in 1806
Stück zu 3009 M, 5255 Stück zu 1000 ,
64181 Stück zu 5909 S. 22015 Stück zu 300 6 Ste slau, den 22. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Triest.
Rromberg. Bekanntmachung. L23271
Der GConditor und Kaufmann Ernst Julius Heinnold zu Bromberg, Inhaber der Firma A. L. Reid hier, hat für seine Ehe mit Louise, geb. Perlik, aus Terespol, durch Vertrag vom 16. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt, oder während der- selben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle, oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben solle. Eingetragen in das Han— delsregister zufolge Verfügung vom 23. Mai 1883 an demselben Tage.
Bromberg, den 23. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Rruchsal. Bekanntmachung. 23111 Nr. S433. Unter O. 3.5 des Handels (Genossen⸗
nebmigung des Herrn Ministers der fentlichen Arbeiten zu Berlin nach Dassel verlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft ist ebendaselbst eingetragen:
1) Vorsitzender der Direktion der Ilmebahn—⸗
Gesellschaft Baron v. Alten zu Dassel.
Y) Direktiensmitglied Fabrikant Schünemann
zur Eisenhütte bei Dassel.
Einbeck, 27. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Mehliß. Ekherreld. Sekanntmachung. 23206
In unser Prokurenregister, unter Nr. 1294, ist heute eingetragen die Seitens der Firma:
J. H. Brink & Co. in Elberfeld I) dem Fritz Dörpelkus in Barmen, 2) dem Hermann Kayser in Elberfeld, 3) dem Carl Linzen daselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma sind zwei Unterschriften der ad 1—3 Genannten erfor— derlich.
Elberfeld, den 23. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(23132 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. A2 die Frau Kaufmann Linke, Marie, geborene Oertel, in Görlitz, als Inhaberin der durch Ver—Q trag vom 165. Mai er; an sie übergegangene Firma W. Kuntze in Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Inhaber: Heinrich Wilhelm
S. W. Findlan. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. November 1875 verstorbene Samuel Wilson Findlay war, ist nach beschaffter Liquida⸗ tion erloschen.
Julius Schott. Diese Firma hat an Feodor Hugo Oscar Schild und an Johann Louis Jacob Pro= kura ertheilt.
Befrachtungs⸗Contor von Julius Schott. Diese
Heinrich Miede. Adolvk Miede.
an Johann Louis Jacob Prokura ertheilt. Adolph Frankenthal C Co. Diese Firma, deren ö aber Adolph Frankentbal war, ist aufge⸗
Dben.
Turgas K Frankenthal. Inhaber: Carl Richard Turgas und Adolph Frankenthal. * r netten Gelen schast, errichtet am 10. Mai
883.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist die Produktion und der Vertrieb von frischer, unverfälschter Milch und Milchprodukten, zumal auch die Verproviantirung von Schiffen mit konservirter oder kondensirter Milch und Dauerbutter.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15000) „, eingetheilt in 30) Aktien, jede zu 500 M Die Aktien lauten auf Inhaber.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di—⸗ rektion. Dieselbe besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath angestellten Direktoren.
Die Firma der Gesellschaft wird von den Mit gliedern des Vorstandes gemeinschaftlich gezeichnet. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so hat dieses allein die Berechtigung zur Zeich
Firma hat an Feodor Hugo Oscar Schild und
Engel zu Oberlẽßnit bei Dre den und der Fabrikant Carl Gartner zu Buckau zu Mitgliedern des vor⸗ benannten Veiwaltungsrathes gewählt. Vermerkt bei Nr. 140 des Gesellschaftsregisters. * .
5) Die Firma Edm. Bomke hier, Firmenregister Nr. 1808, ist gelöscht. ĩ
6) Die 11. der Firma Rießler C Senyffert zu Buckau bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. März 1883 aufgelöst, die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma . unter Nr. 238 des
esellschaftsregisters gelöscht. ö. 83 1 Hustar Köhler hier ist als der Inhaber der Firma Fritz Köhler hier = Kom⸗ mifsionsgeschäft — unter Nr. 2019 des Firmen registers eingetragen. .
Hiagdeburg, en 22. Mal 15863
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 23114
In das Handelsregister wurde eingetragen:
ID O. 3. 21 des Firm Reg. Bd. II. zur Firma: .F. Reichard's Nachfolger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ; .
2). O. Z. 765 des Firm. Reg Bd.. II. Firma: „Johann Felix Kremer“ in Mannheim. Inhaber: Johann Felix Kremer, Kaufmann aus Neuburg am Rhein, wohnbaft in Mannheim. .
