1883 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lion Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Iulius Stabirow zu Bromberg ist am 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Leistikow zu Brombeig.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1883.

Anmeldefrist bis zum 16. August 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1883, Vormittags g Uhr, im Landgerichtsgebaude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI,

Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

61 ö los! Konkursverfahren.

In dem KWonknrsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Machus zu Cüstrin k. B. ist in Folge eines von dem Be— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. Juli 1883. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt.

Cüstrin, den 14. Juni 1883.

Kühn,

aioo, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bernhard Juliusberger zu Beneschan ist heute, am 16. Juni 1883. Vormittags 11 Uhr, sonkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Schimski in Hultschin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1883 ein⸗ schließlich. - Erste Gläubigerversammlung:

am 16. Zuli 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 20. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Hultschin, den 16. Juni 1883.

Kaul,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27103 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pntzwaarenhändlers Wilhelm Peters in Kiel soll die Schlußvertheilung erfolgen. Masse ist g6, 74 M vorhanden, wobei 7513,77 M Forderungen, ohne Vorrecht, zu berücksichtigen sind. Kiel, den 18. Juni 1883.

Langenheim, Konkursverwalter.

ens Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

[27107]

Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Cigarrenfabrikanten Ernst Kensche in Oppeln ist in Folge eines ven der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 12 des neuen Gerichtsgebäudes anberaumt. Oppeln, den 16. Juni 1883. Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27i066] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen herrschaft⸗ lichen Rendanten Hermann Julius Hänsch in Pulsnitz wird hente, am 16. Juni 1883, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leuthold in Pulsnitz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1883. Anmeldungsfrist bis 15. August 18383. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1883, Vormittags 9 Uhr. m mn Amtsgericht zu Pulsnitz, am 16. Juni

l*üios] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Amalie Steuer zu Waldenburg i. Schl., alleinigen In- baberin der Firma A. Steuer daselbst, wird heute, am 18. Juni 1883, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 3. Juli 1883, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk— masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.

3 H41.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts⸗Anzeiger.

1883.

KBeriiner Rörse vom 19. Juni 18563. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1èDollar 4.25 Mark. 100 Francs S0 Mark. österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden aüdd. Wahr. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,5) Mark.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Veohs el.

Amsterdam .. 1090 FI. 85

do. 1090 EI. 2

Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 107

Kopenhagen . . 100 Kr. 11. 8

do.

3 168, S0 b2 PY 167, 95bz2 3 S0, 0 bz [2* 80,

. 112, 30b2 112,402 20.5062 20, 81.0562

80, 70 B

50bz

3152

16nlden

Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3

Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück

Badische Pr- Anl delsß7 4 12. u. 1 /S. do. 35 FlL- Loose. pr. Stück

Bayerische Präm -Anl. . 4 16.

Brauns chw. 20 EhI-Loose pr. Stück

Cöln - Mind. Pr- Antheil 35 14. u. 1/10. Dessauer St.- Pr- Anl. . . 3 114. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 1.I. a. 1.7. do. do. II. Abtheilung 5 11. u. 17. Hamb. 5 O Thl- Loose p. St. 3 13. Lübecker 50 Thlr. L. St. 3 114. Meininger 7 Fl-Loose . pr. Stück 2 ö.

Bergisch- Märk. St. A. . 5 11.

147.50 B 297.40 B 131.90 B 230, 00b2 132,75 B 97. 70 bz

125.75 6 128.9) B II8.50b2 114.9062

184.0006 29.10 B

117,00 6

98,25 6 Nordid. Grund-K-Hyp-A5 14. 1/10. 100,506 Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 1,1. u. 1.7. 100. 70bæa NJürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14. u. 1.I0. 101.006

do. do. 4 111. 7.99.7506 Pom. Hyp.- Br. I. rz. 120 5 1 108.256 do. II. u. IV. rz. 110 106.106 do. III. V. u. VI. rz. 100 100.8006 w 102.07 B 4. . 969, 60 6 Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1I9 ... do. Ser. III. rz. 100 188. do. , V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 ; ö do. rz 100

V 1 = 1—

111.096 versch. 101.0) b2zG versch. 103.806 7. 110.50 6 98. 5) bz & 114.306 109.90 B

do. x2.

