*
w D —
—
n
ö
j 7 —— =
e
1 e — — 1
.
niederlassung in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: ; ö Die Zweigniederlassung in Remscheid ist auf⸗ gehoben. 1 Barmen, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24099 KRarmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenegister ist heute die unter Nr. 572 eingetragene Firma „Robert Mühlinghaus“ gelöscht worden. Barmen, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24101 KRKarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ö
a. unker Nr. 2389 des Firmenregisters die Firma Frau R. Dlumenrath in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Handelsfrau Julie, geb. Hermann, Ehefrau Richard Blumenrath,
b. unter Nr. 867 des Prokurenregisters die von Seiten der Ehefrau Richard Blumenrath ihrem Ehemann, dem Schneider Richard Blumenrath in Barmen, ertheilte Prokura.
Barmen, den 29. Mai 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Berlin. Sandelsregister [24056] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1883 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3897 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Hotel ⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: ͤ Die Generaloersammlung vom 26. Mai 1885 hat beschlossen, nach näherer Maßgabe des Seite 88 und folgende des Beilage Bandes Nr. 314 zum Gesellschaftsregister sich befinden— den Protokolls eine Herabsetzung des Grund kapitals der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7ö39 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Heinrich C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5995 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: A. Spann & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Eigenschaft des Kaufmanns Wilhelm
Rosenbach als alleinigen Liquidators ist er—
loschen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,564 die hiesige Handlung in Firma: O. H. Franke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Hellmuth Franke“
abgeändert worden. Vergleiche Nr. 14. 387 des
Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,387 die Firma:
Hellmuth Franke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hellmuth Franke hier einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Davidson & Zedner am 1. Mai 1883 begründeten offenen Handels—⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Schillingstraße 12.14) . die Kaufleute Darid Davidson und Benno Zedner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8655 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,386 die Firma:
. Robert Schneider Geschftslokal; Spittelmarkt 13) und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Johann Schneider hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Eduard Dünkelberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Eduard Dünkelberg (Firmenregister Nr. 13.989) bestehendes Handels- geschäft dem Gottfried Robert Ludwig Franz Maria von Weise hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5667 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Bei der unter Nr. 5657 unseres Prokurenregisters eingetragenen Kollektiv⸗ Prokura für die Firma 46. L. Rennert“ ist vermerkt: Der Name des Prokuristen zu 2 ist nicht „Klath“, sondern Klatt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,626 die Firma: Alexander Kraemer. Firmenregifter Nr. 12, 897 die Firma: J. Lewisohn. Berlin, den 30. Mai 1883. Rönigliches Amtsgericht J., Abheilung 56 J. Mila.
Breslau. Bekanntmachung. 24054 In unser Firmenregister ist Nr. 6152 die Firma: Georg Krause
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Krause hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Setanntmachung. 24053 . unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1893 von 1) dem Kaufmann Ferdinand Quabbe zu 9 an, ; em Kaufmann Emil Knobloch zu Breslau am 20. Mai 1883 hier unter der n , ö U Quabbe & Knobloch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ; Breslau, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Rütow. Bekanntmachung. 23889 . des Amtsgerichts Bütow. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗
getragen:
a. n H.
b. Firma: Berndt und Mundt.
c. Sitz: Bütow. ⸗
d. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
1) der Destillateur Hermann Berndt, 2) der Posthalter Gustav Mundt, Beide in Bütow.
Die Gesellschaft hat als eine offene am 1. April 1881 begonnen. ;
Die Einkäufe und Verkäufe der Gesellschaft be—⸗ sorgen beide Gesellschafter gemeinschaftlich und ebenso geschieht die Vertretung der Gesellschaft von beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 an demselben Tage.
(Vergl. Akten zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 277.)
Bütow, 19. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. 24102
Carlshafem. In unserm Firmenregister ist
unter Nr. 84 folgender Eintrag bewirkt: .
Das Seifenfabrikations⸗Geschäft des Rudolf Suchier zu Carlshafen wird mit dessen Ableben unter der bisherigen Firma: „Rud. Suchier“ ; von seinen Erben: Ferdinand, Elise, Theodor, Louise Julie Henriette, Marie, Christian Bern⸗ hardt, Friedrich Wilhelm Suchier zu Carls— hafen fortgeführt. Zur Vertretung ist Ferdinand Suchier allein befugt. Eingetragen am 29. Mai 1883.