3) O. 3. 766 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Kraus— Bühler“ in Mannheim. Inhaber: Fried rich Wilhelm Kraus, Kaufmann aus Stuttgart, wohnhaft in Mannheim. k
4) O. 3. 767 des Firm Reg. Bd. II. Firma: „David Lipschitz' in Mannheim. Inhaber: David Lipschitz, Kaufmann aus Szagarren, wohnhaft in
Mannheim.
C. Joerster Nachfolger zu Freyburg a. U.
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Gustav Alsleben zu Freyburg a. l. einge⸗ tragen worden zufolge Verfügung vom 18. Mai 1883 am nämlichen Tage.
Potsdam. Bekanntmachung. 23140 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 147 die Firma: Aug. Schultz vermerkt steht, ist zu— folge Verfügung vom 19. Mai 1883 heute einge⸗ tragen:
übergegangen auf:
I) Elisabeth Schultz zu Potsdam,
2 Wittwe Pauline Jonas, geb. Schultz, zu Rirderf,
3) Elisabeth Vogler zu Potsdam,
4) Anna Vogler zu Rixdorf,
5) Gertrud Vogler zu Potsdam.
tragen, welcher dieselbe unter Firma fortsetzt. ö Vergleiche Nr. 830 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister
eingetragen. . Potsdam, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Handlung Aug. Schultz ist durch Erbgang
6) Marie Hochgeladen, geb. Schultz, zu Potsdam, und von diesen ist die Firma auf den Kauf— mann Fedor Hochgeladen zu Potsdam über— unveränderter
unter Nr. S30 die Firma: Aug. Schultz, mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fedor Hochgeladen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 am 21. Mai 1883
vom 22. Mai 1883 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 728 die Firma H. Fischer zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Fischer daselbst.
Stuttgart. I. Cinzelfirmen. 123039 X. A. G. Kirchheim. August Benz. Kolonial⸗ und Konditoreiwaarenbandlung in Kirchheim. August Bentz Konditor in Kirchheim. Die Firma ist in Folge der Durchführung des Konkursvoerfahrens erloschen. (21.5. 83.) K. A. G. Reutlingen. M. Beckss Wittwe in Ren:lingen. Christiane, geb. Hebfacker, Wittwe des Michgel Beck, Bäckers. Spezereigeschäft. (4. 5. 83.) — Chr. Laißle, Eisengießerei und Mechanische Werkstätte. Christian Laißle, Fabrikant. Erloschen in Folge der Annahme einer neuen Firma. (12.5. 83.) K. A. G. Rottenburg. Carl Göhring in Bo— delshausen. Carl Göhring, Kaufmann in Bodels— hausen, gemischtes Waarengeschäft. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erlofchen. (30.4. 83.) — W. Schuler in Bodelshausen. Kaufmann Wilhelm Schuler in Bodelshaufen, gemischtes Waarengeschäft. (16.5. 83.) IHl. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Calw. Schill n. Wa ner, Woll—⸗ waarenfabrikation mit Spinnerei in Calw. Die Prokura des Herrn Paul Zilling, Kaufmann in Calw, nunmehr in Stuttgart, ist erloschen. (i8. s5. 85.) K. A. G. Neuenbürg. Krauth u. Comp., Höfen. Der Theilhaber Carl Martin Seubert ist in Folge des am 20. Februar 1883 eingetretenen Todes aus der Firma ausgeschieden. (11.5. 83.)
tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1883 bei dem Amtsgericht bier anzumelden.
Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem
Amtsgericht hier. 24 Anzeigepflicht bis
Offener Arrest mit
18. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 24. Mai 1883. Teupel, Ger. Schr.
zum
23120
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Cebulla zu Beuthen O. S. ist heute das Kon kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Blessuer von hier. Erste Gläubigerrersammlung am 13. Juni 1883, Vermittags 190 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1883.
Prüfungstermin am 9. Juli 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Gerichtsstraße im Herrmannschen Hause, Zimmer 3. Benthen O. / S., den 23. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich:s, Abtheilung VIII. 23328
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zeidler C Petersen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aus⸗
Rathenomr. Bekanntmachung. 23141]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 193 die Firma Louis Cohn eingetragen steht, st zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 an demselzen Tage
5) O. 3. 268 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Gulde n. Ziegler“ in Mannheim. Die Gesell— schafter sind:
ö 23131] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 157 die von dem Kaufmann Gottlob Robert
nung der Firma.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: Carl Friedrich Gustav Weinstrauch und Wilhelm Andreas Julius Korn.
