1883 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e ö

7 ö //

.

w N 6 0

me , ,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 23. Juni 1883. Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

Samstag, den 18. August 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen

Erde gelegenen Sitzungssaale, Termin anberaumt.

Allen Versonen, welche eine zur Konkürsmasse t= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1883 Anzeige zu machen.

Kaiferliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

lꝛssso! Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Johann Nepomuc Lenz, Bierbräuers hier hetreffend. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ist Termin auf Mittwoch, den 27. Juni 1883, V. M. 9 Uhr. dahier anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem An— fügen geladen werden, daß bei deren Nichterscheinen die Anerkennung der Rechnung angenommen würde. Monheim, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Ebenhöch. . Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Giehl.

23472 ꝛ⸗ Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Säcklers Georg Luithle hier Maistraße 63, auf dessen Antrag am 22. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. —ͤ Konkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Franz Prenner hier. w Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 21. Juni 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 88. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, . Geschäftszimmer Nr. 80. in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin anberaumt. München, den 23. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

[23473 Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Mai 1883 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mod istin Emilie Schneller (Firma Antoinette Bader), hier besonderen Prüfungstermin für die nachträglich von der Firma Philipp Simon Sohn in Frankfurt a. M. angemeldete Forderung in Ver bindung mit dem Schlußtermin auf Freitag, den 15. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr 80 anberaumt. München, den 25. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

2565s]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Salo Rosenthal zu Myslowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Myslowitz, Abtheilung I, heute am 25. Mai 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

er offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1885. ĩ . Kaufmann MaxEisner hier⸗ e 2

Ablauf der Anmeldefrist 1. Juli 1883.

z 21. Juni 1885, Vormittags r.

Prüfungstermin 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Myslowitz, den 25. Mai 1883.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.

23667! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Grünberger zu Neisse ist heute, Vor— mittags 96 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Gottlieb Manyer zu Neisse. ; .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1883.

Frist zur Anmeldung der Fo 2. Juli 1883. . z

Erste läubigerversaiömlung am 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1883. Vormittags 19 Uhr.

. Amtsgericht Neisse, den 23. Mai

Zur Beglaubigung: Elsner, Gerichtsschreiber. 23798 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Krobetzky dahier wird,

rderungen bis zum .

3 r. . . . e e e , ,,,

. K. Württb. Amtsgericht Rottweil. las469 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Balthas Engeser, Bauern in Hinterhölzern, Gemeinde Deißlingen, wurde am 25. Mai 1883, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kirchenpfleger Geißinger hier.

Anmeldefrist bis 20. Juni 1883.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters 3c. und Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Juli 1883, Vorm. 8 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni

Den 26. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei: Dieterle.

234361 löäss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Glaser zu Rybnick ist am 25. Mai 1883, Vor mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fabian Leuchter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1883 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung den 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1883, Vormittags 109 Uhr.

Rybnick, den 25. Mai 1883.

. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung V.

937121 2 ö. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Franz Klietmann hierselbst wird in Folge des bestätigten rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 25. Juni 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— mins zimmer Nr. 55, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Stettin, 26. Mai 18383.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 256563! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers David Böhm in Tarno—⸗ witz ist von der Gläubigerversammlung am 18. d. Mts. der Beigeordnete Sobanja in Tarnowitz als Konkursverwalter gewählt worden. Auf Antrag des Letzteren wird eine Gläubigerversammlung zur Rechnungslegung Seitens des früheren Verwalters, Rechtzanwalt Neukirchner, und Ertheilung der Decharge auf Montag, den 2. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor das Königliche Amtsgericht hierselbst berufen. (kx. 183

Tarnowitz, den 33. Mai 1883.

. Stiebler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3796 l söo6! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Grünkorn zu Wahle wird, nachdem sich ergeben., daß eine die Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Sonnabend, den 16. Juni d. J.,

Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Vechelde, den 24. Mai 18583.

Herzogliches Amtsgericht.

23458 Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Auktionators M. N. Prien, seither in Wessel buren, jetzt unbekannt abwesend, ist heute, am 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Privatschreiber Löwe in Wesselburen. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 16. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1883, Nachmittags 3 Uhr. Wesselburen, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kayser, Gerichtsschreiber.

KEariĩif- tc. Veränderungen ler Cut schen Eisenbahnen. Xo. 123.

23624

Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutscher Verband. Die für den Güterverkehr zwischen Hamburg Staatsbahn und Calbe Stadt (K. E. D. Bez. Frankfurt a. M.) bestehenden direkten Frachtsätze werden mit sofortiger Giltigkeit auf den Verkehr mit Hamburg B. H. übertragen. Berlin, den 26. Mai 1883. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Für den diesjährigen, in der Zeit vom 19. bis 21. Juni auf dem hiesigen Viehhofe der Berliner Viehmarkt-Actien⸗Gesellschaft abzuhaltenden Woll— markt wird die Beförderung der Wollsendungen von den hiesigen Bahnhöfen nach diesem Viehhofe resp. in umgekehrter Richtung mittelst der Berliner Ring— bahn und des Geleiseanschlusses der Viehmarkt— . unter folgenden Bedingungen ein— reten:

1) Die auf den hier mündenden Eisenbahnen ein— gehenden Wollsendungen werden über die Ringbahn nach dem Viehhofe befördert, falls die Frachtbriefe die Adresse der Viehmarkt-Actien⸗Gesellschaft tragen, an welche resp. an deren Beauftragte allein die Wollen ausgeliefert werden können.

