/ J . ? ö —
. 7 — / ä —/—
n
an, die Arbeit energisch fortzusetzen, da die von Graf Lessexs in der jũngsten Von deutschen außerpreußischen Städten finden wir vertreten: 1 Zeit auf diesem Gebiete gemacht hat, zur Prüfung und Vergleichung Generalverfammlung der Aktionäre abgegebenen Erklärungen sehr Augeburg mit Plänen der Stadt, Wasserleitung ⸗Oydranten und des vor Augen ju führen, aber auch wie gewissenbaft von den dazu Be⸗ E t 0 . Brem en mit Zeichnungen der Schlachthof. und rufenen die wenigen Monate der Ausstellung ausgenutzt werden T e E 1 1 a 9 E
2
wenig befriedigend lauteten. In der nächsten Woche soll eine andere Abmasser. KRanalnetzes; B J c . : ite kerl, wie, g,, s, Ta gennlebee ,, , n ne fin gin e fir nem er d um Den s en ei 8 ; . ; 1 er Dampfe reu- Desinfektion, der Weiber⸗ und Manner. anstalt. ⸗— 3 — tsch R che Anzeiger und Königli — 6 ich Preußischen Staats⸗Anzei . Stants⸗Anzeiger Berlin, Freitag, den 8. Juni d 1883 e
Bremen, uni. Norddeutschen LJlovd . Werra“ ißt gestern Abend 11 Uhr in wegs Aspl für arme Sieche und des St. Josefstifts des Wasserwerks ] bleiben soll. . . ;
Southampton eingetroffen. unk der Be. und Entwäßsserungsmaschine für das Blockland; Bre⸗ In dem nächsten Artike! werden wir auf die Ausstellung der
Eriest, 7. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer mer haven mit Plänen der Kanalisation, des Krankenhauses und Vereine vom rothen Kreuz, die ohne Vorgang in der Geschichte der h 132. „Saturno!“ ist heute Nachmittag aus Könstantinopel hier ein⸗ des Leichenhauses und verschiedenen Schriften; Chemniß mit Zeich. Ausstellungen ist, näher eingehen. **
nungen verschiedener Schulgebäude, Hospitäler und des Leichenbauses, —
etroffen. ; ö i e. . . r, von k 8 f * n e r, ö. 9 * , . 166 Ai rückenbauten, Straßenmaterial aus eigenen rüchen; Dresden mi auf die tägli i eigernde Za er Besucher die drei Velarien Y z g ü
, , , 2 e 1 . 6 . . 4 als S ichtamtliches. 6 2 — 2 ⸗ e ne 95 eine Verwaltung feiekt. Die in, der betreffenden. Verfügung des Reich ĩ . dener Wasserwerk, Plänen desselben, Feuerhahn, Straßente rmaschine sehenswerth das Gebäude für häusliche un wirthschaftliche Gegen⸗ re ö ĩ Juni ; . tundige, nur die Tarife bestehen Eisenbahnamte , ,. 2 8 eichs⸗ Berlin, 8. Juni 1683. und einem Stück in, , Ham burg mit Zeichnungen offent. staͤnde bervorzubeben, das seit einigen Tagen dem Publikum der . , unt), rr Verlaufe — die über eine ihr günstigere Route ih 2 ziehung , ferne in hn n der gedachten Be Von der Hygiene -⸗Ausstellung. (Schluß aus Nr. 124 licher Schulen, des neuen Centralgefängnisses und der JIrrenanstalt offen steht. Um auch nach 6 Uhr Abends den Besuch zu ermög⸗ zweile Berathung des Reich? eichs tags wurde die er Chef des Reichs-Eisenbahnamts wolle das öffentliche richten durchweg verneint worden. Sb'sonst n, , ve des Reichs- Anzeigers.) Auch andere vrfußisch Giädrè haben in Friedrichsberg, Karten und Modellen, des Sielsystems und der Stadt lichen, wird beim Dunkelwerden der Innenraum elektrisch belzuch= 1884585 mit dem' Etat des Rei haushalts-Etats pro Interesse entscheidend sein lassen. Da wo aber, wie dies gelung der Angelegenheit vorbereitet oder in A r =, ber Klusstellung' bewiesen, daß ihnen die Fürsorge für Besun beit und wasserkunst, Trinkbrunnen mit Sandfiltratfon im Betrieb. Jeichnun.· tet; zur Vermeidung eines übermäßigen Andrangs hat der Aus⸗ . em Etat des Reichs-Eisenbahnamts fort- regelmäßig der Fall sein werde, die verschiede in R ies vermag ich nicht anzugeben; das Amt wird, f 3 genommen ift Leben ibrer Bürger nach allen Richtungen hin am Herzen liegt, und gen. von Volksbadeplätz en, Gartenanlagen, Strom. und Safenbauten, schuß beschlossen für' das Betreten des Wohnhauses nach 6 Uhr ein gesetzt. gleich leistungsfähig seien, heiße bies dem de . outen oweit feine Juständigkeit reicht, der 2. k . * 6 daß sie keine Kosten gescheut kaben, um dehin zielende Finrichtungen Abschluß des Petroleumhafens, gegen Feuersgefahr durch eiserne Eintrittegeld von 29 3 zu zu erheben. Der Anblick der inneren Räume Der Abg. Schrader erklärte, nachdem die Verstaatlich der zuerst än dige 3 or, d. en Vorzug geben, Ausmerlsautkh uwen den. Ich 4 ben, e, . , seine auszuführen. Aachen und Barmen haben die Plane bezw. Modelle Pontons, Taucherglocke, ferner Modelle eineg Kälberstalls und des ist ein überraschender, was nicht verwundern kann, da an der Aus⸗ in Preußen in so großem Maße stattgefunden hab chung habe aber tl atsaͤchii R preußische Staatsbahnverwaltung als erledigt ansehen. ö — ie gestellte Frage woh der städtischen Wasserwerke, der Magistraf von Bochum die Zeich ⸗ Impftisches, auch Impfinstrumente, weiter Milchewer und Lootsen⸗ stellung von Zimmer und Wirthschafts gegenständen die ersten Firmen Uebergewicht der preußischen Staatsbahn n hahe, sei das stellung ner h hi h, Veranlassung genommen, bei Fertig Ich gestatte mir sodann auf die Ausführunge d Anf . nung und Beschreibung der städtischen Schlachthofanlane ausgestellt. schooner, Fischerewer, Modelle verschiedener Baaken und Tonnen; Berlins betheiligt sind. Besonders bei elektrischer Beleuchtung. die lichen anderen deutsch en Staate . en gegenüber sämmt⸗ 5 9 euer oder Inlauf alter Linien alle davon betrof⸗ Ern. , nder ern e, De 2 9 n 2 Anfragen dc Der Magistrat von Breslau zeigt Pläne der Ranalisation und Karlsruhe mit Ansichten des Stadtgartens, des städtischen Vier ⸗ von den Gebr. Raflo eingerichtet ist und in ibrer Wirkung als voll außerordentliches ge 6 taa 1 und Privatbahnen ein ganz Enen Jer kehre zu kündigen, um dieselben über ihr gün⸗ anerkannt, daß die Verstaatlichung, Die sich in n . hat selbst Riesesfelder mit dazu gehörigen Modellen, ferner zweckmäßige Ver⸗ ordtsbades und