1883 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 5 ;

;

;

2763] Oeffentliche Zustellung.

Die Emerentia Keller, ledig und gewerblos zu Ottrott, vertreten durch den Rechtskonsulenten Eckel in Barr, klagt gegen den Winzer Anton Keller, über zu Ottrott, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus vereinnahmten Hautverkaufs⸗ und Möbelgeldern, berrührend vom xäterlichen Nachlasse mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 66 97,6090 3 mit Zinsen vom Klage tage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Oberehnheim auf den 20. September 13883, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodenkirchen,

1211764 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Jacob Wertheimer zu Ober ehnbeim klagt gegen die Valerie Bisch, Wittwe JI. Ehe von Stephan Vonscheidt, Wittwe 11. Ehe von Stephan Siffert zu Rosheim, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer in der Ehe mit ge⸗ nanntem Vonscheidt erzeugten noch minderjährigen Tochter Magdalena Vonscheidt, früher zu Rosheim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, aus baarem Darlehn vom 20. März 1874 und Kosten eines Zahlungsbefehls, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 82 6 50 mit Zinsen aus 86 seit 17. Oktober 1880 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den 26. September 1883, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodenkirchen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[27Iboͤl Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Samuel Wertheimer zu Roheim, handelnd als Cessionar des Bäckers Taver Cichmüller zu Börsch zufolge Cession vor Notar Müller daselbst vom 21. November 1873, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Börsch ver lebten Eheleute Isidor Hück und Catharina. Bꝛi⸗ sacher, als: 1) Alphons, 2) Joseyh, 3) August, 4) Franz Anton, 5) Seraphin und 6) Marcet Hück, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Brodlieferung zufolge Erbverzeichniß vor Notar Müller zu Börsch vom 2. Februar 1365, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von M 77.94 nebst Zinsen vom Klagetage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stceits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Ober⸗ ehnuheim auf den 20. Seytember 18383. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodenkirchen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (27766 Oeffentliche Zustellung.

Der Margaretha Schupp, Wittwe des zu Ottrott verlebten Waffenarbeiteis Peter Keller, und der Emerentia Keller, ledig, Beide gewerblos zu Ottrott, vertreten durch den Geschäftsagenten Eckel zu Barr, klagen gegen den Anton Keller, Winzer, früher zu Ottrott, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent— haltsort, wegen Nichterfüllung eines Alimentations⸗ vertrages mit dem Antrage auf Auflösung des am 6. Mai 1880 unter Privatunterschrift abgeschlossenen Alimentationsvertrages und Abtretung der dafür hin⸗ gegebenen Liegenschaften, wie auch Zahlung von 40 6 an Emerentia Keller für Entwerthung eines Grund- stückes und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den 20. September 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rodenkirchen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 27756] Oeffentliche Zustellung. . .

In Sachen der Friederike led. Benzenhöfer in Lienzingen i. W. und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Thurm hier, Kläger, gegen den Gärtner Bruno Enser aus Hayn, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ansprüchen auf Grund des H. S. A. Gesetzes vom 29. Mai 1876 ift auf Antrag der Tläger im Termin vom 19. Juni 1533 die Verhandlung vertagt und neuer Termin auf Dienstag, den 2. Oktober 1853, Vor⸗ mittags 10 Üühr, anberaumt und verkündet worden.

Die Kläger laden den Beklagten zu diesem ander— weiten Termin vor das Herzogliche Amtsgericht zu Ronneburg. ö

Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ;

Ronneburg, am 20. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsassessor Gerber.

[27767 Oeffentliche Zustellung. J

Obsthändler Hilarius Haller in Karlsruhe als Vormund des unehelichen Kindes der ledigen Anna

aller von da, Namens Anna Haller, vertreten durch Rechtsanwalt Süpfle dahie?, klagt gegen den Metzger Alexander Kohm von Oetigheim, zuletzt hier, jetzt an unbekanntem Orte, wegen Ergährungsbeitrag, mit dem Antrage auf vorläufig voilstreckbare Verurthei-⸗ lung des Beklagten zur Zahlung 4 wöchentlich 1ẽ4156 ũivom 15. Januar 1885 bis zum I4. Lebensjahr des klagenden Kindes in vierteljährlichen Beträgen vorauszahlbar und zwar an die Mutter des Kindes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Arn tsgericht zu Karlsruhe auf

Mittwoch, den 19. September 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 13. Juni 1883.

