1883 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

am e n , meme e, 7

3 9ö—

ü 2 z K.

ö /

3 r d

J H . . 4

ö

;

tember · Oktober 56.2 -— 55, 3—- 56 bez, per Oktober-Jovember 5d, 8 ver., per November-Dezember 84 dex.

Spiritus pr. 100 Jäter à 1000,90 10 C00 οά! loco ohne Fass 56.9 ber.

Weizenmehl. No. O) 27.50 - 35,25. No. 0 2475 - 23.25, No. 0 n. 1 2200 —- 20,0. Roggermeßkl. No. O0 32, 25 2125. No.0 n. 1 2075 19,75 per 100 Rogramnm brutto incl. Sack. Feine Marken uber Notiz ber.

Berichtigung. künd. 2000 Ctr.

Stettin, 4 Juni (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen unverändert, loco 178 - 195, pr. Juni- Juli 19400, pr. Juli August 194,50. per Seꝑntember Oktober 198,900. Roggen matt, loco 140-144, pe. Juni-Juli 145,50, pr. Juli- August 146,50, ver Seytember- Oktober 1500). Rügen per September 0Oktbr. 285, 00. Ruböl still, 100 Kilogr. pr. Juni 69, , pr. September-Oktober 60.50. Spiritas fest, loco 57.0, pr. Juni-Juli 57.00, per Auguste September 57, 8), pr. September Hktober 55, 70, Petroleum loco S, 10.

Posen, 4. Juni. (W. T. B.) .

gpirxitus loc ohne Fass 55,20. pr. Juni 54. 90. pr. Juli 55.30, pr. August bö5. 80, pr. September 55.50. Gek. 20 000 Liter. Fext.

KRreslan, 5. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus per 100 Liter 100 m per Juni- Juli 56,30. per Angast- September 56, 70, per September 0ktober 56.0). Wal n per Juni 189,09. Roggen per Juni 145.00, per Juni. Juli 145 00, per September-Oktober 15000. Rübòl loo per Juni 73,90, per Inni Juli 73.090, per September-- Oktober 6050. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 4. Juni. (W. T. B.) !

getreide msrkt. Weizen kiesiger loco 21,00, fremder zoeo 21,6t0. pr. Juli 20,15, per November 20,5). Roggen loco 15.00, pr. Juli 15.05, pr. November 15,70. Hsfer loro 14, 75. Räb- ol loco 36.50, pr. Oktober 31,20.

Rremen, 4 Juni. (W. T. B.)

Petrolenn (Schlussbericht) matt, Standard white laco 7.60. pr. Juli 7.70, pr. Angust 7, 8᷑o, pr. August-Derember 8& 10. Alles Briet.

Ham bhnrxz, 4. Juni. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen loco fest, anf Termine ruhig pr. Juni-Juli 18800 Br., 187.00 Gd., pr. September- Oktober 196,00 Br. 195.10 G., Roggen loco fest, anf Terrine ruhig. pr. Juni-Juli 15000 Br., 149,00 Gd. pr. September Oktober ib3, M Br., 15200 G4. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 72 00, pr. Oktober 6200. Spiritus fester. pr Juni 45 Br, pr. Juli - August 463 Br., pr. August-September 47 Br., pr September- Oktober 48 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 7, 60 Br., 7,50 Gd. pr. Juni 7.60 Gd., pr. Angust- Dezember 810 G4. Wetter: Heiss.

Wien, 4. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Woeiren pr. Juni 10,35 G4. 10.40 Br., pr. Herbst 11.30 G64d., 11,35 Br. Roggen pr. Juni 8.20 G4. 8. 30 Br., pr. Herbst 8, 65 Gd. 8,70 Br. Hafer pr. Juni 7. 15 d.,, 7.20 Br. Maig Juni pr. 7, 35 G., 7.40 Br.

Best, 4. Juni. (W. T. B.)

Produkten markt. Weizen loco rapid steigend, pr. Herbst 11.18 64. 1120 Br. Hafer pr. Herbst 6, S Gd., 6, Sp Br. ais pr. Juni 6,97 G64., 7, Br., Juli. August 6, 89 G64, 6, Son Br. Kohl- raps pr. August - September 143.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.)

Getreildemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termins unverändert, pr. November 284. Roggen loco und auf Termine unveräündert, per Oktober 177. Raps per Herbat 378 FI. Rüböl loco 423, pr. Herbst 36.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.)

