1883 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

0 0 ee am mm,, erer, e ö er

c 0 .

ö 7 .

ü m .

* r 4 * K / /

125 M77] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Lampe, für sich und als Generalbevollmächtigter von Landmann Diedr. Lampe Wwe., Meta, geb. Bätjer, in Bremen und von In.

enieur Diedr. Lampe zu Hamburg, vertreten durch ö Dres. G. und B. Noltenius in Bre⸗ men, klagt gegen Christian Eblers Wwe, Anna Catharina Magdalene, geb. Schmidt, früher in Bremen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 6. Marz d. J. mit 85 95 3 verfallenen halbjährliden Zinsen eines der Beklagten laut Obli⸗ gation vom 6. März 1872 von dem verstorbenen Landmann Diedr. Lampe dessen alleinige Erben die oben genannten Personen scien dargeliehenen, mit 4 jährlich zu verzinsenden Darlehns von 1150 Thaler Gold gleich 3819 n 64 mit dem Antrage: ; .

die Beklagte zur Zablung von 85 M6 95 zu

verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll—⸗

streckbar zu erklären, . und ladet die Beklagte zur nündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen (Stadthaus unten Zimmer Nr. 5) auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 5. Juni 1883.

Florentz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

c 53 2 lzö's! Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungessache der Maria Fistis, ohne Gewerbe in Lixingen wohnend, und Konsorten, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Michel Greff, Abbé in Courneuve in Frankreich, und Konsorten, hat der beauftragte Notar Schneider von hier zur Lizitation Termin auf

den 13. Juni 1883, RNachmittags 1 Uhr, zu Großblittersdorf in der Wohnung des Wirthen Krempp und zur Liquidation Termin auf

den 3. Oktober 1883, Morgens J Uhr, auf seiner Amtsstube zu Saargemünd anberaumt.

Die Mitverklagte Clotilde Hager, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird hierdurch zu diesen Terminen vorgeladen. ö

Saargemünd, den 4. Juni 1833.

Der Obersekretär. Erren.

56399 * ls Oeffentliche Zustellung. Frau Klara Straßburg, geb. Schröder, in Weimar hat durch den Rechtsanwalt Peucer daselbst gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Franz Straßburg aus Weimar, zuletzt in Langenbach hei Gehlberg, jetzt in unbekannter Ferne, auf Ebescheidung mit dem Antrage ö die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, . geklagt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. S. Landgerichts zu Weimar auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 22. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber . des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: erlich.

25079 —— Zwangs verkaufs⸗Anzeig e und Aufgebot.

Auf Antrag des nächst 13 89 S6 protokollirten Pfandgläubigers, welcher ein vollstreckbares Urtheil des Königl. Landgerichts hierselbst vom 4. April . 4quf Herausgabe des ihm verpfändeten Grundstücks, Schloßstraße Nr. 14 in Kiel vorgezeigt hat, ist über dieses dem Bäckermeister Wilhelm Knöpfler gehörige, in der Grundsteuermutterrolle von Kiel Artikel Nr. 1665 Gebäudesteuerrolle Nr. 3327 eingetragene Grundstück das Zwangs verkaufsverfahren eingeleitet, auch dessen Beschlagnahme verfügt. .

„Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück, oder Einspruch gegen das Verfahren glauben erheben zu können, allein die Protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den

16. August 1883, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eint, hiesigen Vertreters, bei Strafe des Aus⸗ ine und des pfandfreien Verkaufs des Grund— ücks.

Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks. mit einem Brandkassenwerth von 19509 é, Termin auf den

20. August 1883, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz⸗ teren Termine in unserem Botenzimmer Nr. 7, so⸗ wie, beim Zwangsverwalter, Herrn Universitäts⸗ e. Krämer, Muhliusfstr. 80, einzusehen.

Kkel, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. (833) Goldbeck⸗Löme. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

,. Aufgebot.

Der Maurer Joseph Pastewski zu Sadlucken, ver— ireten durch den Rechtsanwalt Rosenw in Stuhm, hat das Aufgebot des verlorenen Depositenscheins der Privatbank zu Altmark, Eingetragene Genossen— schaft Conto D. Nr. 147 über noch 600 Æ6 zum Zwecke der Neuausfertigung beantragt.

