1883 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

23

nnn , r ü , / 2 M D nam . e en, r 2 3 . * * 2. 2 28 323 . ; * 2 *

loeol 57. M, pr. Juni. Inli 56 50, per August-September 57. 50, pr.

September Oktober 55, 50. Petroleum loco 8, 10.

Pongen, 2. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 54.659. pr. Juni 54,40, pr. Juli 54,90, pr. August 55.30, pr. September 5520. Still.

KRreslan, 4 Juni. (RV. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 109 Liter 100 per Juni- Juli 55, 09. Der àngast- September 55. 99, per September-Oktober 54,6). Waizen per Juni 189.00. Roggen per Juni 145,00, per Juni. Inli 145 0), per September-0Oktober 151 00. Rübòl loco per Juni 73,00, per Juni Juli 753.90, per September-Oktover 6050. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 2. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen kieziger loco 2100, fremder loc 21,650 pr. Juli 20.20, per November 20,55. Rog een loco 1 0, pr. Juli 15.15, pr. November 15,75. Hafer loeo 14.75. Eub- ü loco 36 50. pr. Oktober 31, 10.

Rremen, 2. Juni. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) fest, aber ruhig, Standard white loeo J, s0 à 7.65, pr. Juli 7. 75, pr. August 785 à 7,90, pr. August- Derember 805 à 8, 15. Alles bez.

Hamhburnz, 2. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, auf Termine fest, pr. Juni-Juli 188 00 Br., 187,9 Gd. pr. September- Oktober 196,09 Br. 195 190 G4. Roggen loco unverändert, ant Tarwine fest, pr. Juni-Juli 150,00 Br., 149,90 Gd., pr. September Oktober 1553,00 Br., 152 00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rübäl still, loco 72.00, pr. Oktober 62.00. Spiritus höher, pr. Juni 453 Br, pr. Jnli- August 467 Br., pr. August-September 47 Br., pr September- Oktober 474 Br. Kaffee ser ruhig, Umsatz 1500 Sack Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., 7,50 Gd. pr. Juni 7.60 6Gd., pr. Angust-Dezember S0 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 2. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 10,5 Gd. 0.40 Br., pr. Herbst 19.95 G64. 11.90 Br. Roggen pr. Juni 8.15 Gd. 3.20 Br., pr. Herbst 8, 50 Gd., S8, 55 Br. Hafer pr. Juni 7, 10 Gd, 7. 15 Br. Mais Jnni 7.20 G4, 7.25 Br.

Pest, 2. uni (W. T. B.)

Produkten markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst 1285 64, 1987 Br. Roggen pr. Herbst Hafer pr. Herbst 6, 3 Gd., 6,75 Br.. pr. JunicJqusi 6.70 G., 6,7 Br. Mais pr. Juli-August 6, S G6d, 6, Br. Kohlraps pr. Angust-Septem- ber 143.

Amsterdam, 2. Juni. (T. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 177.

Ant werperz, 2. Juni. (17. T. R.)

Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen. 2. Juni. (W. T. B.)

Petrolenliamsrkt. (Schlussbericht) Tafnirtésg, Type weiss loco 18 bez., 19 Br., pr. Juli 196 Br. pr. September 20 Br. pr. September-Dezember 207 Br. Ruhig.

London, 2. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter Warm.

Liverpool, 2 Juni. (V. T. B.)

Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon tär Syekulation und Export 500 B. Lnverändert. Middl. amerika- nische Juni-Juli-Lieferung Ss, sz d,

Faris, 2. Juni (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 26, 30, per Juli 265,75, per Juli-Angust 26,0. per September-Dezember 27.60. Mehl 9 Narqunes fest per Juni 57.90, per Juli 58,25, per Juli- August. 58.75, pr. September-Dezember 59,80). Rüböl ruhig, pr. Juni 99.99. pr. Juli —, pr. Juli-August S3, 25, pr. September- Dezember 76,50. Spiritus ruhig, pr. Juni 50 50, per Juli 51,00, per Juli-August 51,50, per September-Dezember 51,50.

Paris, 2. Juni. (W. T. B.)

