1883 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

w

ö mn J & . , 2 * 2 2 2 i

'. 2 * z 2 . * 8

* *

n 2 ——

.

* 16 . . 5 . . ö . . . .

k— 2

1 .

2 ——

2

. /

2.

.

823

/ · //

// ,

5

8

——

. ,

1

2975-19375 per 190 Rilogramm brutto inel Sack. Feine Narken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Roggen loco 155 - 130 M nach Qual.; Hafer, schlesischer guter. 138 - 140 bez, per Sept -Oktbr. 137.5 bez.

Königsberg, 5. Juni. IV. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen unveräudert. Roggen unverändert, locs 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,75, pr. Juni 137.50, pr September-0ktober 142,59. Gerste still. Hafer unzerändert. soeo inländ. 136,00, pr. Juni 128,09). Weisse Erbsen pr. 99 Efd. Zollgew. 151,09. Spiritus pr. 100 Liter 100 6ιν loco 57, D. pr. Juni 58.50, pr. September 59.00. Wetter: Heiss.

Danzig, 5. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco billiger, Umsatz 359 t. Bunt und hellfarbig 158.09 176,090, hellbunt 187090, hochhunt nud glasig 191,00 198,00. pr. Juni-Jquli Transit 183.90, pr. Sep- tember Oktober Transit 188,00, Roggen loco fest, inländischer pr.

10.38 Br. Hafer pr. Herbst 6,78 Gd. 6,80 Br. Haig pr. Juni 6,933 64. 6,98 Br.. Juli - August 6, So 64d, 6, Sz Br. Kohlraps pr. August- September 14.

Amsterdam, 5. Juni. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 178.

AnsSterdnrm, 5. Juni. (W. L. B.)

Bencaziun 58

Antwerpen, 5. Juni. (W. T. R.)

Getreidemarkt (Schluesbericht). Welgen flau. 1ubig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen. 5. Juni. (W. T. B.)

Feteęolengmmarkt. (Schlussbericht. )) Raffnirtes, Type weist locd 183 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. September 19 Br. pr. September- Dezember 20 Br. Ruhig.

Londom, 5. Juni. (W. T. B.)

An der Kürte angeboten S8 Weizenladungen. Pracht- wetter.

Roggen

Eisenbahn- Einnahmen. Busohtehrader Eisenbahn. Die Einnahme im Mai er. betrug

auf der Strecke A. 216 322 Fl. oder 9196 FI. weniger, auf der Strecke B. 202 911 FI. oder 3725 Fl. mehr als im Mai 1882.

& eneralverszmrm ä nng e. 14. Juni. Fotsdamer Strassenbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen.

Vers. zu Potsdam.

5.27. Lodzer Fabrik Eisenbahn -Gesellsohaft. Ord. Gen.“ Vers. zu Warschan

Chemnitzer Bank- Verein. Ord. Gen. Vers. zu

Chemnitz. Westdeutsche Petroleum-Gesellsohaft in Essen. Ord. Ge. Vers. zu Essen. Magdeburger Allgemeine Versioherungs-Aktien-Ge- sellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Wetterberiehr vom 6. Juni 1883,

9) Pfd. 133 00—- 134 09, poln. oder russ. Transit 126, 00 127, C9, pe. Juni Juli Transit 177,50. Er. September Oktober Transit 134.99. Kleine Gerste loco 125,09. Grosse Ger-te loco 129.00 Erbsen loco 150 00.

1353. Hafer loco 130.00. 15000 iter oo loco 57.25. Stettin, 5. Juni (X. T. B.) Getreidemarkt.

197,50. per Septemder 0Oktbr. 2835. Rnüböl behauptet, 100

Gktorber 55, 70, Petroleum loco S, 00. Posen, 5. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loes obne Fass 55.3. pr. Juni S6, 60. pr. Juli 55.50. pr. August 55, 8), pr. September 55, 60. Gekündigt 55 00 Liter.

