ü
— M — 1 — 2 323 3 1
**
w . **.
.
ergriffen haben, wenn ein Abgeordneter redet; einen solcken mög Antrag hätte ich selbst bei Beginn der Abstimmung noch, wenn i i i , lichen Fall zu konstruiren, bin ich mit meiner Phantasie augenblick geahnt hätte, wie die Dinge laufen würden, 2 Wort — 4 — der 13 ir gr . 9 habe nicht gesagt, was (23986 Landgericht Hamburg. lung IIS unter Nr. 4 auf Grund des Ab⸗ ) Die Rechtsnachfolger der Hrypothekengläubiger] Grunde gelegten Anschläge, Zeichnungen, allgemeinen lich nicht in der Lage. Ob ein solcher Fall möglich ist, weiß ich müssen. Meine Herren, wäre es gegen den Wortlaut und Geist des selb ch ni * di . ker behauptet habe, habe dem⸗ Oeffentliche Zustellung. tretungsvertrages vom 4. Dezember 1840 ein Rosalie Piechowiak, verehelichten Kromkowska, Eli- und speziellen Bedingungen liegen bei unserem nicht. ᷓ D 62 ist ee, ne desem Tisch weniger vertre- Ürt. 3, det Verfassung gebandelt gemwesen, wenn gegenüber cinem f Ab 1 9 26 r t un e eg, die Rede eines Der Maur imeister C. dckcte, Vorgefchtraßze . ursprünglich . Johann Boczian 6 Me vpdlo und Josef Korczicka werden mit Hur e Vorsteher während der. Dienststunden zur ten, als die Rücksicht auf das nüchterne Recht, und Phantasien, wie chen Antrage in letzter Lesung, im letzten Moment noch, von hier ge t 3 erbrechen. enn der Geheime Rath 2 — ⸗ hnaft ö fa bun R chis⸗ vers uldeten. und nun aar zur Hebung ge⸗ ihren Ansprüchen auf: FEinsicht aus und werden auf Verlangen gegen die von dort auß (line) ausgesprochenen: wie fh es werden, wenn auf aug gejagt swöle: clnen? Herren! Sie sind im Begriff — ich will Bödiker seine auf Art. 9 der Verfaffung bezüglich Bemerkung He ssen Damburg mehnheft, vertreten durch Necht. langen gRestlaufgelder von 56 Thlr. 135 Sgr. a, die Hypoihekenxost von 19 Tklr. — 30 4 nekst frantirte Ginsendung, von 14 106 3. für die eins! sämmtliche Vertreter der verbündeten Regierungen Jeizszitig nicht sagen, cine Thorhrit zu begehen, datz waͤre nhl gesagt, — übrigens ohne Anweisung des Reichskanzlers gemacht habe, malt R, dr, , , , er , ,. 3 9der 1603 30 3), schen Syetialmasse rcd insen Abündung, Lingetz agen für die Rosalie Bedingungen, bezügtich der Zimmergrbeiten, und das Wort ergriffen? — als, wenn wir so eine Kohorte von Vertretern ich sage das ja nicht — aber es ist doch wenigstens kein kluger Schritt, so sei sie überhaupt interesselos für ihn geworden. ge brner 2 1. 9 see . , ) der Justizrath Stelterfoth e Q gial masse ech gwigt. regebellchte tomtom lg in Abthehmg n e,, g fin die derüglich der Tislgr. Scloser wären (groß. Heiterkeit, oho! linke, sehr gut! recht — solchen Phanta in ein, Gesetz, eine Bestimmung hin einzubringen für ein? Land. fu Der Antrag Baumbach wurde abgelehnt, der Antra Hamburg wohnkast, lebt unbe 4 . zestcbend, aus der für Zustizzath Stolter th mi ji. Rr 1 des Grundbuchs des dem Rittergut bez. nd C'laseraz leiten ron, emselben Übetsandt werden. säen nnen wir nicht folgen. Meine Herren, mit seriel hantgsie sind das dieses Geseß gar nicht bestimmt' ift G ügde lin em solchen von Schalscha wurde dagegen fast ein sisi un an ac on eg 36 . 5 — Fire tree er nn n, Wösigberg in Aötbeiltng lil. äntgz ir. i Cynstantin r. Dhiembons i geberigen Grundstiets 3. Blatt Jcichnungen können cbenfesss, soweit der wir nicht auegestattet. das ist auch nicht nothwendig. Wir halten uns Falle wäre ein Wortergreisen auf Grund des Art. 9e der Verfassung die Nummer 2 des 3. 3. c erh 16d 9 gm 6 urtheilung 2 6 . rug e n auf Grund des Mandats vom 25. September Kludi vn Blatt 4 aus dem Ueberlastungs vertrage vom Vorrath reicht, gegen frankirte Einsendung von. an Tas Gesetz, und wenn wir auch nicht lediglich mit dem Ver ⸗ selbst nech im letzten Moment durchaus am Platz gewesen, und jeder, Antrages . erhielt demnach die Fassung dieses 8, 7. w 29 1st. , n 1. und der Requisition des Prozeßrichters vom 10. November 1860 auf * ‚. 3. 2 ahgegeben werden. Halberstadt, im Mai fande arbeiten, ondern auch 2 24 be en * w Sache dem an der sachlichen Förderung der Dinge Uiegt, mag er rechts ref den A A i i . zig g r gf, . , , c Qerember 18653 eingetragenen 1 Thlr. 8. Mai 1862, auf Grund der Erbeslegiti 1883. Königliches Eisenbahn · Setriebs⸗ Amt. sind — das find weit scher zedeng der Verstand allein ist nüchtern und oder links stehen, würde? baten agen müssen: das war verständig m lleber den Antrag Ackermann wurde in namentlicher Ab— . . irn. Pen 9 94 chiestreits * 28 Sr P. recht lrästige Forderung And mariöngatzeste Kim 7. September 186, und 5. Fe⸗ kalt so geht doch mit uns nien Die Phautasie durch, und von dem Vertreter der verbündeten Negierungen, daß er darauf auf. stimmung entschieden. Das NRefultat der Abstimmung war ir m 1 . en, rn. J e. ; . . 1 Thlr. 14 Sar, Kosten, weiche im vollen Be. bruar IS6s lund ens dem Erbrezesse vom 4. Februar Verloosung, Amortisation . niemals ö . ue egujgen des ö 9 29 in machte, wenn auch in diesem wenig üblichen Augenblick. . Annahme des Antrags mit 169 gegen 143 Stimmen. 66 rm er ee ern geg, nichr age vo . A 28 3 baar zur Hebung ge. I6tzs zufolge Verfügung vem Ik. September 1863, Zinszahlung u . w —— offentlichen Bersalung, wöie sie der Hr. Abg. Braun vorgestern bier als Aiso ich wiederhole: bi⸗ Punlte, die ich hervorgehoben habe, beweisen er 5. 