1883 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3 . . .

ö 1 . . 1 . 5 I . 1 4 . .

ö

;

HNlasse. ;

EHV. Nr. 14761. Dampfmotor mit steter Regeneration des Dampfes.

Nr. 19872. Zwangläufige Steuerung für Dampfmaschinen.

XV. Nr. 19 307. Neuerungen an Falzaxprarater.

XVII. Nr. 7749. Verbesserungen an Ammoniak Eismaschinen (Spstem Carré).

XVIII. Nr. 22 410. Apparat zum Feinen und Frischen von Robeisen.

Nr. 22 422. apparat.

KRIK. Nr. 12 073. Verbesserung der Befestigung pon Fahrschienen auf Granitlangschwellen bei Straßenbahnen.

Nr. 13 573. Neuerungen in der Befestigung der Fahrschiene bei Straßenbahnen auf Granit⸗ Langschwellen; Zusatz zu P. R. 12073.

XX. Nr. 11 039. Neuerungen an drehbaren Untergestellen für Eisenbahnfuhrwerke.

Nr. 21 134. Selbstthätiger Block⸗Signal⸗ Apparat.

XXI. Nr. 10 673. Neuerungen an Tel exhonen.

Nr. 11892. Vorrichtung zur Vertheilung der Elektricität mittelst Commutatoren nach Lampen oder Haltern elektrischer Brenner oper Kerzen.

Nr. 12 531. Neuerung an elektrischen Lampen.

Nr. 16226. Neuerungen an Telegraphen— apparaten. .

XXIV. Nr. 12 615. Neuerung an Gasfeuerungs⸗

Brennern.

Nr. 13 280. Verstellbarer Treppenrost mit mechanischer Beschickung.

Nr. 15 403. Neuerungen an der unter Nr. 2995 patentirten Vorrichtung zum Reinigen russischer Röhren. 1 XXV., Nr. 14915. Anordnung der Federn für

die fallenden Platinen der Wirkstühle.

XXX. JNr. 19 204. Maschine zur Herstellung komprimirter Pulver für Apotheker.

Nr. 20 044. Ventilverschluß für luftgefüllte Bruchbänder.

XXRXIII. Nr. 19 612. Befestigungsvorrichtung für Schirmbezüge. KXRXXXIV. Nr. 15651.

Closets.

Nr. 19 614. Neuerungen an Streu⸗Closets; Zusatz zu P. R. 15651.

Nr. 20 046. Neuerungen an verstellbaren Krankentischen.

XXXV. Nr. 22Z 384. Zuckerfabriken.

XXXVII. Nr. 15103. Neuerungen an Fen⸗

stern mit Flügeln, welche um ihre Axe drehbar

sind.

Nr. 15104. Neue Rohrschelle.

Nr. 19174. Herstellung von Treppenstufen aus Draht.

XXVII. Nr. 15197.

Schraubzwingen.

Nr. 15 849. Neuerungen an Nuthhobeln. XL. Nr. 20593. Verfahren zur Gewinnung

don Gold und Silber aus Antimon, Arsen,

Schwefel und Tellur enthaltenden Erzen.

XLII. Nr. 3518. Distanzmesser.

Nr. 15 701. Distanzmesser (ohne Latte) mit der Basis am Instrumente zur Beobachtung von einem Standpunkte für militärische und sonstige Zwecke; Zusatz zu P. R. 3518.

Nr. 166074. Hydraulischer Apparat zur Registrirung des jeweiligen Füllungkgrades von Gas oder Wasserbehältern.

Nr. 17 870. Spurmaß für Eisenbahngeleise mit Vorrichtung zum Bestimmen der Schienen— überhöhung und der Geleiserweiterung ohne be— sondere Einstellung resp. ohne Veränderung der Normalspurweite.

Nr. 19 064. Dynamometer für Spinnerei⸗ maschinen.

Nr. 22 466. Tarirvorrichtung an Feder⸗ waagen für den Wirthschaftsgebrauch.

KRXLV. Nr. 16099. Stollen für Hufeisen mit

gebogener Reibefläche.

Nr. 19903. Pferdezwinger.

