1883 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

R r ee

e

8 *

83

m

ee ie m r r ö /

3

'

D

.

= —ᷣ * * m 5 5 w ? 1

3 ; 21437 Jüterbog. In unser Mustecregister ist sub Nr. 19 eingetragen als Anmeldender: der Uhrmacher und Mechanikue Fritz Ohnesorge zu Luckenwalde, ein Modell zu dem J. 9g. Ohnesorge'schen Schnell⸗ kocher, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1883, Vormit⸗ tags 8 Uhr, 2 Minuten. Jüterbog, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

26952 Langenselbold. Nr. 1 Firma J. Brüning und Sohn zu Langendiebach, Packet mit 3 Mustern für Cigarrenkistchen, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 63, 64, 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2. Firma J. Brüning und Sohn zu Langendiebach, 1 Muster fuͤr Gigarrenkistchen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 36, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Langenselbold, am 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Hinkelbein.

Konkurse. Konkurs herfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hans Friedrich Hansen zu Moor⸗ beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 15. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. G. L. Müller. Veröffentlicht: J. Christiansen II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26836

26836 * less] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Julius Kerskes, in Firma Kerskes CK Hohmaun, ist zur Abnahmé der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, in dem Gerichtsgebäude Jüdenstraße o8 Portal III. I Treppe, Zimmer 165, bestimmt. Berlin, den 13. Juni 1883. 6 ker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Carl Hoppe, in Firma Fritz Hoppe hier. Neue Wilhelmstr. 14, ist eine außerordentliche Gläubigerversammlung auf .

den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer 11, zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses anberaumt.

Berlin, den 14. Juni 1883.

.

26700)

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Ednard Richard Oskar Boorgang zu Berlin, Dres denerstraße 67 Firma H. Mane⸗ gold ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg zu Berlin, König— grä n g .

rste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1883, wee, rief. n nnn ; 8 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Septem- ber ig 36 ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 3 1883. rüfungstermin am 29. September 1883. Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüden— straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 14. Juni 1883. Przebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.

5 4 se Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Rudolf Marcus, in Firma D. R. Marcus, ist, nachdem der in dem Ver⸗— leichstermin? vom 31. Mai 1883 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß vom 31. Mai 1883 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 14. Juni 1883.

. 3Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

losses! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhardt Grünwald in Ober— türtheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Caunstatt, den 16. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Brückner.

lasst! Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Lonis Drechsler, Inhabers der Firmg Lämmel K Co. in Reichenbrand, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1883 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr.

less] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz und Galanteriewaarenhändlers Otto Max Frick in Döbeln wird nach erfolgter AÄb— haltung. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 14. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

26738 Nachstehender Beschluß:

Veiwalter: Der Gerichtsvollzieher Heuer hier.

am 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Gerstungen am 15. Juni 1833. Großherzoglich S. Amtsgericht. , gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, am 15. Juni 1883.

Hill,

26826] K. Amtsgericht Göppingen.

aufgehoben worden. Den 16. Juni 1883.

Gerichtsschreiber Kübler.

Konkursverfahren.

26821

Hagenau, wird, nachdem

1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 15. Juni 1885 Kaiserliches Amtsgericht. Bollinger.

562810 ĩ ̃ .

s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Marie Baethe, geb. Koops,

Schweinemarkt 47, wird 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. J. wall 95.

heute,

Schoop,

bis zum 10. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 19. Juli d. J., 111 Uhr.

; Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1883.

Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

268 f ro! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Äugust Anton Jacob Schmidt, in Firma Aug. J. Schmidt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terinins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1883.

Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

26s?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers W. Springhorn von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. . Hannover, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.

26835 össs] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. H. Bußmann in Dissen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch anfgehoben. Iburg, den 11. Juni 1883.

Königliches Amtszericht.

Siebers.

lz Bekanntmachung.

Five Nr, 13489. Des Konkurs verfahren über

das Vermögen der Firma F. A. Sönning dahier

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins, durch

Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen, auf⸗

gehoben.

Karlsruhe, 15. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Frank.

lass! Konkursverfahren.

Civ Nr. 13312. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Grethel da—⸗ hier, sowie üher das Privatvermögen der Theilhaber dieser Firma Beruhard Grethel jr. und Her— mann Grethel, wurde, nachdem der in dem Ver— gleichßtermine vom 22. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ö 6 ö . ö ist, mit Beschluß Broßh Amtsgerichts vom Heutigen au i. Karlsruhe, 15. Juni 1883. . e. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Frank.

5682 ss) KRekanntmachung. Tip. Nr., 13 490. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Höll von hier wurde nach Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heuü— tigen eingestellt. Karlsruhe, den 15. Juni 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

W. Frank.

268265 lases! Bekanntmachung. In der Konkurssache des Möbelfabrikanten und Möhelhändlers Konrad Koch von Kulm⸗ bach hat das K. Amtsgericht Kulmbach unterm Heutigen beschlossen: daß. das Konkursverfahren wegen rechts räftig bestätigten Zwangsvergleichs aufzu heben sei.“ Kulmbach, den 16. Juni 1883.

