1883 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

M 148. Berlin, Mittwoch, den 27. Juni 18e.

. 7 , . . . n ö , , , . , , . . , , , , r, , mmer, , em. gt. a eilage, e in F. 5. etzes Über den ö . ember ; m Gesetz, bet das Urheberr vom 11. Januat i585, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in —— 1 B 5. nean n,,

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. us)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rei scheint i ů . l- Dandel . h ner al Ar . 8 al 8 Me ' e Mer sche er Re Berlin auch durg die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 Æ 50 26 für 2 i r e . 1 k 2 Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ; Vom „Central Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 118 X. und 148 B. ausgegeben. Der Bestand an Oelsamen betrug Anfangs des Ausfuhr, soweit sie sich feststellen ließ, 36 782 Doppel-

Centner. Letztere vergrößert sich noch um ein nicht San dels: Register.

Xx G. Neumann“ als Zweigniederlassung der JIüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, an⸗ Hauptniederlassung zu Berlin eingetragen. beraumt. . Die Gesellschafter sind: Berlin, den V. Juni 1883. I) der Kaufmann Wolff Neuman, . Nithack, . 2 der Kaufmann Gabriel Wolff Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Beide zu Berlin. Abtheilung 51. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.

Die Zweigniederlassung ist im Juni 1883 er⸗ 1282661 . Ucber das Vermögen des Engros⸗Schlächter⸗

meisters Otto Julius Emil Koch hier, Bernauer⸗ straße Nr. 79, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. . 28303 Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ In unserm Firmenregister ist heute die straße Nr. 651. . Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1883. Mittags 12 Uhr. . Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1883. . J Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28062] zum 17. September 1883. Prüfungstermin am 26. September 1883. Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 25. Juni 1883. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.

b. bei Nr. 99 (früher Nr. : Johannts Wilhelm Holland“ Inhaber: Kaufmann Hermann Wendt zu mit dem Size in Steinbach Hallenberg und als Rügenwalde. deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jobannes Ort der Niederlassung: Wilhelm Hollo nd in Steinbach ⸗Hallenberg. Rügenwalde. Steinbach Hallenberg, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Reinke, r Rügenwalde. den 18. Juni 1885. J Königliches Amtsgericht.

Firma:

28057 In das Firmen ricktet. Stettin, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Stein ach- Hallenberg. register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts Schneidemühl. Sekanntmechmag. [28045] ist heute eingetragen worden die Firma:

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 178 zufolge August Bauerschmidt . . Verfügung vom 19. Juni 1883 ar heutigen Tage mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallenberg und als eingetragen worden, daß die von dem früher in deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl August Stettin. ir lt 5 Samotschin, jetzt in Wongre witz wohnenden Kauf⸗ Bauerschmitt in Steinbach⸗Hallenberg. l unter Nr. 115 vermerkte Firma „Frauz Meyer mann Earl Paulus Gerhardt für seine Handels— Steinbach⸗Hallenberg, den 19. Juni 1883. zu Stettin gelöscht worden. l niederlaffung zu Samotschin geführte Firma: Königliches Amtsgericht. Stettin, den 21. Juni 1883.

C. Gerhardt! Königliches Amtsgericht. erloschen ist. ö.

Schneidemühl, den 20. Juni 1883. Strehlen. Beltauntmachung. 2 6 Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 157 . die Firma:

28052 . Steinbach- Hallenbers. In das Fiemen⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts

ist heute eingetragen werden die Firma: . C. F. Saft“ Herrmann Grün

mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallenberg und als zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ehristian Herrmann Grün in Strehlen am 21. Juni 1883 Friedrich Saft in Steinbach ⸗Hallenberg, eingetragen worden. Steinbach-⸗Hallenberg, den 19. Juni 1883. Strehlen, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Nach dem Jahresbericht der Vorsteher der Kauf— 6 6 . 92 de⸗ 5 7037 t, 3. Zufuhr im Laufe des Jahres Industrie und Schiffahrt im Jahre 1882 17123 t, die Ausfuhr 17347 t, der Verbrauch unerhebliches, stromwärts verladenes Quan Die Handels cegiftereinträ am n n ist die Einfuhr wie die Ausfuhr Stettins im Be⸗ 20580 t, der Bestand Ende Dezember 1835 t. Die der theuren . wegen Weine . . Dr Cen derer m r, richtsjahr gegen das Vorjahr fast unverändert ge Zufuhr an Oelkuchen, betrug 3975 t Carunter und, der Mark in der passenden Jahreszeit jetzt dem Großherzogtum Defsen werden ie t! blieben. Die Einfuhr betrug 1831 16 718. 1832 3323 t aus Frankreich, die Ausfuhr feewärts meistens durch Dampfschlepper verlaten werden. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der . 723 798 (statt 719 429 nach irrthümlicher Berech! 3454 t, davon 2633 t nach Schweden, Im Vergleich mit dem Vorjahre beträgt eipzig, resp. Stuttgart und Da rn stadt nung in der zollamtlichen Liste) t, die Ausfuhr 1881 An Kleesamen wurden seewärts 385 t ein⸗ und die Einfuhr verhfentlicht, die Heiden ersteren wöchentlich, di

1011 t aus geführt, an Grasfaat 543 bejw. 571 t. 1882 , 188 letzteren mongtlich. .

Seelow. Sekanntmachung. 28044 In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 vol⸗ gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer August Wilhelm Stolze zu

' —— .

24

. 4 1 (

f

.

;

!

ö . ;

ö ͤ ;

Eberswalde. ae. .

Ort der Niederlassung:

Letschin; Zweigniederlassung von dem unter

derselben Firma zu Eberswalde betriebenen

Hauptgeschãft.

Bezeichnung der Firma: Rudolyh Stolze. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22.

16883 am 22. Juni 1883. ; (Akten über das Firmenregister Bd. VII. Bl. 188.) Seelow, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. [23046 In das Prokurenregister haben zufolge Verfügung

vom 31. Mai 1883 folgende Eintragungen statt⸗

gefunden: 15 Sub Nr. 2. .

Bezeichnung des Prinzipais: . Fürstlich Hohenzollernsche Fideikommiß ⸗Ver⸗ waltung resp. Hofkammer in Sigmaringen.

Bezeichnung der Firma: (

Fürstlich Hohenzollernsche Hütten Verwaltung Laucherthal.

Bezeichnung des Prokuristen: .

Hüttenverwalter Sauerland in Laucherthal. Die Prokura des früheren provisorischen Verwalters Bregenzer ist erloschen.

sub Nr. 9 Col. 8. (

Die Prokura des Gustav Steidle ist durch

Tod erloschen. GJ Die Wittwe des Gustav Nell bier führt seit

dem Tode ihres Mannes das sub Nr. 46 des

Firmenregisters eingetragene Geschäft unter dem damen ihres verstorbenen Ehemannes G. Nell

fort. Königliches Amtsgericht.

sismaringen. Bekanntmachung. 28047 Nachdem in Gemäßheit der Anzeige vom 12. März 1853 in den Vorstandsmitgliedern der in dem Ge— nossenschaftsregister eingetragenen Firma der Genossen⸗ schaft „Vorschußverein Wald“ durch den Austritt des stellvertretenden Vorstandes und des stellver tretenden Schriftführers eine Veränderung erfolgt ist, so ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 1 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: sub 4. Wilhelm Dieter, Hafnermeister in Wald, Stellvertreter des Kassüiers, Karl Bürster von da, Stellvertreter des Schriftführers. Die sämmtlichen übrigen Einträge nach der Publi⸗ katlon vom 13. Februar 1880 sind unverändert ge⸗ blieben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 18853 am gleichen Tage. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. 28048) In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 263 eingetragene Firma M. Blumenfeld mit dem Riederlassungsorte Eydtkuhnen, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Moritz Blumenfeld zu Eydtkuhnen zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupoenen, den 19. Zuni 1883. Königliches Amtsgericht.

