Erste Beilage zum Deut schen Neichs⸗enzeiger ᷣ Berlin, Montag,
Betriebs Ergebnisse Deut scher Eisenbahnen 9. 13. 14.
j 1 12.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 146. Berlin, Montag, den 25. Juni 8G.
f Oeffentlicher Anzeiger. f
5.
Zusammenstellung der . 8.
* 14
In der Zeit vom 1. Januar
Im Monat Mai 21 betrug die
betrug die Einnahme
Berriebs⸗ lãnge
; Ende des
Monats
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank ,. Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureanx.
Bezeichnung wurden befördert
. . aus dem ; Personen⸗ und Gepãckverkehr
auf 1m
t.
R Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen taats· Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
aus sämmtlichen Einnahmequellen ente nn. — M gegenüber dem . Deßsinitiuum Provisorium Desinit. Provisor. san,, 1
uberhaupt 1
1 ; ersonen Güter ,,, dem — . Mai . Definitivum Provisorium Definit. Provisor. des Vorjahres Anzahl. Tonnen. 606. 9
der Güterverkehr
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. n. 3. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
auf 1m
6
über⸗ haupt
A6
über⸗ haupt A6
6.
1m 2 — 23 In der Börsen- heilage.
4g X *
r —
165
16
APreußische
2MNordhausen⸗Erfurter Eis .
5HPosen⸗Kreuzburger Eisenbahn
A. Hauptbahnen
seinschließlich der zugehörigen Bahn⸗ strecken untergeordneter Bedeutung).
I. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene Rech⸗ nung verwaltete Bahnen. Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen gegen Staats ⸗Eisenbahnen (einschließlich der Angermünde⸗ Schwedter, Gotha⸗Ohrdrufer und Oberlausitzer Eisenbahn) . gegen Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. gegen
Württembergische Staats⸗Eisenb. . gegen
Badische Staats-Eisenbahnen .
gegen Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . ;
Oberhessische Eisenbahnen gegen Oldenburgische Staats⸗Eisenbahnen
gegen Wilhelmshaven⸗Oldenburger Eisenb.
gegen
) 127194
811 714 442 288 628 2027340
595 00) t tli5ö536
8 482 635 677881 S87 640
4 29846 5 294 602 24 31147 403 932
.
37591 50 000 2816 21553 10415 43717 1687 14 884 4743
4
1
2623 *
3 336 00 H 2217 (b 1866 00044 5
42559 693 ⸗
1334 711 (2239 170) 4 5823 9835
175 4 (R 140 474 4 2529 801
108 835 (4 112988) 4
25360 338 Si dsl (4 122 5665 4 600 z31 00 4 636 16 328 ( 20035) 4
63 Jö z 60) 4
2939 C4
19 — — 2 535 — 57 4 5834 4 il t
ö
872 00 688 15 is - 37
12 669 733 845 ö 856 Æ 11 1715 537 865 45 858 4 1 or 335 55 26 55 — 17 1066 83 817 * 13 1554.9 225 h 2 325
*
38 58 2206
110 0096 379 8 746 —
298 65357 554
228000 1793 F 57 384 37
1482392
42 140 142 317 28 9165
27 323 237 173895) 156 51 4 5 79 64 1 867 136 34 4 40
1386 — 154 715854 3618 4 154 15 1754 76 a
50
965
76 240 4
490
553
15 587 000
223 665 (4 1010000)
208 923 542 28 081 633
1134549 (4 1119576) 4 393 .
11092212 12 292 102 1835 000
41 126 (4 1152 549
18 824 ( 251 693
17242 C
1242 — 49 (4 528)
13 595
8 845 14 ( 13 313 008) 4 407 ( 702) ö f * 13 732
( 386 221
1535 8054 84 527 190 C 602777) 4 343 ( 392) 1593347 1210 9315
* 92084 744 447 458 (4 716 339)
180 000 1995
* 342 * 546)
19 4 4 10 gos ( 126 00,ö 4 115 (41335 9 dos 2236
2 hi) 4 234 ( 299) 3971
2 481) — 85 (— 8) 806
17642) 4 328 (4 3537)
gegen
Summa A. I. gegen
11. Privatbahnen unter Staats⸗
verwaltung.