Bancaziun 58.

Antwerpen, 4 Juni. (W. T. R.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer gefragt. Gerste unverändert.

Antwerpen. 4. Juni. (W. T. B.)

Pet roleummarkt. (Sehlussbericht.) Rufänirten, Type weiss loco 183 bez. und Br., pr. Juli 19 Br., pr. Septemher 192 Br. pr. September-Dezember 204 Br. Weichend.

London, 4. Juni. (W. T. B.)

An der Küsts angeboten 5 Weizenladungen. Metter: Schön.

London, 4 Juni. (XJ. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

London, 4. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen un- verändert, fremder träge, grösstentheils 1 sh. niedriger als ver- gangene Woche. Angekommene Ladungen sehr ruhig, Gerste ruhig, ordinärer Hafer 4 bis sh. niedriger als vorige Woche. Nais knapp, fest, Mehl flan. Bohnen z sh. billiger.

Liverpool, 4 Juni. (W. LT. B.)

Za nstn wol 16. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon far

Geste: Trockene Kartoffelstärke. Ge-

Spekrlation und Erport 19900 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juni - Juli lieferung 52s / aa, Oktober · NJo vember - Lieferung 523 ͥ. Glasgow, 4. Juni. (W. L. B.) Roheisen (Schluss). Mired numbers warrants 46 ah. 9 d. Dio Verschiffungen betrugen in der vorigen Woche 11600 gegen 9809 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. RKRradrord, 4 Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, Preise unverändert, Garne matt, in Stoffen gute Nachfrage für den Hausbedart.

Paris, 4 Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen fest, per Juni 26, 40, per Juli 26, 75, per Juli- August 27.09, per September-Dezember 2775. Mehl 9 Marques fest per Juni 58.00, per Juli 58. 60, per Juli- August 58.90, pr. September Dezember 6025. Rüböl ruhig, pr. Juni 99, 25, pr. Juli 87.25, pr. Juli- August S2. 75, pr. September- Dezember 76.25. Spiritus fest, pr. Juni 51.00, per Juli 51,75, per Juli- August 52, 0), per September-Dezember 52, 00.

Paris, 4 Juni. (W. T. B.)

Rohznucker 880 loFeo behauptet, 54. 25 à 54.50. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juni 62.30, pr. Juli 62,75, pr. Juli- August 63.00, pr. Oktober- Januar 60, 75.

Kewm-Lorke, 4. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 104, do. in New-Orleans 103, Petrolenm Standard white in New-Tork 8 Gd. do. in Philadelphia 7 Gd, rohes Petroleum in New-Vork 7 do. Pipe line Certificates 1 D. 14 0. Hehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 C., do. pr. Juni 1 D. 213 C., do. do. pr. Juli 1 D. 235 C., do. Pr. August 1 D. 255 C.,. Mais ( Nen] D. 66 C. Zucker air refining Nuscovadoes) 67. Raffee (lair Rio-) Sz. Schmalz (Wilcox) 115, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brotherz 11716. Speck 11. Getreidefracht nach Liver-

pool 23.

eher gerechtfertigt. Die Ankänfe seitens der Händler wie Fa- brikanten in den Provinzen s nd sehr beträchtlich und wurden in den zuletzt geschlossenen Kontrakten willig 2 - 4 Thlr. mehr als voriges Jahr angelegt. In manchen Gegenden dürfe, da die meisten Heerden vorber verschlossen oder in ungewaschenem Zustande verkauft worden, wenig zu Markte gebracht werden. In unge- waschenen Wollen wurden die letzten 8 Tage 1500 bis 2000 Ctr. nach der Lausitz 21 unveränderten Preisen abgesetæt.

Eis enbahn-Einnahmen.

Graz-Köflaoher Eisenbahn. Einnahme pro Monat Mai er. 123 899 FI. (4 20 941 FI.), Einnahme bis ult. Mai er. 628 174 FI. ( 91913 FI.)

Dux · Bodenbaoher Eisenbahn. Einnahme pro Mai er. 184 900 FI. (4 22730 FI.). Einnahme bis ult. Mai er. 922 800 FI. ( 50 260 EI)

Generalvrersammlungen.

