1883 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7* ö ö ; 2 0

8 —— ee ;

2 2

NKIasse.

L. Nr. 23 031. Neuerungen an Siebmaschinen. A7 Waugner in Eislingen und A. Lancke in Göppingen. Vom 10. Dezember 1882 ab.

Nr. 23 036. Neuerungen an den Centrifuaal⸗ aufschüttern für Mühlen. L. F. HHühllan in Wurzen. Vom 31. Dezember 1882 ab.

Nr. 23 069. Neuerungen an Lucop' ichen Müllen. L. L. Loigeau in Paris; Ver⸗ freter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 28. Dezember 1882 ab.

LII. Nr. 23 006. Schiffchengusbeber für Näh⸗ maschinen. J. H oehrig in Dresden, Große Brüdergasse 8. Vom 29. August 1882 ab.

Nr. 23 010. Apparat zum Nähen ven Zick⸗ Zackstichen und Knopflöchern,. Mich. Vo gel

in Kaiserelautern. Vom 10. September 1882 ab.

Nr. 23 018. Neuerung am Nadelhalter für Nãbmaschinen. H Hunz in Braunschweig, Friedrich ⸗Wilhelm Str. P.. Vom 271. Oltober 1882 ab.

LVIEI. Nr. 22970. Neuerung an Oelpressen mit Siebtöpfen. F. Kraus in Ne ß 3. Rh. Vom 30. September 1882 ab.

LER. Nr. 23 070. Neuerung an Centrifugal⸗ pumpen. K. Eerer kus in Manchester, England; Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin w., Leipigersttaße 124. Vom 30. Dezember 1881 ab.

Nr. 23 672. Kombinirtes Saug— und Druck⸗ ventil. Fr. Wenk irekn in Bremen, Büreau Neue Börse. Vom 19. Jenuar 1883 ab.

LXIII. Nr. 22971. Neuerungen an Sicher⸗ heits-Apparaten für zweirädrige Velocipede. J. Grupp in Ravensburg. be 1882 ab.

Rr. 22 983. Neuerung an Achsbüächsen. C. NM. MHatzen und C. Friedrich enn in Altona und J. M. Mig in Hamburg. Vom 22. Dezember 1882 ab.

LxXiV. Rr. 23053. Neuerung an einem ver⸗ schließbaren Einsatz für Zapfhähne. G. Er. KHildenbrand. Gh. REKamper und A ]. Schaefer in New⸗Jork, V. St. A.; Ver— freter: J. Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vem 25. Oktobe 1882 ab.

Nr. Z3 067. Spundhahn. C. Ratet in Frankfurt a/ M. Vom 21. Dezember 1882 ab.

Nr. 23 071. Bavonnetverschluß für Blech⸗ büchsen. L. Enders. Firma: Gebrüder Buqders, in Offenbach a. M., Bieberstr. 99. Vom 16. Januar 1883 ab.

LXV. Nr. 22 934. Neuerungen in der stellung von Schiffen; Zusatz zu P. R.

A. Krupp in Essen. Vom 22. De 1882 ab.

Nr. 22 985. Neuerung in der Konstruktion von Schiffsgefäßen. R. Holtz in Oevel⸗ gönne b. Ottensen. Vom 28. Dezember 1882 ab.

LXX.,; Nr. 22 965. Bleistiftspitzer. E. Fistotnik, K. R. Hauptmann i. P. in Graz;, Steiermark; Vertreter: J. Brandt & G. W. Y PNawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 26. Auaust 1882 ab.

8. H. CrToOcker

C. Kesseler in Berlin SsW., Königgrätzerstr.

Vom 30. August 1882 ab. .

Nr. 22 368. Zeichentisch für lithographische und ähnliche Zwecke. C. H.. Haufler in Wien; Vertreter: C0. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 21. September 1882 Bab.

Nr. 22 976. Dintenfaß. E. SGenn e chen in Bonn. Vom 31. Oktober 1882 ah,

Nr. 22 988. Füllfederhalter. = O. Hussler in London; Vertreter: K Löchel in Berlin, Feilnerstr. za. 1. Vom 28 Februar 1882 ab.

Nr. 22 992. Nach zwei Seiten wirkende Ver⸗ schlüsse für zusammenklappbare Schreibtafeln. = Ww. stucklie in Worms. Vom 26. Mai 1882 ab.