Rohzacker 880 loco behauptet, 54,25 à 54.50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Juni 62, 10, pr. Juli 62, 30, pr. Juli-Angnst 62.60, pr. OktobMer-Jannuar 60. 50.

Nerw- Kork, 2. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-Tork 103, do. in Newe0Orleans 103. Petroleum Standard white in New-Vork 8 Gd. do. in Philadelphia 76 Gä., rohes Fetroleum in New-Vork 7 do. Pipe line Certificates 1 D. 20 0. Hehl 4 D. 30 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. Juni 1 D. 223 C., do. de, pr. Juli 1 D. 245 9., do. pr. August 1 D. 263 G., Haig (Kew) D. 663 C. Zucker

Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 442. Teuden des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4100 à 4250. Durehschnittliche Tageszufuhr Sz50 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 60 9000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 1400, do., nach dem Hittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 487 000 Sack.

KEerlim, 4. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von N. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) IPreise versteben sich pro 100 Eg bei grösseren Posten frei bier! In vergangener Woche ist im Metall- markt nichts verändert. Die Umsätze sind mässig und gehen

nicht über den Bedarf, die Preise schwanken, blieben aber fast unverändert. Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbrough ist stille Tendenz und die Preise hielten sich mühsam. Hinziwr war REoheisen ohne Umsatz, es notiren gute und beste Marken schot- tisches 8:20 à 8.40, englisches 6,20 a 6, 50, und deutsches Giesserei- eisen 8. 0 à S, 3). Eisenbauschienen zum Verwalzen 6,d0 à 7,00, Ralzeisen 15.25. Grundpreis. Kupfer stetig, englisches und ame- rianisches 138,97 à 142, 09. Mansfelder 141,00 à 141,50. Zinn ruhig, Banka- 204,00 à 205,00. englisches Lammzinn 201.00 202.50. Zink ohne Umsatz 31.50 à 3200. Blei ruhig 2700 à 2I.50. Kohlen und Koks, Schmiedekohlen bis 57, 0 pro 40 Hl, Schmelzkoks 2,20 à 2, 30.

Zuckerbericht der Magdeburger HKäörse, l. Juni. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Hiywchpolarisirende, für das Inland passende Qualitäten wurden im Laufe der Woche in verschiedenen grösseren Restlägern angeboten; Käufer dafür waren nur vereinzelt am Markt und bezahlten für die ihnen conveniren- den Marken vorwöchentliche Preise. Weniger beliebte Sorten wurden niedriger beboten, von den Eignern aber durehweg zurück gezogen. Exportwaare fand in den ersten Tagen zu vollen letzten Notirungen ohne Mühe Nehmer; in der zweiten Häsfte der Woche trafen jedsch ungünstigere Berichte von den tonangebenden frem- den Märkten ein, in Folge dessen sich die Kauf lust für Kornzucker wesentlich abschwächte und Nachprodukte nur mit einem Nach- lass von reichlich 20 3 zu begeben waren. In effektiver Waare wurden 52 009 Etr. umgesetzt. Auf Lieferung per nächste um pagns kamen 20 000 (tr. à 28,70 S excl. Rendement 88 . 20 000 Gtr. 15 über höchste Magdeburger Wochen- notiz ab sehr günstiger Verladungsstation und 10060 Ctr. zu lau— fenden Freisen zum Abschluss. Raffinirte Zucker fanden auch während der letzten 8 Tage noch keinen angenehmeren Narkt; die Nachfrage blieb unbedeutend und wurden bei kleizem Angebot zu nachstehenden Preisen So00 Brode und 2009 Gir, ge⸗ mahlene Zucker begeben. Melasse, bessere GQualität, zur Ent- zuckerung geeignet, 42 - 450 Be,“, excl. Tonne 4,50 - 4,8) M,

geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42-430 Be. excel. Tonne 400 - 4,40 ½6 Ab Stationen: Erystallzucker, J., über 98 Gs do. k Kornzucker, excel, von 97, do. é 96, 31.20 - 31. 80 do. ö 896 30.20 —- 30 80 do. ü 894, 29, 30-289, 80 do. S8 Rendem. Nachprodukte,, 88 - 92

Raffinade, flein, excel. Fass M6

do. fein, .

