1883 / 124 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 124.

Oeffentlicher Anzeiger ..l

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

F757 erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl

Preuß. Staats Anzeiger und das Central -⸗Handelk⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

367 ** . ö 7 2 2 ñ 8 2

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen

23.

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

d e n , , .

1 . . 7 r 9 n.

w

—— 8 ———

.

.

2 . 2 2

r, r

4 /

——

.

K / / /

Preußischen t aats- Anzeigers: Verlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung XK u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

m. ö.

.

2. 2 n .

—— .

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lzssss! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Kaufgelderbelegung in der nothwen digen Subhasta— tion des Kaufmann J. Stockmann'schen Grundstücks Band II. Blatt 449 Nr. 68 des Grundbuchs von den Demminer Häusern intra moenia mit der zur Hebung gekommenen Post Abtheilung m m gebildeten Spezialmasse von 1762,11 „, hat das Königliche Amtsgericht II. zu Demmin für Recht erkannt:

daß die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die Eingangs gedachte Spezial⸗ masse von 1762,11 M6 auszuschließen, der Ehe—⸗ frau des Fischermeisters Westphal, Friederike Amalie, geb. Herzberg. zu Demmin aber ihre Ansprüche an die Masse vorzubehalten und die Koften des Verfahrens aus der Masse zu ent— nehmen.

Vorstehender Auszug aus dem am 19. Mai 1883 verkündeten Ausschlußurtheil wird hierdurch gemäß §. 848 C. P. O. bekannt gemacht.

Demmin, den 20. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

199831 Aufgebot.

Civ Rr. 8996. Abraham Levi von Worblingen hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes des badischen 35 fl. Loofes Serie 1434 Nr. 71 675 das Aufgebot beantragt.

Der Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, spälestens in dem auf Dienstag, 6. Rovember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierfelbst anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, 30. April 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

53204 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Gutsbesitzer Thiel, Karo—⸗ line, geb. Bänsch, zu Hennersdorf, Kreis Jauer, wird der, von dem Müllermeister August Bänsch in den Monaten März bis Mai 1875 zu Weinberg an eigne Ordre auf den Viehhändler Wilhelm Jäschke daselbst gezogene, von letzteren angenommene, angeb⸗ lich verlorene Primawechsel über 50 Thaler, hier— durch aufgeboten. ;

Der Inhaber des bezeichneten Wechsels wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 2. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Liegnitz, den 24. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

19984 Aufgebot. . Civ. Nr. 9480. Frau Marie Seffers, geb. Gö⸗ ringer, von Rippoldsau, wohnhaft in Mannheim, hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes des ba— dischen 35 Fl. Loosez Serie 960 Nr. 47,973 das Aufgebot beantragt. . . .

Der Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Donnerstag, 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht hierselbst anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das bezeichnete Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, 27. April 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

237561 Bekanntmachung. . In die Liste der beim Herzogl. Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. A6 eingetragene Nechtsanwalt und Notar Friedrich Wil— helm Staps in Schmölln 4 in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht worden.

Altenburg, den 25. Mai 1883.

Herzogl. Sächs. Landgericht. Dr. Hase.

less] Bekanntmachung.

Die Rechtäs anwälte Hamburger und Ullmann

sind mit dem Wohnsitz zu Posen bei dem Land

gericht hierfelbst zur Rechts anwaltschaft zugelassen

und in die Rechtsanwaltssliste eingetragen worden.

Posen, den 26. Mai 1883.

Der Präsident

des Königlichen Landgerichts: Gisevins.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

23824 Bekanntmachung. . Bei der unterzeichneten Depot,-Verwaltung soll die Lieferung von Pferdebahn ⸗Geleisen und Weichen für eine auf dem Schießplatze bei Cummersdorf zu erbauende Pferdebahn, sowie die Lieferung von 4224 cbm Gipsabfällen und 3066 ebm Kies zur Unterbettung der genannten Bahn in öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist zum 18. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Burau am Kupfergraben 8 anberaumt, wohin auch die Offerten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in dem vorerwähnten Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 28. Mai 1883. Königliche Tepot⸗Verwaltun