13. Juni. Coepenloker Tapeten- Fabrik, Aktien - Gesellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Sohiff -. und Nasohinenbau -- Aktien - Gesellsohaft „Germania“. Gen. Vers. zu Berlin. Cod- das · Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Lodæ. Steinkohlen- und Eisenstein-Bergwerk vor. Sohür- und Charlottenburg. Ord. Gen. Vers. zu Dort- Mund. Central- Aktien- Gesellsohaft fũr Tausrei und Sohlepp- sohifffahrt zu Ruhrort. Ord. Gen. Vers. zu Ruhrort. Leipzig · das oh witz - Meuselwitzer Eisenbahn- Gesell- sohaft. Ord Gen- Vers. zu Leipzig. Ornontowitzer Aktien · Gesellsohaft für Kohlen- und Eisenproduktion. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Aus weis über den Verkehr ant dem Rerliner Schlachtviehmarket des städtischen Central-Vieh- hots vom 4. Juni 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 2911 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg): JI. Qualität 114 - 120 A1. II. Qualität 96 - (100 ανς, III. Qualität 88 92 , IV. Qualität 82 86 M

Schweine. Auftrieb 5182 Stück. (Durchschnittspreis für 1090 kg): Mecklenburger resp. Pommern 98 „M, Bakony 112—114 60, Landschweine: a. gute 96 M, b. geringere 92 94 4M, Russen M, Serben 94 - 104 .

Kälber. Auftrieb 1663 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): J. Qualität O, 96 - 1.06 u. II. Qualitt 9. 70 - , S4. us

Schafe. Auftrieb 17 284 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) J. Qualität 1,08. 1,20 M, II. Qualität O, 46 - I 04 νις, III. Qua- lität 41

RKRKerlin, 4. Juni. (Bericht äber Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Bedarffrage, überbaupt das ganze Ge- schäft zeigte bereits im Laufe der vergangenen Woche eine Ab- Schwächung, auch wirkte die sehr warme Witterung auf die Stim- mung unverkennbar verflatend. Angebote und Zufuhren, nament-

lich in feinen Qualitäten, begannen gleichfalls wieder allgemein

stärker zu werden und dürften unsere heutigen Notirnngen der Vorwoche für diese Woche kaum mehr durchzubolen sein. Noti- rungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische. Vor- pommersche und Priegnitzer Butter J. Qualitäten 109-115 , JI. Gnal. 100 - 108. , feine Amts. und Pächterbutter 190 - 110 A, Pommersche 90— 95 „S, Preussische, Litthaner 90 95 S,. Hes- sische, Thüringer fehlt, Netzbrücher Niederunger S5 - 95 Mu, Bayerische Landbutter 8) - 85 M6, Schlesische 90 100 e, Böh- mische, Mährische 85 90 S, Galizische 80 - 85 M6, Bayerische Schmelzbutter 95 - 100 M. Margarinbutter 60 - 70 6 je nach Qualitt. Schmalz: Die letzten Tage der vorigen Woche brachten von Amerika wieder recht feste Berichte und angesichts der schwachen Vorräthe werden Preise sich voraussichi'lich bis zum Herbst hinein fest behaupten. Hier war das Geschäft in der vorigen Woche, jedenfalls in Folge der sehr warmen Witterung etwas schwächer. Notirungen: Choice steam 66 M. Wilcox 635 M, Fairbank 63 ,s, Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 65 M frei Berlin, versteuert 18 0, Tara. Speck: amerik. long baks 66 „S, short clear 64 M .e in Originalkisten und Gewicht. Muss: Schlesisches 21 S, Türkisches 23 M

HKerlin, 3. Juni. (Centralbl. für Fextil-Industrie.,) Die ver- gangene Woche brachte nur kleinere Umsätze in Wolle vom hiesigen Lagerbestande, der immer mehr zusammenschmilzt, es sind zwar noch einige grössere und gute Posten vorhanden, indess sind die Gebote dafür, wie dies in der Regel vor den Wollmärkten zu geschshen pflegt, so niedrig., dass Rigner einen Verkauf der-

Wetterbericht vom 5. Juni 12383, 8S Uhr Aor gens.

Barometer auf

O Gr. a. d. Nsareß- z Stationen. op ela, in Wind.

Millimoter.

