1883 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e

e ü . 2 , . 1

ö

7 . .

*

ö

e

*

. . ö .

Erbsen per 12M Kg. Er 170 - 20 X, Futter naara 150 - 1895 nach Qual. ̃

Roggennmehl No. O u. 1 E. 10 Eg. brutte inel. Sack. Termine fest. CGek. 4000 Ctr, Fer ieren Hon: und per Juni-Juli 2,95 21 bez. per Juli August 2120 - 21.25 bez., Ter Sertermber-Oktober 21.40 - 21 45 bea. ;

Kartoffelmehl vr. 109 KR. kErutis inel. Sack, Termine ruhig. Gek. 4000 Ctr. Ioeo —, per diesen Nonat —, per Tani-ITrii per Juli-Ragust 28 bez., Fer September-Oktober —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kr. brutte inel. Sack. Ter- mine ruhig. Gek. 4409 Ctr. Loco —, per diesen Monat —. per Juni Juli —, per Juli-August 23 ber, per September- Okteher —.

Feuchte Rartosfelstärke Er. 109) EKæ. bratto inel. Sack. Ter- mine Gek. Ctr. Loco per diesen Monat —, per Arril-MHai —, per Mai-Juni —. per Oktoher-Vovember

Oelsaaten per (0 Eg. Gek. Winterraprp MÆK Winter rübden M, Sommerriübaee— „M Leinzezt —. 3

Rüböl per 1066 RS. Termine still. Gek. m. F. 790) Ltr. Toeg mit Fass —, hne Fass per diesen Nonat 72-718 72,1 bez., per Juni-Juli per Juli-August wer Angust- September —, per September-Oktober 60,“ „, per Oktober-Vovem- ber 65 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loeo mit Feas —, Lieferung; .

Petroleum. Raffinikres (8taadard wbite) pe 100 kg mit Fass in Poster v. 160 Ctr. Termine steigend. Gek. Cir. Loco 24, S, per diesen Monat 24 „S, per September-Oktober 24,2 24,4 bex. . ;

gyintus per 1090 Liter, a. GM 100002 Termine fest. Gek. 1 660 000 Later. Led mit Fass —, Fer dieren MHongt und Juni-Juli 56 - 5, S 56,1 bez., per Juli-Auzust 55,9 567 - 56,86 57, 1 bez., per Aneust - September 57, 4 - 57.5 - 57,2 57,5 bez., per September-Oktober 55,3 bez, per Oktober-November Her November-Dezember —.

Spiritus pr. lG Liter à 11Dos 10 000 o loco obne Fass 56, 1 bez.

Weirenmehl. No. (0 27.50 - 25,25, Na. 0 265, 00 23,50. No. 0 a. 1 22, 50 - 21,25. Roggenweki. Ro. O 22.50 - 2150. No. O u. 1 21, 00 - 19, 75 per 100 Kilograur brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz beæ. .

Berichtigung. Gestern: Mais gekündigt 100) Ctr.; Kar- tofselmehl Durchschnittspreis 27,50 G; Trockene Kartoffelstärke Durchschnittspreis 27, 50 .

Stettin, 51. Nai IM. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, lor 178-196, pr. Mai- Juni 194,00 pr. Juni-Juli 194,0), per Segtember Oktober 198.00. Roggen fest, loco 140 - 145, pr. Nai-Jquni 146,00, pr. Juni- Juli 146.00, ver September- Oktober 150 50. Rüben per Septem- ber Oktober 285.00. Räböl rubig, 109 Kilogr. pr. Mai- Juni 70,00, pr. September- Oktober 60,5). Spiritus steigend, loco 56,50. pr. Hai 5ß, 50, pr Juni-Juli 56, 50, per August-September 57, 80. Petroleum loco 7,95.

Poserl, 51. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loc ohne Fass 54 8), pr. Mai 54, S9, pr. Juni 54, 60, pr. Juli 55.00, pr. August 55.2). Gek. 20000 Liter. Ruhig.