ö. ; W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1251] Deffentliche Zustellung.

Der Eigenthünier Friedrich Marth zu Rußhagen bet Rügenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Göring zu Stolp, klagt gegen die Erben des in Dörsenthin verstorbenen Altsitzers Friedrich Eggert, wegen Löschung einer Hypothek und Herausgabe des bezüglichen Dokumentez, mit dem Antrage:

die Löschung der auf dem Gute Rußhagen Nr. 13 des Grundbuchs Abth. III. Nr. 2 für den Erblasser der Beklagten. Altsitzer Friedrich Eggert, eingetragenen 112 Thlr. 2 Sge. im Grundbuche zu bewilligen und dem Kläger auch das über diese Hypother gebildete Hypotheken⸗ dokument heraus; ugeben, und ladet die Beklagte, verehelichte Tagelöhner Fer⸗ dinand Berndt, Charlotte Friedericke, geb. Baumann, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27759 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Coste et Lippert zu Magdeburg, vertreten durch den Justizrath Steinbach zu Magde⸗ burg, klagt gegen den Handlungs kommis E. Mendel früher zu Magdeburg, Kronprinzenstraße Nr. 12 bei Jacobi, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen eingezogener, aber an die Klägerin nicht abgelieferter Gelder und wegen verauslagter Gerichtskosten, mit dem Antrage auf Zahlung von 174 ½ 60 nebst 6 o Zinsen seit dem 22. Januar 1883 von 172 A 40 Y und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg auf

den 25. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schatz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (27757 Oeffentliche Zustellung.

Der pens. Weichensteller Kaspar Bönning von Helmarshausen klagt gegen den Sattler Wilhelm Apel von da, jetzt unbekannt abwesend, wegen For— derung von 185,05 M, welche Summe Kläger für den Beklagten bei der Kreissparkasse in Hofgeismar, bei welcher er sich gemeinschaftlich mit dem Beklagten verbürgt hatte, bezablt hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an ihn 185,03 6 nebst 5oe Zinsen vom 11. Juni 1883 zu zahlen, unter Auferlegung der Kosten, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Carls— hafen auf den 19. September 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Carlshafen, den 11. 5 1883.

ohn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (27762 Oeffentliche 3Zustellung.

Der Kaufmann Julius Brumm hier, Altst. Graber Nr. 64, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Silberstein bier, klagt gegen den Agenten Herr— mann Schade, früher in Danzig, jetzt flüchtig, wegen 197 mit dem Anträge:

1) der Beklagte ist schuldig, sofort an den Kläger 197 M nebst 6 0, Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen,

2) . Urtheil wird für Lorläufig vollstreckbar er⸗ klärt,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VII. zu Danzig auf -

den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuLzug der Klage e , gemacht.

ul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. 27749 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ackermanns Hans Heinrich Brenzel, Marie Elisabeth, geb. Schäfer, zu Eggen⸗ höfe bei Schrecksbach in Kondition bei Dr. Hart- mann zu Frankfurt a. M. Elkenbachs-Straße Nr. 40, vertreten durch den Justizrath Dr. Schmidt hier, klagt gegen ihren Ehemann Hans Heinrich Brenzel zu Eggenhöfe bei Schrecksbach, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, wegen Ehescheidung mit dem An— trage, ihre Ehe mit dem Beklagten auf Grund der bößlichen Verlassung und Ehebruchs des Letzteren dem Bande nach zu scheider und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Marburg auf

den 8. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fischer, Kanzl. Rath.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27746 Aufgebot.

Der Lederhändler J. Söhrnsen von hier als Vormund der geistesschwachen Anna Amalie Söhrnsen von hier hat das Aufgebot des Scheins der hiesigen Spar und Leihkasse Nr. 46 698 über 300 6 beantragt. Der. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung J., anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Heinichen. 277541 Bekanntmachung.

Elise Martin, ohne Gewerbe, in Colmar wohn— haft, Ehefrau des daselbst wohnhaften Bäckers Anton Gutter, klagt durch Rechtsanwalt Ronner gegen ihren genannten Ehemann auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts streit ist Termin bestimmt auf 16. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die 11. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar im Elsaß.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Carl.

