51
J . 1 1 . f ö . ö ' — 514 ; ; — (
E
4 8
Der Kaufmann Eduard Schoeller hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Schoeller hier als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen (vergl. Nr 2002 desselben); 1
2) unter Nr. 2002 des Gesellschaftsregisters die Handels gesellschaft in Firma:
Aug. K Ferd. Schoeller ; mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute August Schoeller und Eduard Schoeller, Beide in Elberfeld wohnhaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am heutigen Tage begonnen;
z) unter Nr. 1090 des Prokurenregisters — Einzelprokuren der Firma Aug. K Ferd. Schoeller in Elberfeld an die Kaufleute Eduard Schoeller hier und Ferdinand Schoeller in Opladen:
Die Prokuren sind erloschen. Elberfeld, den 29. Juni 1883. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
27691 Ellwürdenm. In das Handelsregister des hiesige Gerichts ist heute Seite 131 Nr. 212 eingetragen: n Firma: R. Einicke. Sitz: Stoll hamm. . Inhaber, alleiniger, der Apotheker Wilhelm Albrecht Robert Einicke zu Stoll hamm. Ellwürden, 1883. Juni 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
Frankenstein. Bekanntmachung. 27610]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 die offene Handels gesellschaft: ; ö ⸗ „Reichensteiner Handelsgesellschaft für Eisen⸗ bahn Material. H. Güttler und Genossen“ eingetragen worden. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Reichenstein in Schlesien.
Die Gesellschafter sind; /
a. der Fabrik- und Bergwerksbesitzer Hermann Güttler, . der Kantor Carl Lichtenfeldt, „ der Fabrikbesitzer Reinhold Zangi der Disponent Julius Richter, der Ziegeleibesitzer Carl Use, „der Postvorsteher Paul Sprigade, sämmtlich zu Reichenstein.
Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1883 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Fabrikbesitzer Herrmann Güttler ausschließlich zu.
Frankenstein, 15. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. 27611 Fürstenbertz a. O0. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen worden:
A. bei Nr. 5 Spalte 6:
Das Handelsgeschäst „Wilhelm Bergmann“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Bergmann, Louise Ottilie, geb. Schmidt, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort— setzt. Vergleiche Nr. 43 des Firmenregisters.
B. Laufende Nr. 43:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe Bergmann, Louise Ottilie, geb. Schmidt. . Col. 3. Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. O. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Bergmann. Fürstenberg a. O., den 16. Juni 13883. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 27613 Auf Fol. 379 unseres Handelsregisters ist heute die Firma A. Falcke in Gera gelöscht worden. Gera, den 21. Juni 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
GlIatꝝ. Bekanntmachung. 27612 In unser Firmenregisier ist unter Nr. 522 die
Firma: F. Fleischer mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fleischer in Glatz heut eingetragen worden. Glatz, den 15. Juni 18835. Königliches Amtsgericht.
Graunudenz. Bekanntmachung. 276141
In unser Prokurenregister unter Nr. 35 ist ein getragen, daß der Kaufmann Julius Falck hier als Inhaber der daselbst unter der Firma:
Julius Falck vormals J. L. Riese bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 302) den Kaufmann Max Falck hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Graudenz, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Hari Burg. Eintragungen in das 3 mr 1883, Juni 16.
H. D. Bartels Wwe. Nachf. Wilhelm Gabriel Lembcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bie herigen Theilhaber Ernst Matthias Wilhelm Dello unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. W. E. Plate. Inhaber: Andreas Wilhelm Eduard Plate.
ö Juni 18. Gebrüder Wilhelmy. Inhaber: Friedrich Adolph Wilhelmy und Maithias Carl August Wilhelmy. A. & M. Heilbut. Nach dem am 25. März d. J. erfolgten Ableben von Abraham Michael Heilbut wird das Geschäft von dem hisherigen Theilhaber Moses Michael Heilbut unter unveränderter Firma fortgesezt. A. Heilbut. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. März d. J. verstorbene Abraham Michael Heilbut war, ist aufgehoben.