2) Ebenso werden nur diejenigen auf dem Vieh⸗ hofe zum Versandt kommenden Wollen auf dem Schienenwege den betreffenden Anschlußbahnen zu— geführt, welche von der Viehmarkt-Actien⸗Gesellschaft als Versenderin aufgeliefert werden.

Tragen die ursprünglichen Frachtbriefe der hier ankommenden Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Eini⸗ gung mit der Viehmarkt⸗Actien-Gesellschaft die Weiterbeförderung und Aushändigung der Sendun— gen an diese bei der hiesigen Güterexpedition der zuführenden Bahn, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen, und werden die Sendungen alsdann in gewünschter Weise mit der Ringbahn befördert werden.

3) Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von dem Viehhofe kommen die tarifmäßigen Gebühren zur Erhebung.

Berliu, den 26. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Am 1. Juni er. tritt für den Bereich der dies— seitigen Bahn eine Ermäßigung der Nachnahme— provision in Kraft, dergestalt, daß bei Nachnahme⸗ beträgen über 100 A1 für den die letztere Summe übersteigenden Betrag die Nachnahmeprorision von 10 9 auf o herabgesetzt wird.

Berlin und Hamburg, den 23. Mai 1883.

Breithaupt. .

Stationen Klopschen, Quaritz, Waltersdorf, Driebitz Direktion.

23574

Der am 1. April d. J. durch Nachtrag J. zum

gemeinschasftlichen Tarif für den Güterverkehr zwischen

Stationen der Oberschlesischen und der Rechte⸗Oder⸗

Ufer Eisenbahn vom 15. Oktober 1878 eingeführte

Ausnahmesatz für Brennholz zwischen Rothsürben

und Hundsfeld erhöht sich vom 15. Juli d. J. ab

von 0,26 M auf O, 27 dνι per 100 kg.

Breslau, den 24. Mai 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn

als geschäftsführende Verwaltung. Direkter Vieh ' ꝛc. Verkehr zwischen Statio⸗ nen des Direktionsbezirks Magdeburg und

ö Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschafi.

Am 1. Juni d. J. tritt zum Ausnahmetarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach der Breslan-Schweidnitz'Freiburger Eisenbahn vom 1. Fe— bruar 1883 ein Nachtrag J. mit direkten Frachtsätzen nach Glogau transito, für Sendungen nach den

Druckexemplare sind bei den Verbandstationen zu haben. Breslau, 78. Mai 1883. VI. 2237.

Direktion.

und Fraustadt der Oberschlesischen Bahn in Kraft.

Stationen der Oldenburgischen Bahn. Vom 1. Juni er. ab findet in oben bezeichnetem Verkehre eine direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von und nach Station Hammel⸗ warden der Oldenburgischen Staatsbahn statt. Maßdeburg, den 27. Mai 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Am 15. Juli d. J. treten die Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze für den Transport von frischem Fleisch von Berlin (Nordbahnhof) nach Paris, sowie von Berlin (Lehrter und Nordbahnhof) nach Herbesthal trans gußer Kraft. Dagegen bleibt der Ausnahmetarif für

nach Herbesthal trans. (für Paris) bis auf Weiteres bestehen. Magdeburg, den 27. Mai 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Zu dem Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Di⸗ rektionsbezirke Hannover und Oldenburg ist ein vom 1. Juni er. ab gültiger Nachtrag 3 heraus⸗ gegeben, welcher Tarifsätze für die an den Neubau⸗ strecken Cölbe⸗Laasphe und Walburg⸗Epterode be⸗ legenen Stationen, für die Haltestelle Radbruch und für die Oldenburgische Station Hude, sowie eine anderweite Nomenclatur des Ausnahmetarifs für europäisches Holz des Spezialtarifs II. enthält. Der Nachtrag kann in den Güter⸗Expeditionen eingesehen auch daselbst käuflich bezogen werden. Hannover, den 21. Mai 1883. Köänigliche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der betheiligten Verwal⸗ tungen.

Bekanntmachung. Mit dem 15. Juli d. J. wird der Ostbahnhof in Hildesheim für den Verkehr ge⸗ schlossen und findet vom gedachten Tage ab die Ab⸗ fertigung des Verkehrs in Hildesheim lediglich auf dem neuerbauten Centralbahnhofe statt. Die in den Tarifen enthaltenen Frachtsätze für Hildesheim Ostbahnhof treten demnach gleichzeitig außer Kraft, und kommen nur noch die in die Tarife bereits auf⸗ genommenen, theils gleichen, theils niedrigeren Fracht⸗ sätze für Hildesheim-Centralbahnhof zur Anwendung, wie auch die niedrigeren Kohlenfrachten ab Ibben⸗ büren, Piesberg, Osnabrück und Püsselbüren nach dem Ostbahnhofe auf den neuen Centralbahnhof übertragen werden. Hannover, den 22. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23727] Hessische Ludwigsbahn.

