un / e .
ö
.
29 ** 7 =
1
8
ven m m —
w Q .
seõ 142
Konkurse. lösWos]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Habicht in Brauerschwend ist wegen Mangels ciner den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Alsfeld, am 2. Juni 13883.
Großh. Amtggericht. Wahl.
las! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacherm'eisters 1 Darge hier ist am 6. Juni 1883,
ittags 12 Uijr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli. Wahltermin den 23. Juni. Prüfungstermin den 7. Juli. Anmeldefrist bis 1. Juli.
Angermünde, den 6. Juni 1883.
Königliches Amtsgerich:.
125204 Bekanntmachung. ‚ Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbräuers Franz Schoenich in Augsburg. Daz K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. Augsburg, den 31. Mai 1883. ᷣ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Wurm, K. Sekretär.
les Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig 1 Heinrich Lilienthal, in Firma Ludwig H. Lilienthal, Hier, Grünstraße 9y, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwargtvergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 1. Juni 1883.
Blümke, .
Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
ais Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes Kanfmanns Georg Ludwig Laporte zu Berlin, in Firma Laporte et Herminghausen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ ͤnachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 25. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, Hor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 1. Juni 1883.
Blümke, r;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
L25146 Nachstehender Beschluß:
Ueber den Nachlaß des hieselbst verstorbenen
iuanzraths Eduard von Strombeck ist am 5 Juni . , 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann Mielziner II., Bruch— thorpromenade 6. .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Juni e. . ⸗ . .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juni c. Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude Auguststr. 6. Zimmer Nr. 39.
Braunschweig, den 1. Juni 1883.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) C. F. Pini.
wrd damit öffentlich bekannt gemacht.
Braunschweig, den 1. Juni 1883.
euer, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII
25134
] Den Konkursverfahren über das Vermögen des Gäckers Hans August Paulsen in Strukum tst in Folge abgehaltener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. ;
Bredstedt, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen
ves Kaufmanns Hermann Schmidt zu Colberg
tst zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, tzzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ werzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 26. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Colberg, den 2. Juni 1883.
Kobow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[Lesos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf vom Bruch zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Düren, den 2. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Meurers.
lesen! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Georg Adelbert von Rie⸗ vdenau in Eibenstock, Inhabers der Firma „Alfred von Riedenaus in Eibenstock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und da eine Schluß—⸗ vertheilung nicht erfolgen kann hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 3). Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Peschke.
Abtheilung II.
lamm Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Ein⸗ gesessenen und Gerbers Heinrich Bungge aus Elmshorn, Stadttheil Vormstegen, wird hente, am 2. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Saus in Elmshorn, Stadttheil Vormstegen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 31. Inli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag,. 26. Juni 1883,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 14. August 1883,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 25. Juni 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elmshorn, den 2. Juni 1883. gez. Stahl. . Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
zi33] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Gustav Ruckdeschel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 5. Juni 1883.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Ass. Wendler, Gschr. 251331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu MGladbach unter der Firma „Gebrüder Horn“ bestehenden Handlurg und deren alleinigen Inhabers Heinrich Stöcker, Kaufmann zu M. Gladbach, ist zur Gläubigerversammlung Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amts— gerichts, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 18. Juni d. J., Morgens? Uhr, anberaumt, in welcher Beschluß gefaßt werden soll über den Antrag des Konkursverwalters, ihn zum Verkauf einiger Immobilien aus freier Hand die Ermächtigung zu ertheilen.
M. Gladbach, den 4. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
less! gonkursvberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonage⸗ Fabrikanten August Johannes Wilhelm Ehlers, in Firma Carl Ehlers Wittwe & Sohn wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. ;
Amtsgericht Hamburg, den 5. Juni 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
24033 Hohenhausen (Lippe.) Ueber das Vermögen des Bäckers und Commercianten Gerhard Oster⸗ mann zu Erder an der Weser ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Piderit zu Hohen⸗
hansen. Anmeldungsfrist bis zum 22. Juni 1883. , c. 29. Juni 1883, Vormittags r. . Arrest, Anzeigepflicht bis zum 22. Juni Hohenhausen, 29. Mai 1883. Fürstliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: F. Ortmann.
e536! Konkursverfahren.