NMullaghmore 760 Aberdeen. 766 Cbristiansund 763 Kopenhagen. 757 Stockholm .. 758 Haparanda 762 Moskau... 760

Cork, GQueens-

Temperatur Wetter. in 6 Celsius 50 G. = 40 R

wolkenlos 13 bedeckt 10 Regen 7 wolkenlos 15 bedeckt 12 Regen 11 bedeckt 11

L L do K C

wolkig 14 bedeckt 1) 14 wolkenlos 13 wolkenlos halb bed. heiter?) heiter Nebel?) wolkenlos wolken? os heiter wolkenlos wolken los heiter wolkenlos wolkenl. I)

758 754 760 760 759 Swinemünds. 758 Neufahrwass. 758 Memel .... 756

Münster... 758 Karlsruhe. 755 Wiesbaden. 755 München . 758 Chemnitz .. 756 Berlin .... 758 Wien ... 758 80 Breslau... 759 80

*g 8 .

d dd C N N D O

1) Seegang leicht. ) Thau. 3) Nachts Nebel. I) Dunst.

Anmerkung: Die Stations sind in 4 Gruppen goordnat: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland is Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zons, 4) Südeurope. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 23 leicht, 3 8echwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif, 8 8gtürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftigor Sturm. 17 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei allgemein abnehmendem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke hat sich die nördliche Luftströmung, welche gestern im südlichen Nordseegebiete herrschte, über Nordeentraleuropa ausgebreitet und daselbst fast überall Abkühlung hervorgebracht, so dass im deutschen Küstengebiete die Temperstur meist stwas unter der normalen liegt. Im deutschen Binnenlande dagegen, zumal in dem Gebiete zwischen Kaiserslautern, München, Berlin, dauert die hobe Wärme noch fort, Wiesbaden meldet 23 Grad. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd ruhig, heiter und trocken.

selben von der Hand weisen. Es ist dies angesichts der hohen

Preise, welche für die frischen Wollen angelegt werden, um so

Dents che Seegarte.

Kn /// K

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 141. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Franzöbsischen des Seribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Haleyvy. Ballet von Hoguet. (Prinzessin Eudora: Frl. v. Weber, vom Stadttheater in Freiburg als Gast, Cardinal: Hr. Miranda, von der italienischen Oper in St. Petersburg, als Gast, Hr. Junck, Hr. W. Müller. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 144. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag, den 7. Juni sind die Königlichen Theater geschlossen.

Freitag: Opernhaus. 142. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag—⸗ stoni. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Mit Allerhöchster Genehmigung werden von Mittwoch, den 6. d. M. ab, die Concertsäle in den Königlichen Theatergebäuden für das Publikum während der Zwischenakte geöffnet werden, jedoch mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß bei etwaiger anderweiter 3 der Säle, dieselben für die Theaterbesucher geschlossen bleiben.

Im Schauspielhause werden den Besuchern des J. Ranges und des Parquets die unteren, den Be⸗ suchern des I. Ranges die oberen Säle zur Ver jügung gestellt, während der Concertsaal des K. Opernhauses von den Besuchern des Parquets, des 1. und II. Ranges, und die Galerie des Concert⸗ saales von den Besuchern des III. Ranges benutzt werden kann.

Vallner-Iheater. Mittwoch: Gastspiel des

Hrn. Emil Thomas. Neu einstudirt, mit neuen , , Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Me⸗ moiren.

Victoria-IThenter. Kleine Preise. Mittwoch und die folgenden Tage: Zum 138. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudi-t, Fran Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ fang und Tanz in 14 Bildern von C. Pasqusé und Dr. O. Blumenthal. Die neuen Gesangseinlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende vor 10 Uhr.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann.) Mittwoch: 37. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum 5. Male: Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Searia. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten von Nicolai. (Fallstaff: Hr. Scaria.) J

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien, und dem Musikeorps des 4. Garde ⸗Regiments z. F., unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. G. Roßberg. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr. Passe-partouts und Frei⸗Entrées haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Engels vom Wallner ⸗-Theater. Zum 5. Male: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Ge— sang in 3 Akten von Gustav Räder. Im Sommer— garten: Doppel Concert. Erstes Auftreten der Steyrischen Duettsängerinnen Frl. Amelie und Toni Bellini. Auftreten der Herren Schmutz und

Katzer, des Hrn. Walther -Kröning und der Tyroler Gefellschaft Lechner. Abends: Brillante Illumnation durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maric Marggraff mit Hrn. Apotheker Max Fiermann (Groß⸗Lichterfelde Berlin). .