Aelis, ffein. * do. mittel

do. ordinär *

Würfelzucker, J., inel. Kiste

do. I., 1 38, 50 39,00 Gem. Raffinade, L, inel. Fass 37,25

do. II. . 36, 50 37,00 é 35, 75 - 36,25 . J. n

Gem. Melis, 4 do. II. Farin

n n n n ng n m nm n

; 31,00 - 34, 59 Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

Generalversammlanmgen.

ii. Berliner Handels-Bank. H. G. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 1 Adotien-Baugesellschaft. Ord. Gen- Vers. zu zersin. Harzer Aktien- Gesollsohaft in Liquidation Nord- hausen. Ausserord. Gen. Vers. zu Nordhausen, Königin Marienhütte, Aotien- Gesellsohaft zu e n b. Zwiokan. Ausserord. Gen., Vers. zu wICkau.

Wetterbericht vom 3. Juni 1883, 8 Uhr Morgens. Barometer aaf

0 Gr. n. d. Meeres- spiegel reduo, in Wind.

/ Temperatur Wetter. in d elsint NUillimoter. 50 C. 40 R.

Nullaghmore 768 0 wolkenlos 11 Aberdeen .. 771 80 3 heiter 12 Christiansund 763 WS W wolkig 11 Kopenhagen 766 089 vol kenlos 15 Stockholm. T6 S8W. bedeckt 19 Haparanda 759 ill wolkig 16 St. Petersbg. 766 wolkenlos 15 Moskau ... 764 ill heiter

Cork, Queens- / .

Stationen.

765 361 7167 767 Hamburg. 765 Swinemünde

Nenfahr wass.

halb bed. wolkenlos wolkenlos e. bed. wolkenlos wolkenlos heiter wolkenl. 1) wolkig heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

halb bed. n, mn 1ẽ wolkenlos

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz .. Bern. Wien Breslan ... i,, , ,,

do = d deo do de = . e e e.

*

8

M C

Ma

9 See ruhig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Norderopa, 2) Eüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 —– leicht, 3 schwach, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteitf. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der hoe Luftdruck, dessen Maximum von über 770 mm an der ostschottischen Küste liegt, erstreckt sich über die britischen Inseln und das Nord- und Ostseegebiet, während über Südwest- und Nordeuropa flache Lepressionen lagerg. Bei meist schwacher Luftbewegung ist über Centralenropa das etter fast wolkenlos, trocken und warm. Nur über der östlichen und südlichen Nord' zee ist unter Einfluss mässiger bis starker nördlicher Winde die Temperatur gesunken und liegt daselbst meist etwas unter der normalen. Eusser von Münster und Altkirch werden Nieder- schläge nicht gemeldet.

Den ts ehe See warte.

HKünster ... PRarlsruhe ..

Wetterbsricht vom 4. Juni 1883,

S Uhr NKorgens. Barometer ant᷑ J O Gr. a. d. M seres- Wind.

spiegel reduz. in Millimeter.

Mullaghmore 764 0 Aberdeen... 768 8 Christians und 165 Wsw Kopenhagen. 764 NW Stockholm. . 761 N Haparanda 761 S W Noskan .. 763 NO Cork, Queens-

Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. = 40 R.

Stationen.

wolkenlos

wolkenlos wolkig heiter wolkenlos wolkenlos Regen

C L de M,

hieit er bedeckt i) wolkenlos halb bed. wolkenlos wolken. 2j wolkenlos halb hed.

woskenjos wolkenlos 20 wolkenlos 20 wolkenlos 22 heiter 18 Chemnitz .. wolkenlos 22 Berlin.. Dungt 1 ö,, ill wolkenlos 18 Breslau wolken. os 20 Ile d'Aix. 8 5 wolkenlos 17 Mien, h / il wolkenlos 21 ,, ill wolkenlos 27