Das . über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Carl Friedrich Vogel in Leutzsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1883 angenom⸗ mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 18583 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. ; Leipzig, den 5. Juni 1883. . önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspachters Bernhard Rohe in Niederforchheim ist zur Prüfung eines nachträglich beanspruchten Vorzugsrechts Termin auf
den 14. Juni 1883,
Bermittags 11 uhr, ror an. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Lengefeld i. 2m den 4. Juni 1883.
ndler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
's! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bierbrauers Claus Jürgensen in Süder⸗ Lügum ist am 2. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gemeindevorsteher Christian Hausen zu Süder⸗Lügum. ; .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Juli 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im
Erste Glãubigerversammlung: Freitag, den 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Leck, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Brockschmidt, Dr. Veröffentlicht: Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2512 lastes! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Oppenheimer, Tuch⸗ und Ftleider⸗ händler, unter der Firma „L. Oppenheimer“ zu Mainz, wurde durch Beschluß Gr Amtsgerichts Mainz vom 4. d. M. nach erfolgter Abhaltung des Schlunßtermins aufgehoben. Mainz, den 5. Juni 1883.
Licks, Hülfsgerichtsschreiber bei Großherzoglichem Amts- gerichte Mainz.
(265207 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helena Mankartz, Ehefrau des Handels mannes Peter Daniels zu Reuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Neuß, den 6. Juni 1883. : Königliches Amtsgericht. gez. Kuckhoff. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Krusch ke.
(25205 .
Das k. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß von heute das unterm 4. Dezember 1882 über das Vermögen des Bräuers Anton Herkommer eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung er— ledigt aufgehoben. ; .
Reichenhall. 5. Juni 1883.
K. Gerichtsschreiberei. Hopper, Sekr.
25140
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers A. F. Lange hierselbst wird nach geschehener Schlußvertheilung hiermit wieder aufgehoben.
Rostock, den 5. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
25143
, . das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch zu Schönebeck ist am 6. Juni d. J., 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli d. J. n, . lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses: 26. Juni d. J., Vorm. 117 Uhr. Prüfungstermin: 24. Juli er., Vorm. 10 Uhr. ;
Schönebeck, den 6. Jun; 1883. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.
25130 In der Gustav Gregor'schen Konkunrssache soll die Vertheilung des verfügbaren Massebestandes von 3047,44 M6 erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 10 088,37 A Schrimm, den 2. Juni 883. Preiß, Konkarsverwalter.
253036! Bekanntmachung.
Das Konkursverfehren über das Vermögen der Fabrikantens Cheleute Alois und Anna Glaser von Schwandorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
K. Amtsgericht Schwandorf. Gerichtsschreiberei:
25201]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Gustav Böer in Sebnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 5. Juni 1383.
Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.
x54 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sellmer zu Spandau ist hente, am 6. Juni 1883, Vormittags 107 Uhr, das onkursver⸗ . eröffnet. .
r Gerichts⸗Assistent Meyer zu Spandau ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über ö ö. F. a der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
ände au
den 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
den 20. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1883 Anzeige zu machen. Syandau, den 6. Juni 1883.
; Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26129) K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Das stonkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Gottlob Friedrich Hetzel von Endersbach ist nach vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.“ Den 5. Juni 1883.
Stv. Gerichtsschreiber: Abt.
(22161) K. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Ueber das Vermögen des Romuald Hoch zum grünen Baum in Waldsee ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichts Notar Funkenweh in Waldsee; Stellrertreter Not. Ass Zeiff das. Offener Arrest mit Anmeldeftist bis 9. Juni 1883. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr.
Anmeldefrist: 9. Juni 1883.
Den 17. Mai 1883
Gerichtsschreiber Baumann.
251271 K. Württ. Amtsgericht Wangen.
In dem
1 sonkurse des Matthäus Molz Bauers von Kebachhof, Gemeinde Emmelhofen, ist das Verfahren auf An— trag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmt— licher Gläubiger eingestellt worden.
Den 2. Juni 1883.
Oberamtsrichter Fra uckh. (gez.)
Zur Beglaubigung: Hilfsgerichtsschreiber Haefner.
9531 sls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Agnes Wilhelmine Caroline Specht, verwittwet gewesenen Faecks, geb. Vielms, zu Wittenberg wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoven.
Wittenberg, den 4. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung. Beglaubigt: Heyne, Gerichtsschreiber.
RTarif- etc. Verinderungen ler ¶ Cut schen Eisenbahnen. Xo. 131.
25153 Bekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Beförde⸗ rung trockener Stärke bei Aufgabe von mindestens 1090009 kg von Salzuflen, Station der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover, nach Italien via Gorthard⸗Chigsso und Gotthard-⸗Pino im deutsch— ö Verbande nachstehende Frachtsätze in
raft:
Salzuflen⸗Chiasso tr. 53, 20 Fr. s
Salzuflen⸗pino tr. 51,197, mir 1000 kg.