Birkenfeld, den 21. Mai 1883. Großherzoglich Oldenbrrgisches Amtsgerich⸗ Groskopff.
schafts⸗) Registers wurde heute eingetragen: „Landwirthschaftl. Consum verein Helmsheim“. Die Genossenschaft bat am 25. April 1883 ihren
gehoben. . Bremen, den 25. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber:
F. A. G. Reutlingen. Chr. Laißle, Eisen—⸗ Ließerei und Maschinenfabrik in Reutlingen. Off ene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Cbristian
2 — r · i 2 e ü 1
23203
KRremen. In das Handelscegister ist einge tragen:
Den 21. Mei 1883:
Eremer Eferdeteahn, Rremen. In
der Generalversammlung vom 20. April d. J. ist Joh. Hinr. Klatte zum Mitglied des Vor— stands wiedergewählt. In der Vorstandsver— saminlunz vom 30. April d. J. ist Carl Bern hard Ke ßer als Vorsitzender des Vorstands und Jacob Schierenbeck als Stellvertreter desselben wiedergewählt. Den 23. Mai 1883:
Gevst . Brinner, Bremen. Am 22. Mai d. T. nt die Handelsgesellschaft argelöst und die Firma damit erloschen. Die Aktiva und Pessirc der Hanbelsgesellschaft sind auf die Firma Ed. Gerst übertragen resp. von diefer übernommen.
Ed. Gerft, Bremen,. Inhaber Friedrich Otto Eduard Gerst. Dir Aktiva und Pafsiva der
ke aufgelssten Handelsgesellschaft Gerst & Brinner sind von diefer Firma übernommen.
G. A. Erinner, Bremen. Inhaber Albrecht Gustav Brinner.
Maxie Meyer, Bremer. Am 21. Maid. 83.
ist die Firma erloschen. Am 1. Axril d. J. ist
Th. Metzer, Bremen. die Firma erloschen.
Clare gäbbing, Breenen. Inhaberin Christian Lübbigg Ehefrau, Clara Gertrude, geb. Bis— kanter, welcher ihr Ehemann die Genehmi— gung zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register cxtheilt hat.
Breuren cus der Kanzlöi der Karnmer für Han—Q
delssachen, de 23. Mai 1883. C. H. Thuleszus, Dr.
Kresin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Uebergang der Firma:
23126] 588 der
Anfang genommen. Dieselbe hat den Zweck der ge— meinschaftlichen Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft, des gemeinschaftlichen Verkaufs von Produkten aus dem gemeinschaftlichen Betrieb und des Schutzes der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt, als Organ der landwirthschaftlichen Consumvereine in Baden. Die Vorstandsmitglieder sind: Gemeinderechner Georg Feldmann, Direktor (Vorsteher), Müller Rudolf Steiner, zugleich als dessen Stellvertreter, Bier brauer Benjamin Bittrolf, Adlerwirth Jakob Süpfle und Metzger Karl Friedrich Schmitt, letzterer als Kassier. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied.
Bruchsal, den 9. Mai 1883. Großh. Amtsgericht. v. Schönau.
kurs r. n. Vekanntmachung. Lwls Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 an demselben Tage unter Nr. 286 eingetragen: Der zeimfabrikant Otto Hartung zu Burg mit dem Orte der Niederlassung dafelbst unter der Firma „Otto Hartung“. 23205 Celle. In das hiesige Handelsregister ist pag. 19
zur Firma:
J. L. Schirbler C Sohn heute eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Gesellschafters, Hofsämereihändler Louis Schiebler, und auf Grund dessen testamentarischer Bestimmung ist der Handels— gärtner Ludwig Schiebler, dahier seit J. Januar d. J. in das Geschäft eingetreten. Die bisherige Firma bleibt bestehen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt die
Beßer in Görlitz als Inhaber der Firma Gottlob Nobert Beßer ebendaselbst — Firmenregister Nr. 447 — dem Kaufmann Adolf Martin in Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Gärlitz, den 19. Mai 1583. Königliches Amtsgericht.
Greim wald. Bekanntmachung. 23133 In unser Geseilschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. eingetragen zu Nr. 60 Spalte 4: „An Stelle des bisherigen Direktors der Actiengesellschaft Greifswalder Sool⸗ und Moorbad hierselbst, Kaufmanns August Stre— low ist der Kaufmann J. C. Otte in Greifs— wald zum Direktor dieser Gesellschaft gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 am 21. Mai 1883. Greifswald, 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 251341
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver—
fügung vom 19. Mai 1883
a. die unter Nr. 197 eingetragene Firma „Theo— dor Heß in Gützkom“,
b. die unter Nr. 527 eingetragene Firma „Th. Heß jm. in Gützkow“
gelöscht,
C. unter Nr. 577 die Firma Th. Heß Jun.“ zu Gützkow und als Inhaber derselben der Kaufmann Theodor Heß jun. zu Gützkow ein— getragen worden.
