1883 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7 9 —— .

. / 6

K. Amtsgericht Neuenburg.

Oeffentliche Zustellung.

Christine Knoblich, ledige Taglöhnerin von Kuster dingen, z. 3. in Tübingen, u. Gen, vertreten durch Rechtsanwalt Kiefe in Tübingen, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden

Carl Friedrich Wendler, Mechaniker von

Neuenburg, .

wegen Ansprüche aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Bekl. zur Be⸗ zahlung von restl. 40 S Tauf⸗ und Kindbettkosten, sowie eines jährlichen Alimentationsbeitrags von v0 M vom Tage der Gekurt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 4. Lebensjahre, alljihrlich am Geburtstage des Kindes vorauszablbar, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Neuenburg auf Tienstag, den 17. Juli d. J.,

Vormittags 1090 ihr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuendurg, den 19. Mat 1883.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Unterschrift.

E23 683

* X

236871

In Sachen Gesmold als Friederike Heitbrin

r 5574 90 Ser tßriw R ichters Christoph Heitbrink in

miu Biᷓia 7 * unmundigen Anna

iche Zustellung. 1

t,

el bst. 9e

J

den Heuerling Matthias Kienker aus Ueding—

hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimentenanspruchs, ladet der Kläger den Beklagten auf den auf Sonnabend, den 14. Inli 1883, Morgens 19 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin unter Bezugnahme auf (die bereits öffentlich zugestellte Klage vor das Königliche Amtsgericht Melle. Im Termine wird Kläger beantragen, daß der Beklagte durch vorläufig vollstreckhkares Urtheil verurtheilt werde, als Beitrag zu den Alimentationskosten des Kindes für die beiden ersten Jahre je 60 „, für die folgenden 12 Jahre je 54 6 zu zahlen. n Zu⸗

Melle, den 26. Mai 1883. ; Sergel, Sekretär, . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Melle. II.

Kaiserliches Landgericht Straßburg. L23681] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen August Schorong zu Straßburg, als Verwalter des Konkurses der Gebrüder Lazarus und Moses Pioso zu Küttolsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans,

gegen Marie Marx, ohne Gewerbe, früher zu Küttols— heim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, und Genossen,

werden die Beklagten auf Grund der Art. 976 f. f. des code de procedure civile aufgefordert, am 2. Juli 1883, Nachmittags 2 Uhr, auf der Schreibstube des Notars Kieffer zu Willgottheim zu erscheinen, um der Vornahme der zwischen den Parteien durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaif. Landgerichts in Straßburg vom 31. Januar 1882 verordneten Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses des in Amerika verstorbenes manns Leopold Pioso beizuwohnen, mit klärung, daß diese Operationen auch in anwesenheit der Beklagten stattfinden werden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Vorladung bekannt gemacht.

Straßburg, den 24. Mai 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Leue.

2. 13 64 les] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8618. Kaufmann S. H. Bernheim vor Thiengen, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch hier, klagt gegen Josef Güntert, Dreikönigwirth von Untereggnigen, z. Zt. an unbekannten Orten ab— wesend, aus dem Wechsel vom 26. März 1883 im Wechselprozesse mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 1385 A6. 90 3 nebst 60 / Zinsen vom 1. Mai 1883 an, 10½ Pro⸗ vision und 14 4¶S6 95 3 Wechselunkosten und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ftreits vor Gr. Amtsgericht Waldshut

auf Donnerstag, 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Waldshut, 21. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schulz.

23685 Oeffentliche Zustellung.

Der Gemeindevorsteher Mausolf zu Stegers, im Auftrage der Gemeinde Stegers, klagt gegen den Arbeiter Bolausleff Kas parowitsch, früher zu Ste— gers, jetzt unhekannten Aufenthaltes, wegen für ihn Seitens der Gemeinde Stegers verauslagter Kur— kosten mit Lem Antrage auf Verurtheilung zur Zahw— lung von 24 Æ 20 3 und vorläufiger Vollstreck⸗ barkeitzerklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hammerftein auf den 18. September 1883, Vormittags g Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanrtanerstein den 22. Mai 1883.