Dr. Seidel.

Ueber das Vermögen des Kürschners Johann Cenrad Pröbster zu Gerstungen ist heute, Vor⸗ mittag 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli

Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin

Der Gerichteschreiber Großherzogl. S. Amtegerichts:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Christoph Friedrich Hildenbrand von Boll ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs, Abnahme der Schlußrechnung und Befriedigung der Masse- und Vorrechtsgläubiger

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten H. Ried zum Schlössel, Bann Dage er in dem Vergleichs termine vom 17. Mai 1883 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai

) Caroline des rerstorbenen Schuh⸗ machers C. F. Baethe Wittwe, zu Hamburg, Nachmittags Neuer⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

Vormittags

lessto Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Sa— muel Stiefel zu Langendiebach wird, da derselbe den Nachweis seiner Insolvenz er— n 2 39 ; eute, am 8. Juni 1883, Nachmittags 31 Uhr, das onkurs verfahren 22 an mn Der Exendient Schleiermacher dahier wird zum 2 ernannt. onkursforderungen sind bis zum 1. 1883 bei dem Gerichte w an, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zum Abschluß eines Vergleichs auf den 9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Langenselbold. Wird veröffentlicht: Langenselbold, den 8. Juni 1883. . Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Beschluß.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und gegen die Schlußvertheilung Einwendungen nicht erhoben wurden,

wird hiermit der unterm 26. Januar lf. Is. über das Vermögen der Optikersehelente Georg und Lisette Kalb dahier eröffnete Koukurs als beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Civ.-Abth. V. (L. d) Lern o.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

26839

26336! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Luchtenstein in Ruß soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, bei welcher bei einem verfügharen Massenbestande von 3795 6 43 3 an nicht bevorrechtigten Forderungen 22 611 47 3 zu berücksichtigen sind.

Ruß, den 15. Juni 1883. Knauth, Konkursverwalter.

26518 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Philtpp Glaser in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

2768291 c CI r Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrunternehmers Heinrich Windhövel von Behyenburgerbrücke wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, auf den 13. Juli 1883, Mor⸗ gens 10 Uhr, anberaumt. Schwelm, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

2 * TDG. es3*] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hufners Jes Petersen in Kjaer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Sonderburg, den 15. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

. Veröffentlicht: Casren, Gerichtsschreiber.

less! Kontursherfahren.

Nr. 6170. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Franz Eisenmann von Ev. Tennenbronn wurde nach vollzogener Schluß—˖ vertheilung durch Beschluß des Großh. Amtsgerichks dahier vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, den 12. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

Kopf.

Tarif- etc. Veränderungen per d Cutschen Eisenbahnen. No. 140.

26956 Bekanntmachung. Am 1. August d. J. kommt der XII. Nachtrag zu Heft JI. des Lokaltarifs für die Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn zur Einführung, mit welchem in Folge anderweiter Normirung der Nachnahme-Provision theils Er— höhungen, theils Ermäßigungen eintreten. Straßburg, den 15. Juni 1883.

Kaiserliche General Direktion

26813

Mit dem 1. August d. J. treten an Stelle der gegenwärtigen Personengeldtarife für die Berliner Ringbahn und den Stadtringbahnverkehr neue Tarife in Kraft, durch welche die seitherigen . in ein⸗ zelnen wenigen Relationen geringe Erhöhungen, im Uebrigen Ermäßigungen erfahren. Vom gleichen Zeitpunkt ab werden die Kinderbündelbillets im Stadtringbahnverkehr der geringen Benutzung wegen nicht mehr verausgabt. Berlin, den 13. Juni 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.

26768 Stettin ⸗Märkisch-Schlesischer Verbands Güter⸗ Tarif. Am 1. Juli er. tritt zum rubricirten Tarife ein Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält:

1) Aufhebung der durch Einführung des neuen Lokal- Güter Tarifs für den Königlichen Direk« tionsbezirk Berlin vom 1.4. 83. in den letzteren aufgenommenen Verkehrsrelationen Anderweite, durch die Herausgabe des neuen Lokal⸗Güter-Tarifs für den Königlichen Eisen— bahn-Direktionsbezirk Berlin vom 1. 4. 83. hervorgerufene, durch letzteren publicirte Tarif⸗ säͤtze, sowie Aufnahme neuer VerkehrsrelatioWnen zwischen der Breslau Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn einerseits und dem Königlichen Cisenbahn⸗-Direktionsbezirk Berlin andererseits. Neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Montwmy und Klausaschacht der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Liegnitz der Breslau. Schweidnitz-⸗Frelburger Eisenbahn andererseits. Ermäßigte Ausnahmesätze für die Beförderung von Blei, Blech. Zink, sowie bleiischen und zinkischen Produkten zwischen Stationen der Rechte-Oder⸗Ufer-Eisenbahn einerseits und des Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseite.

Anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Bromberg und Thorn Oc SE. einer- und Stationen der ehemaligen Märkisch⸗Posener Bahn andererseits, Aufnahme der Oels-Gnesener Station Orzechowo⸗ Warthehgfen für den Verkehr mit Stettin und Swinemünde. Neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Djieditz R.-O.-U-G. einerseits und Stettin und Swine—⸗ münde andererseits. Anderweite Ausnahmesätze für die Beförderung von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. im Veriehr zwischen, Rechte-Oder-Ufer⸗-Eisenbahn—⸗ Stationen einerseits und Stationen des König— i . Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Berlin anderer⸗ seits. Ermäßigte Ausnahmesätze für die Beförderung von Getreide aller Art, Mühlenfabrikaten und Malz zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Berlin, Göllitzer Bahnhof, andererseits. . 10) Berichtigungen, Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs und der Nachträge. 1I) Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Be— triebs⸗ Reglement. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten

Gütererpeditionen sowie im Auskunftsbureau der Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltungen hier Bahnhof Alexanderplatz käuflich zu haben, auch ertheilt unser Tarifbureau hierselbst Leipziger— platz 17 schon. jetzt Auskunst. Berlin, den 15. Juni 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

26767

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Berband.

Vom 1. Juli er. neuen Stils ab findet eine di—

rekte Personenbeförderung in der J. u. II. Wagen— klasse, sowie eine direkte Gepäckabferfigung von Station Charlottenburg der Berliner Stadt-Eisen— bahn nach Station St,. Petersburg der St. Peters⸗ burg⸗Warschauer Eisenbahn statt. „Die bezüglichen Billetpreise und Gepäckfrachtsätze sind bei der Billet- und Geväck-Expeditson Char— lottenburg einzusehen. Bromberg, den 12. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

26957 Vom 1. August 1883 ab werden die in den Staatsbahn-Gütertarifen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Magde— burg, Hannover und Oldenburg einer- und Brom— berg (Enel. der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn) an— dererseits, sowie in dem Tar fe für den Verkehr zwischen Stationen der Braunschweigischen Eisen— bahn, einer⸗ und der Eisenhahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromberg (inkl. der Marienburg⸗ Mlawkaer Bahn) sewie der Oberschlesischen Eifen— bahn andererseits enthaltenen Ausnahmesätze für Ge—⸗ treide ꝛc. und Holz, europäisches, des Spezialtarifs II. im Transitverkehr mit den Grenzübergangs⸗— stationen Alexandrowo, Eydtkuhnen, Illowo, Mlawa und Wirballen. den bezüglichen Sätzen für den Lokalverkehr gleichgestellt, so daß eine Erhöhung um O06 MM pro 100 kg eintritt. Bromberg, den 12. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

26702

Mit dem 1. August dieses Jahres erhöht sich die

im 1. Nachtrage zum Gütertarife für den Verkehr

zwischen Stationen, des Eisenbahn-Direktionsbezirks

Cöln (linksrheinisch) einerseits und Stationen der

Braunschweigischen Eisenbahnen andererseits vom

1. Mai 1882 enthaltene Entfernung für die Relation

Uerdingen Berg. Märk. Büddenstedt von 3,48 auf

3, 88 km.

Cöln, den 18. Juni 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

(linksrheinische).

Anzeige.

Vertretung 14481 in Fatent · Frooosson.

ler Lind . ö ̃ üb ) MM aller Länder n. vent. deren Verwerthung besorgt Berichte über

] III z 0. kKEässPlhR, Olvil· Ingenieur u. Patent- Anwalt, Patent- Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. FErospeote gratis. Anmeldungen

Die K. Gerichtsschreiberei.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Eltz nesr.

Zweite Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M E40.

Berlin, Montag, den 18. Juni

HSS.

Prodeaktem- umd Waren- Körne

Stertüin, 16. Juni (n. JT. B.]

Getreidemarkt Weizen sich befestigend, lors 180, 09— 193,A00, pr. Jani-Inli 192.00, pr. Juli- August 192,00 per Sentember- Oktober 195,50 Roggeu oo sich betestigend, 138,00 141.00, pr. Juni- Juli 142,00, pr. Juli- August 142350, per September -Oktober 11650. Küpzea per September Oktober 286,00. Rabl still, 100 Kilo-amm vr. Juni 71.00, pr. Saptember-Oktober 60.00. Spirits flau. loco 56.80. pr. Jani-Inli 56 60. per August- Septem- ber 56.90, pr September Oktober 54,70. Petroleum co 7,75.

FPonen, 16. Juni (V. L. B.)

Spirituz loch ohus Fass 54,90, pr. Juni 54,70, pr. Juli 55, 00, pr. August b5 40 pr. September 55, 19. Matt.

CöGIn, 16. Juni (w. L. B.)

Getreide markt Weigen kiesiger idgeo 21.00, fremder loeo 21.640 pr. Juli 1955, per November 20,25. Roden loco 15 00. pr. Juli 14.50, pr. November 15.25. Hafer loco 15.25. RRhbòdl loco 36 50. pr. GkKtober 31.59.

