1883 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

86 as per 100 Liter. M. 1D 0009 ;. Termine London, 530. Mai. (X. T. B.) Centrum 102 G. Essener Aktien-Bierbranerei 99 G. Essener i w Tungend. Gek. 50 M Liter. Loco mit Fass —, per An der Küste augeboten 3 Weizenladungen. Stadtobligationen IV. Emission 100 G. Ewald 101 B. Friedlicher 8 2 dieser Konat 56 - 76,2 56 bez., Nwrehschnittspr. 55.1 bez., per sehbön Nachbar 98 B. Friedrich d. Gr. 109 G. Fürst Hardenberg 101 G. 8

Mai-Jani und per Juni-Juli 55,9—- 56, 1ã—– 55,8 - 55,9 bez., ver London, 30. Mai. (W. T. B.) Germania 100 G. Graf Bismarck 100 bz. Holland 101 6G. Juli- Ang ust 56,8 - 57,2 - 55.8 be., per Angst- September 57.3 Havannazucker Nr. 12 23 nominell. Johann 100 B. König Wilhelm 102 G. Königin Elisabeth 99 G., 57.5— 57? bez., per September-Oktaber bez, per Oktober- Lomdom, 530. Mai. (. T. B.) 100 B. Königsborn 1092 bz. Krupp 110 G. Lothringen 102 B. November —, per November-Dezember —. Bei der gestriegen Wollauktion waren Preise fest. Massen 98 bz. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 0)

Spiritus pr. 111 Lizer à 100 10 000 0 loco ohne Fass Liverpool, 50 Mai. (W. LT. B.) rückzablbar) 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 bz. Union und 6,2 56,1 bez. Baumwolle. (Sehlnssbericbt) Umsatz 7000 B., davon für Dortmund (110 rückzahlbar) 1073 G. Laser Fritz 99 G. 9995 B.

Weirenmehl. No. (O 27. 50 25.25. No. 9 25.00 - 23.50, No. 9 Spekulation und Export 109) B. Träge. Middl. amerikanische Das Kohlengeschäft bleibt dauernd lebhaft zu festen n. 1 22.50 - 21.25. Keegenmekl. Ne. 0 2250-2150. No. 0 n. 1 Jnni-Juli-Lieferung 5es /g, August-September-Lieferung 54. Sep- Preisen; Kokl unverändert.

21,00 19, 75 per 100 Kilograium brutto inel. Sack. Feine Marken tember - Oktober - Lieferung 5ls is, Oktober-Vovember-Lieferung 9 2 über Notiz bez. 527/22. November-Dezember-Lieferung 5is /s d. G ener nalversammlangen. 22 8 5

Berichtigung. Gestern: Kartoflelmehl loco u. per diesen Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.) 14. Juni. Vorwärts, Aotien--desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu 2 * Monat 27,50 ; Trackene Kartosielstärke loco u. per diesen Monat Baumwolle. (Schlussbericht) Weitere Meldung. Amerikaner Berlin.

T I. 50 „16 d billiger. . Zuokerfabrik Werben. Gen.-Vers. zun Werben a. E.

stettin. 50. Kai. (. T. B.) Leith, 30. Mai. (W. T. B.) 16. ohsisoh·Böhmis ohe Dampfs ohiffahrtis Ges ellsohaft.

Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 178 - 196, pr. Mai- Getreildemarkt. Weizen matt, unverändert. Gerste, Hafer Ord. Gen,. -Vers. zu Dresden. 3, Juni 193.59, pr. Juni- Juli 193.5), per September Oktober 196.00. fest. Mehl fest, aber ruhig. 20. Warsohau-Wiener Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu K X k . Roggen matt, loco 140—- 145, pr. UAlai- Juni 145,00, pr. Juni- GlIasg ov, 0. Mai. (W. T. B.) Warschau. R 1 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

Juli 14590, ver September - Oktober 15090. Rhähsgen per Septem- Roheisen (8chluss). Mixed numbers warrauts 46 sh. 8! d. 21. Warsohau-Bromberger FEisenbahn. Ord. Gen. Vers. . für Berlin außer den Uost-Anstalten auch die Exgpe⸗ ber Oktober 285.00. Ruböl still, 100 Kilogr. pr. Mai- Jnypi 7000, Faris. 30. Nai (W. T. B.) zun Warschau. für das Vierteljahr. dition Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

pr. September-Oktaber (0.50. Spiritus fest, loco 56.00, pr. Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Mai 26.10. per 28. W eissensee-Aotien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Inserti reis für den Raum einer Arn ee, *. e. ; z me e nen, n ren,, Mai 56,20, pr. Juni-Juli 56 50, per August-September 57, io. Juni 26,40, per Juli-Angust 26, 90, per September-Dezember 27.50. Weissensee. usertionnprris * 6 4 . .

