1883 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

* 7— . „W

ar

. . ö

ö . / . z 4 (. . 1 ö ö .

41 ᷣ. . ĩ— ; . J f ͤ ; . ö .

Oelsaaten per 100 Rg. Gek. Winterraps AÆt. Winter- rüden Æ, Sommerrhber Æ Leingaat

Rubsl per 100 Rg. Termine flauer. Gek. m. F. 400 Ctr Loco min Faaa —, ohne Eges —, per diesen Nenat 72 bez, per Juli —, per Juali-Angust per August - September yer September- Oktober 60 - 59, 6—- 59,7 bez., per Oktober-November —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco mit aaa Lieteruug —.

Petroleum. Raffinirles (Standard white) per 100 kg mit Faas in Posten v. 100 Ctr Termine höher. gek. Etr. Loco —, per diesen Monat 24 Mαες, per September-Oktoer 23.9 24 hez.

Spiritus per 100 Liter, à 100M 10000)“ Termine

unverändert. Gek. 560 0M iter. Loco nit Fass ver dienen, HNonat und Juni-Juli 56,6 - 56.3 - 56.4 bez. per Juli-Angęnst 57,2

56.5 56,9 bez., per Angust- Jeptember 57,5 - 57.2 - 57.4 bez, per September Oktober 55,6 - 55,4 - 55.5 bez., per Oktober- November 54 64,1 bez., per November-Dezember —.

; . pr. 100 Liter a 1000, 10 000 Y loec ohne Fass 56.3 bez.

Weizenmehl. No. O 27,50 - 25,25, No. 0 2475 - 23.25. No. 0 n. 1 22, 00 - 20,50. Roggenmehl. No. O 22, 25 - 21.25. No. G u. 1 20, 75 19,75 per 100 Kiogramm dratto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Roggen loco schwer verkäuflich; Roggenmehl Nr. O u. 1 per Sept. Oktbr. 21,20 - 21.25 bexæ.

Stert in, 7. Juni (W. X. t.)

Getreidemarkt. Weizen matt. loco 178 - 195, pr. Juni- Jrli 192,60, pr. Juli-August 193,00. per September Oktober 19600. Roggen matt, loc 140-145, pr. Juni Juli 144,00, pr. Juli- August 145.00, ver September-Oktober 148.50. Ehhsen per geptember Okthr. 286, 9009. Euböl still, 100 Kilogr. pr. Juni 70.90, pr. September-Oktober 61,0. Spiritaa unverändert, loco 55.90, pr. Jani-Juli 56, 50, per August-Seytember 57, 50, pr. Sep- tem ber- Oktober 55, 40, Petroleum soco 8, C.

Fosen, 7. Juni. (W. T. B.)

Spiritus locs ohne Fass 55,30, pr. Juni 55.00. pr. Juli 35.40, vr. August 55, So, pr. September 55,60. Gekündigt 35 009 Liter. Behauptet.

RWreslan, 8. Juni. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Spiritus per 190 iter 100 0,09 per Juni- Juli 55, 809. per Angäast-September 55, l), per Seytember-Oktober 54,0). Wetnnen per Juni 189,00. Roggen per Juni 144 00, per Juni - Juli 144 00, per September-Oktober 150 00. Rüböl loco per Juni 73,00, per Juni-Juli 73.00. per September-Oktober 60.50. Zink: umsatzlos. Vetter: Schön.

Cöhknm, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loc 21,00, fremder loco 21, ö? 0. pr. Juli 19.30, per November 20,50). Roggen loco 15, P. pr. Juli 14.80, pr. November 15,60. Hafer loco 15, 25. Rüböl loco 36.50, pr. Ohrtober 31,70.

KRremen, 7. Juni. (V. T. B.)

Petrolenam (Schlussbericht) sehr fest, Standard white loco 7, 55 bez. pr. Juli 7, 65 Br., pr. August 7, 55 Br., pr. August-De- zember I, 95 Br.

HHambnrg, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreildemar kt. Weiren loco unverändert, anf Termins ruhig, pr. Juni-cJuli 187,07 Br., 186,00 Gd., pr. September-9ktober 195, 60 Br., 19400 G4. Roggen loco unverändert, auf Termins ruhig, pr. Juni-Juli 147,090 Br., 146,00 Gd, pr. September Oktober 151,60 Br. 150 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl uuhig. loFeo 72,50, pr. Oktober 62.00. Spiritus ruhiger, pr. Juni 46 5r, pr. Juli- August 485 Br., pr. August-September 46 Br., pr September- Oktober 47 Br. Caffee fest, Umsatz 3500 Sack. Eetroleum fest, Standard white loco 7,55 Br., 7,45 Gd. pr. Juni 7,50 Gd., pr. Angust-Dezember 7.90 Gd. Wetter: Schön.

Vien, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren pr. Juni 10,15 Gd. 10.20 Br.,

Herbst 10,97 G4, 11,02 Br. Roggen pr. Juni 8.15 Gd.,

8.57 Br. Hafer pr. Herbst 7. 20 Gd,

Best, 7. Juni (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loeo behauptet, pr. Herbst 10.33 G4., 10,35 Br. Hafar pr. Herbst 6, 95 Gd.,. 6,97 Br. Mais

pr. Juni-Juli 6, S4 Gd., 6, 86 Br. pr. Juli-August 6,7 Gd, 6, So Br.

Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 283. Roggen pr. Oktober 176.

Ant us erpen, 7. Juni. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussberieht.) Rafänirtes, Type weiss loco 184 bez., 184 Br., pr. Juli 189 Br., pr. September 19 Br., pr. September-Dezember 206 Br. Fest.

Antwerpen, 7. Juni. (V. L. R.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen flau. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

London, 7. Juni. (W. F. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladangen. Wetter: Trübe.

London, 7. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

Lirerpool, 7 Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon fur Speknlation and Export 1000 B. Stetiger. Middl. amerikanische Angust- September Lieferung 55 September-Oktober-Lieferang 525/32. Oktober -November- Lieferung 5ilis d.

Liverposl, 7. Juni. (W. T. B.) (CIffizielle Notirnngen.)

Upland good ordinary 5. do. low middl. 55 13, Upland middl. 54, Orleans good ordinary 5ris, Orleans low middl. Siiis, Orleans middl. 53. Orleans middl. fair 63, Pernam fair 515i, Ma- ranham fair 6, Egyptian brown middl. 43. Egyptian brown fair 77, Egyptian brown good fair SJ. Egyptian white fair 64, Egyptian wbite good fair J5, Dhollerah good middl. 33. Dholierah middl. fair 316, Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 45,13, Dhollerah good 41116, Gomra fair 373, Qomrs good fair 43/15. QComra good 4* / 1s, Seinde fair 348, Bengal fair 37/16, Bengal good fair 3), Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnsvelly good fair 44, Madras Western fair 31s, Madras Western good fair 4.

Hradrord, 7. Juni. (W. T. B.)

Wolle fest, wollene Garne und Stoffe matt.

Paris, 7. Juni. (V. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 26, 8), per Juli 26,90, per Juli-August 27,10, per September-Dezember 27.80. Mebl 9 Marques ruhig, per Juni 58, 10, per Juli 58.60, per Juli- August 59.00, pr September-Dezember 60.609. Rüböl ruhig, pr. Juni 101.75, pr. Juli 87, 75, pr. Juli- August S3, 0), pr. September- Dezember 76,25. Spiritus ruhig, pr. Juni 51.25, per Juli 52, 00, per Juli- August 52, 25, per September-Dezember 52, (00.

Faris, 7. Juni. (W. T. B.)

Rohrzucker 888 loco träge, 53,75 à 54,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juni 61.75, pr. Juli 62, 10, pr. Juli- August 62.25, pr. Oktober-Januar 60, 30.

Rew- Kork, 7. Juni. (W. TL. B.) .

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 107, do. in Nenw-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-Tork 74 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 73 do. Pipe line Certificates 1 D. 17 0. Hehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 223 C., do. pr. Juni 1 D. 214 C., do. do. pr. Juli 1 D. 23 C., do. pr. August 1 D. 25 G., ais (Kew) D. 664 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 63. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmal (Wilcox) 11716, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brotker? 1I5. Speck 113. Getreidefracht nach Liver- pool 21

Hamburg, 7. Juni. (Wochenbericht über KFartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Die feste Tendenz der Vorwoche musste in dem dieswöchentlichen Verkehre einer rubigeren Tendenz weichen, die lediglich durch das reichere Angebot holländischen Fabrikates bervorgerufen wurde, so dass ein Rückgang von ca. 0,25 6M, zu notiren ist. Nichts- destoweniger bleibt die Nachfrage vom Auslande eine ziemlich rege, und sind die neuerdings eingetroffenen Ordres für den Export, nur wenig unter den hiesigen Marktpreisen limitirt; Eigner be- harren jedoch noch immer fest auf ihren bisherigen Forderungen; es bewegte sich demzufolge das Geschäft in ziemlich engen Gren- zen und sind keine grösseren Transaktionen zu verzeichnen. Dextrin rubig. Stärkesyrup etwas mehr getragt. Traubenzucker lebhafter. Einfuhr seit 1. Juni cr.:; Kartoffel- mehl, Stärke und Dextrin 5125 Säcke, Stärkesyrup 146 Fässer,

Prima Kartoffelmehl und Stärke, loeo 27,75 283, 25 A, do. Juni 27.75 28,25 66, do. Juni-Juli 27, 715 - 28 25 M6, do. Juli. August, 27,75 28, 25. Prima Dextrin in Doppelsäcken. gelb 38, 25 - 39, 25 4. Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 38, 75 - 39, 75 M Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41420 Be. 32.75 33, 75 S, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 33, 75 34,75 M Prima Traubenzucker. gegossen in Kisten 32,50 3— 3,50 ½, do. geraspelt in Säcken 3325 34,25 10. 140; Decort.

Eisenbahn- Einnahmen.

Reohte Oder-Ufer-Hisenbahn-Gesellsohaft. Einnahme pro Mai er. 828 720 M (4 20 899 66), Einnahme bis ult. Mai er. 4300 320 (— 361 765 ).

Generalrersammlungen. 21. Juni. Landerwerb und Bauverein auf Aktien zu Berlin. Ausserord. Gen-Vers. zu Berlin. . Rechte Oder-Ufer-Eisenbabn. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

Wetterbericht vom 8. Juni 18853, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

3 O Gr. a. d. Heerss- V Stationen. t. ! Wind.

Nillimeter.

Mullaghmore . still bedeckt Aberdeen .. 755 880 wolken: os Christiansund 752 80 wolkenlos Kopenhagen. . bedeckt

Stockholm .. 759 heiter Haparanda. 760 halb bed. St. Petersburg 756 bedeckt Cork, Queens- ö 755 J 754 Helder. ... 757 757 t 757 Swinemünde. 756 Nenanr wass. 160 Nemel .... Paris Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. ö.

LTemperarur Wetter. in 9 Celsius 50 C. 40 R.

C dẽ Nd

Nebel halb hed. ) bedeckt wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenl. 2) bedeckt bedeckt bedeckt wolkig?)

D t , d Niĩν d

HNünchen. wolkig Chemnitz. 2 heiter K . 5! heiter) JJ 5 ill heiter Breslau... 6. 08 3 heiter ö 2 wolkenlos k R NW. Regen

I) Seegang leicht. ) See ruhig ) Nachmittag Gewitter, etwas Regen. I) Früh Gewitterregen.

Anmerkung: Die Stationen amd in 4 Gruppen geordnear: I) Nordeuropa, 2) Kästenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- ouropa sldlieh dieser Jone, 4 Südsnropaæ. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Jug, z leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 jrisch, 6 stark, 7 gteif, 8 türmisch, 93 Sturm, 10 atnurker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiete dauert bei gleichmässig vertheiltem und meist langsam zunehmendem Luftdrucke dis schwache Luft- bewegung aus variabler Richtung fort. Unter dem Einflusse klei- ner Depressionen ist über Centraleuropa wolkiges Wetter vor- herrschend geworden. Im nordwestlichen und südlichen Deutsch- land ist stellenweise Regen gefallen. Wiesbaden hatte gestern Nachmittag Gewitter. Gestern und Nachts fanden in Paris und im westlichen Frankreich Gewitter statt. Im nordwestlichen Deutschland liegt die Temperatur unter der normalen.

Traubenzucker S850 Säcke und 450 Kisten. Notirungen:

Deuts ehe Seswart s.

Kohlraps pr. Angust-September 144.

Eo chen An s weise der Deutschen Zettelbanken vom 15. Mai 1883. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

glauben, aufgefordert, solche, bei Verlust ihrer An⸗ sprüche, binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, beim

Gegen JJ. d gen Lombard. Noten ⸗· die faͤllige die

Df e e, fies, Genen Bekann , 6 ö

6 Gegen äglich Gegen 1 . 6 unterzeichneten Gericht in rechtsbehzriger Weise an— e g . ö. n i

Wechsel. Vor. forderun⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor⸗

woche. ö z woche. Jlichkeiten. woche. digung. woche.

zumelden. Schleswig, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Reichgbant. .... . 6s 1213 Die h altpreußischen Banken.... 5 812 Mie 3 sächsischen Banken... 27 649 * Die 4 norddeutschen Banken.... 5 647 . Hdd, i Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

330 446 —– 16 298 26 83322 5576 712 172 - 23 150 70 4 7395 J . . 166 za le 4 1895 411i 238 414065 367 571554 2561 S5 385 1733 83i56— 16 12267 1385 569 4791 21 658 4 8094 3 807 92 35 5s 4 15865 I6 177 24599 3615— 51 58 985 325 763 165 3 6 w 14 4 37 id 6

7769 1296 192

H (gez) Brück. 336 79 Veröffentlicht: NMannings, Erster Gerichtsschreiber. 9236 4

1 , , e. —— a , , mi lere Ausschlußurtheil. . Auf den Antrag des Gutsbesitzers F. Milthaler

3 * g ö das Königliche Amtsgericht zu Sensburg,

Summa.

o pF C FY Vi - S Tf SbVTöss dpi So 77 --= zT is 65 T ic de

145 17714 354 die unbekannten Berechtigten mit ihren An— ö sprüchen auf die im Grundbuche von Eichmedien

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 143. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wag⸗

vor 10 Uhr.

Residenz-Theater. Direktion: Emil NeuW—

F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, Ende 11 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Bl. 27 Abth. III. Nr. 3. eingetragene Post von 130,50 AM Forderung der Wittwe Barbara Ballosch, geborenen Krokotsch, auf Grund des Vertrages vom 25. Oktober 1853, wie hiermit

geschieht, auszuschließen und die Post im Grund⸗ buche zu löschen.

ner. (Frl. Pollack. Frl. Horina, Walther Stolzing: Hr. Götze, vom Stadt-Theater in Cöln, als letzte Gastrolle, Veit Pogner: Hr. Jost, vom Stadt Theater in Leipzig, David: Hr. Lieban, vom Richard Wagner⸗Theater, als Gäste, Hr. Schmidt, Hr. Ober- hauser.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 5 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 144. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weher (Frl. Beeth, . Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) Anfang ĩ hr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

VWallner- Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Hrn. Emil Themasä. Zum 1. Male: Kleine

Hände. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen

des Labiche von Franz von Schönthan. Hierauf:

Zum 1. Male: Ein verdächtiger Schwiegersohn

gr Pigalle). Posse in 3 Akten von Alexander isson.

ictsria-Theater. Kleine Preise. Sonn— abend uud die folgenden Tage: Zum 141. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Frau Venus. Großes, Ausstattungsstück mit Ge— sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Pr. O. Blumenthal. Die neuen Gesangseinlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn

mann.) Sonnabend: 10. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum 8. Male: Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chivot. (Novität. Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr. (Schluß der Saison am 15. Juni.)

Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel des Königlich württembergischen Hofopernsängers Herrn Eduard Nawiasky. „Tell.“ Große Oper in 4 Akten von Rossint. (Tell: Hr. Nawiasky; Arnold: Hr Berg, vom Stadttheater in Straßburg))

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien, und, dem Musikcorpys des 2. Garde Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.

Sonntag: Vorletztes Gastspiel des K. K. Kammer sängers Hrn. Emil Searia. Die Zauberflöte.

Billetss sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Relle-Alliance- Theater. Sonnabend: Gast-

spiel des Hrn. Engels vom Wallner ⸗Theater. Zum 8. Male: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Gustav Räder. Im Sommer— garten: Großes Doppel⸗-Concert (Napellen Lebede u. Löser. Auftreten der Wiener Duettisten Herren e,. und Katzer, der Steycischen Duettsängerin—⸗ nen Frl. Amelie und Toni Bellini, des Barytonisten Hrn. Walther ⸗Kröning und der Tyroler Gesellschaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Idaline v. Laffert mit Hrn. Forst⸗ Assessor Angerstein (Ludwigslust). Frl. Helene v. Wulffen mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Alfred de Cuvry (Potsdam).

Verehęelicht: Hr. Major und Bezirks ⸗Comman— deur Otto v. Voigt mit Frl. Auguste v. Schön⸗ feldt (Werben im Spreewalde) Hr. Pastor Carl Nürmberger mit Frl. Elisabeth Groos (Rützen = Halle a. S.). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Eduard v. Besser mit Frl. Magda v. Bannasch (Perkau). Hr. Kammerherr Bodo Freiherr v. Bodenhausen mit Frl. Margarethe v. Berenhorst (Schloß Rösa). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ministerial Rath Fortunat v. Oertzen (Schwerin). Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. Wrochem (Neu⸗ Strelitzß. Eine Tochter: Hrn. Dr. Rudolf Bensen (Bückeburg).

Gestorben: Frau General Lieutenant Constance v. Roeder, geb. Freiin v. Medem (Wiesbaden). Hr. Major und Bataillons⸗Commandeur Gustav Gaede (Karlsruhe i. B.) Hr. Pastor Wilhelm Viol (Hehlingen).

Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

25403 Erbschaftsproklam.

Der circa 200 06. betragende Nachlaß der zu Strurdorf am 10. April d. J. verstorbenen Wittwe Christine Marie Jürgensen, geb. Heldt, ist wegen Unbekanntseins der Erben in gerichtliche Behand⸗ lung genommen.

Es werden daher Alle und Jede, welche Erb⸗

Sensburg den 238. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

26322 Bekanntmachung. ö

Die Urkunde über die auf dem Grundstück Lankowitz, Blatt 12 des Grundbuchs in Abtheilung III. unter Nr. 6 für die Franz und Catharina Majchrzakschen Eheleute, jetzt deren Cessionar Kauf⸗ mann Marcus Absche zu Exin eingetragenen Post von 600 M. wird für kraftlos erklärt.

Exin, den 2. Juni 1883. .

Königliches Amtsgericht.

253201 Ausschlußurtel.

In der Straszewska⸗Poehlmann'schen Aufgebots⸗

sache erkennt das Königl. Amtsgericht zu e g am 1. Juni 1885 durch den Amtsgerichtsrat

Mentz . für Recht:

I) die Zweighypothekenurkunde über 107 Thlr. 27 Sgr. Kaufgelderforderung, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1871 für die Wittwe Marianna Straszewska, geb. Schultz, zu Neu Beelitz in Abtheilung 1III. Nr. 3 des der Wittwe Amalie Poehlmann, geb. Sawniska, in Neu Beelitz gehöri= gen Grundstücks Neu Beelitz Nr. 28, gebildet aus der Schuldurkunde vom 28. Dezember 1863, dem Hypothekenbriefe vom 29. März 1871 und dem Ein⸗ traͤgungsvermerke von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt,

2 die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

Von Rechts Wegen.

oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß zu haben

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

50 *

e. .

. 1

M 133.

Alle Nost⸗Anustalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost-⸗Austalten auch die Exype⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.

.

den 9. Juni, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath a. D. Börsting haus zu Nieder— reisig im Kreise Ahrweiler, bisher zu Essen, und dem bis— herigen Rendanten der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohen— zollernschen Lande, Hermann Alt, früher zu Sigmgringen, jetzt zu München, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Hartwig zu Berlin und dem Rechnungs-RRath Berndt zu Thorn, bisher in Altona, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Postverwalter a. D. Dercken zu Greven im Kreise Münster den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schutzmann Friedrich Otto zu Berlin die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Konsul in Alexandrien, Suzzara, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Hauptagenten des österreichisch-ungarischen Lloyd am Suez⸗Kanal, Pio Terenzio, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Vize⸗ Konsul in Ismaila, Maleufer, Vorstandsbeamten der Suez— Kanal Gesellschaft, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Fran Hernsheim den Kaufmann Eduard Hernsheim zum

onsul in Jaluit (Marschallinseln) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und Hamburg einer— seits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 8. bis einschlleßlich 23. Juni d. J. A. Swischen Cuxhaven und Helgoland. (Dampfschiff „Kronprinz Friedrich Wilhelm.“)

von Cuxhaven; . täglich 10 Uhr 59 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell zuges der Unterelbeschen Eisenbahn aus Hamburg):

von Helgoland: täglich 4 Uhr Nachm. Bum Anschluß an den 7 Uhr 25 Min. Nachm. aus Cuxhaven abgehenden Schnellzug nach Hamburg) Dauer der Fahrt durchschnittlich 3 Stundens. B. Zwischen Hamburg und Helgoland.

(Dampfschiff „Cuxhaven.“) von Hamburg:

jeden Mittwoch und Sonnabend um 9 Uhr Vorm., von Helgoland: jeden Montag und Donnerstag Vorm. Dauer der Fahrt durchschnittlich ungefähr 75 Stunden.)

Mit dem Dampfschiffe von Cuxhaven erhalten Postsendungen aller Art für Helgoland Beförderung, welche bis 10 Uhr Vorm. in Cuxhaven eingeliefert werden bezw. in Cuxhaven mit dem letzten Zuge Tags zuvor aus Hamburg 103 Uhr Abends eingetroffen sind; außerdem alle diejenigen Briefpostsendungen, welche in Cuxhaven 10 Uhr 40 Min. Vorm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, J (Main) und Cöln (Rhein) anschließenden Schnellzug aus Hamburg 86 Uhr Vorm eingehen.

Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten diejenigen Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin 546 früh eintreffen.

Hamburg, den 6. Juni 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath:

Letz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Rath Mannhardt in Flensburg zum Tandgerichts⸗Direktor, und

den Landgerichts-⸗Rath Drühe in Cöln zum Ober⸗Lan— desgerichts⸗Rath daselbst zu ernennen; sowie

den Gerichts -Assessor Denicke zu Kung der von den stäbtischen Kollegien zu Harburg getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Stadt Harburg zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medbizinal⸗-Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Kiesel vom Schullehrer-Seminar zu Königsberg N / M. ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Oels versetzt.

Bekanntmachung.

Eine öffentliche telegraphische Feuermeldestelle ist Alvensleben⸗ straße Nr. 3 angelegt worden. Berlin, den 1. Juni 1883. Königliches Polizei ⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

Bekanntmachung.

Tag. Art des Schießens. des

Anfang . Bemerkungen. Schießens.

drein . . ( . Belehrung bie ßen Mittwoch 2D. Juni . Freitag . . Mittwoch z ö . X. Juni . 3. do. Donnerstag j . 2 Freitag ;

239. Juni . do.

Sonnabend J in der Abtheilung

1. Unterrichtsschießen

k . . H 2.8. F. Artill. Regt. . II.

Prämienschießen

kriegsm. Schießen in Batterien

Prüfungsschießen vor Sr. Excellenz dem Herrn Inspecteur

8 Uhr nördliche Linie früh südliche Linie . * südliche Linie und Fuchsberg⸗Linie . nördliche Linie 3. nördliche Linie . südliche und Fuchsberg⸗Linie südliche und Fuchsberg ⸗Linie ag. nördliche Linie va nördliche Linie . südliche und Fuchsberg⸗ Linie 3 südliche und Fuchsberg ⸗Linie : nördliche Linie . po nördliche Linie . ỹsüdliche und Fuchsberg Linie ho südliche und Fuchsberg ˖ Linie nördliche Linie do nördliche Linie . südliche und Fuchsberg⸗Linie

auf allen Linien

ahr südliche und Fuchsberg⸗Linie

Das Publikum wird vor unvorsichtiger Annäherung gewarnt und darauf aufmerksam gemacht, daß das widerrechtliche Aneignen der verschossenen Munition nach 8 291 des ReichsStrafgesetzbuches strafhar ist. Die Finder, welche noch brauchbare Munition an ein Artillerie- Der oder an das Regimen abliefern, erhalten die durch die die sseitige Bekanntmachung vom 13. Juli 1874 zur öffentlichen Kenntniß

gebrachten Vergütigungen.

Auch wird wiederholt bezüglich des Aufhebens und der Ablieferung noch gefüllter Geschosse die größte Vorsicht anempfohlen.

Berlin, den 7. Juni 1883.

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Berlin, 2. Juni. v. So den stern Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 9 und kommandirt zur Dienst— leistung bei der Eisenb. Abtheil. des Großen Generalstabes, unter Stellung àz la suite des gedachten Regts, zum Eisenb. Linienkommis— sar in Königsberg i. Pr., Lengerich, Major aggreg. dem Infant. Regt. Nr. 278 und kommandirt zur Dienstleist. bei der Eisenb. Abth. des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regtz., zum Eisenb. Linienkommissar in Hannover, ernannt. v. Bernuth, Major v. Inf. Rgt. Nr. 64 u. kommdrt. als Adjut. b. der 6. Div., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Mitz laff, Hauptm. vom Königs⸗ Gren. Regt. Nr. 7 und kommandirt als Adjutant bei dem General— Kommando des XT. Armee⸗Corpß, Niemann, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 683 und kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kom— mando des VI. Armee⸗Corps, v. Scholten, Hauptm. vom 3. Garde⸗ Regzt. z. F. und kommandirt als Adiut. bei der 2. Garde⸗Inf. Div., Laneelle, Hauptm. v. Gren. Regt. Nr. 12, Garrelts, Hauptm. v.

