1883 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e

ü 3 n P ma Ran, r /

—— *

.

*

. . . . .

*

ö

i

Spiritus pr. 100 Liter 2 10009 10 000 loeo ohne Fass

S7, 3 be.

Weizenmehl. No. 0 27.50 - 36 25. Ro- 24.75 23.25, No. 0

n. 12255 20,50. Roggenmehl. No. O 2 0210.

20,50 - 19.75 per 109 Kisogramra brutto nel. Sack. Feine Marken

iber Notiz bez. Berichtigung. und per Juni-Juli 20.50 - 20.60 bez. gtettin, 18. Juni. C. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, vr. Juni- Juli 192,50. pr. Juli - August 192.50 Hktober 18600. Roggen loed fest,

1417.09. 109 Kilogramm pr. Juni Spiritus rest. loco 56,90. pr. Inn

71.00, pr.

PFosen, 18. Juni. (w. L. B.) Spiritus loFed ohne Fass 55, 10. p pr. August 55.650, pr. September 55.20. KRreslan, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 1090

53,30. Wannen per Juni 188.

Juni · Juli 144 00, ger September - Oktober 1490. Rüböl loco per per September - Oktober 60. 75.

Jani 73.009, per nni- Juli 73.00. Zink: umsatzlos. Retter; Trübe.

Cöln, 18. Juni. (W. T. B.]

Getreide markt. Weizen hiesiger loco loco 21.60 pr. Juli 19 65, per November 20,40.

15 60. Fr. Juli 14.55, pr. November 15,35. Hafer loco 15.25. Rũböl

jocs 36 00. pr. QEtober 31.80. Bremen, 18. Juni. (X. T. B) Fetrole um (Schlussbericht) ruhig. 7.55, pr. Juli 7, 65, pr. August 7, wr. 8. 00. Alles Brief. Hambnrg, 18. Juni. (X. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert,

besser, pr. Juni-Juli 186.0 Br., 18500 G., pr. Se otember-Oktober loco unverändert,

145,00 G4, pr. September. O0ktober 148,09 Br. 147.00 G4. Hater und Gerste unverändert. Küböl still, Spiritus still, pr. Juni 453 Br, pr.

r September-

194.00 Br. 1983 x 64. Roggen

fest, pr. Juni-Iuli 146,00 Br., joco 71.50. pr. Oktober 61.50.

Juli- August 46 Br., pr. August-Seéptember 465 Br., d Eaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack,

ruhig, Standard white loco 7,55 Br., 7,50 Gd. r. Juni 7, 55 Gd., pr.

Oktober 467 Br.

August-Dezember S 05 Gd. Wetter: Wolkig. Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide markt.

pr. Herbst 16.95 Gd. 1.00 Br.

Herbst 8, 30 G4., 8.40 Br. Hater pr. Herbst 7.05

Hais pr. Juni 7.20 Gd. 7. 25 Br.

Fett, 18. Juni. (W. C. B) Frodakte nm arkt. Weiꝛen loco fester,

10 90 Gd., 10,92 Br. Hafer pr. Herbst 6, Sab Gd.

pr. Juni-Juli 6,77 G., 6.80 Br. pr

6, 55 Br. Kohlraps pr. August-September 143. Amsterd4gm, 18. Juni. (G. T. B.) Bancazinn 57 Amsterdanr, 18. Juni. (V. T. B.) Getreidemarkt (SS᷑eblussbericht). Weizen

niedriger., pr. November 279. Rkoeggen loco fest,

unverändert, pr. Oktober 172. Rübòol loco 427 pr. Antwerpen, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht).

dau. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Ant w erben, 18. Juni. (W. LT. B.)

W igen

Pet rolenummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtss, Tyye weiss pr. September

joco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br. pr. September-Derember 206 Br, Ruhig. Lomdonm, 18. Juni. (W. 1. B.) Ir der Küste sugeboten 7 WM'eigerladungen. Bewölkt. London, 18. Juni. (WV. J. B.) Havannazucker 23 nominell.

Gestern: Roggenmehl per diesen Monat

loco 180.00 133.00. per September- 13800 141.00. pr. Juni-Juli 173090, pr. Juli- August 143.50, per September Oktober Kübäen per September-Oktober 287, 00. Ruböl ruhig, September Oktober 60.50. -Inli 56 60, per August-Septem-

Der 57.30. pr. September oktober 54,50. Petroleum loco 7.55.

r. Juni 54.99. pr. Juli 55.10, Sich befestigend. Juli

Liter 100 0̃)9 per Juni-

Juli 55, 50, per Angast-September 53.50, per September:. Qktober 24 4. O). Roggen per Juni 145 00, per Dezember 76, 75. Spiritus er 49 75. per Juli-Angust 50. 25, per September- Dezember 50, 75.

