1883 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

, , 4 ; h.

zum weitaus größten Theil bequem aus diesen Bezugs ü und ne rern r r fdr en w. 8* gabe, dafür Fracht zu finden und telegraphirt ihr, nachdem er Als zeitigem Rektor obliegt ez mir nunmehr aus 3 zu⸗

war in Quantität, besonders aber in Dualitãt, man f i Fine Fiste geschlossen loreehbl gie helegie ĩ

tant iat; e sender; Dualitãf, mangelhaft, Frankreichs schlossen, sowe elegte Tonnenzahl wie den sprechen, waz einer Aussprach ñ ꝛᷣ E r* B 9

1 r een Amerika, Rußland und ilugarn sekt Dampfer, mit welchem die betreffenden Güter nach London Sers roll ist. Em. e ,, 1 . 6 t Ee e i I e 1 roßbritannien bedurfte sehr großer Zufuhren und expedirt werden. Daher die Möglichkeit, deutsche Waaren lichen Staatsregierung ersuche i im Namen der lere e

wenn auch der lleberschuß d Welt an Bio ĩ ü ; ; * icfempf , ,, ,, zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische J Staats⸗Anze iger ] / * ö 9 2.

. 2

D a 6

amerikanischem Mekl stattfanden, so f . ; ö f ö! j * daneben seinen a ed net e er er . 6— wit * —— 6 diejenigen Wagren, bei welchen p 4 ==, rr nach wie vor das Hauptakfatz gebiet für Weizen mehl. währ . in Betracht lommt, lieber auf dem indi if tern änregung gaben, bitte ich in gleicher ö ; n während ; m, ndirekten Weise, den De . x . ,,,, . 2 ein Wege als dem direkten befördert werden. Ein anderer Grund 6 . 2 tat zu npfangen. - 2 Drang 29 M LI g P Die ae mr nan unter solchen Umständen nicht 9 4 m , der englischen Linie geltend gemacht kaum bewußt . 2 . ,. ᷣ* ö Berlin, Dienstag, den 29. lll 0 I außer er üte des Fabrikats setzt x 5 1 wir . 1 1 re Kulanz bei dem Ersa b 282 d = 1 n ö ** ene P 2 D lei an as ũ . z aber le er s Fabrikats. setzte das Jeu ; bei dem Ersatz beschädigter oder be- an den, Zustand der Befriedigung seiner Wünsche si zhnt? . J,, 1 . err n 5 vici g iten It eine Kiste aufgeschnitten und etwa nur . Fier. dürften 6 i k . . Goll delte g let, Jahten, eingefügt sint, ing den Stand, mit J erausgenommen oder, wie es nicht seiten ie ist ein. Feier der zeuischen Nation, nicht blos in dem Sinne, . . denkliche Handhaben, den ganzen Paragraphen, wie er dasteht, zu um— Thatsache vorliegt, daß diese Elemente nicht fern gehalten werden titats nachweises des 353 rer re fan des Iden. vorkömmt, von mehreren Stücken etwas abgeschnitten, 1 Hart in der- Weimar. Jena is chen Zeit hatte, sondern in dem. Aichtamtlich es. 4 * ginnt fon * Polizei. zuf Null zu reduziren. Purch, dit Gee aj oder Len Stanz sellit, muß notkhgerrhngen die welcher inzwischen von der Regierung bewilligt 1 ,,, so vergüten die Agenten der deutschen Gesellschaft den 1 gab. Die Brüder von Humboldt stan— Berlin, 29. Mai. In der gestrige Wenn ich nun zu den ein ellen Punkten mich wende, so erlaube ich Geletz gebung eingreifen. Ich bitte Sie, die Antrãge abzulehnen und J , nach forgfältiger Untersuchung genau! den * gehabten ihren Königen als vertraute Rathgeber so nah, wie es Wenigen Preußen. in, 29. 1 gestrigen mir zu Nr. 1 vorzutragen, däß, wenn man Lie Schaustellungen die Regierung vorlage, wenn auch in der abgeschwächten Fassung der erspart wurde. Von Roggen wurde nur k 2 Schaden. Die englische Gesellschaft dagegen schickt ohne sich ö 9 6 egeiste tung rar fe Serge genen 82 1 ö er 4 2 e Tür erlernen, ge oe he i g, b. 6. , ö ermahle ĩ . . ö 2 m i i Tyr ; n uns erlebten Umschwunges i schicken des e . Ei . Hesetz f i znter die anal zesti 3. 59 de ewerbe⸗ ; . d , , , ,, , ,,, ,,, m ,. ,, na. . . 14 ist zu bemerken, daß . . . 2 zahlt die Differenz zwischen hätten sie eingestimmt in den Ruf mit len . r n. u ere, team der in weiter J * . , . fen fed ef e gen 0 icoenbeit die Hemer ng entgegen, indem er namentlich auf 1. er, . Wir⸗ . Jahre 1883 sz, begünstigt ünd veranlaßt 'kurch das? gut? s und Matktwerth, wobei der Empfänger ehe wie jede preußlsche n eier be htich l, en, Feier, Zu J ö = ng, (. a. an ee mm,. 1 . , 38 kungen der Tingeltangel, sowie gewisser Schaustellungen hin⸗ k n , , verwandt und dem Reserre— hat und jedenfalls auch für den , he ber 1 und König iche both ann,, gefaßten e fe, 3 ö. 21 . e 14m k 1 van, und die eln ü igt betonte, allen Ausschreitungen J . Klee e d ene re ee bi,, , , gent de, de ür Lonktonmör hir ulgzt B. heltegsei der am Sonnabend! k wa, nen Ucbrigen erfreut sich die Hanburger Linie, was , Verlauf der gestrigen Sitzung der Verein igtzn. h . unweschtlich modistziren, wurden ohne PVirgrtz das bre Cat . gecheng ef unt gen, den . Der Abg. Kon e ball chf gr llsrte, er men, wen ml en d Sonnaben ie Erfüllung ihrer Frachtverbindlichkeiten und die Leistungs⸗ den Berlins erhob sich über die einzelnen Ctats— ö. wer peon 4 06 A en 12 bel é rathung im Plenum vertheilt werden, nachdem doch Wochen und die Amen dements Baumbach stimmen, wesentlich aus denselben genehmigt. benso Artikel 2, welcher für das Hufbeschlag- Monate zwischen der zweiten und Ritten Verathung gelegen haben. Gründen, wie der Vorredner. Es müßten insbesondere auch 1