Die in dem Ausnahmetarif Nr. 6 für Garne im böhmisch⸗bayerisch-hessischen Verkehr befindlichen Frachtsätze für die Stationen Bodenbach, Tetschen, Warnsdorf und Georgeswalde⸗-Ebersbach treten am 15 Juli J. J. ohne Ersatz außer Kraft.

Mainz, den 24. Mai 1883.

In Vollmacht des Vermaltnngsrathes: Die Spezial⸗Direktion. 2356 4

Die nach dem Güter⸗Tarif für den Cöln⸗Minden⸗ Hessischen Verkehr via Bingerbrück-LZingen vom L Januar 1879 resp. dem Güter-Tarif für den FJöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Hessischen Ver⸗ kehr via Niederlahnstein-Wetzlar und via Wetzlar Limburg vom 1. Februar 1879 noch bestehenden direkten Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Ahlen, Beckum, Bielefeld, Brackwede, Gütersloh, Herford, Löhne, Oelde, Porta und Rheda des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Han nover einerseits und einer Anzahl Stationen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits, welche nicht durch den Westdeutschen Verbands-Tarif Ersatz ge⸗ funden haben, treten am 15. Juli er. außer Kraft; es findet daher von diesem Tage ab eine direkte Exvedition von Transporten in den bezüglichen Re⸗ lationen welche bei unserem Tarif-Büreau spe⸗ ziell zu erfahren sind nicht mehr statt.

Cöln, den 25. Mai 1883. Ramens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische). 2535663 9968 D. Am 1. Juli d. J. treten die im Stettin⸗Berlin⸗Württembergischen Verbandsgüter⸗ tarife vom 1. September 1878 und im Stetiin— Berlin-Bayerischen Verbandsgütertarife vom 1. Ja⸗ nuar 1881 und in den Nachträgen hierzu enthaltenen Frachtsatze für den Verkehr zwischen Württem⸗ bergischen und Bayerischen Stationen einerseits und Uckro Luckau und Zossen, Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, andererseits außer Kraft, und gelangen an Stelle derselben theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsaͤtze im Schlesisch⸗Süd⸗ deutschen Verbande zur Einführung Die neuen Frachtsätze werden sich aber nur auf diejenigen Stationen der Württembergischen und Bayerischen Staatsbahn erstrecken, welche in anderen Verkehrs— beziehungen dem Schlesisch⸗Süddeutschen Verbande bereits angehören, wogegen im Uebrigen die bisher angängig gewesene direkte Expedition in Wegfall kommt. Soweit durch die neuen Sätze Erhöhungen eintreten, bezw. soweit demnächst die direkte Expe⸗ dition für einzelne Stationen beseitigt wird, bleiben die älteren Tarife noch bis zum 15. Juli d. FJ. in Wirksamkeit, Ueber die Höhe der zur Einführung kommenden neuen Frachtsätze ertheilt vorläufig das commerzielle Bureau der Königl. bayerischen Verkehrsanftalten zu München Auskunft, der Ausgabetermin des be— treffenden Tarifnachtrags aber wird seiner Zeit von der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Bahn bekannt gemacht werden. Die von letzterer über die Einführung der neuen Sätze bereits erlassenen Publikationen vom 26. März und 21. April d. J. erledigen sich. Dresden, am 28. Mai 1883. . Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, im Namen der deutschen

risches Fleisch von dem Central-Viehhofe zu Berlin

Verbands⸗Verwaltungen.

23628

nachdem der von dem Gemeinschuldner vorgeschlagene lichen Kenntniß'

rr enen g durch das Kenkursgericht rechts räftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Prenzlau, den 23. Mai 1885.

Anzeige.

Melitham Mills, HuddersnRield, den 25. Mai 1883.

Durch Erkenntnisse des Königlichen Landgerichts Dresden vom 11. Juli 1882, des Königlich Sächsischen Ober⸗-Landesgerichts vom 20. Roybr. 1882 und des Reichsgerichts, eröffnet am heutigen Tage, ist die zu

Dret den bestehende Aktiengesell cat „Dresdener Nähmaschinenzwirn-Fabrik“, welche seit einer Reihe von Jahren unsere bekannte, in Deutschland geschützte Bockskopfmarke für Nähzwirn in einer zur Täuschung des Publikums geeigneten Nachbildung für ihre Fabrikate verwendet,

zur Unterlassung des ferneren Gebrauches dieses Zeichens bei fünfzig Mark, eventuell höherer Geldstrafe, für jeden Contraventionsfall, sowie zur Löschung der für sie eingetragenen Bockskopfmarke und zum Er⸗ satze des uns durch die wissentlich widerrechtliche Benutzung unseres Waarenzeichens zugefügten Schadens verurtheilt worden.