27698
Globus Assecuranz · Compagnie. Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juni d. J. in Liquidation getreten und Martin August Mentzel zum Liquidator erwählt
worden. Juni 19. S. J. Buch. Inhaber: Georg Jacob Hermann Buch zu Neuhaldens leben. l S. J. Buch. Diese Firma hat an Adolf Carl
Buch Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
NHatting em. önigliches 27692 Amtsgericht zu Hattingen. ö
Am 18. Juni 1883 ist in unserm Firmenregister eingetragen zu Nr. 146, woselbst die Firma Gust. vom Stein jr. zu Blankenstein und als deren Inhaber der Fabrikant Gustar vom Stein jr. ein⸗ getragen steht, daß das Geschäft vom 1. Juni 1883 ab auf die Ehefrau des Inhabers der Firma, Ida, geb. Mullak, übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma fortsetzt, diese daher hier gelöscht und unter Nr. 202 neu eingetragen ist, und unter Nr. 202 die Firma:
Gust. vom Stein jr.
zu Blankenstein und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Fabrikant Gustav vom Stein jr., Ida, geb. Mullak, zu Blankenstein.
Hertor d. Handelsregister 27693 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Nr. 158. Die Handelsgesellscaft Biermann G
Schörling zu Bremen, Zweigniederlassung zu Vlotho,
ist am 2. Mai 1883 aufgelöst, die Liquidation wird
vom früheren Gesellschafter Adolf Schörling zu
Bremen besorgt. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 7. Juni 1883 am 8 Juni 1883.
Hoya. Bekanntmachung. 27615
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 128 eingetragen die Firma:
A. Schultze“
mit dem Niederlassungsorte Hoya und als deren Inhaber der Kaufmann August Schultze in Hoya.
Hoya, den 12. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Bödiker.
27616 Lauenburz a. d. E. Zufolge Verfügung vom 13 Juni d. J. ist unter Nr. 40 in das Firmen register der Stadt Lauenburg die Firma Frau A. Glave und als deren Inhaberin die Frau Al— bertine Glave in Lauenburg eingetragen.
Lauenburg a. d. E., den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Roth.
27617 Lanenburg a. d. E. Zufolge Verfügung vnn 8 i R l, , n des Firmenregisters der Stadt Lauenburg das Er— löschen der Firmen J. G. Hilliger Wwe. und Söhne und 2. Vogel, J. H. Graack, H. Borg⸗ mann, F. Wolgast eingetragen.
Lauenburg a. d. E., den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Roth.
27618 Lauenburg a2. d. Elbe. JZufolge Verfügung vom 13. Juni d. Is. ist bei Nr. 28 des Firmen⸗ registers der Stadt Lauenburg die Umänderung der Firma W. Schroeder, in die nunmehr unter Nr. 41 des Registers eingetragene Firma „W. Schroeder Wwe.“ und als die Inhaberin der Letzteren die Wittwe Marie Schroeder, geb. Domine, in Lauen— burg eingetragen.
Lauenburg a. d. Elbe, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Roth.
Leer. Bekanntmachung. 27694 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Band II. Fol. 401 zur Firma Bakker & Saul zu Neermoor heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Leer, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
gelöscht.
2) Bei der unter Nr. 1028 des Gesellschafts— registers eingetragenen Firma „Berliner Spedi⸗ teurverein Actiengesellschaft̃! zu Berlin mit Zweigniederlassuag in Magdeburg ist eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1455 206 (½ . herabgesetzt worden, eingetheilt in 2392 Stück Aktien über je 600 4A Magdeburg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 27620 Müllheim. Nr. 4519/4520. In das Firmen register dahler wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 41. Firma: M. 3 Schoeb in Liel, zu D. 3. 74. Firma: Ch. Steinhofer in Baden weiler:
Die Firma ist erloschen.
Müllheim, den 19. Juni 1883.
Gr. Amtsgericht. Rüttinger.
27621 Müllheim. Nr. 4471,73. In das Firmenregister dahier wurde heute eingetragen: z Unter O. 3. 55 — Firma Joh. Mengler ier —
Unter O. 3. 60 — Firma A. Bloch hier — Unter O. 3. 67 — Johann Georg Kiefer in Buggingen:
Die n, ist erloschen. Unter D. Z. 178: Firma A. Attenhofer in Sulzburg, Jahaber ist der ohne Ehevertrag mit
Luise, geb Kaiser, verehelichte Weinhändler Josef Alois Attenhofer in Suljburg. Müllheim, den 19. Juni 1883. Gr. Amtegericht. Rüttinger.
