bandeln kann. Daß die bisherigen reichsgesetzlichen Bestimmungen ] im Reiche auch die Gesetze für 24 Millionen Vreußen (Rufe: J der Juli. die geringste der Februar (Elz) auf. Von den Verstorbenen tigen Lebensberufs stehen, als Ratbgeber zu dienen. Unter Be— ten Mittheilungen in Text und Illustration die zur Erzeugung und Chemisch - technisches Repertorium. Erstes Halbjahr. , * — m! 1 den Magi Sachsen), — von den Sachsen gelte dies erst recht; wenn standen im Alter von, 7) Jabr 12 273 oder 30 32 Jo, von 1 bis — amtlicher Duellen ist der Verfasser bestrebt ge— Verwendung des elektrischen Lichts dienenden Maschinen und Apparate Zweite Hälfte. — Inhalt: Nahrungs- und Genußmittel. Papier. ie Notire we ̃—— er Berichte von d agi. er von Preußen spreche, dann sei Sachsen immer der Super⸗ 5 Jahren 5453 oder 17,57 . von 30 10 Jabren 2364 oder 6 I Yoo, f a ich Darstellung diejenigen Vorschriften äuchli Spsteme, interessante Anordnungen und Betrießs. zotographie und Vervielfältigung. — Rückstände, Abfälle, Dünger straten großer Städte nach, daß men annahm, die Bestimmungen r gat a . * pe usammen 6c 705, so daß für alle üb Altersfi 35 wesen, in übersichtlicher Darstellung diejenigen Vorschrif aller gebräuchlichen Spsten . s gen und Betriebs. Photograp ältigung. - Rückstände, Abfälle, Dünger, reichen nicht anz, Fin Herz, Abgeordneter bh uch Leeni, kativ und diese Wirlhe bebhürften des gesetzlichen Schutzes gegen die 9. un = 6 , . — ö 1 . . assen 6 d- 3 in nem, handlichen Buchs zu verginen, welche in Bezug auf weifen, durchmänin Fer Praris entnommen, zur Anschauung zu brin- Desinfeltion und gewerblicke Gefundheitepflege. — Seife. — Zünd⸗ nöthig erachtet, die ‚Poizei irtbschaft: und die Cbikanen der Polizei Polizei. Es komme vor, daß der' St ganz liberal sei, und Clerlkilkefrien ** — nm ,. 0! * 6 Die die Annahme, Ausbildung, Prüfung, Anstellung und Beförderung in gen. In einem Anbange wird dasselbe die wichtigste aller anderen reguisiten, Sprengmittel. — Darftellung und Reinigung von Chemi⸗ i 6 fecht zu führen und hat geglaubt. sei Ang sidrnmna vad ich die Wirthe selbst liberal seien, aber aus Furcht vor der Rache * sichteit der Kinder im ersten Lebengjahre ist seit von sämmtlichen Zweigen des Reichs. und Staats“, des Militär., und industriellen Verwendungen der Elcktricität, die elektrische Kraftüber ⸗ kalien. — Chemische Analyse. — Apparate, Maschinen, Wärme⸗ n 6 . * 1 123 — 4 — der Polizei liberale Versammlungen nicht dus . nehmen wagten 22 44 . eg o gelunen, Die Lãufigsten od eu rsachen Narinebienstes gegeben sind, mithin einen vollständigen Ueberblick tragung und hieran anschließend die Aufspeicherung der elektrischen technik. — Anhang: Geheimmittel, Verfälschung von Handelspro⸗ zn ia em vn m,, , m, d * ine, W 3 ĩ ** aten, Haren auch im Jahre 1881 wiederum dungenschwindsucht (12.14 o) z über die Erfordernisse für die verschiedenen Lausbahnen in der ge— Kraft behandeln. Besonders die in Beschreibung und Abbildung in dukten 2c. — Bücherschau. Königlich . drr er in die Debatte gen en . enn das Centrum dagegen keinen gesetzlichen Schutz bieten Brech durchfall ( 64 6. Lungen- und Brustfellentzündung (6, 18 Io) nder 2 Reichs. und Staatsverwaltung u! gewähren. z Aussicht genommene Darftellung ausgeführter Anlagen dürfte sich als Forstlice Blätter. Heft 5 Inhalt: J. Aufsätze sondere sein V zen en die S er scharf kritisi at. öge n das e spr sowi n⸗ . ammte 6 ü 1 24 m e mr r M. da, m, . ö ö . 1 . elend 1 in 12 16e 1 * r * wolle, dann möge man das thun, aber dann spreche das und Durchfall, sowie Magen und Darmkatarrh (6 6I /i. Am J . haben auch diejenigen, Vorschriften. Aufnähme gefunden, ein treffliches Hülssmstfel zur rraftisein Gestaltung der dem Werke Nochmolt Forstorganisation. Vom Sberf. Urff Eil Offenes Ca- Weine Perren, ich glaube, daß dieses Vorgehen ie persönlicht Centrum nicht davon daß es eine Partei für Recht und Typhus starben nur J37 Personen oder 1098 per Mille der Todes. . di issenschaftlich Erfordecnisse Grunde gelegten Ideen erweisen. Der verbältnißmäßin R lli schreibe Hrn. Ober ⸗Forstmeister Pr. Borggreve in Münden in Seite der Sache geht mich gar Tckls tun — a geeignet re mim fn . sille, des „en gent Bbzsrerienen Ke hen, ,, , ,. ö welche in Benng auf die missenschaftlichen jeErsetdecnisse, zu Grunde gelegten Ideen erweisen,. Der verhältnißmäßig billige reiben an Hrn. Ober. Forstmeister Pr. Borggrepe in Münde war die Deduktionen des Herrn Vorredners zu stützen sin,. Ie. ö ; . . f kh ii ö seh r n. * * tahere ü * e Infektions⸗. . die Ausbildung und Prüfung der nicht im Staateẽdienste stehenden Preis von 80 ' für (ine reich illustrirte Lieferung sichert dem Werk Sachen Lichtungshieb mit Unterbau Von Schott von Schotten Ünbesehen lcugne ik. 8. auf Seite deg betreh. n Darauf entgegnete der Bundeskommissar Geheime Regie- kran * — rn fig f a . kt int 1 Viche. Aerzte. Apotheker, Zahnärzte und. Thierärjte, der Seeschiffer (ine weite Verbreitung. steis; II. Bücheranzeigen. Die Wälder Curcpag während der Königlich preußischen Dber-Präsidenten! irgcnd well? Chilenen rung Jiath Boekhiter: nie er, , m m , — I m , Segsteuerleute an Teut cen — 24 Erden f ie, , 1 Te er enn n * 1 1 1 . 9 Der Herr Abgeordnete stellt die Sache so dar, als ob dur 8 2. : . c en. Beden ker 1 schinisten, sowie über die unter staatlicher Aufsicht und Leitung fle zenden nd Handel. Kienitz. — III. Mittheilungen. Stenogr. Berich‘ über die erste Be⸗ ale rorhanden gewelen sind. Ich behaupte auch, daß in Zukunft nr, M. . ; durch und im Allgemeinen als nicht begründet nachgewiesen. Dann wird Na chini te. sohhi f ; Gewerbe und rathung des Gesetzes, betr. die Mänderun der Holzzölle, im dent