57. wurde mit dem Zusatz Ackerman 1 7. . ; . ö ommen sind, b. die Sypothekenposten von; , ne — j rn aeste 3 si 39 8 26 ö 2 — 9 z a * 1 2 * 1 — n an enom 8. j 9 9 N * 8 ö . J * 2 a VB. ll po the enposten von: . er. n, . , lassen: t Aber das ist noch . 21 9 der, Verfassung, wenn ich eventuell, zu 8. 576. Ziffer 3 8. S8 lautet nach den bc ier in zweiter J 53 ö ge ehen a. * . . . gr enn ne, gi , e. das wenigste, Der Herr sah sich gemüßigt zu sagen: „wenn der a. Wort ergriffen hätte bei Beginn der Abstimmun von mir Der d schein ka ück ö e, e. , Den, , 2 stehend aus 33 „melche auf die in Ab- theil, eingetragen für dis Elisabeth Mezydlo in Ab— icht; Der hier erklärt, *. würde in dem vorliegenden Falle ventuell sogar vollkommen gewahrt gewesen wůrẽ und daß ic eben 64 Besten sich K n, ke , . eh, 9. 1 Zum 2 der k Zu stellung wird dieser theilung III. unter Nr. 11 auf Grund der theilu ng fr ern 1 des Grundbuchs des dem Eigen⸗ . Berichtigung. z . . , , Went . Io. wäre] des Landes gehandelt hätte, wenn ich da Kraft des Art. J das Wort S. 57 b. bezeichneten Voraus setz ingen en weder zur Zeit 5 * 26 ö. * ann en r — 3 ö icon Eu * fte Lünen, rin, Siet , , i lic, . ö . , e. e unn . a. . , , . ö. einen für die Vorlage verhängnißvollen Beschluß ab— theilung desselben bereits vorhanden gewesen, der Behörde? gr z. S. Mangelsdorff e , re e. 4 3 . 6 Deckalonn lt 3 aug dem am 5. Oktober 1s 6 4 ,. 2. ö.. 6 nt e ,, X n Reichs tanzt r lich beno en zu haken, ohne desten ALutori a gewan tte. unbekann . ö ; . . = ö . ö nh. n. w . 1 rzesdzin eingetragene, mit H Prozent verzins— genehmigten Erbrezesse über den Nachlaß des Ni⸗ ekundigten andbrie en Treptow a. schen Ve⸗ de n, . ,, Ver eg. Fähr. von Minnigerope bemerte die Konflikt ee . ö oder erst nach Ertheilung des Scheines ein— Gerichtẽschreibergehülfe des, Landgerichts, liche Darlehnsforderung von 159 Thsrn, Baar ,. . . Verfügung bn ' Septen. Lartements ü o e, die Fit, dn m steuert. (Abg. Richter (Hagen): Das letztere habe ich nicht gesagt sorge des Ab Richter be hige i . ö ö . ö Civilkammer V. zur Hebung gelangt sind, ber 1827, und zö386 sondern 25386 heißen. (Suruf rechts: mit den Haaren herbeizieht) Er sagte also: wie orge a. * ichter eunruhige ihn wenig. Auch hefinde = Der Abg. Dr. Baumbach beantragte den §. 58 zu streichen. , ausgeschlossen 24 Thir — 72 0 htskräfti strittene For w . bee Heichskantser Len Kent en Lenser keiibs. n' fich ja Lie Neichs regierung durchaus auf dem, Boden des Sein Haupthedenken gegen den Paragraphen sei, daß der [194] Aufgebet. . Abillen berg, den 21. Mai 1883. r , . , . . sleß, daran, les stehert, fendern sogar noch mehr; enn re 2 9 der Verfasstzug, und gerade der Abg. Nichter stehe im Wandergewerheschein über Kreuz zurückgenommen! werden' solle⸗ Diz Firma Riek mann &. Trckhoff in London hat Königliches Amtegericht. II. Skorgsr ca, n Schubin in? Abthetl n eff Re Kttien. Ban, Gesellschaft Alexandra-Stiftung. steuert, zieht nicht. Meine Herren, hierauf habe ich ein Doppeltes Wider spruch zur Verfassung, Die Herren links lebten ja Eine andere Behörde als die, welche den Schein ausgestellt das Aufgebot der Prima und Sekunda 2 von der⸗ — desselben Grundstücks aus dem Erkenntniß vom Für das Jahr 1882 sind folgende Aktien unférer zu eririßern. Pie hautäsathe It zie, Laß ich on at Kier, gentlich in beständigem Konflilt mit der Regierung. Er bitte habe, folle alfo denselben zurücknehmen dürfen. Die Annahme KMben. did. andon, den . Mugust ,,,, . 33 Februar 1834 und auf den Antrag des Prozeß. Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be— gehabt habe, mit dem Herrn Reiche kan ler über diefe Frage ein das Haus den Antrag Ackermann anzunehmen, den Antrag dieser Bestimmung würde eine Abänderung des Reichs⸗Preß⸗ Ordre. ausgestellten, von Theodor . 24197 — ö Fm Namen des Königs! m richters zufolge Verfügung vom 15. September 1854, stimmt worden: ö . ; Wort zu meien und daß es eä. vi sturlig be Unterstellung ist, wenn Baumbach aber abzulehnen. Der Abg. Baumbach denke bei gesetzes involviren' und eine Aenderung diefes Prinzips möchte w 5 . . inn R , Antrag e , nn, Emil Nathan ausgefchlossen. . 28.741. 51; S5. 74. S0. S6. 9. K ä Gehl läßt feiner Pehtheidigug Ber Hauftter J Ten fasleßn seine Thu (rnit an ben , Ec tste ele th echt Krb . öh, en de; Auffgelotererfahrens warnen ,, 364 U De 1 Dar ö. ( Ve . te ] 8 Den n Me . j . 9 7 j 5 — 5 2 . . z 83 ö ‚ 3 * * an. ö 321 2 . * . 4 ö 2 ste eL ( fe 9 233. 26 t. * 8. 2 2d 2. 224 3 * 2 . teh en, Ca er ber solchen sinterste lende Fee f / 1 Heiniath, mo die Hausirer vielfach Autochthonen seien. ö Hierauf nahm der Bundeskommissar Geheime Regierungs⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä— Amtsrichter Dr. von Welling für Recht: , 1883 378. 403. 407. 409. 4135. 440. 447. 448. en seilte. Ein Weiteres fage ich hierüber nicht? Men n, Im ei weitem größten Theil des Reichs, namentlich auf dem Rath Boediker das Wort: testens in dem auf ; Die dem hiesigen Kaufmann Emi! Nathan gz? ich 6 3. 485. 503. 565. 513. 516. 3265. 536 Damit ist diese Sache aber noch nicht erschöpft nach der maleriellin Lande, seien aber die Hausirer nicht durch die Verhältnisse Meine Herren! Neben der Preßfreiheit und dem Preßgesetze den 13. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, Rosenthal ertheilte Urkunde — eopia authentica Königliches Amtsgerich 311. 366. 3837. 385. 54]. G23. 633. J65) Seite hin, insofern es * sich derum handelt, wie ich mich denn bet wünschenswerth gemacht, sondern gewissermaßen von außen kann diese Bestimmung sehr wohl bestehen. Das Preßgesetz greift vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an— — über die in dem amtlichen Hypothekenbuche 5. 707. 797. 798. 811. 827. 815. 367. rechtigt hatte erachten können, nach Schluß der Debatte beim Be⸗ her importirt. nicht in die Details dieser Bestimmungen ein, es handelt sich lediglich beraumten Aufgebotstermin seine Rechte an ju melden des vormaligen Land- Justizamts zu Frank— Verkäufe, Verpachtungen, 381. 886. 900. 909. 920. 929. 944. g46. ginn der nbstinmung. mat, wie ich sagte, man nicht gern thut, . Der Abg. Geiger empfahl den Antrag von Schalscha. ö ö. ee, 9 en n ben, Ich erlaube mir zu bemerken, 16 ö ,, . . . ö ö . . . Submissivnen ꝛc. 96 96 ost; os 75. 987. 1000. ventuell noch das Wort zu ergreifen?“ zabe ausdrücklich Dies e ursnrünah ) aß ͤ B e erfolgen wird. er 4191 eingetragene, Hypothek vom 8. Fe— j Old. 1924. 1032. 1036 . . . 3 . J . 4 sei i pr ng, vom Abg. Dr. Baumbach gestellt habe, von elfe in rn hen 1, , Cel n e erh 2 . r' n n iar ö . , , Eisenbahn. Dipeltionstezirt ern in, . . ö Aktien werden ersucht, liegen, war nicht zu erkennen, daß es darauf atgefehen war den i, 6 ö alte aber das Strafminimum von drei Monaten: Ihnen den Bericht von einem solchen Magistrat vorlesen, wenn 6 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Georg Jamin zu Heddernheim mit Zu Rimmung gasstung oeh n n gz fe, fam iin zu Wol⸗ den Baarbetrag von 3 * per Attie gegen nus 8 57 z. Nr. 2 fallen zu laffen. Gs hätte Veranlasiung ' danmltzorge! Nach der Annahme der Nr. 3 des 8. 57 gemäß einem Amen? Fh hören wollen, er stammt aus der ei Nachbarschaf Steinberger seiner Ehefrau Katharina, geb. Jarni gs ftaasf'i, nhkeftaürgtlon, zuf, Len. Pahnhose u er, narbettgg pon bl der nog nin ann, s8. 26b. Nr. 2 fallen zu lassen. Es hätte Veranlassung dazu vorge— dement . s J . z I, mmt aus der eigenen Nachbarschaft des Herrn Ste erger. einer Chelrau Ke „geb. Famin, an Wolgast soll vom 1. Juli 1883 ab verpachtet lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Legen; bei der zum Theil gleichlautenden Fassung bes Amendelnents zn dement Baumbach habe der Antragsteller dasselbe zurückgezo- Vorredner. ö. . N ders Kaufmann Emil Nathan Rosenthal eden Die für die err han fer teln er Didies isch behe inm Vztean (h Scat meisters s. 57 Nr 3. und des S. 57 b. Nr. zu fagen, wie ich fagte: man? be . Der Abg. von Schalscha habe es unter Ein fügung des Wir vermissen sodann in dem hejeichneten Abschnitte der 24 130 Aufgebot dahbier . 2 r in X pin gungen sind von , . der, Gesellschaft. Herrn. General Gonsul. Ban guter Wttabh dicses mit di. Masgabe der Streichung des 8 27h. Stzafminimums von 6. Wochen wieder aufgenommen Ci Gererbeorznung eine Bestinmung karüber., daz und an eld K . , Diese Wendung ist nicht gebraucht worden, und ich gesiehe, daß halte die Fassung des Antrages für korrekter, als den Be⸗ 5 ö Plitimattonẽschein Atheilte Erlaubniß zum hat cru cg ie 6 e, . 96 ö ö Saen äenuns ron 5 3 zu ber ehen. Pachtgebste. wel then ich erst im Laufe der Debatte darguf gekommen bin, daß man dies schluß zweiter Lesung. Auch der Antrag Ackermann, betreffend ö , , , . Uunnhzr'ehen ur ü ck gezogen werden ann, für Daem clom unterm 16. Juli Ie fur rt r, ö ij . 6 3. ö Leh ens beschreihung affen gli uhr i f möglicherweise im Schilde führen nne. Ich wicherhole, daß durch das Voͤrhandenfein von Kindern werde vom Centrum accep— bcerinshespndfre gerechtfertigt erscheint, wenn einer der im 8 z. j nn, na Hen en, G ger fer Kiepe nr nta end Mark verpfändet beizufügen, sind uns bis zum Sonn schäftestunden täglich von 9 bis 12 Uhr in Empfang Zupufe von rechts bestritten ift, baß fe etwa Hear , fa. fonncz tirt werden ⸗ unter Nr. 1. bis 4 erwähnten. Gründe nacb Ausfertigung ves Lgiki= chen. Kin der, . . der , hat, wigd für kraftlos erklagt. abend, den 9. Juni 1883 vortafrf' nun de? Auf. zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht ab— ) 6 1 . 1 9 h 0 3 1 = 2 27377 ö . ö. V oy 1 ; * 5736 9 8 =. * J 1 U, 7. . 3 J . * 2. ö ö. z . . — * ö J links aber ist nun gesagt, daß Sie es doch fo machen wollen, und a! Der Bundes kommissar Geheime Regierungs⸗Rath Bödiker mationsscheines eingetreten ist. Diese Legitimationsscheine werden auf , , ge n. . 3 . 9 35 . Verkündet am. 2. Mair l38z. . schrift: ‚Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗Restauration gehoben werden, treten die Folgen ein, welche die 3 ich allerdings: wenn man über S. 57p. zur Abstiminung ge⸗ entgennete⸗ . 95⸗ ) ar n, n. . . , K ausgefertigt. . reh gen ö auch 1. 35) Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. zu Wolgaft“ einzureichen. Stettin, den 23 Mai S§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. schritten wäre, und der Antrag wäre gekommen: wir bitten um ge⸗ ö Nei ö . ⸗ . ; d nun ich jedoch erfahrungsmäßig recht wohl fügen, daß . , . e r, , ,,,. 1885 Königlich es j Eise SBetriebs a Berlin, den 1. Junt 1885. ö l 9 r r e , r ; ö . ; w . 1h l ] 6 . ö ( ö * 568. enbahn⸗⸗Betriebsamt .
