1883 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 e .

.

3 3 74 r r

t

. a ? ö er / . mn n J .

Weirenmebl. No. 00 27. 50- 35,25. No. 0 25, M0 235.50. No. 0 a. 1 22.50 = 21,25. Roggenmekd. N. G0 22, 202 - 21 25. No.0 a. 1 29.75 9.50 per 100 Eiogramm bras igel Sack. Feine Marken aber Notiꝝ bex.

Berichtigung. Gestern: Roggen Termine höher; Hafer Termine schliessen höher, gekünd. 22 600 Ctr.; Spiritus m. F. per Jali · Augnst 56.9 - 57 - 56,8 - 57.1 ber.

Stettin, 1. Juni CW. I. B.)

Getreidkemarkt Weinen unverändert, loco 178 - 195, pr. Juni-(Jali 194.07, pr. Juli- August 196.00 pet Sertember Oktober 19750. Roggen sich befestigend., ioo i40—- 144, pr Juni - Juli 145.00, pr. Juli August 147.56, ver September Oktober 159050. Rähsen per September Oktober 285,00. Inböl matter, 0 Kislcgr. pr. Juni 69. 00. pr. September-Oktober 60.59. Spiritu.- unverändert. joco 56.50, pr. Juni-Jnli 56 30, per August-September 57, Q, pr. September Oktober 55, 50, Petroleum lozo S,. (0.

Posen, 1. Juni. (W. T. B.)

Spiritus los ohne Fass 54 40. pr. Juni 54.20. Ir. Juli 5. 70, pr. August 55.10. pr. September 54,90. Gek. 100 0090 Liter. Flau.

Rreslan, 2 Juni. (W. T. B.)

Getreide msrkt. Spiritus per 19) iter 100 per 7Tuni- Juli 55, 40. per Angast-September 553,60, per September- 0k tober 540). Warn per Juni 189.0). Roggen per Jun; 145 00, per Juni Juli 145 0), ger Septembe -Oktober 151 00). Rüböl log per Juni 73,00, per dnuni-Juli 73,90, per September--Oktober 60.50. Zink: umsatzlos. Metter: Schön.

Cõln, 1. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weinen hienziger loco 21 00 tremder loco 21.640 pr. Juli 2020, per November 20,45. Roggen loco 1500, pr. Juli 15.20, pr. November 15,80. Hafer loco 14.75. Ruüb- öl loco 36 50. pr. Oktober 31.20.

Rremen, 1. Juni. (V. T. B)

pFatrole um (Schlussbericht steigend. Standard white loec 7,60 à 7.65, pr. Juli 7 75, pr. August 7, S à 7.90, pr. August- Dezember S005 à 8, 15 Alles bez.

Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.)

Getreidsmarkt. Weizer loco unverändert, aut Termine fest, pr. Juni-Juli 188.00 Br., 187, 09 Gd. pr. Ser tember- Oktober

fest,6, pr. Juni-Juli 150,09 Br., 149, 00 Gd, gr. Se utember Oktober 153,06 Br. 152 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Buhs, ruhig, loco 7200, or Oktober 62.00 Spiritus fest. pr Juni 454 Br, pr. Juli- August 46 Br., pr August-September 463 Br., nt September- Oktober 47 Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack Petroleum fest, Standard white loce 7,60 Br., T.50 Gd. pr. Juni 7.60 Gd. pr. August- Dezember SI90 Gd. Wetter: Schön.

Wüiem, 1. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 10,22 Gd., 10.27 Br., pr Herbst 10 90 6d. 10.95 Br. Roggen 4r. Mai-Juni & 15 G4. 3.29 Br., pr. Herbst 8, 45 Gd., 8,50 Br. Hafen pr Mai Juni 7, 10 64, 7. 15 Br. Hais (internat.) Nai- Juni 7, 17 Gd., 7.22 Br.