nialich preunisthe Sen meg; riemals aus Ckitane derartige den Antrag Ackermann, welcher die Wiederherstellung der Regierungs⸗ ü , e . m, ,. w zn Härtner ⸗Lehranstalten gegeben sind, so daß das Werk wohl auf das ; ͤ * ? *
i ol e ren e , n k Porlage bezweckt, cines der exorbitantesten Rechte eingeführt würde. ele ih (r nr nm fü. 6 rer ie ren Stadt- —— besonderer Vollständigkeit Anspruch machen kann und daher Dortmund, 26. Mai. In der gestrigen GHenerg per sammlung schen Reichstag. — Hr. Dif. Dr. Julius Lehr gls Anwalt der preuß. untergeordneie Verfügungen,. mit Kaen if Gelen , Glen gar Es ist schon bei der zweiten Lefung hervorgehöben worden, daß der J . —— 666. 91 ö. e * 1 empfohlen werden darf. Eine dem Werke angehängte Ueber des Aplerbecer Aktien ver eins gur Bergbau (Zeche Marga⸗- Regierung gegen ihren. Widersacher den Y. v. Borggzere Von dem nichts zu erreichen sist, Teriasfen werden! Wenn Ober Präsidenten S. 33b. in der Fassung des Hrn. Akg. Ackermann zum Theil gelten. Bei de Wohnungen werben der Ein n der ‚ 4 f en. sicht des Werthes der erlangten schulwissenschaftlichen Zeugnisse in retha) waren 349 Stimmen durch 15 Aktionäre rertreten Nach Er⸗ Letzteren. — Der Nibilismus in der Forstschule in Moskau. — Die der andere Beamte, welche die Polizei handhaben, fü. Ver- des Recht unzweifelhaft ist Wie der 5 3530. nach den Beschlüssen zronm d tir Y n Weh nun nee,, ider nenen, Danpollzei= Bezug auf die Berechtigung zum Eintritt in die rerschiebenen Lauf⸗ ledigüung. des Geschäftsberichts, gegen den sich nichts zu win nern fand, Pertepflicht der Dienstsendungen. III. = Forst⸗ und jagdrechtlich fügungen erlaffen. so haben tie lere sachlichen Fründe. Man fann in zweiter Lesung jetzt lautet wird dbi5?e das geltende Recht * 21 — . kr i, ,. smungsrer zaälthisse, im Allgem inen be bahnen der Reichs⸗ und Staatsverwaltung ist eine nicht zu untei— murde die Debarge ertbeilt und die Dividende pro 1882 auf 3 * wichtig. Entscheidungen deutscher Gerichtsböfe: (Reichsgerichtj.— ber Piese fachlichen Grunde verschic dener Meinung sein, aber zurückgegangen, indem nach 5. 43 in Verbindung mit Pere heit wohei Dun, wird, b def. ie, ich ö was die schätzende Zugabe desselben, da die Aspiranten sowie deren Eltern Kestgesetzt. Dem Geschäftsbericht entnehmen mir folgende Daten: Aus Preußen. — Die 1882er Gewitter in Lipbe- Detmold. — darum von „Polizeimirthschaft ⸗ und Chitanen * reden, liegt kein dem 5. 55 der Gewerbe Ordnung jetzt unzweifelhaft die Grunr stuch . . erg dg, ; re . 1 d Dew , und Vormünder häufig auf diesem Gebiete nicht unterrichtet sind. Die Förderung der Grube betrug für das Jahr 1882 2640 854 Ctr. Wieder ein Rackelhahn in Deutichland erlegt — Lampe in Gefahr. Grund vor,. [Abg. Richter: Chikane habe ich gar nicht sesagt Es kKec'malige ortępolizeiliche Erlaubniß Erforderlich ist, wenn in dem dage befinde. Die nch ten . te nnd 9 Ha la rr an wem big'rdie kn drcb alls Bu bg geihn gen zu beniekenden Werkes — tz. 9 6 r n, en, e Pin ahne ben Wieher einc Wil bsau in der . rnndvrr si cherung t rein ist von Chikanen gefyrochen, worden ü. Mein! lin te Meine ele varü bergehend in mechselnden Lolglen, nicht etwa auf öffent— ifi we en gewidmet sowie den Den enl deren 17 der an ut e , n an , n, Hteletz. Anlei ö? Oc Gt. er, we ö, der n en fn , n,, n preuß. Cefstzeamten 35 8 nn . ,. Herren! Es giebt gegenüher diesen aberrialigen gegen die polizei ge.! lichen Straßen oder von Hans zu. Haus, sondern heute in dieser kannt sind. Sanitätspboli- eilte! unter sucht ee, . 42 W, n, w ⸗ — Das amtsgerichtliche Dezernat. Anleitung zum Ent⸗ Was die Selbstkosten des abgelaufenen Gesckãftdiahres anbelangt, nung abschluß pro 1882. — Personalien. (Preußen, Sachsen, Würt⸗ richteten Angriffen, abermals ein werthvolle Zeugniß des Hrn. Abg. Wirthschaft und morgen in sener Wirthschaft die Musikaufführungen polizeilich 80 Häufer, von denen 29h au li . tui nungen, werfen von Verfügungen und Absetzen von Beschlüssen. Von inem so haben die Löhne der Bergarbeiter eine merkliche Aufbefferung er⸗ temberg.) — Berichtigungen. . w ö.
Gneist. Bei der zwelten Lefung konnte ich it berclis daf eine Kere , . o fan oder partiell geräumt praktischen Juristen. Breslau, Verlag von Wilh. Koebner. Preis fahren. Wenn trotzdem die Steigerung der Gesammtkosten nur 2 Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 41. — Inhalt:
z. stattfinden. Diefes geltende Recht bringt der 5. 336. in der 27163 2 ele s 9 8. 35 b. J en (8 o zposiũreisi 206 ; ; ⸗ ; 35 2 85 . 2 ⸗ * ; * z 9 . enisse : dieses Herrn vom Janugr d. J. beziehen; inzwischen hat Hr. Abg. werden; mußten. 87 in Folge sanitäts pol izzilicher, 205 in Folge bau⸗ 1 SC 50 4. — Das vorliegende Werkchen wird allen jüngeren gegen das Jahr 1881 betrug, so sei dies der gesteigerten Produktion Die gegenwärtige Lage des Bauernstandes in Preußen. . Feuilleton: Gneist zum zweiten Male sich über das Kaxitel der Verwaltung und ;
— 0 s
.
