ie
,
e
7 **
ö * —— 8 e D r
ö *
1 ö 2 ö 5 K . 7 1. . . J . .) . . . f 6 1 ö
. 11 — 41 ] 2 f
Ertnurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. II. Fol. 70 folgende Eintragung bewirkt worden:
a. der Kaufmann Johannes Martin Max Magnus, b. der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus, Beide zu Königsberg i. Pr. Beginn der Gesellschaft im Fehruar 1882. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Mai 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Laufende Nr.: 163.
Bezeichnung des Prinzipals: Neue Gasanstalt Erfurt zu Erfurt. .
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Neue Gasanstalt Erfurt.
Ort der Niederlassungen:
Erfurt. .
Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: .
Nr. 331 des Gesellschaftsregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: : der Gastechniker Gustav Albert Louis Jenke
zu Erfurt.
Zeit der Eintragung: . . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1883 an demselben Tage.
Erfurt, den 27. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 25573 Erfurt. Im Prokurenregister ist Vol. J. Blatt 61 Nr. 146 die für den Kaufmann Julius Harras in
Erfurt bezüglich der Firma A. FJ. Bischoff K rotonchim. gelen tna ung.
Comp. eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht. Erfurt, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankrurt a. O. Handelsregister 25575] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S.
Die den Kaufleuten Johann Are Ferdinand Post und Paul Herrmann zu Frankfurt a. / O. von dem Kaufniann Johann Heinrich Herrmann daselbst, in Firma Herrmann & Co. ertheilte Prokura Nr. 25 / 129 des Prokurenregisters ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfugung vom 6. Juni 1883 am 6. Juni 1883.
Frankturt a. O. Handelsregister [25576 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950, wo⸗ selbst der Kaufmann Paul Gustav Adolf Förster zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma A. Förster ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 6. Juni 1883 am 6. Juni 1883 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Schneidermeister Albert Förster zu Frank— furt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 107 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1077 der Schneidermeister Albert Förster zu Frank— furt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma „A. Förster“ eingetragen worden.
25579 Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. 237 das Erlöschen der Firma D. Horn zu Gnesen vermerkt und unter 283 der Kaufmann Sally Jacobsohn zu Gnesen als Inhaber der Firma D. Horn zu Gnesen, sowie unter Nr. 284 die verehelichte Illmer, Emma, geb. Hendeß zu Gnesen als Inhaberin der Firma E. Illmer zu Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, am 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Halle a. /S. Handelsregister 25581 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., zu Halle a. / . Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 449 die Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Ramdohr zu Wansleben“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 264 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
„Düben K Herrmann“
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Friedrich Düben zu Halle a. S. auf gelöst und das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Christian Herrmann allein übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1416 die Firma:
„Düben K Herrmann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Herrmann zu Halle a S. eingetragen worden.
In unserem Prokurenregister, woselbst unter Nr. 110 die dem Gustav Adolph Stolle hier für die Firma:
Albert Kobe in Halle a. S.“ ertheilte Prokura eingetragen steht, ist die Erlöschung der gedachten Prokura eingetragen.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 25531] In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer: Nr. 69. 2) Firma der Gesellschaft: SGSGebrüder Engelhard. 3) Sitz der Gesellschaft: Hofheim i. T. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 53 Bernhard Anton Engelhard und Kaufmann Otto Ernst Engelhard,
Itrzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 76 Kaufmann Wilhelm Reimers zu Nortorf als Prokurist der unter Nr. 584 des hiesigen Firmen⸗ 25574] registers eingetragenen Firma Hermann Reimers in Nortorf eingetragen worden.
Kiel.
Königsberg. Handelsregister. ᷣ 1 Die Firma „Carl Matern“ ist bei Nr. 2526 trag durch den Vorstand gegen eine von diesem fest⸗ zustellende Gebühr in Aktien der anderen Gattung
unseres Firmenregisters am 5. Juni 1833 gelöscht. verwandelt werden.
(Volksbank, eingetragene Genossenschaft in Krotoschin) folgender Vermerk:
zufolge Verfügung vom 2. Juni 1883 an demselben
gonnen. . Höchst a. M., den 6. Juni 1885. em, mm, J. i
255682
Itzehoe, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 253751 Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das Firmenregister à 4 Nr. 1416, betr. die 6 Carl Werner in Kiel, Inhaber Heizer ans Theodor Philipp Wilhelm Werner in Hamburg: Die Firma ist erloschen.
in Kiel ertheilte Prokura: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
25583)
Königsberg. den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6
Andreas Bielawski, Beide zu Krotoschin, ge—
treten, so daß den Vorstand bilden:
1) Probsteipächter Franz Orlowski, Direktor,
2 Geistlicher Paulin Wopciechowski, Rendant,
3) Tischlermeister Andreas Bielawski, Controleur, saͤmmtlich zu Krotoschin wohnhaft,
Tage eingetragen worden. Krotoschin, den 2. Juni 1883.
26685
Lanenburzg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai d. J. heute bei Nr. 23 (Ernst Horlitz) eingetragen:0 . .
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöset, die Firma
ist erloschen. . Lauenburg i. / Bomm. den 31. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 25534) In das Handelscegister wurde unter Ordnungs— zahl 272 des Gesellschaftsregisteßs Band III. zur Firma „Rheinische Creditbank! in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Freiburg, Carlsruhe, Constanz und Heidelberg eingetragen: Durch die außerordentliche Ge neralversammlung vom 25. Mai 1883 wurde eine Aenderung der Statuten beschlossen. Hiernach erfolgt die Ein berufung der Generalversammlung nunmehr durch den Aufsichtsrath unter Angabe von Ort und Zeit derselben spätestens vierzehn Tage vor deren Zusammentritt. Mannheim, den 2. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.
MHehlaukem. Bekanntmachung. 25587 In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die
Firma: „Otto Maurischat“
Ort der Niederlassung: Amt Alexen und als deren Inhaber Otto Maurischat von Ant Alexen, zufolge Verfügung vom 4. Juni 1883 an demselben Tage eingetragen worden. ] Mehlauken, den 4. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
NMHilits chi. Bekanntmachung. 25588 In unser Finmenregister ist unter laufende Nr. 87 die Firma; .
2M. Fuchs Nachfolger Richard Kern“
in Militsch und als deren Inhaber Richard Kern
in Militsch am 29. Mai 1883 eingetragen worden. Militsch, den 29. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
Militsch. Bekanntmachung. 25589 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 88 die Firma:
Louis Romann in Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Romann in Militsch am 2. Juni 1883 ein— getragen worden.
Militsch, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Müuülhaunsem. Bekanntmachung. 25590 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist zu Band J. Nr. 106 des Gesellschafts⸗ registerz, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Burgy⸗Wachter“ zu Altkirch, die Eintragung erfolgt, daß die Firma erloschen ist. Mülhausen, 7. Juni 1383. er Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Posen. Handelsregister. 25591] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2064 eingetragene Firma S. Rosenberg zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. Juni 1883.
Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1883 be⸗ Pets dam.
eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: C. Bar⸗ 1 tels ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ fft. löscht. ĩ
Pyrmont. und Verfügung vom 5. d. Mts. wurde im hiesigen Handelsregister beute eingetragen und zwar:
2) in das Prokurenregister ad Nr. 146, betr. dem Zwecke des Erwerbes und der Weiterführung die dem Kaufmann Carl August Emanuel der bisher von der Handelsgesellschaft Biermann &
Werner in Kiel von der Firma Carl Werner Schörling in Bremen, Vlothé und anderen Orten betriebenen Cigarrenfabriken. Außer den bestehenden
können noch weitere Zweigniederlassungen errichtet
Das Grundkapital beträgt 1 000000 , eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 S, welche nach Wahl der Zeichner auf Namen oder auf Inhaber ausgestellt
25584 versammlung dazu gewählten Personen, welche selbst
näre sind. Generalversammlung des Jahres 1884. Aus dem An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Sta⸗ alsdann neu zu wählenden Vorstande scheidet alljähr—⸗ nislaus Opielinski ift der Probsteipächter Franz lich ein Mitglied aus, worüber Anfangs das Loos, Srjowsfs und an Stelle des ausgeschiedenen später die Anciennität entscheidet und wird dafür Fontroleurs Franz Radecki der Tischlermeister ein neues Mitglied gewählt,
für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung. In dieser findet die definitive Ersatz⸗
Königliches Amtsgericht. lassen.
Setanntmachung. 255921 Die unter Nr. 166 unseres Gesellschaftsregisters
Potsdom, den 2. Juni 1883. ü v Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
25439 Auf Anmeldung vom 31. Mai d. J.
A. im Gesellschaftsregister:
„Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Biermann & Schörling“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bremen“,
Loewensen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aktiengesellschaft, errichtet am 2. Mai 1883 mit
Der Vorstand besteht aus 6 von der General-
oder als Theilhaber einer Handelsgesellschaft Aktio⸗ Der erste Vorstand fungirt bis zur
An Stelle eines vor Ablauf der Amtsdauer aus—⸗ scheidenden Mitgliedes wählt der Vorstand ein neues
wahl für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen statt. Bei zeitweiliger Verhinderung, insbefondere Abwesenheit können die Vorstandsmitglieder sich mit ,,, ihrer Kollegen durch von ihnen be— timmte in Bremen ansäfsige Aktionäre vertreten
Der Vorstand wählt alljährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzer und einen Stellvertreter desselben. Er ist befugt, Beamte insbesondere Direktoren zum Betriebe der Geschäfte der Gesellschaft und zur Ver⸗ tretung derselben in Bezug auf die Geschäftsführung zu bestellen und zu entlassen.
Die Zeichnung der Firma geschieht:
I) durch Unterschrift eines Mitgliedes des Vor— standes und eines Direktors,
2) durch Unterschrift eines Mitgliedes des Vor— standes und eines zur Firmenzeich nung befugten Prokuranten,
3) durch Unterschrift eines Direktors und eines Prokuranten.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Weser⸗ Zeitung und die Bremer Nachrichten in-Bremen, sowie durch die Frankfurter Zeitung.“
B. im Prokurenregister:
Nr. 9. Seite 6. Col. 2 u. 3. Bezeichnung des Prinzipals und der Firma, welche der Pro— kurist zu zeichnen bestellt ist:
„Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Biermann K Schörling.“ Col. 4. Orte der Niederlassungen: 3 rem en (Hauptaiederlassung), ö Zveigniederlassung). Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: „Thomas Besse, Prokurant.“ Pyrmont, am 6. Juni 18383. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Dr. Mom msen.
. 26593] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma S. Neumann eingetragen: Col. 7. Dem Kaufmann Alfred Neumann zu Rostock ist für das hiesige Geschäft der Firma Prokura ertheilt. Rostock, den 8. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann. 25595 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 547 vermerkte Firma Balln & Co. zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 26239] Wolrenbüttel. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Band 1. Seite ist am heutigen Tage bei der Rübenzuckerfabrik Hedwigsburg vermerkt, daß laut notariellen Protokolls vom 22. d. Mts. der Rittergutsbesitzer Ferdinand Löbbecke zu Dorstadt und der Ackermann Heinrich Ahrens in Dhrum aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Robert Löbbecke zu Dorstadt und der Oekonom H. Bötel in Boerssum in denselben eingetreten sind. Wolfenbüttel, den 29. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. du Roi.
Muster⸗Register Nr. GO. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (25240
Karmen. In das Mansterregister ist eingetragen
worden: Nr. 631. Firma Jacob Bünger Sohn in
Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Korkzieher
mit Zweigniederlassungen in Pyrmont und 1883, Vormittags 10 Uhr 30. Minuten. den 31. Mai 1883. Abtheilung 8.
Erzeugnisse, Fabriknummer 3756, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1883,
2 ormittags I .
Nr. 632. Fabrikant Eugen Mann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Cravattenhalter, erschlossen, Muster jür plastische Erieugnisse,
Fabriknummer 385, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 29. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Barmen, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26244
Kerlin. In das Musterregister des unterzeichne⸗= Nr. 265. Seile 29 Col. 2. Firma der Gesellschaft: ten Gerichts ist unter Nr. 41 eingetragen; Fabrikant Paul Mancke in Steglitz, Kaiser Wilhelmstr. 21, 1 Packet mit 4 Mustern für Holzmalerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 212 a2, 213 a, 223 a, 223 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April
Berlin, Königliches Amtsgericht II.
26063
Krandenhurg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma Reil & Metz, ein versiegelt übergebenes Packet, enthaltend 6 Modelle einer Sparbüchse in Moscheeform, eine Sparbüchse werden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. in Moscheeform, größer in ? Thürmen, ein Schiff in Form einer Nilbarke, ein Dampfboot, beweglich auf einem Unterboden, ein Velocipedist mit Lauf— werk und Laufstange und eine Blumengießkanne, werden. Attien der einen Gattung können auf An- Fabriknummern 51601, 51062, 516, 529, 535, 504. Modelle für plastische Erzeugnisse,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1883, Vormit⸗
tags 10 Uhr 10 Minuten. Brandenburg a. H., Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, die den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Generalversammlung, der Aufsichtsrath. — —
25064 Chemnitz. In das Musterregister ist ein
getragen:
Nr. 553. Johann Franz Moritz Willisch, Hand⸗ schuhfabrikant in Grüna, 1 versiegeltes Packet mit 10 Paar Handschuhen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 654. Hugo Günther, Strickmaschinen⸗ fabrikant in Chemnitz, l verschlossenes Packet mit einem gestrickten Handschuh, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1883, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 655. Friedrich Wilhelm Gottlebe in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend jwei Fadenführerschleuche zu mechanischen Webstäühlen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Ji frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1883, Na mittags 5. Uhr. ö.
Nr. 656. Carl Eduard Fanghänel, Techniker in Chemnitz, 1 offenes Couvert, enthaltend eine Zeichnung „Einrichtung für Theater zum Schutze bes Publikums gegen Erstickung bei vorkommenden Bühnenbränden“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1883, Nachmit⸗ tags 35 Uhr.
Nr. 657. Gustav Theodor Körner, Uhr⸗ macher in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Uhrzifferblatt mit stellbarem Zeigerwerk, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 658. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 954, 955, 958 — 965, 967— 971, 978 - 981, 985. g89, 991 — 998, 1000, 3635, 3641, 3642, 3644. 3647 — 3649, 3653, 3654, 5001, 5002, 5007, 5009 — 5015, 5020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1883, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 659. Firma Eduard Kornick in Chemuitz, 1 versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 652 — 660, 662, 663, 995 — 1005, 1609, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1883, Nach—⸗ mittags 36 Uhr.
Nr. 660. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 323, 56a s, 5564, 56, 1423/5567, Hö6ö, 1426/5671, 5673, 5676 — 5682, 5684, 5690, 5692, 5694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1883, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 661. Firma Adler & Düring in Chemnitz, 1ẽ versiegeltes Packet mit 8 Möͤbelstoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 73 – 76, 565, 566, 579, 580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1883, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 662. Louis Uhlmann, Strumpffabrikant in Grüna, 1 Packet mit 8 Paar Handschuhen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, e . frist 3 Jahre, angemeldet am 253. Mai 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 663. Firma Geisberg & Co. in Alt- chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 23 Druckmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 335, 382, 383, 124, 429 — 431, 458, 459, 461, 462, 464 - 468, 470, 472, 474 - 477, 479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1883, Vormittags 39 Uhr.
Nr. 664. Firma Bernhard Reichel in Reichen⸗ brand, l versiegeltes Packet mit 3 Socken mustern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3288 — 3290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 665. Firma Schott, Ufer C Hahmann in Chemnitz, 1versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1313, 1315, 1317, 1325, 1342, 1368, 1381, 1385, 1386, 1395, 1397, 1398, 1400 - 1403, 1405, 1406, 1410, 1413 - 1416, 1418 - 1422, 1425 1427-1436, 1432, 1433, 1437 - 1440, Schutz„ffrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1883, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Rr. 566. Firma Hermann Kupfer in Chemnitz, ein Schaftzug fur Webstühle, plastisches Erzeugnihz—, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 51. Mai 1885, Vormittags 110 Uhr.
Bei Rr. 3357. Firma Zschimmer & Witzsch in Chemnitz hat für die eingetragenen Formen für Fenchelhonig⸗ und Fichtennadel⸗Zucker, Fabrik⸗ nummern 48 und 49, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.
Chemnitz, am 2. Juni 1883.
Königliches k Abth. B. ohr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Beide zu Hofheim.
mit Hebeivorrichtung, versiegelt, Muster für plastische
25535 Glauchnn. In das Musterregister ist .
Nr. 399 -= 401. Firma Meyer & Glißmann in Glauchan. 145 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 399; SMl7, 6057, 6049, 60M, 605, 56577, 6574, 6576, 6572, 6580, 4367, 5054, 5036 dbb 4, 4695. 4543, 3860, 4118, 46865, 4595, 4556, 4379, 4400, 4597, 4536. 4629, 4742, 4818, 4796 4776, 4768, 4764, 5162, 5275, 5329, 5408, 55h 53h 3, 5597, 5362. 5599, 5678. 5655, 57415, 535919, 5906. 5972, 5962, 6024; zu Nr. 409: 6087, 6169, 6189, 6219, 6266, 63465, 6373, 65090, 6509, 6533, 1750, 1748, 1703, 1702, 1712, 1754, 1766, 17090, 1708, 17M, 1723, 1765, 1705, 1763, 1759, 1726, 17409, 15455, 153564, 15327, 15326, 15639, 15388, 15774, 15786, 15784, 15787, 15764, 9607, 9617 S647. 641, 9696. 735, grög. 871, 5g, oz; zu Nr. 401: 9998. 9968. 10071, 10101, 10173, 10209, 10213, 10232, 109275, 10283, 10296, 10303, 16353, 1063515, 10323. jbz44, 10354, 1535, 7 J56, 69, 38439, 8479, 8457, 8414, 8393, 8411, 7446, 755, 7548, 7626. 7625, 892, S541, 7712, 7713. 7I28, 7746, 7940, S259, S267, 8334, 8374, S352. 3361, 8404, 8405, 8306, 7911, Schutzfrist zwei 5 Angemeldet am 21. Mai 1883, Nachm.
zr.
Nr. 402 Firma G. Wilhelm in Glauchau. V. Rleiderstoffmuster in einem verschlossenen 3 ift . , . bis mit 3641,
utzfrist ein Jahr, ngemeldet am 23. Mai 1 1 Uhr. ; .
Nr. 403. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau. 28 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen 2 ; i , k 1443 bis mit 1470,
utzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 24. Mai 1883. Vorm. II0 Uhr. g 9 Glauchau, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Krause.
. ; [25063] Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. IJ7. Hermann Thiem in Waltershausen, ein Couvert mit 3 Mustern für Holz⸗Cigarren⸗ spitzen, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1883. Gotha, den 4. Juni 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
25246 Iserlohm. In unser Masterregister tl . tragen: . :
Nr. 259. Firma H. D. Eichelberg & Comp. u. Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend
eichnungen von den Kerzenkronleuchtern Nr. 17291, I7292, den Kerzenwandleuchtern Nr. 2921, 2922, der Plafondrosette Nr. 11414, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai issz. Morgens 39 Uhr.
Nr. 270. Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich— nungen von den Gasleuchtern Nr. 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, die Candelabres Nr. 130, 13, 132, den Klavierleuchtern Nr. 133, 134, 1365, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, dem Spiegel⸗ Toilettleuchter Nr. 143, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1883, Mor— gens 11 Uhr.
Nr. 2I.. Fabrikant Wilhelm Rützler zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von den Rinceaux Nrn. 1660, 1061, 1070, e. 10 und den Schildern Nr. 177, 514, 515, 516, 517, 518, 520 und 522, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 18533, Nachmit⸗ tags 51 Uhr.
Nr. 272. Firma H. D. Eichelberg & Co.
hierselbst, ein versiegeltes Coubert, enthaltend Zeich nungen: a. von dem Kerzenkronleuchter Nr. 17293, b. von dem Gaskronleuchter Nr. 17285, C. von den Klavierleuchtern Nr, 2924 und 29826, plastische Er: zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1883, Nachmittags 6 Uhr. . Nr. 31. Firma H. D. Eichelberg K Co. hierselbst, für das sub Nr. 31 eingetragene Bronce— fahrikat Nr, 17270 eine Verlängerung der Schutz- frist um 7 Jahre.
Ni. 133. Firma Kissing C Möllmann hier selbst, für die sub Nr. 135 eingetragenen Bronce⸗ waaren Nrn. 2784, 7374, 7375, 7376, 7377, 7379, 7380, 7381 und 7382 eine Verlängerung der Schutz frist um 3 Jahre.
Iserlohn, den 1. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. ö 26245 Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 59. Firma Dirks K Co. in Leer, ein versiegeltes Packet, mit angeblich: a. 1 Photographie von den Regulir-Postamentöfen, Figur 16, 17, 2h, 215 b. 1 dito von den Regulir⸗Säulenöfen, Figur 22 — 25, 6. 1 dito von den Regulir⸗-Circulir- öfen, Figur 23 und 29, d. 1 dito von den Kamin einsatzöfen, Figur 101—104, e) 1 dito von dem Kachelunterofen mit Kamineinsatzofen und Kachel aufsatz Figur 109 und 110, f. 1 dito von dem Kachelunterofen mit Kachelaufsatz. Figur 111 und 1I2, g. ein dito von dem Kaminkachelofen mit ver—⸗ zierten Thüren und Einsatz, Figur 115 und 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 11. Mai 1885 bis 11. Mai 1886, angemeldet am 11. Mai 18853, Mittags 12 Uhr. Leer, den 1. Juni 1883. König“ liches Amtsgericht II. Koch. 25066 Mannheim. Nr. 20797. In das Musterregister ist eingetragen unter Ordnungszahl 74: Firma „Bopp und Reuther“ in Mannheim, eine photo— graphische Abbildung eines, Modells für Brunnen— stöcke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Ullrich.
26241 Ossenhbah. In das Musterregister des J, zeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 8509. Firma Möller und Schröder zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 9 Porke⸗ monnaiesschlößchen und einem Bügelverschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfsnummer 198, 330 - 337 und 10. Schutzfrist 3 Jahre, an— n , 9 . Vormittags 10 Uhr.
8. Firma Kirschner, Katz und Comp. in Offenbach, fünf Muster von Tullborten, ö in
Verbindung mit Sammet und Perlen in allen — erscheinen, verschlossen in einem Packet und estimmt für plastische Erzeugnisse, geschützt auf 3 Jahre und angemeldet am 2. Mai 18583, Nach= mittags 4 Uhr, Fabriknummer 16, 21 —23 und 306. Nr. 872. C. Keller von Offenbach, ein Damentäschchen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 320 /8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1883, Vormittags 11L Ubr. Nt. S803. Louis Schönemerk von Offenbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Griffelspitzer mit 2 quergehenden Stahlplatten — Fabriknummer 125 — einen desgleichen mit Griff und vier senk⸗ recht gehenden, sich gegenüber stehenden Stahlplätt⸗ chen — Geschäftsnummer 126, und einen desgleichen mit einer je nach Größe des Griffels verstellbaren Stahlplatte — Geschäfts nummer 177 — Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1883. Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 804. Firma Johann Fischer und Comp. zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 7 photo— graphischen Aufnahmen, sämmtlich Schaalen zum Stellen und Hängen geeignet, Muster für plastische 2 kö 3903 — 3909, angemeldet am 9. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, mit fünf⸗ n , . z z ; .
r. S035. Firma Erste deutsche Virginia⸗ Vaselin⸗Fabrik Carl Hellfrisch & . zu Offenbach, ein verschlossenes Packet mit einem Muster von Paraffinum zolidum schemisch reines Ceresin), das eigen in seiner Art auf hemischem Wege hergestellt ist, Fabriknummer 8, bestimmt für plastische Erzeugnisse, geschützt auf 15 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1883. Vormittags 101 Uhr.
Nr. S806. Firma Ernst Knipp in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit zwei Fingerhutkörbchen von Leder, das eine rund und das andere oval, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 339 und 340, Schutzfrist 3 Jahre, angerneldet am 1a a gf ö II Uhr.
tr. 897. Firma A.; Krause und Sohn zu Offenbach, ein Nadelkissen mit n, nn — ein Menschengesicht vorstellend — verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1680, angemeldet am 16. Mai 1883. Vormittags 3 Uhr, mit Schutzfrist auf 10 Jahre.
