1883 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ü /

2. . ö 4 in geschlossenen Räumen einer Erlaubniß nicht . n . Abg. Francke ersuchte in seinem Schluß— Eroßbritannien und Irland. London, 31. Mai.] eröffnete den Ball mit der Erzherzogin Karl Ludwig, die Die Ausfuhr russischen Holzes über die russischen und preußischen Ertl eim k Her el fn e . * ue be rte wort um ehnung der Anträge Bohtz und Wessel und um (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses Kaiserin mit dem Adelsmarschall. Ostseehäfen hat guch im verflossenen Geschäftsjabre eine Zunahme er⸗ . . der AM ugser Xbatte wunde der rtikel unter Annahme Annahme des Antrages von Strombeck. = theilte der Unterstaats-Sekretär Lord Fitzmaurice auf Be— J. Juni, Vormittags 9 Uhr. (BW. T. B.) Das fahren ein Bewels, daß die ruffischen gi Fe. sich durch den

p 33 er Anträge, Ackermann und Richter genehmigt; der Antrag In der Abstimmung wurden die Anträge Bohtz und Wessel fragen mit: Engkand und Meerito feien übereingelomm en, gestrige . . ungefähr 3060 Per- keutschen Holözoll in seiner dermaligen Höhe oder vielmehr Niedrig⸗

der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghauptmann Dr. Ser lo von Kleist Rego ehnt. (S e , S it di 1 ̃ it ni derlich genirt fühle er Ri i nach Enn ghauy eist⸗Retzow wurde abgelehnt. (Schluß des Blattes.) abgelehnt, der Antrag von Strombeck und' mit dieser gleichzeitig in London und in Mexiko Spezialgesandte zu sonen besucht. Das mit vornehmer Pracht ausgestattete Lokal n ot . , 21 8

In der heutigen (19 Sitzung des Hauses vor 1 ,, nt die Unterhandlungen über die Erneuerung der diplo⸗ war mittelst reizender Blumen⸗Arrangements und Spring⸗ Dimensionen die Holzzufuhren aus den nordwestlichen Pro⸗ Abgeordneten, welcher der Vize-Präsident des Staats— Chefrauen werden zu Antra ; wmatijschen Beziehungen zu beglaubigen. Zum brunnen in geschmackwollster Weise ausgeschmückt. Der Kaiser inzen und Polen nach Danzig annehmen, eir?lttzen jn Ren Ministeriums und Minister des Jnnern von Puttkamer, die mannes. groß aͤhrigẽ r 3 englischen Spezial-⸗Gesandten in Mexiko sei der bis tanzte die Polonaise mit der Fürstin Trubezkoi und die erste Berichten der Provinzgouperneure konftatjrté Faktum, daß die In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 22 der Staats- Minister Dr. Lucius, Dr. Friedberg und von Schoi; nnn ag ee. zugeiassen. herige englische Gesandte, in Beru ernannt. Die Funk- Quadrill- mit der Erzherzogin Karl Ludwig, die Adels⸗ Waltungen jener weiten, Gebiete zufehends dahinschwinden. Na⸗

tionen des bisherigen diplomatischen Agenten und General- marschälle, mit denen die Kaiserin tanzte, waren die Fürsten mentlich aus dem Königreich Polen werden! Stänme von

eichen register⸗Belanntma offentlicht. sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident ierzu lag vom Abg. Dr. Köhler folge H : . ; . r J j ? = 19 ] Beich gist hungen verdffentlicht von Levetzow mit, daß von dem Abg. Dr., von Stablewski eine 1 . * —— 2 3 . F'nstls, Waalft. ing ätaird erde Mäasorl Baring, bisher BVobrinsh und Scheremettz w. Hei der An, und, Abfahrt wur— ee ef r ne g gn , eln idr 19 . assenh anzig gesloßt.

Interpellation, betreffend die Ertheilung des Religionsunter— Den 5§. 9 folgendermaßen zu fassen: Mitglied des Exekutio- und Legislatis⸗Raths in Indien, mit den die Majestäten von der zahlreich in den Straßen versam— * . ef. w,

richts in deutscher Sprache in der Provinz Posen, ein— Ehefrauen und großjährige Personen unter väterlicher Gewalr dem nämlichen Range und Titel übernehmen. Me. Coan melten Volksmenge mit enthusiastischen Hochrufen und dem 2 6 82 6 . 6 1. 21241 2 4

Nicht tlich gegangen sei. werden zu Anträgen ohne Zustimmung des Ehemannes bezichunge— zeigte dem Hause an, daß ihn O' Kelly zum Duell heraus⸗ Gesang der Nationalhymne begrüßt. 1. z ö

Aichlamtliches. Higrauf setzt das Haus die zweite Berathung des GesetzB —— meg en, 2 . gefordert habe. Da das Duell wider die parlamentarischen War schau, 1. Juni. (W. T. B.) Zum Nachfolger ;

r h entwurfs, betreffend das Staats fchuldbuch, wit 8. fort. a, , . auenburg motivirte für den abwesenden Gesetze sei, überlasse er dem Hause die demfelben angemessen des verstorbenen Generalgouverneurs Albedinski 'ist 2. ; . Derselbe lautet nach Sem Beschlusfe der Kön misflon: g. Dr. Köhler den von viesem eingebrachten Antrag und er— erscheinenden Schritte. Der Antrag Gladstone's daß O'Kelly Fürst Imeritinsky ernannt? worden. Statistische Nachrichten.

suchte um Annahme desselben. morgen auf seinem Platze erscheine, wurde von den Anhängern Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin

Preußen. Berlin, 1. Juni. Se. Majestät der Die Umwandlung erfolgt gegen Einlieferung zum Umlaufe ̃ ö ; . 6 ö 1 brauchbarer Staats schuldverschreibungen durch Eintragung in das Der Geheime Ober⸗-Finanz-Rath r. Rüdorff sowie der Parnells bekämpft, vom Hause aber mit 250 gegen 19 Stim— sind bei den, hiesigen Standesäm tern in der Woche vom

Kaiser und König unternahmen nach der gestrigen Parade ] f fi . i bi . im Lustgarten zu 4 ots bam J och ne, 3 ah die e . Hanh twerwaltung der Staatsschulden zu führende Staats. , de nen. den Antrag, der vom men angenommen. Zeitungsstimmen. e 9. bis n 2 er. 2 , 9 . 3 ; : uch. . . angenommen wurde. . ä ; ; . . tetzungen, 841 Lebendgeborene, 25 Todtgeborene, 66 terbefãälle.

