1883 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

immmer , jr 4 ' 8 ö 8 2. 63 * * , 2. * n ———

*

ö 2 nee ü 5 E 2 —⸗ —— c · .

Wetterbericht vom 17. Juni 1883, 8 Thr Morgens.

Baromster anf

. z O Gr. n. d. Mesr es- ; Stationen. pi - a Vind.

Millimster.

Mullaghmore 7162 Aberdeen .. 755 Christiansund Kopenhagen. Scockholm Haparanda Moskau.. wolkenlos Cork, Queens- w heiter . heiter Helder... . halb bed. halb bed. i) heiter?) bedeckt?) bedeckt) bedeckt) wolkenlos wolken; os wolkenl. ) heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen?) bedeckt wolkig

Temperatau Wetter. in o Celsius

5 bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt

O b dẽñ⸗C Cᷣiẽr-

w Swinemünde Nenfahr wass.

to Oe -

2

Q W W

8

&

deo do do . D do Ce

Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz .. . . Breslau Ne di. ,

W

C L Q C O OV Gz L e G,

1) Nachts ziemlich starke Böen. ) Nachts Thau. “) Nachm. Gewitterregen. 4) Nachm. Gewitter mit Regen. 35) See ruhig. Nachts etwas Regen, Abends fernes Gewitter. S) Nachm. Regen. ) Nachm. und Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Norderopa, 2) Küstenrone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enaropa südlich dieser Zone, 4) Südeurepa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung voa West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftigen Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist mit wenig veränderter Tiefe etwas nordwärts fortgeschritten, während über Gentraleuropa und Frankreich der Luftdruck allenthalben zugenommen hat. Im südöstlichen Nordseegebicte ist lebhafte südwestliche, im Osten

560. 40 R.

der Westhälfte heiter, auf der Osthälfte trübe, stellenweise reg- nerisch. In ganz Deutschland, ausser in Ostpreussen, liegt die Temperatur nnter der normalen. Auf dem Streifen Magdeburg- Memel fanden am Nachmittage uni am Abend, nordostwärts fort- schreitend, Gewitter mit Niederschlägen statt. Auch in Süd- deutschland ist meistens Regen gefallen, in Altkirch in Begleitung von Gewitter. Denutsehe Seewarte.

Wetterbericht vom 18. Juni 1883, S Uhr Norgens. Barometer auf

ö O Gr. a. 4. MSsares- Stationen. spiegel reduz. in

Millimeter.

Temperatur Wind. Wetter. in O Celsius

Mullaghmore 763 XW 4 bedeckt Aberdeen. 1598 NW volkig Christians und 52 NNO Nebel

Kopenhagen. 7 W wolkig Stockholm.. I55 8M meirer

Haparanda 752 8 bedeckt Cork, Queens

*

8

764 NNV 765 NNW 760 8 759

761 Swinemünde. 76

Neufahr wass. 761 2 Hemel .... 759 N K 764 WSW Hünster ... 762 8 Karlsruhe .. 762 Wiesbaden. 7161

Hünchen .. 761 2 Chemnitz .. 762 2 Regen k 7h / 5 bedeckt . 7159 W 5 bedeckt Breslau.. 76 NN 4 bedeckt) Ile d'Aix .. 66 4 , ö 56 3 wolkenlos . 7ö8 1ẽ wolkig

bedeckt bedeckti) halh bed. wolkig halb bed. bedeckt?) heiter Regen?) pedeck: wvolkenlos heiter

heiter) bedeckt

C R NC,, M !.

h See ruhig. ) Than. I) Seegang leicht. ) Nachmittag Gewitter und Regen. “) Nachmittag Regen.

Anmerkung: Dis Stationen gind in 4 Grappen geordner: I) Nordenropa, 23) Küstenzons von Irland bia 9Ostprenrszen, s) Mittel- auropa shdlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jedsz Gruppe ist die Richtung ven West usch Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, ex Ieichz,

8 etürmisch, 8 Sturm, 10 atarker Sturm, 11 heftigar Sturm, 12 Orkan. Vebersieht der Witterung.

Die Depression, welche gestern an der śdnorwegischen Küste lag, ist mit wenig veränderter Tiefe nordostwärts nach Nord- skandinavien fortgeschritten. Bei sehr gleichmässiger Druck- vertheilung und schwachen, vielfach umlaufenden Winden ist über Centralenropa das Wetter im Westen heiter, im Osten trübe stellenweise regnerisch. Die Temperatur ist meistens gesunken' insbesondere im Osten. In Deutschland kamen vielfach Regen- fälle vor, zumal im südlichen und nordöstlichen. Wilhelmshaven Königsberg und Wiesbaden hatten gestem Nachmittag Gewitter

Dent sche Seewarte.

Eisenbahn- Einnahmen.

Weimar Geraer Eisenbahn. Einnahme pro Mai cer. 860 762 M ( 13 308 S). Einnahme bis ultimo Mai cr. 297 382 S (4 25 021 Ac).

Aaohen-Jülioher Eisenbahn. Einnahme pro Monat Mai er. 68 199 6 (4 12465 Æ). Einnahme bis ultimo Mai er. 326 039 4 ( 57871 v9.

Elsass - Lothringer Eisenbahn. Einnahme pro Mai er. 3336009 4A ( 82217 ). Einnahme bis ultimo Hai er. 15 587000 M (— 223 665 6).

Wilhelm - Luxemburger Bahn. Einnahme pro Mai er. 491 500 MS (— 4937 S). Einnahme bis ultimo Mai er. 23460900 M (— 120 944 1.

Werrabahn. Einnahme pro Aai cr. 282 899 ( 11064 S). Einnahme bis ultimo Mai er. 1279 886 (S SI 127 A).

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Finnahme pro Mai er. 97439 6. (— 2665 S6). Eiunahme bis ultimo Mai cer. 485 284 M C- 15 123 A0).

Kursk-Kienm Eisenbahn. Einnahme pro April cr. 241 790 Rbl. 170 925 Ebl.). Einnahme bis ultimo April er. 1 548 854 Rbl. (- 293 795 Rbl.).

Berlin -Dresdener Eisenbahn. Einnahme Monat Kai 1883 249 729 M, gegen in 1882 4 35 328 6; Einnahme bis ult. Mai 1883 493 466 S6. gegen in 1882 4 37 574 s

Hessisohe Ludwigs Hisenbahn-Gesellsohaft. Nicht garan- tirte Linien: Einnahme Monat Mai 1883 1208 557 A4. gegen in 1882 4 73299 S6. Einnahme bis ult. Mai 1883 5 176 568 , gegen in 1882 219 951 46. Garartirté Linien: Einnahme Monat Mai 1883 151 761 416. gegen in 1882 S97 ½; Einnahme bis ult Mai 1883 6527 578 M, gegen in 1382 7878 M.

Münster -Ensohede Eisenbahn. Einnahme Monat Mai 1883 25 941 ½ gegen in 1882 4 2382 6; Einnahme bis ult. Mai 1883 140 439 M, gegen in 1882 4 284 M.

Gemex alversamImknungem.

3. Juli. Aßtiengesellsohaft für Fabrikation von Bronde- waaren und Zinkguss (vorm. J. C. Spinn & Sohn).

schwache nördliche Luftströmung eingetreteu. Leber Centraleuropa ist das Wetter fast überall kühler, im Osten bis zu 8 Grad, auf

y 3 echwach. 4 mägsig. 5 frisch, s stark. 7 - steit

Ird. Gen. - Vers. zu Berlin.

ö n.

Theater.

Wallner- Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Z. 5. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten von Franz. v. Schönthan. Hier⸗ auf: Zum 3. Male; Ein verdächtiger Schwieger sohn. Posse in 3 Akten von Alex. Bisson.

ictoria-Theater. Kleine Preise. Dienstag und die folgenden Tage: Zum 151. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten, neu einstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang 7 Uhr. Ende vor 10 Uhr.

Kroll's Fhéater. Dienstag: Gastspiel des K. K. Hofopernsängers und K. Königl. Bayer. Kammer⸗ sängers Hrn. Theodor Reichmann. Tell. Große Oper . 4 Akten von Rossini. (Tell: Hr. Reich⸗ mann.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel⸗Concert‘, aus⸗ geführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 2. Garde-⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang des Concerts 54, der Vorstellung 63 Uhr.

Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Herrn Reichmann, mit Ausnahme der Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit. Mittwoch: Erstes Gastspiel der K. K. Hofopern⸗ särgerin Frl. Hermine Braga. Margarethe.

Belle Mlianee- Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Engels. Auf allgemeines Verlangen: Der Jong leur. Pofse mit Gesang in 4 Abth. von Emil Pohl.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Zum J. Male: Müllers Vater⸗ freuden Schwank in 4 Akten von Hugo Busse. Im prachtvollen Sommergarten täglich: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, der Frls. Amelie und Toni Bellini, des Herrn Walther Kröning und der Tyroler Gesell— schaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 009 Gasflammen. Anfang der Vorstellung uh Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende desselben

.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Julie Mueller mit Hrn. Haupt— mann Heinrich Schultze (Bendorf Engers).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Adolf Krahmer mit Frl. Helene v. Frantzius (Uhlkan).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. R. v. Saenger (Po— lajewo). Hrn. Hauptmann Georg Hermann b. Broizem (Dresden) Hrn. Hauptmann und Batteriechef Guse (Gollnow). Eine Tochter: Hrn. Oberlehrer Br Mollmann (Königsberg). Hrn. Amtmann a. D. E. A. v. Döring (Badow).

Gest or ben: Frau Professor Emilie Paulfen, geb. Ferchel (Pyrmont). Hr. Pr. phil. Richard

eetz (Berlin). Frau Regierungs⸗Rath Louise v. Möller, geb. v. Quinkus-Julius Schloß Polin). „Hr. Oberst Lieutenant z. D. Moritz v. Kalckstein (Königsberg). .

korpilent, Haare dunkelblond, Augen blaugrau,

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. (26970 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Zimmermann Constant Hilmar Albin Carl Günzler aus Böh— ler, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreck— bares Urtheil der Strafkammer bei dem Landgerichte zu Rudolstadt vom 30. März 1883 erkannte Ge— fängnißstrafe von einem Jahre vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Rudolstadt abzuliefern.

Mudolstadt, den 13. Juni 1883.

Die Staatsanwaltschaft am Landgericht. Kirchner. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1,78 m, Statur stark,

Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund. Kleidung: Muthmaßlich Rock, Hose und Weste von schwarzem Stoff, dunkele Stoffmütze, weißleinenes Hemd und rindslederne Stiefel.

26968

Die nachstehend bezeichneten Militairpflichtigen, deren Aufenthalt unbekannt ist, 1) Gustar Adolf Wolf aus Dittersbach, geboren am 27. März 1861 zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, evangelisch, 2) Knecht Franz Tiezler aus Bredeney, geboren am 1. Oktober 1853 zu Dlonie, katholisch, 3 Tage⸗ löhner Franz Domaniek aus Freisenbruch, geboren am 29. Dezember 1855 zu Bzyczkowo, katholisch, 4) Hermann Johann Wilhelm Brandt aus Alten⸗— dorf, geboren am 19. Dezember 1860 zu Saarn, sind durch Erkenntniß der Strafkammer des König lichen Landgerichts zu Essen vom 16. Mai 1883 wegen Vergehens e/ a. 5. 140 Nr. 1 des St. G. B. zu einer Gelostrafe von je 155 !, welcher im Un— vermögensfalle für je 5 A6 1 Tag Gefängniß zu substituiren, verurtheilt. Es wird um Strafpvoll⸗ streckung und Nachricht zu den Akten M. 70 83 ersucht. Essen, den 9. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

27018 Verkaufs⸗ Anzeige nehst Edictalladung. In Zwangsvollstreckungssachen

gen den Zinmnermeister Eduard H. Brauer zu Leer, soll der dem Letzteren gehörige Vol. JI. Fol. 19 Grundbuchs Leer registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem Hause mit Garten, in dem dazu auf

Sonnabend, den 11. Angust 1883, Vormittags 11 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

Landgerichts zu Colmar im Elsaß.

werden.

Taufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn—⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Serviluten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Leer, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Nordheim.

27020 Bekanntmachung.

Die Ehefrau Wilhelm Ringwald, Joserhine, geb. Goeppert, zu Molsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Trant in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Bürsten—⸗

macher Wilhelm Ringwald zu Molsheim, mit dem

Antrage auf Trennung der zwischen deu Parteier. bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Zabern vom 15. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Hörkens, Landg.“ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

270191 Bekanntmachung.

Magdalena Kiener, Ehefrau des Metzgers Fried⸗ rich Utzmmann, Beide beisammen in Ostheim wohn— haft, vertreten durch Rechtzanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung Über diesen Rechts— stceit ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 16. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Abtheilung der Cirilkammer des Kaiserlichen

Der Landgerichts⸗Sekretär: Carl.

27017]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte neich durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. XI. des früheren Kaufmanns Lau zu Göhren mit Zubehßör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 1. September 1883,

. Vormittags 13 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Sonnabend, den 39. September 1883, Vormittags 12 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an dat Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Sonnabend, den 1. September 1883, Vormittags 117 Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 17. August d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Der zum Se⸗ Muester bestellte Schulze Sandberg zu Göhren wird Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grunpstuücks mit Zubehör gestatten.

Dömitz, den 9. Juni 1883.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Kiecksee, Act.⸗»Geh.

27016 Beschluß.

In der Voruntersuchung wider den abwesenden Bäckermeister Karl Christian Daniel Stein, zuletzt wohnhaft, in Quickborn, wegen wiederholter Zoll- defraudation, ist auf Grund §. 326 der Straf— prozeßordnung beschlossen,

daß das im Deutschen Reich befindliche Ver— mögen des Angeschuldigten zur Deckung der den— selben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe von 16 650 4M. 60 3 und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag zu belegen.

Altona, den 14. Juni 1883.

Königliches Landgericht, Strafkammer II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 25973) Submission.

Der für den diesseitigen Direktionsbezirk für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis ultimo Juni 1884 er— forderliche Bedarf an Torfkoblen, kiefernen Holz— kohlen und Preßkohlen zur Coupeeheizung soll in öffentlicher Submission beschafft werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen liegen im diesseitigen Materialienbureau, Fürstenwallstraße Nr. 19 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen FrancoEinsendung der Kopialien ron 50. 3 bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Feuerungs-Mate—⸗ rialien Gruppe II.“ bis zum Termin am Don nerstag, den 28. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 11. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26972

Eisenbahndirektions Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 100000 kg Coupsheizkohlen von 6, 8, 10 und 13 stündiger Brennzeit soll verdungen wer⸗ den. Submissions Termin am 10. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Materialien-Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Coupéheizkohlen“ frankirt ein— zureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin und Cöln a. Rh. ausgelegt, werden auch von dem Materialien-Buregu gegen portofreie Einsendung von 50 z frankirt übersandt. Bromberg, den 16. Juni 1883. Materialien⸗Bureau.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(26999 Sekanntmachung.

Die mit einem Einkommen von 900 jährlich dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Oletzko mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Mierunsken, woselbst sich eine Apotheke befindet, ist zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche um Uebertragung dieser Stelle unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen an mich einreichen. Gumbinnen, den 13. Juni 1883. Der Regierungs-Präsident.

27009

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kolmar i. P., verbunden mit einem jährlichen Gehalte von 600 M und einem vorläufig auf zwei Jahre be⸗ willigten kreisständischen Zuschusse von 600 „Ss jähr⸗ lich, ist vom 1. Juli er. ab vacant und soll wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 10. Juni 1883. Königliche Re— gierung, Abtheilung des Innern.

26998 Bekanntmachung.

Die mit einem Jahresgehalt von 600 S6 aus Staats⸗ und 30) MS aus Kreisfonds dotirte Kreis- thierarztstelle des Kreises Belgard soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Thierärzte werden daher aufgefordert, sich um dieselbe unter Einreichung ihrer Atteste bei mir binnen 6 Wochen zu bewerben. Coeslin, den 13. Juni 1883. Der Regierungs⸗ Präsident. In Vertretung: Böttcher.

269941 1883 ab bei der

Die per 1. Juli 1883 fälligen Zinscoupons unserer Partial-Obligationen werden vom 1. Juli

Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, bei den Bankhäusern Born K Busse

zu Berlin, Wilh. von Born zu Dortmund, Deichmann & Cie. zu Cöln und bei unserer Casse hier eingelöst.

Weitmar, den 16. Juni 1883.

Dortmunder Bergbau ⸗Gesellschaft.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

1 Vas Abonnement hrträgt 4 60

für das Vierteljahr.

Iusertionaprris für den Raum einer Aruchzeile 80 *

Aue pot. Austalten nehmen Gestellung an;

taats⸗Anzeiger.

————— . . J

/ 2 ; fur Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expr

1 . =.

M 141.

Berlin, Dienstag,

den 19. Juni, Abends.

dition: 8Ww. Wi

lhelmstraße Nr. 32.

E883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritirten Pfarrer Schröder, bisher zu Strodehne im Kreise Westhavelland, jetzt zu Berlin, und dem bisherigen Betriebs⸗Inspekior der Gewehrfabrik zu Danzig, Dieckmann zu Langfuhr bei Danzig, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer Clemens zu Großendorf im Kreise Heilsberg und dem Hauptlehrer Bloch an der Industrieschule für israelitische Mädchen zu Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kirchvater Ehristoph Guckenburg zu Alt-⸗Beich⸗ be im Kreise Eckartsberga das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Kalckstein, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr Hoheit dem Vize⸗-Könige von Ezypten ihm verliehenen Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Ober⸗Postkommissarius Schmidt in Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen. Krieg s⸗Ministerium.

Verwaltungs⸗Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz-Stiftung und der Elber— felder Stiftung zur Unterstützung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben Gefallener für den Zeitraum vom 1. April 1882 bis Ende März 1883.

A. Einnahmen. Laut Verwaltungs-Uebersicht vom 1. Juni 1882 bestand Ende März 1882

. das Vermögen der Kronprinz-Stiftung in 2076 M 48 8 baar, 1 120 850 ½6 in Dokumenten. Dazu: die Einnahmen bis Ende März 1883: a. Beiträge und patriotische Gaben 545 95 3 baar, 150 Mυν ) in Dokumenten, b. Zinsen von Dokumenten 18 497 6 63 5 baar, C. Erlös für aus— gelooste Werthpapiere 10 500 6 baar, d. Erlös für verkaufte Werthpapiere 1083 S 20 baar, e. Betrag zweier gekün⸗ digten und zurückgezahlten Hypotheken 60 000 ½!ς baar, f. durch Ankauf von Werthpapieren 69 500 6 in Dokumenten, g. aus der Elberfelder Stiftung hierher übertragene, zur Verwendung als Unterstützungen bestimmte Zinsen 2070 6 baar. Summa der Einnahmen bis Ende März 1883 124 773 26 8 baar, 1190500 6 in Dokumenten.

II. Das Vermögen der Elberfelder Stiftung in 42 000 t in Dokumenten. Dazu: Zinsen von Doku⸗ menten 2070 M baar. Summa der Einnahmen bis Ende März 1883 2070 S baar, 42 000 υ in Dokumenten.

B. Ausgaben.

J. Bei der Kronprinz-Stiftung bis Ende März 1883: a. zur Disposition Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Zinsen pro 1883/84 von dem reser— virten Kapital von 75 000 S, 3375 A6 baar, b. durch Aus⸗ loosung von Werthpapieren, conf. c. der Einnahmen, 10 500 6 in Dokumenten, (. durch Verkauf von Werthpapieren, conf. 4. der Einnahmen, 1050 6 in Dokumenten, d. durch Kündigung und Zurückzahlung zweier Hypotheken, eonf. e. der Einnahmen, 60 006 S in Dokumenten, e. für den Ankauf von Werth— papieren, conf. f. der Einnahmen, 70 379 6 20 baar, f. an Renten und Unterstützungen: aa. an Renten 37 068 M, bb. an Unterstützungen 7355 S6, ec. an Badeunterstützungen 1580 46, zusammen 46 003 M6 baar, g. an Remunerationen 1200 (6 baar, h. Beitrag an Kopialien für Anfertigung der Rechnung der Königlichen Militär⸗-Pensionskasse über die Fonds zu milden Zwecken sowie für die Anfertigung von Abschriften verschiedener Justifikatorien ꝛc. S5 6 baar. Summia der Aus— gaben bis Ende März 1883 121 042 6 20 3 baar, 71 550 in Dokumenten.

II. Bei der Elberfelder Stiftung bis Ende März 1883: Die Zinsen im Betrage von 2076 6 baar sind zur Verwendung als Unterstützungen bei der Kronprinz⸗ Stiftung vereinnahmt, conf. g. der Einnahmen. Summa der Ausgaben bis Ende März 1883 2070 Mv baar.

Rekapitula tion.

A. Kronprinz -⸗Stiftung. Einnahmen 124773 6 26 8 baar, 1190 500 S6 in Dokumenten. Ausgaben 121 042 6 20. 3 baar, 71 550 (6 in Dokumenten. Mithin bleibt Ende März 1883 ein Bestand von 3731 S 6 5 baar, 1118950 6 in Dokumenten.

B. Elberfelder Stiftung. Einnahmen 2070 baar, 42 000 S6 in Dokumenten. Ausgaben 2070 4M baar. Mithin bleibt Ende März 1883 ein Bestand von 42 000 S in Dokumenten. . . Von der Kapitalsverwendung der Kronprinz-Stiftung zur Gewährung von Renten sind ausgeschlossen außer den im §8. 5 des Statuts erwähnten 765 000 S6, nach spezieller Be⸗ stimmung der Geber resp. 35 532 und 12 009 46. Ferner ist von der statutenmäßigen Auflösung ausge— schlossen: die Elberfelder Stiftung. Berlin, den 12. . 1883. riegs⸗Ministerium. . Departement für das Invalidenwesen. J. V.: Spitz. Wischhu sen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Geheime Kalkulatur-Assistent Schaller ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In Ergänzung bezw. Abänderung des Cirkularerlasses vom 18. Dezember 1882, betreffend die Verleihung des Rechtes auf Erhebung von Verkehrsabgaben und die Feststellung der betreffenden Tarise (abgedruckt im Ministerialblatt für die innere Verwaltung, Jahrgang 1883 S. 2) bestimmen wir auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 4. September v. J. (G. S. S. 360) das Nachstehende:

Die Feststellung der Fährgeldtarife wird den Pro⸗ vinzialbehörden nur mit ber Ein schränkung überlassen, daß da, wo es sich um die Anwendung der Normaltarife für das Stromgebiet des Rheins, die Provinz Westfalen, sowie für die Elbe, Saale und Unstrut handelt (vergl. Allerhöchste Erlasse vom 27. Mai 1829, 27. Dezember 1846 bezw. 18. Mai 1836), die gedachten Behörden nur darüber zu bestimmen haben, welche von den normirten Fährgeldsätzen zur Anwendung kom⸗ men sollen, während Abweichungen von den Normaltarifen der ministeriellen Genehmigung bedürfen. ;

Der Ministerial-Instanz bleiben ihre Befugnisse im bis— herigen Umfange vorbehalten:

I) hinsichtlich der Hafenabgaben in denjenigen Häfen, in denen nicht lediglich Küstenschiffahrt im Sinne der Reichsgesetzgebung (vergl. 8. 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers, betreffend die Prü—⸗ fung der Seeschiffer ꝛc. vom 25. September 1869 B. G. Bl. S. 660 betrieben wird;

2) hinsichtlich der Hafen⸗ und sonstigen wegen Benutzung von Anlagen für Handels-; und Schiffahrtszwecke zu er⸗ hebenden Abgaben am Rhein, an der Weser, Elbe, Oder und Weichsel, der kanalisirten Saar, einschließlich des Sicherheitshafens in St. Johann, auf dem Oberländischen Kanal, dem großen Friedrichsgraben, dem Seckenburger Kanal, dem Friedrich-Wilhelmskanal, dem Plauer Kanal, dem Schleswig-Hosteinischen Kanal, der kanalisirten Saale, Unstrut und Schlei, dem Bromberger Kanal, der kanalisirten Netze und unteren Brahe einschließlich des Hafens an der Mündung, der Hohen saaten⸗Spandauer Wasserstraße und der Havel von Spandau bis zur Elbe.

Im Uebrigen bleiben die Bestimmungen des Cirkular— erlasses vom 18. Dezember v. J. unverändert.

Berlin, den 31. Mai 1883. Der Minister für. Der Minister der Der Handel u. Gewerbe. öffentlichen Arbeiten. Finanz-Minister In Vertretung: Im Auftrage: Im Auftrage: von Möller. Schultz. Hasselbach. An die Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Bran⸗ denburg, Pommern, Schlesien, Sachsen, sowie in Sigmaringen an die Königlichen Regie— rungen bezw. Landdrosteien der übrigen Pro⸗ vinzen, an die Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission hierselbst.

Abschrift vorstehenden Cirkularerlasses übersenden wir Ew. ꝛc. zur gefälligen Kenntnißnahme ergebenst.

Der Minister für Der Minister der Der. Handel u. Gewerbe. öffentlichen Arbeiten. Finanz⸗Minister. In Vertretung: Im Auftrage: Im Auftrage: von Möller. Schultz. Hassel hach.

An die Königlichen Ober⸗Präsidenten.

Abschrift (von 1) zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung. Der Finanz ⸗Minister. Im Auftrage: Hassel bach. An die sämmtlichen Provinzial⸗Steuer-Direktoren (einzeln).

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach der Provinz Pommern;

Se. Excellenz der Ober-Hof⸗ und Haus Marschall und Ober⸗Stallmeister Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Pückler, nach Schlesien.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die von dem A. Goedeke in Lütjenburg-Gaarden heraus⸗ gegebene per iodische Druckschrift: „Kieler Eule, humo⸗ ristisch-satirisches Wochenblatt“, ist als eine Fort— setzung des unterm 6. März d. J. verbotenen humoristisch⸗ satirischen Wochenblatis „Kieler Stichling“ auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 heute von uns verboten worden. Schleswig, den 16. Juni 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Maje stät der Kaiser und König begaben Sich, wie W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Mittag nach Coblenz.

Nach der Rückkehr und nach dem Diner hatte der Ge⸗ sandte, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Bülow Vortrag.

Abends wohnten Se Majestät der Theatervorstellung bei.

Heute setzten Se. Majestät der Kaiser die Brunnenkur fort und nahmen darauf die Vorträge des Hofmarschalls Grafen Perponcher sowie des Chefs des Militärkabinets, Ge— neral⸗-Lieutenants von Albedyll entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Coblenz den Besuch Sr. Majestät des Kaisers und Königs.

Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgende Suhmissionen ausgeschrieben worden:

1) von der „Directie der Marine“ zu Amster dam für den 27. Juni d. J. bis Vormittags 11 Uhr eine Submission auf Lieferung von 700 kg Winkel, 1100 kg Rost- und 46 280 kg Platteneisen;

2) von der Generaldirektion der Eisenbahnen zu Rom für den 27. Juni d. J eine Submission auf Lieferungen und Vorarbeiten für die Bahn Lucca⸗-Viareggio. (Bahnlänge: 2906 m, Taxwerth 471 930 Lire),

3) von der Schiffbau⸗Direktion des II. Marine⸗-Departe⸗ ments zu Neapel für den 3. Juli d. J. bis 12 Uhr Vor⸗ mittags eine Submission auf Lieferung von Kupfer-, Eisen— und Bleiröhren im Taxwerth von 203 434,64 Lire.

Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.

Nach einer Cirkularverfügung der Ressort⸗Minister, vom 6. April v. J., sind alle unmittelbaren Staats⸗ beamten verpflichtet, in allen Fällen einer an sie ergehenden gerichtlichen Vorladung a. als Sachverständige, b. als außerhalb des Wohnorts zu vernehmende Zeugen, (. als Zeugen über Umstände, auf welche sich ihre Pflicht zur Amts⸗ verschwiegenheit bezieht, ihrer nächsten vorgesetzten Dienst⸗ behörde unter Angabe des Sachverhältnisses, in welchem die Vernehmung erfolgen soll, und unter näherer Darlegung der Gründe, welche etwa im Dienstinteresse die Vernehmung als unzulässig oder nachtheilig erscheinen lassen, sofortige Anzeige zu machen, damit die vorgesetzte Behörde rechtzeitig d. h. vor dem Termine das ihr gesetzlich zustehende Einspruchs⸗ recht wahren und event. für die gehörige Vertretung des Geladenen während der Terminsdauer sorgen kann. Diese Anordnung erstreckt sich auch auf die Fälle, in welchen die gedachten Beamten durch einen Angeklagten unmittelbar vor⸗ geladen werden sollten (6. 219 der Strasprozeßordnung).

Wegen vorsätzlichen Verlassens einer hülf⸗ losen Person ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 17. April d. J., nicht nur derjenige aus §. 2211 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen, welcher gesetzlich die Obhut über den Hülflosen hat, sondern auch Derjenige, welcher vertragsmäßig die Obhut über eine fremde hülflose Person übernommen hat. Diese gesetzliche oder vertragsmäßige Ob⸗ hut wird dadurch nicht aufgehoben, daß der Hülflose sich weigert, unter dieser Obhut zu bleiben, vielmehr hat der zur

Obhut Verpflichtete unter Umständen mit Zwangsmitteln, so⸗