1883 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

124530 Oeffentliche Zustellung j N. ichdem d er d rzeitige Uufe 3 P klagten Amtsgerichte an zun wid 1aen?f ar 3 48231 . . h 3 9 ; . verge int es vella 1892 anjzumel den vidrigense Ils b ur 1 247 235 89 S l st l Sam st 8! li d 5 V t 10 Uhr 1 7 2 24486 8. 1 58 Wir 68 V Vi ö lr 11 Bee (* jsa⸗ ar 37 * * 1 ö * 22 82 *. . . 3. * ? ö. g . 2 ö 3 Oeffentli 120 Zus . ung 22 3am aß, * * J 1 5. J 96 ormit ags . J 9 8 Die Ehe frau des Wirths Wilhelm 1x 1* Elisa⸗ unhefannt ist, bat die GFidii k am m. r des Kal. Land todt erklärt werden würde. . . Klage⸗ Aus zug. : Glas rmeister Fiedler zu Berlin, kleine bestimmie⸗ n Term 2) 2 ) ö 11 6llel Uebersicht der Provinzial - Ietien · Sant beth, geborene r u Gũnnigfeld bei Watten⸗ un nhl; Weiden durch Be schl 5 m 26. r* 1883 Zugleich werden Alle, welche über das Leben und Maria Kraemer, ohne besonderen Stand in Metz, Jägerstrasfe Nr. 6, vertreten d durch den Justizrath öffentlichen wir . 4 . * des Großherzogthums Bosen s eter D 1 30 23 1 V uf 1 28 n n * h 5 * 9 55 84 8. Ian 7 defr u d 3 Res 1nroteinrs M * 9 * . * ö ; z 2 J 2 3 ö ö . 9 scheid, vertret durch den Justizrath von Bruch, auf Antrag des genannten Anwa die ntlie den Aufenthalt des verschollenen bann Meß Kunde Ehefrau des Restaurateurs Wil zelm Schwieger, da⸗ ecker und den Ken tsanwalt Woelblin w daselbst, dieser And! ug der bekannt 1 *r illlen-⸗ ntheilsscheine e ir, a nsr,

J j 3 ! Y 0 Aet iva: Metallbestand M 578,715,

h. . re ae (. 1 K 1 stioluuy 9 1 7 . * 551 5 . 7 s 1 mmm, hausen hier . . gegen ihren genannten, seinem Zustellung der Klage be villigt und xutke 2. ö geben können, au ae . mterfertigten Ge⸗ bst wohn aft t, klagt gegen ihren genannten Ehemann Untermasse tstraße Nr. . klagt, im Wechie Frozeß lebee lier. üer ; d. geri. gegenwärtigen Aufent 1 nach unbekannten Ehe 4 sidenten dieses Gerichtes mit Verfügung vom 26. richte Mittheilung hierüber zu mach Wilhelm Schwieger wegen dessen zerrütteter Ver— Agen den Buchdrucks. August Preibisch, früher uu 2 = eee, , 2 * . 2 ; ( ĩ b 3 = . m. z . . , . 21 azg * 3 r ö *** 2 2 2 16 21 n ? . 3 3 n . . 7 man * r 2 Mai 1883 Termin zur Verhandlung auf Bis zum oder am beje ten Termine sind e etwaig ge 3 i der heute stattgehabten 26. Serienziehung 6. 17. 800. Wechsel S 4,7 a. Lombardforde 2 15 05 0. Sol istige Activa . 48 S3. 435.

u mögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen ö iem Aufenthaltsorte nach unbeka

ö im Antrage . . h 23 1209 r aer r, 9 ssehe ö , ,, Berlin, jetzt seinem Aufenthaltsorte nach unbeke 26. =

mit ** Antrag auf Trennung. der El Mittwoch, den 31. Oktober 1883, Erbansprüche oder sonstige Rechte Aan, das kuratel⸗ bestehenden cn rgemeinschaft und Verweisung vor aus dem Wechsel vom 1 Ottober 1883 über z55. . eee , .

. 2 ; . ö. ; 2 133. kin, . 2 6 4 0 . (. ar . ufs 7 1a . 092 1112 2 ö 1. Ottobe 8 81 ' 8 k 1 Gain * 16 1 . zur iolict ; dabier best Vormittags 9 Uhr, gutlid verwaltete ̃ ann Metz im n N 26 behufs Auseinandersetzung der gegen⸗ zahlbar am 1. April 1883. mit dem Antrage: (244198 Bekauntmachung S6. 1601 2949 3448 . une fe 2 1 . ung es Me Ssitr 8 vor j s ⸗— . ahi stim 5 131 4 2 6er ; z nacken gen Ver ensr 5 B ten z d 3 . ö 6 -. e ic ; ; . 36.

g Ce zniglich z r' , M. u Gsten . mt . zetrag zu 1 —— 8 ahier gelten D. u machen, seiti zen Vermoge ns gchte, ö . . den Beklagten zur 3 aMlung g von 300 4 nebst Zur piechtsa ? n e en j bei dem unterzeichneten ge 1 V ö fondd M0 00M. Umlaufende Noten M 1, 765,40. es 28 8 ber! 83. Vorm 39 2 den, Juni 1883. . als außerdem das Vermögen des Der e nn. nach Zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits ist 6a Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Amtsgerichte ist der Rechtsanwalt von Sprockhoff oa, nee,. ,, , ,. . auf den Septem er 88 83, Vormittags Uhr, Gerich Atsschreiberei des Kgl. bayer. ö wiI5 Maßgabe des rãntisch 1 Lar dre den bekannten die öffentliche e Sitzung der. Ci ilkammer . 6 zu v rurtheilen 31 Ne ua 8 O Ugel ass * ind in der Liste der 5 —— e n arme mmm arm, am m * 6 m a ofen * 9 4 * 1 1 69 . 8 2 CL 5 Landge * 21 * 5 r , , 11 . zu ene 8. ; Ugelasser Und 12 fällig gewe j 2367. S mit der Aufforderung, einen bei een, edachten Ge⸗ . Erben ausgeantwortet wird : Landgerichts zu Yet vom 24. September 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ R vrsnnm alte . Nr. 3 r worden 2 n 1 3 richte zugelasse nen Anwalt zu bestell Der Kg! Obengerichtsschreiber: Bischofs heim a. Rhön, 16 Mai 1835. Vorm ttags 9. Uhr, bestimmt. lung des Rechtsstreits vor das NRönialiche Amts. Neusalʒ a. S., den 3j Mal e. . J n * ,, ume

r,, ** . 8 17 8 tech lsitteti . , giiche A DSD. e . ö 82 6 h 6 239,66 Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879 zericht J.. Abtheilung 42. zu Berlin zu dem vo Königlict es Amts zericbt. . 157. 53j3. H Die Direct 1 j2. d H 3 sẽõ Die rection 1881 j

——

.