28050

Steinbach-Hallenberz,. In das Firmen⸗

,,, des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts

ist heute eingetragen worden die Firma:

Friedrich Ferdinand Recknagel“

mit dem Sitze in Steinbach-Hallenberg und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Recknagel in Steinbach-Hallenberg.

Steinbach⸗Hallenberg, den 13. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

28060 Gteßnbach-Hallenberz. In das Firmen- register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma: „F. S. Holland“ wit dem Sitze in Steinbach-Hallenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Simon Holland in Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 16. Junt 1883. Königliches Amtsgericht. 28058) Stetubach-Hatlenberz. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts äst heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die bisher nicht eingetragen gewesene offene Handelsgesellschaft mit der . Fr. Holl and und Cie. und dem Sitze in SteinbachHallen⸗ berg ist aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Die Liquidatoren sind: 1 Kaufmann Friedrich Ferdinand Recknagel, 2) Kaufmann Karl August Nothnagel, Beide in Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenbern, den 18. Juni 1883. önigliches Amtsgericht.

28054 Steinbach- Hallenberg. In das . register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts

(28049 Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ regifter des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma: „Ferdinand Häfner, Wilh. Sohn“ mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Häfner, Wilh. Sohn in Steinbach Hallenberg, Steinbach Hallenberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28055

Steinbach-Hallenberz. In das Firmen-

register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts

ist heute eingetragen worden die Firma:

„F. Vollmann“

mit dem Sitze in Steinbach-Hallenberg und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor Voll—

mann in Steinbach-Hallenberg.

Steinbach⸗Hallenberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28056

Steinbach-Hallenberz. In das Firmen⸗

register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts

ist heute eingetragen worden die Firma

„Kaspar Georg Holland⸗Cunz“

mit dem Sitze in Steinbach-Hallenberg und als deren

alleiniger Jnhaber der Kaufmann Kaspar Georg

Holland⸗Cunz von Steinbach-Hallenberg.

Steinbach Hallenberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28059 Steinbach-KHallenberg. In das Firmen- register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Chr. Usbeck mit dem Sitze in Steinbach Hallenberg ist auf den Kaufmann Julius Usbeck in Steinbach-Hallenberg über— gegangen. Steinbach⸗Hallenberg, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28051] Steinbach-Hallenberg. In das Firmen register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma:

„A. C. Jäger“ mit dem Sitze in Oherschönau und als deren alleiniger Inhaber der Holzhändler Andreas Karl Jäger in Oberschönau. . Steinbach⸗Hallenberg, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28055 sSteinbach-Hallenberg. In das Firmen- register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma:

M. C. Volkmar“ mit dem Sitze in Oberschönau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmaan Matthäus Karl Volkmar in Oberschönau.

Steinbach⸗Hallenberg, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28061 Stettim. Der Kaufmann und Konsul Franz Gribel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Rud. Christ. Gribel bestehende, unter Nr. 1987 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Franz Seeger zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 667 heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

128304 Stettin. In unser Gesellschaftsregisiter ist heute unter Nr. 396 bei der Firma „Stettin ⸗Copen⸗ hagener Tampfschiffs ˖ Gesellschaft Th. Gribel“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaf ist in Gemäßheit des 5. 17 des Statuts durch Beschluß der General— versammlung vom 24. März 1881 auf unbe⸗ stimmte Zeit verlängert. Beglaubigte Abschrift des Beschlusses be⸗ ö sich Fol. 35 und 36 der Gesellschafts—⸗ en. Der persönlich haftende Gesellschafter, Ge⸗ neral⸗Konsul Theodor Gribel zu Stettin ist am 12. März 1883 verstorben. An seiner Stelle ist in Gemäßheit des & 18 des Statuts sein Ecbe, der Kaufmann Franz Gribel zu Stettin mit Genehmigung der General verfammlung der Kommanditisten vom 6. April 1883 als persönlich haftender Gesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten.

