1883 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

w 2 . ö .

5 ö

. . 1 4. 54 /

e e

ü

nungen und Massenberechnungen können in unserem Baubureau hierselbst, Lindenstr. 17, täglich während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Die be⸗ treffenden Bedingungen sowie die Submissiens⸗ formulare sind behufs Einreichung der Offerten gegen Franko⸗Finsendung von 1 6 von uns zu be—⸗ ziehen. Die Offerten müssen versiegelt und mit der Aufschrift ‚Submission auf Ausführung der Erd⸗ arbeiten der Eisenbahn Jatznick ⸗Ueckermünde“ porto⸗ frei bis spätestens Montag, den 2. Juli er., Vorm. 11 Uhr, hei uns eingegangen sein, zu wel⸗ cher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Stettin, den 18. Juni 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Setriebsamt Stettin Stralsund.

28402 Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Juni i883. Vogt, Referendar, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, ö betreffend das Aufgebot der ber die auf Nr. 425 Neu⸗ markt, Abtheilung III. Nr. 4 eingetragen gewesener 66 Thlr. 1 Pf. nebst Zinsen gebildeten Johann Gottsche schen Spezialmasse von 298.48 .

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt durch den Amtsrichter Büchner für Recht:

Alle unbekannten Interessenten bezüglich der in der Subhastation des Giundstücks Nr. 425 Neumarkt zur Hebung gekommenen, daselbst in Abtheilung III. unter Nr. 4 für Johann Gottsche eingetragen ge— wesenen und als Spezial masse hinterlegten 203, 48 16 werden hierdurch mit ihren Ansprüchen an diese . Maffe ausgeschlossen, doch bleiben der Geisler schen [269751 Sekanntmachung. Konkursmasse von Flämischdorf ihre Rechte auf diese . (Celle, den 15. Juni 1883. Masse vorbehalten. Die gesammten Kosten des Auf⸗ In der hiesigen Strafanstalt werden vom 1. No⸗ gebots fallen der aufgebotenen Masse zur Last. vember 1883 ab die Arbeitskräfte von ca. 100

Von Rechts Wegen. mit Filzschuharbeiten beschäftigten Gefangenen gez. Büchner. disponibel. Dieselben sollen im Ganzen oder ge⸗

Vorstehende Urtheilssormel wird hiermit zur öffent⸗ theilt, jedoch nicht unter 10 Mann, vergeben werden lichen Kenntniß gebracht. und werden alle Arbeitszweige acceptirt, welche mit

Neumarkt, den 23. Juni 1883. den Einrichtungen der Anstalt vereinbar und der

Baensch, Gesundheit nicht nachtheilig sind. Ausgeschlossen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sind: Stuhl⸗ Korbwaaren⸗ und Cigarren Fabrikation, Leinen⸗, Nessel⸗, Lama⸗ und Hanftaschen⸗Weberei. Zudverlässige, bis zum Betrage von 50 46 pro Kopf kautionsfähige Reflektanten wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Beschãf⸗ tigung von Gefangenen“ bis zum Dienstag, den 24. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, ein reichen. Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspektion aus und können gegen 1 Ko⸗ S5 a Böschungen herzustellen, 600 a Waldflächen pialien bezogen werden. Näher. Auglunft. ertheilt zu roden, foll entweder im Ganzen oder in Loosen auf Verlangen die Königliche Strafanstalts⸗ in öffentlicher Submission vergeben werden. Zeich« Direktion.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen Re. 27714] Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Berlin. Die Ausführung von Erd⸗, Böschungs⸗ und Rodungsarbeiten der Neubaustrecke Jatznick-Uecker⸗ münde und zwar: 67 00 cbm Boden zu bewegen,

22167] ; . Die drei im Kreise Bernburg, Herzogthum Anhalt, belegenen Herzoglichen Lande?⸗Domänen, nämlich: ö . ö

die Domäne Cölbigk, 35 Kilometer von der Stadt Gäüsten,. . die Domäne Grimfschleben auf dem rechten Ufer der Saale bei Nienburg a. S. und die Domäne Rienhurg a. S.