Breslan, 1. Juni. (W. T. B.)

de treidemarkt. Spiritus per 199 Liter 100 , per Juni- Juli 55,00 per Angast-Septemhber 55, 40, per September-Oktober 5d, a9). Weinen per Juni 189 00. Roggen per Juni 145.00, per Juni-Juli 145 0), per Scptember-Oktober 150 00). Rüböl loco per Juni 72, 50), per Jnni-Juli 72,50, per September-- Oktober 60.50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cölm, 31. Mai. (WV. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21.00. fremder looo 21,560 pr. Mai 21,00, pr. Juli 20,20, per November 20,40. Roggen loco 15 00. per Mai 156,10, pr. Juli 15.20, pr. November 165.75. Hafer loco 14,75. Räböl loco 36 50, pr. Mai 36, 50, pr. Okto- ker 31.20.

Kremoen, 31. Mai. (W. LT. B.)

Petroleum (Sechlussbezicht) sehr fest. Standard vrhite loco 7, 45 bez., pr. Juni 7, 45) bez, pr. Juli 7,60 Br., pr. Angust 7, 70 Er., pr. August-Derember S, 00 Br

HMambarg, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidsmarkt. Weizen loch und auf Termin fest, pr. Nai 192,090 Br., 191 Gd., pr. Juli-August 190,00 Br., 189,00 Gd. Roggen loco und auf Tarmins fest, pr. Hai 149,00 Br, 148,00 G4. pr. Juli-August 150,00 Br. 149, 00 Gd. Hafer behauptet. Gerste still. Rüböl still, loco 72,00. pr. Oktober 62.00. Spiritus fester, pr Nai 445 Br., pr. Juni- Juli 44 Br., pr. Juli- August 45 Br, pr. August-September 46 Br. Kaffee flau, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 740 Gd. pr. Mai 7.45 Gd, pr. August-Dezember 7,5 Gd. Wetter: Schön.

ien, 31. Nai. (W. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,87 G64., 19.92 Br. Roggen pr. Frühjahr S, 15 Gd. ,. S, 20 Br., pr. Herbst S, 45 Gd., 8, 45 Br. Hafer Mais (internat.) Uai-Juni 7,22 Gd., 7,27 Sr.

Fest, 31. Mai. (W. T. B)

PErodukten markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst 10972 64., 19.75 Br. Roggen pr. Herbst Hafer pr. Herbst tz, 5 Gd., 6,78 Br. Mais pr. NHai-Juni 6,75 G., 6,8 Br. Koh- raps pr. August -September 143.

Amgsterdꝝnm, 31. Mai. (W. T. B.)

G etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai —, pr. November 284. Roggen pr. Mai —, pr. Oktober 178.

Antwerpen, 31. Mai. (W. T. R.)

Getreidem ark (Schlussbericht). Weizen weichend. Rog- gen still. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

EFRerroleèumm ark t. (Schlussbericht.) Ratfnirtn,. Type weir

loco 183 ber., 18]. Br., pr. Juni 18 ber., 18 Br., pr. September 191 Br., pr. September-Dezember 206 Br. Fest.

LSsndon, 31. Nai. (W. F. B.)

An der Küete angeboten 4 Weizenladungen. Wetter Warm.

London, 31 Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

Liverpool, 31 Mai. (W. T. B.)

Banmwolte. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon Ffir Syeknlation und Exnport 5090 B. Rnhig. Middl. amerikanische Mai- Juli- Lieferung 55iιι August -September-Lieferung S*, Sep- tember-Lieferung 55s , Rovember-Dezember-Lieferung 5s d.

Eiverpocl, 31. Mai. (W. T. B) (9ffizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 54. do. low middl. 557 , Upland middl. 5r. Orleans good ordinary 57e, Orleans low middl. Si is, Orleans middl. 5z3, Orleans midül. tair 653, Pernam fair 6, Ha- ranham fair 64, Egyptian bromn middl. 45. Egyptian brown fair 77, Egyptian bronyn good fair S6, Egyptian white fair 6t, Egyptian white good fair 71, Dhollerah good miqddl. 33. Dhollerah mid;dl. fair 316, Dhollerah fair 32z. Dhollerah good fair 413, Dhollerah good 44. Oomra fair 37, Qomra good fair 45 18, Qomra good 47. Seinde fair 38, Bengal fair 33/16, Bengal good fair 3), Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good fair 44, Nadras Western fair 31 is, Madras Western good fair 4.