Stettin, den 21. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28305

Thorn. Bekanntmachung. 28306 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir— menregister eingetragen:

A. sub Nr. 182 bei der Firma Julius Bnch—⸗

mann: „Die Firma und das Handelsgeschäft der Hauptniederlassung ist an den Kaufmann Paul Hellmoldt in Thorn abgetreten und daher hier gelöscht.“

B. sub Nr. 673: - die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Hellmoldt unter der Firma Julius Buchmann.

Thorn, 22. Juni 1883. Königliches Amesgericht. V.

Wreschen. Bekanntmachung. 28064 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 119 vermerkt worden, daß die Firma Moses Miodowski durch Vertrag vom 1. Mai 1883 auf den Kaufmann Mendel Miodowski in Wreschen übergegangen ist. Ferner ist unter Nr. 216 die Firma: Moses Miodowski

mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Miodowski in Wreschen zu⸗ folge Verfügung vom 20. Juni am 21. Juni 1883 eingetragen worden. Wreschen, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Wreschen. Bekanntmachnng. 280631 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. i4 in Colonne 6 vermerkt worden, daß die Firma K. Winsewski durch Erbgang aus den Kaufmann Michael Winszewski übergegangen ist.

Ferner ist unter Nr. Ab die Firma:

K. Winsöewski

mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Winsewski in Wreschen zu— folge Verfügung vom 20. Juni am 21. Juni d. Is. eingetragen worden.

Wreschen, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

VWriegzem. Bekanntmachung. (28065 In unser Ficmenregister ist unter Nr. 178 fol gende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Tietz zu Strausberg. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: Car! Tietz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1883 an demselhen Tage. Wriezen, den 23. Juni 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kaufmann

Ronkurse. 2s 264 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Emil Jahn hierselbst, Alte Jacobstraße Nr. 15. (Mitinhaber der Handelsgesellschaft A. Jahn Söhne) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. II, anberaumt.

Berlin, den 20. Juni 1883.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

less! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Theodor Gustav Jahn hierselbst, Krausenstr. Nr. 3) (Mitinhaber der Handel zgesellschaft A. Jahn Söhne), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt. Berlin, den 20. Juni 1883. ; Ni thack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

2836] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Handelsgesellschaft l. Jahn Söhne hier- selbst, Jerusalemerstraße Nr. 6 (Inhaber Carl Wilhelm Emil Jahn hierselbst, Alte Jacob⸗ e. Nr. 15 und Ferdinand Theodor Gustav Jahn hierselbst, Krausenstraße Nr. 30), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Konkursverwalter

von hier. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1883.

Anmeldefrist bis zum 14. Angust 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 63. Prüfungsfermin am 27. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 23. Juni 1883. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

2s6se! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma: Friedr. K Carl Nettesheim zu Geldern wird heute, am 235. Juni j8s3, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Ber Gerichtsschreiberamts-Kandidat Gerhard Schruͤbbers zu Geldern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in? 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

beraumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Juli

1883. ; Königliches Amtsgericht zu Geldern. Beglaubigt: Der Gerichtsschreibergehülfe Kampmann.

Termin an⸗

1908975 282656] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zeug schmiedemeisters Eduard Krause zu Herzberg ist am 25. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Rechtsanwalt Loebner in Herzberg.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1883 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1883, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Allgemeiner Prüfungstermin; 4. September 1883, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Herzberg, R. B. Merseburg, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ö Der Gerichtsschreiber Storch, Amtsgerichtssekretär.

28313! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guütspächters Gottsried Oehlke in Langguth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf .

den 16. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Osterode Ostpr. den 21. Juni 1883.

Fablonski, ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

2371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobn zu Posen, alter Markt Nr. 77 ist heute Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. . . . Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich Koenig

hier. Offener Arrest mit r r fist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Angust 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1883, Vorm. 115 Uhr.

Prüfungstermin am 25. . 1883, Vorm. 115 Uhr, im Zimmer Nr. 5H des Ämtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatz hier.

Posen, den 25. Juni 1883.

Brunk, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Redacteur: Riedel.