——

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Vachrichten. beilage. X

Annoncen Bureaux. = 28

Eise nbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Kö⸗ nigliches Eisenbahn - Betriebsamt Berlin⸗ Magdeburg. Die Ausführung der Reinigungs und Anstreicherarbeiten des Perronhallendaches auf dem Personenbahnhofe zu Berlin Potsdamer Bahn⸗ hof inkl. Lieferung der Materialien, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die bezüglicken Offertenformulare nebst speziellen und allgemeinen Bedingungen sind bei unserem Büreau⸗ vorsteher, Eisenbahnsekretär Genz, gegen portofreie Einsendung des Betrages von 50 zu beziehen. Die Offerten, welche mit der Aufschrift „Offerte auf die Ausführung der Reinigungs. und Anstreicherarbeiten 3c. des Perronhallendaches auf dem Personenbahnhofe Berlin“ zu ver⸗ sechen, find nebst den anerkannten Bedingungen bis zum 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen und werden dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet. Berlin, 24. Mai 1883.

Submissionsbekanntmachung. Annähernd 360 Centner Zahlkarten und Makulatur (darunter 260 Centner zum Einstampfen) sollen im Wege der öͤffentlichen Submission verkauft werden, Offerten sind bis zum 15. Juni d. J. xersiegelt und mit der Aufschrift „Submission z.“ bezeichnet, porto— frei der Direktion des unterzeichneten Bureaus ein— reichen. Die Submissions- und Abnahme-⸗Bedin— zungen sind werktäglich während der Dienststunden im Königlichen statisftischen Bureau (EEindenstraße 2861) zu erhalten. Berlin, den 26. Mai 1883. König⸗ liches statistisches Bureau. Blenck.

Pferde Verkauf. Freitag, den 1. Inni d. Is. Morgens 10 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Rr 63 1 zum Militärdienst nicht mehr geeignetes Königliches Dienstpferd öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichs⸗ geld verkauft werden. Berlin, den 29. Mai 1883. Königliches BrandenburgischesTrain⸗Bataillon

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlich en Papieren.

23926

Gekündigte Schuldverschreibungen

der Königl. Ungarischen oso in Gold verzinslichen Staats⸗Rentenanleihe.

Die vom 1. Juni 1833 ab in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder

zur Abstempelung vorzuzeigenden Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Juli 1883 ab Einen Monat nach Abstempelung bei derjenigen Stelle, welche die Abstempelung vorgenommen hat, bis auf Weiteres zum Course von Ss 20,49 für 10 Gulden Nominol⸗ Kapital eingelöst. ö Bei der Einlösung müssen die Schuld verschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen, am 1. Januar 1884 und später fälligen Zinscoupons nebst Talons ein2 geliefert werden. Formulare behufs, der Abstempelung können von den vorgenannten Einlösungsstellen bezogen werden. Bekanntmachung. Die nachstehende Verhand— lung: „Geschehen Berlin, den 17. Mai 1883. Auf Grund der S§. 46, 47 und 48 des Rentenbank— Gesetzes vom 2. März 18590 wurden an ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vom mitunterzeichneten Provinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurůck⸗ gegeben sind, und zwar. 124 Stück Litt. A. à 3060 Sg. 372 060 M, 44 Stück Litt. B. · 1506 S 66000 S, 259 Stück Litt. C. à 300 . 77700 S, 178 Stück Litt. D. 3 I5 M —=— 13356 , zuf. 605 Stück über 529 050 M, nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 5217 Stück Coupons und 602 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. Auch wurden hierbei die in dem näm⸗ lichen Berzeichnisse aufgeführten, nicht mehr fällig gewordenen 14 Coupons zu ausgeloosten und bisher nicht realisirten Rentenbriefen ebenfalls vernichtet. v. g. u. gez. Witt, Abgeordneter des Provinzial⸗ Landtags. gez. Witte, Abgeordneter des Provin⸗ zial-⸗Landtags. gez. Kremm nitz, Justiz⸗Rath und Notar. a. u. 8. gez. sel, Provinzial⸗Rent⸗ meister. gez. Schreiber, Buchhalter. wird hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 23. Mai 1883. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Brandenburg.

Cottbus⸗Sroßenhainer Eisenbahn.