Meine Herren! Ich wollte mir nur zwei Worte erlauben in schon kurz nach Beginn des Kasendersahrez un Ausferti des Hypothekenhuchs über die Güter Rubew und [24212 Im Ramen des Königs! . guratorim Alexandra⸗Sti ;
/ n rn, Alt Sächlagsdorf verzeichnet ist, und bezüglich dessen l Auf! den Antrag dez Candle ang Friedrich Stettin Etralsund. wd /
f 8 ;
.
C
M. Borchardt jun.), in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (8. 26 des Statuts) in den Ge—
trennte Abstimmung, und es wäre die Debatte geschlossen gewesen R f ; ö. . . J . . Bezug. auf Ren, eventuell vorliegenden Antrag des Hrn. Abg. des für dasselbe erb Legitimati ᷣ i intri dann ware ich allerdings verpflichtet gewesen gegenüber solchem nn ; . 3 ö . 6 ; * 3 19 De Vrn. . von e Ur 1 e 8 6) etenen Legitimationsscheines ein Grund eintritt, 8 I f * h 35 ö Ir las. 4. lc . . ö . , , dier . als un annehmbar welcher die Ver zagung die ses Scheines gerechtfertigt haben würde 3 Antrag n,, n,. . Dae⸗ August Richter zu Neu⸗Doebern erkennt das Königl. ö. . . J lehnen, denn mit .. Ablehnung des 5. 57 b. Ziffer 2. würde man besthen den rech le nc stune 6 gear rkle var g re, in . 3 1 ö fern . ui ö . a,, n e, ha be igchs , en ist n , n, , n if 3. ö JJ . Neub ver n ggg, hauses hierselbst 136 J einen außerordentlich gefährlichen und bedenklichen Schritt gethan Pestebent en ?; , nne . nn. —ͤ rtlich knehmen, sie muß ruhig warten, bis das Kalender“ Vl i ,, . , ö . eppert für Recht: Zum 7icubau eines Dienst.Wohnhauses hierselb Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus— 2 6 . . wen. ** 1 e, , an 2 1 est m ? 6 J J 8 y 9 z j 6 J 1 . 1 3 0 8. 23 Ahs . 2 9 Y 9 . ? ber “ J or- s . achbez eiche Ljefer inge * ej s 5 32-6 ; * x , heren. Is aner utfe lief die Geschaf tir ng Seri idee, . . der , . und der einzige jahr abläuft, und ist dann erst in der Lage, die von Neuem erbetene ; . , ö Dag Hypothekendgkument über 200 Thaler ver- sollen die nachbejeichneten Lieferungen und Arbeiten loofung von Kreis-Obligationen Lanenburger J ö ö. de . ] 6 9 n 1 ; de in ö 9. aß in Fo ge gewisser Bestrafungen aych Erlaubniß zu versagen, wenn die Umftände ohne Weiteres dazu evi ö. en h 8 . nung für Landgüter vom ünslich 3u vier Prozent eingetragen aus der in öffentlicher Submission vergeben werden: ; Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern nicht lediglich die Geschäfte fördern, wenn von (ier aus ö . Jahre, statt, wie 45 in der Gewerbeordnung heißt, ermächtigen. 18. Oktober 1 . b Pböigation von g. Juni 1552 zufolge Ver. 1) die Lieferung von Bruchsteinen, veranschlagt zur ücksahlung am 2. Januar 1884 hierrnit 12 J z — so . . ö 1 . 1 o 9 o = 9 9 8 * 59 5 71 r * 5 . 1 F 8 3 zesuchs je⸗ 55 8 112585 R èKossät 15 75 73 ; . . ö ; kö erklart wird:; Sie „stehen vol einem esahrlicbén Beginnen . 3 ,, , el gespre ben werden Die e Lücke muß unseres CFrachtens ausgefüllt werden, 5n k ö . ö Alle Die fügung vom 123. Mai s 3os5 für den Kossathen auf 43 , . . gekündigt: wir kitten auf das Dringendste, diefen für uns gänzlich unckmwärteren der aber aud . interschied in der Nichtung Ir Vorlage, — 'das, Wort „muß ist in dem Bericht felbst unterstrichen = , . 3. , Mathes. Magister zu Neudoebern in Abtßei. 2) die Lieferung von Hintermauernugssteinen, A. Die Sbligationen L. Emission: Schritt nich porn chr, elt cdicher Abge erde te d ar nem ten, er. 64 auch nir , ist, und che auch der Antrag von da eine analoge Anwendung der §§. 10, 53 und 4 der Gewerbe⸗ von jetzt 5075 Ansprüche geltend machen zu lung JII. Rr. 1. des dem Handelsmann Fried ⸗ verxanschlagt auf 1848 , . . Litt. B. Nr. 40 125 über je 600 (MC Falle Rurchaus nicht den Schatten eines Grundes gehalt, kles. Schalscha ganz argelehnt würde wegen, dieser geringen. Abweichung ordnung nicht statthaft erscheint. könn, rermeinen, hierdurch aufgefordert, folche ika iht Richter sr. Müdeckern, gehören ) die Lieferung von Verb lendfteinen, veranschlagt i, , ,, e,, . weine Aeußerungen, die lediglich im Interesse der Sache, un dern J geltenden Rechte möchte ich bitten, lieber auch noch die 3 Jahre n Dieser Bericht steht nicht vereinzelt da — ich habe ihn hier in spätestens in dem guf ⸗ Grundstücks, Bd. J. Nr. 20 des Grundbuchs auf tet. , 3 ⸗ za 1. 