I) See ruhig. ) Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet: I Nordsaropa, 3) Füstenzens von Irland his Ontprenstzen, s) Nitteh- Snropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe irt die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalz für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 Schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 83 stürmisch, 9) Sturm, 10 starker Starm, 11 hoftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung des hohen Luftdruckes über dem Nordseegebiete und einer Depression über Südwesteuropa wehen über der Südhälfte der britischen Inseln starke östlche Winde. Auf dem übrigen Gebiete dagegen ist der Luftdruck sehr gleich- mässig vertheilt und herrscht daher allenthalben nur sehwache Luftbewegung neben vielfachen Windstillen. Ueber Central- europa dauert das trockene, heiteère und warme Wetter fort. In Süddeutschland fanden Nachmittags und Abends stellenweise elektrische Entladungen statt, jedoch ohne wesentliche Nieder- Schlüge. In dem Striche Karlsruhe-Danzig liegt die Temperatur über 20 Grad.

761 0 758 764 NO *

Hamburg.. 34 XO Swinemünde. / z N Nenfa hr wass. WNW Hemel

k

On

22 ö C

2 ——

dee d

23

Wiesbaden. München ..

——

Dents ehe See warte.

——

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 140. Vorstellung. Die Jungfrau von

vor 10 Uhr.

Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Kadelburg Bei

Schneidet; NMusih zum. Monologe und arsche des Ein Kniff. (L True d' Arthur.) Schwank in 3 Akten

von Duru und Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.

vierten Akts von B. A. Weber. Anfang 65 Uhr. Schauspielhaus: Keine Vorstellung. Dyernhaus. Mittwoch: 141. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lich—

Residenr- Ihenter- (Direktion: Emil Neu⸗ 5 1. , 3. ö . . * Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von nan) Dienstag: 36. Gastfpiel des Hra. Gustav

Kroll's Theater.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

F. Lütkemepber in Coburg. Aefang 7 Uhr. Ende und der Tyroler Gesellchaft cher. Brillante 3, April d. z, aushahmehesse erthẽs lten Grmäch. Illumnation durch 20000 Gasflammen. des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Anfang tigung wird daher, ohne daß hieraus eine Berufung

für künftige Fälle hergeleitet werden darf, die be⸗ reits abgelaufene Frist zum Umtausch der Berlin Potsdam⸗Magdeburger Stamm⸗Aktien und der

kleinen Preisen. Zum 4. Male:

Dienstag: Alessandro

Familien⸗tachrichten.

Verlobt: Frl. Anna v. Bülow mit Hrn. Fer⸗ f , , f. pte i ö zum Umtausch der Magdeburg⸗Halberstädter Stamm— dinand v. Lachom (Berlin et kus). Srl. Aktien itt C. bis zum 1. Januar k. Is. (exel.) Charlotte Gräfin Finck v. Finckenstein mit Hrn. derlangert

86 m fer . ,, J ö

zerehelicht: r. Lieutenant Fritz Baron von 65 3 j ; Roberts mit Frl. Jenny Platenius (Freiburg n ihnen dargebotenen Gelegenheit zum Umtausch keinen

Magdeburg ⸗Halberstäͤdter Stamm-Aktien Litt. A. und B. erneuert und zugleich mit der noch laufenden Frist

Diejenigen Aktionäre, welche von dieser letzten

tenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Prinzessin Eudora: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗ theater iu Freiburg als Gast, Frl. Beeth, Cardinal; Hr. Miranda, von der italienischen Oper in St. Petersburg, als Gast, Hr. Junck, Hr. W. Müller. Anfang halb ?? Uhr.

Schauspielhaus. 144. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5. Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Aufang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen

Conuplets: Unruhige Zeiten, oder: Lietzes Me— moiren.

ictoria-Thenter. Kleine Preise. Dienstag und die folgenden Tage: Zum 137. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattunß an Sekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Fran Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge— sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Die neuen Gesangselnlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn

Stradella. Romantische Oper in 3 Akten von Fr. v. Flotow.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung: großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C Engel und dem Kapellmeister Hrn. Ph. Fahrbach jun. aus. Wien und dem Musikcorps des 2. Feld⸗ Artillerie Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

Mittwoch; Gastspie! des K. K. Kammersängers Hrn; Emil Scariag. Auf Verlangen: Die lustigen Weiber von Windsor.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliange-LTheater. Dienstag: Gast— spiel des Hrn. Engels vom Wallner Theater. Zum 4. Male: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Ge— sang in 4 Abtheilungen von G. Räder. Im glänzend renovirten Sommergarten: Großes Doppel Concert (Kapellen Lebede und Löser.“ Wieder auftreten der Wiener Duettsänger Herren Schmuz

und Katzer. Auftreten des Hrn. Walther⸗Kröning

Baden). Hr. Premier- Lieutenant und Adjutant Brandt mit Frl. Anna Kirsch (Neisse).