Die Auslocjung der zum 2. Januar k. Is. zu amortisirenden, auf Grund des Privilegiums vom 19. Januar 1872 emittirten 5oogen, im Verfolg der Allechöchsten Genehmigung vom 31. Mai 1880 auf 4 5,0õherabgesetzten Prioritäts⸗Qbligationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft findet am Sonnabend, den 16. Jnni er., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungs— gebäudes, bier, Leipziger Platz Nr. 17 statt. Berlin, den 29. Mai i883. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

laäee] Bekanntmachung. Von den Lübben'er Kreis-Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßigen Verloosung fol— gende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 48 à 10900 M, Litt. B. Nr. 6 und 9 à 500 A6 Litt. C. Nr. 25 . 20 . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗

der ,,

Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse oder der Kur und Neumärkischen Dar⸗

lehnskasse in Berlin vom 1. August d. Is. ab erheben.

keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zin scheine wird vom Kapital gekürzt werden. Lübben, den 23. Januar 1883. Namens des Kreis Ausschusses: Der Königliche Landrath: Freiherr von Houwald.

53664

sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. D. Nr. 28 über 50) M, itt. E. Nr. 24 über 400 A, Litt. F. Nr. 38 über 200 4, itt. F. Nr. 67 über 200 A

luta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1883 geg coupons am 1. Juli 1883 und den folgend

folgen wird.

Bütow, den 7. Dezember 1882. J

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow. Dr. Scheunemann.

scs! Bekanntmachung.

Stadt ⸗Obligationen sind:

Nr. 62 a 1000 M,

Rr. 228 239 337 424 504 und 508 200 Mb

gezogen worden.

1883 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapit hetrag derselben gegen Rückgabe der Obligation fowie' der dazu gehörigen Coupons Nr. 5 bis und der Talons vom 1. Juli 1883 ab bei der mereikasse hier in Empfang zu nehmen.

Kapital in Abzug gebracht werden. . Aus der vorjährigen Verloosung ist Nr. 423 ü

gehört. Perleberg, den 14. Dezember 1882. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

54490 Bei der welche auf Grund des gende Nummern gezogen: O. Nr. 125 124 299 u. 231 150

zum J. Juli 1883. Die Anzahlung erfolgt ge bloße Rückgabe der Obligatinnen nebst den noch n

Ritterschaftlichen Darlennskasse, in Berlin.

dem 1. Juli 1883 auf. Reidenburg, den 20. Dezemher 1882.

[23351 Bekanntmachung.

1869),

vom 17. März 1880) wird

dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 22. Mai 1883. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

233864 ö. Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Jahre von 1875 bis 1880 mit 50g vom Nomi

schen Hypothekenbank zu Braunschweig, oder irma J. L. Eltzbacher C Co. in Cöln, oder Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

rung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen

Zahlung des betreffenden Betrages einzuliefern,

Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗

Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ gationen II. Emission des Bütower Kreises

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗

Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins—

Tagen durch die Kreis -Kommunalkasse hierselbst er—

Bei der am 8. d. M. stattgefundenen zweiten Ansloosung der nach dem Allerhöchsten Privile⸗ gio vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger

Die ausgeloosten Stadt⸗Obliga⸗ sihnen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli

Vom J. Juli 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden

200 Ja bis jetzt nicht eingelöst. Die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 1. Juli d. J. auf—

heutigen Ausloosung von, 4Yigen Neidenburger Kreisobligationen II Emission, f Allerhöchsten Privilegiums vom' 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind fol⸗

Litt. B. Rr. 48 66 161 u. 167 über je 300,

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rücksahlung

fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesi⸗ gen Kreiskommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur- und k

ie Verzinfung der gekündigten Obligationen hört mit

Der Kreisautsschuß des Kreises Neidenburg.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1884 einzulö— senden Schuldverschreibungen der Kor⸗ poration der Königsberger Kauf— mannschaft (8. 6 des Privilegiums vom 18. Juni

sowie der Hypotheken-Obligationen der Korporation der Königsberger

Kaufmannschast (zemäß 8. 8 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages

am 14. Juni er., Nachmittags h Uhr,

in unserm Sessionszimmer in der Börse Auf⸗ gang von der Ostseite 2 Treppen erfolgen und ist

Nachdem die nachträgliche Einlösung der bislang nicht zur Zahlung gelangten Dividenden Coupons der Stamm⸗Prioritäts⸗-Actien der Halberstadt⸗ Blankenburger ECisenbahn ⸗Gesellschaft für die sechs

