1883 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

i, Q —— . 2 2 83 DvL— 6 , J I ö . K ö 3 * n . n . 2 . 28 1 ö rem 2 2 ; 23 ** * 2 3 ö

. . . . . (

ö .

einer matten Vergoldung auf Porzellangegen⸗ stãnden. Gebrüder Schoenau in Hütten- steinach. Vom 19. Oktober 1882 ab. NRlIasse. . LRXXRI. Nr. 23 422. Traneportgefäß. H. B. Hunger in Dresden, Königs brücker⸗ straße 71 11. Vom 11. Oktober 1882 ab.

Nr. 23 449. Neuerung an zerlegbaren Pack⸗

sisten. B. J. RKehrend in Waskington, D. C., V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 3. Okto⸗ ber 1882 ab.

Nr. 23 460. Neuerung an Verpackungs⸗ schachteln aus Pappe, Papier und ähnlichem Material. M. Hassel in Cöln. Vom 25. Februar 1383 ab.

Nr. 23 463. Neuerung an einem Verfahren und Vorrichtungen zum Löschen von Schiffen; Zusatz zu P. R. 21015. Th. Ott in Schkeuditz bei Leipzig. Vom 10. Mär; 183 ab. z

LREXXV. Nr. 23 404. Neuerungen an Cen⸗ trifugen für Filtrationszwecke. H. KBet che in Berlin 8sW.R, Hollmannstr. 6 JI. Vom 14. Juli 1882 ab. ö. j

Nr. 23 451. Streuapparat sür Closets. O0. Poppe in Kirchberg i. Sachsen. Vom 23. Februar 1883 ab. ; LRXXVI. Nr. 23 473. Schaftlitze aus Roß haar oder Zwirn. H. Fischer in Düren. Vom 17. Januar 1883 ab.

Nr. 23 475. Schützentreiber. R. Lister in Keighley, Jorkshire, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 9. Februar 1883 ab. . LXXXIX. Nr. 23 488. Defibreur für Zucker⸗

rohr. Societe anonyme des anciens

établissements Cail und A. Ferron in Paris; Vertreter C. Pieper in Berlin SW.,

Gneisenaustr. 109/1190. Vom 24. Januar

1883 ab. Berlin, den 25. Juni 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

2

nos]

Handels Register.

Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags⸗

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resn. Stuttgart und Darm ftadt

verzffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allenstein. Bekanntmachung. 27818

Der Kaufmann Julius Pruß in Wuttrienen hat für seine Ehe mit Magda, geborene Neu—⸗ mann, durch Vertrag vom 5. April d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlosfsen. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1883 unter Nr. 33 in das Register für Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.

Allenstein, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. 4127317 Bei dem sub Nr. 1 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Pinneberger Vorschuß-Berein Eingetragene Genossenschaft ist heute Folgendes eingetragen worden: .

1) In der Generalversammlung vom 3 Juni 1883 ist eine weitere Abänderung des Statuts be— schlossen worden. . .

27) In Stellvertretung des Vorstandes ist gemäß Z. 3A. des Statuts der Vorsitzende des Auf— sichtsraths z. Zt. Zimmermeister Jürgen Hinrich Warncke zu Pinneberg oder dessen Stellvertreter 3. Zt. Färbereibesitzer Peter Magin daselbst zur Zeichnung der Genossenschaftsfirma berechtigt.

Altona, den 20. Juni 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 27829 Rarmen. In das hiesige Handels- (Gesell— schafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 35 zu, der Firma C. W. Linkenbach in Barmen folgender Vermerk; Die Handelsgesell schaft ist dur h den Tod der Gesellschafter aufgelöst. Die Wittwe Carl Wilhelm Linkenbach, senior, Helene, geb. Wilms, ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Barmen, den 20. Juni 1583. Königliches Amtsgericht.

Kernburg. Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Nachstehender Vermerk: Fol. 436.

Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Weddy, Elisabeth, geborene Langbein, in Halle a. S. ist aus der offenen Handelsgesellschaft Fischer & Comp. zu Leopolds hall / ausgeschieden,

Der Kaufmann Max Fischer in Leopoldshall führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma:

ö & Comp.“ in Leopoldshall ort. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 21. Juni 1883. . Herzoglich Anhaltisches Amntsgericht. Haenisch.

Abtheilung J.

27820]

Brandenburg. Bekanntmachung. [27836 Der Kaufmann Friedrich Gustav Hermann Jahn von hier hat als Eigenthümer der unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetragenen Firma G. Jahn seiner Ehefrau Caroline Valeska Auguste, geborenen Witte, von hier Prokura er— theilt und ist dies unter Nr. 105 des Prokuren⸗

registers eingetragen. , Brandenburg, den 22. Juni 1883. Koͤnigliches Amtsgericht.

27843 Rremen. In das Handelsregifter ist eingt⸗ tragen:

Den 21. Juni 1883:

23. April d. J. erfolgten Ableben von Pkilipp Richard Fritze setzt dessen Wittwe und Erbin, Johanne, geb. Boes, die Handelegesellschaft mit Hermann Skröder Gerdes fort. Die Firma bleibt unverändert. Dieselbe wird allein von Hermann Skröder Gerdes gezeichnet.

M. Basch senior, Bremen. Inhaber Moses Basch. Das bisher unter der Firma Moses Basch geführte Geschäft wird seit dem 20. Juni d. J. unter obiger Firma geführt.

C. S. Lemmermann, Bremen. Inhaber Claus Heinrich Lemmermann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 21. Juni 1883. ö

C. H. Thulesius, Dr.

Eres lan. Bekanntmachung. 27837] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2722 das Er— löschen der Firma: G. Wartensleben hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 27838 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1755 die durch den Austritt des Kaufmanns Siegfried Laqueur aus der offenen Handelsgesellschaft Peiser K Laqgneur hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6165 die Firma Peiser & Laqueur hier, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Peiser hier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gres an. Bekanntmachung. 27841] In unser Firmenregister ist Nr. 6166 die Firma: Oscar Freund t hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Freund hier heute eingetragen worden. Vreslau, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 1278391 In unser Firmenregister ist Nr. 6168 die Firma: Otto Ogrowsky jr. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ogrowsky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. R reslau. Bekanntmachung. 278401 In unser Firmenregister ist Nr. 6167 die Firma: S. Laqueur . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg'ried Laqueur hier, heute eingetragen worden. Branche: Papier en gros Handelsgeschäft. Breslau, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 27842 In unser Firmenregister ist unter Nr. 928 die

Firma: Richard Mönard mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Goldarbeiter Richard Ménard von hier zufolge Verfügung vom 21. Juni 1883 am 21. Juni 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Celle. Bekanntmachung. 27814]

In das hiesige Register für Wassergenossenschaften ist heute Blatt 7 eingetragen die „Wittbeck Bone⸗Groß ˖ Hehlen Steddener

Wassergenossenschaft

mit dem Sitze zu Groß⸗Hehlen und über deren Rechtsverhältnisse: Zweck der Genossenschaft ist die Bewässerung der in dem Statut vom 20. Februar d. J. und angehängtem Regulativ vom 15. August 1877 aufgeführten, am sogenannten Wittbeck be— ziehungsweise Haidgraben theils noch anzulegenden Berieselungswiesen. . .

Der aus der Mitte der Genossen auf die Dauer von sechs Jahren zu wählende Vorstand besteht zur Zeit aus .

Vollhöfner Sülzer zu Wittbeck,

Köthner Ripke zu Gr.⸗Hehlen,

Halbhöfner Elvers zu Boye und Halbhöfner Harling zu Stedden. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Celler Zeitung.

Celle, den 19. Juni 1883.—.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Celle. Bekanntmachung. 27846 Auf Blatt 3998 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; F. C. Harlsse eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Mesengel.

