1883 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin. 6. Juni (MT. T. B.) Londonm, 6. Juni. (W. T. B.) Wetterbericht vom 7. Juni 1883, Getreidemarkt. Weizen unverändert, locJ 178 - 194, pr. Havannazucker Nr. 12 23 nominell. S Uhr Horgens. Jani- uli 192,50, pr. Juli- August 194.00 per September -- Oktober Londonm, 6. Juni. (W. T. B.)

9 min 9 ö ö. . Farom erer ac R 1957.50. Roggen unverändert, ioco 140 - 144, pr. Juni-Juli 145, 00, Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit ö o dr aM Temperatt r r 6 br. Juli- August 14600, per September Oktober 119 50). Rubaen letztem Montag: Weizen 60 940, Gerste 12 370, Hafer 26 800 Erts. Stationen. e. 22 Wind. Wetter. * ! Cel eins * per September Okthr. 285. Rull behauptet, 1009 Külogr. pr. Juni Weizen ruhig. unverändert, runder Mais fest. amerikanischer 60 . =(.

69, *). pr. September-Oktober 60.59. Spiritur flau., loco 56, 99. K eh. billiger. Andere Artikel träge, unverändert. Nullaghmore 754 ztill bedeckt 13

pr. Juni-Juli 56 40, per August- September 57, 60, pr. September- Liverpool, 6 Juni. (W. T. B.) Aberdeen. 758 0NXO 3 halb bed. 11

Oktober 55.00. Petroleum loc 8. NX. Baumwolle. (Schlussbericht. ) Umsatz S000 B., davon fur Christiansund 754 * halb bed. 15 Posen, 6. Juni. (W. T. B.) gpeknlation und Evrvort 50090 B. Ruhig. Middl. amerikanische Kopenhagen. 754 w 2 Volken: os 16 d Spiritus loco ohne Fass 55.10. pr. Juni 54,90, pr. Juli 55.40, Juni-Juli-Lieferung 5n , Juli-August-Lieferung 55s September- Stockholm.. 752 No 2 bedeckt 11 un

pr. August 55.80. pr. September 55, 60. Ruhig. Oktober Lieferung 525, Oktober-November-Lieferung 5ièses, No- Hipparanda 3 161 wolkenlos 19 KRreslan, 7. Juni. (w. JT. B.) vember-Dezember-Iieferung 52 d. Morkanu ... halb bed. 13 Getreidemarkt. Spiritus per 190 iter 100 o per Juni- Glasgow., 6. Juni. (W. T. B.) Gork. GQuecens- / ,, x

Juli 55, I0, per Angast- September 55,50, per September-Oktober Roheisen (Schluss). Mixed numbers warrants 46 sh. 95 d. .

564.07). Weir per Juni 189.0). Roggen per Juni 143.50, per Leith, 6. Juni. (W. T. B.)

Juai- Juli 147 00, ver September-0Oktober 15000). Rüböl loco per Getreidemarkt. Weizen flan, niedriger. Russischer

Juni 73.00, per Juni-Jquli 753.00, per September-Oktober 60.50. Weizen und andere Getreidearten fest.

Zink: umsatazlos. Wetter: Schön. Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Hamburg Cölm, 6. Juni. (X. T. 5. Ero duktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 265, S), per Sxinemtnäe. Getreide markt. Weizen hiesiger loco 2100, fremder Juli 26 90, per Juli-Angust 27, 19, per September Dezember 27590. Neufahr wass

loeg 21,60 pr. Juli 2010, per November 20,55. Koggen loco Mehl 9 Marques fest, per Juni 58, 25, per Juli 58,75, per Juli. Hemel. 2.

15.90. pr. Juli 14.90, pr. November 15,60. Hater loco 15,25. Rübäl August 589, 0, pr September-Dezember 60.75. Rüböl ruhig, pa

loco 36 50. pr. Oktober 31, 70. pr. Juni 101.50. pr. Juli 88, 50, pr. Juli- August 83, 50, pr. September- .

Kremmen, 6. Juni. (W. T. B.) Dezember 76.50. Spiritus behauptet, pr. Juni 51 00, per Juli . . 1 PFetrole nm (Schlussberichn) fest, Standard vbite lo 7,40 51,75. per Juli-August 52, 00, per September-Dezember 52.00. **. . *

bez. n. Käufer, pr. Juli 7.55 Br. pr. August 7.65 Br., pr. August- Paris. 6. Juni. (W. P. B.) en, n . ;

Henrember 7.80 7.85 bez. . Rohrzncker Ss loco rohig, 54, 00 à 5425. Weisser Zucker waer 1 . W. Hamdnrg, 6. Juni. (X. T. B) träge, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 61. S), pr. Juli 62.25, pr. , . 950

. ö.

* er man re, ——

3 öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö

wolkenl. *) wolkenl. ) ; . 2 1 ? - —— ö * Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnug 1 9 11 ent beträgt 1 Æ 50 8 6 fur Gerlin außer den PHost-Austalten auch de . . 2 dition: sw. Wilhhelmstraße Nr. 372. wolkenlos

heiter * ö

wolkig

. 132 . den 8. Juni, Abends. e. . z mier bedeckt . * 9

195,00 Br. 19400 64. Roggen loco unverändert, auf Termins Waarenberieht. Banmwolle in New-Tork 107, do. imn Bret lan J watt, pr. JunicJuli 147.090 Br., 146,9 Gd., pr. September Oktober Newe0Orleans 10/18, Petroleum Standard white in Nerw-Vork 76 G4., le d'Aix .. 7 NV. najb bed. 1 , ö e. 2 und eln, . . still. do. iẽn Philadelphia 77 Gd., ö. Petroleum in Der Tor 71 . k hi 8 4 . P loco 72.00, pr. Oktober 62.009. Spiritus ruhiger. pr. Juni 464 Br, pr. do. Pipe line Certisicates 1 D. 17 0. Hehl 4 D. 25 C. Rother Trieegt .... stil ; j e. der zur in Jnli-August 465 Br., pr. August-September 47 Br., pr September- . loce 1 D. 2D C., do. pr. Juni 1 D. 21 G., do. ; ; chbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung zols Schweidnitz, 3017 k der . * umb gesandten Gegen⸗ Oktober 47 Br. Kafee fest, Umsatz 350) Sack. Petroleum he. do. pr. Juli 1 D. 24 C., do. pr. August 1 D. 243 C., Mais ) Seegang leicht. ) Dunstig. Y Thau. 9) Seegang leicht. den na li n nichtpreußischen Ordentz⸗Insignien zu 3076 Lauterbach 3135 66 . . 9 wirthschastli di? Justimmung der Versammlung. Nachdem die festigt, Standard white loce 7,50 Br., 7,40 Gd. pr. Juni 7,45 Gd., New) D. 67 C. Tacker (Fair refining Muscovadoes) 63. Anmerkung:; Dis Stationen sind in 4 Gruppen gsordnenr: . der ihnen an iehene zi90 Frankenstein, 3342 Wilhelmsthal, stände, fanden ie Zustin ö ug laffung zur Schifferprüfung ge⸗ ur. Anugust-Dezember 7.85 Gd. Wetter: Schön. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 11715, do. Fairbanks 113, I) Nordeuropa, 2) Küstenzene von irland bis Oatpreussen *) Nittel ertheilen, und zwar: l 3382 Mittelwalde, 36083 8. Döbern, Versammlung drei Gesuche um Zu a Har 8 jeh etage dom Wüiem, 6. Juni. (W. T. B.) do. Rohe K Brothers 17s. Speck 11. Getreidefracht nach Iiver- curopa süllich diser Zone, 4 Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe s Ritter kreuzes des Großharzoglich meclen⸗ 3684 Königshuld, 3085 . nehmigt hatte, wurde schließlich der Beschluß des whuerstan digen gerte in rr. 1 Nei- . 10 20 5 ‚. 6. . pool 24. ist dis Richtung ven Went hach Gat eingehalten. berslf en Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone: 5142 r eln, . . 4 9. Mai d. J., men e. . Hier, e nn ü. des pr. Herbst 11.0) Gd. . Db Br. oggen pr. Juni 8, 20 G4., ; J ; ; . 3144 Malapane, 315 61 ission zur ntersuchun ; 4 3.5 Br., pr. Herbst 8, 55 Gd., S, 60 Br. Tiater pr. Herbst 7.20 Gd., Berlin, 7. Juni. Die Marktpreiss des Kartoffel- Spiritus Ska für die Vindstärke; 1. leiser zug, J leicht, dem Landrath von Oertzen zu . Hoch⸗ ziss Sr. Stein, 31h Kr. Streblit, . seiner RNebenflüsfe 2c. c., dem Reichskanzler über⸗ Faß Br. Haig pr. Juni 7, 385 G64. 7.35 Br. per 1 05 nach FTralles (106 Liter à 16M / 9, frei kier ins Hang ( a ee, , mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteit. dem Professor Dr. Helmert an der te 3258 Tarnowitz, 3300 Beuthen, iotesen Pest, 6. Juni. (W. T. B.) geliefert, waren auf hiesigem Platze at urmisch ö S St arm, 10 starker Sturm, 11 heftiger schule zu Aachen; 3854 Kattowitz, 2 1 8 ; ü di strige Sitzung Produkten markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 10 83 G., am 1. Juni 1883 M 56, l ) Sturm. 12 Orkan. ; Klasse des Herzoglich 3424 Neuberun, 3451 Pleß, un Der Schlußbericht über ie ge * 10.35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 9 Gd., 6.9 Br. Mais br. Juni- ö 56.3 des Ritterkreuzes erster 3452 Grzawa. und kann des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

; Uebersicht der Witterung e. e . ö ni 7 ö 26 * 3 7 3 3 K 57 7 z . . s 2 aus⸗Ordens: 15 3 ( 5 Mark, z j j J ; ; , ohne Pass , . Her Preis Ene elfe lt i Lendl, Wh, nd Der Reichstag setzte in seiner heutigen Sitzung die ps pr. Ang P 3. . , zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die 8

WV

XRNo

WSW. XM

XVW.

X

X0

12212 ÿ22— ü

D 1 2. i XC CO - C

* [1 1

D S O

3 . 222

Ansertlouspreis für Ran Pm I

ö 5

Getreide markt. Weizen loco unverändert, anf Termine Julk-Aungust 62 50, pr. Oktober-Jannar 60,50. 26 . X0 matt. pr. Juni-Juli 187.00 Br., 186, 00 d., gr. Sestember- Oktober Rew-Kork, 6. Juni. (. LT. B.) . 8

een.

K d N Rt NQ C ,

Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Lokomotivführern

. mo mn B iresf ar Gis Itergẽord ieter Bedeutung, sowie in B sür Eisenbahnen unterg ternationalen land⸗

r 5 Wes 2 Nassenheide ö ; adi : ktion 1315 Wesenberg, 1622 Na sen ? wolkenlos 22 Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Se ha Sritegau 2957 Ingramsdorf,

ö 2 z 9. y J 2 . 7 3 NRandk n⸗ mn nnn, r m ö . n,, k leichte, dn, dr,, dn, . 6 . ͤ dem Direktor , . ö. , durch jede Landkarte ö. 6 2 3. 8. ö 1 B. ; ; 1 . 25h. he, ch ausgeprägte Depression mit anomal trocke- j Dls⸗ J ß ö Simon Schropp schen *. ichs 1 ' 8 (6 ahr Getr eidemarkt. Schlussbericht. Weizen auf Termine J H nem, heiterem. fast . Wer liegt mitten über Cen- 1 ö Der General. dCemmi ston tg it 4 i mn. k Feststellung des , , ,, . ö niedriger, pr. November 233. Roggen loco test, aut Termine Die Aeltsaten der Kaufmanuschaft von Berlin. tral-Europa und dürfte vielleicht im Lanfe des Tages Veranlas- ; 8 ( gothaischen Hof ⸗Landkarten handlung hierselbst, Gharlotten tr. Sl, ur 1884ĩ85, auf Grund mündlicher . ö. n wer cht unverändert, per Oktober 118. Eüböl loco 423, rr. Herbst 36. ung am Gente ng eben, nennen, ,, der Herzoglich fach en en urge s , rc. ft: Berlin, den .. Juni 1883 des ⸗Auf nahme. den Reichshaushalts⸗ Etat fort. Wir werden de .

Antwerpen, 6. Juni,. (W. T. B.) ; - ö Eisenbahn-Einnahmem. w peratur im Nordwesten und im äussersten Nordosten meist unter, Verdienst⸗Medaille für Kunst un 1 Köngg ö an Abtheilung. hierüber morgen bringen.

Pet roleummarkt. Gehlusshericht.) Raffinirtaa, Type weint Böhmische Westbahn. Einnahme pro Mai er. 286 551 FI. sonst überell über der normalen. Altkircih und Friedrichshafen Schriftsteller Frederik Israel zu Berlin; Kartographal 9 . ö ; 5. Sitzun des Herrenhauses, loeo 184 bez., 183 Br., pr. Juli 186 Br., pr. September 193 Br. (44 136652 FI.), Einnahme bis ult. Mai er. 1 506 297 FI. (4 hatten gestern Nachmittag Gewitter, wobei an letzterem Orte dem Schrift ö 9 . . . heutigen 95.) ö. ch m 121½ Uhr mit pr. Sepiember-Dezember 2 Er. Behauptet. S5 43 FI.) 17 mm Regen fielen. t von n sedom, welche der Präsident Herzog von Ratibor u ber Justij⸗

London, 5. Juni. KF. F. B. Oels -Gnesener Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1883 114 589 4 Deut sehe Seewarte. serner: Maler geschaftliche. Mittheilungen eröffnete, wohnte de' . ae,

An der Küste angeboten 11 Weinenladungen. RPracht- (4 13191 (6e gegen 1882), Einnahme bis ult. Mai 1883 mehr als kJ gaiserlich russischen St. Annen-Ordens MNinister Br. Friedberg mit mehreren Regierung skommissaren er. wort er. . w . des Kaiser zweiter Klasse: Das Haus trat sofort in die Tagesordnung, ein, und zwar

ö . . a 8 ö ö ,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ dem Rittergutsbesitzer Georg von Kramsta zu Betan ntmachung für Seefgk n ec , . r. ,

melden und die Urkunde vorzulegen, na ger Breslau; J ö am 18. d. M. eine Prüfung, zum Seesteuermann; * J . . 53 ö. Met 86 ,,. 3. K dig e lt . ö der dritten Klasse ö ö 27) in Geestemůũnde 36 25. d. ö . en zum Seesteuer= Namens der 9. , n, ane, ö ö

ie e ĩ * te älli ĩ ichkei . 213 3 ö e,, da ! zum Schiffer auf großer Fahrt; ; un. , . n cen, . ö ,

Kasse. BVor⸗ Wechsel. V. forderun⸗ = ür . . ., Bi. . . Königliches Amtsgericht. dem Polizei⸗Rath Sch woch . . za Dr den 3 k . Prüfung zum , , . w ö. ö bg eorbnetenhause

woche. woche. gen. woche. Tchkeiten, woche. digung. Woche. 26275] . , ves Kaiserlich 2 . ann Meldungen jur 3 an , . e,, e o fe ere ng verfassungsmäßige Zustimmung n ö

̃ ö. 5276 . ; H ö. r t . zenannten Orten —e ; jung gem . ung gere

Reichsbant.. . . 662 342 4 182 345 745 6 499 42408 1986 735 322 16 53] 202074 4 9 348 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, ö ö. . issar Roll ebendaselbst; . . gelfunn entgegen. theilen. Der egi unge losnmisthr 9. . ale ne,

Vle 5 altpreußischen Banken.... 5 575 3 8 11 1h s 19 257 32 daß durch am 26. Januar 1853 verkuͤndetes Aus. dem Kriminal⸗Polizei⸗Kommissa 6 a,,, . Kurlbaum II. empfahl Namens der Stqatsretzi⸗ . mn. ö Bie 3 fach sischen Banken.. 28 65 1633 335534 75 4357 316 41 85s 1566 2333 = 1463. 36 18 schlußurtheil⸗ Komthurkreuzes des gaiserlich österreichischen Leer, den. er Rrsitzende der Prüfungz⸗ Rommissio zen. Kurs weht f! dunbe a derhr Fafsung zen B chin 2

Die 4 norddeutschen Banken.... 5 ?I15 * 67119 355 83564 390 14142 242 17623— W * 372 Alle diejenigen, welche an die Grundstücke des Kom Franz⸗Joseph-Ordens: ö Schreiber, ; Ahgeordnetenhauses gemäß zuzustimmen. Herr Meyer ( 69 . ö w . ̃ 86 18 3 , og 9 4214 * 315675 165 ö . 248 / I 2. e n, . 8 e tor Major a. D. Witte zu Berlin; Königlicher Navicationsschtü-Hirektor für die Provinz Hannover. beantragte mit Rücksicht hierauf, . Gel e mu ö .

de Bayerische Notenbandg. . . 33 352 3 6 570 2069 31 69 Sig - 1099 24074 1: 54 1 Sundern, Hofraum zur Größe von 4 a 114m dem Brand⸗Di . ** . glich vie das Haus beschloß ohne weitere Disku Die 3 föddeutschen Banken 3 1156 811 566 1135 15 DJ -- 16 46 B = 63s 1363 = 365 3 1 und Flur JV. Nr. 79 4. der St. G. Sundern, des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen 3. 1 . ; iter Gegenstand der Tagesordnung die

Summa. . 766 S656 4 7555 67M TSS s Gös— Id dd 5ss - T7 T Ts sis Ss FI Hofraum zur Größe von 85 am, Eigenthums O ns: ; . F in n r . ; 1 611711 7 587 235 817 5 3 5 Wasa⸗Orde In der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wird Nr. 23 de Es folgte als zwei er Fend

= ansprüche oder anderweite Rechte geltend zu ö z . ; 2 f e f . ;. . yr e u Lützen ; . 2 Ife inmaligé Schlußberathung über den Gesetzentwurf Theater. Lostümen und Requisiten, neu einstudirt, Familien⸗ Nachrichten. m . . ihren Ansprüchen ausge⸗ dem Kaufmann Hermann . ö. J Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht . 6 g gerne, er enger . gen und R õnigliehe Schauspiele. Freitag: Opern . K . ö ft g' . . . Ann ,,, , ö ö. 6 i e e mn ne Gr nh Zwangsverwaltungen . Gegenständen des un— . . ge mn, . ö ö. nn nd . , ,. leren Eee rr J dem , a D. Grafen von Saurma—-Jeltsch Nichtamtliches ö g ne, Adams empfahl unter Hinweis Akten, e ; er ponirt von. C. A. Raida. Sämmtliche Vekorationen Milit⸗ 25295 J , , . ise Bre ; Nichtamtliches. ö e dnetenhaus Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halcvy. und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn *r r ger g Tritt th) remier⸗Lieutenant Hermann . igliche Landgericht zu Aachen hat durch auf Schloß Gnichwitz im . ö 26 Aich 9 ä darauf, daß die Veränderungen, . das K Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende iherr v. Esebeck nit Frl. Sopht j , . izierkreuzes des Königlich griechischen t ches Reich. an diesem Gesetz vorgenommen habe, nur aus p a n ,. läoni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. vor 10 Uhr ö 1 2 ö . ,, ö . . 3 ; des Offizier reg , Ordens: ö Gründen erfolgt seien, den Gesetzentwurf gleichfalls 6 den i. J ; n ant. Ludwigslust⸗;z;. zwischen der Magdalena Loevenich, ohne Gewerbe, t i ö ( ß iserlich w e eitzen. Da sich Niemand . FR Geboren; Cin, Sohn: , Hrn. g Konsul Gustav zum Armenrecht belassen und ihrem Ehemanne dem Polizei⸗Direktor Dr. jur. von Strauß zu Wies⸗ Prenßen. Berlin . 9 ö . . . e , ) k Referent, Gd r Beten ai. . Keöiäenz Theater, Kreer, Cal rr bc äber n He bee, ien auen ,,,, ,, mcf nner , Wr , n . V ö gbftérn en: Verw Frau DOber⸗R gierung Rath . m n,, e , , . des Rittertren'ßet , ,, n d gh, ,, ö. Sr. Maje stãt dem Kaiser schloß sich . ö diesem Antrage an, womit die Tages⸗ 3 e 5 : ö V mne 91 ö Male: t o . rw. re Ober⸗Me 8⸗ ütertrennung zwischen. denselben ausgesprochen, zol izsij⸗ G ebendgselbst; Iöni tige Mausoleum. . . ig erschöpft war. ( ö J 3 ,. ö n, n n, k , . ö ö . 9 , . e 9 . S.. 8 39 ., ö. den ö . . dem Polizei ö . gön iglich ser bischen und . Kaiserliche Hoheit 9 3 . 4 Sitzung wird der Präsident besonders ein- hen r. , . 6. O. Ehivot, (Novitèt. ang ha Ihr, Ende Treisgexichts, Rath 2. D. Theodor v. Bismarck in Randerath verwiesen und dem ꝛ2c. Windhausen die izierkreuze ,, Bildh Pf aselbst, in 1 er Si 23 ; . . . K ö. gegen 10 . (Schluß der diesjährigen Saison am . ö 7 ö a. D. Roste zur Last deer. n, des Großoffizi Hembs s, rden. ; 9 . . ö . 6 . . des laden. Schluß ö ö . J e * . , 3 = n 165. Juni. Alexander Graf v. Pourtalss (Geng). Der Gerichtsschreiber: ; inigt Königs⸗ un dessen Atelier Bin . In der heutigen 76 g. des U Lieban, vom Richard Wagner⸗-Theater, als Gäste, * ; -. . tor der „Vereinigten Kr 94 d 8 ] I en Staats⸗ Hr Schmidtz ,,. innen gal . . . Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ J ae,, w Wislhelm Richter zu ö . Gu reer iche Hoheit der Kronprinz A gro rome ö ö õ ĩ ö . ö . . m, = ö. ö . . auf , . , . ie Ministerium nd M . ; e dnl hehe r i. . . 26 Rroll's Theater. Freitag: Drittletztes Gast— ladungen u. dergl. 256287 Beschluß. Berlin; sowie . w Se. Maj'stät den Kaiser nach Berlin J e,, . der heistischn rere. Lugelegenheiten von. Hoßler, Lupliner Bürger) Anfang 7 Uhr. sbiel des K. K. Kammnersängers Hrn. Emil Searia. 35373) Aufgebot. Nach Anhörung des Berichts des Landgerichts= der Fürstlich bulgarischen Medaille für Kunst Sich am Königlichen Palgis, um Sich 6. . ächst zur Ve- sowis zahlreiche Kommissarien beiwohnten, beschäftigte sich Mit Allerhöchster Genehmigung werden, von Die Zauberflöte. Große Oper in 3 Akten von Der frühere Monteur, jetzige Maschinenbauer Raths Burguburu und auf Antrag der Kaiferlichen und Wissenschaft: ausstellung nach dem Polytechnikum un n a e, n Hauͤs' zunächst mit dem mündlichen Bericht der Kommission Mittwoch, den 5. O. M. ab, die Concertsäle in den Mojart. (CSarastro: Hr. Saria; Königin der Carl Heinrich Gottfried Schulze und dessen Ehe. Staatzanwältschaft . = ham d Hoflieferanten Ihrer Majestät der sichtigung der Äusstellung des silbernen Tafe servich ö ur Petito ien über die das öffentliche Submissionsverfahren Königlichen Theatergebäuden für das Publikum Nacht: Frl. Hermine Böly.) frau Louise Dorothea. Franziska, geb. Berglein, zu verfügt dig Straffamnzer amnter Mitwirkung des dem Kunsthändler n d Gaillard zu Berlin. Höchteilsgeschenks für Ihre Königlichen Hoheiten , . de Petition des Centralvorstandes des „Allgemeinen während der Zwischenakte geöffnet werden, jedoch Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Werdau früher in Crimmitschau haben' daz Kaiserlichen Landgerichts, Direstors Dr. Gunzert und Kaiserin und Königin, Ed mun . 6 rin essin Wilhelm, in das Kunstgewerbe-⸗Museum zu betreffende 3. ö bundes.“ mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß bei etwaiger stellung Abends bei brillanter Beleuchtung deäz Aufgebot der ihnen angeblich verloren gegangenen der Kaiserlichen Landgerichts Räthe Burguhuru und und die ö . Deutschen Handwerker bundes. dem Regierungsvertreter anderweiter Benutzung der Säle, dieselben für die Sommergarten: großes Doppel-Concert, ausgeführt 2 VPepositalscheine der Lebensversicherungs Aktien. Zerges, für den Fiskus und bis auf die Höhe von ö begeben. Uhr kehrte Höchstderselbe sodann nach Potsdam In der Kommission waren von 51 keit sokcher unter Theaterbefucher geschlossen biclben. von der Kapelle des Hauseg, unter Leitung des Gesellschaft Germania zu Stettin vom 29. Juni 1877, 5006 ½ die Beschlagnahme des Vermögens des Um 121/ Uhr ke Bedenken angeregt worden über die Zulã igt Die Kom⸗ Im Schauspielhause werden den Besuchern des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien, inhalts deren die Antragsteller die Polizen der Ger“ abwesenden Rekruten Emil Lutz, geboren am zurück. einem Kollektivnamen eingereichten Petitionen. in. . J. Ranges und des Parquets die unteren, den Be⸗ und dem. Musikcorps des 4. Garde, Regiments z. F. mania Rr. 138 3735 und Nr. 135 372 vom J5. April 8. April 1862 zu Bischheim. Königreich Preußen. w mission' beschloß, die Präjudizialfrage, ob und 1 suchern des II. Ranges die oberen Säle zur Ver unter Leitung des Königlichen Musikdirektoss Hrn. 1876 über je 1200 M für zwei ihnen gewährte Dar, Straßburg, den 11. Mai 1883. 4 ö ; solch? Petitionen unter einem Gesammtnamen, die zugleich jügung gestellt, während der Concertsaal des K. G. Roßberg. Anfang 53 Ühr, der Vorstellung 65 Ühr. lehen als Unterpfand gegeben haben, beantragt. Der Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. ter dem Vorsitze des Königlich aber die Unterschrift einzelner Personen tragen, ohne Dybernhaufes von den Besuchern des Parquets, des Fasse,partout und fcei Entre haben zu dem Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens Gunzert. Burguburu. Zerges. . Se. . ; iret on Bergen in Brieg zum Am 7. Juni wurde unter f nd iheilweise Widers⸗ ruch gegen Art. 32 der Verfassungsurkunde zulässig L. und II. Ranges, und die Galerie des Concert. Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter in dem auf e,, . den Landgerichts-Direktor v preußischen Staats⸗Ministers von Boꝛtticher und Gefandten ider spruch 65 neuen Sitzung unter Züziehung von Kom⸗ saales von den Besuchern des III. Ranges benutzt der Presse, keine Gültigkeit. den 1. Mai 1884, Vormittags 117 Uhr, 25285 Beschluß. ; Kammergerichts⸗Rath, und ; m unter dem Vorsitze des Königlich bayerischen esan erscheinen, in einer n un Fir f zu erledigen. Diese er⸗ werden kann. vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Rr. 53 Nach Anhörung des Berichtes des Landgerichts⸗ den“ Landgerichts⸗Rath Hausleutner in Posen zu unter Lerchenfeld⸗ Köfering eine Plenarsitzung des missaren der detheiligten essorts z neh j . en,. J amberaumten Aufgehotztermine feine Rechtẽ anzu⸗ raths Burguburu, sowie nach Einsicht des Antrags Landgerichts-Direktor zu ernennen. , nr, abgehalten. Der Vorsitzende legte der Ver- neuerte Berathung führte zu folgendem Antrag Belle-AIliance- Theater. Freitag: Gast . in . ,, a nn , n eiensas J e eng. un lun vor; die Beschlüsse des Reichstags, betreffend ö. mission: 8 der Abgeordneten wolle beschließen; / * . 5 3 * ‚— ? * ; 6. ir ; ) . er . n . = . *35 . ) en . 6 er e 6 2 . 8 ö Rallner-Theater. Freitag bleibt das Theater spiel des Hrn. Engels vom Wallner Theater. e fin e urg ne h , J Landgerichtsdirektors Dr. Gunzert und der Kaiser⸗ Ministe rium der öfsentlichen Arbeiten. Genehmigung des Han delẽ und Ech . n ge e e , Darß ch hr au die Hestimmung Des Artikels 33 der a3 geschlossen. Zum 7. Male: Robert und Bertram, oder: Königliches Amtsgericht. lichen Landgerichtsräthe Burguburu und Zerges, für Ministerium der ofse ö Deutschen Reiche und Italien, und hetre) sowle die fasfungsurkunde über die Petitignen, zur Taget ort nung überzugehen. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Die lustitzen Vagabonden. Posse mit Ge⸗ . den Fiskus und bis auf die Höhe von 3000 M die 3 zs-Baumeister Ernst Hoehne zu Rössel entwurf wegen Abänderung der Gewerbeordnung, Jer e Die Abgg. Francke und Götting unterstützten den Antrag Zum 1. Male: Kleine Hände,. Lustspiel in 3 Akten sang in 3 Akten von Gustav Räder. Im Sommer 26272 Aufgebot. Beschlagnghme, de; Vermögens des abwesenden ö . Königlicher Kreis-Bau⸗-Inspektor daselbst Refolution des Reichstags, wegen Herstellung einer echte— der Kommission, während die Abgg. Janssen, BViesenbach und igch dem Französischen des Labiche von Franz von garten; Großzes Triple⸗Concert, ausgeführt von den Die Wirthschafterin Mathilde Mallon in Brauns⸗ Rekruten Ludwig Thumann, geboren am 15. Fe— in Ostpreußen ist als König Srdnung. Die Beschlußsassung über die letztere Kesolution, W sterburg ʒwar anerkannten, daß nach der Verfassung Pe Schönthan. Hierauf: Zum 1. Male: Ein verdäch⸗ J. Musikeorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Rgts. (Köni⸗ berg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan. brugr 