; Zum, Zwecke der öffe nilichen Zustellung wird Neiß, Ober⸗Sekretär. Königlich barerisches Amtsgericht. gerie die ser Aus 3zug 2 Klage bekannt gemacht. z. Derle . Metz, den 31. Mai 1883. dem Herrn Amtsrichter drer al Scho an Essen, den 28. Mai 1883. Amtsgericht Hamburg. zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Der Landgerichtssekretär: den 6. August ä. Be J Hirsch, 24564 Oeffentliche Zustellung Nie T. Sekretär. Metzger. zu Berlin. Züuden straỹ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er ner Wilbelm Grimm hierselbst, Hohen— . Zimmer 38, ib T i n Lie Li i ĩ zeri 55 5 ; J 96 412121 R 24519 e 2 f 38. anb raumt en Termine. —ͤ S Liste der beim unterzeich neten Gericht zu⸗ f t . ; . 91 3 Be 16 ch ] Zum Zwecke der öffentliche ig wird dieser ssenen ; älte is cht anwalt 2. . ** ; . ĩ 24627] Deffentliche Zustellung. Kläger Aufgebot. Serann machung. ö. . 3 ö, , ser aßen dirt lte ift der. Recht anwalt is zd, 804. 5158. nebersicht vom 31. Mai 1883. zer Schreiner August Colin zu Paris, und Con- klagt gege en Malermeister Christian Wilhe Auf den Antrag der Bauersehefrau Anna Don— dem hlerselbst am 23. Mai 1883 pub'izirten ö. n er, en mee , 55. el . aße bier Sin gerrglen. 882 7 3386 . Activa.

. S . J 3 11I1I1d1 Dill elm w ö nn é Von = I Berlin den 30 9M tai 38 eam, n R 883 . z ö . OD. = . . sorten, vertreten durch Rechts anwalt Tur; in Zabern, Hermann dt, her 2te . ße, Simon. hauser in Rem nath, geb. Ott, von Legendorf, be⸗ 3 Restaurateurs Heinrich Gottlieb * ö. . . ri ck 4. 553 . z ick . 26. Netallbestandk; . * ir. 9 22 z 4 5 J * c 21 * 26 t z ** c. ö 24 1 9 giiches ntsgerich . . 2 klagen gegen den Simon Colin, ohne betann ten 7s Terrasse doideeh⸗ s, II. Etage hier af st, jetzt züglich ihres angeblich varbrannten Ginlas sebuches und dessen Ehefrau Charlotte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Tan . . 13579 , 185. 9250. Reichs⸗Cassenscheine . . 12000 Wohnort, und Consorten, mit dem Antrage auf bekannten Aufenthalts der Disteiktssparkasse Nabburg das Aufgebot ver⸗ e ; geborene Toerffer, von hier . ö. deri lvsctbhrerbebr k . Amts gerichis 1, 13880 815. 407 . Noten anderer Banken' . . . 80,000 Theilung und Aus . zung der zwischen den Beklagten fahre einzuleiten, bat das k. Amtsgericht Nabburg 5er; döö3ß er Seemann Otto Randel, dessen Verkaufe, Verve chtun gen, 1879 3845. 12230. Wechselb est , r , . z ö 1956 2217: h : , , . J nyfentho Bo R amn, . ö ; 1 190 Sheleuten Franz Colin urn d Apr hlonia, geb. Reinel, wegen 120 AM am 1. Mai c. fällig gewesener Mie ohne vorgängige mündliche Verhandlung folgenden Ausenthalt unbekannt ist, zum Miterben e iste Gubin nnn, 8. 18389 , 939. 46929. em barrd Forderungen . ; 445,490

1. 5 nl 85 r 3. Beschluñ D ies wird zur Kenn tni ß n 1h! ne für de nnse . ; . Herne . W inne zu 1 . 2 20 ) Stück 1880 9382. 496 . Effecten . 1 . . . 18 ; durch öffentlich bekannt gemacht. . Vie dart w 4 wn. ne W mene, ö . . 1881 * 509 Sonstige Activa w —⸗ ertrete ch de Justizrath Düesberg zu 5 Betriebe zurückaestellte Eisen⸗ 15575 356 2 63 / 76 ö . Passi va 5 32 136 2

3 000,009

November 1882 bis 1 Berlin, den 23. Mai 1833 der l 1 Den z5. Mat ] 285. J 1 2 5 91 283 2 428 857 ö . Boch klagt gegen en . H. Reusingboff, . ahn Wage nach en ? von . t 2. ; . 1879 3. ; . . Grundea apital d . 9 730 0 Rese err zefond 8 . . . . P . ö 750, )

1

.

ö 1381 * *

ö . . a keccse! Kölnische Privatbank.

381

. 2 4

—— 763

bestandenen Gütergemeinse 2 ift und des Nachlasses pro 1. lb

dieser Letzteren sowie Verkauf der Lazu gehörigen, in Werkstätte, belegen Hohenfeld ̃ 208, 800 natura nicht theilbaren Imme obi ien durch den haus, sowie wegen eins am 3. April e. gegebenen ö rwägung, daß der Antrag zulässig erscheint, K. Notar Mülle er in Pfalz burg, und ö den Be⸗ Darlel s von 80 (½½ mi em Antrage ef Ver ird n. s Aufgebot erlassen, demgemäß nach