Berlin:

Stettin. In unser Gesellschaftsregister n heute

ist heute eingetragen worden die Firma:

unter Nr. 877 die „Berliner Corset ⸗Fabrit W.

den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Verlag der Expedition (Kesseh. 2. W. Els ner.

399 650, 1882 401 513 t.

Der Raumgehalt der mit Ladung in den Stettiner Hafen gekommenen Schiffe war 1881 1841 742, 1887 1 955919 ehm, ist also um Go gestiegen, während das Gewicht der Einfuhr nur um 19 zu⸗ genommen hat. Ein noch größeres Mißverhältniß zeigt die Ausfuhr. Die mit Ladung über Swine— münde ausgegangenen Schiffe hatten 1881 1 454 259, 1882 1615743 cbm Inhalt, also fast 110,0 mehr bei fast unverändertem Gewicht der ausgeführten Waaren. Sowohl bei der Einfuhr wie namentlich bei der Ausfuhr ist mithin die Zahl der nur theil— weise beladenen Schiffe größer als im Vorjahre gewesen.

Von der Gesammteinfuhr Stettins und Swine— mündes fielen in Prozenten

auf 1881 1882 Steinkohlen und Cokes... . 30, 14 36,57 J / 17,38 d ũIBBB. 6,71 k Verarbeitetes Eisen... . 166 w D/ Chemikalien, Droguerien und

H 442669 5 Gan nn n nn,, 469 2, 19

Von der Einfuhr Stettins kamen (in Prozenten)

von 1881 1882 Häfen des Zollgebiets. .... 13,18 1

ußland J 15,10 16,71 WJ 14 44,49 den Vereinigten Staaten.. 10,66 7 76

Von der Gesammtausfuhr Stettins und Swine— mündes fielen (in Prozenten) auf:

1881 1882

JJ ö Zucker, rafsinirt und rohe. Mehl J G Syrup, Melasse, Traubenzucker. Kartoffeln. J Rüböl . Cichorien Stärken. . Raprkuchen Cement. JJ Chemikalien, Droguerien und Farbewaaren J Grden und Grze... Eisen und Eisenwaaren .. 36 und Chamottewaaren 6 J Zink. ; Düngesalz. K , Von der Ausfuhr Stettins gingen (in Prozenten) nach 1881 1882 Häfen des Zollgebiets. . . 21,07 19,32 ö i . Großbritannien. 2650 25,490 den Vereinigten Staaten. 451 3,651 Auf den Eisenbahnen betrug 1881 1882 die Zufuhr 4MN 083 440 331 t die Ausfuhr n. 63 n og.

Die Oderregulirung hat auch im letzten Jahre gute Fortschritte gemacht und der Dampfschlepp— schiffahrtsverkehr hat ferner erheblich zugenommen.

In der Seeschiffahrt haben die Dampfer die Segelschiffe weiter zurückgedrängt. Alle Werften waren mit Aufträgen auf den Bau von Dampf— schiffen überhiuft.

Alle solide begründeten Fabrikunternehmungen Stettins sowie die Dampfschiffsrhederei haben im Jahre 1882 befriedigende, zum Theil glänzende Resultate erzielt, auch für die Lebens⸗ und Feuerversicherungs⸗ branche war das Jahr günstig, während die See versicherung ohne Nutzen oder mit Verlust arbeitete.

Die Zufuhr von Getreide ze. betrug in Stettin 1881 1882 32 000 t 25510 S5 400 t 117137 32 700 t 40183

Hafer 38 300 t 66 429 Erbsen . 1400 t 4598 Matz. . 224 500 t 266 045

Von der Ausfuhr gingen seewärts: Weizen .. 6 105 t 3248 Roggen .. 1509 t 344 Gere, 26h 5 6 37 191 w,, 4579 t 4092 ,, 301 t 118 t t. t

2 K 0

T N . 2 O ce 8 89

145

Weizen. Roggen. Gerste

8

, 1423 2165 , 682 38927 zusammen 40143 45995 An Mehl und Kleie wurden zugeführt seewärts 1236 t Mehl und 1695 t Kleie, bahnwärts 117339. Mühlenfabrikate, seewärts ausgeführt 25 466 t Mehl und 4748 t Kleie, gegen 16124 bzw. 10311 t in 1881.