Es wird daher der Inhaber des gedachten Depo— sitenscheins aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Januar iss, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebottztermine seine Rechte anzumelden und den Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lot erklärung dessel ben erfolgen wird. Stuhm, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

lasst Aufgebot.

Der Einwohner Jacob Malinowski zu Mewe, frũher 6 in Braunswalde, vertreten durch den Justizrath Bank zu Marienburg, hat das Aufgebot des verlorenen Guthabenbuches der Privatbank zu Altmark, Eingetragene Genossenschaft, Nr. 841, über einen von ihm eingezahlten Geschäftsantheil von 100 M beantragt.

Es wird daher der Inhaber des gedachten Gut— habenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Januar 1884, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Guthabenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Stuhm, den 21. Mai 1883

Königliches Amtsgericht. I.

25107] Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Wasserburg hat auf Antrag des Alois Jammer, Gütlers von Freimehring A. G. Haag am 351. Mai I. Is. folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet:

J. Die Schuldscheine der Sparkasse Wasserburg auf die nachaufgeführten Gütlerskinder als Gläubiger lautend, nämlich:

a. Anna und Engelbert Hammer vom 28. Sep⸗ tember 1863 Litt. H. Nr. 1806. 15103 und 1867/15106,

Anna Hammer vom 20. Dezember 1875 Litt. H. Nr. 2422/20113 und Elise Hammer nun geehelichte Knieger vom 15. September 1859 lätt. II. Nr. 1812/15165 zu je 514 tn 28 , dann Alois Hammer vom 20. Juni 1876 Litt. H. Nr. 248520583 über 50 „M werden für kraftlos erklärt.

II. Antragsteller hat die Kosten zu tragen.

Der K. Gerichtssekretär: Koller.

25106 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Gerichts vom 30. Mai 1883 ist die Ausfertigung der Schuld- und Pfandverschreibung, d. d. Querfurt, den 26. Juli 1843 nebst Hypothekenschein vom 27. Juli 1843 und Eintragungsvermerk vom 29. Juli 1843 als Urkunde über die im Grundbuche von Bottendorf Bd. J. Art. 22 Abth. 1II. Nr. 2 für den Gerichtsschöppen Bleichrodt daselbst eingetragenen 25 Thaler Courant Darlehn nebst Zinsen und Kosten für kraftlos erklärt.

Querfurt, den 2. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Krüger.

l'slos! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Polize der Lebensversicherunge⸗-AUktiengesellschaft Germania hier Nr. 44183 vom 9. Oktober 1863 über 500 Thlr. für den Fleischermeister Wilhelm Goßler zu Kanal⸗-Kolonie CO. bei Nakel wird für kraftlos erklärt.

Stettin, den 2. Juni 1883

Königliches Amtsgericht.

ats Beschluß.

Nach Anhörung des Berichts des Kaiserlichen Landgerichts-Raths Burguburu sowie nach Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft

verfügt die Strafkammer unter Mitwirkung des Kaiserlichen Landgerichts. Direktors Dr. Gunzert und der Kaiserlichen Landgerichts⸗Räthe Burguburu und Zergéès, für den Fiskus und bis auf bie Höhe von 30MM Me die Beschlagnahme des Vermögens des abwesenden Rekruten Franz Matern Loos, geboren am 7. Dezember 1860 zu Benfeld.

Straßburg, den 11. Mai 1883.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Dr. Gunzert. Burguburu. Zergés.

25078

In, Zwangsversteigerungssachen des Ackermanns Hennig Schrader zu . Klägers,

wider

den Glasermeister und Anbauer Wilhelm Rosen—

thal hieselbst, Beklagten, wegen 300 AM. Zinsen,

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No,. ass. 65 hieselbst belegenen Anbauerwesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom hertigen Tage verfügt, auch die Ein— tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am heutigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs— versteigerung auf .

Dienstag, den 11. September er, Worgens 9 Uhr, .

vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken— briefe zu äberreichen haben.

Vechelde, den 30. Mai 1883.

Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

(24936 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mai 1883. Müller II., Gerichtsschreibergehülfe als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Generalaufgebot ver— lorener Hypothekenurkunden und angeblich getilgter Hypothetenposten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jauer durch den Amtsgerichtsrath Becke für Recht: daß:

J. der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts—⸗

nachfolger folgender Hypothekenpost über: „37 Thlr. rechtskräftige Wechselforderung nebst 6 6 Zinsen von 18 Thlr. seit 23. April 1862 und von 19 Thlr. seit 30. April 1862 und Eintragungskosten aus dem Mandate rom 6. Juni 1862 für den Handelsmann Peinrich Mohaupt zu Skohl unverändert übertragen zu Folge Verfügung vom 13. März 1877 von Grundbuch Nr. 138 Vorstadt Jauer auf die Grundstücke Grundbuch Nr. 326 und 327, Vorstadt Jauer Abtheilung III. Nr. 1 auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers dieser letztgenannten zwei Grundstücke, Fuhr werksbesitzer Heinrich Simon zu Jauer, jetzt dessen Rechtsnachfolgerin, verwittwete Luise Simon, geb. Gernoth, daselbst,

mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenpost

er lteßen und dieselbe im Grundbuche zu

öschen,

II. die Kosten des Aufaebotsverfahrens dem An⸗ tragsteller Heinrich Simon, jetzt dessen Rechts—⸗ nach folgern verwittwete Luise Simon, geb. Ger⸗ notb, aufzulegen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

24950 Bekanntmachung.

Die zu den Nebenbauten des Garde⸗Schützen⸗ Kasernements zu Lichterfelde erforderliche Lieferung der Eisenguß⸗ und Walzarbeiten im Betrage von ca. 6800 Mark soll verdungen werden. Die Be⸗ dingungen und Kosten Anschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17 einzusehen und verschlossene Offerten bis 15. Juni er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 4 Juni 1883

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn Betriebsamt Berlin Magdeburg.

Berlin, den 31. Mai 1883.

Der Bedarf an:

guten Mauersteinen (Hintermauerungesteine),

guten hart gebrannten Klinkersteinen (zu Pflaste⸗

rungen) soll für die im laufenden Etatsjahre vorkommenden Arbeiten der Strecke Berlin-Brandenburg vergeben werden. Reflektanten werden ersucht, ihre Preis— Offerten pro Mille der vorbenannten Steine franko Waggon der nächstbelegenen Eisenbähnstation bis zum 12. Juni cr. an das unterzeichnete Betriebsamt portofrei einzureichen.

Den Offerten sind Proben, welche mit Firma und Siegel versehen sein müssen, beizufügen.

Die Lieferung der qu. Steine hat nach Bedarf 2 auf Grund eines abzuschließenden Vertrages zu erfolgen.

Königliches Eisenbahn Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg).

24665 Bekanntmachung.

Zum Neubau eines Artillerie⸗Kasernements an der Marienwerder Chaussee vis-d vis dem Gute Kl. Kunterstein soll auf Grund getrennter Kosten— anschläge:

J. die Lieferung von 425 Mille Verblendsteinen, veranschlagt auf.. 25 500,00 , II. die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt k in unbeschränkter Suhmission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 14. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗-Verwaltung anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen.

Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu— gesandt werden.

Graudenz, den 1. Jun! 1883.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

24951] Bekanntmachung.

Das unjerzeichnete Gesammtbergamt beabsichtigt S0 000 kg 48 mm hohe, ca. 5,2 Kg pro laufendes Meter schwere Bessemerstahl« Grubenschienen im Submissionswege zu heschaffen und werden Lie— ferungslustige ersucht, unter Beifügung eines 160 mm langen Probestückes ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Grubenschienen“ versehen, frankirt his Freitag, den 15. d. Mi., Nachmittags 3 Uhr, nach hier einreichen.

Die näheren Bedingungen können gegen frankirte Einsendung ron 40 3 abschriftlich bezogen werden.

Obernkirchen, den 14. Juni 1883.

Königlich Preußisches, Fürstlich Schaumburg Lippisches Gesammtbergamt.

Verlousung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lest Belanntmachung.