Nanmburs a. S. Bekanntmachung. 27622 Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65
die Firma:
Zuckerfabrik Weißenfels
Trenkmann, Singer & Co.
betreffend, Col. 4 Folgendes eingetragen: Der Rentier G. Eckardt in Naumburg a. /S. und der Rittergutsbesitzer Th. Bake in Teuchern sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni
1883 am nämlichen Tage.
Ortelsburz. Bekanntmachung. 26930 In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 Fol⸗ gendes eingetragen: ⸗ 2 Col. 2. Kaufmann Gustav Bastek zu Mater⸗ schobensee. Col. 3. Materschobensee. Col. 4. (Firma): Gustav Bastek. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni am 13. Juni 1883. Ortelsburg, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Gelhaar.
P. Wartenbers. Bekanntmachung. 27623) Bei der unter Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: A. Kempa in Bralin ist folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“ beute eingetragen worden. P. Wartenberg, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
F. Wartenberg. Bekanntmachung. 27624] In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die
Firma: R. Reisner und als Inhaber der Kaufmann Richard Reisner zu Bralin eingetragen worden. P. Wartenberg, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.
27695 Rochel. Sub Nr. 9 Fol. 3 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma L. u. S. Michaels zu Roebel, ist in Folge Verfügung vom 20. Juni d. J. heute eingetragen: Col. 6. Die Liquidatoren sind: der Kaufmann Selig Michaels zu Berlin, der Kaufmann Levy Michaels zu Roebel. Roebel, den 21. Juni 1883. Großherzogliches Amtsge icht.
27797 Rüdesheim. Die Liquidation der hiesigen Handelsgesellschaft Feist C Isaac Levitta ist beendigt und die Firma gelöscht Rüdesheim, den 185. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. 27798 Rüdesheim. Die bisher unter Nr. 167 jetzt unter Nr. 227 des Firmenregisterz eingetragene Handlung: August Reuter zu Riidesheim ist zufolge Todes des seitherigen Inhabers August Reuter auf dessen Wittwe Ernma Reuter, geb. Schleicher, zu Rüdesheim übergegangen und hat die⸗ selbe dem Buckhalter Karl Thomas zu Rüdesheim und dem Kaufmann Fritz Reuter daselbst für die erwähnte Firma Kollektivprokura ertheilt. Die Prokura der Frau Emma Reuter, geb. Schleicher, für jene Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 20. Juni 1833. Königliches Amtsgericht. JI.
Schwei dnitz. Bekanntmachung. 27625 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die zu Saarau unter der Firma: Langer und Wilke bestehende Gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: ) daß dieselbe am 28. April 1883 begonnen, 2 daß die Gesellschafter sind: a. der Gutsbesitzer Ernst Langer zu Conrads waldau, ; b. der Stellenbesitzer Gottlieb Wilke zu Saarau. Der Letztere ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Schweidnitz, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Sanden. Bekanntmachung. [26
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 442. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Albert Hoffer. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Hoffer. Spalte 5. Heit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Junt 1883. Spandau, den 17. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
0 66 27627]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 871, die Hanxelsgesellschaft in Firma „Rühl & Krüger“ mit dem Sitze „Stettin“ ein— getragen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich Gotthilf Emil
Rühl, 2) der Kaufmann Georg Krüger, Beide in Stettin.
Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1883 be⸗ gonnen. Stettin, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 127540
K. A. G. Brackenheim. Friedrich Siegler, gemischtes Waarengeschäft in Nordheim. Friedrich Siegler, Kaufmann in Nordheim. Die Firma ist durch den Verkauf des Geschäfts erloschen. (11.6) — Gustav Pfannenschmid, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Nordheim. Gustav Pfannenschmid, Kauf⸗ mann in Nordheim. (II. 6.) ?
K. A. G Leutkirch. P. P. Schöllhorn, Holz= u. Mehlhandel, Unterzeil. Josef Schöllhorn und Marzell Schöllhorn in Unterzeil, Gde. Reichenhofen. Das Geschäft ist durch Kauf auf die beiden Söhne Josef und Marzell Schöllhorn übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortbetreiben.
K. A. G. Ravensburg. Josef Lingg in Ravensburg. Weinhandlung und Wachsgeschäft in Ravensburg. Josef Lingg in Ravensburg. Die Firma ist krloschen in Folge Verkaufs des Ge— schäftes. (14 16)
K. A. G. Schorndorf. Carl Fr. Maier a. Thor, Schorndorf. Carl Friedrich Maier in Schorndorf. Kohlen- und Coaksgeschäft, Verkauf von Baumaterialien, Brauereiartikeln und Eisen⸗ waaren. 14. /6.)