Pest, 1 Juni (W. T. B)

Produkten markt. Weizen loo Kauflust, or. Herhst 10678 64.,, 1080 Br. Roggen pr. Herbst —. Hafer pr. Herbst 6, 58 G4. 6,70 Br. Nais pr. Juni-cJuli 6 85 Gd. 6,8? Br, pr. mi,, mn 6, 3 G4, 6, 75 Br. Kohlraps pr. August-September

.

Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 284. Roggen loco und auf Termine unverändert, per Oktober 178. Raps per Herbst 382 FI. Rüböl loco 423 r. Herbst 36.

Amsterdam, 1. Juni. (X. T. B.)

Banenzinn 58

Antwerpen, 1. Juni. (W. T. KR)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.

Antwerpen. 1. Juni. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtezg, Type weitzs loco 183 bez., 19 Br., pr. Juli 194 bez. und Br. pr. September 204 bez, 269 Br., pr. September -Dezember 2), bez., 20 Br. Steigend.

London, 1. Juni. (W. T. B.)

3 An der üäste angeboten 4 Weizenladaungen. Wetter arm.

London, 1. Juni. (W. T. B)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell. Centrifugal Cuba 24.

London, 1. Juni (W. T. B.)

Ggetreidem arkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 64 680, Gerste 2520, Hafer 23 020 Erts.

Weizen träge weichend. Angekommene Ladungen stetig, ruhig. Mehl und Hafer flan. Andere Artikel fest.

Liverpool, 1. Juni. (W. T. B.)

BannRholIe. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., da vou für Spekulation and Export 500 B. Amerikaner ruhig, Surats un- regelmässig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferund. Ba, Juli August - Lieferung 55s. August-September- Lieferung H2* /a, en, mm m mmm. His / ig, Oktober-November-Lieferung 5/64 d.

Liverpool, J. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen matt. Mais 1 d. niedriger. Wetter: Schön.

Liverpool, 1. Juni (W. T. B.)

(Baum wollen Wochenbericht.) Wochenninsgatz 45 0 B. ]. W. 44 007 B.), desgl von amerikanischen 33000 B. (v. W. 33 Q GB.), desgl. für Spekulation 200 B. (v. W. 2000 B.), desgl, für Espert 20065 B. (7. W. 10090 B.), desgl fur wirkl. Kons. 41 900 B. C. V. 41 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 20 000 B. G. W. 14000 B.), wirklicher Ezport 5)00 B (v. W. 600 B.). Import der Woche 84 009 B. (7. W. 106 699 B.), davon amerikanische 55 000 B (v. W. 96 000 B.), Vorrath 978 O00 B. (. W. g60 600 B.). davon amerikanische 730 000 B. C8. W. 7220990 B.). schwimmend nach Grossbritannien 278 000 B. (v. W. 289 000 B.), davon amerikanische 110 000 B. (v. W. 135 000 B).

Glasgow., 1. Juni. (W. T. B.)

Roheisen (Schluss). Mixed numbers warzants 46 sh. 10 d.

Manchester, Juni. (W. T. B.)

l2r Water Armitage 12r Water Taylor. - 20r Water Micholls S5, 30r Water Clayton 93. 32r Mock Townhead 9]. d0r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 108. 32 Warpeops Lees S, 36r Warpcops Cual. Rowlaud 94. 40r Double Weston 103,

660r Double courante Qualität 146. Printers 16 16 R/ so S' pfd. ö 87. Ruhig. 196,00 Br. 951 10 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine

Paris, 1. uni (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 26,39, per Juli 26.75, per Juli- August 26,90, per September Dezember 2760. Mehl 9 Marques fest per Juni 57, 9), per Juli 5825, per Juli- August 58,50, pr September-Bezember 59.75. Rüböl ruhig, pr. Juni 99,75, pr. Juli pr. Juli- August S4. 25, pr. Sebtember- Pezember 76, 5. Spiritus ruhig. pr. Juni 50 50, Fer Juli 51.00. per Juli-August 5125. per September-Dezember 5l, 60.