3
— ö
*
. * nr, / ** — —— — —— —
— — —
39 z 5 ? 7 Fassung der zweiten Lesung nicht zum Ausdruck. Im Uebrigen aber sicilicherꝰ z . , . ; ö ü i ig ; n her Feuillet hat sich in dem größten Theile des Reichs auf Grund der bestchen den a ,, . — . aus beiden Rücsichten . 2 aus feuer⸗ ; praktischen Juristen als Führer auf dem Gebiet der amisrichterlichen und einer äußersten Oekonomie zu danken. In Bezug auf die Ver⸗ Die Central ⸗Fischzucht⸗Anstalt zu Kloster Michaelstein bei Blanken⸗ der Polizei am 23. April d. J. im preußischen Abgeordnetenhaufe ge. allgemeinen polizeilichen Gesetze die Praxis herausgebildet, daß pol a: en Gründen). Bei der Wasser rer sorgung wird darauf auf⸗ — Thätigkeit wi kommen sein. Der Verfasser hat mit Geschick aus den faufgpreise muß hervorgehoben werden, daß leider im J. Semester burg im Harz. — Correspondenzen: Aus der Provinz Sachsen. — ußert. am übereinflimmend . 4 6 Gr far. im Wege der Peliseiverordnungen oder Instruktionen * ir Fragen Ufrtsam gemacht, 345 der unehmende Dam schiffsverkehr auf der . einzelnen Ma terien die wichtigsten Fälle und Kombinationen beraus! 1887 noch die ungünstigen Verträge vom vorhergehenden Jahre abzu. Breslau. * Aus Rußland. — Paris. — Personalien. — Aus— ich darf — erinnern, daß . garn ian 29 nee,, 66 so geregelt sind, wie der Paragraph lauten würde nach dem Antrag Ober spree die Ablagerung der Sinkstoffe ershwert, die ö gesucht, um an diesen Beispielen die Normen des Dekretirens zu ent, wickeln waren, weiche Too niedriger sich stellten als im J. Semester stellungen. — Rundschau — Zur Sauerfutterftage. Von H. v. Na⸗ Stabilitat en, Sicherheit hen Verwairung 3 3 Atti n 6 Ackermann. Bei der zweien Lesung ist dies näher ausgeführt. Der ku 36 , , . der 1 — beitragen, und wickeln. Den Anfang bilden die Strafsachen; an sie schließen sich 1881. Obgleich die Debitpreise sich im 2. Semester um 8.400 thusius Althaldensleben. — Miscellen: Aus der Kinpheit der deut⸗ hemmen — unsere Verwaltur g ger wieder einen sesten Gang, der in Hr. Abg. Richter wird vielleicht sagen: Nun wohl, dann mögen die ö 36. ö ght nen, zum . ei den Oberspree zugeführt die Vormundschafts«“, Grundbuch- und Konkurssachen. Sodann folgt hoben, so blieb de Durchschnitt des Jahres 1882 doch noch 1, 370 scen Zuckerindustrie. W Die eßbare Morchel. — Vergiftung von reiner Weise den Vergleich duldẽr mit den Zuständen, die nach z 8560 Behörden wieder mit ihren Polizeiverordnungen vorgehen, in Preußen , ens lj , . 8 sei als nec weib bare; Vorwurj Degen die Bearbeitung der Subhastations Sequestrations- und Mobilien— unter demjenigen des Vorjahres. Der Absatz war im 2. Semester Rindvieh durch Ernußölkuchen. — Reine Kleiefütterung bei Pferden. eingetreten waren. Wir haben das erreich? mit einem nicht über‘ auf Grund des Gesetzes vom Jahre 1850 und der Regierungsinstruk. . ; ö a der hohe Chlor, und Ammoniakgehalt Zwangsvollstreckungssachen, bet welchen letzteren anhangsweise auch 1882 ein recht lebhafter. Die allgemein erhöhte Erwerbs- — Sprechsaal. Antn'orfen: Canon. — Heuwender. — Fragen. — jaßigen Axparate, unsere Kreisaus scüsss ö . durchschnit iich anf tion vom Jahre 1817, es möge also hier die Lücke ausgefüllt werden zervorzuhfrhen, Das mnappetitliche des Tegeler deitungswassers wird das schwierige Vertheilungsverfahren gemäß §§. 758 ff. CP. O. be thätigkeit im Jahre 1832 hatte wieder der um ca. 16056 gesteigerten Handel und Verkehr: Vieh. — HJu und Stroh. — Futter⸗ und 25 Ybig 3h Streit fachen vent 6 a , ils 206 Kreisc. durch die Generalklausel ', wie Hr. Hr. Gneist in seinen Abgeord⸗ duch en fuhr ich Votzen nachgewiesen, nobei bedauert wird, daß handelt ist. Den Schluß bilden die Entmündigungs, Aufgebots⸗ und Kohlenprodukston des Ober⸗Bergamtesbezirks Dortmund einen cculan⸗ Düngemittel. — Eier. und Fettwäacren. — Kartoffelfa brikafe und mehr als die jro ßere Hälfte e M ,, . . die Be er. netenhausrede vom 24. April d. J. diefe Generalgesetze fehr richtig 36 hublitum, dadurch vielfach „deranlaßt, werde, wieder zu den Handel? registersachen. ten Absatz geboten, und ebenfo war der Debst der ersten Monate Weizenstärke. — Gemüse und Früchte. = Wild, Geflügel und Fische. zerichte n. ö Mein . 6 , , . e, . benannte. Aber wozu erst das Ausfüllen? der Lücken? er Reichs gefetz⸗ Vyunnen surüc ukehren. deren wieder verschiedene im Jahre 188 DB. Ha Ubland, Dag elektrische Licht und die dieses Jahres abeim““ 83 o höher als im gleichen Zeitraume des — Hülsen früchte und Sämereien. 6 Stabilität und Simher hen der eestel im der ,, , . gebung auf Grund der partikularrechtlichen Klaufeln ; . . Aufschrift kein Trinkwasser“ versehen oder zugeschüttet wor⸗ elektrische Beleuchtung. Mit einem Anhang über die Krast! Vorjahres? In Konseguenz diefer Thatsachen sei gegenwärtig ein Selb stverwaltung. Nr. 19. — Inbalt: Die Verwaltungẽ⸗ erreicht worden. Wenn dem gegenüber der Hr Abg 1 Die Ablehnung des Antrages Ackermann wird allerdings die Be—⸗ n hee, . ; übertragung durch die Elektricität. Für Ingenieure, Architekten, durchaus fester Kohlen narkt zu verzeichnen. Der Nettoüberschuß rechtsprechung. — Höhere Entscheidungen und Nachrichten aus verschie⸗ könnten hier die unteren Organ kern, R, bd. Richter glaubt, n rah run gs und Gg nu ßmitteln kl; Fleisch und Milch Gewerbtreibende und das gebildete Publikum.“ Mit über 260 Ab- stellte sich nach erfolgten Abschreibungen (34 399 ) und nach Ver- denen Kreisen: Allgemeine Verfügung, betreffend die Einführung der es könnten hier die unteren Organe beliebig schalten und walten — . e ?. d ' . s ĩ ) n mn eg e rer , , . (Editio Atera) Un zulässigkeit' des ö 1acopoes 1 A. HGlt ö )