Nr. 20 076. Neuerungen an Kartoffelernte⸗ pflügen.

„Nr. 20 359. Neuerungen an Pflügen. Nr. 22 009. Raubthierfalle.

XLVI. Nr. 6759. Einrichtungen an geschlossenen

Heißluftmaschinen. .

Nr. 6781. Geschlossene Heißluftmaschine.

Nr. 11297. Verbesserungen der Einrich⸗ tungen an geschlossenen Heißluftmaschinen. Zu— satz zu P. R. 6759.

„Nr. 11 894. Verbesserungen an einer ge⸗ schlossenen Heißluftmaschine. Jusatz zu P. R. 6781.

Nr. 22 3565. Neuerung an Trefwerken für Naͤhmaschlnen u. s. w. zur Vermeidung der todten Punkte.

XLVII. Nr. 14 574. Neuerung in der Kon⸗ struktion von Walzen.

Nr. 15175. Neuerung an Wendegetrieben.

Nr. 15993. Muffendichtung für Steingut⸗ röhren.

Nr. 19 375. tung für Kolben.

Nr. 19 376. Liderungsringe für Kolben.

Nr. 19 954. Schraubensicherung.

Nr. 21 364. Neuerungen an Ventilver⸗ schlüssen und Vorrichtung zum Bearbeiten der Ventilsitzfläche.

XLIX. Nr. 22 142. Verfahren und Apparat zum Biegen von Platinenfedern. ;

L. Nr. 2204. Spitzgang mit saugender Luft⸗ strömung.

Nr. 9g497. Neuerungen an der Kombination eines Spitzganges mit einer Getreideschälmaschine; Zusatz zu P. R. 2204.

Nr. 15 485. Mischapparat für pulverförmige Substanzen.

Nr. 19 644. Vertikale Sichtmaschine.

LI. Nr. 17 047. Neuerungen an mechanischen Musikinstrumenten.

Nr. 19 377. Neuerungen an Accordeons.

Nr. 19 955. Mechanismus, welcher den Zweck hat, Klarieren eine schwerere oder leichtere Spiel art zu ertheilen.

LIV. Nr. 10505. Geldversendungstasche. Nr. 15 254. Transparente Glasschilder. Nr. 22 187. Briefkasten.

„Nr. 22 412. Verstellbarer Schnitt für Brief⸗

.

Neuerungen an Streu⸗

1

Aufzugsvorrichtung für

/

Neuerungen an

11

Selbstthätige Schmiervorrich⸗

Steinerner Winderhitzungs⸗ «. Nr. 11497.

Rlasse

LVIII. Nr. 11151. Neuerungen an Obstpressen.

LI. Nr. 10 909. Ratationspumxe.

LX. Nr. 20 918. Regulator für Turbinen und

Wasserrãder.

LXI. Nr. 22233. Einrichtung an Rettung

haken zum Ein« und Ausschalten des Befesti⸗

aungsringes.

LXIII. Nr. 19 809. Zerlegbarer Schiebekarren

mit eisernem Mittelkasten.

Wagenrad mit federnden

Speichen.

Nr. 17 633. Neuerungen an Wagenrädern mit federnden Speichen; 1. Zusatz zu P.: R 11497. LXIV. Nr. 22 309. Verschluß für Mineral-

wasserflaschen.

Nr. 22430. Neuerungen an Flaschenver⸗ schlüssen für gashaltige Flüssigkeiten.

LXV., Nr. 15 820. Cylinder ⸗Säulenpropeller.

LXVIII. Nr. 15 083. Neuerungen am Styrial⸗ Schloß und dem dazu gebörigen Schlüssel.

Nr. 22 229. Neuerung an Thürschlössern.

Nr. 22 239. Neuerung an Aufsatzbändern.

„Nr. 22 373. Kantenriegel.

LXX. JNr. 15 653. Griffelspitzer. ;

LXXII. Nr. 3036. Centralzünder und Me⸗ tallhülse für Hinterladungs⸗Feuerwaffen.

Nr. 15 304. Neuerungen an Küstenbe⸗ festigungen.