Auf den italienischen Strecken finden die Tarif⸗— sätze der Klasse 13 der allgemeinen Tarifklassen des Theils 1II. und des Theils IV. des deutschitalieni⸗ schen Gütertarifs Anwendung.
Straßburg, den 3. Juni 1883.
Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, als geschäftsführende Verwaltung des deutsch⸗ italienischen Verbandes via Gotthard.
Mit dem 1. Juli er. tritt zum Tarif für den direkten Personenverkehr zwischen Stationen der NiederschlesischMärkischen und Oberschlesischen Eisenbahn ein Nachtrag 15 in Kraft, welcher Er— weiterungen der bereits bestehenden Verkehrs beziehungen enthält. Berlin, den 4. Juni 1833. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Vom 15. Juni bis zum 15. September d. Is. werden sechswöchentliche Retourbillets (gültig auch für Courierzüge) von Cüstrin nach Zoppot resp. nach Neufahrwasser zum Preise von II. Klasse 38,6 e, 1II. Klasse 26,9 SM ; Gepäckfrachtsatz für je 10 kg Uebergewicht 1,95 M, sowie von Cüstriner Vorstadk nach Zoppot rer hg II. Klasse 38,4 M, III. Klasse 26.7 S , Gepäckfrachtsatz für 10 kg Uebergewicht 1ů93 Æ ausgegeben. Nähere Auskunft ertheilen die vorgenannten Billet⸗Expe⸗ ditionen. Bromberg, den 4. Juni 1883. Käönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
(25209) Deutsch⸗Belgischer Verkehr. e
Am 15. Juni cr. wird ein Tarif für die direkte Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Belgischen Staats⸗ bahn, der Großen Belgischen Centralbahn, der Nord Belge⸗Bahn, Chimay⸗Bahn, Malines⸗Terneuzener Bahn und Westflandrischen Bahnen einerseits und Deutschen Stationen andererseits in Kraft treten. Gxemplare dieses Tarifs, welcher in 3 Heften, und zwar
Heft L, enthaltend Allgemeine Bestimmungen und Tarifvorschriften, .
Heft 1I., enthaltend Tariftabellen für den Verkehr mit den vorstehend genannten Stationen exkl. der⸗ jenigen der Großen Belgischen Centralbahn,
Heft III, enthaltend Tariftabellen für den Verkehr mit der Großen Belgischen Centralbahn,
zur Ausgabe gelangen wird, können von den be— theiligten Verwaltungen zum Preise von 1 A6 15 4 bezogen werden.
Cööln, den 1. Juni 1883.
Ramens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction
Allen , . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗
(linksrheinische).
Anzeige.
Vertretung 14481] in Patent -Proosssen.
ͤ aller Lüäpder n. event. deren Verwerthung besorgt P 1IHMIB G. Ens SEI. HR, Givil- Ingenlour u. Patent-Anwalt, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospeote gratis.
Berichte über Patont- Anmeldungen
Amtsgericht bis zum 5. Juli 1883 einschließlich.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El wner.
6 H3I.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 7. Juni
Berliner Rörse vom z. Juni 1883.
Amtlich festgestellte
Vmrechnungs-Sätz
1è1D0ollar — 4.25 Mark. 100 Frances — 80 Ssterr. Währung — 2 Mark. 1600 Gulden boll. Währ. — 170 Mark. 100 Eubel — 320 Mark.
Veohs sel. Amsterdam .. I100 FI. 5 do. . I00 HI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er. Skandin. Plätze 109) Kr. Kopenhagen. . 109 Kr. London
1Mark B
—
M.] M.
—
—— n id d.
* D
1 1L. Strl.
SSD SGG es
1 i. 80,
do. y ⸗ Wien, öst. W. 100 FI. do. J, Schwaz. Plätze 199 Er. 10. Italien. Plätze 1090 Lire . Petersburg. 166 8. R. 3 w. do. IO) SR. 3 M. Warschau . . . 100 8.R. 8 T.
— — d
6 201
4 169, 15b2
Ibs 2606
. zr ö bas Sh zh p⸗
F. 1122 ba
. 112, 40bæ z 20. 51b2
14 170, 80bz M. * 169, 83562 4351,35
81.202 1g 200, 90 bz 199, 50 bz
Course.
6.
Mark. 1 Gulden
7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. anco — 1,59 Mark. 1 1IiY5re Sterling — 20 Mark.
342 10b2 B 710 6
0hz
Geld-Sorten und Bankaoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
16 246 16, 78ba G 20506 SI. 26
. II71, 20ba
. 201. 75ba
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46,0. Lomb. 50s.
Fonds- und Staats-Papie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11 u. I/I0. Consolid. Preuss. Anleihe 43 14. u. 1I0. do. do. 4 II. u. 17. Staats -Anleihe 1868 .. 4 Mu. . i. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1 / 10. Staats- Schuldscheine . . 39 1.1. u. 17. Kurmärkische Schuldv. 37 15.u. 111. Nenmärkische do. 37 1I. u. 17. Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. 4 I. u. JI. Berlin. Stadt- Obl. Ib u. ĩ8 4 1M.“ u / i do. do. K do. do. 3911. n. 17. Zreslauer Stadt-Anleihe 4 114. u. 1/10. Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1/8. Cälner Stadt-Anleihe . . 4 1. u. 116. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. u. 1/7. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 151. u. 17. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1.1. u. 17. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 14. u. I/ IB.
do. do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. . Berliner 5 ö. 5 . ö do. 39 1/1. n. Landschaftl. Central. 4 II. Kur- und Veumark. 31, . do. neue s 1/1. ! 45 Ostpreussische. 71/1. do. . Pommersche . . . . 34 1/1. ; do. . , . do. 4511. u. do. Landes-Kr. 4 1.1. n. Posensche, neue.
do. do. do. landsch. Lit. A5 3) do. do. do. do. 44 do. Lit. C.I.II. do. do. II. o. neue IJ. II. 4 do. do. do. II. 4) Schlsw. H. L. Crd. Pf. Westfälische .. Westpr., rittersch. . 3! , Serie IB. 4 1, II. Serie 4!
Pfandbriefe.
4 4 1 4 4 z 4 4 4
. in, lo. Neulandsch. II. 4 lä do. do. II. 49 Hannoversche 1 Hessen-Nassau .. . 4 Kur- u. Neumärk. . . 4 Lauenburger. .... 4 Pommersche 4 Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westf. . . 4 Sãchsis che 4 1. n. 110. Schlesische 14. u. 1/10. Schleswig- Holstein 4 14.u. 1/10.
l. n. 1 . 4. u. 1/10. 14. u. I/ 10. 4. u. I/ I0. 14.u. I/ J0.
Rentenbriete.
T6.
102, 40b2 03,80 6 102 50bz B 101, 30b2z 6 101, 30bz 6 98. 50 bz go, M ba 99. Mb 100, 702 (056, 70 bz 0. 50 ba G 96, 00 G 601. 60
103,50 B 100,306 100. 50bz 100,90 101.2562 100.006
102,00 B 7165. 104 764. 564 101,20 B 93,50 B 102, 006. 796, z) ba 93, 60 ba 7. 102.256 93,40 6 IOI. 70bz 7. 93, 00 bz 6 7. 102, 0900 B II02, 70 6 IlI0l, 50 B I0l. 70060 94, 0) 6G
ol, od iiGl 6 G
ol' 166. ili, 606
*
7100. 90 ids 66 9 83,066 Iidl, Sob⸗ Idi. 50baq I io2 00 6l. 40 B lol. 0b
01.764 16 * 056 61 56 6 61336 6 100.904 101. 360 101. 166 161.260 16 166 16 l 46p⸗ 6017465 16'360 0
Badische St.- Kisenb.-X. I Versch. Bayerische Anl. de 15754 1/1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 49 1,3. u. 1/9. do. do. de 18804 12. u. 1.8. Grossherzogl. Hess. 0bl. 4 1 5ss 13 Hamburger Staats- Anl. 4 15. u. i /9. ão. St. Rente. . 33 12. u. 1 / 8. Meckl. Fis. Schuld versch. 35 1/I. u. J7. Sachs. Alt. Indesb. 0Qbl. 4 11. n. 17. Sächsische St. Anl. 1869 4 II. u. 177.
Sächsische Staats-Rente 3 versch. důchs. Landw. Pfandbr. 4 11. n. 17. do. do. 4591/1. u. 17.
Württemb. Staats. Anl. 4 versch.
101, 60 60
0]. Sob⸗
ð9ꝰ, 20 be
g 7h b⸗ 1. p6ba d 101, 60 6 81, 10 6 100,90 102,75 60
*
Preuss. Pr - Anl. 18535. 34
14. Hess. Pr - Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr- Anl. delsß7 4 IL2. u. I / 8. do. 35 FlL-Loose . — pr. Stück Bayerische Prüm - Anl. . 4 156. Braunschw. 2 Thl- Loose — pr. Stück Cöln - Mind. Pr- Antheil 3 14. n. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 33 1/4. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. IJ. 5 1.1. u. 17 do. do. II. Abtheilung 5 1.1. u. 1 Hamb. O O EhIL- Loose p. St. 3 L 3. Lübecker 50 . hlr.- Lp. St. 3 14. Meininger 7 El- Losse . — pr. Stück do. Hyp.- Präm. Pfdbr. 4 12. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St. 3 152. Rnuab-Graz (Präm. - Anl.) 4 15/4. u. 10.
17 80 ; 98.00 B 131,90 6
1353.50 B 77.50 6 125, 33ba B
Id. 00ba
7. 15.25 B
189, 50b2z 6 185.0 B 29. 7562 117.402 4353.50 B 94.50 6
Bergisch-Märad. St.- A. . 5 1/1. Berl- Stettiner St. Act. 4 11. u. 1/7. Märkisch-Posener St. A. 4 17. do. St. Prior. 11 Magdeb.- Halb. B. St Pr. 3 Münster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk., 4 Rheinische 41 . B. * 4. Thüringer Lit. A., 83
Vom Staat erworbene Eisenbaanen.
127, 75 6 ab. 19.506 39,50 G
7. 89, 50 bz
Ir 10 90 B ab. 16, Hob— ab. 102 1h
al. 215, 606
New-Vorker Stadt-Anl. 6 11. u. 1.7.) do. do. 7 15. u. II. Finnlèndische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1.6. u. l/ I2. Italienische Rente .. 5 II. n. 17. do. Tabaks-Oblig. 6 . n. Inxemb. Staats-AnlI. v. S2 4 14 u. l / I0. Norwegische Anl. delS74 4 15,5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 1.4. u. II. do. Papier-Rente . 4 2. u. l / 8.
do. 5 153. u. 1/2. Silber-Rente . 4 1.1. u. IsJr. do. do. 45 14. u. 1/10. do. 250FI. Loose 1354 4 114. do. Kredit-Looselsös — pr. Stück do. Lott. Anl. 18605 I5. n. I/II. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe. do. do. Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Iiquidationsbr. . 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumänier, grosse. . . . S II. u. 17. do. int, n n,. do. J Rumän. Staats-Obligat. 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1/1. u. 17. do. do. fund. 5 16. u. I / do. do. mittel 5 16. u.! / 1 I
6
do. do. kleine 5 16. u. l/
do. do. amort. 5 14. u. l /
Russ. - Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 19. do. do. de 1859 3 15. u. I
do. do. de 18625 15. u.! /
128. 10 6 119.706 18.20 B 95 20bz 72. 40b2z
100.25 B
84 bz 67098
lo. 4 175. u. I / il. 67,00 B
79.0 B 57.25 bz 67, 40b2 (i 112, 50bæ2
121.300 S
316, 10 6 lol2ba T
,, kleine 6 1.I. u. 17. 90. 20b 6 5 1/1. u. 17. 62, So ba 16. u. 1/12. 55, 40250bz „ A. u. 10. 88 40bæ2
k. f.
110.306 116 356 903. 5h B 103.90 B 5. ihbꝛ B 75. 60b2 gs. Ib⸗
93, 60bz &
6. 156
do. do.
consol. Anl. 18705 12. u 1/8.
do. 1872 5 1. u. 1/10. do. kleine do. 187
; do. ine 5 Anleihe 1875 ... 4514 do. leine do. 7 . do. . Orient- Anleihe J. 5
do. II.
. do. III. Nicolai-Oblig. . . . . Poln. Schatzoblig. .“ . do. kleine 4 Pr. Anleihe de 1864 5, do. de 18665 . 5. Anleihe Stiegl. . ö 6, Boden-Kredit . . . .. do. Centr. Bodenkr. Pf.. Schwedische St. Anl. 5 do. Hyp-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp-Pfdbr. “ Türkische Anleihe 1865fr. do. 400 Pr. Loose vollg. fr. — Ungarische Goldrente „6 1.1. u. 1/7. do. do. verlooste 6 1/1. u. 17.
do. do.
Gold-Invest. Anl. Papierrente . . . 5 16. u. I/ I2. 3. Loose
12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 4. u. 1/10.
r- e -
Allg. Bodkr. Pfabr. 55 16. u. 1 /I2. Bodenkredit . . . 47 14. u. 1/I0.
do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 17.
II. u. 1.7. 94, 00ba G II. u. 17. 99, 50ba 6 . *.
kleine 5 15. u. l / 11.86, 70b2z
H
do. 1871 5 13. u. 1/9. —. — do. kleine 5 13. u. l9. 87, S) ba 88
866 S 37, 60 b2 8 —2* . — 87, C0 70bz 73.90 6
79. 50 6
J. 93. 00h B *1Irf. T2, Soa90bB E 267 756 7.57.10 57806 77 66ba 10. 84.90 6 16. 84. 9) 74 l. 40 B J. 134, 40b2
5 14. u. 1/10. 82, 50ba II. u. 17. 84, 60ba III. u. II7. 76, 0) b B
163, 60 B 101.406 102.106
L 2d08 II ᷓdv.
44.206
102.7562 B 102,50 6
4 1I. u. 17. 75, 90e 7 5, 80b 5 II. u. 17. 95, lob 6
4, 50ba B
pr. Stück 225.90 St. Eis enb. Anl. . 5 III. u. 17. 98, 25ba B
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1.I. u. Isÿ. Braunschw.-Han, Hypbr. 47 versch.
do. do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 1. u. 17. do. II. rückz. 110 45 1/1. u. 17. go, .
do. do. do.
d0. Hypoth-Pfandbr. 4 H. Henckel Oblig. rz. 105 43, Krupp. Obl. rz. II0O abg. 5)
Deutsohe Hypotheken-Cortiflkate.
1035 B 62566
4 14. u. 1/10. 38,20 6
108, 00 bz G 104, 60b2 G
rück. 100 4* 1/1, u. 17. 35, 0b
103, S7 6
io 36 6
g5. G0 br
101.406 110.706 I. 109, 00 B
101, 40b2
N Aach. Mastrich. 4
¶2do0 66
1. u. 17.
ö
—
Meininger Hyp. Pfndbr. 4 do. do. Nordd. Grund- Hyp. A Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereiusb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 ge 4 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.,. Hyp. -Br. rz. 110. . . 5 1/1. n. do. Ser. III. rz. 100 188.5 versch. do. , V. VLrz. I00 1886 versch. do. rz. II5 ö do. rz. 100 Pa. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ö rz. 110 rz. . rz. 1880, 81, 82 rz. 1883 do. kündb. Pr. Hyp. A. -B. I. rz. I do. III. rz. do. IV. V. ræ. do. VI. r. do. VII. ræ.
.
u. I/ 10. m u. l,
—
. —
C S G d , = d d . a, m, m, m, nn
— — — — — — — — — — w
O C 0
1
D
t =
88
. te 2 — 1 22
1 versch.
do. do. rz. 1104 do. do. 4 II. u. I/ Stett. Nat. · Hyp.·Kr.-Ges. 5 II. u. I! do. do. rz. 110 4 1/1. u. 17.
do. do 45 versch.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten 1881 1882 Zins. T Anachen- Jülich,. — —
*
5
Altona-Kieler .. 10 Berlin- Dresden ö Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - Frb. Crefelder Dortm.-Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 33/6 Marie nb. Mlawka Mekl. FErdr. Franz. 74/6 Münst. Enschede
ü
— OO O be e
18
J —— T — — * 6
— — 2
— 8 — —
=
Nordh. - Erf. gar. O Obschl. A. C. D. FP. Il / 10 do. (Lit. B. gar.) Ils / i Oels Gnesen. 6 Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-(Oder- U. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 214 cony. do. Werra-Bahn .. .
— ö t 2 — 8 — — — —
1 1
— —
0 ͤ E =
— . * —
ö
— — — Z — — — — 3 * 2
i n . . . ü . p 2 3 p 4 6 4 4 — — — —— — — — —
l
0
*
Order
ö *
165 756
20.202
10 40 d
u. IIT. 98.006
100,50 0 100. 40bz 6
loi 6d 7.99.7506 ih 5M B 7. 105.75 B 7. 100,75 6 7. 192, 196 5 30 6,
7. 11I.20b2B
101, 00 6 103, Sse᷑öba 6
i155 B Is ß ba B II4. 30 I0 d 104.102 iz . 75b⸗ i Gh . B ih 5h B
IO. oba q iGo 5 d
101. 75b2z6
7. 108 40be G 7IIGl. Gba Gd 7. 9s. Ghz IG, ba 100, 90 bz 39.506
165.30 4
versch. 107.406 199, 50 6 101, 50 G
104.090 6
do. do. rz. 1104 1, I. u. 17. 98, 60 6 Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15. u. 1/II.I101.00 B
100.4006
do. do. 1872 1879 4 1,1. u. 1/7. 100006 FHisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
Bauzinsen.)