Greifswald, 21. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
L25272 Greiz. Auf Fol. 429 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma: „Bruns Braun“ verlautbart worden. Inhaber derse ben ist:
Herr Kaufmann Bruno Braun hier,
. Anzeige vom 5. und, Beschlusses vom 19. Mai Greiz, den 21. Mai 1883.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen durch die Hamburger Nach— richten und nach Ermessen des Aufsichtsraths auch durch andere von demselben zu bestimmende öffentliche Blätter. — Sollte das genannte Blatt zu erscheinen aufhören, so bestimmt der Aufsichts⸗ rath dasjenige öffentliche Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat, und macht diese Bestimmung, dafern es ausführbar ist, in den „Hamburger Nachrichten“, jedenfalls aber in dem neugewählten
Blatte bekannt. Hamburg. Das Landgericht. (231936
Etzeh oe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden:
Die Wittwe Emma Charlotte Caroline Düring in Itzehoe hat für die unter Nr. S69 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma G. Düring daselbst an Emannel Düring in Itzehoe Prokura ertheilt.
Itzehoe, den 22. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
23136 ktrehoce. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 810 die Firma P. J. Schröder in St. Mi⸗ chaeliszonn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jacob Schröder daselbst eingetragen worden.
Itzehoe, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II. ; 2s 137) Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein getragen worden: zur Firma Nr. 362, G. Düring in Itzehoe: Die Firma ist zufolge Erbgangs auf Grund Testaments vom 21. September 1873 und mit Einwilligung der Intestaterben auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Emma Charlotte Caroline Düring, geb. Nielsen, in Itzehoe, über⸗ gegangen; efr. Nr. 869 des Firmenregisters; und unter Nr. 869 die Firma G. Düring in Itzehoe, und als deren Inhaberin die Wittwe Emma
1 Gustav Gulde, Kaufmann aus Freiburg, wohn—⸗ haft in Mannheim, und .
2) Theodor Ziegler, Kaufmann aus Eichtersheim, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Mai 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten.
Ehevertrag zwischen Gustav Gulde und Anna Erharot, 45 dato Karlsruhe, 20). Mai 1878 be— stimmt in Art. J: Jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen den Betrag von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben z. Zt. besitzen oder ihnen während der Ehe durch Erbschaft und Schenkung zufällt, von der Gemeinschafi ausge— schlossen wird, so daß diese auf die eingeworfene Summe und auf die künftige Errungenschaft be— schränkt ist. .
Der zwischen Theodor Ziegler und Anna Gertrud Burkard am 24. Februar 1866 zu Eichtersheim er— richtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Jeder Ehe⸗ theil wirft aus seinem fahrenden Einbringen den Betrag von 100 Gulden in die Gütergemeinschaft ein: alles weitere gegenwärtige wie zukünftige Bei— bringen der Verlobten, mit den etwa darauf ruhen— den Schulden wird hiermit für verliegenschaftet er— klärt, bleibt daher von der Gemeinschaft ausge— schlossen und fällt nach deren Auflösung auf den eln bringenden Ehetheil wieder zurück; nach seiner Wahl im Stück oder im Geld, nachdem z. Zt. des Ein— bringens festgesetzten Anschlag. ;
6) O. 3. 62 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Gernsheim u. Wachenheim in Mannheim: Die dem Kaufmann Aron Kuhn ertheilte Prokura ist erloschen. .
7) O. 3. 249 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Louis u. Georg Goos, in Mannheim. Der zwischen Ludwig Goos und Lina Willig am 24. März 8583 zu a,,. errichtete Ehevertrag bestimmt in 5. 1: Die Verlobten schließen hiermit ihre sämmt⸗ liche gegenwärtige und künftig durch Erbschaft und Schenkung anfallende fahrende Habe mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus, in welche jeder Theil den Betrag von fünfzig Mark
Folgendes eingetragen:
mann Emil Saulmann gleiche Nr. 239 des Firmenregi Rathenow, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.
übergegangen. ters.“
Rathenom. Bekanntmachung.