21,00, fremder

Standard August - Derember

Weinen pr. Juni 1000 Gd. Roggen pr. Juni ——, Pr.

Juli August 6,5? Gd.,

London, 18. Juni.

ö No. O u. 1 Woche.

theurer. Erbsen anziehend.

Liverpool, 18. Juni. (W. T. Baumwolls. (Schlussbericht) Spekulation und Export Glasgom, 18. Juni. (W. T. Roheisen

gegen 15 30) Tons in derselben We KRradtrtord, 18 Juni. (GC. T

Paris, 18. Juni. (W. T. B.“

2s. 50, per Juli- August 26, 27 50. Mehl 8 Marques behauptet, per

Paris. 18. Juni. (W. T. B.) träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juli-⸗Angust 62.00.

Rogen loco Waarenbericht.

do. in Philadelphia 7! Gd., rohes

white loco (ew) D. 64 C. Zucker anf Termins

anf Termins pool 2.

W. T. B.) Getreidemarkt Schlussbericht). genommen amerikanischer, - 1 ch. niedriger als vergangene angekemmene Ladungen sebr rubig. Runder Mais 18h. amerikanischer Mais und Mahlgerste - d. als letzte Woche. Malzgerste stetig, Hafer träge, Bobnen ! sh.

507 B. vische September-Lieferuug 5m /is d.

(Schluss) Mixed nuabers warzant 46 sh. 11 d. Pie Verschiffungen betrugen in der vorigen Woche 13200

. Wolle matt, Garne ruhig, williger, Botanꝝ belebt.

Produkte nmarkt. Weizen behauptet, per Juni 26,50, per 0, per September Dezember

Juli · August 58, 60, pr September-Dezember 66.00. Rüböl ruhig, pr. Juni 101,75, pr. Juli 86.00, pr. Jnli- August 81.00. pr. September- ruhig,

Rohzucker 580 geo ruhig, 53.75 à 54 00. Weisser Zucker Juni 61.50, pr. Oktober- Jannar 60.10. Kew-Xork, 18. Juni. (W. T. B.) Banmwolle in Nen- Orleans gis/is, Petroleum Standard white in New- Vork 74 Gd.

do. Pipe lins Gertificates 1“ D. 17 0. Winter weinen loco 1 D. 203 C., do. pr. Juni 1 D. 18 C., do. Sylt do. pr. Juli 1 D. 195 C., do. Pr. n (Fair refining Huscovadoes) 63. Kaffee (fair Rio-) 94. Schmalz (Wileor] 101, do. Fairbanks 10). 49. Rohe & Brother. 103. Speck 10. Gotreidefracht nach Li ver-

Fremder Weizen, aus-

Mehl S sh. niedriger

B.) Umsatz 7000 B., davon für Ruhig. Middl. amerika-

Eisenbahn- Einnahmen. Warsohau-Bromberger Eisenbahn. 1883 31 957 Rubel, gegen in 1882 4 2313 Rubel; Einnahme bis ult. Mai 1883 484 029 Rubel. gegen in 1882 37 206 Rubel. Warsohau-Wiener Eisenbahn. 6177735 Rubel. gegen in 1882 77713 Rubel; Einnahme bis ult. Mai 1883 3167 569 Rubel, gegen in 1882 * 518120 Rubel.

Generalversammlung en.

Juni. Aotiengesellsohaft „Adler“, Gementfabrik. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Niederlausitzer RKohlenwerke Fürstenberg a. O. Ord. Gen- Vers. zu Guben.

Einnahme Monat Hai

Einnahme Monat Mai 1883

Deutsohe Portland-

B.) 29. Mär kisch-Schlesische Masohinsnbau- und Hütten-

che des vorigen Jahres.

Actien-Gesellsohaft vormals Gen. Vers. zu Berlin.

F. A. Egells. Ord.

wWerterberieht vom 19. Juni 1883,

S Uhbr Hor gens.

Juni 58, 10, per Juli 58 40, per

Barorneter art 8 ö O Gr. n. 4. HH seres- Stationen. spiegel roduz. in Millimeter.

Temperatur Wetter. in o Celsius

Wind. 50 C. 40 B.

Hullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St.Petersburg Moskau ... Cork, GQueens- w , ö

pr. Juni 48,75, per Juli

pr. Juli 61, 80, pr.

New-TVork 107. do. in

in New-Vork 73 Rother

Petroleum NHebl 4 D. 15 C.

2 5 . * z August 1 D. 214 G, Mais 1 Swinemünde. Neunfahrwass. .

.

nog dom 18. Juni 1883.

Hetrelenm Schlachtge wicht)

3 92— 96 . IV. Qualität S6 90 M 106065 Br; Schweine.

6d., 7.10 Br. Laudschweine:

k, Serben 92— 100 or. Herbst Kälber,

6.86 Br. Main Schafe

—— 416

Ausweis über den Verkehr anf dem Berli iner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Viel- Auftrieb und Marktpreise (nach

Kir dar. Auftrieb 2808 Stick. (Durchuschnittspr. für 100 kg): J. Qualität 120 - 124 u., II. Qualitãt 104 - 112 6, III. Qualitãt

Auftrieb 6798 Stück. 100 Eg): Mecklenburger resp. Pommern 9 MK, Bakon) 106— 110 16, a. Zute 96 (66, b. geringere 90 92 A6, Russen

Auftrieb 1862 Stück J. Qualitt 0, 90 - 1.00 , II. Qualität O. 60 0, Soo M Auftrieb 20 858 Stück. (Durehschnittspr. für 1 ka) J. Qualität 1,02 - 1. 18 M, II. Qualität 0, S( - 0, M, III. Qualität

Münster... Karlsruhe .. Wies baden . Nünchen Chemnitz .. ,, Rien

Breslau.

,,,, .

(Durchschnittspreis für

(Durehschnittspr. für 1 kg):

früh Regen.

Kerlin, 18. Juni. auf Termine auf Termine Herbst 36. Blendlings. und erste Grasbutter flau. Roggen konnten Notirungen:

beschränkter, geholt werden.

88 1981 Br,

S5 —90 Se, Hessische, Thüringer

Wetter: 85-90

je naeh Gualität.

(Bericht äber Provisionen von Gebr. dause). Butter: Das Geschäft bot in vergangener Woche wenig Abwechselung und rind Läger durch die stärkeren Zuführen von feiner Butter eher grösser gew

eignet und da der Konsum durch die eingetretene Reise aisan letzte Preise nicht Feine und feinste Mecklenburger, Ostprenssische, Vorpomraersche und Priegnitzer Butter I. Qua- sitüten 102 = 168 6. II. Qual. 5 102 46, feine Amts- und Pächter - butter 95 = 102 36. Pommersche S5 90 , Freussische, Litthauer

AM, Bayerische Landbutter 8) 5 „t., Schlesische S5 - 90 06, Böhmische, Mährische 80 S5 és, Galizischs 78 - 82 , Bayerische Schmelabutter 8 - 100 &. Margarinbutter 60 70 ν Mus: Türkisches 285

orden. Die jetzt ankommende ist zum Hinstellen nicht ge-

mehr voll durch-

males

fehlt, Netabrücher Niederunger

ö

,,,

1) Seegang mässig. ) Frah Regen.

Anmerkang: Die Stationen ind in 4 Gruppen geatdnet: I) Nordsuropa, 2) Rlistenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich diener one, 4) güdeurops. Innerhalb jeder Gruppe jst die Riehtang von West nsch Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser zug, 7 * leicht, 3 schwach. 4 mässig, frisch, 6 S stark, 7 8 stüärmisch,! Sturm, 13 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert: Bei sehr gleichmäss bewegung dauert das kühle, im Westen ziemlich heitere, im Osten trübe Wetter sort. Rur an der deutschen Osisee herrschen nor- Wärme verhältnisse. Jesterreich- Ungarn. in Böhmen und Regenwetter verursachend., jand sind vielfach Niederschläge gefallen; auch an der deutschen Nordsee, wo gestern Nachmittag stellenweise Gewitter auftraten,

hat es etwas geregnet.

Legen bedeckt bedeckt wolkenlos

bedeckt heiter heiter heiter

759 W 759 880 755 XO 759 XO 758 8W 757 85 757

759 0

de to bedr Or

wolkig bedeckt wolkenlos halb bed.) heiter / bedeckt?) heiter

bedeckt

spajß be.

763 WNW

764 X

760 NRXMW

759

760 X

759 XO

758 N k , . NNO h

D D L e = e

7160 still i

759 8W

758 ͤ halb bed. 758 SW Regen 758 0280 Regen 758 X 3 bedeckt 752 W Regen / 756 NNO bedeckt?) 3 wolkig

3 Regen

W

oO O —— W

J. / k

753 8

) Nachmittag Donner. 3) Gestern und ) Nachts und vorher Regen.

st if. Strurm, 10 etnrker Starm, 11 neftig oz

iger Druckvertheilung und schwacher Luft-

flache Depression liegt über im östlichen Alpengebiete im mittleren und südlichen Deutsch-

Eine

Dent s ehe See garte

Theater.

Wallner- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Z. 6. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten von Franz. v. Schönthan. Hier⸗

auf: Zum 6. Male: Ein verdächtiger Schwieger⸗ sohn. Posse in 3 Akten von Alex. Bisson.

Jietoria-ITheater. Kleine Preise. Mittwoch und die folgenden Tage: Zum (152. Male: Mit ganzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten neu einstudirt, Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Ge⸗ fang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasgqus und Pr.‘ O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Säammtlicke neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Herrn F. Lütkemeyer in Coburg. Anfang ? Uhr. Ende vor 10 Uhr.

Kroll's Theater. Mittwoch: Erstes Gastspiel der K. K. Hofcpernsängerin Frl. Hermine Braga. Margarethe. Oper in 4 Akten von Gonnod. (Mar⸗ garethe Frl. Braga).

Bei günstigem Wetter ror und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel⸗Concert“, aus⸗ geführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Ph. Fahrbach jan. aus Wien und dem Mußikcorps ves 4. Garde- Regiments zu Fuß, unter Leitung d. Königlichen Musik⸗Direktors ß Reßberg. Anfang 55, der Vorstellung

2 zT.

Donyxerstag: Gastspiel des K. Hofopernsängers und K. Königlich Bayer. Kammersängers Hrn. Theodor Reichmann. Ein Maskenball.

Billets find schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Gaft⸗ spiel des Hrn. Engels. Auf allgemeines Verlangen: Der Jongleur. Posse mit Gesang in 4 Abth. von Emil Pohl.

Donnerstag: Zum 1. Male: Müllers Vater freuden Schwank in 4 Akten von Hugo Busse, Im prachtvollen Sommergarten täglich: Großes Doppel⸗Coneert. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, der Frls. Amèlie und Toni Bellini, des Herrn Walther Kröning und der Tyroler Gesell— schaft Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20 C00 Gasflammen. Anfang deg, Ceongerts . Ende 11 Uhr. Anfang der Vorstellung

.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Anng v. Zedlitz und Neukirch mit

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagniechef Flotow mit Frl. Martha Nobbe (Crossen a. O.

Alt Libhehne). Hr. Hauptmann und Com—

pagnieches Robert v. Cranach mit Frl— Marie

v. d. Groeben (Königsberg). Hr. Premier⸗

Lieutenant Walther v. Diest mit Frl. Irmgard

Gräfin v. Roedern (Eller bei Düsseldorf).

Hr. Hauptmann und Compagniechef Günther

F. Kirchbach mit Frl. Adda Freiin v. Liliencron

(Sproitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Landrath Dr. v. Dzianbowski (Samter). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. E. Maske (Guhrau). Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt Dr. Wolff (Berlin). Hrn. Premier ⸗Lieutenant, und Adjutant Giebeler (Zabern). Hrn. Pastor J. Strecker (Plantikow).

Gestorben: Hr. Oberst ⸗Liäieutenant a. D. Hugo v. Fieler (Berlin). Frau Oberst Emilie Mohrenberg, geb. Bolte (Berlin). Frau Geh. Ober-⸗Finanzrath Marie KHitzigrath, geb. Crüger (Königsberg). Verw. Freifrau Auguste, von und zu Gilfa, geb. Freiin Marschall v. Bieber⸗ stein (Schloß Rammel burg).

Steckbriefe und Untersuchungs-TSachen. 27143 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher Paul Oswald Oskar Koch, geboren zu Berlin, gegenwär⸗ tig domizillos, welcher dringend verdächtig erscheint, durch zwei selbstständige Handlungen am 19. April 1385 zu Carzig je eine silberne Cylinderuhr, dem Grützmüller Heinrich hezw. dem Kaufmann Runze gehörig, ihm fremde bewegliche Sachen, welche er als ihm anvertraut in seiner Gewahrsam hatte sich rechtswidrig zugeeignet zu haben, Vergehen gegen S858. M6, 74 R. Str. G. B. ist wegen Fluchtver⸗ dachts aus 8. 112 Nr. 2 Str. P. O. die gerichtliche Haft beschlossen. Es wird ersucht, denselben zu ver= haften und in das Gerächtsgefängniß. zu Berlinchen abzuliefern. Berlinchen, den 16. Juni 1883. König⸗ liches AÄuitsgericht. Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 3 Fuß 4 Zoll, Statur schwächlich, Daare dunkelblond, Stirn frei, Bart: Vollhart, schwarz, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht länglich, Gefichtsfarbe blaß, Sprache dertsch. Besondere Kennzeichen: Keine.

27142 Bekanntmachung.

Es wird um Mittheilung des gegenwärtigen Auf⸗ enthaltsorts der Militärpflichtigen 1) Georg Louis Emil Clemens Günther, geboren 18. Oktober 1857

geboren 10. März 1860 zu Weißenfels, ersucht, da

dieselben bezüglich ihres Militärverhältnisses eine endgültige Entscheidung noch nicht erhalten haben. Weißenfels, den 11. Juni 1883. Der König⸗ liche Landrath. v. Richter. 27I25

Der hinter I) dem Arbeiter August, Dienegott Ziehbeil, 2) den Arbeiter Fhristian Schieweck, zu= letzt auf Schoeneicher Plar unterm 10. Oktober 1882 wegen Uebertretung der SS. 365. und 360 Nr. 8 des Str. G. B. erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Mittenwalde, den 5. Juni 1883. König⸗ liches Amtsgericht.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (2NI53] Aufgebot.

Das Duittungsbuch Rr. 363 der Bromberger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, ausgefer⸗ tigt am 18. April 1874 für den Pferdehändler Zander Zander zu Bromberg, inhaltlich dessen der Beschäftoõantheil (Gurhaben) des Zander Zander am 25. Juni 1877 163,50 4 betrug, ist verloren ge⸗ gangen und wird auf den Antrag des Pferdehändlers Zander Zander hiermit aufgeboten,

Der Üünbekannte Inhaber des bezeichneten Quit tungsbuchs wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine

am 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem' unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Buches erfolgen wird.

Bromberg, den 14. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

27197

Theresia Diebels, Ehefrau des Schmiedes Johann Gartz zu Dülken, klagt, gegen ihren Themann auf Gütertrennung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Eleve auf den 2. Oktober 1883, Vormittags

10 Uhr. Mende, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ie Submission. Während der in der Zeit vom 30. August bis

zu Krauschwitz, 2) ,. Männel, geboren 11. April 1859 zu eißenfels, 3) Karl August Spiegel, geboren 2. Seytemher 18369 zu Stößen,

21. September er. stattfindenden Manöver resp. Maärsche der kombinirten 1. Garde⸗Division werden voraussichtlich an Fuhrwerken gebraucht; 4. für die Märsche in den Kreisen Nieder-Barnim,

und Greiffenhagen zum Transport der Offizier—⸗

Effekten 2c. täglich mit Ausnahme der

Liege⸗ und Ruhetage ungefähr

75 zweispän ige und 30 einspännige Wagen, zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Bivaks⸗ bedürfnisse von den Magazinen zu Zehden,

Königsberg i. N. Angermünde, Schwedt a. O.,

Bahn resp. Fiddichow und Passow im Ganzen

ungefähr

1200 zweispännige und 50 einspännige Wagen.

Da der vorstehende Bedarf an Fuhrwerken an den Mindestfordernden sofern die Forderung in den beftimmungsmäßigen Grenzen sich hält ver⸗ geben werden) soll, so haben Unternehmungslustige versiegelte und mit der Aufschrift . Submission“ versehene Offerten, welche die Angabe des Beladungs⸗ gewichtes und die Forderung pro Wagen für den halben Tag (6stündige Leistung) und für den ganzen Tag enthalten müssen, bis zu dem am 14. Juli er., Vormittags 11 Uhr, abzuhaltenden Verdingungs⸗ termin an die unterzeichnete Intendantur (Holl⸗ mannstraße 3) portofrei einzusenden. Theilofferten können zu b. für jeden einzelnen Magazinort ab⸗ gegeben werden.

Berlin, den 15. Juni 1883.

Fönigliche Intendantur der 1. Garde ⸗Infanterie⸗Division. 27028 Bekanntmachung. .

Die Lieferung von ira 120 Mille Mauersteine (Verblendziegel) soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 28. Juni er. Vormittags 10 Uhr, im Bürean der unter⸗ zeichneten Verwaltung angesetzt worden, wosellst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.

Rendsburg, den 16. Juni 1883. Königliche Garnison Verwaltung.

27147 I Bei der heutigen Ausloosung von Bütower Freisobligationen L. Emission sind die folgen⸗ den Nummern gezogen worden: Jitt. C. Nr. 16 über 500 Thaler, LIitt. B. Nr. 146 über 1099 Thaler, Titt. B. Nr. 179 über 100 Thaler, Litt. B. Nr. 180 über 100 Thaler. Diese Obligatjonen werden den Inhabern mit dem Vemerken gekündigt, daß die Rückzahlung de Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. I. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der ZinEcouponß am 2. Januar 1884 und den fol⸗ Jenden Tagen durch die Kreis Kommunalkasse hier⸗ selbst erfolgen wird. . Bütow, den 9. Juni 1883. . Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.

T Friedrich Herrmann Schwenker, geboren 11. April

Hrn. Regierungs ⸗Assessor Leist (iegnitz!.

1559 zu Kretzschau, 5 Friedrich Otto Tenbner,

Ober⸗Barnim, Königsberg i. N, Angermünde

Pr. Scheune mann.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 1 * 50 3

An

für Gerlin außer den Rost-⸗Anltalttn auch dit Exp.

M 1H42.

Alle Nost-Anstalten nehmen BGestellung an; 1

1 .

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 20. Juni, Abends.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staat

s-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen im D i ü ĩ st⸗ ö , . ; h eut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen

Bestellungen für das Ausland neh 11 st i tell: . hmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußl S und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und ö dle Herren . .

Dänemark, Belgien, in den Niederlan den

* 9 z successeur de d. A. Alexandre (Paris, cour du commeres,

St. Andrè d r urg i. 5 i ĩ ndrè des arts, No.2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 1I) und Pal Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest;

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Stei . . ‚. e 7. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New—⸗ Der vsertelsährliche Abonnementspreis des aus dem Deutsch ,, ; Ab 8 eutschen Reichs ⸗Anzei zöniali S . s. Deutschen A e ie. Ul ghließlih eee estble tee, nl es ö ö . ö Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im i r e nr Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, cls der Vorrath reicht.

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bildhauer, Professor Reinhold Begas zu Berli den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit ke Klee , dem Direktor der provinzialständischen Taubstummen-AUnstalt ö k ö. dem , . k elter zu Danzig den R Idler⸗Orden vierter Klasse zu verieihen * ö

Dentsches Reich.

Die Central⸗Direktion des Instituts ä is

Corresponbenz hat die Herren . J

Dr. Ernst Fabricius aus Straßburg i /E.,

Dr. Jonas Meier aus Magdeburg,

Dr. Paul Wolters aus Bonn, ; . aus Leipzig 6 Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für fu che Archäologie und den Herrn JJ a 66 . ö 46. 6 aus Guben ; ipendiaten des Instituts für christliche Archäologie für das Jahr 1883 gewählt, und diese Wahlen ö des Auswärtigen Amtes bestätigt worden.

Königreich Preußen.

3 k der König haben Allergnädigst geruht: en Staatsanwalt von Adelebsen in Berlin zum Ober Landesgerichts. Rath in Cöln zu ernennen; und

dem früheren Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kehl ö den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver— . 71.

NMinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Itedizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Friedrich Vogt z if ozent Dr. Frie gt zu Greifswald ist zum außerordentlichen Professor in der ahi ' fer Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. Dem Königlichen Domsänger und Gesanaglehrer Adolf ö in Berlin ist das Prädikat Prosessor beigelegt en.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ih j ! ĩ l rer Gesammtsitzung am 7. Juni er. den Direktor der ö National-Sternwarte in, Cordoba, Herrn Benjamin Apthorp Gould, und den Vorsteher des Nautical Almanac k ,, . Simon Newecomb, zu ndirenden Mitgliedern der ikalisch⸗ ĩ erf hoerd fen physikalisch⸗mathematischen

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Robert Ritz zu F i i . obe Frankenberg ist di von ihm bisher kommissarisch verwaltete e ' gam sthst des Kreises Frankenberg definitiv verliehen worden.

81. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 21. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Berathung des Berichts über die Bauausführungen Beschaffungen der Eisenbahnverwaltung n, un. 1 g . vom 1. Oktober 1881 bis dahin 1882. Berathung des ; . über die Ergebnisse des Betriebes der für Rechnung 1 . verwalteten Eisenbahnen im Jahre 1881/82. ö hung des Nachweises über die Verwendung des in dem 96 der Eisenbahnverwaltung pro 1. April 1881,82 unter

it. 18 der, einmaligen und außerordentlichen Ausgaben vor— gesehenen Dispositionssonds von 900 000 St½ Verathung des

Berichts über die bisherige Ausführun i Sherige g von Bestimmungen verschiedener Gesetze über den Erwerb von r, , für den Staat. Dritie Berathung des Entwurfs eines Ge— setzes, betreffend die Kirchenverfassung der evangelisch-refor⸗ 5 . . Hannover. Zweite Berathung des ntwurfs eines Gesetzes, betreffend die Be Schul⸗ ,. tzes ffe ie Behandlung der Schul

G edannt m ach ung.

Von den Medizinalpersonen wird nicht selten die ihnen nach den gesetzlichen Bestimmungen obliegende Anzeige der in ihrer Praxis vorkommenden Fälle ansteckender Kranz heiten erabfäumt Das Polizei⸗Präsidium findet sich daher veranlaßt, an die Beftim— . der S. 9, 536 und 44 des durch Allerhöchste Ordre vom . August 1835 bestätigten Regulativs üer die sanitätspolizeilichen Vorschriften bei den am häufigsten vorkommenden ansteckenden Krankheiten (Gesetz Sammlung Seite 243 und 255 von 1835) durch welche die Anmeldung eines jeden Falles von Cholera Pocken . ng Milzbrand oder Rotz (beim Menschen n ibehörde un jrgeschrieben ist, hi , ,. z unbedingt vorgeschrieben ist, hierdurch zu

Berlin, den 18. Juni 1883. Königliches Pelizei⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

. meln nnt m a nn, betreffend das Feilhalten von Fliegenpapier.

Das Feilhalten und der Verkau; des giftigen und arsenikhalti Fliegenpapiers ist nur pen Apothekern 9 . zum ker irn ln Giften berechtigten Kaufleuten und Gewerbetreibenden und auch diesen nur unter den beim Giftoerkauf vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln insbesondere, nicht ohne Giftschein und nicht ohne die Bezeichnung desselben mittelst eines aufgedrückten Stempels als giftig“ geffattet 3 Uebertretung dieser Vorschriften wird auf Grund des Straf⸗· gesetzhuchs §. 367 Ziffer 3 und 5 bestraft werden. Berlin, den 18. Juni 1883. Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

Per sonalveränderungen.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Verse

Im akt i ven Heere n nt, kenn fr mn ge. znite det Gren. Regts. Nr. II9 und Abtheil. Chef im Kriegè— Ministerium, zum Gen,. Major mit einem Patent vom 15 Mai d. I befördert und zum Commandeur der 54. Inf. Brig. ernanni v. Sarwey, Oberst t. und Bats. Commandeur im Inf Regt. Rr. 125, mit der Führung des Inf. Regt. Nr. 126, unter Stellung à la saite desselben, beauftragt. Frhr. v. Stetten, Major und gate mäß. Stabsoffiz. im Infanterie⸗Regiment Nr. 122, als Bataillons Commandeur in das Infa nterie⸗Regiment Rr. 125 v. Menzel, Hauptmann im Grenadier - Regiment Nr. 119, unter Befarderung zum Major, als eratsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 121, versetzt. Graf v. Sché ler, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Vorbehalt der Patentirung, zum Major und etatsmäß. Stabsoffiz. befördert. v. Fischer⸗Weikersthal ö und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 125, in die af teste

auptm. Stelle des Inf. Regts. Nr. 122, Levering, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef in das Gren, Regt. N; 119 versetzt. Eisele, See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, unter Vorbehalt der Patentirung, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Frhr. v. Speth-⸗Schülszburg, Pr. Lt. im Drag. Regt. en rng . . und Escadr. Chef, in das Ulan Regt. Nr. ersetzt. v. Schmeling, Sec. Lt. i ) Regt. Nr. 26, zum Pr. Lt. befördert. ; J

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze Yer hin 14. Juni, v. Sperling, Kapitän ⸗Lt. 3. . 8e Art. Prüf. Kommission, in den Admiralstab versetzt. Darmer Kapiten - Lt. a la suits des Seeoffiz. Corps, unter Belass. der Ünif. 3e Marinestabes, der Charakter als Korv. Kapitän verliehen. Ritter, Schack, Unter ⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See befördert. 9 hin . 3 6 n, vom 1. ., Landw. Regts. Nr. 29 s nn, Unter⸗Lt. zur See der Seeweh ; Lan dw Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt. JJ

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Juni. Se. Maje stät

Kaiser und König empfingen, wie W. * B.“ . Ems meldet, gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Mecklenburg— Schwerin, welche aus Coblenz daselbst eingetroffen sind. Se. Majestät waren zum Empfange der Großherzoglichen Herr— , nan e gr nr, und fuhren mit Höchst—

nsel J em „Russischen Hof“, Tönigli ele. . s Hof“, wo Ihre Königlichen Zum Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser waren geladen: werd, der ae g, 2 ö. Schlotheim 3 Ea zrinz Huge von Schönburg-Waldenburg und Regi Vize⸗ ö Rihc von Berlepsch. ; 1 m Abend wohnten Se. Majestä 6 Theat stel⸗ , h Majestät der Theatervorstel⸗ Heute Morgen machten Allerhöchstdieselben eine Brunnen— promenade und empfingen später den Chef des iht lol eln,

Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski zum Vortrage.

Der Ausschuß des Bundesraths für Verkehr trat heute zu einer Sitzung . ö

Wird wegen eines nur auf Antrag zu verfolge Delikts aus Versehen das 6, ö die Anklage erhoben, bevor der Strafantrag gestellt ist, und sodann erst der Strafantrag nachgebracht, oder wird der dorher erhobene Strafantrag zurückgenommen, und nachträglich der Antrag eines anderen Berechtigten (beispielsweise bei Beamten⸗ beleidigungen der Strafantrag der vorgesetzten Behörde an Stelle des von dem beleidigten Beamten zurückgenommenen Antrages) beigebracht, so kann nach einem Urtheil des Reich s⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 20. April d. J, das bisherige Straf ger sahren fortgesezt werden, wenn der nachträglich ge⸗ . une . ge eh lic vorgeschriebenen drei⸗ ratl F ekanntw e er r e, nnn erden der Strafthat und des

Nach der im Reichs ⸗Eisen bahn⸗Amt auf in der Ersten Beilage veröffentlichten , deutschen Eisen bahnen ausschließlich Bayerns im Nonat April d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 3 Entgleisungen und 2 Zusammen— soße auf freier Bahn, 23 Entgleisungen und 20 Jusammen— stöße in Stationen und 121 sonstige Unfälle (Ueberfahren , f im bang, Kessel⸗Explosionen und riebs⸗Ereignisse, wobei Pe ö = 5 ö e g wobei Personen getödtet oder ver— Bei biesen Unsällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, nd er en . sowie 64 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 128 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 16421 552 überhaupt beför— derten Reisenden 2 getödtet, 6 verletzt (h⸗avon entfallen auf die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 1 Tödtung und 1. Verletzung, auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirle der Königlichen Eisenbahndirektionen zu Cöln (rechtsrheinische) 1 Töbtung, zu Hannover 2 Verletzungen und zu Berlin Bromberg, Frankfurt a. M. je 1 Verletzung); von Bahn⸗ beamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahn⸗ betriebe 18 getödtet und 55 verletzt und bei Nebenbeschäfti⸗ zungen 1 getödtet, 17 verletzt; von Steuer- ꝛc. Beamten L ver⸗ etzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter 10 getödtet und , . sowie bei Selbstmordversuchen 7 Personen ge⸗ Von den sämmtlichen Verunglückun mi r der Selbstmorde entfallen 6. J 26 6 A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal—⸗

tung stehende Bahnen (bei zusammen 24 324,61 km Be⸗ triebslänge und 629 214 422 geförderten Achs kilometern) * Falle darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cöln rechtsrheinisch 14), Bromberg (14) und die Badischen Staatseisenbahnen (i8); verhältnißmäßig, d. h. unter

Berücksichtigung der geförderten Achskilom;eter und der im