des Friedhofes, Plänen neuerer stäͤdtischer Schul ⸗ endet angesehen werden kann, nimmt sich die innere Ausstattung 2 h geworden. Natürlich habe die preußische stigere Routen zu leiten. Dies habe das Reichs-Eisenbahnamt naturgemäß eine volsständige Umaͤndernn . , n,, . hat, anstaltungen für“ kes. Feucrlöͤschwefen (Hydranten, Betreten bauten, des Wasserwerks, der Kanalisation und des Gas. des Wohnhaufes als eine geradezu hervorragende deistung aus. Zum Verwaltung von dieser günstigen Stellung Gebrauch gemacht, niemals inhibirt. Die Stellung desselben zu den ö Instradiramngen zur Folge haben , ö raucherfüllter Näume, Telephone und die für die Sicher⸗ werks, Modellen der stadtischen Stra ßenlanale; Leipzig mit Plänen ersten Mal sehen wir ein in allen Räumen mit Glühlicht ver⸗ namentlich auch in Bezug auf die Verbesserung ihrer finanziellen tungen scheine also keine gleiche zu sein. Im vorliegenden F ll Flenderung derselben. Ich habe schon' frühe die Wr 2. 2 beit des Publikums im Stadttheater getroffenen Einrichtungen des neuen Schlacht⸗ und Viehhofes, Plänen bezw. Modellen von ebenes Gebäude Lor uns, und der starke Andrang des Publikums Resultate. Es sei bekannt, in welchem großen Maßstabe aber sei das öffentliche Interesse an der Erhalt 9 n n alle hohen Hause Mittheilung über die Stellung des An gehabt, dem u. A. Der Magistrat von Easfel hat die Zeichnungen der öffent⸗ Schulen und Alter⸗Versorgungzanstalten, des neuen Beorgenhauseß beweist das große Interesse weiter FKreise für diese neueste Errungen= die letzten Verstaatlichungen wieder Veranlassun „Darife vom westfälischen Kohlenrevi . , . der direkten die es zu dergleichen 1 nn nchen, lichen Schlachthofanlage daselbst, von Schulhausbauten, Wasser⸗ (Aibeits⸗ und Koörrektionsanstalt), des Krankenhauses, des Wasser⸗ schaft der heutigen Technik. — Gestern Nachmittag zeigte sich zum geben hätten, anderen Eisenbahnen den Verkeh ung ge⸗ Buchholz lebhast petheili 4 nrevier nach. Wittenberge via stradirungen an sich find als w ö Die In⸗ verforgungs⸗ und Kanalisationsanlagen ausgestellt, der Magistrat von werks, der zweiten Gasanstalt, des Feuerwehrdepotg, des neuen Ge ⸗ dritten Male die Berliner Feuerwehr in ihren rorzüglichen. Exer · ziehen oder zu schmälern. Nun sei vertehr zu ent⸗ , ,, nm, ,, * . weil nur bei der Leitung der zuseben; sie berühren die ustandigkeit de , 2 w an⸗ Danzig sehr große Situaticnspläne der Stadt mit den Wasfer! wandhanfes, des Impfinstituts, Dreratianstisch Planen des Central jitien. — Da der Ausschrß für rathsam erachtet hat, daß alle diejenigen schreitung' odor zu“ große Aushel sei gegen eine Ueher⸗ dier ansportg über diese Noute, die ihr zun Theil gehöre, none, wem. und Kals Kabchik re G hättenn ,
uf dem neuen Friedhof, Kaskaden, welche mit Dampf, betrieben werden, auch Abends in Be— Interesses n erdin ö 59 . des finanziellen . Hamburger Bahn das Interesse habe, westfälische Koh— öffentlichen Verkehrs in Frage steht 8. ar ung 54 rere , des
e g urch die Reichsverfassung ein Mittel en zu beziehen statt wie früher englische. Liege das rungen von Instradirungen für e ,,,
seitungs? und Kanalisationswerken, mit plaftischer Darstellung, der friedhof, der Kapelle und den Leichenhallen auf Frie ; Damp e auch z Statistik; München mit Modellen bezw. Plänen und Beschreibun⸗ trieb erhalten werden, so wird demnächst noch ein dritter Dampfkessel e,, nn,, . h len 31 — geg unter Anrufung des Reichs-Eifenbahnantes, das, wie öffentliche Interesse denn vor, wenn die Aufhebung der vom Standrunkte des Amtes vollständig außer Betracht bleiben. Dassell x ⸗ J br rr en. be
Röhrennetze und Angabe der Ouellengebiete und Riesellelder, Früchte 1. eib w z h und Erdproben von den leßteren u. s. w. Der Magistrat von gen der Oberfläche, des Grundwasserstaudes und der undurchlässigen don über 190 am Heißfläche Ausstellung finden. Die Hygiene⸗ an, . h . Dortmund bat die Pläne und eine Denkschrift aher das Wafferwerk Schichten der Stadt, der stäbdtischen Schlacht: und Viebhofeanlsge, Ausstellung ist für Berlin wie fuͤr die vielen tausend Besucher der eine Vertreter zugeben würden, berechtigt sei, namentlich direkten Tarife über eine Noute zur Verminderung !! überhaupt thatsächlich nicht in der Lage, darüb s und die damit in Verbindung stehenden hygienischen Verbesserungen von Schulen, des Dr. von Haunerichen Kinderspitals, eines Leichen · Reichs - Hauptstadt ein Lieblingeplatz geworden. bestehende direkte Expeditionen zu schützen. Diese Vertreter der inländischen Transporte und zur it inderung ziellen Vortheile oder Nachtheile die k , . sinan⸗ , n e J e ,,, kel hend eddie g lf egen, g vi ben csiesengett'te: r auer gufshenste, L hendsn eum . gelegt; die Stadt D sel dorf die Pläne ber Stadt, des Hofgartens und Nürnberg mit Planen, und Zeichnungen über Schulhaus ⸗. Der Berliner Zweigverein des in Kiel domizilirten Deut- Schutze des Reiches ständen und von demselben zu vertheidi benutzten diese direkten! Tarife sů 4 Empfänger Frage dagegen, ob, wenn Inftradirungsabanderun gen 3 . ere nnenlifatatioh; Cllberfeld Modelle, Zeichnungen und, weschrei⸗ kauten, Wasserversorgung, Straßen⸗ und KRanalanlagen, Kranken. scbhen Samar iter⸗-Vergins;, hat, nachdem es gelungen ist die seien. Als er in der Kommission von dem lin Eolgen und hätten das 9 . e hebung pzn bestehen den direkten Erpekitionen ,, , Au⸗ bee ne, r m g efst und Cl ihn ns rice, Tes ge inn ste Eustes, ausbeuten, grid hof. und Veh hofanlagen, euerlõ chwesen, Hopfen. vielen Schwierigkeiten welche sich ihm in den Weg gestellt. glücklich er ere, Gikenkaz' nan te; ö. ; ĩ geringen Einfluß piese . er 1 ringende Interesse an der Erhaltung eine Schädigung der Interessen des hen chen? k diese eines Aspls für Altersschwache, und des Dampf ·˖ Des infeklionsapparats schwefeldarren; Stuttgart mit Ansichten. Plänen und Beschrei⸗ zu überwinden, seine Thätigkeit nunmehr damit wieder aufgenommen, sprochen habe, sei n id 1 as Eisenbahnwesen ge⸗ cler ihrer Beziehungen und gleichwohl solle kein öffentliches zieht, ist das Amt allerdings zu prüfen . 6 6. ö sich der stäͤblischen Krankenanstalten; Erfurt Zeichnungen des Sthlacht! bungen der Wasserversorgung; Ulmza—, D. mit Zeichnungen der daß alle Diejenigen, welche durch Zablung inet Beitrages das Recht äber die Kont 2 ersprochen. Nedner beklagte sich Interesse für deren Erhaltung vorliegen. Aber der Fall, der e ich rollftändig dem Herrn Vorredner zugebe , . hauses, der öffentlichen Unterrichtsa, stalten, des Rathhaufes, Kranken städtischen Schlachthausanlage, verschiedener Schulen, des Leichen . erworben haben, in der Samariterschule ausgebildet zu werden, zum ö ie Kenkurrenz, welche die Staatsbahnen den Privat— hier vorliege, veranlasse das Haus nicht allein die Stellung Das Amt hat aber auch nach dieser giichtung hin aun . haufes und Leichenhauses. Pläne über Wasserversorgung und Kanali⸗ haufes, der Wasserversorgung und Kanalisation. Besuch von Lehrkursen eingeladen wurden. . bahnen machten. insbesondere über die Schädigungen, welche die des Reichs- Eisenbahnamts zu diesen Fragen zu erört . fhan und insbefondere auch in dem von dem Herrn ie. Dflicht ge sation; Frankfuet a. M. Pläne und Modelle der Wasserversor Auch Oesterreich- Ungarn ist durch seing Ministerien z. Jeder Lehrkurfus wird fünf Abende umfassen. Der Magistrat Hamburger Bahn zu erleiden habe. Aber nicht allein die Bahn Diese Fragen seien auch nach der Verstẽuatlichung in ö Spracht gebrachten sveziellen Falle sich in keiner . KK Reicks-Kriegs⸗ bat für diesen gemeinnützigen Zweck vorzügliche Räumlichkeiten in werde durch die Naßnahmen der Staatsbahnverwaltung geschädigt, allgemein wichtig. Es müsse das Amt eine unparteiife ö , n, C8 hat aber angesichts der Thatfache, daß nach , . iische Anführung des Direktorium der Berlin ⸗ Hamburger Eifenbahngefellschest
gung und Kanalisation; Frelenwalde a. O, eine vollstandig ein. in sehr würdiger Weise vertreten. Das n.
gerichtete Moorzelle und ein Moormühlenmodell; Halle a. S das Minssterium hat namentlich zahlreiche Lazarethgegenstände aus—= Berliner höheren Lehranstalten zur Verfügung gestellt. Eine sondern auch ganze Industriebezirke. Di ; Ste einne ü e isti .; Projekt einer Schlachthofanlage und Zeichnungen von Wasserwerken. gestellt: ein schmiedeeisernes Spitaibett mit Drahtnetz und Holzfaser⸗ Reihe bewährter Aerzte übernimmt den Unterricht, wo⸗ früher nach ihrer , ,., ö. Hamburger Bahn hahe . . einnehmen, sonst ware 85. besser, es existire nicht. nach den Stationen Lüneburg und Wittenberge ze, fin. ; 3 81 J. nunas⸗ Mug satfons. ze. V — 24 edi fentornis f 9 itasche bei inzel J rige: Fahre ausgebildete Samariter . erge die westfälische Kohle direkt le as Schlimmste, wenn in Fällen, wo das 2 . Bahn die direkte . , , , . Dergin Ham ur ger Die Stadt Hanau zeigt verschiedene Heizungs und Ventilations⸗ matratze, Verband und Medffamententornister sammt Arzneitaschen i einzeln ngen, usge ; über Buchholz bezogen, es seien derselben dir dri f⸗ Judikati süben soll in Fällen, wo das Amt eine 2 6hng die direkte Expedition bestehen geblieben resp. die Berei anlogen in Schulen und, Fabriken, dann. Pläne der Grund, für Infanterie, und Jäger Bataillons, desg!. Pactascken für Ka. Ussisten dienste leisten. werden. Nach. Beendigung dieser Kurs willigt worden welch ; die ien derselben virelte Tarife be⸗ 6 9 ausüben solle, dasselbe Mißtrauen begegne. Ein willlgkeit, solche einzuführen. bone den“ bethei . wasserbewegung ducch die Kinzig, der Badeanstalt und des Gaswerks, vallerie, Sanitätsausrüstung eines Infanterie⸗ (Jäger-) Bataillons ist die Ausbildung verschiedener Kategorien von Beamten in Aussicht gegenüber k j ö. he die westfälische Kohle der englischen solcher Zustand müsse unter allen Umständen beseitigt werden. Verwaltungen ausdrücklich erklärt ist 2 ee 3 Cökn Zeichnungen des neuen Schlachthöfe, der, höheren Büͤrgerschule mit Gebirgsgusrüstung für den Hülfeplatz, Packung des Sanité ts! genommen, deren vorgesetzte Behörden von Anfang an eine splche Staatz bat onkurrenzfähig mochte. Jetzt verlange nun die Demnächst nahm der Geheime Ober⸗Regi ö. 9 dem, Tas Seitens des Direktorium dem Amt . . . und des Kinderhospitals, Landeck, ein Modell des neuen Marien ausrüstungs Materials einer Infanterie Divisions / Sanitätsanstalt dringend gewünscht haben. . ; ö . 8 ahn verwaltung, falls direkte Tarife eingeführt werden Körtze das Wort: ; . Regierungs: Rath der Nachweis einer Schädigung der y ,, ö. ra i. Wee Ter un 2. d. Mi. gehaltene Vortrag des Professors Etmgtch sollten, den Transport über Stendal, und mache es so der Meine Herren! Die Ausführung des Hrn. Abg. Büchte mann , nit, erbratzt orden; und hat Cadark zu den e, g des Hrn. Abg. Büchtemann ommen müssen, daß es nicht in der Lage sei, den Anträgen des
bades, Photographien und 2 6 chreibu 9 1. ö g 266 8 It . : , . risse und Pläne mehrerer Schulen, der Immobilienhäuser, De 49 en A Ham U ger Bahn unmog ch we 90 sche Koh 1 be; 6 e eben mi ino] ern Gera 9 . I z ; ; ehi irek J 13 * U * — J l 16 n, 267 Um? Ot 1 — * U gebe d die ; — — — — ! ( . * z ]
Verwendung, Operationstisch, Instrumentarium und aseptisches Ver⸗ von Neuem eindringlich betont, am f e
und des neuen Krankenhaufes, des Leichenhausez und Friedhofs, bandzeug für Schiffe 1. Kategorie von 400 Mann und Larüber), Hebe keineswegs entbehrlich machen. Im Gegentheil ist der Nothhelfer, der Eine Beschwerde darüber heim Reichs-Eisenbahnamt sei ab— weil derselbe dem Amte mehr oder weniger verblü , , n, ̃ 2 Pläne uͤher Bodenbeschaffenheit und Schichtenprofile, Mohelle und und Transporfstuhl fär Verwundete und Kranke auf Schiffen, Verband⸗ das Glück hat, bei einem plötzlichen Unglücksfall zugegen zu sein, an lehnend beschieden; das heiße 5 e ae ah k verblümt eine Parteilich« lich preußische Staatseisenbahnverwaltung zur Einrichtung ode: h ö en,. . , af ⸗ z z ́ser St scht grit . n h ; das heiße doch nichts anderes, als eine zum Vorwurf gemacht hat zu Gunsten der preußischen Staats— u , ,, erwaltung zur Einrichtung oder Erhal— Pläne des Gesammtwasserwerks, eine Filterbeckens, einer Remise zu tornister sammt Arzneitasche für Marine; außerdem auch einen erster Stelle verpflichtet, nach ãrztlicher Hülfe aus zusenden, Sein eigenes Wahrnehmung der finanziellen Interessen d S* 4 bahnverwastung. Ich weise diesen Vorwurf entf eußiscken Staaté- tung der direkten Expeditionen auch über Buchholz anzuhalten. Daß die Fearrwehrgeräthen und eine Verschluß hür für Anbringung automatischer Rettungskdsten für Militärschwimmschulen. Das K. K. Ack rbau= Nothhclferamt befteht darin, den arsten Beistand zu leisten, eine Ver gegenüber ben alldem linen her. , , ,. Staatsbahnen th den chen Calbz erdiclln, Tol ö zursck und anderen beiden Bahnlinien nicht im Stande scien . 29 n Feuermelder, M. Gladbach Zeichnungen der Schlachthof⸗ und der Minist erium zu Wien zeigt Flammenschutzpräparate und praäͤpa. blutung zu verhüten, dem Halberstickten zum neuen Athem zu verhelfyn, . ge en Landesinteressen. Zukunft etwas porficht ger 39. e mit dergleichen Insinuationen in menden Verkehr vollständig zu bewältigen, ist weder . k Wasserwerksanlage und ein Modell der Turnhalle, Potsdam rirte Stoffe, hergestellt von dem Vorstande des K. K. chemischen ] nachtheilige Berührung von einer Wunde fern zu halten, eine Art Hierauf nahm der Bevollmächtigte zum Bundesr e Ich kann den Nach zei führer s bag 9 . torium dargethan, noch habe ich beute . pen d . 96 Virei⸗ 3 9 3845 s. zn defrierpköfe 26 90 3 zschon Na J 9 8 8 Be 8 5 es sports z ve ] lten die den Zustand des Geschädigten Oher⸗ j ö.. 56 . 3 Un esrath Geh. 4 . In Wels führen, daß das Amt auch gegen Maß⸗ irgend etwas gehör , 9 . von dem Verrn Vorredner Pläne der städtischen Gemeindefriephöfe, Stettin Zeichnungen des hüttenmännischen Laboratoriums, A. Pateng. Von dem K. ungari des Transports zu vera! stalten, =. Se] che Ober⸗Regierungs-Rath Körte das Wort: regelsi der Königlich preußischen? Staatebahnve ö. irg twas gehört, was die Auffassung des Amts irgendw ö. Rathhauses und des Krankenhauses sowie den Plan der Kanalifation, chen Ministerium für A derbau? Industrie und nicht noch verschlimmern u, dgl. — Zur Lesstung solcher, sich überall, , ird selbß g. . sachlichen Anlaß und an; Recht . . sie fiziren könnte, ö,, Wiesbaden Darstellung der Wasserversorgung. Dandel ist eine interessante. Koellektivausstellung ungarifcer ganz befonderg, aber in einer Großstadt häufig und dann mit er⸗ Bear hirn ,, ö . wisfen, daß das Eisenbahnwesen der zu, haben glaubte als fe ben en bestehenden Vestimmungen Der Abg. Dr, Lingens wünschte Andere vreußische Städte haben ihr Interesse zur Sache wenigstens Bäder und. Mineralquellen (Mineralwasser und andere Quellen- schreckender Plötzlichkeit dem Einzelnen gufdrängender, Liebesdienste, mn enn en wing el 6 y deiches unterliegt im Interesse des all! mit dem Herrn Minlster der , , , . ist und, sich dazu Normen statuirt würden i, durch Zusendung für die Bibliethek bethätigt. o Beuthen S./ S., produkte, chemische Analysen, geologische Aufnahmen, Karto— ist ein planmäßig geleiteter, auf die nothwendigsten Grunzsätze sich fassung, und find unn J So lautet die Ver ⸗ fetzt hat. e n n . H in Verbindung ge— Der Abg. Frhr von Minnigerod . . Bonn Hannover, Hildesheim, Königsberg i. wr Lan ban, gramme, Abbildungen und Heschrei kungen) außerdem Pläne beschränken der, autfchließlich von Fachleuten erthei ter Untericht nter cetation , eine Veranlassung, hier eine nähert Stellung des Antes ge . ö anzunehmen, daß die sei herzlich . inmigerode erklärte, seine Partei Auch die Landes direktioWnen verschiedener préußischen Pro⸗ und Ansichten der Thierarzneischule in Budapest (auch Modell) und ebenso unabweisbar nothwendig wie vollkommen genügend, Die erf lg hen ö ellen, ö an . dem ersteren Ausdruck legale, nicht den ö . . 29 nicht ganz ö en daß gerade die preußische Staatsbahn⸗ vinzen sind nicht zurückgeblieben: Ostpreu ßen hat Zeichnungen der Borstenviehanstalt zu Budapest⸗Steinbruch mit Erzeugnissen der Erfahrungen bei anderen. Nationen und in vielen Theilen Deutsch. pre , un J , zu, geben. Die Inter. daß das Amt von seibst ,, , 6. Meins, Herren, . H 1 2. em sie eine erweiterte Bedeutung bekommen, ver? Irrenanstakt zů Allenkurg und eine Bargcke, für Sieche aus eher, eingesendet worden. Von e mi g . , , lane uf dem Sande 3. J J hon, t, h ö . 6 J Fall fich mit den beiheiligten k 1 ö , . ö mit ö Deispiel vorangehe. Er i Sachs senstinstruktionen fü zinen meiste ini i de s raphische Darstellungen glänzende gewesen. Nirgends h er Ausbildung . d . Interesse des allgemei⸗ halten d üsche, daß auch innerha 3 Rei stgebiete . Tapiau, Sach sen Dienstinstruktionen für Maschinenmeister und Ministeri um des Innern sind karthographische Va st ge n fern een e , de, Tu rfuscherel J . . n . zur it n ö . , V g. zu kleiben, geschähe. halb des Reichspostgebietes dasselbe
. h nen ist und daß fü s. ges fre e , h i, ver kan dig Wenn diese Fühlung gerade den ö . , . - den gesammteg. Verkehr zu Fewältigen im en ell, nit Prenßischen Mönisteriun der of ntlicheß Atbelten, Kreer ls Der Etat des Reichs Eisenbahngmtss wurde genehmigt.
preußischen Regierung gegenüber allerdings eine, besonders k des Rechnungshofes für das Deutsche 3 Reich (Ausgabe 5a rs 6, Einnahne 12580 e), fowie
Kesselwärter der Provinzial-Irrenanstalt zu Netleben, Hannover der in Ungarn befindlichen bürgerlichen Spitäler und Heilanstalten, ? he eh ; 3 Modell einer Schul llass⸗ iner J . . ,,, . der m ern,, . 9 in . ,. 1. . . . . richtung, Zeichnungen und Photographien, dann au Degebau⸗ 1876 bis 1880 und läne der Landespflegeanstalt für Geistes kranke ublikum vielfach aufgzstiegen ren, verschwin immer mehr ö . u be i n, Uebersichtskarte ausgestellt. ,in Pitst zur Schau gestellt. Das Königlich ungaxrische Mi dem einfach wahren Satze; daß, um denjenigen Beistand bei plötz⸗ i lte y, .. und Wittenberge genügen. Die enge und nahe ist, so geht dies doch nick ̃ ö. pieran schließen sich die zablreichen Modelle, Zäichnungen u. . w. nisteriun für Kuktus und Unterrtcht hat Pär und Be. lichen Unglücks fällen gewähren zu können, ohne welchen fein richtig erklärt, die direrte Er n . altungen, haben, sich ausdrücklich bereit bedingt ist bar den ,, K icht, weiter als es; der Spezial-⸗Ftat für das Au swärti mit ien kaublfächlicch Grüäpbe 12 (Kranken, ünd Pflegeanftalten) schreibun gen zer An ab und Gintichtung von Volks. und Kürgerschulen, orgavisigtet Mensch einen Verunglückten, lassen kann, einem Jeden kent en Hebande . für diese Routen im Rheinisch-Nieder. Bunzesstaat und jm Befitz , ge, reußen. der, größte Srdinarkum 5 i das Auswärtige Amt (Ausgaben— Seiteng preußeischer provinzieller und ähnlicher Institute beschickt ] Lehrer- und Lehrerinnenseminarien, Präparanden, Mitt'lschulen ind das erwünscht sein muß, was der Samariterverein allein gewährt: — züglichen Verhandlun ö . bezw. beisubehalten und sind die be. und bedarf es wohl keiner weideren? All ten kJ J n. 9 . 15 66, Ertra-⸗Ordinagrium 30 000 M6, Ein— worden ist; ez sind hier zu nennen; der komm ünakständifche höheren Lehranstalten mit besonderer Rücksicht auf Heiz-, Ventilations, kurze praküische ÜUnterweisung nebst Uebung des Erlernten. Wenn ich ö . ö entsprechend aufgenymmen worden. des preußischen , , ö aß kit der Größe J 80 6) wurden ohne jede Diskussion genehmigt. Fer dand8 im Retier kan gsbezirk Win nba den' (Heil. und und Elofetanlagen Und Wafferpetforgung ausgesteilt, das Kör iglich — . . Reich M sick bell . welchen Grundsätzen die desselben die Stell ung und der kö Konki uration Desgleichen vom Etat des Reichsamts des Innern die Pflegeanstalt Eichberg), Provinzial Frrengnstalten, Alt⸗ ungansch? Finanz- Minästerium Pläne, Zeichnungen, Beschtei . Das Paul- Gerhardt · Stift. seierte gestern in der Jakobi⸗ vorliegenden Art aut ur Beurtheilung von Fragen der waltung auch jn Bezug auf die Au) HJ solgenden Kapitel der Ausgabe: Kap. 7 BVefolbungen Scherbitz (Reliefmodell der ganzen Anlage, Modell der Central ⸗ bungen, geologische Aufnahmen, Mineralwasser, chemische Analysen kirche unter Theil nahme weiter Kreise sein 7. Jahresfest, mit dem die pennen, vas ich ö. so⸗ kann ich auf das Bezug hat, von der überwie endsten k ö die 6 Amt zu erfüllen) 684 980 466, Kap. 7Ta., Allgemeine Fonds 589 596 slᷣ. K 6. anstalt u' s. wa), Andernach (ellenmodelle), Grafenberg und andere auf. die Königlich ungarischen Aeranölbäder Bezug feierliche Cinsegnung von 5 Diakonissen verbunden wurde, Nach ein⸗ behörde fragt sich, ob For er ft 4 „babe. Die Reichtaufsichts . Dies habe ich mir nur noch . muh e r, Reichskommisariate 51 606 „S6, Kap. 7 e., Bund J (Modell der Anstalh, Düren (Gesammthild der Anstalt, Ifolir⸗ habende Gegenftände. Endlich liegt eine reibe Sammiung von leiten dem Gesang, hielt zund chst. Superintendent a. D. Przvygode dle tereffe des , ,. We ne Expedition, wenn sie bestebt, im In- Büchkemann zu erwidern, und ich . wellen, dem Hrn. Abg. Heimathwesen 29 700 6, Kap. 8, Entsche . esaint für das zimmer, Betten). Hier möge, auch auf die Ausstellung des Diako. Linfenapparaten für See und Hafenleuchten und andelen Instrumenten Liturgie ab, die durch die Mitwirkung des Schwesternchores eine he—= noch nicht be eh n e aneh . ugthwendig ist, und wenn sie daß wenn man gegenüber dem vorhin , St hinzufügen zu können, Behörden 5000 „ Kar 3 2 6. scheidende Disziplin; niffenhaufes Bethanien in Gruppe 12 hingewiesen werden (Zelt und Apparaten ür Seefahrer vor, die die K. K. Seedehörde zu sondere Weihe erhielt. Die dann folgende Festpredigt hatte astor auf jenes Interässe cin 3h . der Reiche ver sfgssung in Rücksicht machten Vorwarf einmal die rn T säher . gate bahnvermaltung ge⸗ Staätisticches R 9 4 7 ee⸗Aemter 39 900 , Kap. 10, modelle, Revolver, Bettstelle Bettschirm, Kloset; sowie auf die Triest eingesendet hat, Knak übernommen, während der Anstaltsgeistliche Pastor Fliedner ahr ung eresse ei ang ausgeübt werden kann zu ihrer Ein, von denen nach ähnlichen Richtun ,,, * Vergleich ziehen wollte, gf , , . . 567 807 6, Kap. 11, Normal-⸗Aichungs⸗ Rh einifche Provinzial Blindenanstalt (Modell, Beschrei⸗ Ebenfo haben sich österreichisch un zarische Städte an der Kollektiv ⸗ den Bericht, erstattete.; der eme überaus erfreuliche Tätigkeit e n ,, . ; Maßnehmen zu der Jeit ö 3am . Privathahnen in ihren omni en oh ade, bung und Geschichte der Anstalt, Unterrichtsmittel für Blinde) und ausste lung der Städte in hervorragender Weise betheiligt. Von der konstatirer konnte, Das Stift. umfaßt 3. 3 Schwestern sich bel . ö wie das Reichs -⸗Eisenbahnamt überwiegende Macht in k ö. in welcher sie noch di 431 Kap. 12, Kaiserliches Gesundheitsamt 125 850 (6 die? Brandenburgische Landes- Irrenagnstalt Ebers? Muntzspalität der Hauptstadt Budapest sind zahlreiche Pläne, und 21 Diakonissen, einschließlich der 23, Neueingesegneten. , , . teln ö. . 69m Herrn Vorredner angedeuteten zu eigenthämlichen Resultaten Hö dann doch vielleicht erklärte der Abg. Goldschmidt, der Regierungsvertreter habẽ wal de (Beriefelungsanlagen, Abdampfapparat für Fäkalstoffe). Zeichnungen und Beschrelbungen eingegangen von dem Schlachthause Es widmet sich in Berlin in ö. n ert e rh, n, ut he, Kenntniß der im ö. . ,, ohne Der Abg. Dirichlet n,, . Geschäft sord: in einer früheren Sitzung ausdrücklich erklart, daß die ö. Varochie der Gemeindepflege. Außerdem unterhält das Steine k . ziehenden Verhältnifse halte es für feine Pflicht, daran 9 . ö. ⸗ ,, gierung in der Frage der Nahrungsmittel Verfälschung sich ö 1, eni- vollkommen im Einverständniß mit dem Reichstage befinde.
daß hierüber feste
Armen und Waisen⸗ gen Togen sein politischer Freund Möller von d ü . 2 c ind em Ersten Man habe gese j 3. ; ö ) zweckmäßig: Kranken,, Arft, Küchen,, Vernaltungs, und Aroiheter. Grundbohrungen, Straßenbauten und Sir ,,,, an habe gesehen, wie schwierig es sei, über so . fu h r⸗ e c ) 06 n 13 egl. . 14 n nan 1 anslalten, Abfubr⸗ thätigkeit hat. Jjedo ö eg ten Expeditionen über Wittenberge und Lüneburg auf zwei braucht habe. und Detailangaben von den Landgerichts. Gefangengnstalten zu Dres. häuser und Bodeeinei . gensreie Erklärungen gemacht, die er denselben bitte 6 och kun Steiermark hat Pläne in Bezug auf Assenirung, Boden fas Stift gefunden, dafür spricht der Umstand, daß zon dort ann, n 1 . J . remde Transporte herzugeben, während nach dem Bahnhof zu Zfchadraß, Hochweitzschen und Sonnenstein, das Kriegs Mirniste· Broschüren eingesen det, Zschl Sele und Extrakte zum Badegebrauch, . nn ee, — . treffe Fier * bi salift 8 anstalt ins Leben zu rufen; in letzter Seit h ne zwe ꝛ hier die westfälische Kohlenindustrie. Es würden j ö rte: 14. Mai 1879 dahi 37 ; I ; . jetzt 4. Mai 1879 dahin zu wirken, daß die angedrohten Verfol⸗ e Verkehrtzanstalten, mit Kunstgewerbes, Quellen produkte, Katiftisch? Tabellen, Druckschriften, um am dortigen Krankenhause zu wirken. Im Mabßfeld gab in, fut bez . ü f e — stg ny statisti schriften, ? Stendal bezogen 148 6 kosten würden. Es würden also die wirthschaftlichen Vereins für die Rheinkande glich die Petitions.! kön Verkehrsanstalten, mit Bader und Waschanstalt, eines Eisenbahn bauten, Impfinstitut, Kranken ⸗ und Leicheahaus, Feuerlöschwesen 3c. ö w , . zeil, regel üer er michtigen geen, de, Wh lt ] 24 e au ie Petitions⸗ könne er den Vorwurf nicht ersparen, daß es in der Aus— lee ac em benachbarten Steglitz, wo jetzt ein eite geh Hä fc ä. iges n t Frage der Erhaltung direkter hat. Ich kann daher, was die preußischen Staat zer, Staatsbahnverwaltungen Weise ; ; g z vorgegangen sei. Innern mit Thongeschirren mit unschädlichen Glasuren, Plänen und ten, Schlachthof, Friedhef und die Fürstenbrunner Wasserleitung, 2 . 3 . ber er finden a find un den bar ub f d ir zwei Schwestern, und ebensoviel endlich lind a em r s 36 ö fli , ; ᷣ ö . ** 15 ; wedel wirken zwei Schwestern, über fehle es an verfassungsmäßigen Bestimmungen. Es von Neuem zur Pflicht gemacht, in Üebereinstimmung mit den schon früher gegebene Erklärung, wonach die Reichsregierung künftig, statt Schulwesens mit Plänen über Schulhäuser, Turnhallen, Kranken! den Feuerwehrdienst am Stadttheater; Triest Plaͤne der Weitem nicht allen Anférderungen ent brechen. h er⸗ vorgelegt hätte, so würde das Amt sich darüber schlüssi ; . . 8 Amt er schlüssig nahme an dem sonn- und festtäglichen Gottesdienst i ĩ t nst in der Regel an im Interesse der Stetigkei industri sse der Stetigkeit der industrie Fntwickelun Justit bat Hobrichtiungen und! Apparate zur Gewinnung und. Konser. Fanalisation, za Modell der Desinfektionsanstalt, eines Feuer⸗ n n sowie Ge d e Verf I chte t ĩ— striellen Entwickelung Später fand auf dem Kirchplatz eine gesellige Nachfeier statt. assung über die Regelung des Eisenbahnwesens von Reichs— Reichs- Eisenbahnamt zur Berichterstattung über die Dauer des beigesteuert. V. 4. Beschäftigungsmittel für Kinder, Bäder, Armenversorgungẽ häuser, „Berlin im Partemonngie ohne Antrag und damit die Gelegenheit zum Besuche des Gottes. wirthschaftlichen Interessen des Landes thunlichst zu berück— Thermalwasser geschickt; außerdem wie das. Ministerium der senkungs apparat, Abdeckerei, Parkanlagen, Pflasterung, Wasserleitung, — sragen liege vielmehr im preußischen Ministeri z n preußischen Ministerium der öffent⸗ sorge der Verwaltungen dafür erkennen, daß die betreffenden Nedacteur: Ri . Zustandes. Frü ichs Ei ; j ĩ * r icke Hauf sedacteur: Ried el ides. Früher habe das Reichs-Eisenhahnamt den Satz Kottesdienstes haben. Diese Fürsorge bethätigt sich theilz in der ferent Abg. Rickert dem Hause mit, daß Seitens des Chefs
ba verische Kriegs-⸗Minifterium gemeinsam mit der General Tire ⸗ häusern, Arbeite . ꝛ 1 9 gen , n,. — äche bähtern, Ener Asdeckerei, und Krguen und eine Pflegestztion, Meß Frauen, dle sich in, klinischer Der Abg. Schrader erklärte, der Ches des Reichs-Eisen⸗ Präsidenten zur Ord — ise enten zur Ordnung gerufen worden sei, weil derselbe tief einschneidende Fragen Staats- Ministerium des Innern ist in der Bibliothek vertreten. wagen, Straßenbeleuchtung, kö wollen, ind der Kommissar habe der bad zeigt eine Moorbadkabin e. Bade⸗ gerade hier ist die Thätigkeit der beiden dort. wir⸗ vielmehr gelln digt, Cel fre b , — I h dem Wie fruchtbaren hr g J age nun, würde das Reichs-Cisen-⸗ regung in Bezug auf die Sonntagsruhe der Eisenbahnbeam— Königlichen Entbindungsinstituts zu Dresden und der Barackenbauten fanitar⸗ und feuerpolizeilich⸗ Einrichtungen und Anstalten mit eirer Anzah i Un Ve j s. behalte sich ö 9 nal is ö 3 : st : , , chan, um dort eine Kleinkinderbewahr— eigene Linien führten? Das wäre doch unbillig. Der Schaden : n m,, ,, *** 5 6 Regiments! und der Jägerkaferne sowie des Lazargths; Beschreibungen des. Bades, städtischer Gebäude, der Wasser verfor⸗ nachfolgen müssen. ö zunächft erwähnen, daß die von dem Herrn Vorredner beregte An. der gu, Nahrungsmittel in dem vom Staate bestimmten In⸗ Plaͤnen und Zeichnungen von Wohngebäuden für Unkerbeamteè der Spülapparate, zn; a. D. Pläne und Zeichnungen iber Eictzulhaus? selben Sommer eine dort aus gebrocbene Thyphutepidemje Gelegenheit wessalfschen Kohlen Uun d r thenrrer warden rg . virthsc . ö 6 ö z ieser Fall kommission des preußischen Abgeordnetenhauses eingehend beschäftigt beweglichen Fässern, sowie der Central-⸗Heizungs⸗ und. Ventilationt⸗ fichten und Beschreibungen. Merane Beschreibungen und Ansichten, für Erkrankungsfäll sichert Der Gehei 3 ö 8 ö — * * jon * 1 n 5 D. 269 6 2 . 8 ür Erkrankungsfälle gesig eheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Körte entgegnete, kommissar vor der genannten Kommission erklärt hat. Darnach ist Der Bundeskommissar Geh. Regierungs-Rath Köhler versorgung, Kanglisation und Feuerlöschwesen, Modellen von Lösch. rung der Straßen, die Kanalisationsanlage und Pumpstatien, j 111 Ti ö 5 . * f a . 1 ö eintheilung Fürsorge zu treffen, daß den im Eisenbahnbetrieb beschäftigten) und im Wege der Verordnung vorzugehen, den Weg der Ge ! ! 22 — * 4. 4 5 J Vin⸗ ma 6 2 J füllt werden kann. = Rach Cistattung des Berichts schloß die Eir chen, können. jedem zweiten, mindestens an jedem dritten Sonntag gewährt wird 2 83 53 währt wird. des Landes. Es sei ferner das Bestreben der Reichsregierung, statistischez Material aber Morbidität, Mortalität, Epidemien, u s. w. Wien Marktplätz, Markthallen, den Central Schlachtoiehmarkt, . ; ö. Das in Nr. 128 des Reichs ⸗ Anzeigers erwähnte Büchelchen: Gebieten bei ähnliche ; ,, e. ; ins d stbe ; ; ständi fü . e ; z i ähnlichen Reichsgesetzen die Praxis speziellere imd insbefondere auch darüber aufgefordert, in welchem Ümsange verständige ausführen zu lassen, und dahei nicht nur nach Pläne der Badeanstalten Baden und Badeweiler, eien Douche Rettungsstästen, ö . Leichen⸗ . eubekscher Patent - Leichenver⸗ raße 1. handen, der Sch ʒ hwerpunkt der Behandlung der FLisenbahn- vor; soweit sie eingegangen sind, lassen auch sie die Für— Diese Positi ie di Justiz c. die . 6. iese Position, sowie dieser ganze Etat wurden bewilligt. Instituts ausgelegt; die Kreis rm en- und Krankenanstalt don Tehörden u. f. w. ausgestellten Gegenstände beweist nicht nur in iher K ) , n , W Elsner 1 ; nher m is⸗ 2 . Verlag der Expedition Gessel). Druck: W nd habe nach diesem Grundsatz die Kündigungen direkter sbeils dutch, die zusdrücklich erklärte Vereitmilligtelt, Anteägen ur erwarten sei, betreffend die Entwickelung der deutschen Flotte zächfifche Forstakademie zu Tharand Studien über Hütten- gewaltiger Lehrstoff in den Ausstellungz räumen angesammelt ist, und j lich Beilage) 49. je 2 * e j 2. 1 9 2 (einschließlich Börsen⸗Bellag das gleiche Bestreben der Verwaltungen sich ! Admiralität ferner erklärt, daß über ein etwa für die zu . * 2
tion der Königlich bayerischen Verkehrtanstalten in München sehr Gebänden, Friedhofsanlagen und . ! ‚ ⸗ . aßenflaster, Promenaden, Behandlung befinden, eine Pflegestätte gewährt wird. Die Haupt⸗ bahnamtes irre sich, wenn derselbe glaube, daß jetzt die direk⸗ das Wort Insi ; ; l . d - das Wort Insinuation einem Ahgeorbneten gegenüber ge- gehen zu Bär mhm sach fürchtet Justkz Piinksterium hat Zeichnungen Hochwmasser i wi, rn nen - gegenüber in der ZBudgetkommission i ende z ; ; it Iungen, photosraphische AÄnsichten und Quellen fenden Schwestern überaus segensreich gewesen. bahnamt die Hamburger Bah ; j 7j zufriedenstellende ger Bahn zwingen, ihren Bahnhof für ten in dieser Angelegenheit geschehen sei? z 2 CS Ne s— . 5 7 8 * . 1 * 1 8 4 ging eine Schwester nach Vetf Hierauf entgegnete der Geheime Ober-Regierungs-Rath und vor Allem auf Grund des 5§. 10 der Verordnung vom Von Württemberg find vertreten: das Ministerium der Aus. ung und Kanalisations ein cichtungen. Grzeugnisse des Karlsbader forderung des vaterländischen Frauen vereins entsprechend, nach Seelow, Wittenberge bezogen zun Preise von 27 6, während ste uber ; C G, ) 4 58. 3 8 1 * 2 n . 2 ; dlege; gelegenheit noch ganz vor Kurzem in Fosge einer Petition des volks, stitut stattg- funden hätten. Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt zu fegengreicher Thätigkeit. Im Herbst ging eine Schwester zur Gemeinde 5 ; Gintichtungen bes Bahnhofs, zu Stuttzart; vas Ministerium des Saljb urg Pläne und Zeichnungen über Schulhäuser, Baͤdeanstal! lottenburg die Hülfe einer Schyester , n, , Can, ö. n ester ein. Kleinkinder coul; in S* as unter dem öffentlichen Verkehrsinteresse zu verstehen sei, don deni Herrn Resort, Minister en Königlichen isen ban, Siüctinet wiederholte hierauf seine in der Vudgetkommission bereits ab. geräthen, „ Staliftik u. f. w.; dag Ministerium des Kirchen. Um aütenanlagen. Uscrschutzbguten, öffentliche Wohngebäude * Tepli thatig' Trotz diefer ausgebreiteten Wirksamkeit ann das Stift bei enlschei . ᷓ si s. niz inis e ch 6 g erschutz bauten, off hng eplitz illi r' geln forC ntscheiden. Wenn der Vorredner einzelne bestimmte Fälle Beamten und Arbeitern die erforderliche dienstfreie Zei ihn , . che dienstfreie Zeit zur Theil⸗ setzgebung beschreiten wolle. Es liege ein solches Verfahren Das Großherzoglich hessische Ministerium des Innern und der des städtischen Krankenhauses, der Wasserversorgung und . ee. 6 . en , Reer Der Abg. Bücht ⸗ ö ) segnung der Piakonissen sowie Gebet und Gesang die kirchliche Feist. g. Büchtemann bemerkte, natürlich enthalte die Die übrigen deutschen Eisenbahnverwaltungen sind vor. Wochen vom di fich ; ö ie auf Grund des Nahrungsmittelgesetzes vor z zunehmenden Schulen, Schulbänke und Schulfenster, Turngeräthe, Spiel und , he⸗ V ; erscheint, wie wir nachtrag! erw j . J einzel 2 etre ; 2 mi an rmaltungsreg eln. Naugg chile; chaten ser kim ieh. den einzelnen Beamten der betreffenden Kategorien Sonntagsrußz chemischen Gesichtspunkten zu verfahren, sondern auch die apparat aus dem Friedrichsbad in Baden. Baden, Mineralien und tranäport⸗, Leichen sammelwagen, Das Hygienische Institut der Königlichen Univer- Beschreibungen, theils in Modellen. Beim Etat der Maxineverwaltung theilte der Re⸗ der bayerischen Pfalz Zeichnungen, und Beschreibung einer Mannigfaltigkeit und Dualität das rege Interesse, welches die Be⸗ Tarife sinhib ier 9 ise inhibirt. i i j ] Bewilli ) laub , . ; h ; mi ie 8 hibirt. Wie stelle sich nun das Reichs Eisenbahnamt ligung von Urlaub zum Besuche des Gottesdienstes thunlich zu in Gemäßheit des Flottengründungsplans. Auf eine bezüg⸗ auchschäden. wie glücklich der Gedanke war, alle Fortschritte, welche die neuere .
Von deutschen außerpreußischen Regierungen hat das Königlich und dem Viehmarkt, von Schulen, Bädern, z er . h. 9 ⸗ h und Wohnhaͤufern, Kasernen und öffentlichen Kleinkinderbewahranstalt, ein Untkerkunftshaus für gefährdete Mädchen wagen in der Eisenbahnhalle ausgestellt. Das Königlich bayerische Wasserleitung, Kanalisation, öffentliche Bedürfnißansta r . ; ĩ im Verordnungswege vor— Fluerlöfbwesen, Uferkun stbauten gegen Düie, erste Station. wulke ü. Branden hug errichttt, und Routen stattfänden; auf der einen, über Buchhol ien si D ö * ) 3 — z . ö hals gseien. sie Der Abg. Dr. Lingens fragte, was seit seiner letzten An— ben und Cheḿnitz geliefert, das Ministerium des Innern Pläne des hrodukte. Graz n zu wiederholen, damit die It ñ ruhi ĩ r 3 1. ö. ö . é bereits 3 Schwestern dem Stifte gewonnen sind. Im Dezember 18560 . 1 die Interessenten beruhigt würden, Er rium die Pläne der großen Militäretablissements bei Dresden einer Karlsbad Mineralwasser und Quellenprodukte, Karten, Pläne und . zn o 9 0 (25 . 9 * 9 , . 5 9 ö. 69 begab fich eine weite re Schwester, der Auf 2000 Doppelladungen von westfälischen Kohlen jährlich nach In Erwiderung der zuletzt an mich gestellten Anfragen darf ich gungen nur dann stattfinden dürften, wenn Untersuchungen wärtigen Angelegenheiten, Abtheilung für die ö. wagens zum Transport non Abgangeffoffen, von Aborteanlagen mit Marienbäd Mineralwasser. ⸗Moor und Salz, Füllmaschine, An ; ; ch than , . führung des Nahrungsmitte es nicht im in erwünscht? Seit dem vorigen Jahre hat sich auch das Wil helmstift in har Expeditionen verfahren werden solle. betrifft, auf das Bezug nehmen, was der preußische Herr Reglerungs ö was Regierungs⸗ Beschreibungen von Genossenschafts mol kereien, Krankenhäuscrn, Wasser , Szegedin die Pläne über Ueberschwemmung und zie Neuregu— rr n rler e Heer errichten Krankenhanse l zom Vaterlär en Frauenverein ir zkow errichteten Krankenhause ̃ ⸗ jh s. ziede z e en Grundsätz f ö . vo aterländischen Fraue e asse sich dies nicht allgemein, sondern nut im einzelnen Fall wiederholt zur Geltung gebrachten Grundjatzen durch entsprechende Dienst. vom 8. 3 des Nahrungsmittelgesetzes Gebrauch zu machen . Il 115 städtischen Kindergärten, Turnhallen, der Küche und Waschanstalten R dern 13 Parochlen die Hülfe des Stifts ohne daß deren Wuns virung der Lymphe, topographische und geologische Karten und bestattungs⸗ und eines Wärmeerzeugungsapparats auf chemischem Wege; wegen ö. . d eich — gen nur allgemeine Grundsätze. Aber während auf anderen Dienstes der im äußeren Eisenbahnbetrieb beschäftigten Beamten Untersuchungen durch besonders sorgfältig ausgewählte Sach⸗ Das Großherzoglich ba dische Ministerium des. Innern hat ; ; 16 ken, im Verlage von H. Dolfuß, Berlin Ro, Kl. Frankfurter Eisenbahnwesen eine folche Praxis leider nicht ;. vor⸗ ĩ — ahr . Msn h r. . ö. h dienstes gewährt werde. Die Berichte liegen noch nicht vollständig sichtigen. ie Bibliothek durch Zusendungen bereichert Kanalifation, Feuerlöschwesen. 2c. theils in Zeichnungen und li ; 5 — 20. 1 1 : 3 J 3 i t ꝛ ꝛ — e . . . chen Arbeiten. Darin liege das Fehlerhafte des jetzigen Beamten ausreichende Sonntagsruhe und Zeit zum Besuche sität ju München hat Zeichnungen und Beschreibungen dieses Die vorftchende, noch nicht einmal vollständige Aufzählung der e ure r'. Jltelhen ö Besuche des Berlin: 9 Direkte Verkehre ständen unter bem Schutz des Reichs, Anordnung eines festen Turnus für die Gewährung dienstfreier Tage, der Admiralität für die nächste Session eine Denkschrift zu Küche, einen Wärmea pparat und einen Eiskasten; die Königlich hörden. an hygienischen Einrichtungen nehmen, sondern auch welch Vier Beilagen . ö . — n dem Falle, wo zwi 18 ; ! entsprechen. Ich zwei inen Augenbli z ,. ; Falle, wo zwischen zwe rien mehteè e dirckk ann, Pillen, dab Hel bei nreeenblct, een dtd' ehe ichen dnfege. in, der Hudgetkemmission, habe der Chef der 1Min