Earis, 1. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 5d, 25 à BH4,50. Weisser zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. px Juni 62.25, pr. Juli 62.50, pr. Juli-Angust 6275, pr. Oktober-Januar 60.50.

st. Petersburg, 1. Juni. (VI. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 77.0, pr. August 13 0b. Weizen loco 140. Roggen loco 9.75. Hafer loco 5, 10. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Fud) loco 1375. Wetter: Warm.

New-Lork, 1. Juni. (W., T. B)

Visible Supply an Weizen 20 100 007 Bushel, do. do. an Nais 13 400 000 Bushel.

Vew-Eork, 1. Juni. (W. T. B.)

BBanumwollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 30 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 43 000 B., Austunar Kontinent 12000 B,, nach dem Vorrath 506 000 B.

KNew-Kork, 31. Mai. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in New-Lork 104, o, in New-Orleans 103, Petroleum Standard white in New. Vork 8 G4. 49. jn Philadelphia 74 Gd., rohes Fetrolenm in Nswe- Vork 7 do. Pipe line Gertificates! D. 20 0. Aehl 4 D. 30 C. Rother

Pinter weizen Ioco 1 D. 25 C., do. pr. Juni 1 D. 23 C., dc.

do. pr. Juli 1 D. 2543 C., do, pr. August 1 D. 268 C. Mais (New) D. 66 G. Zucken) (Fair refining Muscovn does) 6. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (MWilcor] 117156, do. Fairbanks 11, ᷣ6. Robe C Brothers III. Speck 11. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

=) Zucker wird un ter dem neuen Tarif gehunzelt.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ke rliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh- hom vom 1. Juni 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht)

Kinder. Auftrieb 71 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg): I. Gualit‚t α, II. Qualität „. III. Qualität 4. IV. Qualitt

Feh weine. Auftrieb 270 Stück.,« (Durchschnittspreis für 160 Eg): Mecklenburger resp. Pommern A.,. Bakony AS, Landschweine: a. gute „„, b. geringere , Russen (4.

Kälber. Auftrieb Sl4 Stück. (Durchschmnittspr. für 1 kg): J. Qualität O, 8 - 1.04 Mn. JI. Qualität 9. 70 ). 84 us

Sehafe. Auftrieb 128 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) J. Qnalitüt . II. Qualität SS. III Qualitt 6

General versammlung en. 15. 27. Juni. Mosoo - Brest · Eisenbahn · Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu St., Petersburg. 30. lothringer Risenwerke. Ausserord. Gen. Vers. au Frankfurt a. M.

wWetterberjeht vom 2. Juni les, S8 Ubr Norgeus.

Barometer ant Temperatur Stationen. ö —— * Wind. Wetter. in d Delsins Millimeter. 50 C. 40 R. Mullashmore 765 NNW bedeckt 12 Aberdeen 762 NW hr iter 16 Christiansund 761 080 heiter 16 Kopenhagen. 765 80 wolkenlos 16 Stockholm.. 766 wolkenlos 17 Haparanda 767 N heiter 16 Moskau... 768 hedeckt 10 Cork, Queens- tom.... 765 2 764 . 7tz3 Sylt 764 Hamburg.. 764 Swinemünde. 765 Veufehrwass. 766 . 764 ,,,, 764 Münster... 762 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden . 761 München .. 764 Chemnitz.. 763 . 764 ,, 762 Breslau. 764 NO k 7163 0X0 . 762 8W. w 760 0

I) Seegang leicht. 2) Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnar: I) Nordeuropa, 2) üstenzone von Irnd bis 9stpreugsen, 3) Mittel- oaropa zk dlich dieser ons, 4 . Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von Wett nach Ost eingehalten.