Glasgowm, 31. Mai. (W. T. B.)

Roheisen (8chluss). Mixed numbers warrants 46 sh. 6d.

Rradford, 31. Mai. (W. T. B.)

Wolle fester, wollene Garne besser, wollene Garne für den

Export matt. (W. T. B.)

Paris, 31. Mai

FErodnktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 26,10, per Juni 26, 39, per Juli- August 26, 90, per September -Dezember 27 50. Roggen matt. pr. Mai 17.00, pr. September-Dezember 19. 00. Menl 9 Narques ruhig, per Mai 57.30. per Juni 57.50, per Juli-

August. 38,50, pr. Seßtember-Dezember 59.60. Rüböl behauptet,

Wetter: Schön.

Farin, 31. Mai. (W. T. B.)

Rohznucker 888 loco ruhig, 5d, 0) à 5425. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 62.00, pr. Juni 62,265, pr. Juli-Angust 62,75, pr. Oktober-Junuar 60 50.

Nevw- Kork, 31. Mai. (W. T. B.

Wasrenberieht. Baumwolle in New-TZork 104, do. in Ler-Orleans 103. Petrolenm Standard white in New-Vork 73 Gä., do. in Philadelph)is 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7, do. Pipe line Gertißeates 1 D. 190. Mehl 4 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. Juni 1 D. 223 C., do. do. pr. Juli 1 D. 248 C., do. pr. August 1 D. 263 G., Mais (New) D. 653 C. Zucker (Fair refiring Muscovadoss) 7716. Kaffee (fair kio-) 9. Schmal (RWilcor] 1111½6, do. Fairhanks 113, do. Rohe & Brother 114. Speck 117. Getreidefracht nach iver-= pool 5

Das Steigen des Petroleumpreises ist veranlasst durch Be- richte über das Austrocknen verschiedener Guellen.

FHerlim, 31. Mai. Die arktpreisge des Kartoffel-Spiritus per 10 000 nach Tralles (100 Liter à 1000½), frei ier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Plata

am 25. Aai 1883 0

1 * 49 * *

. ohne Fasg.

1 7

6 . 5. 7-55, 6.55, * . 2 . K . . 2 56.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

com 1 w w 21

*

HHamburg, 31. Mai. (Wochenbericht über Kartoffel“ fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. In dem dieswöchentlichen Verkehr blieb das Geschäst bei anhal— tend fester Tendenz ohne wesentliche Veränderung; die Ultimo-— Abwickelung verlief ziemlich ruhig, und wurde der Regulirungs— preis anf 28.90 AM festgestellt. Auch für den EWxport trat ziem- lich starke Nachfrage auf, und trafen von dem Auslande bereits zahlreiche, wenn auch noch kleine Ordres hier ein, die trotz der niedrigen Offerten von Holland dennoch unsere Preise für gute Kontraktwaare auf 23 28.50 ι hestehen bleiben liessen. Jeden- lalls aber geht hieraus hervor, dass das Ausland sich nunmehr doch bemüssigt sieht, aus seiner abwartenden Stellung heraus— zutreten, und zur endlichen Deckung seines notorisch feststehen- den Bedarfes zu schreiten. Die jetzigen Eigner „der Waare in zweiter Hand halten nach wie vor fest auf hohe Preise, so dass da die ohnedies geringfügigen Läger im Auslande immer mehr zusammenschmelzen, bei fortdanerndem Abzuge für den Expuxt auch ein weiteres Steigen der Preise in Aussicht steht. Däux- trin ruhig, ohne grössere Umsätze. Stärkesyrup leolos. Traubenzucker ohne Geschäft. Einfuhr im Nai er.: Kartoffel- mehl, Stärke u Dextrin 22 327 Säcke, Stärkesyrup 2836 Fässer, Traubenzucker 5214 Säcke und 7012 Kisten. Notirungen: Frima Kartoffelmehl und Stärke., loco 28, 00 28, 50 „ν, do. Juni 23 00 - 25,50 4 6, do. Juni-Juli 28, 00-28 50 A6, do. Juli. August 25. 25 28,75. Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38.50 39, 56) 6. Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39 06-40, 90) 6s. Netto comptanz; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41/420 36. 32 5 33. 30 166, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 B6. 35,50 —– 34,50 n Prima Fraubenzucker, gegossen in Kisten 32,50