K. A. G. Vaihingen. Wilhelm Engel, Bier⸗ brauerei. Wilhelm Engel. (14. 6.) — Hermann Engel, desgl. Hermann Engel. (14. 6.) — Fried⸗ rich Bammesberger, desal. Friedrich Bammes⸗ berger. (14./6.) — Karl Schenck, Konditorei⸗ und Spezereigeschäft; Karl Schenck, sämmtlich in Vaihin⸗ gen. (14.6) .
K. A. G. Waldsee. N. Schneider, Spezerei⸗ u Manufakturwaarengeschäft in Waldsee. Nikolaus Schneider. Gelöscht in Folge des Todes des In— habers. (II. 6) — J. G. Schöllhorn, Landes⸗ produktengeschäft in Waldsee. Johann Georg Schöll⸗ horn in Waldsee. Die Firma ist in Folge Ge—⸗ schäfts aufgabe erloschen (II.I6.) — Rudolf Bieger. DOelmühle u. Salzhandlung in Waldsee. Rudolf Bieger, Oelmüller in Waldsee. (11.6) — Fr. Stöckler, Maschinenfabrik u. Sägemühle in Mittel⸗ urbach und Kappel. Friedrich Stöckler, Fabrikant in Mittelurbach. (II.I6.) — C. Liebel, Buch- druckerei u. Verlagsbuchhandlung in Waldsee. Karl Liebel, Buchdꝛuckereibesitzer in Waldsee. (II.I6.) — Josef Bentele, Bierbrauerei in Waldsee. Josef Bentele, Bräumeister in Waldsee. (11.6.) — H. Stark, Bierbrauerei z. Hirsch in Waldsee. Her⸗ mann Stark, Bräumeister in Waldsee. (116.5 — Germann Hermle, Ellen⸗, Tuch⸗ u Modewgaren⸗ geschäft in Waldsee. Germann Hermle, Kaufmann in Waldsee. (11.6) — Otto Becker, Apotheker, Handlung mit Vegetabilien und technischen Artikeln in Waldsee. Otto Becker, Apotheker in Waldsee. (11.16) — Anton Fluhr z. Bären, Fruchthandel, Mehl- und Malzgeschäft in Waldsee. Anton Fluhr, Fruchthändler in Waldsee. (11.6. — Karl Friedr. Fettig, gemischtes Waarengeschäft in Waldsee Karl Friedrich Fettig, Kaufmann in Waldsee. (116. — Franz Sauter, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Eberhardzell. Franz Sauter, Kaufmann in Eberhardzell. (18. /6.)
IHl. Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. G. Weber u. Cie., Eß⸗ lingen. Aus der Gesellschaft ist am 7. Juni 1883 der Theilhaber Mundorf ausgetreten. Der Theil—⸗ haber Eckhard hat das Geschäft am gleichen Tag an Fritz Greiß und Otto Brenner, Beide seither in Stuttgart und künftig hier, veräußert, die dasselbe mit dem seitherigen Wortlaut der Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. (13/56)
KR. A. G. Heilbronn. Zech u. Cie. zu Heil⸗ bronn. Auf Ableben des Richard Schäuffelen sind die Inhaber seit 14. März 1883 die Firma Gebr. Rauch hier und die Aktiengesellschaft Gust. Schäuffelen'sche Papierfabrik hier. Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung sind berechtigt Adolf Feyerabend, Theilhaber der Firma Gebr. Rauch hier, und Richard Schäuffelen jr.,, Direktor der Aktien , Gust. Schäuffelen'sche Papierfabrik hier. lz 6.)
K. A. G. Ludwigsburg. Gebr. Veith n. Sigloch in Zuffenhausen. Offene Handelsgesell schaft zum gemeinschaftlichen Betrieb der Sessel⸗ fabrikation. Theilhaber: Julius Veith, Wilhelm Veith, Wilhelm Sigloch in Zuffenhausen. (15. 6.)