Salinger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg i. E. (x37 7] Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalena Juncker, Wittwe von Jakob Juncker, Ackersfrau zu Steinselz, klagt gegen 1) Georg Theilmann, Atterer, 2) deffen Mutter Mag⸗ Daleng Heckmann, Wiltwe Theilmann, AÄckersfrau, Deide srüher zu Stein selz, jetzt ohne bekannten Wobn- ur Aufenthältgort abmesent, wegen rück. ständiger Hausmiethe, laut Schuldschein, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Jahlung don 120 6 nebst Zinsen hievon vom 23. April 1880 an und lade? die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg j. E. auf

den 11. Juli 1883, Bormittags 9 Unmr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Ralserliche im aer hie schreiber: ogt.

r ĩ

(23675 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth und Krämer Georg Fischer zu Schweinbeim klagt gegen den Diensttyecht Andreas Weber aus Schweinheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, aus baarem Darlehn mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 21,40 16 nebst 5 o/ Zinsen vom Klagetage ab und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern i. E. in dessen Sitzungssaal zu Maursmünster auf

den 25. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr..

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wichterich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1—6 1 * 9. * lzssts! Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabeth Scheidt, Ehefrau von Max Provot, wohnhaft zu Bitsch, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt gegen den Karl Wirz bowsky, früher Maurermeister in Bitsch, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung mit dem Aatrage:

Wolle Kaiserl. Landgericht den zu Bitsch in der großen Straße gelegenen, sub Sektion A. Nr. 6553p. und A. Nr. 6553p. katastrirten Bau— platz für in natura untheilbar erklären und dessen Lizitation verfügen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche,

auf den 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zl bestellen.

Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 25. Mai 18sz.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

23673 Oeffentliche Zustellung.

Der Verleger der „Glocken, allgem. Anzeiger für die musikalische Welt, zu Neudamm, F. Kämmerer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Levita zu Mainz, klagt gegen den Rechtöanwalt Dr. Philipp Mann zu Main;, als Güterpfleger des Musikalienhändlers F. W. Wolff zu Mainz, derzeit ohne bekannten Wohn , und Aufenthaltsort, und gegen diesen Letzteren selbst, wegen von Wolff bestellter 21 Inseraͤte in obiger Zeitung, mit dem Antrage auf Zahlung von 57 A6 nebst 5Ho/o Zinsen vom Klagetage an und der Kosten, auch auf provisorische Vollstreckbarkeits— erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Zimmer 34, auf

den 9. Juli 1883. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rothenberger, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Groherzogl. Amtsgerichts. 23674 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Karl Ludwig Falk zu Mainz, Inhaber der Metzgerei 'C. & L. Falk“, in Firmch „Franz Falk Wwe. zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruch zu Mainz, klagt gegen 1 den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolff zu Mainz, derzeit ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsorr, 2) dessen Ehefrau Theodorg, geb. Herf, ohne Geschäft zu Mainz und 3) den Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann zu Mainz, handelnd als gericht— lich bestellter Güterpfleger des Ehemannes Wolff, wegen vom 20. Januar bis 10. Februar 1883 in die Haushältung der Eheleute Wolff gelieferten Fleisches, mit dem Antrage auf Zahlung von 41 96 s4 8 nebst Zinsen vom Klagetage an und der Kosten, auch auf provisorische Vollstreckbarkeits— erklärung, dez ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Zimmer 34, auf

den 16. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rothenberger, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

lass! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Eigenthümer Hahl— weg, Johanna, geb. Schulz, zu Thurow bei Neu— stettin, Klägerin und Bexrufungsklägerin, vertreten durch den Justiz⸗Rath v. Groddeck in Marienwerder, wider ihren Ehemann, den Gigenthümer Albert Emi Hahlweg, unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten,

wegen Chescheidung, legt die Klägerin gegen das am 7. Februar 1881 verkündete Urtheil der Ersten Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz Berufung ein, mit dem Antrage: das Vorderurtheil abzuändern und nach der Klageantrage das Band der Ehe der Parteien zu trennen auch den Beklagten für den schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den J. Civil Senat des Königlichen Ober- Landesgerichts zu Marienwerder auf den 24. September 13883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu vestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.

Marienwerder, den 22. Mai 1883.

Kahrau, Gerichtsschreiber des Töniglichen Ober⸗Landesgerichts. II. 1655 c. U. 97/81.

23680] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 134183. Der Privatser Louis Becker sen. zu Pforzheim, vertreten durch die Geschäftscgenten Thomann K Eisenhut dahier, klagt gegen den Gold— arbeiter Emanuel Geisel von Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Miethzins dom 1. September 1879 bis 1. März 1880 für eine beim Kläger innegehabte Miethwohnung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 MS nehst Zins vom 1. März 1886 und vorläufige Voll streckbarer klärung des Urtheils, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Montag, den 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, 22. Mai 1883.

