1883 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i 272

w

. 7— ö

me , !

ö

mettas und alle senstigen in diese Geschäftebranche

gehörigen Artikel die Zeichen:

a. unter Nr. 23:

b. unter Nr. 24:

z ia a ον

deace Wr Re. .

c. unter Nr. 25. * 8.

welche in der Weise verwendet werden, Schluß der Emballage bilden.

Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Häcker.

24203 CGrenzhausen. Als Marken sind zu der Firma: Müllenbach und Thewald in Höhr, nach Anmeldung vom 25. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, eingetragen unter:

Nr. 1 für Holztabackpfeifen das Fr FE-= Zeichen: MDH)

Nr. 2 für Thontaback⸗ pfeifen das Zeichen:

Nr. 3 für Packung von Holz. und Thonpfeifen im Allgemeinen:

Nr. 4 für Packung von Thonpfeifen in Kisten mit speziell zu verzeichnendem Inhalte:

Grenzhausen, den 3. Mai 1883. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

. 24202 Leinzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3738 zu der Firma De Danslste Sprit- Tahrik ker zu Ko— venhaßen in Dänemark, nach Anmeldung vom 12. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten, für Branntwein das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 15. Mai 18685. Steinberger.

24217 Leinzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3089 zu der Firma: Charles Mindt zu Lisbon Rem Hampshire in den Ver— einigten. Staaten von Amerika nach Anmeldung vom 11. Mai L883, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten für hölzerne Stifte für Schuh und Stiefel das Zeichen:

STAMPED INSIDE 8

pATENTEbD.

welches auf den Deckeln der Fässer angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 30. Mai 1883. Steinberger.

. 21206

FEkanuen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma Wagner K Bergmann in Plauen laut Bekanntmachung in Nr. 160 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für weiße und coulenrte baumwollene Langwaaren (glatte Stoffe und Gar— dinen, Lambrequins, Decken, Konfektionen und Ma— schinenstickerei) eingetragene Zeichen.

Königlich sächsisches Amtsgericht zu Plauen.

Steiger.

. 24204

, . Als 2 ist eingetragen unter r, 6 zu der Firma: Ge⸗

brüder Hoehl zu Geisen⸗ cosllo9Foc heim, nach Anmeldung vom ae, 23. April 1883. Vormittags 3. .

11 Uhr. 20 Minuten, fuͤr x. 33 moussirende Weine daz Ce, a,,.

Zelchen: e,.

Offenvach, den 11. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Langsdorff. 241218

Uli. . württ. Amtsgericht.

Als Marke ist eingetragen unter

Ur. 2 des Zeichenregisters zu der

Firma:

L. Wagner“ in Um,

nach Anmeldung vom 21. Mai 1883,

Nachm. 4 Uhr, für Flaschen das

Zeichen:

Den 29. Mai 1883. Amtsgerichtsschreiber:

Gockenbach.

Tittanm. Als Marke ist einge—

tragen unter Nr. 1 zu der Firma

Robt. Emil Müller in Zittau,

nach Anmeldung vom 9. Mai 1883, *

Nachmittags 4 Ühr, für 2 Medica—

mente Geheimmittel), Dr. Mällers

Universalmittel“' und Dr. Mallers

Pestessenz“ das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Zittau. Heinichen, A.⸗R.

Muster⸗Register Nr. 56.

(Die aus län disch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

121071 Aschersleben. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Firma „Pfannschmidt Wenz“ zu Aschersleben, ein plaftifches Muster für Deckel zu Kohlen- und Holzkasten, Fabriknummer 2A, offen. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist s Jahre, angemeldet am 7. Mal 1853, Vo?— mittags 109 Uhr. Aschersleben, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. 24120 Hiedenkopf. In das Musterregister ist 37 setragen; Nr. 8, Firma: Verwaltung der Wil helms hütte zu Wilhelm shütte b. Hier fuley . Muster für Regulirfüllsfen Nr. 15, in einem Musterpacket, offen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Am 24. Mai 1883, Vormittags s Uhr. Bieden—⸗ kopf, 24. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ theilung J. Winter.