Rr. i9g 611. Patronen⸗ Zubringer an Re⸗ petirgewehren mit einem festen Magazin- und Cylinderverschluß.

Nr. 19730. Apparat zum Füllen von Ge— wehrratronen mit Pulver.

LXXVI. Nr. 10 576. Neuerungen an Flügel⸗ wölsen für carbonisirte Wolle.

LXXVMVII. Nr. 16437. Notizblock als Rücken⸗ einsatz zu einem zusammenlegbaren Schachbrett in Buchform.

Nr. 19495. Neuerung in der Herstellung von Puppen köpfen, Spielsachen z.

Nr. 22 318. Belehrendes Spielzeug . Blu⸗

menspiel“.

LXXX. J Nr. 12 322. Zweitheiliger Trichter an Torfbearbeitungsmaschinen, dessen oberer Theil um eine Axe drehbar ist und dessen unterer Theil auf dem aufzuklappenden Deckel des Maschinen— mantels befestigt ist

Nr. 16925. Maschine zum Schneiden von Marmor und harten Steinen.

Nr. 19 809. Apparat zum Nachschneiden der vier Seitenflächen von Dachfalzziegeln.

Nr. 20 303. Anwendung von ev. präparirten Papierblättern zur Verhinderung des Anhaftens von feuchtem Thon an metallenen Formen und zum Glasiren.

LXXXV., Nr. 10 296. Neuerungen an Appa⸗ raten zum Desinfiziren von Klosets u. drgl. m.

Nr. 15023. Neuerung an Zimmerdouchen. LXXXVI. Nr. 16514. Schaftmaschine. LXXXVII. Nr. 14999. Arbeitsblock. LXXXVIII. Nr. 10 617. Selbstthätige Re⸗

gulirungs⸗Vorrichtung an Windrädern.

Nr. 15 746. Neuerungen an Windmotoren mit Jackson'scher Flügelwende ˖ Vorrichtung. Berlin, den 28. Juni 1883.

staiserliches Patentamt. 28646 Stüve.

21

Chemiker⸗ Zeitung. Nr. 50. Inhalt: Das Reichsgesetz über die Krankenversicherung der Arbeiter. Der Aves⸗Guano, ein neuer phosphor⸗ säurereicher Guano, von Prof. Dr. E. Heiden. Beitrag zur Prüfung der Abfallprodukte und Fein⸗ fabrikate des Blutlaugensalzbetriebes, von A. Gawa⸗ lopski, Brünn. Eine Methode der Konservirung der Kartoffeln, von Komnässionsrath A. Hirschberg in Sondershausen. Mittheilung aus dem techn.“ chem. Laboratorium des vereideten Stadtchemikers Dr. G. Neuhöffer in München⸗Gladbach. Die Reform des Konsulatswesens. Bericht über die 6. ordentliche w des Vereins ana⸗ lytischer Chemiker. Neuerungen an Apparaten zur Gewinnung ron Feinsprit, D. R. P. (mit Abbild.). Zu Dr. Th. Opplers Verfahren zur Absorption von gas⸗ und dampfförmigen Säuren durch Bri⸗ quettes, D. R. P. Apparat zue Inhalation von Gasen 2ꝛc., D. R. P. (mit Abbild.). Antimon⸗ haltige Erze chlorirend zu rösten, D. R. P. Con⸗ tinuirliches Schmelzen und Ausarbeiten von Glas, D. R. P. (mit Abbild.). Herstellung eines basi⸗ schen Futters in Cementbrennöfen. D. R. P. Apparat zum Kühlen und Trocknen feinkörniger Substanzen, amer. Pat. Geschlossener Kollergang mit abgerundeten Steinen und Seitenwänden, amer. Pat. Verwandlung der Ströme von hoher Span⸗ nung in solche von geringer Spannung, amer. Pat. Umwandlung von stärke⸗ und holzartigen Sub— stanzen in Glycose, amer. Pat.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nx. 265. Inhalt: Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. Das neue Markenschutzgesetz in Luxemburg. Zur Hebung des deutschen Aus fuhrhandels nach Aastralien (Schluß). Ver— schiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Preisausschreiben. Thätigkeit des Laboratoriums. Reichs -⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. Ankündigungen.