Petroleum loco 7.90. w., r. Roggen ruhig. pr. Mai 17, 00, pr. September-Dezember 19. 25. . 6 ( 363 3

Ponen, 30. Mai. (W. T. B.) Mehl 9 Marques behauptet, per Mai 57.30, per Juni 57,60, per Juli- Ve ieh ; i 188: 33 3 . .

Spiritus loco ohne Fass 54 40. pr. Mai 5d, 20, pr. Juni 54,20, August 58.75. pr. 1 59,75. Rüböl fest, 3. ann,, , . . . den I. Ilm, Abends. pr. Juli 54.60, pr. Angust 55.09 Fester. pr. Mai 102.50, pr. Juni 99.75. pr. Juli-August 84.25, pr. Septem- imm ü 1

KEreslan, 31. Mai. (W. T. B.) ber-Dezember 76,75. Spiritus matt, per Mai 50,00, pr. Juni

Getreidemerkt. Spiritas per 100 Liter 100 , per 51.00, per Juli-August 51, 50, per September-Dezember 51, 715. Hai 54,80, per Angast- September 55.30, per September-Oktober Wetter: Bedeckt.

.

Bar omet s- FF. Temperatur ö

, . . Wind. Wetter. in o Gelsius

2 gel reduz. in 36 0 0 20 des Ausfüh gsgesetzes zur Y C. 49 R. . 2 5 K. ö e usführungsgesetzes 3 in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur R. G; Bl. S. 83 bezw. mach . Jar ihr ge e r

Stationen.

Millimeter. 54,00. Warten per Mai 189.00. Roggen per Mai 146.00, per Faris, 50. Nai. (W. T. B.) Mullaghmore 8 5 Regen 12 Se. Majestät d 5 ni ben Allergnädigst geruht: . zchste schen Civilprozeßordnung vom ö r. fs a 311 * ö m 2 8 2 S er König haben Allergnädigst 3 ; ; leihesch um Betrage von höchstens Deutschen Gipilprozeß g rom. ö Nai · Juni 146 0), per September-Oktober 151 50. Rüböl loco per Rohrneker 880 loco behauptet, 54,25 à 54.50. Weisser Zucker ards ͤ t Se. ajest , m, . ; * Ausstellung von Anleihescheinen zum. Petrage don = insschein mien weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt ö ö ö ö. ö e w 1 2 bem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Drammen, Rentier iz Fehn, inn Vachstaken; „Gintunderlfinfgig Tansend. Mart ö 3 e e e n Em een ichen den erlust von ginsscheinen

i 72,50, per Nai-Iuni 72.50. r September- Oktober 60.50. nhig,. . . 100 Kilogr. pr. i 6250, pr. Juni 62, 15, r mr mmm, 7 8 ö ; . ] . ; . . d JJ . 66 ö ö und Grundeigenthümer Bernt Lange daselbst, den König-⸗ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1690, 50) und 200 46

C N , N O

N N N

a m, , ,

Pfennig bei der zu öfeftellen in Berlin und .....

Zink: umsatzlos. Metter: Schön. pr. Juli-Angust 63.25, pr. Oktober-Jannar 60, 75. enhagen. 766 il ĩ 1 a ; 1 Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei d... 3 Cohn, 30. Mai. (X. T. B. . 2 . z lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Reichswährung nach der, Bestimmung . ,,, . . , , , Befitz der Zingscheine durch Vor- Getreidemsrkt. Weizen hiesiger loco 2100. fremder Industrie-Eörse zu Essen vom 28. Mai. (Bericht Haparauda . 765 16 dessen Rechtẽnachfoltcers über die Fehl kefn⸗ n ge, , , seigung des Anleihescheins oder fonft' in glaubhafter Weise dar⸗

loco 21,60. pr. Mai 20 80, pr. Juli 20.20, per November 2045. der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Morkan 4 75 0X0 1è᷑ heiter 12 dieser Gattungen, nach dem e, ,, . 26 . zu be. hut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten

Roggen loco 15.00, per Nai 15.00 pr. Juli 15.20, pr. November Bergwerke. a. in 1000 Knxe eingetheilt: Altendorfer Tiefban eee, = * —— „— vier Prozent jahrlich zu verzinsen und 6. , , , . und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung

1ß. 75. Hater joco 14.75. Rubel joeo 36.50, pr. Ala 35 2. pr. MkEto- 12505 G6. Bommerbäunker Fiefban foz5 B. Ver. Carolinengliick Cork Queens. H Reich stimmenden Folgeordnung vm Jahre der Alusgabe der . rert ausgezahlt werden ;

ber 31, 10. 1300 G. Carolus Magnus 1500 bez. und B. Centrum 1760 B. K ; 8 W. 1 Deutsches m. ab mit jährlich mindestens Zwei und höchstens 1 . ber Mit diesem Anleiheschein sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis Kremen, 30. Mai. (V. T. P) Concordis 800 B. Ver. Constantin der Grosse 6650 G. Ver. Dei Eier.. Ye . . Bekanntmachung. des Nennwerths der ursprünglichen wee , . . ir. . zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine Fetroleum (Schlussbericht sehr fest. Standerd whit melsberg 350 G. Deutscher Kaiser 1500 G. Ver. Dorstfeld . 2 XV wol J 987 ( . Zinsen von den geti gten Schuldrgten 6e . sgung mit der werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe loco 45 bea, pr. Juni 45 bag pr. Juli 760 Br., pr. August 7.70 2050 G. 2100 B. Rintracht Tiefbau 2800 G. Ewald 900. B. 7 ö , X . 1. ? Am 1. Juni d. Is. werden im Bezirk der Königlichen wärtiges Privilegium UÜnsere a n, . I. 6. 9 . matten? Tremmel Reihlndone Fhngscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen=

Br., Pr. Angust-Denember 0M Br Friedrich der Grosse 1050 B. General Blumenthel 1400 . Ver. Känhurg .. 6 ö. y, Eisenbahn-Direktion zu Cöln llinksrheinische) die Haltestellen rechtlichen Wirkung ertheilen, ,, . 3 g bes 6 ist, zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins Ham burg, 30. Nai. (W. T. B.) Germanig 3100 G. Graf Bismarck 2300 B. Graf Moltke 800 bæ. . . ̃ . , a gun em, zwischen Conz und Wiltingen, scheine die daraus herrorgehenden g i dnn e, ,, hen ih: beizedtuckten Anweifung. . Getreide markt. Weizen loco fest, auf Terwine ruhig, und B. Graf Schwerin 575 B. Ver. Hagenbeck 1600 B. Ver. 3 363 Vw e, . 1 * ö 25 ochheide und Hochstraß zwischen Hom⸗ ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpfüch Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der

pr. Nai 192,900 Br., 19168 G4., pr. Juli-Angust 190,07) Br., Hannibal 1650 G. Hasenwinkel 4600 bz. Heinrich 450 B. Helene . w . Tolkenlos 1 b. Essen herg. H . 8 f jvileai zelches Wir vorbehaltlich der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern

18800 G4. Roggen loco fest, aut Termine ruhig, pr. Hai und Amalie So)0 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 400 B. Kö. Mimnster. . [68 Ww. bedeckt berg und Moers, äckerkehr Durch vorstehende? Prixilegium, welches 6. vor eba Hagar. kchen Hine r ere hte ig hesch(hrn jf.

148,00 Br., 14, (0 Gd. pr. Juli-Angust 150.0 Br. 149.50 Gd. Hafer nigin Elisabeth 3300 G. König Ludwig d75 G. Langenpßrähm Karlsruhe.. . bedeckt) ̃ für den Personen. und Gepächoer ö Rechte Dritter ertheilen, wird für die ,, rar nicht Zar Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

behanptet. Gerste unverändert. Rübòl ruhig, loco 7209. pr. Oktober 1650 bz. Lothringen 1000 B. Massener Gewerkschaft, 12506 G. Wiesbaden. 164 bedeckt c. Helenabrunn, zwischen M. Gladbach und Bier sen der Anleshescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats die Stadfkommune Krotoschin mit ihrem gesammten gegenwärtigen

62.00. Spiritus fester, pr. Hai 44 Br., pr. Juni-Juli 443 Br., pr. Juli- Mont Cenis 800 B. Nen Iserlohn 5060 bz. und B. Nottekamps— München ö 164 NW. 1 Regen und zwar vorläufig nur für den Personen⸗ übernommen, ( Höchsteigenhändigen Unterschrift und und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. .