1 —— *

Der Import von russischem Leinsamen betrug secwärts 27440 Faß, gegen 29180 Faß in 1881, 38722 Faß in 1880.

An Spiritus gingen von Stettin 7514980 kg Spiritus nach dem Auslande (davon nach Spanien 5 663 606 kg), gegen 6 916708 kg in 1881.

In Oelen und Fettwaaren umfaßte das Stet liner Geschäft folgende Mengen in Tonnen zu 1000 leg:

1882 1881 Rüböl: in Stettin Pproduzirt 7050 seewärts zugeführt 111 7161 Baumöl seewärts 666 Leinöl 2686 Palmöl 2244 Cocosnußöl 203 Anderes Oel 1143 Thran ö 1380 l l Talg ; 1220 : 1988 Schmal; 3 374 l 9289 Speck . 172 316 1206 20249 32 796 Jo 2269 ! 3962

ö Did Ni, Ts 7s

Von Harz wurden 651 Mtr. seewärts im⸗ portirt; von Petroleum 26 976 Faß ein, und 272 887 Faß ausgeführt, gegen 270 518 bezw. 284 354 Faß in 1881.

Das Heringsgeschäft hat den hervorragenden Platz, welchen es seit vielen Jahren im Stettiner Handel einnimmt, auch während des letzten Jahres voll be⸗ hauptet. Der Umsatz erreichte wieder eine Höhe von 424 666 t und steht gegen den größten bisheri— gen von 1381 nur um ca 3000 t zurück.

Einfuhr 1882 Kaffee 179 936 M.⸗Ctr. 83 350 M.⸗Ctr. J,, 3490 3341 n , 1130 1751 6272 5 925 nn,, 2445 1912 1674 98 786 n, JGF6oͤg 1846 Apfelsinen und .

ihnen , 2460 . Indischer Syrup 3 , 1883 An Zucker exportirte Stettin seewärts 9819 t Rohzucker und 16354 t raffinirten Zucker, gegen 1934 bejw. 14393 t in 1881, und an Melasse 3026 t, gegen 3777 t in 1881. Auf der Berlin— Stettiner Bahn sind in Stettin 16553 t Rohjucker und 1169 t raff. Zucker zugeführt und von dort 2746 t Rohzucker und 2329 t raff. Zucker versandt worden. Auf, der Breslau. Schweidn;tz⸗Freiburger Bahn betrug die Zufuhr 5543 t, die Ausfuhr 181t rohen und raffinirten Zucker.

Von Alkalien wurden . zugeführt:

2

) iz! Pottasche 3270 M.„Ctr,R, 12 448 M. Ctr. Soda 7 461 ö

128 497 ö von Farbehölzern 1252 t 931 t. Exportirt wurden seewärts nach der zollamtlichen Statistik: Bau⸗ und Nutzholz, roh oder blos mit der Art

vorgearbeitet, 1382 1881

europäisches hartes . Festm. 48 017 43 433

. und Tonnen 1879 46

europäisches weiches . Festm. 53 466 39 696 ö . und Tonnen 1 503 gesägt 2c. europäisches hartes . Festm. 3 679 ö und Tonnen 19 763 europäisches weiches . Festm. 1 436 . und Tonnen 9