Rissel,

Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

261 5 a, Aufgebot.

Als Eigenthümer des Hausgrundstücks Zduny 468 sind der Müller Benjamin Gottlieb Schiller und dessen Ehefrau Anna Rosina Jaensch im Grund— buche eingetragen. Beide sind vor mehr als 50 Jahren gestorben. Mit der Angabe, daß deren Erben ihre sechs Kinder: Müllergeselle August Benjamin Schiller zu Warschau, Müllergeselle Traugott Schiller daselbst, Müllergeselle Samuel Gottlieb Schiller zu JIgnanie bei Siedlec, Renate, geb. Schiller, verehelichte Suchner zu Warschau, Christiane, geb. Schiller, verebelichte Lippelt zu Zduny und der angeblich am 4. August 1832 zu Warschau unver— heirathet und kinderlos verstorbene Wilhelm Schiller geworden, hat Christian Suchner aus Warschau als angeblicher Bevokmächtigter feiner Ehefrau Renate Jeb. Schiller, und seiner Schwäger August Benjamin Traugott und Samuel Gottlieb Schiller mit dem nicht erfüllten Versprechen, Erbeslegitimalionsattest und Vollmacht beizubringen, den Drechsler Carl und Christiane, geb. Schiller, Lippeltschen Eheleuten zu Zduny, laut notariellen Vertrages vom 30. Juni 1834 das Grundstück 3Zduny 468 verkauft und Üüber— geben. Laut notariellen Vertrages vom 30 Oktober 1365 verkauften und übergaben die Wittwe Christiane Lippelt, geb. Schiller, und die Erben des Carl Lippelt das Grundstück an Anton Dreyke alias Ziajka zu Zduny, welcher am 11. Januar 1881 zu ZIduny verstorben ist und als alleinige Erben seine Wittwe Susanne, geb. Huebner, und seine Schwester Marianna Blazejezyk, geb. Ziajka, hinterlassen hat.

Laut notariellen Vertrages vom 29. Dezember 887 hat die Marianna, geb Dreyke, al. Ziajka, verehelichte Joseph Blasiejczyk das Grundstück der Wittwe Susanna Ziajka zum Alleineigenthum über— lassen.

Diese hat es dann laut notariellen Vertrages vom 24. Januar 1883 dern Schuhmachermeister Gott— fried Wieczorek zu Zduny verkauft und übergeben, welchen es seitdem mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Eichert, ungestört besitzt.

De die Legitimation der Benjamin Gottlieb und Anna Rosine Schillerschen Eheleute nickt mehr zu führen ist, hat Gottfried Wieczorek das Aufgebot des Grundstücks Zduny 468 beantragt.

Es werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten und die oben benannten angeblichen Erben de Schillerschen Eheleute August Benjamin Schiller zu Warschau, Traugott Schiller daselbst. Samuel Gottlieb Schiller zu Ignanie, Renate, geb. Schiller, zerehelichte Christian Suchner zu Warschau und Wilhelm Schiller zu Warschau resp. deren Erben, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstuͤck Zöduny 468 spätestens in dem auf den

29. Dezeinber 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer

Nr. 25, anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und der Antragsteller als Eigenthümer des bezeichneten Grundstücks in das Grundbuch wird eingetragen werden. Krotoschin, den 2. Mai 1883. Königliches Amisgericht.

14101 Aufgebut.

Es sind folgende Urkunden und Werihpapiere:

1) das Hypothekendokument der Wittwe des ver— storbenen Bäckermeisters Andreas Campe von Bernburg, Johanne, geborene Korn, über 110) Thlr. Gold, Illatenfarderung an ihren verstorbenen Ehemann, d. d. Bernburg, 18. Ja— nuar 1881; das Hypothekendokument des Fleischermeisters Friedrich J sen. von Nienburg, G. d.