Gebreren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Tieffen⸗ bach (Königsberg i. Pr.).

Nachdem die Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft mit dem 2. Januar d. J. in Liqui- dation getreten, ist der Anspruch der Inhaber von Stamm-⸗Aktien dieser Gesellschaft auch wenn dieselben abgestempelt sind auf Gewährung der denselben für ihren Afktienbesitz zugesicherten Rente zu 400 von diesem Zeitpunkt ab erloschen, so daß der auf den 1. Juli d. Is. und auf fernere Termine lautende Rentencoupon beziehentlich Divi⸗ dendenschein nicht mehr eingelöst werden wird.

In gleicher Weise würde für die Inhaber von Magdeburg ⸗Halberstädter Stamm ⸗Aktien im Fall der künftigen Liquidation dieser Gesellschaft der An spruch auf Zahlung der Rente in Wegfall kommen.

Die nicht unbeträchtliche Zahl der nicht zum Um— tausch gebrachten Aktien beider Gsellschaften giebt der Vermuthung Raum, daß die Inhaber dieser Aktien sich der vorerwähnten Folgen der Unter- lassung des Umtausches nicht hewußt gewesen siad.

Auf Grund der durch Allerhöchste Ordre vom

Gebrauch machen, participiren im Liquidationsver⸗ fahren lediglich an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise. Berlin, den 4. Mai 1883. Der Minister der Der Finanz⸗Minister. öffentlichen Arbeiten.

Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung for— dern wir die Inhaber von Stamm-AUktien der Berlin Potsdam⸗Magdeburger und Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft von Neuem auf, ihre Aktien gegen Staatsschuldverschreibungen nach Maßgabe unserer Bekanntmachungen vom 27. August 1880, 29. November 1880, 27. Mai 1881 und 24. Fe⸗ bruar 1882 bei den Königlichen Eisenbahn-⸗Haupt⸗ kassen in Berlin und Magdeburg einzureichen.

Mit den Stamm Aktien der Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahn ˖Gesellschaft sind, zugleich die Rentencoupons, reziehentlich Dividenden⸗ scheine für die Zeit vom 1. Janugr d. Is. ab nebst Talons. einzullefern. Für etwa fehlende Dipidendenscheine beziehentlich Renten⸗ coupons werden die Coupons der Staats schuldver⸗ schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.

Magdeburg, den 31. Mai 1833.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Pas Ahonuement beträgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer BEruckzeile 80 *

* e ····VUEuiKůͥᷣiłK “,, n,

*

M 129.

Berlin, Dienstag,

Aue Post. Austalten nehmen Restellung aun; ] für 6

den 5. Juni, Abends.

* erlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expr dition: 8w. Wilhelmstraße r. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Förster Schmidt zu Hohenleese im Kreise Random das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Königlich niederländischen Instituts für Meteorologie in Utrecht, Professor Buys Ballot, sowie dem Rath beim Appellhofe zu Gent, de Meulenaere,

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Carl Rheinen zu Blankenstein ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Lippstadt ernannt worden.

Bei dem Realgymnasium zu Magdeburg ist der ordent— liche Lehrer Dr. Lille zum Oberlehrer, und

bei dem Realgymnasium zu Creseld der ordentliche Lehrer, Titular-Oberlehrer Dr. Franzen zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden. ̃

Der ordentliche Lehrer Plügge vom Schullehrer⸗Seminar in Verden ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer— Seminar zu Segeberg versetzt.

An dem Schullehrer⸗-Seminar zu Büren ist der Lehrer Stephanblome als Hülfslehrer angestellt worden.

aönigliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden für das Sommer Semester 1883 ist im Bureau der Universität, das Exemplar für 75 , käuflich zu haben.