Steigend. Breslan, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemgsrkt. Spiritas per 100 Liter 100 ce per 7Tuni-w Juli 66, 29 Der Augast- September 55, 30, per September Oktober 54. )). Waren per Juni 189.00. Roggen per Juni 144 00, per Rüböl loco per

Jari. Juli 144 00, Fer September-Oktober 150 00.

Weizen matt, loc 178 194, pr. Jani-Juli 192,50, pr. Juli - August 134,00. per September Oktoher Roggen matt, loco 140—- 1446, pr. Juni uli 144,50, pr. Juli. August 145,50, ver September. Oktober 14909). Kühsen Kilogr. pr. Jnni 69, 9, pr. Septenmber-Oktober 69, 3). Spiritas matter, loco 57.00, pr. Juni-Inli 66 80, per Angust-September 57, So, pr. September

Spiritus pr. good 411i, Cumra good 42 / 15 d.

matt. Wetter: Prachtvoll.

Hull, 5. Juni. (W. T. B.)

Wetter: Schön.

Juni 753,00, per uni- Juli 75.09, per September - Oktober b0. 50. 87. Ruhig.

Zint: umsatzlos. Wetter: Schön. Coin, 5. Juni. (SN. T. B.,)... zetreide markt. Weizen hiesiger loco

loco 21.50 pr. Juli 20.19, per Rovember 20,60. d 15. P. pr. Juli 14.95, pr. November 15, 65. Hefer loco 15,25. Rübbl

loco 36 50. pr. Gutober 31,49. Hremen, 5. Juni. (XT. T. B)

Fetrale num (Schlusshericat) mart, Standard white loxeo 7.50. pr. Juli 7.60, pr. August 7, 75, pr. August - Dezember 7.95. Alles

Brief. Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Angust- Dezember 7 80 G4. Wetter: Schön. Wien, 5. Juni. (W. T. B.) G etre ider arkt. Herbst 11.17 64... 11.22 Br.

s. Br., pr. Herbst 8,57 Gd., 8,67 Br. Hafer —.

äGd.,. a6 Br. Ent, 5. Jani. (. T. B)

21.00, fremder

Weizen loco unverändert, 3af Termins ruhig. pr. Juni-Juli 188.00 Br., 187,00 Gd., or. Ser tember · Oktober 196,50 Br., 195 Gd. Roggen loco unverändert, ant Tarmins rulijg. pr. Juni-gnli 15000 Br. 149, 00 Ga, pr. September Oktober 165,0 Br, 152.90 6d. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig. loco 72.00, pr. Oktober 62.00. Sxiritus fest, pr. Juni 416K Be, pr. Iuli-August 463 Br., pr. August. September 473 Br., pr zeptember- Oktober 48 Br. Kaffer rubig, Umsatz 2000 Sack. Perroleum flau. Standard white loch 7,50 Br., 7,0 Gd. pr. Juni 7,45 Ed.,

Weigen pr. Juni 8, 387 Gd., 842 Br

Faris, 5. Juni Produktenmarkt.

Roggen 100

Rohazucker 850 loco ryhig,

Produktenmarkt.

Haig pr. Juni

Londonm, 5. Juni. (KV. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

Liverpecl, 5. Juni (W. T. B)

Baum wolle. (Schlussbericht. Weitere Meldung. Dhollerah

Liverpool, 5 Juni. W. T. B)

Banmwoll'e. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., da von fur Spekulation and Export 50 B. träge. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 5s / d.

Liverpool, 5. Juni. (VW. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger. Mais stetig. Lehl

Getreide markt. Weizen sebr ruhig, sremder weichend.

Manchester, 5. Jani. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 73, 20r Water Micholls 835, 30r Water Clayton 93, 32r Mock Townhead 94. 40r Mule Mayoll 93. A40r Medio Wilkinson 1083, 32 Warpcops Lees S, 36r Warpeops Qual. Rowland 9). 40r Double Weston 1035, 6ör Double courante Gualität 1441, Printers 1615 33/0 8 pfd.