Nachdem die Kemmunalbehörden beschlossen haben, die vorhandenen Re(tbeträge der städtischen Anleihen vom Jahre 1869 und 1870 und zwar:

I) die auf Grund des Königl. Privilegiums vom 28. Oktober 1368 ausgefertigten Obligationen d. d. „Berlin, den 2. Januar 1869“, 2) die auf Grund des Königl. Privilegiums vom 30. August 1869 ausgefertigten Obligationen d. d. „Berlin, den 2. Januar 1870“, Litt. A. Nr. 1441 1514 1000 Thaler, Iitt. B., 2051 4500 A 500 ö Litt. D. 10046 - 20000 à 200 ö. itt. J.. 35661-55055 ig soweit solche nicht durch frühere Verloosungen gekündigt snd gegen 40/0 Anleihescheine de 1882 in gleichem Nominalbetrage umzutauschen, die nicht zum Umtausch gelangenden Obligationen aber dem— nächst zu kündigen, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der Umtausch der vorgenannten Obli— gationen, jedoch nur in Beträgen nicht unter 1500 4 vom 11. Juni dieses Jahres bis auf Weiteres auf dem Rathhause, Zimmer 2a., Parterre rechts, Ein⸗ gang Jüdenstraße, in den Geschäftestunden von 85 bis 1 Uhr stattfinden wird.

Die Obligationen müssen vorschrifismäßig in Cours gesetzt, mit laufenden Zinsscheinen und Änweisungen versehen sein und hat jeder Interessent bei Ein— reichung der betreffenden Stücke eine doppelte Dekla— ration, zu der die Formulare im Zimmer 2a. auß— gehändigt werden, auszufüllen.

Denjenigen Inhabern der genannten Obligationen, welche den Umtausch bewirken, werden wir eine Ver— gütung von J Precent des Nominalbetrages bei dem Umtausch der Effekten baar auszahlen lassen.

Diejenigen Obligationen, welche nicht zum Um— tausch gelangt sind, werden später gekündigt werden.

Berlin, den 2. Juni 1885.

Magistrat hiestger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.

9 P lx6s4i. Bekanntmachung.

Die derzeiligen Inhaber der abhanden gekommenen Polieen Nr. 902, 11477, 14 652, 16314 und 22019 der Leipziger Kranken“, Invaliven⸗ und Lebens⸗

versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit“ zu Leipzig werden hierdurg ausgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 7. Januar 1884 dem Directorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesell⸗ schaftsstatuten verfahren werden wird. Leipzig, den 6. Juni 1883. Das Directorium der „Gegenseitigkeit.“

592 748 1426 1457 2061 2198 2217 2468, 4 Litt. D. à 75 M Nr. 379 435 611 616 893 998 1121 1247 1562 1662 220. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzin⸗ sung vom 1. Oktober 1883 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekün— digt, den Napitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der Rentenbriefe im coursfäbigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahl baren Zinscouponz Serie J. Nr. 14 bis 16 nebst Talons vom 1. Ok— tober d. Is. ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge— kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, die—⸗ selben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare „. . Mark, buchstäblich Mark Valuta für 8. um 18 .. geköndi Nassauischen Rentenbriefn.

daktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preu— ßiscen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs-Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Bekanntmachung. Auslͤcosung von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Septem⸗ ber 1883 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3090 1 (1009 Thlr.) Nr. 93 114 223 346 350 399 758 762 814 839 1226 1434 1491 1550 1614 1615 1659 1745 1786 2011 2275 2282 2384 2617 2681 25377 3063 3218 3349 3443 3568 3614 3688 3768 4031 4169 4245 4266 4682 4887 4980 5020 510) 5110 5159 5399 5402 5436 5538 5763 5965 6034 6074 6107 6111 6ls5 6257. 2) Eitt. R. A 1500 M (506 Thlr.) Nr. 51 109 111 258 433 512 629 I oh? 9e 1067 119 lesg 1231 13839 1501 1530 1536 1645 1785 1813 2346 2515. 3) Litt. C. à 800 S (100 Thlr.) Nr. 66 157 317 425 660 663 682 706 825 947 965 9g82 988 1234 1293 1304 1434 1461 1761 1806 2059 2109 2174 2261 2293 2340 2344 2397 2497 2790 2817 2903 3056 3083 3110 3126 3132 3489 3528 3560 3669 3891 4128 4129 4146 4311 4378 4744 4785 4988 5017 5066 5126 5172 5175 5206 5213 5542 5580 5700 5819 6038 6137 6158 6246 6357 6423 6526 6527 6714 6768 6881 6967 6982 6986 7089 7165 7192 7291 7532 7644 7707 7814 7843 8026 8382 8484 8808 8824 9171 g324 9351 9400 9401 95h58 9847 10076 10117 10122 19169 10438 19476 10685 10700 10718 10777 10399 10905 11195 11298 11644 11870 12047 12300 12406 12558 12566 126837 12746 12877 13344 13407 13634. 4) Kitt. ID. aàa 75 M (25 Thlr.) Nr. 83 274 277 283 352 420 475 555 649 754 S830 842 1052 1372 1376 1421 1747 1762 1993 2358 2729 2812 2817 2936 3199 3350 3686 3739 3842 3849 4206 4293 4568 4576 4600 4615 4707 5088 5176 5197 5199 5347 5373 5449 5483 5534 5584 5596 5644 5660 5743 5883 5937 5957 6079 6157 6190 6199 6409 6417 6743 6782 7141 7177 7178 7338 7413 7483 7489 7661 7667 7764 7891 7983 79965 S0b S181 8242 S257 8448 S666 8685 8686 8707 8720 S905 8932 8988 g258 9282 9548 9561 9795 9891 9923 10940 10134 10506 10715 19723 107539 10748 10825 10843 10985 11084 111536 11340 11475 11557 11592 12229 12591 12797. Die ausgelonsten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1883 ab aushört, werden den Inhabern derselben mit der Auffoꝛde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigen Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenbank-⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von) bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: ... M. buchstaͤblich .. .. Mark Valuta für d.. zum L .. 18. . gekündigten Rheinisch⸗-Westfälischen Rentenbrief Litt. . . . Nr. .. habe ich aus der Königlichen Renten bankKasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unter⸗ schrift)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse rein usenden und die Uebersendung des Geldbetrages au gleichen Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen de. reits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligleits terminen: g; L. Okteber 1873; Lirt. G. Nr. 635d; Lit, I). Nr. 982, b. J. Oktober 1875: Istt. 9; Nr, 101402. Litt. D. Nr. 3504, e. 1. April 1876: litt. D.

Nr. 5620, d. 1. Oktober 1876: Litt. D Nr. 1644 2884. e. 1. April 1877: Litt. D. Nr. 3514 9769 10822, f 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 1643 S733, g. 1. April 1878; Litt. D. Nr. 7446, h. J. Oktober 1878: Litt. q Nr. 490 741, Litt. D. Nr. 56531, 3 1. April 1859: IJitt. Nr. Ii0 js, Litt' B Nr. 5664 8285, k. 1. Oktober 1879: Litt. A Nr 2999, Litt C. Nr. 6963, Litt. D. Nr. 4955 10127 11274 1. 1. April 1889: Litt. C. Nr. 4817, Litt p. Nr. 7000, m. 1. Oktober 1880: Litt. PD. Nr. 220 3054 4187 11544, n. 1. April 1881: Litt. G6. Nr. 5418 7482 g212, Litt. D. Nr. 50 80, o. J. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 167, Litt. C. Nr. 4690 13141, Litt. D. Nr. 806 2436 3270 4605 5304 5886 8211, E. . April 1882: itt. B. Nr. 144, Litt. C. Rr' 3166 5958 8460. Litt. D. Nr. S827 2420 2851 30655 19102 11541, 4. 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3872, Litt. C. Nr. 4747 5424 10707, Litt. D. Nr. 2 158 10756, r. 1. April 1883: Litt. A' Nr. 7350 1378 1464 1960 30928, Titt. B Nr. 342 1123 2057 2257, Litt. C. Nr. 224 709 1075 1405 1632 1714 2275 2410 3510 3744 3745 4333 4547 4849 5005 5242 6136 6576 6694 6869 7085 7953 9899 9997 10020 io? 10775. 1080908 10914 109959 11051 11163 11446 12132 12429 13322, Litt D. Nr. 71 691 1019 1645 1731 1969 2361 2575 2913 2998 3324 3349 3735 4153 4539 4573 4735 5066 5209 5493 6093 6101 6241 6517 6879 7759 7763 8086 8137 86860 9344 9659 9769 16052 10487 10559 11416 11419 12703 12913 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kaffe zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Änzeigers herausgegebene Allgemeine Verlorsungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direk⸗ tion der Rentenbank für die Provinz West⸗ falen, die Rheinprovinz und die? rovinz Hessen⸗ Nassau.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung

ohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 160 8d. ts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriese behufs Zahlung auf den J. Oktober d. J. sind folgende Nummern gejogen worden: Litt. A. A 5009 Fl. S57 M 14 3 50 Stück. 31 37 184 420 556 670 698 735 964 1022 1977 1193 1423 1478 1868 2061 2535 2881 2975 3129 3571 3771 3974 4029 4509 46518 4882 5338 53651 5439 5447 5657 5689 6567 6574 6581 6615 6890 I061 7270 7303 7360 7744 8055 8087 8750 8815 3817 8937 9015. Litt. E. a 100 FI. 171 41 43 8 19 Stück. 14 346 368 423 418 549 793 1300 1361 1382. Litt. C. 25 FI. 42 M 88 57 Stück. 14 191 398 559 6565 54 1275. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem

Zustande also, wenn dieselben außer Cours ge⸗

setzt waren, nach vorheriger Wiederincoursfetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Skfoßer d. ö. hört die weitere Verzinsung der ausgelooften Renten. briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zins coupons, Serie III. Nr. 14 bis I6, nebst. Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein wurde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs-Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine von dem In— haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloofung pro L. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. April 1878; Litt. B. Nr. S67, pro 1. Oktober 1878: Litt. G. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. A Nr. 7042, Litt. C. Nr. 290 462 605, pro 1. Ok⸗ tober 1880: Litt. A. Nr. 1559 5721 6255, pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3888 8423, Litt. B. Nr. 340, pro 1. Oktober 1881: itt. A. Nr. 6627, Litt. B. Nr. 952, pro 1. April 1882: Litt. A. Nr. 8507, Litt. B. Nr. 17 46 103, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 2489 3293 3641 5h. Litt. B. Nr. 1348 1580, pro 1. April 1883: itt. A. Nr. 110 1323 1602 5129 7218, Litt. B. Nr. 356 815 1324 1557 1583, Litt. C.

verluste an die Einlösung hierdurch wiederholt srinnert, Sigmaringen, den 16. Mai 1583. Königliche Regierung. Graaf.

Verschiedene Bekanntmachungen. 24683 Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production.

Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalnersamm lung auf Sonnabend den 7. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, im Courszimmer des Börse in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 5J, ergebenst eingeladen. ö Tagesordnung: I) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft. 2) Wahl der Liquidatoren und Feststellung des Modus der Liquidation. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— sammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Akrien bis spätestens den 5. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. Ta. hier, niederzulegen oder daselbst den Besitz der Aktien zu bescheinigen (5. 30 des Statuts). Berlin, den 1. Juni 1883. Ornontowitzer Actien⸗Cesellschaft für Kohlen ˖ und Eisen⸗Production. Ter Verwaltungsrath.

24990 Schlesische KEodem - Credit - Actien- Kank. Status am 31. Mai 1883. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände es Etfecten nach §. 40 des Statuts, Unkündbare Hypotheken-Dar- 1 Kündbare Hypotheken-Darlehne Darlehne an Communen und Corporationen Lombard-Darlehne . Bankgebände Herrenstr. Nr. 26 in Breslau . Sonstiger Grundbesit... Pfandbrief Zinsen s 1625580. 539 noch nicht abge- hobene 101 8897 .

Guthaben bei Banken nun R 512945151. Verschiedene Actiyn . ö 316316.

AMS 51176 200. 65

Passiva. Actien · Gapital- onto... t 7500000. Unkündbare Pfandbriefe im

Umlant. FJ Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe J Hypothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmen .. 695 600. 16. Creditoren im Conto-Corrent 15 893. 93. Verschiedene Passirrea- 488 026. 57. C. 51 175 200. 66. HEreslam, den 2. Juni 1883. Die Birectiom.

24674 Mecklenburgische KRKank in Schwerimi. M. Status per ultimo Mai 1883.

Activa:

Cassenbestand und Bankgnthaen dä. S0 723894 p 1560 99 hn Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Rffocten.. 2614 687 - Higene Effegten 489 167,21 Nicht eingeforderte 60 υ des Actien-

, k 437 873, 59

e ; , Sr

Passiva: t en Gan ita oeh M00, Guthaben Grossherzoglicher, com-ꝰ munaler und anderer öffent- licher Kassen „66 610000. —. Einlagen, Spar-

bücher u. Gut-

haben von

Privaten 1819017. 40. )

,, 9 Diverse.