127770 Der Hyvothekenschein, ausgestellt über die Forde⸗ rung von 600 Tkalern, eingetragen für die Ehefrau des Altentheilers Walter, Friderike, geb. Dettmann, zu Wredenhagen, Fol. 2 B. des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs des Erbpachtgehöftes Nr. 2 zu Wreden hagen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts vom 14. Juni 1883 für kraftlos erklärt. Röbel, den 19. Juni 1883. Großherzonl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber.

27772 Auszug aus einem Ansschlußurtheil.

Folgende Hypothekendokumente:

a. vom 20. Dezember 1841, aus welchem auf den Grundstücken Band J. Nr. 13, 14, 63, 67 bis 72 des Grundbuchs von Gebersdorf für Frau Lehmann, geborene Kettner 230 Thaler Einbringen eingetra⸗ gen sind,

b. vom 8. Juli 1851, 5. Juli 1859 und 2. August 1862 nebst Anbängen, aus welchen auf dem Grund⸗ stück Band JI. Nr. 9 des Grundbuchs von Liebsdorf für die verehelichte Hüfner Schulze, geborene Götze, drei Kapitalien von 400 Thalern, 100 Thalern und 100 Thalern eingetragen sind,

e, vom 23. August 1847 nebst Anhängen, aus welchem auf dem Grundstück Band J. Nr. 17 des Grundbuchs von Görsdorf für den Häusler Göllnitz 1650 Thaler eingetragen sind, .

werden für kraftlos erklärt.

Dahme, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

27738 Nachstehender Beschluß:

In der Untersuchungssache wider den Schreiber⸗ gehülfen Louis Ludewig aus Weißstein und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht wird im Anschluß an den Eröffnungsbeschluß der II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. Mai 1883 auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft beschlossen:

das in der Verwahrung der Vormundschaft der Geschwister Beialer befindliche Waldenburger Sporkassenbuch über 378 M6, soweit der An— geklagte Ernft Gottlieb Adolf Geisler daran Antheil hat, desgleichen das in der Spatkasse zu Waldenburg angeblich in Höhe von 290 . befindliche Vermögen des Angeklagten Commis Jo⸗ hann Carl Wilhelm Kretschmer nebst dem übrigen diesen beiden Angeklagten gehörigen, im Inlande befindlichen Vermögen behufs Deckung der Jeden der Angeklagten erwa treff enden höchsten Geld⸗ strafen und Kosten in Höhe von je 200 . Strafe und je 150 4 Kosten mit Beschlag zu belegen.

Schweidnitz, den 9. Juni 1883.

Königl. Landgericht, Strafkammer II. wird, da der Aufenthalt des Geisler und des Kretschmer nicht ermittelt ist, hierdurch auf Grund des §. 333 R. Str. Pr. Ordg. veröffentlicht.

Waldenburg. den 13. Juni 1883.

Der Staatsanwalt.

27733 ;

7733 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts—

gerichts zu Bolkenhain vom 13. Juni 1883 sind:

J. Die folgenden Hypotheken⸗U-kunden:

I) die Urkunde vom 6. Juni 1864 und 5 Mai 1856 über die auf dem Grundstück Nr. 21 Hausdorf Abtheilung III. Nre5 für den Guts⸗ besitzer Johann Gottlieb Plüschke zu Weiden— petersdorf eingetragenen 100 Thaler und die daselbst Abtheilung III. Nr. 5 für die Frau Gutsbesitzer Wilhelm Herrmann, Christiane Ernestine, geb. Plüschke, zu Kauder eingetrage—⸗ nen 109) Thaler; die Urkunde vom 29. April 1837 über die auf dem Grundstück Ne. 29 Obec -Kunzendorf, Ab⸗ theilung 1II. Nr. 4 für die Frau Vorwerks⸗ besitzer Beate Kindler, geb Herrmann, zu Ober Runzendorf eingetragenen 00 Thaler; die Urknnde vom 24. Februar 1829 über die auf dem Grundstück Nr. 37 Giesmannsdorf, Abtheilung III. Nr. 19 für die beiden mino— rennen Kinder erster Ehe des Bauers Franz Scharf, Namens Johannes und Joseph Scharf, eingetragenen Surplusreservat; die Urkunde vom 3. Februar 1836 über die auf dem Grundstück Nr. 209 Alt⸗Reichenau, Abtheilung III. Nr. 3 für den Königlichen Förster Ferdinand Andre: zu Alt⸗Reichenau ein— getragenen 100 Thaler; die Urkunde vom 23. März 1867 über die auf dem Grundstück Nr. 4 Streckenbach, Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für die verwittwete Johanne Christiane Thäsler, geb. Kindler, zu Strecken⸗ bach eingetragenen 100 Thaler; die Urkunde vom 28. März 1854 über die auf dem Grundstück Nr. 53 Ober⸗Kunzendorf Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für den Schutzmann Ben⸗ jamin Mönch zu Berlin eingetragenen 130 Thaler; die Urkunde vom 26. Juni 1856 über die auf dem Grundstüchk Nr. 11 Neu⸗Kunzendorf Abthei⸗ lung III. Nr. s für die verehelichte Vorwerks⸗ besitzer Beate Kindler, geborene Herrmann, zu Ober⸗Kunzendorf eingetragenen 100 Thaler;

die Urkunde vom 14. Janugr 1808 über die auf dem Grundstücke Nr. 7 Möhnersdorf Abthei⸗ lurg III. Nr. 1 für die 7 Kinder erster Ehe des Vorbesitzers Johann George Wagner einge⸗ tragenen 14 Floren Muttertheil;

9) die Urkunde vom 19. April 1840 über die auf dem Grundstück Nr. 56 Lauterbach Abthei⸗ lung III. Nr.? für den Auszügler Johann Karl Rosenberger zu Damsdorf, Kreis Striegau, ein getragenen 60 Thaler Königlich Pr. 1764er Courant; die Urkunde über die auf dem Grundstück Nr.? Thomasdorf Abtheilung III. Nr. 6 für den Gerichtsgeschworenen und Almosenpfleger Jo⸗ hann Gottlieb Opitz zu Thomasdorf einge— tragenen 100 Thaler; die Urkunde vom 17. Februar 1821 über die auf dem Grundstück Nr. 111 Stadt Bolkenhain Abtheilung III. Nr. 1 für die Borrmann'sche Mündelmasse zu Bolkenhain eingetragenen 200 Thaler;

12 die Urkunde vom 7. November 1837 über die auf dem Grundstück Nr. 67 Nieder⸗Würgsdorf Abtheilung 1II. Nr. 11 für den Gerichtsschreiber Schmidt zu Bolkenhain eingetragenen 30 Thaler;

13) die Urkunde vom 25. Mai isl über die auf dem Grundstück Nr. 26 Dätzdorf Abthei—⸗

lung III. Nr. 1 für die Girlachedorf er General⸗ mündelkasse eingetragenen 100 Thaler;

14) die Urkunde vom 7. September 1842 über die auf dem Grundstück Nr. 37 Ruhbank Abthei- lung III. Nr. 3 für die evangelische Schul⸗ gemeinde zu Ruhbank eingetragenen 200 Thaler

für kraftlos erklärt.

II. Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger folgender Hypothekenposten: Ia. die aus der Urkunde vom 14. Januar 1808 auf dem Grundstück Nr. 27 Möhnersdorf Abtheilung III. Nr. 1 für die sieben Kinder erster Ehe des Vorbesitzers Johann George Wagner eingetragenen 14 Floren Muttertheil; die aus der Urkunde vom 10. April 1840 auf dem Grundstück Nr. 56 Lauterbach Abthei⸗ lung III. Nr. ? für den Auszügler Johann Carl Rosenberger zu Damsdorf, Kreis Strie⸗ gau, eingetragenen 60 Thaler Königlich Pr. 1764er Courant; die aus der Urkunde auf dem Grundstück Nr. 7 Thomasdorf Abtheilung III. Nr. 6 für den Gerichtsgeschworenen und Almosen— pfleger Johann Gottlieb Opitz zu Thomas— dorf eiagetragenen 100 Thaler; die aus der Urkunde vom 17. Februar 1821 auf dem Grunbstück Nr. 111 Stadt Bolken— hain Abtheilung III. Nr. 1 für die Borr⸗ mann'sche Mündelmasse zu Bolkenhain ein— getragenen 2 Thaler; die aus der Urkunde vom 7. November 1837 auf dem Grundstück Nr. 67 Nieder⸗Würge⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 11 für den Gerichts schreiber Schmidt zu Bolkenhain eingetragenen 30 Tbaler; die aus der Urkunde vom 23. Mai 1814 auf dem Grundstück Nr. 26 Dätzdorf Abthei⸗ lung III. Nr. 1. für die Girlachsdorfer Ge⸗ pneral⸗Mündelkasse eingetragenen 190 Thaler; 2) die aus der Urkunde vom 26. Juni 1828 auf dem Grundstück Nr. 26 Hohenhelmsdorf Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den minorennen Christian Gottlob Jentsch eingetragenen 31 Thaler 23 Sgr. 5 Pf. Erbegelder nebst

