1883 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Bilanz der „VEsFr A., Lebeusversicherungs Bank auf Gegenseitigkeit zu Posen,

27131 er 31. December 1882. 2 * ; ie. . Zweite Beilage

. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

Sola⸗Wechsel 330450 . e n, 11 Er⸗ 4 141. Berlin, Dienstag, den 19. Juni LEG z. 8 5 . Deffentlich er Anzeiger. gn nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 2

Platz⸗Wechsel ; 3555 80 312985 80 werb von Antheil-⸗ S. Industrielle Etablissements, Fabriken Wnvaltdendank, Rudolf Mäesse, Haasenftein

1 O ̃ Vis = Certificaten.. . 234000 4 40,0 neue Pos. Pfandbr. Beitrags Uebertrãge 36

und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E26b64] Mecklenburgische Friedrich / Franz Eisenbahn. Rilanz

am 31. December 1882.

Activn. * Uebernahme ⸗Preis der Bahn nebst Zubehör einschließlich der zur ersten Dotirung des Re— serve⸗ und Erneuerungsfonds überwiesenen 3000000 4 unter Einrechnung des GCapitalwerthes der an die Großherzogliche Regierung zu zablenden Annuität. Aufwendung seitens der Gesellschaft zum Bau der Secundärbahn Malchin⸗Waren Werth der vorrämthigen Betriebs- und Werkstatt⸗Materialien. w 1 Verschiedene Debitoren w Cassenbestand und Guthaben bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Activa. Cassa⸗Bestand.

46 3 s600OQꝘ -

z2 7oo ob rz 439 424 628271 2 494188 58 135

. 547 657 36 867 677

13 500 000

7os 5 os 8004s 42

zum Course v. 31 12 873 .. 234234 11 „M 6525 erworbene Antheil. Cer⸗ Beitrags⸗Reserve pro 8 5 2 mit 50 o/ . 1

. 2 atu . 32625 S W Darlehne auf Policen . 4902583 i m Mee, m, Cautions⸗Effecten . 86 43 3686528 76 unbehobene Arzt Guthaben bei den Agenturen u. I 1 sonstigen Debitoren. . 62321 97 Certificat Zinsen .

650520

FJeferacte für den Deutschen Reichs⸗ und gong *f

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reicha-Anzeigers und Königlich

Passiva.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Stamm⸗Actien⸗ Capital.. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

ü , r . 2 2 . z 8

ae ö ö ae / ö 2 1 an . 1 ü

3 ö

6

Capitalwerth der an die Großherzogliche Regierung noch auf 54 Jahre abzuführenden

Annuitäten

Amortisationsquote der Annuitäten pro 1873 - 1885

Geleisteter Beitrag zu den Kosten des Baues Reservefonds einschließlich des Zuschusses pro Erneuerungsfonds einschließlich des Zuschusses Verschiedene Creditoren. J Bestand der Beamten Pensions-Cassen. Betriebsergebnisse pro i882: die Einnahmen betragen. die Ausgaben betragen: a. für die Allgemeine, Bahn- und Transp k b. Zahlung der Annuitäten.

Reingewinn pro 1882... Hierzu Reserre⸗Vortrag aus 1881. Zusammen Reingewinn... . T SGS . S7, 57.

Von diesem Reingewinn sind überwiesen (s. oben) dem Reservefonds VJ dem Erneuerungsfonds

Bleibt Ueberschuß

Davon ist zu zahlen; 1) Eisenbahnsteuer . 2) Tantiéme mit

3) Dividende pro 18835 auf das Aetien⸗Capital von 13 550 06 4 à SH oso 42550 A pro Actie; auf 27 000 Actien J

Bleibt Reserve⸗Vortrag für das Jahr 1883

Summe wie vor.

18 594 573 6 ö 605 427 der Secundärbahn Malchin⸗Waren 16 ,, pro 1882 von 370 000 M

1920900 0 139 424 81 619 245 62 55 Q24 64 200 029 84 429 911290

A 965 352321

ort⸗ 2 234 320, 46 A. 960 000, 00

3194320, 46 1771031, 75 9. 310 865,79 .

187 856, 11 rh 65G 5 *. U

557 866, 11 TT .

1ꝗ524 01a 25 289, 8c / II 751.59

1147500, 090 310 000.00

1524 041,45 .

Die Directien.

27090 In Gemäßheit des 8. 59 unserer Statuten verö

Activa.

General Balance.

ffentlichen wir hiermit die am 30. April er. gezogene Passiva.

S. 3 t.

Cassa⸗ Conto, Bestand ö Wechsel⸗Conto, Bestand. .. 401

Effekten⸗Conto, Bestand .

Ausstehende Forderungen. Guthaben bei Banquiers und 1 Magazin- und Bahn⸗A nlagen⸗ Unterhaltungs- Conto ... Abschreibung

1933097 1 U3 o

Pferde⸗ und Wagen ⸗Anschaf⸗ k 2028 54 Abschreibung S28 54 Magazin⸗Inventarium⸗Conto. Tpi 7 Abschreibung 105132 Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. 6 Maga nn nn,, 1970721 Abschreibung 100,½ 197072 Wohnhaus⸗Conto. .... i R Abschreibung 10 ½ 762 23 Pferdebahn⸗Conto. .... ö = Abschreibung 10 . 60 Terrain⸗Conto .. ; .

Pillauer Inventarium-Conto Insterburger Conto.

Conto à nuovo: voraus bezahlte Feuer-Assu⸗ rance⸗Prämien ; Petroleum ⸗Conto: Lagerbestand . Fässer⸗Conto: Lagerbestand

Inventarium⸗

192195 ActienConto

156515 55 683 97 Reservefond⸗Conto

aol O89 os Königliches

1640 o 249 71050

23 265 -

8 elt

5291 M 900000, 60 0½. Einzahlung. 540 oOo d 90 000 Diverse Creditorenn. / 3571581 Haupt⸗ Steuer⸗Amt für Zollgefälle 106 368 890 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Der Reingewinn vertheilt sich wie U folgt: Tantisme 73 Cο. Dividende ein⸗ schließlich der Actien⸗Zinsen: 10 oo de S 540 000. Gewinn ⸗Saldo⸗ Vortrag pro 1883/84

Sg rs 35

S3 ss 3s

Königsberger Handels Compaguie.

Der Aufsichtsrath.

Weller.

Die Direktion. Teschendorf.

Die Diriden den⸗Couphns pro 1882,83 werden von heute ab in unserm Comptoir eingelöst.

Königsberg, Pr., 15. Juni 1883.

Königsberger Teschendorf.

Handels⸗ Compagnie.

H. Weller.

Stat. der Köln-Min- . . Aaltestelle der Ex- dener, d. Hanuover- J . X 9 press-, Conrier- und sehen u. der Löhne- / 4 q Sehnellazüge der

. . (Rehme) in Westfalen. Saison vom 15. Mai bis 1. October. Thermalbäder vom 10. Mai ab.

Vienenburg. Eisenb.

Naturwarme kohlensaure Therm starken ScʒoSlquellen; Sooldunst- und WellQlen

marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie eté. Badeeinrichtungen; Massirep; Orthopädisch-gymnastisches Institut.

Kurkapelle. Elektrische Beleuchtung im Lese- und Conversationssäleé. Wandelhahn.

Linis Berlin- Köln.

als oolbäder; Soolbäder aus 4 0 resp. 90 bäder; Gradirluft; bewährt gegen Rücken- Grossartige Pracht voller Kurpark. Grosse Kurhause und Kurgarten. Neu erbaute

Wohnungen zu jedem Preise. Amtliches Nach-

weisungsburean für Wohnungen im Kurgarten. Vor den Wohnungsanpreisungen auf den Bahnhöfen

wird dringend gewarnt. burger Walde. Prospecte gratis.

Direct Bahnverbindungen.

Ausflüge nach dem Weserthale und Teuto-—

Königliche REade-Ver waltung.

127027 vSalle⸗Sorau⸗Guben er Eisenbahn. Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons der Prioritäts- Obligationen Litt. G. der Halle Sorau⸗ . Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden vom 7. Juli 1 in Berlin bei unserer Betriebsk 2 is. Mell, asse, Askanischer in et ö 6 , . in Halle a. S. bei der Kasse des Königlich Eisenbahn⸗Betriebsamts , ae eingelöst. Erfurt, den 16. Juni 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

23930

HH) BSü6́kac- AkHHss del Luhn.

Eintrittspreis 50 Pf., Donnerstag 1 Mark.

Von 8-10 Uhr früh Entrée das Doppelte des Ta gespreises. Abends von 6—11 bei Concert in den Garten Anlagen Entrée 30 Pf., Donnerstags 50 Pf. Hert el's Panorama von Gastein, Vorstellungen der Tauch er, Kohlenbergwerk, Exercitien der . Leichen verbrennung, Volksküche und Kochs

Gestundete Beitragsraten!? ? / 10378145 Caution. Cont- 1333 Cautiont Conto.

Rückversicherungs⸗Reserven.;. Mobilien u. Bibliothek nach Ab⸗ k1 Drucksachen, Agenturschilder nach Abschreibung v. 336 0 ... 141 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Organisation aus 1874 bis 1881 Gewinn aus 1882 J

411984 57

60231

62 15

1

Dr N Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1882.

Dr mn

Gewinne. „G, 3 AM 3 Versicherungsbeiträge

inel. des aus dem Vor⸗ jahre übernommenen Beitragsübertrages . 38822856 / Beitritts⸗Gebühren. 4216 80 393145 36 Referve in Beitrags⸗Reserve aus

Schaden⸗Reserve aus 111 6704 50 Abschluß⸗ Reserve in Rückver⸗ CGertificat⸗ sicherung pro 1883 Zinsen K Verjährte Coupons vom Jahre 1873

Gründungs · Fonds

13079 95 tionen d.

Organisat 525 326250

dogs 7 gᷓ7

1) Gehälter und sonstige Remunerationen wd 2) Insertionen, Porto, Telegr., Schreibm. und Zeitschriften. . 3) Bureaumiethe, Licht, Heizung und Feuerversich h..

3) Div. kl. Unkosten inel. Notariatsgeb.

Posen, den 1. Januar 1883. „VRESLA, Lebensversicherur Der General⸗Direktor: Dr. Schultz. Der Verwaltungs-Rath: D H. von Turno. Lewandowski. Dr. Köler. Dr. W. von Lebiüski. Hochberger. Dr. von Broekere. Emil von Czarlinski.

26762

Zahlungen für Sterbefälle. Beitrags ⸗Ueberträge pro 1883. Beitrags ⸗Reserve pro 1883. Schaden ⸗Reserve pro 1883. Beiträge für Rückversicherungen

. 480470 11 Zahlungen für Reserven . Arzt · onorarre .

1236427 Gehalte, Porto, Telegramme . Inser⸗

Abschreibungen

Central⸗Verwaltungskosten/) Verlust an Pfandbriefen. Gewinn aus 1882.

Verluste. MS, 3 S,, sos S

7957505 B50 945 402 bz xo c 39000 9331 82 408168 18988 20 834) 44 29822 64 13027 50

1 Räckversicherung aus 188i.

und Incasso Provisionen w

Inspectoren u. Gen. Agent. 11179 34 ions Reisen .... . . 33016 42 44195 80 Mobilien 5 ... / Drucksachen n. Schilder 3, 29366 unsichere Forderungen 3450 17 34903 45 176 30 1407 22 1909551 69 AMS 29 001.14 2816.91 1477.00 1608.40

MSM. 34 903.45.

igs-Bank auf Gegenseitigkeit. Der technische Direktor und Bankbuchhalter: . Dr. Kusztelan. ie Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt: Die Revisions⸗-Commission: W. Jerzykiewiez. Dr. Zielewiez. Dr. Jerzy kowski.

Cr bes ldake ahh Hage,

900 Fiß über der Nordsee, theils von Bergen n. ; angenehmer Sommeraufenthalt klimatischer Kurort.

Kräuter⸗Karanstalt,

arzer Sauerbrunnen, Harzer Königsbrunnen.

Rammelsberger Bergwerk.

Historisch denkwürdig, reich an Alter

thümern: Kaiserhaus, Rathhaus 2e.

Gute Hotels, Pensionate, Privatlogis mit und ohne Beköstigung, Concertgarten. Schöne Promenaden. Herrliche Umgebung. Fichtenwälder.

Ausflüge nach dem nahegeleg Bahnanschluß nach allen Rich

Nähere Auskunft und

Commission für den Fremdenverkehr,

enen Okerthal, Harzburg ꝛe.

tungen durch 3 Bahnlinien. Prospekte durch die

Bureau: Breitestr. Ar. 5, Goslar.

8

Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 „S verbunben. Wir fordern die— jenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarztstelle erlangt haben und sich um diese

Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Be— werbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Füh— rungszeugnisses binnen 4 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 31. Mai 1883. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. v. Roon.

ese

Abonnements auf das „Dresdner Journ

Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 6 50 8 pro

„Dresdner

Verantwortliche Redaktion: Ober-Redacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.

JZonrnaf.

al“, das offizielle Organ der Königl. , ö uar⸗

tal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. —; Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be-

sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse Und Zei

tfragen und unterrichtet die Leser über die Aus⸗

lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. ; 4 Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige beträcht⸗ liche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen Lokal⸗= besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie die vaterländische Industrie besonders im Auge behält. z

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die

Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landesl

course) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht.

otterie, ingl. die Bör senberichte (Schluß⸗ Die muthmaßlichen Wetter⸗

aussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. . ö Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz. besonders für Inserat⸗e jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im .

Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 210 43 für die gespaltene

Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate G sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.

; Wir ersuchen um recht baldige Quartal, da wir sonst die Lieferung vollständige Abonnenten nicht garantiren können.

Dresden, im Juni 1883.

ule ꝛe. ꝛc. ͤ

Königl. Expedition des

unter der Rubrik „Eingescindtes“ sind die In⸗

Erneuerung des Abonnements auf das dritte r Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten

„Dresdner Journals“.

PErenßischen St aatz-Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Subhastati ladungen u. dergl.

127049 Oeffentliche Zustellung.

Nachstehend genannte Personen haben geklagt und

zwar:

1) die Frau Elisabeth Erben, geborne Weichenhan zu Warmbrunn, vertreten durch den Justizrath Petiscus in Breslau, wider ihren Ehemann, den Bäckermeister und Mühlenbauer Franz Erben,

2) die verehelichte Dienstmann Auguste Jacoby, geborne Toepel zu Fürstenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Echtler in Breslau, wider ihren Ehemann Wilhelm Jacoby, .

3) die verehelichte Klemptner Sophie Klucinska, geborne Dobras in Oels, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirschner in Breslau, wider ihren Ehemann, den Klemptner Boleslaw Klueinska, die verehelichte Schmied Emilie Klöbe, geborne Bunke in Breslau, vertreten durch den Rechts anwalt Krug daselbst, wider ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Friedrich Klöbe, genannt Klebe, die verehelichte Schlossermeister Amalie Riedel, geborne Stehr in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs daselbst, wider ihren Ehe⸗ mann, den Schlossermeister Robert Riedel,

6) die verehelichte Frau Schlosser Wilhelmine Thielsch, geborne Lehmann in, Breslau, ver— treten durch den Rechtsanwalt Fahritzi daselbst, wider ihren Ehemann, den Schlosser Albert Thielsch. ; .

7) die verehelichte Zimmergeselle Auguste Schaer, geborne Genichwitz in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stern daselbst, wider ihren Ehemann, den Zimmergesellen Eduard Schaer,

8) die verehelichte Frau Tapezierer Wolff, Julie, geborne Boehmer in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Fabritzi daselbst, wider ihren Ehemann, den Tapezierer Max Wolff,

9) die verehelichte Flora Herzog, geborne Bielski in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steinfeld daselbst, wider ihren Ehemann, den früheren Gerichtskanzlisten Panl Herzog,

sämmtlich früher in Breslau, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, zu 1, 2 und 5 wegen Ehebruchs, zu 3 wegen lebens— gefährlicher Bedrohungen, Trunksucht und liederlichen Lebenswandels, wodurch sich Beklagter außer Stand gesetzt hat, die Klägerin zu ernähren, sowie wegen unüberwindlicher Abneigung, zu 4, 6 und 8 wegen böslicher Verlassung, und zu? wegen Ehebruchs und Nachstellung nach dem Leben, zu 9 wegen böslicher Verlassung, Mißhandlung und Versagung des Unter— halts,

mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Er—

klärung des Gegners für den schuldigen Theil und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des KRechtsstreites, den Beklagten zu 1) insbesondere noch zur Ableistung des ihm durch Urtheil vom 10. No- zember 1882 auferlegten Eides, vor die Erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, auf

den 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 13. Juni 1883. Seipelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27063 Oeffentliche Zustellung.

Die unverhelichte Hermine Eggebrecht aus Schlochau und deren Vater, Arbeiter Johann Eggebrecht, als gesetzlicher Vormund des minderjährigen Richard Eggebrecht von daselbst, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Rhode in Schlochau, klagen gegen den Knecht Carl Woywod ohne bekannten Wohnsitz und Auf— enthaltsort, aus einer außerehelichen Schwängerung auf Alimente mit dem Antrage,

den Verklagten zu verurtheilen: Nan die Klägerin zu 1 sofort 50 zu zahlen, 2) an den, minderjährigen Richard Eggebrecht vierteljährlich vom 20. April 1883 ab bis uh zurückgelegten 14. Lebensjahre 27 S zu zahlen,

3) das Urtheil auch wegen der Forderung zu 1

für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau, Zimmer Nr. 9 auf. den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 13. Juni 1883.

Milanowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27052 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Lehrer Friederike Kroll, geb. Kottke, früher zu Sarbia im Kreise Wongrowitz, jetzt zu Bromberg, vertreten durch den Juftizrath Hertzler hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrer Carl Kroll, früher in Sarbig, jetzt angeblich in Amerika, wo aber sein Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen der Klägerin und. dem Beklagten bestehende Band der Ehe PKufzulösen, die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schul⸗

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen ⸗Bureaux.

Familien-Vachriehten. beilage. *

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der auf den 22. September 1883 anberaumt gewesene Ter⸗ min ist aufgehoben. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 12. Juni 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Landgerichts.

In Vertretung: Roche.

lezen! Oeffentliche Zustellung

Nr. 3868. Die Wittwe des Jakob Krieg III. von Odelshofen, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt als Rechtsnachfolger in ihres 4 Ehemannes Jakob Krieg III. und ihres F Vaters Johann Georg Krieg V. von Odelshofen, gegen Johannes Fahner und dessen sammtverbindliche Ehefrau Barbara, geb. Körkel, von Odelshofen aus Darlehen vom 2. Januar 1868 beziehungsweise 25. April 1876, mit dem Antrage auf Rückzahlung der Darlehen von 1261 S 72 5 nebst 50ο Q Zinsen vom 2. Januar 1883 und 631 103 Zinsrückstand nebst 50/0 Zins vom Klagzustellungstage, und von 80 4 47 4 nebst 5oso Zins vom 253. April d. J., sowie dem rück—⸗ ständigen Zins hieraus im Betrage von 20 ½—. 1445 nebst 5/0 Verzugszins vom Klagzustellungstage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ib. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf

Samstag, den 20. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 15. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber Großh. Badischen Landgerichts: Schwaab.

ioss] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Schwarz, ohne Gewerbe, Wittwe von Nikolas Lejeune, in Redlach wohnend, und Kons vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen 1) Anna Lejeune, Ehefrau von Theodor Walter, Fuhrmann, früher in Paris, fetzt in Chicago (Amerika), 2) Martel Lejeune, minder— jährig, vertreten durch seine Vormünderin Maria Guerin, Wittwe erster Ehe von Johann Peter Lejeune, Hanse genannt, und Ehefrau zweiter Ehe von Constanz Dieudonné, in Paris ohne bekannte Adresse, 3) Johann Lejeune, früher in Paris, jetzt in Amerika ohne bekannte Adresse, mit dem Antrage:

Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte ge— fallen, die Theilung der zwischen dem verlebten Nikolas Lejeune und seiner überlebenden Ehe— frau Katharina Schwarz bestandenen Güter— gemeinschaft sowie des Nachlasses des Ersteren zu verordnen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Sagrgemünd, unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 7 Wochen, auf den 29. Oktober 1883, Vormittags §5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 15. Juni 1883.

Der Ober⸗Sekretär: Erren. 27072 Oeffentliche Zustellnug.

Die Eheleute Christian Friedrich Geiger, Agent, zu Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen zu Mainz, klagen gegen 1) den Musik-⸗ instrumentenmacher Friedrich Wilhelm Wolff, früher zu Mainz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, und 2) den Güterpfleger des beschlagnahmten Vermögens des ꝛe. Wolff, Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann zu Mainz, wegen gefertigter Kleiderarbeiten und dazu gelieferter Stoffe ꝛc., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Wolff eigenen Namens und des Be— klagten Mann in seiner angegebenen Eigenschaft zur Zahlung von 191 6 19 nebst 5 Zinsen vom Klagetage an, auch auf provisorische Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Zimmer 34, auf

den 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rothenberger. Hülfs ⸗Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

27051 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Torfmeister Marie Schulz zu Pyrehne bei Doellensradung, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerdeler zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann August Schulz, unbekannten Aufenthalts, wegen heimlichen böslichen Verlassens und Versagung des Unterhalts auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Verklagten für den

allein schuldigen Theil zu erklären. demselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidrmühl, den 14. Juni 1883.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27056] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 15,396. Die Weinhandlung Heß K Leopold in Pforzheim klagt gegen den Gastwirth Wilhelm Rebmann von Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Verkauf von Wein und Branntwein vom Oktober und Dezember 1882, sowie März und April 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 87 ½ 76 4 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog— liche Amtsgericht zu Pforzheim auf

Montag, den 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, 11. Juni 1883.

Rissel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

27057 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Johann Friedrich Wilhelm Kretschmer zu Racot, vertreten durch Rechtsanwalt Schultz zu Kosten, klagt gegen die Tischler August und Florentine, geborene Kretschmer, Krüger'schen Eheleute, früher zu Borek, jetzt unbekannten AÄuf— enthalts, auf Löschung einer angeblich bezahlten Hypothek mit dem Anträge, die Beklagten zu ver— urtheilen, üher die auf Racot Nr. 15, Abtheilung III. Nr. L für die Anna Florentine Kretschmer eingetra—⸗ genen 233 Thlr. 10 Sgr. nebst Zinsen als Erben derselben löschungsfähig zu quittiren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Lissa i. P. auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.

KLissa, den 15. Juni 1885.

Karpinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27065 Oeffentliche Zujtellung.

Der Kaufmann Samuel Feidelberg zu Hohenlim— burg, vertreten durch Rechtsanwalt Weher, klagt gegen den Schmied Paul Werner, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, für sich und in seiner Eigenschaft als Vormund des min— derjährigen Kindes aus der Ehe mit der verlebten Helene Debes, des Paul Werner, und Genossen, auf Herausgabe von Mobilien, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf

den 31. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sch uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27073 Auszug aus einem Ausschlußurtheil.

a. Die Obligationen vom 22. November 1850 und 9. November 1852 nebst Erbschaftskauf vom 27. November, 20. Dezember 1857 des Erbrezesses vom 30. März und 17. April 1860 nebst angehängten Hypothekenbuchsauszügen, aus welchen auf dem Grundstücke des Stellmachermeisters Lebmann zu Görsdorf Band J. Nr. 21 des Grundbuchs von Görsdorf Abtheilung III. Nr.? 30 Thlr. und Nr. 3 45 Thlr. und Zinsen für die Wittwe Unverdorben, geb. Voigt, und den Kaufmann Eduard Unverdorben zu Dahme zu gleichen Rechten eingetragen stehen,

b. die Obligation vom 25. Juni 1861 nebst an— gehängtem re n mn g. aus welcher auf demselben Grundstücke Abtheilung III. Nr. 4 für den genannten Kaufmann Unverdorben 25 Thlr. und Zinsen eingetragen stehen,

werden für kraftlos erklärt. Dahme, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

27079 Ausschluß · Urtheil.

In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge— tilgter Posten und verlorener Hypothekenurkunden F. 4— 6/82, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg durch den Amtsrichter Arndt

für Recht: .

J. die Rechtsnachfolger der Wilhelmine Auguste Kinner, Gläubigerin der Post von 250 Thalern Dar— lehn, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 335 Got— tesberg in der dritten Abtheilung unter Nr. 3, wer— den mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen;

II. die nachbezeichneten Hypothekenurkunden:

I) über die auf Nr. 239 Gottesberg in der dritten Abtheilung unter Nr. 13 für den Bäcker⸗ meister Gottlieb Ilchmann zu Neudorf bei Fried— land eingetragene Judikatforderung von 100 Thalern nebst 59, Zinsen vom 1. November 1870, bestehend aus dem Hppothekenbuchsauszuge und dem Eintragungsvermerk vom 18. November 1870 und einer Ausfertigung der notariellen Ver— handlung vom 9. November 1870;

2) über die auf dem Grundstück Nr. 85 Gottes⸗ berg in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 ursprüng⸗ lich für die verehelichte Böttchermeister Louife Stanke, geb. Hartmann, zu Polsnitz, eingetragenen, demnächst aber auf den Kaufmann Carl Wilhelm Hayn in Waldenburg umgeschriebenen 600 Thaler Kaufgelderrückstand, bestehend aus einer Ausfertigung der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 8. Januar 1863, dem Eintragungsvermerk vom 21. März 1863 und dem Umschreibungsvermerk vom 19. Mai 1863, sowie aus dem Hypothekenbuchsauszug vom 21. März 1863, werden für kraftlos erklärt;

III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

gez. Arndt.

Verkündet am 7. Juni 1883. ge, gn. Gerichtsschreiber.

2075] Bekanntmachung.

In der Friedrich Hahnschen Aufgebotssache hat das unterzeichnete Gericht am 13. Juni 1883

für Recht erkannt: Das für den Bauern Lorenz Albrecht zu Breistenstein ausgefertigte Hypothekendokument, welches über die im Grundbuche von Dt. Krone Nr. 278 Abtheilung III. Nr. 3 hypothekarisch eingetragene Darlehnsforderung von 98 Thalern gebildet worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Dt. Krone, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. 27069 In Sachen der Firma Johannigmann K Eissing in Lingen, Klägerin, gegen den L. Majoewsky, früher in Nordhorn wohnhaft, Beklagten, wegen Wechselforderung, werden die von dem Beklagten an die Klägerin nach dem vollstreckbaren Urtheile vom 11. April d. J. zu erstattenden Kosten auf 2950 „6 (in Buchstaben: neun und zwanzig Mark fünfzig Pfennig) nebst O, 90 A6 (in Buchstaben: Mark neunzig Pfennig) Kosten dieses Beschlusses festgesetzt. Neuenhaus, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. gez. Plate. Ausgefertigt: Siegfried, Gerichtsschreiber. Kostenberechnung. wd (§. 34 Nr. 1 des Gerichtskostengesetzes)

2) Schreibgebühr . J w.

, 90 48

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Kostenfestsetzungsbeschluß bekannt gemacht. Siegfried, Sekretär, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts.

27068 In Sachen

der Firma Johannigmann K Eissing in Lingen, Klägerin,

Majoewsky, früher in Nordhorn

30

gegen den L. wohnhaft, Beklagten, wegen Forderung, werden die von dem Beklagten an die Klägerin nach dem vollstreckbaren Urtheile vom 11. April 1883 zu erstattenden Kosten auf 45,70 AM (in Buch⸗ staben: fünf und vierzig Mark siebenzig Pfennig) nebst O, 90 M6 (in Buchstaben:? Mark neunzig Pfennig) Kosten dieses Beschlusses festgesetzt. Neuenhaus, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. gez. Plate. Ausgefertigt: Siegfried, Gerichtsschreiber. Kostenberechnung. I) Gebühr für den Beschluß ... (8. 34 Nr. 1 des Gerichts kostengesetzes) ) Schreibgebühr w 2 ; 35 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kostenfestsetzungsbeschluß bekannt gemacht. Siegfried, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der hinsichtlich der Posten Abtheilung III. Nr. 1, e. f. i. des Grundbuchs von bolt Band J. Blatt 22 gebildeten Spezial⸗ Ma se, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rietberg für Recht: ; alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Anspruchen an die gedachte Spezialmasse ausge⸗

a 270673

schlossen und sind die Kosten des Verfahrens aus dieser Spezialmasse zu entnehmen.

1