Berg Mk. ITit. B. do

do. do. do. do. do. do. do. do 40 do.

6 6.

do. Dortmund-Soestl. Ser- II. Ser. do. Düss.-ElÜlbfeld. Prior. II. Em.

do. do.

do. do.

Berg. M. Nordb. Fr. W. 4

do. Ruhr. -C. -K. GI. II. Ser.“ do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. do. ö

et- C- te- i C- , t =-

Pa. I0ba ß Bs 36 B

*

101.1006 iG. 35 B 7. 102, 90a 7. I04, 106 EkI. t. 7. 100,006

I02. 60b2 6 og 75 6

702.30 G

ö

104.40 B JT. I05, 50 B I03.00bz 6G 17. —— 99,80 B zerlin-Dresd. v. St. gar. —ͤ 10. 105, 00026 , Berlin-Görlitzer conv. . 43 1/1. u. 17. —.—

do. u. 17. 102, 505 6 102, 50 6 7. 100. 80 6

Budapest 3 do. x. do. 100

Dr. Krenkel.

Beglaubigt: am 16. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pulsnitz: wien. ost. W. 1060 Fi Söhnel. w

27098 Bekanntmachung. Sch vꝝ. HFlütae 100 kr. 10 Das am 27. März 1883 eröffnete Konkurs ver⸗ Ntalien., lätas 199 Lire 107.

. Berl - Stettiner St. Act. 44 1I. n. 1/7. abe l19 0906 . 166 n K Märkisch- Posener St.- A. 4 1/I. 40.06 18890 81 89 *, , . Mag dei Halb. B. St. Er. 3 1/1.u. 1/7. S6, 55ba , ,, i Münster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 1.7. —— *. w Han ,, em 7 8chIl - Märk / . 060.35 3 . ö u. l/ 19. 3 ; , res,, n , , g, , 1 do. ra. 1095 1I. n. 17. 100, 606 Berl. Hamb. I. n. II. Em.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Kaufmanns August Bernhard Bechler in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma

(21007 Bekanntmachung. „Bernhard Bechler“ daselbst, ist zur Prüfung

einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf In dem über das Vermögen des Kaufmanns den 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,

Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e mi

8885

ö

SI I5ba

. . .

er .

2

ene, , , ,

; 4 k . . . ö

;

[ . 5.

. z 5 ö

1

j

ö

h .

;

1

*

ö

. .

Max Bohr hier eröffneten Konkursverfahren vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an—

wird nach Einreichung der Schlußrechnung hierdurch in Gemäßheit des 5§. 150 der Konkursordnung Schlußtermin auf U Sonnabend, den 7. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, an— beraumt.

Die Schlußrechnung und der Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Dessan, den 14. Juni 1883

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator,

1. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

aridn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matersalwaarenhaändlers Paul Hermann Friedrich in Serkowitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

27183

l Nel i das Vermögen von Heinrich von Bracht, Schlossermeister zu Erkelenz, ist der Konkurs eröffret. Konturkverwalter ist Rechtepraktikant Wilms in Erkelenz. Die Prüfung der bis 7. Juli 1883 anzumeldenden Forderungen erfolgt in Der auf den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung.

Erlelenz, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

lens Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Köhler zu Essen a. d. Ruhr ist durch Beschluß vom hentigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ö

Der Kaufmann Christian Brockhoff hier ist zum Konkursverwalter ernannt, .

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli

d. J. ; Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 40. ; Essen, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

ns) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Friedrich Theodor Degenkolb hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 16. Juni 1883.

Fůrstliches Amtsgericht.

(gez) Münch. Beglaubigr und veröffentlicht: Aff. Wendler, Gerichtsschr.

x15 Konkursverfahren.

In der Konknrssache gegen den Kürschner Johann Eonrad Pröbster hier wird die Be— kanntmachung vom 15. dies. Mts. noch dahin er⸗ gänzt, daß der auf

den 13. Juli 18838, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auch zur Prüfung der ange meldeten Forderungen bestimmt ist.