August 45 Br, pr. August-September 453 Br. Kaffee matt, bank 200 G. Orange 850 d. Roland 120) B. Rudolf 709 G. Chemnitz .. 164 / stilUl heiter Verkehr Urkundlich unter Unserg H Deffen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loc 7.50 Br., Steingatt 1600 G. Unser Fritz 1900 G. Victor 23900 G. b. in Berlin .. .. 765 80 Dunst eröffnet beigedrucktem Königlichen Insiegel 3 Unterschrift ertheilt.

„40 Gd., pr. Mai 7.45 Gd. pr. August-Dezember 7, 5 Gd. 10005 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G. e. in 128 Kue ein,! Wien ;.. .. . stil Regen 17 B rlin, den 1. Juni 1883. Gegeben Berlin, den 21. Mai 188. .

Wetter: Schön. etheilt: Ver. Sälzer u. Nenack 27000 B. Breslau. I65 Oso 2 wolkenlos 18. ih. . tung bes Mrasite nen des Reichs⸗Eisenbahnamts: ( i. 8.) Wilhelm. ö Der Magistrat. ;

Wien, 30. Kai. (W. T. B.) Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein FTriest ... 7162 still bedeckt 20 In Vertretung des Pr im von Puttkamer. von Scholz. (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats- Dirigenten und eines Ma⸗ Getreide markt. Weizen pr. Herbst 10.68 864.6, 19.73 Br. für Bergbau 1065 q. Arenbergsche A-G. f. Berghau u. Hüttenbh.ů ; r te. w 3 gistrats · Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.)

Roggen pr Herbst 8,40 Gd, S45 Br. Hafer —, Mais (internat.) 148 B. Bochumer Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 94 G. Ver. 1) Seegang leicht. ) Thau. 3) Nachmittag Gewitter. ) Nach- ; ; Regierungsbezirk Posen ö ; ;

Aar-Juni 7, 18 G4., 7.23 Br. Kohlraps —. Bonifacius 77 G. Borussia, Bergbau-Aktien- Gesellschaft 135 G. mittag Gewitter und Regen. Provinz Posen. 9 . . ö Provinz Posen. Regierung beirk Posen. Pest, 30. Nai (W. T. B) Cölner Bergwerksverein 123 G6. Dahlbusch, Bergwerks-Gesellsch. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnat: 19 ö. hi 1 4 Erster (bis . . .) Zinsschein (.) Reihe FPreduktenm arkt. Weizen loco befestigt, pr. Herbst 150 G6. . Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tietban s d. I) Nerdenroba, 3) Ktigtennous von Irland bia 9stprenssen, 3) Mitzel-= Königreich Preußen. der Stadt, Kro 9 in zu den 33

1055 G64, 19509 Br. Roggen pr Herbst Hunfer pr. Herbst Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 124 G. Harpener äaropa sKdlich dicser Zone, 4) Söi-donropa. Iaunorhalb jeder Grappa g * u, j Anleiheschein der Stadt Krotoschin

tz sz Gd., 6.68 Br. Hais pr. MNai-Juni 6,70 (id., 6, S Br. Koh- Berghan- Aktien-Gesellschaft 118 G. flibernia & Shamrock ist äs Richtung ven West nach Ost einge halten. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Buchstabe Nummer ... me

raps pr. August-September 147. 7 G. Holland. Bergbau- Aktien - Gesellschaft 56 G. König Wil- Skala für dis Windstärke: 1 leiser Jug, 2 leieht, d. Landgerichts⸗Rath Go eritz in Danzig zum Land—

; AMHmsterdaarmi, 30. Mai. (W. T. B.) helm, Essener Bergwerks-Verein 37 G.. Magdeburger Bergwerkz- 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, * steif, K 9 den . 28 3 Der Inhaber d Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine Aktien- Gesellschaft 183 3. Neu- Essen, Bergbau -Gesellscha't S stürmisch, 9 Stur, 109 starker stnem, II Hoktigzz gerichts Direlter in 6 6 chius, Henschen, Pr. jur Ausgefertigt in Gemäßheit des landeshrrri'? . , , 6

unverändert, pr. Mai 265, pr. November 283. Roggen loco höher, 204 Gd. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 73 G. Sturm, 12 Orkan. . die Gerichts-Assessoren Co ius, Pe 241 9. I nuts XI. Moi 1883. (EQmtsblat . Kʒniglic n . , , und Lalcihescheine für das Halbjahr von

auf Termine unverändert, per Mai 173. per Oktober 178. Raps Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Uebersicht der Witterung. Hartmann, Bracht und von Linsingen zu Amts- vom. ten 3 ö. 3 5 , ö 5. ö ö Mark

per Herbet —. Rüböl loco 423 pr. Herbst 36. Bergbau u. Gussstahlfabrikation 107 G. Cöln-Müsener Berg- Eine Zone hohen Luftdrucks, welche sich von Westfrankreich richtern, und . Gesetz Sammlung für 1583 fi g . 6. Pofen geneb⸗