; ,,,,

Nienburg, 5 1574, über 700 Thlr. Forderung an den Hanvdarbeiter Carl Zufelde von Nienburg; des Hypothekendokument des Fleischermeisters Friedrich Schwenke sen. von Nienburg über eine Forderung von 2400 S6 aus der Schuld und Pfandverschreibung, d. d. Nienburg 23. Deember 1876 6 ; ;

12. Yrxril 187 Abschlagszahlung vom 16.

1—

August 1880 und dem Kaufoertrage vom 16. Auguft 1880 an. den Schiffseigenthümer Gustav Broedel zu Nienburg a. S.; der Hypothekenschein des Handelsmanns Carl Großstueck von Schwenda über 39 66 80 3 nebst Zinsen, Forderung an den Arbeiter Adam Herwig zu Güsten aus der Immission vom 14 April 1880, der Hypothekenschein des Handelsmanns Carl Großsturck von Schwenda über 23 M.; 73 3 nebst Zinsen, Forderung an den Leineweber— meister Martin Weißkopf zu Güsten aus der Immission vom 14. Äyril 1880; ein zu Edingen am 3. Februar cr. über 220 . ausgestel ter, am 29. Mai er. zahlbarer, auf Hermann Müller zu Bernburg gezogener und von diesem angenommener Wechsel des Louis Lohnert, abhanden gekommen, und haben die Forderungs⸗ berechtigten und letzten Inhaber dieser Urkunden, und zwar: ad J die Wittwe Johanne Campe zu Bernburg, ad 2 und 3 der Fleischermeister Friedrich Schwenke zu Nienburg und der Lohgerbermeister Carl Hoffmann zu Nienburg, ad und 5 der Handelsmann Carl Großstueck zu Schwenda, ad 6 der Vorschußverein Ladenberg, eingetragene Genossenschaft, zu Ladenberg, deren Kraftloserklärung beantragt.

Diesen Anträgen ist stattgegeben, und werden die etwaigen Inhaber dieser Urkunden und Werth⸗ papiere, sowie alle Diejenigen, welche aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche hieran zu haben vermeinen, öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf

Dienstag, den 23. Oktober 1883,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herzoglicken Amtsgerichte zu Bernburg an⸗ beraumten Termine zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die betreffen den Urkunden und Werthpapiere vorzulegen, widrigen⸗ d x Pah ö 2. falls dieselben durch das im Termine zu erlassende Irtheil für kraftlos werden erklärt werden. Bernburg, den 24. Mär; 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Aufgebot.

wpothekenbuch für die Steuergemeinde Wil⸗ Königlichen Amtsgerichts Schillingsfürst

zand J. Seite 90 und A1 auf dem Grundbesitz Bauern Johann Friedrich Seßler, Hs. „9 in Bottenweiler seit 31. März 1827 für Georg Michael Seßler von Bottenweiler, bezw. dessen Erben 5000 Gulden Kaufgelderrest, Band J. Seite 315 auf dem Grundbesitz des Bauern Johann Georg Korder, Hs. Nr. 3 in Großwaldhausen, seit 14. September 1827 für die Schneider'schen Kinder von Großwaldhausen 1500 Gulden väterlicher Voraus eingetragen. Da

tzer der

J. Lz e. w bj Ziff. 3

othekeno

rungen zu haben Rechte innerhalb s

dem auf Donnerstag, 2. August 1883, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer anstehenden Aufgebotstermi. e anzumelden, widrigenfalls die frag⸗ lichen Forderungen für erloschen erklärt und im Hyvothekenbuch gelöscht würden. Schillings fürst, 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Nagel, k. O. A. R. Zur Beglaubigung: Schillings fürst, 20. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber: Cuno, k. Sekretär. Aufgebot 22 3a, m behufs Todeserklärung. Auf Antrag der Wittwe des Schfffskapitäns Behrend Johannes Broderfen, Ingeborg, geb. Richel⸗ sen, in Flensburg, wird der am 9. August 1859 geborene eheliche Sohn der genannten Eheleute, Namens Asmus Brodersen, wescher nach den vor— liegenden Nachrichten wahrscheinlich in der Nacht vom. 7/8. November 1877 als Schiffsmann auf dem Schiffe „Fairy auf der Seereise von Gal veston nach Rockport verunglückt ist, event. dessen unbekannte Erben, hiedurch aufgefordert, sich bis spätestens hie⸗ durch auf Mittwoch, den 19. September 1883, Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hieselbft zu melden, widrigenfalls auf ferneren Antrag der genannte As— mus Brodersen wird für todt erklärt und sein hier befindlicher Nachlaß seinen bekannten Erben wird ausgeliefert werden. Flensburg, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung. Brinkmann.

19066 Aufgebot.

Der Einlieger Wilhelin Manhenke in Berten und der Colon Wilhelm Menke Nr. in Werl haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenurkunde über, ein Darlehn von 80 Thlr. 25 Sgr., geschr. achtzig Thalern fünfundzwanzig. Silkergroschen, welches am 19. Januar 1854 für die Vormünder der Kinder des wail. Colon Menke Nr. 9 der Bauerschaft Werl und Aspe auf das Colonat Reefe m. Hose, Nr. 40 der Bauerschaft Grastrup und Hölsen vierten Orts ingrossirt ift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstaß, den 8. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Salzuflen, den 23. April 1883.

