1883 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

25401] Bekanntmachung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genom 26256

betreffend die Verloosung von Schuldrerschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft men werden. 2 ' ö ö 1 Ser. J. —— Ser. II. Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritte— D eutsche Lebens 1 Pensions und Bei der * 8. Juni c. . g am k * 16 zu mn n= 2 4 nicht n n. Renten⸗ Versicherungs ' Gesellschaft verschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und Ser. sind folgende Num⸗ egenstände der Tagesordnung sind: 5 mr. auf Gegenseitigkeit in Potsdam. In der diesjährigen ordentlichen General⸗Ver⸗

mern gezogen werden: I) Bericht der unterzeichneten Direktion über die A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. Vermögensverwaltung der Cöln Mindener Ser. J. Nr 12 15 10 122 187 190 193 284 294 310 341 344 347 357, 14 Stück 7000 Thlr Eisenbahngesells haft für das Rechnungsjahr sammlung am 9. Juni sind an Stelle der ver. dom 1ã. April 1322 bis zum 31. März 1383,ů storbenen beiden Münlieder des Kuratoriums Geh.

S 2100. erie II. Nr. 488 514, 2 Stück 1000 Thlr. —. d 2) Neuwahl von Mitgliedern des Administra⸗ Hofrath R. Bußler in Berlin und Kreis-Physikus tionsraths. Dr. Birckner in Dresden, sowie an Stelle des, wegen

HL. Schuldverschreibungen zu 109 Thlr. ; . ; Serie J. Nr. 17 18 19 35 55 78 123 188 288 320 362 452 618 619 683 812 858 863 888 Cöln, den 12. Juni 1883. andauernder Krankheit ausgeschiedenen Herrn Her—

. . Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 133. Berlin, Donnerstag, den 14. Juni AEs33.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874. sowie die in dem Gesech teffend das Urheber. ern Me, r lien eilage, im er de 30. e . Jesetz, betreffend das Urheberrecht an Mastern and Mor vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bckannimnachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter Titel anne,

ö r e

e / e

74 r

ö

ö

1

2

924 9g50 966 19094 1993 1152 1228 1291 1374 1399 1413 1481 1484 1588 1589 1598 1620 1638 1669 1675 1702 1716 1736 1908 1961 20533 2062 2095 2154 2198 2212 2220 2237 2245 2256 2257 23146 2348 2387 2443 2519 2522 2547 2680 2779 2792

*

,, e erie II. Nr. 3041 3067 3108 3135 3157 3164 3165 3204 3351 3372 3415 3425 3427 3438

20 709.

3447 3459 3465 3582 3672 3683 3720 3822 3835, 23 Stück 2300 Thlr. ... 6900. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderuug gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Januar 1884 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke hier, Französischestr. 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung

Rücksftändig sind: . Aus der Verloosung vom 4. Juni 1880 Nr. 260 2065 à 100 Tblr.

der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Aus der Verloosung vom 3. Juni 1881: Ser. J. Nr. 95 à 500 Thlr.,

Ser. J. Nr. 514 579 2661 3 100 Thlr. Ser. II. Nr. 3105 3199 3538 à 100 Thlr.

Aus der Verloosung vom 9. Juni 1882: Ser. J. Nr. 249 à 500 Thlr.,

Ser. J. Nr. 266 800 g32 991 1104 1323 1670 1671 1692 1971 1973 2712

à 100 Thlr., Ser. II. Nr. 3257 3400 3588 Berlin, den 12. Juni 1883.

3611 3653 3674 3734 à 100 Thlr.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Hoerder Bergwerks- und Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgefundenen zweiten

planmäßigen Ausloosung von 5 9. Obligationen

unferer Gesellschaft, sind folgende 94 Nummern à „M 1000. Nominal gezogen worden: Nr. 12 59 89 132 161 308 411 419 420 503 507 521 700 719 741 769 779 802 830 907 909 990 g96 1002 1057 1130 1145 1148 1169 1170 1171 1192 1200 1237 1243 1298 1301 1429 1457

1490 1502 1647 1672 16831 1684 1746 1812 1818 2197 2207 2259 2343 2396 2509 2708 2819 29823

1849 1881 1911 1913 1974 2029 2109 2152 2162 2830 2920 2963 2998 2999 3000 3012 3027 3099

3125 3238 3282 3369 3463 3537 3546 3617 3619 3666 3757 3783 3837 3846 3915 3928 3929

39465 3969

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je M 1000. —. mit einem Auf⸗ gelde von 190, , also mit M6 1100. pro Stück, erfolgt vom 1. Oktober 1883 ab bei unserer Ge— sellschaftskasse in Hoerde oder hei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, den Herren Deichmann & Cie. und J. H. Stein in Cöln, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 6

bis incl. 20 und Talons.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1: Oktober cr. auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der ersten Verloosung zur Rückzahlung per 1. Oktober 1883

folgende Obligationen:

Nr. 1398 1906 1907 2123 2285 präfentirt worden sind.