2429 017,40 3 906.40 71 457,91 M7 504 381, 7

Die Direction.

Nr. 146 466 547, zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗

Steinerx. Frels.

bas Holsteinische Marschbahn-⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft am 28. Juni 1883, .

ö Mittags in der Bahnhofshalle zu Glückstadt.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

Jahres. 2 3

*

ausscheidenden Herren Koogsgevollmächtigten H. J. Kriegesmann in Kronprinzenkoog, Stadtrath C. Hirschberg und Fabrikant H. Wessel, Beide in Itzehoe. . Zur, Theilnahme an der Generalversammlung find nach s. 21 alid' 2 des Statuts nur die— senigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Glüdstadt, oder bei den nachstehenden Anmeldestellen deponiren: 1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, 2) in Itzehoe bei dem Creditverein, e. G.

3 in Marne bei der Sparkasse,

4) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei,

5) in Wilster bei der Sparkasse,

Im Uebrigen wird auf die wälleren im §8. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen

bingewiesen.

Aktion Die Formulare für Anmeldungen zur Gꝛneralpersammlung können von den sich legitimirenden ionären bei den obengenannten Stellen vom 14. Juni d. Is. an in Empfang genommen werden.

Glückstadt, den 31. Mai 1885.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Wesselhöft.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.

Antrag, betreffend Uebernahme der Kosten im Betrage von 22 663 Y, für den Umbau von hölzernen Brücken auf der Strecke Elmshorn⸗Itzehoe auf den Baufonds.

Neuwahl eines unbesoldeten Direstionsmitgliedes nach §. 54 des Statuts an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath Ch. de Vos in Itzehoe. Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths nach S5. 30 des Statuts an Stelle der

1 Uhr,

sasson Altenburg-Zeitzer Gisenbahn. :

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗

bahn · Gesellschaft soll Donnerstag, den 21. Juni d. J. . ; Mit: ags um 12 Uhr, im Saale des Gasthauses zur Stadt Nürnberg in Altenburg abgehalten werden Gegenstãnde der Berathung und Beschlußfassung sind: J 6. ö 1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz. 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung und der Bilan. sowie über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung. J ; 3) Antrag des Vorstandes zur Ausgabe von gh 6h65 „M ev. 210000 S6 Prioritäteobli⸗ gationen zur Anschaffung weiterer Betriebsmittel. 4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der drei Rerisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur Diejenigen derechtigt, welche srätestenz zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse Bankhaus Otto Lingke bier), bei Herrn Rechtsanwalt Bürgermeister Jahn in Meufelwitz oder bei dein Bankhause 5. Mi. Müller in Zeitz deponirt haben. Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm zu unterschreibendes Ver eichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht., das andere, mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Vermerk der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Vieses Eremplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung. und as degitimation zum Empfang einer angemessenen Anzahl von Stimmzetteln. Gegen Rückgabe diefes Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Nur amtliche Bescheinigungen von Staats und Gemeindebehsrden über bei ihnen erfolgte Niederlegung der Aktien können bei der erforder⸗ lichen Deponirung bei der Gesellschefts kasse oder Ten oben benannten Personen die Sienn ü selbst vertreten. . 3 8 Die die Generalversammlung besuchenden Vo; i zung und Abstempelung des in ihrer Hand befindlichen iüses an den Billetschaltern der Bahn frese Hin⸗ und Räckf ö Altenburg, den 25. Mai 18383.

Der Vorstand

der Altenbarß-Zeitzer Eisenbahn-Gesellschaft. A. Grosse. Rich. Burkhardt.

der Aktien

24845 e, . Sole . . des S. 33 des Statuts der Neuen Westpreußischen Landschaft chen wir hiermit bekannt, daß wir bei der sg uns vorgenommenen Kassenrevisi fol tãnde i ß wir bei de ü iommenen Kassenrevision folgende Bestände vorgefunden haben: . . 61 d d i; 596 Tilaungsfond.. JJ 2064588 Sicherheitsfond. J i 2059914 J Salarienfond 716 794 überhaupt 5 577 737.

2m

Die Bestände bestehen in: 2 1923 039 1 43 b. 400 Centralpfandbriefen..... 83 go d, k ,, DJ ö zusammen 5 507 161 ½. 3 wozu noch an Baarvorschüssen für die Konvertirung der 4060 Pfandbrief? 66 225 treten. Summa wie vor 353577 787

*

Das eigenthümliche Vermögen des Instituts beträgt jetzt: im Sicherheitsfond. Betriebsfond .