Frankmwrt a. M., 31. Mai. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss) Wäbrend den ver- flossenen S Tagen behauptete unser Markt eine entschieden feste Tendenz, so dass die Freise trotz Prachtwetter ohne jede Ver- änderung gegen unsere vergangene Berichtsperiode blieben. Eigner von Getreide beobachten grosse Reserve. Diese Reserve von Seiten der Verkäufer ist als vollkommen richtig zu betrachten, wenn man die Marktlage ohjektir beurtheilt. Vor Allem muss man in Ergägung ziehen, dass die Ernteberichte aus Fraukreich sehr widersprechend lauten, dass die Entwiekelung nicht unbe— deutend gegen das Vorjahr zurück ist und dass fast alle Berichte sich in dem einen Punkte vereinigen, dass, wie die Aussichten heute sind. gar nicht daran gedacht werden kann, das quanti- tative Resultat der letzten Campague zu erreichen. Weizen ab unserer Umgegend 201 - M stramm gehalten, frei hier 21 , fremde Sorten test, aber nicht lebhaft, bayerischer wurde am stärksten gethan, eme gute gesunde Waare brachte 195 —- 2 M, während geringe mit Geruch à 16-17 M zur Beimischung ver- kauft warde. Roggen träge, hauptsächlich Ia. Königsberger im Umsatz 16— 20 S6 bezahlt und übrig, russische Sorten wenig gethan, hiesigen Landroggen lassen zu 155 - 16 S, ordinärer bayerischer schwieriger Verkanf 15 S nominell. Gerste ohne Handel, Brauerwaare kaum verlangt. Die Notiz lassen: feinste ungarische 187 —195 6, bayerische 14 —- 15 M, geringe für Mahlzweche 12H - 4A Hafer ohne Leben aber test. Ia. 141 bis 4 c, exquisite über Cäurs. mittel 135 - 1A Hülsen- früchte umsatzlos. Bunter Mais 144 J Mehl zu festen Preisen gehandelt. Lusere Bäcker bleiben flau, sie sprechen Meinung, aber keine Gründe. Hiesiges Milchbrod-Brodmehl im Verband 62 - 6353 S bezalt, Norddeutsches 00 (Verbesserungs- zromehl 287 6, die zweiten Sorten Brodmehl etwas lebhafter. Roggenmehl O1 gerne 50 S unter Mühlenpreisen aus zweiter Hand käuflich, Null allein 27-3 S. O / 1 25 M angeboten, die schwarzen Sorten nominell. Roggenkleie und Weiaenkleie ruhig. Raps prompt fehlt, pr. September-Oktober-Lieferung ist Unga-

pr. Mai 193.00. Pr. Juni 99, 50. pr. Juli-August 84,25, pr. Septem- ber-Dezember 7675. Spiritus behauptet, per Mai 50,00, pr. Juni 5J7 50. per Juli - August 51,25, per September-Dezeember 51,50. „*

336560 *, do. geraspelt in Säcken 33.33 = 34 25 6. 1j Decort.

rischer zu 31 d àm Markt. Rüböl nur detail.

Generalrersammlnurnæen. Nordhausen-Erfurier Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Nordhausen.

Aotion-Gesellsohaft für ohemisohe Industrie zu Sohalke. Ord. Gen, -Vers,. zu Coln. Usanco. Amsterdamer Bank-Aktien werden von beute ab (1. Juni 1883) an hiesiger Börse excl. Dividende pro 1882 gehandelt.

Wetterbsricht vom 1. Juni 1683, S8 Uhr HNorgens. Barometer aut 2 3 O Er. v. d. Meeres- Statiou en. cpietzel redua. in Millimeter.

Lemperarur Wetter. in o Celsias 50 C. 40 .