Im Anschlusse an unsere den Mißbrauch unserer Marke betreffende Bekanntmachung vom Juli vorigen Jahres bringen wir dies hiermit zur öffent—

Ionas Erooll & Erothers.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Pi 30a B

5 123. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1883. . 1 e - =. n,

m vonn vo. Mal i883. neck. Hyp- Pfd. Lr 100 4 versch. i0l.30ba it. B neriiner Börse vom— é 2 303. Gbr Meininger Hyp- Pmndpr. 45 11. n. 177. 1013506 10. do. Tit. C. Amtlich festgestellte Course. Bee Fran del; Iz. a Is gi 35 do. g, , ifi. n. i äs 6h 6 Umrechnungs- Sätze. do. 35 Fi- Foose . pr. Stück 224. 0eba Gd. NXordd. Grund- - -Hrp-Aß 14. n. 1110. 190.300 Dollar S 25 Nark. 100 Francs SQMlarfk. 1 Gnlden Bayerische Präm. Anl. . 4 166. 133,25 B Vordd. Hyp-Pfandbr. 5 1,1. u. 1.7. 1090.9 B . Ser.... zel er nreng = 2 Wiar'h, L Gulden züdd. ahr. 12 Märk. Braunschw. 2 Thickoose pr. Stüchk 57,90 B Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14 u. 1.10. 191.006 z Ser. conv. . Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,52 Mark. 1 ö 2 32161 52 y j ] J , 99756 ; J 100 Gulden hoh, , 1 Livre Sterling 20 Marz. Cöln - Mind. Pr- Antheil 30 14.1 / 10127, 40 * 434 ö 100 Rkubel 320 Mark. ͤ 1 Dessauer St.- Pr.- Anl. .. 3 c. —— Pomm. Hxp.-Br. I. ra. 29 1. n. 17. 109,909 r X. Ser. .. . Dtsch. Gr. Prüm. Pfr. I. 5 11. 1. 177.118. 90ha do. I. n. IV. r. 1105 II. n. 1/7193. 30 B lo. Aach. Düss. III. Em. K ii. 1. 1.

.

I03, 0)bz B IO 4, 30 ba

190 HI. 3 .] 1 169. 40b⸗ ; - 7 2489 R io so G6 40 do. III. Em. 1. 5 4 16815. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. II. II6. 490 ih 66g . iii sm . * sa. . 2 * . . Hamb. 50 ThI- Loose p. St. 3 1/3. 6 133 z 7.103. 00 6 n, , ͤ 88. 5 s z ö ö . j ker 50 . 3 3 8 9 . . 2 ö 1 * do. 100 Er. 2M. ] 31 S0. h 0 ba Lübecker 50 Thlr.- LP. St. 3 14. 184. 806 ö. . j . 3 . 6. Hyp. Br rz. 110. . . 5 1/1. n. 17.111, 2b do. do. II.Em. . . . do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 101. 20ba6 Berg. M. Nordb. Er- M* 4 ke r, . do. V. VLrTz. 100 18865 versch. 103. 80baG do. Ruhr. C.- K. GIII. Ser. SI I10b2 do. rz. 115 41 7.110,70. do. do.

80 70: . isenbahnep. do. . rz. 100 = . ae,, . ag f 127756 Pa. Ctrb. Pfllb. unk ru 19 1 BerI- Stettiner St.- Act. . 44 1/1. n. 1/7. ab. 119.806 3 . Wien, st. W. 199 El. 8 X. 1I0. Ih ba Märkisch-Posener St.- A. 4 1,1. BH. ob- 132 . do. . 100 FI. * IA. 169, Sy bz do. St. Prior. . . 23 . 1880. 3. 8 . ) Schwz. BFlätze 100 Fr. 1090 T. 4381, i5b- ö , . Italien. Plätze 1090 Lire 10T. 5 S125 Münster Hamm. St. Act. 4 ö ö . Petersburg. 100 8. -R. 3 * 201,602 Tiederschl.- Märk. . 19 59 6 1 do. 100 8. -R. 3 M. 200.402 Rheinische w, ab. 163.506 . n , . Warschau . . . 100 8.R. 8 L. 6 202. 00ba ö B. 1. II. u, . 365 . Geld- Sorten ind Banknoten. Thüringer Lit. 4. 8 z. SI. rz. i165 11. n. Dukaten pr. Stück 96 656 Ausländisohe Fonds. II. T. 100 I 171. u. 17 ii. ba. : it. 1 Sovereiguns pr. Stück K New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.I. n. 1.7. . ra. 1004 11. u. 177 28. Mr 26 lo,. Lit. E. . 20 Frau es - Stick 16.246 lo. 1e, Pr. Hyp- V- A.-G. Certif. 4 1/4. n. 1/109 101.64 Berl. St. Il. Illu II. gar. 4 Dollars pr. Stück ö Finnländische . J . ö . K . , . k . * , ( do. Staatsanleihe 4 16. u. 1/12. 95.25 b do. do. 4 14. u. 1/10. 99, 30 0. ** , . 00 Gramm tein ... Italienische Rente.. . Ii. n. ö *, 50M bia B Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5. versch. . 12 4 agl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . do. Tabak- oblie 6 win. do. do. rz. 1104 versch. 10250 B 0. it. G... 4 . . 100 Dres.... 81.106 ILuxerib. Staats-Anl. v. 82 4 100.258 do. do. . 93 7 9ha 40. Lit. H.. 4 . Oesterr. Banknoten pr. . IT lob Norwegische Anl. del 874 * 55. 15/1 gi b, B ere dan n, n n, . 9 ö . . . g) ; Silbergulden pr. 100 EI. . . Oesterr. Gold-Rente .. 4 1, IV. S4. (UM b2 do. do. rz. 71/1. u. 1/7. 104, GM . 40. , ö Banknoten . 100 Rubel 202, 40b2 do. PFapier-Rente 4 1.2. n. 18. 66 90 B 13. de 1876 .5 n. l/ 19. 104.306 41 ö