. Weizen ruhig, per Juni 25, 75, per Juli 26, 99, per Jvli-Angust 27, 25, per Septsmber-Dezember 272. Mehl 8 Narques ruhig, per Juni 57, 99), per Juli 58 50, per Juli-= August 59.00, pr September-Dezember 60.50. Rnböl steigend, pr. Juni 100.25. pr. Juli 8, 25, pr. Inli- August S3, 50, pr. September- 7 Dezember 76,56. Spiritus fest, pr. Juni 51 25, per Juli 51,50, per Juli- August 52, 25, per Septemher-Dezsmber 5200.

Paris, 5. Juni. (W. T. B.)

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 52.109, pr. Juli 62,30, pr. Juli- August 62.60, pr. Oktober-Jannar 60, 50.

Gt. Petersburg, 5. Juni. Talg loco 77, 0, pr. August 73.0. Weizen loco 14.00. Roggen joco 9,75. Hafer loco 5. 10. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Fud) loro 1400. Wetter: Warm.

Kew- Kork, 5. Juni. (W. T. B.

Wagrenbericht. Baumwolle in New-Lork 103, do. in pr. Kew-rleans 103, Petrolenm Standard white in Ne- Vork 74 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Lork 7 do. Pipe line Gertificates 1 D. 11 C. Winterweizen loco 1 D. 224 C., do. pr. Juni 1 D. 213 C., do. Roggen r. Juni 8,25 Gd., do. pr. Juli 1 D. 23 C., do. pr. August 1 D. 253 C., Mais (Nen; D. 664 C. Tacker (Fair refining MHuncovadoes) 6. Easee (fair Eio-) 9. Schmale (Wileor) 117116, do. Fairbanks 116, do. Rohe & Brotkerz 11716. Speck 11. Getreidefracht nach Läver- rbst 10 95 Gd... pod 2

S Uhr NHorgens.

paromols? ant Lemperadu geen enam m m .,, n eme. - spiegel redaz. in

Millimster.

Wind. Wetter. in 0 Oeltins 89 06 id V. z

NMullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda

Amerikaner ruhig. Surats

757 761 759 756 7153

I665

heiter bedeckt wolkig wolkig Regen wolkenlos

O Y M , =

8

Cork. Queena-

Glasg om, 5. Juni. (W. T. B.] k Roheisen (8chluss). Uixed numbers warzants 46 sh. IId. k

Helder. ...

Swinemünde. Neufahr wass.

Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz..

54.00 3 54,25. Weisser Zucher

w.

Mebl 4 D. 30 C. Rother

witter statt.

1) Seegang leicht. 2) Seegang leicht. 9 Nachts Wetterleuchten.

Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Grnpyen goordner: 1) Nordenropa, 2] Ktistenzone von Irland bis Os3tprenz sen, s) zlittel- zuropa südlich dieser Zone, 4) Sädenropa. Iunorhaib jeder Gruppe ist die Richtang von West nach Gst singehalten.

Skaln für die Windstärke: 1 leiser ug, 23 leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmiseh, Star, 12 Orkan.

580 w o No w o NXw i * Sw

Regen bedeckt i) wolkig wolken: os

Nebel?) / wolkenlos wolkig heiter ?) Regen wolkenlos wolkenlos wolkig wolkig) Regen

ddĩd dd

*

W NNo No X60 N

do == 2 di

3) Mittags Gewitter.

*

9 Stürnl, 10 starker Sturm, 11 heftiger

UVebsrsicht der Witrterang.

Das barometrische Maximum im Nordwesten ist in Abnahme begriffen, jedoch dauert über der Nordhälfte Centraleuropas die schwache nördliche Luftströmung noch fort. Ueber Centraleuropa. hat bei sinkender Temperatur die Bewölkung zugenommen, ins- besondere ist in den Alpengegenden und an der deutschen Ost- seeküste allenthalben trübes Wetter eingetreten. In Norddeutsch-— land liegt die Temperatur vielfach etwas nnter der normalen. In Süddeutschland

fanden gestern Nachmittag stellenweise Ge-

Dents ehe Seewarte

Produkten markt. Weizen loco flau, br. Hier

. 200 ch e n Aus wei se der Deutschen Zettelbanken vom 30. April 1885.

. .