Amsterdnnm, 30. Mai. (V. JT. B.) werks-Akt. Verein 31 d. Dortmunder Union 5 G. Essener Kredit- nordwärts nach Südnorwegen hinzieht, scheidet das Gebiet der den Oberlehrer am Gymnasium zu Gnesen, Dr. Ernst Auf. Grund det n , K . ; , ten

Bancazinn 58 Anstalt 969 G6. Gelsenkirchen-Scmhalker das- und Wasser- schwachen bis frischen südlichen Luftströmung über den britischen Traugott Eichner zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu migten Beschlusses Les 1 und 9 . ve . 3. ö. Der Magistrat.

Antwerpen, 30. Mai. (VI. T. R) werk 120 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 48 G6. Phönix, Inseln, von denjenigen der leichten bis mässigen nördlichen Winde nennen; fowie lung vom 13/22. Dezember 33? ö ö. h . fich der Ma⸗ Unterschriften.) 3

PFetroléenmmarkt. (chlausbericht.) Rafénirtea, Type weins Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 95 G. über der Nordhälfte entraleuropas, welche letztere über West- er d K mmergerichts⸗Rath Hoffmann hierselbst und 1590 00. aus ,, . . n, ., . Dieser Zinsschein ist ungkltig, wenn dessen Geldbetrag nicht loco 185 bez., 185 Br., pr. Juni 183 Br., pr. September 193 Br., Rheinische Bergbap- und Hättenwesen-Aktien-Gesellschaft 54 B. deutschland erhebliche Abkühlung brachten. Ueber Gentraleuropa 6 . . ichts Rath' Ever in Breslau den Charak⸗ gistrat Namens der Stadt Kroto chin Gr i ö . Ce enz innerhalb vic? Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ pr. September- Dezember 20 ba, 206 Br. Fest. Fheinisch- Westfälische Industrie 183 G. Styrum, Aktien- Ge- het im Westen und Süden die Bewölkung zugenommen, am Nord- dem Ober Landes ber m. ö baber gultigen, solbohl eite nt , ner Darlehns⸗ den Kalenderlahres an gerechnet, erhoben wird.

London, 30. Mai. (W. T. B.) sellschaft für Eisen-Industrie 5 B. Haschinenbau-Aktien-Gesell- fusse der Alpen herrschr Regenwetter. Im westdeutschen Binnen- ter als Geheimer Justiz= gih, in Rendsburg und des Schuldners 6 istrat : . . —— .

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit schaft Union 74 6. Westdeutsche Verzicherungs-Akciem Bank lande kamen gestern Nachmittag vielfach Gewitter vor. Auch aus den Wasser⸗Bauinspektoren Edens . 9 . 9 6 . Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. letatem Montag: Weizen 57 800, Gerste 16060. Hafer 73 170 EQrts. (20 0υί baar eingezahlt) 700 6. Cesterreich werden Gewitter gemeldet, in Bregenz fiel in der Karl Ulrich in Stettin, sowie den Kreis Bauinst toren ö . ; Anweisung

Weizen ruhig, Preise nominell unverändert, Hafer träge. Obligationen und Grundsechhuldbriefe. Bochumer Nacht wolkenbruchartiger Regen (106 mm). Wagner in Frankfurt a. M., Freund in Stargard 1. Pomm., r 8 zum Anleiheschein der Stadt Krotoschin.

weichend, Mehl ruhig, stetig, andere Artikel fest. Gussstahl 106 G3. Bonifazius 10944 B. Bruchstraäse 102 6. Dent sche Seswarts Karl! Dittmar in Erfurt, Kaske in Bartenstein, erfolgt vom 9 ; .. Ausgabe, Buchstabe . Nr. ...

· // ; . r · . Thomas Koppen in Einbeck, Heydorn in Ploęn, 2 ul dnr über... Mark Reichswährung. . Theater. von E. Labiche u. A. Duru. Anfang halb 8 Uhr. mandeur v. Giese mit Frl. Anna v. Schack Schuldurkunde seine Rechte an derselben geltend zu Frölich in Greifswald und Elsafser in Strasburg W. Pr. . n raten. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt. gegen g .

che gehnnghier ö Ende gegen 10 Uhr. . . (Schwerin i. M.). machen, wiedrigenfalls die Kraftloserklärung dieser ben Charakter als Baurath, . Recht Aus. gabe zu dem Anleiheschein der Stadt Krötoschin,,; zuchstabe .