Glückauf. Nr. 48 und 49. Inhalt: Patent anmeldungen und Patentectheilungen. West—⸗ fälischer Kohlen-Ausfuhr⸗Perein. Die Schieds⸗ gerichte für Regulirung der Bergschäden. Sta. kistik des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das J. Quartal 1883. Correspon⸗ denzen. Kohlen, Eisen⸗ und Metallmarkt. Ausfuhr nach der Schweiz und Italien in Brenn— materialien. Tarife. Submissionen. Ge⸗ neralversammlungen. Magnetische Beobachtungen zu Bochum. Inserate. e nne mn n und Patentertheilungen. Die Einfuhr und Aus⸗ fuhr von Steinkohlen im Deutschen Reich während der ersten vier Monate 1883. Die Generalver⸗ sammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Runbdschau auf dem Kohlenmarkte. Die Montan und Eisenindustrie der australischen Kolo⸗ nien Neusüdwales und Victoria. Verhütung der Feuersgesahr bei elektrischer Beleuchtung. West⸗ fälischer Kohlen⸗Ausfuhr Verein. CGorresponden⸗ zen. Wagengestellung im Ruhrkehlenrevier vom 1. bis 15. Juni 1883. Literatur. General⸗

HGandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit 2 cipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

28481

Rarmen. In das hiesige Handelsregister i

heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2428 des Firmenregisters die Firma Ernst Starke in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ernst Starke;

b. unter Nr. 872 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des Inhabers dieser Firma seiner Ehefrau Pau—⸗ line, geb. Frowein, ertheilte Prokura.

Barmen, den 23. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

n erlin. Handelsregister 286641 des Königlichen Amtsgerichts C. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 ist

am selben Tage in unser Gesellschaftsregister

unter Nr. 3072, woselbst die hiesige Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Actien · Bauverein Passage

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1883 sind die 8§. 3, 4, 6, 7, 8, 13, 15, U., ig, 19, 20, 31, M, R,. 26, N, 38. 29. 80, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, 41, 44, 46, 47 und 51 des Gesellschafts⸗Statutes nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 179 und folgende des Beilage Bandes Nr. 140 zum Ge— sellschaftsregister befindet, geändert worden.

Unter Wegfall der bisher dem Verwaltungsrathe eingeräumt gewesenen Befugniß zur Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals ist das Letztere auf 4500 000 4 festgesetzt worden und ist eingetheilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 300 M

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 70 Jahre, vom Tage der Landesherrlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt worden.

Ferner sind jetzt u. A. folgende Bestimmungen maßgebend:

Die Direktion hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zu⸗ stehen und obliegen; sie besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen tragen. Die Be— rufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens acht Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Versammlung selbst nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

Der Direkior Heinrich Friedmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Berlin, den 26. Juni 1883.

RAönigliches Err n, , Abtheilung 561. il a.

KRerlin. Handelsregister 28665 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1883 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, wo Nr. 1751 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Preußische Lebens⸗Versicherun s⸗Ac rien ˖

Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1883 sind die §8§. 19, 22, 24, 21 und 27 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffen den, Seite 162 und folgende des Be s(lagebandes Nr. 865 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden. Danach ist jetzt hin⸗ ö ger Vertretung der Gesellschaft Folgendes be⸗

immt:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Derselbe unterzeichnet im Namen der Ge⸗ sellschaft, und es kann diese nur durch die Unter schrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines solchen und eines Stellvertreters derselben, oder eines Vorstanosmitgliedes beziehentlic, eines Stell vertreters eines solchen und eines Prokuristen ver— pflichtet werden.

