1883 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

d

V . . 1 . .

1 .

*

.

6 0 0 ö

7 x . , , .

ö

2 3 .

. ? ** —— Q 2 * * n. . .

m, . 8 5 K . .

ö 8 ; 66 / . 8

—— * 6 2 8 . 2 Xe . 8

folge Verfügung vom 4. Juni 18383 an demselben Tage gelöscht. Colberg, den 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

PDanris. Bekanntmachung. (262731 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 346 die Prokura des Kaufmanns Siegfried Korn Pier für die Firma Max Loewenstein hier (Nr. 1214 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 9. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 26274 Emmendingem. Nr. 3987. Zu D. 3. 12 des Gesellschaftsregisters „Firma Staub & Nägele in Emmendingen“ ist eingetragen: Die Firma ist seit 30. Juni is74 erloschen. Emmendingen, den 9. Juni 883. Großh. Amtsgericht. v. Weiler.

Emis. Bekanntmachung. (26172

Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 20 im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma Peter Müller J. zu Ems und die unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetragene, dem Wilhelm Müller zu Ems von der Firma Peter Müller . ertheilte Prokura gelöscht worden.

Ems, den 26. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. 26275

M. - Gladbach. Bei Nr. 1132 des Gesellschafts- registers, woselbst die Handelegesellschaft sub Firma Micheel K Cie. zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist gemäß Uebereinkunft am 7. Juni 1883 aufgelöst worden und besteht nur noch zum Zwecke der Liquidation fort. Die Liquidation wird ausschließ— lich von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Clemens August Becker zu M.Gladbach, besorgt.

M.“ Gladbach, den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(26276 Grevesmühlen. In das hiesige Handels— register ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute zur Firma W. Franck hies. Fol. 55 Nr. 55 eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 13. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, A.- Ger. Aktuar.

Halle a. S. Handelsregister 26277 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1264 eingetragenen Firma: „Merzenich & Comp.“ Colonne 6 folgender Vermerk: Der Ort der Niederlassung ist nach Reudnitz bei Leipzig verlegt; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Halle a. S., den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Iserlohn. Handelsregister 25357 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 351 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „F. & W. Wildschütte zu Iserlohn“

und die daselbst eingetragene Zweigniederlassung zu

Letmathe (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wild—

schütte zu Iserlohn) sind gelöscht am 12. Juni 1883.

Iserlohn. Handelsregister 26338 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „Wilh. Ostermann zu Iser lohn“

(Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Ostermann zu

Camen) ist gelöscht am 12. Juni 1883.

Iserlohn. Handelsregister 26336 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Firma „Möbelfabrik Hobräck C Cie.“ zu Iser—

lohn am 12. Juni 1883 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und der Techniker Adolf Rampelmann zu Iserlohn zum Liquidator bestellt.

Rönigsberg. Handelsregister. (26278)

Der Kaufmann Franz Friedrich Fischer hat am hiesigen Orte unter der Firma: . Franz Fischer ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist am 8. Juni 1883 in unser Firmenregister sub Nr. 2747 eingetragen.

Königsberg, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberg. Handelsregister. 26279

Für die am hiesigen Orte unter der Firma

„Storrer K Scott“

bestehende Handelsgesellschaft ist dem Herrn Theodo Mattern hierselbst Prokura ertheilt.

Dieses ist unter Nr. 767 des Preokurenregisters am 8. Juni 1883 einget agen.