Kaufmann Emil Saulmann;. Ort der Niederlassung: Friesack; Firma: Lonis Cohn.
demselben Tage. - Rathenom, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.
gesellschaft: Gottlob Jung zu Langenbielau und als
daselbst eingetragen worden.
das Erlöschen der e, 9 z ottlob Jung
daselbst vermerkt worden. Reichenbach u. d. Eule, den 21. Mai 1833. Königliches Amtsgericht. III.
eingetragen: . Col. 3. Kretschmar & Krüger. Col. 4 Rostock.
Col. 5. Die Gesellschafter sind:
„Die Firma ist durch Vertrag auf den 6. Ver⸗
23142 In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 der
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 an
23143
Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 132 die am 19. Mai 1883 begonnene offene Handels—
1 deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Carl Gottlob und Rudolf Jung
Dagegen ist in unserem Firmenregister bei Nr. 249
zu Langenbielau und in unserem Prokurenregister bei Nr. 60 das Erlöschen der dem Rudolf Jung daselbsi ertheilten Prokura für die Nr. 249 des Firmen registers eingetragene Firma Gottlob Jung eben—
25144 Kostocḱi. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 23. d. Mts. unter Fol. 367 Nr. 739
Laißle und seine Söhne Hugo, Karl, Emil. (18.5. 83.) II. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Calw. Schäfergenossenschaft Calw, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Calw, gegründet am 26. Februar 1883. Gegenstand des Unterneh— mens: Ein auf unbestimmte Zeit gegründeter Ver— ein zum Zweck des Ankaufs und Betriebs von Grundstücken und Beweidung derselben durch Schafe, vermöge Gesellschaftsvertrags vom 26. Februar 1883. Die Mitglieder des Vorstands sind; Louis Rentsch— ler. Bäckermeister, Vorsitzender, Friedrich Haydt, Metzgermeister, Kassier, Beide von Calw. Der Vor⸗ stand zeichnet im Namen der Genossenschaft unter deren Firma durch den Vorsitzenden und den Kassier. Die Bekanntmachungen erfolgen im Calwer Wochen— blatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (18. 5. 88.)
K. A. G. Neuenbürg. Gewerbebank Wild bad. G. G. Wildbad. In den Vorstand wurden wieder gewählt: als Direktor: Eugen Wetzel zum Kgl. Badhotel in Wildbad, als Kassier: Carl Scho— bert, Kaufmann in Wildbad. Neu wurde am 31. März 1883 gewählt: Anton Thienger, Kauf— mann in Wildbad, als Kontroleur. (11.5. 82.)
Lilsit.
deren Inhaberin
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließhung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 213 folgender Vermerk ein⸗ getragen: . R .
Conrad Jacob Böhm in Tilsit hat für seine Ehe mit Emma Auguste, geb. Raether,
ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau hat die Natur des Vorbehaltenen. Tilsit, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
253145 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 569 die Firma E. Böhm in Tilsit und als die Brauereibesitzerfrau Emma Auguste Böhm, geb. Raether, daselbst eingetragen.
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
t 8 Lö Ted e.
53399 23329] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— vermögen des verstorbenen Eisengießereibesitzers Carl Gottlieb Bayer, gewesenen alleinigen In— habers der Firma C. G. Bayer K Co. in Chemnitz, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 9. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.
Chemnitz, den 24. Mai 18383.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
527 2 öl Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters R. Spilke von Ostra— mondra ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf
den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗— beraumt.
Coelleda, den 24. Mai 1883.
Schönborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23298 Bekanntmachung.
Das J. Grimmsche Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Culmsee, den 22. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
23160
Ueber das Vermögen des Feldwebels i. P. Christian Eß zu Bessungen wird heute, 19. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. zum Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Laudenheimer dahier ernannt.
.
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis Samstag, 23. Juni l. Is. einschl. vorbestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters sowie über die Bestellung eines Glän— bigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin wird auf Samstag, 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt H.
einwirft. Mannheim, den 19. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. I. iin m.
23216 . — en, n e, Bekanntmachung. . Mehlaulktem. Bekanntmachung. I23274 In unser Firmenregister ist das Erlöschen nach In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die benannter Firmen: Firma: u. bei Nr. 301 August Schubert zu Ditters⸗ bach grüß. , . ; b. bei Nr. 14 Wilhelm Künzel zu Pfaffen⸗
dorf, e. bei Nr. 323 Johann Hübner zu Kunzen⸗ dorf bei Liebau, ferner ist die Firma J. Junghanns zu Kunzen⸗ dorf bei Liebau und als deren Inhaber der Müller⸗ und Bäckermeister Julius Juug⸗ hanns daselbst heute eingetragen worden.