Hoerde, den 11. Juni 1883.

2836 17 5 lessss] Ostpreußische Südbahn.

Die am 1. Juli 1883 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen J., II., III. und IV. Emis⸗ sion werden in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August er. in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft und der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause M. A. v. Rothschild u. Söhne, in Königsberg von unserer Hauptkasse, Schleusenstraße Nr. *, und von den Herren J. Simon Wwe. CK Söhne, später aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung der Conpons gezahlt.

Königsberg, den 11. Juni 1333.

Der Verwaltungsrath.

ö Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗-Bank.

Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Cou⸗ pons unserer unkündbaren Hypothekenbriefe findet vom 15. Juni er.

in Berlin 8W. bei Herrn Wilhelm Ritter, Beuthstr. Nr. 2, in Cöslin an unserer Kasse, und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ blätter bekannt gemachten Bankhäusern statt. Cöslin, den 11. Juni 138583. Die Hauptdirektion.

Union Actien⸗Gesellschaft W für Bergbau, Eisen⸗ S R und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Die Einlösung des Zins⸗Coupons Nr. 7 unserer 5 0 Partial ˖ Sbligationen erfolgt vom 1. Juli Cr. ab

bei unserer Kasse hierselbst und

in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft.

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. K Co.

Dortmund, den 15. Juni 1883. Die Dirertion.

26183]

Schlesischer Bank⸗Verein.

Die Einlösung des Superdividendenscheines Nr. 12 für das Geschäftsjahr 13882 erfolgt mit zwei Mark . Mark Kapital vom 16. bis 31. Inli d. 84

hier an unserer Couponskasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Ge—

sellschasft ö Herrn S. Bleichröder und ö 9 Herren Georg Fromberg & Co., „Frankfurt am Main dei den Herren M. A. von Mothschild & Söhne, bei s , nn, preußischen Provinzial⸗Banken n

U in Leipzig bei der Leipziger Bank. Breslau, den 11. Jun 1833.

Schlesischer Bank ⸗Verein.

Fromberg. Moser. C. Fromberz.

2924 und 2928 noch nicht zur Einlösung Die Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen. l'ässs! Danziger Oelmühle Petschow C Co.

Die Kommanditisten obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 2. Juli er., Vormittags 9 Uhr, in Danzig im Hause Laugenmarkt Nr. 45, 1Treppe hoch, statifindenden General versammlung

eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung werden sein

I) Entgegennahme des Berichts laut 5§. l des

Statuts. 2) Beschluß über Entlastung des persönlich haf— tenden Gesellschafters.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Stimmberechtigt sind die Kommanditisten nach §. 27 des Statuts nur mit denjenigen Aktien, als deren Eigenthümer sie bereits 8 Tage vor der Ge— neralversammlung im Aktienbuche verzeichnet sind.

Danzig, 12. Juni 1883.

Der Aufsichtsrath.

Damme. Albrecht. Steffens. Mueller.

(26557 Wittener Hütte, Actien⸗Gesellschaft, Witten. Die Aktionäre, unserer Gesellschaft saden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General— Versammlung auf

Samftag, den 39. Juni e., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslökal unserer Gesellschaft hierselbst ergebenst ein.

Zur Tagesordnung sind gestellt:

1) die im 5. 26 der Statuten vorgesehenen Gegenstände,

2) Wahl eines neuen Gesellschaftsblattes an Stelle der Westf. Provinzial⸗Zeitung.

An der General-Versammlung können nach 8. 13 der Statuten diejenigen Aktionäre theilnehmen, welche bis zum 29. Juni (. ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft deponirt haben.

Witten, den 14. Juni 1883.

Der Vorstand.

26046] Cäöln-Mindener Eisenbahu. ; Generalversammlung. Mit Bezug auf ,,, in S 3 27. Augu des Vertrages vom 15 FF . 1879, betreffend den Uebergang des Cöln⸗Mindener Eisenbahnunterneh— mens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 21. Juli d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, Domhof 48, stattfinden wird. Unter Hinweisung auf die n ,, Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetrage— nen Aktionäre hierdurch eingeladen, an dieser Ge— neralversammlung in Person oder im Verhinderungs⸗ falle durch Bevollmächtigte nach §. 40 der Statuten Theil zu nehmen.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §5§. 35, 34 und 39 ibid. am 18.5, 19. und 20. Juli er. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische)

Deutsche Handelsgesellschaft

was! Frankfurt a. M. Götheplatz 5.