Königsberg, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

26469) Landeshnut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 3! ein getragene Firma Gustav Krug zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

v. Studniarski. Eintyggungen in das Hckidelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen die Firma: . ͤ . & Thomssen in Lübeck. Inhaber: . 3 Kaufmann Christian Peter Friedrich Thomssen

Lũbeche. 263691

2) , n Albert Christian Schröder in übeck. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem Juni 1883. Lübeck, den 11. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Lüneburg. Bekanntmachung. 26281 In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 344 die Firma: „Prell und Stoltz Nachfolger“ auf Antrag des Firmeninhabers Fritz August Bohn⸗ hoff in Lüneburg gelöscht. Lüneburg, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

A. Keuffel.

Lũneburz. Bekanntmachung. 126282 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 376 die Firma: „F. A. Bohnhoff !, als Ort der Niederlassung: Lüneburg und als Firmeninhaber: der Kaufmann Frist August Bohn— hoff in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

A. Keuffel.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 26475 In das Handelsregister wurde eingetragen: HD O. 3. 768 des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Eug. Lutz“ in Mannheim. Inhaber: Eugen Ferdinand Lutz. Kaufmann in Mannheim. 2) O. 3. 7569 des Firm ⸗Reg. Bd. II. Firma: „S. Lindauer“ in Mannheim. Inhaber: Simon Lindauer, aus Menzingen, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. 3) D. Z. 201 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma; „Leopold Fuld“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4) O. Z. 177 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „M. Rose u. Cp.“ in Mannheim: der zwischen Max Caspar Rose und Caroline Anna Bertha Müting am 10. Mai 1883 zu Weinheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Jeder Theil giebt einhundert Mark zur Gemeinschaft, dagegen soll alles übrige, jetzige und künftige Beibringen eines jeden, für ihn vorbehalten bleiben und von der Gemeinschaft aus— geschlossen sein. 5) S. Z. 271 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Goldmann u. Kuhn“ in Mannheim: der zwischen Adolf Goldmann und Amalie Leoni am 8. April 1880 zu Mainz errichtete Ehevertrag bestimmt: die künftigen Eheleute unterwerfen sich zwar im Allge⸗ meinen dem Rechtsverhältnisse der gesetzlichen Güter⸗ gemeinschaft sowie diese sowohl in dem in der Pro⸗ vinz Rheinheßen geltenden Civilgesetzbuche (code Napolson) als auch im Badischen Landrecht aufge⸗ stellt ist; sie beschränken aber diese Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft ihrer vorhabenden Ehe; es bleibt sonach alles Mobiliar⸗ und Immobiliar— vermögen, welches die künftigen Ebeleute schon be— sitzen und sogleich mit in die Ehe einbringen, sowie auch dasjenige, welches ihnen während derselben durch Schenkung, Testament, Erbschaft, oder auf fonstige unentgeltliche Weise anerfallen wird, activ und pafsiv, von jener Gütergemeinschaft ausge— schlossen und das persönliche Vermögen und Eigen⸗ thum desjenigen der Ehegatten, der es eingebracht hat, oder dem es anfallen wird. Mannheim, den 8 Juni 1883. Großherzogliches Amtagericht J. Ullrich. 26339 Müllneim. Nr. 4295. Unter O. 3. 45 des Firmenregisters Firma Johannes Heidenreich in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 11. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger

Handelsregister. 26280

Posen. . Verfügung von heute ist eingetragen

Zufolge worden: . ; I) in unser Prokurenregister bei Nr. 283 daß die dem Miecislaus Leitgeber für die Firma M. Leit geber & Co. zu Pofen Nr. 2069 des Firmen registers ertheilte Pro ura erloschen ist. . 2) in unser Firmenregister bei Rr. 2069, woselbst die Firma M. Leitgeber & Co. zu Posen einge— tragen steht: Das Handelsgeschäft ist mir dem Firmenrechte durch Verkauf auf den Buchhändler Miecislaus Leitgeber zu Posen und dem Buchhändler Wladislaus Krakowski daselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 402 des Gesellschafts registers übertragen,

3) in unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 402 die in Posen seit dem 25. Mai 1883 bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma M. Leitgeber K Co. und als deren Gesellschafter:

a. der Buchhändler Miecislaus Leitgeber zu Posen, b. der Buchhändler Wladislaus Krakowski daselhst.

Posen, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wriezen. Bekanntmachung. 26292 In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 fol— gende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Menger zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: Frau Hein. Eingetrager zufolge Verfügung vom 1. Juni 18835 an demselben Tage. Wriezen, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 26294 In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 folgende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Tabaksspinner H. Protzen zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: H. Protzen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 2. Juni 1883.