Fetrage der Actien für das Jahr beschlossen worden, werden die Inhaber der gedachten Coupons hier— durch aufgefordert, dieselben vom 1. Juni d; J. an entweder bei der Gesellschafts⸗Casse der Bahn zu Blankenburg, oder der Braunschweig ⸗Hannover⸗

wird darauf aufmerksam gemacht, daß die binnen der

zu

8⸗

en

en

al⸗ en, 20 m⸗

ber

gen icht

nal⸗

der der zur und

auf den 1. Juni c. folgenden vier Jahre nicht er⸗ hobenen gu. Dividenden der Bestimmung des §. 2 6 Statutes zum Vortheil der Gesellschaft ver⸗ allen. Braunschweig, 21. Mai 1883. Der Verwaltungsrath

der Halber stadt Blankenburger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

23823

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗—

vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung vom

12. d. M. stattgeßabten sieben und fünfzigsten

Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗

lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten

ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz⸗ sammlung vom Fahre 1876, an demselben Tage er⸗ folgten zehnten Ausloosung von Schuldbriefen der⸗ selben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Ab⸗

gaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. c.

stattgefunven hat, sind die nachverzeichneten Schuld⸗

briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt

worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von

Grundlasten:

aus Serie A. Nr. 105 und 112,

aus Serie B. Nr. 22 37 172 402 568 661 732 884 1008 1211 1347 1371 1927 2011 2138 2196 2217 und 2218,

aus 356 C. Nr. 5 28 217 309 322 345 und ö,

aus Serie D. Nr. 98,

aus Serie E. Nr. 18 233 255 380 439 447 458 522 und 571,

aus Serie F. Nr. 157 und 160.

E. Schuldbriefe zur Abiösung von Ahgaben

und Leistungen an Kirchen, Pfarreien :e.

aus Serie A. Nr. 3068 3079 und 3120,

aus Serie B. Nr. 3118 3135 3163 3188 3198

3201 3212 3243 3278 3311 3340 3397 3411 3580 3606 und 366,

aus Serie C. Nr. 3020 und 3060,

aus Serie D. Nr. 3003 und 3041,

aus Serie E. Nr. 3037 3045 3118 und 3140.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch

aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch

nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des

Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗—

rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung

allbier einzureichen und dagegen den Nenuwerth diefer Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen

Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit

dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des

Erlasses diefer Bekanntmachung an hört die Ver⸗

zinfung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeich⸗

neten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebrecht,

daß an dem obigen Ausloosungstage von den am

3. Mai 1879 ausgeloosten Schuldbriefen der Ab⸗

lösungskasse die nachbezeichneten, nämlich:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 53. Serie B. Nr. 167 267 322 385 475 665 1087 1204 1307 1952 2049 2088 und 2089, Serie C. Nr. 102 144 151 319 und 399, Serie D. Nr. 17 und 119, Serie E. Nr. 117 249 395 und 491, Serie F. Nr. 62 und 985, EB. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien re.: Serie A. Nr. 3042, Serie B. Nr. 3008, Serie C. Nr. 3002, Serie E. Nr. 3020 und 3027 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelosste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:; a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 1, Serie B. Nr. 716 212 296 657 689 729 1198 1291 1809 1908 1925 1960 1970 2070 2211 2214 2228 und 2233,

Serie C. Nr. 201 202 204 251 348 354 420 434 476 477 und 480,

Serie D. Nr. 101 und 149,

Serie E. Nr. 64 204 293 405 433 550 55l 560 562 und 574,

Serie F. Nr. 129 und 133,

p. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an

Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 3003 und 3138. Serie B. Nr. 3009 3022 3066 3218 3234 3331 3345 3370 3386 3387 3429 und 3466,

Serie C. Nr. 3018,

Serie D. Nr. 3009 und 3042,

Serie E. Nr. 3007 3034 3038 301 und 3103 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Gotha, den 19. Mai 1883.

Herzoglich Sächs. Staateministerium. In Vertretung: G. Mönich.

Für den Kreis Halberstadt ist mit dem Wohn⸗ sitz zu Halberstadt eine besondere Kreis Thierarzt⸗· stelle errichtet, welche mit einem jährlichen Gehalte von 60) aus Staatsfonds dotirt ist, und demnächst besetzt werden soll. Qualificirte Bewerber wollen ihre schriftliche Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen hierher einreichen. RYiagdeburg, den 23. Mai 1885. Der Regierungs⸗ Präfident. In Vertretung: Graf Baudissin.

register nimmt an: die Fönigliche Expedi

des Jentschen Reichs- Anzeigers und Königl Ereußischen taatzs- Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R ; 3 X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Könlgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗

tion 3. Steckbriete und Untersuchungs- Sachen. ich Subhastationen. Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation

.