. , . e ,. von dem In demselben sind auch die in dem Schuldverhältnisse ein— Hierauf vertagte sich das Haus um 11 Uhr auf Sonn— Frankreich. Paris, 31. Mai. W. T. B.) In der Zum Belege der Thatsache, daß unter der neuen Wirth— = Bis Voirszähtung von küeniesesh Rn Fernen iensthabenden Flügel-Adjutan en, um 2 Uhr mittels Extra⸗ tretenden Veränderungen zu vermerken, 3 abend 9 Uhr. heutigen Sitzung des Senats. wünschte Graf Saint schaftspolitik Die Löhne eine qualitative Steigerung erfahren einizten Staaten von Amerika. 7Siat. Corr) Am 1. Juni zuges von Neu⸗Babelsberg nach Berlin zurück. 363 Von dem Stäaateschuldbuche ist eine Abschrift zu bilden und ; ö ö Vallier eine Anfrage über die Tonkin-Angelegen—⸗ haben, resp. im letzten Wirthschaftsjahre die steigende Tendenz 1880 betrug die Gesammtbevölkerung des großen transatlantischen Gegen 10 Uhr. Abends fuhren Se,. Majestät zur Be⸗ getrennt aufzubewahren. . . Eine Bezirksregierung hatte angeordnet, daß die Ver—⸗ heit an die Regierung zu richten; wegen der Abwesenhest des in dieser Beziehung westere Fortschriite gemacht hat, bringt Staztenhundes nach dem „Fompendium of Ihe Tenth Census ; grüßung Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter Ueber den Inhalt des Staatsschuldbuchs darf nur dem ein⸗˖ anlagung einer Eisenbahngesellschaft zu den Kom— Ministers Challemel-Lacdur, der sich unwohl befindet, wurde die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ folgendes üb! S20. bersonen maännsichen und. 24 666 963, weiblichen Ge— von Mecklenburg ⸗Schwerin nach dem Königlichen Schlosse. s k , e ,,. , m unalsteuern für das Jahr 1881/82 auf Grund des die Anfrage indeß auf die nächste Sitzung vertagt. Graf fernere thatsaächliche Material: k ben, , . , . ö n,, Im Laufe des heutigen Vormittags empfingen Se. Majestät . Rechtsnachfolgern von Todeswegen Auskunft erthestt Reinertrages der gedachten Gesellschaft in den Jahren 1877 Saint Vallier erklärte; er wolle gleichwohl schon jetzt im Na— Große Berliner Pferde⸗Cisenbahn ⸗Aktiengesellschaft. Im Durch · ez e. . gz 57 , . ee . 3

der Kaiser zunächst den Sof. Jagermeister Frhrn. von Heintze Hierzu lagen folgende Anträge vor: bis 1879 stattzufinden habe. Der Minister des Innern hat men des Senats der Trauer über die tapferen Gefallenen von schnitt der drei Jahre 18551877 betrug das durchschnittliche Cin waren Schwarze und ö . ö Gr er eg teen und den General-Feldmarschall Grafen von Moltke und 5 , . Abt WHesfel: g dies in . Spezialerlaß vom 5. April d. J. für rechtlich Hanoi und der einhelligen Theilnahme für Diejenigen, die n , , . Angestellten N26 M, im Durchschnitt der Pe. waren T3 475 sio im Gebiet? der Union. und m6 7g haz ö nahmen darauf in Gegenwart des Gouverneurs und des 97 * j begründet nicht erachtet. am Leben geblieben, Ausdruck geben. (Wiederholter lebhafter riode 1855 1881 jedech 1689 c; es ergiebt si lb alfo eine Zunahme fremden Ländern geboren. Von diesen Eingewanderten stamm⸗