ollen, und iwar: . . ö J. die Domäne Cölbigk mit einem Areale von R. 1.1908 ha 2) Gärten. w 0,7905 8 300, 7054 4) Wiesen. 31/6054 5) raume Hutung 3434 6) bepflanzte Hutung 2,3229 7) Obstplantagen .. 5,5629 85 Gräben und Teiche. 1.5833 9) Wege . 396564 346, 959! oder 1358 Mrg. 163,01 Q.-Rth. im Ganzen; II. die Domäne Grimschleben mit einem Areale von I) Hof- und Baustellen JJ J . ö . A96, 1423 4) Wiesen . 2, 5688 dd 6) bepflanzte Hukung und Remise ... . 2.6667 J 8) Gräben und Teichen. 2,2382 9) Wege. ö 7,4012 10) Unland . 9. 542, 1113 h oder 2123 Mra. 43,64 Q.Rth. im Ganzen; IIl. die Domäne Kienburg mit einem Areale von 1) Hof⸗ und Baustellen . 1,6595 ha HN . 3 Mer 147, 5749 k 11, 1499 5) raume Hutung . 8, 3635 6) bepflanzte Hutung 9899 n, M567 ö 8) Gräben ꝛc. O, 3694 9 Wege. O0, 2589 10 Unland . 60 173, MM ha oder 677 Mrg. 132,09 Q.-Rth. im Ganzen, mit Wohn- und Wirtbschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug— arten von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 18902, öffentlich meistbietend verpachtet

werden.

Zur Verpachtung der Domäne Cölbigk ist Termin auf Montag, den g. Juli d. J... - Vormittags 10— 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, im hiesigen Behördenhause, anberaumt worden. Die Domänen Grimschleben und Nienburg sollen wahlweise, zunächst beide zusammen als eine Pachtung, und sodann jede gesondert, zur Verpachtung gestellt werden, und ist zu diesem Behufe

Termin auf Dienstag, den 10. Juli d. J., ;

und zwar für die gemeinschaftliche Verpachtung der beiden Domänen Grimschleben und Nienburg in der Zeit von Vormittags 10 bis 11 Uhr, sodann für die Verpachtung der Domäne Grimschleben allein, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, und für die Domäne Nienburg allein, in der Zeit ven 12 Uhr bis 1 Uhr, gleichfalls in unserem Sitzungszimmer, im hiesigen Behördenhause, anberaumt worden. .

Zu diesen Terminen werden Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß sich jeder Bieter vor dem betreffenden Termine durch ein Attest seiner Steuerperwaltungsbehörcde oder auf sonst glaub— hafte Weise über ein eigenthümliches, ihm zur freien Verfügung stehendes Vermögen, und zwar der Bieter auf die Domäne Cölbigk über ein solches von 140 000 M, der Bieter auf die Domäne Grimschleben über ein solches von 2260 000 M, der Bieter auf die Domäne Nienburg über ein solches von 70 0) c. und endlich der Bieter auf die beiden Domänen Grimschleben und Nienburg über ein solches von 290 000 M., sowie über seine Qualifikation als Landwirth auszuweisen hat. !. .

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden einzusehen,

uch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten übersandt werden.

Dessan, 15. Mai 1883.

Herzoglich Anhalt. Finanz ⸗Direktion. Ackermann.

Pfandhriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:

Serie IJ. A 1000 Thlr. 3000 S: Nr. 44 190 231 341 418 462 537 599 683 717 797 872 1063 1081 1098 1246 1405 1406 1481 1553 1629 1688 1765 1736 1919 2012 2021 2091 2411 2426 2510 2924 2970 3163 3333 3367 3642 3867 3891 3972 4031 4158 4789 4338 4407 4414 4430 4643 4654 4836 4838 4904 49006 5011 5143 5306 5442 5489 5602 5708 5710 5734 5789 5959 6078 6142 6427 6430 6590 6504 6606 6897 6951 7062 7409 7549 7766 7868 S065 8222 8326 8474 8485 S490 8512 8525 8827 9084 g221 9367 9706 842 10073 10134 10280 10507 10554 10558 1076 1078 10803 11487 11561 11568 11594 11887 11921 11933.

Serie II. à 200 Thlr. 600 M: Nr. 4 47 117 207 429 762 770 S854 880 9M 1005 1241 1318 1541 1620 1679 1916 1941 1966 2033 2207 2373 2585 2689 2717 2804 2814 2837 2886 2959 2975 3133 3450 3539 3560 3599 3666 3701 3747 3967 4024 404353 4150 4189 4248 4276 4390 4457 4465 4634 4648 4755 4776 4835 4891 4905 4925 4935 5078 5089 5292 5339 5477 5564 55687 5647 5670 5722 5728 5983 6022 6057 6095 6163 6197 6246 6262 6371 6429 6516 6591 6766 6841 6915 7025 7032 7154 7189 7232 7274 7347 7616 7669 7709 7952 8110 8116 8119 S844 S185 8245

lass2z]