K. A. G. Tuttlingen. Rieß u. Haible in Tuttlingen. Die Gesellschaft und die Firma hat sich aufgelöst. (12.16)
K. A. G. Vaihingen. Friedrich und Robert Rieger, Vaihingen. Offene Handelsgesellschaft seit Dezember 1876 zum Betrieb der Bierbrauerei Theil haber: Friedrich Rieger sen, Robert Rieger. (14/6.) — Gebrüder Rieleder daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1379 zum Be⸗ trieb der Bierbrauerei Theilhaber: Ferdinand Heinrich Rieleder, Wilhelm Rieleder. (14 S6.) — G. Konradt u. Sohn, daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit August 1880 zum Betrieb der Leim⸗ fabrikation. Theilhaber: Gottlieb Konradt und seine beiden Söhne, Gottlieb Heinrich Konradt und Carl Gotthilf Konradt hier. (14. /6.)
K. A. G. Waldsee. C. H. Schmid, Landes⸗ produktengeschäft und Kunstmühle in Ulm. Zweig⸗ niederlassung ia Neumühle bei Wolfegg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Landespro2 duktengeschäfts und Kunstmühle. Die Gesellschafter Paul Heinrich Schmid, Kaufmann in Neumühle, Christoph Heinrich Schmid, Kaufmann in Ulm, Ernft Richard Naumann, Kaufmann in Ulm, ver⸗ treten die Gesellschaft auch je einzeln. (I8./6.)
II. Eingetragene Genossenschaften..
K. A. G. Aalen. Gewerbebank Aalen, ein⸗ getragene Genossenschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1883 hat die rechtsgültige Unterzeichnung des Vorstands nunmehr durch Doppelzeichnung zu erfolgen. Eventuell hat ein aus der Mitte des Aufsichtsraths gewählter Stellvertreter — derzeit Essigfabrikant Friedrich Majer hier — mit einem Miteliede des Vorstands zu zeichnen. (12. 6.)
K. A. G. Balingen. Darlehenkassen verein Pfeffingen. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Pfarrer Bossert, Vorsteher, und Schullehrer Perrot. Jzeugewählt wurden: als Vorsteher: Adolf Hauser, Müller in Pfeffingen, bisheriges Vorstandsmitglied; als Mitglied des Vorstandes: Andreas Hauser, Ge— meinderath in Pfeffingen, und Johann Georg Herter, Gemeinderath von Burgfelden. (12. /6.)
R. A. G. Eßlingen. Berkheimer Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Berk⸗ beim. Aus dem Vorstand ist ausgetreten Pfarrver⸗ weser Kopp und in denselben gewählt worden Fritz Rebstock, Zimmermann in Berkheim. Vorsitzender ist jetzt Schultheiß Rebstock., Stellverteter desselben Gemeinderath Mauz. ¶ 13.16) Trier. Handels register. 27628 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetragen: . ; . I) unter Nr 293 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Baum“ mit dem Sitze in Maring, Kreises Bernkastel, und als deren Theilhaber die Kaufleute Jacob Baum und Moses Baum, Beide zu Maring, von denen Jeder berechtigt ist., die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat begonnen am 21. Februar 1883; unter Nr. 1349 des Firmenregisters: die Firma: „Theobald Simon“ mit dem Sitze in Bitburg und als deren In— haber der Bierbrauereibesitzer Theobald Simon zu Bitburg. Trier, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Vnnma. Handelsregister 27696 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. l des Firmenregisters eingetragene Firma: H. Trip (Firmeninhaber: der Apotheker Heinrich Trip zu Camen) ist gelöscht am
20. Juni 1883. Vnna. Handelsregister 27697] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die 1 Carl Hoesch und als deren Inhaber der potheker Carl Hoesch zu Camen am 20. Juni 1883 eingetragen.
27699 Vechta. In das Handelsregister ist heute einge tragen zu Nr 43, Firma F. van der Wal K Co., Actiengesellschaft in Dinklage: . Der Verwaltungsrath besteht fortan aus drei Mitgliedern. Als solche sind gewählt: 1) . Clemens Borgmann in Dink— age, 2) mn Franz Anton van der Wal da— selbst, 3) Kaufmann Georg ran der Wal daselbst. Alle Ausfertigungen des Verwaltungsraths werden von dem Versitzenden, oder dessen Stell— vertreter, oder zwei Mitgliedern unterschrieben. Vechta, 1883, Juni 18. Großherzogliches Amtsgericht. J. Pancratz.