Separirte

e;

Wriezen. Bekanntmachung. 26291 In unser Firmenregister ist unter Nr. I72 fol⸗ gende Firma eingetragen: Bejeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant F. C. Freise zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: F. C. Freise sem. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 1262891 Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „W. Meyer, vormals F. A. Wilke“ in Wriezen, ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 3. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 26288 In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 folgende Firma eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Otto Große zu Strausberg.

Ort der Niederlassung: Strausberg.

Bezeichnung der Firma: Otto Große. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wrienen. Bekanntmachung. 26293 In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 folgende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer L. Miethe zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: L. Miethe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1383 an demselben Tage. Wriezen, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekannimachung. 26287 In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 fol— gende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Koeppel zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: Albert Koeppel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 126290 Die unter Nr. 36 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: ö ä Fr. Hille

in Freienwalde a. O. ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

SFeichen⸗Register Nr. 24. S. Nr. 23 in Nr. 132 Reichs⸗Anz. Ne. 132 Central ⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona. Berichtigung. 26209 Die beim Königlichen Amtsgericht zu Altona unter Nr. 53 und 54 eingetragenen, in Nr. 132 d. Bl. veröffentlichten Zeichen gehören zur Firma Ross & Co. zu Klein⸗Flottbek (nicht Roß & Co), wie irrthümlich gedruckt.

Kaufmann

26406) KERremen. Als Marke ist eingetragen anter Nr. 105 zu der Firma St. Pauli Braucrei, C. 8. Wilh., Brandt in Bremen nach Anmeldung vom 8. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, für sämritliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird.

Das Zeichen: ö n 6 3. . d

Ri . XV R

S

N

8 C 1 on ,

, Li. his label is issued ] St. pauli Rreer) oni

. kaken fon any other!

me eller

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

KRKerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 56. 26530

Als Marke ist eingetragen unter Nr 717 zu der Firma: N. Neichen⸗ heim & Sohn in Berlin, nach An— meldung vom 8. Juni 1883, Vormit— tags 11 Uhr 36 Minuten, für Garne und Kleiderstoffe das Zeichen:

ö 26405 Als Marke ist eingetragen unter der Zeichenregisters zu der

Rocholt. laufenden Nummer 3 de Firma: Ferdinand Schüring in Bocholt, nach Anmeldung vom l. Juni 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten, für Cichorienfabrikate und Kaffeesurrogate das Zeichen: ĩ Bocholt, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Rudolf Pops in Fr—= Elbing, nach Anmeldung vom 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ür Brillant. Glanz. Platt. Sel das nn Zeichen: Sc if? Mana. Elbing, den 12. Juni 1883. 26480 Königliches Amts zericht. 26407

Marke ist eingetragen unter ö

* 2 , ; 2 99, . . in Hamburg, nach a. 2 , . nn, Anmeldung vom , Geh 9. Juni 1883, * , e, ; . n, ,. . 5 14 14 Uhr, für Bier rig 1 !. D n,, I das Zeichen: 6 Nal e nn.

Hamburg. Als Nr. 419 zurFirma: H. Rathje

Hamburg. Das Landgericht.

HHamburg-. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 4183 zur Firma: Dietrich Hermsen in Hamburzg, nach Anmeldung vom 8. Juni 1883, Nachmittags 123 Uhr, für Tuche und deren

Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma H. H. Kahl & Sohn in Lübeck nach An—= meldung am z. Juni 1383, Nachmitt. 4 Uhr, für Biere, Spirituosen, Früchte und Butter das Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Flaschen resp. der Ver— packung der Waaren angebracht. Lübeck, den 7. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

26411 KRatibor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Handelsgesellschaft: Ratiborer Schnupf⸗— tabak Fabrik L. Breitbarth C Comp. zu Rati⸗ bor, nach Anmeldung vom g 2. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr, für Schnupf⸗, Rauch⸗ und Kautabake das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX., zu Ratibor.

26410 Ratibor. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: Ratiborer Schnupftabak⸗ fabrik L. Breitbarth & Comp. zu Ratibor laut Bekanntmachung in Nr 41 des. Deutschen Reichs -⸗Anzeiger von 1883 für Schnupftabak, Rauch⸗ und Kautabat eingetragene Zeichen. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX., zu Ratibor.

Tharandt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

W. A. Römer

in Hainsberg,. nach Anmeldung vom 6. Juni 1883, Nachmittaga 45 Uhr, für Schmelztiegel das Zeichen: ö

Königl. Sächs.

delssachen, den 12. Juni 1883. . C. H. Thule sius, Dr.

Strassburg. Kaiserliches Land⸗ gericht Straßburg.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma J. Schaller C Bergmann in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vorm. 9 Uhr, für Tabak, das Zeichen:

Straßburg, den 5. Jusi 1833. Der Landgerichts - Sekretär

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

in Lübeck.

Hertzig.

261765

Rosswein. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. II zu der

Firma: F. G Lehmann in

Böhrigen, nach Anmeldung dom 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, für weiße und farbige lan elle das Zeichen:

welches auf den Schauenden der Waare, sowie als GFtikette auf den Umhüllungen derselben angebracht wird. Königlich Sächsisches Amtsgericht Roßwein, den 11. Juni 1883. Wappler.

26414 worms a. Rheim. Für die Firma „Pfeiffer K Diller, vormals Joh. V. Jungbluth“ zu Horchheim, Fabrik von Kaffeesurrogate, sind die zeichen:

n ö 1 . j j 7 j 6 4

8

Fri Tn h eb ming

8. am 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, in das Zeichenregister unter Nr. ) als Marke eingetragen. Diefe Zeichen werden auf der Umhüllung und Ver⸗ packung der gedachten Fabrikate angebracht.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. 8 Amtsgerichts Worms.

——

Konkurse. 6e! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bayreuth hat am 12. Juni 2. J., Vormittags 10 Uhr, beschlossen:

Ueber das Vermögen des Hutmachers ilnton Staudt dahier wird der Konkurs eröffnet).

Als Konkursverwalter ist der Kaufmann J. N. Blank dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 14. Juli d. J. einschließlich erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt. .

Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 23. Juli I. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bayreuth, den 12. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bayreuth.

Hofmann, K. Sekretär.

sn]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gumpel hierselbst (in Firma: „Bazar zum kleinen Herzog“, Rosen— thalerstraße Rr. 50, Privatwohnung Grenadierstraße Nr. 4342, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendangen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 19. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1883.

Nithack, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 51.

26 5 56! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Julius Kerskes, in Firma Kerskes C Hohmann, Niederwallstr. Nr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1883 bestätigt ist aufgehoben.

Berlin, den 13. Juni 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.

26168] Bekanntmachung. In Sachen Gustav Gumpel Konkurs beab— sichtige ich, die Schlußvertheilung vorzunehmen und den Massebestand von 3953 M6 85 auf die mit 19174 M60 zu berücksichtigenden Forderungen zu ver— theilen, was hiermit gemäß S§. 139 der Konkurs— ordnung bekannt gemacht wird. Berlin, den 135. Juni 1883. Conradi, Verwalter der Masse.

26343 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Joachim Heinrich Lühmann, hinterm Prill Rr, 6 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt hr. B. Nol⸗ tenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Fist bis. zum 15. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist' bis zum 15. Juli 1883 ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juli 1883, 119 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin 1. August 1883, 11 hr, unten im Stadt— ause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Juni 1883.

ö Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

latzzzꝛ 9 Konkursverfahren.

nhl ber das Vermögen der Ludwig Wiegand I.

Eheleute zu Büdingen ist heute Mittag 12 Uhr

6 Konkurs verfahren eröffnet und Kaufmann einrich Kratz hieselbst zum Konkursverwalter er—

nannt worden.

gw n zur Beschlußfassung über Wahl eines

aur f Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ sschusses und die im 3. 126 K. S. bezeichneten

Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht

Donnerstag, den 19. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte Büdingen.

Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Juli 1883. Offener Arrest erlassen; Anmeldefrist . 108 K. O bis 10. Juli 1883.

Büdingen, 9. Juni 1833.

Born,

Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.

26578 Schlußtermin und nachträglicher Prüfungstermin in der Kaufmann Wilhelm Haberland schen Konkurssache zu Burg am 7. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht zu Burg.

957 6657! Bekanntmachung. Das stonkursverfahren Max Lagois, Burg, ist aufgehoben, nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. Mai 1883. Die nicht berorrechtigten Gläu⸗ biger erhalten nichts. Burg, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

965 7 266 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Suh Firma Schroers K Schmaldt mit dem Sitze in Crefeld und deren Inhaber Heinrich Schroers und Johannes Schmaldt dahier wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Crefeld, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht

(26481 Bekanntmachung.

Im Kaufmann Maxe Kiewe'schen Konkurse wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe auf

25. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11, Tecmin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt.

Culm, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

6s? Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Cohn in Danzig (in

Firma W. Cohn) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XI. 26545 In der Berßer'schen Konkurssache hierselbst betragen die Forderungen mit Vorrecht 466 18079. 64. die Forderungen ohne Vorrecht 33 599.77. der zur Vertheilung verfügbare ö Eilenburg, den 14. Juni 1883. Fällt iter,

Konkursverwalter. l2648. ö . lestss! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commerzienraths Georg Grunau in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 13. Juni 1883.

J Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26321]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Pintus, in Firma Ed. Pintus zu Frank furt a. O., wird heute, am 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstraße 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1883. Anmeldefrist bis 4. August 1883. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1883, Vormittags 95 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abth. IV. zu Frankfurt a. O.

263456 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Georg Weigand, alleinigen Inhabers der Hand“ lung unter der Firma E. Weigand, Bibergasse 5 hier, wird heute, am 11. Juni 1883, Vor- mittags 1907 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gloeckner jr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1883. Erste Gläubigerresammlung am 11. Juli 1883, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 25. Juli 1883, Vormittags 95 Uhr.

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26544) K. Württ. Amtsgericht Frendenstadt. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Schuhmacher Christian Nothacker ist nach voll— zogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom heufigen Tage aufgehoben worden. Freudenstadt, den 14. Juni 1883. Gerichtsschreiber: Ricker.

2632 * 26m! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Hünshoven verstor— benen Kataster⸗Controleurs Joseph Hüpgen ist am 12. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Geschäftsmann Montz zu Hünshoven.

Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1883. Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 109. Juli 1883, Vor mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebaude zu Geilenkirchen, im früheren Ursulinerinnenkloster. n. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli

Geilenkirchen, den 12. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Qpfergelt. Beglaubigt: Schleußner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25351

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Seibt zu Greiffenberg i. Schles. ist am 7. Juni 1883, Vormittags 975 Uhr, tonkues eröffnet.

Verwalter: Versicherungs⸗Agent von Schmidt zu Wiesa.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 21. Juli 1883. Anmeldefrist

bis zum 27. Juli 1883.

Termin zur ersten Gläubigerversammlung:

den 30. Juni 1883, Vormittags 1090 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 28. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.

Greiffenberg i. Schles. den 7. Juni 1883.

. . Schlonski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. X. ./ 83.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pulverfabrikanten Friedrich Loges zur Pulver⸗ mühle bei Aerzen wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 19. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hameln, den 15. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Kern.

26542

K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Wirthschaftspächters

Heinrich Hirsch hier am 6. Juni 1883, Nach—

mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts—

notariatsverweser Stegmaier hier. Anmelde und

Anzeigefrist bis 5. Juli 1883. Gläubigerversamm—

lung und Prüfungstermin 13. Juli 1883, Vor

mittags 9 Uhr. Offener Arrest.

Den 13. Juni 1883. Gerichtsschreiber Feeser.

26347

96313 se Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 12. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Bauern⸗ wittwe Elisabetha Möckel von Wölbattendorf und über den Nachlaß des R Bauern und Webers Johann Elias Möckel von dort beschlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär Heinrich Ober— laender dahier ernannt, unter Erlassung des offenen Arrests mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1883, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 4. Juli 1883. Nachmittags 4 Uhr, und Prüfunge⸗ fermnin auf Mittwoch, den 18. Juli 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal, anbe— raumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen bis inel. 5. Juli 1883 bestimmt.

Hof, den 12. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mil litzer.

9847 . asi] Bekanntmachung.

Civ. Nr. 13,082. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eberius, Inhaber der Firma D. Grözinger in Karlsruhe, wurde am 1. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr W. Merke jr. Kauf— mann hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1883 anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, 12. Juli er,, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 11. Juli 1883.

Karlsruhe, 11. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

W. Frank. 26319

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Adolph Mouha, Inhabers der Firma Bau— mann u. Comp. hier, wird heute, am 12. Juni 1883, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theile hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1883 einschl., Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1883 einschl., erste Gläubigerversamm— lung den 39. Inni 1883, Vorm. 11 Uhr. Ullge— meiner Prüfungstermin am 24. Juli 1883, Nachm. 35 Uhr.

Leipzig, am 12. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

lasst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Antonie Louise verehel. Heinzig, Inhaberin eines Putzgeschäfts hierselbst, ist heute, am 9. Juni 1883, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden.

Der Rechtsanwalt Hofmeister hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 1883.

Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach. Zur Beglaubigung: Kriebisch, Gerichtsschreiber.

kacs Konkursverfahren.

bis zum 23. Juni

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gastwirth Wilhelmine Petrikat, geb.

Bellmann, in Memel wird, nachdem der im Vergleichs termine am 7. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, biermit aufgehoben. Memel, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

26324 6

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Landsberger zu Myslowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Myslowitz, Abtheilung II., heute, am 12. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 12. Juli 1883.

k Kaufmann Max Eisner hier⸗ selbst.

Ablauf der Anmeldefrist: 30. Juli 1883.

Wahltermin: 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: 16. August 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Myslowitz, den 12. Juni 1883.

. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

58417901 264! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Gerbermeisters Christoph Gudat aus Neiden⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Neidenburg, den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Hoffmann.

2648 zess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Knauer, in Firma Eduard Knauer in Lichte b. W., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1883 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oberweißbach, den 9. Juni 1883.

Das Fürstliche Amtsgericht. Wißmann.

26546 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver— mögen der Tuchmacher Georg Sigmund Hauß— mann und Adam Philipp Haußmann von hier als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Nördlingen, am 12. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Keith.

a . ö 26s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers J. Klett zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Oldenburg, den 11. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.

568477 26! Bekanntmachung. Konkurs Wilhelm Dreesbach, Fabrikant in Hals, betr.

Nachdem der in rubr. Sache abgeschlossene Zwangs— vergleich rechtskräftig geworden ist, hat das K. Amts— gericht Passau nach Abhaltung des heutigen Schluß⸗ termines die Aufhebung des Verfahrens beschlossen.

Am 11. Juni 1883.

Civil⸗Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Gründl. K. Sekretär. l26tio! Konkursverfahren.

Nr. 9954. Ueber das Nachlaß-⸗Vermögen des da⸗ hier am 9. Januar d. Is. verstorbenen Mecha⸗ nikers Adolf Mösch wird, heute, am 8. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Geschäftsagent J. Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, dor 6 unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Rastatt, den 8. Juni 1883.

Großherzogliches Amtszericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

lasst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Unten Scheidt, Gemeinde Wald, wohnenden Spezereihändlers Jakob Mandler ist heute, am 11. Juni 1883, e , , . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtskonsulent Dr. Carl Meißner in Solingen.

Anmeldefrist bis zum 1. August 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1883, Boarmittags 11 Uhr, beides im Kommissions⸗

zimmer des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Wupper straße Nr. 60, Zimmer Nr. 2.