stattgehabten Woll i zaren Vreijse 1nner ndert 127: = ö auktion waren Preise unverändert. fahigkeit ihrer Schiff? und Schiffer angeht, durchaus bin g. ben n n nr , 2 Ganz besonders wurden Betreffs arif 3a 8 4 * ͤ 2 3 Be Rep . ö i üf i d de ' eine orreę Fa ist ei saikgeseß 1 8 s j ; ö e * c . . z auten und Reparaturen und Betreffs der Zu— gewerbe eine Prüfung einführte, nachdem Abg. Dr. Née er Meine Herren! Es ist ein Mesaikgesetz, um das es sich hien in Zukunft alle solche Schaustellungen untersagt sein, welche

Verkehrs⸗Anstalten ligung d jsin raf 90 M* ; ( er betheiligten Kreise. Daß die hie e f . Bremen, 29. Mai. (W. T. B.) D 9 seiligten Kreise. die hiesigen Versicherungs- schüsse zur Deckung von Gehaltsaus fälle N, t e g E 22 m br. 9! . , ĩ en, 29. Mai. Mn ) es ; aten! ; ; zaltsausfällen an die einzeln = erklärt hatte, daß die Sachverständigen ihm ausdrücklich be⸗= handelt, ein Gesetz, welches in der Wen nnfgestellt sein wlis. n Biuhunkt dhe, eee, n,, ungen umersaßt an, wee 5 * denn chen ler Graf Fitz man c 3 leech JJ ö hen kun ,, 2 Positionen ere e g s, stätigt 2 j seine be . ir ten Lesung . die 1 , des ß in Uebereinstim⸗ . , neg. 8e ia eingetroffen. )er Dampfer des No 417 * ; 4 6 e . ei ich ? ch bewillig 9 ine lebhafte Debatte veranlaßte auch no ) 1 n 58 53 fe mung bleiben. Wie läßt es sich da, binnen fünf Minuten, über⸗ 3. J e ; ze 75 U uh s Und d Ie en. . Lleyd „Hannover“ hat gestern auf der k 56 unbedeutenderen englischen Nhedereien geschieht, ist eine di Erl erung des geschäftsführenden Ausschusses, das . 16 i,, k ö zunächst 8. 33 a., welcher . wie alle diese teh in das Gesetz passen? Nehmen Sie Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, wenn die Antrãge vasste⸗ ; ö u gerechtigkeit die mit der Einhaltung regelmäßiger Fahrten ,, n ,, , Ueberschüsse zu Remunerationen und ‚. 2. ä rhlu ff der zweiten eu a. 36. ken üntrag unfer Nr. Ian, so schaffen Sie eine Diskrepanz zwischen des Abg. Baumbach nicht angenommen würden, so werde der n , 28. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer und weiterer Ausdehnung, wohin namentlich die so lange ge⸗ kf , . zu verwenden, als unzulässig zu erachten und in Zu— nach . ö bam * soi , . * deklamatorische &. 3 3. und 8. 60, denn dieser spricht schlechthin von „Schau. S. 33 a. nicht nur auf die Tingeltangel, Cafés chantants 2c, fe st ht tig, Kon der SHamb nrg. A merikgnischen Hacker—⸗ wünschte Einführung tarifmäßiger, direkter Rückrꝛeisen nach 3. . aus segebenen Stimmen als, nicht verausgabt anzusehen. Vortec E n suen e d ider , dre h al (lern de stellungen. Deser. Begriff ist durch die Geneerbesrdnung eingeführt sondern auf alle Wirthschaften ausgedehnt, werden können; J ist beute Morgen 7 Uhr in Phrmonth Hamburg zu rechnen wärs, hoffentlich bald verschwinden wird J,, er, Ge ber nden e er Kesfdererngsr füllst; nd in der. Pran s sriris, van ge licht Stern, it. vate Wirküch unsittüiche Schaustellungen aber könng, die Polizei . ; . is di i ; j ö ö hun e en h i z 2 53 ö 8 5 26 . 9 1 . . z 3 . . z M 9 Tc 5 re itte * ö f 5 gie 9 Se⸗ I 306 9 Vor e 9 2 2E * 2 . * Erfreulich ist die diesseits wiederholt empfohlene und im vertagt. ö hr Nachmittags auf heute obwaltet, in seinen Wirthschaftz. oder sonstigen Räumen öffentlich 2 . ö w deri schon. auf Grund der setzt geltenden Gesetz inhibiren; viel⸗ J . e. fach sei sie darin nur sehr lax gewesen. Daß der Abg. von

Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Der Pos ; 2 . 28. . T. B.) Der Postdampfer Berichtsjahre zum ersten Male zu benterkende größere Be k n Ränmen öffentli . ; größere Bethei⸗ Die heutige Sitzung wurde gegen 10 ; ; . ! veranstalten oder zu deren Veran altung seine Räume benutzen 3. , Aba! Blchtemann will, nämlich inen . ; ) ; 6j ) 93 Uhr Vormittag; mit ffn päherf m Herricte Teles C6 warbes Ter Grlaubniß Fillen waöerffäü . ,,, ö inn Kleist gegen die liberalen Amendements stimme, jei kein 9 7 doch heute noch jeder echte Rheinländer zornig