100, 30b2 6
54. 30bz G
223.50 G 22.0) bz & 360. 00bz G 111, 20b2 115, 10 6
9. 75ba 4.25626 05, 25 &
7.7 5b2 00.00 bz 13.75 z B 28.002
26) 50 ba B 55. 5906
33.5062
112.0026
32. 90b2 B
194. 80bz 6 103.4062
30.502
1. 60bz
28. 0bz B
8.90 bz G
Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam Aussig-Feplitz . 1 Baltische (gar.) . Böh. West. G gar) Buschtiehrader B. Du Bodenbach Elis. Westb. (gar.) FKranz Joss. ; Gal. (CarlLB. ) gar. 7.262 7, 74 4 Gotthardb. 955/o. 5 Kasch.-Oderb. . . Kry. Rudolfsb. gar 4 7 Kursk-Kiew . . . 8, 94 — f Tuttich. Limburg. J Oest. Fr. t. 138 Oest. d wb. * Jo. 6. Hibetn. 23 *, Reichenb. Pard. . 4 Russ. Staatsb. gar. 7, dl Russ. Sid wb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 33 /s
do. Nordost,. 6 / —
do. Unionsb. O
do. Westb.. 0 Südost. ¶ p. S.i. M 418 Ung. Galiz. (gar) 5 Vorarlberg (gar) ö War. W. P. 8. i. I. 5 Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Presl-Warsch., Hal. Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuab. R. Oderufer Saalbahn 9. Tilsit-Insterb. „ Weimar- Gera. Dux-Bodenb. A..
do. B. . Eisenbahn- Priorstits- Aachen-Jquülicher Bergisch - Märk. / do. do. II. Ser. do. III. S. v. St. 33 g.
— —
8.
E - . ·¶ —
. — — . 2
e M O i r L Oo e n= n O 8 S8 e , . 3
— — — — —
D 8 —
K
= —— —— — — — — — —
8
E
( 6iss — 4 1.I.u.
ö
C O . . . Se Or O, O, O O, O, o, Od, d, e, e, e, , m , O = m m w w 2 9
1
6 8 86.
III. III. n und 6 u. ö
——
2
2 — — 2
j. Ser 1 III. a. MI.
1p.
=
.
—
— — — — — — — — 8
I dd bz G 54, 25b2z 6G 80,00 B 106,00 bz 6 1100026
*
33, 50e ba
111.
32, 560 bz G
150. 75 bz 6G 254. 25b2 53. 90 bz B 130. 02 7S, 4002
144. 060bz6
J5, M bz B S4. 0Mbz G
*
1530. 75bz B
120, 25 ba ol, 156
7I.40b2z 6
6 zl 18, 69 b= J
12,252
342 30 ba u. 763 80ha l 130, 50 bz
30, 20b2a G
59. 602 164, 50e bz G 59. 306 13. Hb 16, 70bæ 69, 256 bz Sl, 0e bz G
18. 35ba G
27, 50 ba G
78, 40ba
Sl. 40ba 6 110.75ba G Yb. 4hba
192 50b26
Sg h ba 57 756
56. 50b2 6 . 136.40 6 136.40 6 bligationen. 105.75ba I. f. 103,00 6 103.00 6
i,
Berg. Mk. do. do. do.
do.
do.
do. do d0 do. 40
do. do
do. do.
Berlin- Anh do.
Berlin- Anh
do.
do. do.
do.
do.
do.
d0. Berl. - St. II.
do.
do. do. do do. do. do
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
Niederschl.
do.
do.
do. Rheinische
do. do. do. do.
Schleswige Thüringer
do. VII. Ser. con. do. VIII. Ser
Berg. M. N do. Ruhr. C
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .
Berl. Hamb. I. u. II. Em. Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4
Braunschweigische . . .“«
Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F.
Cbln Mindener 1 Rm.
39gar. IV. Em. 4
do. do. Münst. Ensch. v. St. gar.
Grieg - Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3. lo. (Stargard -Posen) do. II. u. III. Em.
Oels Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
Posen-Creuzburg ....
Rechte Oderufer ...
do. C Saalbahn gar. eonv. ..
Tit. B. do. 3]
w
SCC . i . .
