1883 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—— 0 ö

w 74 G /

lsst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Hartoch zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „M. Hartoch“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 16. Mai 1383 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und ist Termin zur Rech—⸗ nungslage des Verwalters auf Samstag, den 30. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9 des des Justizgebäudes, anberaumt.

Cöln, den 5. Juni 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

23211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leo Jardon, Inhaber der Firma H. Strauven, Filiale Leo Jardon zu Dortmund, wird heute, am 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Fenner zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 3. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses

ken gang itzs, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 3. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1883.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

25354 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Schlesinger in Dresden (Firma M. Schlefinger) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1883 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besckluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lern, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Ein gesessenen und Gerbers Heinrich Bungge aus Elmshorn, Stadttheil Vormstegen, wird hente, am 2. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friedrich Baus in Elmshorn, Stadttheil Vormstegen, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 31. Inli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, 14. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 25. Juni 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elmshorn, den 2. Juni 1883. gez. Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

25 155] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hellwig zu Frankfurt a O. wird heute am 5. Iuni 1883, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. / D., Junkerstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Juli 1883. Anmeldefrist bis 19. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1885. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1883, Vormittags 9) Uhr.

Königliches Amtsgericht. IV. zu Frankfurt a. / 8.

25351]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernfst Seibt zu Greiffenberg i. Schles. ist am 7. Juni 1885, Vormittags 95 Uhr stonkurs eröffnet. . Versicherungs⸗Agent von Schmidt zu

iesa.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 21. Inii 1883. Anmeldefrist U bis zum 27. Juli 1883.

Termin zur ersten Gläubigerrersammlung:

den 30. Juni 1883, Vormittags 160 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.

Greiffenberg i. Schles., den 7. Juni 1883.

! Schlonski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sls Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil helm Franz Vogler hier, Taubengasse Nr. I8, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum

19. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1883,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1883. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 51. Halle a. S., den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

seis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wagner hier, Scheffelstraße Nr. 32, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4. hierselbst heute, am 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1883.

Konkurs veiwalter: Rechtsanwalt Mehlis hier.

Ablauf der Anmeldungefrist: 1. August 1883.

Wahltermin: Donnerstag, den 5. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: Freitag, den 17. August 1883, Mittags 12 Uhr.

Hannover, den 5. Juni 1883.

Buhrose, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 4.

9535 2 sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kirchspielschreibers Fritz Johaunsen aus Weddingstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der vom Kirchspielsvorstande Wedding stedt angemeldeten Forderung Termin auf

Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags 18 K vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Heide, den 28. Mai 1883.

F. W. Gosch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25159) K. W. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung gegen August Carle, Bäcker in Böckingen, am 4. JInni 1883, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Jobst hier. Anmelde: und Anzeigefrist bis 26. Juni 1883. Prüfungstermin mit Gläubigerrersammlung am 4. Juli 1883, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. Gerichts schreiber: Uhland, Just.⸗Ref.

Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Wittwe Wirths Eduard Hanebeck und den Nachlaß des verstorbenen Wirths Eduard Hanebeck von Iserlshn eröffneten Konkursverfahren wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zur Beschlußfassung über die Genehmigung eines freihändigen Immobilarverkaufs und der Ver— äuferung eines Rechts auf den Bezug wiederkehren der Einkünfte eine Gläubigerversammlung auf den

20. Juni er., Vormittags 117 Uhr, zur hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, ein— berufen.

Iserlohn, den 4 Juni 1883.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24230 ö tie Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Schulz in Wustrow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf

Dienstag, den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. Lüchow, den 28. Mai 1883. Heinemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.

25162

25436 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Juni 1883 das unterm 25. Mai 1881 über das Vermögen der Firma „Münchner Zündwaarenfabrik vorm. Then Berg“ hier eröffnete Konkursverfahren als

durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 4. Juni 1883. ; Der geschättsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 25138 Vas Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluz vom 5. Juni 1883 das unterm 29. Januar 1883 über das Vermögen der Weiß— waarengeschäftsinhaberin Elise Kaindl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben. München, den 5. Juni 1883. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. (25437! Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, . hat am 5. d6. Mis. das unterm 4. Mai 1883 über das Vermögen des Metzgermeisters Kourad Riedensammee hier eröffnete Konkurs verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 6. Juni 1883. . Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

25216 Konkurs.

Ueber dos Vermögen der zu Neuß unter der Firma Gehr. Thomas bestehenden Handlung und über das Vermögen deren Inhaber, der Kaufleute Rndolph und Fritz Thomas, Beide zu Neuß wohnhaft, ist heute am 6. Juni 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Liessem zu Düsseldorf. .

166 ** Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Juli 1883, Rachn ittags 4 Uhr, am hiesigen Amtegericht.

Neuß, den 6. Juni 12883.

Königliches Amtsgericht. gez. Kuckhoff. Zur Beglaubigung: Der Gerichitsschreiber: Kruschke.

(25161 K. Amtsgericht Oehringen.

Am 5. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, wurde der Konkurs gegen den Wagner Christian Pfeffer von Läangenbeutingen eröffnet. Konkursverwalter K. Ger. Notar Bühler in Oehringen. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 10. Juli d. J. Wahl- ꝛc. Termin 7. Juli, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 26. ej., Vm. 9 Uhr.

Oehringen, den 5. Juni 1883.

Gschr. Jungk.

9591 * 21 232. KFontkur⸗Eröffnung.

Ueher das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Rudolf Herrmann in Pirna, Langestraße Nr. 27, ist heute Vormittag 9 Uhr das sonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1883. Anmeldesrist bis zum 30. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1883. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 19. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 5. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts daselbst. Akt. Müller.

2566s! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hufschmieds Johann Christian Gottlieb Schmidt in Thossen wird heute, am 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1893 einschließlich. . .

Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1883 ein⸗ schließlich. . U =

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin

am 10. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 5. Juni 1883. . Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

s9 5357 83. 2 ; 253537! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Pindikowski hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten anderweiten Vorschlages zu einem Zwangs— vergleiche ein neuer Vergleichstermin auf

den 15. Juni 1883, Bormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Pr. Eylau, den 6. Juni 1883.

Froelich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

252121 .

Ueber das Vermögen des Julius Keller, Kauf— manns in Rentlingen, ist von dem K. Amts— gericht Reutlingen am 4. Juni d. J., Nachmit tags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 K. O. und die Anmelde frist anf 3 Wochen, bis 2. Juli d. J., der Wahl- und allgemeine Prüfngstermin auf Mitt⸗ woch, den 11. Inli 1883, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.

8. B.:

Den 6. Juni 1883.

K Amtsgericht Reutlingen. Gerichtsschrécber Dambach.

25213 5 J. 23213]! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerardi in Laar ist am 6. Juni 1883, Nach' mittags 5 uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Amtsgerichissekretär Bielefeld hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1883, Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1883, erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Ruhrort, den 6. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht.

255646 Konkurßverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Kirch zu Schwedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mei 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehaben.

Schmedt, den 5. Juri 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Warband, Seeretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25346] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 30. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 3, bestimmt.

Schwedt, den 5 Juni 1883.

Warband, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25386 Das

Kgl. Amtsgericht Simbach a. Inn hat am Heutigen beschlossen, daß das am 21. Juni 1882 eröffnete Konkursverfahren über das Vermö— gen der Lederersehelenute Joseph und Theres Danninger in Simhach aufgehoben werde, nach⸗—

dem der Schlußtermin am 10. Moi l. Is. abgehal⸗

des Tischlermeisters Friedrich Kirch zu Schwedt

ten und bezüglich der Vertheilung der Massa dae Geeignete verfügt ist. Simbach, am 5. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Strauß, Sekretär.

las! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Herren⸗ und Knaben⸗ Garderobe Handlung J. Klempfner zu Stettin, Schulzenstraße 17 Inhaberin Frau Johanna Klempfner, geb. Cohn, wird heute

am 5. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe hier.