Dem Carl Friedrich Martin Weißgerber zu

Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft Kollektiv⸗

Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitgliede oder mit einem sellvertretenden

Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dies ist unter

. unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4233 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stadion, Brecht C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Der Kaufmann Oscar Arthur Stadion ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6336 die hiesige Handlung in Firma: C. Barthel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers von den Erben dem Kaufmann Carl Hermes zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 14444 des Firmen register'ß. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

14,444 die Firma: C. Barthel

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermes hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.439 die hiesige Handlung in Firma: Leonhard Rosener vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Moritz Wolffenstein zu Berlin Uber⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 14.445 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

selbst unter

Leonhard NRosener

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der m Moritz Wolffenstein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14441 die Firma:

F. G. Särnblom (Geschäftslokal: Passage, Eingang II. 1 Treppe, und als deren Inhaber der Kaufmann Frans Gustaf Särnblom bier,

unter Nr. 14,442 die Firma: R. Lucian (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 117) und als deren Inhaber der Garderobenhändler Reinhold Lucian hier, unter Nr. 14,443 die Firma:

CEC. A. E. Friedrich Geschäftslokal: Prinzenstraße 101 und als deren Inhaber der Techniker Carl August Ernst Friedrich hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,752 die Firma: Lesser C Co. Berlin, den 27. Juni 1883. Königliches 2 J., Abtheilung 561. a.

(28416) KRraubach. In dem Gesellschafts und Prokuren register für den hiesigen Gerichtsbezirk ist bei lauf. Nr. 1, woselbst die Gesellschafts⸗Firma Hohmann und Mosel eingetragen steht, folgender Eintrag ge⸗ macht worden: ; . Der Gesellschafter Kaufmann und Holzhändler Michael Mosel ist gestorben. Die Gesellschafter haben den Sitz der Gesell⸗ schaft von Camp nach Cöln, und die seit 1875 in Cöln befindliche Zweigniederlassung nach Kostheim bei Mainz verlegt. Braubach, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Krah.

28493) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4248 eingetragen worden, daß die in Crefeld wohnende Handelsfrau Anna, Sibylla, geborene Kamper, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Adolph Borff, für ihre Handelsnieder⸗ lassung zu Crefeld unter der Firma: „A. Dorff“ in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1817 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Han⸗ delsfrau, Ehefrau Adolph Dorff, für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden August Schulte zum Prokuriften bestellt hat. Cöln, den 15. Juni 1883 deßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

284946 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1968 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

M. Neuerburg“ ;

in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1) Martin Neuerburg, Civil⸗Ingenieur, Ma⸗ schinenbau⸗Unternehmer und Inhaber einer Mar schinenhandlung in Cöln, und. 2) der Kaufmann Cduard Neuerburg, früher in Cöln, jetzt in Buckau bei Magdeburg wohnend, sowie ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausggeschieden ist und daß letztere von den vorgenannten persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesell⸗ schaft unter derfelben Firma sonst unverändert am hiesigen Platze fortgeführt wird. .

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1528 vermerkt worden, daß die von der früheren Kom manditgesellschaft „Pi. Reuerburg“ dem in Cöln wohnenden Ingenieur Eduard Quack ertheilte Pro⸗ kura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 16. Juni 1883.

Keßler, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hlesige Handels. (Firmen.) Register unter r. 1249 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Bügler, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jacob Bigler“. Cöln, den 16. Juni 1883. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

128496] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 1751 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Königl. Preuß. und Kaniserl. Oestr. Hof ⸗Chocol. Jabrikanten Gebr. Stollwerck! . mit dem Sitze in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Nicolaus Stollwerck, Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stollwerck und Ludwig Philipp Stollwerck in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Nicolaus Stoll⸗ werck durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den übrigen genannten drei Gefellfchaffern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 18. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

28197 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige ö. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1815 eingetragen worden, daß Lie in Cöln bestehende Handelsgefellschaft unter der Firma:

umschläge und dergl.; Zusatz zu P. R. 20 958. LV. Nr. 22 315. Sich erheits lende gegen das Scheuwerden und Durchgehen der Pferde.

1

versammlungen. Inserate.