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Alexander Nette mit Frl. Hannah Peltz (Müglenz Model⸗ witz). Hr. Lieutenant Freiherr Max v. Thumb⸗ Neuburg mit Frl. Fanny Freiin von Linden (Stuttgart). . .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. H. v. König (Haus Zörnigall). Hrn. Amtmann Bullrich (Heepen).

Gestorben: Verw. Frau General v. Schenken dorff, geb. v. x. Brincken (Berlin). Verw. Frau Ober Forstmeister Marie Crelinger, geb. Goldhagen (Berlin). Hr. Pfarrer Emil Schimmelbusch

(Geseke).

24800] Verschollenheits verfahren.

Nr. 5071. Da Mathias Klaußmann von Ein bach der Aufforderung vom 14. März 1882 bisher nicht entsprochen hat, so wird er hiermit für ver⸗ schollen erklärt, und werden dessen Geschwister Maria Anna, Katharina, Fridoline, Karolina, Crescentia und Sophie Klausmann in den Besitz . Nach⸗ lasses gegen Sicherheitsleistung eingewiesen.

Wolfach, den 28. Mai 1883.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

246799 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die Hypothekenurkunde über die auf Lippinken Blatt 47 in Abtheilung III. unter Nr. 6 für Marianna Mar⸗ cinkowska eingetragene Post für kraftlos erklärt. Nenmark, den 30. Mai 1883. Königliches Anitsgericht. Steimmig.

Verkauf von Papier⸗, Bindfaden und Siegellack ˖Absällen.

Die Abfälle von Papier, Bindfaden und Siegel⸗ lack, welche bei den hiesigen Post-⸗ und Telegraphen⸗ anstalten vorkommen und monatlich ungefähr 4000 kg betragen, sollen im Wege der schriftlichen Anbietung vertragsmäßig zum Verkauf gestellt wer⸗ den. Kauflustige wollen ihre Preisangebote nach dem Satze für je 50 kg bis zum 15. Juni d. J., 10 Uhr Vorm ., der hiesigen Ober⸗Postdirektion in verschlossenen Schreiben mit der Aufschrift „An—⸗ gebot auf Papierabfälle! einsenden.

Die näheren Bedingungen können bei der Ober Postdirektion Spandauerstr. Nr. 19 bis 22, 1 Treppe, Zimmer 131 in den Vormittagsstunden eingesehen werden, woselbst auch zu der angegebenen Zeit die Eröffnung der Angebotsschreiben in Gegen⸗ ö der etwa erschienenen Unternehmer erfolgen wird.

Berlin C., den 1. Juni 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath, Schiffmann.

lets43! Bekanntmachung.

Bei der am 25. v. Mts. in Gemäßheit des Amor⸗ tisationsplanes pro 1883 notariell erfolgten Aus loosung der Schuld verschreibungen hiesiger Synagogen ⸗Gemeinde sind gezogen worden;

4 Stück à 300 S. Nr. 39, 59, 114 und 187,

1422. Emission Nr. 291, deren Verzinsung mit dem 30. Septbr. a. er. auf⸗= hört. Dieselhen werden hierdurch den Inhabern, ge kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober a. Cr. zur Aus- zahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde, Rosengarten 9/10, 1 Treppe, abzuliefern. ĩ

Die im Jahre 1879 ausgelooste Schuldverschrei= bung Nr. 268 de S 3605 ist bis heute nicht ab⸗ geliefert.

Stettin, den 5. Juni 1883.

Vorstand der Synagogen Gemeinde.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das VUirrteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 .

ü

2

Berlin, Mittwoch,

Aue post. Austalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den KHost-Anstalten auch dir Ezpr- dition: 8 w. Wilhelmstraße

den 6. Juni, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Berger, Bureau⸗Vorsteher bei dem Reichsgericht in Leipzig, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rektor der Königlichen Landesschule Pforta, Professor Dr. phil. Volkmann den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuereinnehmer Kreidel zu Ostrowo im Kreise Adelnau den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Sergeanten Heydemann im 1. Garde-Regiment z. F. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde-Lieutenant von Reck im 4. Garde⸗Regiment z. F. und dem Jäger Wallst ab im Garde-Jäger⸗Bataillon die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Willisen, Gouverneur von Berlin;