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

ö. , Rhombard. Gegen Wechsel. Vie. forderun⸗

woche. gan. woche.

die Noten · die fällige die Vor Umlauf. Vor⸗

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen

c lichkeiten die Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor⸗

woche. lichkeiten. woche J digung. woche.

1 Die 5 altpreußischen Banken Vie 3 sächsischen Banken. Mie 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank.

Die Bavyerische Notenbank? . 3. 1974

Vie 3 süddeutschen Banken.

353 153 4 11 343 29 382 29 53 890 653 57 474 4 2412 20 930 624 39 2464 925 55 525 4 624

. 15134 51 7366 259

12354 5 3 *

44 3944 6 829 7560 835 4 32 708] 192 725 - 13 27)

11 4614 337 132714 1723 13 8064. 1766 13504 10 77444 7

sl 824 721 0 395 *. 3375

. 5 2694 156 9226— 182 5 9 11 8 1893

1 113 579 3 75604 174 2661— 232 1041 182 565 1 11 157 96 69

Summa.

7 ir T S 33h DR Ts T BFD Ss B -W sh

45 364 847

Theater.

Königliehe Sehauspiele. Donnerstag, den 7 Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Freitag: Opernhaus. 142. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhas und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag— oni. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonnabend: Opernhaus. 143. Vorstellung. Die Meistersinger von Rürnberg. Große Over in 3 Akten von R. Wagner. (Frl. Pollack. Frl. Horina, Malther Stolzing: Hr. Götze, vom Stadt-Theater in Cöln, als letzte Gastrolle, Veit Pogner: Hr. Köhler, vom Stadt⸗Theater in Leipzig, David; Hr. Lieban. vom Richard Wagner⸗Theater, als Gäste, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4. Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

KRallner- Theater. Donnerstag und Freitag bleibt das Theater geschlossen.

Sonnabend: Gästspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 1. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen des Labiche von Franz von Schönthan. Hierauf: Zum 1. Male: Ein verdäch⸗ tiger Schwiegersohn (Nue Pigall). Posse in z Akten von Alexander Bisson.

Victoria-Ihenter. Kleine Preise. Donnerstag und die folgenden Tage; Zum 139. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge—= jang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Pr. D. Blumenthal. Die neuen Gesangseinlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Luütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende vor 10 Uhr.

————————————

4

Residenz-Theater, (Direktion: Emil Neu- mann.) Donnerstag: 38. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum 6. Male: Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chirot. (Novität)) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr. (Schluß der diesjährigen Saison am 165. Juni.)

Krollfs Theater. Donnerstag: Gastspiel des Königl. württembergischen Hofopernsängers Hrn. Eduard Nawiaskh: Tell. Große Oper in 3 Akten von Rossini. (Tell: Hr. Nawiasky, Arnold: Hr. Berg vom Stadt -⸗Theater in Straßburg a. G.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun, gus Wien, und dem Musikeorxs des 2. Garde ⸗Feldartillerie⸗ Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

Freitag: Drittletztes Gastspiel. des K. K. Kammer sängers Hrn. Emil Saria. Die Zauberflöte.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Felle-4Alliance- Theater. Donnerstag: Gast- spiel des Hrn. Engels vom Wallner Theater. Zum 6. Male: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Ge— sang in 3 Akten von Gustav Räder. I‚m Sommer- garten: Großes Doppel Concert. Auftreten der Steyrischen Duettsängerinnen Frl. Amelie und Toni Bellini. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn. Walther Kröning und der Tyroler Gefellschaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Bieselbe Vorstellung. Im Garten: Großes Triple⸗Concert. 3 Musikcorps: das Musik⸗ corps des 3. Garde ⸗Grenadier⸗Rgts. (Tönigin Elisa⸗ beth) unter Leitung des Königlichen Mansikdirektors Hrn. Ruscheweyh und die Kapellen Lebede und Löser.

FJamilien⸗ JT achrichten.

Verlobt: Frl. Martha Kombst mit Hrn. Dr. phil. Paul Schwarz (Ratiber). Frl. Minnie Vogt mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Alphonse de Vaur (Dresden).