Landeshut, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Mag debarg. Handelsregister. [23138] 1) Die Kaufleute Adolf Dessau und ö Ikier, Beide hier, sind als die Gesellschafter der feik dem 13. Mai 1883 unter der Firma Dessau K Ikier hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Han⸗ del mit landwirthschaftlichen Maschinen — unter Nr. 1195 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Max Rabe hier ist feit dem 1, Mai 1883 als Gesellschafter in das von dem . Kaufmann Wilhelm Buchheister unter der Firma eingetragenen Firma: 2. Buchheister hier betriebene Zuckeragentur⸗ . Vorschuß Verein zu Laucha, geschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener ö Eingetragene Genossenschaft. Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort— J ist Col. 3. . Verfügung vom 21. Mai 1883 führen. Dieselbe ist deshalb unter Rr. 300 des aun nämlichen Tage folgende Eintragung bewirkt Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma . worden: unter Nr. 1196 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Die bisherige Prokura des Kaufmanns Max Rabe . Ye chluß der Generalversammlung vom 8. April für die Firma W. Buchheister, Prokurenregister 1883 dahin geändert morden, daß der Verein
Charlotte Caroline Düring, geb. Nielsen, in Itzehoe. Itzehse, den 22. Mai i883. Königliches Amtsgericht. II.
C. G. Reos ler hier durch Erbgang und Erbesauseinanderfetzung auf die Wittrze Anguste Roesler, geb. Scholtz, zu Breslau, und umer Nr. 6145 die Firma? kier und als d 5863 . Wittwe Augusl e achn
lercutid ols dern Inhaberin, die Wittwe Auguste Dt. - Crone. Bekanntmachnng. 23128 Roeslec. geb. Scholtz, hierselbst, heute eingetragen Zufolge Verfügung vom 21. Mai er. ist ö . worden. . ö ,, sub Nr. 1359 die in Märk. Friedland
Breslau, den 19. Mai 1883. estehende Handelsniederlassung des Kaufmanns
König iches Amtsgericht. Carl Bade in Firma: ö C. Bade
Firma zu zeichnen. Celle, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. I. Mosengel.
23208 Trihers. Nr. 5492. Unter O. Zahl 39 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen einge— tragen: „Ehevertrag des Kaufmanns Johann Kuner von Schonach mit Cäzilia Kaltenbach von Schonach, vom 265. April 1883, nach dessen 5. die Brautleute die Errungenschaftsgemeinschaft für ihre Ehe bestimmt haben.“ Triberg, den 22. Mai 1883. Großh. Amtsgericht. May.
Fürstlich Reuß Plauisches Amisgericht, Abth. II. Voigt.
Der Kaufmann Arthur Kretschmar in Rostock, der Kaufmann Carl Krüger in. Rostock. Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Rostock, den 24. Mai 1883. . Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
⸗ (23273 Grein. Auf Fol. 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Heinrich Tietz! als Zweig— niederlassung der in Birnbaum bestehenden Haupk— niederlassung und als deren Inhaber:
Herr Kaufmann Julius Tietz in Birnbaum eingetragen worden, — zufolge Anmeldung vom ö.. ⸗ 9. 9 . 9
ö t itmachatn g. 2. eute eingetragen worden. Greiz, den 22. Mai 1883.
ᷣ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65, be⸗ Dt. Crone, den ö. . 1383. ö. n , Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. I. reff ĩ 3 Königliches Amtsgericht. Voi
w e n . Eile nb an · GHese schaft. K . heute eingereagen worden. . Pt. Crone. Bekanntmachung. 251277]! Hamburg. Eintragunf
uf Grund der Beschlüsse der Generalversamm · Zufolge Verfügung rum 21. Mai er. ist in . in das Han e.
n, 24 Rerember 1G6o, 30. Serztem. Firmenregister sub Nr. 190 die Firma: 1885. Mai 15.
ö.. , , d e , . 1832 ist durch , Ir. Petznick C. Zahrndt. Diese Firma hat an Carl Heinrich
9 er h fte SHririlegium vom 49. Februar 18683 mit dem Sitze in Neumühl bei Tuetz und als Wilhelm Emil Zahrndt Prokura ertheilt.