Bahnwärts wurden versandt an Bau⸗ und Nutz—

holz: 1382 1881 ö Tonnen 3870 oz Gegenüber der bedeutenden Mehrausfuhr ist die Einfuhr zur See gegen die des Vorjahres weit zurückgeblieben. Es kamen seewärts an: Bau⸗ und Nutzholz, roh oder blos mit der Axt vorgearbeitet: 1882 1881 europäisches hartes. . Festm. 20 49 - und Tonnen 298 587 europäisches weiches . Festm. 2 11001 ! und Tonnen 1 351 gesägt ꝛc. europäisches hartes Festm. 7 280 1 386 und Tonnen 1495 1796 europäisches weiches Festm. 2586 6108 und Tonnen 12 852 18 397 Von außereuropäischem Holz betrug die Einfuhr Festm. , . —⸗ und Tonnen 814 399 Bahnwärts zugeführt wurden an Bau- und Nutz—

holz: 1382 1881 Tonnen 33 600 32301 Die Total- Zufuhr von Weinen in Stettin bet rug im Jahre 1882 51 671 Doppel ⸗Centner, dagegen die

Von Kolonialwaaren und Südfrüchten betrug die 1881

51 671 Doppel⸗Centner gegen 40206 Doppel⸗Centner, die Ausfuhr 367132 Doppel⸗Centner gegen 34058 Doppel⸗Centner. Die Einfuhr hat sich also um 11465 und die Ausfuhr um 2724 Doppel-Centner vermehrt, womit indeß die Durchschnittsziffern der letzten 10 Jahre noch immer nicht erreicht sind. . „Die Geschäftslage im Metallhandel bot beim Beginn des Jahres die besten Aussichten für Pro⸗ duzenten und Händler. Der inländische Eisenmarkt zeigte eine langsame gesunde Entwickelung, und die Hüttenwerke in den Montangehieten Rheinlands und Westfalens, sowie in Oberschlesien, waren auf Mo— nate hinaus mit Aufträgen auf Eisenbahnmaterial: Schienen, Waggons ꝛc., und auch auf Handelseisen, Stab- und Fagoneisen, zu lohnenden Preisen be— schäftigt.“

An Steinkohlen und Koks wurden in Swine— münde und Stettin gelöscht 356970 t, gegen 323 805 t in 1881, auf der Berlin Stettiner Bahn trafen 81 583 Steinkohlen, 3736 t Koks und 60041 Braunkohlen ein, gegen 86 37 bezw. 5917 und 4802t in 1881 auf der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn 27090 t Steinkohlen, gö0 t Koks und 2942 t Braunkohlen, gegen 13767 t Stein- und 3061 t Braunkohlen im Vorjahre. Ausgeführt wurden seewärts 3137 t und bahnwärts 19389 t (1881: 22835 t) Steinkohlen und Koks.

Die Stettiner Rhederei umfaßte am 1. Januar 1882 184 Schiffe (81 Segelschiffe, 45 Seedampfer, 58 Fluß⸗ und Bugsirdampfer) mit 44134 Reg. Tonnen. Im Laufe des Jahres hat sich die Flotte um 10 Schiffe mit 1693 Reg⸗Tonnen rermindert. Im vergangenen Jahre sind in den Stettiner Hafen eingekommen; 1615 Dampfer mit 522 539 Reg.⸗Tonnen und 1577 Segler mit 171 374 Reg.“ Tonnen, zusammen 3192 Schiffe mit 693 863 Reg.“ Tonnen. Dagegen im Jahre 1881 1417 Dampfer mit 478 654 Reg. Tonnen und 1591 Segler mit 1838 155 Reg.“ Tonnen, zusammen 3008 Schiffe mit 666 809 Reg.⸗Tonnen, also 184 Schiffe mit 27 104 Reg.» Tonnen mehr als im Jahre 1881.

Holz⸗Judustrie⸗ Zeitung. Nr. 17. In⸗ halt: Abonnements⸗Einladung. Der deutsche Holzhandel. Die Verwendung des Holzes zu Bobenbeleg. Der Holzhandel von Galizien. Die Holzzölle im Reichstage. Herstellung von Holz ⸗Mosaik. Sandpapier⸗Schleifmaschine. Reinigungsmaschine für Flechtrohr. Patentliste. Handels⸗ und Geschäftsberichte. (Paris. Bordeaux. London. Hamburg. Berlin. Kärnten. Budapest. Sissek.) Vermischtes. (Mainz. Holz⸗ verkehr auf der Weichsel. Unglücksfall. Edelkastanie als Lohrinde. Holzwürmer. Ausstellung in Amster— dam.) Submissionen. Holzverkäufe. Inserate.