des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Oppeln⸗Bronikowski, Kommandanten von Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Wildenbruch, aggregirt dem 4. Garde⸗Regiment z. F. und Adjutanten der 4. Armee⸗ Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Fischer-Treuenfeld im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Gefreiten Kammerer J. vom 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109, und dem Musketier Drescher vom 1. Oberschlesischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 22; der Großherzoglich hessischen Medaille für Verdienste während der Wassersnoth 1882.83: dem Premier⸗Lieutenant Bock im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110;

des Ritterkreuzes zweiter lasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Schier zu Cassel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Landgerichts-Direktor Lettgau zu Meiningen;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Staatsanwalt Dr. Otto zu Berlin, und dem Eisenbahn-Güterexpedienten William zu Eydt— kuhnen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus— Ordens dritter Klasse: dem vereideten Dolmetscher und Translator der russischen Sprache bei dem Kammergericht, Gerlach, und dem Eisenbahn⸗Stations-Assistenten Zeitzmann zu Königsberg i. Pr.; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Hochseligen Prinzen Carl von Preußen und Schloßhauptmann von Königsberg, Grafen von Dönhoff;

der vierten Klasse defselben Ordens:

dem Eisenhahn⸗Betriebs⸗ und Maschinen⸗Inspektor bei der Dortmund Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, Reim herr zu Dortmund;

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazaru s-Ordens:

Dem Kabinets-Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und

Königin, von dem Knesebeck; des silbernen Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Ordens:

den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Meyer zu Wiesbaden und Winterfeldt zu Berlin; sowie

der Großoffizier-Insignien des tunesischen Nischan-⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem früheren Kassirer bei der Staatsschulden-Tilgungs⸗ kasse, Rechnungs-Rath Schulze zu Berlin.

Berlin, den 6. Juni 1883.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh nach Coblenz gereist.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Herrn Manuel O'Connor zum Vize⸗Konsul in Benicarls (Spanien), und

den Kaufmann H. J. Schroeder zum Vize⸗Konsul in Ponce (Puerto⸗Rico) zu ernennen geruht.

Dem zum Konsul der Republik Salvador in Bremen er⸗ nannten Herrn G. D. Aug spurg ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Das dritte Heft des vierten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen F Co. in Hamburg er⸗ schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,00 M für das Exemplar zu leziehen. Berlin, den 3. Jun 1883. Der Reichskanzler. Im Vertretung: Eck.

elan nim ng nn

Während der diesjährigen Badesaison auf Helgoland wird wie derum eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung dorthin einge richtet und zwar:

A. via Harburg Cuxhaven,

vom 8. Juni bis 7. Oktober er.

(ab Cuxhaven per Dampsschiff täglich) von den Stationen: Hannover, Bremen, Hamburg, Cassel, Frank- furt a. M., Braunschweig, Magdehurg, Halle, Leipzig, Berlin via Stendal⸗-Uelzen, Bromberg, Danzig, Elbing, Königsberg, Offenbach, Hanau, Wiesbaden, Coblenz, Hagen, Barmen und Elberfeld.

E. via Hamburg, vom 9. Juni bis 8. Oktober,

(ab Hamburg per Dampfschiff wöchentlich 2 bezw. 3 Mal von den Stationen: Hannover, Bremen, Cassel, Frankfurt a. M. Magdeburg, Halle, Leipzig und Berlin via Stendal⸗-Uelzen.

Es gelangen hierfür Retourbillets zur Verausgabung, deren Gültigkeit bei der Ausgabe in den Monaten Juni, Juli und Auaust 35 Tage, in den Monaten September und Oktober 30 Tage beträgt.

Auf jedes Retourbillet wird ein Freigewicht von 25 kg gewährt.

Die Ueberführung der Reisenden und des Gepäcks von den Bahn— höfen nach den Schiffen und umgekehrt erfolgt bahnseitig.

Weiteres ist bei den betreffenden Billetexpeditionen zu erfahren.

Hannover, den 2. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Rampoldt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des etatsmäßigen Professors Dr. Hauck zum Rektor der Königlichen technischen Hochschule in Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli i883 bis dahin 1884, sowie

der Wahl des Oberlehrers an der Domschule zu Halber— stadt, Scheibe, zum Rektor der Klosterschule Roßleben die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und .

den unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hirschberg, Stadtrath und Kämmerer Goebel daselbst, der von der dor⸗ tigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer als un— besoldeten Beigeordneten der genannten Stadt zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen heiten.