hörden wieder dahin drängen, mit Hülfe ihrer partifularrechtlichen ö , ,, . . . 29 ng r
K, , 9 ige nr. , i 4 . von 2945 aus Verlaufs läden entnommenen . bildungen im Tert und 22 — 24 Vollbildern neben dem Texte? Vyl— rechnung der statut⸗ und vertrage mäßigen Tantis men auf 120 120 4, ꝛ mani alligleit doch keineswegẽ bei ihnen, und schließlich das Rekursrecht fene, recht gestaltet werden soll, und der Hr. Abg. Richter, der die Polizei⸗ 9. he., . ö. ö Nahrung mitteln ö ständig in 15 Lieferungen zu je 80 4. Leipzig, Verlag von Veit u. wovon 120 000 S zur Dividende (6 C 9. und 20 M0 als Vortrag auf Rechts weges in Polizeilichen Angelegenheiten. . dandwirthschaftliche Der Apparat ' also, den Hr. Gneist mit vollem Recht lobt, wird voll. verordnungen, wie z. B. in Berlin eine gilt, im Auge hat, wird sagen: Febern Tun . 6 h 9 ö. 8 en fbi t, außerdem zahlreiche ö Comp.) — Auf fast allen Gebieten des beruflichen wie gewerblichen neue, Rechnung verwendet wurden. Der Reserrefonds hat die statuten⸗ Schule in Erfurt. — Verwaltungs berichte aus den Jreijen Marien⸗ kommen in Aktion tresen können und ich glaube, der Herr Ab ganz gut so, dann mache man es fo! Äber wozu das? Es ist doch Viehhs 6. 946 , af . Centra! und dem Altien⸗ Lebens gewinnt die Elektricität gegenwärtig einen bither ungeahnten, mäßige Höhe von 245 069 ., erreicht. kurg in, Westpreußen, Kulm in Westpreußen und Greifenhagen. — e eie at Keinen Gn, nn, und, , en ft. n, enn n, n. reichsgesetz liches? Fun ann ö Viehhof. Auf Trichinen wurden 293 6560 Schweine untersucht; in noch unübersehharen Einfluß. Namentlich im Beleuchtungswesen Polizeiliches: Regulativ für die Untersuchung des in das öffentliche a der a J de , , 6 ist ein durchaus leyales Vorgehen, das die Regierungen Ihnen vor⸗ , ,, . . Irichingn gecunden. An Trichinose findet dieselbe eine mit jedem Tage wachsende und wichtiger werdende Schlachthaus der Stadt Berlin auf dem Central ⸗Vieh⸗ und Schlacht⸗ Ich bitte des halb wiederholt, den C. 3 anzunehmen und sich nicht durch die schlagen, wenn Sie die Sache nicht mehr partkkularrechtlich geregelt zern , . un 6 en, ö ö Anwendung und steht im Begriff, auf diesem Gebiet eine voll⸗ bof gelangenden Schlachtoiehs. . Gesundheitzwidrige Fußböden. Ausführungen des Hrn. Abg. Richter hierin beirren lassen zu wollen. wissen wollen, Ich. glaube, daß Sie diesem Gedankengange doch 5437.75 J i886 5792.35 h Milch 1 . Mn ö ständige Revolurion hervorzurusen Jür Jeden, den Fachmann Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Pol seiperordnung, wett fen, Ferlenng Her ehrt r , . Fer in. Der Abg. Büchtemann vertheidigte wesentlich im Sinne eine gewisse Berechtigung nicht werden ver agen, könn gu. Dann sagt wurden bei den Revisionen zfterz ch k l sowohl wie den Laien ist es daber Bedürfniß, sich Klarheit über diesen . . th . ö J. Polizeiverordnung, hetreffend die enigung der Gastställe, Futter seiner vorigen Bemerkungen noch nat di. 1 Ab- er Br. Abg. Nichter: Da kommt das bedenkliche! Worf? nn! ö Wöilben. und Verunreinigung mit Wegenstand zu verschaffen. Dies zu vermitteln ist der Zweck des obigen Prenßische Jahrbücher. Einundfünfzigster Band, fünftes rippen und Stallutensilien. — Praktischer Dienft: Bedingungen für . emerkungen nochmals die vom Abg. Dr. keiten“ in diesem Paragraphen vor darunter kann man moglicher. Wandputz hin Folge nachlassiger Auftewahrung), dagegen keine Werkes, dessen erste reich ausgestattete Lieferung uns vorliegt. Es ist Heft. — Inhalt: Zur Vorgeschichte unsrer llassischen Literatur (Ju⸗ die öffentliche Vergebung und für die Ausführung von Arbeiten und glich absichtliche Verfälschung nachgewiesen, ebensowenig wie die Brod— dies das erste dentsche Werk seiner Art, das sich zur Aufgabe gestellt Ran Schmidt). — Hatten die Römer ein Verständniß ür Nafur⸗ Lieferungen für Staatsbauten. — Ein neues Schema für die von
——
— ü
ö
. — —— *
9 2 zaumbach gestellte träge. m , . , — 1 Baunach sestellten Anträge weise Kegelbahnen subsumiren. Ich kann ihm nicht helfen, das Wort unierfuchungen C 6 elch Ce ben ehabkh en gen nn h ; seine, 21 ge n mn, en. ; / . . J g * de ergeben, bahzn. Die Untersuchungen der hat, in, klarer, gllgemein verständlicher Form die Entwicklungsgeschichte schenkät“ (Alfred Biesex. — Heer und Voltsvertretung srvon einem den Verwaltungen der Sparkassen einzureichenden Nachweisungen über Zustände Istriens und Dalmatiens, IJ. den Geschäftsbetrieb und die Resultate jener Kassen. — Unzulässigkeit . 8
der Stellvertretung des Gemeindevorstehers durch den Gemein de— schreiber. — Briefkasten.
Die Diskussion wurde geschlossen steht bernd nene e a. , . ; . . . ⸗ ö . eht bereits in der Gewerbeordnung §. 59, es gehört um geltenden 3 6 z Bei der Abstimmung über Nr. der Baumbachschen A Fecht, und was darunter zu verstẽhen 'ist . wel 33. Praris . Sn, . 8 G un standungen. Kastte gab zu des elektrischen Licht, sowie die durch die neuesten Entdeckungen und Feutscken Offizier. — Die träge wurde eine Auszählung des Hauses nöthig. e Es würde der reine Unfug entstehen, wenn Iberali nur ge e e nn mn 6 und. Stampfkaffee Erfahrungen wesentlich modifizirte Theorie desselben, sodann auf Grund (C. Gothein). — Zur Tage (Heinrich von Treitschke) . — Notizen ergab für den Antrag 143, dagegen 135 Stimmen, der! offene oder rette dem Gewerbebetrieb. dienende Kegel. fa nit r ,, ,, . . der von den maßgebenden Firmen aller Länder zur Verfügung gestell (Carl Frey) trag Baumbach Nr. 1 war Palo angenommen, ebenso die bahnen frei etablirt werden könnten? unit hrt Cläuhen · Vurbe irn schen igt auch 3. einm hun del e m , frs — — — ; 1
Nr. 2, dagegen wurde Nr. 3 ab z 1 J, , . den Belästigung bis in die Nacht hinein, neben Schulen, ent f Nl5 , . — . . 2 18 3 . , 9 , geg rde Nr. 3 abgelehnt, Nr. 4 angenomm Univerfit tn Ifentlichen Heben den a en Kürgzen mr nos lr, ö . . hel alader q . = . . 2 a 899 vu , . Inserate für den Deuischen Neicht, und Königl 7 Et 1 3 2 * Inserate nehmen an: die Annoncen-CExpeditionen des
Nr. 5, 6 und 7 abgelehnt. . ; e Hei den Eyenkita lantrag (für den Fall der Ablehnur Wer am meisten um Hülfe gegen die Kegelbahnen ruft, das ist im Kakaopulver Wei hi, R r Es zerter * ö ö n, nr, i all der Ablehnung gerade daz Puh likum. snd die Anwohner. Run hat der Hert Ab. im Kakaopulver Hrennnchlg, Kagtoffelttärke und gepulverter Zucker, ö z Anzei entral⸗ . der Nr. 7) ergab die namentliche Abstimmung 137 Stimmen geordnete wiederum anf einzelne Fälle, wie e che , im Selterwasser Metalle der Apparate und UÜUnreinigkeiten des . preuß. Staate Anjeiger und daß Sentral. Handels . ö . ?. ö . . ö „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haafenstein dafür, 143 dagegen, derselbe war ist also abgelehnt wo die Polizei ihr Recht mizb cht hal. Ich ? ill; ; b. ö el, Forum nnenfserb, Häns Proben. Himbeersast, imnßten über 76 ⸗ register nimmt an; die Königliche Expedition ]. Steh wrist ml Huterzuchungs Sachen. mater n n tementn, Haben & Vogl 3. L. Daube & Co. E. Schlott ö n n, . fe zol bel gech'r tas hbrakcht habe, Ich wil zugeben, Käß di öörsod men Färbung durch Fuchfin and rer tl bern f et 1b elde des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Autgebote, Vorladungen und Grosshandel. Boßler, G. L. Taube & Co., E. Schlotte, . Der ganze 5§. 334. wurde darauf mit den beschlossenen Polizei ihr Recht mißbrauchen kann und vereinzelt mißbraucht von 43 Proben Pflaumenmuß 213 wegen Hupfer ehalts Schnuyj⸗ ⸗ i, ö. . . n. dergl. ⸗ Perschiedene Bekanntmachungen. Büttuer C ABinter, sowie alle übrigen größeren Abänderungen Ingenommen. Durch die gefaßten Beschlüsse ,. Der Gebrauch. jedes Rechts schließt die Möglichkeit tabacke wurden ungemein haufig . bie m , Verpackungen . Preußischeu It aats Anzeigers: . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ere. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux. hatte §. 334. folgende Fassung erhalten: . k in lich; es ist unmöglich, daß von Tausenden von vorgefunden. Pfeffer war in drei Fällen, anscheinend durch Lehm⸗ . Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Theater-Anzeigen. In der Börsen- — zort' er gwerbs mäßi Sin gfricie, Ge sangs. und derlamatorische Kr Hei lhnen nete, date de ige, Gefecht h, Tn, hne gitö ff. gemacht. Kafstâ war mit. Scker und Mtehsczä. . * * Familien. Jachtießten. * beilage. *. E * ir, Ich austelluigen von Personen oder theatralische Vor⸗ 6 ö ö 4 . , r. ö . ng neh, t, mischt. Von 139 Proben Macisblüthe mußten 15 beanstandet . . . — ———— — ———— —— — ——— — — — e ö ein 3 8 Intteresse 8 Kuns⸗ ) 9 zisse ö Dr 6 Ce 0 deleu e Un e andere im tiefen ö . . . s ; 85 3 F ,, . . ( . Mpth M . 6 ö 946 2 ⸗ ö 3. . daß en höheres Inteyesse . unst oder Wissen Schatten liegen fit, so mach natkirlich das Janze den Findrudl chen werden. . . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ die B a. der Salarienkasse des vormaligen Land- und Abth. III. Nr. 4 bezw. 6, bezw. 4, von 1300 Thlr Mat dabei obwaltet, in seinen Wirthschafts. oder sonstigen Jerrifsenen, und! baz littuqhhtn , . k 6 Im Jahre 1881 waren 2015 konzessisnirte Halltefrauen vor— ladungen u. dergl. 2 unter Stadtgerichts zu Nieheim 24 Thlr., und ebenfalls theilweise zur Hebung gekommenen , , h n, vergustalten oder zu deren öffentlicher Veran⸗ geordilete stellt fein Schlaglichter di ‚ich i g Sen 9 ., handen; 22 Haltefrguen wurde die Konzession entzogen. Im Bestande 236688 Oeffentliche Zustellung. Abth. III „Nr. 49 zufolge Verfügung vom v. dem Fiskus 44 Tonne Sgr. 9 Pf., Masse, ausgeschlossen und die, Sabhajstationsmassen staltung seine Räume benutzen laffen will, bedarf zum Betriebe geordn t 9 , enn, ga n. Januar 1882 1216 Haltekinder, gegen 1259 am J Das k Landgericht Regensburg, Gioilkammer J. 74. Äpril . IS82. . Jer Nest dem Ackermann Johann Pelle in felbst den Vorschußrereins-Direttor Franz Höcker⸗= . ö. Jö . schen Erben vorbehalten, die über die Posten Jauten⸗
. . . ö i . 2 r 5 cse Wa ß lag; tatisna fra; j Rst ; In: dieses Gewerbes der Erlaubniß ahne Rückficht auf die eiwa bereit; üschen Wahlagitationgfreihrit zuf. Istendenn das aber das einzige lz Januar 1881 und 13235 am s. Jahuar 18380 Von den unter⸗ bat 5) Zweihundert drei und dreißig Thaler drei Sgr Bredenborn, J . . 31 . ö P . 1 el V 91 j ; — J . . h . . P . ! i ,, , Sciauspiclunt nehmer. 36. onrad Plöger, vlg. Stüwe, zu eingetragen im dortigen Grundbuche Band 5. Blatt den, verloren gegangenen Oypothekeninstrumente aber t ger, vlg . getrag 9g