Cäarlshafen, den 29. Mai 1883.
Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 23855) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 Firma Actiengesellschaft Flora, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Colonne 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1883 ist der §. 15 Abs. J. der Statuten, betreffend die Zahl der Mitglieder des Aufsichts—⸗ raths und der 8. 19 Abs. II., betreffend die Vor ausfetzung der Beschlußfähigkeit der Aufsichtsrathe— mitglieder und die Gültigkeit der gefaßten Beschlüsse derselben nach Maßgabe des zum Beilagebande eingereichten Protokolls vom 30. April 1883 ge— ändert worden.
Charlottenburg, den 24. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
24103! Coblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 13 zu dem „Holzweiler⸗ Ringener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Holzweiler heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ Versammlung der Genossenschafter vom 6. Mai 1883 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Michael Helten der zu Vettelhoven wohnende Peier Schmitz als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt ist.
Coblenz, den 29. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
24104 Düsseldort. Unter Nr. 422 des Handels—⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Franz Stüber“, mit dem Sitze in Düsseldocs, eingetragen, daß mit dem 1. November 1882 der Kaufmann Georg Kopp von hier in die Firma als persönlich mithaftender Gesellschafter, mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten, eingetreten, dagegen . der Kaufmann Josef Stüber, sowie der Kauf— mann Georg Stüber und die Wittwe Franz Stüber, Anna Maria, geb. Urbahn, sämmtlich von hier, letztere Beide in Folge Todes resp. Erklärung deren aus der Firma ausgeschieden sind. Düsseldorf, den 26. Mai 1383 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberteld. Bekanntmachung. (238931 In unser Hande sregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . . 1) bei Nr. 2541 des Firmenregisters: — Firma Albert Morsbach zu Wener bei Wald, Bürgermeisterei Merscheid —: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Fabrikanten Friedrich, Albert und Hugo Morsbach zu Weyer, Bürger⸗ meisterei Merscheid übergegangen (vergl. Nr. 1997 des Gesellschaftsregisters); 2) unter Nr. 1997 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Morsbach mit dem Sitze zu Weyer bei Wald, Gemeinde Merscheid, und als deren Theilhaber die vor— stehend genannten Fabrikanten Friedrich, Albert und Hugo Morsbach, saͤmmtlich zu Weyer wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen. Elberfeld, den 28. Mai 1883. Königliches Arntsgericht. Abtheilung V.
Forst i. L. Bekanntmachung. 24055 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 85. 2) Firma: Degenkolbe & Frahne. 35 Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. . Kaufmann Friedrich Wilhelm Frahne, un b. 9 Spinnmeister Hermann Louis Degen— olbe . zu Forst. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1883 be— gonnen. k Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Forst i. L., den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Freistadt i. Schl. Sekanntmachung. 24057] In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 39. Col. 2. Firma der Gesellschaft: W. Schmidt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neusalz a / O. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Herrmann Süßmann zu Neusalz a / O.,. 2) der Kaufmann Wilhelm Süßmann zu Neusalz a / O. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1883 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1883 am 22. Mai 1883.
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 24058]
In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 194 — Firma W. Schmidt, Inhaber Kaufmann Herr— mann Süßmann zu Neusal;z a. D. — nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Col. 6. Der Kaufmann Wilhelm Süßmann zu Neusalz a. O. ist in das Handelsgeschäft des Fabrik besitzers Herrmann Süßmann als Handelsgesell—⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma W. Schmidt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1883 am 22. Mai 1883.