* n. 8. v. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Terkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. Zins zahlung

5. Industrielle Etablissements. Fabriken ĩ nnd Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen. ;

S. Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen- 9. Familien · Jachrichten. beilage. K*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxreditionen des „Juvalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

C. Schlotte,

Annoncen ˖ Bureaux.

Steckbriefs⸗ Erledigung. ehelichte Emma Auguste Henriette Guth

6 4 *. zurückgenommen. en 25. Mai 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. 46 6

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Maurer Robert Wagner, zuletzt in Nowaweß, a n Diebstahls unter dem J. April 1883 erlassene Steck- brief wird erneuert. Potsdam, den 25. Mai 1883. k bei dem Königlichen Land— gerichte.

Steckbriefs Erneuerung. Der unterm 19. No⸗ vember 1886 hinter den Müllergesellen und Arbeiter Rudolf Hein erlassene Steckbrief wird hierdurch er— neuert. Potsdam, den 25. Mai 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Oeffentliche Ladung. 1) der Wehrmann Carl Peter aus Botzanowitz, 2) der Wehrmann Franz Pownung aus Botzanowitz, 3) die Ersatzreserbisten Simon, Wolff, Russek aus Groß-⸗Lassowitz, werden angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 8. 3602 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ bucht. Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichis hierselbst auf den 24. Auguft 1833. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Rosenberg O.-S. geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Landwehr; Pezirle: Kommando in Kreuz hurg -S. ausgestellten Erklärung, welche unterm 20. März 1883 dahin ergangen: Daß der Auf— enthaltsort der vorstehend bezeichneten 2c. Peter Pownung und Russek im Deutschen Reiche nicht er⸗ mittelt, daß ihnen eine Erlauhniß zur Auswande— ung nicht ertheilt worden, und daß der angestellten Er 'undigungen ungeachtet. sich keine Umstände er—⸗ geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind, verurtheilt werden' Mosenberg, den 9. April 18835. Leipert, Gerichts- schreiher des Königlichen Amtsgerichts. .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 23817! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Tischler August Wopker, Johanne Rib. Elbracht, zu Herford, vertreten durch den Rechtsanwalt Metz hierselbst, klagt gegen ihren Che⸗ mann, früher hier, dann in Herford wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bösm ligen Ver— lassens, ins besondere aber, weil er sich durch eigene Schuld, namentlich durch Trunkenheit und Land streicherei selbst außer Stande gesetzt, die Klägerin zu ernähren, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul— digen Theil zu erklären und ladet den Veklagten . . n . des Rechtsstreits vor

e II. Civilkammer des Königli andgerichts ien . Königlichen Landgerichts

den 9. Oktober 1883, Vormittags 1 mit der Aufforderung, einen bei dem . 6 ö . zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt ö. J

Bielefeld, den 21. Mai 1883.

. Schalk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23815 Oeffentliche Zustellung. 9 Der Didier Beck, 7) . Rohr und 3) Andreas Ruff, alle Tagner zu Großrederchingen klagen gegen den Christian Seewald, Bauunterneh⸗ mer; früher in Camphausen, jetzt ohne bekannten Wohn., und Aufenthaltsort, wegen rückständigem Arbeits lohn für die Zeit vom 21. November bis 23. Dezember 1331 mit dem Antrage auf Verur—⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung und zwar: an Yöoier Be; 22,02 A 3) . Nicolaus Rohr.. VdSg 3 . Andreggß Ru 63690. . zusammen 5g, J5 Y, vier und jechszig Nark sechs und dreißig Pfennig 56 Zinsen vom Tage der Klage ab, und laden den ö mündlichen Verhandlung des Rechts- . ö das Königliche Amtsgericht zu Sulz den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 8 Zweck der öffentlichen 3 nn wird Heer zug der Klage bekannt gemacht. Sulzbach den 25. Mai 15683. . Roesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2s816) ; ' ö Deffentliche Zustellung. 3 . Fabrikanten Georg Rümann, erg * „chsn ever, zu Hannover, vertreten durch ö ie re, . tige gegen een „lednittator 4. ar, Adolf Schnellke, früher zu Han— nover, jckt unbekannten Aufenthaltsortes ; lehns vertrage, sowie aus r e nn n ig. r b lh frns me Ter e 225 16 Hypotheken⸗ sen 4 5 'so für das Semester vom J. Apr: 1883 mit dem Antrage ein, d e . i, , . in, daß d mittelst vorläufig vollftreckbaren u de n bf er