Skala die Windstärke: 1 leiser Jug, 3 leicht. 3 8chwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 steit, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm,. 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Bei gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und schwacher Luft- bewegung aus variabler Richtung ist über ganx— Westeuropa das Wetter trocken und heiter. Insbesondere ist über der Nordhältte Gentraleuropas der Himmel fast wolkenlos. Ueber ganz Deuts oh- jand hat weitere Erwärmung stattgefunden, so dass daselbst die Femperatur jetzt überall und meist beträchtlich über der normalen liegt. Altkirch und Borkum hatten am Abend Gewitter.

Dent sche 8Seewart-s.,

E N

bedeckt heiter!) wolkenlos heiter wolkenlos wolkenl. ?) wolkenlos wolkenlos wolkenlos beiter

heiter wolkig Nebel

wolkenlos

wolkenlos wolkenlos wolkenlos

wolkenlos Nebel bedeckt

22 . 8 N N o N dN

82 2 do =

Theater. aschineri

Rönigliehe Sehauspiele. Sonntag: Opern- haus. 138. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Die Geier⸗

und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn [24496 F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr.

. JJ Für die Lieferung der pro 1. Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- ultimo Juni 1884 erforderlichen

mann) Sontag:

Brennmaterialien, und zwar:

34. Gastspiel des Hrn. Gustav / '. . goks

Kadelburg. Bei kleinen Preisen, Zum 2. Male: J . . 16 ö Ein Kniff. (Le rar r KAr, ham, Schwank in 3 Akten 3 a n. ö ; von Dur und Chirot, (Novitätt) Anfang halb 3) der präparirten Kohle für Coupeeheizung,

3) der Gaskohlen,

Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ go lihr, Ende gegen 13 ihr der

spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman Yöntag: Tieselbe Vorstellung.

gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direkor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 139. Vorstellung. Ales⸗ kKRroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des Sfferten beliebe man mit der in dem Offerten sandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abe K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scearig: Die formular näher bezeichneten Aufschrift frankirt and theilungen mit Tanz von W. Friedrich, Musik,von lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phan—

verssegelt an uns einzusenden.

Eisenbahn⸗Dirertions⸗Bezirk Erfurt.

Offertenformular zur Abgabe der Offerten, suwie Nachweisungen und

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungt—⸗

rathes und eines Stellvertreters. 85§. 13, Juli 1883 bis 19 —=21, 43 des Statuts.

nachhenannten 4) Wahl dreier Kommissare aus der Zahl der in Berlin oder Charlottenburg wohnhaften Mitglieder zur Revisien der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1883. 5. 13 des Statuts und §. 16 des Ersten Nach— trages zum Statut.

ist Termin zum Donner stag, den 14. Juni er., Berlin, den 31. Mai 1883.

Vormittags 113 Uhr, im Materialien Bureau, Löberstraße Nr. 323, hierselbst, anberaumt. der Gegenseitigen Lebens- Invaliditäts- und

Der Verwaltungsrath

Un fall⸗Versicherun gs Gesell schaft „Prometheus“. Der Vorsitzende: W. Koch.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

trügt 4 0 für das Hierteljahr.

50 5

3 12.

—— X j 7. [ **

Berlin, Montag,

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Naum einer Uruchzeile 30 * ö . 5 .

Alle pon. Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Epe

dition: 8Ww. Wilhel mstraße Nr. 32.

den 4. Juni, Abends.

gnädigst geruht:

Minister Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗

macher, zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten in Lima zu ernennen.

Reichs den Kaufmann Paul Kos idowski zum Konsul in Mexiko und den Kaufmann Richard Kraushaar zum Vize⸗-Konsul in Osorno (Chile) zu ernennen geruht.

„Diana“ von 286,10 Tons Ladungsfähigkeit hat durch Fen Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von 7. M. Bruhn und Genossen zu Flensburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 4. Mai d. ein Flaggenattest ertheilt worden.