1818 1828 111843 111867 1887 1961 12107 12150 12165 12237 12398 12420 12454 12504 12736 127755 12837 12916 13024 13220 13224 13277 13459 13707 13722 13770 13991 13914 13938 14126 14245 14285 14291 11292 14336 14384 14409 14461 14570 14642 14909 15106 15259 15374 15536 15571 15577 15697 15792 15842 15920 16008 16056 16066 16163 16165 16193 16207 16219 16327 16333 163941 16454 16197 16570 16611 16654 16696 16879 16971 17064 17439 17447 175090 17627 17629 17775 18052 18202 18205 18333 186687 18716 18872 19006 19045 1900 19110 19223 19292 19436 19570 19607 19658 19661 19825 19896 19898 19911. Serie III. a 100 Thlr. 300 M Nr. 145 154 172 238 283 346 499 434 611 696 906 980 107? 1131 1318 1484 1528 1554 1734 1759 1769 1776 1781 1795 1843 1845 1870 2048 2092 2235 2246 2277 2662 2697 2709 2730 2843 2906 3151 3270 3292 3299 3368 3386 3604 3709 911 3969 4011 4032 4095 4362 4407 4434 4595 4620 4610 4859 49098 4998 50951 5102 5161 5195 5323 5400 5472 5517 5538 5555 5765 5910 5965 6148 6231 6433 6524 6569 6577 6649 6653 6767 6784 7065 7127 7290 7357 7382 7579 7757 7771 7801 7895 7926 813 S80ol4 S080 SI92 S139 8198 S2g5 S350 S526 8754 8862 8875 8923 9g008 9047 g207 9g238 g307 9447 9170 9g525 gößtz 9596 9690 95855 8877? 9905 10108 10178 10257 10260 19275 10304 10313 10322 10337 10432 19522 19581 10807 10848 11097 11100 11184 11287 11423 11460 11512 11758 11320 11891 11963 12042 12369 12576 12688 12735 12769 12776 12856 12900 13101 13122 13255 13537 13552 13578 13681 13712 3779 13799 13803 13909 13926 14096 14156 14315 14319 14621 14676 14698 14704 14746 14756 14852. . Serle V. a 500 Thlr. 1500 : Nr. 18 370 403 60s 613 634 648 S47 90 911 995 1009 1096 1105 1122 1240 1480 i566 1623 1697 1702 2006 2159 2168 2354 2351 2630 2655 2700 2774 2828 2903 3108 3231 3388 3427 3438 3492 3507 3561 3568 3808 3895 3907 4345 4404 4491 4552 4555 4699 4744 4754 4839 4919 4997 5018 5135 5185 5207 5272 5311 5380 5577 5651 5670 5806 5845 5863 5877 6170 6250 6376 6406 6455 6493 6634. Serie VI. à 10909 Thlr. resp. 3000 M: Nr. 26 151 461 670 671 717 100 10942 1114 11618 1755 1958 20657 2351 2623 2635 2678 2683 2697 2809 2862 2923 2933 3016 3043 3104 3 3349 3382 3496 3551 3554 3656 3710 3914 3943 4040 4112 4194 4245 4286 4325 4454 4805 3 5099 5146 5178 5180 5340 5497 5577 5580 5588 5656 5747 5950 5956 6290 6313 6511 6812

6889 7029 7213 7452 7485 7656 S107 8229 8238 8263 8412 8438 8450 S613 8875 8970 9005 M210 g348 9693 9756 9974 10112 10414 106626 10996 11260 11301 11392 11393 11518 11802 11914 11963 12262 12451 12480 12508 12614 12615 12616 13330 13665 13737 13989 14001 14135 14225 14354 14597 14606 14756 14782 14790 14802 14954 15024 15301 15314 15338 15363 15377 15400 15421 154627 15507 15730 15799 15826 15856 16033 16113 16172 16173 16262 16555 16827 16952 17105 17236 17394 17527 17562 17583 17620 17622 17764 17847 17959 18026 18143 18181 18252 18505 18506 18531 18576 18592 18682 18798 18809 18972 19036 19098 19288 19365 19510 19526 19535 19774 20168 20276 20533 20578 20749 20804 20963 21016 21332 21393 21576 21744 21832 21885 22105 22114 22338 22416 2488 23048 23193 23309 23343 23401 234566 23666 23698 23933 24119 24526 24643 24766 24784 25144 25156 25184 25284 25346 25353 25390 25447 25600 25666 25976 26131 26154 26383 26548 27203 27411 27790 27881 27911 28509 28657 28781 28890 29037 29238 29395 29520 29811 29911 30409 31177 31201 31351 31493 31668 31669 31976 31993 31994 32338 32397 32427 32564 32678 32775 37889 33022 33856 35383 35723 36221 36625 36745 36747 36748 36771 36773 37381 37457 38261 38555 38605 39324 39329 39417 39553 39556 39656 39661 1056 41091 41921 42090 42231 42232 42233 42234 42235 42236 42364 42576 42577 42578 42662 12664 42665 42666 42667 42668 42674 42675 43393 43394 43447 43547 45616 47749 48071 49054.

Serie VII. 500 Thlr. resp. 1500 S½ς!:. Nr. 244 246 2566 365 499 475 715 825 885 899 1101 1353 1387 1429 1438 1455 1784 1820 2088 2249 2678 2764 2786 3001 3301 3350 3422 3640 3652 3771 3779 38850 3971 4104 4187 4325 4417 4452 4564 4657 4685 5030 5162 5214 5383 5657 5659 6129 6197 6297 6404 6475 6575 6637 6778 6859 6891 6993 6999 7204 7236 7276 7718 7888 7900 7970 8167 8204 8237 8256 8340 8358 8469 8477 8718 8926 9069 9099 g123 9155 9184 9323 9503 9624 9649 9650 9857 9895 10301 10682 10724 10781 10829 11595 11609 11647 11706 1I743 11855 11869 11932 12476 13023 13777 14063 14111 14707 14866 185116 15185 15255 16021 16113 16259 16576 17445 17303 17734 17746 17901 17923 18061 18154 18193 18494 18499 18511 18789 18818 18841 18929 18952 19272 19307 19463 20101 20990 21160 21163 21339 21548 21945 22086 22104 22259 22625 23502 23699 23790 23791 24260 24392 24519 24538.

Serie VIII. a 200 Thlr. resp. 600 M: Nr. 239 395 406 410 415 489 966 1184 1263 1344 1398 1447 1859 1880 1936 2044 2226 2309 2482 2595 2737 2984 3032 3109 3126 3138 3307 3449 3737 3832 4001 4223 4236 4328 4565 4608 4609 4815 5130 5268 5606 5741 6038 6218 6223 6331 6564 6699 6740 6996 7003 7017 7125 7308 7483 7513 7548 76568 7638 7738 7814 7871 7875 7931 7962 8017 8074 8205 8382 8394 8574 8609 8927 8940 8966 9050 9063 g241 9473 9759 9893 g978 10097 10207 10273 10363 10649 10783 11138 11147 11465 11755 11783 11785 11786 11922 12129 12500 12522 12572 12634 12974 13477 13582 13718 13775 13811 14053 14204 14726 14877 14923 15016 15099 15142 15379 15440 15942 15990 16066 16081 16129 16171 16198 16273 16359 17007 17097 17150 17182 17183 17195 17245 17416 17654 17753 17769 17831 17845 I7858 17923 18100 18147 18412 19203 19429 19493 19534 19889 19890 19892 19900 20168 20288 20453 20535 20553 20573 20576 20577 223578 20663 20665 20712 209967 20981 21004 21138 21145 21149 21151 21301 21333 21450 21603 21623 21666 21803 21909 22109 22119 22248 22321 22377 22409 22527 22534 22560 22614 22624 22627 22652 22937 23074 23433 23480 23502 23555 23707 23816 23838 24054 24176 24131 24225 24237 24305 24404 24577 24637 21975 24977 25342 25348 25349 25683 25807 25826 25948 26124 27320 27583 27636 283026 28104 28105 28184 28360 28629 28856 28968 29035 29283 29715 29752 30218 30415 30862 31009 31138 31454 31455 31456 31674 31757 31758 31875 32308 32309 32475 32773 32857 32930 33518 33926 34470 34857 35103 35104 35217 35442 35488 36047 360651 36210 36336 364783 37448 37881 38212 38302 38400 39004 39151 39392 39457 39858 39863 39881 49516 406524 40551 40807 40812 4II188 41189 41194 41205 42399 42569 42651 42857 42979 42992 43033 43264 43265 43288 43841 44039 44040 44041 44207 44211 44212 44213 44261 44262.