Verehelicht: Hr. Rittmeister und Kompagnie⸗ chef Hermann Todt mit Frl. Kate Hardy (Han—⸗ noper).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer C. v. Motz (Schloß Wilhelmsburg).

Gestorben: Hr. Kapitän zur See Victor Sattig (Görlitz). Hr. Ober- Telegraphen⸗Assistent DO. C. L. Boehm (Berlin). Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Emma von den Brincken, geb. v. Heyden (Berlin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

25094 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau det Maurers Gustav Schnuse, Friederike, geb. Meister, zu Neustadt b./ M., ver⸗ treten durch den Rechtgzanwalt Gruwe, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe— mann, den Maurer Gustav Schnuse, wegen bös— licher Verlassung mit dem Antrage die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg

auf den 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 24. Mai 1883.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichtssekretär.

250931 Oeffentliche Zustell ung. ;

Die verehelichte Tischler Schmidt, Emilie, geb. Dreßler, zu Liegnitz, Neue Goldbergerstraße 51, ver⸗ treten durch Justiz⸗ Rath Pleßner zu Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, Tischler, später Cigarren⸗ macher Adolph Schmidt, früher zu Liegnitz, jetzt un⸗

bekannten Aufenthaltsortes wegen böswilliger Ver⸗ lassung und Versagung des Lebensunterhalts mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu yerurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 4. Juni 1883. Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25109 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 29. Mai 1883 sind I) die Ausfertigung der Schuld⸗ und Hypotheken⸗ verschreibung vom 23. November 1844 nebst Dypothekenschein vom 30. November 1844 und ypothekenbuchsauszügen vom 3. August 1854 und 18. Januar 1870 als Dokument über 500 Thlr. Darlehn, zu 5 oso verzinslich, einge⸗ tragen im Grundbuche von Olvenstedt Band 4 Blatt 187 Abtheilung III. Nr. 2/6 für den Kossathen Wilhelm Altensleben zu Olvenstedt; 2) die Ausfertigung der Schuld und Pfandver⸗ schreibung vom 31. Juli 1854 nebst Hypotheken schein vom 3. August 1854 und Hypotheken⸗ buchsauszug vom 18. Janugr 18790 als Doku— ment über 200 Thlr. Darlehn zu 5 0 o verzins⸗ lich, eingetragen auf demsciben, Grundstück wie zu 1 Abtheilung III. Nr. 5/6 für den Kossathen Wilhelm Altensleben zu Olvenstedt, für kraftlos erklärt. Neustadt b. Ml., den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Filehne.

25088 Aufgebot einer erblosen Verlassenschaft.

Für die Verlassenschaft der am 28. Oktober 1808 verstorbenen Wittwe des Bäckermeisters Johann Gerhard Wolters, Sophia Katharina, geb. Schroe⸗ ders, in Aurich, hat sich bislang kein Erbe gefun— den. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechnungs⸗ stellers Pape hierselbst, werden Alle, welche daran Erbrechte zu haben vermeinen, aufgefordert, späte⸗ stens im Termine

Dienstag, 10. Juni k. J.,

Morgens 10 Uhr, ö sich zu melden und zu legitimiren, widrigenfallls die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimitenden Erben aus= geantwortet wird.

Aurich, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III. (gez) Conring. ' Beglaubigt: Bruchband, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Ahonnement beträgt A 650 4 für das Vierteljahr.

le mn, für den Raum einer Arnchzeile 30 5. . . R

M 131.

Berlin, Donnerstag,

Alle pont. Anstalten nehmen gestellunn an; für Gerlin anßzer den PNost-⸗Anstalten auch die Expe⸗ mn

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 7. Juni, Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Assistenzarzt erster Klasse, Schreuer, im Garnison⸗ Lazareth zu Wilhelmshaven, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Postverbindung nach Konstantinopel.