lit ri ; ; Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 46. 1 a ; * . . ; 30 zobei zu berücksichtigen fei irfte höher . ; Kommandanten militärische Meldungen entgegen. . Dem 5. * folgenden hu sc e, Unter den im 8. 30 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 18651 Beifall. Der Herzog von Broglie interpellirte . . ,, ö dürfte ö. das hehe ten aus. Großhhritanaien kund iel Tear ngetznsrr, stamm— Später erschien der Wirkliche Geheime Jiath von Wil— Doch findet di der, Cisjckätzungs leimmission gemäß 8. 25 des Keichneten 3 letzten Jahren, seien, wie, auch das Königliche die Regierung über die Schulhandbicher, die nicht im kak Kreltlenärner K fe , . unter 1.854 571. Irländer), aus Deutschland 1966 742, aus mowski zum Vortrage im Königlichen Palais. Gesetzes 1. Mai 1851.7. ̃ ö Pber⸗-Kerwaltungegericht wiederholt entschieden habe (Entsch. Einklang ständen mit den Zusicherungen des Ministers, daß it als ' Kas 'nict er Ki fl erenn lte shigzsn legal gelt sen britisg. Anmerita gl! ät Schweden und. Norwegen 356 C6, Ihre Rajestät die Katferin und Königin Besebes vom 3 Mal Isy) eingeräumte Befugniß zur Cinsicht 3. U. S. 415 J. S. 19), die dem Steuerjahre, und beim 1interricht in Pezug auf die Koufession. Jzeutralität beiwegüng spezleil in Petra hr römer lehre races, durfte k . . stattete heute Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗ nahme von den Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit und ni h die dem davon etwa verschie denen Veranlagungs⸗ beobachtet werden solle. Der Minister⸗Präsident er⸗ die Besserung des Durchschnitts der zweiten Periode sich also wohl Fhinesen außerhalb Chinas , , J er st Mutter von Mecklenburg-⸗Schwerin im Königlichen Schlosse den Hypothekenbüchern auch auf dieses Gefetz finnentfprechende An: jahre, unmittelbar vorhergehenden 3 Jahre zu verstehen. Dem widerte: die Regierung habe sich nur gegen die Feinde noch günstiger gestasten. . . sämmtlich in' den Verein i ter Staa len cl st. 3 k Cult inen Besuch ab. wendung. . stehe auch die Ausführung in dem Erlasse des Ministers vom vertheidigt, welche die religiösen Leidenschaften aufregten; ResTommanditgfsellschaft auf Aktien, Ludwig Loewe u— Go. zu wanderer vertheilte sich auf die einzelnen Staaten? Fer? Mon ganz J ö ö.. 2) von dem Abg. von Strombeck: 13. März 1871 (M. Bl. S. 199) nicht engegen. Denn es der Feld die Schulhandbỹ ĩ g j lit Berlin. Im Jahre 1881 betrug der für eine Stunde Arbeits zeit verschi , 557 * n, n ,,, Den Kammerherrendienst bei hrer Majestät haben . . Vl. .. 16 9 er Feldzug gegen die Schulhandbücher sei mehr ein poli ; ö. . 1 . . verschieden; die größte Zahl (1211379) eingewanderter Personen die Köniali K , k Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: heiße dort nur, daß die Königlichen Eisenbahn Kommissariate tischer als ein religiöser; er habe seinen Zusicherungen ezahlte durchschnittliche Lohn aller Arbeiter G, 32 *, 1867 dagegen befaß New. Jork; in Illknois lebten 583 57ß Fremde, in Massa' e Vonig ichen ammerherren 6 raf Brühl und Graf Wester⸗ Dem vierten Absatz des §. 2 hinter den Worten: Rechtsnach⸗ nicht an ewiesen werden kön ten, bei Mittheil ; ; . . , gu kcherun/ („55 ½ν , also gestiegen um 6 0so. Der Durchschnittsverdienst eines chussetts 443 49 V 65 25s , drr 28 98 3 15 olt übernommen. , 6, ht an gewie er nten, bei Mittheilung der in nicht zuwidergehandelt; er habe religiöse Neutralität ver— . K . 6 uhssetts 143 41, in Wisconsin 423 425, in Michigan 388 598, in Cali⸗ h folgern von er cn . Si atz iu geben: Rede stehenden Berechnungen das Einkommen der Eisenbahn⸗ sprochen, aber keine philofophische oder politische Neu⸗ 4 sties um 2 o, von 1898 in ist auf iös: *. fore see sli, mn g enn r 676 und in New. Jersey 221700 . is ĩ önial: tan „owie bezüglich der im §. . bezeichnete HSesellfchaftan ö 2 ; . . ö . 1. 44 in 2. ͤ , ren , Fr,, e,, ,, . Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Gläubiger . reef nde ö . . Gesellsckaften in dem dem Besteuerungsja hre unmittelbar vor— tralität zugesichert. Der moralische Unterricht der Schule Nähmaschinenfabrik Frister u. Roßmann in Berlin. Es betrug: Ez Pigent bunt mf sich die Altersvperhälthifse des aus fremden der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich kKähen Kahr runden sonftigen Persönen, letzteren aer nt, alt; angegangenen Jahre mit in Berücksichtigung zu ziehen; es enthalte Humanitätsbegriffe, die feder Religion gemeinfam . 6e hu. Vurchschnitt?? *in n nm ert Theiles der , , denn Tit, Ihren Känsglichen Hoheiten den Piinzeffinnen Victorian, ee, erf ellen, g. cffentlich: hate damit abfz nicht gesagt werden sollen, daß eg den' Ge— seien. Die Schulhandblcher haͤtten lediglich 'die Ent— . H 2 Sophie und Margarethe gestern Vormittag jhig, Ühh zu Bebäök. beschein g ist. JJ falls dieselben bei der Heranziehung der Eisenhahn— scheidung der Kongregation des Inder . sich, die . y äirh e tert . ö. dih nn fe V J ö 9 . ; ; ö. 11 e, , f. ,, ö ö ö , . De ) . 8 eg ich, d . ; . . durch beständigen Nachschub nur ganz schwach ergänzt. Unter großen ö ach dem Lustgarten bezw. dem Stadtschlosse 3) von dem Abg. Bohtz: . Unternehmungen zu den Kommunalsleuern auf eine Mitwir⸗ ohne Zuziehung des französischen Botschafters in Rom 1 9. . a 110 3521 635 eingewanderten Weißen nf licher und 363837 weib. . Potsdam. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz führte Das Haus, der Abgeordneten wolle beschließen: kung der Eisenba hn Ko missariate verzichten nicht gestattet und des päpstlichen Nuntius in Paris erfolgt sei, um 185. 6 848 33 36 lichen Geschlechtes, deren. Alter bekannt war, finden wir auf je 160 00 as , ,, Sr. Majestät dem Kaiser vorbei. . ö ö. ö 1 . sein solle, in diesem Falle der Besteuerung das Einkommen das Feuer zu schüren. Die Regierung wolle in gutem 9 pa oed alcich oo, so . sid vertreten; die Altersklassen von 0— 1 Jahr mit Sz bezw. 10, von ie Höck Herr⸗ In dieselbe sind di Staatssch e ir in⸗ e S jahre ene g n ; j ö ö j ö , ; 2. j dM, Jo ergeben sich —5 re it 8095 bezw. 92, von 510 Jahre it 1753 bezw ö n nn Dejeuner kehrten die Höchsten Herr— traginngen fare ten im . k * . n. den dem Steuerjahre vorangegangenen 3 Jahren zu Grunde Einvernehmen mit dem Vatikan leben; die Todfeinde des als Verhältnißzahlen für 1887 3 K d'g ben 5 10. Jahren mit . m. t euen Palais zurück Werktageg in beglaubigter orm n öhrtträ en mntragung solgenden zu legen. Kankerdats seien s, welche die Regierung bekämpfe; 17. 186 105 GJ unh ö 4 3 . 36 ; . ,. gl ahntgzter orm tu ühertragen. - ö D ö ir ihre Tor : , ,, . i e n i, nn, , . Mf. ter- mit 1815 bejw. 1844, von 30 = 40 Jahren mat 2421 bezw. 2361, . Der Abg. Wessel begründete seinen Antrag; derselbe he⸗ . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Könij li „Wenn wir ihre Forderungen zugeständen, würden wir besiegt Da also die Gesammtsumme rascher gestiegen ist als Arbeiterzahl von 40 - 50 Jahren mit 2061 bez. 2034 von 50-60 , . e,