. do. rz. 1104 1.I. u. 17. 98, 60 do. 256 36 69 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4060, Lomb. 5blo do. do. 4 66.902 B Süd. Bod. r Pfandbr 5 15 u. 1. 6M, Zo 6 a6 183.79 PB n IM libr. 35 Fonds- und Staats-Fapie

5 13 .I 8. 5b l 44 versch. 100, 306 Cöln- Mindener I. En. 4 11. u. 1/7. —— re. do. (do. 9 53. U. 12. 2 s 2 . do. (0. . . 5 Seh, D! ; 3 ö z ; 5 f t Silber-Rente 415] 17. 67, 104,20 bz do do. 1872 1879 4 1.1. u. 17.100. 00a do. II. Em. 1855 4 1.1. n. 1A 7.II0l, MMG ch. Reichs- Isa n .f sihn tur . r n, fer gr, i. e dnn, . GL nnd Deutsch. Reichs . ö. ö ö. 410 105.896 do. do. 45 14. u. 1/10. 67, 30b2z B Visenbahn- Stamm- und Stamm · Prioritãts : Aotien. do. III. Em. . 4. u. 1/19. 101,006 0 ö Ulellle . . 34 1 7 62'306 do. 250FI.- Loose 1854 4 4. . (Die eingeklammerten vi lg den bedeuten Bauzinsen.) do. Iit. B. 6114.u. ; . 4 s . . 192,91 * . ö g . 123 . 8 88 ,, . 4 . 2 es . . ö ö Anlen aq gz 1 . 60 ' 20bz B do. Kredit- Looselsb8 pr. Stück (- 18811532 Zins- . zn gar jd jm 5 r Staat. An S GS z i i5l'35bz B do. Tott. Anl. 18665 Is. n. 1/11. 121. 25a . I, an. rn. , g . . Bg. s5ba a0., io. 1864 pr. Stück 33. br F r ü . , , , . ,, 3 ob o odenlkered. Df. Br. 3 Is5 u. i111 ii 236 , i is ö lo. go Gsib⸗ Pester Stadt- Anleihe . . 1/7. h 6 K n. 6. , n . . ; . Opl. I. Ser 70h, 7oba do. do. FRleine 6 . h. 0c ggg Ilalle & . Ist. aer wii, an 0b! 76 u. ĩd 16063 70b2 Poln. Pfandbriefe .. .. 5 17. 62, 90bz . 9 - do. . Lit. C. gar. 45 1/1. u. 17. 1056, Z. Berlin. Stadt- Obl. 6 u. d 1601 460bz6 do. Liquidationsbr. ä9gebz, ĩ Libeck-Büchen garant. III. n. 17 -= . . 3 7 96. 35 6 . Röm. Stadt-Anleihe .. J Märkisch-Posener conxy, . ; [C. (10. ö . . . 21 * 2 . . . o, 1 a Gdeh -H 2x8 8 47 . Stadt- Anleihe 4 .. 0.606 Rumänier, grosse. . . . Magdeb. - Halberst. 1861 Gasseler Stadt- Anleihe . 4

itt 00. 50bz s 18654 ͤ

8 do. mittel. 1. ii. e ,, do. v. 1365 411. u. 1.32777

Cöl Stadt- Anleil 1 . do kleine 8 . Marienh. Mlawka 100, e oz B do. v. 1873 45 1/1. u. 17.102, 90ba ölner Stadt-Anleihe .. 42 . ine