Zinsen, .

; 26. Oktober

3) die aus der Urkunde vom 25 hemßer 1857 auf dem Grundstück Nr. 120 Alt⸗Reichenau Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Marie Rosine Kretschmer, geborene Mittmann, zu Alt:Reichenau eingetragenen 300 Thaler nebst Zinsen,

a. die aus den Urkunden vom 12. Februar 1781 resp. 15. December 1791 auf dem Grundstück Nr. 25 Langhelwigsdorf Abtheilung III. Nr. 3 resp. 5 für die Hans Friedrich Hoppe'sche Mündelkasse resp. für die Georg Friedrich Riemer'sche Mündelkasse einge—⸗ tragenen 17 Thlr. 15 Sgr. resp. 10 Thaler nebst Zinsen,

. die aus der Urkunde vom 29. September 1779 auf dem Grundstück Nr. 16 Blumenau Abtheilung III. Nr 4 für die Scholz'sche

Curatelkasse eingetragenen 16 Thaler,

5) die aus den Urkunden vom 25. März 1767 resp. 21 December 1768 auf dem Grundstück Nr. 2 Falkenberg Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 für das Sauermann'sche Mündelregister resp. das Gottfried Mehwald'sche Register eingetra⸗ aenen 25 Thaler 26 Sgr. resp. 20 Thaler 9 Sgr. 5 Pf., die aus der Urkunde vom 12. März 1831 auf zem Grundstück Nr. 60 Einsiedel Abtheilung III. Nr. ? für den Häusler Johann Friedrich Gläser eingetragenen 100 Thaler nebst Zinsen; die aus der Urkunde vom 24. Juni 1857 auf dem Grundstück Nr. 34 Langhelwigsdorf Ab⸗ theilung III. Nr. 21 für den Bauergutsbesitzer Hans Friedrich Mäffert eingetragenen 900 Thaler, die aus den Urkunden vom 13. Juni 1832. resp. 22. April 1834, resp. 15. August 1859. resp. 9. Juli 1861, tesp. 3. September 1866 auf dem Grundstück Nr. 53 OberWernersdorf Abtheilung III. Nr. 9, resp. 165, resp. 18, resp. 21, resp. 2tz für die drei minorennen Geschwister Grunze, Namens Christiane Beate, Karl Ehren— fried und Johanne Juliane resp. für die beiden minorennen Geschwister Johanne Christiane Beate und Karl Heinrich Friedrich Grunze resp. für den Rechtsanwalt Babel zu Brekenhain resp. für Karl Homburg zu Landeshut, resp. für Anna Rosina Nier eingetragenen 8 Thaler, resp. 37 Thaler 23 Sgr. 6 Pf., resp. 3 Thaler 24 Sgr. 4 Pf., resp. 35 Thaler 19 Sgr., resp. 109 Thaler,

sind mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— geschlossen worden.

Bolkenhain, den 14. Juni 18383.

Königliches Amtsgericht. II.