ö 24121] Bortmund. Für das im Masterregister sup Nr. 20 eingetragene Muster pneumatisches Trink— Tefäß für Geflügel ist von dem Kaufmann T r,. Wilh. Bertrams hier die Verlängerung der Schutzfrist auf drei fernere Jahre angemeldet. Dortmund, den 24. Mal 1883. Königliches Amts⸗ gericht.

; 2122 Dortmund. Für das im Musterregister sub r 19 eingetragene Muster Salzfaß mit heraus nehmbarem Glaszinsatz ist von dem Klempner G. Quitmann in Lünen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Dort⸗ mund, den 24. Mai 1583. Königliches ÄAmts— gericht.

‚. 22049 KEhers hach. Ig, das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 2. Firma Johann Förster jum. in Ebersbach, 1 Couverr mit 9 Mustern für Knöpfe, Fabriknummer 191 bis 1099 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Nai 1885, Vormittags II ihr. Ebers⸗ bach, 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

(22048 Ehershach. In das Musterregister ist einge⸗ getragen: Nr. 3, Firmg Hermann Wünsche in Ebersbach, 1 Packet, enthaltend 3 Fartonz mit ; Mustern für Bettüberzüge, Fabriknummern 1657 * 1664, 1666-1685, 1688 - 16950, 1692, 1694, 1695 1697 1689, 1791-1703, 1705 - 1707, 1709, 1714 II 25, 175, 1798, 1741. 1744, iris, i745. -zig. 1L5I 1764, 1767 - 1776, 1776 b, 1777-1779, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1883, Vormittags 11 Ühr. Ebers⸗ bach, am 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

21824 Einbecl-. Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Laufende Nummer 13, Firma M. Schünemann, zur Eisenhütte bei Dassel, Be—⸗ zeichnung des Musters: 1 Modell eines Regulir⸗ ofens, Photographie, offen, Fabriknummer „hh, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Einbeck, den 15. Mai 1883. Königliches Amts-

Königliches Amtsgericht. J. Rüdesheim.

gericht. . Mehliß.

) (23650

Offembach. Im Zeichenregister ist eingetragen 7 13 vom 1 * 3 Vormittags r. ju der Firma: Erste Deutsche Virginia⸗ Vaselin⸗Fabrik Carl Hellfeisch X Comp. zu Offenbach unter Nr. 56 zur äußeren Verpackung von Virginia und Vasjelin⸗Präpatate das Zeichen:

. 23790] Eisenach. In das Mußfterregister sind einge⸗

J. .S. Firma Thüringer Metall. und Lackwaaren Fabrik Krug K Weiß zu Weißen burg bei Thal (Farnroda), I Packet mit acht Musterzeichnungen von Blechwaaren, verziert mittels Spritzmalerei und Lackirung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1001.

II. Nr 9. Dieselbe Firma, 1 Packet mit neun Musterzeichnungen von Blechwaaren, verziert mittels Aetzung und Lackirung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1002.

III. Nr. 10. Dieselbe Firma, 1 Packet mit zwei Abbildungen von. Mustern für Blechwaaren mit Lackirung und Nickelbeschlag, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1503.

Ad J., II. und III. Schutzfrist drei Jahre.

Angemeldet am beutigen Tage Vormittags 113 Uhr.

Eisenach, den 24. Mai 18383.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. A. May.

21825 Klbimz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 10 zu der Firma Elbinger Actien Gesell⸗ schaft für Leinen-Industrie, ein Modell und drei NMuster blau gedruckter Schürzen in Isabellen und Prinzeßform, in einem Packet, plastische Erzeuagnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai ]883. Mittags 11 Uhr.. Elbing, den 127. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23578 Errurt. In unserm Musterxegister ist Voi. Blatt 19v. eingetragen Nr. 39 die Tirma; C. A. Kleemann in Erfurt, in einem versiegelten Packet zwei Modelle von Armen zu Hängelampen, Nr. 749 und 755, sieben Blätter Zeichnungen und Photographien von Hängelampen, Tischlampen und Laternen, Nr. 770, 551, 552, 553, 758, 749, 5657, 368, 769. 761. 762, 763, 755, enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 22. Mai 1883, Vormittags 169 Uhr. Erfurt, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.