Teutonia“ der Ham burg⸗A 6 ö ; ** 1 19g9⸗Amerikanischen PVacketfahrts l d z 6 . Aktiengesfellschaft hat, von Westindi packetfahrts- ligung der deutschen Dampfschiffahrt an der frü einem von dem Superintend . 3 e ĩ . n Westindien e , 36. . h früher von * dem Superintendenten Dryander gesp . dill. . zu . t r r Seh reiner K 31 See e n: 1 . ö . exten. Giegenstand der . i. . ohne Rück icht auf Die etna. bereits erwirkte Erlaubnitz zum Be— Modeln Sie aber hier wieder den Begriff, um, so stehen die Be⸗ Wunder; walle * Item, e r, 28. Mai. (WB. T. B.) Der Dampfer , einer chinesischen Dampferlinie fast monopolisirten . N! des Etats: Beiträge zu den Synodalkosten und dem *,, . K ,, 6 nin er elta gn gi , er e enen gehn e, , gon der Ra tio ng l-Dampfschif fs. C ompaßnie alotage in Chin. Die bezüglichen. Einklarirungen Hndeskirchliche Pensioh fonds in Höhe vonzlö6 ad 4 ö s,, Der ,, , kJ een „che Kei Falle, Ib bitte Se also, den Wortzüt, de 8. auch Äleist Retzoaw Sber-Präsident der Rheinprovinz gewesen set. (C. Messingsche Linie) ist heute hier angekommen n sind von 27 auf 64 gestiegen, die sich auf 9 verschied Beitrag der Stadt Berlin zum landeskirchlichen Pensionsfonds . I) wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen, welche hier anwenden zu wollen. Dann wurde sub Nr. 2. der waz Verl ebgn Trleheeset füt dazelmppekthal, von ber größere und klei i einm Mh verschiedene, figurirt unter diesem Titel mit 98 054 MC di ö ö ; die Annahme rechtfertigen, daß die beabsichtigten Veranstaltungen 0e nden iu grghen ase, m fies ar geit nd dgefsen Steichun Damal heispielswe ir Wu thal vor ! n elnere meist einzelnen Rhedern gehörige Dampfer den Antrag: ‚Synod 98 054 M,. Prediger Rhode stellte d Gesetzen oder guten Sitten zuwiderlaufen werden; oder andere“ des Reichstags eschlusses bemange t und de sen Streichung Staatsanwaltschast selbst konstatirt, daß die Zahl der verthe len. Dagegen sind die früher theilmeise unter deut— , . are,, ,, . en Herten es gen Hanlcberdes Gehherber, destimmte Lokal ght. Dr Hert Äbzeordzete fragt. Haß sinßsckas 'der Schlägereien, und, Verbrechen egen die Sittlichkeit Berli r ö Flagge, fahrenden Schiffe der Siemßen'schen Küsten⸗ Corderten Wetré es zan geen n, . wegen seiner Beschaffen heit oder Lage den polizeilichen Anforderun— ö. . . 96 kJ Kitra?? Deshalb. außerordentlich zugenommen habe, weil der erlin, 29. Mai 1883. inie sämmtlich in englischen Besitz übergegangen und eine Stande zu sein, einer Reihe pan n m, . . außer gen nicht genügt; ö . / . ilch gdekent , batte Wenn mier die a Verölkerung die Gelegenheit zu erlaubten öffentlichen Kon sulatsberi t organisirte deutsche Linie zur Betreibung der Küstenfahrt be⸗ Gemeinden herangetretenen berechtigten Hoꝛberungen , 3) wenn der den Verhãltnissen des Gemeindehezicks entsprechen⸗ , Hear en ungen De . n , . Iustbarkeiten genbunmen r , ö. i der Abg. . 9st br 2 chte. steht bis jetzt noch nicht. Die über kurz oder lang bevor⸗ keit wir anerkennen, zu genügen. 2) Wir ö 6* i. den AMnöahl von Perso nen die Erlguhniß bereits ertheilt ist. J Ulckben ann diefe akrobatifchen und pantomimischen V*ereln zen? zur Disposition gestellt sei, sei ein Jubel durch die ganze Jahresbericht aus Schanghai pro 1882 (Auszug). stehendt Eröffnung Koreas sollte Gelegenheit bieten können k im kommenden Jahre, wenn irgend möglich. von 4 ö J . 2 Es kann vielleicht die Frege aufgeworfen werden, ob man auch auf Rheinprovinz gegangen; der erste Schritt der neuen Verwal⸗ Die deutschen Handelsinteressen in S ; ; eine solche auf neuem Felde, vielleicht von hier über Chesob 4 2 , für den, landeskirchlichen Pensionsfonds abfehen und . * esl den Gewerbebetrieb begonne . J Ce diese den Paragraphen anwenden kann. Sub Nr. 3. verlangen Sie tung fei denn auch die Konzessionirung eines Sommertheaters ) essen in Schanghai nach Ko sche l z später den Prozentsatz für dieselb ö wa, treten diefes Gesetzes den Gewerbebetrieb begonnen haben, derselbe , ö a,, e, nn ö i nirung . Schluß ich Koreanischen Häfen und von dort nach Wladiwostock und der Kaffe irgend zulässi selbe auf das nach dem Zustande untersagt werden gie! Sineichung der Worte „oder sonstigen'« Der Hr. Abg. Blum gewesen, welche der Abg. von Kleist seinerzeit verweigert ge= s Ecluß) Nikolajewsk zu etabliren , . zulässige Minimum beschränken zu wollen.! ,. tten die Abgg. Dr. 6 Ri ö hat bereits hervorgehoben, daß das soviel bedeute, wie: die Anwen. habt habe. (Unterbrechungen rechts. Unterbreche bie Rechte Gesuche des deutschen Handelsstandes . Prediger Bitthorn beantragte: „Synode beschließt: öetra Hierzu hatten die Abgg. Dr. Baumbach, Richter (hagen) Lang kes! Paragrazbhen in die' Luft stellen; denn? dann wird Fer be. ihn, f e. (Un chungen rechte erbreche die einzelne Artikel behufs nt n. e,. un Auskunft über für den landeskirchlichen Pensionsfonds pon 39 ait, . . und Genossen beantragt: n , . ö sers fe niehsg; jh Tie betreffenden Schau ihn, fo viel sie wolle. Für die Erhaltung der Tingeltangel. 1 z z h ; ; . 1 3 8 86 3 an 4 2 J fe zewerb eibende 8 gen: W ) b ffen Schau⸗ . . . ,, , J ge sind in dem erich ahn *! J Ih, . , n mnheng 6 . nicht aus der Kasse der vereinigten Kreissynoden, sondern aus der Der Reichstag wolle beschließen: . stellungen vornehme, das sind nicht meine Wirthschaftsräume, sondern habe auch er durchaus kein Interese; man habe ihn dort Dieselben betrafen folgende Ge n, eingesan t worden. Profeffor Pr. ö , Medizinal ⸗Nath Jasse der einzelnen Gemeinden nach Maßgabe der in den dem 5. 33 a. solgende Fassung zu geben: ö Lahn and imeine sonstigen! Räume! Sud Rr. 4 ird vorgeschlagen, noch nie gesehen. Aber er wolle verhindern, daß dieser 3 33. marin, Maschinen ,, de: Eisendraht, Ultra⸗ h ibrnng ber . . feierlichen Ent⸗ tg Gemeinden dotirten Predigerstellen zu zahlen.“ I im Absatz ] nach dem Worte Schaustellungenꝰ die Worte das Wort „öffentlicher“ zu streichen. Das Bedenken des Hrn. Abz. auch solide Unternehmungen bedrohen, und. na che Voits⸗ Ylech⸗ Hie fn . , ,, . e , Eisen⸗ Stahl⸗, wie folgt: er gehalten hat, lautete ,,, eber beantragte, den Antrag Bitthorn nebst einem ö einzusügen: . ö Dr. Blum in dieser Beziehung zerstreut sich, wenn der Herr Abge⸗ belustigungen beseitigen könne, welche nur nützlich und segens⸗ , irzwaaren, elanstrichfarben, Spiegel Hochgebietender Herr Staats ⸗Ministe end ement des Predigers Distelkamp (, nach Maßgabe der Einnahmen Rim sibsatz] dig Worte zodez andere zu streichen; pr ön eke ie arsten Worte des S8. 33 a. ansehen will, wo es heißt: Wer reich für das Volk seien. Der warn graph folle ebend nur n r ,, , Abhrrubilder, Orchestrions und Musik— Verchrter Hert Rollegẽ aats · Minister, ö. . . einzelnen Kirchenkassen“) dem geschäftsführenden ) desgleichen im Absatz ] die, Worte oder sonstigen⸗ z. nnen en tel fun. Trart ige Wörstellungen , . . werke, chaumweine, Rheinweine und Bier, Kleidun 3stoff Meine D ,. Ausschusse zur Berücksichtigung zu überweisen. Die Anträge Rhode . 2 im Absatz 1 hinter deren das Wort öffentlicher“ ein⸗ Da ist es doch auf der Hand liegend, daß ein gewerbsmäß iges Hergeben n w,, gel ö de enn de , und Artikel für Herren und Damen, Sämerei g5stoffe . . Damen und Herren! und Weber gelangten unker Ablehnung aller afheren Naträge J zuschieben; zu storllhffst. Wheel ngen er aüschtiefliib. prirater lick fo gut nicht möglich sein, wie es ohne die Anträge Baumbach der nee Sämgreien, Papier, ,,,, . dort in Erz quf uns herabblickt, Annahme. ö än Absatz 2 Nr. 1 die Worte Gesetzen oder; zu streichen; wie gar nicht statsinbet, und wenn? Ce bemoch' vorkommt, daß man Fall wäre, dem Paragraphen eine unbegrenzte Auslegung Welt auf Verf . J ,, der . . im Absatz 2 Nr. 2 statt der Worte , den , ,. An⸗ nicht gut daran thut Um dieser einzelnen Ausnahme willen einen zu geben. j ö urch eube ; M* 8 . J h ; k sag : z zpolizeiliche ö . 6 . n,, . ö ö. . . ; d J . . ö . . e ubegründung der Wie uns mitgetheilt wird, ist Baurath Kyllmann mit der Her— , Zweifel in das Gesetz hinein zu ringen, ; . Fall nämlich ö Demnächst nahm der Bundeskommissar Geheime Regie⸗ ö f ar 9 8 3 cs sich um sogenannte geschlossene Gesellschaften, die in Wahrheit rungs- Rath Boediker das Wort:

. 1h ö Varietät anderer Waaren. Dem

gen hiesigen Importgeschäft gehören davon ei ĩ

läßige e t eigentlich ] ; issenf

nur die beiden zuerst genannten Eisend ñ ĩ ö , , ,.

Eisendraht und Ultramarin rj . senschaften hatte er auch einigen Wissenszweigen eine richtung des j ten 8 il i .

—ᷣ, . H. . Stätte bereitet. Aber zu einem Sitze deutschen Geistetzlebene ne ng e sogengnnten Lobschen Pavillons beschäftigt, in welchem . ö ; 6 6 , , F ö . n . =. ?

. J kan g fr nn, , ,, me . . ine Ha er tatig l gen et. ö hc, . , der Hygiene⸗Ausstellung, Pr. ö N. . die Erlaubniß zu Singspielen (Tingeltangel), nichts ,, , Meine Herren! Der Herr Vorredner begann seine Ausführungen l , , , en gerufenen Vortragseyklen aus den Ge⸗ ö Für den Fall der Ablehnung der vorstehenden Nr.] soll der , , . ,, . „a damit, der Vertreter der derbündeten Regierungen hätte mit dankens⸗

r hnung sonen gehören, können, wir? zer (zs, ester die A öcsigaitzhig enn werther Sffen heit erklärt, wo finge das Sins viel an, wo hörte es

oder amerikanische Marken, die durch d d f ) öffentlichen Hesie ne ĩ w J eutsche Konkurrenz. deutschen Städtchen, und wie s w. Exe . öffentlichen Gesundheitspflege und des Rett f . 4 . I. artikel schwer zu verdrängen sein werden, den Markt. 3 Wilhelm . Sumboidt . ö Bezug auf halten werden sollen. Die , ö k . nach denselben Antragstellern dem §. 33a. hinzugefügt werden: Gastwirthschaften betrifft, bekanatlich käglich umgangen. Es ist ferner r ö . JJ darauf folgenden Gegenstände gehören zu denjeni Jenaischen Zeit auch die Größe der Diosk ö Welmar. 5 Uhr statt und beginnen am 2. Juni; fie werden populär gehalt ö „Für theatralische Vorftellungen kann die Erlaubniß aus dem sub Nr. 54 bemängelt worden der; Ausdruck: „Gesetze oder gute gu um Pu] diese Weise die Latitüde, die in den hestinnn fen der welche in der Regel auktionsweise verkauft . . von deren Standbildern heben . 6 3 deutscher Wissenschaft, sein und auf. mitanwesende Damen Rücksicht . ahn . unter Ziffer 3 angeführten Grunde nicht versagt werden.“ ; Sitten“. Auch hier weise ich darauf hin, daß dieser Ausdruck über⸗ k ö. zu machen . von vornherein der Polizei, die während die lediglich für den Kons der werden, Wenn Berlin feitdein, wie es Folitt . 2 Juni spricht Geheimer Medizinal. Rath Profefsor P . Der Abg. Dr. Baumbach bemerkte, die Stellung seiner seinstimmt mit der Ausdrucksweise des 5. 57 der Vorlage, daß er sich Wöoglich w haffen, in weitestgehender Weile, einzugreifen. ' ü 3 J. . ö. . on um er Europäer ge⸗ ' in, 1. 1, le es Po itisch Deutschlands Hauptstadt Esmarch üb er S arI L* ch 9 f . g. 1 a ro essor IT. F 4 * ö. F . 2 ch . st j . Hesetz fi . . und s rin lich entlehnt ist Meine Herren! Ich habe diese dankenswerthe Offenheit geübt eigneten Kleidungsartikel, bessere Getränke u. dergl. natür— ward, auch in Wissenschaft und Kunst den deutschen Städten voran, J Tagen V : am ayjterf zulen. Hieran schließen sich an späteren . Partei zu dem vorliegenden Gesetzentwurf sei bereits in der auch soust in nn,, ,, i g, ö ger eb nrond, , gegenüber dem Beschlust. des Reichttage Die Vorlage der n n, W i eie, , , , . , , geben sind. Mehrere Anfrage af as Werk eines einzigen Mannes. Obenan aber in der Reihe d ie J J , wenn seine Partei heute mit einer Reihe von Amendements zu fa , tte w latren sondern operirte mit den bisher in die Gesetzgebung aufgenommen ĩ sischer . . . ö ö weiche fahrten, steht un tec ti wie & . ha mer J ,,, ö und über den Eisen—⸗ 8. 33a. hervorgetreten sei, so sei dies nur geschehen, weil seine ö we nn, n . k . ö . . ö e ö. , ö Bedeutung, wie Porzellan, Gold- und ö kJ Neben der allgemeinen Wehr König, Vorsteher der H. . , Dr. J. Partei eine Verbesserung dieses Paragraphen unter allen zAknforderungen⸗ Pflegen auf diesem Gebiete vom , , der beschluß zweiter Lesung ein neues Wort in die Gesetzgebung eingeführt für die großen Artikel Seide, Thee, Vroguen H Ner it anger h . , ö. Glied gedach im Westf. über die Wichtigkeit her ,, d n ö . Umständen für dringend ö. nöthig halte. In erster Linie Vorlage aus die untergeordneten zu sein; da kann man allenfalls mit . ist⸗ ist . hier . behufs der späteren Interpretatign der auch hiesige deutsche Firmen mit aller Herr Lad de n ia weit über Faß ihr im Augenblick Staates, wickie diese Schörfung führung in Deutschland und außerdeutschen Staaten; Hofrat ah . würde er allerdings für die Ablehnung des Para⸗ Hülfe der allgemeinen baupolizeilichen Vorschriften ohnehin 1uskom Meinung Ausdruck Jegeben worden, daß erst durch das Ensemble der scheinl fich gerabe in Virschz nd de Ze i n . Von ihrer Entstehung aten. , . henaus. aus Dresden über die Chemie in ihrer Bedeutung für ö graphen zu plaidiren hahen, da er die Bestimmungen men; Unten Nr.? wollen Sie sodann die Bedürfnißfrage nur auf . . ö klar gelt i einn . 6 Bezuges noch am wenigsten ö nes direkten und Ganzen rnehms „die Berliner Universität im (Großen heitspflege; Dr. Paul Boerner über die Entmwick hin. e absokut nicht für erforderlich halte. Er stehe auch auf dem die sogenannten Singsriele, beschränkt, wissen. jandelt. Insoweit also, meine Herren, glaubte ich perpflichtet zu sein, ühlbar zu machen, wennglei jen der vorlehmste Mittelpunkt deutscher Wissensche ft und lich Ses iis ̃ e Entwicklung der öffent., ö ; 6 3 Sing pi 5 6 . diese Offenheit hier zu üben, um keinen Zweifel über die diesseitige der dortige Konsum darin bed achen, wenngleich man fann fagen, daß Wilhelm von it un ichen Gesundheitspfleße in Deutschland im Vergleich mi Standpunkt, daß er in Bezug auf das Tingeltangel-Unwesen Reine Herren! Wo fängt das Singspiel an und wo hört es auf. in staß . 6, , , eic. eutend genug ist ti ) ilhelm von Humboldt durch sie Berlin zur Frankreich, England en Bereint , m mit n , 9 ) (Heiterkeit lit ts) Allso. meine Herren, wo fängt das Singspiel an und wo Rluffaffung der Sache aufkommen zu lassen. Dann hob der Herr Vorred⸗ Die Zahl der im Berichtsjahre an n geistiger Hauptstadt Deutschlands erhob ö j England und den Vereinigten Staaten; Professor . die energischste Remedur eintreten lassen möchte, er glaube Heiterkeit links) Also, meine Herrea, wo fängt das Singspiel'an und mo ner mit befonderem Nachdruck wi 269 , , e angetom Diese zieh 1 ; Dr. G. Ar e v ? j . n ö. ö , 8 m Verh 3 as und d iifchen Vorträge ner mit befonderem Nachdruck wiederum hervor, das Wort „oͤffentlich“ sei gegangenen deutschen an J . unt ft K eingedenk, durften Rektor und. Senat der . 6 . . Hospitals, über aber, daß dies schon jetzt, mit Hülfe der bestehenden, Polizei= , , . bor, Leranstaltunggen. ein zuschieben. Ich wiederkose as ich scon gesagt eblich zugenommen; sie verhält si . er⸗ . em unsche des Comitéz für Errichtung eines der Nährz . , ,,, ,, n. über Krankheiten . Verordnungen geschehen könne, wie dies der Abg. Richter be— h,. , n, , Vorsteltungen 3 En. habe: eine gewerbsmäßige Hergabe der Räume lediglich an geschlossene zug sie verhält sich zu der vorjährigen deut⸗ Rationaldenkmales Alexanders 35 ; ung Nährpflanzen; Geh. Ober-Medizinal⸗Rath Pr. von Kersch ö. ; ungen gesch ; 9 ͤ möchte ein mal den Kritikus sehen, der in, jedem Falle eine genaue e; eine. ; h 9 Eschlos⸗ schen Schiffahrt wie folgt: Boden bieg Ventmak! . Hum . ihrem Grund und steiner aus München über die Verbreitung von Masern . . . reits bei Gelegenheit der zweiten Lesung nach den Verord Unterfcheibung zu machen weiß, ob ein Singspiel oder nur ein Ge⸗ n , . den Zhecken. welche hier genannt sind: Singspiele, angekommen Und wirderausgegangen ß gar r fl ef enim, . e. wenn gleichzeitig lach, ein wichtiges Kapitel zur Schul-Hygiene; Dr. Vladan . nungen des hiesigen Polizei⸗Präsidium nachgewiesen habe. sangs und deklamatorischer Vortrag oder eine theatralische Vor⸗ . , . u. s. . bei denen ein 1882 1881 Zu⸗ helms von Humboldt , Urhebers, Wil, wicz, Sektionschef, im serbischen Ministeri üb 36 ; Er müsse diesen Paragraphen nun aber nicht allein als stellung in Frage ist. Diese Dinge laufen ja ineinander über; es höheres Interesse der Kun t un Zissenschaft nicht waltet, ohne daß Anzahl Tonnen 1 Tonnen Zu , Abnahme Seitens des J e n . es nur eines Gesundheitspflege in Serbien; Prof. Dr Winnie ö . überflüssig sondern auch als sehr gefährlich und ist nicht möglich, hier feste Kriterien außzustellen, und gerade darum (. ö . K veranstaltete oder seine nig e nzahl n Anzahl Konnen⸗˖ , , , zan den erhahenen Sinn Sr. Masestät des die Thätigkeit nieder anlsmen n ö n, cht bedenkli ̃ . ,, agen, mn n ,,,. 1 äh Räume dafür hergäbe, eine solche Hergabe, mit Ausschluß alles An— . gehalt gehalt Anzahl ö Kaisers und Königs gerichtete rerbien lestat De ie Thätigkeit niederer Organismen im Boden. An d n ö höchst bedenklich bezeichnen insofern, als derselbe sich finder Sie die mehrfachen, zum Theil ähnlich klingenden und syno ,,, herga n er m. alles Segelschiffe 50 24474 50 18 eng. z nis gerichteten ehrerbietigen Gesuches und diese Be. ECyklus werden si tei wei ischli gen, Äln den ersten . , . . Rusdruͤcke nebeneinander gestellt durch dieselb o, deren dürfte kaum jemalt vorkommen. An die Hergabe eines Zim⸗ ff ; 415 3 dingung wurde in der herrlichen Art erfül ̃ ö. erden sich drei weitere anschließen, über die ein ausführ— (. nicht allein egen die Tingeltangel sondern auch noymen Ansdrücke ne eneinander gestellt, um durch dieselben eine . , ,,. ö. . Dampfschiffe 82 54 500 35 28 . ft chen Art erfüllt, die uns nun vor liches Progr schei ir ö , , m,, ö. . geg ng ö . Gefammtheit v Gewerbebetrieben zu bezeichner 8 Klar. mers an einen privaten Gesangverein ist bei der Vorlage nicht ge—⸗ 46. 484 —47 26016 Augen steht. ; gramm erscheinen wird. Der Eintrittspreis ist für je . egen Concerte deklamatorische Vorträ e 2c richte e esammthei von (werbebetrieben ach bezeichnen und Nile dacht, ebenf . . z 3 2 Yer t ö. ; einen Cyklus auf 8 , für jeden einz ] ] geg ö ; torische ge c. hervorzurufen. ' eglusdruck' „‚Singspiel“ für sich dacht, ehensowenig an, einen Gesellenverein mit seinen Aufführungen Siegen 132 173 y 2 , Geschick, wesches heute hier sein, Krö, gesetzt. 2. . hell e l e en e rtrn gat 1 4 fest˖ Man müsse den Begriff der Tingeltangel durchaus scharf , . ö . nur zu . ö . innerhalb des Vereinskreises. In obigen nach und vo eg 46 879 4147 * 32075 Vilhelm von umb ö . , ., Hoheit, wie Boeckh ,. fixiren; die Fassung der Vorlage lasse eine viel zu weite Aus⸗ Gerade bei Anwendung dieses Worts allein bringen Sie die Polizei Eine solche Interpretation des 8. 