Q Q Q Q Q Q

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. ö 5 ,, . nthal ö Ja. welchen in erer Haupt⸗ . 11 mi ] zen Verk 4 ing dos 5 ech syyoj 93 6 6 . ö ö * 16 2 trag der nb. ꝝise 2 55 . 3 21 . . ern 1b . 11 . 6 Ulnbe * 1 6 . * Wel che 11 ; 2 4 ö . ö ö ö . , . d k ö M * ( . 6 . ö. u. . kannt, aus ? t zürgse * werkstatt Berlin 40 Stück, am e, , 0 die mmer des Kalserlichen Eandgerichis U . . Dow ü steh 12er 9 5 Namen d nna Ott, Bauerstochter von Legen⸗s24156 . . 5 8 bieder, . 83 2 2. ff . 8 0 Stüc mlau 4 e . ; 0 Miet ! e, r en Ein i sirtffas ang, Hp od- . vom 2. Februar 1874 weger eines baa lehn 2 rankfurt a. O. 190 Stück 5 zu Zabern, auf 20 46 'the zur Räumung der betreffender F. dorf, lautenden Cinlagebuches der Distrittssparkassa roclam. von 300 3. Thalern mit 3 . oster eslau 60 Sti ö '. Wege ver Lizifation Täglich fällige Verb aindlichleiten. ? * e yi ; . 8 Nabburg Nr. ] 9 1 ra, ́ . . 8 16 . e. ö ,,, ĩ 3 An 19 15 b 21 den 15, Sttober 18 . Uhr, unter Zurücklassung der dort befindlichen abb 3 . 1091, d. Nabburg. 11. Mai 1875, Dritte und letzte Bekanntmachung. fällig. Verurt eilang. der Herlaaken zur gahlun erkauft werden. Termin hie 9 it auf Tonnerstag, 1. J . 45. . 32. An eine i g gefent gebundene 6 6 gedachten Ge—⸗— und vorläufige ollstreckb rkeit ? 10 . 5 . 3 e aufae⸗ ) die zen 16 h 3r8 ö. ö ö . . . j . 2 J 2 . 55 358 —373601.62 5 s⸗ Ve 5 ich keiten ö . . 2, 20 - 31. , , n, J 51 ( achen 65 vorlaufige trect tei zerklů rung . . ) ö . S5 8 4. 1 . He upts⸗ * ; ze usge l dem Die Erben des Lehrers H einrich Rilhelm (. von 30906 Mp0. ne enst 5 3in en seit dem 1. Juli . n 14. Juni er., Mittags 2 Ul ur, im Geschäfts⸗ ö 1553. w . 2. ‚. ö * ir n 3 . . 4 ö * 8, * 5 richt zu 3 Uge qasene n 2 nw al ö bestellen. . ; 8 Urth eil ; . or P 2 ö äteste 16 un Au sgebolster n Mech Fe 1 nd Darms von Nortorf erklrt haben, daß 5 1851 und lade et en Mme ö. ; 1a n zur mündlichen ĩ er lokg e unseres m aschinente n . n Bureaus hier . . = J K*. . ( Sonst Pa siva 9 . . . . . . 13,0 ) Zum Zwe ö der öffe null ichen telung wird, Kläger ladet den ella te zur mündli hen Der⸗ 2 ein unte erfertigten Gericht anzun elt. und affen Nachlaß nur mit der Reck ytswohlthat des handlung des 3 ichtsstreit⸗ or die 1. Civil⸗ Köthen erstraße 241. anberaumt, bis zu welchem J 2. . . - 1 dieser Auszug? . ö eth , , hand 3 e . vor das zaericht di Sparkassabuch vor uleg unter dem Rechts⸗ antreten wollten, werden Alle, welche ö. fammer des Königlichen Land richts Essen auf die ankirt, versiegelt und Auf⸗ 1 . . ö Swentuelle fbindligteitegf au 6 wer, e Sekre amburg ivile 8 53 K. * ) ; . . J . . : au e X Ln lfranttrl, he elt mit de . . . . er e, ,,. * = . au . H nr . zandg.⸗Sekretär, . Vam Gi Damm straße a . ( eile, ol daß die Rraftloserkl irung dieses Cinlage uren e und Rechte an den gedachten Nachlaß zu ; den 21. September i883 er nitiage 10 Uhr, schrift: Offerte zun Ain tanf zurück; esetzte Wag gen. ; J 8 3 1433. ? 5. 1 n Inlande zahl b aren Wechseln Mp1. 209,50 . . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Jimmer J ö. 26 . . 9 ; haben vermeinen, mit Ausnahme der prototollirten mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten en“ versehen, eingereicht sein müsse J w , . . n nerslag, den 12 1883, Der Aufgebottermin wird auf Gläubi gen, hierdurch aufgefordert, solche bei Meidu . Kerichte 10 af n X ostellen izzitationsbedinqungen ö ngen i z ö chentage . =. ? 65. f . 124148 Deffentliche Hustellun Vormittags 1] Mittwoch, den iz. annar 1884 des Ausfchlusses vor Ablauf von 12 Woll 6. ö Geri ne ane luer nit a, ft n,, 388. 172 83574 82. 86 2 u . . De . Bormittag⸗ * n, 6. ar 1884, e hlusses Ablauf von Vochen seit ö. Zum 3w r öffenlichen Zusteliung wird dieser von 9 Uhr Vorn s bis 3 Uhr hmittags im. JJ J ł F f B Vie Brauere eibesitz erin Pauline, verehel. Kunze, um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Vormittags 9 Uhr, —ů44 leer, l inntmag ung dieses Proelams unter Mia n. . . ö zorbezeichneten Bureau zur Einsich köm . 188 172 S028. Stand der rank urter ank R 3 s ) 2 36 z bost; . . ö Auszug d Klage betann 11 . I ul Ji . LBIIIl ö 2 ö c 1 5 geb. Streubel. in Altstadt⸗Borna, vertreten re, luszug der Klage bekannt gemacht. bestimmmt. Vorlage eweismittel dahier anzumelden. J n gel m ann gegen Erstattung von . . . 397353. 24491] am 31. Mai 1883. den Rechts anwalt Pohl in Borna . kla ; 2 M ] 83 Nabburg, I . Mai 1883. por ior- D. Mai 1885. Sor chreiher des 6. 335 il lit . 2 3 . d . 8 11 2n . 8 myfang Jgenom m ern, n Ein 3 n 1 . . 3 [ n 10 5 X11. Activa. T (S 51 7 * r*) 6 8 21 * J . . 26 Vi Le8S Gubilii 111 . 16 . 7 183 11 11PIUIIl Loi L e 1 1 6 * . ö gen den Brauercipachter Ferdinand Schwabe, fel rügmann Der königl. Amtsrichter: Königliches Amtsgericht. 3 . est cr ti ung JJ K Werk br. 18 . . and . in Möckern enz unbeko unten Aufenthalts, wegen Kerich ss chr iber des Amtsge i his 8 amb 2. (L 8.) O d us lImay . . . s . é. . . 3 Berlin 382 . 2161. 98021. 63. 4 Mete l 416 3 975,400. —. einer Tord erung auf G schehen lassen den augzahlung Civilabtheilung VI. . . 124506 . Aufgehot. en 31. 857 18535. in * Eisenbahn. 1 . 2lb2. . 105958. 69. een, ,, z eines posit m on 10 0 Ml. ; mi . Ar tre age, . . 9 . Sur. Beglaubi 9u⸗ ig: Verkaufs Anz ei ge nebs⸗ Es ictalladun. ö Die Hand dl fung C. A. Radicke zu Spandau, ver⸗ = * ). 2198. . 69 J. 7 chein . . 163, 400.— den 2 6 zu veruriheilen, die Rückzahlung der 28 entlich . 3. Mai 1883. Auf des fallsizen a, . von . / Satte treten durch den Rechte anwalt Osterroih in Spand . ,. . 126 100 . m, n. 6f K . des F Amtsgericht Nabbur 6 . t e, , 3 trete it Viter Spande ; ; 9913 6857 16 17 ,, . 26. 100 f Zelewe lich De Gericht tssch reiberei des k. tsgerichts Nabburg. sollen die den 25. des weiland Fräul ein Elisabeth hat das A fg. bot einc notariell! deglaubigten s e si Bekanntm achung. VJ ů ,,, . . . nen 426,100. —. gachstehenden für den dies—