Berlin, den 28. Mai 1883.

Der Rektor und der Richter: E. du Bois⸗Reymond. Schulz.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätarius Faerber ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär beim Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.—

Dem Kreis-Thierarzt Neithardt zu Kolmar in Posen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Deutsch-Crone verliehen worden. ; Dem Grundbefitzer Josef Sedlaczek zu Bauerwitz, Kreis Leobschütz, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden.

Hauptverwaltung der Staats schul den.

Bekanntmachung. Vom 1. Juli d. J. ab können bis auf Weiteres die Zins⸗ scheine sämmtlicher preußischer, Staatsschuldverschreibungen außer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, den Regierungs⸗ und Bezirks Hauptkassen, der Kreiskasse in Frankfurt a./ Main und den betreffenden Kassen der direkten und indirekten Steuerverwaltung, auch bei der hiesigen Reichsbank-Hauptkasse, bei sämmtlichen innerhalb und außerhalb des preußischen Staatsgebietes belegenen Reichsbank-Hauptstellen und Reichs⸗ bankstellen, sowie bei den Reichsbank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg zur Einlösung gebracht werden. .

Die Zinsscheine sind zu dem Zwecke, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, der Ein⸗ lösungsstelle mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt an⸗ giebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Berlin, den 16. Mai 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Nachdem die eingezogenen Erkundigungen ergeben haben,

daß die unter dem Rindvieh in den niederländischen Städten Delden und Hengelo ausgebrochene Maulseuche erloschen ist, wird mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten die für den hiesigen Land— drosteibezirk unterm 6. April er, erlassene Verordnung, be⸗

Die nachbezeichneten von dem Herrn Minister für Land— wirthschast ꝛc. angeordneten Sicherungsmaßregeln bezüglich der Einfuhr von Vieh jeder Gattung aus dem Königreiche der Niederlande behufs Beschickung der Ausstellung in Ham— burg bleiben jedoch von dem Vorstehenden unberührt. Sämmtliches non den Niederlanden zur Ausstellung nach Hamburg zu schickende Vieh ist im veterinärpolizeilichen In⸗ teresse an der Landesgrenze von einem diesseitigen beamteten Thierarzte auf seinen Gesundheitszustand zu unter uchen. Außerdem bedarf alles zur Einfuhr gelangende Auestellungs— vieh eines Attestes der Gemeindebehörde des Ursprungsortes, in welchem bescheinigt sein muß, daß die nach Alter, Geschlecht, Farbe ꝛc. genau zu bezeichnenden Thiere aus einer Gemeinde stammen, in welcher weder die Lungenseuche, noch die Maul— und Klauenseuche oder eine andere leicht übertragbare Vieh⸗ seuche herrscht oder binnen der letzten 6 Monate geherrscht hat. Dieses Attest ist dem untersuchenden diesseitigen Thier⸗ arzte behufs Feststellung der Identität der zur Einfuhr ge— langenden Thiere vorzuzeigen. Dem Unterzeichneten ist von den Importeuren der Tag der Einführung des Viehs mindestens 8 Tage vorher mitzu⸗ theilen, damit der betreffende beamtete Thierarzt rechtzeitig mit der erforderlichen Anweisung versehen werden kann. Die Untersuchung durch den beamteten Thierarzt an der Landes— grenze erfolgt kostenfrei. Osnabrück, den 1. Juni 1883.

Der Landdrost.

Gehrmann.

Aichtamtliches Dent fiahes Reli.

Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski sowie des Vertreters des Polizei⸗Präsident en, Ge— heimen Regierungs-Raths von Heppe, entgegen und empfingen sodann den General Lieutenant à6 la zuite der Armee und Gene ral⸗Adjutanten, Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe⸗ ngelfingen.