.

23577 Erfurt. In unserm Musterregister ist Vol. J. Blatt. 19 v. eingetragen: Nr. 40. Die Firma J. S. Römpler zu Erfurt, in einem verschlosfen n Padete 17 Muster von Schnallen für Hosenträger und Strumpfhänder, hergestellt aus vernickeltem oder vergoldetem Messingblech und theilweise vernickeltem Messingdraht, Geschäftsnummern 92, 93, Hä, 100, 97a, g5, 98, 101, 102, 1,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Mai 883, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 24. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[22503 Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma G. Diederich in Werden a. d. Ruhr, ein verschlossenes Packet mit 5s Mustern, und zwar: a. 4 Profile als Zeichnungen, Fabriknum mern 3364, 3363, 338 und 359, b. 3 Verzierungsmuster, Fahriknummern 6 und 7, die sub a. Muster für plastische Erzeugnisse, die sup b. für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Essen, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgerich,«. 24118 2ssiins en. K. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 6 3. 1: Ferdinand Rieger, Herdfabr kant in Eßlingen, ein vers. Packet, enthaltend Photographien von 36 Ofen⸗Modellen, Fabr. Nr. 6, 1 Patent- Herd Fabr. Nr. 7, plastische Erzeugnisse, Anmeldung 29. Mai 1385, Vormittags 9 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Den 29. Mai 1883. Oberamisrichten: Rueff. 24214 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth, 1L Muster eines Pferdes aus Jinnkomposition * aus Zinn und Blei —, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 2473, angemeldet am 28 Mai 1883, Nachmittags 44 Uhr. Fürth, den 28. Mai 1883. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesler, Kgl. Landgerichtsrath.

22501 Geislingen. In das Musterregister ist ei nge— tragen unter Nr. 17 Firma: Württembergische Metallwaaren fabrik in Geislingen, ein verschloffe⸗ nes Paket, enthaltend Skizzen von zwei Mustern für Metallwaaren, Flächenerzeugnisse, S chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 13853, Vormittags 9 Uhr. Den 193 Mai 1883. K. Württ. Amtsgericht: Kern, Amtsrichter.

23870 Giessen. August Ackermann, Cigarren⸗ Fabrik, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Mufter Lon . g. Außen- Gtiquetten für Cigarrenkistchen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 28. Mai 1883, Vormittags 105 Uhr. Amtsgericht Giessen.

23871]

Giessen. Gustav Patz von da. Photographie eines Mopells aus Metallguß zur Appretur von Corsetten, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1883, früh 10 Ühr. Amts“ gericht Gießen. . 23660] Göbphingen. Musterregister Nr. 14. Firma: Rau K Cie. hier hat für die unter Nr. 14 einge⸗ tragene Kaffeemaschine die Verlängerung der Schutz- frist bis au.? Jahre angemeldet. Den 24. Mai 1883. K. Amtsgericht. Lu st, JI. z.

22619 Grein. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr, 191. Firma Schilbach K Co. in Greiz, ein Couvert angeblich mit 29 verschtedenen Mustern für rein wollene Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6486, 6487, 6488. 6489, 6490, 649i, 6492, 493, 4985, 6496, 6497, 6498, 64599, 650), Ssö0!, 6602, 503, 56d, 6505, G56, 6557, Sö6s8,

13, 112, 103 enthaltend, plastische GErzeugnisse.

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Mai 1883, Nachmittags 49 Uhr. Greiz, den 12. Mai 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1j

Hasen 1. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. WB. Eingetragen am 26. Mai 1883. Nr. 128. Kaufmann August Bilstein zu Altenvoerde, eine Jeichnung zu brei Fensterverschlüssen in drei verschiedenen Größen, der Musterschutz wird insbesondere auch für die ange · gebenen Größen beansprucht; die Fabriknummern der Modelle sind II, 11a. und 11., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1853, Vormittags 11 Ühr. 124123

(20868 Hasen i. W. Minsterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. 28. Eingetragen am 3. Mai 1883. Nr. 126. Firma Halbach K Moeller in Hagen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern, und zwar 5 Hefte (Griffe) und 1 Trey⸗ penband, mit den Geschäfts nummern 176, 177, 178, 178. 24! und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 2. Mai 1883, Vormittags

hr.

20869 Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Mai 1883. Nr. 175. Firma C. J. Schroeder zu Volmarstein, ein rundes Schubvorhangeschloß, dessen Bügel mit den beiden Seiten des Schloß— kastens eine Fläche bildet, mit der Geschäftsnummer 651, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. Mai 1883, Nachmittags 16 Uhr.

23420 leidelberz. Nr. 21229. Snb O. Z. 14 des Musterregisters wurde eingetragen: Jebrüder Scherer in Bammenthal, ein geschlossenes Packet mit 28 Mustern für Tapeten, Fabriknummern 834, 835, 836, 838, 848, 849, Sb, 858, 8ö59, 860, g62, s63, 864, 865. 867, 868, 872, 873, 876, 877, 881. S885, 889, 890, 892, 895, 98, 00, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Heidelberg, den 22. Mai 1883. Großh. Amtsgericht. Büchner.

(21254 Heilbronn. In das Musterregister ist heute Nachmittag 4 Uhr eingetragen worden: Nr. 16. A. Kiatkowskn, Zinnmwaarenfabrikant zu Heilbroun, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend eine Sicherheitsventilschraube auf Bettflaschen, Fabrzik⸗ nummer 1 ein Federventil, Fabriknummer 2, plasti sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Den 8. Mai 1883. Kgl. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen.

24078 Hirschberz. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 29. Fabrikbesitzer Theodor Haroske in Erdmannsdorf, ein Brlefcouvert aus weißem Papier mit der Abbildung eines Modells zu einer Verschraubung, verwendbar zu einer verftellbaren Büste, für Damen- und Herren⸗Konfektion, Fabrik⸗ nummer 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai i883. Vormittags 106 Uhr, Hirschberg, den 1. Mai 1583. Köni)— liches Amtsgericht. IV. 21090 EeEonhen. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 3. Auton Graf, Schlosser und Herd— fabrikant in Weil der Stadt, 1 Zeichnung eines transportabeln Backofens, offen, plastische Erzeugnisse, Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai, Nachmittags 5 Uhr. Leonberg, den 8. Mai 1883 K Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Baur. 121252 Kimbhach.. In das Musterregister des unter- zeichneten Königlichen Amtsgerichts ift unter Nr. 35 eingetragen worden; Firma. Julius Ulbricht in Limbach, ein versiegeltes Couvert mit der Auf— schrift: Einliegend eine Puffen bildende Petinet— Manchette für Kulir⸗ und Kettenhandschuhe⸗Muster, Geschäfts nummer 5023, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr. Limbach, am 9. Mai 1883. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Schörmer.

21436 Limbach. In das Musterregister des unter- zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 35 eingetragen worden: Friedrich Max Georgi, Handschuhmaarenfabrikant in Oberfrehna, ein verschnürtes Couvert, enthaltend zwei Muster, be— stehend aus zwei⸗ und dreifarbig gewirkten halbseidnen PHlattirten Stoffen, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1883, Vormittags 1 Uhr. Limbach, am 12. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht. Schörmer.

22133 Löbau. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Firma J. Ernst in Löbau, 1 Modell für Knöpfe von Nickelmetall in 3 Arten in je 10. Größennummern von 12. 14. 16, 8, 29, 22, 24, 26, 28 u. 30 engl. Linien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2 und z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1883. Nachmittags 4 Uhr. Löbau, den 17. Mai 1883. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Ba uer.

23209 Mügeln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Schurig K Prüfer in Miigeln. Wversiegelte Packete mit je 366 Stück Muster für Schuh und Pantoffel⸗Sohlen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J bis mit 36 bez. 37 bis mit 72. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mal 1885, Nachmittags 3 Uhr. Mügeln, den 7. Mai

6600, 6510, 6511, 6512, S513, 6514, B55 15, Flächen⸗

1883. Königliches Amtsgericht. Petrenz.

23580 Nordhausen. In das Musterregister ist ein= getragen: Nr. 5. Gebr. Buttermilch zu Ben⸗ neckenstein, ein versiegeltes Packet mit zwei guß— eisernen Stiefelknechten mit der Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 25. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Nordhausen, den 25. Mai 1883. Königliches Amts—⸗ gericht. II. Abtheilung.

22185 Oldenburz. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 41. Firma Oldenburgische Eisen hütten Gesellschaft zu Augustfehn, ein Posta— ment-⸗Säulenofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1883, Abends 6 Uhr. Oldenburg, 1883, Mai 13. Großherzogliches Amtsgericht.

214401

Saargemünd. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 27. Utzschneider et Cie. in Saar— gemünd, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für Herstellung eines Toilette - Seroices, genannt Guirlandes, Nr. 34—– 38 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 11. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Der Obersekretãr: Erren. 21253

Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 18, Firma Josef Koch in Sebnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 8 Stück Waschknöpfe von Leinwand und Baumwolle mit Metallrand aus Kupfer und Nickel, vergoldet und verfilbert, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1883, Vormittags 107 Uhr. Sebnitz, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

23324 Schwelm. In unser Musterregister ist einge tiagen: Nr. 51, Firma Alb. K E. Henkels in Langerfeld, ein verschlossenes Packetchen mit Mustern für Spitzenartikel, Fabriknum mern 1388, 1380, 1390, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1883, Nachmittags 47 Uhr. Schwelm, den 21. Mai 1883. Königliches Amts— gericht.

23791 Soest. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 8. Maschinenbauer Bernard Ruthemeher zu Soest, verbesserter Saamentrichter zu Drill—= maschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 18835, Morgens 10 Uhr. Soest, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

21380 Villingen. Nr. 56. In das diess. Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 13. Fabri— kant Hermann Braukmann von Konigsfeld, 1 Packet mit 3 Mustern zu Stühlen für Regu⸗ lateure, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 160, Ol, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Villingen, 8. Mal 13883. Gr. Amtagericht. Könige.

22502 Wertheim. Nr. 2782. Zu O. Z. 1 des Muster— registers wurde heute eingetragen: Herdfabrikant Wilhelm Kreß von Wertheim, 2 Muster für Kochherde, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3 und 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 2. Mai 1885, Vormittags I Uhr. Wert⸗ heim, den 2. Mai 1883. Großh. Bad. Amts. gericht. Der Gerichtsschreiber: Keller.

Konkurse. tem! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Schultze K Co. ift durch Schlußvertheilung beendet und nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 26. Mai 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. Abtheilung 53.

24258 leds] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butz und Weißwaarenhändlers Eugen Wie⸗ land (in Firma L. Wieland) zu Berlin ist, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1883 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden, auf⸗ gehoben. U

Berlin den 28. Mai 1883.

Trzebiatowki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 54.

(24229

Ueher den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Schrentzel, in Firma E. Schrentzel K Eo., Grenadierstraze 18 hierselbst, ist heute das Fon“ kurs verfahren eröffuet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots—⸗ damerstraße 122.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr.

ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. August

5

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1883.

Prüfungstermin am 17. September 1883, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden—⸗ straße 58, Zimmer 137.

Berlin, den 31. Mai 1883.

. Zadow, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 5s.

(24236 Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz waarenhändlers Friedrich Gluthmann zu Bernau ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bernau, den 30. Mai 1883.

eun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kewhs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Emma Brueckner hierselbst wird heute, am 29. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs erõff⸗ net, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkurserdnung bis 15. Inni er., die Anmeldefrist bis 21. Juni er., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 29. Juni er. bestimmt.

Zum Konkursverwalter ist der Bureau-iätar Sachtler hierselbst ernannt.

Bernburg, den 29. Mai 1883.

Herzoalich Anhaltisches Amtsgericht. Beglanbiat: Naumann, Bureauassistent, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.

242831 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Carl Heinrich Hoff— meyer Wittwe, Christine, geb. Jungnickel, Schüsselkorb Nr. 35 hierselbst wohnhaft, ist der Lonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gräfe hierselbst. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 390. Juni 1883 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1883, 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 30. Mai 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

5499 ots] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Conrad Weigel's Eheleute zu Eckartshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Büdingen, den 30. Mai 1883.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez.) Rabenau. Veröffentlicht: Born, Gerichtsschreiber.

9 * n liors] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Adolf Richter in Einstedel wird heute Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Löser zu Chemnitz Masseverwalter.

Anmeldefrist bis zum 23. Inni 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Juli 1883. Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni

Chemnitz, den 28. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pörsch. 240351 Auszug aus dem Konkurseröffunngsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosalie Caspary, geborene Block, und ihres Ehemannes Axon Casparn zu Cordeshagen wird gente, am 25. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .

Verwalter: der Rechtsanwalt Stettin zu Cöslin.

Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1883.

Termin zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 26. Juui 1883, Bormittags 10 Uhr.

Zur Konkursmasse gehörige Sachen oder Forde— rungen sind nicht an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten. Der Besitz von Sachen un Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sird bi zum 15. Juni 1883 dem Verwalter anzumelden.

Cöslin, den 25. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

2416 ö. i056! Konkursverfahren.

In dem Konkurstzerfahren aher den Nachlaß des Handelsmanns Carl Ludwig Mehlhorn zu Crimmitschau ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 28. Juni 1883 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver= handlungssaal, bestimmt. .

Crimmitschau, den 28. Mai 1883.

Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* 33s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Doeblin in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glan bger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗termin auf

den 12. Juni 1883, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Danzig, den 26. Mai 1883.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lone Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Auguste Mene, geb. Droems zu Elbing in Firma Auguste Menye, vorm. M. Dück, geb. Holzrichter) ist heute. Vormittags 115 Ühr, das Konknrs⸗ verfahren eröffnet. .

ö ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald hier.

; m Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 883.

Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1883.

Gläubigerversammlung am 14. Juni 1883, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Rr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1883 Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 30. Mai 1883. ; Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21937 2 ür! Konkursverfahren.

Nr. 3691. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kastner in Malsch ist am 23. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, Ftonkurs eröffnet. Verwalter: Großbh. Notar Heß in Ettlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrift bis zum 15. Juni 1883, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 73. Juni 1883, Vormittags 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Ettlingen, 29. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Matt. 2019

Ueber das Vermögen des staufmanns Ernst Banckow zu Fürstenberg i. Meckl. ist hente, am 390. Mai 1883, Vormittags 9. Uhr Kon“ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolph Zarges zu Fürstenberg.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Inli 1883.

Erste Gläubigerversammlung

Sonnabend, den 23. Juni 18383,

Prüfungstermin

Son nabend, den 14. Juli 18583, iedesral Vormittags 9 Uhr.

Fürstenberg, den 30. Mai 1883. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. (gez) Giehrke.

Beglaubigt: C. Bollow, Gerichte schreiber.

1925 let! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Bischoft, Bäcker zu Hagenau wohnhaft, wird, da der Ge— meinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat und dem Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens, gestellt durch Emil Lauth, Müller in Obermodern, nicht widersprechen hat, heute, am 30. Mat 1883, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Anton Orth hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1883 Anzeige zu machen. Hagenau, den 30. Mai 1883. Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau. gez. Bollinger.

2415 D ** 6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Herren und Kindergarde— roben L. Marcus, richtiger Leyn Markus Eghen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht nn, den 31. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

91529 . tes Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhäündlers und Tapeziers Peter Jürgens zu Hamburg, Mühlen— straße 38, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Hohe Bleichen 24.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Jun d. J. einschließlich. ;

Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. ein— schließ lich. .

Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. . ö

Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 31 Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

24225 Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen des Simen Matthäus Hoffmann, Kaufmanns von Schlüsselfeld, beschließt das Königliche Amtsgericht Höchstadt a. IL. die Aushebung des Konkurs— verfahrens nachdem in dem heutigen Termine die von dem Massaverwalter gestellte Schlußrechnung anerkannt worden ist.

Höchstadt a. A., den 29. Mai 1883.

Königliches Amtegericht. gez. Merkl, O.⸗A.⸗R. ; Zur Beglaubigung: Der Königl. Sekretär Hauck.

24086

In der Konkurssache über das Vermögen des Rittergntspächters Paul Mertins in Mül ver⸗ stedt wird auf Antrag des Verwalters zur Beschluß— fassung über Wegfall der dem Gemeinschuldner mit seiner Familie bisher gewährten Unterstützung von täglich 6 6 eine Gläubigerversammlung auf

den 18. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, ein— berufen.

Langensalza, den 29. Mai 13883.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Sielaff, Gerichtsschreiber.

lac Konkursverfahren.

Ucser die Vermögen des Forbmachers Carl Schmidt und seiner Ehefran Wilhelmine, geb. Brunswieck, in Lauenburg wird heute, am 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justizrath Meyer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind, und zwar mit Angabe, ob der Ehemann oder die Ehesrau Schmidt oder Beide Schuldner sind, bis zum 27. Juni 1885 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Dienstag, den 3. Juli 1883 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den— Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1883 Anzeige zu machen.

Lauenburg a. E, den 29. Mai lsss.

Königliches Amtsgericht. Roth.

*ems! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwagrenhändlers Joseph Karich in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1833 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 31. Mai issz.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Beglaubigt: Mühle, Gerichtsschreiber.

2422 ? lee Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alt hier (Firma Otto Max Alt) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß= termins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 28. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Schörmer.

29406037 iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren—⸗ händlers Adolf Nitzsche hier, Große Diesdorfer«— straße Nr. Gi, ist am 29. Mai 1883. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.

Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 36. Juni 1883. ö.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 11 Juli 1883, Vormit— tags 11 Uhr. .

Magdeburg, den 29. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. IVa.

5 96 11 E X 2i0eο! gKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Mar Müller zu Merseburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen der Schlußtermin auf

den 30. Juni 1883, Vormitags 10 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgerichte hierselbst, Markt Nr. 1, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Merseburg, den 30. Mai 18383.

Arndt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7419 1 83 2 ier Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Joseph Waegele zu Mülhnusen i. / Els. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Volljug der Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.

Mülhnusen i. /Els., den 30. Mai 1333.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 24223

Zu dem am 16. Mai vor. Ihrs. über das Ver⸗ mögen der Firma C. W. Lorenz in Oppach er— öffneten Konkurse ist nachträglich noch eine For— derung zur Prüfung angemeldet und als Termin hierzu

der 12. Juni 1883, Borm. 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimnt worden.

Es wird dies mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Anmeldung auf der unterzeichneten Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder gelegt ist.

Neusalza, am 30. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber . des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.: J. V.: Schmidt.

——

2s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Moritz Schmidt zu Neustrelitz ist am 28. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1883 incl. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1883 inel. Erste Gläubigerversammlüng den 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs termin 14. Juli 18835, Vormittags 11 ÜUtr, Rathhaus, Zimmer Nr. J.

Neustrelitz, 8. Mai 1383.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Horn. ;

Beglaubigt: Dehne, als Gerichtsschreiber i. V.

D at , m em,, s

W , =

. . . = w. . , , * * ö