von der Klägerin im Monat März 18809 bei dem Amt Tönigl. Amtsgericht Borng behufs Erwirkung eines irh. get n Oekonomer Ign iatz Genzicki, Meise Gerr. Langner dahier g hörigen; . vom 18. Dez emb l in welcher der M 3 K ö. r J . ß . . . ö 8. ber O 111 LX. 1 L 1

Arrestbefehls gegen den Bekle agten hinterlegten Siche fruher im zrfe ig R jetzt ö 1) k Nrn. 42 und 43 der Bergstraße R melste 1 I. 6 Leschke als zu Gr. Lichterfelde) seitigen Fab ö 83 rforderlichen ; . K . t b. heitéleistung von 1000 M geschehen zu lassen ch) Aufenthalts, aus einem Miethsvertrage mit d 245 ĩ * samimnt Zubehör . ö . 3. . , K, ö 1881 2284 1415112. 56. 200. Wechsel⸗Bestan J

, . , , , ,,,, i,, ertrage mit dem . P uin ch n e ne, sammt Zubehör, namentlich den sub . aft, der Handlung G. A. Radicke zu Spandau, elche sich auf . . J ö 366

das Urtheil für vprl ufig vollstreckbar zu erklären, Antrage u erurtheilung des Beklagte zur Zah⸗ ekanntnn hung. Nr. 4607 Ter Grundsteuer⸗ Mutterrolle . ö . . 6 J Sy hi 3 ö. S m fa fur l tbr. 1882 ; 2786. 142567. 4. 3. Vorschi ; tervfänder ; . 39, 5

don J 21 6 . . . ) , f inntr 6 a1 21 1oron g . . = 3 ö 36 ö eine n gegen E Vlrtel Lit M'bltt e chlk⸗ J Pr. Dorn Ke meer fan, . s enn ö on 208 690

und ladet enn . ̃ n mündlichen Verhand⸗ lung non ö. ; A6. 1 5 Ul Zinsen ; seit dem 1 6 a9 des Salom n, Kaufmann zu Zieren⸗˖ es Stanthezirk⸗ Celle eingetragenen Grund⸗ ö zießerei zu Spandau zustehende Forderung von 10400 c ö S, Bw; 8d . gene 8 ; KJ . . 208, 5

lung des Rechts streits vor . ‚dritte Civilkammer 1. April 18 ,, erklärung des zur Erkennung des Verkaufs des dem Acker— gütern, zum Gesammtflächengehalt von 10 a 4 02 * Mum Eigenthum abgetreten hat, beantragt n, sollen im Wege der öffentlichen Sub J V . . 5

des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Urtheils und ladet den Bekl zur mündlichen mann Engelha

auf den 16. Ottober , Ge, litegs 9 Uhr, Verhandlung des Rechtestreits is Königliche thums, als 2) Wohnwesen Nr. 6 der Münzgasse in Celle ö sputestenẽ in dem

ni hae 9 5 3 r , be 9g 6 M 8 z 4 ö ö Bl 3 0 9 . ö * B83 ö ald Acker . . l. K . ö ; 3. 9.1 2 65 5 Pe ells 1 * . . ö. ö J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten He⸗ mtsgericht zu Culm auf att 29 Nr. J, im Suderfeld, Acker, sammt Zubehör, namentlich den sub Artikel 813 . am 29. Dezember 1 1883, , 111 Uhr, Tien . 12. 6 1835, 52 3226 Passiva. Herich nerstr. 25, zormittags *, . . n. . 8 ; ; Gelichte, Zimmer 6 95 J Octbr 2510. 130452. 57. Eingezahltes Actien⸗Capital

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 17. . 1883, . 1 Uhr. 50 an der Seite, k der Porbezeichneten Grundsteuer— Mutterrolle, . vor dem unterzeichneten ĩ 50, in den Gehren, 3 zum Flächengehalt von 33 a 37 4m eingetrage⸗ Zimmer Nr. 1, anberaur nten Aufgebotstermine seine im diesseitigen Bur eau . mt . . ö a / n ent—⸗ pri ) ö 3. 38114. ; * 0 . . 281 eine im Umlau