59 335 20 Wichtigkeit in, Bclles zicht zu ftlln, zfalien find, so snzn auschen Bärhbeohkrunte tzustzen, im, Kann wörtlich das geltende Recht der erten ss gerlchent mlihte ncht be nöhst Vorlage sprechenden Haupt— Sounghend; den 14 Juli. d. J. dsh do chethndeebildetgans musfrtitzung der Lie Lier von gelöschtem Kalt, veranschlagt J J J . eor . nige. herzuste len ln den von den Hin. Abg. grund przis aufführt. = und wir find gerate Lurch ie Verichtẽ Vormittags 111 Uhr, . notariellen Urkunde vom 9. Juni 1352 und dem auf 480 esse, 324 über je 300 MM GJ GJ . Dune, — rn en nn derbe ich aber nochmals, daß an;, der Magistrate auf diese Lücke aufmerksam gemacht worden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Hrpothekenbuchsauszuge vom 12. Mai 1865, 5) die Ausführang der Erd⸗ und Maurer—⸗ Litt. D. Nr. 1 7 42 84 154 215 ö ö. ö DM ö . . 3 ) J ö. . j z 7 34 3 . ö 2 9 8e 21 oe 2 5 9 57 j⸗ z fr j 9 5 de s 91 f 2396 50 ö ö . ⸗ denn in einem solchen Falle geraze Cann eg en heile Vichtig⸗ . . , intenditten unn zglichtein, Uebrigens, beziehe ich mich in dieser Beziehung auch auf das, was ,, . . und. zu begründen widri⸗ wird. für raftlos exflärt. ö. arbeiten veranschlagt zuf 23986 46, 150 1 keit jein, im Interesse des Landes, daß das Wort von Fir aus t . . , , ,, n, den Dieben, Hehlern, Be. ich in der zweiten Lesung gesagt habe, und bitte Sie, den F. 58 ans genfglls sie mi i , ,, Ks alufgebotsverfahrens werden dem g m ibn der Btinnterarkciten, ver. e: Die Hbligs tion nn, Emifsion: ergriffen wird in dem Moment, wo die letz te Schlußabstimmung fallt ru nt u. z w. den Wandergewerbeschein Su versagen, wir mit zunehmen. ö geschlossen unde das Fntahulat Fol. 13 des Daeme, Antragsteller auferlegt. anschlagt. auf 2242 4. Litt. A. Nr. 47 über 600 ( i ,,,, . , . dem Antrage Baumbach zicht aue kommen wärden. Ich bitte deshalb, Der Bericht steht den Herren zur Verfügung, die ihn einsehen ower Hypothekenhuchs für erloschen und tilgungk— Calau, den 26. Mai 1883. die Ausführung der Schlosser⸗ und Schmiede— Litt. B. Nr. 10 27 über je 300 M ̃ beiden Faktoren, Entscheidungen, deren Tragweite Viele im na, . nicht ᷣ. Beschluß der weiten Lefung aufrecht erhalten wird, wollen. . hig wird erkannt wg den. ö Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. arbeiten, veranschlagt auf 307 4, Die Rückzahlung erfolg nur bei der hiesigen blicke vieleicht ai l enn el erf en e mmer, flenün . k 9 Antrag von Schalscha als Minimum Der Antrag Baumbach wurde hierauf abgelehnt und 5. 58 Warin, zen 3. Mai ö ggerich ,,, . der Steinmetarbeiten, ver Kreis Gemmingen ,, gestern ein Viertel vor sechs Uhr handschriftlich eingebrachten Antrag 3 rerseits angen mmen werde, ¶hrdurissimum eventum selbst unter unverändert angenommen. Großherzogliches Amtsgerie ö . r K anschlagt auf 724 s6. . der Schuldverschreibung, der dazu gehörigen, nach Kahle und Genofen, daß ew = ent in nun gen He We hes . 3. ö 3 964 1 Jö 96 . . Ebenso wurden die übrigen Paragraphen des vom Hausir⸗ Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar. (24187 . , . Die Bedingungen, der Kostenanschlag und die dem 3J. Dezember 1883 fällig werdenden Chur ons in Gisch. Lolße fe n gers ere Tt ee dune mel m L Abg. von Kleist⸗Retzomw dagegen bat, primo loco bei gewerbe handelnden J 5 z gere, , Dab een hte zmserem mt kal ezeee, und dee ons . . : J r e e en Lesi , . j iden Art. 10 (Hausirgewerbe) §§. 59-63 242091 A h t gez. Effert, Gerichtsschreibergehnlfe ö , . ; f Auffchrif , - s n icht wissen Halloh entgegengenommen. Ich dachte, die Herren haben alle der zweiten Lesung stehen zu bleiben. unverändert 1 — ů ; ; ; . Au ge ot. . 6. ,, , , woselbst rersiegelte, mit entsprechender Aufschrift Aus fruheren Ausloosungen sind bisher nicht ab— J . ; ll. ch dachle, 6 I — . 6 . I. nach de e Se 2 2 P . Tr Dzie * v. szezensi⸗ F 3- vers e Offerten z n,, , j ‚⸗ ö ö die erst vorgestern vertheilte Hausirstatistik zur Hand, da steht Spalte ? Die Diskussion wurde geschlossen. genommen ö den Beschlüssen in zweiter Lesung an Der am 19. März d. Is. verstorbene, Büdner , . ö . 34 ,, , , eben ,, . w . . ö ꝛ ; ; , . . . 7 n, n 21 . 8 zti⸗Knopinsti⸗ , engenommen we ; . Nr 3 187 395 50 zu lesen: in Elsaß⸗Lothringen gilt die ganze Gewerbeordnung nicht. Der Abg. Lr. Braun verwahrte sich dagegen per sönlich, Hierauf vertagte sich das Haus um 5 Uhr auf ö . . 3 , hat Stefanski'schen Auftebsts sach? F. 37/82, cckennt das k . Ir. . ö . ö — ein unterm 2. Januar 1875 vor Notar und Zeugen iel chen ul gä el acht , , d, er, a ,, , ,, 72, Janu⸗ J ! id Zeuge Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Baumarkt“, Wilhelmstraße 92/93, zur Einsicht aus. deren Beträge nicht mehr verzinst werden.
einn r, . /
E
*
Ick habe mich nicht bemüßigt geschen. Jeanne, Antrag 85 sei ihm nicht eingefallen mit seiner gestrigen harmloölen Treir . bemü ßig jen, ger Intras . ⸗ en Freitag 11 Uhr. . , ö zhustẽß en nf ö . . h. k 29 , dee . Versammlung des Bundesraths als eine *reilag ö. JJ , . k ö Amtsrichter Baumm Brandenburg (Havel, den 25. Mei 1883 Lauenburg i. Pom m., den ig Man' 1883 t r z t, aber auch gegen diesen bezeichnen. zei . biizirtes Tesame d. für ? r— önialis . , , ö ö , m,, ö. H — — dd K . F laffen. iin welchem er seine Sckwesterto tet, die I) die hen n , , . Königliches Proviant Amt. 9 Der Freis gusschnf GJ J JJ ö , Se er gr n n ö 3 2. 49 Thlr. — 147 6. rechte kräftige Forderung Die Lieferung von 127 320 Tonnen Lokomotiv⸗ ö n. , . ö ö ,, . tf zu eckehäagen, nebst 5o Jinsen feit dem 25. iat fööh und kohlen für die ung unterftellten Babnftreck'n Kahn J
— k ö. 291 5 . werfalerbin eingesent le Letz ; ͤ E ent tl hen öze t ger zu seiner Universalerbin eingesetzt hat. Die Letztere 2 Thlr. 227 Sgr. — J, 20 S Koften der Einttagu ährend ö . * nserat di it. hat zur Vervollständigung ihrer Erbenlegitlimation * hir. 22 Sgr. n,, , , r . Juli J J. bis 30. Juni 1884 soll [23262 Bekanntmachung. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des ö eingetragen auf Grund des 1chtskrästigen Mandats in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bei der am 18. d. P. stattgehabten Ausloofaung
66 . ö z , ö . . ( ; ( ⸗ . ein Aufgebot beantragt. m 5 16 ! se. ĩ 1 ; ; Ye. st register nimmt an: die Fönig liche Expedition . J hatersuchnng Sachen. 5. luduaztrielle Etablissements, Fabriken In validendauk / Rudolf Mosse, Haasenstein Bei 3. . der gesetzlichen Erforder⸗ ben ö. ,,, rng fe re ,, allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen der auf Grund des Privilegiums vom 10. Septem- dis Arutschen Reichs Anzeigers und Königl ich Sub , n Aufgebote, Vorladungen und. Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, nisse für dasselbe werden demnach alle Diejenigen, . 8 m g gn g 5 ö 9 6 . j ht! sind auf unserem Materialien⸗Bureau, Hedderich, ber 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Urrußischen Ktants-Anzrigers: u. dergl. S. Verschiedene Beknanntmuchnngen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als ‚ 9 . e 9. 36 '. 9 K straße 67169 hierselbst, einzusehen und können auch Gemäßhein des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April . . t tgenth 8 gegen portofreie Einsendung von 70 3 von dem ge 1883 von „iercinhalb. in vierprozentige konvertirten
XR * n Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. O Preuß. Staats-⸗Anzeiger und das Central Handelt⸗
; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto Literarische Anzeige ĩ ĩ ö ß il nid Berlin 8W., Wilhelm⸗Strasse Rr. 3: , en. a , , ö die Extrahentin an dem Nachlaß des weiland Bud e gas n ücks 8 3 , n. d ; h s 2. . Verlooeung, . insan inng. 3. hester nucigsen, , In der Börsen. Annoncen · Sureaux. ners Joachim Heinrich Schümann zu Völcksh̃agen kJ . Watt nannten Bureau hezogen werden. Obligationen des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes , n n, . ü. . V. von ötkentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. R zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, folche a. . rechts t rcftigen Mandat Fon ig; Ii Die Angebote sind vortofrei und versiegelt mit sind folgende Nummern gezogen worden: — . . . . 5. d h gen Me 6. der Aufschrift „Angebot auf Lokomotivkohlen“ Litt. CG. über 6090 „Sp. Nr. 164 169 206 219 312.
Litt. D. über 300 S6. Nr. 326 388 396 40 416.