Rumän. Staats-Obligat. 6 103, 702 6 Mekl. Frdr. Franz. 7* 854 . . ö. 2 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 45 n . 35 9 . 66. . 7. 103. 70b2z6 Münst. - Enschede . 1. 153, 50 ba d0 Lit. B. 4 3 101, 25 6 *r, ze, ö do. do. Kleine ß 15. n. 177.0337 ba. Münst.-Hnzche 37 3 b, B . . Hy zen. tat: ohl. J n 17105, 50ba do. do. fund. 5 16. u. I/ i2. 98, 606 ba Nordh.- Erf. gar,. 90 . 4. . ]/1. „1.83 3b B Magdebrg. Wittenberge 4! !, Königsog. Stadt-Anleihe . itte 7. 98,80 6 Opbschl. A. C. B. E. 16 / 11533 1I.n. 7257. 80ha do. do. J ztpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 17. 100 9004 do. do. mittel 9 II 2. 38, 8!) ; . 1351 7184106: . 8.6 7. 100 60 ,,, 4 1 4u. 1/10. 506 do. do. kleine 5 I2. 99.10 ba do. (Lit. B. gar.) IBsio 113371 /1,u. 66. . Mainz Lud. 68-69 gar, 4 u. 1/7. 190 Hohe Kheinnro ina Qblig. ; 9 . . 65656 40 do. amort. 5 93. 75b2a G Oels-Gnesen... 0 4 33. 00ba B . 65 9. 104, 25 B rag 88 e0 v ö 1 l 7 ö 4 . 9 *. . 13 5 31 750 1 2729 * 2 ) 6 Westpreuss. Pro- Anl. 1 ö 353 35 Russ. Engl. Anl. de 18225 9. 86, 75 bz Ostpr. Südbahn. 1533 0eba G l 8 104, 25 B lo. lo. än ru, 10h. , do . do. de 1859 3 II. . Posen- Creuzburg 31. 990b2 6 do. do . .. senv. 100 606 ö 3 . 41 I 92 6 * . . 5 10977 . * . ; J * 195 75h ö 1 . 6 gehnld . . Berl. Kaufm. . . 6666 do. do. de 18625 . X. O der- UL.- Bahn, . , do. do. 188 . . Berliner j 1 63 gba do. do. kleine 5 87.2062 Starg.- Posen gar. 43 147 4/1, u. 103 35ba Münst. Ensch. , v. St. gar. 102,70 0 n . n. , idr h lo. consol. Ani. 18705 3. D . RLilsit - Insterburg 1. B03 5Mbek FRiederschl- Märfp. I. Ber. —— D. ö 35 S7, 909889 Woeim. Gera (gar.) 45 4143 1,1. 142, 90bæa do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 ann. X. M., Gbsig. J. n II. Ser

3591 18715 93.50 B do. do. 187 , ö ö 36 3653 2 9195 . * ĩ 27 32 61 6 29 . ) 8 8 2 ( ; . . 161 8067 6 9 leine 5 37, 90 88bz do. 27 gon. 2 z 28. Landschaftl. Gentral. I] . . J 6 39 ö 6. 3 6 sr gas 5b S . r 26 66Gb; ö. 1 z J rk 3 1 36. 30 bz G 10. 10. 21 . ö . k , ö . . . n n . . . 49 do do kleine õ S7, 90α8Sbz * Werra-Babn.. 8. 50 ba G Vordhausen-Erfurt J. E. , Y5, bob bz ö. ö , 15 3066 —— 7 7

. neue 15 1 62656 do. do. 18755 1 12. 38, 90 ba 1 Albrechtsbahn . . Ils 2. 3b . do., . . ö Ost ö he J 3 366 do. do. kleine 5 2.88.0 bz B Amst. Rotterdam 18. 50ba ö Oberschlesischs Lit. X. w 131 75br do. Anleihe 1875 .... 41 . Aussis- Feplitz . 1 233. oha B a0. ö

A0. ö 80. Mb bz Baltische (gar.) . 53, 70 b2 do. Lit, G n. D Pommersche... . 535 . 23.2066 99. gar. Lit. FP.

. 3 80b⸗ 1 kleine 4) J,, . 1 * . 3 5 bz Bz *1r* f K ö . 7 50 do. 1317 3.2 ba B Ir H. Böh. Mest. G gar.) ir. Li . V z . IS G6hebe B aa, ger,, ; 40.752 do. Lit. G.

ö ; ,, Buschtiehrader B. ? . do. Orient- Anleihe J. . 2. 51. 06ba Dux-Bodenbach . 1 ö , Il 5b 6. Ido. . do. II. 5 1.1. u. 177. 57,302 S Elis. Westb. (gar.) ä. (ba do. gar. 40so Lit. H. . , ö 601*7656 do. do. l . 8. 10h ran,, . Sd oba & do Em. v. 18733 J, 33 obe. do. Nieolai-blig.. .. 4 13 n. 111i. 7'606. S Zal, Carr gar. 13 6g. lo. . . 6 DJ 1607. 256 do. Poln. Schatzoblig. . 4 ] 14. u. 19. 84.13 Gotthardb. 9580 o. 2E 90bm do. 0. 7 1835 . K A: do. do. kleine 4 1/4. u. 1910. 84. 75 B Kasch. - Oderb. . . IBI. 30bæ do. do. 7. 1880 k 01.40 - do. Pr. Anleihe de 1564 5 1.1. n. 1/7. 14h. 56hba Krp.Kndoltsb. gar 7TI.20ba B do. Grieg. Neisse) . ö ö ö do. do. de 18665 13. u, 1s3. 13, Iba Kursk-Kiew ... 8 n . . , , . 9. 6 ; 5 ng en 54 ,, . . 12, 10 8 do. (Stargard-Posen) g I0l, 40ba do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10. Lüttich-Limburꝗ ö i. . Il n, . J 342, 00b⸗ Oels- Gnesen. .