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . Ucke 34 Myra: Der Elage ber 4 n,. 6 J ö ö 38 20 ie yfsäcker s Auszug der Klagg bel gnnt gem ach ö. Autzug der Klage bekannt gel macht. . 533 die Käsebanks . . nen Grund gütern Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, Lieferung Lu isti 86 ollen 6 zedin ngun ent⸗ * * Leipzig, den 25. M 1883. Culm, den 33. Mai 1883 ; . Acker, 13 . 99 , CErbtheilungs halber in dem dazu . . widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen sprechende Offerten bis zu dem gen inn en Tage * . ö 8 403 vizqhfeit J Starke, . Grodzieki, belegen in der Gemarkung von Weimar, Termin Dienstag, den 19. Juli d. J., 1883, . k ö franko hierher einsenden. l. 1883 . T2b6z. 45116. 40163. 45. Däglich fällige 8 iet ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den Morgens 10 ne ; Berlin, den 18. Mai 1883 Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau 8. 90 An eine Kündigune gsfrist gebundene 02700 . 11. Juli Bor 1. J ; . r . . ha . 1880 2915 H Verbindlichkeiter 3,002,100 11. U Ch., 50r m . Uhr, all! ter anberaumten T ermine öff ffentli ch ver teigert . K 3 3a 9 * 9sstko 8 9. =. . 1 . ö J . 919. . 91 . i cht ke en . P . . . ö 9, / ö ; ö ö. . ö . . inbere l eig igliches Amtsgericht II. Abtheilung IX. während der Die uststund n zur Einsichtnahme aus, 51356 2526]! SDeffentlich? Zustellung. 24514 Deffentliche Ladung. an Gerichtsstelle, Zimme. Nr. 52, angesetzt, in werden. steig . . ö. können jedoch auch gegen Dir endung d ö instige Passiva⸗ . 215,200 ö. In Sachen, 1 Fh der Se parãiiu . ache vo, Kittlitztreben. Kreis welchem etwaige Einwendungen gegen die Verkaufs- Jaufliebhaber werden damit geladen ; 19681 Aufgebot mit 75 Pfg ahr er ft ich rzogen werden. 6 üicht zur, Cin sung. gelangte . der K. General-Direktion, der Zölle und indirekten Bun zlau⸗ haben wir ur Vollziebung' des 2 zesses erkennung und gegen die vo zulegende Abschätzung Alle, welche daran Eigenthurnß⸗ Näher⸗, lehn⸗ Die Gewerkschaft der 3 ke ver. Hagenbeck in Spandau, den 26. Mei 1883 Guldennoten Schuldf che inch J 139.500 1 j 25 ingo 8 1 ere Se jtens 868 ei offre enen (Figent orzubringen i 18 D der J 1 9rr , . / 54 U ö. 253 . . ; ; 6 . 3 ö Steuern in El g Lothringe n u St Haß burg, ber Sei ens d des eingett⸗ ö en Eiger thümers d es Grund— vorzubri gen und. . du Ai fenthaltsort des ge⸗ rechtliche, id ik mmissarische, . Pfa and⸗ u ö. sonftige ⸗. Altendorf bei Esse hat die Rraftlozer rkl / fung Königliche Direktion der Ci ewehrfabri k. . . . x fäl treten durch Rechtsanwalt Traut in Zabe stücks Grundbuch Nr. 44 Urbanstreben nannten ze. Krug unbekannt ist, so wird derselbe dingliche Rechte, insbesondere Servit uten und Real⸗ ihr abhanden gekommenen Wechsels beantragt, 9 ö . , J ch nicht fall ) Klägerin, des Johann Gottli b Lehmann, hiermit öffentlich geladen, berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ ; elbe lautet auf 54,50 „S, ist von F. W. Jansen (233 t . JJ 34 , . sel betragen M 15. 6. 39 Isidor S . ö deffen gegennrkiger Üüufentkglts ert. hier anbekannt, Gassel en 6 ei eli: gefordert, seihige im obigen Termine anzumelden ö in Elberfeld am 15. Januar 1883 ausgestellt, auf „pro 1883564 erforderliche Bedarf von . MJ 6. 4 . dr ra git er . 666 1) Iside Schorr, 3) Emil Scherr, frütht. Ac erer Freitg g, am 31. August 1883 Der Gerichtsschrei er Köfiglichen Amtsgerichts, und Lie darüber nuten den Urkunden voczulegen, Carl Leonhardt in Elberfeld, Mhittelstraßeé zo mn : S bester Zchweifroßzaare soll im W ö gez) 3 Bp ng 2*anntor znunrt 91 51iryn g 148 oy 5 ; 2* . 266 . . . 199 * 5 ; . ö. . öl 86. 6 . n hn be kannten Wohnort, ö Vorm: tttagẽ 1 Uhr. ; aht heilun * untern dem Verwarnen daß im Nichtanmeldungsfalle . von diesem acceptirt und per 13. März 1883 zahl Submission in de auf Son nabend, den 9. Juni 2 876 . und Consorten, Beklag Gef Hästslgtat der unterzeichneten Behörde, Ber— ) Ha ch. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des ( bar gef stellt. Durch Ji dossame ent ist der Wechsel cr. , 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ k J ist durch h Urtheil . Gh mmer des iesi zen Kais. i . P latz Nr na vor dem He rrn Re gierungs⸗ . Grunds ücts , gehe. . . auf die Ge! rüde 5636 ar p in Mülheim . R uhr zeich neten Ga rni so verwa anberaumten Ter⸗ ö B 66. . 2. 3 . J Leiy i er Kn ssenverein. . . 3. Mei 1880 die Theilung und Vat! Front Termin anberaumt zu welchem der . e , Celle, den 27. Mai 1883. ö! übergegangen, welche denselben auf die Antragstelle⸗ mine verdungen werden. Bedingungen, die vor . ( JJ . . ö 5 3 ; ö M ö . . ; Sn 6 * J ö ö die angsver ö des ö. liches f . MFt ho; ö. . ? [ 1 K s 3 . 4 1 881 3362. 75 58. . Alusein anders tung d er Güter gem inschast er Ehe— genannte Eigenthümer te der Warnung vorgeladen n . ichen. * reh . e Zwongsversteigerung de Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. rin gerirt haben. Abgabe einer Offerte gelesen sein müssen, können) ö ; 3316 99) g ha lis erer; bon 31. Mai 1883. leute Anton Schorr und Dorothea, geb. Fink, und wird, daß ihn im Falle seines 6 leibens die ge⸗ dem Gast: uirth , R * Icke zu Hechthausen gehöri⸗ Mosengel. 6 wir d hierdurch der etwaige Inhaber dieses gegen Einsendung von 50 beiogen werden J 6 2 . 244593 Activa. 8 N sses de ve d mit Vor⸗ Tolgen nn, m 36 * ter Hausn ü dafesbst besegene ,, . J ö gegen . 1 k . ö pr 188. 3315 165593. 5 J ; J 39 Nachlasses ö Letz . ven t n, undg mit Vor setzlichen Folgen der Terminsversäumniß treffen . ö aus , er 52 d ,,, k . s aufgefordert, bei dem u terzeichneten Amts— Münster i. W., den 24. Mal 1883 * . k . Metallbestadd o. nahme dieser lung * K. Notar Fischer zu werden . J; , . ,, Din. öffentlich meisthietenden 124515 Bela nnt ue chunß. . richte zwar spätestens in dem vor demselben Königliche Garnison-Serwaltung. 339 3155 56 Bestand an Reichskafsenscheinen. 2L065. . beauftragt. Berselbe hat zu diesen Zwecke Breslau, den 26. Mai 1883 Verkaufe der dem Schuldner gehörigen Grund! In dem am 28. März 1883 publi srten Testament . 35. . —ͤ , . 4 Noten anderer Be anken 537, 000. ermin anberaumt auf Königliche General-Kommission für Schlesie stücke auf s Königlichen Bahnmister s der Ostbahn Hermann ö. J Nor . 3 . 382 . 4 ö e enbeständ 6.1 ; 2 * Yell Din mislsibn fUr . . , 1 en Bahn 8 D ĩ ö o ch den 3 November 188 5168661 8 ö 95 55 2 1 rige Kassenbes ande 0. . 22. Montag, den 15. Oktober 1883, ö Sonnabend, den 7. Juli d. J., Fil elm Albert Werner aus Frankfurt a O. vom ö. a. , . ittags 1 un . J Sub m ssion. 63 ] . . Vestand an wehen Vormittags 9 Uhr, 245 De ssen tlicht Ladung. 3 Uhr Rachmittags, ᷓß. Februar 1877 ist der Ade ti lohn desselben. Emil . im Sitzungsfaale des Königlichen Amtsgerichts bier⸗ t ö e n,, . 36 . 96st , . 3033 6 Dom hbardforderungen. I . * 2 * : R 8 ; 5 . ; 2. . ö Königlicher 3 enwohnhäuser . nho 9 ind 1881 3 3. . 6 in seiner Schreibstube zu Zabern. ; . geoßjährige Taglöhnerin Kunigunde im Schmoldtschen Gasthause zu Hechthausen anbe⸗ Werner, welcher sich seit Jahren in der Schweiz selbst anberaumten Auf . ine seine Rechte ᷓ. an, ö fi. J ö i gen t ö 9 3. 53 . w j 1 *. S * vo rpdor oy! 84 8 . = Dor C4 . 18 . ! ö. . * ö . 4 . . i . 1.7 2 6 ; 23636 . berste wle zwe 9 ein 1 le Begn en w 1 Il ! ; J z 2. . 7 9306 9. Die vor rgenannten Emil und Isidor Schorr werden Ek von Vach und der Schneidermneister raumt. . ö. aufalten soll, zum A ö eingesetzt. . anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen— ö . . . ; k . ö. J 13563717 74 = sonstigen Actipen.. hb, 107. en Grun sstück⸗ bestel en ö Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben . falls die Kraftloserflärung desselben erfolgen wird. . 1 ., gen⸗ ö erfoꝛ derlichen Arbe J . K , Passiva. J l 3 de II *I . * j J . k . . [. 2 6 ö,, 3,000,000.