. Fisn Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldun⸗ gen und demnächst den Vortrag des General-Lieutenants von Albedyll entgegen. ö

Um U“ Uhr empfingen Se. Majestät den Prinzen Aribert von Anhalt.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern Nachmittag bei dem zweiten Vortrage auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens, über „das Rettungswesen in Europa“, von Dr. Baron von Mundvy, in der Ausstellung anwesend.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

hauses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 1114 Uhr eröffnete und welcher der Vize⸗Präsident des Staats-Ministeriums, Minister des Innern von Putt— kamer, der Justiz-Minister Dr. Friedberg und mehrere Regie⸗ rungskommissarien beiwohnten, erfolgte zunächst die Genehmi⸗ gung zahlreicher Urlaubsgesuche. Dann brachte der Prä— stdent die seit der letzten Sitzung vorgekommenen Personal⸗ veränderungen zur Kenntniß des Hauses. Es sind gestorben Graf Borries, Landrath, von Salisch und General⸗ landschafts⸗Direktor von Köller. Der Präsident gedachte der Thätigkeit der Verstorbenen und das Haus ehrte das Andenken derselben durch Erheben von den Plätzen. Laut schriftlicher Mittheilung des Ministers des Innern sind zu Mitgliedern des Hauses neu ernannt: Graf Pückler-Oberweistritz und Stadtsyndikus Ostermeyer in Hannover. R Herren von Zychlinski, von Sperber und von Neumann. Der Präsident begrüßte diese Herren als Mitarbeiter an der gemeinsamen Arbeit. Nachdem bezüglich der neu einge⸗ gangenen resp., noch in Aussicht stehenden Vorlagen über die geschäftliche Behandlung Beschluß gefaßt worden war, trat aas Haus in die Tagesordnung, deren einziger Gegenstand der Be⸗ richt der XI. Kommission über die Gesetzentwürfe I) über die allge⸗ meine Landesverwaltnng, 2) über die Zuständigkeit der Ver— waltungs- und Verwaltungsgerichts behö den war. Der Berichterstatter Herr von Winterfeld-Menkin leitete die Debatte mit einem kurzen Referat ein, in welchem er auf den erstatteten umfangreichen Bericht verwies. Die Kommission habe nur in den §8. 28, 61, 68, 122 und 152 Veränderungen vorgenommen und empfehle im Uebrigen die unveränderte

Annahme der Vorlage.

In der heutigen (13.) Sitzung des Herren⸗

Außerdem sind in das Haus neu eingetreten die

unächst auf die Nothwendigkeit, daß endlich diese neue Gesetz⸗ err. zu Stande komme. Er habe nur deshalb das Wort genommen, um den Einwand der Gegner des Gesetzes zu entkräften, daß man sich mit dem Gesetze von dem Boden der Selbstverwaltung entferne. Die Insti⸗ tution des Kreisausschusses habe sich unbestritten in der ersten Instanz bewährt, und wenn man diese Institution auch in die zweite Instanz einführen wolle, so entferne man sich doch nicht von dem Prinzip der Selbstverwaltung, kehre vielmehr zu demselben wieder zurück. Ebenso sei es geboten, daß der Regierungs-Präsident Vorsitzender des Bezirksaus⸗ schusses sein müsse; dies sei so selbstverständlich, daß es keiner weiteren Motivirung bedürfe. Redner bat, die Vorlagen nach den Beschlüssen der Kommission anzunehmen und behielt sich nur für §. 61 eine redaktionelle Aenderung vor.

Der Staats⸗-Minister von Puttkamer sprach seine Befrie⸗ digung darüber aus, daß die Grundgedanken des Gesetzes in dem Abgeordnetenhause eine ganz überwältigende Majorität gefunden hätten. Die Staatsregierung könne im Großen und Ganzen mit Befriedigung auf die Berathungen des Ab⸗ geordnetenhauses blicken und erkenne dankbar das Entgegen⸗ kommen an, welches das Herrenhaus der Vorlage und den Beschlüssen des anderen Hauses erwiesen habe. Ob die Be⸗ schlüsse der KLommission von dem anderen Hause angenommen werden würden, lasse sich jetzt noch nicht voraussagen, die Re⸗ gierung werde sich allerdings bemühen, eine Einigung herbei⸗ zuführen, und bitte er das Haus, die Kommissionsbeschlüsse anzunehmen. Hiermit wurde die Generaldiskussion geschlossen und bis zum Schluß des Blattes die 88. 1 bis 27 ohne Diskussion nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses ange⸗ nommen. In 5§. 28 hat die Kommission eine da⸗ hin gehende Aenderung vorgenommen, daß der Beschluß des Abgeordnetenhauses, nach welchem der König für jedes derjenigen Mitglieder des Bezirksausschusses, welche Beamte sind und auf Lebenszeit ernannt werden, Stellvertreter ernennt, dahin umgeändert, daß sie empfiehlt zu sagen: zur sonstigen Stellvertretung des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß und zur Stellvertretung jedes der beiden auf Lebenszeit er⸗ nannten Mitglieder ernennt der König, ferner aus der Zahl der am Sitze des Bezirksausschusses ein richterliches oder ein höheres Verwaltungsamt bekleidenden Beamten einen Stell⸗ vertreter.