(Amtsblatt Ter Königl. Regierung zu Breelau deren Inhaber der Mühllenpächter Franz Petznick zu Mai 21.
pre 18 Stüc 12 Seite 73 bis 76) der Sber— Neumühl bei Tuetz heute eingetragen worden. Basson'sche Omnibus. Actlen⸗Gesellschaft. In
schtesischen Eisenbahn⸗Gesellschart behufs Be⸗ Dt. Crone, den 22. Mai 1885. der Generalversammlung vom 24. April 1833
ar . rern, Geldmitteln Königliches Amtsgericht. ist eine Abänderung der Statuten, namentlich
ä zur Deckung der für Rechnung des noch unbe— — auch dahin beschlossen: Das Grundkapital der gJebenen THeils der Stamꝛattien Litt. EB. — von Dt. Crone, Bekanntmachung. (23129 Gesellschaft beträgt in Ausführung dez Be—˖ Dessen Vercusga bung Abstand genommen ist , be- In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung schlasses der Generalversammlung vom 23. Ja— reits vorschz gweise vergusgahten, beziehnngsweise für vom 21. Mai cr. sub Nr. 188 die in? Märk Fried⸗ nugr 18853 304 500 e unh wird gebildet durch bereits im Bau begriffene Strecken noch erforder⸗ land bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns 985 auf Inhaber lautende Stamm · Prioritäts⸗ lichen Beträge, soweit hierzu nicht die in em Aller⸗ Paul Blümcke unter der Firma: Aktien, jede zu 300 , und 36 auf Inhaber höchsten Erle vom 15. Auguß 1851 (Antsblatt der Paul Bliümcke lautende s. g. alte Aktien, ede zu 360 . Der möniglechen gierung tu Bree leu bro 1861 Stück heute eingetragen worden Vorstand ist ermächtigt, die Retzteren gegen . ö . 260) bezeichneten Ersnarnisse aus früheren Dt. Crone, den 23. Mai 1883. Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien à 300 umzutauschen,
leihen ausreichen. ö 9 Königliches Amtsgericht. und. zwar in der Weise, daß für je zwei alte . zum Bau ber bereits Lonzesstonirten Bahnen . Aktien eine Stamm-Prioritäts⸗-Attie ausgehändigt . ö ö. , nach Mireytsch, ren,, Bekanntmachung. 231301 wird.
Fngwrazlaww aach Montt, ferner von einem n unser Firmenregister ist sub Nr. 191 die Der Vorstand der Gese h i ,, Dür rgoy belegenen Yunkte üher Kletten borf, Firma: Mir er welche ,,, 69. . nach Zotten mit Abzweigung nach Ströhel, . Ludwig Wendland lung, aus der Zahl der stimmfahigen Aktionäre ah ter 1 a r escbe nach Sohrau und von Loglau mit dem Sitze zu Hoppenmühl und als deren In: gewählt werden.
. 2. if. ge, . haber der Müller Ludwig Wendland zu Hoppenmühl Die Gesellschaft wird durch alle Erklärungen
. ö eckung der Anlegekosten des heute eingetragen worden. verpflichtet, welche unter ihrer Firma von zwei Rr. 627, ist gelöscht. nicht nur an Mitglieder, sondern auch an Nicht⸗
osen. Dt Crone, den 23. Mai 1683. Mitg iedern de. Vorstande, oder, von einem ö) Der Ingenleur Gottfried Wernike hier ist als mir isderz sowtit ihre Perfonlichkeit und ihre
Königliches Amtsgericht. Mitgliede desselben und dem Direktor abgegeben Prokurift Der Firma Dannenberg & Schaper erhältnisse. die nöthige Sicherheit bieten
werden. — hier unter Nr. 694 des Prokurenregisters einge= Kredit gewahrt. Zum dritten Vorstandsmitgliede ist Jacob Hein⸗ tragen.
rich Gläser und zum Direktor ist Eduard Tavernier 4) Der Ober ⸗Bürgermeister Carl Hasselbach unter
erwählt worden. ö . Nr. 149 des Gesellschaftsregisters als Mitglied des
8. K. T. Marquardt ist aus dem Vorstande Verwastuggrathes ber Magdeburger Feuerversiche⸗
ausgeschieden. ; ‚. rungsgesellschaft eingetragen, ist verstorben; der
Mai 22. ; Bürgermeister Friedrich Bötticher ist aus dem' vor—
Adolf Kraut. Inhaber: Friedrich Wilhelm Adolf benannten Verwaltungsrgth ausgeschieden. Dagegen
Kraut. sind der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Pr. Ernst
— ——
ww I
23168 8 si6s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenbauers Johann Anton Christian Groth hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eutin, 1883, Mai 22.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht, Abth. II. v. Wedder key.
Auguste Vanhoeffen“, Ort der Niederlassung „Lauknen“, und als deren Inhaberin:
Auguste Vanhoeffen, geborene Kehler, in Piplin zufolge Verfügung vom 16. Mai 1883 an demselben Tage eingetragen worden.