Interesse des Staates, die Freiheit des Versammlungsrechts der Par- jz y ö s —ĩ . ; a, ; , ,,,, , e,. „in nter, jährigen Haltekindern starben 5627 oder 32,06 0, während von den j ö 4 ourant für Die Erlaubniß ist nur dann zu dersagen: teien in bestinimten Lokalen zu wahren? giebt es nicht auch ein Interesse unter aͤhrü en unehelichen, bei der Mutter g n, oder Ver⸗ kul;er in . in s irn . aus . Urkunde vom HY. Januar 1790 ein- 2778 unter Abth. li Nr. 1J zufolge Verfügung vom fur kraftloz erklärt worden. II) wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen rorliegen, welche Fr. ff entlichen ral? Sie rennen doch nicht, von den ber günde ten s wandten übergebenen Kindern 46/ Ih G starben. ,, Wierer s switiwe in Hub, vertreten getragen im Grundbuche von Reelsen. Bz. 1 BI. 39 5. September i854. J. . Ferner sind die unbekannten Berechtigten der im die Annahme rechtfertigen, daß die beahsichtigten Veranstal ungen , enn, ae ö . . deschran lten Ge/ Das Kapitel an itätspofizer iche Maßnahmen gegen butch Kethtaan wait ö unter Abth. III. Nr. 17 zufolg⸗ Verfüg ng vom Lüeheim, den 15. Mai 1883. Subhastations verfahren zur Hebung gelangten und ö . . ü , mn nne, , n. 22 ien, Hef rn n fn y mr r an Ehe e re, den ff if üer Infettionstrankbeiten WUthält soes reiches Material, daß wir ö Zach, Peter Tanlohner r Höhenberg u. Genossen, 24. August 1841. Königliches Amtsgericht. ä, Spezialmgssen genommenen Posten auf Biatt ö. ,. . n . . k ö . Kuge fassen, uad da behaurte . allerding vag han an n, ö. verzichten müssen, an dieser Stelle näher darauf einzugehen; wir ö . ; ; wegen Gnt chä digung ; 6) Fünfzehn. Thaler Darlehn für Franz Niehörster 5 . hr, s. Alt: Festen berg, welche daselbst unter ö . ,, enheit oder Lage den polizeilichen Anforde— fart len, n de ee ez . ö ö. e er. wollen nur hervorheben, daß in Berlin im Durchschnitt 3298, 2 Pro— . auf Antrag des klägerischen Herrn Vertreters vom aus der Urkunde vom 24. August 1583, ein getragen 1237009 Ausschlußurtheil. Lbthei ung Ill. MI. 23 für den Jaufmann Heilmann 3) wenn der den Verhältnissen des Gemeindebezirks entsprechen⸗ ven welchem der Hr. Abg. Richter gesprochen hat Ge en⸗ y,, e. — etlicher FRontrol⸗ stenden, ¶ 410 wurden ö 15. p. 18. Magi fd. Irs. unterm 21. Mai lfd. Frs. in. Hrundhache von, Niehzim Vol. J. Kol. . Durch Urtheil des 23 richts Bockenem vom . ö. ö ö. ö. . ah d ᷣ * ) ʒ 8 t8 er * . n. . 14 . * 84 . * 6. 1. . 1 1 5 J . . 5 . . . . * — ö . .. 8 ö. 8.2 3 3 M 5no ö 4. ‚ 3 e S 4 59 . 91 ) ü en 2 1 ann 3a rie 2 den Anzahl von Perfonen die Erlaubniß bereits ertheilt . 2. ⸗ einn t . . oder Yen einzelnen Fällen, i ch ellen n sänf, k ö. ö. ö 1 . J, ,. von, . . Nr. 1 zufolge Verfüguig vom 5. Novem— 23. Mai 1883 sind 6 Uckundem. 5 rg. . ö K ö.. 3 j 2* 69 * 21515 ö. 0 2 M eite one 1 !. 9. * ö ö ( ö 3 . ö ge. 3 * z 3 h, ĩ ist⸗ 238. ? . . . ⸗ ö 8 . 3 ö f . . 1 63 . 8 . ö . ö ra. 33. lautet nach den in zweiter Lesung gefaßten Be⸗ Weis nig 9 , Tingeltangel, 23 Theater, 19 Schankloka l' nnter fen Bedie⸗ . . n wr ö. orf nn; . )eöehn Thaler Berliner Courant, Abäindung für Kal) die Schuld und Pfandrerschreibung, d. . Amt Festenberg und den Holzhändler Rudolph Bley da⸗ schlüssen; ö , die öffentliche Morat erheischi bag borgen cel . 163 . 6 nung, 118 anrüchige Schanklokale Raffeeklappen) und 107 anrüchige . Vufenthaste, angeordnet und zur Verhandlung der den Anton Jofef Siekmann, Jeß. am 8. September Wohldenberg, den. 25. Juni 160, auegestellt von selbst mit l. MM 66. Z und 5'so Zinsen eingetragen Wer ger erbsmäßig Musil Aufführungen, Schaustellungen, der Yer Abge dr duct. wieder gespröchen ö ! amn . Hotels und Fremdenlogis. Wegen Verdacht gewerbsmäßiger Unzucht . Klage die . vom ö 1818 zu Allhausen, aus der Schichtungsurkunde dem Rothsassen Heinrich Fennekohl n Holle . waren, mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus⸗ theattglische Vorstestungen oder sonstige Lustbarkeiten, ohne daß ahnltchen Binde ch uh! , . ej J würden 545. Kellnerinnen zum Trsten Male zur Sittenpolizei . Hie n tan 9. Juli 1883 vom 12. Juli 1820, eingetragen im Grundbuche von Beitritt der. Ehefrau desselben, [n nn. geb, Veh geschlossen, dem Zacharigs Mendelsohn 'aber feine ein höheres Interesse der Kunst oder Wissenschaft dabei obwaltet, geno:ᷣnmen diese Darffellun der That igteis k 3 „t sistirt und M29 derselhen unter Kontrole gestellt. Die Zahl der vor⸗ . Vormittags S; Uhr, Allhausen Bd. 1 BI. 10 unter Abth. III. Rr. 2, ö daselbst, zu Gunsten des Hi. Pur. , Rectte au der letztbezeichncken Masse vorbehalten von. Haus zu Haus oder auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen ruchzuwersen a , fm das auchn Ce rer nu gönn k . handenen Quartiere für liederliche Frauenzimmer belief ich anf 2300. . in der I. Civilfammer Sitz ungs aal Nr. 71, be⸗ zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1839. 6 ein Darlehn . 6 Talern ö worden. ö. . k darbieten. will bedarf der vorgzaͤngigen Crfaubniß der Drtspolizei⸗ zulleben, daß, in die er Allgemeinheit gesprochen. brunn ef nh , Eine Vergleichung mit Paris ergiebt, daß dort in den Jahren 1875. . stimmt. J . s) Eine Kaution von einhundert sieben und . ich selen drein snatig Kündigung zah Endlich ist durch dasselbe Ausschlußurzheil die auf . Acker . 86 z zolizei die Rede fein kann; ez mögen ein elne fich vergehen, aber ear . 