Nr. 808. Firmg Aulmann und Heyne in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit zwei Schlösser für Portemonnaie und andere Waaren, ferner einer Handhabe zu Geldbörsen⸗Portemonnaie⸗ und ähnlichen Waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 300, 3901 und 11, geschützt auf 5 Jahre, angemelzet am 16. Mai 1853, Nachmittags 3 Ühr. Nr. 899. Firma Ph. Hrch. Koch zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit Muster eines Damen— gürtels mit Fächerhalter, der eigen in seiner Bil— dung und Zusammensetzung bezw. Verbindung der Theile des Ganzen ist und in allen Stoffen, wie Leder, Plüsch 2c. auch in jeder Breite erscheint, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4631, geschützt auf 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 510. Firma Wilhelm Leißler C Sehn in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 1) einem Bügeltäschchen, bestehend aus einem Stück Leder in Verbindung mit 1 und 2 üefgewalkten Falten, so⸗ wie 2) einem desgleichen und Zahlbrett, gleichfalls aus einem Stück Leder bestehend und in Verbindung mit 1 und ? tiefgewalkten Falten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4440 und 4444, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 811. Isaak Grünewald von Bürgel, ein
versiegeltes Packet mit einem Cadre von Vetzierun— gen in glatt und in Bombe an Geldtäschchen in allen Größen und aller Art. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknum— mer 1304, angemeldet am 23. Mai 1883. Vormit— tags 11 Uhr. Nr. 312. Firma Jacob Mönch zu offenbach, ein verkordelt und versiegeltes Packet mit 5 Mustei⸗ Schlößchen und zwar zwei für Portemonnaie, Fabrik— nummern 986 u. 991 und drei für Portemonnaie— und andere Klappschlösser, diese mit opalem Knopf, Fabriknummern 99. 995 und 99, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 25. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Offenbach, den 1. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
(gez Langsdorff.
25068 Elanen. In das Musterregister ist , Nr. 123. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen, 1. Muster zu Spitzenstoff, offen, Flächenerzeugniße, Geschäftsnummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr. Plauen, am 4. Juni 1883. Das Königliche Amts— gericht. Steiger.
20070 Reutlingem., In das Musterregister in . getragen: Nr. 39. Firma Schirm & Mittler hier, Lversiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster bunter Baumwollstoffe, welche auf mechanischen Webstühlen gefertigt wurden, darunter 6 Stück 59/60 em breit, Cassinet, Dess. 75, 77, 76, 73, 71. 72, 8 Stück 79/80 em breit, Hemdflanell, Dess. 1574, 1576, 1573, 1556, 5 Stück 80 em breit, Ia. Hemdstoff, Litt. A. 1516, 1506, 16517, 1530. 1171, 1175, 1174, 1164 und 1188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai, Nachmittags 26 Uhr. Rentlingen, 2. Mai 1883. K. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Gmelin.
. 25069 Schmöllm. In das Musterregister ist einge— tragen; Nr. 14; Firma Carl Brandt jum. in Gössnitz, ein Muster für Steinnußknöpfe, verpackt und versiegelt, Fabriknummer 2668, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1883, Nachmittags 4 Uyr. Schmölln, den 1. Juni 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
(25242 Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma; Heymann K Ritzsche in Sebnitz, 1 Packet mit 14 Stück gepreßten Hornknöpfen von melirter Färbung, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer. 1 Schu zfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1883 Vormittags 16 Uhr. Sebnitz, 31. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.
25435
Chekoladefabrik von W. FJ. Wucherer & Co.
in Würzburg, eine Schachtel, Muster für vlastische
Erzeugnisse, Geschäftsnummer 25909, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 20. April 1883, Nach=
mittags 4 Uhr. Würzburg, am 4. Juni 1883.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelsfachen. Bliem, K. Landgerichtsraih.
Ronkurse. leys! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Knauf in Fischbach ist heute Vormittags 9 Uhr, stonkurs eröffnet worden.