Centralblatt für den deutschen Holz⸗ handel. Organ für die Interessen des Holzhandels, der Holzindustrie und der Holzproduktion Stutt⸗ gart. Nr. 49. Inhalt: Die Holzzölle. Handelsbericht aus Havre für das Jahr 1882. Schädliche Naturereignisse. Ertrag der Staats⸗ und Fondsforste in Böhmen pro 1881. Ergeb⸗ nisse der Lohmesse zu Boppard, am 15. März 1883. Marktberichte. Vermischtes.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler-⸗-Zeitung. Nr. ß. , Inhalt: Nene Vatente, = Ueber Leistungsfähigkeit und Kraftverbrauch ron Strang pressen. Neuester und bester Löthainer Thon. Patentbericht. Submissionen. Submissions⸗ resultate. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 25. Inhalt: Wochen⸗ Uebersicht. Vom Berliner Markte. Vom eng⸗ lischen Markte. Untersuchungen über den Gerb⸗ stoff der Erlenrinde. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und öster—⸗ reichischen Handelsregister. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. Patent⸗Anmeldungen. Leder“ börse zu Berlin. Riemen⸗-Konservirung. Vom österreichischen Markte.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 25. Inhalt: Der Sorgho-Zucker. Von Georges Dureau. Be⸗ schreibung des Verfahrens der Gewinnung des Zuckers aus wässerigen Lösungen als unlöslicher vierbasischer Zuckerkalk. Von Dr. Wilhelm Wolters. Vorrich⸗ tung zur systematischen Abkühlung des Strontian— saeccharats. Von der Dessauer Aktien-Zuckerraffinerie in Dessau. Entwurf von Normen für die Unter— suchungen an Dampfkesseln und Dampfmaschinen. Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabri⸗ kanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rüben mengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von , . im Monat Mai 1883. Patent⸗Angelegen⸗ jeiten.

28413 Aachen. Unter Nr. 1119 des Prokurenregisters wurde gelöscht die dem Kaufmann Max War⸗ schauer in Aachen für die daselbst unter der Firma Gondrand freres bestehende Handelsgesellschaft ertheilte, nunmehr erloschene Prokura und unter Nr. 1128 desselben Registers eingetragen die dem Kaufmann Alerander Brunner in Aachen für genannte Gesellschaft ertheilte Prokura. Aachen, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. 28414 Bei Nr. 734 des Gesellschafts⸗ resp. suh Nr. 1768 des Firmenregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Die bisher unter der Firma E. Koppel & Co. zu Ottensen bestandene Handelsgeseilschaft der Kaufleute Ekivag Koppel und Jacob Levy ist mit dem 22. Juni 1883 aufgelöst; der Kauf— mann Ekiva Koppel zu Altona setzt das Ge— schäft unter der neuen Firma E. Koppel fort. Altona, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Ker lin. Handelsregister 284751 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 22 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5541 die aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Blaubach, Zimmer K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann und Konkursmassenverwalter ,. Sieg zu Berlin ist zum Liquidator bestellt.

2 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7340 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . M. Leopold & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gejellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8445 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: S. Karo C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten gufgelöst. Der Kauf⸗ mann Sigismund Landsberger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6947 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Margoninsky vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 144537 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,437 die Firma: . Cohn & Margoninskny mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3871 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Riese C Mener vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Riese zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: ; ͤ Emil Riese fort. Vergleiche Nr. 14438 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmencegister unter Nr. 14,438 die Firma: Emil Riese

mit dem Sitze zu. Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Riese hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 835 die hiesige Handlung in Firma: Kerskes & Hohmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in J. Kerskes verändert. Ver⸗ gleiche Nr. 14.440 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,440 die Firma: 3 J. Kerskes mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Julius Kerskes hier einge⸗ tragen worden.

J