ö ; 8. ́n. . Dest - Er. St. 33

10 ] Kredit... . 5 1/1. u. 17. 84, 5ba Oest. Nd wb. * J do. do. neue J. II. 101, 40b do. Boden-Kredi 1 / ö ĩ . 3h r 3 0. lor 40, I. arg q. 3. 40bꝝ Posen-Creuzburg .. . .

do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 . u. 6 . do. B. Elbeth. ; ĩ edische St.- T5 43 12. u. 1/8. 103,6

Schls v. HI. L. Ord. Pfb. ö,, 131, 25bæ2 Rechte Oderufer ...

Westfülische 760, 602 do.

lo. Hyp.- FPfandbr. 74 45 12. n. 16. 101,606 Westpr., rittersch. . 3 ö .

lo. do. neue 79 47 114. u. 1/10. 102. 10 do. do. 1064, 90ba B do. II. Em. v. St. gar

do. do. v. 18784 11. n. 17. . ö ie Ih ibi, ihba d Städte- Hyp-Ptdhr, 47 1/1. u. 7. 3. 5bu Schweiz. Centralb 35 / 9 6. . ö 1 . . . . ; og 60M . 30ba & do. III. Em. V. 58 u. 60 . . 45, 25 6G do. do. v. 62, 64 u. 65 3

1602 006 Türkische Anleihe 1865 hr. . . do. Tordost. ö l 6 10 40 B do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 1416, 090ba do. Unionsb. . . . iJ. . Ungaris clie ei e nie,. . n. ö. ö do. Westb.. 0 18, 10ba . . n 365 o. do. verlooste u. 17. 102360. HQebz Südost. (L) p. S.i. M 4/6 ö O. Cöln- Gretelder 4 do. . lol, 60G 8. w . . ů4— Ilõb. 00ba d Saalbahn gar. cony. .. Hannoversche . . .. 7 Schleswiger ..... ;

Amsterdam.

l 1 l 1 1 I J

7. 99, 70 baz 6 112252 Meininger 7 FlI-Losse . pr. Stück hoe 17 1062 do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 162. J 17.10hæ 20 195 b⸗ Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 t 12. 147.25 B 260 34 ba Raah- Graz (Präm. Anl.) 4 15.14. n. 10.04 70ba

98. 50 bz 6 Berlin-Anuhalt. A. n. B. 4 114.996 do. 6 109.60 6 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 104.30 B 03 69h ; 99.902 do. Lit. B. 4 99.9062 do. Lit. C. 4 —— Berl - Hamb. I. n. II. Em. 108.50 ba G do. III. conv. . 41 100, 50 6 Berl P. Magil. Lit. A u. B.

101. 50bz & do. Lit. G. nene Iit. D. neue 4h

Budapest

do 2 M. 1 I03, 25 ba

2 1 6

. 8 ,

7. 102, 90 bz 102.9062 7. 101.00 6 103.50 B I0l, Q 6G. 101,006 103, 60a G

1— 8

72

I08, 30ba & do. 101. 50b2z 6G do. ,,

133212333

IMI . 25bas ib 5h B kl..

J

ö

——

.

53

Aachen-Jülich . Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. zerlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor.- Guben ö Ludwh.-Bexb. gar 117. 110.70 B Mainz-Ludwigsh. 33,

O6

*

Dua lilo] 00

ñ

O O ret 2

5 G .

S860

D

.

8E. , 8 S R Gi Si S Ss KE SS Ci = .

*

101.25 16135056

IW S w w 1 =

I = = = 1 —w— =

8 50 G

Q

88 . . . R D 2 6

a4 00G

1 1 r

W Q

ö

M 256

W

*

7103, 306 J7ib5, 306 T7Iiol,. 30 B 763, 60 B

ibõ, S6 6

*

re-

ö m O , . . . . . . O . . . . . , . 3 . 8 SG , , . C

6

C . = . = 6

& Si CC C &=

.

I

k D r

2 7,74 .

2

5

1.

.

.

re C t.

/

-

1.

. . ́

Hz 006. .

16 105,00 76s 664 io, Spo G Iiol. i56

23

2

Pfandbriefe.

K /

8

tt 1

K

Russ. Staatsb. gar. 7, 41 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5

*

1

u. I. 10ꝛ, vod n. 1 10. I62. 356 n. II0. en. 103, 10ba

/

..

**

M. . ,

s

a06 II 3d.