Steckbriefe und unterfuchun gs Sachen. Hen , , Tn! Esst : , ö. ( J 1 zintich Friedrich Wilhe m stermeier, geboren wenagch im Grundbuche von Oppenwehe neten Amtsgerichte auf ul! nf 33) 6 i en nähe zei i en 21. April 186 Nieder ĩ ͤ Ban R ; ; egen Juli 1859, ö. . 443 453 435 —⸗ . , ö. n . en. e left h k . K lg 9 abt nf ö. ö andlung der an n , an . . b. 80 Thlr. — 240 M nebst 5 0½ Zinsen Erb— , . . rie s, J hierdurch den Inhabern terie Regin ens Ihr ehrten J . Eintritte in den Denft des stehenden Heeres oder ale fr , nen! form , , . 66. ö ., , , y k ,, . eingetragen aus dem Erbrezeß vom 4n ö, . ne,, . ö. ten e n, n Gd, Eee, , ee , , , mae wen nn, van dle n , ele J 2 ö 8 . ö 7 eẽtchlötem . * ‚ C S 1 51 . 8910 1 . ö! 9 5 2 k. ö nnn. . ö 2 9. 383. here S ; eg Qu . J 8 h ö e nel, oc nl he iure d z * tigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets 9 us ae lt nr fwderben 3. ttf bn . . , ö . . . ᷣ ige . Wawrzynkiewicz in Abtheilung II. Nr. 12 des dem Königliche Eisenbahn-Direktion. k uc den dazu her gen nicht mehr beheben werden ergebenst echt. ö 26 zu . — Vergehen gegen &. 145 Abf.] Vorbesitz ers gi en ber ! hair hee . r e r n. innen, irn d ß n, e, e,. . . . , . 5 fin i ö . Ill en Fig c gore ere f, n i 16 . ö Nr. 1 des St. G. B. Diesel d 77 f ge ,, m,, . i nn ; erlag itlich 1 we s . ö. Aus schluñ ĩ erese, geborene Salamon, Reinhold'schen e. Submission auf Liefer zo; n: ; z heben. — Heldb e VJ , , ,, , e, lee , wee , e ge eee , de, ,, , .
, e ug 116. zit. 1 Ke Göriinkßehs bn r n I . Geschcheneh hierher ef g t w , mn Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ . , ehen rundbuchs von Oppen . , a n . zu dem anberaumten Termine alle k ö Mer tf ne, . in Abtheilung 1II. Nr. I des dem, Handelsmann Calmuk, Düffel, blaue, graue und orangefarbene conpons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetra ge l , unter dem Bemerken geladen, daß ihm die betreffen⸗ welche in die Erbschaft eingetreten, anzuerkennen und J. Glaser gehörigen Grundstücks Mietschisko Blatt Tuche, Molton, Biber, Futterstoffe, Dienstab⸗ zurückbehalten. Vom 1. Januar 1834 ab hört
lassen zu wollen. Stralfund, den 56. Mai 1883. mund, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ für kraftlos erklärt. iftftuůcke Anf Ber h j , 9675 ; . z . . ꝛ— Känigliches Füsiller⸗Bataillon 3. Pommerschen huldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Rahden, den 5. Mai 1383. Jö Anschlag an der Gerichte zu übernehmen schuldig sein sollen. U, in Abtheilung III. Nr, j des. 366 Bürger zeichen 2c 264 2) auf Anfertigung von. Uniform die Verzinsung dieser Obligationen auf. Infanterie gieglmentß Fir. 14. Signasentchn der nah s. 77 der Strasprozeßordnung bon dem Königliches Amtsgericht. Kronach, 30. Mai 1883 Ribnitz, den 28. Mai 1883. Ignatz Dgoꝛtie is gybörigen Gaundstück Mietschis ko stücken, Als Caputzen, Paletotc, Röge Hose, Mützen, Züll ichau, den 25. Feßruagr 1883. Vor- und Zunamen Friedrich Lemke. Geburtsort Königlichen Landrathsamt zu Hamm über die der D Geri . Iniali 9 . Großherzogliches Amtsgericht. Blatt 72, in Abtheilung III. Nr. 1 des, dem Bür⸗ 3) auf Lieferung fertiger Uniformstücke einschließlich Namens des Deichamts des Aufhalt⸗ Glauchower Fr. Maunsdorf, Kreis. Glbigg. Regierungskesitt Anklage, zu Grunde liegenden? Thatsachen dasz?! 49 erichtsschreiberzi 36 ani en Amtsgerichts: ur Veglau big arg: ger Feo Tomaszerski gehörigen Grundstücks Miet. der Materialien. Termin ant 29. Juni e. Vor⸗ Deichverbandek. Danzig. Alter vier und zwanziz Jahre, Größe gn. Fiellten Erklärung vecurtheilt werden. Zugleich ist l2421 1]. Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zinke, K. Sekr. Der Gerichttschreiber H'. Fiedker, Ger. Diätar. schisk⸗ Blatt v0, in. Abtheilung iis. Nr. und mittags 9 Uhr, im Materialien⸗Büreau. Die Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath ö ,, . Päd, urch Beschluß der Str stammerh erz FRöniglichen s Die Zieglers wittwe Nargaretha, Biedermann rhn J . ö fcb dtr. 4 rer rem Wärger Sinon Kingpinski ge. Sfferten' seönd Uerfienest geteerte en Kuntze. blond. Stirn niedrig. Augen grau. Augenbrauen dandgerichts zu Dortmund rom 22. Mai 1883 auf Horlachen und der als Vormund über das unehelich 24210 Oeffentliche Zustell ung. 24186 Bekanntmachung. hörigen Grundstücke Mietschisko Blatt 91 und zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗ — — dunkelblond. Nafe klein. Mund ' etwas groß. Bart Grund des §. 140 St.⸗G. B. und des §. 326 St.“ , derselben, Namens , bestellte Der Vorstand der städtischen Sparkasse zu Anclam, Durch Aus schlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Blatt 64, gebildet aus dem Hypothekenschein dom Büreau, Trankgasse Rr. 49, einzureichen. Die — 2 Zinsenzuhlung. Die Cin⸗ keinen. Zähne voliständig. Kinn rund. Gesichtsbildung preOr das im Seutschen Reiche befindliche irth, Zohann Karl, von Seibelsdorf. haben gegen rertreten durch den Geh. Justiz⸗Rath Billerbeck hier, 30. März 1833 find die unbekannten Berechtigten 8. März 1827 und dem Erbrezeß vom 22. Mai 182 Bedingungen können gegen Erstattung von 150 1 — 2 lölung der am 1. Juli d. Is. rund. Natur chm inn Q enn. Kenda e Vermögen der Rngellagten mit Beschlag be⸗ den ledigen großlährigen Dienstknecht Georg Manser klagt gegen den Rudolf Friedrich Ludwig Fischer in mit ihren Ansprüchen an folgende Spezialmassen, 29. Aug. 1823. von dem Materialien⸗Büreau bezogen werden. Cöln, . 2 ö fällig werdenden Rentencouxons einem Arm blaue Einftiche in Form eines Lorbeer! leßt worden, was mit dem Bemerken ierdurch von Horlachen wegen lnerlennung der Vaterschaft Nordamerika, als Miteigenthümer des im Grund⸗ welche bei der nothwendigen Subhastation des früher! . 31 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. — 95,13 M Zins. den 29. Mai 1883. Königliche Eisenbahn — der Magdeburg⸗Halberstädter tranzes, worin die Buchstaben F L. 3 Pom. Instr. öffentlich zekannt gemacht wird, daß Verfügungen zu diesem Kinde und Alimentation beim K. Ämts« Fuche von Anckam Vol II. pag. 625 verzeichneten den Johang und Caroline Grzybek'schen Eheleuten rückstand und 37 Thlr. 15 Sgr. — 112,56 M Ent- Direltion (linksrheinische). 2 1 ü Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. B. Rgts. Nr. Id gezeichnck sind. Ausgehoben zu Stral. Lerselben iiber das Vermögen der Stäatokafse gegen⸗ gericht, Kronach Klage erhoben und heantragt! Grundstücks, wegen der rückständ gen Jinsen zu 5 C gehörigen. Gruadstücks Kannwiesen * er. 3 ge⸗ schädigung fur nicht geleistete Baufuhren, zahlbar in . === und C., sowie der Zins coupons sund, Liste E. Rr. 9 e. pro 1858. Unsicherer Sienft. über nichtig sind. (M. 125— 83.) Dortmund, ben gf, zur Angr kennung der Vaterschaft des der bei diesem Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 3 bildet sind:; halbjährlichen Raten zu George und Märtini, jedes! Submission. Die Zimmer ⸗Arbeiten, sowie die der Obligationen der genannten Eisen pflichtiger. Bei feinem Fortgehen war derfesbe be. 29. Mai 1883. gönigliche Staatsanwaltschaft. 3h argcrtetha Biedermann am 18. Nobember u. 4 eingetragenen 1809) ƽ. für die' Zeit vom 1) der Catharine, Anorthe und Cherlorte Boczian⸗· mal mit 2 Thlr. 15 Sgr. — 7.50 , eingetragen Tischler⸗, ichlosser- und Glaserarbeiten zum Um, bahn erfolgt vom 19. Junt d. Is. ab bei den kleidet mit 1 Tuchrock 4. Garnitur, 1 Tuchhofe ö, geborenen und guf den Namen . Januar bis ult. Dezember 1883 mit dein Antrage schen Spezialmassen, bestehend aus den für die aus, dem Erbvergleich vom i5. Mai 1850 am resp. Erweiterungsbau des Stationsgebäͤudes auf Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und 4. Garnitur, eigene Schur mmi. ] Fach ole ; fan, Fetauften Kindes, Bezahlung eines auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von drei Genannten in Abtheilung III. unter Rr. 3 20. November 1856 auf den Antheil der Woyciech Bahnhof Frose sollen vergeben werden. Sfferten Magdeburg, serner vom 19. Juni bis 21. Inli Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ sährlichen Alimentation gbestrages, von 36 M g) „M6, und ladet den Beklagten zur mündlichen auf, Grund des Erbrejefses vom 57. Dftober und AUntonina Toptalaschen Eheleute für den Guts mit entsprechender Äufschrift versehen sind his zum d. Js. in Berlin bei der Dis konto⸗Gesellschaft und
lieferte Stiefel, Koppel nebst Seit ĩ 5 ; . ; st Seitengewehr, Binde bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1834, cont. 30. Dezember 1834 und J. De— besitzer M v. Moszezenski zu Brudzyn, in Abthei⸗ Eröffnungstermin Mittwoch, den 13. JunidSSS, bei Perrn S. Bleichröder, und vom J. bis 15. Inli Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden. d. Is. in Frankfurt a. M. bei Berrn M. A. von
4. Garnitur. ladungen u. . h 9 ; ; J . e w n ö. ergl . A4 Tauf · und Kindbettkosten, Bestreitung Amtsgericht zu Anclam auf zember 1835 eingetragenen und baar zur Hebung lung III. Nr. 4 und resp. Nr. 5 der dem Ritter⸗ . Dessentliche Ladung. Nchbenannte pegsonen: EM g ausschle snsmne, ug; K es seinerzeitigen Schulgeldes, der etwaigen den 18. September 1883, Vormittags 93 uhr. gelangten väterlichen Erbgelder von je . Thlr' gutsbesitzer Johann v. Moszczenski auf Slembowo Das Objekt umfaßt die Zimrnerarbeiten inkl. Rothschild u. Söhne. Die Renten Coupons zu den 12 FJosef Heinrich Dreyer, geboren den 30 Januar gerichts vom 30 Are sind * . ö. n . Rute und. Brerzigungs. sonie Pandwerks⸗- Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser 3. Sgr; oder 12 46 50 , welche urfprünglich gehörigen Grundstücke Brudzyn Blatt 12 resp. Materiallieferung, sowie die Tischler, Schloffer, Aktien Lätt, Ac-B. und C. werden auch bei der ö n e. ind nachbenannte Hypo— erlernungskosten, Einräumung des gesetzlich be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. die Marte Boczian, geborene Kowalski, ver⸗ Blatt 15, gebildet aus dem Hypothekenschein vom und Glaserarbeiten inkl. Materiallieferung zur Her⸗ Haupt Seehandlungskasse in Berlin eingelöst. Wenner erk cho röblthi h e d, ven 26. pri 1s nebst r K in öh, deer regel G, ae Gelttestbreber e h c 9 Ce eite Bac gn scen Srg ama e n , enzel, geboren den 29. Augu 60 zu 3 ; * 44 : o = erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) der Marie Boczign schen Sp ezialmasse, bestehend 15. Mai 1850, sammen 208 ꝗm Grundfläche und Umbau des vor Eisenbahn Direktion. zel, g zu Hamm, tretungfverhandlung vom I4. März 1855, urtheilen. e,, 4. aus den für die Marie Boczian in ö. 3 für kraftlos erklärt. handenen Empfangegebäudes. Die den Arbeiten zu kJ
ihre Rechte spätestens in dem vor dem unterzeich— Fes ui fitf ö ,, ; ; . 1859 und der Requisition des Prozeßrichters vom versehen, big zun Siubmtssibngtet in
e aer / e
6 . =. 7— ö