332., wie der Hr. Abg. Richter unter deutscher Flagge aus . changhai m Jahre 1882 wissenschaft ein Denker und gor err ö Sprach J . legung zu, und es könnten, wenn die Amendements abgelehnt in Gefahr, ihre Entscheidung nicht mit Sicherheit treffen zu können. Nie hier gegehen, ist nach meiner Meinung nicht möglich, und ich ; Flagge ausgeführten 264 Schiffsreisen waren Ehrenplatz . , , daß er den R -. 19 wärden, Volkslustbarkeiten aller Art durch die Polizei will- Ich fasse des halb den Hrn. Abg. Büchtemann, der einen klaren Wort— glaube, es wird auch keiner Behörde einfallen, auf Grund des S. 3342. I7 verschiedene Dampfschiffe, d platz dort auch als Vertreter der Geisteswisse ; Bäder-Statistik den, . 'rn, Ab ̃ e ö f Grund des §. 33 schiffe c heheter e pfschiffe, darunter 8 der deutschen Dampf- nehmen, darf. Vermöge des seltensten Zufamn n, ten ein. . kürlich unterdrückt werden. Gerade die öffentlichen Lustbar-⸗ laut in das Gesetz hineinbringen will, beim Wort. Dieser klare ron einem Wirthe Konzession zu verlangen, der in dieser Weise ein . in Hamburg gehörige, und 37 verschie dann sein junge 3 isammentreffens erscheint ĩ 4120 Personen. keiten sei er Gradmesser für die K ines Volk Wortlaut ist hier durch ein einziges Wort nicht immer zu erreichen, Hämmer für einen privaten Gesangperein hergiebt und aller weiteren Segel erschiedene jüngerer Bruder Alexander auf dem Geb . Elmen bis zum 23. Mai (132 Nrn.) . eiten seien aber der Gradmesser für die Kultur eines Volkes. ? . ö ö ; egelshhiffe beschästigt, zusammen 5a Fahrzeuge. forschung und Betrachtung als ei . . iet, der Natur. Emze) bis zum 21. Mai snebst 95 urch) . Kurgãste 379 J Der Abg. Br. Blum erklärte sich mit der Mehrzahl der Baum— fondera nur durch eine Kumulation der angewandten verschiedenen Veranstaltungen der vorliegenden Art sich enthält, Was verhindert (H , mn, hat der direkte Verkehr mit Deutschland Tie. Universitat mit freudigem Ee . . Tarlsbad Kis zum 33. Mal (i65 ö J . bachschen Anträge einverstanden, ersuchte aber uin Ablehnung Rr . ö . . i, 36 ö . . ö. 5 . ö. ö Hamburg). i j ö a9 ürdi 9 23 . ; h [ ssfnnen bi 51 Mur J (. . ö 88 * ö . zorstel e ĩ aubniß aus dem unter Ziffer 3 angeführ⸗ daß nicht ad hee ;. jeden Sonntag Nachmittag oder ö 6 1 5 , „difser Richtung zu eigen empfängt, k n, d GKurgaste) ( einiger derselben; insbesondere führe das Amen dement, welches ö. J ö Meine n! *. kannn sich ind ch von Nelem . ö . 6 Anzahl Tonnen⸗ Anzahl Tonnen *r. 3 Ahnahme daß er seinen ö U. , nch zu 9. mur darin bestanden, , , n n ne ö d . statt von „polizeilichen“ Anforderungen, von „sicherheitspolizei⸗ hier, wie zu bemerken ist, um theatralische Vorstellungen, bei welchen fellschaft in so einem Lokal zusammenfindet und nun gehalt gehalt nzahl Tonnen geltend machte, und p daf er noch f ch ,, . Gelehrten Deynhausen *) bis zum 25. Mai (6 bft 138 Durcht ) rn . lichen spreche, einen neuen Begriff in die Gewerbeordnung ein höheres Interesse der Kunst und Wissenschaft nicht obwaltet. Sollen sagt, es ist hier keine öffentliche Veranstaltung, es ist eine ge⸗ Segelschiffen 2 810 5 27465 e. 9 lesungen hören kam. Wie beider Uribe l griget Greis hier Vor Reinerze **) bi zum 22. Mail . D . ö 1 . ein, der mit derselben nicht harmonire. nun diese anders gestellt werden, wie die übrigen im Absatz 1 bezeichneten schlossene Gesellschaft, obgleich vielleicht an jedem Tag, an welchem Dampfschiffen 8 8887 7 7252 4 . faͤtze, den Glanz der Höfe und Kongtresse die ** . gin ßten. Gegen Soden bis zum 20. Mar.. urch.) , r Der Abg. Büchtemann plaidirte für sämmtliche Anträge Aufführungen u. s. w., von denen sie sich ihrem Werth nach oft durch das paffirt, ganz verfchiedene Leute versammelt sind, die in die so⸗ Zus. Schiffen 10 9697 77 5553 7 . ö die Gefahren tropischer Entdeckungbreifen . . Teplitz und Schönau bis zum 25 Mai (außer 6 . ZJaunibach. Es handele sich hier um eine Deklaration bes nichts n rn. . 5 ö. , . ö. e ö 2 a, b. ö 1, ö , in,. 5. . harmonischen Ganzen v , w . , , . ern ü ilitãr⸗ sot vitaler ö ; ö Par unali auch wenn M keinerlei Bedürfniß mehr vorliegt, sondern Konzessionen an eine Tafel, welche an der Wöand, hang reiben. So kann in schen Ganzen verband, so spiegelte sich in ihren Köpfen gleich— in Militär und Civilbadehospitälern, bezw. im K. K. Paragraphen, entsprechend, Len ursprüntglichen hf, . der Art vielleicht mehr als genug bestehen? Aus diesen Gründen einem Dorfe von hundert Seelen eine geschlossene Gesellschaft an⸗ möchte ich bitten, nicht noch weiter zu gehen, als die Kommission wachsen, wie ich selbst gesehen habe, von 895 Personen. Meine Herren! ; . 3 g . I