Rr. 23 023. Herstellung von Schreibfedern aus Hartgummi. A. W. G0. Reich in Han— nober. Vom 17. November 1882 ab.

Nr. 23 039. Federhalter, welcher am Finger festgeklemmt wird. C. Garbe in Berlin. Vom 10. Januar 1883 ab,

Nr. 23 O42. Federhalter mit verstellbarer Fingerstütze. C. Hörhber in Nürnberg. Vom 13. Januar 1883 ab.

LXXII. Nr. 23 052. Knallquecksilber⸗Detonator für Geschoß und Torpedo Ladungen. = H. Grusom in Buckau⸗Magdeburg. Vom 17. Ok tober 1882 ab.

Nr. 28 064. Schiffslaffeten⸗Rahmen. J. Vazassenur in Soßuthwark, Eagland; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Bom 9. Dezember 1882 ab.

LXXVII. Nr. 28 058. Würfelapparat. F. Schönbrunm in Steglitz bei Berlin. Vom 25. November 1882 ab.

LXXIX. Nr. 22 973. Neuerungen an Ciga⸗ rettenmaschinen. E. Everitt in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 35. Vom 15. Oktober 1882 ab.

LXXXV., JNr. 22980. Aichhahn. Joh. HKernaul in München. Vom 28. November 1882 ab. .

Rr. 22 981. Aichhahn. Joh. HKernaul in München. Vom 39. November 1882 ab.

Rr. 23 057. Filterapparat. N. P. Hassing in Kopenhagen; Vertreter: Specht. Ziese & Go. in Hamburg. Vom 15. Novem— ber 1882 ab.

Nr. 23 060. Sandfilter. 3 E. Cramer, Königl. Baurath in Brieg. Vom 30. Noxem— ber 13882 ab.

Nr. 23 061. Filteranlage für Abwässer. J. Weiz, Kreis⸗Kultur⸗Ingenieur in Dort— mund. Vom 5. Dezember 1882 ab.

Nr. 23 063. Glosetventil für bestimmte Wassermengen. Firma Kullmammn Lina, A. Faas & Co. Wachfolger in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 179. Vom 9. Dezember 1882 ab.

. cen * . En , Lausitzer Ma⸗

chine rik, vorm. J. F. Petzold in Bautzen. Ee e r 6 in Bautzen

r. 2? .GCirkulationsofen für Bade wanyen; I. Zusatz zu P. R. 19 17 7JT. Biänkt in Heidelberg. Vom 21. Januar 1883 ab.

Klaasao.

XXI. Nr. 22 996. Schaftlitze au: Metall. 69. A. Gross in Chemnitz, Neustädter Markt 4 Vom 18. Juni 1882 ab.

LEXXRVII. Nr. 23 019. Neuerungen an Fnarrenschlüsseln für Schrauben. E. W. HHight und D. II. EBailey in Nasphyville, Tennesse, V. St. A.; Vertreter:; C. Kesseler in Berlin 8. W.,. Königgrätzerstr. 47. Vom 24. Oktober 1882 ab.

Berlin, den 28. Mai 1333. Kaiserliches Patentamt. Stůve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchg · An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

M ag & .

VI. RK. 1956. Verfahren, Rum oder Zucker⸗ branntwein den ihm eigenthümlichen Geruch und Gefchmack durch Maceration 2ꝛc. mit Früchten zu entzieben. Vom 4. Dezember 1882.

IX. E. S3I. Neuerungen an Drahtbürsten. Vom 7. Auaust 1882.

XxXxXXIV. KR. i717. Möbelrolle. Vom 22. Mai 1882.

XEIX. HI. 2989. Neuerungen an Hufnagel⸗ Maschinen. Vom 6. November 1882. Berlin, den 28. Mai 1883.

staiserliches Patentamt. Stüve.