Mehlauken, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
erloschen. — Schrimm, den 21, Ma. 1883. Königliches Amtsgericht.
Mreslasa. Befanutmachanę. (23125
—— 23217 Schrimm. Bekanntmachung. 23008 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 5 betreffend den Vorschuß⸗Verein in XTions, nachstehender Vermerk eingetragꝛn worden: Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: I) Gutsverwalter Hermann Laschke aus Tionsek als Direktor. 2) Kaufmann Marcus Kunz Kassirer. 3) Kantor Bruno Lachmann aus Tions als Kontroleur. Schrimm, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
l Wanzleben. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zu Nr. 41 die Fina „A. Molt recht. zu Klein⸗Wanzleben und zu Ar. 19 die Firma „C. F. Kuchenbuch“ zu Groß-⸗Wanzleben gelöscht worden. Wanzleben, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
23172
Milhausenm. Bekanntmachung. 23139 In dem Handelsregister des Kaiserlichen Landge— richts hierselbst ist zu Band 1. Nr. 64 des Firmen registers, betreffend die Firma „Isaac Weis“ in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß Herr Samuel Wolf, Handlung commis daselbst, als Prokurist bestellt worden ist. Mülhausen, 23. Mai 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
aunumhurg a. 8. Bekanntmachung. 23275 Königliches Amtsgericht, Ii. Naumburg a. S- Bei der unter Rr. 127 des Genossenschaftsregisters
2606] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des verstorhenen Ober— Amtmannus Rudolph Zeden in Gursen wird heute, am 25. Mai 1883. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kreistaxator Max Bütow in Flatow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1883 bei dem Gerichte anzuntelden. z
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 25. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anf den 9. August 1883, Vormittags 91 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebö= rige Sache in Besittäz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen., dem Konkursverwalter bis zum 24. Inni 1883 Anzeige zu machen.
aus Tions als
VWehlam. Bekanntmachung. 23146 Die unter Nr. 566 resp. 383 des hier geführten Firmenregifters eingetragenen Firmen Wilhelm Wengel und Maria Hanelweide sind erloschen Schrimm. Sekanntmachung. 23007 und zufolge, Verfügung vom 10. April resp. 22. Mai In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 243 1 die Firma Adolf Skurnik mit dem Sitz in Kurnik ; Kon iick Amn dgericht und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Skurnik an,. ö in Kurnik eingetragen worden. — . Schrimm, den 21. Mai 1883. 23147 Königliches Amtsgericht. Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. JJ Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma:
23005 Sehwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 6 Nr. I6 eingetragen: Col. 3. Friedrich Flindt. Col. 4. Zeetz (D. A. Schwaan). Col. 5. Kaufmann Friedrich Flindt zu Zeetz. Schwaan, den 17. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. C. H. Krüger.
H. Lüdemann eingetragen: „Die Firma ist erloschen Winsen a. d. Luhe, den 24. Mai 18583. Königliches Amtsgericht. J. Fresenius.
Konkurse. l2si6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kramers und Gast— Königliches Amtegericht zu Flatow, hofpachters August Bernhard Hirche in Bursch⸗ am 25. Mai 1883. witz wird heute, am 24. Mai 1883, Vormit - —
1
ien n / . —
d. zur Bildung eines Baudispositionsfonds zur Verwendung für nach dent Dafürhalten der Gesell— schaftsvorstände im Interefse des Unternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn erforderlichen cheleis! Anschlüsse und ähnliche Bedürfnisse, sowie
e, zur außerordentlichen Beschaffung von Betriebs⸗ mitteln und zur Ausführung verschiedener Ergänzungs⸗ bauten behufs Erweiterung der Bahnanlagen für das Unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn exel. der Breslau ⸗Mittelwalder Bahr, der Niederschlefi⸗
*
ö. en Efnbecks. Im hiesigen Handelsregister ist heute
zur Firma: Ilmebahn · Gesellschaft, Actien⸗ Gesellschaft, auf Fol. 268 eingetragen Sitz und Domizil der Ilmebahn⸗-Gesellschaft sind mit der unterm 11. November 1882 ertheilten Ge⸗
Nanmhunsg a,. 8. Bekanntmachung. I23276 Lönigliches Amtsgericht te n. 9 ; J. Woderich. In unser Firmenregister ist die unter Rr. Fi des
Firmenregisters eingetragene . 23266
C. Foerffer Stralsund. , Amtsgericht III. . in Freiburg a. u. zu Stralsund. gelöscht und unter Nr. SI9 die Firma: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung