, n , r , m w were, * 1 2 . r 2 2 : 6 5
ö
ö
i
gtettin, S. Juni,. IW. T. B.)
Getreidkemarkt, Weizen unverändert, loco 178 — 194, pr. Juni-luli 191,50, pr. Juli-August 193,09, per September Oktober 19600. Roggen fest, loec 140 - 144. pr. Juni Juli 14400, pr. Juli- August 141 50, ver September -Oktober 149 0). Rühbsen per September Oktbr. 285.90. Rühl still, 109 Kilogr. pr. Juni 69.50, pr. September-Oktober 60.59. Spiritne behauptet, loco 565.8. pr. Jnni-Inli 56 50, per August- September 57,50, pr. Sep- tember · Oktober 55,20, Petroleum loco S800.
Hosen,, S. Juni. (W. LT. B.)
Spiritus kocs ohne Fass 54. 90. Er. Juni 5d, 60, pr. Juli 55.00, pr. August 55.40, pr. September 55.70. Matt.
KRreslan, 9. Juni. (W. T. B.)
Gerreidemarkt. Spiritus per 190 Liter 100 0½ per Juni- Juli 65, 70, per Augast- September 53 90, per September-Oktober 64.0). Warzen per Juni 189 00. Boggen per Juni 14400, per Juni Juli 144 00, per September-0Oktober 15000. Rüböl loco per Juni 73,090, per duni-Juli 73.00. per September - Oktober 60.50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 8. Juni. (W. T. B.)
Ggerr side markt. Weigen kiesiger loco 2100, fremder loTedd 21,50 pr. Juli 1990, per Norember 20.45. Roggen loco 15.00. pr. Juli 14.75, pr. November 15,55. Hater loco 15,25. Rübòl loFeo 36 40. pr. Oktober 31.40.
Rremen, S8. Juni. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard whits loco 7.60 Br. nr. Juli 7,70 Br., pr. August 7, S9 Br., pr. Angust-De- zember 8, 0 bez.
Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco fest, auf Termins ruhig, pr. Juni-Juli 187,09 Br., 18600 Gd., pr, Se tember · OQktoher 19500 Br. 194 10 G4. Roggen loco und ant Termine ruhig. pr. Juni-Juli 14700 Br.,, 146.0 Gd, pr. September 0ktoher Iöl, oo Br., 150 00 Gd. Hafer fest, Gerste still, Rüböl' still, loco 72,90, pr. Oktober 6200 spiritus ruhig, pr. Juni 46 Br, pr. Juli- August 46 Br., pr. August-September 47 Br., or September- Oktober 47 Br. Kaffee besser, Umsatz 3000 Sack. Fetroleum still, Standard white loco 7,55 Br. 7.45 Gd. pr. Juni 7,50 Ed., pr. Angust - Dezember 7 39 G4. — Wetter: Schön.
Wien, 8. Juni. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. Weizen pr. Juni 1025 Gd. 10.35 Br., pr. Herbst 11.00 G64. 11497 Br. Boggen Jr. Juni 815 Gd. 5.25 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 55 Br. Hater pr. Herbst 7.20 Gd., 7.25 Br. Mais pr. Juni 7, 40 Gd, 7.45 Br.
Pest, 8. Juni (W. PT. B.)
Produkten markt. Weinen loco ruhig, pr. Herbst 1075 G4. 10,77. Br. HaferFpr. Herbst 6, 91 Gd. 6, 93 Br. Mais pr. Juni-Juli 6.86 G4. 6.88 Br. pr. Juli August 6, 7 Gd, 6, So Br. Eohlraps pr. August-September 143.
Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 58
Amtgter dam, S. Juni. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine unverändert, pr. November 283. Roggen loco vwiedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 175. Raps per Herbst 378 FI. Rüböl loco 424. Fr. Herbst 353.
Antwerpen, S. Juni. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafßnirtes, Type weist loeo 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. September 197 Br., pr. September-Dezember 204 Br. Ruhig.
Antwerpen, S. Juni. ( V. T. B.)
Getreildemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen träge. Hafer behauptèt. Gerste unverändert.
London, S. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenlsdungen. — Wetter: Bewölkt.
London, S. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 23 nominell.
London, S. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 100 380, Gerste 12 730, Hafer 34 130 EQrts.
Weizen sehr träge, unveründert. Angekommener stetig, Mehl und Hafer weichend. Andere Artikel stetig.
Liverpool, 8. Juni. (V. L. B.)
Ba umwolls. (Schlussberickt,) Umsatz 6000 B., davon für Spekulstion und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Kugust September · Lieferung 55d /g. Oktober November- Lieferung 5 6 d.
Ltiverpool, 8. Juni. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht) Wochenamsatz 38 0 B. (v. W. 45 000 B.), desgl. von amerikanischen 29 000 B. (v. W. 33 QM B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. W. 41 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18 000 B. (v. W. 20 000 B.), wirklicher Export 4000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 67 000 B. (v. W. 84 000 B.), davon umerikanische 54 000 B. (v. W. 55 000 B.), Vorrath 984 000 B. (v. W. 978 000 B.), davon amerikanische 740 000 B. (v. W. 730 000 B.). schwimmend nach Grosshritannien 260 000 B. sv. W. 278 000 B.), davon amerikanische 99 000 B. (v. W. 110 000 B..
Liverpool, S. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 1d. niedriger. Nebh'l matt. — Wetter: Schön.
Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Amerikaner 1116 d. niedriger.
Manchester, S. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 73, 20r Water Micholls Sz, 30r Water Clayton 95, 32r Mock Townhead 93, 40r
Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 196. 32r Warpeogs Lees S3, 36r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 109, 60r Double eourante Qualität 141. Priuters 1616 s, SI pfad. 851. Ruhig.
Paris, S. Juni. (W. T. B.)
Produktennarkt. Weizen ruhig, per Juni 26.80. per Juli 26.90, per Juli- August 27, 109, per September-Dezember 27 80. Mehl 9 Marqdnes ruhig. per Juni 58, 25. per Juli 58,75. per Juli- August 59 00, pr Sertember-Dezember 60.60. Rüböl ruhig, pr. Juni 101.50. pr. Juli 87.50, pr. Juli- August S2. 75. pr. September- Dezember 76.25. Spiritus behsnptet pr Juni 51 50, per Juli 51, 75, per Juli-August 57.25, per September-Dezember 52, (0.
Paris,. 8. Juni. (W. T. B.)
Robrucker 888 loco ruhig, 53.75 à 54.00. Weisser Zueker behauptet, Ur 3 pr. 199 Kilogr. pr. Juni 61, 75, pr. Juli 62, 10, pr. Juli · August 62 309. pr. Oktober-Janaar 60.25.
St. Petersburg, S Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loće 77,00, pr. Angust 74.0. Weizen loco 13.80. Roggen loco 9.60. Hafer loco 5.10. Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13.75. — Wetter: Warm.
Kew- Kork, S. Juni. (W. T. B.
Waanrenbericebt. Baumwelle in New-Tork 107, do. in New-Orleans 10, Petrolenm Standard white in New-Vork 716 Gd. do. in Philadelphia 7 Gd. rohes Petrolenm in New-Vork 73 do. Pipe line Certificates 1 D. 16 0. Hehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loeo 1 D. 23 C., do. pr. Juni 1 D. 21 C., do. do. pr. Juli 1 D. 23 C., do. pr. August 1 D. 25 C., Hais Nen) — D. 67 C. Zucker (Fair refining Nuscovadoes) 62. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor]! 11716. do. Fairbauks 111. 1 & Brother 1173. Speck 1027. Getreidefracht nach Liver- pool 25.
News- Kork, S. Juni. (W. T. B.)
Baum wollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 25 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 40 0M B., Ausfuhr nach dem Kontinent 13 000 B., Vorrath 462 000 B.
New-Xorlks, S. Juni. (W. T. B.)
Visible Supply an Weinen 20 300 000 Bushel, do. 40. an Mais 13 825 000 Bushel.
Ausweis über den Verkehr ant dem Rerliner Schlacht vichmarkt des stüdtischen Central- Vieh- hols vom S. Juni 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht)
inder. Auftrieb 84 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg): I. Qualität — (S0, II. Qualität 96 - 100 , III. Qualität 88 - 92 Me. IV. Qualität S4 — 8ß .
Sehweine. Auftrieb 207 Stück,. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 102 - 104 éν, Bakony — MSI. Landschweine: a. gute 98 - 100 A, b. geringere 95 — 97 MS, Russen — M, Serben — Mt
Kälber. Auftrieb 678 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): J. Qualität 103 — 1.16 4M, JI. Qnalität 0, 9) — 1, 00 t
Schafe. Auftrieb 318 Stück, (Durchschnittspr. für 1 kg) J. Qualität O 94 - 1, 10 M, II. Qualitt — , III. Qualität — A
Frank turt a. H., J. Juni. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Die Herbstsaaten konnten sich wegen der trockenen Witterung bei starker Sonnen- hitzeä nicht bestocken, ebenso auch nicht die Sommerfrüchte. Die Ernte wird daher kaum eine mittelmässige werden können. Ebenso ist der Stand der Wiesen; die Heuernte kann kaum einen mitt- leren Ertrag liefern, da daàs Bodengras fehlt. Der Stand der Oel- früchte ist schlecht zu nennen. Raps wurde spät gesäet, konnte sich nur spärlich entwickeln. Hoffentlich bekommen wir in den nächsten Fagen Regen, derselbe kann nur noch eine Missernte verhindern, An unserem Getreidemarkt liegt über da- Geschäft, wenig Bemerkenswerthes vor. Das Angebot besteht, wie bereits früher erwählt, meist aus untergeordneten Gralitäten. Wir geben nachstehend Course, zu denen der geringe Konsum sich bequem decken konnte. Weizen ab unserer Umgegend stramm gehalten, 204 — * 46, frei hier 21 , fremde Sorten fest, aber nicht lebhaft. Norddeutscher 193 - 204 υν, Bayerische gute gesunde Ware brachte 199 – 20 16, während geringer mit Geruch zu 16-17 4. gethan wurde. Roggen träge hauptsächlich La. Königsberger im Umsatz, 16,60 bezahlt, übrig, russische Sorten wenig gethan, hiesiger Landroggen 155 — 16 4M ordinärer bayerischer schwer unterzubringen, 15 — M nominell. Gerste ohne Handei, Brauner— waagre kaum verlangt; feinste ungarische 185 — 193, bayerische 14—15 S6, geringe für Nahlzwecke 124-3 . Hafer fest adoer nicht lebhaft, La. 144-4 A exquisit über Cours. mittel 135 — . Hülsenfrüchte umsatzlos. Bunter Mais 144 d. Am Mehl- markt keine Aenderung, die zweite Hand drückt und vnuede namentlich Roggenmehl Ol unter Mühlen preisen gehandelt; hiesiges Milchbrod- u. Brodmehl im Verband 62 —- 63 „½νe, Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) 285 M,, zweite Sorte Brodmeh! etwas lebhafter, ein hübsches bayerisches Weixenmehl 5 würden nu 164 , abgehen. Roggenmehl Ol 25 Ae, Null allein 27 - 4 A aus zweiter Hand käuflich, die ordinären Sorten vernachlässigt. Roggen— Kleie, Weizenkleie ruhig, Raps prompt fehlt, Ungarischer per Sept. Okt. lieferbar 31 6. Rüböl unr détail.
zuckerbericht der Magdeburger HKEörse, 8. Juni. (Magdeb. Ztg.) Rohzuck er. Der Jahreszeit ange- messen war das Angebot von effektiver Waare im Laafe der Woche ein recht mässiges, trotzdem gaben Preise für höher polarisirende Qualitäten ca. 10 * nach, da die Frage namentlich
von Seiten der inländischen Raffinerien sehr nachgelassen hatte.
Die g4prozentigen Zucker wurden bei günstigem Salzgehalt un-
verändert bewerthet; Nachprodukte aber verloren durchschnittlich reichlich 25 53. In Lokowaare wurden S6 000 Ctr., zum grösseren Theil aus Nachprodukten bestehend, gehandelt. Auf Lieferung per nächste Campagne wurden. soweit bekannt ge- worden, verschlossen: 24000 Ctr. per Oktober-Dezember à 30 Basis 96 ½ excl. 20 000 Ctr., dieselben Monate, à 28,75 „M exel. S886 Rendement franco Neufahrwasser. — Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes war auch im Laufe dieser Berichts- woche fortwährend eine sehr ruhige; Fabrikanten blieben, wie bisher, mit Offerten zurückhaltend, jedoch entsprach dies wenige Angebot der aultreétenden Nachtrage vollständig. Zu untenstehen- den Notirungen fanden 7000 Brode, 2009 Ctr. gemahlene Zucker, 550 Ctr. Würfelazucker Nehmer. — Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 4530 Bè.,, excl. Tonne 1,50 - 4.80 ƽ, geringere Qualitt, uur zu Brennereizweeken passend, 42 — 430 B6. excl. Tonne 4, 10 - 4,50 Ab Stationen: Erystallueker, J., über 98 0 — S per 50 kg, do. 1 — do. Kornzucker, excl., von 97 , — 96, 31.20 — 31, 70 95 , 30,20 —– 3070 j ö 94 , 29, 30 – 29, 0 do. „880 Rendem. — Nachprodukte, 88 - 92 , 23, 25 — 26.25 Bei Posten aus erster Hand: Rafsinade, ffein, exel. Fass — el do. fein, 2. — ö Helis, ffein, * 38, 00 — 38.25 „ do. mittel ö 37,50 - 37.75 „ do. ordinär . — 9 Würfelazucker, J., inel. Kiste — ö do. 38, ᷑ß0 - 39,0900 „ n 146 * *
n n v 7
Gen. Raffinade, . inel. Pass 37,25 do. II. 36, 50 — 37,00 Gem. Melis, 6 35,50 — 36,00
n do. II., n — . 31,00 - 34,59
Farin Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 9. Juni 1883, S8 Uhr KNorgens.
BFaromster auf Temperaryur
Stationen. . em,, Wind. Wetter. in d Gelsins 1 . 0 ma n
Nillimster. 50 C. — 40 R.
NMullaghmore 7160 XNO bedeckt 13 Aberdeen... 758 XXCO wolken; os 14 Christiansund 755 W wolkig 13 Kopenhagen. 7157 bedeckt 16 Stockholm.. 761 wolkenlos 18 Haparanda 763 halb bed. 20 Moskau ... 7162 heiter 16 Cork, Queens -
— L N do dẽ T ,.
7159 757 759 758 759 757 Neu fahr wass. 7159 Memel .... 761 i . 759 Münster... 7159 Karlsruhe.. 760 Wiesbaden. 759 München.. i. Chemnitz .. 758 ,, 758 n ,, 759 Breslau.. 758 / 760 WSW 760 0 760 ͤ stil
wolkenlos bedeckt halb bed. wolkig?) halb bed. wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig?) bedeckti) wolkig wolkigs) wolkig bedeckt )] halb bed.) wolkig wolkenlos halb bed.
— E — O —· — —— — — — — — x ο
2 *
= G Od
—
1) Seegang mässig. ?2 Nachmittags Gewitter und Regen. 3) Nachmittags Gewitter.) Nachts Gewitter und Regen. s) Abends Gewitter. 6) Gestern Gewitter.?) Abends Wetterleuchten.
ARgmerkuug: Die Stationen sind in 4 Gruppeu georduegt: I) Nordenropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- 6aropa südlich dieser Zons, 4) Südeuropa. — Iunerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Ska für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 3 * leicht, 3 * gchwäach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — atéit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — z3tarker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Lebersieht der Witterung.
Bei andauernd gleichmässiger Luftdruckvertheilung wehen unter dem Einlusse flacher lokaler Depressionen fast überall schwache Winde aus variabler Richtung. Ueber Centraleuropa ist das Wetter wolkig, stellenweise fällt Regen. Am Nachmittag und in der Nacht fanden auf der Strecke Altkirch-Swiuemünde zahlreiche Gewitter statt, allenthalben mit Regenfällen. In Chem-— nitz fielen 19, in Münster 25 mm Regen. Im westlichen Deutsch- land liegt die Temperatur meist unter, im östlichen, zumal im
nordöstlichen, über der normalen. Deutsche 8eewarté.
——
Familien⸗Nachrichten.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 144. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen, (zum Theil nach einem Volks- märchen: Der Freischüz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. W. Müller. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
Montag: Opernhaus. 145. Vorstellung. Czar und Jinmnmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mustk von Lortzing. Ballet ren Hoguet. (Frl. Driese, Peter Iwanow: Hr. Lieban, vom Richard⸗ Wagner⸗Theater, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Kro⸗ Lop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Værstellung.
Dienstag: Opernhaus. 146. Vorftellung. Cop- pelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuiter und. A. Saint ⸗Lwon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bear— beitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. An⸗ fang? Uhr.
Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Auf vielfaches Begehren: Hamlet, Prinz von Däne mark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, näch Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bear⸗ beitet von W. Oechelhäuser. Anfang 6½ Uhr.
NHallner-ITheater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 2. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen des Labiche von Franz von Schönthan. Hierauf: Zum 2. Male: Ein verdächtiger Schwiegersohn
96 Pigalle). Posse m 3 Akten von Alexander Bisson. Montag: Vieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Kleine Preise. Sonn— tag und die folgenden Tage: Zum 142. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Fran Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Die neuen Gesangse nlagen kom⸗ ponirt von C. A. Raida. Sämmlliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn 5 ö in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende
2
Kesidenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- marn.) Sonntag: 41. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei kleinen Preisen. Zum 9. Male: Ein Kniff. Schwank in 3 Akten von A. Duru und H. Chivot. (Novität.) Anfang halb 8 Uhr, Ende gegen 10 Uhr, (Schluß der Saison am 15. Juni.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Iheater. Sonntag: Vorletztes Gast—
spiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria. Die Zauberflöte. Große Dper in 3 Akten von Mozart. (Sarastro: Hr. Scaria; Königin der Nacht: Frl. Hermine Bẽly.)
Montag: Ein Maskenball. Oper in 4 Akten von Verdi. (Renato: Hr. Eduard Nawiasky.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor
stellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Som mergartens: großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hausesz, unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien, und dem Musikeorps des 4. Garde Regiments z. F. unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. G. Roßberg.
Anfang des Concerts: Sonntag 4 Uhr, Montag 53 Uhr, der Vorstellung 69 Uhr.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 „ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen.
Dienstag: Letztes Gastspiel des K. K. Kammer- sängers Hrn. Emil Saria. Die lustigen Weiber von Windsor.
elle-Alliance- Theater. Sonntag: Gast—
spiel des Hrn. Engels vom Wallner ⸗ Theater. Zum vorletzten Male: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagahonden, Poße mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Gustav Räder. Im Sommer garten: Großes Doppel-Concert (Kapellen Lebede u. Löser. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmuß und Katzer, der Steyrischen Duettsängerin⸗ nen Frk Amelie und Toni Bellini, des Barytonisten Hrn. Walther-⸗Kröning und der Tyroler Gesellschaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 41, Ende 11 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Zum letzten Male: Robert und Bertram.
Dienstag: Auf allgemeines Verlangen: Der
Jongleur.
Mittwoch: Erstes großes Volksfest.
Verlobt: Frl. Anna Grütter mit Hrn. Real⸗ gymnasiallehrer Haeseler (Elbingerode = Hannover). — Frl. Maria Schiewe mit Hrn. Cand. theol. Wilhelm Kittlaus (Tapiau). — Frl. Elisabeth v. Schaper mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Richard v. Webern (Stertin — Berlin). Verehelicht: Hr. Dr. phil. Friedrich Müller mit Frl. Elisabeth Nöldeke (Ludwigshafen — Göt= tingen — Hr. Lieutenant Walther v. Kutschen⸗ bach mit Frl. Gertrud Lehmann (Berlin — Gera).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Dr. H. Behm (Doberan i. M.). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Hasenclever (Osna⸗ brück). — Hrn. Lieutenant Wentzel (Neubreisach).
25685 Oeffentliche Zustellung.
Civ. Nr. 12 755. Heinrich Hauser, Kaufmann in Ladenburg a. N., vertr. durch Kaufmann A. Herr⸗ mann zu Karlsruhe, klagt gegen den Gastwirth E. Eller von Balg, zuletzt in Rüppurr, jetzt an unbekanntem Orte abwesend, aus Cigarrenkauf vom 16. Mai 1883 mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 163 „6. — Einhundert sechszig drei Mark. — unter Kostenfolge, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf
Freitag, den 13. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 6. Juni 1883.
. W. Frank, ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Dentscher RNeichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — — ———
k ö . Nas Ahonnenient beträgt 4 M 50G
für das Uierteljahr.
Alle Post-Anstalten uchmen Kestellung an;
— 2
P q * 1 für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expr .
Ansertlonsprris für den Raum eint Drnmzritz 80 * e,, 1 1 x — * 9) * 383 83 —
M 134.
Berlin, Montag,
den 11. Juni, Abends.
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
Le ge. 2
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen kommandirenden General des J. Armee⸗ Corps, General der Infanterie z. D. Freiherrn von Barnekow, Chef des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68, den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben nachbenannten Offizieren c. die Eelaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In— signien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten à la suite des Kaiser Alexander-ʒGarde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 1, Grafen zu )senburg— Büdingen und Philipps-Eich, Kommandanten der Festung Metz, . dem Obersten Hassel, Abtheilungs Chef im Großen Generalstabe, dem Obersten mit dem Range als Regiments⸗Comman⸗ deur Herring, à la suite des Magdeburgischen Fuß-AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 4 und Inspizient des Artillerie⸗-Materials, un d dem Oberst-Lieutenant Lenke, Commandeur des 2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von und zu Schachten im 2. Schlesischen
Husaren⸗Regiment Nr. 6, . dem Hauptmann à la suite des 4. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 30, Wettst ein, Platzmajor in Metz, und dem Hauptmann Liebig, à la suite des Pommerschen Fuß⸗Artillerie Regiments Nr. 2 und Direktions-Assistent bei dem Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:! dem General⸗Major Bum ke, Jaspecteur der 2. In⸗ genieur⸗Inspektion und Präses der Prüfungs-Kommission des Ingenieur⸗Corps; des Kommen thurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Major Knorr vom Nebenetat des Großen General— stabes, à la suite des 3. Niederschlesischen Infanterie-Regi—⸗
ments Nr. 50, und dem Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite
des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1 und Adjutant des Kriegs⸗-Ministers; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Zahlmeister Lichterfeld beim 6. Badischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 114; der Großherzoglich hadischen silbernen Civil ⸗Verdienst⸗Medaille: der Kanonier Bopp im Badischen Fuß-⸗AUrtillerie⸗ Bataillon Nr. 14, des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse: dem Proviantamts-⸗Assistenten Löblich beim Provian tamte zu Cöln; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adijutanten, Obersten von Winterfeld, Chef des Generalstabes des XV. Armee-Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Militär⸗Intendantur-Rath Marcard, Vorstand der Intendantur der 50. Division; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus-Ordens: den Hauptleuten Lölhöffel von Löwensprung und Wittich in 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Feldwebel Sack im Feld⸗ALrtillerie-Regiment Nr. 15, der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff im Generalstabe des X. Armee⸗-Corps;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
ferner: des Kaiserlich österreichischen Srdens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten von Hackewitz, Commandeur des Kaiser Franz ⸗Garde⸗Grenadier⸗Negiments Nr. 23 des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph- Ordens: dem Premier⸗-Lieutenant von Malachowski und dem Seconde⸗Lieutenant von Versen in demselben Regiment; des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst— kreuzes mit der Krone: dem Feldwebel Lehr und dem Sergeanten Steinbach in demselben Regiment; des Großherrlich türkischen Osmanié-Odens zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rotsmann, persönlichen Adjutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen und bei Rhein; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Natzmer, Commandeur des 2. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiments Nr. 238; des Commandeurkreuzes des Königlich italie— nischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
Ministerium; des Commandeurkreuzes des Ordens der göniglich italienischen Krone:
dem Oberst⸗Lieutenant Wodtke, Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie
des Großkreuzes des Königlich belgischen
Leopold⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs— Ministerium.
Dentsches Reich.
Der Kaiserliché Konsul C. Feez in Port of Spain (Trinidad) ist gestorben.
In Hamburg wird am 18. d. Mts. mit einer See— steuermanns-Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zu genehmigen: ; 6 daß dem Direktorial-Assistenten bei der Königlichen Nationalgalerie, Pr. Doh me, unter Beibehaltung seiner bisheri⸗ gen Dienststellung der Titel Direktor beigelegt werde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelsgenheiten.
Am Königlichen Realgymnasium in Berlin ist der ordent⸗ liche Lehrer Br. Otto Stäckel zum Oberlehrer befördert
worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Feiner in Selters an das Amtsgericht in Hochheim, der Landrichter Dr. Litten in Graudenz an das Landgericht in Altona, der Amtsrichter Schraub in Witten als Landrichter an dasselbe Landgericht, der Amtsrichter Hold in Ratibor an das Amtsgericht in Rothenburg O. L. und der Amtsrichter Schmidt in Goldap an das Amtsgericht in Bartenstein. ; J
Der Kaufmann Julius Schiff in Berlin ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.
Dem Amtsgerichts-Rath Mues in Gesecke ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Lubowski in Breslau bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, der frühere Amtsgerichts: Rath Schumacher aus Graudenz bei dem Amtsgericht in Mewe, der bisherige Amtsrichter Urbach aus Neutomischl bei dem Landgericht in Meseritz, der Gerichts⸗-Assessor Voges hei dem Amtsgericht in Waldenburg i. S., der Gerichts⸗Assessor Bruno Wolff bei dem Landgericht in Breslau, der Gericht s⸗ Assessor Lindenberg und der Gerichts⸗-Assessor Or. Heinrich Cohn
dem Militär⸗Intendanten Kümmel des VII. Armee⸗Corps;
bei dem Landgericht J. in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Crome
dem Obersten von Wittich, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗
bei dem Kammergericht und der Gerichts-Assessor Haecker—⸗ mann bei dem Landgericht in Greifswald. . Dem Rechtsanwalt und Notar Baucke in Salzwedel ist die nachgesuchte Dienstentlassung als Notar ertheilt. . Der Amtsgerichts-Rath Kaczerowski in Pillkallen ist
gestorben.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die von den Stammaktien und Prioritätsobligationen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden
1667 Stück Stammaktien zu 100 Thlr., .
489 „ Prioritäts-Obligationen Ser. J. zu 100 Thlr. und 966 n, 2 M0 1 Il. 0, 50 1 werden am 2. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegen⸗ wart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 7. Juni 1883. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michellwy.
Bekanntmachungen
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 18369 (B. G. Bl. S. 105) und der revidirten Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest, wird hierdurch Folgendes angeordnet:
3. 1. Der §. 2 der landespolizeilichen Anordnung vom 12. Juli 1881 (publizirt in der außerordentlichen Beilage zu Nr. 29 des Amtsblattes für 1881, S. 213 ff.) erhält nach⸗ stehende Fassung:
Die Einfuhr von lebenden Schafen und Ziegen aus Rußland und Oesterreich⸗-Ungarn ist verhoten.
Die Einfuhr von lebenden Ziegen aus Oesterreich-Ungarn behalte ich mir jedoch vor, in solchen Fällen, wo ein Bedürf⸗ niß zum Bezug von Ziegen aus Oesterreich-Ungarn nach⸗ gewiesen wird, unter in jedem Einzelfalle besonders vor— zuschreibenden Vorsichtsmaßregeln zu gestatten.
Breslau, den 29. Mai 1883. Königlicher .
3 Göschel.
Gm esgn nt m g gen
Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich nassauischen 49cigen Staatsanlehen ron 1 0090000 Fl., d. d. 1. Oktober 1851, Reihe IV. Nr. 1—5, nebst Zinsscheinanweisungen werden vo m 2. Fuli l. Is. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild u. Sohne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden.
Es können diese Zinsscheine auch durch die Königlichen Regierungs— Hauptkassen und die Königlichen Bezirks-Hauptkassen, zu Hannover, Füneburg und Osnabrück bezogen werden. Wer die Zinsscheine durch eine diefer Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗ Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern.
Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro vinzialkassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweifungen abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die enkstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.
Wiesbaden, den 1. Juni 1883.
Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des gestrigen Vormittags die Staats⸗Minister von Puttkamer und von Boetticher, sowie den Introducteur des diplomatischen Corps, von Roeder. —ͤ
Am heutigen Vormittage erschienen der Chef der Admiralität, von Caprivi, und der Wirkliche Geheime Rath von Wilmowski zum Vortrage im Palais. Gegen 1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem K. K. österreichischen Hauptmann im General⸗ stabe, Duncker, und dem Kaiserlich türkischen General⸗Lieute⸗
nant, Kaehler Pascha, Audienzen.