Der gegen die unver— l wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten 6. k. II. No. 276 de 1883 unter dem 25. April 1883 Berlin,

wird, nachdem der desfallsige Antrag des Gläu— bietenden Verkaufe der dem Schuldner

mit Zubehör, bestehend aus:

beantragtermaßen Termin auf

im Diedrich Mindermaun'schen Wirthshause in b, m an angesetzt, wozu Käufer damit geladen erden.

objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche d.

8

Ottschaft Emmerberg hierselbst beschriebene Bürger⸗ wesen zur Zwangsversteigerung gebracht wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung 17, Zimmer Nr. 35, auf den 19. Juli 1883, ö Vormittaßs 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. . Schu lz. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23814

( * 9 * Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift um Kgl. Amtsgerichte Bergzabern, in Sachen August Wiedrig, Sohn von Jakob Wiedrig Oekonom, in Mühlhofen wohnhaft, Kläger, gegen. Margaretha. Disque und Valentin Disque, Beide großjaͤhrige Kinder des in Heuchelheim ver— lebten Ackerers Johannes Disque und dessen allda gewerblos wohnhaften Wittwe II. Ehe, Katharina, geborne Knoegy, Erstere früher in Heuchelheim wohn⸗ haft, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagte, Thei⸗ lung betreffend, mit dem Schlußantrage: „Die Be— klagten zu verurtheilen, mit dem Kläger in seiner Eigenschaft als Gläubiger der Mitbeklagten und Theilungsberechtigten Katharina Disque zur Theilung des mit ihren Geschwistern gemeinschaftlichen Ver— mögens, insbesondere der von der Wittwe Disque für ihre Kinder laut Akt vor Notär Hoerrner in Bergzabern vom 29. Oktober 1873 ersteigerten Im⸗ möbel zu schreiten, auch die Kosten der Theilungs— klage und der Theilung aus der Gemeinschaft zu entnehmen ö wird mit dem Bemerken, daß Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und zum Erscheinen der Beklagten auf den 21. September 1883, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts, anberaumt ist, den obigen Margaretha Disque und Valentin Disque, deren Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Beschlusses beregten Gerichtes vom heu— tigen Tage, hiemit öffentlich zugestellt. Bergzabern, den 28. Mai 1883. Der K. Gerichtsschreiber: Schaub.

ls) Oeffentliche Ladung.

In der Reallasten-Ablösungssache von . Ulmbach werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab— wesenden Personen: 1) die Wittwe des Schuhmachers Wendelin Koch Sölicula, geb. Klug, . 2) Alexander Betz, Peters Sohn, Maurer, 3) Nieolaus Lauer für sich und seine Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Leipold sämmtlich auß Ulmbach, im Kreise Schlüchtern, Regierungs— ö 6 4 auf . ontag, den 18. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Burr an der Königlichen Sperialkommission zu Ha—ↄ nan = Neue Anlage Nr. 29 zur nachträglichen Vollziehung des abschriftlich bei dem Bürgermeister Seipel zu Ulmbach niedergelegten Rezesses unter der gesetzlichen Verwarnung und mit dem Bemerken vorgeladen, daß dem Ausbleibenden die Kosten des Versäumnißurtheils nach §8. 4 des Egerer vom 24. Juni 1875 besonders zur Last allen. Cassel, den 24. Mai 1833. Königliche Generalkommission. Pomme.

lessnn Verkaufsanzeige

In Zwangsvollstreckungssachen des Baumanns Jehann Fehsenfeld, Haus-Nr. 2 in Oiten, Gläubigers,

den Anb Christ 5 i

en Anbauer risto eding, Haus⸗Rr. 9 i Schaphusen, Schuldners, 5 * ö wegen Forderung,

bigers für zulässig erachtet ist, zum öffentlich meist— ehörigen, in Schaphusen unter Nr. 9 belegenen nn, g, 1) einem von Fachwerk erbaueten Wohnhause mit Strohdach, verzeichnet unter Nr. 9 der Ge— bäudesteuerrolle von e,, .