14,445 die Firma:

„M. 7euerburg“

die in Cõln wobnende Ehefrau Martin Neuerburg, Julie, geborene Schnaß, zur Prokuristin bestellt hat. Cööln, den 19. Juni 1883. - Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

L28405 Coöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 20637 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Heinrich Nommel & Cie“

in Mülheim am Rhein und als deren versönlich haftender Gesellschafter der früher zu Cöln, jetzt zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Heinrich Rommel, sowie ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolzt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1450 vermerkt worden, daß die von der genannten Kommandit ⸗Gesellschaft dem zu Mülheim am Rhein wohnenden Gottfried Weiß früher ertheilte Pro— kura erloschen ist.

Cöln, den 19. Juni 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

28499] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2498 eingetragen worden die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Rommel, Weiß & Cie.“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rbein hat.

Die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Heinrich Rommel und Gottfried Weiß sind die persönlich haftenden Gesellschafter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 19. Juni 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 28484 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Worringer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Worringen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Protokolls der Generalversammlung vom 29. April 1883 das bis— herige Mitglied des Vorstandes, Carl Bollig, Guts⸗ besitzer zu Thenhoven, aus dem Vorstande ausge— schieden und an dessen Stelle, Inhalts desselben Protokolles, der zu Thenhoven wohnende Landwirth Heinrich aus dem hohen Hause zum Mitgliede des Vorstandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 16. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 28485) Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1960 des hiesigen Handels⸗(Firmen-Megisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Nico⸗ laus Stollwerck bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „N. Stollwerck, Inhaber des Magazins der Emser ; FZelsenquellen!, mit Einschluß dieser Firma auf die in Cöln woh— nenden Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stollwerck und Ludwig Philipp Stollwerck über gegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2499 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„N. Stollwerck, Inhaber des Magazius der Emser Felsenguellen“, welche ihren i in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Geselischafter sind die in Cöln wohnenden Keufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stoll⸗ werck und Ludwig Philipp Stollwerck, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 608 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Nicolaus Stollwerck für die obige Firma seiner Ehegattin Therese, geborenen Krusius, früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 19. Juni 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . . 28486 Cölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3691 des hiesigen Handels, (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf manne Nicolaus Stollwerck bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Franz Stollwerck“ mit Einschluß dieser Firma auf die in Göln wohnenden Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stollwerck und Ludwig Philipp Stollwerck übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2509 eingetragen worden die nunmehrige Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

. „Franz Stollwerck / welche ihren 91 in Cöln und mit dem heutigen *. begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stoll werck und Ludwig Philipp Stollwerck, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1190 vermerkt worden, daß die von dem, Kaufmanne Nicolaus Stollwerck für die obige Firma seinem Bruder, dem Kaufmanne Peter Joseph Stollwerck in Cöln früher ertheilte e fura erloschen ist.

Cöln, den 19. Juni 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

28487 Cöln. Jufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2342 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit ⸗Gesellschaft unter

der Firma: „Gürtler & Cie.“

in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Edmund Gürtler und ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Edmund Gürtler das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von allen Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4251 der Kaufmann Edmund Gürtler in Cöln als In— haber der Firma:

„Gürtler Cie.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1607 vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Julius Feyen in Cöln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 19. Juni 1883.

; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö : ; 28389 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1803 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

; „Pauer & Cie.“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Buch⸗ händler William Pauer in Cöln und Louis Rehdig in Minden vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Buchhändler Louis Rehdig aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Bich— händler William Pauer das Geschäft mit Ueder— nahme von allen Aktiven und Passiven für alleinige ieghhung unter derselben Firma zu Cöln fyrt⸗ ührt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4250 der Buchhändler William Pauer in Cöln als In haber der Firma:

„Pauer & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 19. Juni 1883. ĩ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; . . 28489 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2306 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . „Schmitz C Bennerscheid“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden. Kaufleute Joseph Schmitz und Joseph Bennerscheid vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß das Geschäft mit Akiven und Passiven auf die neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Preiser C Weyers“ in Cöln übergegangen ist. Cöln, den 20. Juni 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; . 228490 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2501 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: . „Preiser C Weyers“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Preiser, in Düsseldorf, und Heinrich Weyerk, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Auf diese Gesellschaft ist das Geschäft von der früher in Cöln bestandenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmiy K Bennerscheid“ mit Aktiven und Passiven überge⸗ gangen.

Cöln, den 20. Juni 1883.

; . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. . . 28401 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 690 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der in Ham burg, mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehen⸗ den Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Haasenstein & Vogler dem Kaufmann Wilhelm Kauffmann in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1819 eingetragen worden, daß die vorgenannte Handels gesellschaft den in Cöln wohnenden Isaak Stein zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 20. Juni 1883.

. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. Esten Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3499 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Andreas Koep sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

. A. Koep“ mit Einschluß dieser Firma an die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrau Elvire Madert, Wittwe Louis Kleinholz, übertragen hat, welche das Geschäft für ihre Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4252 die Handelsfrau Elvire Madert, Wittwe Louis Kleinholz, in Cöln als Inhaberin der Firma:

„A. Koep“ heute eingetragen worden. öln, den 21. Juni 1883.

K 8 ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; 28595 Eltville. Das seitber unter der Firma „Launer & stremer“ in Eltville betriebene Handel zgeschäft ist in Folge Vertrags der seitberigen Inhaber beziebungsweise deren Rechtsnachfolger mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ferdinand Kremer in Eltville als alleinigen Inhaber über— gegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma in Eltville fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Lauer & Kremer im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmen register unter Nr. 80 auf den Namen des Kauf⸗ manns Ferdinand Kremer in Eltville eingetragen worden. Eltville, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Hellbach.

28501] Gotha. Nach dem Ausscheiden des Buchhändlers Johannes Friedrich Rudolf Perthes in Gotha aus der dasigen Firma „Friedrich Andreas Perthes“ ist der Buchhändler Emil Friedrich Mathias Perthes in Gotha alleiniger Inhaber dieser Firma. Solches ist heute unter Fol. 101 des Handels registers eingetragen. Gotha, den 25. Juni 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

28502] Gotha. Die Firma: Fischer & Oelling in Altenbergen und als Inhaber derselben a. Georg Wilhelm Fischer, Gasthofsbesitzer, b. Philipp Oelling, Holzhändler, Beide in Altenbergen, ist am heutigen Tage unter Folium 1109 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 25. Juni 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. Graetz. Bekanntmachung. 28430 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Volksbank zu Graetz, eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 25. Juni I883 eingetragen worden, daß in der am 17. Juni 1883 vorschriftsmäßig abgehaltenen Generalversamm⸗ lung als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind: 1j als Direktor der Vorwerksbesitzer Ludwig v. Mieczkowski zu Graetz, als Kassirer der Mansionar Anton Förmanowiez zu Graetz, 3) als Controleur der Bureauvorsteher Jacob Czujewiez zu Graetz. Graetz, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28562 HHapelsehwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma „J. Wilhelm Hatscher“ zu Mittelwalde, b. unter Nr. 257 die Firma G. Schneider zu Landeck, und als deren Inbaber, der Brauerei besitzer Gustav Schneider zu Landeck, unter Nr. 258 die Firma J. S. Kapauner zu Landeck-Thalheim, und als deren Inhaber der Kaufmann J. S. Kapauner zu Reichen— stein, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. Bekanntmachung. [28596 In unser Gesellschaftsregister ist nach Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. 25 die von 1) dem Töpfereibesitzer Hermann Petzhold, Y) dem Töpfereibesitzer Rudolf Petzhold, Beide in Schlieben, am 1. Januar 1883 unter der Firma: „Gebrüder Petzhold“ mit dem Sitze in Schlieben errichtete offene Han— delsgesellschaft heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Lübeck. Eintragung 25593 . in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist einge—⸗ tragen bei der Firma: F. W. Lieberg in Lübeck. Die Firma ist er⸗ loschen. Lübeck, den 23. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen . des Landgerichts, Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Nordhausen. Bekanntmachung. 284456 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 149 vermerkten Handelsgesellschaft: Harzer Aetien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ bedarf, Hartguß und Brückenbau vor mals Thelen C Wendemeyer zu Nordhausen a. H. ; in Liquidation zufolge Verfügung vom 24. Inni er. Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Die General⸗Versammlung der Aktionäre vom 18. Juni 1883 hat beschlosen, daß, nachdem der Fabrikant Otto Weydemeyer sein Amt als Liquidator niedergelegt hat, dem Fabrikanten Leonhard Thelen zu Nordhausen die Fortführung der Liquidations ⸗Geschäfte allein zu übertragen. Nordhausen, den 24. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