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn Men
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn .
gegen
Münster⸗Enscheder Bahn
bah gegen
Oberschlesische Eisenbahn. .
a. Hauptbahn einschließlich ö Brieg, Wilhelmsbahn, Oppeln⸗ Gr. Strehlitz⸗Morgenroth und Posen⸗Thorn⸗Bromberg
gegen
b. Bresl. Posen⸗Glogauer Eisenb.
gegen
e. Breslau⸗Mittelwalder Eisenb.
und Niederschlesische Zweigbahn Engen
d. Stargard⸗Posener Eisenbahn.
gegen
Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn
11883
Fr , ,
.
1882 1883 1882
1883 1882 1883 1882 1883 1882
195 ö 4136535 2153 37 557
702 326
118 956
3 160034 229 4 5711 6
4
5212 1708
41299 9 626 18762
. 9 * * * 4 1 .
I Vs 7õß , 1ꝗ 808 264 (2 821 634) *
249 729 14 405 ( 35328) * 529 146 7 568 (* 50 32) — 159 26 94 o,, ö 43
3 243 8465 so ei C4 2152) a7 do
8 426 (E 4120 * 35
49 958 / 1996 49 367 (4 102 10m * . ö.
6 81) 4 55 * / 2092 5 35 — 247
80 136 448 4 45444 24 121 14565 466 2699— 7 12 461 223
4 13014 23
.
590 11 627
450 674 * 13 33 * 136 986
7555 4 36
179 997 49 6 3064 17
2
1032 —̊ 39
149 118
10417 9
2343 385
133 462
4 32654 386 655 1275 ji ß = 114
1129 4 20
177214 106 31 121 1178 5501 21
27832 565 135 — 155 451 6 2615 6 545 4 33
443 291 1180 72932 4 194
813
40 *
186 .
.
. . 1
775
T dds 577
i078 5s6 (16 9565 372) 4 349
1143616
114401 (4 140 439 284 (4
7 185 674
1 235 579 (4 Sas ots)
3531 22 413 NI (4
3 707 247
460 946 (* 1224894
9720 (* 261 155
3521 (4
, 12 633 ( 631)
36 54) z336 710) 22 129)
13 381 . 1909 (1758)
ͤ 9 865
boo 120 41228 (41597 7109
9 9874 55 (4 58) 9 892
6 280164 133 C 238)
(v. 3 verwaltet) gegen
Summa A. II. gegen
III. Privatbahnen unter eigener Verwaltung. Altona⸗Kieler Eisenbahn . gegen
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn . gegen
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburg. E. gegen
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder C.. gegen Holsteinische Marschbahn. gegen
Lübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗Hambur⸗ ger Glfenbahhnn gegen Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. egen
gegen Oels⸗Gnesener Eisenbahn
Ostpreußische Südbahn
gegen gegen
gegen Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn
Schleswigsche Eisenbahnn. ; Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn 3. nntrachhesche Cisenbahn. Wen Braunschweigische Eisenbahn Eutin⸗Lübecker Eisenbahn egen essische a. nicht garant. . 5 b. garantirte . ö Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. Saal⸗Eisenbahn . 1 ö Weimar ⸗Geraer Eisenbahn . ö.
gegen
gegen
gegen
gegen Wernshausen⸗Schmalkaldener E.
