1883 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a m er eee, me, r r mn m n

3

w e 0 . I . 1

e 7 ** d

83

rechtskräftigen Besckluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Geldern, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Pfeffer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreibergehülfe Kampmann.

läees! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kstarl Frier Ernst Müller hier ist heute vom ürstl. Amtsgericht Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 16 hier. Anmeldefrist für Forderungen bis

1 August 1883. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. August 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Ar eigefrist bis 28. Juni 1883.

Gera, den 7. Juni 1883.

Zur Beglauhie zung: Der Gerichtsschreiber des Fůürstlichen Amtsgrricht. Wendler.

e. Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Sandkaulen zu Urdenbach wird, nach— dem der angenommene Zwangsvergleich durch Be⸗ . vom 16. vor. Mts. rechtskräftig bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.

Gerresheim, den 4. Juni 1883.

Königliches Amte gericht. 25569

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Buchhändlers Carl Oppermann hieselbst wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände eine weitere ü, , ,, auf

den 30. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsge richte angesetzt. Goldberg i. M., den 7. Juni 1883. Großherzoglich M gd nat gisches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichteschreiber: Schatz. A. Gerichts⸗Aktuar.

25545

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frank, in Firma W. Frank hier, ist der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Albert Thiem hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 Juli . einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

3. Juli 1883, Vormittags 107 Uhr. Allge⸗ mei er Průfungs termin 30. Jul 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Grelfenhagen, den 7. Juni 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

devdebreck.

ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bögeholz zu Varenholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Hohenhausen, den 7. Juni 1883.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Kirch hof. Der Gerichtẽschreiber: F. Ort mann.

2c Konkursverfahren.

Civ. Nr. 12,901. Ueber das Vermögen der Adolsine Simon, ledig, in Karlsruhe, Inhaberin der Firma „C. F. Simon's Nachf.“ allda, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Merke jr. Kaufmann hier, wurde zum Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 28. Juni er., Vormittags 8 Uhr. Termin zur Prüfung der J y', am Freitag, 13, Juli er., Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit . bis 4. Juli 1883.

Karlsruhe, 4. Juni 1883. Gerichts schreiberei Groslberzoalichen Amtsgerichts.

W. Frank.

lesrcs! Konkursverfahren.

Civ. Nr. 12 641. Ueber den Nachlaß des Werk⸗ führers Franz Josef Walz von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle hier wurde zum Verwalter Inn Konkursforderungen sind bis zum

4. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Glqdubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, 16. Juli 1883, . 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige fris bis 4. Juli 1883.

Karlsruhe, 4. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. F rank.

nr, Konkursherfahren.

Giv. Nr. 12,623. Ueber den Nachlaß der Tape⸗ zier Emil Kraut, Ehefrau, Marie, geb. Scifert, von Karlsruhe, wurde heute das Konkursver— fahren eröffnet. Herr Hubert Feederle hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkurs sorderun⸗ gen sind bis zum 4. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, 12. Juli er., Vormittags 2 Uhr. ,, Arrest mit Anzeigefrist vis 4. Juli

Karlsruhe, 4. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichtes.

W. Frank.

less Konkurtzverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigar renhändlers Friedrich Wilhelm Franz Johannes Schmidt, in Firma Friedr. Wilh. Schmidt, in Fiel ist hente, am 7. Juni 1883. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Universitäte copiist Krä—

mer hier. unn Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni Anmeldefrist bis 31. Juli 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 26. Juni 1883, Bormittags 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungs sermin: 7. August 1883. Herwalttags 975 Uhr. Kiel, den 7. Juni 188 Königliches . Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Ga rf er Gerichte schreiber.

lest! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut wurde heute, Vormittags 95 Uhr, über das ge⸗ sammte Vermögen des Spezereiwaarenhändlers —— Zöttl in Landshut das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter ist der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Zängerle dahier bestellt.

Unter Verbindung der bei iden Termine zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definiticen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen wird Termin auf

Mittwoch, 27. Juni I. Is. , Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts anberaumt.

Offener Arrest ist rlassen und wird hiedurch allen Denen, welche zur Masse gehörige Gegenstände im Besitze oder Gewahrsam haben oder welche an den Gemeinschuldner etwas schulden, aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr dem Konkursverwalter bis längstens 15. Juni l. Is. Anzeige zu machen.

Forderungsanmeldungsendtermin:

Mittwoch, 20. Juni JI. Is.

Die Forderungen sind unter Angabe des be⸗ an sprucht:n Vorrechtes und Beifügung der Beweis⸗ stücke anzumelden.

Landshut, am 27. Mai 1883.

Gerichts schreiberei des Kgl. bayr. Amtsgericht Landshut: Wild, K. Sckretar. 25615

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des Ackermanns Carl Martin Brandau: a. Gustav, b. Richard, C. Heinrich, d. Theodor Brandau, in (väterlicher Gewalt des genannten Martin Brandau von Küchen, z. 3. in Waldan bei Cassel, ist am 7. Juni 1883, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Forstsekretär Bernhard Milkereit in Lichtenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1883, Vormittags 10 Ahr. Anmeldefrist bis zum 26. Inni 1883. Prüsungstermin den 28. Juni 1883, Bormittags jg Uhr. Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht zu Lichtenau bei Cassel.

25529) Konlursverfahren.

Nr 22558. Tas Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Constanze Chillot von Laden burg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen wieder aufgehoben.

Mannheim, den 1. Juni 1883.

Der . Gr. Amtsgerichts. eier.

25358! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Joseph Pausewang zu Mittelwalde ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

. Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittel walde . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Inli i f grlet bis zum 3. Juli 1883 ein—⸗

25. Juni

1883, 3 z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Mittel walde, . 6. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stoller.

255636] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bäckers Gottlieb Klein in Mülhausen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsrergleich hier⸗ durch aufgehoben.

Mülhausen i. Els., den 4. Juni 1883.

Das Kaiser iche Amtsgericht. 25449 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gast⸗ wirths Georg Wentroth zu Dransfeld ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Münden am 6. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kontroleur Friedrich von Brandis in Münden. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli

1883.

Anmeldefrist is zum 7. Juli 1883.

Erste Gläubi gerversammlung und gleichzeitig allge meiner Prüfungstermin am 13. Juli 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst.

Münden, den 6. Juni 1383

Günther, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. 25526]

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, über das Vermögen der Elfenbeingraveurs⸗Ehegotten Wilhelm und Kunigunda Bäßler, letztere geborene Herold, dahier den Kontur eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat Dr. Ed. Meher dahier. Anmeldefrist bis 7. Juli curr. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 3. Juli curr, 9 Uhr Vor⸗ mittags, und allgemeiner Prüfungstermin:

Dienstag, den 17. Juli eurr, 9 Uhr Vor mittags, im Zimmer Rr. 3 des Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli eurr.

Nürnberg, den 6. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der ann, ,. Kgl. Sekretär: Hacker.

sls! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Christian Biedermann von Neu-Isenburg wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten n. Masse eingestellt.

Offenbach, den 6. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Dr. Riedel.

In Gemäßheit des §. 191 der Konk.⸗Ordn. ver⸗ öffeGntlicht.

Offenbach, wie oben.

Der Gerichte schreiber: Lutz.

a n. 33 Bekanntmachung, betreff. Konkurs über das Vermögen der Firma Eis— mann & Höchstädter von n, Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg JI. vom 6. ds. Mts. wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben. Regensburg, 7. Juni 1883. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Der K. Sekretär: Hencky.

5s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Zeidler in Rei⸗ chenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyer⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 39. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach, den 6. Juni 1883.

Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26387

In dem Konkurse der Katharina Röhrig von Westernohe wird zur Abnahme der von dem Kon kursverwalter bei der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Schlußrechnung Schlußtermin auf Samstag, den 30. d. Mtis., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Rennerod, den 4. Juni 1883.

Königliches n g fl. II. Abtheilung. eln.

lWsses] Konkurs⸗ Eröffnung.

Gegen Johanna, geb. Küble, Wittwe des Karl Doka. Werkmeisters und Sägmühle—⸗ besitzers in Dornahof, Gemeinde Altshausen, ist am 6. Juni 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach 8. 108 K. O. zu machenden Anzeigen, sowie die Rinde rist auf 2. Juli 1883, der Wahl- und Prüfungstermin auf 10. Juli 1883 Vorm. 87 Uhr, festgestellt worden.

Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Glükher in Saulgau und in dessen Vächinderung Gerichts⸗ not.“Assistent Schäfer daselbst zum Stellvertreter ernannt.

Saulgau, den 6. Juni 1833.

K. W. Amtsgericht. Mack. Z. B.: Gerichtssch⸗ eiber Maurer.

2556 Konkurderfahren.

Nr. 2.83. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josgf Rings in Siegburg wird heute, am

5. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon—⸗ kurdver fahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Dionysius Mielke zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Glaubigeraut schusset und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf

Samstag, den 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. August 1883, Vormittags 9 Uhr, vor nm unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raum

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse . schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißtze der Sache und von den Forderungen, a ee wen, aus der Sache abgesonderte Befrled gung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amttgericht z zu Siegburg.

L25453 In dem H. Schroeder'schen Konkurse wird ge⸗ mäß §. 139 K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der bevorstehenden Schlußvertheilung 341 6 3 Forderungen mit Vorrecht und olle . ohne 9 zur Berückfichtĩgung kommen, und der zur Verthei⸗ lung verfügbare Massebestand 936 M 99 9 beträgt. Stettin, den 7. Juni 1883. Der gerichtliche Verwalter: Johannes Siebe.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

256560! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Merzlers Christian Schuhholz in Ulm ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Gerichtsnotar Höckb hier wurde zum Konkurgver= walter ernannt, dessen Assistent Wischuf als Stell- vertreter zugelassen.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni l. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, 9. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte.

166 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni

Den 6. Juni 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach.

2556 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gotthelf Moritz Weh⸗ ner in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.

leösss! Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Winds heim hat am 5. Juni 1883 beschlossen: „»Es sei über den Rücklaß des verstorbenen Bäckermeisters Johann Schwarz und über das Vermögen seiner Wittwe Margaretha Schwarz, beide von Windsheim, der Konkurs zu eröffnen.“ Windsheim, am 6. Juni 1883. Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Windsheim. Hahn, Sekretär.

Tarif- etc. Veränderungen ler G eutschen Eisenbahnen. No. H.

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in den nachst hend angegebenen Zügen der Route Berlin (Anhalter . ö Bahnhof) dresden und r · umgekehrt vin Zossen fol⸗ gende 3 befördert werden: JI. Durchgangswagen ./ II. Klasse. Berlin⸗ ern,. Prag und zurück: ID Hinfahrt. ab Berlin (Anh. Bhf.) mit . zug Nr. 602. . ö in Prag . 3) Rückfahrt. ab Pra ;

ag 741 Morgens. an Berlin (Anh. Bhf) mit beschleu⸗ nigtem Personenzug Nr 605 62 Nachm. II. Durchgangswagen I. AE. und II. Klasse Berlin -Dresden⸗Teplitz und zurück. (Nur bis 30. . 1883.)

Hinfahrt. ab Berlin (Anh. 99 3a . ,, ;

an Teplitz. ; . ;

3 Rückfahrt.

ab Teplitz

an Berlin Sun, bf ) nit Getier zug Nr. 6 .

I Hinfahrt. ab Berlin (Anh. Bhf.) mit heschleu⸗ nigtem . Nr. 604 80 Vorm.

an Teplitz. 451 Nachm. 3 Riickfahrt.

ab Teplitz. 955 Vorm. an Berlin (Anh, Bhf. ) mit beschleu⸗ nigtem Per onen zug Nr. 605 637 Nachm. Berlin, im Juni 1883. Königliche 3 mn Direktion.

265456] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verbanud.

Soweit durch die, mittelst des unterm 10. v. M. publi cirten Nachtrags XXIV. zu dem Gütertarifheft Nr. 1 eingeführten abgeänderten Frachtsätze zwischen Stationen der Rechte⸗Oder-Ufer⸗ und Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Bahn einer⸗ und Gießen, Frankfurt a. M., Hanau, Höchst 4. M., Wies baden und Sanargemůnd andererseits Erhöhungen herbei⸗ 6 worden, treten dieselben erst am 20. Juli d. J in Kraft.

Erfurt, den 2. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direction als 8 Verwaltung.

Obft verkehr nach den Niederlanden. Am 15. Juni er. tritt der im Rheinisch-Niederländischen und Hessisch⸗ Nieder lan dischen Verbands⸗Verkehre bis Ende Dezember v. J. bestandene Ausnahmetarif für die Beförderung . frischem Obst von Stationen der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cöln (links— und rechtsrheinisch) resp. von Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn nach Niederländischen Stationen, sowie die in jenen Verkehren früher gewährte Fracht⸗ ermäßigung bei Beförderung neuer leerer Ghee nach den Füllungdorten für die Zeitdauer bis ult. Dezember d. J. in Kraft. Der Tarif ist von unserer Dꝛucksachen 33 zum Preise von A0 * vro Exemplar zu beziehen. Cöln, den. T. Juni 1883. König liche Eisen bahn Direttion lin is ti in isihcᷓ im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.

2655721 R. Rr. 12032 D. Am 16. Juni d. J. treten

im Banyerisch⸗Sächsischen Güterverkehre fůr Schwerspathtransporte in Wagenladungen von I0 600 Eg oder Zahlung der Fracht für dieses Ge⸗ wicht pro Wagen folgende Aus nahmefrachtsãtz in Kraft: Von Rabburg nach Dresden⸗A;ltstadt 1416ñpro 100 43 gon Schwarzenfeld nach Dresden / Altstadt 102 6 pro 100 kg. Dresden, den 6. Juni 1883. gon! ill Hen * altir tion der sächsischen Staatseisenbahnen, als ge= schäfts führende Verwaltung.

1Uhr Nachm. 102 Abends.

1 J Nachm. 819 Abends.

545 Morgens. 122 Nachm.

Redacteur: Riedel.

.

Berlin Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

133.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

Staats⸗-Anzeiger. 88G.

Reriiner KRörse vom 9. Juni 183863. Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätze. do. 100 Frances So Mark. 1 Gulden Bayeriscl

1èDollar 4.25 Mark. österr. Währung 2 Mark. 100 Gulden holl. Wahr. 170 Mark. 100 Rubel 320 Mark.

7 Gulden südd. W. 1Mark Ba

Amsterdam .. do. . Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er. Skandin. Plätze 199 Kr. Kopenhagen . . 100 6

2

Budapest . . . 165 Fi- do. oh pi

Wien, öst. W. 190 EI. do. . 10 FI. Schwz. Pli itz 10690 Fr.

n 169.

GSG GDGS CS —— TD M

Petersburg . . 190 S-R. 3 W. do. 166 8. R. 3 M. 6 199. Wachau . 166 8 RK.8 K. 6 201

1ẽ1äivre Sterliug 20 Mark.

3 80, S5 b⸗ . Sh . 5h bꝛ 112, 30b2 112, 20.512 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 1 3. 20, 34 bz S1. 16 B 80.7

Fan S1, igh—⸗

freier, Tiärss 166 Lire 10S. 37 S1.20p- len. 1 266

Ereuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1. Hess. Pr. Sch. à 40 Thir = pr. Stück Badische Pr. Anl. del8ß7 4 12. n.] / 8. 23 FIL-Loose . pr. Stück cäm. Anl. . 4 16.

ahr. 12 Mark. neo 1557 Mark.

Dessauer St.- Pr.- Anl. .. 3 14.

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. I. Hamb. 5M Thl- Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 [hlr- Lp. St. 3 14. Meininger 7 Fl-Losse . pr. Stück 402 do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. 4 15.

Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 1 5/4. u. 10.

las. 10h

Brauns chw. 2 Lul Loose pr. Stuck Cöln - Mind. Pr-Antneil 3 14. u, l/ I0.

Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. IJ. 5 11. u. 1/7. J. II15. 10 6

296. 10 6 31. 90ba B

232.252

133.50 B 7.75 B

125,756 127.9012 118, 75 bz

190.00 B 184.0062 29.10 B68 117,402 148.1006 74.60 G

06 Bergisch Märk. St. A. . 5 1/1.

Märkisch-Posener St.-A. 4 So b do. St. Prior. S5 ba Magdeb. Halb. B. St. Pr. Münster- Hamm. St. Act. 4 r Niederschl. Märk. 1 [5bz Rheinische

252 ö B.

O0obz Thüringer Lit. A.

Bers Stettiner St. et. . 1/1. n. 1sJ.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

ab 119.506 zg 56 q

7. 89. 50bz 6 7.100.106 7. 100.80 6 ab. I6ß5, 900 ab. 102 00bz G

ab. 215.6) 6

Geld- Sorten und Banknot

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm sein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 res. . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI...

do. Silbergulden pr. 100 Fl. . .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichshank: Wechsel] 4

20 5262 331 65 6 III, 0) 62

o, Lomb. Hos. do. de;

n. Auslandisohe Fonds. New-Torker Stadt-Anl. 5 1 ö

do. do. 15. u. II. Finnländische Loosen. . pr. Stück-

do. Staatsanleihe ö Iz6. n. 1112. Italienische Rente .. 5 . / .

0. Tabaks- Opblig. n. 17. Iuxemb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl. lels? 4 Gesterr. CGold-Rente .. VI 23p⸗ . 1 .

16,27 6

16, sha 6

.

Fonds und Staats - Papiere. do.

Deutsch. Reichs -Anleihe 4 1,4. u. 119. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4.u. 1.I9. do. do. 4 il n. . Staats- Anleihe 1858, 4 i i, n.. in- do. 1850, 52, 55, 63 4 . Staats. Schulllscsieine. gil n .

Kurmärkische Schuld. 3 1/5. u. 1/1 1.99. 0092 37 151. u. 1/7. 99, 0Moha do. do.

Neumärkische do. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 II. u. 1/7. Ber in. Stadt. Ohl 76 n. Id 4 1. na. Vu do. do. . 4 ö hu. ne Mg, do. do. , Breslauer Stadt Anleihe 4 14. u. 1 /I0. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 18. Cölner Stadt - Anleihe . . 45 14. u.] / 19. Elberfelder Stadt- Obiig. 4 1.1. u. 167 Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 14. u. 1. Königshg. Stadt- Anleihe, 4 161. n. 177. Ostprens 3. Prov.- Oblig. 4 . ., Rheinprovinz-Oblig. .. 4 4 14. u. io. Westpreuss. prov: Aul. 495 1.I. u. 1/7 do. do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. I . (Berliner do. . . 4 1.1. n. / 3 1. Lands chaftI. Gentral. 1 Kur- und Neumärk. : do. neue 3] do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-. Posensche, neue .. Suchsische Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A5 3! do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. d0. d0. do. II.“ do. do. neue JLII. do. d0. do. II. 44 Schlsw. H. L. Ord. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., rittersch. ; do. 4 Serie 1B. 4 II. Serie 4 . Int. ... 4 Neulandsch. II. 4 do. II. 4 Hannoversche. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche. Posenschè Preussische Rhein. u. Westf. .. a. u. IO. Sächsische 4 14. u. 1/10. Schlesische 14. un. 116. Schleswig- Holstein. 4 14M. ICO.

Pfandbriefe.

14. u. 116. I. u. IIIO. , nn. 4 u. jst 0. 14. u. 116. 14. u. 1/19.

Rentenbriefe.

7. 96,096

100.306 do. do.

100.006

4. 1. a. 1019.

102.00 do.

109,006 do. do.

7. 104, 75 6 do. consol. Anl.

I0l, 302 do. do.

93,50 B do. do.

17. 102, 00 ba do. do.

7. 96, 3 ba do. do.

7. 93. 60 ba do. do.

102.25 do. do.

7. 93.40 6 do. Anleihe 1875

161,60 G do. do.

. 93,50 ba C .

II7. 102, 0) ba 7. 102, 60 6

i0l. 30b⸗ * Il0l. 7006 do. Nicolai-Oblig. . . .

. do. do. Tiol, 25 ol .ioG ,,

101.006 I02 000 do. gz, 25 ba 7. 101,806 I0l, 50 6G IOM, 1064 I0l, 50ba & 101, 60 ba do. do. / ono do. do. 1

Silber- Rente 102, 400 do. do. z ö. 103. 80ba do. 2501. Loose 1854 . ö 102. 490 B do. Kredit Loose is5s pr. Stick 101. 20b? do. Lott. Anl. 18605 II5. u. I/ I1 101. 29b2 do. do. 1564 pr. Stück JS. 5) ha do. Bodenkred. Pf. Br. 45 155. u. 1.11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. u. kleine 6 II.

D s .

. . 1155 14. 12. 515. n 1½3. z 1/1. 646

S er.

Poln. Pfandbriefe. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. . .. do. i 101,00 B do. 103, 50 P Rumän. Staats-Obligat. kleine fund. mittel

166. 76a 105. 59 16l. 60 B

O— C t- Or

6 n. 12. 1.6. u. p12.

—— do. do. 10h. 5) ba do. do. 101.0062 do. do. Kleine 101,256 do. do. amort. H. u. ig Russ.- Engl. Anl. de 1822 5 13. . do. do. de 18593 165. n. 111. do. de 18625 175. n. Ii. kleine 5 15. u. 1/11.

. & Se S S*

e kleine 5 13. u. 19. 1872 5 IJ, 4. u. I 10. kleine 5 1. n. 116. 1873 5

... 48 14M. 1/10. leine 4 14. n. 1 10. t n.,. 13h,

*

do. do. do. Orient - Anleihe ö. do. do. II. do. do. III. 15. u. 1/11. Schatz oblig.. . ; kleine do. Pr. Anleihe de 13645 1I. g. 1. do. do. de 1866 5 13. u. 179. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 74. . . 1. . do. Boden-Kredit ... 5 1I. u. 17.

94, 10 6 do. Poln.

, ao. Gentr. Bolenkr.- Pf. 5 II. u. 17

Schwedische St.- Anl. I5 43 1/2. u.] / 8. do. Hyp.-Pfandbr. 44 1. u. 18. do. neue 79 1 14. u. 1.160. do. do. v. 1878 4 1. do. Städte- Hyp. - Pfdbr. 41 11 Türkische Anleihe 1865, fr do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 verlooste 6 1

gold Invest. Anl. 5 ]

Papierrente ... 5 16. u. 1.12. . Pr. Stück St. - Eisenb. Anl. . 5 III. u. 17. do. Allg. Bod kr. Pfdbr. 5; 16M. I/ 2. 101, 50 bz Bodenkredit .. 101,30 B do. do. Gold-Pfdbr. 5 1.53. u. 1/9. 101,406 Wiener Gommunal-Anl. S5 1.I. u. 7.

M0 101,406 100, 90 6 101.50 B

ni io

. 52. 60 B 12. 55,30 b2

i466. u. i 13.

18765 172. u- 1.6.

16 u. 1 2. kleine 5 16.n. I/ 12.

15. n. 1/1 ö 16 u. 12. n. 165. u. / ö

J u. 1 / 10. 14. u. I/IO.

1 Harn. Miß)

575.204

972. 2562

101.50 6 100.256

384.8 ) bz B

S8. 996 56. 902 9. 79. 600bz B . 57. 40a 30bz IJ.

67 190 6 Ia 70eb 316.006

s. 0206 9

70.2006

*.

88 30b2

id 10 B 7 iG 56 B 63. bz

JT. 103. 90b2z B 98, S0 bz 98. 8053 98. 9002 93, 7 9 2 6 86. (C0 O2z G 8ß, 50 bz 87.30 6 S7 4h r 36 6 87.40 59 87, 30 6

79,70 B 92.906 72, 6062 57, 40b2 57.90

77, 5ᷣ0b B 84.50 6G 84. 75 B 2 oba k 133. 36 ba 58 504 S2. 40bæ2 S4. 75 bz 76. 50e ba 103. 106 6 6 102. 106

94. 60 G. 65. 55 g

43908

ir, 0ba B Ge h

ö, H0b⸗ Y5ö, 16 B 74, 40bz G 273. 25. B 98, 00 G

*

1

*

= Ueli] A999.

*

S Weim. Gera (gar)

2* rt, 2 Böh. e e Ce gar.)

,. Dux -Bodenbach. 57, 50

101, 4062 lol Mb⸗ ; Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 1.I. u. 1/7. 1901 10ba BE Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch.

Badische St. Eisenb. A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1,1. u. Isc.

Bremer Anleihe de 18744 Iz. . . 102,006 ,

e ish 12. u. 18 grossheraogl. Hess. G0bi. 1 1575 15/1

Namhurger Staats - Anl. 4 173. u. 19. 1600. 30ba do. r H. n. 16.3523 a0

do. St. Rente.

NHeckl. Ris. Schuld versch. 55 II. u. 1/7. 94, 70 B Sachs. Alt. Indesb.-0bI. 4* I, 1. u. 17. 101, 50 ba G do. do. do. dächsische St. Anl. 1665] Ii. n. 17. 101,504 do. Sl. 00G däehs. Landw. Pfandpr. 4 11. u. 17. 166, 00 B

Sächsische Staats-Rente 3 versch.

i lo. ö. 102266

. ,,, IV. V. VI. 5 versch.

43154. u. 17I0. 4 1. u. 1/7.

191. 756 161 706

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. I 4114 u. 1019. Hypoth. - Pfandbr. 4 II. u. 1/7. H. Henckes Oblig. ra. 105 4 154. u. / 6 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. n. 1/I0. Meckl. Hyp.· fd. I. 6.125 . 1. n. II7.

do. do. Mn. u. 1/7. 102,75 6

Wüurttemb. Staats. Anl. * versch.

Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 47 versch.

4 14. u. I/IO. D. Gr. - Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 11. u. 1/7. rückz. 110 43 1/1. u. 17. rückz. 100 4 1.I. u. 17.

Deutsohe Hypotheken- Hertie ts.

C, j0ba d 62.165 gs. ) q 166. 6M ba 66.50 6 g. 10 6 16s, 99 162 500 gh Hhbam g

7 Ib. 25 6

go o0ob⸗ löl. 460 B 110,702 109, 00 B

lol, ᷣ0ba

Meininger Hyp. Pfndhr. do. do.

Jordi. Grund- Hyp- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IT. ra. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 K 9 Pr. B.- Kredit-B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 1I0 .. . 5 1.I. u. l/ do. Ser. III. rz. 100 188 5 versch. do. V. VILr*z. 100 ö verse n, do. rz. 115 do. rz. 100 Pa. Ctrb. Pfdb. unk. 0z. 193 5

do. s. . do. 2 5 II. do. z. 16054 33 do. 1880, 81. 82 rz. 1004 11. do. 1883 Int. 4 1I.

do. kündh, 3 1. ö 1 Pr. Hyp. A. -B. I. rz.

do. I. ra

do. ,

do. VI. Ta.

do. ra.

do. VIII. 0a. J Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 45 14. u. I/ Rhein. Hypoth. Bfandhr. 45 I4. n. j/160.

do. do.

d

. 9

.

—— wal

8

CL

J 6. ——

/ /

- te Q

2

3 14. n. II0. Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. do do. rz. 1104 versch. (0. do. 4 Stett. Vat. Hyp.· Kr. · Ges. 5 ) s do. do. rz. 11043 do. do. rz. 160 4* Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5 1 5. do. do. 43 versch. do. do. 1872 1879 4 11.1. u. 17. Zisenbahn-Stamm und Stamm-Prio

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten

1881 1882 Aachen-Jülich .. Aach. Mastrich. . ö Altona-Kieler .. Berlin-Dresden,. zerlin-Hamburg. Bresl. Schw. Frb. Crefelder . . ... Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor.- Guben ILudvh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh.,“ Marienb.- Mlawka Meckl. Erdr. Franz.

Zins -T

101, 40 B

7. 98, 00 bz do. 100.5906 do. 100.50 6 do. 101,10 B do. 99. 756 do. 108.752 do. 105.506 do. 100.80 6 do. 102, 25 G do. 99.506

111.100 101.006 do. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr- C. -K. GI. II. Ser. do. Berlin- Anhalt.

s7. 110.902 T. 98. 57b2 6 f 366 7. 109.8062 7. 104.00 6 7. 104.00 B . 99, goba G 7. 99, 90bz G

108.50 6 is s

7. 108, 40bæ 6 101. 50bz 6

1601.55

7.99, 50 6 . 101.50 6 7. 104,00 6 ö 98. 60 6 11.101,00 B

720544064 * 7100. 802

103.806

101.756 z 6

938. 00bz 6G

109.75 B 99.50 G 105.20 6 107.40 6

100359 B 100.006 ritãts - Aotien.

Bauzinseu.)

100, 2562 4 . 5b 223. 50bz B 22. 60bz G 57, 75bz B 1II0.90b2z B 15.106 58.8 bz G

34. 402

9.6062 200.50 ba

Münst. - Enschede Nordh. Erf. gar. O Obschl. A. C. D. E. Ilz / 10

do. (Lit. B. gar ) 13/9 Oels- Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn. Posen. Gren burg F- Oder- U.-Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg

O 53

. 0 0 0 0

C —— t

=

CC te-

dẽ

do. 24 conyx. do. Werra-Bahn ...

O 5

7105.30 6

13.70 28.006 262. 602 186.5062 35.256 z 6 111.7062 32.500 B

195.50 B

ö 5 bz 2. 80bz 19.753 98. 50 ebz

Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam, Aussig- Teplitz

Baltische (gar.) .

C Ci t 2 *

C ! D re =

6 ——

Buschtiehracferß. /

—— 22 ö ö.

J

RHlis. Westb. (gar. ) nn, n, Gal. (CarlLB. gar. . Gottherdb. 95. Kasch.-Oderb. . Rrp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiewi. Lꝗttich Linhurg. Oest. Pr. St.! 13 33 61 Oest. Nd wb. R * 1 4*/ 20 do. B. Elbeth. Reichenb. . Russ. Staatsb. gar. 7, 41 Russ. Süd wb. gar. 5 do. do. grosse Schweiz. Lentralb zy lo. 0 do. . . do. Westb. . Südõst. ( )p.S.i 7 Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar. 8. War. W. P. 8. i. Al. Ang - Schw. St. Pr. Berl -Dresd., Presl-Warsch., Hal. Sor.-Gub. Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creunæzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera

S3 & O Mt, 2 2 8

ö

O O = = , . = , , = , . O , . . , = m , m , r r

8

.

= = r . .

6 1

. .

or-

2 JJ J

et-

O G G G G G G G , G, G, , , d, d, .

7II52, 70 ba

7F7 1.56 i id. ba

ö5 g, hb 340. 5b

. ö 763. 80bz 711209, 75bꝛ 760,106. 7659. 702

. gn 1b 81, 25

148.50 6 254. 00bzB 53. 90bz B 129.5062 78. 35b⸗ 42. 90eba gõ, 00 bz S4. 25b2 129,00 6 119. 50b2z G 60, 75bꝛ

11996

104 326 bz 59.5 bz G6 6. 45. 50 0 16.5062 6

213. T5b?

Sr Mob g 79, 90bz G 106, 192 6 110.6506 27,50 G 93, 60 6G 78, 30b2 & 81.40b2B 111, 50bz 6 97,3 5ba & 192.2562 6 90, 10b2 & 97.7506 57, 252 6

jf 11 n un 0

Dux -Bodenp. ö do.

388 8 O O , OO

D **

Aachen-Jülicher .... Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. II. S. v. St. 31 g.“

i653. 164 i102 906 94, i5ß q;

IJ5, 5 vligationen.

do.

do.

Berl-Hamb. I. u. II. Em.

do. do.

do.

do.

Berlin-Anh. zerlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .

do. do.

do.

Berl.

6

do. do. Jo.

do.

Berl. St. II. III. u. VI. gi ar. Braunschweigische . ..

Br. Schw. Erb. Lt.D.RE. P.

Cöln- Mindener I. E m.

Magd. Lit. Au. B.

do.

do. do.

1

10

46. do. do.

do. do.

.

l0.

]

Gd 0.

do.

[

lo.

do. do. Halle S. (. v. St. gar. A. B.

do. Lübeck-Bächen garant. Märkisch-Posener cony. Mag deb. . ei.

1

10. do.

31 gar. IV. Em.

Berg M. Lit. B. ar

Lit. C.

Aach. Piss i. il. Rm

III. Em.

do. Dortmund- Soest. Ser do.

do. Düss. -Elbfeld. Prior.

II. Ser. II. Em.

I. u. III. Ser. n J (Oberlaus. yt

Lit. B Lit G.

III. conv.

Lit. C. nene Lit. D. neue Lit. L. Lit. F.

3

Lit, . . . it de 1576 de 13793.

IH. Um. 18 n i, 3 do Lit. B.

n, . VI. Em. i. B. VII. Em.

Lit. C. gar.

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. .

Magdebrg. Wittenberge 1

(

do. Mainz-Lndw. 68-69 gar.“ do. do. do.

do.

do.

do.

Oberschlesische Lit. A. Lit. B.

do. do. do. do. do. do.

do

do. do. do. (do.

do.

do.

10.

(do.

Lit. B. do.

1875 18765

do. JI. u. II. 1878

do. do. Münst. - Ensch. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 6235 Thlr. X. M., Oblig. J. u. II. Ser. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E.

gal

1874. 1881. V. St. gar.

do.

Lit. G. u. D. gar; Lit. E. 35 Lit. F. Lit. .

gar. 40/0 Lit. H.

Em. v. 1873 4 do. v. 1874 do. v. 1879 10. v. 1880 Grieg - Veisse)

Nieden schl zwgb.“

do. Gels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer J do.

Rheinische

(Stargard- ser .

II. u. III. Em.

II. Ser.

do. II. Em. v. St. gar.

6. III. Em. v. 58 u. 35 lo. v. 62, 4 u. 65

do.

do. do.

do. do. do. do.

do. 1869, 71 u. 73

Cöln- Crefelder

sSaalpalm gar. eonv. Schleswiger Thüringer I. Serie... II. Serie. IV. Serie.. V. Serie .. VI. Serie, Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. . ..

.

,

ö

o- te - t - D - , 1

r. 3

.

t t · . i = 10.

W

te =

51 / 15 1. 1 1 1, I, 1 91. l,

aar, e, . w . 337 77575 ——“

.

1.

wr / / . . d

= .

r ..../././. ,

61, J 1, l * I/ 1, 1. 1 11

.

C i ¶· 1 · t C C·ᷣ—'⸗“ 6 0 8

1

2 98 ——

= C i · . —— W W Q er,, e ren, n.

——— - ———— JJ ; ;

te C- t N

d=

e

c t -

= 1

,

11 31, 1 i, 1 6 1 71 91 91 / 1 91, I ö 11 11 1 1 3. 1, l, l, I 1 j, 1 1 m 71, 1 1 j, 91. 91 71, 91 9, 1. l,

t

Kd

re ö

t=

Kd 8

= e = 1 = =

Q Q

et- iS = S C. i -

1

.

6 .

u. 6 3 n. 1. . —ᷣ—. .

. 102,906 D. cn. 103, 00 B

1. 6 Fo ß 7162 7560 ol 55 q *

Pa. 10d 94.25 oJ. 5699 102.906 104. 75b2 102.996 102, 90bz G isl. 205 B

07309 100.256 6

; 03 20br . 165. 16

103,090 60

103.00 B 1053.00 B 103.00 101.256 03, 5baz klf

101.2 56

103,60 G EI. f.

101.30 B I04. 006

d Zöb

103, 2562

103, 25b2

103,252 103,252 1 0. 104,50 6

*

. Io vod 101.006 7.102.906 ') 101.006 lol, 00 G6 105, 20bæ 102,906 .

*

7

ö 102, 80 B

.

io,. 90B 76s . Gb G iG] 7oba ibi. o

i. * 835 0099 Ih 60G gibi. 20 hib 25 B ih en 100 606 S Ib 6

162,750

ol. 25 B

101.258

*

98 50 G 94 25 B 0s. 25 B

9450 B

Iz. 25 8 719135 B 0h, 0G 764 256

*

*

1053, 5G 165 Gba Gl. z6b⸗

.

103, 00 ba

ö.

ol. 50 B ib . 556

Aachen-Mastriehter. .. Albrechtsbahn gar. . .. Donau- Dampfschiff Gold Dux - Bodenbacher

do. do.

46.

do.

do.

Dux - Prag

do.

.

do. 1882

II. Ser. . II. Ser...

, O, O, , , , . .

excl. Coupon 5 1sJ.

Elisab. Westh. 1873 gar. 5 14. u. 11g. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. n. 1/10. Gal. Carl- Lud vigsb. gar. 4) M. u. 9). 47 11. u. 17. 7. 105,B75b2 kI.f. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 5 12. u. IS. Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1.1. n. 177. 5 11. u. 17. 5 14. 116.

ö , II5. u. 111. ö 17. II4.u. I/ 10. II. n. 1.1.

Sd 73 vp Sl 55 B 9h, do C 88, 106 S7. 00 ba 103.906 0.106 78, So bz 0. 75bz 6 S6, 50 6 S4. 10b2 6 Sd. 20ba 101, 306 103,756 103.756 103, 75 6