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Jeich und Serbien. Vom 6. Januar 1883; unter

F. v Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Erl. Pollack, tastische Oper in 3 Akten von Nicolai. (Falstaff:

Alessandro Stradella: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Dienstag: Opernhaus. 149. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouveriure und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Akts von B. A. Weber. Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Mit Allerhöchster Genehmigung werden von Mittwoch, den 6. d. M. ab, die Concertsäle in den Königlichen Theatergebäuden für das Publikum während der Zwischenakte geöffnet werden, jedoch mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß bei etwaiger anderweiter Benutzung der Säle, dieselben für die Theaterbesucher geschlossen bleiben.

Im Schauspielhause werden den Besuchern des J. Ranges und des Parquets die unteren, den Be— suchern des II. Ranges die oberen Säle zur Ver fügung gestellt, waͤhrend der Concertsaal des K. Dpernhauses von den Besuchern des Parquets, des J. und II. Ranges, und die Galerie des Concert⸗ saales von den Besuchern des III. Ranges benutzt werden kann.

Wallner-Thenter. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen Couvlets: Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Me— moĩlren.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vietoria- Theater. Kleine Preise. Sonntag und die folgenden Tage: Zum 135. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung, neu einstudirt, Frau Venus. Große Aucestattungsstück mit Ge= fang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Br O. Blumenthal. Die neuen Gesangseinlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen

1

Hr. Emil Sari.)

Montag: Die weiße Dame. Romantische Oper in 3 Akten von Boieldieu,

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel⸗-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorvs des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. G. Roßberg. Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, Montag 58, der Vorstellung 65 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 * sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufastellen.

Belle-Allianee-Iheater. Sonntag: Gast— spiel des Hrn. Engels. Zum 2. Male: Robert und Bertram, oder: Die , Vagabonden. Posse mit Gesaeig in 4 Abtheilungen von G. Räder. Im giänzend renovirten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert (Kapellen Lebede und Löser). Wiederauftreten der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer. Auftreten des Hrn. Walther Kröning und der Tyroler Gesellschaft Lechner. Bril— lante Illumination durch 20 0090 Gatflammen. Anfang des Concerts 45, der Vorstellung ? Uhr.

Montag: Dieselbe Vor stellung.

24374 In der Aufgebotssache, betreffend das Hypotheken Instrument vom 1. Februar 1830 über die auf den Grundstücken Nr. 37 und 112 Stuhlseiffen. Ab—⸗ theilung III. Nr. 3 für den Butterhändler Paul Wagner zu Peucker eingetragenen 66 Thlr. 20 Sgr. nebst 5 o/ Zinsen, hat das Königliche Amtsgericht zu Habel- schwerdt in öffentlicher Sitzung vom JI. Mai 18853, durch den Amtsrichter Mittmann erkannt und eröffnet. Die vorerwähnte Urkunde wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Cinsendung von 1 „M baar pro Exemplar von uns bezogen werden. Erfurt, den 1. Juni 18533. Materialien Bureau.

24483

Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts- und

Unfall Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“.

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens,, Inva— liditäts? und Unfall-Versicherungs⸗-Gesellschaft . Pro⸗ metheus“ werden hierdurch zu der

ordentlichen zehnten Generalversammlung

auf Mittwoch, den 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des Königgrätzer Garten. (W. Köhn) Königgrätzer Straße Nr. 111), ergebenst eingeladen.

In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf z 9 und 5. 41 des Ersten Nachtrages zum Siatut verwiesen.

Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung ist gemäß S. 10 des Statuts spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorjeigung der betreffenden Versicherungs-Policen nebst der letzten Prämien Quittung im Geschäfts—⸗ lokale der Gesellschaft (Großbeerenstraße Nr. 96 parterre) nachzuweisen. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.

Tages ordnung:

I) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1382 und Vortrag des Geschäfts= berichts. 5. 13 des Statuts und 5§. 39 des Ersten Nachtrags zum Statut.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. S. 15 des Statuts und 5. 16 des Ersten Nachtrages zum Statut.