(27700 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol 1. Laufende Nr. J66— Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Rapp zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „J. Rapp“. Wiesbaden, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wiesloch. Bekanntmachung. 27629
Nr. 5852. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: ,
a. Zu O. 3. 31: Die Firma „J. B. Simon in Walldorf“ löͤst sich am. J. Juli d. I8. auf,.
b. Zu O. 3. 42: Die offene Handelsgesellschaft „J. B. Simon & Sternweiler in Walldorf.“
Die Gesehschafter sind: Sigmund. Simon, ledig, in Walldorf, und Leopold Sternweiler, Wittwer von da. . ö.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft, welche am 1. Juli d. Is. beginnt, nach außen zu vertreten.
Wiesloch, den 15. Juni 1883.
Großh. Amtsgericht. Gageur.
Wittlage. Bekanntmachung. 27701]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 eingetragen die Firma:
Bernh. Brinker,
mit dem Niederlassungsorte Osterkappeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinrich Josef Brinker in Osterkappeln.
Wittlage, den 20. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
Wriezen. Bekanntmachung. 27630 Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: F. W. F. Bredereck in Strausberg, ist auf Verfügung vom 19. Juni 1883 an demselben Tage gelöscht worden, Wriezen, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
27631] zer hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 62 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Friedrich Grssel in Roßlau eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Rubr. IJ.
Nr. 2. 18. Juni 1833. Der Kaufmann. Gustav Kettmann in Roßlau hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der Firma: Friedrich Gessel Nachfolger in Roßlau fort, lt. Anzeige vom 31. Mai und II. Juni 1883.
Firmenakten TXXVI. 3 / 80 Vol. II. Bl. 1. 2. Rubr. II. .
Nr. 2. 18. Juni 1883. Der Kaufmann Gustav Kettmann in Roßlau ist jetzt Inhaber der Firma Friedrich Gessel Nachfolger in Roßlau It. Anzeige vom 31. Mai und 11. Juni 1885.
Firmenakten XWXXVI 3/80 Vol. II. Bl. 1.2.
Zerbst, den 18. Juni 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
KRonkturse. 2s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifensiedermeisters und Getreidehändlers Anton Julius Heckel aus Adorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 21. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petri⸗ kowmsky in Plauen i. Vogtland.
Offener Arrest mit Anzeigeftrist bis zum 14. Juli 1883.
Anmeldefrist bis zum 18. August 1883.
Wahltermin den 22. August 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 19. September 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Adorf, den 21. Juni 1883. Siegel, Gerichtsschreiber.
27 5 iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Koschmann (starl) Hirsch⸗ berg, in Firma: K. K G. Hirschberg, Spandauer straße 60, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 9. Juli 1883. Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 55 J. Tr., Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Ver— walters und des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Jüdenstr. 58, Il. Tr. Zimmer 28, niedergelegt.
Berlin, den 16. Juni 1883.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
74411 2i6t!! Bekanntmachung.
In dem in der Konkurssache über das Vermögen des Fabrikanten Alexander Aird, in Firma Alexander Aird (Gas- und Wasserwerke und Ka— nalisation von Städten), Köpnickerstraße 124 (Privat— wohnung ebenda und in Pelonken bei Danzig) am 11. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, anstehenden Prüfungstermine soll auch über die Höhe der Seitens eines Mitgliedes des durch das Gericht bestellten
läubigerausschusses beanspruchten Vergütung für die Geschäftsführung Beschluß gefaßt werden.
Berlin, den 18. Juni 1883.
Saroschefs ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Abtheilung 48.
573191 J D 2s!“ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Weißwaarenhändlers Eugen Wie— land (in Firma L. Wieland) zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 14. Juli 13883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbfr, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 19. Juni 1883.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 54.
i816] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Israel, in Firma D. S. Israel & Co. hierselbst, Dragonerstr. Nr. 15, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 19. Juni 1883.
; Ni thack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 51.
„si Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maltusch ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1883 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1883 bestätigt ist, aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf
den 30. Juni 1883, Vormlttags 107 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 22. Juni 1883.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.
76 63s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Löffler zu Langhelwigsdorf wird heute, am 21. Juni 18835, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Albrecht Rolke von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die 3 §. . der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au
den 14. Juli 1883, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1883 Anzeige zu machen.
Bolkenhain, den 21. Juni 1883.
. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Bolkenhain.
260 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Hannach hierselbst, in Firma Carl Herr⸗ mann Nachf. Heinrich Hannach. Wohnung und Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 3 zu Breslau, wird heute, am 21. Juni 1883, Nachmit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28
Anmeldefrist bis zum 8. September 1883.