. , Gonngefngzs, Häspiel e brn gserh Kehre dsenns n Gö, Görg dautgttnahnn u8n? Uran erflen i, d. ben Rechtsanwälten Und Notaren Torno in Mitten aun des Nr.. . über. rl Fei chr nz zu vier Bir ent Sijsen die te

haus 3. Vorste r zer in burg. Bei kleine isen. Zum 1. Male: ompagnie⸗Chef Winckler Oels). J 2: i 188 , in Freien—⸗ ie Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom .. .

haus,. 1136. Vorstellung. Margarethe. Oper in burg. Bei kleinen Preisen. Zum 1. Male: Ein Compagnie⸗Chef Winckler (Oels) Hrn. Haupt Bamberg, den 29. Mai, 1883. walde, From mer in Cottbus, Dr. Ottmann in Freien Die Reihe Zinsscheine für? . i 39 .

5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier Kniff. Schwank in 3 Akten don Duru und Chirot. mann und Compapnie⸗Chef Oscar v. Hagen Königliches Amtsgericht. J ) ; j bis Jen . und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr. (Celle Eine Tochter: Hrn. v. JZadow Löwenheim. walde . Dr. Hirsch in ö . . in Berlin und von Paul Taglioni. (FrJ. Beeth, Frl. Horina, —— (Alt Wuhrow). Hrn. Pastor Julius Strahl Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Adel in Berlin, Gra ß hoff . Der ig. 8 n P Müller Faust: Hr. Götze, vom Stahttheater in Cöln, als (ran . . Kirch Buggendorf) Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. Rintelen in Prenzlau, Conte nius in Serlin, lr. Gast, Mephistopheles: Hr. Miranda, von der ita— Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel des Gestorben: Hr. Sberst z. D. Gustav v. Gotzkow Der Kgl. Sekretär: . in Cassel, Schirmer in Homberg, Mangelsdorff in . lienischen Oper in St. Petersburg, als Gast, Hr. K. K. Kammersängers Hen. Emil Scaria: Die (Berlin). Hr. Steuerrath Heinrich Haehling Keil. Graudenz, Holder⸗Egger in Danzig und Loeck in Tuchel Der M Schmidt. Anfang ? Uhr. Hugenotten. Dyer in J. Akten von Meyerbcer. v. Lanzenauer (UrnsSberg). JJ sunterschriften) ö , 6 Wmrsnm e den , 24096) Bekanntmachung hem Kreis-Physikus Pr. ned. Karl Albert Meder zu unter Ann eg sung guter nns heine, n n,, ren: wu 68 24. He e Bẽely. ; . ö . . . ; ; . einri ö ie 8 —ͤ en Zir ö ö KJ .. 5 arne; Srhch i ier tte vor und nach der Vor— 2, r. Der, Rechtsanwalt, Justiz Rath Lubewski hier Altenkirchen und dem Praltischen Arzt Dr; med, Hein zich . sun , e res tempeln gedruckt werden, Vorher: Echtes Gold wird klar im Feuer. Ctn stelkung, Abends bei brillanter! Bel nchtung bz ladungen u. dergl. selbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge— Richard Triebel zu Merseburg den Charakter als Sanitäts⸗ 16 , Sprichwort von Snianuel Seibel. Ju Scene ge. Sommergarfens großes Doöppel-Concert, ausgeführt [2413 Aufgebot richte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Rath, und k händigen anterschtlft eines Kontrolbeamten versehen werden. setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ühr. . von der Kapelle Les Hauses, unter Leitung des ö. 4 . worden. ; e bem Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Hartung Senngbend: Opernhaus. 137. Vorftellung. Pre⸗ Kapellmeisters Hru. Ph. Fahrbach jun. aus Wien ö. nnr, 5 , zu Berlin sowie dem Wagenbauer Anton Gselh in Berlin Schaufpiel mit Ges Tanz in 4Akt usi 6 des 4. Garde Regi 33. F. . e, . , bi, , , . ; adi öniglichen Hoflie ihen. * z-Mini i W n n he fene n . e,. ,,,, 3 sthrbenen verehelichten Schuhmacher Ludewig, Schultz-⸗Völcker. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver eih Finanz-Minister iu m. . . Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Noßberg. Anfang 55, der Borstellung 6 Uhr. ö. . er 1878 hierselbst 24097 K ö Dem Regierungslsessor Mahraun zu Kenigẽberßg i. Pr. Schauspiel haus. 142. Vorstellung. Lucia von Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem z , , I J. z: ; ö ; ; Pos ist die Stelle eines Mitgliedes und Stempelfiskals bei der Tammermoor. Tragische Oper in ? Akten von Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter storbenen Schiff bauer Marr, Friedericke, geb. In Tie Lists der bei dem siesigen Landgerichte Berlin, den 1. Juni 1883. portiae inzial⸗Steuer⸗Direktion verliehen worden. S. Camerano. Mußik von Donizetti Ballet von der Preffe leine Gültigkeit . Sadowẽ ky, zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt ö ö dortigen Provinzial⸗ . P. Teiglioni. (Lucia: Frl. v. Weber, vom Stadt. . . begftees en dieser Erblasser werden aufgefordert ö . . ö Ihre Königliche Hoheit die e, g , n, theater in Freiburg, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. E ; m K ; , , y nn,, Mutter von Mecklenburg-⸗Schwerin ist gestern Aben an r der geistlichen, Unterrichts- und . . ö elle lliance- ] er. Freitag: ast-; ihre Ansprüche spätestens in dem hierdurch Königliches Landgericht. l . ! r me , yer Ministerium der ge ii Gen, ; H 6. spiel des . 353 ö 9 . auf den 36. März 1884, Vormittags 19 uhr, . an, m, 9 ö hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. 9 Men in rn l-Angelegen heiten. ; 46 anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen— w Dem Gymnasial-Direktor Dr. Eichner ist die Direktion

r Der Jongleur. Im Sommergarten: Großes . 1. ö 2. KFallner- Theater. Freitag: Gastspiel des ole & 2 9 . zes falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ [24095 Bekanntmachung. ö s ü worden. . sti Triple Conzert C. Maufikcorped, as, Musitgarhs Keß Rntrenden Erben. kin Ermangelung dessen aber dem Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Privilegi um . jährlich 6 , zu Berlin ? We

Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen 3. Garde Grenadien ⸗Regiments (Königin Elisabeth), M 5 ö ö ; . ; . h 1 . . ö. ; n Fiskus wird verabfolgt werde d d z . B c ; ö 666 Gonptets: Mnruhige Zeiten, oder: Lietzes Me, es König!, Ci nbahn Regiments und die Haus 1 Erbe 6 her s te gern 3 ie de erde, , . ö. pegen egentueller Ausfertigung auf den Ingabet lak— kid bn ine verzinst. sind die ordenklichen Lehrer Dr. Pa row und Dr. Lange zu moiren. belle, unter Leitung, der, Königl, Musikdireltęren befitzers an uerkennen schulhig fein, weder Rech nungs, gelasf R chtsanmůlte⸗ wird hierdurch' ber nt tender Anleihefcheine der Stadtkommune Krotoschin Der Zinfenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem She lehrern befördert worden. K Herren Ruscheweyh und Lebede u. des Kapellmeisters . ; , , ,, n ,,, bis zum Betrage von 160000 Æ Reichswährung. är Fe be sung Helimmten * ö ĩ Tanten ist die Lehrerin legung, noch. Ersatz der Nutzungen, sondern nur gemacht. zum Betrag für die. Einlösung bestimmten Tage. An dem Lehrerinnenseminar zu Kanten ist die Lehr

: 9 G. Löser. Auftreten der Sänger ⸗Gesellschaften. 3 198 ; zu 6 Kapitals erfolgt gegen bloße

Victsria- Theater Freitag und Sonnabend . Srillanke Illumincti e. Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern Hamburg, den 28. Mai 1883 Wir Wilhel zon Gottes Gnaden König von Preußen ze. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen hl th d

ö j * e Illumination durch 20000 Gas⸗ Fi n,, . . ; ir helm, von Gottes Sr ö e,, , ,,. Liusfhei ; seses ihesche Anna Pathe, und ; ; . ; 8 di n n,, nnen , Lc bi e e. an dem Löhrerinnenseminar zu Saarburg die Lehrerin

Blättern bekannt Jemachten Einlöse⸗ Hermine Schulze angestellt worden.

geschlossen. flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung z . . en. Be ö. Sonntag und die folgenden Tage: Mit gänzlich? Uhr. J . ; i ,. . a n, S. Beschüůtz, Dr. sammlung zu Krotoschin unterm 13 22. Dezember 1882 beschlossen in, Krotoschin bei ö. ö.

neuer Aunestatt rng, ner win tu dirk dum 7 S5. M ich, Sonnabend: Zum 1. Male: Robert und Ber— önialiches Am tegericht. btheilung J. . Secretair. ö worden ist, . ö bei den in den . ö. ter hn nn behüte itt, sls rau Venus. Großes Autzstattungsstück mit Ge⸗ tram, oder: Ne lustigen BVagabonden. Posse Das Landgericht. Das Amtsgericht. das aus der Provinzial⸗Hülfskasse für die Provinz Posen ent⸗ stellen, und zwar auch in deren

ang und Tanz in 14 Bildern von G. Pasqué und mit Gesang fa 4 Abtheilungen' von G. Räder. I24136 Ausfertigung. Kalckmann, Dr., Rom berg, Dr., nommene Darlehn von 160 000 Mark zurückzuzahlen und bine gj . Gmpfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe; Ju stiz⸗Ministerium.

Dr. O. Blumenthal. Neue Gesangsei (Beetram: Hr. Engels) Im Sommergarten: ; Aufgebot. Secretair. Secretair. dafür ein Sarlehn von 160 000 Reichsmark aus dem Reichs— ori insfcheine der spä illig⸗· 0; ĩ vonitt von C. 3 en r e n nnn 6. e ne ü ag e, ver nere; Die Schuldurkunde 5 Vorschußvereins Bam , e rf, , . entnehmen, hein sind auch. ö oe ien, 4 Der Rechtsanwalt Dr. ßeinemann zu, Perleberg ist und Maschinerien jand aus dem Atelier des Herrn corps des 3. Garde Fdegimentz z. F., unter eitung berg vom 19. Juli 1889 Nr. 9365 über 100 M I24998 Bekanutmachung. wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kommunalvertretung. keitstermine urüchu ö ir Kn ln met vom J. Juni d. J. ab zum Notar im Bezirk des Kammer⸗ Je ütkemter in Coburg. (Venus: Frl. Münck) des Königl. Muftkdirektors Hrü. rnold und der Hutend uf Gegzg esnwald.. Dienstknecht und. Nachdem der Nechtganwalt Morih Martini hier ä diffen heckt auf. werlangen der Kerwaltung dess eiche. Betrag amn ent! in r, welche krinacchabberbreißig Jahren gerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Perleberg und Anfang 7 Uhr. Sauskaxelle. Bauerssohn von Pettstadt, nun Tagelöhner in Steg⸗ seine Praxis niedergelegt hat, ist der Eintrag des Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In— lung bestimmten Kapi . 6 nr Göohen werden sowie ber Amtsrichter To maschke zu Pr. Stargardt vom 1. Juli K aurach, als Gläubiger, ist abhanden gekommen und Namens desselben in der Anwaltsliste des Großh. Faber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der ngch dem Rüchgahlungtermine 8 ö we. K Hazi bt Ste un deszichts zu 2 ; vird auf Antrag des Glänbigers der Inhaber dieser Landgerichts hier heute gelöscht worden. Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare die innerhalb vier Jahren, vom, J. e . 8. z nnn in Wohn er, ind Br, Stdr= Residenz- Theater, (Direktion: Emil Familien⸗Nachrichten. Schuldurkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Weimar, am 28. Mai issz. Anleihescheine, in einem Gescumt-Nennbetrage, weicher dem der Fälligkeit ang gerechnet. nicht erhobenen t 6 Das Marienwerder mit Anweisung seine d ; ; * . Emil Neu⸗ Verlobt: Frl. Elisabeth von Woyna mit Hrn. Mittwoch, den iz. De sember 1883, Der Präͤsident noch nicht getilgten Beträge der Schuld gleichkommt, also jähren zu Gunsten der Stadtkommune. Krotoschin. ichketer gardt ernannt worden. mann) Freitag: * Gastspiel des Hrn. Gustav Lieutenant und Bezirks-Adjutant Oskar Stolte Vormittags 9 Uhr, des Großh. Landgerichts. höchstens im Betrage von 150 0900 e ausstellen zu dürfen, Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener en, ern i Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum letzten (Marienburg in BWestpr.). von dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8 (Unterschrift.) = da sich hiergegen weder im Jnteresse der Gläubiger noch ÄUnlcihescheine erfolgt, nach Vorschrift, der S5. 26 1877 Male: Unsere Sonnabenbt. Schwank in 3 Akten! Verehel icht; Sr. Sberst und Regiments Com- anberaumten Aufgeiotstermine unfir Vorlage der des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, Fivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 18.5.

* ö . m w · / x P . 6

. 7— * ö .