24433 = halberstadt ⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf den 5. 29 des Statutes der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn Gesell⸗ schaft, und unsere Bekanntmachung vom 7. Mai er., wodurch die Aktionäre der Gesellschaft zu der 10. ordentlichen General-Versammlung auf, den 18. Juni er. zusammenberufen werden, bezeichnen wir hierdurch als diejenigen Bankhäuser, bei welchen die Äktionäre behuf ihrer Legimation zur Theilnahme an der General-Versammlung ihre Aktien außer bei der Gesellschaftskafse zu Blankenburg oder bei Staats“ oder Kommunalbehörden und Kassen depo— niren können:

1) die Firma J. L. Eltzbacher C Co. zu Cölu,

2) , Bankverein da⸗

elbst,

3) die Braunschweig⸗Hannoversche, Hnpo⸗

thekenbank hier,

4) die Firma Ephraim Menyer & Sohn zu

Hannover und 5) die Dentsche Bank zu Berlin. Braunschweig, 31. Mai 1883. Der Verwaltunzsrath der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin. Belannt⸗ machung. Der Fahrplan für den an den Sonn. tagen auf der Strecke Berlin (Stettiner Bahnhof) und Oranienburg verkehrenden Personen⸗ Extrazug wird vom Sonntag, den 3. Juni d. J ab. dahin abgeändert, daß die Rückfahrt von Dranienburg Abends gis und die Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) 10633 stattfindet. Der Fahrplan für die Hinfahrt (ab Berlin Nachm. 16, an Dranienburg Jas) bleibt unverändert. Stralsund, den 1. Juni 1883. Königliches Eisen bahn ⸗Betriebsamt.

52

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den seitherigen General-Konsul in New⸗York, Dr. Schu⸗

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Das in Oscarshamn neu erbaute eiserne Dampfschiff

J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Kalmar

Die Nummer 8 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute Nr. 1493 den Handelsvertrag zwischen dem Veutschen

Nr. 1194 den Konfularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. Vom 6. Januar 18655; und unter Nr. 1495 die Bekanntmachung, betreffend die Uebergangs⸗ abgabe und die Steuerrückvergütung für Branntwein in Baden. Vom 28. Mai 1383. Berlin, den 4. Juni 1883. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

1

Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Konsistorial-Rath Grundschöttel zu Coblenz zum DOber⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie

den?“ Rechnungsrevisoren Busch bei der Ober⸗Staats⸗ anwaltschaft in Cöln und Otterbein bei der Staatsanwalt⸗ chaft in Trier den Charakter als Rechnungs⸗Rath, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Adenauer bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Cöln, dem Sekretär Jung bei der Ober- taats— anwaltschaft und dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Kum p bei dem Amtsgericht daselbst sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Reißner bei dem Amtsgericht in Kempen, im Landgerichtsbezirk Düsseldorf, den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem praktischen Arzt Dr. med. Nicolaus Eckardt zu Düsseldorf den Charakter als Sanitäts⸗Rath,

dem Hof⸗Uhrenhändler Carl Julius Albert Felsing zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath, und

deim Malermeister Friedrich Gustav Andrs zu Pots⸗ dam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermalers zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

nene wr cht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1583 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

. An Rentenhriefen sind e n, bis zum 1. April 1883 zg Abch

in Umlauf unverloost genen, ausgeloost. in uͤmiauf. Mb Ml. Mi

Brandenburg... 77 ITI 7Ffös 12 618 6001 59 810 775 Ost⸗ und Westpreußen 39 352 545 5 975 520 33 377025 R 107 439 600 27 344 760] 80 094 8.40 kr 653 4351 11 871 6751 46 781 760 FSanmover.. . 3 872 319 206237 3 666 075 Westfalen u. Rheinprovinz 309 O03 3451 8 782 845 21 220 500 Deffen. Rassau .. . 35390 2569 1200 3538059 3 w 40116600 Pommern? ... . . 38 630 2955 6325 1101 32 305185 Schleswig ⸗Holstein . 34 441 6355 1322445 33 119190

Bezeichnung der Provinzen.