In Folge Einrichtung von wöchentlich zweimal verkehrenden Drient⸗Expreßzügen auf der Linie Paris⸗Straßburg⸗-Wien:Bukarest⸗ Giurgewo gestalten sich die Postverbindungen zwischen Berlin und Konstantinopel vom 5. Juni ab wie folgt:

A. In der Richtung von Berlin nach Konstantinopel. I Auf dem Wege über Varna: aus Berlin (Schles. Bhf.) Dienstag und Freitag 112 Abds., in Konstantinopel Sonnabend und Dienstag 70 früh. 2) Auf dem Wege über Odessa: aus Berlin (Schles. Bhf.) Mittwoch und Sonnabend 118 Abds., in Konstantinopel Montag und Donnerstag früh. B. In der Richtung von Konstantinopel nach Berlin.

l) Auf dem Wege über Varna: aus Konstantinopel Sonntag und Donnerstag 120 Nachm., in Berlin (Anhalter Bhf. Mittwoch und Sonntag 11 Vorm.

2) Auf dem Wege über Odessa: aus Konstantinopel Montag 20 Nachm., in Berlin (Schles. Bhf.) Freitag 872 Abds.

Berlin W. den 6. Juni 1883. .

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. In Vertretung: Budde.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach, Norderney und Borkum gestalten sich während der Zeit vom 15. bis einschl. 30. Juni, wie folgt: J. Nach Norderney.

A. Von Norden nach Norderney.

Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 15. Juni 5,45 Uhr Nachm., am 16. Juni 6,45 Uhr früh, am 17. Juni 8 Ühr früh und 6,30 Uhr Abends, am 18. Juni 845 Uhr früh und 6,30 Uhr Abends, am 19. Juni 9,15 Vorm., am 20. Juni 45 Uhr Vorm., am 21. Juni 10,5 Uhr Vorm.,, am 22. Juni 11 Uhr Vorm., am 23. Juni 11,45 Uhr Vorm., am 24. Juni 12,30 Uhr Nachm., am 25. Juni 1,5 Uhr Nachm., am 26. Juni 2 Uhr Nachm., am X. Juni 2,45 Uhr Nachm.,, am 28. Juni 3,30 Uhr Nachm., am 29. Juni 4,30 Uhr Nachm., am 30. Juni 5,45 Uhr Nachm. .

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt.

Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 4 Stun— den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

B. Von Emden nach Norderney.

Mittels der Dampfschiffe der Ems-Dampfschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 15. Juni 1145 Uhr Vorm. , am 16. Juni 1145 Uhr Vorm., am 17. Juni 1,30 Uhr Nachm., am 18. Juni 6,30 Uhr früh, am 19. Juni 7,30 Uhr früh, am 20. Juni 3 Uhr früh, am 21. Juni 8,30 Uhr früh, am 22. Juni 9 Uhr Vorm.

23. Juni 10 Uhr Vorm., am 24. Juni 10,30 Uhr Vorm., am

Juni 11,45 Uhr Vorm, am 26. Juni 12 Uhr Mitt., am Juni 12,0 Uhr Nachm.,, am 28. Juni 1330 Uhr Nachm, am „Juni 12 Uhr Mitt., am 30. Juni 1145 Uhr Vorm.

Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.

Di- Fahrzeit beträgt ungefähr 45 Stunden.

II. ch Borkum.

Mittels der Dampfschife der Ems-Dampfschiffahrtsgesellschaften, welche aus Emden abfahren: am 16. Juni 1145 Uhr Vorm., am 17. Juni 1145 Uhr Vorm., am 18. Juni 1145 Uhr Vorm., am 19. Juni 12 Uhr Mitt., am 260. Juni 12,30 Uhr Nachm., am 21. Juni 1 Uhr Nachm., am 22. Juni 130 Uhr Nachm., am 23. Juni 1,B30 Uhr Nachm.,, am 24. Juni 2.30 Uhr Nachm., am 26. Juni 7 Uhr früh, am 27. Juni 8 Ühr früh, am 28. Juni 8 Uhr früh, am 29. Juni 9 Uhr Vorm., am 30. Juni 10 Uhr Vorm.