1 , nur 238,9 Todesfälle an Infektions- . In der Klage ist beantragt, Urtbeil zu erlassen, neunzig Thaler für die Model Becher zu Deynhausen, ar. Aer laut nachgesetzter Cessionsurkunde vom ö H . na Gen . ö , R Gagern und . anne nicht ein solckes vereinzeltes Vorkommen generalisiren Fi e ne , 104 . n, , , , . . Beklagten . ö Hern nz . kN in. 14. Mai 1856 an die minderjährigen Kinder des 6 J hne ,, h. . . „P 2 9 un araus ir Arg . ge j a s z schz ö ö. 6 4 Arn 4, er 1, 4 1, 65,9, . zul j ie K 2 . 43 ö öh nt ger — buch J 168 nh en Vol. J. — . . ö ; . Go 8 ? . ü shesrau Joh ö .. „oder an anderen öffentlichen Orten.“ 5 , e 3 ö 8 n. fen. Ich bitte Sie . 96 bezw. 119,5, Pocken 58 bezw. 2, Typhus 78,9 d nebst 5 ο ) Fol. 23 unter Abth. 1IJ. Nr. 3, zufolge Verfügung n M , urs uuf . zur derten ö he n n. J . . . 3 1 j 8 9 Nachde pa. ñ 39 zezto. 60 5. ⸗ J er Flags vom 16. Februar 1859. hahnhle. eingetragen, bezw. umgeschtieben unter Nr. 1060 T r. nebst 6 P Zinsen, als bezahlt, Der Abg. Nichter (Hagen) bat, bei dem Beschlusse zweiter Nachdem der Abg. Br. Blum sich gegen den Antrag Ackermann Dat VII. Kapitel handelt von den Maßnahmen, betreffend den . , g ,, nn, 9) 3 Thaler Abfindung für Wilhelmine 56 des Höpothekenbuchs fürchten Bezirk des frühe löschungssähig erklärt worden. Lesung, der auch mit Hülfe eines Theils des Centrums zu au hesprochen hatte, wurde derselbe in namentlicher Abstim⸗ Verkehr mit Giften u. f. w., das Vfff. von den sanit tõpolizci.- J 9 6. u Henncke zu Holzhausen, einge ragen im dortigen ren Amtes Wohldenberg, Dig Kosten, sind unter gleicher Vertheilung der Stande gekommen sei, stehen zu bleiben, und den Antrag mung mit 153 gegen 129 Stimmen abgelehnt, der 8. 33. in lichen Maßnahmen in. Beziehung auf gewerbliche Anlagen dem 4 . 5 e, geladen ö. Grundhuche Vol. 1 Eoi. 39 Abth. III. Nr. 2 aus 2) die Schuld⸗ und Pfandverschreib ng d. d. Amts- Insertionsgebühren, den einzelnen. Massen und Auf⸗ Ackermann abzulehnen. Nach 'diesem Antrag würde der der Fassung der zmeiten Lesung angenommen. und Gewerbebetriebe. Der, Aufsicht des Gewerberaths aufgefordert, zu ihrer Vertretung einen beim k. Land. der Ürkunde vom 1. Mai 1824, zufolge Verfügung gericht Bockenem, den 14. Mai 1366. aus gestellt gel ot posten antheilswelse zurgLast gelegt worden. Wirth eine polizeiliche Erlaubniß nöthig haben. Der Aus— 2. Dierauf vertagte sich das Haus um 51 / Uhr auf n z 3314 Fabriken ; mit 87 400, Arbeitern . unterstellt . gericht Regensburg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ vom 14. Januar 184 ö . von dem Kothsassen heinrich Fenngkoh! zu Holle und Festenberg, den ö. . 1883. . druck „Lustbarkeit“ lasse die verschiedenste Auslegung zu. Dienstag 12 Uhr. 389. 5101 Fabriken, 81 957 Arbeiter, 1879 2858 Fahriken, 74 663 . steller. 10 Das Erkenntniß vom 19. Februar 1861 über seiner Ehefrau Caroline, ged. Behrens, zu Gunstey Königliches Amtsgericht. Man konne daraufhin das Aufstellen eines Billards, die heiten Sur. Kenntniß des Gewerheraths gelangten 36 Unglücks [. Der königl. Obersekretaͤr: B64 Thlr. 18 Sg 3 Pf. sowie 8 Thlr. 22 Sgr. der minderjährigen Kinder des weil. Müllers August 9 —————— ö fälle, An Bauunfällen ereigneten sich in der Zeit vom 1. Januar ( Boegler Kosten für den Maurermeister Johann Wolff in Propfe zur Derrenmühle über ein Darlehn von sass10) . ⸗ . . . dortigen Grundbuche 350 Thalern, mit 40 J verzinslich, gegen dreimonatige In Zwangsvollstreckungẽssachen des Schiffers Bern⸗
Anlegung einer Kegelbahn, die Veranstaltung einer bis 30. November 1851 170, davon 115 ohne Schuld eines Dritten. Bredenborn, eingetagen im 502 r . — Band II. Bl. 105 unter Abth. III. Nr. 45 zufolge Kündigung zahlbar, eingetragen unter Nr. 5974 des hard Mecklenborg zu Haren, Klägers, gegen den
Illumination zum Gegenstand eines polizeilichen isti j Die Zahl der in Fabrik qffti ti . 237 n .
; v an, 2 ⸗ h ö 8 en beschäftigten Kinder von 17— 14 Jahren 2370 ard ĩ ger bots machen. Der Antrag Ackermann habe aber eine inch Nachrichten . heträst in Berlin nur 15, dagegen! bildet die Anzahl der jugendlichen . . Bekanntmachung. Verfügung vom 28. April 1861. Hwpothekenbuchs für den Bezirk des fruheren Amtes Schiff Er. Gerhard Mecklenborg in Haren, Beklagten, vorwiegend politische Bedeutung. Es falle unter denselhen Der. Generalbericht über das Medizing!« und Arbeiter unter 1g Jahren in Berlin? 4 Jo der Gesammtzahl der ( Durch Uctheile vom 17. April 18583 bößl, 1. Mai 11 Die Urkunde vom 3. Januar 1853 über Wohldenberg, wegen Wechselforderung, ist ein Arn sꝑruch des Be⸗ en nie , . a melche politische Versamm⸗ . . e 3 ö . 8 ö i 9 n , it . ern, i. 63 3. 6p . ach z . 15. Maj 1885 sind, die unbekannten 17 Thlr. Abdikat für i rt, nn Göke zu ; 9 die n . . . . 5 , ., 6 1 gin chi . . . ungen in ihre Lokale aufnähmen. Wenn man diese Wirthe enen. erlin, A. W. Hayns Erben (C. Hayn, Hofbuchdrucker); Dem 1II. Abschnitt, Medizinalpo izei, entnehmen wir, da Techtigten mit ihren Ansprüchen auf die nach⸗ Erpentrup, eingetragen im dortigen rundhuche 8. Novem zer 1869, über die Cession der unter diesigen Schiffsregisters für (nen Kaufpreis, vo! unter die Botmäßigkeit der Polizei stelle, so k . Preis broch. 5 6, gebunden. J 10 = Während der erste General⸗= Berlin Ende 15881 1901 Aerzte oder auf 1156, 3 Einwohner 1 Arzt stehend unter Rr. ] bis 3 aufgeführten Hypo- Band 1 B1.7 unter Abth. III. Nr. 7 zufolge Ver⸗ und 2 bezeichneten Schuldforderungen an die Spar- 1806. „6 'äuflich Etnerben zu dürfen. an gepfändet. das politische Versammlungs recht ein. Alle Parteien. auch bericht 6 dem Geh Ded ina ath. Prof. r Sltrʒzeczka erstattet hatte, ferner l Zahnärzte, 594 Hebeammen (77,8 Geburten auf . thekenposten ausgeschlossen, beziehentlich die unter fügung vom 15. März 1853. ö. kasse des Amtes Bockenem unter Erhöhung des und . 5chff . Au 6 des das Centrum, sollten doch in dieser Beziel t war, ist dieser im Auftrage des Königlichen Polizei. Präsidiums von 1 Hebeamme), Hellgehülfen in unbefannter Zahl und 70 Apotheken J Nr. 10 bis mit 15 aufgeführten Hypothekenurkunden 12 Das Agnitionsresolut vom 23. August 1847 Zinsfußes auf 4060 nebst Bescheinigung der Um 8. 47 der C. P. O. steht Termin zum öffentlichen 46 ö ziehung recht vor⸗ dein Bezirkephysikus Privatdozenten Br. Wernich verfaßt worden. (1 auf 16519 Cinwohner); weiter 235 Heilanstalten mit 4600 ⸗ für kraftlos er laͤrt: über 5 Thlr. 10 Sgr. Judicat und 13 Sgr. Kosten schreibung im Hypothekenbuche an den oben bezeich⸗ Wer tau ö . ö , . ibertragenden z beklagtischen vorbezeichneten Rechts am