; l28d 47] Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: Bergbau und Hütten ⸗Aetien ˖ Gesellschaft Lenne ⸗Ruhr in Altenhundem heute eingetragen:

Nach dem Ausscheiden der Direktoren Bremme und Druffel zu Altenhundem sind die im Dienste der Gesellschaft 6 Direktoren Julius Riesberg und Theodor Eskuchen zu Altenhundem als Vor—⸗ stand derselben bestellt, mit sämmtlichen Geschäften der Direktion und insbesondere auch mit der Zeich, nung der Firma Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗ Gesellschaft Lenne⸗Ruhr betraut. ;

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell« schaft nur dann verpflichtet, wenn die Firma von den beiden genannten Direktoren. oder in Verhinde⸗ rung eines derselben von dem stellvertretenden Vor⸗

standsmitgliede, Bureau⸗Chef Gustav Bertuch, unter⸗ schrieben ist. Olpe, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 28501

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 21 die Handelsgesellschaft Meißner K Ripke zu Osterwieck, bestehend aus den Gesellschaftern: Weißgerbermeister Carl Meißner zu Osterwieck und Weißgerbermeister Wilhelm Rixpke zu Osterwieck, von denen ein Jeder zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt ist, zufolge Verfügung vom 20. Juni 1883, am heutigen Tage eingetragen.

Osterwieck., den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht II.

Posen. Handelsregister. 28448

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 695 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Lippman Levy zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Lippman Levy daselbst, Nr. 161 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Bone (Philippine) Heyner aus Kurnik durch Vertrag vom 15. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

28450 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Halland. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 153. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Klein in Alt⸗Dollstädt, Ort der Niederlassung: Alt⸗Dollstädt, Bezeichnung der Firma: W. Klein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 am 18. Juni 1885. ee e,, * Saarbrücken. Handelsregister 28597 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 25. Juni er. und Ver⸗— fügung vom nämlichen Tage wurde heute die Firma „C. Müller“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller hierselbst sub Nr. 1276 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 23. Juni 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schneidemühl. Bekanntmachung. [28451] Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1883 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Band J. Seite 205) ist in das biesige Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft heute unter Nr. 15 ein= getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Ernst Schneider für seine fernere Che mit Catharina, geborenen Heyn, durch Vertrag vom 22. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut⸗ geschlossen hat. Schneidemühl, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 284531 Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: C. Brandenburg in Strausberg ist zufolge Verfügung vom 23. gelöscht worden. Wriezen, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 28454 In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 fol⸗ gende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchmachermeister Albert Michaelis zu Straus⸗ berg. Ort der Niederlassung: Straus bera. Bezeichnung der Firma: Albert Michaelis. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1683 an demselben Tage. Wriezen, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Thorn. Bekanntmachung. 128452]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Stefan Ballenstedt ebendaselbst unter der Firma Stefan Ballenstedt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 674 eingetragen.

Thorn, 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht V.

RKonkurse.

28593

Ueber den Nachlaß der Frau Kügler Gustav,. Mathilde, geb. Weber in Barr, ist am 28. JInni 1883 Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗— walter: Kaufmann Gustav Fischer zu Barr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. JInli 18853. Grfte Glaubigerzerfammlang: 3. Juii 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 11. August 1883, Vormittags 10 Uhr.

Barr, am 25. Juni 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Paffrath. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei Diet hrich.

[28594 Kaiserliches Amtsgericht Barr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Elias Kahn, früher in Dambach, heute ohne bekannten Wohnort, ist am 23. Juni 1883 Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter Rechtskonsulent Eckel zu Barr.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli

Erste Gläubigerversammlung: 23. Juli 1883, Varmittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. August 1883, Vormittags 10 Uhr.

Barr, am 23. Juni 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. . gez. Baffrath. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei Diethrich.

les! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Handlung Krone & Mencke, Friedrich-