Serie IX. à 100 Thlr. resp. 500 46: Nr. 121 504 780 793 1907 1008 i016 109663 10991 1315 1345 1466 1521 1537 1538 1605 1737 1756 1920 2136 2267 2310 2559 2628 2643 2766 2799 2856 2941 3035 3115 3149 3231 3511 3579 3638 3959 4247 4285 4354 4705 5015 5221 5514 5574 56640 5689 5786 5928 6143 6376 6511 6551 6726 6737 6824 6877 6957 7083 7377 7437 7446 7451 7572 7700 8013 8085 8107 8171 8516 8675 8676 8794 8833 8887 8995 9018 9024 g278 9297 9508 89840 10117 10199 10251 10395 10490 10513 10706 10812 10840 11040 11376 11418 11462 11495 11773 11827 11895 11990 11993 12100 12435 12439 12732 127566 12806 12807 12940 13300 13608 13615 13662 13988 14049 14069 14087 14299 14299 14658 165223 15287 15317 15558 15791 15792 15963 16267 16651 16829 16844 17137 17865 17867 18051 18240 18619 18641 18662 18748 18888 19021 19196 19199 19924 20045 20142 20164 21266 22052 22120 22361 22630 22811 22312 22823 23774 24561. . Serie X. à 200 ß: N.. 101 152 161 459 491 570 757 1316 1627. den Inhabern zum 1. Januar 1884 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigunstage an, aus unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. . K

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Rr. 4 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustarde eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gehracht.

Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen Kreditvereins. . ; Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des pollen Weirthes erfolgen soll. . .

Zugleick werden die bereits früher ausgelobten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: ;

Serie I. à 1000 Thlr. 5000 : Ni. 696 1895 2740 3526 3643 3773 3775 3864 10666 11675 11691.

Serie II. à 200 Thlr. 600 S: Nr. 969 2412 3264 3394 4527 5643 6029 6050 6124 7212 7369 7778 8809 9258 9353 10722 11764 13002 13063 13708 14028 14812 15716 15826 16015 16743 16782 16954 17136 17777 18257 18508 18826 19062 19647. .

Serie III. à 100 Thlr. 300 M: Nr. 512 962 973 1114 1293 1880 2302 2373 2684 3449 3508 3545 3827 4473 4484 4673 4739 4915 5009 5246 5247 5329 5449 5493 6929 I18 7121 320 7566 7529 75380 9471 9610 11270 11350 11429 11573 12145 12222 12332 12463 12598 12984 13114 13585 13697 13837 14060 14874 14894. !

Serie V. à 500 Thlr. 1500 ½Æ : Nr. 105 203 1238 3682 3959 4722 5214 5606 6464 66358. . Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 AM: Nr. 467 1460 2641 3271 3444 4053 4119 4997 5098 6956 7175 7524 8755 9206 9572 9644 11455 11609 12870 13951 14796 14944 11832 15763 20545 20726 21399 22704 22957 253029 23495 23916 24210 28472 28473 29933 353946 36459 36666 36667 36682 1985 44029 44290. ,

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ½: Nr. 1336 2160 2547 2682 2744 2947 2976 3863 4745 159571 5566 6469 6864 7495 9849 10004 10108 10953 11593 11786 13292 14446 14659 16070 15346 19124 19990 20021. '

Serie VI. à 200 Thlr. resp. 600 Mü: Nr. 10 730 901 1571 1678 1771 1886 1964 2968 2997 3167 3196 3507 3508 3786 4679 4776 5761 6421 7363 8692 8846 S964 9075 9199 9233 10318 105869 11144 11894 11958 12083 12175 12177 12206 1212 12728 14399 15252 15854 15959 16135 16251 16972 17279 17347 17954 18064 18078 18832 18929 19157 12159 19163 19165 19249 19256 19610 20787 20807 21215 22191 22479 22554 22938 23154 23342 23353 24620 25036 25093 27884 27984 29762 30099 32086 32577 37459 39136.

Serie IX. à2 100 Thlr. resp. 300 S: Nr. 170 623 1446 1534 1675 1795 2524 2845 3305 3371 3437 3668 3700 4431 4592 3 5092 5747 5760 5997 6427 6490 7044 7145 7761 77990 7797 S648 8313 8479 S996 9509 g567 9571 9704 10137 10186 10198 10202 10938 11646 11686 11809 12330 13288 13458 14919 15697 17182 18901 19457 19976 20999 21515 21520 21523.

Serie X. à 200 6: Nr. 1199. ö . . hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren , unverweilt in Empfang zu nehmen.

osen, den 21. Juni 18383. 9 = Königliche Direktion

27 51 323 85

dreißig Jahren zum Vortheil des

S346 S778 8884 8933 9025 9063 9144 9199 9252 9532 9572 9638 9729 9796 9846 9866 9963 9996 10016 10109 109408 106571 10644 10664 10824 10876 1175 11180 11305 11306 11575 11601 11714

des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

M 1H48.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Juni

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, n welcher auch die im s. 6 des Jesetzes über den Martkenschutz vom 20. November 1874, somĩie und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

vom 11. Januar 1876,

die in dem Geseß betreffend das Uchcberrecht an Mustern und delle cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö mmm

Central Handels-Negister für das Deutsche Reich. 1. 6h)

; as Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch asle Poft⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dan

A J

bonnement beträgt 1606450 3 J sür das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Einzelne Nummern kosten 290 4.

ö Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großher z ogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. 28331 Ins hiesige Handelsregister ist zu Folium 207, Firma Rohmeyer & Rodenbeck eingetragen: Firmen-Inhaber: Der Kaufmann F. J. Rodenbeck in Bremen ist aus der Firma ausge⸗ treten und setzt der Fabrikant Johann Heinrich Karl Rohmeyer in Hemelingen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva die Firma in unveränderter Weise fort. . Rechtsverhältnisse: Die offene Handels— gesellschaft ist aufgehoben. Achim, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. BSelanntmachung. 28278 ist heute unter

Altona. In unser Gesellschaftsregister Nr. 798 die Firma: . M. Reyher & Bürckel zu Langenfelde eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Minna Emilie Reyher, geb. Glas⸗ hoff, zu Altona, 2) Fabrikant Carl Friedrich Bürckel zu Langenfelde. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1883. Altona, den 23. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Altona. Bekanntmachung. 28279 Die Ehefrau Minna Emilie Reyher, . Glas⸗ hoff, zu Altona und der Fabrikant Carl Friedrich Bürckel zu Langenfelde hahen für ihr zu Langenfelde unter der Firma M. Reyher & Bürckel und unter Nr. 798 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft dem Taufmann Hugo Stephan Reyher zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 363 eingetragen worden.

Altona, den 23. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Alton. Bekanntmachung. 28280 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 799

die Firma: H. Michaelsen & Co. zu Altona eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö. Tie Gesellschafter sind die Viehkommissionäre: I) Hinrich Michaelsen, 2) Gravers Pedersen, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1883. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Michaelsen berechtigt. Altona, den 23. Juni 188535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Anclam. Bekanntmachung. (28277 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mtt. heute Folgendes eingetragen: 1) bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Marggraff & Marsch zu Anelam

eingetragen befindet:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Emil Alexander Marggraff zu Anelam aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Friedrich Theodor Marsch hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Marggraff K Marsch“ fort. (Ver⸗ gleiche Nr. 297 des Firmenregisters);

2) unter Nr. 292 des Firmenregisters die Firma: Marggraff & Marsch mit dem Sitze zu Anelam und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Albert Friedrich Theodor Marsch daselbst. Anclam, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Eonn. Bekanntmachung. (28102 In das Handelsgesellschaftsregister ist heute bei Nr. 427 zur Firma:

Emil Peltzer C Co. in Benel folgende Eintragung bewirkt worden:;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Aktiven. und Passiven gehen auf den Gesellschafter Emil Peltzer über, welcher mit Einwilligung des Gesellschafters Willicm Hirsch das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt.

Sodann ist unter Nr. 1124 des Handelsfirmen⸗

registers die Firma:

Emil Peltzer K Co. in Beuel und als deren Inhaber Emil Peltzer, Apotheker in Beuel, eingetragen worden.

Bonn, 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HR onn. Bekanntmachung. 28103 Auf Anmeldung ist heute

2. unter Nr. 11253 des Handels ⸗Firmenregisters

die Firma:

mit dem Sitze Oedekoven bei Bonn und als deren Inhaber Gustav Rostosky, Fabrikant in Nieder⸗ schlema bei Schwarzenberg in Sachsen,

b. unter Nr. 231 des Handels⸗Prokurenregisters die von dem genannten Gustav Rostosky dem Hein⸗ rich Wasmuth, Kaufmann in Hoffnungsthal bei Bensberg, für die obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 28281] Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 225. Firma: F. A. Bödeker. Sitz: Brake. 1) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Friedr. Aug. Bödeker in Brake.

Brake, den 29. Juni 1883.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. 1 Willich. Ereslau. Bekanntmachung. (28282

In unser Prekurenregister ist Rr. 1308 Max Straka hier als Prokurist des Kaufmanns Hermann Adolf Straka hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. i20 eingetragene Firma:

Herm. Straka heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Oosel. Betauntmachung. 28283 In unser Firmenregister sind heute folgende Fir⸗ men eingetragen worden: 1) Unter Nr. 138 die Firma: Salo Bosß zu Cosel, Inhaber der Kaufmann zu Cosel. 2) Unter Nr. 139 die Firma: Siegmund Lewin zu Cosel, Inhaber der Kaufmann Siegmund Lewin zn Cosel. Cosel, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. May.

Salo Boß

Danxzis. Bekanntmachung. (28284 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1295 die hiesige Firma Heinrich Hevelke und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Herelke hier eingetragen. Danzig, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Essem. Handelsregister 28335 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 922 die

Firma: 2A. Selle zu Essen und als deren Inhaberin die Wittwe Bauunter— nehmer Andreas Selle zu Essen am 20. Juni 1883 eingetragen. Essen, den 20. Juni 1883.

Grandenz. Bekanntmachung. 28285 In unser Firmenregifter ist eingetragen, daß die unter Nr. 159 eingetragene Firma H. Mehrlein erloschen ist. Graudenz, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Granüenz. Bekanntmachung. 28286 In unser Firmenregister ist eingetragen., daß die unter Nr. 167 eingetragene Firma M. Plaut er loschen ist. Graudenz, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragzungen in das , er. Juni 26.

(28104

Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hann Jacob Köpcke war, ist aufgehoben.

J. J. Köpcke. Diese Firma hat an Anna Maria Sophia Köpcke, geb. Leydecker, Prokura ertheilt.) Knab & Co. Die für, diese Firma an Johanng

Sanders, geb. Weisbein, ertheilte Prokura ist aufgehoben. ; Assecuranz⸗Union von 1865. An Stelle von

Joh. Berenberg. Goßler C Co., welche aus der Direktion ausgeschieden, sind Brock & Schnars zu Direktions Mitgliedern der Gesellschaft erwählt

worden. uni 21. Barth K Stade. Diese Firma, deren Inhaber der jetzt unter cura perpetnua stehende Carl Emil a . 3 ist e,, z nard Liebermann, Diese Firma hat an Johann Ernst Friedrich von Axen und Wilhelm Bernhard 1 Heitling gemeinschaftliche Prokura er—⸗ eilt.

Rheinische Cellulose Fabrik G. NRostos k ;

Sophia Dorothea Behrens, geb. Koch, Prokura ertbeilt.

Ignatz Rosenthal's Wwe. & Co. Diese Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin hat die an Hugo Klemt und August Jahnke ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an Wilhelm Kreye, Otto Thalmann und Her— mann Taufstein, letztere Beiden zu Berlin, der⸗ gestalt Pio kura ertheilt, daß je zwei der Ge—⸗— nannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

Johann Müller C Co. Carl Friedrich Johann Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Alfred August Robert Neu—⸗ mann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Engelbert Maria Constantin Krantz unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Omnibus · Actien⸗Gesellschaft, vormals Soltau, errichtet am 11. Juni 1883.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des öffentlichen Fuhrwesens in Hamburg und Um— gegend.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 M, eingetheilt in 709 Aktien, jede zu 500 S. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direk⸗ tion. Dieselbe besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe angestellten Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird von den Mit— gliedern des Vorstandes gemeinschaftlich gezeichnet. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so hat dieses allein die Berechtigung zur Zeichnung der Firma.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: Adolph Carl Wilhelm Thiemann und Carsten Julius Meier. ;

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch die „Hamburger Nach—⸗ richten und nach Ermessen des Aufsichtsrathes auch durch andere von demselben zu bestimmende Blätter. Sollten die „Hamburger Nachrichten“ zu erscheinen aufhören, so beftimmt der Aufsichts— rath dasjenige öffentliche Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat, und macht diese Bestim— mung, dafern es ausführbar ist, in den ‚Ham— burger Nachrichten“, jedenfalls aber in dem neu— gewählten Blatte hekannt. Juni 22. .

F. L. Neumann. Inhaber: Franz Ludwig Neu— mann.

F. L. Neumann. Diese Firma hat an Johann Ferdinand Adolph Neumann Prokura ertheilt. Urban K Schneider. Inhaber: Johann Sebastian

Christian Urban und Andreas Heinrich Johann

Jürgen Schneider. Das Laudgericht.

Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 28288] anau. Firma Gebrueder Schaurer, 852 H. R.

Inhaber der Firma sind 1) der Kaufmann Nico— laus Schaurer, 2) der Kaufmann Gustav Schaurer in Hanau, welche seit dem 20. Juni 1883 in Hanau eine Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Holz— handlung errichtet haben.

Nach Anzeige vom 20. Juni 1883 eingetragen an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Belkanntmachung. 28289 Hanan. Firma Gebrüder Zahn, 851 H. R. Der Kaufmann Wilhelm Zahn in Hanau und der Kaufmann Friedrich Zahn betreiben seit dem 15. Mai 1883 in Hanau eine offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Cigarrenkisten und Wickelformen

unter obiger Firma. Nach Anmeldung vom 4. und 19. Juni 1383 ein getragen am 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Firmenregister ist

H osten. In unser getragen: Laufende Nr. 227. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Machol Schlamm in Kriewen. Ort der Niederlassung: Choryn. Bezeichnung der Firma: ii . i Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1883 am 23. Juni 38 . 31 Kosten, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

ö. 28290 Folgend?s ein⸗

; 28292 Lilienthal. Nachfolgende Eintragung in ö. hiesige Genossenschaftsregister zu der Genossenschaft: „Homöoyathischer Verein Adolphsdorf“:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Schnackenberg zu Püschendorf ist der Kaufmann Hinrich Lange zu Paumstedt in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 21. Juni 1883 am selben Tage. Klinke, Gerichtsschreiber, wird damit veröffentlicht. Lilienthal, 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. Thiemig. 28293

Lissa. In unserm Firmenregister ist unter Nr.

E. Behrens K Co. Diese Firma hat an Agathe

118 bei der Firma Albert Getzel eingetragen

worden, daß in Penzig eine Zweigniederlassung er⸗ d . Lissa, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

. - . 28294 Lissa. . unserm Firmenregist c ist unter Ur. 206 die Firma Gustav Franke zu Lissa i. P, Inhaber der Kaufmann Heinrich Franté zu Lissa i. P., heute eingetragen worden.

Lissa, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lübech:. Eintragungen . in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 16. bezw. 19. d. Mts. ist eingetragen bei der Firma: . ; A. m &K Co. in Lübeck. Von Amtswegen gelöscht. Heinr. Geiestop in Lübeck. Die Firma ist er— loschen. J. G. E. Herpfer in Lübeck. erloschen. Eduard Halle in Lübeck.

I) Die dem Adolf Wilhelm Bohle und dem Friedrich Carl Höse ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen.

2) Dem vorgenannten Friedrich Carl Höse gemeinsam mit Friedrich Carl Conrad Ollandt ist Kollektivprokura ertheilt worden.

Lübeck, den 19. Juni 1883.

Die Kammer für Handels sachen

des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

2s 166

Die Firma ist

Reu-Ruppim. Bekanntmachung. 28295 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „Fritz Benke zu Lindow“ Nr. 103 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu Ruppin, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 28296 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2131 zu⸗— folge Verfügung von heute die Firma: S. Kna⸗ powski zu Posen und als deren Inhaber der Kauf—

mann Stanislaus Knapowdki hierselbst eingetragen

worden. Posen, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Petsdam. Bekanntmachung. 28300] Die unter Nr. 826 unseres Firmenrezisters einge= tragene Firma: . G. F. Zehlickes Nachfolger“ ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 am heutigen Tage gelöscht. Potsdam, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung. 282981 In unser Firmenregister ist unter Nr. S31 die Firma C. Knorre mit dem Orte der Niederlassung: Werder und als deren Inhaber der Kaufmann Cark Friedrich Knorre zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 heute eingetragen worden. Potsdam, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 28301] In unser Firmenregister ist unter Nr. 832 die Firma H. Schmidt mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt zufolge Verfügung vom 19. Juni 1883 am heutigen Tage eingetragen worden, Potsdam, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fots clam. Bekanntmachung. 28297 In unser Firmenregister ist unter Nr. S33 die Firma H. Cremers mit dem Orte der Nieder lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Cremers zufolge Verfügung vom I9. Juni 1883 am heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Potsdam. Dekanntmachung. 28299] Die unter Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgefellschaft , n, Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabaks manufactur zu Straßburg i. E. F. Cremers K Sohn ist zufolge Verffigung vom heutigen Tage gelöscht. Potsdam, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Ratibor. Bekanntmachung. 128302] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 516 die Firma J. Pasker zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pasker daselbst eingetragen worden. Ratibor, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rügenwalde. Bekanntmachung. I28043 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni er. eingetragen:

a. bei Nr. 4:

Die Firma Reinhold Riensberg zu Rügen walde ist auf den Kaufmann Hermann Wendt

zu Rügenwalde übergegangen;