1277291

Nachdem gegen folgende Angeklagten: I) Friedrich August Franke aus Frohnhausen, 2) Aug. Rott⸗ mann aus Altendorf, 2) Johann Gerhard Wilm⸗ sen gus Altendorf, 4) Franz Ferdingud Gründler aus Altenessen. 5) Peter Josef Kirch aus Altenessen, 6) Franz Koch aus Altenessen. 7) Heinrich Thie⸗ mann aus Altenessen, 8) Johann Velder aus Ueckendorf, 9 Wilhelm Quardt aus Bergerhausen, 10 Heinrich Schneider aus Heisingen, 11) Jose! Drüll aus Caternberg. 12) Friedrich Ludwig Hecker aus Caternberg, 13) Friedrich Kaemph aus Kray, 14 Theodor Sberholz aus Stoppenberg, 15) Nobert Wilhelm Hesse aus Borbeck, 16 Wilhelm Mathias Struckmeüer aus Bedingrade, 17) Hermann Theo— dor Vandervorst aus Dellwig, 18) Johann Schorn aus Huttrop, zuletzt in Steele, 19) Wilhelm Farl Frank aus Hinsel, 20) August Gilles aus Holthausen, 21) Wilbelm Rotthoff aus Hinsel, zu⸗ letzt in Stoppenberg, 22) Heinrich Ludger Heine aus Heidhausen, 23) Heinrich Friedrich Jacob Keim aus Hinsbeck, zuletzt in Wattenscheid, 24) Frani Robert Blum aus Kettwig, wegen Vergehens gegen §. 140 Rr. 1 St. G. B. das Hauptverfahren er⸗ öffnet ist, wird auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft zur Deckung der die vorgenannten An; geklagten möglicheiweise treffenden höchsten Geld strafe und der Kosten des Verfahrens deren im Deutschen Reich befindliches Vermögen auf Grund der §§. 480, 325. 326 St. P. D. zum Betrage don je fünfhundert Mark bei jedem Angeklagten mit Be⸗ schlag belegt. Essen, den 20. Juni 1833. Könin' liches Landgericht, Straflammer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

REICHSSCGHULDEN-HIILGLVGsSkGOMMIISSI0X.

22625

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1883

SLT. PEKEHREHSHRUEEd.

[22626

RIC HSSCGHUILDMRERNMTIIILGLUVGSk0QMMISSI0X.

SL. PEKEEHRSGREBUHCG.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, welche bis zum Jahre 1383 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Ein-

stellung der Prozente.

Nummern der Obligationen.

Werth der Obligationen.

ioo ] 500 100 50

Termin

der Einstellung der

Procente.

Nummern der Obligationen.

Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St.

20. Jui 183

1. August

*

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden

485819, 4.820. 117441.

45.841 bis 45.843, 45.845, 45.866 bis 45.368,

45.875 bis 45.877. 78. 527, 78. 544, 78.545, 78.552 bis 78. 560. 4.923. 4 925 his 4.933. 4.758 bis 4.960, 43.401.

99.401, 99.402, 99.407, 99.418, 99. 434, 99. 438,

109.521.

394. 651.

2532

22.081 bis 22.0985. 22.103, 25.411, 25.419, 25.421. 25.425 bis 25.427.

84.701, 84.703 bis 84.705.

1.682.

2244. 2.997.

17.534. 17.538. 17.5 17.552, 17.554, 17.557, 62 bis 62.470, 62.472.

78.247. 78.248, 78.250, 78.261 bis 78.280.

1.144, 1.414.

2.589.

42.921, 42.922, 42.924, 42 925, 42.934, 42.944 bis 42.948, 42.951, 42.952, 42.956.

42.959. 63.841 bis 63 859. 95. 138, 95. 139, 95. 142. 935. 143. 95.148. 95. 151,

3. 17544, 17.548 bis

95.153. 95.156 bis 95.160. 101.545 pbis 191.647, 191.649 bis 101.655, 101.658, 191.559, 101.6564.

101.665. 1.387. 3.745.

235 651 bis 20 006. 200099, 20015. 20023 bis

20 027. 20.036, 20.039. 51.575 bis 51.577, 51.584. 51.586. 51.590, 51.593, 51.596. 53. 128 bis 53.130.

78.414, 78.416, 78.422. 78.423, 78.426. 78.427. 78.431 bis 78.433, 78.436 his 78.440. 81.763 bis 81.765, 81.767, 81.769, 81.770, 81.776, 81.778 bis

81.781.

267.

2409.

37.610, 37.637, 37.638, 57.081, 57.082, 57.087 bis 57.091. 57.098.

78. 171, 78.173. 78.174, 78. 180 bis 78.182, 78. 184, 78.185, 78.191, 78.193, 78.194, 98.585.

449. 1.358.

2.925.

7.801, 7.805, 7.811 bis 7.813, 7.823 bis 7. S825, 7.827 bis 7.837, 49.921, 49.922, 49.924, 49. 925,

49.931 bis 49.934, 49.938 bis 49.941, 49.947 bis 49.949, 49. 951B 49.959, 49.560, 58. 485 bis 58.491,

58.493, 58.495, 58. 512.

79.241 bis 79.249, 79.253. 79.261 bis 79.265,

79.267, 79.269 bis 79.272, 79.276 bis 79.280, 89.615

dis 89.617, 89.619. 89.620, 89.622 bis 89. 625,

89.628. 589. 629. 524, 1 023. 1.916. 2.095.

23.161 bis 23.200, 29. 491, 29. 403, 28. 404, 29.412, 29.421 bis 29.440, 44.681 bis 44.690, 44.594

bis 44. 698. 44.714.

9g3. 121 bis 93.129, 93.132 bis 93.137, 93.139 his 93. 145, 93.147 bis 93. 152, 93. 154 bis 93.158,

110.829 bis 110.831, 110. 834.

sihscllss Hi p- In r däskomulssloz.

SE. HPEKůERFHeSHMNHNBCν.

4 464 bis 62.456, 62.463

zum Jahre 13883

Lermin der Ein-

stellung dar Prozente.

Nummern der Obligationen.

Werth der Obligationen.

ibo . Sd bös J 36.

20. August 1. September

* *

* *

1375 1576 1877

L bis 23.083, 23.360 bis 23.097, 23101 26. 165. 25. 165, 29. 170. 5. Ii4. 53. 175.

19.869, 54. 561. 61.216, 61. 250 bis 6.255, 72.408, 73, 411 bis

72, 415.

33.201, 33.205. 33 209. 33.220, 33.221, 33.227. 61.571. 61.572, 61,580 bis 61.584, 61.585 bis

61.588, 61.594 bis 61.600, 86. 362. 2.147.

16001 vis 10.003, 10005. 10021. 10.023. 10025, 10026, 36.492. 36.4105, 36.561 bis 36553,

36.507. 36.508.

63.685 bis 63.687, 63.5695. 63.699. 633701, 83. 704, 63. 706, 65.709, 82.968. /

963. 3.139, 4.754. 5.070.

24.724 bis 24.727. 24732, 24.736, 24.740, 24 742, 24.743, 24.745 bis 24.749, 50.042. 50.051. 82.443. 82444, 82.461 bis 82.463, S2. 467 bis

S2. 4765. 85.205. 83.206. 76. 65. 3. 325. 3550, s. 766.

9.551. 9.563, 9.565 bis 9.567. 9. 569 bis 9g. 578,

81.082 bis 8.087, 81.091, 81.092, 81.097 bis 81190, 81.103 bis 81111, 81115, 81.116, 90.561 bis 90.565, 90.571 bis 90.573, 90.579,

90.580.

Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St

1 9. September 1. October

[22621

Nummern der consolidirten russischen REisenbahn-0bligationen 4. Emission, welche bis zum Jahre 1883 gezogen. aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

RFI HSS0 Il ]

766.

44. 04, 44.705, 70.851. 165.551, 195. 952, 195.163, 1068. 164. 8054. 18. 165. 18.167, 18.173, 18. 174, 18.176, 18.183, 18.184. 23362. 23381, 23 396, 60 84 J bis 60.53. aki. J935 666, 73. 0697. 95.1093, g5. 165, 95. 1065. 31. 189, 31.195 31.197. 756. M53' bis 75 086. 75.093. 75.094. 97. 5. 165, 73. I) bis I6. 14. Sa. 44, 75.

)

22.201. 22204 bis 22.206. 22.224, 22.225. 22.228, 48 954, 71.761 his

83. 162, 83.163, 853. 165, 83.166. 83.169. 83.185 bis 83.194, 83.200, 104.801 bis 10 104.819, 104.823, 104.8328, 104.829, 104.835, 104. 836.

75. 115. 29094.

5 675, 7.197. 7.680. 8 541.

51.573, 51.574, 51.579. 51.583. 51.584, 53.201 bis 53.204, 53.207 bis 53.211, 53.215, 53.221 bis 53.225, 53.230 bis 53.240. 55. 601 bis 55.603, 55.608 bis 55 615.

91.181 bis 91.186. 91.188. 91.190, 91.193 bis 91.196. 91.200, 123.641. 123. 543, 123.653, 123.657, 123 658, 123.660. 123.561, 123.664 bis 123.667, 123.670, 123.671, 123. 674. .

IDFNMIIIGUNGSk0

SL. PE KKHIEHERSHLBGFHeda.

Termin der Ein- stellung der Procente.

Nummern der Obligationen.

20. Nai 1. Juni

* *

*

(22623

1875 1876;

1377

51. 975.

22.326, 53.453 his 53.4609. 79.988, 92. 01.

2.957. 2.981.

40.698, 40. 701. 49.705, 40. 718. 2.994, 3. 563.

5.524.

21.6927 bis 21.698, 21.708,

465757, . 738, 45.544.

65.433, 65.436 bis 65.439, 65.446, 65.447 65.449 bis 65.470. ͤ

3.760.

8. 753. 24.852 bis 24.854, 24.856, 24.886, 51.971 bis

60. 991 bis 60.999. 61.003, 61.021, 61.024 bis

61.03) 91. 95 bis 9I. 355.

274, J.488, 2.960. 3.598. 4.448. 43761. 7.851. 7.7317 8.571, 9.367. 3. 46. 35.517 bis 33 5146, 33. 30, 35.631. 33.633,

33.634, 3535. 5638. 33.542. 33.643. 33.545 bis 33. 550. 45.393 his 45.399, 45.901 bis 45.907, 45.5909 bis 45.912.

6üzti bis 61.314. 61.316, 61.317, 61.320 bis 61. 325. 61.329, 61. 331. 61.336, 61. 549, 61. 3.6, 79 514. 75.55. 78. 5356.

FioHss cl DRP NasSkon

S E. b KEK KHE K UH C.

Termin der Ein- stellung der Procente.

Nummern der Obligationen.

19. September 1. 0etober 186 2 n 1877

1878

4.699.

243.

6.283, 9.991. ͤ

69. 742, 69.743, 69.745. 69.749 bis 69. 751, 69.763 bis 69.765, 69.768. 69. 770 bis 69.772.

8.784. 10.213.

42.281 bis 42.284. 42.2890, 42.295. 42. 300 bis

42.302. 42.307 bis 42.312, 42.314, 43.046.

3.192. / 4.964, 9.704. 61.711, 61.042, 61.948. 61.079, 66.841, 66. 845. S8 zz bis 88. 397, 85. 399, 105.624 bis 105.629,

105, 656 bis 105.555.

3.849. 4.887, 9. 754.

30.361 bis 30.367, 30, 370, 30. 372. 30.382. 30.383, 30.391. 30. 395 bis 30.3

997, 1.0911, 2. 103.

5.085, 5. 131, 10 158, 19.237, 10.642.

24.266, 24.279 bis 24.272, 46.566, 46.567, 46.571. 81.342 bis 81.344, 81.347 bis 81.357, 81.360 bis 81.362, 81.571, S5. 2s 3, 85.265, 85.268 bis

5, 2.757, 3.419. 172, 8.038. 8. 592. 8. 881.

11h. 17.130. 17.1398 bin .d. 17.149. 17.159. 30 403 bis 30 406. 30 412. 39.4234, 30.426 bis 30.428. 30. 430, 30. 433. 30.434. 45.810 bis 45.314.

78. 141 bis 78. 156. 105.021 bis 105.024, 105.027.

105.028, 105.031, 105.036 bis 105.039.

Werth der Obligationen.

1000 306 Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St.

MMISSI0X.

Werth der Obligationen.

1000 3M 109 Ef. St. Ef. St. Pf. St. Ef. St.

C

1

IISSI0X.

Hummern der consolidirtéèn russischen Eisenbahn-obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1333 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch niebt vorgestellt

worden sind.

Werth der Obligationen.

io Sod 100 Ek. St. Pi. St. EE St. Et.