J

14

O- -

K ä„ää/„/ / // /// /// / / —⏑s Q Q Q Q Q Q W Q Q Q *

,. do. do. 4 1I. u. 17. T5, Iba B Ing. Gali (gar.) 114 u . do. Gold-Invest. Anl. 5 11. U. 16 . Vorarlberg (gar) (. Ma. u. 1610. 0b do. Papierrente ... 5 1/6 u,. 1.12. 74.0 . War. WM. 5 8.1.1. 11. u. 11. = . Looꝛe . r st

s : Ol, 5ᷣoba & . . ö zerl-Dresd. 1 0 do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5 16. u. 1s12. 84, 60 6 Bresl - Warzch. 14 u. 1 iG . io, 30 q do. Bodenkredit.. . 41 143 u Ig. ö Hal. Sor. dub. 14. u. 116. 101.60 B do. do. Gold-Pfabr. 163. 1 Marienb. Mlaw. 1d. u. I/I0. 101, 40b2 Wiener Communal-Anl. 5 11. u. L EUII04, 1096 Ii unst. Enzch. 14. u. 1/10. 101, 30 6 Deutsohe Hypotheken · Certifikateo. Nordh. Erfurt. 14 n. 1MICGI0L QOba Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 11. u. 17. 104,50B. gberlausitaer ĩ Bfaunschw.- Han. Hypbr. 47 versch. 102, 12b2z 6 Dels· Gnesen 102, 100 lo. do? 4* 1/4. 1/10. 058, 30 ötpꝛ. Züdb, = P. Gr. Kr. B. Pfabr. ra 1105 151. u. 177i, 30. Eosen- Crenab. lol, od a6. IV. rück. 116 43 11. n. iM.iGd Gobz B KR. Qderufer 6l Gba do. V. röückz. 100 4 11. u. 1s7. O5, 00 Sanlkahn 8. = B. Myp.B Pfapbr. IV.. VI. 5 versch. ih, io. äkit Insterh.

389,10 6 do. do. 43 114 u. 1/10. 102, 40b2z G Weimar Cera ö 94. do. do. 79h. iobz hie den 9 f

7 f. . 7. 1065,00 6 do. .

101.6 , nn, i0. 1090, 30 bz Els enhahn-· Frioritãts- in, . Sächriseche Staatz Rente; verse, sl 29B do. Hypoth. Pfandbr. 's Ghha d. Kachen ulicher . . ib õã Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. n. 17. 105 00 B H. Henckel 0Oblig. ra. 105 4 u. 110. 100. I9ba 6 Bergisch-Märk. I. der. 7. u. ö. ö . j. . 9 gr.

do. do. 4 1,1. n. 17. 16027568 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5) 14. u. 1.I9. 119, 7 3b do. lo. II. der. 151. . . 8 n 12. , oz. S Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Necps. Hyp. Pfd. I. rz. 125 4 1 169,720 6 do. III. S. v. St. 33 g. 87 1/1. u. 17.94, . 14. u. II06,

*

.

Hessen-VJassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lanenhurger Pommersche Posensche . J Rhein. u. West“.

Sächsische

171. El6, 7öbæ Thuringer J. Serie .. I. -= Serie . .. od, 25 bas v. Serie... 79, 75 bz B . Serie.. 105, 90 bz 6G - ö.. 109. 7562 G6 Weimar- Geraer .... 28.50 6 Woerrababn J. Em. . .. 93, 256 G Aachen - Mastrichter. . II,. o0baug Albrechtsbehn gar.. .. S0. 30ba & Donau- Dampfschiff Gold 110.590ba G6 Dux-Bodenbacher. ... 96.2562 6 do. m, 190 2552 do. . 5 1.II. u. 17. 103. 90 B S9. M bꝛ 6 Dux- Prag r. 638759 97. 606 do. 1, w öß. 40bæa G8 . g0. 0a 6 . . Fünfkirchen-Bares gar. 5 14a. 1/10. 86, 304

,

/ = R 4 m ö ö 9 r m 4 6

2. t 0

ö 12

G Gi O T

liol, 09g

1 7.102 70 II. u. 17. 96, Soba 115. u. 1/ 11.81, 10 6 5. u. 1/11. 95,80 6 1 1 1

Rentenbriefe.

*

S CG Oi

1. u. 17. 88, 0)bz kl. f. 4. u. / 10. 85 80 G

. . Si & & Q G O

ö.

.

3.

2. u.

.Il. u. 1/7. 94,70 B .

1.

1

do. St. Rente. . 331 Meckl. Eis. Schuld versch. 35 1 41 1

1 O

133,50 bz & Gal. Carl Lud wigsb. gar. 4 11. u. 1/7. 84.20 6 bligationen. do. do. 1882 45 1.1. n. 1/7. 84,20 B Gömörer Eisenb-Pfdbr. 5 12. n. 100, 756 Gotthardbahn L. Ser. . . 1. 1. 1.7103, 70br

29

tien unũ

O

Saehs. Alt. In desb.-Obl. 101, 50ba 6

Sächsische St.-Anl. 1869 4

EL