D , . . xe ·

1 B . . 7*— ö

Ausklarirungen nach Deutschland k in di ; im vergangenen Jahre nicht . Die e r , 6. sam die ganze antike und moderne Gedankenwelt; sie bildeten zusam— Militärbadehause) ... . (60M Parteien) . Gesetzhebers, der über die Tingeltangel und Cafés chantants rhederei in Hamburg hat die Zohl i pfschiffs⸗ men eine Universitas litterarig. Und deshalb find die Standbild i nicht habe hinausgehen wollen. Erst vor wenigen Jahren habe , , . . be ,, 30 I Sn r, d Der Herr Abgeordnete a hier wiederu f das Ausreichend 1 vn . ; Zohl ihrer Schiffe vermehrt und der beiden Humboldt wie in einer deutschen Uni ,, . ) Vgl. Henninger, A., Bad Ems und UU - man . e bie zn kungen Hewerbeord bejw. der Reichttag ber der zweiten Berathung, in Abschwäckung Ver Hern Rib geen, hat uns auch hier wiederum gu dae ur etchen de seit vorigem Sommer feste tarifmäßige Abfahrten am 36 jeden die Richtungen des menschlichen Gei . Universität, in welchen stichen. Barwst. Id33. * Panthel gun gebung. Mit 18 Stahl, . n auf diesem Gebiet Beschränkungen in der Gewerbeordnung der Vorlage schon gegangen ist, Und zwar mit Zustimmaung der Herren der Repressivvorschriften verweisen wollen und hat gesagzz anglog war Monats, resp. 28. Februar, von Hamburg nach Shan hai vereinigt waren, der sinnigfte ark GJ doch und Umgebungen 3. . . Ems, seine Heilmittel ; getroffen; jetzt wolle man schon wieder andere, man sollte doch von der nationalliberalen Partei. Damals haben sich die Herren es auch mit den Ausftellungen lasziver Bildwerke in den Berliner eingeführt, wodurch dem bestehenden Bedürfniß einigerm ghai gebendes. Noch mehr g kbare Schmuck unseres Universitäts, der Umgegend? 2d 6. 3 fh gn geschildert. Mit Karte eiwas mehr? Vertrauen in' das gesunde Urtheil der Gesell-⸗ mit der Vorlage im Wesentlichen 'inverstanden erklart, und ich Schausenstern; warum ist die Polizei nicht viel früher gegen diese aber noch lange nicht aus reich nb angehen ere ff . Die Lage diefes Hebäudeg gegenüber den Palästen d f Igo Oe nen Clan an i fte Rath schaft seKe . und bis Geset hebung nicht auf einzelne Fälle ein. Ute N. die Sgren n Frege ichs ain melck: . k. Ingeschritten: heißt es ict. nachdem die Polizei vor Längeser es . 6 Zweifel unterliegen, daß diese 12 . . galt von jeber fr ein Wahrzeichen der k 2. verß. Auf. Göttingen, Vondenhserch z 6 1 . Wenn man den 8. zz, in der Fassung der weiten ö . e 3 9 2 . . n. . 3 e n, dle ö. va en mn n, wu 3 ahrten für den zwischen Deuischland u de J 5 T ) eu e wurde diese Signatur beflã igt und derboll lan diy * 86 8 ö m0) Führer für Reinerʒ von h Hoh nus 14881 esung annehme, werde man gerade die besseren Elemente gir en aragraphen bringen, wenn le ie jeß einge rachten un eord. 9) lag Ub die. tte ee. ) ? 4 e rachtverkehr nicht genügen nd China vorhandenen r e, ee, gr n lr nr ne l lte , T gt deer mus den etre sfendenetcetän ben sihgetreihen, enn dieslben Kiträssanzäme n iheit Rn hat. der? Hr. 4. Vüächtemann iminzt ber Mantel nach dem seweilig nehenden, Kinde gedreht; geht ? , ,, . liner Universita ; daß die Ber. ürden sich ni⸗ ö. a m, ,, ö ei dieser Gelegenheit wieder gesagt, es würde den guten die Polizei vor, da wird geklagt, ist sie vorgegangen, dann heißt es fahr ih er , Seite ist, wie hiesige Kausleute an- idealen ö ö, a. 3 verde eine Stätte ,. sich nicht unter eine so scharfe Polizeiaussicht stellen ehrlichen Gewerbtreibenden der Betrieb erschwert durch solche Be⸗ nach einer Weilcz Das hätte längst geschehen sollen, macht es auch hen, geschäftliche Kulanz bewunderns- und nachahmens⸗ g w ( K. ; . ; ftimmungen; der Stand derselben würde degradirt. die besseren Ele⸗ hier so! Ich erinnere den Herrn Abgeordneten an einen Artikel werth, durch deren Anwendung fremde Linien es verstehen ) Anmerkung: Theilweise soll diese Praͤmiendiff . Redacteur: Riedel. . Hierauf ergriff der Bundeskommissar Geheime Regierungs- sinente würden aus demfelben herausgedrängt, und was die Betheilig= einer ihm nahe stehenden Jeitung (der Berliner Zeitung.?) van den Hamburgern, auf ihrem eigensten Gebiete sicgreiche Kon⸗ deutschen Schiffen micht selten . ö . rãmiendifferenz mit der auf erlin: 2 Rath Boediker das Wort: ten selbst besorgten: die schlechteren Elemente fern zu halten, das gestrigen Tage, wo es sich um seinen (ben vorgelemmenen Akt kurrenz zu machen. Die Peninsular und O 2. al 2 ont zufammenhèngen, da eg in 6 ö ungen igen den Bemannung Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. Meine Herren! Von hier aus kann nur die dringende Bitte aus. würde, dann aufhören, weil sie kein Jnteresse mehr daran hätten. angeblicher Theaterzensur handelt, Dieser Artikel greift die Polizei Linie z. B. hält in jedem ihrer Dampfer ei riental (Post) ftimmung, wie England sie besitzt . e . , , . Be⸗ Sechs Beil gesprochen werden, die Anträge auf Nr. zag der Drucksachen sämmtlich Wo in aller Welt, haben denn; die Gäast. ulld Schankwirthe, ins- dieserhals heftig an, klagt über Censur und Vergewaltigung; dem Tonnen für Hamburg offen. Ihr dort ine gewisse Anzahl) von einen Schiffe je nach seiner' Größ e nothwendigs Zahl der eilagen ablehnen zu wollen. Diese Anträge bezwecken theils eine Beschränkung besondere die Tingeltangelwirthe, schlechte Elemente von ihrem Stande nächst wird es vielleicht wiederum heißen, warum geht die Polizei j iger Agent hat die Auf⸗ [ bis jetzt mangelt. röße zu führenden Mannschaft (einschließlich Börsen⸗Beilage). der Vorlage, die weit über das zurückgeht, was in der Kommissions⸗' fern gehalten? Im Gegentheil, die allerschlechtesten Elemente sind nicht besser vor? Meine Herren, gegenüber all diesen Ausflüchten berathung von der linken Seite der Kommission beantragt worden zum großen Theil bier vertreten; der Stand als solcher ist in keiner können wir uns nur darauf zurückziehen, zu bitten, daß Sie gese liche ist, theils aber eröffnen sie den betreffenden Gewerbetreibenden be] Weise im Stande, diese Elemente abzustoßen, und gerade weil dien! Bestimmungen bewilligen, an der Hand deren die Polizei zwei ellos