4 Regen 12 wolkig 11 heiter 13 wolkenlos 14 wolkig 15 wolkenlos wolkenlos

bedeckt

Wind.

Mullaghmore 756 8W Aberdeen .. k Christiansund 165 080 Kopenhagen. Iß6 NVNo Stoc;kholm .. 766 N NHaparanda.. 764 N St. Fetersburg Moskau... Cork, Queens- tonmm. ... 759 S8 W t 164 8MW. Helder .... 765 0 1 766 0 Hamburg.. 766 0 N N

764 0X0

757 N

do = b bωά ά‚ .

wolkenlos heiter wolkig heiter?) wolkig wolkenlos

Swinemünde. 766

Neu fahr wass. 766 1 764 k. 764 / wolkenlos Münster .. ö 765 bedeckt Karlsruhe.. 7163 wolkig Wies baden. 763 sti zolkenl. )

; .

R = e

München 71635 ill Regen Chemnitz 763 ill heiter Bellin 765 XN heiter . 762 X wolkenlos Breslau. 765 ilUl bedeckt il ,,,, 764 2 halb bed. in,, . 760 1ẽ bedeckt

I) Seegang leicht. 2) Thau. 3) Mittags etwas Regen.

Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen gsordnat: I) Nordengropa, 23) RKüstenzens von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- vurohe, tzdlich dieser Jone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtrng ron West nach Ost eingehalten.

Skala für die Viudstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 zchwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, sz stürmitzch, 9 Sturm, 10 ztarker Sturm, 11 * hefiiga Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei im Allgemeinen wenig verändertem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke dauert üher Centraleuropa das rubige vor- wiegend heitere und trockene Wetter fort. Vur in Süddeutsch- lend sind beträchtliche Niederschlüge gefallen, in Friedrichs- hafen 21, in HNünchen 25 mm. Die Temperatur ist meistens ge- stiegen und liegt in Deutschland fast überall über der normalen. Deut sehe Seewart -s.

Theater.

Frau . ., ö mit 9 . J . sang und Tanz in Bildern von E. Pasqué un Kõnigliche St auspiele. Sonnabend: Overn· Hr. D. Blumenthal. Neue gesangliche Einlagen, kom⸗

kelle-Allianec- Theater. Sonnabend: Gast⸗ 241 0 . Desfentliche Zustellung. spiel des Hrn. Engels. Zum 1. Male: Robert und 5.

Die Eisenhandlung S. Junghans zu Eschwege, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel daselbft, klagt

haus. 137. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit ponttt von C. J. Naibd. Sämintlich. Hekörctionen Bertram, (der: Die lustigen Bagabonden. gegen den Bäckermelster Carl Liefc und deffen Fran

Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr.

Räder. (Bertram: Hr. Engels.)

Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von G.

Im Sommer⸗ Pelene, geh. Zeuch, früher zu Eschwege, jetzt un—

M 127.

Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Lucia von Lammermaor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Ballet von P. Taglioni, (Lucia: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗ theater in Freiburg, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Ernst) Anfang 7 Uhr.

Senntag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Flor Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Tagliori. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schar spielhaus. 143. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ piel: Tie Klötze van Rofen, nach ihrem Roman leichen Namens von Wilhelmine v. Hillexn. An— Jang 7 Uhr

Nallner- Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Hrn. Emil Thomas. Neu einstzidirt, mit neuen ,, Unruhige Zeiten, oder: Lietze' s Hie motren.

Jictoria- Theater. Sonnabend geschlossen.

Residenz-Theater, (Direktion: Emil Neu- mann) Sonnabend: 33. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum 1. Male: Ein Kniff. (True d'Arthur) Schwank in 3 Akten von Duru und Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

kKroll's Theater. Sonnabend: Der Waffen

schmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des

von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 2. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A.

Schinck. Anfang 54, der Vorstellung 6 Uhr. Sonntag: Gastspiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria: Die lustigen Weiber von Windsor. . Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und

Sonntag und die folgenden Tage: Mit gänzlich

neuer Ausstattung, neu einstudirt, zum 135. Male:

Sommergarten großes Doppel⸗Concert, ausgeführt

den bekannten Verkaufsstellen.

garten: Erstes Extra⸗Concert, ausgeführt von dem Musikrorps des 3. Garde Regiments z. F., unter pers. Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Arnold und der Hauskapelle (Kapellmeister Hr. G. Löser. Auftceten der Sänger⸗Gesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20 006 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag; Nobert und Bertram. Im Sommer— ö Wiederauftreten der Herren Schmutz und atzer.

Jamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Scheider mit Hrn. Gym— nasiallehrer Pr. phil. Ludwig Vogeler (Schles⸗ wig) Frl. Lisette v. Krofigk mit Hrn. Fritz v. Rochow (Hohen ˖ Erxleben).

Vereh el icht: Hr. Bezirks-Assessor Haubold von Einsiedel mit Frl. Helene v. Einsiedel (Berlin Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major v. Kretsch—⸗ mar (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Lieu⸗ tenant Borowski (Berlin).

Gestorben: Verw. Frau Forstmeister Julie von Briesen, geb. Tarbe (Wengern bei Marienburg in Westpr). Verw. Frau Oberst Elara v. Kno⸗ belsdorff, geb. Müllner (Hannover).

bekannten Aufenthaltsort, aus Darlehen vom 75. Fe⸗ bruar 1868 mit dem Antrage auf Zahlung von 300 é und 50 Zinsen seit 25. Februar 1883 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eschwege auf den 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

In der Belanntmachung der Königlichen General⸗ Kommission für die Provinz Westfalen 2c. zu Münster vom 11. d. Mts., abgedruckt in der zweiten Beilage Nr. 113 d. Bl., befindet sich bei ifd. Nr. 25 ein Druckfehler, indem es dort nicht „Kreises Wienen⸗ brück“, sondern „Kreises Wiedenbrück“ heißen muß.

Unsere Geschartsranme benndãen sich om 3. 2 uni er. ab wieder in unserem altem Hause 24329)

n C. KRrüderstrasse Mo. 5. L Ahhalt und Wagener acht.

w. .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt 4 Æ 50 * für das Vierteljahr.

Ansertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 4. 1 R = ö

Berlin, Sonnabend,

R R er, e. ö h Alle Post An für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Erpa=

den 2. Juni, Abends.

—— * XKR stalten nehmen Bestellung an; ;

dition: 8W. Wilhelm

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Kru se, bisher Bezirks⸗-Commandeur des 2. Bataillons (Weilburg) 2. Nassauischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 88, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Propst Radzki zu Lubin, im Kreise Kosten, und dem katholischen Pfarrer Kursawa zu Bankwitz, im Kreise Namslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Professor und 2ber— lehrer Dr. phil. Pierson am Dorotheenstädtischen Real⸗ gymnasium zu Berlin, dem Haupt-Steueramts⸗A1ssistenten a. D. Koch zu Düsseldorf und dem städtischen Reviersörster Fickert zu Seehausen i. A. den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Becker zu Oberursel im Obertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem örster Kraski zu Schulenburg im Kreise Oppeln, dem e,, . Günther zu Bremervörde im Stader Geest— kreise, dem Grenzaufseher Alten zu Harburg, dem Amts diener Grellert auf der fiskalischen Saline zu Schönebeck und dem Oberdrucker Gottfried Hönow zu Stolpe im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Staats-Minister der Finanzen, Freiherrn von Könneéritz, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs den Ober⸗Landesgerichts-Rath von Cloßmann in Colmar zum Senats-Präsidenten bei dem Kaiserlichen Ober— Landesgericht in Colmar, den Landgerichts ⸗Rath Lacmann in Colmar zum Rath bei dem Kaiserlichen Ober-Landesgericht in Colmar, den Amtsrichter Dr. . . Rufach zum Richter ei dem Kaiserlichen Landgericht in Colmar, ; den Cen eds hessischen Gerichts ⸗Aecessisten Molitor in Eolmar zum Richter dei dem Kaiserlichen Amts— ericht in Rufach, . 2 ö . . Assessor Dr. Büsing in Metz zum Richter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Mülhausen zu er— nennen, und . 1 den Amtsrichter Liebler vom Amtsgericht in Thann an s Amtsgericht in Colmar, . ö den . Dr. Goeb vom Amtsgericht in Illkirch an das Amtsgericht in Schirmeck, und . den Amtsrichter Dr. Zeitschel vom Amtsgericht in Dammerkirch an das Amtsgericht in Thann in gleicher Eigen— schaft zu versetzen.