6 Regt. Nr. 40, v. Koppenfels, Hauptm. v. Inf. Regt. Nr. 115,

egen er, Hauptm. à la suite des Inf. Regts Nr. 52, unter Versetz. zum Inf. Regt Nr. 25, à la suite desselben, und unter vorläufiger Belass. in seinem Kommando zur Dienstleist. bei der 11. Inf. Brig. zu überzähl. Majors befördert. von der Marwitz, Major und Flügeladjut. Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarz— burg ⸗Rudolstadt, ein Patent seiner ng verliehen. Protzen, Hauptm und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 9, dem Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Kammbly, Hauptm. à Ja suite des Inf. Regts. Nr, 52 und etatsmäß Mitglied der Milit. Schießschule, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 9, v. Bo se, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 4. Garde— Regt. z. F, unter Stellung A la suite des Regts., als etatsmäß. Mitglied zur Milit. Schießschule, versetzt. v Linsingen, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef ernannt. Mohs, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., e , ohne Patent, be⸗ fördert. Fleck, Hauptm. aggreg. dem Inf Re Belass. in seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗ Ministerium, à la suite des gedachten Regts. gestellt. v. So mmer feld, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 70, unter vorläuf. Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 7. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm. befördert. Baron v. Cr amm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, in das Inf. Regt. Nr. 53, v Grimm-Gamet, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, in das Hus. Regt. Nr. 10, versetzt. Kieckebusch, Pr. Lt. vom Kür, Regt. Nr. 6, auf 6 Monate zur Gestütsverwaltung kommandirt. Frhr. v. Bissing, Major à la suite des Uan. Regts. Nr. 9 und Lehrer bei dem Milit. Reit— institut, v. Sichart, Major und Escadr. Chef vom Dragoner Regiment Nr. 3, v. Bruenneck, Major und Escadr. Chef vom 1. Garde ⸗Drag. Regt.,, v. Müller, Major und Escadr⸗Chef vom i, Regt. Nr. l, v. Blumenthal, Major vom Drag. Regt. tr. 12 und kommandirt als Adjut bei dem General-⸗Kommando des XI. Armee ⸗Corps, v. VBelsen, Major vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Adjut. bei der 9. Div., Graf zu Eulenburg, Major vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. und kommandirt als Adjut. bei

gt. Nr. 70, unter

dem General⸗Kom mando des Garde⸗Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Bissing, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Major befördert. v. Papen, Rittm. und Escadr. Chef vom Alan. Regt. Nr. 5, de Terra, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 6. Graf v. Matuschka, Rittm. und Escadr, Chef vom Drag. Regt. Nr. 23, v. Krause, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, v. Rudolvhi, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan, Regt. Nr. 4 der Charakter als Major verliehen. 5. Juni. T. Gott⸗ berg, Gen. Lt. und Gouverneur von Straßburg i. E., zum kom⸗ mandirenden General des J. Armee⸗Corps ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 2 Juni. Geibel , Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 5 und Eisenb Linienkommissar in Königsberg i. Pr, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und seiner bisber. Unif., v. Lichten⸗ stein, Oberst Lt. à la zuite des Inf. Regts. Nr. 88 und Eisenb. Linienkommissar in Hannover, unter Verleih. des Charakters als Oberst, mit Pens. zur Disp. gestellt. 5. Juni. Frhr. v. Bar⸗ nekow, Gen. der Inf. und kommandirender General des J. Armee Corps, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Belass. in seinem , m tuiß als Chef des Inf. Regts. Nr. 68, mit Pens. zur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Sgnitätscorps. 2. Funi. Dr. Ritter v. Lotz beck, Gen. Arzt 1. Al., der Kommandantur der Haupt und Residenzstadt München, bisher Direktor der chirurg. Abtheilung im Garn. Lazareth München, unter Enthebung von der Stelle als Vorstand und Dozent am Oxpera⸗ tionskurt für Milit. Aerzte, behufs Wahrnehm. der Geschäfte detz er⸗ krankten Chefs der Milit. Medizin. Abtheil., zum Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Dr. Port, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Kommandantur der Haupt- und Residenzstadt München, mit Belass. als Dozent am Operationskurs für Milit. Aerzte und unter Verleih. des Charakters als Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl., z. Vorstand d. gen. Operations urses ernannt. Dr. Helferich, Assist. Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandetz und Privatdozent an der Universität München, unter Beförderung zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. à la suite des Sanitäts⸗Corps, die Funktion eines Dozenten am Operationskurs für Milit. Aerzte und eines Konsiliar⸗-Chirurgen an der Externistenstation des Garn. Lazareths München überttagen. Dr. Wagner, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt der Kommandantur der Haupt« und Residenzstadt München, der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen.

XIII. (öniglich Württemhergisches) Armee⸗Corys.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen *g. Im aktiven Heere. 2. Juni. v. Haldenwang, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 126, zum Gen. Major mit einem Patent vom 15. Mai d. J. befördert und, unter Stellung à la suite 9 e . behufs Verwendung als Brig. Commandeur nach Preußen ommandirt.