L23143

23444

Die Bestimmung des 5. 209 der frühꝛren preußischen Konkursordnung vom Jahre 1855, be⸗ treffend den Fall, daß ohne vorherige Wiederauf⸗ ßebung des gerichtlichen Akkordes ein neuer Konkurs über das Vermögen des Gemeinschuldners eröffnet wird, findet nach einem Urtheil des Reichs—⸗ gerichts, J. Civilsenats, vom 28. März d. J., noch jetzt, unter der Herrschaft der Reichs⸗Konkursord⸗ nung, Anwendung auf Zwangsakkorde, die unter der Herrfchaft der früheren preußischen Konkursordnung geschlossen worden sind. Diejenigen Gläubiger des Konkursifex also, welche dem früheren gerichtlichen Akkord (durch den ein älteres Konkure verfahren auf⸗ gehoben worden) beigetreten waren, und sodann nur einen Theil des Betrages erhalten haben, der ihnen nach dem Akkord gebührt, können in dem späteren (unter der Herrschaft der Neichs-Konkursordnung) ner eröffneten Konkurse über das Vermögen ihres Gemeinschuldners als Gläubiger für denjenigen Theil ihrer ursprünglichen Forderungen auftreten, welcher sich zu diesen ganzen Forderungen verhält, wie der noch rückständige Theil ihrer Forderungen aus dem Akkorde zu den akkordmäßigen Forderungen.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 41. Inhalt: Geschäftsgang in Cottbus und Peitz 1882. Nadelbefestigung an Webstuhl⸗Spannstöcken (2 8e Spinnmaschinen⸗Ausrück-Vorrichtung ( Zeichn.). Lambsche Strickmaschine, 2 Neue⸗ rungen (2 Zeichn.). Baumwoll⸗Bleich⸗ und Färbe⸗ verfahren (1 Zeichn.). Musterzeichnung. Ueber fünst z Allzarin. Ein- und Ausfuhr im deut schen Zollgebiet pro März. Kleine Notiz: Ver⸗ hütung von Dampfkessel⸗Explosionen. Literatur.

Gesundbeits⸗Ingenieur. Nr. 97. In halt: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Zur Diskussion über Ventilationskavpen. Gesundheitstechnische Briefe aus New⸗York. Gesundheitstechnische Mitthei⸗ lungen aus London. Gasfeuerungen. Monats⸗ verfammlung des Berliner Lokalvereins für Gesund⸗ heitstechnik vom 7. Mai 1883. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Ange— meldete und ertheilte Patente. Beilage: Allgemeine deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens. Berlin 1883.

Handels⸗Negister.

Die Handels registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzegthum. Pefsen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub rit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiven ersteren wöchentlich, die setzteren mänatlich. Anclam. Bekanntmachung. (233121

Zufolge Verfügung vem 42. Mai 1883 sind am heutigen Lage folgende Eintragungen erfolgt:

A. in dem von uns geführten Firmenregister von Pasewalk, woselbst unter Nr. 56 die Firma:

A. Joseph vermerkt steht, ist in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf:

1) die verwittwete Kaufmann A. Joseph Rahel,

geb. Lieymann, zu Pasewalk,

2) deren Kinder:

a. den Kaufmann Gustav Joseph zu Pasewalk, b, den e irn Wilhelm Joseph zu DYase— walk, den minderjährigen Emil Joseph, Hand⸗ lungsgehülfen in Stettin. . ö. Agnes Joseph in Pase— walk,

e. den minderjährigen Georg Joseph, Schüler, übergegangen und die nunmehr unter der Firma „A. Joseph“ bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen. (

P. in dem von Uns geführten Gesellschafts register von Pasewalk unter Nr, 16 die Handelsgesellschaft:

A. Joseph mit dem Sitze zu Pasewalk und als deren Gesell⸗ schefter:

I) die verwittwete Kaufmann A. Joseph, Rahel,

geb. Liepmann, zu Pasewalk,

2) deren Kinder:

a. der Kaufmann Gustav Joseph zu Pasewalk,

der . Wilhelm Joseph zu Pase— walk,

der minderjährige Emil Joseph, Handlungs⸗ gehülfe in Stettin.

die k Agnes Joseph in Pase— walk,

der minderjährige Georg Joseph, Schüler in Greifswald.

Dle Gesellschaft bat am 8 November 1882 be⸗

gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur der Wittwe Joseph und dem Kaufmann Gustav Josepb, und zwar jedem von ihnen selbständig zu.

Anclam, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(21922

Rarmen. In das kiesige Handels ⸗Firmenregister

ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1179 zu der Firma Wwe. Leon⸗ hardt, geb. Schroeder, in Barmen folgender Vermerk:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf die Maria Sabine Heffening zu Barmen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Tirma M. r mn. vorm. Wwe. Leonhardt fort⸗ setzt; unter Nr 2387 die Firma M. S. Heffening vorm. Wwe. Leonhardt in Barmen und als eren Inhaber die daselbst wohnende Maria Sabine Heffening

Barmen, den 15. Mai 1883.

Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

Berlim. Haudelsregister 23478 des Königlichen Amtsgerichts I. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1383 ist am ben Tage unter Nr. 5253 unseres Prokurenregisters

Prokura des Johann Adam Heinrich Weygand

2 5 1 p Cr C gelöscht Gre Firma Henniger & Go. gelocht worden. Berlin. den 26. Mei 1883. Röniglickeß Amteger cbt J., Abtheilung 561. Mila.

Eocham,., Handelsregister 23314 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsrenister ist bei Nr. 178,

befreffend die Firma „Wattenscheid'er Aetien⸗Ge—

sellschaft für Kohlen- und Coaks⸗Industrie“, zufolge Verfügung vom 21. Mai er. nachstehende

Eintragung bewirkt:

‚Vorstand der Gesellsckaft ist Herr Charles Blas, Professor zu Loewen, dessen Stellvertreter Fer Commis Herr Alexander Dujardin zu Schaer⸗ beck in Belgien.“

E ochrmm. Handelsregister 23315 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserein Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54, be⸗

sreffend die Kommanditgesellschaft Dittmann &

Comp. zu Bochum, zufolge Verfügung vom 18. Mai er.

nachstebende Eintragung bewirkt:

„Die Gefellschaft ist aufgelöst.“

Eonmm. Bekanntmachung. (23313 In das Handelsgefellschaftsregister ist beute unter Nr 455 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Aug. Sad ér & Co. in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) August Sadée, Kaufmann in Bonn, 2 Dr. August Hartmann, Ingenieur in Bonn. Die Gesellschaft hat mit dem 23. Mai 1883 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten. Bonn, 23. Mai 1883 Königliches Amtsgericht. III.

* 146 h 92216 nmurg v. n. Bekanntmachung. 10 Königliches Amtsgericht zu Burg b M.

Der Kaufmann Bernhard vor der Hörst jun. zu Burg als Inhaber der unter Nr. 217 des Firmen registers eingetragenen Firma;

G. W. Bertoags Nachfolger“ bat den Kaufmann Garl Wolter zu Burg zu seinem Prokuristen bestellt.

Eingetragen unter Nr. 30. des Prokurenregisters

zufolge Verfügung vom 19. Nai am 21. Mai 1883.

Kurz dorg. Bekanntmachung. 22317 In hiesiges Handelsregister Pol. 1063 sub 3 i zut Firma: „‚Attien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ eingetragen: Firimeninhaber: Die Direktion besteht zur Zeit aus: . Hofbesitzer H. Blanke in Rethmar, Vor⸗ sitzender, Hofbesitzer H. Bartels in Wirringen, Stell⸗ vertreter, Dietrich Gott in Haimar, 4) Fofbesitzer H. Rautenberg in Wassel, 5 Hofbefitzer Fr. Osterwald in Wätzum. Burgdorf, 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. Culemann.

23318 Cohlenz. In unser Handels (Genossenschafts Register ist unter Nr. 41 zu dem „Safsiger Darlehns. fassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft ! mit dem Sitze zu Saffig heute eingetragen worden, daß, 1) an Stelle des verstorbenen Severin Glatt- felder der bisherige Stell vertreter des Vereinsvor⸗ stehers, nämlich Joseyh Glabach, zum Vereinsvor⸗ steher, ) an Stelle des Letzteren der bisherige Bei⸗ sitzer Jakob Kalt, 3) els drittes Vorstandsmitglied Jofeph Fuhrmann gewählt worden, sämmtlich zu Saffig wohnend.

Eoblenz, den 23. Mai 13883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Duisburg. Handelsregister (23319 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Prokurenregister ist am 223. Mai 1883 bei Nr. 199 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Nichard Bernsau zu Ruhrort, nunmehriger Inhaber der Firma Wm. Bernsau zu Ruhrort, hat für diese Firma den Kaufmann Hermann Kolkmann zu Ruhrort als Prokuristen beibehalten.