Dem zum Königlich italienischen Konsul in Kiel ernannten Kaufmann Rudolf Lehment ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1883 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. dieses Monats ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent oder

67 6 50 8

ür den Dividendenschein Nr. 7 bei der -Reichsbankhaupt— ö zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Mag de⸗ burg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straß—⸗ burg i. Els. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefelßo, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Ehemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens— burg, Frankfurt 4. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graldenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W. Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mul—= hausen i. Els, Münster, Nordhaufen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit, bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg, sowie bei der Reichsbanknebenstelle in Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 1. Juni 1883.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion zu Cöln (linksrheinische) die 15,1 km lange Bahnstrecke Wittlich⸗Eues⸗Bernkastel, welche auf Station Wittlich an die Bahnlinie Coblenz-Trier anschließt, mit den Stationen Platten, Sieben horn, Lieser⸗Mülheim, Eues⸗Bernkastel und der Haltestelle Maring, und zwar die Stationen für den Personen⸗, Gepäck- und Güterverkehr, die Haltestelle nur für den Versonen- und Gepäckverkehr eröffnet. Berlin, den 2. Jun 1883. . ö

In Vertretung des ,,. des Reichs-Eisenbahnamts:

örte.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die Ostfriesische Küstenbahn von Emden bis zum Anschluß an die Olden⸗ burgische Staatsbahn bei Jever, deren Länge bis zur olden⸗ burgischen Landesgrenze 73.4 kin und bis Jever Sl,z km be— trägt, mit den Haltestellen Larrelt, Hinter-Landstraße, Suur⸗ husen, Loppersum, Finkenburg, Marienhafe, Osteel, Nadörst, Hage, Westerende, Fulkum, Stedesdorf, Burhafe, Blersum, Asel und den Stationen Georgsheil, Norden, Dornum, Esens, Wittmund, sowie die 16,5 km lange 3 weig bahn von Georgsheil nach Aurich mit den Haltestellen Victorhur, Moordorf und der Station Aurich dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 1. Juni 1H. . In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kör te.

GB ekannt i achundg

Am 1. d. Mts. ist die an der Stargard-Cüstriner Eisen⸗

bahn zwischen Ringenwalde und Rostin belegene Haltestelle

Rosenthal dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 2. Juni 1883. . .

In Vertretung des n, des Reichs-Eisenbahnamts: ört e.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. werden im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion Magdeburg die bisherige. Güterhaltestelle Patzetz an der Bahnstrecke Magdeburg-Leipzig und die zwischen den Stationen Niederndodeleben und Ochtmerzleben der Bahn⸗ strecke Magdeburg⸗Eilsleben errichtete Haltestelle Wellen für den Personennerkehr, sowie für die Abfertigung von Hunden, die letzgenannte Haltestelle in beschränkter Weise auch für den Gepäckverkehr, eröffnet werden. Berlin, den 1. Juni 1883. In Vertretung des Reichs⸗Eisenbahnamtz: ör te.

Bekanntmachung.

Am 3. d. Mts. wird auf der Linie Plauen-Eger der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen zwischen den Stationen Franzensbad und Voitersreuth die Haltestelle Antonien⸗ höhe für den Personen- und Gepäckverkehr ver suchsweise und nur auf die jedesmalige Dauer der dortigen Badesaison er— öffnet , K

Berlin, den 2. Juni = In ö lee t n des Reichs-Eisenbahnamts:

örte.

Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle bei dem 3Zweig-Postamte auf dem Ausstellungs⸗ platz e e, , nn, deutschen Ausstellung für

Hygiene und Rettungswesen.

Am 4. Juni wird bei dem Zweig-Postamte auf dem Aus— stellungsplatze der Allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen, durch welche dem Publikum Gelegenheit geboten wird, mit den Theilnehmern der allgemeinen Fern⸗ sprechanlage in Berlin, ö und Potsdam in un⸗ mittelbaren Verkehr zu treten. .