Fürstliches Amtsgericht. J. Beglaubigt:

[19354 DOeffentliche Ladung.

Der Schiffsbaumeister Spruth hier beabsichtigt, auf das ihm gehörige Dampfschiff „Arcona“, wesches in den Jahren 1867ñ68 in Norwegen erbaut, früher Salerne“ genannt ist, eine Verpfändung in das Schiffsregister eintragen zu lassen.

In Rücksicht hierauf werden die zur Eintragung berechtigten Realgläubiger zu dem auf

den 19. August 1883, Mittags 12 Uhr, an Gerichtestelle hierselbst anberaumten Termine geladen mit der Aufforderung, spätestens in dem Termin ihre Realansprüche an das Schiff mit den dafür prätendirten Vorzugsrechten anzumelden und zu bescheinigen bei Vermeidung des Ausschluffes.

Greifswald, den 23. April 1883.

Königliches Amtsgericht. 10193 Bekanntmachung.

Gegen den Bd. Georg Anton Engelbert Huesker aus Metelen itt auf Todeserklärung angetragen. Es werden daher der vorgenannte Huesker und seine etwaigen unbekannten Erben aufgefordert, sich vor oder in dem vom Amtsgericht auf den 16. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, anbergumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ouesker für todt erklärt und der Nachlaß desselben n b legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Burgfteinfurt, den 24. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

I23690 Ravensburg. Oeffentliche Zustellung.

Stephan Schirmer, Engelwirth in Blitzenreute, D. A. Ravensburg, u. Anton Schefold, Schreiner in Bezenweiler, D. A. Riedlingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Grasselli in Ravensburg, klagen gegen den Hermann Zimmerer, ledigen volljährigen Bauern⸗ sohn von Heudorf, S. A. Saulgau, derzeit mit unbe⸗ kanntem Äufenthalt abwesend, aus Schuldschein vom 23. April 1876 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Vernrtheilung des Beklagten zur Zahlung von 400 6 nekst 3'/o Zinsen seit 25. April 1876. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ra—

Sburg auf . . m den 30. Oktober 1883,

Vormittags 9 Uhr, .

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anawalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 25. Mai 1883.

Sekretãär Remshardt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23699 Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument über 250 Thlr. Dar⸗ lehn, untereingetragen laut der Urkunde vom 3. Juli 1856 für den Altsitzer Jacob Wohlgemuth zu Gruppe in Abth. III. Nr. 3 des dem Handels mann Hermann Hirsch gehörigen Grundstücks Graudenz Nr. 586, gebildet aus der Schuldurkunde vom 13. Juni 1852 und dem Hypothekenschein vom 28. Januar 1859, ist durch Erkenntniß des unter— zeichneten Gerichts vom 21. Mai 1883 für kraftlos erklärt. .

Graudenz, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

*

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Materialien⸗ Bureau. Die in den Werkstätten Berlin, Stolp i. Pom., Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Dirschau, Königsberg i. Pr. und Ponarth ange— sammelten alten Materialien und Metallabgänge, wie Ravbreifen, Flußstahl, Schienen. Schweißeisen, Gummi ꝛc. sollen verkauft werden. Lizitationstermin am 13. Juni er., Barmittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau (Victoriastraße Nr. 11), welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen‘ portofrei einzureichen sind. Verkaufs bedingungen sind in den obengenannten Werk⸗ stätten, sowie auf den Börsen der Städte Königs— berg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau ausgelegt und werden außerdem auf porto— freie Requisition und gegen Einsendung von 60 4 frankirt übersandt. Bromberg, den 26. Mai 1883. Materialien Bureau.

[23422 . Behufs Ausführung des Erweiterungsbaues der Militär⸗Turn-Anstalt Scharnhorststraße 1 sollen die Steinmetzarbeiten incl. Material (ver— anschlagt zu rund 38591 S6) im Wege der öffent— lichen Submission vergeben werden. Es wird hiermit Termin auf Sonnabend, den 9. Juni er., Vormittags 19 Ühr, im Bureau der genannten Anstalt anberaumt. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Auf— schrift „Offerten auf Steinmetzarbeiten Z. versehen bis zum obigen Termine dorthin einzureichen.