Offener Arrest.

Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursfor— derungen bis 15. Juli 1883.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.:

25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin:

7. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Terminszimmer Nr. 55. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

bst, gonlurgverfahren.

Nr. 7090. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Heer in Vöhren bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Montag, den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bestimmt. Villingen, den 4. Juni 1883.

Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 2566 Konkurs verfahren.

Nr. 7088. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Heer in Vöhren bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, . 33 Großherzoglichen Amtsgericht hier selbst be⸗ timmt. Villingen, den 4. Juni 1883. . Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

hierselbst

25353

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Seegardel in Smalleningken wird nach Abhaltung des Schluß termins und Ausschüttung der Masse gemäß §. 151 Konk Ordg aufgehoben.

Wischwill, 1. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen ler Cuts chen Eisenbahnen.

Vo. 132.

Niederschlesischer Stein kohlen⸗Verkehr.

Am 16. ds. Mts. kommen direkte Frachtsätze für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes von den diesseitigen Stationen Dittersbach, Wenzeslaus— grube, Neurode, Mittelsteine Möhlten nach den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn Halbstadt und Friedland i. Schles. zur Einführung. Näheres ist bei den betreffenden Dienststellen und dem Auskunfts⸗Büreau der Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Eisenbahnen, Bahn hof Alexanderplatz hier, zu erfragen.

Berlin, den 6. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

25391] Rumänisch⸗Deutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil 1I., Heft 1.

Mit dem 1. Juli cr. gelangen im rubrizirten Verkehre neue direkte Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Eisen) für den Verkehr mit den Stationen Pitesti und Slatina der Rumänischen Eisenbahn, sowie anderweite zum Theil ermäßigte Frachtsätze desselben Ausnahmetarifs für den Verkehr mit Rhein land⸗-Westfalen zur Einführung. Die betreffenden Sätze sind bei den Verbandstationen zu erfahren.

Breslau, den 4. Juni 1883.

Im Namen der Verbands⸗Verwaltungen:

. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

25390

120904 D. Am 15. Juni ds. Is. tritt der Nach⸗ trag IV. zum Tarife des Sächsisch Südwestdent⸗ schen Verbandes für die Beförderung von leben⸗— den Thieren in Wagenladungen in Kraft, welcher Aenderungen des Vorwortes, des §. 45 des Betriebs⸗ Reglements und der Tarifvorschristen enthält. Erem⸗ plare dieses Nachtrages sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen. Dresden, am 4. Juni 1883. Königliche Generaldirektion der sächfi⸗ schen Staatseisenbahnen, als geschäfts füh⸗ rende Verwaltung.

254551 Bekanntmachung.

Der Frachtberechnung für Thiertransporte in halben Wagenladungen im Main-Neckar Nassauischen Ver⸗ kehr werden anstatt 7 4m mit Wirkung vom 20. Juli d. J. 9 4m zu Grunde gelegt. Auch treten im Tarife für den genannten Verkehr einige weitere Aenderungen ein. Nähere Auskunft ertheilt unser Sekretariat, Abtheilung für Tarifwesen.

Darmstadt den 5. Juni 1883.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Redacteur: Riedel.

. Verlag der Erpedition (Kesseh Druck: W Elsner

M 132.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen StaatsAnzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Juni

18863.

mneriiner KBärse vom s. Juni 1333. n, , , ,,,,

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätr 1Dollar 4.25 Mark. 100 Frances 80

C.

Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Murk Banco -— 1,5) Mark.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

do. do. I00 Fr. Skandin. platae 10) r. Kopenhagen. . 109 Kr.

Brdapest .. lo. J 2 XI. . Wien, öst. W. 100 El. 8 T. 171 do. .

Schw. Plätze ih Fr. io. 43 —=,

Italien. Plätze 100 Lire 10T. 5 ——

100 SR. 3; W. 6 200, Soba 199. 35 ba 100 SR. 8 T. 6 201. 30b2

Petersburg do. I00 8. .R. 3 M. ] Warschau.

0. So ba 169. 85 G

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2O-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm sein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. 8Sterl. Franz. Bankn. pr. 1090 Fres. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . do. Silbergulden pr. 100 FI. .

20 43 60 tz. 26 6 1316

Ilzdb, 00G; 2h. 566

S1. 20ba B II7I, Ohb⸗

ö Russische Bankueten pr. 100 Rubellz0l, 75bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46. Lomb. 50h.

Fonds. und Staats-Papie Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14.n. 1i0. Consolid. Preuss. Anleihe 43 14. u.] /I0. do. do. . Ftaats-Anleihe 1858, 4 Inu. s isjs. do. 1850, 52, 53, 62 4 1.4.u. ] / 10. Staats- Schuldscheine . . 3 11. u. 1/7. Kurraärkische Schuldv. 375 1,5. u. 1.11. Neumärkische do. 37 1I. u. 17. Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. 4 II. u. 17. Berlin. Stadt- Obl.ĩ6 u. 78 4) n. u. νάυ c do. do. 44 sn Il u. /a io 10. do.

u. 17. 1.1 / 10.

6

/

ie i J i ü

.. Landschaftl. Central. 4 / Kur- und Neumärk. 391,1.

do. neue 31 1. do. . Ostpreussische do. ; Pommersche . . . . do.

9

Sächsische Schlesische altland. 32 II. do. . do. landsch. Lit. Az35 11. do. 60. ö do. do. d0. 41 do. do. Lit. G. J. II. 4 96 1 4 do. do. neue J. II. 4 1. d no do n, Schls w. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. 97 do. Serie IB. 4 1. do. II. Serie 4) 1 do. . do. Jeulandsch. II. do. do. II.. Hannoversche . .. Hessen -VJassau ... Knr- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche .. Posensche Preussische Rhein. n. Westf. Sächsische ... Schlesische

.

a näãbrie

ö

134

w

ö

Rentenbriefe.

T6.

102,10 B 103, /5bz G 102 30 6a 16 40b; 191, 402 8, 0 hz 9, 0Mbæa 99.00 bz 100, 70bæa 103,306 6l 6h B 96, 066

100,90 62 103, 50 ba 165 h c 190, 50 bz 100,90 Ol. 25bæ 100.00 6

ID2, 00 B

. 109, 20bz 7. 1D, 70bz C . 101, 3062 93,50 B

JT. IQ. 00ba 7. 96, 3)b2 IY)3, 60 ba

7. 102,25 B 393,40 6 IOI, 75 B 7. 93,25 6 102, lobz B I0Oꝛ, 70 6

lol, 0b . I Ol. 70bz Ha, io

*

lol, 10d Gi h ibi 16d

101,60 6

IG 16d i000

102000

93, 20b2z

16, 75 ;

ii. 56G

102, 900 6

7.101, 40

1613566 101756

lob 9G iG. 0 7b. 5h G ihl 366

101,406 101, 25b2 101,40 6 101.1062 l0l, 40ba 101. 1062 B

n. 19 do. St. Rente. u. 18. Meckl. Pis. Schuld versch. 3 . Sachs. Alt. Indesb.- Gb. r n, ,. Sächsische St. Anl. 1869 4 1,1. u. 17. dächsis che Staats Rente 3 versch. Sächs. Land. - Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 4 do. 491.1. u. 177.

Gm sh ds

101.756 101, 80bz 1601 S6b⸗

89 206 34, 30 bz 101, 50ba 6 101,606 Si. 365 1M . 0 B 102, 75 6

o. NWürttemb. Staats. Anl. 4 voerseb.

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl. dels6ß7 4 Iz. u. I/ 8. do. 35 FIL-Loose . pr. Stück Bayerische Präm-Anl. . 4 116. Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil 37 14. u. I/ I0. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 35 114. Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. IJ. 5 11. a. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. Hamb. 50M ThI-Loose p. St. 3 153. Lübecker 5M Thlr-Lp.St. 3 1. Meininger 7 El-Loose . pr. Stück do. Hyp-Präm.- Pfdbr. 4 112. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3 1. Raab-Graz (Präm Anl.) 4 15/4. n. 10.

147 ohh 296, 75 bz 131,650 6

133.20 B 77, 650 bz & 125,75 bz 118, 00 bz II5. 10b2 190 0062 184.75 h2 29.10 B II7.20bz B 148.50 B 94. 75 B

Vom Staat erworbene Eison Bergisch-Märk. St. A. . 5 11. zerl.- Stettiner St. Act. . 44 1.1. u. 1/7. AMärkisch-Posener St.- A. 4 s do. St. Prior. p

Münster- Hamm. St. Act. 4 1 Niederschl- Märk. 4 cheinische

ö B. 5 Thüringer Lit. A.

dahnon. 127.30 ba ab. 119.60 6 39. 56 6

7. 89, 50 hz

7. I00, 60 6 ab. 1655.90 bz ab. 102 20 6

ab. 215. 50 ba G

Ausländisohe Fonds.

New-LTorker Stadt-Anl. 6 1.I. u. 17.

do. do. 16 n. III. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. u. I/ I2. talienische Rente.. 5 1.1. n. II7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. I7.

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 14. n. / I0.

or wegische Anl. del S874 4 15,65. 15/11

Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente . 4 1 do. do. / do. do.

SilberRente . . do. 45 14. u. 1/I0.

250 Fl. Loose lSsßõd 4 14. 8. Kredit-Loosels58s pr. Stück Lott.- Anl. 1860 5 Lã5. n. l/ II. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 L5. u. 1 /II.

Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. u. IJ. do. do. kleine 6 II. u. 17.

Poln. Pfandbriefe... 5 1.1. u. 17. do. Liquidationsbr. . 4 1.6. n. I/ 12.

Röm. Stadt-Anleihe . . 4 o0.u.l/I0.

Rumänier, grosse. . . . 8 167. do. ?

do. kleine.... 8

Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. kleine ß do. do. fund. 5 do. do. mittel do. do. Kleine? do. do. amort. 5

Russ. -Engl. Anl. de 18225

do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5

do. consol. Anl. 18705

do. do. 18715

do. do. kleine õ

do. do. 18725

do. do. kleine 5

do. do. /

do. do. kleine 5 116

do. Anleihe 1875 . . . . 4

go, do.

.

do. do.

do. Crient- Anleihe IJ.

do. do.

do. do. .

do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 IS5. . 1/11.

do. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1/I0.

lo. do. leine 4 Id. u. 1I6.

do. Pr. Anleihe de 1864 5 II. u. 1s7.

do. do. de 18665 1/3. u. 1/9.

do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. u. 1/10.

ö, do. 5 1/4. u. II.

do. Boden-Kredit . . . . 5 II. u. 17.

do.

Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. -Pfandbr. do. do. neue 79 43 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfàbr. 41;

Türkische Anleihe 18665 fr.

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente . 6 do. do. verlooste ß do. do. 4 do. Gold-Invest. Anl. 5 do. Papierrente .. . 5 16. u. 1/12. do. pr. Stück do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1I7. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5z 16.n. 1/12. do. Bodenkredit .. . 4 14. u. l/ I0. do. do. Gold-Pfdbr. 5 I/ 3. u. 19.

Wiener Communal-Anl. 5 II. u. ]Is7.

8 7

28 E NG r C CG - 4

2 3

73. I5ba 25 7 6hb⸗ . 57. Shas 7 ba

S. 16035. 406

S. 101.4656

60 102.6906

794.60 6

79. 5 ba G 1.

*

458.00 3 35.30 3 2. 50 bz 101.56 6 100,25 B

J. 84.3 bz C6 8. 66 S⸗ba G 66. 0 6 9. 79. 60 B 67. 30bz B

67. 50 B 111,752 318, 106 121.0062 316, 75 ba 96.25 * 90.1006 62. 75 bz 35. 40A5)9 B 88. 2562 6G

X

= nalllon a9).

——

s7. 110.40 B

7. 110.50 B

T. I03, 0 bz B 103. 90ebz B

2. 968, 75 bz

12. 98. 75 bz

12. 98. 80 bz

D593. 70z B

S6. 25 b2

. ß I.. 87 502602 9. 87. 66 a790bz

IO. 87, 50 260b2z 8 10. 87, 6C6A70b2z:

57.752 77, 75 ba 84. 50 bz 84. 80) bz 146, 60 bz 135.7562 58 50e b 82, 75 bz S4, 90 bz B 76, 25h2

C06 G6 HI.

0M IILBdu,

14,504

7.102, 70ba G IOM, 60 G 75, 70 B

Jh. hb 4 5hbe G 25 505 gs, 0b B

*

Anhalt -Dess. Pfandhr. . 5 11. u. Isc. Braunschw.-Han. Hypbr. 47 versch. do. lo. 4 IP. u. 1 / 0. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1.1. u. 17. do. IV. rückz. 110 4 1/1. u. 17. do. XV. rückz. 100 4 1.I. n. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. 42 14. u. l/ 10. do. 8 11.9 1 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 II. u. I. do. do. lo. 45 14. u. 1/I0. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. H. Henckel Gblig. ra. 105 45 14. u. 1/10. Krupp. 09bl. rz. 110 abg. 5 Id. u. Li. Meckl. Hyp. · Ptd. I. ra. 125 43 1/1. u. 17. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 100 45 versch.

Deutsohe Hypotheken-Cortiflkato.

104,25 BB 102, 006 98, 20 6 109.00 B 104, 50bz G Jö, 10b2 6 löl, oba c 102 30b2 6 99,00 6 106.256 100,306 95, 00ba & 161, 35 q; 110, 80b2 109,00 B 101,502

Meininger Hyp.-Pfudbr. do. do. Nordd. Grund-R- Hyp. A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. - Pfàbr. do. do. Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 do. II. n. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 ö 4 ; Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Er. ra. 110... 6 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V.VI.rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pa. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 do. rz. 11041 do. rz. 100 5

.

—— D d ,

te e

lo rz. 1056 49 1,1.

do. 1880, 81, 82 r. 16035)

do. 1883 Int.]

do. kündb. 4 Pr. Hyp. A.-B. I. rz. 1204

lo. r. 156555 1

. 1

do. V. rz. 1005

do. I. T2.

do. rz. 10043 1/1. u. ]

2

101.40 0 Is O ba 6 100.506

. 1600. 40b2zG 10. 101.00 06 79.75 6 105.00 B 105.50 6 100, 75 6 102.1006 Ih, 63 6

= 11 1 = 1

W

17.111, 290b2z 6 versch. 101,006 rsch. I03.80 G 1. u. 17. 11.00 B 98. 50 bz B 114.30 6 109.9906 104,202 104.00 B 33.90 6 759 50 G

.

70d. 50ba d ib Sh 6

601. 75paG Iihs. 16bz G ibi. hb G

1 322

do. rz. 1004 II. u. 1/7. 98, 090bz 6 Er. Hyp- V. A.-G. Certif. 49 14 u. I/ 10. 101, 6 ba G Rhein. Hypoth. -Pfandbr. 4 1/4. u. 1/10. 100,390 bæa

do. do.

Schles. Bodenkr.- Pfudbr. 5

do. do. rz. 1104) do. do.

4 1/1. u.

1 114. n. j / 10. a. iM

versch. 103,20 G versch, 197, 3 6 99, 40bz

7 Stett. Nat. Hyp.·Kr.- Ges. 5 1.1. u. 1.7. 101,506 9

do. do. rz. 1104 1.1. u. ]

do. do. rz, 110 4

104. 90bz G III. u. 17. 98, 60bz &

Südd. Bod.- Kr. - Pfandbr 5 15. u. 1/1. 101.00 B

do. do. 4

versch. 100.4106

do. do. 1872 1879 4 1.1. u. 1/7. 100.006 Alsenbahn- Stamm- und Stamm -Prioritäts-Aotien,

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1881 1382

Aachen-Jülich .. Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl-Schw.-Frb. Gretel. Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. - Mlawka Meckl. Er dr. Franz. 5 Münst.- Enschede O Nordh.- Erf. gar. O Obschl. A. C. D. E. 13/1096 do. (Lit. B. gar.) II3 / io Oels-Gnesen.. . Ostpr. Südbahn. osen-Creuzeurg R-Oder- U. -Bahn Starg. - Posen gar. Lilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 convy. ;;, Werra-Bahn ..

7

2 5 * . 280 10 o . = = w m w r 2 4 6 4 4 6

* *

Zins- T 41 100, 252

J 4. 30b2z G 6 4, D 10ba e 1. 359, 002

1 11 6 1 11e

1. 59,0 bz ö 34.60 bz CG 205,406 100.902 339. 8062 200.2062 13.7562 B 28. 00 by 263, 40 2 187.0026 33.402 1LII.Jq0bz G 333

) . 22

te = o-

22. 4 1024

195.102 103.30 G

. 560 b2z

ö r:

ö.

3 41.5062 27.96 6 20.202 98.70 6

27

1 *

. Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam Aussig-Leplitz . 1 Baltische (gar.) . Böh. West. (G gar.) Buschtiehrad er B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.)

CiC N —·¶ᷣ 2 C

to t=

n n, ,,,

Gal.(CarlLB. gar. 7. as Gotthardb. 956. Kasch. - -Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiewe. Lüttich- Limburg. Oest. Er. ot. 3 Oest. Nd wb. R (o. B. Elbeth. ] Reichenb.-Pard. .

grosse

Schweiz Centralb 33

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südõst. ) p.S.i. M. Uug. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. V. . S' i.. Ang. - Schw. St. Pr. Berl-Dresd. Bresl- Warsch., Hal.- Sor. Gub. „) Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit. Insterb. Weimar - Gera

.

/

C e O =

do. B. . Hisenbabn-Prioritäts- Aachen-Jülicher Bergisch- Märk. do. do. II. Ser.

do. III. S. V. St. 35 g.

& , l e re! II 61 JI

612

. . ö . . 9 d m O O , e, , , O, o, O , , o = , ,

mm

52. 70 bz 149.752 254, 00ebz & 53, 80 bz 129.902 B 78, 252 143.00 6 4.90 bz

S4. 301 2z G 129,062 B 120, 00bz G I7I6 1.50 6

7 71. 40bz G

S 118. 50e bz B 12.00bz G

340 002

* 2 0 9 0 0 9 P 8 D 8 6 6 3 8

63. 80 bz 7130. 50b2z 60. 30b2 59.9062 164, 10b2z G 9 0b 43, 75b2 16, 60b2 G

ö

I 6 Ma

218, 00 bz C 44, 80b2

54, 50 & 79. 70bz 106, 20bz 6 110. 60bz G 27, 50b2z & 33, 60 b2

78, 30br G Sl. 40bz G 111.25b26 97. 00bz G 192 25h26 0.0) bz G 97.756 57, 50bz 6

1. . 6

Ii, n uncl Obligationon. 1. u. 17.1G.75ba kl. . u. 17.102,90 6

86

Füntkirehen-Bares gar. 5 14. u. 1/19.

Berg. Mk.

Iit. B. do.: do. do. 31

Iit. C.

we. n,

Ser. conv.