Der Referent Herr von Winterfeldt empfahl die Annahme dieses Kommissionsbeschlusses, Herr Brüning bat, zen Beschluß des Abgeordnetenhauses anzunehmen. Der Minister des Innern von Puttkamer bat, den Kommissionsantrag anzu⸗ nehmen, welcher eine wesentliche Verbesserung des Geseßzes enthalte. Bereits bei der Berathung des Abgeordnetenhauses sei von einem hervorragenden und einflußreichen Mitgliede ein gleicher Vorschlag gemacht, und stehe zu hoffen, daß das Abgeordnetenhaus demselben zustimme.

Nachdem noch die Herren Graf Brühl nnd von Kleist⸗ Retzow sich für die Kommissionsvorlage ausgesprochen und Herr Brüning den Beschluß des Abgeordnetenhauses empfohlen hatte, wurde der Beschluß der Kommission angenommen. Die §8. 28 his 35 werden ohne Debatte genehmigt, ebenso unter einstummiger Ablehnung eines ridaktionellen Antrages des Dr. Franke, gegen den sich der Minister des Innern erklärte, 8§. 36 und ohne Debatte die §§. 37 bis 51. Bei §. 52 beantragen die Herren Meyer (Celle) und Gen. die beiden letzten Sätze des Abs. 1, welche lauten: „Der Tag der Zustellung wird nicht mit⸗ gerechnet. Im Uebrigen sind für die Berechnung der Fristen die bürgerlichen Prozeßgesetzz maßgebend“ durch den Fol⸗ genden Satz zu ersetzen: „Für die Berechnung der Fristen sind die bürgerlichen Prozeßgesetze maßgebend“. Dieser Antrag wurde von den Herren Meyer (Celle), Struckmann, Adams und Dry. Dernburg befürwortet und von dem Regierungs⸗ kommissar, Geheimen Regierungs⸗Rath Braunbehrens, Brüning und Grafen zur Lippe bekämpft, vom Hause schließ⸗ lich angenommen. Die 85. 53—60 wurden ohne Debatte genehmigt. (Schluß des Blattes.)

In der heutigen (74) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher die Staats-Minister von Boetticher und von Scholz sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten, war einziger Gegenstand der Tagesordnung die zweite Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betr. den Bau eines Schiff— fahrtskanals von Dortmund über Henrichenburg, Münster, Bevergern, Neudörpen nach der unteren Ems.

Die Kommission beantragte:

„das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

1) Den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Bau eines Schiffahrtskanals von Dortmund über Henrichenburg, Münster, Bevergern, Neudörpen nach der unteren Ems, abzulehnen;

2) folgende Resolution an die Königliche Staatsregierung zu richten:

6. Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Landtage in der nächsten Session einen Gesetzentwurf, betreffend den Bau eines Schiffahrtkanals vom Rhein (Ruhrort) in der Richtung Dortmund, Henrichenburg, Münster, Bevergern, Minden, Hannover nach der mittleren Elbe, mit einem Zweigkanal von Bevergern nach der

treffend die Beschränkung der Einfuhr von Rindvieh aus dem Königreich der Niederlande, hiermit wieder aufgehoben.

In der Generaldebatte nahm zunächst das Wort der Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode. Derselbe verwies

unteren Ems vorzulegen.“