KEingezahltes Kapital 9, 000, 000 SC

Provisionsfreie ö m HI HCG Ea-=

Rochnungen

für Bankiers, Kaufleute, Industrielle u. Private.

Verzinsung bis anf Weiteres 3 pCt. Die Direction.

mann Körner in Spandau die Herren:

Justizrath Engels in Potsdam,

Kaufmann Henri Vallette in Berlin und

Staatsanwalt Dr. Otto in Berlin zu Mitgliedern des Kuratoriums auf sechs Jahre, und zwar bis Ende Juni 1889 gewählt worden.

Potsdam, den 11. Juni 1885. Das sturatorium.

Ly Gierae- AkHs8gdl lake.

Eintrittspreis 50 Pf., nm, , 1 Mark.

Von 8—10 Uhr früh Entrée das Doppelte des Tagespreises. Abends von 6—11 bei Concert in den Garten ⸗Anlagen Entrée 30 Pf., Donnerstags 50 Pf. Hertel's Panorama von Gastein, Vorstellungen der Taucher, Kohlenbergwerk, Exercitien der Feuerwehr, Leichenverbrennung, Volksküche und Kochschule ꝛc. 2c.

23930)

26190

Leipziger Kranken⸗, Inbaliden⸗ C Lebens-Versicherungs— Gesellschaft ‚„Gegenseitigkeit“.

Rehnungsab schluß für den 31. December 1882.

A 3 831 236 63 11698 21 178 283 09

Cinnahme.

Vermögensvortrag aus 1881 Prämienüberträge aus 1881 Prämien aus 1889 ... Eintrittsgeld ö cd Rückversicherungs ˖ Summen auf Todesfällen. J Rückgewähr auf Rückversiche—

38 080 65

Provision auf Rückversiche⸗ Dividenden auf Rückversiche⸗ rungen .) diversen Einnahmen Inventarzugang n.

2382 50

5 902 95 ö , . , 94 do

a n z.

Ausgabe. 6 3

Für erledigte Todesfälle. ... 61 760 66 unerledigte Todesfälle ; 135849 Ablauf der Versicherungs⸗Dauer 600 D i1/ 2127961 Prämien auf Rückversicherungen 16 658 16 . ertrag; 1401756 Rückkäufe von Policen ... 6 534 71 460235 13 648 82 39 63855 10 822 37

500 19313 255 11750 S79 426 35

101413534

e Verwaltungsunkosten. ... k Abschreibung auf Organisations⸗ . Abschreibung vom Inventar. e Ganstten nn . Saldo ⸗Vortrag auf 1883

ACtivem. M0 3

Wahrscheinlich gegenwärtiger Werth aller noch zu zahlenden Prämien . J , ; D 34312 bei Gredit⸗Instituten. .. . 1 50610 Guthaben bei Agenten Rückständige Zinsen. ö Guthaben auf Rückversicherungen ö , Diverse Debitoren ; Cassenbestand Inventar

2033 807 4

(6h Ji 3 MI 68899 Leipzig, den 28. Mai 1383.

Das Directorium. Hp. EF. Heym. EF. L. Sey ffertla.

46 iz 8 2 882 94 37 09052 10 500 - 1164

5 802 47

Passiven.

J Wahrscheinlich gegenwärtiger Werth aller noch zu zahlenden Ver 630 577 -

gs 7597 -

/ sicherungs · Summen... . 2880 278 AUnerledigte Todesfälle auf 1882. 1358 ; JJ i Diverse Creditoren

nen,,

3071688 99 Mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden. . Der engere Ausschus. Pr. jur. O. Günther. F. Wörmeke. H. G. H. Herzox.

Geschäftsresultate im Jahre 1882 in den Königl. Preuß. Staaten.

Es gingen ein:

a. Todesfall Versicherungen.

aus 1881 wurden als unerledigt übernommen ..

Davon sind:

534 Anträge v. 547 Pers. A 1120400 13 9 ö . 19500

zusammen 547 Antrãge V. S5 Perf. . 7 NI3G pos

auf Zeit und überhaupt abgelehnt resp,. nicht effectuirt 109 Anträge v. 115 Pers. à A6. 347 800

zurũckgezogen . 2 ö. , unerled. geblieben 9 ' .

3500 13 400

somit angenommen worden. Zu Anfang des Jahres bestanden.

zusammen 1023 Verf.

Davon erloschen im Jahre 12... so daß Ende 1882 bestanden ..

120 ( ö 1427 Anträge v. 155 Pers. 3 S6 775 26060 d v. 1060 Pers. üb. M 1 646 450

K ö . 904 Vers. v. S833 Perf. üb. M* 14431560

b. alltersversorg.⸗ n. Aus ssener (Kinder⸗ Versicherungen.

welche angenommen wurden.

Zu Anfang des Jahres bestanden 19 Vers. 219

17 Anträge v. 16 Pers. A A6. 45 8900 üb. . 22 800

zusammen 36 Verf. Pers. Üb. M 78 666

Davon erloschen im Jahre 1882 13,

so daß Ende 1882 bestanden

. 23 Vers. v. 22 Pers. üb. A 62 1606

LH- ANS HAHA L =

SALRERBRLILNNBILIN

In STG.

Bahn-Station „Bilin-Sauerbruan“ der Prag-Duxer und PEilsen- Priesen-Komotauer Eisenbahn.

Dag Curhaus am Sauerbrunn zu Bilin, nahs den Quellen gelegen, von reizenden Parkanlagen umgeben, bietet Curgästen entsprechenden Com- fort zu mässigen Preisen. Allen Ansprüchen genügende Gastzimmer, Cursalon, Lese- und Speisezimmer, Wannen- (Sauerhrunn) und Dampfbäder stehen zur Verfügung, und ist für gute Küche bestens vor- gesorgt. Kaltwasser-Station mit vollständiger Kaltwasser-Cur. Nähere Auskünfte ertheilt auf Verlangen Brunnenarzt Dr. Med. Ritter von Reuss.

M. F. I. Industrie- Hirectjon in Bilin (B35hmen).

Eentral⸗Handels⸗Negister

Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Sfaats—

für das Dentsche Reich. i. 13.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tag Abonnement beträgt 1 MS 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

)

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

*

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

KIasse.

IV. S. 1740. Vorrichtungen an Hand und Stalllaternen zur Luftzuführung. Abführung der Verbren nungsprodukte und Zusammenhaltung des Ober⸗ und Untertheiles. Aug. Spang en- vers in Welsleben, Kr. Wanzleben.

W. 2564. Verstellbarer Kerzenbalter. Theodor Wagner und Herrmann Wagner in Schweidnitz i. Schl.

V. O. 449. Neuerung an Halden⸗Wippern. Heinr. Ommelmann in Marten bei Dort— mund i Westf.

VH. HK. 2838. Conischer Kühlapparat mit schneckenförmiger Rinne. W. Karhel in Pleides heim (Württemberg).

VIII. H. 3525. Sackreinigungs⸗Maschine. F. A. Herberts in Cöln a. Rhein, Klingel⸗ pütz 19.

L. 1966. Ledernarbmaschine. Rob. Tümnmler in Döbeln.

XIV. HB. 4085. Neuerungen an Dampf⸗ maschinen. Carl Ranmgarten in Berlin.

XV. Sch. 2304. Zeitungs-Falzapparat. Ernst Sccciͥ́äffer in Plauen i. V.

XVIII. R. E234. Verarbeitung des nach dem Patente Nr. 21 2490 hergestellten Phosphorlechs; Zusatz zum Patente Nr. 21 240. Georges RKoconxr in Lüttich; Vertreter: F. Edmund Thode G Knoop in Dresden, Augustus— straße 31I.

X. HH. 3589. Rollenlager für Weichen⸗ gestänge. Wilhelm Henning in Bruchsal i. Baden.

XXIII. N. S47. Apparat zum Entfetten und Entleimen von Knochen. Hans Teumexer in Nürnberg.

VV. 2317. Apparat zur Fabrikation von Seife, eventuell zur Scheidung der Bestandtheile ven Fetten und Oelen, um dadurch Glycerin, Stearin Oelein zu erlangen. William West in Denver (Colorado) U St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131

XXV. L. 2179. Neuerungen an Cottonwirk⸗ stühlen. Samuel Lore und John William Lamb in Nottingham; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus— straße 3, II.

XXV. RN. S66. Schutzvorrichtung gegen Ver— stopfung an Gas⸗Retorten. A. C. Rier- meren, Direktor der Städtischen Gasanstalt in Deventer, Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin 8W. Tindenstr. 80.

XXXIII. L. 2239. Bügelverschluß. A. C. Lehmann in Berlin 80., Manteuffel straße 116.

W. 2449. Schirmschieber mit Feststell⸗ vorrichtung. James Bernard Wilsom in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

XXXIV. C. 1146. Neuerungen an Papin'schen Kochtöpfen. Emil Capitaine in Berlin 8W., Wilhelmstr. 18.

XXXVII. Sch. 2345. Einarmiger Gerüst— halter; Zusatz zu P. R. 23 082. L. Schaper in Hannover, Lemförderstr. 9.

XXXIX. G. 2020. Neuerungen in der Ver⸗ arbeitung von Kautschuck, Guttapercha und ähn— lichen Larzen. Henry Gerner in New⸗ Vork, V. St. v. A.; Vertreter: J. Brandt G CG. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.

XL. E. 4070. Verfahren zur Scheidung von Metallen aus Mineralien mit Hülfe der Elektro— lyse und Amalgamation. Uichel Kox in Lüttich; Vertreter: Maschinenbau-Aktiengesell—⸗ schaft „Humboldt‘ in Kalk bei Cöln.

XIII. HL. 2902. Wettersäule. Professor Dr. W. Klinkgerfäaes, Direftor der König— lichen Sternwarte in Göttingen.

XLV. HL. 2702. Stellvorrichtung an Pflügen. Carl Heibel in Folsong.

L. 2103. Neuerungen an Drainröhren oder Ent⸗ und Bewässerungsröhren. John Lzymeh in Washington V. St. A.; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

W. 26541. Hebelvorrichtung, um den Saat⸗ kasten an Säemaschinen in beliebige Höhe über das Fahrgestell behufs Auswechslung der Sae— wellenräder zu bringen und dort festzuhalten. Carl Westphal in Schöppenstedt.

XLVII. G. 2114. Verfahren zur Herstellung einer Wärmeschutzmasse. Henry Carr Goode in Atchison, County of Atchison, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König grätzerstr. 7.

X. 733. Neuerungen an gezahnten Riemen⸗ verbindern. Abner Hohnston in Bain— bridge, New-⸗JYork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XLVEII. L. 2115. Verfahren zur Darstellung einer Flüssigkeit, vermittelst welcher Firmen und Zeichen auf Eisen und Stahl dauernd anzu— bringen sind. Edmund Leich in Eckrath.

LI. J. 755. Ausrückvorrichtung für den Spul⸗ apparat an Nähmaschinen. Junleer Kun, Nähmaschinenfabrik in Karlsruhe.

LI. E. 1663. Verfahren zur Herstellung

von biegsamen Platten als Ersatz für Glas für photographische Zwecke. Fickeissen

Kecker in Villingen i. Baden. 2 im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Klasse.

LVEIE. H. 3573. Hydraulische Prisma. Dulver⸗ sonen übertragen worden. Presse obne Rotationsantrieb. Max Hasse lasse. . Comp., Werkzeugmascinenfabrik in Berlin d, XI. Nr. 21150.

Lin dowerstr. 22.

LHX., A. S790. Vorrichtung zum Heben der Saug⸗ und Druckoentile an Jauchepumpen. Car! Ax, Maschinenwerkstätte in Burg bei Herhorn.

LRXHHI. HDD. 1515. Befestigung der Radspeichen

in Naben. Claude Békranzge in Lyon, XXXIV. Nr. 18153.

Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. S. 1929. Sicherheitsvorrichtung an Damen—⸗ sätteln. Thomas Graham Smith zu Easton

Grey und Benjamin Eroocke zu Sberston XLV. Nr. 21143.

Magna, beide Orte in der Grafschaft Wilts; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W. , Gneisenaustr. 109/110.

elastischer Stöpselsitze in Flaschen mit innen liegenden Stöpseln. Richard John Sanksex in Lonzon-Vauxhall; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

LXX. IH. 2663. Copirpresse Jean Mon- Ségar und Antonin Tapdeville in Agen, Lot⸗et⸗Garonne, Frankreich; Verireter: Specht, Ziese & Comp. in Hamburg.

LELXKHH. G3. 2125. Höhenrichtvorrichtung für Nummer in die Patentrolle eing etragenen Patente Hermann Gruson, sind auf Grund des 5.9 des Gesetzes vom 725. Mai 1877 erloschen.

C Lasse.

Patent Nr. 22777 geschützten Flortheiler für EI. Nr. 15 554. Neuerung an Backöfen.

Minimalscharten ⸗Laffeten. Königl. Kommerzienrath in Buckau⸗Magdeburg. XXV. Ez. 4014. Neuerungen an den durch Vorspinnkrempeln. 57 J. 8. Holette in Massau⸗Cornesse bei Pepinster (Belgien); Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109. 110.

HI. 3364. Neuerung an dem durch Patent

Nr. 16287 geschützten Flortheiler für Vorspinn⸗ WI.

Maschinen. Abhängig von Patent Nr. 16237. Magloire Hibry-Banuxox in Luremburg; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

S. 1906. Neuerungen an Zwirn und Spul⸗ maschinen behufs selbstthätigen Anhaltens jeder einzelnen Spindel bezw. Spule bei Fadenhruch.

Zusatz zu P. R, Nr. 22779. HV. Nr. 2011. Laterne mit Argand'schem Bren—

EX. Nr. 19117. Neuerung in der Herstellung

nevertragung von Patenten.

HKIasse

Die folgenden, unter Fer angegebenen Nummer der Xi. Nr. 19 623. Neuerung an Cultisatoren.

atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

Ak tiengesellschaft Færhvwerke vormals Meister, Lucius E HKrünins in Höchst a. Main. Ver— fahren zur Herstellung der methylirten und äthy— lirten Abkömmlinge des Oxychinolintetrahydrürs,

Nr. 19 691. Pflanzgruben.

Spaten zur Herstellung von

XLVII. Nr. 7984. Zusammengesetzte Maschinen⸗

treibriemen.

Nr. 14 345. Rohrverbindung.

Nr. 14 842. Vorrichtung zur Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses zwischen Kraft- und Arbeitsmaschine.

Nr. 15 647. Kugellager für Rauhmaschinen.

Methexychinolintet ahydrürg und Aethorpchino⸗ XE IX. Rr. 16 247. Neuerungen in“ er Her⸗

lintetrahydrürs. Vom 1. März 1882 ab. Firma Klein Ganss in Höchst im Odenwald. Neuerung an Möbel⸗ und Teppichausklopfern. Vom 18. August 1881 ab.

A. Eathmanmnn und obert RHalinorskty in Polkwitz. Ver- stellbares Handgeräth zum Jäten. Vom 23. Juni

1882 ab. : L. Nr. 19 396. LexnIF. S. igzl.. Verfahren zur Befestigung ERXX-. Ir 6z40. 3, Ei. Curnmaun in

Idar und Franz Allmamnm in Bingen. Verfahren zur Umwandlung von gewöhnlichem Achat in Onyx. Vom 10. November 1878 ab.

stellung von plattirten Kopfstiften, Scheaubhaken u. drgl.

Nr. 19 534. Selbstthätige Arretirvorrichtung des Hammers an Maschinen zur Herstellung von Drahtstiften und Nieten.

Nr. 22 135. Neuerung im Verfahren, ge⸗ schweißte Eisenrohre mit einander durch Löthung zu verbinden.

Neuerung an der durch das Patent 8890 geschützten Lageranordnung für Mehlsichtemaschinen. .

Nr. 21 913. GContinuirliche Mischmaschine für pulverförmige Materialien.

83 der 9 X j 385 N 2556 ö 3 Berlin, den 14. Juni 1883. LI. Nr. 19 222. Neuerungen an Mundharmoni⸗

Naiserliches Vatentantt. Stü ve. Erlöschung von Patenten.

26299

ka's.

LII. Nr. 14756. Combinirter Säumer, Stepp⸗

fuß, Kapper und Soutacheur für Nähmaschinen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen LVII. Nr. 19592. Verfahren zur Herstellung

ner, mit Luftkanälen zur Kühlung des Dochtes und mit Vorrichtungen zum Abhalten der Wind— stöße von der ohne Glascylinder brennenden Flamme.

Nr. 6833. Gegenstrom-Luftkühlapparat. Nr. 10 954. Weinwärme⸗Apparat.

17

mit erhitzter Luft.

von Drahtbürsten. , von Drahthürsten; J. Zusatz zu P. R. 19117.

LXI. LXII. Nr. 21 S838. Veränderung an dem Ver⸗

tierung in der Herstellung EXITV. Nr. 20 498.

von beweglichen Bildern, welchen durch Ver⸗ schieben eines auf der Rückseite angebrachten Nebenbildes ein verändertes Aussehen gegeben wird.

LIXR. Nr. 15077. Pumpenanlage für Haus—

wirthschafts⸗Betrieb.

Nr. 21935. Verfahren und Apparat zum Heben von Erdölen und anderen Stoffen, welche leichter als Wasser sind.

Nr. 19 590. Rettungsapparat.

dampfungsgefäße P. R. Nr. 4689, 6204.

Nr. 19 352. Neuerungen an Pichapparaten LELXIE. Nr. 15 S58. Wagenconstruktion.

Nr. 20 030. Neuerungen an Apparaten zur Unterstützung des Anfahrens und der Fort— bewegung von Fahrzeugen.

8. Flaschen-⸗Verkapselungs⸗ maschine.

Sächsische Maschinenfabrik in X. Nr. 6547. Gezähe zum Einebnen der Kohlen EXVEI. Nr. 15 026. Sicherheitsschloß.

Chemnitz. Seh. 2466. Umhüllung des Volants ar Krempeln. Oscar Schimmel in Chemnitz. LU. 211. Kratzen aus gehärtetem, flachgedrück— tem Gußstahldraßt. Diedrich Uhlhorn, Kratzenfabrik in Grevenbroich. LEKRKXKX. H. 2150. und in der Art der Herstellung von Stuckorna—

menten. Albert Kachner in 8Sreslau, RW.

Bahnhofstr. 32.

H XK KRI. N. 2651. Neuerungen an Centri— fugen. August Maxyernr in Groß-Zinkendorf, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

LXXXV. EB. 3878. Neuerung an Centrifugen

für Filtrationszwecke. H. Eetche in Berlin,

Hollmannstr. 6, pt.

St. 891. Wassereloset. Wilhelm Stölzle in München.

LRXXIR. H. 1609. Cortinuirlicher Schwamm. XVIEIE. Nr. 15 378. Neuerungen an der Feue⸗LXXRX. Nr. 12592.

filter für Zuckersäfte, Syrup und andere Flüssig— keiten. Alfred Eerret in Roye (Somme); Vertreter: J. Beandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Berlin, den 14. Juni 1883 Kaiserliches Patentamt. Stüve. Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Ge⸗ genstand eingereichten und, an dem angegebenen Tage im Deutschen Reich- und Königlich Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger bekannt gemachten Patent— Anmeldungen zurückgezogen. HKLIasso. VIII. L. 998. Scheervorrichtung an Rauh— maschinen. Vom 1. Februar 1883. XX. HG. 2312. Neuerungen an elektrischen Maschinen. Vom 23. Dezember 1882. LXXRXIXR. HE. 2126. Rüben- und Kartoffel⸗ Waschmaschine mit einem unter der Wasch— trommel um eine seitliche Axe durchkippbaren Wassertroge. Vom 1. März 1883. Berlin, den 14. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

zersagnng von Patenten.

Auf die naͤchstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

H Ras .

HV. S. 1646. Neuerungen an Petroleumdampf⸗ brennern. Vom 30. Oktober 1882.

V. 926. Neuerungen an Petroleumlampen brennern. Vom 27. November 1882.

XX. P. 1329. Erdelemente oder Erdbatterien zur Ausnutzung der Erdelektrieität behufs Er— zeugung elektrischer Ströme ohne Isolirung der Leiter. Vom 21. September 1882.

L XXXV. Sch. z232. Einlegbarer Spulen⸗ halter für Webschützen. Vom 28. Dezember 1882. Berlin, den 14. Juni 1883.

26298

26296

26297

a,,. Patentamt. ü ve.

Neuerung in der Masse XR. Nr. 19 134. Verfahren zur Herstellung von

XX. Nr. 11 092.

XXI. Nr. 21 239. Neuerungen an elektrischen

in wagerechten Koksöfen. Nr. 15172. Verfahren zur Entwässerung

von frischem Stichtorf.

„Mr. 17 098. Neuerungen in dem Verfahren zur Entwässerung von frischem Stichtorf; Zusatz i , .

Lederschnitzerei auf mechanischem Wege.

Nr. 14 754. Verfahren und AÄpparat zur Herstellung von Papiermatrizen für Stereotyp—⸗ platten.

Nr. 17 881. Neuerungen an Ofenanlagen für die Herstellung von Papiermatrizen und Stereo— typen; Zusatz zu P. R. 14 754.

Nr. 19 060. Schablone zum Bemalen vor

LEXX. Nr. 18933. Halter für Häkelnadeln.

„Mr. 19 641. Reißschiene.

ELRXNHI. Nr. 16025. Neuerungen an schweren

Geschützen. Nr. 21 938. Neuerung an Gewehrpatronen.

ELXXV. Nr. 17 869. Neuerungen in der Am—

moniak⸗Gewinnung.

Nr. 18 549. Neuerungen in dem Verfahren und den Einrichtungen zur Gewinnung von Am⸗ moniak und Schlempekohle aus stickstoffhaltigen organischen Körpern, insbesondere aus Melasse⸗ rückständen: Zufatz zu P. R. 17 869.

Mr. 21 707. Apparat zur Destillation am⸗

moniakhaltiger Flüssigkeiten. LXXXIII. Nr. 14722. Neuerung an Sporen.

*.

Oberflächen, welche mit einer haarförmigen Be⸗LXXVIHIII. Nr. 6954. Neuerungen an Tor⸗

kleidung versehen sind. ‚. Nr. 19999. Tiegeldruckpresse.

rung von Flammöfen.

Nr. 19 460. Winderhitzungs-Apparat.

Nr. 15 692. Anwendung von Baryt (Barium⸗ oryd) als Schweißpulver für Metalle. Weichen- und Signal-Stell⸗ apparat für 2 Weichen und 1 Signal.

Nr. 16020. Neuerungen an Weichen- und Signalverriegelungen.

Nr. 19 305. Kraftsammelnde Bremse.

Nr. 20 421. Neuerungen an Heizapparaten für Eisenbahnwagen.

Nr. 21 757. Eisenbahnwagenschieber.

.

Lampen und deren Zubehör.

Nr. 21 863. Apparat zum Aussuchen unter⸗ getauchter Metallmassen.

Nr. 22 178. Proportionalgalvanometer. Nr. 23 081. Neuerung an elektrischen Lampen;

Zusatz zu P. R. 21 239.

XXI. Nr. 15 251. Leimpräparat nebst Apparat. XXV. Nr. 12 609. Neuerung an Brennern. bei Gasfeuerungen. KXRXVIE. Nr. 7139.

Verhesserungs⸗Apparat.

XXXII. Nr. 3647. Glasschmelzofen mit Re⸗ generativ⸗Gasfeuerung.

KXKRXII. Nr. 19 059. Einrichtung an Geld⸗ taschen zum Sortiren und leichten Entnehmen von Münzen.

„Mr. 19609. Schloß für Revolvertaschen. Mr. 19 621. Fingerhut mit Fadenabschneider. XXXIV. Nr. 15 S56. Verstellbarer Sihl.

Nr. 21 242. Beweglicher Sitz für Schul und Kirchenbänke, Theaterstühle.

Nr. 22 099. Kaffee ˖ Extrakt⸗Maschine.

XXXRV., Nr. 21 914. Neuerung an Elevator⸗ bechern.

XXXRVI. Nr. 10 793. Neuerungen an Roll vorhängen.

KXRELII. Nr. 6725. Zielcontrolapparat.

„Nr. 10 573. Instrument zum Zeichnen von Kreisbögen.

Nr. 14 8ä9. Rechenapparat für Anschauungs⸗ unterricht.

XIV. Nr. 19171. Hundeleinen⸗Schloß. KEV. Nr. 16487. Maschine zum Urbarmachen

1

Luft⸗Erneuerungs⸗ und

pedos und anderen Sprengkörpern, deren Ent.

zündung durch ein Uhrwerk veranlaßt wird.

Neuerungen an Oefen zum Brennen von Kalk, Cement 2c.

„Nr. 19 804. Neuerungen an Maschinen zum Mischen und Pressen von Thon.

LXXRXIII. Nr. 18 607. Auslösung für Schlag⸗ werke.

Nr. 19 427. Schlagvorrichtung ohne Lauf- 1 mit Anwendung der Fall- und Schwung⸗ kraft.

Nr. 22 052. Neueruag an dem unter Nr. Mb patentirten Kalenderwerk; J. Zusctz zu P. R. 9454.

LXXRV. Nr. 7272. Wasserfparer für Glosets. und Zuflußleitungen.

Nr. 19 690. Neuerungen an stoßfrés schlie⸗ ßenden Schwimmkugelhähnen.

LXXRXRVNII. Nr. 19 368. Neuerung an Tur binen. Berlin, den 14. Juni 1883.

ais erliches Pazentamt.

Stü de.

26300)

Thon indiistrie⸗Zeitung. Nr. 24. Inhalt ? Deutschée Oefen, Kamine und Thonwaaren in den Vereinigten Staaten. Kalkpuppen im Thon. Die neuer keramische Literatur. Briefkasten. (Titangeholt in Thonen. Trocken schlämmung von Kaolin. Kreiselrätter von Klönne)h. Allerlei. (Uebꝛ Verwitterung von Ziegelsteinen. Aktien⸗ gesellsch aft für Wasserheizung und Wasserleitung vorm. Granger C Han. Majolika⸗Aasstellung) Patent-Anmeldungen. ECrtheilte Reichspatente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Am eigen.

Das Schiff. Nr. 166. Inhalt: Die Schiffahrt nach den Ergebnisan der Berufszählung. Die Kettenschleppschiffo ort in Belgien. Wasserwirthschaft VII. und VIII. Das fließende Wasser und die Ansiede nungen der Menschen. Schiffbau. Flößerei. Rheingebiet. Weser gebiet. Elbegebiet. Odergebiet. Weichsel⸗ gebiet. Memel und Pregelgebiet. Donau⸗ gebiet. Fahrttiefe n. Berichtigung. Course. Wasserst and. Feuilleton. Inserate.

und Umgraben des Erdbodens.