ie i s f j z egi ö st rden durch die öffentliche Meinu Der Minister-Prä⸗ und Durchschnittslohn, muß nicht nur quantitativ, fond ch qua ͤ . f 2 zwecke, die in dem Gesetzentwurf vorhandene ungerechte Bevor. bayerische Ober-Regierungs- Rath Schmidt konz ist hier an— . J litatis der vom Arbeiter erhaltene Lehn largzerri'mm n ernfcch dua- 1190 bez. 1400, von 6h —= 0 Jahren mit 7633 bezw. T4, don 76 Die in dem Bericht über die gestrige Parade zugung des beim Staate angelegten Kapitals vor dem hypo gekommen, sident wies auf das Unwürdige in den Exkommunikationen hin, ö. e . iter erhalteng Lohn g oßer geworden sein. „bis sh Jahren mit 257 bejw? 25. ron üben ö Fahren mit 61

Potsdam enthaltene Mittheilung daß 8 J thekarisch angelegten. Die Grundbücher unterlägen der Gin— Der General-Feldmarschall Graf Moltk die egen zee ens gewisser Vücher, ausgesßrochen worden des kJ J ö. , , 29 z si ,, *fsi , . Dr Genera- Feldmarscha raf von oltke seien, und bemerkte: „wir haben dieselben gestraft, wir wer- des ö Ordnen wir die eingewanderten Deutschen nach ihren Heimath— und Königliche Hoheit der Krenprinz die Leih sicht der Einschätzungs kommission, das Staatsschuldbuch ba. Chef des Generalstabes der A ist v ; . ferner straf ĩ i , , 187378 .. 802 ndegt, , nnn, ,,, , f ; . ö = 3 I g . ö z s ; 6, 8 rmee, ist n . sie ) J rafen“ te 6 ö J ändern, so halte Mr Ilgende Re olge 1 aus Campagnie des 1. Garde-Regimente z. F. bei beiden Vorbei— n . . Hierdurch würden die Steuerumgehungen gesetz 6 link vorübergehenden Aufenthalt gil io her, ö . . K 6 , . 45 . e Warn ben abe e . . märschen cotoyirt habe, beruht, wie uns mitgetheilt wird, lich sanktionirt, und der Kredit des Grundbesitzes, fowohl des Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats tritt bes höheren Unterrichtsrathes vorschlagen, daß bie Schul⸗ J * Württemberg 108 223, aus Hessen 72 4950, aus Sachsen 18 708, aus * 1 , 2 2 . ö 2 21 1 SGI / & X = *

ee —— 0

ö

i J Se. Kaiserli E öntalich z tädtischen wie des ländlichen, geschäbigt. Er bitté, seir An⸗ ö . z , . ( n, g, ö z . . . Mecklenburg 45 95g, aus anderer d nicht zezeichneter 9 J . , , ö. hen, geschäbigt. Er bitte, seinen A Anzeige re ist eine Beson dere Beilage⸗⸗ (Mr. s), enthaltend ö erst . werden önnten, wenn ,, sagt in ihrem Jahresberichte 96 zen e ml nicht näher bezeichneten jeder Parade geschieht, welche Se. Majest ät der Kaiser Der Gengral-Direktor der direkten Steuern Burghart Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. 1 . Yeni ö an . ö. ö das ge⸗ än rn. , . Dur T sck t ,. Von, diesen in, Deutschland Geborenen lebten die meisten im und König in Anwesenheit Sp. Kasserlichen und Königlichen sprach sich Lehe den Antrag aus, desse' é rah. S. M. S. „Niobe“, 10 Geschütze, Kommandant . . ö , tender segn, gester rt He ; Säächst folßen, Lie Stagten Jlinse Hoheit des Kronprinzen über das 1. Garde-JRiegintent“z. F. Weite „won a dent. Abg. Wessel üöberschätzt werde. Kapitän ur See Koester, ist am ' 267 Mer r. in Arendal ,, , , , ,, ,, 2635 M. d. i. um 15 3 oder I, 66 ec. Cg ställtẽ sich Höerbef bel ess 6 Fhio (löse rd da Wiscenfin (ist zes) Penn ftzsvanig . . 3 3. e. ag nn, ö ö 6 . , ,, . cr. in Arenda tralität verstießen; man führe eine Stelle aus den Schulhand— ,, n. J r . e 68 426), Missouri (1065 860), Michigan (89 085, Jowa (85 268) abnehmen, das Regiment lmit gezogenem Degen Sr. Diese Ueberschätzung habe ihn zu Aeußerungen geführt, ingetroffen. büchern des früheren Unterrichtsn inisters Bert als Beweis Gesammtrerdienst eines Arbeiters nach Abzug der Ausgaben für Indiang (80 756), Minnesota (66 5973), New. J fed (64 935), M . Majestät vorbeigeführt. ( ö a, . . ablehne, . die S M. Kbt. „ye kop“, 4 Geschütze, Kommandant a— C . re er lätrte; he k . . kJ , K Ind e de , Caiiforr t Cr d, This ( Fir eh e n, Steuerumgehng sa ktionire. Solche Aeußerungen müsse die pitän Lieutenant Kelch, hut àm 31. Par er. von Alexanhrien Unterdrückung. der Schulhandbucher Recht aedibt nd. legt! n ,,, n n nh te fich alf Un entagh h nn,, ö ö ö Staatsregierung entschieden zurückweisen. Der Abg. Wesse? ie HAamrefse angetreten ; andres nnz zee snnichezs s mecht gehabt, und egte „, ze oderg ssl do. mm zwar ficht sein in Folge vermehrter Wenn wir die Vertheilung der Deutschen auf die groß idt S k ö sei ein etwas einseitiger BVeuͤrtheiler der Frage; 1 . ) . ( 6 ; 3 2 t ö ö J . ö K . 6 i , , . ö Ver der Republik. erfolgen, so e ö J Der Schlu ß bericht ül r die gestrige Sitzung vollkommen, daß das, was er über die Sten ier⸗ ö Brombe rg. 31. Mai. (W. V. B.) Die unter dem 6m 69 . 9 ta gh elne J. vir ages orbhung des. In⸗ walt , 49 ; i ge mil, e, gn . . . ö am 1. Juni 1880 in des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. umgehung gefagt, auch auf die setzigen Irn haber⸗ Jorsit Yes Kon sistorial-Präsidenten von der Gröben hier holte, . den Senat g i, die Verletzung der religiösen e nn J , ,,, 1 , New Vork s 163 482 Deutsche 1 zoo der gesammten Bevölk. In der heutigen (93 Sitzung des Reichs tages, Pabiere, passe, Die Regierung. sehe äber u“ der agende Hauptversam m lung des Provinzial vereins . a , werder nf tra mng Ge e n, e ö lche 5 ö J . Besfel' kein Präjudi; für eins der, Gustav-Adolfstiftunmg' hat an Se. Majestät den von der Regierung verlangte einfache Tagesordnung mit 175 wurden gezahlt durchschnittlicer Arbeitslohn pro Nann und Schicht k J welcher mehrere Vevolmächtiate zum Bundesrath und Kom— Kaiser und König folgendes Telegramm abgefandt: gegen 75 Stimmen angenommen. . 228 46, 16gj / Sz dagehen 2.33 6c, im letzten Semestee soh ne T3 , Broçkly. . 36 339 missarien desselben beiwohnten, setzte das Haus die dritte Be⸗ ö. e. »Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, dem erhabenen 1. Juni. (W. T. B.) Der „Gaulois“ theilt über alfo qualitative Steigerung 15) ö JJ St. Louis 634 991 rathung des Gesetzes, betreffend die Kranken versicheru ng Frage zr ückko: ö Schirmherrn der evangelischen Kirche und Förderer des Reformations— Riviere's Tod Folgendes mit: Bei dem Ausfall aus Pie Harpener Bergbau Alttiengesellschast a m ren dann Cincinnati. . 45 157 der Arbeiter, n, . . ö 3 . werkes, bringt der zu Bromherg versammelte Hauptverein der Gustar= Hanoi theilte Rivire seine Truppen in zwei Hälften und berichte pro 1881/87. „Die Gesgninmtzahl der beschäftigten Nrbeiter . . . Zunächst erfolgte die nochmalige Abstimmung über die am n,, ö. Ado lsstiftung den Ausdruck ehrfurchtsroller Huldigung dar.“ abancirte mit 159 Marinesoldaten, während die andere Ab- belief fich im Mittel auf 1611 Mann gegen 1446 im Vorsahre. Der ** . ö ß 6 Nach. Mittwoch angenommenen Anträge der Abgg. Ruppert und . Neuwied, 31. Mai. (W. T. B.) Ihre Majestät die theilung von 250 Mann zu weit zurlickblie. Die Vorhut Durchschnitts lohn zer gesammen Belezsche t. (auschließlich aller konnen eingewa aderter Keutscher find hierbei wicht . ö

4 ö . d nos ö 8 6 , , ö . ö ö 9 ! 8 . . , . . , ö . ö. . . Be te e 5 2 J It M S* . e . . . ; h 2 . J ? Kablé, wonach die von dem Bundesrath und den Landesregierun Königin von Schweden ist heute Nach ittag zum! Vesuch wurde durch eine große Anzahl Eingeborener überrascht und J k . , ; U würde sich die Zahl der letzteren sehr 8 . . , . e . zeträchtlich höher stellen.

ö j ö Der Abg. Dr. von Bitter-Waldenburg erklärte, daß die ; n l fi f gen zu erlassenden Nothverordnungen, betr. die Unterdrückun 1 ,. , , , , . coffe ernichtet; als die andere A ig si äherte, er w r . ; ; des Hausirgewerbes, im sanitäts⸗- und sicherheits ö Mehrzahl seiner Freunde mit ihm nicht auf dem Standpunit her 9 ürstlichen , . hier eingetroffen und auf dem ö. . 3 pie s . , J : nähe te gr ffen im Vorjahre, da Feierschichten gänzlich vermieden, jedoch in An— * Wif 2 Intereffe d i glich zusti . h des h ich ö! des Abg. Wessel ständen und gegen den Antrag desselben Vahnhofe von dem Prinzen von Nassau, der Königin von Ru— 1 Schwarzen die Flucht, indem sie Riviere und 15 Marine⸗ betracht der gesunkenen Verkaufspreise die Lohnfätze nicht erhöht ö unft, issenschaft und Literatur. ; , . . . stimmen würken. . ö ö der Fürstin und der Fürstin-Mutter von Wied em— ö als k mit . Die Gefangenen werden konnten... Dcr durchschnittliche Erlös pro Ladung von ö 99 ,

eh. . . 3 gen des Landes⸗ Aha , in gebrachte. pfangen worden. wurden am nächsten Morgen gepfählt. 100 Ctr. betrug 25.87 S gegen 32.236 im Vorjahr.“ „e' sthreußen, ein Sammlung. „Lu th er l ed er eipzig, Car ausschußees bedürfer sollen. Der Antrag war von einer aus Ant . ö 6 w 1 e. . . 31 Mai J Der Herzog von Aumale wird morgen in Chantilly Vereinigte eemischs Fabriken zu Leopostshalis Deie Produktions. Reiner veräffentlscht, deren Ertrag als Beisteuer ur Wiederher⸗ dem Centrum und Theilen der liberalen Fraktionen bestehen⸗ nlrag, der einem uUnzweifelhaften Mangel Del Vorlage Bayern. Mün chen, 31 Mai. Wie die „Allg. erwartet. menge betrug 1880/81 724013 Ctr. und stieg 188/82 auf 879 554 stellung der verfallenen und deshalb geschlossenen evangelischen Kirche den Mehrheit mit 152 gegen 151 Stimmen angenommen abhelse . ö Itg.“ vernimmt, hat Se. Majestät der König“ ge— . J . Tentner, asfs um Il as. Dire Löhne betrügen 1860 55 S9, 215 , mu ilchs feen irn rm and V worden. Da der Antrag damals nur handschristlich vorlag, Der Gehrig Qber-FinangsNiath hr. Nüdborff ersuchte um iehnigt, daß nach dem An trage des proten antischen Fäunnänien;, Butarest, 3 Mai. (W. T. B.) Unter zan gtrrz t, fiöegen fsb Legden jeden sastt eint, dug Kilt Reistlitf,. wuthers ehre, breifende, theil Vrlteliedel deren

5 1esos 9flan ; 3 s . 9 68 z ; 2 z ; 8 2 . 9 . ö ö 9 ; 92 ö z s g ö 5 ö ) de Tebe es Ref 8 is ie ie si so wurde die Abstimmunß heute wiederhölt, nachdem der An. Allehnunn HiFeses Antrags. Pian habe das vom Vorredner Ober- on fist or inis die Fehr 'd ss ' NReeFöl nä! b en deebersPenät irte nt ammnter gemachtzn. Vorlagen. ber jetter Sietgctung? Ruscken m Wan (i i elften Ghemi⸗ ö 3 R ö trag gedruckt worden war. Derselbe wurde mit großer Mehrheit g G

sewünschie Verfahren in Erwägung gezogen, aber aus praf. fest es in diesem Jahre auf den 11. November verlegt und kéfindet sich auch ein Gesetzentwurf, betreffend die Herftellung kalten, , . : ö

,, , . ; . . ĩ . ; ; . . ö terischer Begabung. Die Mehrzahl der Lieder ist nach bekann abgelehnt. Der 5. 56 b. wurde darauf nach den Beschlüffen , 6 ö. ,, . Duplikatè, ds mit der 400jährigen Gedächtnißfeier der Gghurt Luthers ver— ier nal konten Han dehsmartne Der ö , n nnn, Ye edlen singen nnd hen“ auch Tabu rc gie len f, 4 ö 9 7 1 ; 6a. 8m 9 M 96* 9 . 5 * . D 2 npyr 5 . ö . z h . . ; der! zweiter Lesung genehmigt. 9 . Vom Haup exemplar aufzubewahren sei, begnügt. Wie hunden, so wie daß am Sonnabend, den 10. November, ein ent⸗ RNutzland und Polen. Moskau, 31. Mai, 1879ñ80 auf 1525958 in 1881/82, also um 7 o; dagegen stieg die sichert.

Das Haus ging darauf zur Berathung des Art. 8 über, Vorschläge des Abg. Hohtz seien unausführbar— sprechender vorbereitender Gottesdienst für diese Feier abge⸗ Abend 7 Uhr 30 Minuten. (W. T. B. Die [, ge ghlten & 401 . Das Funiheft der ‚Deutschen Rund schgu' bringt zu der entgegen dem Antrage hr. Baumbach n der Faffung der d An ang die Gzh: eint zeitgenössischen. Novelliftin. . Jakob Szeig“ von

I I I III

Fyer 9 Pa 1d te fich j ; Der Abg. von Rauchhaupt wandte sich gegen die gestrigen halten werde zur Thei Krö feier ir . . we h gegen die g ] erde. r Theilnahme an der Krönungsfeier eingetrof⸗- um 31 9 ; : ; 5

: : Ausführungen des Finanz Ministers, Es Tei eigenthümüich ; ; t . fene De ti er of ñ P inzial—⸗ ächfische K e nh 2stieg der Marie von Ebner, Eschenbach, ein fesselndes, bewegendes und er—

. den Art. 6 zurück. Der- daß derselbe erklärt gie . 9 ihm . ö ze Ytgcklenbnurg⸗ Schwerin. Schwerin, 31. Mai. J . ö. , . e ,, sütterndes Kultzitbtlz, Zus den 184er Tagen e Erheßung in

k 6 9. ö ö f ö . zurü Der Kiltir nicht dulden zu können? Der Minister werde wohl (Meckl. Anz.). Ihre Königliche Hoheit die Großherzog in—⸗ 3 9 n . gestern vom . a iser in hesonderer , . o, e andter Halizsen, weiche hier * in'! Kar ener Sie en dermess e ' gh!

w ö. 3. . n, Gewerbe. Noch oft in det Loge selt, l he zritften nm rn rh r enihh . . . . . i 2 ö Erb⸗ P ö in finn J n . . Lüneburger Cisenwerk. Die Arbeiterzahl stieg 1881/82 um 6 ö 9 gu 36. sich 6, ö.. Fichi .

atz 8 erbe⸗ ; ö. 2. . ö ; 1 8 . hon J ? . T e 8 5 33 3 ö. ! 3 c ers Sze jervo vt. i eist⸗ i 5

. h 8 96 an, . ö. ö. großherzoge nach Baden-Baden, woselbst am Sonnabend, den d . r We e trag der gez 8 9 o/, w 5 O8 . szuern uhrers Szela hervor hebt. nen geik. un immbaltg⸗

or dung we , . der Erlgubnig finden die . ,,, . solh⸗ . . , 2. Zuni, die Großherzoglichen Herr schaften, Äller— Kaiser ö. die ö 3 der . 666 3 J an in re rr; 6. ö 6. Denn mr n. e . , , . . 2 Die

n ten z w, , . he Heme , . öck he seit eini T ; Du dem am Sonnabend auf dem Chodinskischen nenn d . Grsechen als Meister der Kolonisgtion geliefert; in knappen Zügen

Vorschriften des 5. 57 Nr. 1, 2, 4 entsprechende Ann endun Au Seine Kritik sei dur. zje e 496 höchstwelche eit, einigen Lagen bereits von Bellagio nach Te id 5 5 65 kertng m,, m3 ild 8 der berü e Historiker die weltbewegende Koloni⸗

das bloße Anheften und Anschlagen 6 der r m , nd ö. Debatte . . n, nnn: . Luzern ühergesiedelt sind, ebenfalls eintreffen werden. Ihre ö , , Volksf e st werden die großartigsten Wir schließen hieran folgende Mittheilung des „Ber— hne n n ö. K .

abschreckenden Entstellung keine Anwendung. allen praktischen Anforderungen entfpreche Er müsse entschie⸗ Königliche Höheitzdie verwittweg, Großherzogin Marie üb i , ö nech liner Sören Telegraphen? . Deutschlands, Kolonien zu gründen. fiber Ulägdheiter' bw bfg

. z gedenkt am Dienstag nächster Woche nach Schwerin zurück— übersüllt, überall herrscht aber die größte Ordnung und Ruhe. Gerade weil in der gegenwärtig so vielfach erörterten sozialen Fiche Bilder aus en politischen Thatigfeit und feinem Pierdurch

Zur Vertheiluag von Stimmzetteln und Druckschriften zu f. ö h 4 ie einri Bal iche ; . 5 ; Wahl; wecken bei der Wahl zu gesetzgebenden Kbrper fchastn ist eine den iar den Antrag Bohtz eintreten. Die ein zige Möglich: eit 31. Mai, Abends 11 Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) Frage ein gar so weiter Spiekraum von der Theorie in Anspruch bedingten bunten Wanderkeben giebt uns Freiherr von Richthofen in

polizeiliche Erlaubniß in der Zeit von der amtlichen Bekannt⸗

eint Kontrole und eines eventuellen Ersatzes des Hauptbuches zukehren. ; ; ⸗. Heute Abend ) ; j in ĩ schei Wichtigkeit au * .

. h ; 1 8d 5 ne so ; , ,,. nn, 45 1. Juni. (Tel.) Die Landes-Gewerbeaus tel⸗ kute Abend 7 Uhr begann bas Galadiner in der Gra— genommen wird, erscheint es uns um so mehr von Wichtigkeit au seinen Erinnerungen: „Ein preußisches Beamtenleben'. Die Fort⸗ . Wahltages bis zur Beendigung des Wahlaftes richt ö . ein anderes Schuldyuch mit gleicher lung n. ö hen e, 11 Uhr durch den . nowitaja Palata und im goldenen Saale des Kremlpalastes, eine her Praxis angehßrende That ache hinzuweisen, in welcher für sctzung der Erzählung: *. Ulus . , Ländern⸗ schildern die erforderlich. eiskraf, geführt werde. meister Babe und ben Staatsrath Wetzell erbfftzet zu welchem gegen 500 Einladungen an die russische, lutherische, die Beurtheilung der sozialen Lage ein sehr schätzenswerther Beitrag Stimmung in Hannooer kurz vor der 1866er Kriegserklärung, dann

Dasselbe gilt auch bezüglich der nicht gewerbsmäßigen Ver— Der Finanz-Minister von Scholz erklärte daß es sich ja katholische und armeni⸗ istlichkei die G it geboten wird, In dem uns vorltegenden Geschäftsbericht der Gewerk e w ers ö e öttinge Lan ; ; ö 85 a ienische Geistlichkeit 5 ? . a, . den Marsch der hannoverschen Armee von Göttingen nach Langen— ö sch Geistlichkeit, an die Genczglität uns schaft der Zeche „ver. Westphalia' konstatirt die Direktion, daß salza . schließ ia nir ee a srrerr rerelost? Der n,

theilung von Stimmjetteln und Druckschriften zu Wahlzwecken hier nicht nur um Eintragungen, sondern auch um Einzah⸗ ie ; ĩ