Kostenanschlag nebst Bedingungen sind im Bureau der Anstalt vor dem Termin zur Einsicht ausgelegt. Die Pläne und Zeichnungen können im Baubureau, Scharnhorststraße 7, Hof links, eingesehen werden.

Berlin. Königliche Direktion der Militär⸗Turn - Anstalt.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Kö⸗ nigliches Eisenbahn⸗-SBetriebsamt Berlin—⸗ Magdeburg. Die Ausführung der Reinigunge— und Anstreicherarbeiten des Perronhallendaches auf dem Personenbahnhofe zu Berlin Potsdamer Bahn⸗ hof inkl. Lieferung der Materialien, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die bezüglichen Offertenformulare nebst speziellen und allgemeinen Bedingungen sind bei unserem Büreau— vorsteher, Eisenbahnsekretär Genz, gegen portofreie Einsendung des Betrages von 50 3 zu beziehen. Die Offerten, welche mit der Aufschrift „Offerte auf die Ausführung der Reinigungs- und Anstreichergrbeiten 3c. des Perronhallendaches auf dem Personenbahnhofe Berlin“ zu ver— sehen, sind nebst den anerkannten Bedingungen bis zum 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen und werden dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten geöffnet. Berlin, 24. Mai 1883.

Die Lieferung von 127320 Tonnen Lokomotiv— kohlen für die uns unterf

Hedderich⸗ en und können auch 70 3 von dem ge—

frei und versiegelt mit

Angebot auf Lokomotivkohlen“ m Submissionstermin

Montag, den 11. Jun l. J. J Vormittags 16 Uhr,

an unser Materialien⸗Briurcau einzureichen. Frankfurt a. M. Sachsenhausen,

den. 19. Mai 1835. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(23626 Submisston. Der pro. 18835864 erforderliche Bedarf von 100 kg. bester Schweifroßhaare soll im Wege der Submission, in dem auf Sonnabend, den g. Juni er. Vormittags 11 Uhr, im Vütean der Titer zeichneten Garnisonverwaltung ciberaumten“ Ter— mine verdungen werden. Die Bedingungen, die vor Abgabe einer Offerte gelesen sein můffen, können

gegen Einsendung von 50 4 bezogen werden. Münster i. W., den 25. Mai'issz.

Die Lieferung von 50 Stück vierrãdrigen Personen⸗ wagen IV. Rlasse, davon 30 Stück mit Bremse und 20 Stück ohne Bremse, soll verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗Bureau der Direk⸗ tion am 19. Juni er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen find. Die Bedingungen liegen in unsecem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten For⸗ mular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 2,50 „M zu erhalten. Bromberg, den 25. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.

Lieferung von 100 kompleten Satz Achsen 200 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗ missionktermin im Central⸗Burcau der Direktion am 18. Juni er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Achsen und Federn“ einzureichen sind.

Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten-Formular von demfelben auf frankirte An— träge gegen Einsendung von 1,A50 M zu erhalten. Bromberg, den 25. Mai 1883. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

Eisenbahn - Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau Exfurt-Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Bau⸗Abtheilung EEE. Die Lieferung von 75 000 Stück klinkerhart gebrannten Ziegelsteinen, 64 000 Stück zur Verblendung geeigneten gut geformten Ziegelsteinen von gleichmäßiger Farbe, 140 60) Stück Hintermauerungssteinen für Lokomotivschuppen und Wasserstation auf Bahnhof Suhl sell im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben werden. Die Be— dingungen der Lieferung sind gegen Erstattung der Schreibgebühren von einer Mark von der Bau— Abtheilung 1II. zu beziehen oder im Geschäftslokale während der Dienststunden einzusehen. Ängebote sind bis zum 5. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 23. Mai 1885. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau—⸗ Inspektor. Bode.

Verlopsung, Amortisation, . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lõcras! Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisatio ersolgten Verloosung Duishurger Stadt⸗ obligationen

sind folgende Nummern gezogen worden: I) von der Anleihe ald 900 000 Mark de 1881. Litt. A. Nr. 110 172 200 256 350 46065 415 454 457 528 579 und 628. Litt. LE. Nr. 22 und 33. 2) von der Anleihe ald 35000900 Mark de 1882. Nr. 101 279 402 469 1029 1592 1577 1621 1656 1720 1757 1764 1800 1816 1838 1859 1944 1959 2014 2046 2110 2174 2194 2264 2370 2372 2403 2408 2415 2460 2566 2688 und 2743.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— zablung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Jun: 1883 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei

dem Bankhause S. Oppenheim zum. 4 Cie. zu Eöln,

der Kur⸗ und Neumärkischen Mitterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin,

der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst

und der hiesigen Stadtkasse;

der Obligationen ad 2 bei

der Disconto⸗-Gesellschaft und

der Deutschen Bank in Berlin,

dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt am Main,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. C Cie. in Cöln,

der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst

und der hiesigen Stadtkasse.