Freistadt i. Schl., den 22. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekann machung. 24059 Auf dem in dem Handelsregister für unseren Landbezirk für das „Thongrubenwerk Aga“ bestehenden Fol. 24 ist am heutigen Tage Rub. IJ. bez. III. eingetragen worden, daß die Firma in „Agaer Werke“ umgeändert und dem Ludwig Hermann Gustav Pape in Kleinaga Prokura ertheilt ist. Gera, den 29. Mai 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
Goslar. Bekanntmachung. 24108 In das hiesige Handelsregister Band J. ist einge⸗ tragen: 1) Fol. 254 zur Firma Heinrich Henking Ph. Kahler Nachf.: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 258. Firma Carl Hartmann Ph. Kahler Nachf., als Ort der Niederlassung Goslar und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Hartmann in Goslar. Goslar, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Hagen i. W. Handelsregister 24110 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 781 die Firma W. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Schwelm am 26. Mai 1883 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister 24109 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 419 des Gesellschaf sregisters ist die am 1. Mai 1883 unter der Firma Steinmeister & Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 20. Mai 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt
1) der Kaufmann Gustap Adolf Steinmeister zu
Hagen, 2) der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister 24111 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 744 des Firmenregisters eingetragene
Firma: ;
G. A. Steinmeister (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Adolf Stein meister zu Hagen) ist gelöscht am 26. Mai 1883.
Heidelberg. Bekanntmachung. 24001
Nr. 19059. Zu O. 3. 193 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: ;
Die Firma: Wagner u. Würth mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind die Kaufleute: 1) Daniel Wagner, ledig, 2) Joseph Würth, verheirathet, Beide von hier.
Die Gesellschaft beginnt mit dem ersten Juni d. J. und t vorerst auf die Dauer von 10 Jahren fest— gesetzt.
Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen und selbst— ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Heidelberg, den 28. Mai 1883.
Großh. Amtsgericht. Büchner. Hoxya. Bekanntmachung. 24060
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 eingetragen die Firma:
L. Zimmermann D. H. Kastens Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Hoya und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zimmermann in Hoya.
Hoya, den 26. Mai 1883
Königliches Amtsgericht. II. Bödiker.
HK önigssberg. Handelsregister. 24061
Für die Handelsgesellschaft:
„Lewy Gebrüder“,
für welche die Hauptniederlassung in Berlin und eine Zweigniederlassung am hiesigen Orte begründet worden, ist den Herren Elias Börnstein und Amandus Jasper zu Berlin Kollektivprokura er⸗ theilt. Dies ist am 25. Mai 1883 sub Nr. 764 des Prokurenregisters eingetragen.
Königsberg, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Liesnitr. Befanntmachung. 24063 Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1883 sind am 25. dess. M. folgende in unserem Firmenregister ein⸗ getragenen Handelsfirmen gelöscht worden: a. bei Nr 606 die Firma Ernst Prausnitzer & Co. in Liegnitz, b. bei Nr. 181 die Firma Carl Peschel in Vorwerk Schubertshof bei Liegnitz, c. bei Nr. 303 die Firma J. Schenkalom sky in Liegnitz. . d. bei Nr. 50 die Firma Robert Welt in Liegnitz. Liegnitz, den 24. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. Bekanntmachu 3 24064] Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1883 sind am 27. desselben Monats in unserem Firmenregister folgende Handelsfirmen gelöscht worden: a. bei Nr. 185 die Firma Ziegelei Verwaltung von Ober⸗Kunitz, b. bei Nr. 186 die Firma Dominial ⸗ Brennerei in Heinersdorf, c. bei Nr. 375 die Firma E. Schubert in Hochkirch. Liegnitz, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 240651 Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1883 ist am 29. desselben Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 219 die Firma H. Jurock in Schlottnig ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. .
23898 Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 9984. Zu O. Z. 23 des Gesellschaftsregisters „Tuchfabrik Lörrach“ wurde eingetragen: An Stelle der Basler Nachrichten und der Karlsruher Zeitung erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Aktiengesellschaft in der Schweizer Grenzpost zu Basel und der Frankfurter Zeitung zu Franksurt a. M. Lörrach, den 25. Mai 18533. (Unterschrift.) 24062 Löwenberg i. Schl. In unser Firmen⸗ register ist heute bei der unter Nr. 227 eingetragene Firma: „S. Schneller. E. Gude's Nachfolger zu Löwenberg i. Schles.“ der Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Loewenberg i. / Schl., den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Libbem. Bekanntmachung. 23857] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 25. Mai 1883 am heutigen Tage in Betreff der Genossenschaft Nr. 1: Vorschußverein zu Lübben eingetragene Genossenschaft Spalte 4 eingetragen worden: Der Direktor des Vereins, Mühlenbesitzer Her— mann Kläger zu Lübben N. L. ist gestorben. Lübben, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
Eintragunß 23924 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist eingetragen bei der Firma: Nordische Presse: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den tz. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weiss, Gerichtsschreiber.
Lübeck.
(24127 Libecks. Eintragung in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist eingetragen die Firma: H. Bade K Co. in Schlutup.
Inhaber: Hans Bade in Schlutup,
Jürgen Bade in Schlutup — Beide n, n ret.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1883 be⸗ gonnen.
Sowie: Dem Hans Heinrich Jürgen Bade in Schlutup und dem Jürgen Joachim Bade da— selbst ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß Jeder der Beiden zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Ferner bei der Firma:
A. Runtzler. Dle Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiher.
Liüdenscheicl. Handelsregister 23899 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 die Firma Wilh. Woeste Nachfolger zu Schalks— mühle und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kraegeloh zu Muhlerohl bei Schalksmühle am 21. Mai 1883 eingetragen.
Li denscheid. Handelsregister 23990 des Königlichen Amtsgerichts zu Lid enscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 die Firma Wilhelm Woeste zu Brügge bei Lüdenscheid und als deren Inhaber der ,,, Woeste zu Heesfeld bei Halver am 21. Mai 1883 eingetragen.
Lüdenschęeid;i. Handelsregister 23915 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr, 20) unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Wilhelm Woeste mit ihrem Sitze zu Hees— feld resp. Brügge und den Inhabern: I) Kaufmann und Fabrikant Hermann Woeste von Heesfeld bei Halver, 2) Kaufmann und Fabrikant Gustav Krägeloh . ebendaher, eingetragen steht, ist am 21. Mai 1883 Folgendes
vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Woeste setzt das Handelsgeschäft allein, unter der früheren g zum Firmenregister eingetragenen Firma ort.
ordem. Bekanntmachung. 24066 Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. G. L. Happach zu Norden eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.“
Norden, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard.
24067] Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 43 zu der Firma Gebrüder Weinberg zu Norden Folgendes eingetragen: ;
Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist am 1. Mai 1833 in Liquidation getreten.
Col. 8. Der Kaufmann J. Bruhns⸗Fehr zu Norden ist zum Liquidator ernannt.
Col. 9. Die Firma als solche ist mit dem 30. Arril 1883 erloschen und wird von da ab nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet.
Norden, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard.
Ober weissbach. Bekanntmachung. 24069
In das hiesige Handelsregister, woselbst auf Fol. I4 die Firma Kröhne & Scherf in Unter— weißbach vermerkt steht, ist heute zufolge Beschlusses vom 25. d. M. eingetragen worden, daß der zeit⸗ herige Mitinhaber Modelleur Georg Scherf, früher in Unterweißbach, aus der Firma ausgeschieden ist, und daß der nunmehrige alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Leopold Kröhne in Unterweißbach, mit Genehmigung des ꝛc. Scherf die Firma Kröhne & Scherf fortführt. .
Oberweißbach, den 25. Mai 1883.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Neithardt. Hberweissbach. Bekanntmachung. 24068]
In das hiesige Handelsregister, woselbst auf Fol. 24 die Firma Carl Haag in Lichte b. W. vermerkt steht, ist heute zufolge Beschlusses vom 18. d. Mts. eingetragen worden, daß die Traugott Haggschen Kinder: Selma, Albine, Richard, Anga, Bruno, Emma und Martha Haag in Lichte von der Ver— tretung ausgeschlossen sind, so daß der Mitinhaber Kaufmann Emil Haag in Lichte alleiniger Ver— treter obiger Firma ist.
Oberweißbach, den 28. Mai 1883.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streithardt.
Oppeln. Bekanntmachung. 24070) In anser Firmenregister ist: I sab Nr. 219 die Löschung der Firma: „Georg Chrometzka“, 2) sub Nr. 258 die Löschung der Firma: „Julius Jacobowitz“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oppeln, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Eogenm. Haudelsregister. 23859 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2124 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma J. Baer zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Julie Baer, geb. Kaliski, hierselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 24071]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2125 zu— folge Verfügung von heute die Firma Jul. Ign. Löwinsohn zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ignatz Löwinsohn hierselbst ein getragen worden.
Posen, den 30. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pots dam. Bekanntmachung. 24072 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma Consum ⸗Verein zu Glindow (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 13883 an demselhen Tage eingetragen: Der Verein ist aufgelöst und die Liquidation vollständig erfolgt. Potsdam, den 24. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
23845 Stettim. Ja unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. S309 vermerkte Firma „Julius Beer⸗ baum“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
23844
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1898 bei der Firma „W. A. Helm“ Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Helm zu Stettin
ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Wil⸗ helm August Helm in Stettin am 24. Mai 1883 als, Handelsgesellschafter eingetreten und
es ist die hierdurch entstandene, die Firma W. A. Helm & Co.“ führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 870 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister heute unter Nr. 870 die Firma „W. A. Helm K Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft . Stettin“ eingetragen. . Die Gesellschafter find: der' Ingenieur Wilhelm August Helm und der Kaufmann Adolf Helm, Beide zu tet n uschaft Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1883 . ö ö. begonnen Königliches Amtsgericht.
. 23846 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1217 vermerkte Firma „Otto Lorentzen“ zu Stettin gelöscht worden.
24073 Stettim. In unserm Prokurenregister ö heute unter Nr. 597 die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Albert Kuhn und des Buchhalters Paul Rosenberg, Beide zu Stettin, für die Firma „Louis Bötzow“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
23860 Trier. Die unter Nr. 1157 des Firmenregisters eingetragene Firma: Seb. Thaprich“ zu Bernkastel ist mit dem 1. April er. auf den Kaufmann Peter Joseph Thaprich zu Bernkastel übergegangen und zufolge Verfügung vom 24 d. Mts. unter Löschung der obigen Eintragung sub Nr. 1347 heute neu eingetragen worden. Trier, den 25. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Velzem. Bekanntmachung. 23916 Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
SH. Meinke in Uelzen als Firmeninhaber (Col. 3) eingetragen:
„Meinke, Johann Heinrich, jun., Tabacksfabri⸗
— 1 in Uelzen, alleiniger Inhaber seit 23. Mai Uelsen, 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 24074 Nr. 6710. Unter O. Z. 58 des diess. Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:
„»Die offene Handelsgesellschaft Höld u. Cie.
in Billingen ist erloschen durch Austritt des
Theilhabers Friedrich Zier“ Villingen, 28. Mai 1883.
Gr. Amtsgericht. Könige.
Villingen. Handelsregistereinträge. 4075 Nr. 6711. Unterm Heutigen wurde unter O. 3 134 des diess. Firmenregisters eingetragen: „G. Höld in Villingen, vormals Höld u. Cie.“ Inhaber ist Gustav Höld, Spediteur hier, welcher aus der erloschenen offenen Handelsgesellschaft Höld u. Cie. die Aktivg und Passiva übernommen und das Geschäft, das sich auf Fertigung und Verkauf von Draͤhtgeweben erstreckt, weiter betreibt. Gustav Höld ist mit Marie, geb. Storz, hier verheirathet und ist lt. Ehevertrag d. d. 13. Oktober 1870 die Gütergemeinschaft unter beiden Ehegatten auf den Einwurf von 100 Fl. beschränkt. Villingen, 28. Mai 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. VWarim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Mai d. J. eingetragen: Firma: Carl Spormann. 24076 Ort der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Spormann zu Warin. Warin, den 30. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E Guth, Gerichtsdiätar.
Konkurse. ih Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Israel Hirschfeld in Firma J. Hirschfeld in Annaberg ist heute, am 28. Mai 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Richard Schmalz in Annaberg. ; ö Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni
83.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlunßz den 14. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, den 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Schlegel, Gerichtsschreiber.
9 ö h
lil Konkursherfahren. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗
kursverfahren über das Vermögen des Vogel—⸗
händlers Hermann Schulze hier nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Altenburg, den 29. Mai 1883.
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. J. Abth.
A.⸗G.⸗Registrator Gerth.
tos! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Peter Heinbuch Ehelente von Altenstadt wird hiermit, da der am 1. J. Mts. angenommene Zwangs— vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Altenstadt, den 29. Mai 1883.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Altenstadt.
Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.