1862 zu Erstein. ; angestellt worden. ie über den Gesetzentwurf wegen Abänderung Westerbur nter einem Gesammtnamen nur Behörden und tiger Schwiegersohn (Rue Pigall). Posse in Lin Elisaheth), des Königlichen Eisenhahn-Rgts. und genen Depositalscheins der Lebensverficherungs-Aktien⸗ Straßburg, den 1. Mai 1883. sowi Ge ber beordnung wuͤrde vorbehalten. Den u⸗ titionen unte ien elne fem her ine Dertümmernng 3 Akten von Alexander Bisson. der Hauskapelle unter Leitung der Königlichen Mu⸗ gesellschaft , Germania“ vom 16. September 1871, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 4 ewe sschüssen wurden zur Vorberathung über⸗ . n man elne Petition deswegen zurück⸗ Der Vorverkauf der Billet; zur Sonnabend sikdirektoren Hrn. Ruscheweyh, Lebede und des Kapell, inhalts desfen die Antragstellerin die ihr von der Gunzert. Burgubu ru. Zergẽs. ständigen n eines Gesetzes betreffend die Prisen⸗ des Petiti⸗ ; ue ni der Name des ganzen Vereins Vorstellung findet Freitag von 10 Uhr bis 1 Ühr moeisters Hrn. Löser. Auftreten der Herren Schmutz . Lithograph Wilhelmine Lindstaedt, geb. wie en; der Ent win Ant betreffend die Bewilligung ge⸗ weisen würde, weil zufällig der r 9 an der Kasse des Theaters statt. und Katzer, der Steyrischen Duettsängerinnen Frl. Brandt, cedirte Lebensversicherungspolize Rr. 122323 Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle Anzeige, zffent gerichtsbarkeit, und der Antrag. Bau- und Nutzholz in Ham⸗ darunter stehe. . ö Amolie und Toni Bellini, des Hrn. Walther -⸗Krö⸗ vom 11. September 1865 über 560 Thaler der des Kreises Kroeben mit einem jährlichen Ge— betreffend die von der Landesaufnahme ver 1 mischter Privat⸗Transitlager von Bau⸗ un 6 ö Ines Der Antrag der Kommission wurde genehmig ti⸗ 366 ping und der Tyroler Gesellschaft Lechner. Abends: Germania für ein ihr gewährtes Darlehn als Unter« halte von 609 6 ist erledigt. Qualifizirte Bewer⸗ . lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 0 6. burg. Die Versammlung ertheilt? dem En r beiter, in Es folgte der zweite Bericht der Kommission für Pe 1 Victoria-Fheater. Steir Prei ö Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Pfand gegeben hat, beantragt, Der Inhaber der ber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse natürlichen Länge. Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, tionen bett, die Petition von Bewohnern des Dorfes Düppe ö . Preise. Freitag Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Uckunde wird aufgefordert, späteslens in dem auf und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns 9 die diesseitige Anzeige vom 19. März er. wird der von dem Reichstage beschlossenen abgeänderten Fassung ,. Ver nut g' von Krieg schaden. ad aidie folgenden aher Bum dh. Hale; Mäit Sonaabend: Sicsele Borffellung den i. Mai ä., Botmmitiags Jtt ür. heben. Hafen, den . iss , Königlich. undd, ll Enes kälte beser e er f; ke vczuhlnmtrg, Ein aus diesen, Hesebentmatf be. wegeß cht fut wirds ötgenöeg vorgettagen. Durch gänzlich neuer Ausstatturß an Dekorationen, k ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, Regierung, Abtheilung des Innern. Schütte. hierdurch bekannt gemacht, daß Colg nd Theile der Provinzen ih h urde durch diesen Beschluß für ; J 24 ( dieses Dorfes im Jahre nahme des Jahres 1881 angehören u s„MMectlen.! zügliché Eingabe., wurde, üsse, in Betreff der ! die Monate dauernde Belagerung Brandenburg . . . . Menllen / ür t erachtet. Die Anträge der Ausschüsse, in Betref burg⸗Strelitz zur Darstellung bringen, er e ;

1 ö . . 5 9 1 . . . 4 . ö * . . 4

—ᷣ 00 0 . ö

ö

/ .

1 N ** JI.