a 90 am Hofraum, Garten und Wiesen⸗ land, verzeichnet auf Artikel 9, Kartenblatt 5, Parzelle 5, 7 und 8 der Grundsteuermutterrolle von Schaphusen,

Donnerstag, den 20. September 1883, Nachmittags 3 Uhr,

Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs—

pflichtig zur Zahlung vorbezeichneter 3 i verurtheilt werde, auch ef e terhin g.

nsbesondere auch Servituten und Realberechtigungen

friedigung dieser Forderung nebst Kosten das sub Nr. 6 Böhmerstraße hier belegene, sub Nr. 299 zur

schuld nebst Ho / Zinsen, Vol. IV. Fol. 38 rubr. Idi. Nr. 4 und Jol. JV. Fol. 18 rubr. III. Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Unglinghausen, zufolge Ver— fügung vom 19. Febr. 1866 eingetragen sind und der angeheftete Hypothekenschein vom letztgedachten Datum für kraftlos erklärt.

23832 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ehefrau des Ackerers Jakob Hoelz zu Niederchumbt vertreten durch Rechtsanwalt Maur, hat ö. ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin

auf den 27. September 1883, Bormittags g uhr, anberaumt.

loren geht.

abschriftlich zu beziehen. Achim, 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. geiz 4 . usgefertigt: Achim, 23. Mai 1883. . Der Gerichtsschreiber: Sergel, A.⸗G. Sekretär.

2753762] Aufgebot.

Trebnitz sind verloren worden:

über 210 , 180

gebot beantragt.

gefordert, ihre Rechte spätestens im Termin auf

Bücher für kraftlos erklärt werden. Trebnitz, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

23821 2 n, Auszug zu Cöln vom 3. April 1883

in Sachen

klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rieth, . gegen den früher zu Wesel, jetzt zu Deutz wohnenden Kauf— mann Johann Theodor Heymann, Beklagten und Berufungsbeklagten, vertreten durch Niemand, er— kennt der erste Tivilsenat des Königl. Ober ⸗Landes— gerichts zu Cöln unter Mitwirkung folgender Richter: 1) des Ober Landesgerichts Raths Geheimen

Justizraths Schmitz, Vorsitzenden,

des Ober⸗-Landesgerichts Raths Correus,

des Ober-Landesgerichts-Raths Chales, 4) des Ober⸗-Landesgerichts⸗Raths Vietsch ) des Landgerichts⸗Raths Remels . für Recht:

Es wird unter Aufhebung des Urtheils des

Königl. Landgerichts zu Cöln vom 13. Mai

1382 die zwischen den Parteien bestehende ehe—⸗

liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und

statt dessen völlige Gütertrennung mit allen

Folgen zwischen denselben ausgefvrochen; es

werden ferner die Parteien behufs Liquidation

dor den Notar Goerke verwiesen und für den

Fall entstehender Differenzen der Gerxichtsassessor

Spiritus ernannt und dem Berufungsbeklagten

die Kosten beider Instanzen zur Last gelegt. Für gleichlautende Ausfertigung, welche dem Rechts—⸗ anwalt Rieth ertheilt wird: ; ö. Der Gerichtsschreiber:

gez. Köhler. Für die Ahschrift: Rolth.

23834

fertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1. Febr. 166, aun weicher n Lasten ber Chelenl= Jaceb Schreiber und Maria Louise, geb. Stein, zu Unglinghausen, und zu Gunsten des Mühlenbesitzers Wilhelm Klein zu Frohnhausen 130 Thaler Waaren—⸗

Siegen, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Die Marig Elisabetha Müller, ohne Geschäft,

Coblenz, den 22. Mai 1883. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

u haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche

so gewiß spätestens im obigen Termine anzumelden, gl widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhälimniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗

Die Verkaufs bedingungen sind 14 Tage vor dem Verlaufs termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein zusehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren

Folgende Sparkassenbücher des Vorschußvereins

a. Nr. 1927 des Joseph Niemietz in Breslau, jetzt Kutscher in Hönigern, Kreis Namslau,

b. Nr. 1791 des Amtsbezirks Karoschke über

Der Joseph Niemietz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Belitz zu Trebnitz, und der Amtsvorsteher von Carnap auf Klein Muritsch haben das Auf—

Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die genannten Bücher zu haben vermeinen, auf—

den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Jaeckel in unserem Gerichts— gebäude, Zimmer Nr. 3, zur ebenen Erde rechts, an— zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die

aus dem Urtheile des Königlichen Ober-Landesgerichts

der zu Wesel wohnenden gewerblosen Veronika, geb. Leib, Ehefrau des zu Deutz wohnenden Kaufmanns Johann Theodor Heymann, Klägerin und Berufungs—

Durch Urtheil vom 21. Mai 1883 ist die Aus.

R 23850] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters und Schuh— waarenhandlers Peter Schwind, Katharina, geb. Zeuner. zu Andernach, vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Seligmann, hai gegen I) ihren genannten Ehe⸗ mann, dieser im Konkurszustande befindlich, 2) den Heinrich Schadde, Geschäfts führer in Andernach, als Verwalter des Konkurses von Peter Schwind zu Andernach, die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 20. September 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Coblenz, den 71. Mai 1883.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2380 Ein Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Coblenz vom 5. April 1883 ist die bisher zwischen den zu Brück, Gemeinde Denn, wohnenden Eheleuten Kaufmann Heinrich Nachtsheim und Therese, geb. Wolf, beftandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 22. Mai 1883.

w

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23835] Bekanntmachung.

In der nothwendigen Subhastationssache Christian Hassel und dessen Tochter Anna Hassel von Brühl⸗ hof, jetzt unbekannt wo? abwesend und den Friedrich Hassel zu Brühlhof ist der durch Subhastations— patent vom 24. Februar 1883 auf den 25. Mai 1883 anberaumte Termin zur nothwendigen Ver— steigerung auf den 20. August d. Is., Bormittags 11 Uhr, verlegt worden. Die Versteigerung findet an hie⸗ siger Gerichtsstelle statt, . Dies wird zur öffentlichen Zustellung an

Christian Hassel und

ö . Hassel von Brühlhof, z. 3. unbekannt wo abwes hier⸗ durch bekannt gctn aht Kirchen, den 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

23795 l ö. ] Bekanntmachung. „Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläu— ö. 9. , des 6 Sekretärs Wilhelm Kleber zu Glatz ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils beendigt. . Glatz, 23. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

1 ie Margarethe Barbara Weschenfelder v Dörfles b. Sch. hat das Aufgebot . von 2. früheren Herzogl— Justizamt 1J. hier ausgestellten auf die Antragstellerin als Schuldnerin und auf die Wittwe Maria Hühnlein in Dörfles b Sch. als Gläubigerin lautenden Hypotheken⸗Urkunde d. 4 . . über 1600 M beantragt. . er Inhaber dieser Urkunde wird hi auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf . Montag, den 9. Juli 1883, Vormittags 15 Uhr, gor. dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der letzteren erfolgen wird Coburg, 22. Marz 1883. Herzogl. Amtsgericht. V. (Unterschrift.)

23818] ; Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des angeblich verlorenen Hopothékenbriefes über die Post von 1600. eingetragen im Grundbuche von Methler Bd. H ö . III, Nr.7 hat das unterzeichnete Hericht in seiner Sitzung vom 21. i 1883 r, . tzung vom 21. Mai 1883 für

»daß der über die Bd. II. Blatt 73, Grund—

buchs von Methler Abth. III. Nr. 7 .

Caution. von 100 für den Kaufmann Phi⸗

lixp Meister zu Dortmund gebildete Hypotheken-

brief für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller Meister zur

Last zu legen.“

Camen, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

(23820 Verkündet am 10. Mai 1883. Rfdr. Bahre, Gerichtsschreiber. Auf gtd mn ,, . .

g de eubauers Vogt 3 Fabbenstedt erkennt das Königliche n Ter 9. Lübbecke durch den 6 Schulte ;

ür Recht: Die Hypothekenurkunde vom 12. Dezember 184 über 100 Thaler Kaufgelder nebst n bg fe welche guf der Stätte Nr. 95 Fabbenftedt Band II. Blatt 226 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Fabbenstedt für die Wittwe Dorotheg Kemena, geborene Hagen, Nr. 53 61 eingetragen stehen, wird für kraftlos er⸗ lärt und werden die Kosten des Aufgebots—

7. 2 verfahrens dem Antragsteller Vog: auferkegt.