*

DS & OO, N

Klassen⸗Lotterie wird am 12. Juni d. IJ, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterlegebäudes ihren Anfang nehmen.

Klasse sind nach den 6. 5, 6 und 13 des Lotterieplans,

zum 8. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Die Ziehung der 3. Klasse 166. Königlich preußischer

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser

unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis

Berlin, den 4. Juni 1883. , Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Der Privatdozent in der hiesigen philosophischen Fakultät Pr. Stephan Gans Edler Herr zu Putlitz ist zum außerordentlichen Professor für Staats wissenschaften in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universität Halle a. S.

ernannt worden. . . Den Oberlehrern am Gymnasium zu Bonn, hr. Giesen

und Br. Caspar ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs-⸗Rath Gru ndschöttel. ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung zu Posen übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. Hirsch zu Verlin ist zum Notar

im Bezirk des Kamrnergerichän mit Anweisung seines Wohn—⸗ sitzes in Berlin ernonnt worben.

Ministerium ür Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Königlichen Landrath und Rittergutshesitzer Schlenther auf Baubeln, Kreis Tilsit, ist die in Silber autzgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden. .

Der SHberförster Frömbling zu Hoeven ist auf die durch Pensionirung des Ohberförsiers Nieverstadt erledigte Dberförsterstelle zu Rotenkirchen in der Provinz Hannover und der FPberförster See hu sen zu Hartigswalde auf die durch Pensinnirung des Oberförsters Delbrück erledigte Ober⸗ sörsterstelle Siebigerode mit dem Amtssitze zu Annarode im Regierungshezirk Merseburg versetzt worden. ; n

Der Forst⸗-Assessor, Premier⸗Lieutenant und Oberjäger im Reitenden Feldjager⸗Corps, Krumhaar ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch Pensionirung des Ober⸗ sörsters Wegner erledigte Oberförsterstelle zu Neubrück im Regierungsbezirk Frankfurt verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Lipschitz zu Marienwerder ist als Königlicher Kreis-Bauinspektor in Calau angestellt worden.

13. Plenarsitzung des errenhauses, Dienstag, den 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Bericht der XI. Kommission über die Gesetzentwürfe: J. über die allgemeine Landesverwaltung, II. über die Zustan⸗ digkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden.

Bekanntmachung.

Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen I6. Serienziehung des vormals kurhessischen, bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. auf⸗ genommenen Staatslotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind folgende 16 Seriennummern gezogen worden: . 9.

5 173 233 337 357 z64 417 463 480 491 521 627 S69 87 963 1021 10934 111 1132 1165 1179 1182 1289 1304 1312 1546 1564 1954 1977 1993 2013 2025 2053 2064 2116 2368 2385 2402 2470 2476 2597 2611 2692 2729 2793 2975 3053 3095 3283 3379 S567 3613 3663 3735 3784 3788 3801 3819 3913 3965 4071 4144 4151 4212 4258 4330 4577 4614 4624 4737 4821 4953 5084 5121 5259 5265 5384 5411 5505 5538 5563 5569 5633 5667 5925 5971 6503 6059 6188 6213 6263 6275 6327 6331 6469 6488 6653 6681 6703 6712.

Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Cassel, den 1. Juni 1883.

Königliches k

Zusammen sd Ta 25] 85 184 025354 690 000

Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 4. Juni. Se. Majestät der

Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen und darauf den Vortrag des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Um 1Iis. Uhr empfingen Se. Majestät sodann den

Kabinetssekretär Ihrer Majestät der Königin von Württem⸗ berg, Baron Wolf.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

wohnte gestern in Potsdam dem Gottesdienst zum Stiftungs⸗

fest des Lehr-Infanterie-Bataillons bei. . Heute besichtigte Ihre Majestät den im Garten und in den

Stadthahnbögen befindlichen Theil der Hygiene⸗Ausstellung.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d er

Kronprinz begab Sich am Sonnabend Vormittag 91 Uhr

in die Hygiene-Ausstellung und um 11a Uhr in die Blech⸗

Industrie⸗Ausstellung und kehrte mit dem 12 Uhr⸗Zuge nach

dem Reuen Palais bei Potsdam zurück,

Gestern Mittag wohnten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen⸗-Töchtern dem Stiftungsfest des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons bei.

Um 2 Uhr fand im Muschelsaale des Neuen Palais das Diner statt.

Gestern Mittag fand vor dem Neuen Palais bei

Potsdam die Feier des Stiftungsfestes des Lehr⸗

Infanterie⸗Bataillons in hergebrachter Weise statt.

An der Rampe war ein Altar errichtet, zu dessen beiden Seiten die Musik und ein Sängerchor ihre Plätze gefunden hatten. Das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon hatte sich in einem offenen Vier⸗ eck aufgestellt; am ersten Flügel standen die direkten Vorge⸗ setzten, am linken zahlreiche Generale und Stabsoffiziere sowie biẽ Militärbevollmächtigten fremder Staaten. Dem Altar gegenüber waren auf einem Teppich die Sessel für die Aller⸗ höchsten Herrschaften aufgestellt.

Unter Vortritt der Ober-Hof⸗ und Hoschargen erschienen um 12 Uhr Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen des König⸗ lichen Hauses; das Bataillon erwies die Honneurs, und Se. Kasserliche Majestät begrüßten die Truppe,

Den Gottesdienst hielt der Divisionsprediger Rogge ab. Nach Beendigung der kirchlichen Feier formirte sich das Ba⸗ 3 zum Parademarsch vor Sr. Majestät dem Kaiser und

önig. , Die Soldaten wurden alsdann nach den festlich geschmückten Communs geführt, in deren Kolonnaden die gedeckten Tafeln bereit standen. Se. Kaiserliche Majestät erschienen alsbald mit den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen, um einen Rundgang zu halten und einzelne Soldaten durch huldreiche Ansprachen zu beglücken.

Im Mittelportal war ein Buffet für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften errichtet. Se. Majestät der Kaiser und König tranken auf das Wohl der Armee. Hierauf ergriff ber kommandirende General des Garde⸗Corps, General der Kavallerie Graf von Brandenburg das Glas, um ein mit Be⸗ geisserung aufgenommenes dreimaliges Hoch auf den Aller—⸗ höchsten Kriegsherrn auszubringen. Die Musikcorps, welche vor den Kommuns Aufstellung genommen, begleiteten beide Trinksprüche mit einer Fanfare, an die sich die National⸗ hymne schloß.

In der dritten Nachmittagstunde fand im Muschelsaale des Neuen Palais ein größeres Diner statt, zu welchem auch die Spitzen der Behörden von Potsdam zugezogen wurden.

Für angemessene Vergnügungen der Mannschaften war Sorge getragen.

In der am 2. Juni unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths machte der Vorsitzende Mittheilung von den Beschlüssen des Reichstages zu dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Die Beschluß⸗ fassung über den abgeänderten Gesetzentwurf wird in einer der nächsten Plenarsitzungen stattfinden. Die am. Mai v. J. vollzogene internationale Konvention zur polizeilichen Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer wurde den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über—⸗ wiesen. Die Entwürfe von Vorschristen, betreffend die ärzt⸗ liche Prüfung und betreffend die ärztliche Vorprüfung, wurden in der von den Außschüssen vorgeschlagen Fassung mit einigen Abänderungen genehmigt; die sämmtlichen auf diese Angelegenheit bezüglichen Eingaben sowie die dazu von der Rommifsion zur Revision der ärztlichen Prüfungsvorschriften

efaßten Resolutionen erachtete die Versammlung durch diese geh ra fe ng für erledigt. Mehrere Eingaben, betreffend die Wiehereinsührung der Silberprägungen im alten Verhält⸗

nisse zum Golde, wurden zurückgewiesen. Das Gesuch des