k H Aach. - Düss. I. II. Em. do. III. Em. 4 do. Dortmund- Soest. Ser do. do. II. Ser. 4 do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. zerg. -M. Nordb. Fr. W. do. Euhr. -C. -K. GI. II. Ser. do. do. I u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B do. ür G. Berlin-Anh. (0berlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 41 Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. cony. . 41 Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. neue 4) do. . do. ,, Berl. St. II. III.u. VL. gar. Braunschweigische ... do. . Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F. 4 do. Li . do. w do ö do. Lit. . . 2 do. de 1876 . do. de 1879 5 Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. ni lo. g do. 319gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. * n. do. n Halle S. -G. v. St. gar. A E. do. Lit. G. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener convy. Mag deb.-Halberst. 1861 4 do. V. 1865 do. v. 1873 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do. Mainz- Lud w. 6S-69 gar. do. do. 1875 1376 do lo J n 86 do. 4d0. 1874 . do. 49 881 Münst. Ensch, v. St. gar. Niederschl.- Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. -M. , Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. n n do. it . do. gar. Lit. E. d40. gar. 37 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 40o Lit. H. 40 Em. v. 1873 do. do. v. 1874 431 / 460. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. Grieg - Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) do. II. u. II. Em. Oels-Gnesen ... .... Ostpreuss. Südb. A. B. C.« Posen-Creuzuurg. Rechte Oderuter .... do. II. Ser. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62, 4 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger. Thüringer J. Serie ... do. II. Serie ... 49 ie do. V. Serie ... do. VI. Serie ... Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. ...

i i 0 0 0 Q 0 0 0 00 00 20.

6

( r W 2 ——

Q ——

D 1 - 1 1

1 - - 1 -=

=

Q G W 1 03 -

J

ö.

*

L c . ö r ĩ̃ ö ö . 2 2 1 * C— = ( = 0 = ? te . 0 . =. 10 .

——

8

2

1 ö

O 1 **

( 0 0 . . 2

H . . . . . ö . . ö . w 6 6 6 6

4

z /1.

c

1 M 1

1.

ö

l

06

ü 4

r

15 14. 17160.

.

t H - 1 C t · ᷣDt&tecJs

u. 1/19.

U. Mn.

1 1 2 * —1—

. = 1

Q 23 . . w P 64 ö .

1 - 1 0 = 1 7 - =

Os, 0 bau 6G

CcnV. 109

94.252 74.25 6 102.990 102,990 104406 K. f.

102.9906

102. 90bz

101, 25b2

9

1

102536

id oba lioꝛ, 90G

l03. 308 K.. i056, 2b B

102, 8 ba IO 2, So ba & I0l.00baz B O3, 40b2

I0Ol.25b2z 6 101.25 B

103, 90 ba B

.

I0l. 30bz B ia 5h 6

7.103,30 6 103,000 1030006 105,B 00 6 s7. 103,252 6 I0. 104.70b2z B J. 104, 75 6 1 IT. 102, So .. 101, 00 bz 0. I0l.00b2z 102.806 0. 101, 00b2z G 7. 101, 00bz G J. 105. 20b2z C 0. 102,80 6 1/7. 102. 80b2z G J. 103,50 B

102,90 B 102, 90 bæ2 105,09 B 101.252

n. 1.7. 102, 90 6 . S5. M0 bz & 7 I9 600 104.20 B

104.206 600 102.756

101.20

or zo k 101 366

. 98. 50 B

Iod, A0ba 7. 101,20 B

103.306

7. 105,50 6 7. 101,250 7. 102 506

102.506

103. 400

191, 25b2 102.306 102,806 en. 102, & &

111

01.00 8

10

00

103, 20 k.

101.50 B

17 i02. 556

C r . . 2 C . . p

Anachen-Mastriehter ... Albrechtsbahn gar. . . .

I. 5 ln 5 1.1. n. 17.

2

; exel. Coupon 5) 1.1. Elisa b.- Westh. 1873 gar. 5 14. n. 1/10.

. 6

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4) do. do. 1882 47

n,, 2. u. L/8. wn. n ,

Gömõrer Eisenb. Pfadbr. Gotthardbahn J. Ser. . . do. II. Ser. .

7.96, 75 B 81, 25 bz G P5. 80 G 7. 88, 196

886 20bz C 103. 75 6 90.10 9 78, 7) bz I Oba 8 5, 75 ba 64, 30et ba B 84,20 B 101, 20b2 103, 90 bz 103, 90b2

I03, 90 bz

do. III. Ser...

1

*