Colle. Bekanntmachung. 27845 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 445 eingetragen die Firma: Ernst Reichwuge mit dem Niederlassungsort Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reichwage in Celle. Celle, den 265. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

27973]

Eberbach. Nr. 417115085 u. 5983. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I. Am e Juni l. Is. zu O. Z. 22 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma Krauth und Bansbach in Eberbach Am 25. April 18533 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Theilhaber Karl Krauth tritt aus, Bansbach übernimmt Aktiva

und Passiva. Die Firma zeichnet Krauth und Bansbach. .

II. Am 18. Juni I. IS. zu O. 3. 29 des Gesell⸗ schaftsregisters

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Moses Dreifuß übernimmt die Aktiva und Passiva. III. Am 18. Juni d. Je. ins Firmenregister: a. unter O. 3. 133: die Firma „Krauth und Bansbach in Eberbach“.

Inhaber der Firma ist Friedrich Bansbach, verheirathet von Eberbach. Ehevertrag mit Johanna Wilhelmine Luise Joho von hier, wonach jeder Theil 50 6ο in die Gütergemein⸗ schaft einbringt, und alle übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrniß ausschließt.

unter O. Z. 134: .

die Firma „Moses Dreifuß in Eberbach“. Inhaber der Firma ist Moses Dreifuß von Eberbach, verheirathet mit Henriette Alexander. Nach Ehevertrag vom 14. Juli 1882 wirft jeder Theil 109 S in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen ist von derselben ausgeschlossen.

unter O. 3. 135:

die Firma „Ferdinand Krauth in Eberbach“. Inhaber der Firma ist Ferdinand Krauth, ver— beirathet mit Wilhelmine Kindler von Rastatt. Nach Ehevertrag vom 4. Mai l. Is. wirft jeder Theil 50 „M in die Gütergemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige Vermögen davon ausgeschlossen ist.

Eberbach, den 21. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. 3 XV Düringer.

Elberfeld. Bekanntmachung. 278481 In unser Firmenregister, unter Nr. 3230, ist heute eingetragen worden die Firma:

Oswald Kratz . mit dem Sitze zu Solingen und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Oswald Kratz daselbst.

Elberfeld, den 21. Juni 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elpertreld. Befanntmachuug. 27847 In unser Firmenregister, unter Nr. 3229, ist heute eingetragen die Firma:

Fran Wilh. Kühler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren allei⸗ nige Inhaberin die Fhefrau des Kaufmanns Wil— helm Kühler, Maria, geborene Heuser hier. Elberfeld, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ettenkeim. Firmenregister. 27850 Nr. 6319. Zu O. 3. 43 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma „E. Märcklin“ in Ettenheim ist erloschen. Ettenheim, den 21. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. Schrempp. Fulda. Bekauntmachung. [278511 Nach Anzeige vom beutigen Tage ist die Hiesige Firma „J. Schwarz Söhne“ auf den Fabrikanten Walther Schwarz dahier als alleinigen Inhaber übergegangen und demzufolge die demselben von seinem Vater Ignaz Schwarz ertheilte Prokura zurückgezogen worden. Fulda, am 19. Juni 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Gera. Bekanntmachung. 27852 Auf Fol. 40! unseres Handelsregisters ist heute die Firma Carl Dietsch in Gera und als Inhe ber derselben der Kaufmann Carl Emil Julius Dittsch das. eingetragen worden. Gera, den 22. Juni 1883 Fürstlich Reuß. Amtsger cht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. 27853 M. Gladbach. Bei Nr. 1688 des Firmen registers, woselbst die Firma D. Manes zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „die Firma ist erloschen.“ Bei Nr. 504 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma T. Manes zu MeGlad bach der Ehefrau Dagobert Manes daselbst ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: die Prokura ist erloschen“ M. Gladbach, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI. 1277831 GCmnesen. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 Firma Abraham Sulke zu Gnesen das Aus⸗ scheiden der Geschwister Dorothea, Johanne, Bertha, Bernhard, Julius und Jakob Sulke heufe vermerkt worden. Gnuesen, am 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 127854 Gnoyen. Zufolge Verfügung vom 20. d, M; ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 33 Nr. 42 eingetragen: Col. 3. Firma: W. Frauck. Col. 4. Ort der Niederlassung: Gnoyen. Gol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilbelm Franck zu Gnoyen. Gnonen, den 20. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Grandenz. Bekanntmachnng. I27855 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns August Seick ebendaselbst unter der Firma A. Seick ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 357 eingetragen. Graudenz, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 278561 In unser Firmen und Prokurenregister ist einge⸗ tragen, e Nr. 322 die Firm? W. Seick erloschen, Nr. 37 die dem Kaufmann Aagust Seick ertheilte Prokura aufgehoben ist. Graudenz, den 20. Juni 1883.

Habelschwerdt. Sekanntmachung. 27941]

1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 die Auflösung, der von a. der unverehelichten Marie Kindler,

b. dem Kaufmann Otto Kindler und

c. den minderjährigen Geschwistern Georg und Curt Kindler, sämmtlich zu Hammer, unter der Firma „Otto Kindler et Comp. vor⸗ mals A. Kleinert“ errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft und .

2) in unser Firmenregister unter Nr. 259 die Firma Otto Kindler vorm. A. Kleinert zu Ham— mer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kindler ebenda eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 14. Juni 18383. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Handelsregister 278571

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene

Firma Joseph Meyerson zu Werther (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann und Pferdehändler Joseph

e nn zu Werther) ist gelöscht am 19. Juni 9.

. 1

27858 Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Seite 92 ist am heutigen Tage

die Firma: Gustav Kneift Nachf.

und alß deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller hieselbst, Ort der Niederlassung Helmstedt, eingetragen. Helmstedt, den 18. Juni 1883.

Herzogliches Amtsgericht.

Kruse.

HIiIdesheim. Bekanntmachung. 27859 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Adolf Isenstein in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. 27862 Itzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 77 Buchhalter Jacob Hinrich Warringholz zu Itzehoe als Prokurist der unter Nr. 871 des hie⸗ sigen Firmenregisters verzeichneten Firma L. Nöhru⸗ berg & Co. in Itzehoe eingetragen worden. Itzehoe, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

27561 Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 871 die Firma L. Nöhrnberg & Co. in Itzehoe und als deren Inhaber der Dachpappen— fabrikant Hermann Nöhrnberg in Itzehoe eingetragen worden.

Itzehoe, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

27860 ena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Fol. 193 des Handelsregisters eingetragenen Firma Vorschußverein zu Jenn, eingetr. Ge— nossenschaft, eingetragen worden:

Der Vorstand besteht seit dem 1. Januar 1881 aus folgenden Personen: Mentz, Dr. jur., Direktor, Stede, Karl, Kassirer, Bohl, Bruno, Kontroleur. Jeno, den 21. Juni 1883. Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung IV. R. Pabst. Känizsberg. Handelsregister. Am hiesigen Orte ist unter der Firma: „Max Busse & Co.“ . eine Kommanditgesellschaft errichtet, deren versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Busse ist. Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 817 am 18. Juni d. J. eingetragen. Königsberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

27863]

Königsberg. Handelsregister. 27865] Der Kaufmann Max Caspar hat hierselbst unter

der Firma: „Max Caspar“ ein Handelsgeschäft errichtet. ö

Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2750 eingetragen. .

Königsberg, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberx. Handelsregister. 27864]

Die Firma: „A. Behrmann“ in Königsberg so— wie die für diese Firma eingetragene Prokura des Gottlieb Behrmann sind erloschen.

Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2596 und in unser Prokurenregister unter Nr. 700 einge— tragen.

önigsberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

FHKönigsberg. Handelsregister. [273565

Die Firma: „Herm. Krajewsky, ist durch Erh = gang auf die Wittwe Friederike Krajewsky, geb. Tischer übergegangen. Deshalb ist dieselbe in unserm Firmenregister bei Nr. 1408 gelöscht und unter Nr. 2651 unverändert eingetragen.

Die für die genannte Firma eingetragene Prokura des Julius Behring bleibt bestehen.

Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 697 eingetragen. .

Königsberg, den 19. Juni 13883.

Königliches Amtsgericht. XII. (27927

Landeshut. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Ne. 361 die Firma Gustav Berger und als deren Inhaber der Ytüllermeister und Holzhändler Gustav Berger zu Nieder⸗Blasdorf heut eingetragen worden.

Die in unserm Firmenregister Nr. 325 eingetragene Firma Reinhold Thiel zu Pfaffendorf ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 15. Juni 1883.

Firma Gebrüder Dreifuß

Fritze G Gerdes, Bremen. Stit dem am

in Eberbach a. / N.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

ind künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen

geschlossen

Albert Dieffenbacher aus Kleinsteinbach, Kaufmann,

Menlaunkem. . solge Verfügung vom 13. Juni 1883 an demselben

. mit dem Sitze in Petricken eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: ö.

mit dem IJ. Oktober 1882 erfolgt.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 275801] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 273 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma

„J. G. Straube“ in Mannheim: Die Gesellschaft

wurde unterm 12. Mai 1883 aufgelöst; Jacob

Schick übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven

und führt das Geschäft unter seiner Firma fort.

2) O. 3. 770 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Jac. Schick vorm. J. G. Straube in Mann⸗ 23 Inhaber Jacob Schick, Kaufmann in Mann⸗ eim.

3) O Z. Nl des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Theodor Straube“ in Mannheim. Inhaber n Theodor Straube, Kaufmann in Mann⸗ heim.

4) O. 3. 594 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „B. Rindenschwender“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5) OD. 3. 772 des Firm Reg. Bd. II. Firma „A. Ender“ in Mannheim. Inhaber Anna Katharina Ender, geborene Hahn, Ehefrau des Tapeziers Theodor Albin Ender in Mannheim.

Theodor Albin Ender, Ehemann der Firmen— inhaberin, ist als Prokurist bestellt.

Durch Urtheil Gr. Landgerichts zu Mannheim vom 4. April 1883 wurde die Ehefrau des Theodor Albin Ender, Anna Katharina, geborene Hahn, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe— mannes abzusondern.

6) O. Z. 461 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „F. Grohe“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

I) O. 3. 274 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: F. Grohe“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind I) August Kuntz, Kaufmann aus Rülsheim, wohnhaft in Mannheim, und ?) dessen Ehefrau Theresia Kuntz, verwittwete Grohe, geborene Karo— lus, in Mannheim. Die Gesellschaft hat am L Juni 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Der zwischen August Kuntz und Theresia Grohe, geborene Carolus, am 19. Mai 1883 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel Eins: Unter den künftigen Chegatten soll keine Gätergemeinschaft, sondern eine völlige Vermögensabsonderung bestehen und das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben. Die Ehefrau behält die ausschließliche Verwaltung ihres gesammten jetzigen und tünftigen Vermögens und den freien Genuß ibrer Einkünfte.

Mannheim, den 15. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [27799

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs« zahl 276 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma:

„Chemische Fabrik vormals Hofmann und . Schoetensack! in Mannheim eingetragen:

Fabrikant Carl Friedrich Otto Schoectensack ist auf dem Vorstande ausgetreten.

Durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 6. Juni 18833 wurde Kaufmann Max Däge, wohnhaft in Ludwigshafen am Rhein, als Vorstandsmitglied (Direktor) ernannt mit dem Rechte der Firmen— zeichnung unter Gegenzeichnung eines Prokuristen. Den Kaufleuten: I) Friedrich Hermann Schäfer, 2) Johann Nicol. Sieber und 5) Johann Mathäus Resau, sämmtlich in Ludwigshafen am Rhein wohnend, wurde Prokura ertheilt, mit der Be— schränkung, daß deren Unterschrift der Gegenzeichnung des Direktors Max Däge bedarf.

Mannheim, den 17. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich

Mannheim. Handelsregistereinträge. 27800

In das Handelsregister wurde eingetragen:

15 O. 3. 420 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „R. Altschüler“ in Mannheim: die dem Heinrich Altschüler ertheilte Prokura ist erloschen.

2) O. 3. 483 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: . Cron“ in Mannheim: die Firma ist er⸗ oschen.

3) O. 3. 275 des Ges.⸗ Reg. Bd. III. und O. 3. 73 des Firm.⸗Reg. Bd. Il. zur Firma: „A. S. Bär n. Sohn“ in Mannheim: die Gesellschaft wurde unterm 14. Juni 1883 durch den Austritt des Theilhabers Ferdinand Bär aufgelöst; Adolf Bär übernimmt das Geschäft und führt dasselbe, unter Beibehaltung der Firma, als Einzelfirma fort.

4) O. 3. 774 des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Ferdinand Baer“ in Mannheim. Inhaber Fer⸗ dinand Baer, Kaufmang in Mannheim.

5) O.. 3. 20 des Ges.-Reg. Bd. III. zur Firma: „H. Käsen“ in Mannheim: der zwischen Jacob Käsen u. Friedericke Caroline Bolenius am 23. April 1883 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins; Unter den künftigen Ehegatten soll die Gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein, und es bleibt daher das beiderseitige jetzige

Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es her— rührt und von der ehelichen Gütergemeinschaft aus— Jedoch giebt jeder Ehetheil gemäß des badischen Landrechtssäzes fünfzehnhundert einhundert ark in die Gemeinschaft. 6) D. 3. 775 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: zC6. Dieffenbacher“ in Mannheim. Jahaber: Carl

wohnhaft in Mannheim. Mannheim, den 18. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

89 m. Bekanntmachung. 27867 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 zu⸗

age die Firma: „Gebrüder Bluhm“

l Taufmann Herrmann Bluhm in Petricken, Kaufmann Rudolf Bluhm in Petricken. Der Beginn der offenen Handelsgesellschaft ist

Mehlauken, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Mülhansen. Bekanntmachung. 27868

1) Im Handelsregister des K. Landgerichts bier⸗ selbst ist zu Nr. 34 Band III. des Firmenregisters, betreffend die Firma „S. Wogenscky ls“ in Mülhausen, die Eintraqung erfolgt. daß das Han— delsgeschäft auf Fräulein Sophie Wogenscky hier⸗ selbst übertragen worden ist und von derselben unter der bisherigen Firma weiter geführt wird. Letztere ist mit der jetzigen Inhaberin Nr. 59 Band III. neu eingetragen worden.

2 In der Bekanntmachung vom 15. Juni, betreffend die Aktien⸗Gesellschaft „Filatures et tissage 2 l1a2 Cité“ ist statt Spony' „Spoerry“ zu esen.

Mülhausen, den 20. Juni 1883.

Der Landaerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Xeustadt W. Pr. Bekanntmachung. 2 sS69] Der irrthümlich in das bisherige Genossenschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Zoppot eingetragen gewesene Landwirthschaftliche Dar⸗ lehnskassen Verein (Eingetragene Genossen⸗ schaft)h in Zoppot mit dem Sitze in Joppot ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das dies⸗ seitige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 mit sämmtlichen die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft betreffenden Eintragungen übertragen worden. Neustadt W. / Pr., den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Nordhausem. Bekanntmachung. 27870 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Teichmüller vermerkt steht, ist Spalte 4 ‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mitgesellschafters Kaufmanns Wil—⸗ helm Meckelburg aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Ferdinand Seelig allein weiter geführte Handels—⸗ geschäft sub Nr. 844 des Firmenregisters ein— getragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 844 die Firma: ; Gebrüder Teichmüller mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren In- haber der Kaufmann Ferdinand Seelig daselbst ein— getragen. Nordhausen, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

27871 Olpe. Der Ingenieur Hugo Ruegenberg . n! ift als Prokurist für die unter Nr 13 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Hub. Ruegenberg in Olpe unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Olpe, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma Herrmann Tilsner zu Posen ist erloschen. Posen, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 27873

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1883 am 13. desselben Monats eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Kähne K Comp. Sitz der Gesellschaft: Beelitz.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Handelsmann Paul Kähne zu Beelitz und Henriette Kähne, geb. Wringe, Ehefrau des Handelsmanns Friedrich Kähne zu Beelitz.

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1883 be⸗ gonnen und wird dieselbe ausschließlich durch den Handelsmann Paul Kähne vertreten.

Potsdam, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rastenburg. Bekanntmachnug. (27874 In unser Firmenregister ist sub Nr. 88 heute eingetragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Reich.

Ort der Niederlassung: Rastenburg.

Firma: Ludwig Neich. n n n, 11. Juni 1883

6

Rummelshurgz. Bekanntmachung. 2575] In das Firmenregister ist bei Nr. 24 Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:

der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin ver— legt, vergleiche Nr. 44.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1883 am 15. Juni 1883.

(Akten über das Firmenregister Band J. Seite 94)

Ferner ist in das Firmenregister folgender Ver— merk eingetragen: 1I) Nr. 44 (früber Nr. 24). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Behrend zu Berlin. 3) Ort der Niederlassung:

Berlin mit Zweigniederlassung zu Varzin.

4) Bezeichnung der Firma: Bernhard Behrend. 5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1883 am 15. Juni 1883 (vergleiche Akten über das Firmenregister Band J. Seite 94).

In das Prokurenregister ist bei Nr. 3 Spalte 8 eingetragen: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4 übertragen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1883 am 15. Juni 1883. (Akten über das Firmenregister Band I. Seite 94) Ferner ist in das Prokurenregister folgender Ver⸗ merk eingetragen: 1) Nr. 4 (vergleiche Nr. 3). 2) Bezeichnung des Prinzipals:

der Kaufmann Georg Behrend zu Berlin. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗

kurist zu zeichnen bestellt ist:

Bernhard Behrend. 4) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung zu Varzin. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma Bernhard Behrend ist einge— tragen unter Nr. 44 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Siegmund Aron zu Berlin, 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juni 1383 am 15. Juni 1883 (Akten über das Firmenregister Band J. Seite 94). In das Prokurenregister ist ferner folgender Ver⸗ merk eingetragen: 1) Nr. 5. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Geerg Behrend zu Berlin. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Bernhard Behrend. 4) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung zu Varzin. 5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell— schaftsregister: Die Firma Bernhard Behrend ist einge— tragen unter Nr. 44 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Max Karkutsch zu Berlin. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1883 am 15. Juni 1883 (Akten über das Firmenregister Band J. Seite 94). Rummelsburg, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

1) Nr. 163. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Reinhold Darsow. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: Reinhold Darsow. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1883 am 14. Juni 1883. Schlawe, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 27877]

Am heutigen Tage ist unter Nr. 67 inseres Pro⸗ kurenregisters als Prokurist der sub Nr. 140 des biesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Hans Chr. Hansen“ in Husum Hans Christian Hansen in Husum eingetragen.

Schleswig, den 14. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

127879 Schwerte. Die Führung der Handels-, 361 nossenschafts und Musterregister ist vom 1. Juli d. Is. ab dem unterzeichneten Amtsgericht für seinen Bezirk übertragen worden. Die Veröffent— lichung ver Eintragungen in die genannten Register wird für das laufende Geschäftsjahr durch die bisher vom Am sgericht in Dortmund benutzten Zeitungen, nämlich die Dortmunder Zeitung, die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Staars und Reichs⸗ Anzeiger außerdem aber auch im Dortmunder Kreisblatt erfolgen. Schwerte, den 18. Juni 1833. Königliches Amtsgericht. Scelov. Bekanntmachung. i In unser Firmenregister ist zu Nr. e

Firma: Robert Binte folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 am 19. Juni 1883. (Akten üher das Firmenregister Band VII. S. 187.) Seelow, 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Witzenliaunsem. Handelsregister. Nr. 136. Die Kaufleute 1) Salomon Kugelmann, 2) Moses Kugelmann, zu Witzenhausen haben ein gemeinschaftliches Ge— schäft zum Handel mit Manufalturwaaren unter der Firma:

27380)

S. & M. Kugelmann gegründet laut Anzeige vom 14. Juni 1883. Eingetragen am 15. Juni 1883. Witzenhausen, am 15. Juni 13883. Königliches Amtsgericht. Hirsch feld.

Konkurse. a*ors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eisolt hierselbst, in Firma Hermann Eisolt hier, Lützowstraße 41, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 22. Juni 1883.

; Blümke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 49.

27995 lara! Bekanntmachung.

Das gegen den Kötter Gerhard Kleine⸗ Brömlage zu Sunttrup anhängig gemachte Kon⸗ kursverfahren wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Bersenbrück, 26. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Mende.

27994 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cramer C Comp. in Bochum wird nach Vertheilung der Masse für beendigt erklärt. Bochunt, den 19. Juni 1883. ; Barleu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mögen des Kaufmann Gustaw Löffler zu Lang⸗ helwigsdorf wird dahin deklarirt. daß anstatt des Kaufmann Albrecht Rolke in Bolkenhain der Ge— richtsassistent Beyer daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden und daß der Gemeinschuldner nicht Kaufmann, sondern Handelsmann ist.

Bolkenhain, den 23. Juni 1833.

= Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les 's! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Wertheim, alleinigen In— babers der Handlung S. Wertheim hier, Geschäftslokal: Ring Nr. 16, ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1883 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. April 1883 bestätigt worden, auf⸗ gehoben.

Breslau, den 20. Juni 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2798 os. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Löb Stern von Büdingen wird in Folge rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs und Befriediaung der Masse— ansprüche und bevorrechtigten Konkursforderungen hiermit aufgehoben. ö

Büdinßen, den 22. Juni 1883.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht. ; (gez.) F5resenius. Veröffentlicht: Born, Gerichtsschreiber.

2797011 8 2 * ehh Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Handelsmannes Carl August Endler r.. Inhabers der Firma C. A. Endler zu Chemnitz ist unterm heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz-Rath Ulrich zu Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1883. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am ,. Ee, ,. 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist den 20. IJ 1883 ö ö

Chemnitz, den 20. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

28079 so! Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Oscar Schultz schen stonkurse wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, auf den 12. Juli 1883, Vormittags 12 Uhr, Zimmer 11, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt.

Culm, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

. 2 Beschluß.

Das über das Vermögen der Anna, geb. Bran⸗ scheidt, Ehefran des Kaufmanns Theodor Verworn hierselbst, am 21. Mai 1883 eröffnete Konkursverfahren ist durch rechtskräftigen Be— schluß des Königlichen Landgerichts vom 31. Mai 1883 wieder aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

2798 8 ; z oss] Konkursverfahren.

Nr. 4311. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kastner von Malsch ist mangels einer den Kosten des Ver— ahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehoben.

Ettlingen, 23. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Matt.

zs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesttzers Carl Ernst Richter in Reichenau wird eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner dies unter Zustimmung der Konkursgläubiger beantragt hat.

Frauenstein, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Heldner. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu M. Gladhach unter der Firma Gehrüder Horn bestehenden Handlung und deren alleinigen Inhabers Heinrich Stöcker, Kaufmann zu Yt. Gladbach, ist zur Prüfung der von Ehefrau Heinrich Stöcker, Elise, geb. Horn zu M. Gladbach, nach- träglich angemeldeten Forderung, im Betrage von A6 20 690,54, Termin auf

Montag, den 30. Inli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals anberaumt, wovon die Be— theiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

M. Gladbach, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

722 * ais36] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bren nereibesitzers Emil Frost zu Graetz haben die verwittwete Frau Rentter Auguste Frost, geborene Sagawe, zu Graetz, eine Hypothekenforderung von 750 MS, nebst den rückständigen Zinsen seit dem 1. März 1881 und der Kaufmann Samuel Neu⸗ mann zu Graetz eine Forderung von 20 M6, sowie der Kaufmann A. Herzfeld zu Graetz eine Grund⸗ schuld von 600 46 nebst 6 9/0 Zinsen seit dem

2c829

1. Januar 1383, nachträglich angemeldet.

j