sichtig sein. Nach demselben betruß die Bev Berli 6 ; ̃ Hann / ; HR at und 13 ; zg. dic er sl'kernng Berlins Gnde 15860 Betten. Der Berliner Krippenverein nahm 636! Kinder auf. Zur 1) Dreißig Thaler nebst Zinsen und Kosten für für Lehmann Ikenberg zu Rieheim, eingetragen im nhieten? Skellen Der Abg. es handele sich hier 135 608, Ende 183: 1 Is 52 Ginwohner. 1650, waren 4. 246 Morgue würden öhl deichen gebracht. z . den Nachmann g hl . ehh . . 1. Grundbucht Pol. XI. Foi. Ss unter Abth. für kraftlo; erklärt. Sonnabend, den 14. Juli d. J., nicht um Lofal ö. vorkämen, sondern Kinder geboren, 32 826 Personen gestorben, erglebt 12420 Per sonen Die vorstehenden Andeutungen werden genügen, um den reichen, . andscheine vom Z6. Dezember 1863, eingetragen im III. Rr. 1 zufolge Verfügung vom 11. Dezember Bockenem, den 23. Mai 1883. „Morgens 10 Uhr, . i Geburtsüberschuß; dazu 2) 354 Personen Mehrzuzug. es verblieb belehrenden und anregenden Inhalt des mit großem Fleiße ausge⸗ ; rundbuche von Nieheim Vol. I. Fol. 14. Abth. III. 1849. Königliches Amtsgericht. II. und zwar auf Antrag der Parteien, zu Haren im glso im Ganzen ein Bepölterungs un achs von 32 774 Personen oder arberteten Generalberichts einigermaßen zu veranfchaulichen. Der ö. Nr. 3 f Grund des gerichtlichen Vergleichs de 13) Die Urkunde vom 11. März 1854 über Martin. Hause des Wirths H. Dyckhoff an. . . sem Paragraphen W, , geßen 3 e in . d yo in 187 /i, za cs in Bericht wirft manchen Gchahtt! auf die großstädtischen Verhältniffe, ö 23, Mai 1827 er decretd de 6 derts, de ) Thlr. Darlehn für den Kaufmann J Ludwig in! J Alle, zzt. an, das. Jenanni Schiff, Gigen- grayh 1577178 und 2.57 0 in 1876/77. aber es geht aus demselben auch hervor, daß die Behörden unaus? 2) Fünf und dreißig Thaler Darlehn in fran⸗ Niebeim eingetragen im dortigen Grundhuche Vol. 123702 Bekanntmachung. ; thums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, (Hagen) erklärte, Vorredner habe Von den Geborenen 15246 waren 20 986 m. und 19041 w. gesetzt und nicht ohne Erfolg bestrebt sind, die bessernde Hand an zösischen Kronthalern' A ] Thlr. 18 Sgr. für den TJ. Foj. 590 unter Abth. 1II. Nr. 2 zufolge Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbefondere (n, um was es sich handele. Gewerbs mäßige zuschnmmen z 127 eheliche, 179 m. und 2940 w. zusammen 6118 jene Verhältnisse zu legen. Amtmann B. Josef Doischen, laut nrkunde vom fügung vom 20. März 1854. gerichts zu Festenberg vom 5. Mai 1885 sind alle Servituten und Realberechtigungen zu haben ver- von Haus zu Haus, auf öffentlichen Plätzen uneheliche. Die sahlreichsten Gebürten (4021) fanden im Januar, 19. Dejember N89, eingetragen im Grundbuche 14) Die Urkunde vom 24. Januar 1844 über unbekannten Berechtigten der auf dem Grundbuch— meinen, müssen dieselben in diesem Termine bei za snsh , wolle er. aiich möglicht deschränken, weil sie das zi penigstzs ähh) ins april att. Von fenen 'i nnar? in Kunft, Wissenschaft und Literatur. von redenbotn, Hand, ig Vi. Sil Ahtb nz de Co Thi ide fen dnnn Döefäc arienthal n blatte Nr ig; Festentrg in zibth'sl. ii. Nr. . Mein ig! bern Ans fes berneseer erg Publikum belästigten. Nach dem Antrage Ackermann handele C, pro. Mils') Idtgeboren, darunter 384 uneheliche (62 65 p. M.. ᷓ 3) Einhunderk Thaler Convent. Münze Darlehen Nieheim eingetragen im Grundbuchs von Vreden für die Geschwister Becker in Festenberg einge. gegenüber anmelden . Zig, Gehurte fert mit . dr. p. M., iit. daringer, als bfn lassen Jahren „Die Berufswahl! im Staats dienste, von A. ebst 5 c Zinsen für den Bürgermeister arnan, bor Bgnd e Blatt zl2 unter Abth. IIr. Nr. J. F. tragen gewesenen und deim Suhhastattonsperfahren VWteppen, den 23. Mai 1883. ; M. theilweise zur Hebung gelangten Post von 256 Thlr, 8 6 , ,. ö gez. S. Ru fsell.
es sich aber um „Lustbarkeiten an and 6 i ö 3 ö j . und da runter fölen reer le eam gn . . Kö rücknärts big 18.72; 1871 betrug dieselb⸗ 36,36 p Dreg er, Königlichem Rechnungs- Rath in Potsdam‘, ist der mne in Steinheim, Lingetragen im Grundbuch von zufolge Verfügung vom 14. Februar 1815. ve ; . Wenn in Sachsen Fo che pol lich n Finn ĩ ) . Zahl der Gestorbenen ohne die Todtgeborenen berrug Titel eines in C. J. Kochs Verlagshandlung (F. Sengbusch) in ömbsen Band 4 Bl. 2 unter Abth. III. Rr. 47 13) Die Kaufgelderbelegungsverhandlung vom und Zinsen, serner der auf den Grundbuchblättern ( J vorkamen, so benclde er dige Czrh Verne räuche nich 31 055 oder 7 27 9 M., gegen 20, 65 y. M. in 1880, 32 52 p. M. Leipzig erschiene nen Werkes, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, zufolge Verfügung vom 24. April 1831. 8. November 1837 über 769 Thir. Kaufgelder⸗ Nr. 86, 88 und 107 Festenberg eonjunctim für den . BVeglaubigt: Haak, Assistent, Ver Reichstag mache aber in 1875, 6, h p. M. in 1871. Die größte Sterblichkeit (4573) reies ! denenigen jungen Leuten, welche alljährlich vor der Wahl des künf⸗ ] 4) Dreißig Thaler Capital nebst 3 c Zinsen für rückstand, wovon überwiefen sind: Vorschußoerein zu Festenberg eingetragenen Post Gerichisschreiber Königlichen Armtsgerichtt.
2.
23 == ö e , .