ö
do. Aach. Düss. I. II.Em. 4
ö ! III. Em. 41 do. Dortmund-Soest l. Ser 4
̃ II. Ser. 4] do. Düss. -Elbfeld. Prior.
⸗ II. Em. 4!
ordb. Er- VW. 41
*
K. GI. II. Ser. I. u. III. Ser. 4! alt. A. u. B. 41 .
( Oberlaus.) 4
Lit. B. 1 6.
1 N 1 i C .
III. conv. . 43
Lit. C. nene Lit. D. neue . w III.u. VI. gar.
.
II. Em. 18353
III. Em. A. 4
do. Lit. B. 4
V. Em 4 VI. Em 43
—
— 1
S — 1
1.
.
t ; — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —
— — — —— —
— — — — — — — — — — — — 7— 8 5
ö P — — — — —— —— ——— — — —
gg Sa
— —
J . . . 1 — — W — — W — — — , = ——
w
.
1 2 2 8282
7 i563 55 B
104.60 B KIF. oz. SSB 1093.00 bz B 103,30 B 102.3576
o, 9oba 03. 40 B
is Aba ide 35
IG Hb Kl..
I02. 300 162.306 ibi . ᷣhba G iz. 506 B 601.20 B 161.20 B
oz Sh d K. f.
7
Io oba B iG 6 d
*
1.1003 00
103,00 6 103, 25 6
„iG l 5G
104.7560
101. 00ba
60 1601366br
110 102,756
kl. ib l. MS d 76. 506
iIGõ. 20ba d
VI. B. 45 14. u. 1/10. 102,806 VII. Em. 47 1.I. u. 1/7. 102, Sobæ
Lit. B. 4 3
.
Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
X. M., Oblig. I. u. II. Ser..
III. Ser.
Nordhausen-Erfurt J. E.
do.
Oberschlesische Lit. A. 4 Tit. B. 3
Lit. C. n. D.
II. ger. ̃
do. II. Em. v. St. gar. 3 40. III. Em. v. 58 u. 60 4.
v. 62, 64 u. 65 1869. 71 u. 73 öln- Crefelder 4
x I. Serie...
do. II. Serie ...
do. IV. Serie.
do. V.
do. VI. Serie... 4 Weimar-Geraer .... * Woerrabahn J. Em. ...
Serie... 4
C ter- te- t
— 1 C-
. te C t. .
LI. u. 1.4
14 u. 17106.
Halle- S. G. v. St gar. A. B. 47 14. u. 110. Lit. C. gar. 45 11. u. 17. Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 41 11. u. 17. Magdeb. - -Halberst. 1861 43 v. 1865 495 1I. u. 17. v. 1873 45 1/1. n. 17. Magd eb. Leipz. Pr. Lit. A. 45 11. u. 17. HR u. 177. Magdebrg. Wittenberge 4] II. u. IJ.
16
2. u. . n.
2 — — — — — —— — — — Q — — — W — — W — — —
* — — — Q — — — — ——
102, 0 B 1607. ba 165. 05 B 61. 50 ba
S5 25 B
IG 60 σ 161. 166 164. 156
0. env. — —
2
.
. ĩ =. ö 1 — 1 — 1 2 — 1 — O O —— —— ] — — 1 — 1 —1
— — —
— d M i -= — — 1-11 — O = 1— 2
1006060 102, 75 6
— *
bs dos 164256
101, 20b2. 02.306 102,80 6 en. 102, 30 8
101. da s.
ar ö k 10 300d * io; 006
195, 20 ct R. f 23 6 02, 50
do.
do.
In- Prag do.
do.
do.
J do.
Aachen-Mastrichter..
Albrechtsbahn gar. . . . 5 Donan- Dampfschiff Gold 4 Dux · Bodenbacher . . . . 5 5
w
k fr. excl. Coupon 5 Flisab. West . 1873 gar. 5 1/4 Fünfkircheia-Bares gar. 5 1.4. n. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 48 2/1. n.
236, 60 6 81,006
1. 5*. 806 17.88. 105 6 1 10. 85 80b2z 6
6 2. 1. V.
do. 1882 45 171. n.
II. Ser. . 5 III. Ser... 5
Gömö rer Eisenb. - Pfdbr. o 1! Gotthardbahn L. Ser. . . 5
L 1 1 I /
2 u 1. u 1. u 4.1.
I /
103 75 6 V.20 6 78, 60 B ). DI. 50ba 6 S6, 3.26 T. 84, 25 ba S4. 106 1901, 106 103.906 103, 806 II03, 90