. 626 497 M6 03 wozu noch . ö. . beim Betriebsfond

der auf Grund des General Landtags · Beschlusses vom 13. Mai 1878 der Westpreuß Landschaftlichen Darlehnekasse in Danzig gewährte Beitrag zu dem Grundkapitale init. . 300 000 A *

tritt. JJ

*

überhaupt 7 vsG

Dasselbe hat. dagegen am 20. Mai 1882 betragen: im Sicherheitsfond. 1803 726 M 48 3 J ö sls o

zus.

G bat fit E änngch bermeßrt unmrrn- ö . ö. ö. . und unter Hinzurechnung des Tilgungsfonds und artrienfonds mit 2781 382 M 14 3 7,72 Prozent der kurfirenden Pfand 6 * ; 162 L c 1 i1den and⸗ briefschuld. . . J 5 1 . . ( . 8 Am 19. Mai 1883 waren ausgefertigt und in Kurs gesetzt: Pfandbriefe à 405 . . Pfandbriefe à 450, ; Zentralpfandbriefe à 401 . . . überhaupt Dagegen kursirten am 20. Mai 18582: J 2068 750 6 , 53 970 810 Centralpfandbriefe à 0,9 . k . 16 K

Das Pfandbriefskapital hat sich daher vermehrt um. sind 8 4509 Pfandbriefen im Betrage von... . sind in Gemäßheit des Allerhöchst am 13. Dezember 1883 ehmigten Regulatiss biz ,, . l . ö ö 4 ,,,. Regulativs bis in 4 0j Pfandbriefe konvertirt und benden sich an 4506 Pf tief w 535 355 we ind befinden sich an 45 00½ Pfandbriefen .. 2 555 369. ö e ; oO Pf iefe . 535 356 S6. Marienwerder, den 30. Mai 1883. Der Engere Ausschuß der euen Westpreuffischen Landschaft. V. HKoerber. Küss. Riemey er. ELeinveber. Hiüllmann.

n,

8 n n 3. = n . , . , Ausaug aus k. k. Hofrathi Dr. Löschner's Sch Das is? 236]

aidze hilger Bilterwassger

als wahre und reinste KRittersalzguelie von keinem anderen Sosenanmnren Hitrer wasser übertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel im, einer grossen, leider höchst traurig tolgenreichen Reihe von Krankheiten -= ; bei laugwierigen Unter leibsleidem,. Häiämorrkhoidal- Reschwerden, Hypochondrie und Mysterie, gichtiscih'ée Ablagerungen, Skropheln, Wurmkrankheiten eic. und bat den Vorzug, zutolge seiner keineswegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen dis treff iehsten Dienste zu leisten.

Il. H. I. ndliztrie- Mirection in Bilin (66hmen).

Tr. r, . . 57 , P n . —— m

18422

9 2 Baumeistern, Haus- und Bauherren. J sicheren, rationellen Tödtung des Hausschwamms empfehle das alleinig patentirte und prämiirte kieselsaure Imprägnir- und Isolir-Materlal, bewährt in 155 066 Verwendungen und empfohlen

durch div. Verfügungen höchfter Militair⸗ und Regierungsbeubehörden: Gegen

Dr. H. Jereners Autimeruliom. (em

à lg 50 resp. 25 3. Bei Originalgebinden mit hohem Rabatt. .

Le Ferner zum Schutze alles Holjwerks im Freien und in der Erde, wie Stakete, Planken, Neller Hof und Stallthüren, Geräthe, Schwellen, Pfähle ꝛc. ꝛc. und auch als sehr starkes öliges Schwammmittel:

Carbol⸗Firuiß als gelbliches Antiseptisches h r f und . mprägnir⸗Materie Carbol⸗ Asphalt als bräunliches *r n, rial

à kg 50 und 40 3.

i . Carnalit⸗Badesalze, 10 kg A 4, 50 kg ( 2,50, 25 kg (MC 1,50. Patent⸗Kieselguhr= Desinfectionsmittel und Apparate. Prospect, Rath und Auskunft franco und gratis.

Gustav Schallehn, Chem. Fabrik, Magdeburg. 1.