. gegen Werra⸗Eisenbahn
11883 11883
1883
sI883 1883
1883 1883
1883 1883 11883 1883
1883 11883
1383 1382
2166,25 17,12
1882
R
— 21 —
1882 1883 1882 1883 1882
i ,
1882
1883 1882 1883 1882
— 43 —
1882 1882 1885 1882 1882 1882 1883 1882
1882
fr ff ff n m e m r,
1882
1882
iim
1882 1883 1882 1383 1882 1883 1882 1883 1882
86 — —
1882
inn
1882 1883
0 * 0 **
* 43 888 4221
9830 — 1423
267 119
24404 4721 * 4. . *
231 445 8 845 241 257 5477 34 215 1760 38 506 110
96 323
3 2 *
25 945 2 659 35 988 96
31 836
27574
d0 877 4594 31995 2778 108 638 5174 69 092 3 463 14 642 9
26 531
26514
544 252 4818 138 654 1736 119 484 10300 49781 954 34111 237
3 305
4
4
186 4
h9 846
3812
*
64 354
83 50) 3284 199 556 17602 61 614 6474 11086 2464
53 384
4009
265 497
36 171
198985 1121 18195 1496 35 805
20619
33 892 5 834 158 400 71629 17125 3017 8013 1433 4166 1388
3137 736 281 882 8522 72 005 8 306 35 125 6979 14351 145 11693 163 2738 102
43 867 5737
**
d u
1
ͤ
( 5 5 740 224
2 650 49 973 (4 236 993) — 44 (
540 257 . 42035 CR. 45 06) 4 145 300 764 64 03 -= 6733 — 16770568 zo zi (. 29135) 2207) * 365)
2220
* 2914
93 767 7409 (4
64 680 4633 (*
z63 296
17 807 ( 285 393) 139 21
180 590 C= 1890 465) 1040 232
45)
2785 — 336
1264 — 8 F 82 — 636
973
1332) 796
C 56
17
8 671 1271 154 326 (- 13 571) 179 355 80 13 332 ( S28 720 20 899 ¶ * 289 731
31264 (4. 55 070
5 871 (* 59 158
1672 (4 20 884
116285 (* 31 267
96 045)
1858 C 4632) 1222 153
Sz 46 ( 122025) 165751
860 -
1233 (4 58 os) * .
za 0). 7orch 1336)
2) *
— 268) *
C 94M
* 4 4039
4 11976 4 36
272 4*3 gag 1824 5 439 85 98) — 31 358 — 36 254 4 1696 , 17 390 175 ge8 — 16 34 857 361 öi5 4 5
115 476 893 856 3297 1 566 * 34515 6 34 81 3 680 4 107 517 163851 42 879 3578 121 256
4
.
231 12 263 C 7 218 19 446 468 213
* 1
* 423 14 439 36 366
102 376
8 305 4 19722
764 4
.
4 a0 357 3833 3 S4 225 156 * 5431 4 152635 115 4 1481 357
663 16 584
937
65 557 385 165554 9 203 468 583
34 57 46 245 — 3 37 B65. 545 w 1141
163 92119 536
0 762 11064 4 104409)
5244 3
— 653 *
13 *
144
37 *
1444 6 096 — 814
114 161 4 23 *
317931 41381 781 053
678 9ö4 13717 66 437
5 433 25 963 — 4018
226 280 17348 4 240
— 176920
51 542 h 227
64 964
4 182 754 — 163 507 119779 9510 634 430
164 986 21 900 16961
8 875
79 355
32 352 27594 4246
166271
144 12615 4 *
— 42
— 155 = . 16 1114 — 35 w— 4 4 10 8664 4 22654 4 97
1366 4
5344 4 26 71 165536 4 13 504 4 144
14354 44 693 54 1315 z Hi6 4 39
3 6367 — 211 873 4 45 172 4 125 561
.
39734 58
1044 15
.
d 84404 49
1103
1775 29 1126
2 669
55 269
1741 659
400 40 407 64 753
588
1995 34 707
407 35 161 51
269
w
443 165 615
433
46 402 607
967
ff
27 798 835
2016017 (4 2241012
2862785
S6 h66 (4 6 505 882
Jö 5 324 129
233 2 (4 460 127
1362 (4
1485312
17 285 4. 100
261 094
519 249
2923 (4 608 482
119 185 (4 2283 885
232 131 (4 99 340
101 6566 (4 4300320
361 765 (4 1211897
67 102 (*
238
23 845 (4 258 817
5 257 (4 3 811316
236 701 (4 138 667
15 848 (4 5 230 810
239 213 (4
4586 ** 2
26 of ( 27733
2155 (* 1279886 81 127 (4
D7ös 4821 (4 926
9 928
88 ) 4 300 (C 308) 14574
4365 808) 2198 (- 1199 8 8465
2 36g en mo) 4623
5666 3 321
1 7
. 2is7? C 1819 7024
gz * 6 = 166 3963
23 405) 237 668) 20 967) 116125) 940 411 320) 4 956 441 109 469) 4 499 13 52 374 543) 137 ö 5 60 335) 27 879) 23 002) 281932) 28 023) 394 670)
2 1 160 3810
ö. 727)
Cl lcd
* 539
3
4 746
7 55 382) 4 472 C6 322)
. gegen Summa A. III. gegen
15882 Dos do 1882 4 26,04
*
1417722 57 196 * 7903] 2 oo) — 13 zos (* 19 288 4 5 800 1 35 ( 66 76* 8 735 325 z / CE) 192 79) 77 404 399
ö
Tr T; f
841 076 CK 1918834
1
35 Tõ = 868 4 216
Summa A.
gegen
18831 29 353,88
135521 6 312.54
3 325 (= 282 890 1810555 (43251 us) 4
P
Fun ls 638 56569 ( zi I15 218) 4 332
11996 ( 591)
Verhaftung. Berlin, den 14. Zuni 1853. Kanig—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. I28121] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buchdrucker Johann Robert Rabe, geboren am 26. August 1852 zu Berlin, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer IV. zu Berlin vom 8. Februar 1883 in actis J. III. D. 610 82 erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Er⸗ greifungsorts abzuliefern. Berlin, den 11. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Land- gericht J. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 5 Fuß 2 Zoll, Statur hager, Haare blond, Stirn frei, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Anzug, grauer Sommerüberzieher, kleiner runder schwarzer Hut, Lederstiefel.
[28122 Stecthbrief.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kommis Samuel Zobel, am 6. August 1869 zu Bruß, Kreis Konitz, geboren, mosaischer Konfession, welcher flüchtig ist,
ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in actis
J. III. E. 256. 81 verhängt.“ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchunge— Gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 11/12, abzu⸗ liefern. Berlin, den 18. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft I. Beschreibung: Alier 23 Jahre, Größe 1 m 60-65 em, Haare schwarz, Stirn hoch, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll— 6 Kinn oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache eutsch.
28123! Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl August Julius Draeger, geboren am 20. Mai 1864 zu Berlin, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs2— gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11,12 XW., abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 NW., den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht J., Abth. 89. v. Prittwitz. Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1 m 54— 56 em, Statur unter—⸗ setzt, Haare blond, Stirn hoch, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Linkes Auge etwas gedrückt. 28124] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Cigarrenhändler Ludwig Gustav Adolf Ollmann ist in den Akten U. R. II. Nr. 507 de 1883 die Untersuchungs⸗ haft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hier, Alt-Moabit 11,12, ab⸗ zuliesern. Berlin, Alt⸗Moabit 1112 (NW.), den 21. Juni 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte JI. Hollmann. Be— schrelbung: Alter 36 Jahre, geb. 22. November 1846, Geburtsort Berlin, Größe 171 em, Statur kräftig. wohlgenährt, Haare dunkelblond, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
28117
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf— mannslehrling Richard Prausnitz, geboren am 16. September 1865 zu Breslau, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten J. III. D. 464. 83 verhängt. Es wird er— sucht, denselben zu verhaften und in das Unter— suchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt-Moabit 1I/I12, abzuliefern. Berlin, den 22. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. BVeschreibung: Alter 17 Jahre, Größe 1K50 m, Statur schmaͤchtig, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart Anflug von dunklem Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache hochdeutsch. Fleidung: dunlelbrauner Anzug, neues Nachthemde, Papierwäsche. Prauswitz führt einen grauen Lein- wandkoffer bei sich. 28118
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus—⸗ diener Eduard Julins Hensel, geboren am P. August 1868 zu Marienwerder, zuletzt in Berlin, Koppenstraße 15 bei Hensel wohnhaͤft gewesen, welcher sich, verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ ares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1, Straf⸗ kammer J., zu Berlin vom 14. Februar 1883, in den Akten J. II. B. 883. 82, im Unvermögensfalle erkannte Gefängnißstrafe von sechs Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts gefängniß des Ergreifungs— ortes abzuliefern. Falls die Zahlung der prineipa—- liter erkannten Geldstrafe von dreißig Mar nachge⸗ wiesen, oder sofort geleistet wird, unterbleibt die
Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen dunkel, Augen, grau, Nase spitz. Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht mittel, Ge— sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, etwas polnisch. Besondere Kennzeichen: An der rechten Hand sehlt der Daumen bis zum ersten Gelenk.
28119
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Zim— mermann Friedrich Richard Gebhardt, am 25. April 1857 in Berlin geboren, wegen Körperverletzung mit töbtlichem Ausgang, unter dem 14. Juni 1883 er— lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 22. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
28116
Steckbriefs-Ernenerung. Der gegen die unver⸗ ehelichte Marie Pauline Adolphine Sander, geboren am 23. Juli 1855 zu Hohenböcke wegen V
Juli 18 Vollstreckung einer Gefängnißstrafe von sechs Wochen unter dem 21. März 1882 in den Acten 8. 144. 78 Deput. IX jetzt 8. 1898. 78 erlassene Steckbrief wird erneuert Berlin, den 6. Juni 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
28120
Steckbriefs Erledigung. Der gegen den am 15. April 1859 zu Berlin geborenen Carl Ferdinand Richard Birkholz wegen Vollstreckung einer Ge— fängnißstrafe von 15 Tagen unter dem 24. Mai 1883 in den Akten III. a. 222. 82 erlassene Steckbrief wird einstweilen zurückgenommen. Berlin, den 18. Juni 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
28105 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Konrad Görner, Müller und Sackträger von Wilhermsdorf, Kgl. bayr. Amtsgerichts Markt-Erlbach, welcher flüchtig ist, ift die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts-Gefängniß zu Crailsheim ab— zuliefern.
Crailsheim, den 23. Juni 1883.
Königliche Amtsanwaltschaft.
Beschreibung: Alter 47 Jahre, Statur untersetzt.
Be sondere Kennzeichen: Schielt an beiden Angen.
28125 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der in Nr. 59 pro 1881 sub 6891 hinter die dortselbst unter Nr. 1 bis 15 aufgeführten Perso— nen erlassene Steckbrief ist erledigt. Jarotschin, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
28107 Steckbrief.
Der Reservist Friedrich Heinrich Elling aus Fulde ist behufs Vollstreckung der durch vollstreck— bares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Verden vom 16. Mai 188353 gegen ihn wegen un— erlaubten Auswanderns erkannten, einer nicht zu er— langenden Geldstrafe von 100 A6 substituirten Haft—⸗ strafe von sechs Tagen, da er flüchtig ist, zu ver— haften. Nachricht wird sub E. 14183 erbeten. Verden, den 23. Juni 1883. Königliches Amts gericht.
28108 Offenes Strafvollstreckungs Ersuchen.
Gegen den Maurer Carl Kehl aus Schwientoch— lowitz., zuletzt in Cabarz in Coburg-Getha wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Scböffengerichts zu Königs⸗ hütte vom 24. November 1882 wegen Uebertretung der Polizei⸗Verordnung vom 22. August 1874 er⸗ kannte Geldstrafe von 3 . vollstreckt werden. Es wird ersucht, gegen den 2c. Kehl im Betretungsfalle die Geldstrafe von 3 6, im Unvermögensfalle drei Tage Haft zu vollstrecken und von dem Geschebenen zu den Akten E. 412/82 Nachricht zu geben. Königshütte, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
281061
Strafvollstreckungs-Ersuchen. 1) Der Wehr⸗ mann, ehemalige Gefreite Bäcker Gustav Heinrich Wilhelm Werner aus Königsberg N. M., 2) der Wehrmann Robert Gallmeister aus Zehden, zuletzt in Bahrfelde bei Königsberg N./ M., sind durch Er— kenntniß des Königlichen Schöffengerichts hierselbst zu 1) vom 22. Mai 1883, zu 2) vom 19. September 1882 wegen Uebertretung des §. 3603 des Reichs Strafgesetzbuches der ꝛc. Werner zu 100 16 Geld— strafe im Unvermögensfalle einem Monat Haft, der 2c. Gallmeister zu 75 46 Geldstrafe, im Unver— mögensfalle 15 Tagen Haft verurtheilt. Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten RE. 93. 83 gebeten. Königsberg N.“ M., den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Il6b2]!1, Aufgebot.
Der Wilhelm Wiegel von Dernbach hat das Auf gebot der Urkunde der über 121 6 80 3 zu Gunsten des Löb Tobias zu Anhausen errichteten und auf dem Grundstück des p. Wiegel,
Flur J. Nr. 12551114
der Grundakten der Gemeinde Dernbach Band VI. Fol. 141 Art. 269 zu Lasten des Wilhelm Hartstang
liche Staattzanwaltschaft bei dem Landgericht J. Be⸗= schreibung: Größe 1m 655 em, Statur mid
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dierdorf, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Dr. Dallmeyer.
lizosz Aufgebot.
Die Erben des am 15. Juni 1869 verstorbenen Oberräder Bürgers und Zinngießers Johann Fischer haben das Aufgebot eines angeblich ah⸗ handen gekommenen Legscheins hiesigen Rechnei⸗ Amts rom 2. Juli 1838 (Nr. 7103. C. 10) über die Stadt⸗Obligationen:
Litt. D. Nr. 4322 1822 von Litt. C. Nr. 2135 1822 von
vom 1. Mai
JJ vom 1. Mai I. 100
jus. Fl. 4060, welche an dem genannten Tage von der Elisabetha Knell aus Neuenhain bei Reception nach Oberrad auf Ehelichung des genannten Johannes Fischer zu— folge Landamts⸗Beschlusses vom 27. Jun 1838 als Kaution dafür hinterlegt worden sind, daß sie und die Ihrigen der Gemeinde nie zur Last fallen,
mit dem Bemerken beantragt, daß das Depositum in Folge der inzwischen stattgehabten Verloosungen und Umtauschungen der ursprünglich und später hinterlegten Obligationen jetzt in der 3 5*/cigen Frank⸗ furter Obligation Litt. B. Nr. 3606 über Fl. 150 und dem Baarbetrag' von Mark 734. 57 4 bestehe. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn⸗ markt 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
seg Verkaufs⸗Anzeige nebst
Edictalladung.
In Sachen des Fabrikanten Carl Koch zu Hildes— heim, Gläubigers, wider Heinrich Meyer zu Mollen— felde, Schuldner,
wegen Forderung zu 926 n nebst Kosten sollen die dem Schuldner zugehörigen nachverzeichneten Grundsiücke als:
die zu Barfelde unter Haus Nr. 47 belegene Kötherstelle, bestehend aus Wohnhaus, Scheune, Stallgebäude 2., Stallgebäude b., nebst Hofraum, beschrleben unter Art. Nr. 46 der Grundsteuer⸗ mutterrolle für Barfelde, Kartenblatt 8, Parzelle 55 zu 8a 24 4m mit Berechtigung an Art. 80, 81, 82 (Forstinteressenten⸗Genossenschaft),
folgende zur Stelle gehörige ebenfalls unter Art. 46 der gedachten Grundsteuermutterrolle be⸗ schriebene Grundstücke
a. der Hausgarten, Kartenblatt 8, Parzelle 54 zu
4 a 30 4m, b. der Garten im Dorfe, Kartenblatt 8, Parzelle 56 zu 54 a 02 am,
C. die Holzung das Link, mittlere Kamp, Karten
blatt 3, Parzelle 65 zu 54 a 70 gm,
d. die Holz ng das Link, vordere Kamp, Karten—
blatt 3, Parzelle 137 zu 42 a 55 4m,
e. die Holzung der hintere Kamp, Kartenblatt 3,
Parzelle 176/32 zu 41 a 77 4m,
f. die Weide das Ramholz, Kartenblatt 4, Par— zelle 42 zu g8 a N am, das Ackerland auf dem Kohlenberge, Karten⸗ blatt 6, Parzelle 40 zu 1 ha (O4 a 60 9m,
h. Weide (die Rotten) Kartenblatt 7, Perzelle 43
zu 84 4m, zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 21. September 1883, Vormittags 10 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich meistbietend versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthumtz, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideik᷑ommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Elze, den 13. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. JI.
gez. Baring. Ausgefertigt:
Schneermann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Elze.
27948 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Volkach hat in seiner öffent⸗ lichen Sitzung vom 15. d. Mts. folgendes
Urtheil
erlassen und verkündet:
J. an nan Roecola, geboren am 21. Oktober
g.
1
Magdalena Barbara Roecola, geboren am 18. Februar 1847, werden für jodt erklärt und wird als deren Todes tag der 15. Juni 1883 festgesetzt. II. Die Kosten des Verfahrens sind aus deren Vermögen zu bestreiten. Thatbestand und Gründe. 2c. xc. Unterzeichnet ist: Michel, K. Amtsrichter. Für den Auszug: Volkach, am 21. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Volkach. Starck, Sekretär.
27959 Bekanutmachung.
In der Rachlaßsache des Mühlenbesitzers Johann Heinrich Ketthaus von Siedentramm ist das Aufgebotsverfahren durch Erlaß des Aus— schlußurtheils vom 29. Mai 1883 beendet.
Beetzendorf, den 14. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
27966
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Bolkenhain vom 13. Juni 1883 sind die im Aufgebotstermine nicht erschienenen Eigenthums⸗ prätendenten mit ihren Ansprüchen auf die auf— gebotenen Grundstücke Nr. 3, 7 und 8 Blumenau Äckerstücke ausgeschlossen und der Landrath von Lösch wird als Eigenthümer dieser Grundstücke im Grund⸗ buch eingetragen.
Bolkenhain, den 19. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
27951) Im Namen des Käönigs!
In der Schmid'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hechingen durch den Amtsrichter Reck für Recht: 2
1) Valentin Schmid von Stetten u. Holst., geboren
am 12. Februar 1812, ehelicher Sohn der ver⸗ storbenen Eheleute Sixtus Schmid und Eleonore, geb. Schmid, wird für todt erklärt, wre; Kr 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Verkündet am 22. Mai 1883. (gez. Lenferding, Gerichtsschreiber.
27782] Ref. Schemann, Gerichtsschreiber. In Sachen,
des Kaufmanns Jacob Wilhelm von hier, wegen Aufgebots,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Roten⸗
burg a. /Fulda durch den AÄmtsgerichts⸗Rath
Dr. Rohde
Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juni 1883.
für Recht:
Der über die in Artikel 16 des Grundbuchs von Sterkelshausen Abth. III. Nr. 8 eingetragene Hypo⸗ thek von „62 S 50 z mit 60½ Zinsen seit 15. Ok⸗ tober 1876, 32 M 68 F mit 60 Zinsen seit 1. Oktober 1876, 1 M 88 und 1 M' weitere Kosten, eingetragen für Susmann Linz“ ausgestellte Hypothekenbrief wird, .
nachdem im heutigen Ausschlußtermin Niemand Rechte daraus geltend gemacht hat, für kraftlos
erklärt. gez. Rohde. Wird hiermit veröffentlicht. Schilling, Gerichtsschreiber. 27946] Im Namen des Königs! In der Flad'schen k PF. 2
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hechingen durch den Amtsrichter Reck. . für Recht Die Hypothekenurkunde über 500 M Kaution für die Spar⸗ und Leihkasse f. d. H. 2. zu Sigmaringen aus dem Conto⸗Current⸗Vertrag vom 11. März 1879 und der Pfandverschreibung vom 8. Juli 1881 in Abth. III. Nr. 19 Bd. IV. Art. 170 des Grund⸗ bucht von Hausen i. K. auf den dem Gustav Flad, Bierbrauer in Hausen i. K. gehörigen Grundstücken, Parzelle Nr. 326, 2311, 2310, 2139 und 2288 Mar⸗ kung Hausen i. K. eingetragen, wird für kraftlos er⸗= klärt und die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. Verkündet am 22. Mai 1883. gez. Lenferding, Gerichtsschreiber.
27955 m Namen des Königs! Verkündet am 6. Juni 1883.
(gez.) Loch, Referendar, Gerichtsschreiber. N In der Maria Karpinskischen Aufgebots⸗Sache Kumilsko Nr. 1 F. 5 / 8
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bialla
durch den Amtsrichter Grußendorf
für Recht:
JI. Die Hypothekenurkunde über 74 Thaler 14 Sgr. 11 Pf. mütterliche Erbtheilsforderung, gemäß Ver⸗ fügung vom 15. August 1826 eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 4. November 1824 für Maria Karpinski in Abth. III. Nr. 1 des dem Grundbesitzer Johann Patro aus Kumilsko gehörigen Geundstücks Kumilsko Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An tragsteller zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen.
zu Dernbach mit dem Datum vom 19. April 1872 eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber
Wilhelm Roecola, geboren am 17. September 1845, und
Bialla, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
feln