Gerstungen, am 17. Juni 1883.

Der ,, . Amtsgerichts: ill.

27180) Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juwelier H. von Cossel hier wird am 14. Juni 1883, Vormit⸗ tags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Heegewaldt hier,

Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. August 1883 einschl. 4 * Frien,,,

Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1883, Mittags 12 Uhr.

Gotha am 14. Juni 1883.

Herzoglich 36 Amtsgericht VII.

beraumt. Lengenfeld, den 16. Juni 1883.

K. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27175 5

ns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Herr⸗ mann Mener in Messa wird heute, am 18. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Stadtrath Herr Gustav Adolph Schneeweiß in Lommatzsch wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläu— bigéerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 25. Juli 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der eüene Arrest ist bereits angeordnet.

Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch, am 18. Juni 1883. Gottschald, Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Edmund Jost, G. S.

27177 In) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Beckermann zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

Münster, ven 13. Fun 1883.

Königliches Amtszericht. Abtheilung 6.

27102)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Ritter aus Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

ass! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 14. April 1883 zu Prauß verstorbenen Handelsfrau Emilie Weiß, geb. Karschner, wird heute, am 15. Juni 1883, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Joseph Christian hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. September 1883, Vormittazs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1886 Anzeige zu machen.

Graul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Nimptsch.

977 6 287 zMοQο e) Konkurs⸗Eröffnung. Das K. b. Amtsgericht Oettingen hat am 16. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Gänßler von Oettingen den Konkurs eröffnet, den offenen Arrest erlassen und zum Koukursver⸗ walter den Kaufmann Wilhelm Hussel in Oettingen ernannt. Anmeldtermin: für Absenderungtansprüche bis 1. Juli 18583, für Konkursforderungen bis 7. Inlt 1883. Prüfungstermin: Montag, den 16. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtssaale zu Oettingen, wohei zugleich über die Wahl eines andern Verwalters und über Be— , . eines Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt wird.

alther.

ö 26365 Konkursverfahren.

26858) K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des

Carl Enßlin, Kaufmanns in Ravensburg, ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Majer hier und im Falle dessen Verhinderung der Notariats— assistent Nagel dahier.

Anmeldefrist für die Gläubiger und Anzeigefrist für die Schuldner und Besitzer von Massegegen— ständen bis 153. Juli 1883.

Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1833, Nachmittags 3 Uhr.

Zur Beurkundung:

Ravensburg, den 15. Juni 12383.

Gerichtsschreiber Wiedenmann.

26960

Ueber den Nachlaß des Philipp Schmarz zu Wengenrod ist am 13. Juni 1883, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Sekretär a. D. Blaum zu Rennerod ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1883. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist auf den 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anheraumt.

Rennerod, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Walter, Gerichtsschreibꝛr.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmauns H. Hellwich von Russ ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Russ, den 11. Juni 1883

Dahsler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26549

In dem über das Vermögen Fes Kaufmanns Magnus Peltz in Schneeberg, adeinigen Inhabers der Firma A. Peltz daselbst, eröffneten Konkurs verfahren wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. Hempel in Zwickau der guf den 29. Juni 1883 anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und als solcher anderweit

der 28. Juli 1833,

10 Uhr Vormittags. . bestimmt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Königliches Amtsgericht Schneeberg, am 13. Juni 1833 J. A.: Burkhardt, Ass.

ö ; xis]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schneider in Schneide⸗ mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Schneidemühl, den 15. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Aa*o0oo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten M. Salomon zu Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 13. Juni 1883.

Das Königliche Amtsgericht.

A100) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1881 zu Völschendorf verstorbenen Bäckermeisters Carl Drews ist durch Schluß vertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 15. Juni 1883.

Könialiches Amtsgericht. ;

Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.

fahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nachbar in Wohlan ist auf Antrag des Gemein— schuldners nach Zustimmung sämmtlicher bekannten Konkursgläubiger durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. dieses Mts. eingestellt worden. Wohlau, den 17. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Albrecht.

ann ö Beffentliche Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen den Kaufmanns Max Ritter zu Zeitz eröffneten Konkurse wird zur Prüfung der nach dem 28. Mai 1883 angemel—⸗ deten Forderungen Termin auf den 17. Septemben 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Zeitz, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Tarif- et C. Veründerungen per deutschen Eisenbahnen. o. 141.