zu diesem Termine hiermit öffentlich geladen. . Lohhauer von dort als Vormund des Die zu verkaufenden ö. 8.7 d . 6 l se I ,, ö, . ! ͤ 83 Zabern, den 31. Mai 1885. der Eirsteren Namens „Frie⸗ I) dem Wohnhause Nr. K-. zu zechthausen, wel⸗ hierdurch öffentlich beat gemacht. Elberfeld, de en 28. April 1883 Lief n sollen in entlicher Submis i 3 2. F nd ?: ! zer mi] ; 978 81 88 . 95 7 en . ieferun ö. lie: nlliche ö . Der Reservefonds.. . 5, 497.

Der Landgerichts⸗Sekretär: i,. ö gegen den ledigen gro sjährig en Brau— ches heils mass ö then alls a r von Berlin, den 22. Mai 1883 8 Königliches Amtsqéricht, At üiheilung ll . ö , . : ö. ö. . dd ( 9 ö. Her Vetrag der umlaufenden Nöten 2, 692, 000 1 2 2 ö 9 9—. .

elaufe 8 . zuste benden 33 dei gern⸗ - = j ü s tindestf d g zustehenden Grundeigen und . Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, mission an de Mindestforder vergeben 53 t ierzu ist ein Termin auf * , . 714,3 ͤ 187 459. 22947. Statuten) w 1,714,500

1 . l

So No

ö ö 1. . . Octbr.

April . ( gen, weiter begebenen in⸗ 1.

ge d er

W ö.

*

. ̃

5 1 . [0

K

J . . ö 6 ii Si. ͤ . . 9. ge⸗ FRöniglicheß Amtsgericht J, Abtheilung 61. gez. Töb hecke. ; fferte'n sind mit entsprechender Auf 31 c . zenberg, Amtsgerichts Scheinfeld, zu letzt in dec ist und 2 üben, 5 Kammern, Feuer⸗ . gez Lö! . 3. ft ö ; 83 . ö. . ö 3. ö a. g [24533] Deffentliche Zustellung. fem . tzt unbe kannten Aufenthalts, Klag? auf An⸗ fach und landwirnhschaftliche Räume enthalt, 24505 J schrif! . 8 zum Haar Hur, den 1. Juni 18. den n , , , . 1,665,708. 35

Der Müllergeselle Emil Klopp zu Schmollin, erkennun der Vatersichaft und Einräumung des Y) einer neben dem Hause stehenden, von Brettern Blomberg. Das Kolonat Topp Nr. 47 in e hne. 18. Juni er. Vormittags 11 Uhr, Pie dministr ation K 665, . 9 3 . 6. ö ᷣ. ö. ir i, . ö gen ö . . ö J J zußer Linen. mit o ft nber, . . inn ö liegen in unserem der bundenen Verbindlichkeiten. . 441,772. 95 ? g. klagt gegen den Eigenkäthner Johann Kind, Zahlung (nes wöchentlichen Alimentation Scheune, sicherten Wohnha ind dem Gemeinheitsnutz 245 Geschluß eichnunge ygunger en ö. . . 3 ; zie igen P . Czapp, früher in Schmo llin, jetz unbekannt n Auf⸗ . von 2 M, von der Ge burt des F n, ,, den unter Artikel 137 zerzeich net; n Grundstücken: . * 866 . ( 1 . e n, ,, 1 Anhörung. ,, de Land richts . isch n Bureau zur Einsicht aus; die Bedin⸗ Köln- IHindener aämie n- ́Antheilsscheine. a,, . y 6 . . enthalte, „wegen Darlehnsforderungen mit dem Antrage zu dessen zu rückgele rein 4. Lebensjahre, in viertel⸗ Kartenblatt 3, Parzelle 56. soll im Wege der Zwangs ö. streckung am rah Hu rgubu ru, ane wach Cznsicht des Antrags guns 1 können gegen Eir . d ö. ö. ö Norddeutsche Bank a lamburg. , . . . ö ur . . . . ö ö. . ö., . ö . = 164 6h Freitag, den 1 3 Juli d. J 44 der Kaiserlicken ,, v fügt die dem B ureauvo ister er Serrn Hühner gen werden. 1 mn 8 96 . Len r , 41 S6 nebst 5öso Zinsen seit dem Tage der Zu geldes und der Handwer serlernzngskosten, der allen⸗ . 165663 Morgens iG ühr, r. affanmer unter Mit wirung' des Kaiferlichen Magdeburg den . Juni 1883. ö stellung der Klage, auch dar Urtheil für vorläufig fallsigen Krankheis und Beerdigungskosten während c) aus den unter Art ikel 142 verzeichneten Grund⸗ auf der Gerichtestube zu Schwalenberg öffentlich . nh el rirertor; . Gun ert i. der Rafer⸗ Königliches Eisenbahn Betriebs Amt. Wochen Auswejse der deutschen . 3 . 8. der Älimentationszeit, endlich auf. Zahlung einer stücken: meistbietend versteigert werden. . Ein gerichts räthe Barguburn und Zerges, für Magdeburg Halberstadt. Zettelban ken. St der C Stadtbun? zur mündlichen Verhandlung dis Röchtsstreits vor Fnüschädigung von oM t für Tauts und. Kindbett⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 99 Der Zuschlag ersolgt bei einem des hier einzu⸗ e ö ö bis auf Die Döbhe von 36 0 die 24673 Wochen⸗Nebersñcht atus der hennitet Sta n das Königliche Amtsgericht zu Putzig auf kosten an die Kindesmutter gestellt und Verur— n n n 100 sehenden Taxats überstei ger den Gebote und liegen W ch 6 . . . des , , Bekanntmachung. Die Lieferung von ledernen 2464065 . ö. j in Chemnitz den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr. theilung des Befiagten zu diesen Lestangen und ur . = n 114 die Kaufbedingungen . vor obigem Termine, Rekruten Michael Füßler, geb boren am 17. Juli Treibriemen, doppelten und einfachen, sowie von . . 3 J . ,

Zum 56 der öffentlichen Zustellung wird dieler Koöstentragung, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 2. s 75 in welchem dnl e . Recht⸗ an das görachte Kolonat . 6 . Ki ö f t 38 Hr benen ( hark fair . m 6 ch 8 B ank 2cag( ,, Auszug der Klage bekannt gemacht. erklarung des Ur heils bezůgl ich der bereits fälligen ; . . , . 17 und Ansprüche auf abges sunderte Befriedigungen aus Dre ßere, el en Mai mission vergeben wer en. Offerten hierauf, welche vam 31. Mai 1883. ACti va.

Putzig, den 29. Mai 1883. Beträe beantragt. 3 Zugleich werden Alle, welche an obigen Grund- den Kaufgeldern bei Keidang des Verlustes dem . . Kar ric . 2g . nia krafkammer den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwal— Activa. Cassa ö.

P stücken Eigenthums-, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ neuen Erwerber gegenüber bezw. des Ausschlusses . Pr. Gn ö ö . ö ges tungs-Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Metallbestand (der Bestand an Metallbestand a 220, 572. 63.

miffarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins. von der Masse anzumelden sind, in der Gerichts ö , ö Ginsendung von 050 A in Baar zu empfangenden chursfähl gem deutfchen Gelde und Reichs en fen. ö. i Liefer run Sbedingu ngen durchaus ent) prechen müssen, 2 Gold in Barren oder aus lcheine J Noten anderer

, Das kgl Amtsgericht Fürth hat zur Verhandlung Gerichtsschreiber des K yniglichen Amtsgerichts. Termin auf st er sch 18 Auflsch è Münzen, das Pfund sind pol mäßig versch lossen und mir der Aufschrift 1discher ünze das Pfund Banken ... 148,600.

Dienstag, den 10. Juli 1883, beso dere auch . . . öh. haben schreiberei 1 hies. zur Einsicht aus. 24565 in

24515 Vormittags 9 Uhr, vermeinen, aufgefordert, solche im obigen Termine * erg, 22. Mai 18383. Nr' M 8783. Rathschreiber' C Schwanz vo

l ] Oeffentliche Ladung. Sitzun es. al . 14 . anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vor— nn , , Amtsgericht. JI. . ö 6 8 mdr re , . Offerte 9 Lieferun 9g von Treib- und Binderiemen“ zu 139. Mark berechnet). ĩ w 5

Recht Sanwalt Kaiserswerth in Weiden hat am bestimmt zu welchem Te rmine der Beflagte Georg zulegen, widrigenf., Us die se Rechte im Vert hältniß zum Brandes ; mind ti ol 2 ani 2 n, nz 6 hel ich ö versehen, bis zum 13. Juni cr. Mittags J Uh, 2 u d an Reichskassenscheinen . Sonstige Rassen⸗ . )

25. Mai 1883 Namens des Viehhändlers Martin Köstner hiemit öffen lich vor ieladen wird. J 1 n Erwerber jener Grundstücke verloren gehen. der in ö. ri ö Jimmer öh zolz, hot ö. sen den an die Verwaltünge-Ah beuung einzu enden. Danzitz. 3 an Noten anderer Banken 270M bestände . ö 282710

Sieinhäuser zu Burgkundstadt gegen den Bauern Fürth, am 30 Mi l8s3 Osten, den 18. Mai 1883. . 24507 a digg nn; ö. . , J , von Ahausen den 30. Mai 1885. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ an Wechseln w 336, 900 28 1 ö , 17.

Michael S Summer von Neusorg, nun unbekannten Der g scheflgl itende Sekr tär Königliches Amtsgericht. !. Auf Antrag ihres Vormundes, des Hausbesitzers jetz an Uunb— kannten Orten abwesend, klagend vor. tungs Abtheilung. an Lombard orderungen. dir rr h ö . dforde . 3 .

Aufenthaltes, wegen Forderung zu 308. 57 3 der kJ. Amisgerichts Fürth. / Oeltzen. Vollmer. Johann if i; zu Sachwitz, vertreten durch . getragen, der Beklagte habe die l dige Agnes ö ann EGffeeten 5029, 0090 5 for erungen k. 9

gi, N. die ber zu Klage bei der Civilkammer Hellerich ö Rechtsanwalt Pollett zu Canth, wird hierdurch d Schwan von immer del in den ersten Monaten Bekanntmachung. Die Lieferung von 60) Stück ) an sonstigen Activen. 25,332, 000 el,. zAictiven . 333.

ö . Landgerichts Weiden erhoben mit . . i n. . n ,, . ang. . 5 länger als 19 Jahren ver . . des Jahres 1882 geschwangert, in Folge dessen sie Korküucken zu Schwimmwesten soll in Submission . Hassi va. 20 0οοοtσ: ö Passiva. ö Ürtheis zu erylaffen: 24509 Ausfertigung. . Sachen, betreffend das Aufgebot eines Spar⸗ ver e ehelichte Anna Kiefer aus ö witz, zuletzt . in der unterst llbaren Zeit der Emwpsängniß, am vergeben werden Offerten. hierauf, . elche den im 1 5) as Srundi kap , ) 96965 Grundkapital J . ber Bellagte a schulbig, an den Kläger de Au gebot. kassen buchs d . lich in Wen. k zweise ihre etwaigen ursch 21. Dezember 1882, ein Mädchen geboren welches sch ate zimmer der unterzeichneten Verz valtung⸗ Ab⸗ Der Reservefonde . 25 Rmieservefonddð?⸗ ; 127566. 33

* , sei schu 93 dLläger ö. ö . . erkennt das ö Imisgericht zu Brom- kannten Erben un Erbnehmer aufgefordert, si den tam en Stefanie erhielt. . theilung ausli, ge den und gegen do heriae Einsen⸗ Betrag der umlaufenden . RVeirgg der nun lgufenden Noten 565 665. n Kaufpreis zu 308 S6 57 nebst Auf Ansrag der Bau ru Gustav Metz von Wald berg durch den Amtsgerichts-kath Mentz am spã eiten in dem arf Da Mutter und Kind vermögenslos sind, wird dung von COäc0 M in baar zu empfangenden Liefe— 03, 135,000 Sonstige täglich lige ö : ; ; müssen, sind 1 . en stig tägli ch fälligen Ver⸗ Son g a9 ) ge Ver⸗

6 (Cο Verzugs zinjen hieraus seit 2 b ͤ Martin Kl 8 . ñ

Ver; ) 8 „Februar berg und Martin Kian Baumann von Haselbach 30. Mai 1885 den * März 1884. Vormittags 19 Uhr, der Anti stellt, den Vekla ten zur Zarlung rungeb dingu gen durchaus ent prech 8,18 1883 bis zum Zahlungszgge zu bezahle, u . . . . . hingg den la sten mir zardung ,, 234,683, 00 bindlichkeiten⸗· d. I89. 80. Zahlungsiage zu bezahle“, und wird Johann Metz von Waldberg, gebocen am ür Recht: verschlossen und mit der Ausschrift zUindlich keiten . 234,68 3, 90 An eine Kündigungsfrist ge⸗

—— ** häte ü .

. . vor dem unter; ichneten Gericht, Zimmer Nr, 6, an⸗ ines wöchen Frnährungsbeisrags von Ib Mstmaßig

II. sämmtliche Kosten des Streites zu erstatten 29 Tezemoer 1835, on des Bauen Lorenz Metz das Sparkassen ibuch der hiesigen Stadisparkasse Nr. beraumlen Aufgebotstermine zu . widrigen⸗ her nee en beg, Gmichnn 6 36 erf hz . auf Li ferung von Korkstücke“ zu Schwimm— * ie sonstigen Pa swws z / MM hundene Verbi 3, 176.200. inkluside jener auf das r verfahren er⸗ von Waldberd, und jeit 30 Jahren verschollen, hier⸗ 12535 uber 110 S 2 2, aus gefertigt am 20 Pai falls die oben genannte Anna Kiefer auf Antrag 14. Lebensjahre zu verurtheilen und das Uriheil für weten“ verseben, bis zum 12. Juni er., Mit Scl lin den 3. Juni Has S eln *. , 4 70. 3. wachsenen, 3 mit aufgesordert, si v his spätestens S357 für den Schulfonds H nnercys ko, Kreis Czar- für todt erklärt werden wird. vorläufig vollstreckbar zu erkläre ] . tags 1 Uhr, an die Verwaltungs-Abthelung ein⸗ hꝛeichõbaut· Direktorium. *. g , , ö 9.

und zugleich den Beklagten zur Bestellung eines Samstag 8. März 1884, nikau, wird für kraftlos erklärt und werden die Canth, den 29. Mai 1883. Der klagende Vote d lad t den Beklagten zur srännden. Dan his den! a. hrsi 1883. Kniser. v. Dechend. Boe le. „rrh. Gallen kamp. Ie. begebene un drum, JIncasso ae e, im bei dem Kgl Landgerichte Weiden zugelassenen Vormittags 9 Uhr, Kosten des Verfahtens dem Antragsteller auferlegt. Kbrüglites Amtsgericht. Perhandlung des hic stieits vor das Großh. liche Werft. Verwaltungs. Abtheilnng. Herrmann. Koch. v. Koenen nlande zahlbare Wechsel 4 55 35

Rechtsanwaltes aufgefordert. persönlich od 1 sciftlich bei tem unterfertigten Von Richts Wegen. Freund. Amtsgericht Ueberlingen zu dem auf