Mit dem 30. Juni 1883 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Duisburg, den 22. Dezember 1882.

Der Ober-Bürgermeister: Lehr. Die Anleibe⸗- und Schuldentllgungs-Kommission:

lisis2]

Auf Staatsanleihe 1883 Seite 31

und

Baaꝛeinlösung convertiren zu schließlich den

30. April bis

a. gegen d

Waldeck⸗Pyrm

Zeitraum von

Zeit vom 30.

5682

gegen Aushän Mey

A. Böninger. Julius Weber.

Diejenigen hahen ihre Schuldverschreibungen mit den laufenden Zins 31. Mai 1883 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Staatsschulden verwaltung in Arolsen, Haupt⸗Seehandlungs-Kasse in Berlin, ode

verstanden sind,

baar ausgezahlt wird. ö von vorstehender Auszahlung gekürzt, ; . Den gekündigten Schuldverschreibungen, sowohl denienigen, welche zur Convertirung, als den⸗

Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung und Convertirung der noch nicht aus— geloosten 4.0, Waldectischen und 44 6, Pyrmonter Schuld—

verschreibungen.

Grund des Gesetzes vom 20. April 1883, betreffend die Convertirung der Waldeckischen

von 1854 und der Pyrmonter Staats

) werden hiermit 0 2157099. 41 A 267 300. 47

die noch nicht ausgeloosten

oO Schuldrerschreibungen der Waldeckischen Anleihe vor 1854 Schuldverschreibungen der Pyrmonter Anleihe von 1860

) /o Uu

zur Rückzahlung am 1. August 1883 gekündigt. ĩ Hiersei stelle ich jedoch den Inhabern der gekündigten Schuldverschreibungen frei, an Stelle der

anleihe von 1860 (Waldeckisches Regierungsblatt von

ihre 44 0 Schuldverschreibungen in neue 4*½ Waldeck-Pyrmonter Schuldverschreibungen

lassen.

31. Mai 1885 fe

einschließlich den

1 1

382

3 so JF 8 ** // 2 dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.

Anmeldung und Convertirung zu bringen. m . ̃ . Bei der Convertirung werden ausgegeben:

Behufs Anmeldung zur Convertirung ist eine Präklusirfrist vom 30. April bis ein- stgesetzt. —⸗ Inhaber von gekündigten Schuldverschreibungen, welche mit der Convertirung ein⸗ coupons in der

.

5 * er

ie gekündigten 45 Waldeckischen Schuldverschreibungen, welche mit den Coupons über i Nennwerth in neuen 4 0υ, Waldeck

1 Uißgle

die Zinsen vom 1. Mai 1883 ab einzureichen sind, der gleiche Pyrmonter Schuldverschreibungen mit Zinsgenuß vom 1. August 1883 ab.

.

ferner für die vom 1.

baare Zuzahlung vonn.

erhält hier eine baare Zuzahlung vo ; Bei Einlieferung der 45 9 Se ß der volle Betrag der etwa Zinscoupons baar hinzugefügt werden. ; . Der erste Zinscoupon der mit Zinsgenuß vom 1. August 1883

1

* 1

*

X

Der Präsen

tant erhalt

kai bis 1. August 1883 laufenden Zinsen der 43 procentigen Stücke eine

.. 1,125 vom Nennwer

gegen die gekündigten 45 9 Pyrmonter Sch Zinsen vom 1. März 1883 ab einzureichen Pyrmonter

äsentant

13 N j wd 9 zrocentineon Stiche is 1. Auguit 1883 laufenden Zinsen der 4 procentigen Stücke

onter Schuldverschreibungen ist am 2. Januar 1884 fällig

5 Monaten. Die nächsten Coupons Anfang Juli jeden Jahres eingelöst.

Von denjenigen Inhabern, welche die gekündigten 41 0 Schuldverschreibungen innerhalb April bis 31. Mai 1883 nicht zur n sie auf die Convertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzablung de

1

18982

bei der Staatsschuldenverwaltung in Arolsen,

1

für die 45 υ Pyrmonter Schuldver und für den laufenden Zinscoupon d 111 , ,

der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont.