ö 3 ) . . Eintrag gen, ; uch Tinzah⸗ * an die Herren und me er erste wei n z ; 1413 n ; 3 eng, von dem Abg. Ackermann folgender Antrag vor: lungen handele; die Regierung werde die bei solchen Kafse⸗ ergangen waren, r .. . j k . . 6 6 ö. ö,, . Sie Adu inistrativen Statistik in Wien, Professor von Inama—- Ter Reichstag wolle beschließen: geschästen üblichen Vorsichtsmaßregeln, hier nicht! verD HDesterreich⸗ Ungarn. Lemberg, 31. Mai. (W. T. B.) glieder des Kaiserlichen Haufes und alle fremden Fürstlichę n m nn 1 ö . . reer Fterneng veroffenllicht ta n, , J . . mindern; die Fürsorge der Regierung sei durchaus nicht ge! Bei Pen Landtagswahlen der Städte und Hanvdels— keiten wohnten dem Diner in der Granowitaja Palata bei; der Kohlenpreise ausgegkichen werden' konnte. Ber all' men ? . wer nn,, Romans 3 Gift= ron, Alexander . Kielland, führt . ten „die Vorschriften“ einzuschalten: „der inger, als die des Vorrehners.' Demselben bemerk— ö amm den in? Brody Si Stell 9 ; 6 Ide 8 26 her G ö hlen pre e auß geglich rden Honnte. gemein konsta! sodann wieder einen nordischen Schriftstellet in die deutsche Literatur S5. 67 Rr. J, 2, 4, S a.,. r h. Fir] und 2 uid' z Ahsatz 1, al : ZSorrebners, Demselben hemerke er ferner, ammern wurden in Brody Simon an Ste e des bisherigen in dem goldenen Saal speisten die Hofbeamten. tirte wirthschaftliche Aufschwung ist daher bis heute in erfter Linie ein, Kielland behandelt hier die Schulfrage, die Ueberbürdung der II Dem 3. 43 folgenden Zufatz zu geben Lalsz letzter Abfat): daß er nicht eine Oobjeftiv- Kritik zurückgewiesen habe, sondern Abgeordneten Zucker, in Drohobycz der Minister Ziemialkowski 1. Juni, Nachts 1 ÜUhr. (W. T. B). Das von dem en Arbeitern zu Gute gekommen.“ Wir glauben nicht, daß die Schuljugend mit Ärbeit und zum Theil todter Gelehrsamkeit. = In An die Sielle des im 8. 5zibfaß (h des Preßgefetzeß vom 7. Mai Unterstellungen, die keine Regierung dulden dürfe, wie die, mit 58d von 862 Stimmen, in Stanislau Kaminski mit Moskauer Adel veranstaltete Ballfest war bei dem reichen Direktion der Gewerkschaft Westphalia den letzteren Satz, wie es den der Rubrik „Die Berliner Theater“ bespricht Karl Frenzel die nenen 1874 angezogenen 8. 57 der Gemerheordnung tren die Bestim— paß die Regierung bei Ausarheitung des Gesetzes aus Bequem 387 Stimmen gegen rykezynski, welcher 219 Stimmen Schmuck des Saales, der Fülle der aufgestellten Buffets, der Anschein hat, im Sinne des Bedaueras ausgesprochen haben will; Stücke der Saison; unter Kunst- und Kunstgeschichte⸗?* werden wie mungen r 3 3! Nr. 1, 2, 4, 5a, s7 b. Nc. 1 und 3 des lichkeitsrücksichten obßer von Widerwillen geleitet worden sei, erhielt, in Nowifacz der Finanz-Hinister Dungjewski ein- Vannichfaltigkeit der Uniformen und' bei dem bon dem im. Interesse den großen Frage, Lie ,, beßehtz der, soßialer neuen Söemaste Arnold Böcklin somie die neuen Erwerbungen der ö. ,,, . . . Solche Unterstellungen werde er jederzeit zurückweisen, welcher stimmig gewählt; im Uebrigen wurden die meisten früheren Diamantenschmuck der Damen verbreiteten Glanz von ganz . hier e , nnn, . Khnißlichen, Gemälde Ffllerie beprotzen,. Die, Politifche Rundschau. Ferner be * . von Kheist Iäetzow an zwei Stellen Partei auch der betreffende Abgesrdueke angehören möge. Abgeordneten wiedergewählt. Der ehemalige Erzbischof von außerordentlicher Pracht. Der Kaifer und die gaiserin htte Mennsbilit , , Ber lente r. ö. . ud litftarischs ig, ib iographische Notizen bilden den Beschluß des die er g nm n . 8 Wah wecken, zu streichen. Der Abg. von Strombeck motivirte seinen Antrag, für Warschau, Felinski, ist auf der Reise von Rom hier ein⸗ erschienen un 106 Uhr und verweilten bis 1I162 Uhr. Alle gesuhtt . ö k nn, den 2. Juni d. J. erschei Nr. 2083 Der bg. ichter agen) beantragte außerdem noch einen den sich auch der Geheime Ober⸗Finanz-Rath Dr. Rüdorff im getroffen und hat dein Erzbischof, dem Statthalter und dem hier anwesenden Fürstlichkeiten und sämmtliche Botschafter und! Die „Berliner Politischen Nachrichten“ d 8 1 Zusatz, wonach die nicht gewerbsmäßige Vertheilung von Namen! der Regierung aussprach Landesmarschall Besuche abgestattet Gesandte wohnten der glänze Festlichkeit bei. Der Kai i = . ö n Landesmarschall Besuche abgestattet. Yesandte wohnten der glänzenden Festlichkeit bei. Der Kaiser ! schreiben: Zum 100jährigen Jubildum der Erfindung des Luftballons. 3 Ab—

1

7*— 9 0 9 *