27127 Oberschlesische Eisenbahn.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 10. Ok tober 1879 III. A. 20 993 eingeführten Ausnahme frachtsätze für Steinkohlen· und Roheisensendungen zwischen Heinitzgrube und Moritzhütte bezw. Moritz hütte und Beuthen (O. S. E.) bleiben unter den bisherigen Bedingungen bis Ende Juni 1884 in Kraft.

Breslau, den 17. Juni 1883.

Königliche Direktion.

269568

Am 1. Juli dieses Jahres treten a. zum dies⸗ seitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1881 der Rachtrag 12, b. zum diesseitigen Lokal-Vieh⸗ pp. Tarif vom 1. Februar 1880 der Nachtrag X. in Kraft. Der Nachtrag 12 zum Gütertarif enthält: Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement, der speziellen Tarif— vorschriften, des Tarifs fär die Nebengebühren im Güterverkehr namentlich der Gebühren für die zoll- bezw steueramtliche Abfertigung von Gütern, foweit dieselbe durch die Eisenbahn Verwaltung er folgt des Kilometerzeigers und der Ausnahme— und Stations-Taris-Tabellen. Ferner Bestimmungen über die Aufhebung der im Verkehr mit Groß und Klein-Wanzleben, sowie Seehausen bei Wanzleben bestehenden Verkehrsbeschränkungen. Der Nachtrag X. zum Vieh- pp. Tarif enthält: Ergänzungen der Be— stimmungen des Betriebsreglements und des Tarifs für die Nebengebühren. Exemplare der Nachträge sind bei den Expeditionen der diesseitigen Stationen zum Preise von 30 bezw. 5 pro Stück zu beziehen. Magdeburg, den 15. Juni 1883. König liche Eisenbahn⸗Direktion.

27125 : Für die Beförderung von Eil- und Frachtgütern z. im Verkehr zwischen a. Cöthen, Erfurt, Güterglück, Güsten, Halle, Sandersleben und Sömmerda einer⸗ seits und den Berliner Staatsbahnhöfen und Ring= bahnstationen andererseits, bh. zwischen Erfurt und Lichterfelde und e. zwischen Halle und Erfurt, sowie Sömmerda, treten am 15. Auaust d. Is, anderweite, zum Theil ermäßigte, zum Theil auch erhöhte Fracht⸗ sätze in Kraft. Ueber die Höhe, derselben ertheilt daß diesseitige Verkehrsbureau hierselbst Auskunft. Magdeburg, den 16. Juni 1883. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

27126 Mitteldeutscher Eisenbahn - Verband. Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Trans— port von feuchter Holzzeugmasse in Wagenladungen von 10000 kg nachstehende Frachtsätze in Kraft: = pro 100 kg Wangen i. Allgäu (Württ. B.). Weißen⸗ J Wangen i. Allgäu (Württ. B.)⸗Werns⸗ hausen (Werrab) .. . Erfurt, den 15. Juni 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als gesch. Verwaltung. Scholtz.

1 *.

Rebhacteur: Riedel. Verlag der Eypedition (Kesse!)

Berl int

Der K. Gerichtsschreiber: Munkert, Sekretär.

Druck: W. El tzner

Petersburg do. 100 8.-R. 3 M Warschau.

&

165 S.ckK. 3 V. 6 133. 40h 16 197 Sob⸗ 66 SCR. 8 TF. 6 199. 0ba

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do Silbergulden pr. 100 FI. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsban: Wechsel 45109, Lomb. s).

1398, 006 20, 50 5ba 81. 10b2

I71, 002

209. 20b2

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14.1. / 19. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. I/ . do. do. 4 1I. u. 17. Staats- Anleihe 1868 . 4 ö 1 J 1 u. 91 10 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. I/ 9. Staats - Schuldscheine . . 33 1.I. u. 17. Kurmärkische Schuldvy. 37 15. n. 1/11 Neumärkische do. 37 1,1. u. 17. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 1.1. u. III. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 4 u. τνο c do. do. 4 Mn In u. nao do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. n. l/ I0. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. Cölner Stadt- Anleihe. . 4 1.4. u. 1.19. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 17. Essen. Stadt · Obl. IV. Ser. 4 11. u. 1/7. Konigsbg. Stadt- Anleihe . Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 11. u. 177. Rheir proviuz-Oblig. . . 4 14. u. I 19. Westpreuss. Proꝝ. Anl. 44 ]. n. do. do. 4 14. u. I 10. Schuld v. d. Berl. Kaufm. 44 11. u. 1/7. (Berliner ö do.

1 2 1

Landschaftl. Gentral. 4 171. Kur- und Neumärk. 31/1. do. neue 37 1/1. do. J Ostpreussische ... 37 1/1. do. Pommersche do. . 11. do. 45 1/1. do. Landes-Kr. 4 1/1. Fosensche, neue . . 4 11. Sächsische 411. Schlesische altland. . 37 1/1. do. ö, . do. landsch. Lit. Ar33 1I. n. do. do. 4 1.1. do. do. 43 1.1. do. Lit. C. I. II. 4 II. do. do. II. 45 1/1. o. nene I. II. 4 11. go. do. 49. i. ag 1,1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 ]! Westfälische Westpr., rittersch. 3 do. 3, do. Serie IB. do. II. Serie 41 do. m, lo. Neulandsch. II. do. 18 Hannoversche . . . . Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . Sächsische 14. u. 110. Schlesische 14. u. 1/10. Schleswig- Holstein . 4 14. u. 1.10.

ö

W Q Q 8d 2 .

Pfandbriefe.

14 u. 116. 14. u. 1/I0. 11. u. 7. 14. u. I /I0. 14. u. 1/10. I4.u. 1/10. 14. u. 1/6.

Rentenbriefe.

102,00 B 103, 25 b2 101.302 101,25 101,25 B 8, 50 ha 99, 0 ba 99, O0)b2 99, 25 bz 105. 1606

Ih

101.00 103,50 B 100,50 6 100.5062 101.0062 101 406

lol, 1)

io). o0ob⸗ io4. 25 ibl. 3Pba

Ilio0l,. oba g, 2b Iz oõhb⸗

102.0002

93.4006

161. 90h⸗ 93,75 löl, ba

IO. 7ʒp⸗ I0l. 30

iol S0 lol, So

7 iol,. 7b d Ib 6 ß

792. 75 G

lidl, S5 7101366 7i6l 866 ihl. 20ba ibi ioba d

101.206

101.306

101, 10b⸗ 10174606 16013304 161.304 1011406 i651. 36 B

1

1901. 30b2z 6

Badische St.-Eisenb-A 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 4) 1.3. v. I.9. do. do. de 13804 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15556 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 153. u. 1/9. do. St. Rente. . 33 12. u. 1/8. Neckl. Eis. Schuld versch. 37 1. u. 17. Sachs. Alt. Im desb. - Obl. 4 1.1. n. 17. Sächsische St. Anl. 1869 4 1.I. u. 17.

Sächsische Staats- Rente ; perseh, Säüchs. Landw.-Pfandbr. 4 1I. u. 17. do. do. 45111. u. 17.

Württemb. Staats- Anl. 4 versch.

*

102.30

lol. 70b⸗

89 00B gl ghb⸗

101, õ5pa d Sl MMbe B

ö B. 1 Thüringer Lit. A. 81 11.

4 14. . 1/10.

ab. 10 1 50bz ab. 214.002. 6

Ausländisohe Fonds.

Finnländische Loose . . pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. u. 1/I2. Italienische Rente .. . 5 II. u. JT. do. Tabaks-Oblig. 6 II. u. 17. Iuxemb. Staats-Anl. v. S2 4 Norwegische Anl. del 874 Oesterr. (Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente . 41 do. do. 45 do. 250FI. Loose 1854 4 .b. do. Kredit-Loosels5s pr. Stüc do. Lott. Anl. 1860 5 15. u.] / 11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. -Br. 45 L5. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. u. 1. do. do. kleine 6 1I. u. 17. Poln. Pfandbriefe . . . . 5 1.1. u. 17. do. Iiquidationsbr. 1I6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe . . 4 14. u. 1 / 10. Rumänier, grosse. . . . 8 1. do. KJ do. kleine.... 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. Kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. lo. Kleine 5 do. do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 18705 do. do. 18715 do. do. kleine 5 do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. do. Anleihe 1875 .... do. do. do. do. do. do. . do. Orient-Anleihe IJ. do. do. do. do. . do. Nicolai-Oblig. .. . . I65. u. I/ do. Poln. Schatzoblig. . 4 1 4. u. /I. do. do. kleine 4 154. u. 1/10. do. Pr. Anleihe de 1864 5 1/I. u. 157. do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 1c. u.] / 10. ö,. 6. do. 5 14. u. I/ 10. do. Boden-redit . . . . 5 1.1. u. 17. do. Centr. Bodenkr. P. 5 II. u. 17. Schwedische St. Anl. 5 43 152. u. 1.8. do. Hyp. Pfandbr. 74 47 12. u. I/ 8. do. do. neue 79 47 14.u. 1/10. do. do. v. 18784 . do. Städte- Hyp-Pfdbr. 45 11. u. 1.7. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr,. Ungarische Goldrente 6 1.1. u. 1,7. do. do. verlooste 6 1.1. u. 17. do. do. 4 1.I. u. 17. do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. 17. do. Fapierrente .. . 5 16. u. I/ 12. do. pr. Stück do. St.- Eisenb. - Anl. . 5 LI. u. 1/7. do. Bodenkredit . . . 4 14. u. I/I0. do. do. Gold-Pfdbr. 5 15. n. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 17.

1. 2

6

W

w 1

K /

K ö . D C C 8 C 3 9 R 8 O8 O O = d 3 8 =

New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 17.128.006 do. do. 7 1B6n. III.. -

*

J5. 30 B

92, 0a 30bz

D. 8 89 b 8 66 90 B

K 79.90 B 7.67, 50e bz B . 67, 960 bz

316,00 6 101.506

96.20eh G * a. = Z Berlin- Hamburg.

90. 30 6

62. 40bz B R. f.

J. 88.251

109.802 I7. 110,10 s7. 103. 75bz B s7. 103. 75b2z B 2. 98. 502

I2. 98, SM bz

1/12. 98, S ba &

ö no b B * 9. 86, 102

66. 40 6

111. 86, 20 bz

n. I/ 11.86. 252

I. Sz oh- g9. 87, 40b2 I0. 87, 40b2 10. 87, 40bæ

5 2. 87, 50 pz

G e 5obz B 7. 9d. 7B5b* 11 T7, 5ba B 12. 57, 40b2 7. 56, 102 57, 002 77. 60bæ

84.50 G 84.50 B 139.9002 B 133,002

S' h0b⸗ 84. 70 bz

Ib. br

105, 10 10 406 ibis

ga, hh B gh. bh bag .

13 800

102, 50 ba B 102.3040 76. z0ba d do Hh

74. Gba 221. 00ba B

*

J 10ꝛ. 7b

121 30 eb G 8 Aachen - Jülich .

Ostpr. Südbahn. O

90056 HH.

C

1100

Böh. West. Ggar.)

24g] 665 IJ.

Y 2dgzII-3du.

Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 17. Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. do. do. 4 14. u.] / 10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. a. 110 5 11. u. I7. 1 rückz. 1104 11. u. 1/7. . . rückz. 1004 11. u. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5) versch. do. do. 45 1/4.u. 1.IC. 4 11. u. 17. 5 161. n. 17. do. do. do. 4114. u. Il. lo. Hypoth.-Pfandbr. 4 1I. u. 17. H. Henckel Oblig. ra. 105 49 154. u.] / 10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. n. I /I0. Meckl. Hyp. - Pfd. I. rz. 125 4 11. u. 1/7. Meckl. Hyp.- Pfd. I. 12. 100 47 versch.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 435 1I. u. IJ.

Deutsoho Hypotheken- Cortiflkate.

6M, 50ba C 162606

98. 30 6

108, 50 ba B 10.40 B

gh. M ba G

164. i5 d 102. 30ba G

og. ihba & ö. 20 k

166. 66

gh. C) ba G

16). 90 ba B 116. 80 196 00 101. 50b⸗ 101. 20ba d

do. V. rz. 10905 versch. 102, 00 ba G do. J. rz. 1105 1.1. u. 1.7. 109, 00bz G do. .II. rz. 100 43 1/1. u. 17. 101. 590ba & do. VIII. r. 100 4 1,1. u. 1.7.8. 50ba G. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 45 14. u. 1/10. 101.6) G Rhein. Hypoth-Pfandbr. 45 14. u. 1/10. 100.403 do. do. 4 1. u. 1/10. 99.50 6 Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. 103.006 do. do. rz. 1104 107.405 do. do. 4 99. 50 6 Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. 5 1. u. 1.7. 101. 90bæ do. do. rz. 11041 7.104.906 do. do. rz. 1104 s7. 98. 50b2z 6 Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr 5 100.90 B do. do. 4 100.406 40. do. 1872137914 100.006 Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1881 1882. Zins. I

98.00 bz G

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler . Berlin-Dresden. 373. 75bz 6 117.006 2z G 115, 10b2z 6 61. S80bz & 35. 10bz CG 7205 606

7 103.2062 103.0062

208.2562

* r O O Nd

8

Bresl. Schw. -Frb. Crefelder Dortm. -Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marie nb. Mlawka Meckl. Frdr. Franz. Münst. Enschede w , 6 Obschl. A. C. D. E. Is / io do. (Lit. B. gar.) Il5/10 Oels. Gnesen... O0

J

D*

1356 p2 6 15.016682 G

Posen-Creuzburg R- Oder - U. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 cony. n,, Werra-⸗Bahn .. Albrechts bahn . . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) .

41, 902 28.752 6 20.502 104. 25bz G 733, 00026 7 149.0062 3 4 54.006 132. 160b2z6 S8. 60 bz 6 34.902 784.80 B 130, 102 121, 9062 762, 390b2 B S0 bz

TZ D Q

D 0 C 0

te- MM N ᷣ·¶¶

or- =* 87

12

6

dor K .

Buschtiehrader B. Dur- Bodenbach . Flis. Westb. (gar.) m,; . Gal.(CarlLB.) gar. 7.232 7, 74 Gotthardb. 5b. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Krp.Rudolisb. gar 45 47 u. 771 Kursk-Kiew . . . 8, ! 5 1I2.u. 8 118, 00bæ Lüttich- Limburg. 12 002bz B Oest. Fr. St. 61, 7 5ßb, 00ba Oest. d wb. R 345.802 do. B. Elbeth. ] - 4 42.0 0bz Reichenb. Parũ. . 4 4 11. u. 764. 10ba G Russ. Staatsb. gar. 7,41 7, 385 11.1. 7129 00b2 Russ. Süd wb. gar. 5 5 1I. n. 760, 00 B do. do. grosse 5 59. 50 ba Schweiz. Centralb 35/5 105, 26503 B do. Nordost. O 59, 30 bz do. Unionsb. O 44, 25b2 do. Westb.. 0 III. 16. 252 Südöst. () p. S.i. MN 415 1sbu 11272, 00b2 Ung. Galiz. (gar.) 5 1. u. 769, 75ba Vorarlberg (gar.) 5 82, 25 ha War. -W. P. S. i. N. 5 218,500 G Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Dort. Gron. E. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzh. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar- Gera Dux-Bodenb. A.. do. 1 1 Eisenbahn- Prioritãts Ao Aachen- Jülicher Bergisch-Märk. do. do. II. Ser. do. III. 8. V. St. 31 g.“

S Or CN - - 1 ea ,, O n . d .

J D 8 8 8 8 8 3

. 1

54, So ba 6 S0, 00 G 106,20 6 108, 90bz G 115. 90h26 28. 402

gd 50Qebz 79, 50 ba G 82. 75 bz G 115.252 Ct 79, 50 bz G 190. 60h26 gl, 75b2 & P68. 60 6G ö. 5 da G

1, Hs jo und Gbligationen. n. M, iG 5

n. 1M, [G2 36 B

n. M, 6s 36

u. 1/7 i . idba B

58 . G G /, = = . . .

S* 5 C9) o

*

78 , O, O, O, O, O, O, en, , d, O Oe

H

Q

do. l, gon Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. .

do. Lit. F

Berl. St. II. III.u.VI.gar. Braunschweigische . ..

do. . Br. Schw. Erb. Lt.D.E.F.

d 6. do. do do.

do. de 1876 .* do. de 1879 . Cöln-Mindener JI. Em. . g H do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 do. 33 gar. IV. Em. do. V. Em, do. VI. Em. 4) do. ,, do. VII. Em. 45 HNalle- S. -G. v. St. gar. A. B. do. Lien G ger Lübeck-Büchen garant.

Mag deb. Halberst.

do.

do. v. 1873 Magdeb. - Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B.

do. do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4)

. 8

l

nee . 45. 4. ,, Münst. Ensch, V. St. gar. 4 Niederschl.- Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E.“

,, ihn,

do. do.

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. 40. gar. Lit. E. d9. gar. 3 it do. Lit. G.

do. gar. 40so Lit. H do Em. v. 187

do. do. do. V. 1880

) do. Grieg Neisse) do. Niederschl. wb. lo. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em.

Posen-Crenzburg ... .

Rechte 0Olerufer ... do.

Rheinische

do. II. Em. v.

do. III. Em. V..

do.

do.

do.

Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer J. Serie.

do. II. Serie... 4

d0. IV. Serie.

do. V. Serie.

do. VwI. Serie. Weimar- Geraer

Werrabahn J. Em. . ..

.

; 8 2 w /// ; 2 ĩ ; O- - O = 25

o t- HM. ?

8

f do. do. v. 1874 9

. . /

Q W Q Q Q Q W Q .

te C 1 · ν . t.

17 162. 554 k. f. Ib. 75ba

7. 102. 70b2 7. I02. 706 IO. 100, 70b2

JT. 104,00 B

1

10.102.756 I02, 70 bz & 102. 70ba 6G I04, 00bz 6 I0. 104, 75 6 7105, 0) 6

7. 101.0006 10. 101,006 102 g0bz kl. f. 1I0. 101, 00b2

T7. I01, 0 ba

10. 105 002

. 102.90 ö D. 102, 80bz kl. t. s7. 102, 80bæ

s7. 102. 50 bz B

*

7. 102 75ba 6

7. 105,00 B

7. 100.8062 102, 75 B

S5. 560 B

177. 100 75b2 B 9. 103.80 9. 103,80

10. env. 100 756 s. 100,75 6

102, 75bz B

*

oro d ibi 5 G 98 50 B 94256 iG. 25b2 94, 35 B

*

Io io

161206 163566

05, 60b2

*

.

lob. o G 102 666

103.006 763. 56 G 163.2540 Il. Iba d

102. 90 102.90

.*

D. en. 102. 90b z 6G

7 ibꝛ, 5 ́

7. 103,090 163.065 B 17.103,00 B

103,00

102.50 B

Aunchen-AMastrichter. .. Albrechtsbahn gar. . . . Donau- Dampfschiff Gold 4 Dux - Bodenbacher . . . . 5

do. exel. Coupon Flisab.- Westb. 1873 gar. Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Gotthardbabn J. Ser. . do. II. Ser. .

do. III. Ser. ..

4 2 * 8

s 5 14. u. 1/10. 5 14. n. 1/10. S4, 0) ba B S4, 00 ba B 101,00 B I04, 00

gt, d0bz & 81.350 B

165. u. 111. 87.97 B 14. n. 1/10. I05. 50 6

95,60 G S6 75bz B 90,206 78, 560 B

9l, 26bz 6 S6, 60 G

104,902

S. S, G , = m.

104, 00