23868] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wolff hier, Jerusalemerstraße Nr. 15, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwglter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob— straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1883. Prüfungstermin am 209. September 1883, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 29. Mai 1883. Trzebiatowski,
23869 Ueber das Vermögen der eingetragenen Handels- gesellschaft Jacobssohn C Co. (Weißwaaren⸗ Konfektionegeschäft, Inhaber Hermann Jacobs⸗ sohn und David Jacobssohn) hierselbst, Seydel⸗ straße 13 J, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Dresdenerstr. 56. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juli 1883. Prüfungstermin am 10. August 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 11. Berlin, den 29. Mai 1883.
; ; Nithack, Gerichesschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 51.
2913] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Brune zu Bielefeld ist heute, am 26. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr,. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtskassen⸗Rendant 3. D. Clauß zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1883. Erste Gläubiger⸗Versammlung nach 5. 79 der Konkursordnung am 9g. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1883. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. Juli 1883, Vormittags 9g Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 26. Mai 1883. Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt: NDeardezng, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
xorg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Töpfers und Gartennahrungs⸗ besitzers Gottlob August Freund in Ringen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Küchler. [23905 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Musikdirektors a. D. August Julius Eduard Zech ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1883 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1883, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 29. Mai 1885.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5 9
ost! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Gerichtsvollziehers E. Frenzel, jetzt außer Dienst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. . Bremerhaven, am 30. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.: Trumpf.
lWädon] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Weiß zu Breslau, Ohlauerstraße Nr. 70 wohnhaft, in Firma: Ernst Weiß daselbst, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 60, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock anberaumt.
Breslau, den 25. Mai 1883.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2333. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherinnen Geschwister Anna und Elise Ehmann in Firma Geschwister Ehmann zu Colberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 23. Juni 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht hierselbst be⸗ stimmt.
Colberg, den 24. Mai 1883.
Kobow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 12 Konkurssache.
In dem in der Spilke'schen Konkurssache auf den 12. Juni er. anberaumten Prüfungstermine soll auch über die den Mitgliedern des Gläubiger ausschusses zu erstattenden baaren Auslagen und über die ihnen zu gewährende Vergütung nach 5§. 83 der Konkursordnung verhandelt werden.
Cölleda, den 28. Mai 1883.
Schönborn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
25s] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Woetzel von hier,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. Juni 1883 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 25. Mai 1883.
. Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
2z5öss1!! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Alwin Kleefeld (in Firma E. A. Kleefeld zun.) hierselbst, Brodbrückengasse Nr. 41, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 26 Mai 1883. Grzegorzews ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.
)*
less! Bekannimachung. Jordan, stonkurs.
Der Termin vom 26. Juni 1. J. Rubr. Betreffs
gilt auch zur Beschlußfassung über die Wahl eines
andern Verwalters. sowie über die etwaige Bestellung
eines Gläubigerausschusses.
Donauwörth, den 28. Mai 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Donauwörth.
Böhm, Sekretär.
240231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hermann Theodor Keller in Cosse⸗ baude, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
24022 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Liedl K Damm in Dresden und Oederan wird nach er—= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Dresden den 29. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
24024 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Josef Arndt in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
239141 23e Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Hinnenberg zu Elberfeld, Neustraße Nr. 8, ist heute, am 28 Mai 1883, Nach⸗ . 37 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. .
Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1883 bei dem Gerichte Abth. V. anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 4. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, nh ergunm; ö Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1883.
Elberfeld, den 28. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Zimmer.
2nomi! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Benjamin Goltz zu Elbing, in Firma B. Goltz C Sohn, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1883 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Elbing, den 26. Mai 1883.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
la! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und früheren Kaufmannes Claus Jürgensen (Jörgensen) in Flensburg, Norderstraße 28, ist am I9. Mai 1883, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 19. Juli 1883 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderangen im Amtsgericht bis zum 19. Juli 1883 ein⸗ schließlich. .
Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. August 1883 Vormittags 19 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 19 Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. (* 8.) (gez. Adler. Veröffentlicht: O. D. Ja cobsen, Gerichtsschreiber.
laws! Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen des Oeko⸗
Stettin, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.
Langenmarkt Nr. 10 (in Firma August Woetzel)
nomen und Handelsmanns Heinrich Mühlin g