Dem Rektor der Klosterschule Roßleben, Ludwig Friedrich Heinrich Gustav Scheibe, ist das Prädikat Prosessor beigelegt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Eröffnung des Provinzial-Land⸗ tages der Provinz Sachsen.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 4. v. Mts. die Zusammenberufung des Provinzial⸗ Landtages der Provinz Sachsen zum

1 zu einer außerordentlichen Session nach der Stadt Merseburg zu genehmigen geruht.

Die Eröffnung des Provinzial-Landtages wird an diesem Tage Mittags 12 Uhr im Saale des Schloßgarten⸗Pavillons, im Anschluß an den Haupt-Gottesdienst in der Schloß- und Domkirche zu Merseburg stattfinden.

Magdeburg, den 1. Juni 1883.

Der Ober-Prasident der Provinz Sachsen: von Wolff.

Bertannt m achun gen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.

Die von dem Druckereibesitzer G. A. Mönch zu Gaarden

bei Kiel herausgegebene periodische Druckschrift:

Münchhausen, „Humoristisch-Satirisches Wochenblatt“, ist als eine Fortsetzung des von uns unter dem 6. März er. ver⸗ botenen humoristisch⸗satirischen Wochenblatts „Kieler Stich ling“ auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 heute von uns verboten worden.

Schleswig, den 4. Juni 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hanssen.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Im Auftrage des Herrn Ministers für Kandwirthschaft ꝛc. ordne ich für den Umfang des diesseitigen Regierungsbezirks hierdurch an, daß das von den Niederhklanden zu der in der Zeit vom 3. bis 11. Juli d. Is. zu Hamburg stattfinden⸗ den Internationalen Landwirthschaftlichen Thierausstellung geschickte Vieh jeder Gattung im veterinär⸗polizeilichen Inter⸗ esse an der Grenze von einem viesseitigen beamteten Thierarzt auf seinen Gesundheitszustand untersucht werden muß. Außer⸗ dem bedarf das erwähnte zur Einfuhr gelangende Ausstellungs— vieh eines Attestes der Gemeindebehörde des Ursprungsortes, in welchem bescheinigt sein muß, daß die nach Alter, Geschlecht, Farbe ꝛc. genau zu bezeichnenden Thiere aus einer Gemeinde kommen, in welcher weder die Lungenseuche, noch die Maul⸗ und Klauenseuche, noch sonst eine leicht übertraghare Vieh⸗ seuche herrscht oder binnen der letzten 6 Monate geherrscht hat. Dieses Attest ist dem untersuchenden diesseitigen Thier⸗ arzte hehufs Feststellung der Identität der zur Einfuhr ge⸗ langenden Thiere vorzuzeigen.

Diejenigen Personen, welche Ausstellungsvieh aus den Niederlanden in hen diesseitigen Bezirk einführen wollen, haben mir den Tag und die Stunde, sowie den Ort der Einführung mindestens 8 Tage vor der Einführung genau zu bezeichnen, und, werde ich sodann wegen Entsendung des zuständigen Kreisthierarztes behufs Vornahme der Untersuchung das Er— forderliche veranlassen; im Falle des Eintreibens des Viehs auf dem Landwege ist der erste auf diesem Wege belegene diesseitige Ort, im Falle des Imports per Eisenbahn die erste auf diesseitigem Gebiete belegene Station anzugeben.

Ihm Interesse der Importeure liegt es, diese Anzeigen rechtzeitig und genau zu erstatten, damit der Weiterbeförde⸗ rung ihres Viehs keine unnöthige Verzögerung erwachse.

Die Untersuchung durch den beamteten Thierarzt erfolgt kostenfrei. Ueber die vorgenommene Untersuchung ist den Im⸗ . Seitens des beamteten Thierarztes ein Zeugniß autz⸗ zustellen.

Düsseldorf, den 1. Juni 1883.

Der Regierungs Präsident. von Hagemeister.

Bekanntmachung,

betreffend den Transport von Vieh aus Nieder— land zur Ausstellung nach Hamburg.

Da die Fortdauer der durch meine Bekanntmachung vom 6. April d. J. Amtsblatt S. 71 bezüglich der Einfuhr von Rindvieh aus Niederland aus Anlaß der in mehreren niederländischen Städten unter dem Rindvieh herrschenden Maulseuche angeordneten Beschränkungen mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Seuchenstand in Niederland nicht mehr nothwendig erscheint, so werden die gedachten Beschränkungen hierdurch, und zwar vom 10. Juni d. Is. ab aufgehoben.