HKremem, 16. Juni. (V. T. B)

Petrolenm (Schlussbericht) sehr fest. 7. 65, pr. Juli J. 75, pr. Anguat 7, 85, pr. 8, 10. Alles Brief.

EUBanbmkæg, 16. Juni. (V. T. B.]

Getrecidemarkt. Weizen loe rubig, ant Teraipe fest, pr. Juni-Juli 185.00 Br., 184,00 Gd., r. Sertember-Oktober 193,900 Br, 197 Gd. Roggsn loco matt, auf Termine fest, pr. Juni-Inli 146,09) Br. 45.00 Gd, pr. Seztember Oktober 148,00 Br. 4700 G4. Hater fest. Gerste still. Küböl still, loco 71 50, pr. Oktober 61.50 Spiritus ruhig, pr. Juni 45ę) Br, pr. Juli- August 46 Br., pr August-September 46 Br., , September Oktober 164 Br. Kaffee rnhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 55 Br., 7, 50 Gd. r. Juni 7,55 Gä., pr. August- Dezember 805 G4. Wetter: Schön.

Wien, 16. Juni. (W. T. B.)

Getrside markt. Weizen pr. Juni 9, 90 Gd., 9.75 Br., pr. Herbst 16. 0 864d. 10,75 Br. Roggen pr. Juni —, pr. Ierbst 8,22 Gd., 8.27 Br. Hafer pr. Herbst 702 Gd., 7, 07 Br. Nais pr. Juni 7, 15 Gd., 7.20 Br.

Standard v. Rire loss August a sοer 8

Fest, 16. Juni IW. T. B.)

Prolnkzenm arkt. Weizen loco feine Sorten behauptet, or. Herbst 10.58 64. 10.60 Br. Hafer pr. Herbst 6,7 6d. 6.80 Br. Mais pr. Juni-Juli 6, 5.0 Gd., 6.73 Br. pr Juli August 6, 60 G4, 6.53 Br. Kohlraps pr. August-September 142.

Amsterdam, 16. Juni. (V. 1. B.)

Bancazinn 57

Amęnterdanm, 16. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 280. Roggen pr. Oktober 171.

Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussberichi). träge. Hafer still. Gersts ruhig.

Antwerpen, 16. Juni. (W. T. 3.)

PFetroleummarkt. (Schlusgherichrz.) Rafänirtas, Type weiss oed 18 bez., 18] Br., pr. Juli 18 Br., pr. September 20 Br., pr. September-Deremher 206 Br. Ruhig.

ELandonm, 16. Juni. (W. T. B.)

Arn der Küste angeboten 8 Weigenladungen. Veränderlich.

London, 16. Juni (W. T. B.)

Havannazucker 25 nominell.

L. Onadonm, 18. Juni. (W. T. B.)

Die Getreide zufuhren betrngen in der Woche vom 9. bis zum 15. Juni: Engl. Weizen 35908, fremder 124 347. engl. Gerste 138 fremde 2411, engl. Malzgerste 16197, fremde —, engl. Hafer 2007, fremder 57 178 Arts. Engl. Mehl 14 382, fremdes 8994 Sack und 3 Fass.

Liverpool, 16. Juni. (W. T. B.)

Banunwoll(s. (8chlussbericht,) Umsatz 4000 B., Javon iör d8peknlation nud Export 50) B. Unverändert. Middl. amerika- nische Septemhber-Oktehber-Lieferung 5 d.

KEarig, 16. Juni (W. T. B.)

b ro dukten ar zt. Weigzsn ruhig, per Juni 26,60, per Juli 26.50, per Juli-Angust 26.75, per September Dezember 27.60. Ahl 8 argues ruhig, per Juni 58, 10, per Juli 58 50, per Juli August 58, 75, pr. Sentember-Dezember 60.10. Rüböl ruhig, pr. Juni 101,75, pr. Juli 34,25, pr. Juli-August 8l, 25, pr. September-

Weizen flan. Roggen

Wetter:

Dezember 76, I55 Spiritus ruhig, pr. Juni 49.00, per Juli 49,75. per Juli-August 50. 25, per September- Dezember 50, 75.

Paris, 16. Juni. (W. F. B.)

Rohzacker 8509 loco träge, 53,50 à 53,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juni 61.60, pr. Juli 62,00, pr. Juli: Angust 62 25, pr. Oktober-Jannar 60, 25.

Rerw-Eork, 16. Juni. (W. T. B.)

Waarenberie ht. Banmwolle in New-Tork 10516, do. in New-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-LVork 74 G4. do. in Fbiladelphia 75 Gd., rohes Petrolenn in New Tork 72, do. Pipe line Certificates 1 D. 19 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. Juni 1 D. 19 C., do. do. pr. Juli 1 D. 20 C., do. Pr. August 1 D. 223 C., Hais (New) D. 644 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor) 104, do. Fairbanks 193, do. Roh & Erotker 103. Speck 101. Getreidetfracht nach Liver- pool 2.

Kerlin, 18. Juni. (Wochenbericht äber Eisen Koen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerieht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 1090 kg bei grösse- ren Posten frei hier. Abgeseben von Rohei-en, womit Konsnmen- ten einstweilen versehen, sind dis Umsätze in den anderen Me- tallen in der vergangenen Woche recht lebhaft gewesen. Die Preise sind nur wenig verändert aber fest. Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbrough ist guter Abzug und Verschiffungs- eisen notirt fest. Bei kleinem Umsatz hier gelten gute und beste Marken schottisches 8,20 à 8.40, englisches 6, 20 à 6,40, und deut- sches Giessereieisen 8,00 à 8,30. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen besser 7,00 à 7, 19, Walzeisen 15,25 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 138,00 à 142.090, Mansfelder 141,50 à 142,90. Zinn schwankend. Banka- 203,00 à 204,00, englisches Lammzinn 200.00 à 201.90. Zink etwas besser 32.00 à 32.50. Blei still 2.00 à 27,50. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 57,0 pro 40 hl, Schmelzkoks 2, 220 2, 40.

HHessnmzen und Schätzungen der kräfte nnd Stolte der freien Lutt im April 1ss3. Oxydirende Kraft des elektrischen Sauerstoffs (Oz, und des Wass erstoffsuperoxyds (H2 O2).

des Mit-

d. h. drei- faches Mittel aus der Mittag- und Abend-Ab- tags XM). ds Abends A

lesung, summirt mit der

Ort und Beobachter.

n aus der Mor- ag- und Abend- und in welchem gigen Mittel.

chuittssumme in

ontaden-Marimum der fi fünftägigen Mittel.

Werthzahl für 24 Stun- Morgenablesung. Durch- sehnittssumme der Grade Pentad en-Minimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

der Nacht (N.).

/

den (WX. ).

Colberg (Ostsee), Gymn. WX. 36, 35. N. 9,2. 29,1. Lehrer Dr. H. Ziemer M. 9.2. A9. z. Pola (k. k. hydrograph. Amt WZ. 32,965. N. 82.27. u. Sternwarte), Dr. Müller MI. S.. A. 8, . Wien (hohe Warte), Central- WX. 38,1. XN. 9.9. 31,1.

station für Meteor. und M. 9, . A. 9. Erdm., Prof. Dr. Hann Lemberg (Univers) Prof. der WZ. 35,1. N. 9. 27,4. Phys. u. Math. Dr. Stanecky M. 8, 7. A. 8.7. Bozen (Tirol), Apotheker W. 1925. N. 4,4. 26. 1 Emil Reithammer . Bamberg, Prof. der Physik W Z. 22, s. N. 5, 2. W Z. 30, 1. III Wæ. 14.3. IJ. am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 4,9. A. 6.8. J

, n rnrili6s

Andreusberg (Oberharz WZ. 28,8. N. 8 s. 24,0. h73 m Seehöhe) Dr. med. MI.6, 5. A. 6,86. Aug. Appenrodt

März W Z. 30. N. 9. 24, 4. H. 6,5. A.7.3.

Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner Jodkalinmpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher

die Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen. Prag (Sternwarte), Prof. d. W. I N. 5.

Astron. Dr. Hornstein y Oberdranburg (Kärnthen), 15,2.

Pfarrer Unterkreuter 6 /

Graz (Steiermark, 344 m 10,. Inu. IV. 9.3. II. u. V.

Seehühe), Carl Gaggy h ͤ Bad Gastein, Dr. med. 6G. II, sss. M es, n, n,. V.

Pröll . J. 3, ga.

Kaschau, Stabsarzt u. Spital- 16, 16. Ned en üs. UI. 16.4. .

leiter Bernat 8 n.

Josefstadt (Böhmen) Hanpt- 13.5. N. 6.9. 16,s6,. III. Il, . 1. mann Holy T. 6,9. ͤ ͤ Einmalige Ablesung in 24 Stunden: Berlin (Statistisches Amt,,

Director Prof. Dr. Boekh): Fehrbellinerstrasse 16 .. d n Irrenanstalt Dalldortf S8. 0. 98. II. u. V. 6, a. III. Krankenhausriedrichshain g,. 10,6. Vö. 8, 6. J.

Sechsmalige resp. vierstündliche Ablesung in 24 Stunden: Gradirwerk Kissingens 18 bis 600

Elektrische Kraft. NUeapel. (Professor der Astronomie Faustino Brioschi). 1882. Oktober: unter 93 Beohachtungen Sternwarte 8Smal negativ (— bis 37) und S3mal positiy (4 S bis 4 71), Universität 9gmal negativ (— 0 bis 10), und 82mal positiv (4 0 bis 4 S). November: unter 90 Beob- achtungen Sternwarte 10 negativ (— D bis 70) und 80mal positiv ( bis 4 66), Universität nur positiv (4 * bis 75). Nachtrag. Sternwarte April unter 90 Beobachtungen 5mal negativ

ö,,

vil,

( O bis 42) und S85mal positiv (4 0 bis 50), Universität

7mal negativ (- 0 bis 6d) und 83mal positiv ( * bis 72).

Magnetische Kraft. Wien (hohe Warte). März: Dekli- nation: Lgsmttl. 90 4 45,57, Horizontal-Intensität in Skalentheilen Tgsmttl. S5, jo, Pwprtrmttl. im Bifilare 12, 100 C. Inclinationsmttl. 650 2517. Neapel (Capodimonte, 149 m Seehöhe). 1882. Oktober. Dekli- nationsm. West i100 (8 ha m), 412 4 (19 h a m), 4418 4 (27 h p m), 471 4 (9 hp m), 42.20. November. 100 4 412686, 4 44, o, 4 45,37, 4 427,0. Nachtrag. April 100 0 398, 4 42, is, 4 50,12, 4 43521.

Mechanische Kraft (mttle. Windgeschwindigkeit). April. Colberg 47 m p. Sec. (inttl. stndlch. 16.5, grsst. stndlch. 46, im ganzen Monat 12 587, km, Calmen 5). Triest (26 m See-

(7 h) 6.02, (z hb) 6, 8, (9 h) 6, m p. Sec., Calmen 9. N legte in 133 Stunden 5428 k mit 11.4 i mttter. und 28,5 hehst. Ge—

Globe e, , mo.

zurückgelegt. Neapel 1882. Nachtrag:

November I, 259, 15, Z,'2ss m p. Sec. O. 38s m p. Sec.

Colberg. April. Iftdrek. 762.4 (51,3 bis 77) nm. Tiprtrm. 4.1 (— 22 bis 4 15) 0 C., 20 C. unter dem 10jährigen Mttl. In- solationsmaxim. 43,5 (Wien, hohe Warte 50) C. Rel. Fchtgkt. 75, (30 bis 95) (69. Dustdrck. 4,3 (3.2 his 7, 23) mm. Bewlkng. 60. Ndrschläg. 27 mm. Nördleh. und östleb. Winde 68, s soC südlch. und westliche 27,s ow 9o. Oberdrauburg: Temperarurm. 7,6) 6. Niederschlag 34,8 mm.

Priest (Akademie für Schiffahrt und Direktor Fer dinand Osnaghi). April. (42.9 bis 66, ) mm. Twprtrm. 11,5 (4,5 bis 18,2) 00. Maxim. 15, der Minim. 8060. Rel. Fchtgkti. 57, s (20 bis 21 mm.

Berlin (58 m üher der Ostsee). April bis 719) mm. Tmprt. 5, (— 2 bis 4 164) O C. (3,6 bis 7,3) mm. Rel. Echtgkt. 72 (36 bis 93) osg 18, mm, BwlIkng. 6, 1.

Wien (hohe Warte, J. Liznar). März. Lftdrek. 739,79 (242 bis 61.1) mm, Lmprtr. O zo (— 1053 bis 145) 0 C0. 243tndl. Mttl. O, i760 C., mttl. Maxim. 3,97, mttl. Minim. O0, mttl. Insol. 27,7, mnttl. Radiation 5 o70 C. Insolationsmaxim. 4280 C., Ra- diationsmin. 12,09 C. Dnstdrekm. 3,51 (1,5 bis 61) mm. Rel. Fchtktmttl. 73.3 (39 bis 100) 6 3. Ndrschlg. 25,2 mm. Bewlkng. 5.3 Verdunstung 21.2 mm. Duner des SooloeWnfnenscheins 126,4 Stan— den. Ozonmttl. 27 0.

Neapel (Sternwarte, 149 i Seehöhe, Professor Fans tino Brioschi). 1882 Oktbr.: Lftdrek. 749, 0 (39 bis 55,3] mm. Tem'ertr. 19.0 (12.2 bis 25.19 0 C. Dunstdrekmttl. 1273. Rel. Fehtgkt. 78.8, 71,561, 81,6 (49 bis 95) 0/9. Niederschlag 201 mm. Bwlkung. 6, 1, 6 4, 5.5. Verdunstung 57.5 mm. November: Luftdrekm. 748,5, 47.39, 48.7. Emprtrm. 13 965, 15,7, 18,69 0 G0. Maximmttl. 1607, Ainimmttl. 11.43. Absol. Maxim. 191, absol. Minim. 4,40 C0. Nie- derschlag 72, mm, Bwlkung. 5 s, 6,4. 5.5. Nachtrag. April. Luft- druck 746,23, 45 4. 46,7 mm. Temperaturm. 14,1, 16,1, 12,74 (4 bis 22) 00. Maxim. 17, a6, Minim. 10316 C. Dnstdrek. S, t, 8, S5, 8,6 swam. Rel. Fehtgkt. 66, 59, g, 73,7 (38 bis 94) 0sJ0. Nie- derschleg 62,3 mm. Verdunstung 54,5 mm. Bwlkng. 6,6, 6,6, 4,0.

Forstlich-meteor. Stationen ete. (Prof. Dr. M üttrieh, Eberswalde). Februar. Luftdruck 4.5 mm höher im Attl. als Jan., Schwkg. 264 (18,8 Carlsberg und 31 mm Hagenau) mm. Alittel-

91) S9. Bewlkg. 5, .

Lstdrk. 757,4 (45, Dustdrkm. 4.9 Ndrschlg.

Niederschläge

Tmyprtr. auf d. F. St. im Schatten um 250 höher als die des

Jan. Höchste Temperatur im Schatten auf d. F. St. in Hagenau 14529 C. niedrigste in Kurwien 19,10 C. Inn Eberswalde, Marienthal und Lintzel war die Verdunstung höher als der Nieder- schlag (15,8 zu 11,6; 15,5 zu 12,5; 15,8 zu 15,4 mm), sonst umge- kehrt, z. B. Molkerei Ndrschlg. 58,B u. Verdnstug. 13.8 mm. Regenhöhe auf d. W. St. schwankte zwischen 3950 (Hollerath) und 95 0, (Kurwien) (ihr Mittelwerth) 73 G). Die Höhe der Ver- dunstung auf d. W. St. zwischen 35 (Carlsberg) und 86“, (Melkerei) (ihr Mittelwerth 55 o) der auf d. F. St. beobachteten. Dnstdrekm. lag zwischen 3, und 5, mm, anf d. W. St. unten zwischen 5,5 u. 5,6 mm, und in der Baumkrone zwischen 3, und 5,5 mm. Die rel. Fehtgkt. im Mttl. auf d. F. St. 87/0, auf d. w. St. unten 90 υ/, und in der Baumkrone 88 0sJ9. Sturm 15 al. Höhenrauch in Fritzen, Carlsberg und Friedrichsroda. Mond- hof mit Mondring 2, Mondhof 1, Sonnenhof mit Nebensonnen 1. Besonders starkes: Abendroth 1, Morgenroth 1. Eine perma- nente Schneedecke 4 Stationen: Carlsberg, Sonnenberg, Schmiede- feld und Melkerei, fast die Hälfte des Monats in Kurwien. JLintzel, Schoo, Hagenau, Neumath hatten wenig oder gar keinen Schnee. Febrvar charakterisirt durch etwas zu hohe AMitteltmprtr.,, die, wie der Lftdrek., unbedeutend schwankte. Niederschläge selten und unbedeutend, doch häufige Nelbel und starke Bewölkung, geringe Luftbewegung.

Unser Mitarbeiter seit 1868, Dr. med. Wilhelm Car! Hartwig Peters, starb Nachts 19./20. April d. J. 1815 zu Coldenbüttel in Eiderstedt geboren, studirte er 1854 in Kopen- hagen, später in Berlin Medizin und Naturwissenschaften. 1839 unternabm er nach ärztlichem Staatsexamen eine 18 monatliche Reise nach Südfrankreich und Italien zur Erforschung der Fanna des Mittelmeeres. Ende 1840 Assistent am anatowmischen Institut der Universität, entwarf er den Plan, die noch unbekavnten Gegen- den von Mozambique ohne einen wissenschaftlichen Begleiter zu durchforschen. September 1842 ging P. nach Lissabon, wo er sich im Dezember nach den portugiesischen Besitzungen des trans- äquatorialen Afrika einschiffte. Im Inneren von Mozambique auf

höhe) 4,3 m p. Sec. (inttl. stndlch. 15.4, grsst. stndleb. 8, im ganzen Monat 11061 km, Calmen 32). Wien (hohe Warte), März.

einem Terrain von 22 000 CQuadratmeilen brachte er zwei Jahre zu, 1844 an die sumpfige Küste zurückgekehrt, erkrankte er

schwindigkeit p. Sec. zurück, in 16 Richtungen wurden 16997 km

wril lin, 1er,

Handel, Luftdruckm. 757,3 Aittel der Dnstdrekm. 5,5 (2.5 bis 10,3) mm.!

an Malaria und er würslte dem Sumptfgist? der Luft und des Wassers erlegen sein. wenn nicht ein vou seinen indischen Freunden ge- sandtes englisches Kriegsschiff den Tag und Nacht auf Deck im Schutz vor Sonne, Sturm und Regen gelagerten, durch die Kraft der Seeluft nach und nach zum Bewusstsein zurückkehrenden und von Fieberanfällen freiwerdenden P. zur Kapstadt gebracht hätte. In der Höhenluft des Kaplandes arbeitsfähig geworden, kehrte er bis Herbst 1847 nach Mozambique zurück. Hier erlebte er 1846 an der Delagoa Bai eine Diphtheritis-Epidemie, gegen welche die Eingeborenen Gurgeln mit Chinadekoht und in den skaritizirten Zungenrücken eingestreéutes Chinarindenpulver in Anwendung brachten. Von Mozambique aus forschte er auf Zanzibar, den Comoren und Maldagaskar. Ende 1847 und Anfang 1848 sammelte er an mehreren Küstenplätzen Ostindiens. 1848 nach Berlin nach sechsjähriger Abwesenheit mit den Folgen des Sumpffiebers an Leber und Milz krank zurückgekehrt, warde P., dem die Kennt- niss allein von 2090 Wirbelthieren zu verdanken war, durch einen Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin ausgezeich- net und zum Prosektor am ansgtomischen Institut, 1851 zum ausserordentlichen Préfessor der Medizin und 1857 nach Lichten- stéins Tode zum ordentlichen Professor der Zoologie und Direktor sämmtlicheér zoologischer Sammlungen ernannt. P.'s Hauptwerk ist „Jaturwissenschaftliche Reise nach Mozambique“, Band IJ. bis V., Berlin 1852 bis 1868. Der letzte und sechste Band erschien 1882 und ist dem Andenken saines Schülers, dem an Diphtheritis verstorbenen Prinzen Waldemar, gewidmet. Eine grosse Reihe seiner Abhandlungen sind in Johannes Müllers „Archiy für Ana- taomie und Physiologie und in den Schriften der Berliner Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er war, von ihm niedergelegt. Einen Theil seiner sprachlichen Sammlungen hat Bleek in „The languages of Mozambique“, London 1856, bearbeitet. Das Berliner zoologische Museum hat sich unter seiner rastlosen Thätigkeit zu einer Anstalt ersten Ranges entwickelt, vor mehreren Jaren hatte es 80 000 Exemplare und Herbst 1882 achtmal so viel, als zur Zeit des Beginnes seines Amtes 1857. Seine geographischen Entdeckungen wurden in einer von Kiepert bereits 1849 in Weimar herausgegebenen Karte niedergelegt. Nie hat P. im Aus- lande and im Inlande aufgehört, auch seinen ärztlichen Gesichtskreis zu erweitern und sein ärztliches Können zu vertiefen. Dass in unseren Menagerien die Affen an Tuberkulose und diphtheritischen Entzundungen zu Geunde gehen, die Raubthiere der Tropen darch geringfügige rheumatische Veranlassung von Lähmungen der Beine batallen werden, deutete P. als Wirkungen infizirender Stoffe, welche dem organischen Theile des Luftstaubes angehören. Als 1849 die ersten Fälle von Diphtherie in Berlin auftraten, rieth P. auf Grund seiner afriknnischen Erfahrungen. gegen diese Blat vergiftung Chinin in gressen Gaben anzuwenden. Als P., sah, dass Chinin in zu grossen Gaben den Collaps des Herzens beétörderte, bei sauerstoffreichem Blute jedoch die Arzneimittel in kleineren Gaben bereits die gewünschten spezifischen Wirkungen zeigen, wandte P. Chinin und Oe und seit 1870 vorzugsweise Os bei Diphtheritis an. Os, in ler freien Lust durch Chappuis spektro- skopisch als vorhanden bewiesen, erklärte ihm wegen der un- gewöhnlichen Grösse seiner endotermischen For- mation (3 Molecbtle Oz bilden durch Absorption von 29,5 Calorieen 2 Molecülie O03) nicht allein die Kraft der Seeluft auf sein Malariafieber und die der Gebirgsluft auf seinen Kropf (den er in der Ebene zich zugezogen nud den er im Gebirge völlig verloren hatte), son- dern auch die Thatsache, dass nach Oz die Drüsen der diphtberi- tischen Sebleimhäute, sowie die Nieren und Schweissdrüsen über- aus stark secerniren und somit die Häute in toto und das Gift, aus Blut und Organen weit sicherer, als dureh Oe, entfernt werden. P. war, wie Aristoteles, der Mann der breiten Wirklichkeit, es widerstrebte ihm, grosse Lücken unseres Wissens durch Speku- lationen auszufüllen, von der Darwinschen Abstammung des Menschen wollte er, wit dem wohl das grösste zoologische Einzel- wissen der Jetatzemit zu Grabe getragen worden ist, absolut niehts wissen. Die Unendlichkeit in den Arten des Thierreichs trat ihm mit solcher Allgewalt entgegen, wie dem Astronomen die Unend- lichkeit von Ranm und Zeit, so blieb er ein grosser und religiöser Forscher bis an sein Ende. Von 1870 an begann die Gicht, deren Ursprung P. selbst, weil sie in seiner Familie nicht erblich war, jn die afrikanischen Strapazen, Entbehrungen und Erkrankungen verlegte, versp. ihr Produkt, die toxische Harnsäure, nach und nach in fortschreitendem Grade seine Organe (Herz, Nieren, Leber) zn schädigen. Im Februar, Mär, April d. J. folgten schwerem Asthma haemorrhagische 1ntarkte in beiden Lungen, rechts- seitiges pleuritisches Exsadat, Haut- und Banchwassersncht und nach in Folge eirrhotischer Leberentartung unstillbaren Darm- blutungen ein sanfter Tod.

Sanitäts-Rath Dr. Lender. Kissingen, Kurhausstrasse 104. (Berlin, Pots lamerstrasse 132).