Duisburg, Handels register 23320 des Königlichen Amtsgerichts zu rte . In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Ge⸗ selsschaft Arnds K Jüres in Ruhrort, ist bei Rr. J19 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet,

GõStting en. Bekanntmachung. L23321] In das hiesige Handelsregister ist heute Glatt 25 zu der Firma: Gebrüder Hasenbalg C Comp. eingetragen: Das Geschäft ist nach dem am 19. Januar d. J. erfolgten Ableben des Mitinhabers der Firma Gebr. Hasenbalg K Co., Fabrikanten ermann Fischer zu Mariaspring, mit Einwilli⸗ gung dessen Erben auf den bisherigen Mit⸗ inhaber, Fabrikanten Wilhelm Hasenhauer zu Maria— spring, allein übergegangen. Göttingen, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

23419

Heidelperz. Nr. 21 228. Sub O. 9. 7

des diesseitigen Handelsregisters wurde eingetragen: Firma J. Hörth Wittwe. Inhaberin der Firma ist Cregcentia, geb. Behrle. Wittwe des Johann Hörth, mit Wohnsitz in Bühl.

Der Cmilic Hindenlang, geb. Hörth, Ehefrau des Gustav Hindenlang dahier, wurde Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 22 Mai 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

Mülhausen. Bekanntmachung. 22991 In das Handelsregister des Kais. Landgerichts hierselbst ist heute Bd. IV Nr. 29 des Gesellschafts⸗ regifters die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Laederich C Cie. mit dem Sitze in Mülhausen eingetragen worden.

Dieselbe ist durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1883 gegründet und sind in der notariell beurkundeten Generalversammlung vom 27. dess. M. einzelne wenige Bestimmungen abgeändert worden. Persönlich haftbarer Gesellschafter ist Herr Karl Heinrich Laederich, Manufakturist, in Mülhausen wohnhaft.

Das Grundkapital ist festgesetzt auf zwei Millionen Mark, eingeteilt in 8090 Aktien von je 4009 Mark.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der persönlichen Unter⸗ schrift der persönlich haftenden Geselischafter und werden in den Erpreß und die Neue Mülhauser Zeitung, beide in Mülhaufen erscheinend, sowie bei deren Abgang in dasjenige Blatt eingerückt, welches der Aufsichtérath später bre;eichnen wird.

In dem Gesellschafte vertrage ist bestimmt, daß in reinem Falle das Ableben eines persönlich haflbaren Gesellschafters die Auflösung der Gesellschkast nach sich ziebt, welche im Gegentheil mit seinen Rechts nachfolgern bis zu seiner Ersetzung und alsdann mit seinem oder seinen Nachfolgern fortbesteht.

Mülhansen, den 21. Mai 1883.

Der Landgerichts ⸗Obersekretair: Welcker.

Eintrag zum 23322] Gesellschaftsregister.

Nr. 9192. Zu OS. Z. 56 wurde heute ein⸗ getragen:

Der Theilbaber Eduard Oreans hat sich am 17. Mal 1885 mit Anna Litsch von Renchen ver— ehelicht. Ehevertrag vom 10. gleichen Monats, wonach jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles weitere, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile, sowie sämmtliche gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlofsen bleiben.

Offenburg, den 22. Moi 1583.

Gr. Amtsgericht.

Saur.

Ofsfemburæg.

Osnabrück. Bekanntmachung. 233231 Zu der Fol. 438 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: „G. E. Lückerdt“ ist vermerkt:

ol. 3. Statt des wegen Geisteskrankheit ent- mündigten Buchhändlers Georg Emmerich Lückerdt dabier ist dessen Ehefrau Louise Lückerdt, geb. Meyer, hierselbst, zur Zeit Inhaberin der Firma.

Osnabrück, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. pexrleberz. Bekanntmachung. 23250 In unser Firmenregister ist heute Nr. 386 für den Kaufmann Hermann Otto Schaeffer zu Havel—⸗ berg Tie Firma Hermann Schaeffer, Niederlassung Havelberg, eingetragen. Perleberg, den 22. Mai 1583. Königliches Amtsgericht. Perleberxz. Bekanntmachung. 23279 In unser Firmenregister ist heute Nr. 385 für den Kaufmann Julius Blumenthal zu Wittenberge die Firma Julius Blumenthal, Niederlassung Wit— senberge, eingetragen. Perleberg, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 123281 In unser Firmenregister ist heute Nr. 387 für den Apotheker Mar Piper zu Lenzen a. Elbe die Firma Max Piper, Niederlaffung Lenzen a. Elbe, einge tragen. . ; Perleberg, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Perleberz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Nr. 388 für den Kaufmann Wilhelm Liesicke zu Harelberg die Firma Wilh. Liesicke, Niederlassung Havelberg, ein⸗ getragen. Perleberg, den 23. Mai 18835. Königliches Amtsgericht. Eerlepergz. Bekanntmachuug. L23277] Die in unserem Firmenregister Nr 29 für den Ziegeleibesitzer Johann Carl Ludolf Mewes zu Lenzen a. 6G. eingetragene Firma C. Mewes, Jüederlassung Lenzen a G., ist heute gelöscht. Perleberg, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen am 23. Mai 1883.

23273

Posen. Handels register. 23283 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: 1 kei Nr. 384. woselbst die Firma M. Gold⸗ schmidt zu Posen aufgeführt steht: . Das Hanðdelsgeschäft ist durch Verkauj auf Den Kaufmann Carl Goldschmidt zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2120 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 6 i. Firma M. Goldschmidt zu Pofen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sold cmi gt , . Pos den 25. Mai 1883. volgen Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 23284) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1764 eingetragene Firma Jacob Werner zu Posen ist erloschen. . ö Posen, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

.

Posen. Handelsregister. 23282

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2121 die Firma Ferdinand Fsocnigsherger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Koenigsberger hierselbst eingetragen worden.

Posen, den 25. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 23285 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden: ö : . . 1) in unser Prokurenregister bei Nr. 256, daß die dem Hugo Brodnitz für die Firma Samuel Brodnitz zu Posen Nr. 322 des Firmen⸗ registers ertheilte Prokura erloschen ist; Y in unser Firmenregister bei Nr. 322, woselbst die Firma Samuel Brodnitz zu Posen auf— geführt steht: . Der Kaufmann Hugo Brodnitz zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Brodnitz daselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Samuel Brodnitz führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1400 des Gefellschaftsregisters eingetragen; in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 400 die seit dem 24. Mai 1883 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Samuel Broduitz und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Samuel Brobnitz zu Posen,

p' der Kaufmann Hugo Brobnitz daselbst.

Posen, den 25. Mai 18835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Soran. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai er. hentigen Tage folgende Eintragungen in feitigen Handelsregister bewirkt worden: r. 627 des Firmenregisters, woselbst die Firma:

Carl Kästner zu Sorau eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Uhrmacher, baul August Kästner and den am 3. Februar 1871 geborenen Fritz Oskar Kästner, Beide zu Sorau, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 131 des EG'sellschaftsregisters ühertragen.

II. Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters sodann als Gesellschafter der am 1. April 1 begonnenen Handelsgesellschaft:

„Carl Kästner“ . mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden: I) der Uhrmacher Paul August Kästner,

9

2 der am 3 Februar 1871 geborene Fritz Oskar Kästner, Beide zu Sorau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Uhr— macher Paul August Kästner berechtigt. Sorau, den 21. Mai 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sprottan. Bekanntmachung. 232861

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 17 der Kähfmann Mar Gröbler in Sprottau als Pro⸗ kurist des von der verwittweten Frau Kaufmann

Gröbler, Marie, geb. Toerppe, hierselbst unter der

Firma: „F. A. Gröbler“

in Sprottau betriebenen, und unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts am 23. Mai D. J. eingetragen worden.

Sprottau, den 23. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. Bekanntmachung. 23287

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zur laufenden Nummer 7 ver⸗ merkt, daß die daselbst eingetragene Firmg Ff. A. Gröhler nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch Erkgang und Vercinigung der Miterben auf die verwittweke Frau Kaufmann Gröbler, Marie, geb. Toerppe, hierselbst, übergegangen ist, gleichzeitig aber ist unter der laufenden Nummer 162 Frau Gröbler als jetzige Inhaberin der bezeichneten Firma eingetragen worden.

Sprottau, den 23. Mai 18533.

Königliches Amtsgericht.

; 23290 Stettim. Der Kaufmann Gewis Manasse zu Stettin hat für die unter der Firma L. Manasse um,. zu Stettin bestehende unter Nr. 635 des Ge sellschaftgregisterz eingetragene Handelsgesellschaft. . Raufmann Johannes Saß und den Kaufmann 1 zu Stettin, zu Kollektivprokuristen beste ltr, Mies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 665 heute eingetragen. Stettin, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

123289

, . a , ig heute r Nr. 6653 bei der für die Handlung Igng Nosenthal's Wwe. C Co. zu Berlin e . nieder l assung in Stettin bestehenden Kollektiv⸗ prokura Pniower Thalmann Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Albert Pniower zu Stettin ist Einzel prokura ertbeilt. Dadurch ist die bier ein⸗ getragene, ibn und dem Kaufmann Otto Thal mann zu Berlin ertheilte Kollektirprokura erloschen.

Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 666 heute eingetragen:

Der Kaufmann Mar Rosentower zu Berlin bat für die in Berlin als Hauptniederlassung, und Stettin als Zweigniederlaffung unter der Firma „Ignatz Rosenthal's Wwe. & Co.“ unter Nr. 485 des Gesellschaftsregisters in Stettin eingetragene Handels ⸗gesellschaft den Kaufmann Albert Pnicwer zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Stettin den 23. Mai 13883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 122291] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr 90 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Rudolf Asch in Thorn als Inhaber der da— selbst unter der Firma: Rudolf Asch“ bestehenden Handelsniederlassung den Kaufmann Her⸗ mann Asch ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, Thorn, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. V. 254271 waldenburtg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beut bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma P. Penndorf zu Walden⸗ burg in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: der Kaufmann Paul Penndorf hat zu Gottesberg eine Zweigniederlassung errichtet, welche die Firma P. Penndorf führt. Waldenburg, den 19. Mai 185.

Königliches Amtsgericht.

23428 waldenpurs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter „573 eingetragenen Firma: Leuchteuberger & Comp. zu Obe ⸗⸗Salz⸗ Frunn, mit Zweigniederlassung zu Liegnitz, die Verlegung des Ortes der Hauptniederlassung von Ober⸗Salzbrunn nach Waldenburg ver⸗ merkt und PHeute in demselben Register unter Nr. 579 die Firma: Leuchtenberßer & Comp. zu Waldenburg mit einer Zweigniederlassung zu Liegnitz, und als deren Jühaber der Kaufmann Wilhelm Leuchtenberger zu Waldenburg neu einge⸗ tragen worden. Waldenburg, den 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

23293 Wittstock. Die in unserm Firmenregister unte Rr. 12 eingetragene Firma J. L. Kober et Eomp. zu Wittstock ist zufolge Versügung vom heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter der Nr. 321 desfelben Registers der Kaufmann Johannes Ludwig Kober zu Wittstock als Inhaber der Firma J. L. Kober Et Comp., und Wittstock als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Wittstock, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

123294 vrittstocks. In unser Gesellschaftzregister ist bei der daselbst sub Nr. 31 verzeichneten Firma „Denkmann et Kieff zu Pritzwalk“ in Spalte zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgend Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator derselben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Pritzwalk vom 6. Mai 15383 der Kaufmann Otto Denkmann zu Perleberg ernannt. Wittstock, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

vwwreschen. Bekanntmachung. 23292

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 214 die Firma:

Walenty. Lorliewicz

mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Valentin Lorkiewiez zu Wreschen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1883 an demselben Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Wriezem. Bekanntmachung. (23295 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 169 folgende Firma eingeteagen: Bezelchnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer M. Hartstein zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg, Bezeichnung der Firmg: M. Hartstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1883 an demsel ben Tage. Wriezen, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

wrienen. Bekanntmachung. 232961 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 168 fol— gende Firma eingetragen; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Krause zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Krause. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkurse. lescis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewürzwaarenhändlers Lütje Plump hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 26. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

23453

3303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gebrüder Johannes Haug und Johann Martin Haug. Tbeilhaber einer offenen Handelsgesellschaft in Ostdorf hat das X. Amtsgericht bier heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Gerichts- notar Elwert hier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über Lie Bestell ing eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 8. 120 der Jenkurgordnung bezeichneten Ge⸗ genstände ist Termin auf den 14. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem diesseitigen Gerichte anberaumt.

Dffener Ärrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1883. Balingen, den 23. Mai 1833. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Roller.

. zan Bekanntmachung. as K. Amtsgericht Bavreuth hat am 23. Mai

J., Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:

Ueber den Nachlaß des Kappenmachers Christian Wirth dahier wird der Konkurs eröffnet“.

Als Konkursverwalter ist der Kaufmann G. K. Baierlein dahier ernannt, offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 23. Juni I. J. einschließlich er⸗ affen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen endigt.

Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüftngstermin ist auf

Ytontag, den 2. Juli 1. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Bayreuth, den 23. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bavreut Hofmann, k. Sekretär.

123343 ; . das Vermögen des Wilhelm Kumpf XII. von Beerfelden als alleinigen Inhabers der Firma n Jakob Kumpf Soehne, Tuchfabrika⸗ Rons-Geschäft zu Beerfelden ist am 24. Mai 18835, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Lau⸗ teren in Darmstadt; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni J. J. einschließlich: erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 22. Juni J. J., Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht.

Beerfelden, den 21. Mai 18583.

Großherzoglich Her. Amtsgericht Beerfelden.

Bauer.

12s Liquidatlons verfahren über den Rach⸗ des Kaufmanns Alexander Georg Mos le hier ist gemäß zs. 38, 53 des Bremis Ge⸗ es' vom 23. Juni 1879 durch heutigen Beschli des Amtsgerichts eingestellt. Bremen. 26. Mai 1883.

. Rr geRro 8* Der Gerichtsschreiber: Stede.

. rl

52412 6 slm) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Emil Arps ist nach Ab— haltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Bremerhaven, am 25. Mai 1883.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts II: Trumpf.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermöen, des Kaufmanns A. M. Rosenthal in Bremervörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluhtermins hier— durch aufgehoben. .

Bremervörde, den 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Meyer, Veröffentlicht: Siemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Am!sgerich

92159 ats Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des weil Anbauers und Schmiedemeisters Johann Hinrich Christopher Barteuhagen zu Brillit wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Fonkursma sse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Bremervörde, den 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Meyer, Veröffentlicht: Sie mer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

93565 less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Collinskn. & Wolffs zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 73, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1885 an⸗ genommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. April 1883 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.

Breslau, den 22. Mai 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2343 2 ; lWätzs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Michalezak, Regenschirmhändler in Cöln, ist nach , Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Cöln, den 26. Mai 1383.

. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

lest Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Lieb, früher Restaurateur, jetzt ohne Geschäft zu Eöln, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 9. Mai 1883 angenommene

ts.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von J. Mai 1883 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Cöln, den 25. Mai 1883. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ste Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermõgen des Tuchmachermeisters Albert Haering zu Cottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den JI. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierielbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Cottbus, den 23. Mai 1333.

Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52* 2 assi Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen Kaufmanns Samuel Davidsohn von hier. Langebrücke und Brod⸗ ßänkengaffe Nr. 22, ist am 23. Mai 1883. Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 35.

Sffcner Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1883.

Amneldefrist bis zum 27. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1883. Vormittags 1 Uhr (3immer Nr. 6).

Prüfungstermin am 10. Juli 1883, Vormittags 115 Uhr, dasel'st.

Danzig, den 13. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl, Amtsgerichts

Grzegorzewsti.

ant] Bekanntmachung.

wird 3

des

Dessau, den 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

ge lleyer.

S f V 5 G —ĩ ) 8 Herzo

23445

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Bergmann in Dres⸗ den wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Mai 1883

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

a3333] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchers Bernhard Moritz Blechschmidt und des Böttcher meisters Karl Angust Käubler in Ehrenfriedersdorf wird heute, am 23. Mai 1885, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ton— zursverwalter: Rechtsanwalt Br. jur. Carl Böhme in Annaberg. Anmeldefrist bis 27. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juni 1883, 19 Uhr Vormittags. Prü—⸗ fungskermin: 9. Iunli 1883, 19 Uhr Vormit⸗ tags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1883 einschl.

Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.

Clauß, Ass. Veröffentlicht: den 24. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber Diedrich.

3309] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö des Tuchfabrikanten Otto Davidis zu For zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubi— ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Zuni 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Forst, den 23. Mai 1883. Bombe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasst Konkursverfahren.

Ueber den, Nachlaß des am 13 Mai 1883 ver⸗ storbenen hiesigen Schneiders Johann Anton Gruner Zeil 67 ist heute, am 235. Mai 1383, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pon sick hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 883. Erfte Gläubigerversammlung am 23. uni 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 7. Juli 1883, Vorm. 9 Uhr.

Frankfurt a. Y., den. 23. Mai 1383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2345 lescs Bekanntmachung.

Nr. 11136. Das Fonkursverfahßren über den Nachlaß des vorstorbenen Fabrikanten Ferdinand Weber von Au wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Freiburg, den 19. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Wagner.

23424 faz Bekanntmachung.

Es wird hiemit bekannt gemacht, daß durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 23. Mai l. J das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikantenswittwe Henriette Reichl hier nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden ist.

Fürth. am 23. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) gez. Rächl, . Königlicher Amtsrichter. . Zur Beglaubigung: Hellerich, Kal. Sekretãt.