„Haupt⸗Seehandlungs-Kasse in Berlin, oder, dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in

mit den laufenden Zinscoupons einzuliefern, wogegen ihnen: a. für die 45 ½ Waldeckischen Schul und für den laufenden Zinscoupon di 1 n

1

dverschreibungen der Nennwerth e Zinsen vom 1. Mai bis 1.

1

1

1 e 8

ö

Der Landes Direktor

von Puttkamer.

schreibungen der Nennwerth mit. . e Zinsen vom 1. März bis 1. August

Cours gesetzt sein dürfen resp. vorher wieder in Cours gesetzt werden müssen. Arolsen, den 30. April 1883.

Für etwa fehlende Zinscoupons wird auch hierbei der volle B

außszureichenden

umfaßt daher

werden in halbjährigen Terminen Anfang Januar und

selben fordere ich hierdurch auf, am 1. August 1883 ihre 4 ½ Schuldrerschreibungen

Juf.

re hierzu können

1

Aplerbecker Aetien-Verein für Bergbau

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗Versammlung unserer G die Vertheilung einer Diridende von statt, welche vom 1. Juni ab:

(Zeche Margaretha).

5 Prozent oder Mark 30 pro

93 Aclie

esellschaft vom heuti sür das Geschäftsahr

bei dem Bankhause Wilhelm von Born in Dortmund,

1,

digung der Divid

Jonas Cahn in Bonn,

*. 11 . ⸗‚ unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Margaretha b. Aplerbeck, endenscheine Nr 8 11. Serie erhoben werden kann. . er Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus der

Commerzienrath Wilhelm von Born in Dortmund, Präsident, Vittmeister . D. Carl von Rappard in Bonn, Vike Ingenieur Adolf von Nappard in Dortmund, Emil von der Lehen in Bonn,

Conrad Spuhn in Remagen.

Dortmund, den 25. Mai 18835.

Die Direction. Ehr. IRCes e. M Os. Hest.

prasident,

o vom Nennwerthe der eingereichten Schuldverschreibungen.

fehlenden

neuen 4 ( nur einen *.

——

Convertirung eingereicht haben, wird angenommen, daß . ; 6 es Kapitals vorziehen. Die⸗

101, 8750

etrag dersel ben

jenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Formula nannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.

Schließlich mache ich noch darauf aufmerksam, daß nach dem ol 20. d. Mts. die zur Convertirung oder zur Rückzahlung eingereichten Schu

bei den ge⸗

3e

9. außer

z 5 ren Fga— iUnigen age

1 Herren

23583 Activa.

Zeche Margaretha).

Bilanz vom 31.

Dezember 183662.

3 Bold heegka eRk Aedicmh=- K Ceg-ceign fk. Heek hen

PFassiva.

1) Cassa⸗Conto .

2) Wechsel ⸗Conto

1 tone. Actien ⸗Contos. . . Ziegelei⸗Conto . . ; Materialien⸗Conto ... J Grundbesitz⸗CGonto JJ

Abschreibung

Gruben Conto. J Abschreibung

6

73 O14 43 3665 ot TX Fi dDᷓ 5 427 26

,, J Abschreibung

Arbeiter ⸗Wohnungen⸗Conto. J Abschreibung

Eisenbahn⸗Conto ; Abschreibung

Maschinen⸗ Contro.... . Abschreibung b Abschreibung

Abschreibung

Mobilien und Utensilien⸗Conto Separations⸗Anlage⸗Conto

Pferde⸗Conto .. JJ Abschreibung

Magazin ⸗Bestände, ... kJ

DI 55 1173 13 ITS

D i

133 968 DTS F JJ

12457 8 . dis

7610 33

7 XV J 186157 Tim = 16132

29

. 154894 4227 55 254 801 31 4820 3750 16 195 57

72 t z 1080 od on 830 or ss 110 . 38 2206 236 321 86 145 uro os 35 zr 6a

10 00 zb ö0

Dortmund, den 31. Dezember 1882.

Königliche Garnison · Serwaltung.

VDI fol pp

Actien⸗ Caxital⸗Conto Reserrefonds ..

Dividenden⸗Conto

Löhne und Gehälter ..

Creditoren. D Gewinn und Verlust-⸗Conto

1 * .

Aplerbecker Actien- Verein für KHerazhan-

Der Verwaltungsrath.

ab Abschreibungen

———

51

258 84 *

t. 3 2420000 210 000 2537 34936 11

18276 76 120 020 6

; 2. d ,

*