Wie sich die Verbindungen vom 1. Juli ab gestalten, darüber bleiht weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 2. Juni 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Ernst Ferdinand Eduard von Unruh in Tempelburg zum Superintendenten der Synode Tempel⸗ burg, Regierungsbezirk Cöslin, zu ernennen.

——

Angekommen: der Ministerial Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten,

Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Barkhausen, aus der Rheinprovinz.

Die Nummer 16 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8933 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen Herstellung einer Eisenbahn: 1) von Quedlin— burg über Suderode und Gernrode nach Ballenstedt, von Cönnern über Bernburg und Nienburg nach Calbe a. d. Saale. Vom 12. März 1883.

Berlin, der 7. Juni 1883.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs-⸗-Amt. Didden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das ohne Angabe des Verfassers und Druckers in polnischer Sprache in Krakau erschienene, mit der Ueberschrift:

„Odezwa Socyalisté w polskich zachodnies

Gali cyi * versehene Flugblatt, welches mit den Worten: „Wsaystkie prady, wSkazusace ludakosci nowe tory“ beginnt, von dem unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten hierdurch verboten.

Breslau, den 6. Juni 1883.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. J. V.: Goeschel.

Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizei— behörde hat die nichtperiodische Druckschrift, betitelt: „Protokoll über den Kongreß der deutschen Sozialdemokratie in Kopenhagen. Abgehal— ten vom 29. März bis 2. April 1883. Hottingen— Zürich, Druck der Schweizerischen Genossenschaftsbuch— druckerei, 1883“, deren Text von Seite 6 beginnend bis Seite 34 Zeile 5 v. 6. mit demjenigen der durch Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 10. Mai 1883 Nr. 109 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1883 verbote— nen nichtperiobischen Druckschrift: „Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie zu Kopenhagen (vom 29. März bis 2. April 1883)“ übereinstimmt, auf Grund von 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be— ö der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ver⸗ ot en. Leipzig, den 6 Juni 1883. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Aichtamlliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, J. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute, als am Sterhe— tage weiland König Friedrich Wilhelms III., Morgens 9 Uhr in das Mausoleum zu Charlottenburg und kehrten von dort mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ prinzen nach Berlin zurück.

Von 111 Uhr ab hörten Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Militärkabinets und des Kriegs⸗Ministers.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern Abend kurz nach 9 / Uhr wohlbehalten in Coblenz eingetroffen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die Schl ußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstags und des Herrenhauses befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (98.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, erledigte das Haus zunächst in dritter . den Gesetzentwurf, betr. die Steuervergütung ür Zucker.

In der Generaldiskussion erklärte der Abg. Dr. Meyer (Halle), daß er den von seinen Freunden untecstützten Antrag Stengel nicht wieder aufnehmen wolle. Seine Partei stehe nun vor der Alternative, die Regierungsvorlage entweder einfach abzulehnen oder anzunehmen. In dieser Lage sei es immer noch besser, die Vorlage anzunehmen, als es bei dem bisherigen Zustand zu lassen. Er müsse noch den Vorwurf der Abgg. Staudy und von Skarczynski, daß seine Partei Feindseligkeit gegen die Landwirthschaft hege, als ganz

H⸗

unbegründet zurückweisen. Ein großer Theil seiner Partei gehöre selbst zu den Grundbesitzern. Dieselbe interessire sich auch lebhaft für die gewaltige Zuckerindustrie Deutschlands und sie habe sich nur bemüht, alles zu entfernen, was dem Blühen dieser Industrie schädlich werden könnte.

Die Abgg. Uhden und Staudy widerlegten die Ausfüh⸗ rungen des Vorredners, dem der Abg. Dirichlet beitrat, indem er zeigte, daß der Abg. Staudy seit 1876 seine Ansichten über die Landwirthschaft völlig geändert habe.

In der Spezialdiskussion wurde das Gesetz nach kurzer Debafste unverändert nach den Beschlüssen zweiter Lesung genehmigt.

Bei Schluß des Blattes wurde die zweite Berathung des Etats für 1884/85 fortgesetzt.