Für die k Benutzung der Sprechstelle auf die Daucr von 5 Minuten im Verkehr mit Berliner und Char⸗ lottenburger Theilnehmern ist eine Gebühr von 50 8 für den Verkehr mit den in a, mn wohnenden Theilnehmern

ine solche von 1 „6 zu zahlen. . gi Hei nchen we e h ß kann bei dem gedachten Postamte eingesehen werden. Das erwähnte Verzeichniß ist

Stück, sowie von 5 für jeden Nachtrag zu dꝛmselben käuj⸗ lich zu erlangen. Berlin C., den 1. Juni 1883. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Justiz⸗ Kath Se Illo in Potsdam den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiʒ Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen.

Berlin, den 2. Juni 1883.

Ihre Königliche Hoheit die Großzerzo gin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist heute früh nach Baden⸗Baden weiter gereist

Auf Ihren Bericht vom 9. d. Mts. will Ich dem an⸗ liegenden, 36 20. General-Landtage der Westpreußischen Landschaft beschlossenen —⸗ ö . irn, zu dem Statute der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 463 Nr. 109) ö . hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Diesar Erlaß ist nebst seiner Beilage gesetzlich zu veröffentlichen. Berlin, den 16. Mai 1883. Wilhelm. Zucius.

An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Zweiter Nachtrag zu dem Statut der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876 (Gesetz- Sammlung Seite 463 Nr. 19H. Zu §. 3 unter d. (in der gegenwärtigen durch J. Stetutsnachtrag vom 6. August 1880 (Gesetz Sammlung 1881 Seite 2 Nr. I) bestimmten Fassung) wird am Schlusse der Satz eingestellt: Außerdem können mit Genehmigung des Verwaltungsraths Reichsbank-Antheilscheine und Aktien der Danziger Privataktienbank beliehen werden. . Zu S§. 6. Absatz 2 lautet fortan dahin: . ern . zinstragende auf jeden Inhaber lautende Staats, Kommunal und landschaftliche Werthpapiere dürfen höchstens his zu 100, unter dem Tagescourse, jedoch nicht über den Nennwerth, die anderen in 8. 34. bezeichneten Papiere höchstens bis zu 299i unter. dem Tagescburse, jedoch nicht über drei Viertel des jedes maligen Courswerths beliehen werden, und muß das Anterpfand angemessen; verstärkt werden, wenn der Cours um mehr als 5 / sinke. Marienwerder, den 160. April 1883. . ö Königliche Westpreußische General ⸗Langschafts Dire tion. von Koerber. Beglaubigt: ; . Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forstem.

. . Lucius.

Ministerium der gꝛzistlichen, Anterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. J. H. Witte zu Bonn ist zum außerordenilichen Professor in der philosophischen Falultüt der dortigen Königlichen Universitäs ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Lippstadt, hr. Heinrich Ludwig Hermann Müller ist das Prädikat rofessor beigelegt worden. ö. . ö e. dem e n, Beminer zu Weißenfels ist der bis- herige Seminar⸗Hülfslehrer Nenz zu Del zsch als ordentlicher Lehrer und der disherige Präparanden⸗-Lehrer Winckler zu

Delitzsch als Hülfslehrer angestellt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Amtsrichter Wodtcke zu Margonin ist zum Notar im Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Havelberg, . ;

der Rechtsanwalt Schmidt zu Sangerhausen vom 1. Juni d. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landes⸗ gerichts zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Sangerhausen und .

der Rechlsanwalt Wiegand zu Dillenburg zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M., mit Ausschluß der hohenzollernschen Lande und unter Anweisung seines Wohnsitzes in Dillenburg, ernannt worden.

Versetzt sind ver Landgerichts-Rath Suffrian in Cott⸗ bus an das Landgericht in Guben und der Amtsrichter

außerdem an dem Briefannghmeschalter des Hof Postamts hierselbst, Spandauerstraße, zum Preise von 40 * für das

Hirschfelder in Mogilno an das Amtsgericht in Margonin.

= 0 ö . * 8 3 . 2 *

*

*

—** ——