Erste Gläubigerversammlung
den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin
den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1883.
«Königliches Amtsgericht zu Breslau.
276ßs! Konkursverfahren.
In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Louis Rosenbaum zu Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Cassel, den 18. Juni 1883.
Brocke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
2266! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der mit dem Sitze zu Colmar bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Lang K A. Geismar ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver— gleiche Vergleichs termin auf
Freitag, den 13. Juli 1883, Nachmittags 47 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im Stadthaus, anberaumt. Colmar i. E., den 18. Juni 1883. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
21s2] Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauflente David und Herrmann Haushalter (in Firma TD. Haushalter) von hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 6. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte, XI., hierselbst,
Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Danzig, den 20. Juni 1883. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
27671 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Stoll, Ackerers, und dessen gewerb— losen Ehefrau Margaretha, geb. Dietz, beisammen in Böbingen wohnhaft, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderung des Samuel Seelig— mann, Handelsmannes in Altdorf, ein besonderer Termin auf Freitag, den 10. August 1883, Morgens 10 Uhr, im Sitzungssaale des k Amts⸗ gerichts hier bestimmt, zu welchem Termin die Betheiligten hiermit geladen werden. Edenkoben, den 20. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Haas, k. Sekretär.
23585! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Philipp Goebel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
, ; sz! Konkursverfahren.
Nr. 13733. Der Konkurs über den Nachlaß der Fidel Weber Wittwe dahier wird gemäß §. 196 K. O. eingestellt.
Freiburg i. B., den 20. Juni 1383.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. *.
276ä0]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Reinhold Großer zu Görlitz wird heute,
am 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 31. Angust 1883.
Gläubigerversammlung den 25. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin den 12. September 1883, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
779 lars! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kleidergeschäfts⸗In⸗ haberin L. Dewart zu Grottkau ist
am 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eroͤffnet.
Verwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 16. Juli 1883.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1883, Bormittags 9 Uhr. Grottkau, den 19. Juni 1883. . Kulinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a7886! K Württ. Amtsgericbt Hall. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Anton Gasser in Hall wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 22. Juni 1883.
Gerichtsschreiber Dettling.
W466]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers en gros mit Strumpf⸗ und holländischen Waaren Israel Meyer zu Hamburg, Großneumarkt 40, 1. Et, und Zollvereinsniederlage, Schönstraße 3, in gleichlautender Firma. wird heute, Nachmittags 11Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall g9ö.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 28. Juli d. J. ein⸗ schließ lich.
Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 8. August d. J., Bormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Juni 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
27673 2755s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers und Oekonomen Diedrich Korveslühr zu Oberweisched bei Ergste ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 9. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Hohenlimburg, 19. Juni 1883.
Mertens,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
97868677 Eöss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levi Neugarten zu Iserlohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, an— beraumt.
Iserlohn, den 18. Juni 1883.
Wester hoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21615] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Blatzheim wohnenden Handelsmannes Isaac Kaufmann ist auf den Antrag des Ver— walters zur Beschlußfassung über verschiedene von demselben zu stellenden Anträge eine Gläubiger⸗ versammlung auf
Dounerstag, den 5. Juli 1883, Morgens 9 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst anberaumt worden. —
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts werden die Gläubiger zu dieser Versammlung hier⸗ mit eingeladen.
Kerpen, den 20. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber Schwippert.
arre, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Wittwe Valentin Schäffer, Bier⸗ brauerei hier, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 18. dieses Monats nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Kreuznach, den 18. Juni 1883.
Froning, Gerichtsselretär. 27678 König!. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Ueber das Vermögen des Franz Lieb gew. Post⸗ boten, von Oberkessach wurde am 19. Juni 1883, Nachittags 44 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Amtsnotar Kugler in Ingelfingen. Anmeldefrist bis 7. Juli 1883. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni
8. Gerichtsschreiber Gnädig.
isi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Albert Müller zu Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laage, den 20. Juni 1883.
roßherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
w
M. Krohn, Aet.“ G. als Gerichtsschreiber.
(27644 K. Amtz gericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Michael Traub, Oel- müllers ven Bronnen, wurde am 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Ger.⸗Notar Stähle in Laup- heim und in dessen Verhinderung Not.⸗Ass. Ver⸗ waltungsactuar Link daselbst.
Aanmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗— richte bis zum 31. Juli inkl. 1883.
Erste Gläͤubigerverfammlung am Samstag,