In der heutigen (- .6.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats— Ministeriums und Minister des Innern von PNutt⸗ kamer, die Staats⸗--Minister Dr. Lucius, von Goßler und von Scholz, sowie zahlreiche Kommissarien bei⸗ wohnten, genehmigte das Haus zunächst ohne Debatte in dritter Berathung den Gesetzentwurf zur Abänderung des Gesetzes, betr. die Landesbank in Wiesbaden, vom 265. De⸗ zember 1869 mit einigen von der Regierung genehmigten Amendements des Abg. von Rauchhaupt.

Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betr. das Staatsschuldbuch.

In der Generaldiskussion empfahl der Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum die Annahme des Entwurfs, wie er aus der zweiten Lesung hervorgegangen sei. In der Spezialdiskussion

wurde der En, urf unverändert genehmigt.

Ebenso ich dritter Berathung der Entwurf einer Land⸗ güterordnung für die Provinz Brandenburg.

Nächster Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Kirchen— verfassung der evangelisch-⸗reformirten Kirche der Provinz Hannover. Art. L lautet:

Die in der anliegenden Kirchengemeinde nnd Synodalordnung

für die evangelisch⸗reformirte Kirche der Provinz Hannover vom

12. April 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 224) bestimmten und nach den

Vorschriften derselben zusammengesetzten Kirchengemeinde⸗ und

. uͤben die nachstehenden Rechte nach Maßgabe dieses esetzes.

Der Abg. Dr. Köhler (Göttingen) sprach seine Bedenken aus gegen die Uebertragung der dem Gesetz zu Grunde lie⸗ genden Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung auf die Graf⸗ schaft Bentheim. Da nun dieselbe von den Wirkungen des Gesetzes nicht ausgenommen würde, werde er gegen die Vor— lage stimmen.

. Der Abg. Dr. Brüel forderte seine Freunde auf, gegen das Gesetz, welches die Gemeinden kirchen wie vermögens⸗ rechtlich schädige, zu votiren.

Der Abg. Tannen sprach sich für das Gesetz aus.

Der Abg. Frhr. von Schorlemer⸗Alst erklärte, daß seine Partei dem Gesetz gegenüber noch genau auf demselben Stand⸗ punkt stehe, wie früher; sie werde gegen das Gesetz im Ganzen, wie gegen die einzelnen Theile desselben stimmen.

Nachdem noch der Referent Dr. Andrae die Beschlüsse der Kommission empfohlen, schloß die Diskussion.

Art. 1 wurde genehmigt, desgleichen ohne Debatte der Rest des Entwurfs.

Es folgte die Berathung der Rechnungen der Kasse der Ober-Rechnungskammer für das Jahr 1881,83. Die Kommission empfahl durch ihren Referenten Abg. Bödiker:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

Für die Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für das Etats jahr 1881ñ83, soweit sie sich auf die preußische Verwal- ö. beziehen, der Königlichen Staatsregierung die Decharge zu er heilen.

Diesem Antrage wurde ohne Debatte entsprochen.

Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Berathung des vierunddreißigsten Berichts der Stgats⸗ schuldenkommission über die Verwaltung des Staats⸗ schuldenwesens. Die Kommission beantragt:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

1) Das Monitum der Staatsschulden-Kommission in der Be⸗ merkung B. des Berichts Nr. 80 der Drucksachen, Seite 19/11 für begründet zu erachten;

2) der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden über

die übrigen Rechnungen Decharge zu ertheilen. Das Haus trat diesem Antrage bei. Schluß 1054 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 9 Uhr.

Hinsichtlich der Grundstücke, welche behufs des von dem Staate auszuführenden Baues einer festen Brücke über die Weser bei Groß⸗Hutbergen im Amte Verden des Landdrosteibezirks Stade dauernd oder zu vorübergehender Benutzung in Anspruch genommen werden müssen, ist Aller⸗ höchstenorts die Anwendung des Enteignungs verfahrens , aßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 bewilligt worden.

Mit Rücksicht darauf, daß das Gesetz, betreffend die Bezeichnung des Raumgehalts der Schan k⸗ gefäße vom 20. Fuli 1881 am 1. Januar 1884 in Kraft

stüännnunmmmmm