Verwalter: Geometer Eberhard Wollrab in Als— feld Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August J. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum e, . I. 3 5 .
nd allgemeiner Prüfungstermin den 14. 1883. Vormittags 9 Uhr. ene
Alsfeld, den J. Juni 1883.
Großherzoglich 4 nm Alsfeld. el.
254s4 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Vergolders Dulde⸗ recht Albert Brauer in Altenburg wird heute, am H. Inni 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1883. Anmeldefrist bis 28. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, am 6. Juni 1883.
Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung: A. ⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeb.
25339! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl August Seifert in Dubrauke wird heute, am 7. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1883 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1383, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 7. Juni 1883. Teupel, Ger.⸗Schr.
5359 253650! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kalkofen, in Firma Wi— liam Zerfsi & Petsch Nachfl., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. Juni 1883, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Ge— richtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 2. Juni 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 52.
25566! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Max Mer⸗
ting (in Firma C. Merting) ist in Folge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 30. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 5. Juni 1885.
; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
25362
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Reinbothe zu Berlin, Ifflandstraße 5, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien burgerstraße 45.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1883. ;
Prüfungstermin am 22. September 1883, Vorm. II Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden“ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 7. Juni 1883.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.
lass'! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ertmann, Rosen— thaler⸗ Straße Nr. 3, soll eine Vorvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben . 2 enn! ,,, 9 i er zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 3 . ö füg st g en Herren äubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. . II Treppen, Zimmer Nr. 24, in den Geschäfts⸗ stunden von 11—1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 49, zu den Akten N. 6. 1883 zu erheben. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits am 8. Juli d. J. brief ⸗ liche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins. Der Verwalter der Masse:
Würzburg. In das Musterxegister ist einge⸗ tragen: „Erste Würzburger Conserven und
E. Brinckmeyer.
kan g den a
eber den Nachlaß des verstorbenen Johannes Schneider III. zu Gönnern ist am 6. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Sekretär H. Wiltberger hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1383. Anmeldefrist 9. Juli 1883, Vormittags 2 Uhr. Erste Gläubigerdersammlung am 2. Juli 1883. Prüfungstermin 9. Juli 1883, Vormittags
10 Uhr. Seidelbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ. zu Biedenkopf.
5452 lꝛ»ts'! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hierselbst wohnhaften Schuhwaarenhändlers Oito Richter ist am 7. Juni 1883, Vormittags 97 Uhr, der Kon kurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wolf hierselbst.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 4. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin: 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.
Bremerhaven, am 7. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
e5tss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Beckmann zu Cassel wird hente, am 6. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter ist der Buchhalter Keidler zu Cassel.
Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1883, offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. Juni 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Cassel.
. ; (gez) Knatz, Stellvertr. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Decke.
25537]
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Eduard Zickert von hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Dergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Cüstrin, den 8. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Friedrich Herrmann Pretzsch zu Zankeroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 2. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Lorenz. Beglaubigt: Illing, Gerichtsschreiber.
25564
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Stellmachers Carl Robert Herrmann in Dö— beln wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. Döbeln, am 2. Juni 1883.
Das Köoͤnigliche Amtsgericht. Dr. Seidel.
25s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Prinzlichen Ober⸗ amtmanns Pietsch zu Pottlitz wird heute, am 8. Juni 1883, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kreistarator Max Bütow von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 30. Juni 1883, Mittags 12 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Augnst 1883, Vormittags 10 Uhr, vor 66 unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etweis schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvecwalter bis zum 30. Inni 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Flatow.
ass. Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 12641. Von dem Großherzogl. Amtsgerichte Freiburg i / B. wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Albin Schmidt, Kaufmann und Agent von Elstra, dahier wohnhaft, ist am 7. Juni d. Is., Rach⸗ mittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Privat Karl Keim von hier. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis ‚a. 27. Juni d. Is. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 2. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 9. Juli d. Is. Vormittag 9 Uhr.
Freiburg, den 7. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
265i Konkursverfahren.
8 . . . das me, des ann eter ohann ormans
hierselbst — Gelderstraße * 287 — wohnend,
wi: d nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch