1883 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i 2

ö

ö

.

mmm i rr e . ö y 2 * 8 8 e

27341] Oeffentliche Zustellung. Der Fuhrherr Jakob Zurkiewicz hier, vertrete durch den Rechtsanwalt Gerhard hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Ernestine, geb. Alerander, früher gleichfalls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen böswillizer Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Juni 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civil kammer 13.

127343 Oeffentliche Zustellung. .

Der zum Armenrecht zugelassene Einlieger Schmied Friedrich Schäferbartbold zu Sonneborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnitger in Detmold, klagt gegen seine Ehefrau Lina Schäferbarthold, geb. Güsen, z Z. unbekannten Aufenthalts, wegen bös— lichen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Cirvilkammer J. B. des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 21. Nevember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 15. Juni 1883.

Wesener,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

wird

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Friederike Grosse (alias Groß), geb. Fegebanck, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Brandis, klagt gegen den Ehemann Arbeiter Franz Albert Grosse (alias Groß), unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung und ladet den Beklagten zur klägerischen Eides— leistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land— gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Oktober 1883, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. Juni 1883.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

ar 345

27324 Oeffentliche Ladung.

Christine, Lorenz und . Vinzens Haas aus Limbach, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, sind zum Nachlaß ihrer verlebten Mutter, der Franz Peter Haas Wittwe, Magdalena, geb. Heck, in Limbach mitberufen. Dieselben und beziehungsweise ihre Rechtnehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche binnen

drei Monaten bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, widrigen— falls die Erbschaft denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erb— anfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.

Buchen, den 12. Juni 1885.

Der Gr. Notar: J. Serger. 27344 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Barth, Ida, geb. Paul, in Linden, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Abel in. Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Kon— ditor Carl Barth, früher in Hannover, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs,

mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu schelden und den Beklagten unter Verurtheilung in die Pro— zeßkosten fur den schuldigen Theil zu erklären.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer III. des Königlichen Landgerichts zu Han— nover auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 18. Juni 1885.

Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

35335 28

* *6] Spezialkonkursproklam. Nachdem über das den Erben des Johann Hinrich Köhn gehörige, in Altona an der Breiten- und gr. Brauerstraße belegene und im Altona'er Stadtbuche Vol. DD. FLol. 344, Vol. D. IV. Fol. 58 sed. be- schriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Erkennt— nisfes des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.,

Mai vn Altona von MM. 1883 und in Folge An— trages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams und spätestens

am 20. August 1883, Mittags 12 Uhr, als dem ꝓeremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Äbschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin auf den 27. August 1883, anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags

11 Uhr die Kaufliebhaber sich im biesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtegerichts, Zimmer Nr. 25, eingeseben werden.

Altona, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

27328 2 = 2 es] Spczialkonkursproklam.

Nachdem über das dem Gustav Friedrich Müller gehörige, in Altona an der Adlerstraße sub Nr. 58 belegene und im Altonaer Stadtbuche Band H. X. Fol. 184, 184 ., 185 und 185b. beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Zahlungsbefebls des König—⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung III. p. zu Altona vom J. 29. Mai 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spe— zialkönkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht— lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Aus— schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens

am 20. Angust 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter— zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin

auf den 27. Augnst 1883 anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amt gerichte, zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.

Altona, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aufgebot.

Das Aufgebot ist beantragt worden:

J. von den Abtheilungen IVa, und V., sowie der Gerichtsschreiberei IVb. des Amtsgerichts und von der Staatsanwaltschaft hier über folgende herrenlose Sachen: ein goldenes Armband mit schwarzer Emaille 15 46 45 3 aus Nach— laß Petersen 4 6 20 3 Nachlaß Cords 2 Spindeluhren 1 Broche, ven Wwe. C. Mahlmann in Altona wegen des Mitgliedbuches des Kreditvereins hier Nr. 853, lautend auf H. F. C. Mahlmann über 300 (. und 480 AM, von Justizrath Ad. Schmidt hier für Kauf— mann Ph. Frank in Elmshorn wegen des ver— lorenen Talons zur Aktie der Aitona-Kieler Eisenbahngesellschaft Nr. 8512, von dem Rechtsanwalt Kröger in Elmshorn für den Rentner Marx Lüdemann daselbst wegen der verlorenen Prioritäts⸗Obligation der Altona— Kieler Eisenbahngesellschaft Nr. S076 zum Nennwerthe von 550 Species (jetzt 2250 A6.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte

jeglicher Art an die vorstehend aufgebotenen Objekte zu hahen vsrmeinen, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche resp. unter Vorlegung der Urkunden spätestens im Aufgebotstermine

den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, an der Allce, Zimmer Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und die ad J. oben erwähnten Gelder und Sachen dem Fiskus zugesprochen, die ad II. bis JV. aufgebotenen Urkunden aber werden für kraftlos erklärt werden.

Altona den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bähr. Veröffentlicht: Hartung, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber.

ron 2

25885

Aufgebot.

Auf Plannummer 86 und 663 der St. G. Den⸗ nenlohe des Rittergutsbesitzers Freiherrn Albert von Süßkind in Dennenlohe sind folgende Hypotheken eingetragen:

97 Gulden für Samuel Simon, 75 Gulden für Georg Albrecht Ammon.

Da die Gläubiger nicht ausgemittelt werden kön— nen und seit dem letzten Eintcage im Hypotheken— buche über 30 Jahre verflossen sind, so ergeht auf Antrag des obengenannten Lerrn von Süßkind an diejenigen, welche Ansprüche an obige Forderungen zu haben glauben, die Aufforderung, solche inner— halb sechs Monaten und spätestens in dem auf

Donnerstag, den 24. Januar 1884, , 19 Uhr, beim K. Amtsgericht! Wassertrüdingen anstehenden Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls diese Hypotheken für erloschen erklärt und im Hypo— thekenbuche gelöscht werden.

Wassertrüdingen, 12. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

6 Schöner.

Zur Beglaubigung: Meyer, Sekretär.

9722 . Aufgebot.

Auf Antrag des Bücherrevisors August Wolff zu Berlin als bestellten Pflegers für den Nachlaß und die unbekannten Erben des am 14. September 1881 zu Wittenburg verstorbenen ehemaligen hiesigen Ge— meindeschullehrers Carl Wilhelm Heinrich Koop— mann (alias Schroeder) werden sämmtliche Nachlaß gläubiger und Vermächtnißnehmer des 2c. Koopmann ö Schroeder) hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 5s, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An— sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. ö

Berlin, den 15. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

25882 lxsssa Aufgebot.

Auf Antrag der Schleswigschen Eisenbahngesell⸗ schaft werden alle Diejenigen, welche an das an die⸗ selbe von dem Abwesenheitsvormunde des Fabrikanten Jens August Nissen in Flensburg verkaufte Haus— grundstück in der Wilbelmstraße Nr. 19 in Flens— burg, nebst Zubehör, dingliche, nicht protokollirte An— sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens bis zu dem hiedurch auf

Mittwoch, den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei Vermeidung der Ausschließung hieselbst anzumelden.

Flensburg, den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Brinkmann.

9598 ö sn Aufgebot.

Auf Antrag des Hofbesitzers Johann Christian Schlesinger in Koldmoos werden alle diejenigen, welche an den vor kurzem an den Antragsteller von dem Hofbesitzer August Christian Nielsen Inger— mann verkauften Hof Landes, genannt ‚Koldmoos“, im Kirchspiel Holebüll, sowie an die an denselben von demselben verkaufte Katenstelle in Wolfsballig, Gemeinde Rinkenis, dingliche, nicht protokollirte An— sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselhen bei Vermeidung der Ausschließung späte— stens bis zu dem hierdurch auf

Mittwoch, den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hieselbst anzumelden.

Flensburg, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. Brinkmann. 17242

7242 Anfgebot.

Auf Antrag des Rechtsaawaltes Dr. Full, dahier, Namens des Baumeisters Konrad Haßlauer jun, dahier, als Besitzers der Grundstücke Plan Nr. 3386. b. der Steuergemeinde Würzburg vom 2. pr. 4. J. M. wird, nachdem bei der im Hypothekenbuche der Stadt Würzburg für die Feldmarkung Litt. B. Bd. III. S. 149ff. unterm 15. Januar 1853 eingetragenen Forderungen des abwesenden Franz Brand von Leutershausen zu 83 Fl. 37 Xr. und 147 Fl. 404 Xr. die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an ge— rechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, derjenige, welcher auf die Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine unter dem Rechts— nachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden, und wird Aufgebotstermin bestimmt auf

Donnerstag, den 29. November lf. Irs.,

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale für Civilsachen Nr. 15.

Würzburg, am 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht J. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter. (gez. Schum. Zur Beglaubigung der Ausfertigung:

Würzburg, den 14. April 1883

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J.

Baumüller, Secr. ren .

Aufßebot eines Sparkasseubucks. Das Auf— gebot des auf den Namen der minorennen Marie Minna Luise Friedrich zu Schoenebeck ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 12291 der Sparkasse des Kreises Calbe über 18 S. 35 3 ist von der p. Friedrich, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikarbeiter Karl Mueller zu Gr, Salze, bean⸗ tragt worden. Der Inhaber des genannten Spar— kassenbuches wird aufgefordert, späte tens in dem auf den 2. November 1823, Vora. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte an demselben anzumelden und es vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlouerklärung desselben auf Antrag erfolgen wird. Calbe d. S., den d. März 1883. Königliches Amtsgericht. gej. Schulze.

273401 ö. Aufgebot.

Auf den Antrag der unverehelichten Emilie Alber⸗— tine Lehmann in Arnswalde wird das Aufgebot des zu Arnswalde vor dem Hohenthare in der Stöhnitz belegenen, im Grundbuche von Arnswalde Band XII. D. Blatt Nr. 255 verzeichneten und da⸗ selbst noch auf den Namen des bereits am 30. Sep— tember 1829 zu Arnswalde verstorberen Bürgers und Schlossermeisters David Erdmann Gerade ein— getragenen Wiesengrundstücks, welches zur Grund steuer bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 32 Ar 60 Quadrat-Meter mit einem Rein⸗ ertrage von 19,77 „. veranlagt ist, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung erlassen.

Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das vorerwähnte Grundstßck spätestens im Aufgebotstermine,

am 17. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, anzumelden.

Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be— scheinigung des Widerspruchsrechts wird der Aus— schluß aller Eigenthumsprätendenten mit ihren Rechten auf das Grundstück und die Eintragung des Besitztitels für die Antragstellexin erfolgen.

Arnswalde, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

(27337 Aufgebot.

Auf den Antrag des Schneidermeisters Franz Puchowski in Groddeck, Vormundes der mindersähri⸗ gen Beneficialerben der Lehrer Joseph und Rosalie, geb. Giersch-Haarichschen Eheleute aus Groddeck, werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß der Haarichschen Eheleute spätestens in dem auf

den 2. August 1883, Mittags 12 Uhr,

an Gerichts stelle, Zimmer Nr. 2, anbergumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Beneßsizialerhen nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er schöyft wird.

Schwetz, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

(27332 Aufgebot.

Der Einwohner Paul Mucha zu Radamnitz als Vormund der Geschwister Magdalena und Rosalie Brzuchala zu Radawnitz hat das Aufgebot des auf den Namen seiner Mündel lautenden, angeblich ver⸗ lorenen Sparkassenbuches Nr. 313 der Kreisfparkasse zu Flatow über 162 M 69 3 beantragt.

Der unbekannte Inhaber dieses Buches wird hier— mit aufgefordert seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem

am 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 9) anstehenden Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird PF. 8/83.

Flatow, den 7. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

277 5 41 1 * 33s! Edictal⸗Citation.

Auf Antrag des Kanjlisten Franz Krubsack hier, als Pfleger des Nachlasses der durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juni 1882 für todt erklärten vier Geschwister Barnick, Vornamens:

Hermann Erdmann,

Emma,

Auguste und

Wilhelm werden die etwaigen unbekannten Erben und Erb— nehmer der Geschwister Barnick hierdurch öffentlich vorgeladen, sich persönlich, schriftlich oder durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Mandatar binnen hier und neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem hiesigen Amtsgerichte auf

den 6. April 1884, Vorm. 10 Uhr,

an der Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden und sich gehörig zu legitimiren, widrigenfalls die Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß der Geschwister Barnick präkludirt und letzterer dem Fiskus verabfolgt werden würde.

Bärwalde N. /M., den 6. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

273491 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Bloem vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Maria, geb. Hanke, zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Viehmeyer daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge— nannten Ehemanne bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagczustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27329 Bekanntmachung.

In Sachen des Maurermeisters Friedrich Pfeiffer in Walkenried, Klägers,

wider den Schuhmachermeister August Wiedemann in Wieda, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 24 in Wieda nebst Zubehör und Garten, sowie die zweischürige Wiese, der Füllenberg, Plan Nr. 437 zu 18 Ar 55 Qu.-Meter, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 5. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf . Mittwoch, den 22. August 1883,

Nachmittags 4 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Bornkesselschen Wirthschaft in Wieda angesetzt, in welchem die Hy— pothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Walkenried, den 12. Juni 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Hartwig.

(27329

27338 Auf nnen der Ehefrau des Conrad Horn Anna Elisabeth, geb. Haas, von Steindorf, sind etwaige Rechte an den Grundstücken 9 Nr. 89 Wiese im Rötter 53 a 09 am, 11 . 70 Weide Teichfeld 12 2 23 4m, Gemeindebezirk und Gemarkung Steindorf, binnen 6 Wochen, spätestens im Termin den 18. September 1883, Vormittags 19 Uhr, dahier geltend zu machen, widrigenfalls dieselbe als Eigenthümerin eingetragen wird, Rechte jedem dritten redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb der Ausschlußfrist angemeldeten und einge—⸗ tragenen Rechten gegenüber erlöschen.

Homberg, Rbz. Cassel, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Walther.

(27330

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung der dem Erbpächter Friedrich Fincke zu Bentwisch früher gehörigen, ebendaselbst sub Nr. V. belegenen Erbpachthufe, ist zur Abnahme der Rech—⸗ nung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf

Montag, den 2. Juli d. J., Morgens 117 Uhr, (

im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, hieselbst an⸗ beraumt, und werden die bei der Zwangsver— steigerung Betheiligten dazu mit dem. Bemerken geladen, daß der Theilungsplan sowie die Rechnung des Sequesters zu ihrer Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt sind.

Rostock, den 19. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: Becker,

A.. G. Aktuar.

l2zz6ij .

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 25. Mai 1883 ist zwischen den Eheleuten Peter Boden, früher Handelsmann, jetzt Tagelöhner, und Anna Ehristina, geb. Müller, Beide zu Opladen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. April 1883 an aus-; gesprochen worden. Düsseldorf, den 20. Juni 1883.

Holz, Gerichteschrelber des Körägl. Landgerichts.

272 laren! Bekanntmachung.

In die Liste der beim Amtsgericht hbierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist snb Nr. 2 Herr Rechtsanwalt Emil Mertineit in Mehlauken ein⸗ getragen.

Mehlauken, den 14. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht

Verkänfe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe. 26639 Die Lieferung von: 168 braunen Kalbfell⸗Tornistern mit Nadel, 168 Paar weißen Tornister⸗Riemen, 229 Feldflaschen mit Trinkbecher und Trage⸗ riemen, 17 Kameradschafts⸗Kochaxparaten soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von u. s. w.“ sind bis zum 3. Juli e., Vormittags 10 Uhr, die verlangten Proben mindestens drei Tage früher an das Regiment einzureichen. Lieferungs-Bedin⸗ dingungen sind beim Regiment einzusehen und können gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich empfangen werden.

Berlin, den 15. Juni 1883. Die megiments-Bekleidungs⸗Kemmission des 2. Garde Feld Artillerie Regiments.

27025 Die unterzeichnete Direltion beabsichtigt den Ver⸗ kauf von: ca. 450 kg alte Bronce, 1600 altes ungelöthetes Eisenblech, 380 gelöthetes ö 550 . 1500 alten Stahl, 7700 Zinn-Composition in Zündertheilen, 9700 Zinn⸗Composition in Platten, 19 600 Zinkabfall, davon ca. 14 600 kg in Spähnen p. p. . in Blöcken, im Wege der öffentlichen Submission und hat zu dem Zweck Termin auf Dienstag, den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: „Submisston anf Abfälle“

versehene Offerten sind bis zu diesem Termine ein— zusenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Virektions— bureau auf dem Eiswerder bei Spandau zur Ein— sicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialten abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 14. Juni 1883.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

127320 Bekanntmachnng.

Die der Wittwe Dreßler, Henriette, geb. Thurm, Langestraße Nr. 90 wohnhaft, Inhalts unserer Be⸗ kanntmachung vom 8. Februar 1878 abhanden ge— kommene 450 Berliner Stadt-Obligation de 1855 Littr. E. Nr. 12933 über 300 Mark ist gerichtlich für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Juni 1883.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. .

7740909 2 reo, Saal⸗Eisenbahn.

Die am 1. Juli 1883 fälligen halbjährigen Zinsen unserer 40,01gen garantirten Prioritäts-Obligationen können vom 2. Juli er. ab in den üblichen Geschäfts⸗ stunden in Berlin bei dem Bankhause Jacob Lan— dau, in Leipzig bei dem Bankhause Becker & Co., in Frankfurt a M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, in München bei dem Bankhause Merck, 6 & Co., in Breslau bei der Breslauer Dis

ontobank, in Jeng bei unserer Hauptkasse, sowie bei unseren sämmtlichen Stationskassen, soweit deren Geldbestände ausreichen, erhoben werden. Jena, den 16. Juni 1883. Die Direktion. [27186] Allgemeine Hypothekenkasse der Städte Schwedens.

Die Einlösung der am 1. Juli 1883 fälligen Zins— Coupons sowie der ausgeloosten Stücke der 1 Pfandbriefe vom Jahre 1889 erfolgt von heute ab bei den Bankhäusern:

S. Frenkel . Born K Busse s *** Elias Warburg in Hamburg.

lin,

2*299) Altona Kieler Eisenbahn— Gesellschast.

3. Bekanntmachung. In der am 2. Januar d. N stat:gehabten drei⸗ jehnten Ausloosung 43060 Schleswwigscher Eisen⸗ bahn-Prioritäts⸗-Obligationen sind folgende Num— mern gezogen worden: 17 Stück Litt. A. à 1000 Thaler, jetzt 3000 6 Nr. 55 116 413 483 901 997 1032 1016 15686 1723 1748 1822 1886 1896 1999 1917. 26 Stück Litt. E. a 500 Thaler, jetzt 1500 16 Nr. 2022 2072 7177 2285 2478 2648 2666 2679 2713 2980 3009 3013 3049 3112 3360 3422 3580 3854 3955 4213 42195 4254 4255 4505 4827 4841. 44 Stück Litt. C. à 200 Thaler, jetzt 600 06 5139 5150 5276 5286 5668 5739 5841 5875 6071 6103 6200 6216 6248 65370 6544 6625 289 306 7445 7620 7641 7643 7719 7731 [884 8021 8041 8047 8078 8408 S454 S846 S570 8676 8745 8756 9293 9369 g411 9445 97654. 42 Stück Litt. D. à 100 Thaler, jetzt 300 S Nr. 10274 10521 10657 iiiss 11165 11248 11325 11530

1 1i5zs 1145 11807 16g 11716 jisi 12016 1266s 12658 12155 1216 1355

1377

11187 1167] 12137 12617

1 13885 13888 13893 14458 14521 14761 6.5. Restanten aus früheren Ausloosungen.

Nr. 150 493 1158 2162 2387 2161 33553 3391 23884 4360 4462 5310 5488 5656 5911 6252 6365 6441 6543 7676 7752 7845 S444 9557 19150 10158 109178 10299 10655 1o0s11 10867 11701 120958 12499 13277 13725 13948.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ (oupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hie— sigen Bahnhofsgebäude vom 2. Juli d. J. ab an jedem Montage, Dienstage, Bonnerstagé und Freitage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach— mittags.

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 2. Juli d. J. an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage während der vorbezeichneten Einlösungs⸗ zeiten daselbst präsentirt werden. ö

Altona, den 19. Juni 1883.

Die Direktion.

Bekanntmachung. Aus loosung von Renten— briefen. Bei der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz; für das Halbjahr vom 1. April bis 39. Septein' ber 1883 sind folgende Apoints gezogen worden: 4) Litt., A. à 3000 M (10900 Thir.) Nr. 93 114 223 346 350 399 758 762 814 839 1226 1434 1491 1550 1614 1615 1659 1745 1786 2011 2275 2282 2384 2617 2681 2877 390635 3218 3349 3443 3568 3614 3688 3768 4031 4169 1245 4266 4682 4887 4980 5020 5109 51160 5159 5399 5402 5436 5538 5763 5965 6934 6074 6107 6111 Ilöz G5 r. 2) Hitt. EB. à 15609 M (590 1 , 629 770 857 9 1057 1191 1939 1281 1339 1501 1530 1536 1645 1785 1813 2346 . 3) Litt. C. à 300 ν ß (00 Thlr.) Nr. 66 157 317 425 660 663 682 706 825 947 965 982 988 1234 1293 1304 1434 1461 1761 1806 209 2169 2174 2261 2293 2340 2344 2367 2497 2780 3817 2903 * 3083 3110 3126 3132 3489 3523 3560 3669 3891 4128 4129 4146 4311 4378 4744 4785 4988 5017 5066 5126 5172 5175 5206 3213 5542 5580 5700 5819 6038 6137 6158 6246 85357 64235 6ö2ß 527 6714 6768 6881 6967 6982 6985 760589 7165 2 7291 7532 7644 7707 7814 7843 S625 S382 8481 8808 8824 9171 9324 9351 9100 9461 9558 9847 10076 10117 109122 10169 10438 10476 106685 10700 1018 10777 10899 109065 11195 11298 11644 11870 12047 12300 12406 125585 12566 12637 17416 12877 13844 13407 13634. I) Litt. I. A 23 16 (23 Thlr.) Nr. 83 37 277 283 352 420 475 555 649 754 830 842 1052 1372 1376 1421 1747 1762 1993 2358 2 2812 2817 2936 3199 3350 3686 3 . 4206 4293 4568 4576 4600 4615 4707 5088 5197 5199 5347 5373 5449 5483 5534 5584 * 5644 5660 5743 5883 5937 5957 6079 6157 6 6199 6409 6412 6743 6782 7141 7177 7178 741 7483 7489 7661 7667 7764 7891 7983 S181 8242 8257 8448 S666

O

M

3

8 8282 * i

O0

8686 8905 8932 8988 9g258 9282 9561 97 9923 10040 10434 10506 10715 10723 10739 10748 10825 10843 10985 11084 11135 11340 m , , . . Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. Oktober 18858 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforde— rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In⸗ hahern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestatket, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: . .... buchstaͤblich.. .. Mark Valuta für d. .. zum L. 18. „gekündigten Rheinisch⸗-Westfälischen Rentenbrief Litt. . . . Nr. .. habe ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unter— schrift!“ ausgestellten Quiltung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichen Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen be— reits ausgeloosten, bis jetzt ober noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 2. 1. Oktober 1373: Litt. C. Nr. 6354, Titt. D. Nr. 982, b. 1. Oktober 1875: Litt. CG. Nr. 10402, itt, , Mt, ühlt, , , hen sro nt, Nr. 5620, d. 1. Oktober 187685: Litt. D. Nr. 1644 2884, e. 1. April 1877: Litt. D. Nr. 3314 9709 10822. f. 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 1643 8733, g. 1. April 1878: Litt. D. Ne. 7446, h. 1. Oftober 1878: Titt. . Nr. 490 741, Litt. D. Rr. 5931, 1 1. Uhr 1818; Lit n R n, n, . Nr. 5664 8285, k. 1. Oktober 1879: Litt. A. Nr. 2999, Litt. C. Nr. 6963, Litt. D. Nr. 4955 10127 11274, 1. 1. April 1880: Litt. C. Nr. 41817, Litt. D. Nr. 7000, m. 1. Oktober 1880: Litt. D. Nr. 220 3054 4187 11644, n. 1. April 1881: Litt. C. Nr. 5418 7482 9212, Litt. D. Nr. 5080, o. 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 167, Litt. C. Nr. 4690 13141, Litt. D. Nr. 806 2436 3270 4605 5504 5886 8211, p. 1. April 1882: Litt. B. Nr. 144, itt. C. Nr. 5166 5958 S400, Litt. D. Nr. 827 2420 2851 30556 10102 11541, 4. 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3872, Litt. C. Nr. 4747 5424 1070, Litt. D. Nr. 907 9158 10756, r. 1. April 1883: Litt. A. Nr. 730 1373 1464 1960 3028, Litt. B. Nr. 347 1123 2057 2257, Litt. C. Nr. 224 709 1075 1405 1632 1714 2275 2410 3510 3744 3745 43353 4547 4849 5005 5242 6136 6576 6694 6869 85 7953 9899 9997 10020 10162 10775, 109808 109914 10959 11051 11163 11446 12132 12429 13322, Litt. D. Nr. 71 691 1019 1645 1731 1969 2361 2575 2913 2998 3324 3349 3735 4153 46539 4573 4735 5066 5209 5493 6093 6101 6241 6517 6879 7759 7763 8086 8137 8680 9344 9659 9769 10062 10487 10550 11416 11419 12703 12913 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Schließlich machen wir darauf aufmerkfam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe

8

S

2 12319 12157 12541 126552 12757 13392

13014 13039 13350 13724

Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verl oosungs Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat Norember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redattion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direk⸗ tion der Rentenbank für die Provinz West— falen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Bekanntmachung. Ausloosung von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. Avril bis 35 Ser— tem oer 1883 sind folgende Apoints gezogen worden: Dritt. A. a 3000 Nr. 1358 351, 23) Litt. B. * 15099 6 Nr. 42 90, 3) Litt. C. a 3060 0 Nr. 213 215 411 592 748 1426 1457 2061 2198 2217 2468, 4) Litt. D. a2 75 0 Nr. 379 435 611 616 8953 g98 1121 1247 1562 1662 22M. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzin⸗ sung dom 1. Oktober 1883 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins coupons Serie J. Nr. 14 bis 16 nebst Talons vom 1. OF— tober d. Is. ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9p bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge— kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, die— selben mit der Post, aber frankirt und' unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: „.. Mark, buchstäblich . . . . . Mark Valuta für R 18. . gekündigten Hessen⸗

.

*

Di

9

8w,

8

des

le Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffent— licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direktion der HRen—⸗ tenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein— provinz und die Provinz Hessen⸗Nassan.

(27293 ö a * Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Bei der heute für das Jahr 1883 stattgehabten Ausloosung von Prioritaäͤts, Obligationen der Stargard-Posener Eisenbahn J., II. und III. Emis⸗ sion behufs deren Amortisation sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Von der L. Emission 60 Stück à 190 Thlr. 300 .

Nr. 32 151 164 169 286 347 744 836 872 880

24 10951 10952 1061 1069 1151 1165 1183 *)

224 1269 1276 1304 1349 1354 1355 1474 1493 15093 1510 1513 1541 1688 1715 1798 1864 1919 1939 19657 2058 2286 2306 2365 2392 2587 2729 2937 3011 3050 3052 3073 3099 3329 3425 3650 3676 3688 3935 3942.

36 Stück à 50 Thlr. 150

Nr. 4184 4195 4227 4266 4501 4326 4336 430 4386 46536 4623 4793 4862 4909 5027 5070 5133 5170 5190 5221 5238 5274 5308 5328 5536 5576 5617 5624 5625 5644 5765 5809 5897.

Von der . Emission 98 Stück à 190 Thlr. 300 .

Nr. 6044 6087 6088 6135 6136 6215 6314 6: 6419 6455 6459 6498 6526 6543 6561 63561 6 6807 6929 7222 7256 7394 7432 7615 7663 7824 7852 7869 8049 8089 8129 8262 8355 8498 8536 8548 8583 8678 8682 8689 3790 8864 8869 8923 9032 9038 9121 9135 9145 9263 9301 9325 9897 9900 9973

*) FJür die gerichtlich mortifizirte Obligation . Emission à 190 Thlr. Nr. 1183 ist ein Duplitat unter gleicher Nummer ausgefertigt worden, auf welches die Rückzahlung erfolgt.

10507 10694 19892

2132

2519 12976 13337 14236 14922 15724 16203 16345 17205 17553 17785 18245 18427 18700 19474 19913 20435 20923 21395

21853

170581 17470 17736

18201 18403 18627 19333 1973

22219 22560 23081

23533

kann gegen nicht fälligen

tow,

173 Stück a

1) vom

10736 10743 11123 11215 11285 11611 11652 11753 118437 119439 119684. Von der 11I. Emission 100 Thlr. 300.

12137 12577 15012 13626 14384 145966 15767 16205 16356 17269 17563 17800 18258 18483 18825 19511

19928

Valuta Auslieferung Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn— und Festtage erhoben werden: . Oktober d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 31. Oftober d. J. e me, r. e, e . in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlu⸗

to⸗Gesellschaft,

. in Glogau Schlesischen Bankvereins,

in Dresden bei Allgemeinen Deutschen Eredit⸗1Anstalt,

in Leipzig bei der Al Credit ⸗Anstalt,

in Magdeburg bei Bankverein, Comp.,

in Hannover

in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

in Darmstadt bei der Bank für Handel

10795

12200 12659 13059 13664 14805 15037 15864 16245 16473 17309 17603 18049 18288 18493 18901 19525 19972 20581 21029

Iia5t

10567 19563 1060 108614 10623 10393

19828 10855 109358 11269 11285 113465

12252 12781 13150 13766 14814 15105 15878 16262 16653

18296 18547 19108 19564 20158 20728 21128 21548 22034 22378 22670 23240 23791

voraufgeführten

in. Berlin hei der Discon bei der Bank für Handel und Industrie und hei S. Bleichröder,

zerselben

12276 12854 iz 6 13884 14832 15183 15905 16265 17021 17446 17662 183135 1833 18554 19309 19589 20159 20760 21184 21662 2127 22406 22784

23143

23986.

st⸗.

12351 12860 13257 13889 14832 15224

15957 16301 17038 17468 17724 18189 18382 18619 19324 19641

20240 20788 21241

zids 22149 3135 22801

23430

Obligationen und der noch

bei der Commandite des

der Filiale der Leißziger

Klincksieck,

der Hannoverschen Bank,

*

und Industrie und m. in Stuttgart bei der

Wir aufhört.

Für die en

fehlende 2981 3428.

Nr. 9224,

10993 11095

13847 15141 17536 21056

n nn, Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen word

6863 9891 9966.

30768 31011 31122 31965. à 5000 66 Nr. 32714 32178 32287 324

Betrag in der bezüglichen Quittung ersichtlich zu ma

à 50M) M Nr. 10368 1 à 1000 66 Nr. 29397 30230.

durch die Seitens der Redaktion des Deutschen

. ö6b6 M0 Rr. hi7 3361. Breslau, den 15. März 1883.

2082 2182 2432 2455 2630 2754 2929 3331 3440 38 6871 6911 6981 7225 7446 7527 8419 85?

Gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu Nr. 5. bis inkl. 10 und Talons erfolgt die Auszahlung des Rennwerthes gegen Quittung vom 2. Januar 1884 ab: ;

bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76, von 9 bis 12 Uhr V bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43/44,

é. bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. d. bei dem Bankhause M. A. von Rot

en:

à 300 M6 Nr. 48 174 382 831 887 915 1049 1998 1173

26726 26733 27216 27297 27666 27948 27980 28208 28284 28563 à 1900 M Nr. 29263 29492 29539 29611

chen.

gelsosten Prioritä zur Ein

ä. der E. Emission à 10900 Thlr. 300 . (aus 1881) Nr. 2102 3897,

Ban kanstalt bemerken

nicht fälligen

hierbei,

t5⸗

lgemeinen Deutschen

dem Magdeburger

Schwanert K

Württembergischen

vormals Pflaum & Comp. . cker daß mit dem 1. Oktober er. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

bei der Präsentation der Obligationen f Zinscoupons wird der ent— syrechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Von den im Jahre 18382 und früher aus— Obligationen sind bisher

lösung nicht präsentirt:

11105

20913 21218 23397.

14075 15214 17680 21878

13305 16229 18270 21330 25180

11302

14096 15248 18742 22310

Rechte⸗Oder⸗ Ufer Eisenbahn. Gesellschaft.

pro 1884 stattgehabten Ausloosung 4 0oger

1255 1300 1834 1848 1937 2049 19 4266 4336 4720 4740 5139 60sß 5613 6657 7 9029 9049 9267 9g372 9659 9732 9813 9831

à 5090 s6 Nr. 100982 10675 109852 11156 11255 1373 11641 11853 126570 12700 12957 12974 13101 13108 13140 13152 13235 13296 14083 14532 14608 14953 15091 135157 15305 15635 15660 15837 l65909 16988 17044 17981 174265 17437 17463 17662 17940 18017 19103 19332 19429 19922 20111 20328 2406 20708 20775 20894 23282 23443 23736 24208 24172 24640 24682 24757 21876 24990

13605 16615 19002 21447 25276

(ans 1876) Nr. 6155 9205 11651, (aus 1878) Nr. Nr. 9214 9223 9504 11174. (aus 18860) Nr. 5394

9203,

11558,

14117 17136 13744 22343

11934 13685 16679 19032 21947 25568

28572 28885 28926.

Aus der Verloosung pro 1833 sind rückstäudig: à 300 1 Nr. 1245 21720 2924 4362 5029 5262 5309 5740 RNS8I 659g 6233 7184. S0 11591 12771 14918 18087 18255 20720 20843 21989.

29847 30015 30136 30344 3039

89 32569 33091 33170. . . gehörigen noch laufenden Zinscoupons Serie II.

70 b.,

(aus 1882) Nr. 1162

50 Thlr. 150 M (aus 1881) Nr. 4155. Pb. der II. Emission a 100 Thlr. 300 0

(aus 18772) (aus 1879)

(aus

14403 17145 19577 23049

12223 14629 16712 19059 22176 25754

30470

; bschild Söhne in Franlfurt a. Main, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den auswärtigen Zahlstellen bis zum 9. Februar 1884. Der Nennwerth etwa fehlender Coupons wird von der Valuta in

Direction.

1889

Nr. 6107 7039 7740 19500, (aus 18382) Nr. 6235 56316 6732 8303 8655 9197 9284 g9601 9995 10241 10314 10443 11478 EC. der IH. Emission à 100 Thlr. 300 (aus 1879) Nr. 18791 20301 205835 21210 22888 22941, (aus 1880) Nr. 14765 15675 21232 22626. (aus 1881) Nr. 12494 13951 16507 16750 1704 (aus 1882) Nr. 12853

Iõ0 85 17146 M82 23216

Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obli= gationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

Breslau, den 14. Juni 1883. Königliche Direktion.

Prioritäts⸗Obligationen unserer

12282 110606 1685

18092 23269 26513

30669

zormittags,

Abzug gebracht und ist der.